EP0824485B1 - Tabletten-verpackungsschachtel - Google Patents

Tabletten-verpackungsschachtel Download PDF

Info

Publication number
EP0824485B1
EP0824485B1 EP96911984A EP96911984A EP0824485B1 EP 0824485 B1 EP0824485 B1 EP 0824485B1 EP 96911984 A EP96911984 A EP 96911984A EP 96911984 A EP96911984 A EP 96911984A EP 0824485 B1 EP0824485 B1 EP 0824485B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
closing cap
packaging box
container
accordance
fact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96911984A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0824485A1 (de
Inventor
Djing San Goh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goh Djing San
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0824485A1 publication Critical patent/EP0824485A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0824485B1 publication Critical patent/EP0824485B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/04Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing annular, disc-shaped, or spherical or like small articles, e.g. tablets or pills
    • B65D83/0409Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing annular, disc-shaped, or spherical or like small articles, e.g. tablets or pills the dispensing means being adapted for delivering one article, or a single dose, upon each actuation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/04Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing annular, disc-shaped, or spherical or like small articles, e.g. tablets or pills

Definitions

  • the invention relates to a packaging box according to the preamble of claim 1.
  • a packaging box is e.g. known from DE-A-3022411.
  • Fig. 1 is a packaging box (container and cap) in the closed and locked state with a tablet in the container.
  • Fig. 2 shows a packaging box (container and cap) in the open dispenser position and locked state with a tablet in the dispenser opening chamber.
  • Fig. 3 shows a packaging box (container and cap) in the still open state before the longitudinal rib is overcome by the locking projection of the cap and then locked.
  • Fig. 4 is a packaging box (container and cap) in the fully open state.
  • FIG. 5 shows a packaging box (container and closure cap) in a sectional view in the closed and locked state (with a sectional view A - A, view B and C.
  • Fig. 6 is a packaging box adhesive label with a perforated section for sealing the cap and the container over the corrugated cap opening handle part and its side surfaces.
  • the packaging box consists of two parts, a container (1) and one Cap (2) with integrated dispenser opening chamber (3), both are through one Hinge (4) connected together. Inside is in the lower container bottom (5) a longitudinal rib (6) with a triangular cross section arranged in a corresponding surface recess (7) of the closure cap (2) engages, whereby by Pressure on the fluted cap opening handle part (8) in the radial direction of rotation Hinge (4) opened the cap (2) in the dispenser position, or in the other Direction is pivoted into the closed position.
  • a locking projection (9) is provided, which after Overcome the longitudinal rib (6) when closing the cap (2) in Interaction with the longitudinal rib (6) and the surface recess (7) in a special Locking function is, so that the cap (2) before an unintentional full Opening is protected beyond the dispenser position.
  • a tongue-like extension (10) is provided for the cap opening handle (8), which in the open dispenser position serves to seal off the container (1), so that none The tablet can fall out over the side.
  • the tongue-like extension (10) serves at the same time when closing the Cap (2) as a centering aid.
  • Dispensing opening depression / dispenser opening chamber (3) provided after the Open the cap (2) in the radial direction of rotation around the hinge (4) in Dispenser position releases at least one tablet.
  • Donor opening chamber (3) can be visually inspected and they can / cannot accidentally fall out of the dispenser opening chamber (3) by itself.
  • the central rib (11) creates in cooperation with the longitudinal rib (6) when opening the Closure cap (2) in the dispenser position, as well as when closing the closure cap (2) an audible locking click sound. This locking click sound conveys that User that the packaging box is closed or in the dispenser position located.
  • a perforated label part (13) is in the entire packaging box adhesive label (12) is integrated, which the corrugated cap opening handle part (8) and its Environment covered and thus the cap (2) in the closed position with Container (1) sealed.
  • the perforation is automatically destroyed when the The cap (2) is opened for the first time.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Verpackungsschachtel nach dem Oberbegriff des Anspruches 1. Eine derartige Schachtel ist z.B. aus der DE-A-3022411 bekannt.
Bei dieser bekannten Verpackungsschachtel handelt es sich um einen Tablettenspendel, bei dem z.B. das Problem besteht, daß zu viele Tabletten gleichzeitig ausgegeben werden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verpackungsschachtel der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der nur eine oder zwei Tabletten bei einem Entnahmevorgang abgegeben werden.
Diese Aufgabe wird durch das Kennzeichen des Anspruches 1 gelöst. Im Einzelnen wird durch die Erfindung folgendes erreicht:
  • 1. Die Spenderöffnungkammer zeigt die zu entnehmende Einzeltablette oder mehrere Tabletten sichtbar vor der tatsächlichen Entnahme.
    Die Tabletten sind vor der Entnahme in der Spenderöffnungskammer sichtbar und können unbeabsichtigt nicht von alleine aus der Spenderöffnungskammer herausfallen.
  • 2. Die Verschlußkappe ist gleichzeitig ein Tablettenspender.
  • 3. Die Verschlußkappe zentriert und arretiert sich automatisch, wenn sie nach dem Befüllen geschlossen wird.
  • 4. Nach dem Befüllen des Behälters und Verschließen der Verschlußkappe kann diese mittels eines perforierten Etikettes versiegelt werden. Die Versiegelung wird automatisch zerstört, wenn die Verschlußkappe zum ersten Mal wieder geöffnet wird.
  • 5. Die Verschlußkappe arretiert sich beim Öffnen in Spenderposition fühl- und hörbar durch ein Klickgeräusch. Die Verschlußkappe kann über der Spenderposition hinaus nicht ohne beabsichtigten größeren Kraftaufwand oder mittels eines Hilfswerkzeuges geöffnet werden.
  • Anhand der Figuren wird eine Ausführungsform der Erfindung näher beschrieben.
    Es zeigt:
    Fig. 1 eine Verpackungsschachtel (Behälter und Verschlußkappe) im verschlossenen und arretierten Zustand mit einer Tablette im Behälter.
    Fig. 2 eine Verpackungsschachtel (Behälter und Verschlußkappe) in geöffneter Spenderposition und arretiertem Zustand mit einer Tablette in der Spenderöffnungskammer.
    Fig. 3 eine Verpackungsschachtel (Behälter und Verschlußkappe) im noch offenen Zustand, bevor die Längsrippe von dem Sperrvorsprung der Verschlußkappe überwunden wird und sich danach arretiert.
    Fig. 4 eine Verpackungsschachtel (Behälter und Verschlußkappe) im völlig geöffnetem Zustand.
    Fig. 5 eine Verpackungsschachtel (Behälter und Verschlußkappe) in Schnittdarstellung im verschlossenen und arretierten Zustand (mit einer Schnittansicht A - A, Ansicht B und C.
    Fig. 6 ein Verpackungsschachtelklebeetikett mit perforiertem Teilstück zur Versiegelung der Verschlußkappe und dem Behälter über dem geriffelten Verschlußkappenöffnungsgriffteil und dessen Seitenflächen.
    Die Verpackungsschachtel besteht aus zwei Teilen, einem Behälter (1) und einer Verschlußkappe (2) mit integrierter Spenderöffnungkammer (3), beide sind durch ein Scharnier (4) miteinander verbunden. Innenseitig in dem unteren Behälterboden (5) ist eine Längsrippe (6) mit dreieckförmigem Querschnitt angeordnet, die in eine entsprechende Flächenvertiefung (7) der Verschlußkappe (2) einrastet, wobei durch Druck am geriffelten Verschlußkappenöffnungsgriffteil (8) in radialer Drehrichtung um das Scharnier (4) die Verschlußkappe (2) in Spenderposition geöffnet, bzw. in die andere Richtung in Verschlußposition geschwenkt wird.
    Behälter (1) und Verschlußkappe (2) mit integrierter Spenderöffnungkammer (3) sind durch ein Scharnier (4), als Filmscharnier ausgebildet, miteinander verbunden und werden in einem Spritzvorgang eines Formwerkzeuges hergestellt.
    An der Verschlußkappe (2) ist ein Sperrvorsprung (9) vorgesehen, der nach dem Überwinden der Längsrippe (6) beim Verschließen der Verschlußkappe (2) im Zusammenwirken mit der Längsrippe (6) und der Flächenvertiefung (7) in einer speziellen Arretierfunktion steht, so daß die Verschlußkappe (2) vor einem unbeabsichtigten vollen Öffnen über die Spenderposition hinaus geschützt ist.
    An der Verschlußkappe (2) ist im Bereich des geriffelten Verschlußkappenöffnungsgriffleils (8) eine zungenartige Verlängerung (10) vorgesehen, die in geöffneter Spenderposition zur Abschottung des Behälters (1) dient, damit keine Tablette über die Seite nach unten herausfallen kann.
    Die zungenartige Verlängerung (10) dient gleichzeitig beim Verschließen der Verschlußkappe (2) als Zentrierhilfe.
    In der Verschlußkappe (2) ist eine durch die Oberwand (5') des Behälters (1) verdeckte AusgabeöffnungNertiefung/Spenderöffnungskammer (3) vorgesehen, die nach dem Öffnen der Verschlußkappe (2) in radialer Drehrichtung um das Scharnier (4) in Spenderposition mindestens eine Tablette frei gibt.
    Vor der Tablettenentnahme kann/können die Tablette/Tabletten in der geöffneten Spenderöffnungskammer (3) sichtbar begutachtet werden und sie kann/können nicht unbeabsichtigt von alleine aus der Spenderöffnungskammer (3) herausfallen.
    In der Flächenvertiefung (7) der Verschlußkappe (2) befindet sich eine Mittelrippe (11), die die Flächenvertiefung (7) in zwei Vertiefungen teilt und welche im Zusammenwirken mit der Längsrippe (6) die Verschlußkappe (2) in festen Positionen arretiert.
    Die Mittelrippe (11) erzeugt im Zusammenwirken mit der Längsrippe (6) beim Öffnen der Verschlußkappe (2) in die Spenderposition, sowie beim Schließen der Verschlußkappe (2) ein hörbares Arretierklickgeräusch. Dieses Arretiertklickgeräusch vermittelt dem Anwender, daß die Verpackungsschachtel verschlossen ist oder sich in Spenderposition befindet.
    Ein perforiertes Etikettenteil (13) ist im gesamten Verpackungsschachtelklebeetikett (12) integriert ist, welches den geriffelten Verschlußkappenöffnungsgriffleil (8) und dessen Umgebung bedeckt und somit die Verschlußkappe (2) in geschlossener Position mit Behälter (1) versiegelt. Die Perforierung wird automatisch zerstört, wenn die Verschlußkappe (2) zum ersten Mal geöffnet wird.

    Claims (9)

    1. Verpackungsschachtel, bestehend aus einem geschlossenem Behälterkörper mit einem Boden (5), einer Oberwand (5'), und umlaufenden Seitenwänden (14, !4', 14") mit einer Öffnung, die von einer um ein Scharnier (4) auf und zu schwenkbaren Verschlußkappe (2) verschlossen wird, wobei die Verschlußkappe (2) eine in das Behälterinnere ragende zungenartige Verlängerung (10) aufweist, dadurch gekennzeichnet,
      daß die Verschlußkappe (2) eine zum Behälter hin und nach oben offene Spenderkammer (3) aufweist, die durch drei Seitenwände (16, 16', 16") und einem an der Verschlußkappe (2) vorgesehenen Boden (15) begrenzt wird und die im geschlossenen Zustand durch die Oberwand (5') abgedeckt wird,
      daß die Verschlußkappe (2) auf der Bodenunterseite eine durch einen Sperrvorsprung (9) begrenzte Vertiefung (7) aufweist, wobei der Sperrvorsprung (9) mit einer innenseitig am Behälterboden vorhandenen Längsrippe (6) zur Begrenzung der Schwenkbewegung der Verschlußkappe (2) zusammenwirkt, und daß die zungenartige Verlängerung (10) im geöffneten Zustand der Verschluß kappe (2) als Verlängerung der Seitenwand (14) im Bereich der Öffnung dient.
    2. Verpackungsschachtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnier (4) senkrecht zum Behälterboden (5) bzw. zur Behälteroberwand (5') steht.
    3. Verpackungsschachtel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnier (4) als Filmscharnier ausgebildet und in einem Spritzvorgang eines Formwerkzeuges hergestellt ist.
    4. Verpackungsschachtel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zungenartige Verlängerung (10) an der Verschlußkappe (2) im Bereich eines geriffelten Verschlußkappenöffnungsgriffteils (8) vorgesehen ist.
    5. Verpackungsschachtel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zungenartige Verlängerung (10) beim Schließen der Verschlußkappe (2) in dem Behälter (1) als Zentrierhilfe dient.
    6. Verpackungsschachtel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spenderöffnungskammer (3) folgende sonstige Merkmale aufweist:
      Eine zum unteren Behälterboden (5) parallele untere Wandung (15) und eine zur Behälteroberwand (5') parallele obere Wandung, welche eine Öffnung aufweist, sowie mehrere senkrecht dazu stehende Spenderkammerseitenwände (16, 16', 16").
    7. Verpackungsschachtel nach einem oder mehreren der vorhergesehenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich in der Flächenvertiefung (7) der Verschlußkappe (2) eine Mittelrippe (11) befindet, welche die Flächenvertiefung (7) in zwei Vertiefungen teilt, die im Zusammenwirken mit der Längsrippe (6) die Verschlußkappe (2) in festen Positionen arretieren.
    8. Verpackungsschachtel nach Ansprüch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen im Zusammenwirken mit der Längsrippe (6) beim Öffnen der Verschlußkappe (2) in die Spenderposition, sowie beim Schließen der Verschlußkappe (2) ein hörbares Arretierklickgeräusch erzeugen.
    9. Verpackungsschachtel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein perforiertes Etikettenteil (13) in einem Verpackungsschachtelklebeetikett (12) integriert ist, welches perforierte Etikettenteil (13) den geriffelten Verschlußkappenöffnungsgriffteil (8) und dessen Umgebung bedeckt und somit die Verschlußkappe (2) in geschlossener Position mit dem Behälter (1) über versiegelt.
    EP96911984A 1995-04-23 1996-04-01 Tabletten-verpackungsschachtel Expired - Lifetime EP0824485B1 (de)

    Applications Claiming Priority (3)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE29506540U DE29506540U1 (de) 1995-04-23 1995-04-23 Tabletten Verpackungsschachtel
    DE29506540U 1995-04-23
    PCT/EP1996/001423 WO1996033927A1 (de) 1995-04-23 1996-04-01 Tabletten-verpackungsschachtel

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0824485A1 EP0824485A1 (de) 1998-02-25
    EP0824485B1 true EP0824485B1 (de) 2000-08-09

    Family

    ID=8006968

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP96911984A Expired - Lifetime EP0824485B1 (de) 1995-04-23 1996-04-01 Tabletten-verpackungsschachtel

    Country Status (9)

    Country Link
    EP (1) EP0824485B1 (de)
    JP (1) JP3597928B2 (de)
    KR (1) KR100353759B1 (de)
    CN (1) CN1074378C (de)
    AU (1) AU5498996A (de)
    CA (1) CA2174695A1 (de)
    DE (3) DE29506540U1 (de)
    RU (1) RU2202503C2 (de)
    WO (1) WO1996033927A1 (de)

    Families Citing this family (9)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE20008235U1 (de) * 2000-05-11 2001-09-13 Goh Djing San Verpackungsschachtel für Tabletten
    JP3593089B2 (ja) * 2001-11-06 2004-11-24 株式会社スダックス 物品取出容器
    CA2498792A1 (en) * 2002-09-20 2004-04-01 Meadwestvaco Corporation Child-resistant pill dispenser
    JP4329928B2 (ja) * 2003-07-31 2009-09-09 株式会社吉野工業所 粒状物ケース
    GB2412369A (en) * 2004-03-25 2005-09-28 Fold Hill Foods Ltd A tablet dispenser
    KR100574386B1 (ko) * 2004-10-08 2006-04-27 구행완 유희용 행운숫자가 표현된 구형 껌
    JP4961845B2 (ja) * 2006-06-09 2012-06-27 凸版印刷株式会社 携帯用振出し容器への内容物充填方法
    JP5620306B2 (ja) * 2011-02-24 2014-11-05 株式会社吉野工業所 粒状物収納容器
    CN104495101A (zh) * 2015-01-05 2015-04-08 济南高达信息技术有限公司 一种盒装止咳棒棒方糖

    Family Cites Families (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US3042256A (en) * 1959-11-27 1962-07-03 Sanner Edward Tablet dispensing device
    FR1459751A (fr) * 1965-01-18 1966-11-25 Safet Embamet Lethias Boîte à distributeur pour cachets, pastilles et articles similaires
    FR2109222A5 (de) * 1970-10-07 1972-05-26 Safet Embamet Lethias
    DE3022411A1 (de) * 1980-06-14 1982-01-07 Alfred Von 4178 Kevelaer Schuckmann Behaelter zur einzel-portionierten ausgabe von tabletten
    DE4319609C1 (de) * 1993-06-14 1995-05-24 Boehringer Ingelheim Kg Spender für feste Arzneimittel

    Also Published As

    Publication number Publication date
    CN1182401A (zh) 1998-05-20
    CA2174695A1 (en) 1996-10-24
    DE29506540U1 (de) 1995-08-31
    RU2202503C2 (ru) 2003-04-20
    DE59605720D1 (de) 2000-09-14
    KR19980703428A (ko) 1998-11-05
    EP0824485A1 (de) 1998-02-25
    CN1074378C (zh) 2001-11-07
    AU5498996A (en) 1996-11-18
    JP3597928B2 (ja) 2004-12-08
    WO1996033927A1 (de) 1996-10-31
    JPH08295375A (ja) 1996-11-12
    KR100353759B1 (ko) 2003-08-21
    DE19680282D2 (de) 1999-03-11

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0257481B1 (de) Kindersicherer Schraubverschluss
    DE4240327C2 (de) Verpackung aus Kunststoff mit Originalitätsverschluß
    DE60221154T2 (de) Originalitätsgesicherter kompositverschluss
    CH658634A5 (de) Behaelter mit deckel.
    EP0167783A1 (de) Verschliessvorrichtung für die Entnahmeöffnung eines Behälters und zugehöriger Behälter
    EP0293613A2 (de) Becher aus tiefgezogenem Kunststoff
    DE1802920A1 (de) Behaelterteil mit leicht zu oeffnender Entnahmeoeffnung
    EP0824485B1 (de) Tabletten-verpackungsschachtel
    EP0415878B1 (de) Dosenförmige Verpackung
    DE2849755A1 (de) Vorrichtung zum wiederholten oeffnen und schliessen einer oeffnung in einem deckel eines behaelters
    EP0130942A2 (de) Ausgabevorrichtung für "Bag-in-box"-Packungen, Beutel, sowie Vorrichtung, um Beutel zu füllen
    DE2659275B2 (de) Behälter für Flüssigkeiten nut einem einstechbaren AusgieBer
    DE2735836C2 (de)
    DE3825003A1 (de) Behaelter mit einem siegelbaren einsteckdeckel
    DE10229257C1 (de) Verschluß für Behälter, insbesondere für Flaschen
    WO2012152376A1 (de) Verpackung zur aufnahme eines schüttfähigen füllguts
    DE19711578C2 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Wiederverschließen von Behältern
    DE19610879C1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Wiederverschließen von Behältern
    EP0296399A2 (de) Spender für feste Arznei-, Nahrungs- oder Genussmittel
    DE60100619T2 (de) Behälter für lose Lebensmittelprodukte
    EP0545143A1 (de) Deckel zum Aufsiegeln
    EP0483187B1 (de) Unbeabsichtigte entleerung verhindernder verschluss für getränkedosen und andere verpackungen
    CH667436A5 (en) Carton with dispensing flap - uses tear lines to form vertical part of hinged flap swung outwards to uncover dispensing opening
    DE3810799A1 (de) Becherfoermiger behaelter
    DE2033907C3 (de) Verschluß für einen unter innerem Überdruck stehenden Behälter, z.B. für kohlensäurehaltige Getränke

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19971028

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 19981130

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    RTI1 Title (correction)

    Free format text: TABLET PACKAGING BOX

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: GOH, DJING SAN

    RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

    Inventor name: GOH, DJING SAN

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20000809

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20000809

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20000809

    Ref country code: ES

    Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

    Effective date: 20000809

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59605720

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20000914

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20001109

    EN Fr: translation not filed
    GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

    Effective date: 20000809

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed
    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Payment date: 20011025

    Year of fee payment: 6

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20011217

    Year of fee payment: 6

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: AEN

    Free format text: DAS PATENT IST AUFGRUND DES WEITERBEHANDLUNGSANTRAGS VOM 17.12.2001 REAKTIVIERT WORDEN.

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20020430

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20020430

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20020430

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20020924

    Year of fee payment: 7

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20031101

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Payment date: 20091030

    Year of fee payment: 14

    REG Reference to a national code

    Ref country code: NL

    Ref legal event code: V1

    Effective date: 20101101

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20101101