EP0829585B1 - Kanalreinigungsfahrzeug - Google Patents

Kanalreinigungsfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
EP0829585B1
EP0829585B1 EP97113209A EP97113209A EP0829585B1 EP 0829585 B1 EP0829585 B1 EP 0829585B1 EP 97113209 A EP97113209 A EP 97113209A EP 97113209 A EP97113209 A EP 97113209A EP 0829585 B1 EP0829585 B1 EP 0829585B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
reel
sewer
cleaning vehicle
vehicle according
hose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97113209A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0829585A2 (de
EP0829585A3 (de
Inventor
Dietmar Kaiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kaiser AG
Original Assignee
Kaiser AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaiser AG filed Critical Kaiser AG
Publication of EP0829585A2 publication Critical patent/EP0829585A2/de
Publication of EP0829585A3 publication Critical patent/EP0829585A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0829585B1 publication Critical patent/EP0829585B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F7/00Other installations or implements for operating sewer systems, e.g. for preventing or indicating stoppage; Emptying cesspools
    • E03F7/10Wheeled apparatus for emptying sewers or cesspools
    • E03F7/106Accessories, e.g. hose support
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F7/00Other installations or implements for operating sewer systems, e.g. for preventing or indicating stoppage; Emptying cesspools
    • E03F7/10Wheeled apparatus for emptying sewers or cesspools
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F7/00Other installations or implements for operating sewer systems, e.g. for preventing or indicating stoppage; Emptying cesspools
    • E03F7/10Wheeled apparatus for emptying sewers or cesspools
    • E03F7/103Wheeled apparatus for emptying sewers or cesspools with a tank featuring one or more partition walls

Definitions

  • the invention relates to a sewer cleaning vehicle with the features the preamble of claim 1.
  • Sewer cleaning vehicles are in numerous different embodiments known.
  • a barrel-like container that is stored lying on a vehicle chassis is usually divided. It has a chamber for receiving the material to be discharged Dirt or mud that is absorbed through a suction hose and a chamber with rinsing water to which a rinsing hose is connected is.
  • This flushing hose carries a nozzle at the end, whereby during operational Use this nozzle to spray the rinse water at high pressure is, whereby the flushing hose is drawn into the channel to be cleaned becomes.
  • the flushing hose is then withdrawn with the reel, which is done water emerging from the nozzle and causing the nozzle to advance the dissolved Dirt pushes in front of it, which is then taken up via the suction hose becomes.
  • Such a flushing hose has a considerable length, it can be up to 200 m. Will the irrigation hose not used, it is wound on a reel.
  • this reel for storing the rinsing hose and for guiding it various constructions.
  • the suction hose is pivotable on a vertical axis stored, length-adjustable boom, and this boom also carries the reel on which the flushing hose is wound.
  • the flushing hose will guided over a roller battery that at the free end of the boom for the Suction hose is arranged.
  • the axis of rotation of the reel is horizontal.
  • This reel for storing the flushing hose can either be on the back Be end of the boom for the suction hose (DE 29 06 405 A1) or in the front area, i.e. in the area in which the suction hose runs off the boom (EP 683 278 - DE 44 17 126).
  • a barrel-like container 1 which consists of two sections 2 and 3, one section 2 serves to hold the rinse water and the other Section 3 of the absorption of the sludge and dirt to be removed.
  • the Section 2 which contains the rinse water, is usually the driver's cab of the motor vehicle adjacent. The led out of this at the top of section 3 Suction hose and its boom arranged here are not shown.
  • Laterally of the front section of the container 1 is horizontal with lying Axis that is perpendicular to the longitudinal central axis of the container 1, a drivable Reel 4 stored, the diameter of which is approximately the diameter of the section 2 of the container 1 corresponds.
  • the flushing hose 5 is wound on this reel 4, namely in several superimposed layers.
  • This flushing hose 5 can be up to 200 m long and has an outer diameter from about 0.5 "to 1.5".
  • a second reel 7 provided with horizontal axis.
  • This reel 7 is of a frame 8 worn, which is pivotable about a vertical axis 9.
  • the width C of this second reel 7 is dimensioned so that two hose turns side by side Have space.
  • This reel 7 can also be driven by means of a hydraulic motor 10.
  • the diameter of this reel 7 is, for example, 90 cm, that is, by one Many times larger than the diameter of the flushing hose 5.
  • two guide rollers 11 are freely rotatable about vertical axes. Furthermore, two levers 12 against the force of tension springs are on this frame 8 13 pivoted about axes parallel to the axis of the reel 7, which carry pressure rollers 14 at their free ends, which abut flushing hose 5, which is wrapped around the reel 7 in a single layer, here the wrap angle is about 430 °.
  • a tube sleeve 15 is also on the frame 8 pivoted, in the plane of the reel 7, and through this tube sleeve 15 is the run of the reel 7 run of the flushing hose 5 out.
  • the last discussed components (lever 12, spring 13 and pressure roller 14) are off For reasons of clarity, only shown in FIG. 2, but not in FIGS. 1 and 3.
  • the container 1 is close to the single-layered reel 7 and its inlet area a guide 16 for the flushing hose 5 is arranged, which here from four to vertical Axles freely rotatable rollers 17 and 18 there.
  • the axes of these rollers 17 and 18 are arranged on the corner points of an imaginary trapezoid, the Rollers 18 with the smaller center distance facing the first reel 4.
  • the distance L of these rollers 18 of the guide 16 from the horizontal axis of rotation the first reel 4 is as large as possible, it is about 3/4 of the length of the container 1.
  • Both reels 4 and 7 can be driven by hydraulic motors.
  • the feed line for the hydraulic motor 10 of the second reel 7 is a Pressure control valve is provided, via which this hydraulic motor 10 independently supplied with constant hydraulic pressure from its respective speed is, so that this single-layered reel 7 in operational use turns with constant torque.
  • the flushing hose 5 connected to the section 2 of the container 1 is stored wound in several layers on the reel 4. His running run stretches is substantially parallel to the longitudinal axis of the container 1 and is between the freely rotatable rollers 17 and 18 of the guide 16 and added there deflected by the freely rotatable guide rollers 11 on the frame 8 second reel 7 out.
  • the flushing hose 5 is completely around this reel 7 led around, with the surrounding turns of the flushing hose still are pressed against the reel 7 by the pressure rollers 14.
  • the running dream of the Flushing hose 5 passes through the tubular sleeve 15.
  • the rinsing hose is pulled out and extended 5 the two reels 4 and 7 driven, the reel 7 thanks to the large wrap angle the irrigation hose 5 without any particular deformation subtracts from the reel 4 serving the storage, which is driven by this drive Unwinding process of the flushing hose 5 supports. Will after completion of the Cleaning work of the flushing hose 5 is drawn in again, so only the Coiler 4 driven, the second reel 7 then runs empty. Because of the relative large distance between the first reel 4 and the guide 16 lies down the flushing hose to be obtained 5 turn by turn and layer by layer the reel 4 without requiring any special mechanical guidance.
  • the rinsing hose 5 is stored serving first reel 4 formed with a horizontal axis. It is in the Framework of the invention, this reel on the top of the container 1 with standing to arrange vertical axis of rotation. Outside of operational use the second reel 7 lies directly in front of the rear end face 6 of the container 1, as can be seen from FIGS. 1 and 3. It is within the scope of the invention to store second reel 7 in the rear area to the side of the container.
  • the two reels 4 and 7 a relatively large Have a distance from each other, so that when the flushing hose 5 is fetched this turn after turn and layer after layer on the reel 4, without that this requires mechanical and controlled guidance and also that the running run of the flushing hose 5 with a sufficiently large frictional engagement is guided over a second reel 7, so that this frictional engagement the necessary tensile force can be applied to the flushing hose 5 without to deform it excessively by external pressure and pressure elements.
  • the flushing hose 5 wraps around the second reel 7, which serves as a friction wheel, by more than 360 °.
  • this wrap angle it is possible to make this wrap angle smaller and in the area of the smaller one Wrap angle possibly to provide several outer pressure rollers 14, the for the correct installation of the individual turns of the flushing hose 5 care at the reel 7.
  • the diameter of this reel 7 can be compared of the embodiment shown may be enlarged. It would also be possible to do this to arrange second reel 7 with a vertical axis of rotation on the top of the container 1, the running run of this flushing hose 5 then via guide rollers would be redirected downwards.
  • the spring-loaded described above Pressure rollers 14 only have the task of ensuring that the turns of the the reel 7 wrap-around washing hose 5 on the reel 7 properly concern, they do not have the task of building up frictional forces, which are required to pull out the flushing hose 5.
  • the one for undressing the required frictional force is built up on that section of the flushing hose 5, with which the flushing hose 5 wraps around the reel 7.
  • This second reel 7 therefore has a relatively large diameter, for example 90 cm. With the Frame 8 can the reel 7 about the vertical axis 9 in the for each Operational use required best position swiveled.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)
  • Sewage (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Kanalreinigungsfahrzeug mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.
Kanalreinigungsfahrzeuge sind in zahlreichen verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Ein faßartiger Behälter, der auf einem Fahrzeugchassis liegend gelagert ist, ist in der Regel unterteilt. Er besitzt eine Kammer zur Aufnahme des abzuführenden Schmutzes oder Schlammes, der über einen Saugschlauch aufgenommen wird, und eine Kammer mit Spülwasser, mit der ein Spülschlauch verbunden ist. Dieser Spülschlauch trägt endseitig eine Düse, wobei beim betriebsmäßigen Einsatz durch diese Düse mit hohem Druck das Spülwasser ausgespritzt wird, wodurch der Spülschlauch in den zu reinigenden Kanal hineingezogen wird. Zurückgezogen wird der Spülschlauch dann mit der Haspel, wobei das aus der Düse austretende und den Vorschub der Düse bewirkende Wasser den gelösten Schmutz vor sich herschiebt, der dann über den Saugschlauch aufgenommen wird. Diese Arbeitsvorgänge sind hinlänglich bekannt. Ein solcher Spülschlauch besitzt eine erhebliche Länge, sie kann bis zu 200 m betragen. Wird der Spülschlauch nicht benutzt, so ist er auf einer Haspel aufgewickelt.
Für diese Haspel zur Bevorratung des Spülschlauches und für dessen Führung sind verschiedene Konstruktionen bekannt geworden. Bei einer bekannten Konstruktion liegt der Saugschlauch auf einem um eine vertikale Achse schwenkbar gelagerten, längenveränderbaren Ausleger auf, und dieser Ausleger trägt auch die Haspel, auf der der Spülschlauch aufgewickelt ist. Der Spülschlauch wird dabei über eine Rollenbatterie geführt, die am freien Ende des Auslegers für den Saugschlauch angeordnet ist. Die Drehachse der Haspel liegt dabei horizontal. Diese Haspel zur Bevorratung des Spülschlauches kann entweder am rückseitigen Ende des Auslegers für den Saugschlauch gelagert sein (DE 29 06 405 A1) oder in dessen vorderem Bereich, also in jenem Bereich, in dem der Saugschlauch vom Ausleger abläuft (EP 683 278 - DE 44 17 126). Bei einer anderen vorbekannten Konstruktion (US-PS 4 669 145) ist die Haspel zur Bevorratung des Spülschlauches seitlich am liegenden faßartigen Behälter angeordnet, wobei ihre horizontale Drehachse im wesentlichen rechtwinkelig steht zur Längsachse des Behälters. Von dieser Haspel läuft dann der Spülschlauch über den Ausleger für den Saugschlauch, wobei am freien Ende des Auslegers angetriebene Preßrollen vorgesehen sind, zwischen welchen der Spülschlauch liegt und mit welchen der Spülschlauch von der Haspel abgezogen werden soll.
Des weiteren ist bekannt (DE 42 23 931 A1 - Prospekt "Faun - kombinierte Hochdruckspül- und Saugfahrzeug-Aufbauten mit Wasserrückgewinnungs-Anlage" 2/96), die Haspel für den Spülschlauch entweder an der Frontseite eines Fahrzeuges anzuordnen oder an der hinteren Stirnseite des faßartigen Behälters. Diese horizontale Drehachsen aufweisenden Haspeln sind angetrieben, um den Spülschlauch ablaufen zu lassen bzw. um ihn einzuholen, wobei eine Schlauchführeinrichtung vorgesehen ist, die dafür sorgt, daß der auf die Haspel auflaufende Spülschlauch ordnungsgemäß aufgewickelt wird, indem Windung an Windung gelegt wird. Ist keine solche mechanische Schlauchführung vorgesehen, so muß der Aufwickelvorgang von Hand gesteuert werden. Wird der Spülschlauch nicht in der erwähnten Weise ordnungsgemäß auf die Haspel aufgewickelt, so liegen die einzelnen Windungen zum Teil wirr durcheinander mit der Folge, daß sich der Schlauch verklemmt und nicht mehr abgezogen werden kann, oder es kann der Schlauch nicht mehr zur Gänze auf die Haspel aufgewickelt werden. Darüberhinaus sind die bereits erwähnten Abzugeinrichtungen für den Spülschlauch nicht zuverlässig. Die angetriebenen Preßrollen, die zwischen sich den Spülschlauch aufnehmen, müssen den Schlauch stark verformen, um die notwendige äußere Reibungskraft aufzubringen. Da dieser Schlauch in der Regel verschmutzt und verschmiert ist, sind die erforderlichen Reibungskräfte oft nicht erreichbar.
Solche Probleme treten auch bei dem aus der DE-A-2428186 bekannten Kanalreinigungsfahrzeug auf, welches einen liegenden, faßartigen Behälter 7, einen über einen verschwenkbaren Ausleger gerührten Saugschlauch und mindestens einen mit Spülwasser beaufschlagbaren, auf einer Haspel aufwickelbaren Spülschlauch aufweist. Zusätzlich ist eine zweite Haspel in Form einer Umlenkrolle vorgesehen, über die der Spülschlauch zur Umlenkung desselben geführt ist. Ähnliche Konstruktionen gehen auch aus den bereits genannten Schriften US-A-4669145, DE-A-2906405 und EP-A-683278 hervor.
Hier setzt nun die Erfindung ein, die darauf abzielt, den Spülschlauch bei einem Kanalreinigungsfahrzeug so zu lagern und so anzuordnen, daß mit einfachen konstruktiven Mitteln ein verläßlicher Betrieb möglich ist, so daß die Betriebsabläufe evtl. auch ferngesteuert abgewickelt werden können. Zur Lösung dieser komplexen Aufgabe schlägt die Erfindung jene Maßnahmen vor, die Inhalt und Gegenstand des kennzeichnenden Teiles des Patentanspruches 1 sind. Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen festgehalten.
Ohne die Erfindung einzuschränken, wird anhand der beiliegenden Zeichnung ein Ausführungsbeispiel näher besprochen. Es zeigen:
  • Fig. 1 eine Draufsicht auf einen faßartigen liegenden Behälter eines Kanalreinigungsfahrzeuges, wobei das Fahrzeug selbst nicht dargestellt ist und auch aus Gründen der Übersichtlichkeit wegen der Saugschlauch und sein Ausleger nicht gezeigt sind; Fig. 2 die Hinteransicht des Behälters, Blickrichtung Pfeil A in Fig. 1; Fig. 3 die zweite Haspel in Seitensicht, Blickrichtung Pfeil B in Fig. 1.
  • Auf einem Chassis eines hier nicht dargestellten Lastkraftfahrzeuges ist liegend ein faßartiger Behälter 1 angeordnet, der aus zwei Abschnitten 2 und 3 besteht, wobei der eine Abschnitt 2 der Aufnahme des Spülwassers dient und der andere Abschnitt 3 der Aufnahme des abzuführenden Schlammes und Schmutzes. Dem Abschnitt 2, der das Spülwasser enthält, ist in der Regel das Führerhaus des Kraftfahrzeuges benachbart. Der an der Oberseite des Abschnittes 3 aus diesem herausgeführte Saugschlauch und sein hier angeordneter Ausleger sind nicht gezeigt. Seitlich des vorderen Abschnittes des Behälters 1 ist mit liegender horizontaler Achse, die rechtwinkelig zur Längsmittelachse des Behälters 1 steht, eine antreibbare Haspel 4 gelagert, deren Durchmesser etwa dem Durchmesser des Abschnittes 2 des Behälters 1 entspricht. Auf dieser Haspel 4 ist der Spülschlauch 5 aufgewickelt, und zwar in mehreren übereinander liegenden Lagen. Dieser Spülschlauch 5 kann bis zu 200 m lang sein und er besitzt einen Außendurchmesser von ca. 0,5" bis 1,5 ". An der hinteren Stirnseite 6 des Abschnittes 3, die als den Behälter 1 verschließbarer Deckel ausgebildet ist, ist nun eine zweite Haspel 7 vorgesehen mit liegender horizontaler Achse. Diese Haspel 7 ist von einem Rahmen 8 getragen, der um eine vertikale Achse 9 schwenkbar ist. Die Breite C dieser zweiten Haspel 7 ist so bemessen, daß zwei Schlauchwindungen nebeneinander Platz haben. Auch diese Haspel 7 ist mittels eines Hydraulikmotores 10 antreibbar. Der Durchmesser dieser Haspel 7 beträgt beispielsweise 90 cm, ist also um ein Vielfaches größer als der Durchmesser des Spülschlauches 5. An der Oberseite des Rahmens 8 sind zwei Führungsrollen 11 um vertikale Achsen frei drehbar gelagert. Ferner sind an diesem Rahmen 8 zwei Hebel 12 gegen die Kraft von Spannfedern 13 um zur Achse der Haspel 7 parallel liegende Achsen schwenkbar gelagert, die an ihren freien Enden Druckrollen 14 tragen, die am Spülschlauch 5 anliegen, der einlagig um die Haspel 7 herumgeschlungen ist, wobei hier der Umschlingungswinkel etwa 430° beträgt. Am Rahmen 8 ist ferner eine Rohrhülse 15 schwenkbar gelagert, und zwar in der Ebene der Haspel 7, und durch diese Rohrhülse 15 ist das von der Haspel 7 ablaufende Trum des Spülschlauches 5 geführt. Die letztbesprochenen Bauteile (Hebel 12, Feder 13 und Druckrolle 14) sind aus Gründen der Übersichtlichkeit nur in Fig. 2, nicht aber in Fig. 1 und Fig. 3 dargestellt.
    Nahe der einlagig belegten Haspel 7 und ihrem Einlaufbereich ist am Behälter 1 eine Führung 16 für den Spülschlauch 5 angeordnet, die hier aus vier, um vertikale Achsen frei drehbaren Rollen 17 und 18 besteht. Die Achsen dieser Rollen 17 und 18 sind auf den Eckpunkten eines gedachten Trapezes angeordnet, wobei die Rollen 18 mit dem kleineren Achsabstand der ersten Haspel 4 zugewandt sind. Der Abstand L dieser Rollen 18 der Führung 16 von der horizontalen Drehachse der ersten Haspel 4 ist möglichst groß, er beträgt ca. 3/4 der Länge des Behälters 1.
    Beide Haspeln 4 und 7 sind über Hydraulikmotoren antreibbar. In der nicht gezeigten Speiseleitung für den Hydraulikmotor 10 der zweiten Haspel 7 ist ein Druckregelventil vorgesehen, über welches dieser Hydraulikmotor 10 unabhängig von seiner jeweiligen Drehzahl mit konstantem hydraulischem Druck versorgt wird, so daß sich diese einlagig belegte Haspel 7 beim betriebsmäßigen Einsatz mit konstantem Drehmoment dreht.
    Der mit dem Abschnitt 2 des Behälters 1 verbundene Spülschlauch 5 ist bevorratet in mehreren Lagen auf der Haspel 4 aufgewickelt. Sein ablaufendes Trum erstreckt sich im wesentlichen parallel zur Längsachse des Behälters 1 und ist zwischen den frei drehbaren Rollen 17 und 18 der Führung 16 aufgenommen und von dort durch die frei drehbaren Führungsrollen 11 am Rahmen 8 umgelenkt zur zweiten Haspel 7 geführt. Der Spülschlauch 5 ist um diese Haspel 7 zur Gänze herumgeführt, wobei die umschließenden Windungen des Spülschlauches noch durch die Druckrollen 14 an die Haspel 7 gedrückt sind. Das ablaufende Trum des Spülschlauches 5 durchsetzt die Rohrhülse 15.
    Beim betriebsmäßigen Einsatz werden zum Ausziehen und Ausfahren des Spülschlauches 5 die beiden Haspeln 4 und 7 angetrieben, wobei die Haspel 7 dank des großen Umschlingungswinkels den Spülschlauch 5 ohne besondere Verformung von der der Bevorratung dienenden Haspel 4 abzieht, die durch ihren Antrieb diesen Abwickelvorgang des Spülschlauches 5 unterstützt. Wird nach Abschluß der Reinigungsarbeiten der Spülschlauch 5 wiederum eingezogen, so wird nur die Haspel 4 angetrieben, die zweite Haspel 7 läuft dann leer mit. Aufgrund des relativ großen Abstandes zwischen der ersten Haspel 4 und der Führung 16 legt sich der einzuholende Spülschlauch 5 Windung um Windung und Lage um Lage auf der Haspel 4 an, ohne daß es dazu einer besonderen mechanischen Führung bedarf.
    Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die der Bevorratung des Spülschlauches 5 dienende erste Haspel 4 mit liegender horizontaler Achse ausgebildet. Es liegt im Rahmen der Erfindung, diese Haspel auf der Oberseite des Behälters 1 mit stehender vertikaler Drehachse anzuordnen. Außerhalb des betriebsmäßigen Einsatzes liegt die zweite Haspel 7 unmittelbar vor der hinteren Stirnseite 6 des Behälters 1, wie aus den Fig. 1 und 3 ersichtlich. Es liegt im Rahmen der Erfindung, diese zweite Haspel 7 im hinteren Bereich seitlich des Behälters zu lagern. Wesentlich für die Erfindung ist nämlich, daß die beiden Haspeln 4 und 7 einen relativ großen Abstand voneinander aufweisen, so daß beim Einholen des Spülschlauches 5 sich dieser Windung um Windung und Lage um Lage auf die Haspel 4 legen kann, ohne daß es dazu einer mechanischen und gesteuerten Führung bedarf und ferner, daß das ablaufende Trum des Spülschlauches 5 mit hinreichend großem Reibungsschluß über eine zweite Haspel 7 geführt wird, so daß über diesen Reibungsschluß die notwendige Zugkraft auf den Spülschlauch 5 aufgebracht werden kann, ohne diesen durch von außen einwirkende Preß- und Druckglieder übermäßig zu verformen. Im gezeigten Ausführungsbeispiel umschlingt der Spülschlauch 5 die zweite Haspel 7, die als Reibrad dient, um mehr als 360°. Gemäß einer nicht beanspruchten Ausführungsform ist es möglich, diesen Umschlingungswinkel kleiner zu gestalten und im Bereich des kleineren Umschlingungswinkels evtl. mehrere äußere Druckrollen 14 vorzusehen, die für die ordnungsgemäße Anlage der einzelnen Windungen des Spülschlauches 5 an der Haspel 7 sorgen. Dabei kann der Durchmesser dieser Haspel 7 gegenüber der gezeigten Ausführungsform vergrößert sein. Es wäre auch möglich, diese zweite Haspel 7 mit vertikaler Drehachse auf der Oberseite des Behälters 1 anzuordnen, wobei das ablaufende Trum dieses Spülschlauches 5 dann über Führungsrollen nach unten umzulenken wäre. Die vorstehend beschriebenen federbelasteten Druckrollen 14 haben nur die Aufgabe, dafür zu sorgen, daß die Windungen des die Haspel 7 einlagig umschlingenden Spülschlauches 5 an der Haspel 7 ordnungsgemäß anliegen, sie haben nicht die Aufgabe, Reibungskräfte aufzubauen, die zum Ausziehen des Spülschlauches 5 erforderlich sind. Die für das Ausziehen erforderliche Reibungskraft wird auf jener Strecke des Spülschlauches 5 aufgebaut, mit der der Spülschlauch 5 die Haspel 7 umschlingt. Diese zweite Haspel 7 besitzt daher einen relativ großen Durchmesser, beispielsweise 90 cm. Mit dem Rahmen 8 kann die Haspel 7 um die vertikale Achse 9 in die für den jeweiligen Betriebseinsatz erforderliche beste Stellung geschwenkt werden.
    Legende zu den Hinweisziffern:
    1
    faßartiger Behälter
    2
    Abschnitt
    3
    Abschnitt
    4
    Haspel
    5
    Spülschlauch
    6
    hintere Stirnseite
    7
    Haspel
    8
    Rahmen
    9
    vertikale Achse
    10
    Hydraulikmotor
    11
    Führungsrolle
    12
    Hebel
    13
    Spannfeder
    14
    Druckrolle
    15
    Rohrhülse
    16
    Führung
    17
    Rolle
    18
    Rolle

    Claims (16)

    1. Kanalreinigungsfahrzeug mit mindestens einem liegenden, faßartigen Behälter (1), einem über einen verschwenkbaren Ausleger geführten Saugschlauch und mindestens einem mit Spülwasser beaufschlagbaren, auf einer Haspel (4) aufgewickelten Spülschlauch (5), wobei der Spülschlauch (5) zusätzlich um eine zweite Haspel (7) geführt ist und die beiden Haspeln (4, 7) um ein Maß voneinander entfernt sind, das ca. 3/4 der Länge des Behälters (1) entspricht, dadurch gekennzeichnet, daß der Spülschlauch (5) die zweite Haspel (7) mindestens einmal umschlingt.
    2. Kanalreinigungsfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die antreibbare, einlagig belegte zweite Haspel (7) im Bereich der rückseitigen Stirnseite (6) des Behälters (1) vorgesehen ist.
    3. Kanalreinigungsfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite vom Spülschlauch (5) umschlungene Haspel (7) eine im wesentlichen horizontale Drehachse aufweist.
    4. Kanalreinigungsfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Haspeln (4, 7) antreibbar sind und die erste Haspel (4) an dem der rückseitigen Stirnseite (6) des faßartigen Behälters (1) abgewandten Bereich des Behälters (1) gelagert ist.
    5. Kanalreinigungsfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse der ersten Haspel (4) horizontal und im wesentlichen rechtwinkelig zur Längsachse des Behälters (1) angeordnet ist.
    6. Kanalreinigungsfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Haspel (7) um eine vertikale Achse (9) verschwenkbar gelagert ist.
    7. Kanalreinigungsfahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der vertikalen Achse (9) von der Drechachse der zweiten Haspel (7) größer ist als deren Halbmesser und diese vertikale Achse (9) außerhalb des Umfanges dieser zweiten Haspel (7) liegt
    8. Kanalreinigungsfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der zweiten Haspel (7) mindestens 50 cm, vorzugsweise mehr beträgt.
    9. Kanalreinigungsfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nahe der zweiten Haspel (7) und ihrem Einlaufbereich am Behälter (1) eine Führung (16) für den Spül-schlauch (5) angeordnet ist.
    10. Kanalreinigungsfahrzeug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (16) aus frei um vertikale Achsen drehbaren Rollen (17, 18) gebildet ist und mindestens vier Rollen vorgesehen sind, wobei die Achsen dieser Rollen (17, 18) auf den Eckpunkten eines gedachten Trapezes liegen und die Rollen (17) mit dem kleineren Achsabstand der ersten Haspel (4) zugewandt sind.
    11. Kanalreinigungsfahrzeug nach Anspruch 6 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die vertikale Achse (9), um die die zweite Haspel (7) schwenkbar gelagert ist, in oder nahe der vertikalen, zur Längsmittelachse des Behälters (1) im wesentlichen parallelen Mittelebene der Führung (16) für den Spülschlauch (5) liegt.
    12. Kanalreinigungsfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Haspel (7) von einem Rahmen (8) getragen ist, an welchem federbelastete Druckrollen (14) gelagert sind, die an dem die zweite Haspel (7) umschlingenden Spülschlauch (5) anliegen.
    13. Kanalreinigungsfahrzeug nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß am Rahmen (8) eine in der Ebene der zweiten Haspel (7) schwenkbare Rohrhülse (15) vorgesehen ist, durch welche das von der zweiten Haspel (7) ablaufende Trum des Spülschlauches (5) geführt ist.
    14. Kanalreinigungsfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß beide Haspeln (4, 7) mit Hydraulikmotoren antreibbar sind und zumindest die zweite Haspel (7) mittels eines in der Speiseleitung für den Hydraulikmotor (10) vorgesehenen Druckregelventils mit konstantem Drehmoment antreibbar ist.
    15. Kanalreinigungsfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (C) der zweiten Haspel (7) etwa dem doppelten Durchmesser des Spülschlauches entspricht.
    16. Kanalreinigungsfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Haspel (7) einlagig umschlungen ist.
    EP97113209A 1996-09-13 1997-07-31 Kanalreinigungsfahrzeug Expired - Lifetime EP0829585B1 (de)

    Applications Claiming Priority (3)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    AT162196 1996-09-13
    AT1621/96 1996-09-13
    AT162196A AT403712B (de) 1996-09-13 1996-09-13 Kanalreinigungsfahrzeug

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP0829585A2 EP0829585A2 (de) 1998-03-18
    EP0829585A3 EP0829585A3 (de) 1998-12-16
    EP0829585B1 true EP0829585B1 (de) 2003-10-15

    Family

    ID=3517380

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP97113209A Expired - Lifetime EP0829585B1 (de) 1996-09-13 1997-07-31 Kanalreinigungsfahrzeug

    Country Status (4)

    Country Link
    EP (1) EP0829585B1 (de)
    JP (1) JPH10204981A (de)
    AT (1) AT403712B (de)
    DE (1) DE59710856D1 (de)

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102009038582A1 (de) 2009-08-22 2011-03-03 Karl Wiedemann Vorrichtung zur Kanalreinigung

    Families Citing this family (9)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE29818955U1 (de) * 1998-10-23 1999-01-28 Ffg Flensburger Fahrzeugbau Ge Vorrichtung zur Aufnahme von aufsaugbarem Material, insbesondere Abfall, Schlamm, Fäkalien o.dgl.
    JP2002240994A (ja) * 2001-02-13 2002-08-28 Tokyo Isuzu Jidosha Kk ホース弛み防止装置
    US6792646B1 (en) * 2002-02-27 2004-09-21 Vactor Manufacturing Suction hose arrangement for refuse tank trucks
    FR2967988B1 (fr) * 2010-11-29 2013-10-04 Rivard Dispositif d'enroulage et de deroulage automatique d'un flexible de nettoyage haute pression associe a un tuyau d'aspiration equipant un vehicule combine hydrocureur
    DE102012008558B4 (de) * 2012-04-27 2016-02-18 Karl Wiedemann Vorrichtung zum Drehen eines Schlauchs oder dergleichen
    DE102016006275B3 (de) * 2016-05-25 2017-11-09 Karl Wiedemann Kanalreinigungsvorrichtung
    DE102016006276A1 (de) 2016-05-25 2017-11-30 Karl Wiedemann Fahrzeug zur Kanalreinigung
    CN108951833B (zh) * 2018-07-27 2020-11-06 浙江皓睿建设有限公司 一种地下建筑防污除湿装置
    CN110894801B (zh) * 2019-11-06 2021-07-27 杭州一轩科技有限公司 一种万向多模式蜂窝载体清洗装置

    Citations (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE2906405A1 (de) * 1979-02-20 1980-08-21 Woma Maasberg Co Gmbh W Kanalreinigungsfahrzeug
    EP0683278A2 (de) * 1994-05-16 1995-11-22 Karl Wiedemann Kanalreinigungsfahrzeug

    Family Cites Families (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    FR1145717A (fr) * 1956-01-07 1957-10-29 Sovel Soc Véhicule aspirateur de matières liquides ou semi-liquides telles que des boues
    DE2428186A1 (de) * 1974-06-11 1976-01-02 Keller & Knappich Augsburg Schlammsaugewagen mit haspel fuer einen kanalreinigungsschlauch
    US4669145A (en) * 1985-09-25 1987-06-02 Kehr Edwin A Hose reel system
    US5284323A (en) * 1992-02-06 1994-02-08 Pawkett James P Apparatus for marine seismic cable retrieval and deployment

    Patent Citations (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE2906405A1 (de) * 1979-02-20 1980-08-21 Woma Maasberg Co Gmbh W Kanalreinigungsfahrzeug
    EP0683278A2 (de) * 1994-05-16 1995-11-22 Karl Wiedemann Kanalreinigungsfahrzeug

    Cited By (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102009038582A1 (de) 2009-08-22 2011-03-03 Karl Wiedemann Vorrichtung zur Kanalreinigung
    EP2295656A1 (de) 2009-08-22 2011-03-16 Karl Wiedemann Vorrichtung zur Kanalreinigung
    DE102009038582B4 (de) 2009-08-22 2022-07-28 Karl Wiedemann Vorrichtung zur Kanalreinigung

    Also Published As

    Publication number Publication date
    AT403712B (de) 1998-05-25
    EP0829585A2 (de) 1998-03-18
    ATA162196A (de) 1997-09-15
    EP0829585A3 (de) 1998-12-16
    DE59710856D1 (de) 2003-11-20
    JPH10204981A (ja) 1998-08-04

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0829585B1 (de) Kanalreinigungsfahrzeug
    DE102016006275B3 (de) Kanalreinigungsvorrichtung
    EP0893053B1 (de) Vorrichtung zum Pressen und Umwickeln von Rundballen
    DE2822466A1 (de) Rollenanordnung zum aufbewahren, zufuehren und auf- bzw. abwickeln langgestreckter materialien
    EP0800977A2 (de) Transportvorrichtung mit motorisch angetriebener Treppensteigvorrichtung
    CH666495A5 (de) Wickelmaschine zum aufwickeln und/oder abwickeln bahnfoermig gefuehrten gutes.
    EP2884017B1 (de) Vorrichtung zur Führung eines Saugschlauches und mindestens eines Spülschlauches
    EP0698696A1 (de) Kanalreinigungsfahrzeug
    DE2459959A1 (de) Maschine zum waschen der unterseite von fahrzeugen
    DE19616322A1 (de) Vertikale Klebepresse
    DE202016002943U1 (de) Kanalreinigungsfahrzeug
    AT399137B (de) Vorrichtung zum fördern von kraftfahrzeugen in fahrzeugwaschanlagen
    DE4321314A1 (de) Vorrichtung zum Be- und/oder Entladen von Containern
    EP1075446B1 (de) Vorrichtung zur handhabung einer spule an einer spulmaschine
    EP0320735A2 (de) Handgeführte, fahrbare Reinigungsmaschine, insbesondere Schrubbmaschine
    DE2129840C3 (de) Anlage zum Trommelgleitschleifen
    EP0291830A1 (de) Entsorgungsfahrzeug
    DE19882820B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wechseln eines Rundfilzes
    EP0711589A1 (de) Bandfiltereinrichtung zum Ausbringen von Fremdpartikeln aus Flüssigkeitsbädern
    DE3705702C1 (en) Apparatus for cleaning sewers
    EP3859092B1 (de) Kanalreinigungsfahrzeug
    EP1847658B1 (de) Aufnahmevorrichtung mit einem Saugschlauch
    EP3964657B1 (de) Kanalreinigungsfahrzeug
    DE19512115A1 (de) Fahrzeugaufbau für Kanalreinigungsfahrzeuge
    WO1998017939A1 (de) Selbstfahrende vorrichtung zum innenbefahren von rohren oder kanälen

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): CH DE FI GB IT LI NL SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19990525

    AKX Designation fees paid

    Free format text: CH DE FI GB IT LI NL SE

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20020522

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): CH DE FI GB IT LI NL SE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: LEMAN CONSULTING S.A.

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59710856

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20031120

    Kind code of ref document: P

    REG Reference to a national code

    Ref country code: SE

    Ref legal event code: TRGR

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20040103

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20040716

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Payment date: 20100727

    Year of fee payment: 14

    Ref country code: CH

    Payment date: 20100729

    Year of fee payment: 14

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Payment date: 20100719

    Year of fee payment: 14

    Ref country code: FI

    Payment date: 20100721

    Year of fee payment: 14

    Ref country code: DE

    Payment date: 20100812

    Year of fee payment: 14

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20100728

    Year of fee payment: 14

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090731

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20100729

    Year of fee payment: 14

    PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Effective date: 20110616

    REG Reference to a national code

    Ref country code: NL

    Ref legal event code: V1

    Effective date: 20120201

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20110731

    REG Reference to a national code

    Ref country code: SE

    Ref legal event code: EUG

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20110731

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20120201

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20110731

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 59710856

    Country of ref document: DE

    Effective date: 20120201

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20120201

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20110731

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20110731

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20110731

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20110801