EP0796665A2 - Verfahren und System zur Farbversorgung einer Beschichtungsanlage - Google Patents
Verfahren und System zur Farbversorgung einer Beschichtungsanlage Download PDFInfo
- Publication number
- EP0796665A2 EP0796665A2 EP97104631A EP97104631A EP0796665A2 EP 0796665 A2 EP0796665 A2 EP 0796665A2 EP 97104631 A EP97104631 A EP 97104631A EP 97104631 A EP97104631 A EP 97104631A EP 0796665 A2 EP0796665 A2 EP 0796665A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- containers
- container
- coating
- transport device
- filling
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 13
- 239000003973 paint Substances 0.000 title claims description 17
- 238000012546 transfer Methods 0.000 claims abstract description 31
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims abstract description 19
- 238000005507 spraying Methods 0.000 claims abstract description 18
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 74
- 238000011049 filling Methods 0.000 claims description 71
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 69
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 28
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims description 28
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 6
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 5
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 5
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 5
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims description 3
- 238000010292 electrical insulation Methods 0.000 claims description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 2
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 9
- 230000008859 change Effects 0.000 description 5
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 4
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 3
- 239000012799 electrically-conductive coating Substances 0.000 description 2
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 2
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 235000019646 color tone Nutrition 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000009503 electrostatic coating Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 238000012432 intermediate storage Methods 0.000 description 1
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000005496 tempering Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B13/00—Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
- B05B13/02—Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
- B05B13/04—Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
- B05B13/0431—Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation with spray heads moved by robots or articulated arms, e.g. for applying liquid or other fluent material to 3D-surfaces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B12/00—Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
- B05B12/14—Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for supplying a selected one of a plurality of liquids or other fluent materials or several in selected proportions to a spray apparatus, e.g. to a single spray outlet
- B05B12/1463—Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for supplying a selected one of a plurality of liquids or other fluent materials or several in selected proportions to a spray apparatus, e.g. to a single spray outlet separate containers for different materials to be sprayed being moved from a first location, e.g. a filling station, where they are fluidically disconnected from the spraying apparatus, to a second location, generally close to the spraying apparatus, where they are fluidically connected to the latter
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B5/00—Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
- B05B5/16—Arrangements for supplying liquids or other fluent material
- B05B5/1608—Arrangements for supplying liquids or other fluent material the liquid or other fluent material being electrically conductive
- B05B5/1616—Arrangements for supplying liquids or other fluent material the liquid or other fluent material being electrically conductive and the arrangement comprising means for insulating a grounded material source from high voltage applied to the material
- B05B5/1625—Arrangements for supplying liquids or other fluent material the liquid or other fluent material being electrically conductive and the arrangement comprising means for insulating a grounded material source from high voltage applied to the material the insulating means comprising an intermediate container alternately connected to the grounded material source for filling, and then disconnected and electrically insulated therefrom
Definitions
- the invention relates to a method and a system for supplying paint to a coating system for the serial coating of workpieces, in particular vehicle bodies.
- interchangeable containers are filled at tapping points located in the spray booth in the movement area of the robot and connected to paint supply lines, from where the painting robot fetches them itself as required .
- the interchangeable containers can be coupled to one of the numerous lines at different points, while in another embodiment only two containers are provided, one of which is mounted on the robot, while the other is filled on a color changer connected to the connecting lines.
- Such a system avoids long hoses between the spray device and the supply lines and enables electrostatic coating with electrically conductive coating material without problems of a conductive connection between the spray device and the supply lines.
- the known system requires a relatively high level of control if each paint supply line is assigned its own interchangeable container, since the robot has to move to a different tap each time the color is changed. In addition, the robot must wait for the container to be filled when it starts up at the tap. If, on the other hand, there are only two containers to be alternately filled and used, they have to be rinsed each time the color is changed, which leads to a loss of time for the coating operation and to the loss of the material remaining in the container for reserve reasons. In any case, the robot must carry out complex controlled movements to couple the containers to the tapping points.
- the aim of the invention is a method or system suitable for serial coating, in particular of motor vehicle bodies, with the greatest possible flexibility with regard to the paints, spraying devices and coating machines to be used, which, when filling the exchangeable containers, enables low color change losses and largely delay-free coating operation, and preferably also in this case gets along with low tax expenditure, especially for the control of necessary movements.
- the containers can be filled with material of the same color and are only rinsed if it is determined by a preferably automatic control and monitoring system that the container is not used for coating for a predetermined period of time or is incompletely emptied during coating or has not been refilled after emptying, which occurs only rarely, or if a container has to be filled with a different color, because exceptionally there is no container with a suitable color available for an upcoming coating process. As a result, the color loss caused by regular rinsing is avoided.
- the respective fill quantities are also not critical in this regard. Per se It may be expedient to fill the container only with a predetermined amount of material that is required for a predetermined coating process, for example for coating a body, but a sufficient reserve amount is normally required. Excess paint can remain in the container and will be sprayed the next time the container is used.
- the system also works with the least possible loss of time, which, if the containers are appropriately pre-positioned on the transport device, is limited to the time required for coupling the containers to the spraying device and decoupling them can be. These losses of time can also be avoided for the coating if at least two alternating coating devices are provided during operation.
- the system is suitable for the paint supply of largely any coating systems, e.g. for electrostatic systems for conventional paints or electrically conductive water-based paints, or also for air atomizers, and not just for robots like the known systems mentioned above, but for any mechanical or manual coating devices.
- electrically conductive coating materials the required potential separation between the atomizers at high voltage potential and the supply or supply systems at earth potential results due to the container transport. Only simple movements need to be controlled, which in turn can significantly reduce the control effort for robots and other coating devices.
- the arms carrying the spraying device can be pivoted into a vertical position on the side of the machine facing the transport device for taking over the containers from or back to the transport device, which is also easy to control.
- the coating machine for taking over and transferring the containers is moved to the transfer point parallel to the direction of conveyance of the workpieces to be coated.
- the container is preferably inserted through an opening of the arm in its interior, where it can be very easily coupled on the one hand to control valves of the flushing device and on the other hand to an electromechanical drive for the metered emptying of the container, as in DE patent application 196 10 588.9 dated March 18. 1996 is described.
- the invention enables coating with practically any color tones without any problems, since not only are the colors available in the supply lines which have been customary hitherto available, but also all possible mixtures of these and / or other colors.
- the mixing can take place in the container by filling in different colors or even before filling the container in question, automatically by combining at least two different colors, for example from the connected supply lines or manually.
- any color can be made available in a fully automatic manner, which is carried out by an electronic control system in accordance with the respective requirements.
- the transport device can also be equipped with containers filled externally without connection to the supply lines of the filling point of the system described here.
- a device is to be provided which automatically couples the container to a device fed by at least one supply line.
- the arrangement of the colors on the transport device can be carried out at any position depending on the expediency, since the automatic devices for feeding and removing or filling the containers provided at the transfer point and at the filling point have free access to all positions on the transport device.
- the filling point or at least the transfer point could be located within the spray booth in which the coating is usually carried out.
- the spray booth should contain as few components of the overall system as possible, especially in the actual spray area, among other things because of the risk of contamination from the sprayed coating material and because of impaired freedom of movement of the coating machines.
- the transport device should therefore preferably be located completely outside the spray booth, for example in the maintenance area of the system, and be separated from the spray device by a wall, the containers being fed to the spray device through an opening in the wall and brought back to the transport device will.
- the transport device of the system described here can be of any type per se, for example a belt conveyor or a chain conveyor.
- a magazine 1 which can be rotated in one or both directions, is used as the transport device and can be provided with devices for receiving and holding cartridge-like containers 2 in a plurality of uniformly distributed positions, as is the case with tool magazines is known and common in connection with tool changing devices.
- the magazine expediently serves for the simultaneous storage of a multiplicity of containers which is at least equal to the number or preferably equal to twice the number of selectable colors.
- the arrow 4 indicates a filling point in which the containers 2 inserted into the magazine 1 are automatically filled with the different colors desired in each case. You can stay in the magazine when filling, if a correspondingly movable filling device on the container to be filled is coupled, as assumed in the case shown. In other cases, the containers for filling can be removed from the magazine by a suitable device and then also automatically coupled to the filling device.
- the filling device assumed to be movable here contains, as the most important component, a color changer 6 or at least one movable device connected to a color changer, the color changer in turn being connected to a multiplicity of ring lines, generally designated 7, in which available coating materials of different colors circulate.
- individual containers for example with individually mixed special colors, can be inserted manually at the filling point.
- a filled container 2 ' is gripped by a linear movement device 12, which for example has a piston-cylinder drive unit and can be mounted on the magazine 1, removed from the magazine and one along the linear path 13 shown supplied with the spraying device (not shown) provided coating machine.
- a linear movement device 12 which for example has a piston-cylinder drive unit and can be mounted on the magazine 1, removed from the magazine and one along the linear path 13 shown supplied with the spraying device (not shown) provided coating machine.
- the coating machine is a painting robot 14, which can be moved parallel to the conveying direction of the workpieces (not shown) fed to it with a conventional conveyor, as the arrow 15 shows.
- the robot 14 is moved back and forth along this direction between a working position 14a and a container change position 14b, in which the full container 2 'is transferred to it and an empty container can be removed.
- the container 2 ' is preferably to be inserted through an opening into the interior of the arm 16 of the robot 14 and to be coupled there to a control valve construction of the spray device.
- the robot arm 16 is pivoted into the vertical position shown, in which the aforementioned opening of the arm 16 faces the transfer device 12 of the magazine 1, that is to say lies in a vertical plane intersecting the horizontal path 13 approximately at right angles.
- the necessary pivoting movement of the robot arm 16 is made possible by the illustrated one-sided mounting of this arm on the robot.
- the robot In order to get into the container change position 14b and to get a filled container and to deliver an empty container, the robot only has to carry out a few uncomplicated movements.
- the linear movement device 12 which is only shown schematically, can be designed in such a way that it is able to hold at least two containers at the same time and to hold the full container ready while it is removing the empty container. 2 schematically shows that the device 12 also executes a transverse movement perpendicular to the horizontal path 13, which can also be a rotational movement. After inserting the new container 2 ', the robot returns to its working position 14a.
- the same device 12 which removes the containers 2 from the transport device and feeds them to the spraying device, also brings the containers back to the transport device.
- two devices are provided at the transfer point, one of which feeds the containers to the spraying device, while the other device brings another container back to the transport device.
- the robot 14 works in the usual way within a spray booth.
- the transport device here the magazine 1, completely outside the cabin and separating it from the robot by a wall (not shown).
- the containers 2 ' can be easily fed to the spraying device through an opening in this wall and returned to the magazine 1.
- a second painting robot can work on the opposite side of the bodies to be coated, which robot receives its exchangeable containers from a further supply system of the type described here provided there.
- at least two parallel magazines or transport devices of the type described can also be provided on the same cabin side.
- the containers 2 are filled at the filling point 4 and how the colors required during operation are provided in the conveying device.
- a device similar to the linear movement device 12 described or another handling device could be used;
- the containers according to FIG. 1 remain in the magazine 1 during filling, as has already been mentioned, while a movable control valve connected to the color changer 6, for example from below, is in one End wall of the container 2 provided valve openings is coupled, as shown in more detail in Fig. 3.
- the cartridges or containers 2 are designed as cylindrical dosing containers which contain a piston 20 which can be displaced in the container and whose position in the container defines the volume to be filled and thus the amount of lacquer to be sprayed.
- the position of the piston 20 can be adjusted via a piston rod 23 before the filling of an electric motor 22, for example a stepper motor, which in turn is controlled by the electrical control system of the filling station in accordance with the amount of paint required in each case.
- the container is emptied in that a mechanical drive mechanism located in the robot 14 moves the piston 20 against the bottom of the container.
- the container valves 25 and 26 provided for filling and emptying are located in the opposite end.
- the valve 25 serves for filling in the filling station and for removing the coating material during coating, that is to say coupled to the spraying device in the robot 14.
- the valve 26 serves, if necessary, for emptying the container 2 in the filling station, in which the containers can also be rinsed.
- a handle 21 for the above-mentioned handling device for inserting the container into the robot and for returning it into the magazine 1 can be attached to the side wall of the container 2.
- At the front end of the container there are centering means for aligning the valves 25, 26 with those of the color changer.
- the color changer 6 is coupled to the container 2 by the control valve unit 28 connected to it.
- a line 30 is connected to the container valve 25, which in turn is in a conventional manner in the color changer 6 via corresponding Valves F1 to Fn have access to a number of ring lines or other supply lines for different colors.
- the color changer also contains valves V for a flushing agent or solvent and further valves PL for compressed air used for emptying and flushing the container 2.
- Return valves are designated by RF, which are connected to a line 33, on the one hand, connectable to the drain valve 26 of the container 2 and, on the other hand, leading into a collecting container 32.
- the containers 2 can be provided with preferably machine-readable characteristic data, for example about the color, quantity of paint, container number, container size, marking of the coating process to be carried out, etc., so that optimum monitoring and control of the operation is always possible.
- the container can be assigned to a specific workpiece to be coated by the electronic control system.
- the identification data on the container can be fixed or overwritable.
- FIG. A belt or chain conveyor 40 which rotates around horizontal axes and in which the containers 42 are held horizontally by a chain or a belt 41 serves as the transport device here.
- a color changer 46 connected via lines 47 to ring lines or preferably a movable flushable filling coupling 51 fed by it is coupled to the containers 42 to be filled by an automatically controlled displacement device.
- further supply lines 48 are connected to the color changer 46, at least some of which lead to pressure vessels 49 or other storage containers for special colors or other coating materials which cannot be removed from the lines 47. For example, different colors could be mixed in the kettles 49.
- Lines 47, 48 each include control air lines for valve actuation.
- a linear movement device 50 or other positioning device for example driven by a piston-cylinder unit, is provided for removing and reinserting the containers 42.
- the conveyor 40 is positioned by a drive 52 controlled by the electronic control system in such a way that the required containers can be removed or filled at the transfer and filling points at the right time.
- a flow meter 54 can expediently be arranged on the line leading from the color changer 46 into the container 42. Dosed filling can thus be monitored or the filling quantity can also be controlled by appropriate control of the existing valves. The piston control during filling described in the embodiment according to FIG. 3 is therefore not absolutely necessary.
- the spatial distance of the filling point from the transfer point or from the spray device is at least as large as the distance required for electrical insulation. Regardless of the type of spraying devices, the filling point should be outside the spray booth for the reasons already mentioned.
- FIG. 5 schematically shows a paint supply system according to another exemplary embodiment of the invention.
- the coating device 50 is located at the transfer point 10, to which the full containers 2 are transported from the filling point 4 in non-stationary magazines 52.
- the transport of these magazines 52, which serve as movable transport devices, from the filling point 4 to the transfer point 10 can be carried out, depending on the expediency, with various means or conveyors 54, for example with a rail-bound conveyor or a conveyor controlled by an induction loop or a chain conveyor etc. or in special cases also manually, if applicable, on the wagon shown.
- the containers 2 or, in the example shown, their magazines 52 can either be fed directly from the filling point 4 from the individual coating devices, or instead the magazines can approach the various coating devices in sequence, where a full container in each case removed and / or an empty container from the coating device is returned to the magazine.
- a mixing bench 55 can also be provided at the filling point, from which various coating materials of different colors get into the containers that previously or in the containers achieve a desired one Color can be mixed.
- the containers can be rinsed at the filling point.
- the containers can be subjected to a quantity test and a pressure test, they can be shaken to move their contents, and they can be automatically positioned with respect to the magazines 52 and with respect to existing filling devices .
- Both the filling and, if necessary, the emptying and rinsing of the containers at the filling point 4 as well as the loading of the conveyors 54 symbolized by a trolley can be carried out manually or automatically.
- the containers 2 are provided with machine-readable or possibly also visually readable characteristic data for identifying their contents, including the type of paint, filling date, etc. If a plurality of magazines 54 are used, these too are provided with their own identifications or identification data for identifying containers contained in them.
- the magazines 52 with the containers 2 to be filled can be taken from a magazine supply in a store 56 and from there e.g. can be brought into the positions required for filling, emptying or flushing by means of an automatic handling device 58 or another conveying device or also manually.
- the memory 56 can be located directly at the filling point 4 in a paint mixing room or at a remote location.
- the memory can contain magazines 52 and / or individual containers 2. These can be fully or partially full, empty, used or flushed.
- a store for magazines with already filled containers could also be provided.
- the containers 2 removed from the coating device at the transfer point 10 after use can first be transported into the storage 56 before they are used further at the filling point.
- the magazines 2 used for the transport into the store can be transported on similar conveyors 54 'as on the way to the coating device 50.
- the entire operating sequence is expediently monitored and controlled by a computing and control system symbolized at 60.
- This system provides, in particular, with the help of the mentioned characteristics, among others. to ensure that all existing coating devices are supplied with the coating material required as quickly as possible and with the least possible material loss.
- the containers used according to the invention have numerous advantageous properties per se. They are suitable for metering, can be airtight and designed as pressure vessels, offer protection against aging of the coating material, serve as transport containers, ink storage and for decoupling the coating devices from ring lines or other ink supply systems, are location-independent, flushable and reusable and can be easily identified will. Furthermore, they are easy to grip and easy to center and lock when coupling.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Robotics (AREA)
- Spray Control Apparatus (AREA)
- Nozzles (AREA)
- Electrostatic Spraying Apparatus (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren und ein System zur Farbversorgung einer Beschichtungsanlage für die Serienbeschichtung von Werkstücken, insbesondere Fahrzeugkarossen.
- Bei einem aus der EP-PS 0 274 322 bekannten System dieser Art mit einem die Sprühvorrichtung tragenden Lackierroboter werden auswechselbare Behälter an in der Sprühkabine im Bewegungsbereich des Roboters befindlichen, an Farbversorgungsleitungen angeschlossenen Zapfstellen befüllt, von wo sie sich der Lackierroboter je nach Bedarf selbst holt. Die auswechselbaren Behälter können an unterschiedlichen Stellen an je eine der zahlreichen Leitungen angekoppelt sein, während bei einer anderen Ausführungsform nur zwei Behälter vorgesehen sind, von denen jeweils einer am Roboter montiert ist, während der andere an einem an die Verbindungsleitungen angeschlossenen Farbwechsler befüllt wird. Ein solches System vermeidet lange Schläuche zwischen der Sprühvorrichtung und den Versorgungsleitungen und ermöglicht das elektrostatische Beschichten mit elektrisch leitendem Beschichtungsmaterial ohne Probleme einer leitenden Verbindung zwischen der Sprühvorrichtung und den Versorgungsleitungen. Das bekannte System erfordert aber relativ hohen Steueraufwand, wenn jeder Farbversorgungsleitung ein eigener auswechselbarer Behälter zugeordnet wird, da der Roboter bei jedem Farbwechsel eine andere Zapfstelle anfahren muß. Außerdem muß der Roboter beim Anfahren der Zapfstelle auf das Befüllen des Behälters warten. Sind dagegen nur zwei abwechselnd zu füllende und zu verwendende Behälter vorhanden, müssen diese bei jedem Farbwechsel gespült werden, was zu Zeitverlusten des Beschichtungsbetriebes und zum Verlust des aus Reservegründen jeweils im Behälter verbleibenden Materials führt. In jedem Fall muß der Roboter zum Ankoppeln der Behälter an die Zapfstellen aufwendig gesteuerte Bewegungen durchführen.
- An sich ist es für die Farbversorgung eines Lackierroboters für Kraftfahrzeugkarossen mit auswechselbar am Roboterarm montierbaren Behältern auch schon bekannt, mit der für je eine Karosse benötigten Menge befüllte Behälter nacheinander auf einem Förderband zu einer Übergabestelle zu transportieren, von wo sie von einem Hilfsroboter entnommen und dem Lackierroboter übergeben werden.
- Ziel der Erfindung ist ein für die Serienbeschichtung insbesondere von Kraftfahrzeugkarossen geeignetes Verfahren bzw. ein dafür geeignetes System mit größtmöglicher Flexibilität hinsichtlich der zu verwendenden Farben, Sprühvorrichtungen und Beschichtungsmaschinen, das beim Befüllen der auswechselbaren Behälter geringe Farbwechselverluste und einen weitgehend verzögerungsfreien Beschichtungsbetrieb ermöglicht und hierbei vorzugsweise auch mit geringem Steueraufwand insbesondere für die Steuerung notwendiger Bewegungen auskommt.
- Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Patentansprüche gelöst.
- Bei dem hier beschriebenen System können die Behälter mit Material jeweils derselben Farbe gefüllt werden und werden nur dann gespült, wenn durch ein vorzugsweise selbsttätig arbeitendes Steuer- und Überwachungssystem festgestellt wird, daß der Behälter über eine vorbestimmte Zeitspanne nicht zum Beschichten verwendet oder beim Beschichten unvollständig entleert oder nach Entleerung nicht wieder gefüllt worden war, was aber nur selten vorkommt, oder wenn ein Behälter mit einer anderen Farbe gefüllt werden muß, weil ausnahmsweise für einen bevorstehenden Beschichtungsvorgang kein Behälter mit passender Farbe verfügbar ist. Infolgedessen werden die durch regelmäßiges Spülen verursachten Farbverluste vermieden.
- Da nur selten Farbverluste durch Spülen auftreten, sind in dieser Hinsicht auch die jeweiligen Füllmengen unkritisch. An sich kann es zweckmäßig sein, den Behälter nur mit einer vorbestimmten Materialmenge zu befüllen, die für einen vorbestimmten Beschichtungsvorgang benötigt wird, beispielsweise zum Beschichten einer Karosse, doch ist normalerweise eine ausreichende Reservemenge erforderlich. Überschüssige Farbe kann aber im Behälter bleiben und wird bei der nächstfolgenden Verwendung des Behälters versprüht.
- Da alle Behälter während des normalen Beschichtungsbetriebes ohne dessen Unterbrechung nachgefüllt und nötigenfalls gespült werden können, arbeitet das System ferner mit geringstmöglichen Zeitverlusten, die bei zweckmäßiger Vorpositionierung der Behälter auf der Transportvorrichtung allenfalls auf die zum Ankoppeln der Behälter an die Sprühvorrichtung und zum Abkoppeln benötigte Zeit beschränkt werden können. Für die Beschichtung lassen sich auch diese Zeitverluste vermeiden, wenn mindestens zwei einander im Betrieb abwechselnde Beschichtungsvorrichtungen vorgesehen sind.
- Ein wichtiger Vorteil besteht darin, daß das System für die Farbversorgung weitgehend beliebiger Beschichtungssysteme geeignet ist, z.B. für elektrostatische Anlagen für herkömmliche Lacke oder elektrisch leitende Wasserlacke, oder auch für Luftzerstäuber, und zwar nicht nur für Roboter wie die oben erwähnten bekannten Systeme, sondern für beliebige maschinelle oder auch manuelle Beschichtungsvorrichtungen. Bei Verwendung elektrisch leitfähiger Beschichtungsmaterialien ergibt sich aufgrund des Behältertransports die erforderliche Potentialtrennung zwischen den auf Hochspannungspotential liegenden Zerstäubern und dem auf Erdpotential liegenden Vorrats- oder Versorgungssystemen. Hierbei müssen nur einfache Bewegungen gesteuert werden, was wiederum bei Robotern und anderen Beschichtungsvorrichtungen den Steueraufwand erheblich reduzieren kann. Besonders zweckmäßig kann es im Hinblick auf einfach zu steuernde Bewegungen sein, wenn die in die Transportvorrichtung eingesetzten Behälter an der Übergabestelle durch eine Linearbewegungsvorrichtung entnommen werden, welche den Behälter längs einer geradlinigen Bahn zwischen der Beschichtungsvorrichtung und der Transportvorrichtung bewegt. Im Fall einer mehrachsigen Lackiermaschine kann der die Sprühvorrichtung tragende Arm auf der der Transportvorrichtung zugewandten Seite der Maschine zur Übernahme der Behälter von bzw. zurück zu der Transportvorrichtung in eine vertikale Stellung geschwenkt werden, was ebenfalls einfach steuerbar ist. Derselbe Vorteil ergibt sich, wenn die Beschichtungsmaschine zur Übernahme und Übergabe der Behälter parallel zur Förderrichtung der zu beschichtenden Werkstücke zu der Übergabestelle gefahren wird. Der Behälter wird vorzugsweise durch eine Öffnung des Armes in dessen Innenraum eingesetzt, wo er sehr einfach einerseits an Steuerventile der Spülvorrichtung und andererseits an einen elektromechanischen Antrieb zum dosierten Entleeren des Behälters angekuppelt werden kann, wie in der DE-Patentanmeldung 196 10 588.9 vom 18.03.1996 beschrieben ist.
- Da die auswechselbaren Behälter wegen der Zwischenspeicherung auf der Transportvorrichtung ohne Zeitprobleme für den Beschichtungsbetrieb, also relativ langsam gefüllt werden können, ist kein hoher Druck in den Leitungen nötig, wodurch das in den Leitungen fließende, in der Regel druckempfindliche Beschichtungsmaterial geschont wird. Aus demselben Grund sind Druckschwankungen in den Leitungen weit weniger kritisch als in Fällen, in denen es auf mögichst schnelle Befüllung ankommt.
- Ferner ermöglicht die Erfindung problemlos die Beschichtung mit praktisch beliebigen Farbtönen, da nicht nur die in den schon bisher üblichen Versorgungsleitungen gelieferten Farben zur Verfügung stehen, sondern darüber hinaus alle möglichen Mischungen aus diesen und/oder weiteren Farben. Die Mischung kann im Behälter durch Einfüllen unterschiedlicher Farben oder schon vor dem Befüllen des betreffenden Behälters erfolgen, und zwar selbsttätig durch Zusammenführung von mindestens zwei verschiedenen Farben z.B. aus den angeschlossenen Versorgungsleitungen oder auch manuell. In der Regel erfolgt vollautomatisch eine flexibel wählbare beliebige Bereitstellung von Farben, die von einem elektronischen Steuersystem entsprechend den jeweiligen Anforderungen durchgeführt wird. In Sonderfällen kann die Transportvorrichtung auch mit extern ohne Anschluß an die Versorgungsleitungen der Befüllstelle des hier beschriebenen Systems befüllten Behältern bestückt werden.
- An der Befüllstelle soll eine Vorrichtung vorgesehen sein, die den Behälter selbsttätig an eine von mindestens einer Versorgungsleitung gespeiste Einrichtung ankoppelt. Die Anordnung der Farben auf der Transportvorrichtung kann je nach Zweckmäßigkeit an beliebigen Positionen erfolgen, da die an der Übergabestelle und an der Befüllstelle vorgesehenen automatischen Vorrichtungen zum Zuführen und Entnehmen bzw. zum Befüllen der Behälter freien Zugriff zu allen Positionen auf der Transportvorrichtung haben.
- Wie im Fall der erwähnten bekannten Systeme könnte sich die Befüllstelle oder wenigstens die Übergabestelle innerhalb der Sprühkabine befinden, in der die Beschichtung üblicherweise erfolgt. Aus verschiedenen Gründen soll die Sprühkabine aber vor allem im eigentlichen Sprühbereich so wenig Bestandteile des Gesamtsystems enthalten wie möglich, unter anderem wegen der Verschmutzungsgefahr durch das abgesprühte Beschichtungsmaterial und wegen Beeinträchtigungen der Bewegungsfreiheit der Beschichtungsmaschinen. Bei dem hier beschriebenen System soll sich die Transportvorrichtung deshalb vorzugsweise vollständig außerhalb der Sprühkabine befinden, z.B. im Wartungsbereich der Anlage, und von der Sprühvorrichtung durch eine Wand getrennt sein, wobei die Behälter durch eine Öffnung der Wand hindurch der Sprühvorrichtung zugeführt und zu der Transportvorrichtung zurückgebracht werden. Da hierbei auch die Befüllstelle sich außerhalb der Kabine befindet, ergibt sich der zusätzliche Vorteil, daß die üblicherweise als Versorgungsleitungen dienenden Ringleitungen, in denen das Beschichtungsmaterial zirkuliert, nicht bis in die Kabine geführt werden müssen und deshalb kürzer und wegen der entsprechend geringeren Druckverluste auch dünner sein können als bisher.
- An den in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
- Fig. 1
- eine Prinzipdarstellung des Farbversorgungssystems;
- Fig. 2
- eine schematische Darstellung einer Vorrichtung, mit der ein Behälter zwischen der Sprühvorrichtung und der Transportvorrichtung gemäß Fig. 1 bewegbar ist;
- Fig. 3
- eine schematische Darstellung einer Befüllstation des Systems nach Fig. 1;
- Fig. 4
- ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung; und
- Fig. 5
- eine schematische Darstellung eines weiteren Farbversorgungssystems.
- Die Transportvorrichtung des hier beschriebenen Systems kann an sich beliebiger Art sein, beispielsweise ein Bandförderer oder ein Kettenförderer. Bei dem in Fig. 1 dargestellten Beispiel dient aber als Transportvorrichtung ein in eine oder beide Richtungen drehbares Magazin 1, das mit Einrichtungen zum Aufnehmen und Festhalten von kartuschenartigen Behältern 2 an einer Vielzahl von gleichmäßig verteilten Positionen versehen sein kann, wie es an sich bei Werkzeugmagazinen in Verbindung mit Werkzeugwechselvorrichtungen bekannt und üblich ist. Zweckmäßig dient das Magazin zur gleichzeitigen Speicherung einer Vielzahl von Behältern, die mindestens gleich der Anzahl oder vorzugsweise gleich der doppelten Anzahl der wählbaren Farben ist.
- Durch den Pfeil 4 wird eine Befüllstelle angedeutet, in der die in das Magazin 1 eingesetzten Behälter 2 automatisch mit den jeweils gewünschten unterschiedlichen Farben befüllt werden. Sie können beim Befüllen in dem Magazin bleiben, wenn eine entsprechend bewegbare Fülleinrichtung an den zu füllenden Behälter angekoppelt wird, wie im dargestellten Fall angenommen sei. In anderen Fällen können die Behälter zum Befüllen dem Magazin von einer geeigneten Vorrichtung entnommen und dann ebenfalls selbsttätig an die Fülleinrichtung angekoppelt werden. Die hier als bewegbar angenommene Fülleinrichtung enthält als wichtigsten Bestandteil einen Farbwechsler 6 oder wenigstens eine mit einem Farbwechsler verbundene bewegbare Einrichtung, wobei der Farbwechsler seinerseits an eine Vielzahl von allgemein mit 7 bezeichneten Ringleitungen angeschlossen ist, in denen verfügbare Beschichtungsmaterialien unterschiedlicher Farbe zirkulieren.
- Wie bei 8 angedeutet ist, können an der Befüllstelle einzelne Behälter beispielsweise mit individuell gemischten Sonderfarben manuell eingesetzt werden.
- An der durch den Pfeil 10 angedeuteten Übergabestelle wird von einer Linearbewegungsvorrichtung 12, die beispielsweise eine Kolben-Zylinder-Antriebseinheit haben und auf dem Magazin 1 montiert sein kann, ein gefüllter Behälter 2' ergriffen, dem Magazin entnommen und längs der dargestellten geradlinigen Bahn 13 einer mit der Sprühvorrichtung (nicht dargestellt) versehenen Beschichtungsmaschine zugeführt.
- Bei dem dargestellten Beispiel ist die Beschichtungsmaschine ein Lackierroboter 14, der parallel zu der Förderrichtung der ihm mit einem üblichen Förderer zugeführten Werkstücke (nicht dargestellt) bewegbar ist, wie der Pfeil 15 zeigt. Längs dieser Richtung wird der Roboter 14 zwischen einer Arbeitsstellung 14a und einer Behälterwechselposition 14b, in der ihm der volle Behälter 2' übergeben und ein leerer Behälter entnommen werden kann, hin- und hergefahren. Der Behälter 2' soll vorzugsweise durch eine Öffnung in den Innenraum des Armes 16 des Roboters 14 eingesetzt und dort an eine Steuerventilkonstruktion der Sprühvorrichtung angekoppelt werden. Zu diesem Zweck wird der Roboterarm 16 in die dargestellte vertikale Stellung geschwenkt, in der die erwähnte Öffnung des Armes 16 der Übergabevorrichtung 12 des Magazins 1 zugewandt ist, also in einer die horizontale Bahn 13 etwa rechtwinklig schneidenden vertikalen Ebene liegt. Die dafür nötige Schwenkbewegung des Roboterarms 16 wird durch die dargestellte einseitige Lagerung dieses Arms am Roboter ermöglicht. Um in die Behälterwechselposition 14b zu gelangen und einen gefüllten Behälter zu bekommen und einen leeren Behälter abzugeben, muß der Roboter also nur wenige unkomplizierte Bewegungen ausführen.
- Während der Roboter sich in seiner Behälterwechselposition 14b befindet, wird vor dem Einsetzen eines vollen Behälters 2' zunächst der zuvor benutzte und nun leere, in der Zeichnung gestrichelt dargestellte Behälter aus dem Roboterarm 16 entnommen. Zu diesem Zweck kann die nur schematisch dargestellte Linearbewegungsvorrichtung 12 so ausgeführt sein, daß sie in der Lage ist, gleichzeitig mindestens zwei Behälter zu halten und den vollen Behälter bereitzuhalten, während sie den leeren Behälter entnimmt. In Fig. 2 ist schematisch dargestellt, daß die Vorrichtung 12 hierbei auch eine zu der horizontalen Bahn 13 senkrechte Querbewegung ausführt, bei der es sich auch um eine Rotationsbewegung handeln kann. Nach dem Einsetzen des neuen Behälters 2' fährt der Roboter wieder in seine Arbeitsstellung 14a zurück.
- Bei dem beschriebenen Beispiel bringt dieselbe Vorrichtung 12, welche die Behälter 2 der Transportvorrichtung entnimmt und sie der Sprühvorrichtung zuführt, die Behälter auch wieder zu der Transportvorrichtung zurück. Es besteht auch die Möglichkeit, daß an der Übergabestelle zwei Vorrichtungen vorgesehen sind, von denen die eine die Behälter der Sprühvorrichtung zuführt, während die andere Vorrichtung einen anderen Behälter zu der Transportvorrichtung zurückbringt.
- Der Roboter 14 arbeitet in üblicher Weise innerhalb einer Sprühkabine. Unter anderem aufgrund der beschriebenen Linearbewegung der Behälter längs der Bahn 13 besteht die sehr vorteilhafte Möglichkeit, die Transportvorrichtung, hier also das Magazin 1 vollständig außerhalb der Kabine anzuordnen und von dem Roboter durch eine Wand (nicht dargestellt) zu trennen. Die Behälter 2' können problemlos durch eine Öffnung dieser Wand hindurch der Sprühvorrichtung zugeführt und zu dem Magazin 1 zurückgebracht werden.
- In Anlagen zur Serienbeschichtung von Werkstücken wie Kraftfahrzeugkarossen können sich selbstverständlich weitere Lackiermaschinen innerhalb der Kabine befinden, insbesondere kann ein auf der entgegengesetzten Seite der zu beschichtenden Karossen ein zweiter Lackierroboter arbeiten, der seine auswechselbaren Behälter von einem dort vorgesehenen weiteren Versorgungssystem der hier beschriebenen Art erhält. Es können u.U. auch mindestens zwei parallel arbeitende Magazine oder Transportvorrichtungen der beschriebenen Art auf derselben Kabinenseite vorgesehen sein.
- Ferner besteht die Möglichkeit, mit einem Versorgungssystem der hier beschriebenen Art zwei Roboter oder sonstige Beschichtungsmaschinen zu versorgen, von denen jeweils eine Maschine arbeitet, während bei der jeweils anderen der Farbbehälter gewechselt wird, so daß der Beschichtungsbetrieb nicht durch den Behälterwechsel unterbrochen werden muß.
- Wichtig ist bei dem hier beschriebenen Farbversorgungssystem, wie die Behälter 2 an der Befüllstelle 4 gefüllt und die im Betrieb benötigten Farben in der Fördervorrichtung bereitgestellt werden. Dazu könnte eine Vorrichtung ähnlich der beschriebenen Linearbewegungsvorrichtung 12 oder eine andere Handhabungsvorrichtung verwendet werden; vorzugsweise bleiben die Behälter gemäß Fig. 1 beim Befüllen aber im Magazin 1, wie schon erwähnt wurde, während ein mit dem Farbwechsler 6 verbundenes und bewegbares Steuerventil z.B. von unten an in einer Stirnwand der Behälter 2 vorgesehene Ventilöffnungen angekuppelt wird, wie genauer in Fig. 3 dargestellt ist.
- Gemäß Fig. 3 sind die Kartuschen oder Behälter 2 als zylindrische Dosierbehälter ausgebildet, der einen im Behälter verschiebbaren Kolben 20 enthält, dessen Stellung im Behälter das zu füllende Volumen und damit die zu versprühende Lackmenge definiert. Die Stellung des Kolbens 20 kann vor dem Befüllen von einem elektrischen Motor 22, beispielsweise einem Schrittmotor, der seinerseits von dem elektrischen Steuersystem der Befüllstation entsprechend der jeweils benötigten Lackmenge gesteuert wird, über eine Kolbenstange 23 eingestellt werden.
- Beim Beschichten wird der Behälter dadurch entleert, daß ein im Roboter 14 befindlicher mechanischer Antriebsmechanismus den Kolben 20 gegen den Behälterboden bewegt.
- Während der Kolben 20 von dem einen Ende des Behälters 2 aus betätigt wird, befinden sich im entgegengesetzten Stirnende die zum Füllen und Entleeren vorgesehenen Behälterventile 25 und 26. Das Ventil 25 dient zum Füllen in der Befüllstation und zum Entnehmen des Beschichtungsmaterials beim Beschichten, wird also im Roboter 14 an die Sprühvorrichtung angekuppelt. Das Ventil 26 dient dagegen erforderlichenfalls zum Entleeren des Behälters 2 in der Befüllstation, in der die Behälter auch gespült werden können. An der Seitenwand des Behälters 2 kann ein Griff 21 für die erwähnte Handhabungsvorrichtung zum Einsetzen des Behälters in den Roboter und zum Zurückbringen in das Magazin 1 angebracht sein. An dem Stirnende des Behälters befinden sich Zentriermittel zum Ausrichten der Ventile 25, 26 mit denen des Farbwechslers.
- Der Farbwechsler 6 wird mit der mit ihm verbundenen Steuerventileinheit 28 an den Behälter 2 angekuppelt. Hierbei wird an das Behälterventil 25 eine Leitung 30 angeschlossen, die ihrerseits in an sich üblicher Weise im Farbwechsler 6 über entsprechende Ventile F1 bis Fn Zugang zu einer Anzahl von Ringleitungen oder sonstigen Versorgungsleitungen für unterschiedliche Farben hat. In ebenfalls üblicher Weise enthält der Farbwechsler ferner Ventile V für ein Spül- oder Lösemittel und weitere Ventile PL für beim Entleeren und Spülen des Behälters 2 verwendete Preßluft. Mit RF sind Rückführventile bezeichnet, die mit einer einerseits an das Entleerungsventil 26 des Behälters 2 anschließbaren und andererseits in einen Sammelbehälter 32 führenden Leitung 33 verbunden sind. Beim bedarfsweisen Spülen gelangt die Spülflüssigkeit durch die Leitung 30 und das Ventil 25 in den Behälter 2. Die Steuerventileinheit 28 wird beim Abkoppeln des Behälters automatisch gespült.
- Die Behälter 2 können mit vorzugsweise maschinell lesbaren Kenndaten etwa über Farbton, Farbmenge, Behälter-Nummer, Behälter-Größe, Kennzeichnung des durchzuführenden Beschichtungsvorgangs usw. versehen sein, so daß stets eine optimale Überwachung und Steuerung des Betriebes möglich ist. Insbesondere kann der Behälter von dem elektronischen Steuersystem einem bestimmten zu beschichtenden Werkstück zugeordnet werden. Die Kenndaten auf dem Behälter können fest oder überschreibbar sein.
- In Fig. 4 ist ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Als Transportvorrichtung dient hier ein um horizontale Achsen umlaufender Band- oder Kettenförderer 40, in dem die Behälter 42 horizontal liegend von einer Kette oder einem Band 41 gehalten sind.
- Wie bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 und 3 wird ein über Leitungen 47 an Ringleitungen angeschlossener Farbwechsler 46 oder vorzugsweise eine von ihm gespeiste bewegbare spülbare Befüllkupplung 51 von einer automatisch gesteuerten Verschiebevorrichtung an die zu füllenden Behälter 42 angekoppelt. Zusätzlich sind gemäß einem besonderen Merkmal der Erfindung an den Farbwechsler 46 weitere Versorgungsleitungen 48 angeschlossen, von denen wenigstens einige zu Druckkesseln 49 oder anderen Vorratsbehältern für Sonderfarben oder sonstige nicht den Leitungen 47 entnehmbare Beschichtungsmaterialien führen. Beispielsweise in den Kesseln 49 könnten verschiedene Farben gemischt werden. Zu den Leitungen 47, 48 gehören jeweils Steuerluftleitungen zur Ventilbetätigung.
- Zum Entnehmen und Wiedereinsetzen der Behälter 42 ist wie bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 eine beispielsweise von einer Kolben-Zylinder-Einheit angetriebene Linearbewegungsvorrichtung 50 oder sonstige Positioniereinrichtung vorgesehen. Der Förderer 40 wird von einer von dem elektronischen Steuersystem gesteuerten Antrieb 52 jeweils so positioniert, daß an den Übergabe- und Füllstellen zum richtigen Zeitpunkt die jeweils benötigten Behälter entnommen bzw. gefüllt werden können.
- An der aus dem Farbwechsler 46 in die Behälter 42 führenden Leitung kann zweckmäßig ein Durchflußmengenmesser 54 angeordnet sein. Damit kann ein dosiertes Befüllen überwacht oder aber durch entsprechende Steuerung der vorhandenen Ventile auch die Füllmenge gesteuert werden. Die beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 beschriebene Kolbensteuerung beim Füllen ist also nicht unbedingt notwendig.
- Bei Verwendung elektrostatischer Sprühvorrichtungen ist der räumliche Abstand der Befüllstelle von der Übergabestelle oder von der Sprühvorrichtung mindestens so groß wie der zur elektrischen Isolierung erforderliche Abstand. Unabhängig von der Art der Sprühvorrichtungen soll sich aber aus den schon genannten Gründen die Befüllstelle jedenfalls außerhalb der Sprühkabine befinden.
- Fig. 5 zeigt schematisch ein Farbversorgungssystem gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung. Bei diesem Beispiel kann als Beschichtungsvorrichtung 50 darstellungsgemäß eine in der Kraftfahrzeuglackiertechnik übliche Seitenmaschine mit Beschichtungsmaterial unterschiedlicher Farbe versorgt werden. Die Beschichtungsvorrichtung 50 befindet sich an der Übergabestelle 10, zu der die vollen Behälter 2 von der Befüllstelle 4 in nicht ortsfesten Magazinen 52 transportiert werden. Die Beförderung dieser als bewegbare Transportvorrichtungen dienenden Magazine 52 von der Befüllstelle 4 zu der Übergabestelle 10 kann je nach Zweckmäßigkeit mit verschiedenen Mitteln oder Förderern 54 erfolgen, beispielsweise mit einem schienengebundenen oder von einer Induktionsschleife gelenkten Förderer oder einem Kettenförderer usw. oder in Sonderfällen auch manuell, ggf. auf dem dargestellten Wagen.
- Eine nicht dargestellte Alternativmöglichkeit besteht darin, die Behälter 2 oder eventuell auch geeignete Magazine durch ein Rohrpostsystem an sich bekannter Art zu fördern.
- Bei der Versorgung einer Mehrzahl von Beschichtungsvorrichtungen können die Behälter 2 oder bei dem dargestellten Beispiel deren Magazine 52 entweder von der Befüllstelle 4 aus den einzelnen Beschichtungsvorrichtungen direkt zugeführt werden, oder stattdessen können die Magazine die verschiedenen Beschichtungsvorrichtungen der Reihe nach anfahren, wo jeweils ein voller Behälter entnommen und/oder ein leerer Behälter aus der Beschichtungsvorrichtung in das Magazin zurückgebracht wird.
- Zum Befüllen der Behälter 2 an der Befüllstelle 4 bestehen mehrere Möglichkeiten, beispielsweise das Anschließen leerer Behälter an Ring- oder sonstige Leitungen oder an große Vorratsgefäße. Es ist auch möglich, von außerhalb des betrachteten Systems angelieferte gefüllte Behälter in der Befüllstation für den Transport zur Übergabestelle 10 bereitzustellen. Gemäß einem besonderen Merkmal der Erfindung kann ferner an der Befüllstelle eine Mischbank 55 vorgesehen sein, aus der verschiedene Beschichtungsstoffe unterschiedlicher Farbe in die Behälter gelangen, die zuvor oder in den Behältern zu einem gewünschten Farbton gemischt werden. Ferner können die Behälter an der Befüllstelle gespült werden. Es besteht auch die Möglichkeit der Zurückgewinnung von Beschichtungsmaterial aus nicht vollständig entleerten Behältern 2. Die Behälter können einer Mengenprüfung und einer Druckprüfung unterzogen werden, sie können zur Bewegung ihres Inhalts gerüttelt werden, und sie können automatisch bezüglich der Magazine 52 und bezüglich vorhandener Fülleinrichtungen positioniert werden.
- Sowohl das Befüllen und ggf. Entleeren und Spülen der Behälter an der Befüllstelle 4 als auch das Beladen der durch einen Wagen symbolisierten Förderer 54 können manuell oder automatisch erfolgen.
- Wie schon erwähnt wurde, werden die Behälter 2 mit maschinell oder eventuell auch visuell lesbaren Kenndaten zur Identifizierung ihres Inhalts einschließlich Lacktyp, Abfülldatum usw. versehen. Wenn eine Mehrzahl von Magazinen 54 verwendet wird, werden auch diese mit eigenen Kennzeichnungen oder Kenndaten zur Identifizierung in ihnen enthaltener Behälter versehen.
- Darstellungsgemäß können die Magazine 52 mit den zu füllenden Behältern 2 einem Magazinvorrat in einem Speicher 56 entnommen und von dort z.B. mittels eines Handhabungsautomaten 58 oder einer sonstigen Beförderungsvorrichtung oder auch manuell in die je nach Bedarf zum Befüllen, Entleeren oder Spülen erforderlichen Positionen gebracht werden. Der Speicher 56 kann sich unmittelbar an der Befüllstelle 4 in einem Farbmischraum oder an einer entfernten Stelle befinden. Der Speicher kann Magazine 52 und/oder einzelne Behälter 2 enthalten. Diese können ganz oder teilweise voll, leer, gebraucht oder gespült sein.
- Es könnte auch ein Speicher für Magazine mit bereits gefüllten Behältern vorgesehen werden. Ferner besteht die Möglichkeit, beispielsweise den Speicher so zu temperieren, daß das Beschichtungsmaterial auf eine optimale Temperatur gebracht wird.
- In diesem Fall kann es zweckmäßig sein, für eine Temperaturisolation der Behälter beim Transport zu der Beschichtungsvorrichtung 50 zu sorgen.
- Die der Beschichtungsvorrichtung an der Übergabestelle 10 nach Gebrauch wieder entnommenen Behälter 2 können darstellungsgemäß zunächst in den Speicher 56 transportiert werden, bevor sie an der Befüllstelle weiter verwendet werden. Die für den Transport in den Speicher verwendeten Magazine 2 können auf ähnlichen Förderern 54' transportiert werden wie auf dem Weg zur Beschichtungsvorrichtung 50.
- Der gesamte Betriebsablauf wird zweckmäßig von einem bei 60 symbolisierten Rechen- und Steuersystem überwacht und gesteuert. Dieses System sorgt insbesondere mit Hilfe der erwähnten Kenndaten u.a. dafür, daß alle vorhandenen Beschichtungsvorrichtungen schnellstmöglich und bei geringstmöglichen Materialverlusten mit dem jeweils benötigten Beschichtungsmaterial versorgt werden.
- Die erfindungsgemäß verwendeten Behälter haben an sich zahlreiche vorteilhafte Eigenschaften. Sie eignen sich für eine Dosierung, können luftdicht und als Druckbehälter ausgebildet sein, bieten Schutz vor Alterung des Beschichtungsmaterials, dienen als Transportbehälter, Farbspeicher und zur Entkopplung der Beschichtungsvorrichtungen von Ringleitungen oder sonstigen Farbversorgungssystemen, sind ortsunabhängig, spülbar und wiederverwendbar und können auf einfache Weise gekennzeichnet werden. Ferner sind sie einfach greifbar und beim Ankoppeln leicht zentrierbar und arretierbar.
Claims (40)
- Verfahren zur Farbversorgung einer Beschichtungsanlage für die Serienbeschichtung von Werkstücken, insbesondere Fahrzeugkarossen,wobei auswechselbar an einer Sprühvorrichtung montierbare oder mit ihr verbindbare Behälter (2,42) mit Beschichtungsmaterial wählbarer Farbe an einer Befüllstelle (4) bereitgestellt oder gefüllt werden, während sie von der Sprühvorrichtung abgekoppelt und getrennt sind,wobei die Behälter von der Befüllstelle zu einer davon entfernten Übergabestelle (10) transportiert werden, von wo sie anschließend der Sprühvorrichtung zugeführt werden,und wobei die Behälter nach Gebrauch zu der Übergabestelle zurückgebracht und von dort zu der Befüllstelle zurücktransportiert werden.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Behälter (2,42) an der Befüllstelle mit mindestens zwei Beschichtungsmaterialien unterschiedlicher Farbe gefüllt werden, die sich im Behälter vermischen oder vor dem Befüllen gemischt werden.
- Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Behälter manuell gefüllt und/oder einer Transportvorrichtung (1) zugeführt werden.
- Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einige der Behälter (2) wiederholt nur mit Beschichtungsmaterial desselben Farbtons gefüllt werden, und daß der Behälter nur dann an der Befüllstelle (4) entleert und gespült wird, wenn er über eine vorbestimmte Zeitspannne nicht zum Beschichten verwendet oder beim Beschichten unvollständig entleert oder nach Entleerung nicht wieder gefüllt worden war.
- Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Behälter (2) nach Gebrauch an der Befüllstelle (4) gespült wird, wenn festgestellt wird, daß sich auf der Transportvorrichtung (1) kein Behälter mit Beschichtungsmaterial einer Farbe befindet, die für einen nachfolgenden Beschichtungsvorgang benötigt wird, und daß der Behälter dann mit diesem Material gefüllt wird.
- Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweilige Farbwahl und/oder Menge des selbsttätig in die Behälter (2,42) gefüllten Beschichtungsmaterials und/oder die Transportvorrichtung (1,40) von einem elektronischen Steuersystem gesteuert werden.
- Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der jeweils der Sprühvorrichtung zuzuführende Behälter (2,42) von einem elektronischen Steuersystem ausgewählt wird, das die Transportvorrichtung (1,40) veranlaßt, diesen Behälter zu der Übergabestelle (10) zu transportieren.
- Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (2,42) von dem elektronischen Steuersystem einem bestimmten zu beschichtenden Werkstück zugeordnet wird.
- Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälter (2,42) an der Befüllstelle aus Versorgungsleitungen (7,47,48) gefüllt werden.
- Farbversorgungssystem für eine Beschichtungsanlage zum Beschichten von Werkstücken, insbesondere für die Serienbeschichtung von Fahrzeugkarossen,mit Versorgungseinrichtungen (7,47,48) für Beschichtungsmaterial unterschiedlicher Farbeund mit einer Vielzahl von mit dem Beschichtungsmaterial füllbaren Behältern (2,42), die zur Versorgung einer Sprühvorrichtung ausgewählt und lösbar und auswechselbar an der Sprühvorrichtung montiert oder mit ihr verbunden werden, während der Materialentnahme bei der Beschichtung von den Versorgungseinrichtungen getrennt sind und beim Befüllen (4) von der Sprühvorrichtung abgekoppelt und entfernt sind,
dadurch gekennzeichnet, daß eine Transportvorrichtung (1,40) vorgesehen ist, mit der die Behälter von einer Befüllstelle (4) zu einer von der Befüllstelle entfernten Übergabestelle (10) transportierbar sind, von wo der jeweils ausgewählte Behälter (2') der Sprühvorrichtung zugeführt wird, und daß die Behälter nach Gebrauch zu der Befüllstelle (4) zurücktransportierbar sind. - System nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß an der von der Übergabestelle (10) entfernten Befüllstelle (4) eine Vorrichtung vorgesehen ist, die den Behälter (2,42) selbsttätig an eine von mindestens einer Versorgungsleitung (7,47,48) gespeiste Einrichtung (6,28,46) ankoppelt.
- System nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportvorrichtung ein drehbares Magazin (1) ist.
- System nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportvorrichtung ein Band- oder Kettenförderer (40) ist.
- System nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die in die Transportvorrichtung (1,40) eingesetzten Behälter (2,42) an der Übergabestelle (10) durch eine Linearbewegungsvorrichtung (12,50) entnommen werden, welche den Behälter längs einer geradlinigen Bahn (13) zwischen der Beschichtungsvorrichtung und der Transportvorrichtung bewegt, und/oder daß eine Linearbewegungsvorrichtung den Behälter an der Befüllstelle längs einer geradlinigen Bahn mit einer von mindestens einer Versorgungsleitung gespeisten Einrichtung (46) kuppelt.
- System nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Befüllstelle (4) und/oder die an der Übergabestelle (10) vorgesehene Vorrichtung (12,51) zum Handhaben oder Ankuppeln der Behälter (2,42) eine Kolben-Zylinder-Antriebseinrichtung hat.
- System nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprühvorrichtung in einer Sprühkabine arbeitet, während sich die Transportvorrichtung (1,40) außerhalb der Kabine befindet und von der Sprühvorrichtung durch eine Wand getrennt ist.
- System nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der der Transportvorrichtung an der Übergabestelle (10) entnommene Behälter (2') durch eine Öffnung der Wand hindurch der Sprühvorrichtung zugeführt und zu der Transportvorrichtung zurückgebracht wird.
- System nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprühvorrichtung an einem Arm (16) einer mehrachsigen Beschichtungsmaschine (14) angeordnet und dieser Arm auf der der Transportvorrichtung (1) zugewandten Seite der Maschine zur Übernahme und Übergabe der Behälter (2) von bzw. zurück zu der Transportvorrichtung in eine vertikale Stellung schwenkbar ist.
- System nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die auswechselbaren Behälter (2) als Dosierzylinder mit einem in dem Behälter verschiebbaren Kolben (20) ausgebildet sind, der mit einem Antriebsmechanismus zum dosierten Entleeren des Behälters verbunden wird.
- System nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmechanismus ein mechanisch mit dem Kolben (20) verbundener elektrischer Motor ist.
- System nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß der gefüllte Behälter (2,42) nur diejenige vorbestimmte Beschichtungsmaterialmenge enthält, die einschließlich einer Reservemenge für einen vorbestimmten Beschichtungsvorgang benötigt wird.
- System nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Behälter (2,42) mit maschinell lesbaren Kenndaten versehen ist.
- System nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede Transportvorrichtung mit maschinell lesbaren Kenndaten versehen ist.
- System nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälter an der Übergabestelle wahlweise mindestens zwei voneinander getrennten Sprühvorrichtungen zuführbar sind.
- System nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälter an der Befüllstelle (4) an einen mit einer Vielzahl von Versorgungsleitungen (7,47,48) verbundenen Farbwechsler (6,46) ankoppelbar sind.
- System nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (12,50), welche die Behälter (2,42) der Transportvorrichtung (1,40) entnimmt und sie der Sprühvorrichtung zuführt, und/oder eine Vorrichtung, welche die Behälter an der Befüllstelle der von mindestens einer Versorgungsleitung gespeisten Einrichtung zuführt, in der Lage ist, gleichzeitig mindestens zwei Behälter zu halten.
- System nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Entnahme- oder Zuführvorrichtung (12,50) einen neuen Behälter bereithält, während sie einen anderen Behälter entnimmt oder zuführt.
- System nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe Vorrichtung (12,50), welche die Behälter (2,42) der Transportvorrichtung (1,40) entnimmt und sie der Sprühvorrichtung zuführt, und/oder dieselbe Vorrichtung, welche die Behälter an der Befüllstelle der von mindestens einer Versorgungsleitung gespeisten Einrichtung zuführt, den Behälter wieder zu der Transportvorrichtung zurückbringt.
- System nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Übergabestelle (10) und/oder an der Befüllstelle (4) jeweils zwei Vorrichtungen vorgesehen sind, von denen die eine den Behälter der Sprühvorrichtung bzw. der von der Versorgungsleitung gespeisten Einrichtung zuführt, während die andere Vorrichtung einen anderen Behälter zu der Transportvorrichtung (1,40) zurückbringt.
- System nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportvorrichtung (1,40) zur gleichzeitigen Speicherung einer Vielzahl von Behältern (2,42) ausgebildet ist.
- System nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Vielzahl von Behältern mindestens gleich der Anzahl oder der doppelten Anzahl der wählbaren Farben ist.
- System nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der räumliche Abstand der Befüllstelle (4) von der Übergabestelle (10) oder von der Sprühvorrichtung mindestens so groß ist wie der zur elektrischen Isolierung erforderliche Abstand.
- System nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei parallel zueinander arbeitende Transportvorrichtungen vorgesehen sind, von denen die Behälter derselben oder jeweils anderen Sprühvorrichtungen zuführbar sind.
- System nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprühvorrichtung an einem Roboter (14) oder einer sonstigen mehrachsigen Beschichtungsmaschine angeordnet ist, die zur Übernahme und Übergabe der Behälter (2') von bzw. zurück zu der Transportvorrichtung (1) parallel zur Förderrichtung der Werkstücke zu der Übergabestelle (10) gefahren wird.
- System nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälter (2,42) nur an der Übergabestelle der Transportvorrichtung (1,40) entnommen und wieder eingesetzt werden, während sie an der Befüllstelle in der Transportvorrichtung gefüllt werden.
- System nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Befüllstelle eine von mindestens einer Versorgungsleitung (7,47,48) gespeiste Einrichtung (6,28,46) an die in der Transportvorrichtung (1,40) befindlichen Behälter (2,42) ankoppelbar ist.
- System nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zylindrischen Behälter (2) in ihrer einen Stirnwand zwei Ventilöffnungen (25,26) haben.
- System nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere jeweils eine Mehrzahl von Behältern (2) aufnehmende Transportvorrichtungen (52) ihrerseits von der Befüllstelle (4) zu der Übergabestelle (10) transportierbar sind.
- System nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, daß zum Befördern der Transportvorrichtungen (52) ein automatisch oder manuell gesteuerter Förderer (54) vorgesehen ist.
- System nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß transportierbare Magazine (52) für die Behälter (2) und ein Speicher (56) für leere oder volle Magazine und/oder für leere oder volle Behälter (2) vorgesehen sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19610589 | 1996-03-18 | ||
DE19610589A DE19610589A1 (de) | 1996-03-18 | 1996-03-18 | Verfahren und System zur Farbversorgung einer Beschichtungsanlage |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0796665A2 true EP0796665A2 (de) | 1997-09-24 |
EP0796665A3 EP0796665A3 (de) | 1998-04-08 |
EP0796665B1 EP0796665B1 (de) | 2000-07-12 |
Family
ID=7788630
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP97104631A Expired - Lifetime EP0796665B1 (de) | 1996-03-18 | 1997-03-18 | Verfahren und System zur Farbversorgung einer Beschichtungsanlage |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0796665B1 (de) |
DE (2) | DE19610589A1 (de) |
ES (1) | ES2148864T3 (de) |
Cited By (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1998006503A1 (de) * | 1996-08-10 | 1998-02-19 | Herberts Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Vorrichtung und verfahren zur lackierung |
WO1999052644A1 (fr) * | 1998-04-15 | 1999-10-21 | Sames S.A. | Procede et installation de projection de produit de revetement au moyen d'un automate equipe d'un reservoir |
EP0983798A2 (de) * | 1998-08-26 | 2000-03-08 | Dürr Systems GmbH | Verfahren und System zur Farbversorgung einer Beschichtungsanlage |
FR2794384A1 (fr) * | 1999-06-04 | 2000-12-08 | Sames Sa | Procede d'alimentation de produits de revetement pour l'application manuelle de tels produits sur des objets deplaces sur un convoyeur, installation et equipement correspondants |
DE19940541A1 (de) * | 1999-08-26 | 2001-03-01 | Abb Patent Gmbh | Verfahren und Anordnung zum Transport von elektrisch leitfähigem Lack |
WO2002032585A1 (fr) | 2000-10-19 | 2002-04-25 | Sames Technologies | Dispositif et procede d'alimentation de projecteurs et installation de projection equipee d'un tel dispositif |
WO2002032586A1 (fr) | 2000-10-19 | 2002-04-25 | Sames Technologies | Dispositif et procede d'alimentation de projecteurs et installation de projection equipee d'un tel dispositif |
EP1252935A2 (de) | 2001-04-25 | 2002-10-30 | Dürr Systems GmbH | Verfahren zur Betriebssteuerung einer Beschichtungsanlage |
EP1010469A3 (de) * | 1998-12-17 | 2003-02-05 | Dürr Systems GmbH | Verfahren und System zur Farbversorgung einer elektrostatischen Beschichtungsanlage |
EP1293260A2 (de) | 2001-09-13 | 2003-03-19 | Dürr Systems GmbH | Verfahren zum serienweisen Beschichten von Werkstücken |
EP1634651A1 (de) | 2004-09-13 | 2006-03-15 | Dürr Systems GmbH | Verfahren, Beschichtungsanlage und Rotationszerstäuber zur Serienbeschichtung von Werkstücken |
US7908994B2 (en) | 2005-10-21 | 2011-03-22 | Duerr Systems, Inc. | Automatically steered coating machine also a container for the coating material |
DE102004059870B4 (de) * | 2004-12-13 | 2011-06-22 | EISENMANN Anlagenbau GmbH & Co. KG, 71032 | Verfahren und Anlage zur Beschichtung von Gegenständen |
US8201585B2 (en) | 2005-06-09 | 2012-06-19 | Trinity Industrial Corporation | Method and apparatus for filling coating material |
US8418647B2 (en) | 2005-10-21 | 2013-04-16 | Dürr Systems Inc. | Procedure and piston type metering devices for the metered material supply for a coating device |
CN104998786A (zh) * | 2014-12-31 | 2015-10-28 | 陈煜达 | 大型工件喷涂系统 |
CN110180709A (zh) * | 2019-05-22 | 2019-08-30 | 昆山缘瑞塑胶科技有限公司 | 一种口红管外壳喷涂生产线 |
CN114515661A (zh) * | 2021-12-28 | 2022-05-20 | 刘晓玲 | 一种用于浸渍非连续纤维的液体树脂喷涂装置 |
DE102021121553A1 (de) | 2021-08-19 | 2023-02-23 | Dürr Systems Ag | Betriebsverfahren für einen Zerstäuber und entsprechende Lackieranlage |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19830029A1 (de) * | 1998-07-04 | 2000-01-05 | Audi Ag | Anlage zum Beschichten von Gegenständen, insbesondere von Fahrzeug-Karosserien |
DE19940542A1 (de) * | 1999-08-26 | 2001-03-01 | Abb Patent Gmbh | Verfahren und Anordnung zum Transport von elektrisch leitfähigem Lack |
DE102004053819A1 (de) * | 2004-11-04 | 2006-05-11 | Tecnobless Gmbh | Sprühanlage mit auswechselbaren Sprühmittelbehältern |
JP4917354B2 (ja) * | 2006-05-30 | 2012-04-18 | トリニティ工業株式会社 | 塗装システム |
MX2019014165A (es) | 2018-11-28 | 2020-08-03 | Prec Valve And Automation Inc | Robot multiple de cuarto eje. |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS60122073A (ja) * | 1983-12-05 | 1985-06-29 | Tokico Ltd | 塗装用ロボットの色替装置 |
US5549755A (en) * | 1994-12-08 | 1996-08-27 | Nordson Corporation | Apparatus for supplying conductive coating materials including transfer units having a combined shuttle and pumping device |
EP0792695A2 (de) * | 1996-02-29 | 1997-09-03 | Trinity Industrial Corporation | Vorrichtung zur elektrostatischen Beschichtung |
Family Cites Families (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1208692B (de) * | 1962-12-19 | 1966-01-05 | Standard Elektrik Lorenz Ag | Speichereinrichtung fuer Rohrpostbuechsen, insbesondere Grossrohrpostbehaelter |
GB1232893A (de) * | 1969-05-02 | 1971-05-19 | ||
BE755696A (fr) * | 1969-09-03 | 1971-03-03 | Carrier Engineering Co Ltd | Appareil destine a commande le fonctionnement d'un pistolet de pulverisation |
GB1559796A (en) * | 1975-09-13 | 1980-01-30 | Molins Ltd | Apparatus for handling packets |
DE2819302C3 (de) * | 1978-05-02 | 1988-07-28 | Ransburg Gmbh, 6056 Heusenstamm | Lackmengen-Steuersystem |
IL67722A0 (en) * | 1982-02-05 | 1983-05-15 | Plessey Overseas | Container with memory |
AU548810B2 (en) * | 1982-04-27 | 1986-01-02 | Daiwa Can Company Limited | Method and apparatus for handling metal containers |
DE3228161C1 (de) * | 1982-07-28 | 1984-01-19 | Karl 7298 Loßburg Hehl | Beschickungseinrichtung zum Zufuehren von Kunststoffgranulat in eine Spritzgiesseinheit |
JPS59186807A (ja) * | 1983-04-06 | 1984-10-23 | Fuji Photo Film Co Ltd | マイクロフイルムカ−トリツジの収納・取出機構 |
US4588341A (en) * | 1983-07-08 | 1986-05-13 | Motoda Denshi Kogyo Kabushiki Kaisha | Article delivery apparatus |
DE3340614C1 (de) * | 1983-11-10 | 1985-02-21 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Einrichtung zum Lackieren von Serienteilen mit wechselnder Farbe |
DE3416169A1 (de) * | 1984-05-02 | 1985-11-07 | W. Fechter GmbH Ingenieurunternehmen, 8500 Nürnberg | Vorrichtung zum aufbringen von beschichtungsstoffen und/oder farbueberzuegen |
FR2609252B1 (fr) * | 1987-01-02 | 1989-04-21 | Sames Sa | Installation de projection de produit de revetement tel que par exemple une peinture et notamment installation de projection electrostatique de peinture a base d'eau |
US4932589A (en) * | 1988-09-30 | 1990-06-12 | Binks Manufacturing Company | Method of and apparatus for electrical isolation of electrostatic sprayers |
DE8906341U1 (de) * | 1989-05-23 | 1989-07-13 | Sata - Farbspritztechnik GmbH & Co, 7140 Ludwigsburg | Lackierroboter |
DE4013941A1 (de) * | 1990-04-30 | 1991-10-31 | Behr Industrieanlagen | Anlage zum serienweisen beschichten von werkstuecken mit leitfaehigem beschichtungsmaterial |
DE4013942A1 (de) * | 1990-04-30 | 1991-10-31 | Behr Industrieanlagen | Anlage zum serienweisen beschichten von werkstuecken mit leitfaehigem beschichtungsmaterial |
DE4117613A1 (de) * | 1991-05-29 | 1992-12-03 | Ransburg Gmbh | Spruehbeschichtungsvorrichtung |
FR2677611A1 (fr) * | 1991-06-11 | 1992-12-18 | Sames Sa | Reservoir a capacite ajustable, pour produit liquide. |
US5238029A (en) * | 1991-10-04 | 1993-08-24 | Fanuc Robotics North America, Inc. | Method and system for fluid transfer and non-contact sensor for use therein |
DE4208500C2 (de) * | 1992-03-17 | 1994-05-11 | Kleinmichel Klaus Gmbh | Spritzvorrichtung zum Aufbringen eines flüssigen Mediums wie Farbe |
FR2695327B1 (fr) * | 1992-09-09 | 1995-07-07 | Sames Sa | Dispositif de projection électrostatique de produit de revêtement électriquement conducteur, muni d'un réservoir isolé adapté à contenir un tel produit. |
DE4339302C2 (de) * | 1993-11-18 | 1999-12-30 | Abb Patent Gmbh | Farbwechselblock mit Leckageindikatoren |
DE4342128A1 (de) * | 1993-12-10 | 1995-06-14 | Abb Patent Gmbh | Farbauftragvorrichtung |
DE4423643A1 (de) * | 1994-07-06 | 1996-01-11 | Ind Lackieranlagen Schmidt Gmb | Einrichtung zum Lackieren von Gegenständen mit verschiedenen Farben |
FR2722432B1 (fr) * | 1994-07-13 | 1996-10-25 | Sames Sa | Dispositif de projection comprenant un reservoir de produit de revetement et procede de nettoyage et de remplissage d'un tel reservoir |
-
1996
- 1996-03-18 DE DE19610589A patent/DE19610589A1/de not_active Withdrawn
-
1997
- 1997-03-18 EP EP97104631A patent/EP0796665B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-03-18 DE DE59701990T patent/DE59701990D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-03-18 ES ES97104631T patent/ES2148864T3/es not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS60122073A (ja) * | 1983-12-05 | 1985-06-29 | Tokico Ltd | 塗装用ロボットの色替装置 |
US5549755A (en) * | 1994-12-08 | 1996-08-27 | Nordson Corporation | Apparatus for supplying conductive coating materials including transfer units having a combined shuttle and pumping device |
EP0792695A2 (de) * | 1996-02-29 | 1997-09-03 | Trinity Industrial Corporation | Vorrichtung zur elektrostatischen Beschichtung |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 009, no. 271 (C-311), 29.Oktober 1985 & JP 60 122073 A (TOKICO KK), 29.Juni 1985, * |
Cited By (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1998006503A1 (de) * | 1996-08-10 | 1998-02-19 | Herberts Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Vorrichtung und verfahren zur lackierung |
WO1999052644A1 (fr) * | 1998-04-15 | 1999-10-21 | Sames S.A. | Procede et installation de projection de produit de revetement au moyen d'un automate equipe d'un reservoir |
FR2777482A1 (fr) * | 1998-04-15 | 1999-10-22 | Sames Sa | Procede et installation de projection de produit de revetement au moyen d'un automate equipe d'un reservoir |
EP0983798A2 (de) * | 1998-08-26 | 2000-03-08 | Dürr Systems GmbH | Verfahren und System zur Farbversorgung einer Beschichtungsanlage |
DE19838805A1 (de) * | 1998-08-26 | 2000-03-09 | Duerr Systems Gmbh | Verfahren und System zur Farbversorgung einer Beschichtungsanlage |
EP0983798A3 (de) * | 1998-08-26 | 2003-03-05 | Dürr Systems GmbH | Verfahren und System zur Farbversorgung einer Beschichtungsanlage |
EP1010469A3 (de) * | 1998-12-17 | 2003-02-05 | Dürr Systems GmbH | Verfahren und System zur Farbversorgung einer elektrostatischen Beschichtungsanlage |
FR2794384A1 (fr) * | 1999-06-04 | 2000-12-08 | Sames Sa | Procede d'alimentation de produits de revetement pour l'application manuelle de tels produits sur des objets deplaces sur un convoyeur, installation et equipement correspondants |
DE19940541A1 (de) * | 1999-08-26 | 2001-03-01 | Abb Patent Gmbh | Verfahren und Anordnung zum Transport von elektrisch leitfähigem Lack |
WO2001014067A1 (de) * | 1999-08-26 | 2001-03-01 | Abb Patent Gmbh | Verfahren und anordnung zum transport von elektrisch leitfähigem lack |
WO2002032586A1 (fr) | 2000-10-19 | 2002-04-25 | Sames Technologies | Dispositif et procede d'alimentation de projecteurs et installation de projection equipee d'un tel dispositif |
FR2815555A1 (fr) | 2000-10-19 | 2002-04-26 | Sames Technologies | Dispositif et procede d'alimentation de projecteurs et installation de projection equipee d'un tel dispositif |
FR2815554A1 (fr) | 2000-10-19 | 2002-04-26 | Sames Technologies | Dispositif et procede d'alimentation de projecteurs et installation de projection equipee d'un tel dispositif |
WO2002032585A1 (fr) | 2000-10-19 | 2002-04-25 | Sames Technologies | Dispositif et procede d'alimentation de projecteurs et installation de projection equipee d'un tel dispositif |
EP1252935A2 (de) | 2001-04-25 | 2002-10-30 | Dürr Systems GmbH | Verfahren zur Betriebssteuerung einer Beschichtungsanlage |
EP1293260A2 (de) | 2001-09-13 | 2003-03-19 | Dürr Systems GmbH | Verfahren zum serienweisen Beschichten von Werkstücken |
EP1634651A1 (de) | 2004-09-13 | 2006-03-15 | Dürr Systems GmbH | Verfahren, Beschichtungsanlage und Rotationszerstäuber zur Serienbeschichtung von Werkstücken |
DE102004059870B4 (de) * | 2004-12-13 | 2011-06-22 | EISENMANN Anlagenbau GmbH & Co. KG, 71032 | Verfahren und Anlage zur Beschichtung von Gegenständen |
US8201585B2 (en) | 2005-06-09 | 2012-06-19 | Trinity Industrial Corporation | Method and apparatus for filling coating material |
US7908994B2 (en) | 2005-10-21 | 2011-03-22 | Duerr Systems, Inc. | Automatically steered coating machine also a container for the coating material |
US8418647B2 (en) | 2005-10-21 | 2013-04-16 | Dürr Systems Inc. | Procedure and piston type metering devices for the metered material supply for a coating device |
CN104998786A (zh) * | 2014-12-31 | 2015-10-28 | 陈煜达 | 大型工件喷涂系统 |
CN104998786B (zh) * | 2014-12-31 | 2017-09-29 | 陈煜达 | 大型工件喷涂系统 |
CN110180709A (zh) * | 2019-05-22 | 2019-08-30 | 昆山缘瑞塑胶科技有限公司 | 一种口红管外壳喷涂生产线 |
DE102021121553A1 (de) | 2021-08-19 | 2023-02-23 | Dürr Systems Ag | Betriebsverfahren für einen Zerstäuber und entsprechende Lackieranlage |
WO2023020819A1 (de) | 2021-08-19 | 2023-02-23 | Dürr Systems Ag | Betriebsverfahren für einen zerstäuber und entsprechende lackieranlage |
CN114515661A (zh) * | 2021-12-28 | 2022-05-20 | 刘晓玲 | 一种用于浸渍非连续纤维的液体树脂喷涂装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2148864T3 (es) | 2000-10-16 |
EP0796665A3 (de) | 1998-04-08 |
DE19610589A1 (de) | 1997-09-25 |
EP0796665B1 (de) | 2000-07-12 |
DE59701990D1 (de) | 2000-08-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0796665B1 (de) | Verfahren und System zur Farbversorgung einer Beschichtungsanlage | |
EP2976160B1 (de) | Spritzsystem, beschichtungsanlage sowie verfahren zum beschichten | |
DE69835380T2 (de) | Mehrfarben-spritzlackiersystem für kleine mengen | |
EP1142649B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten | |
EP0796664B1 (de) | Beschichtungsanlage mit auswechselbarem Behälter | |
EP1245296B1 (de) | Beschichtungsanlage mit einer Zerstäuberwechselstation | |
AT410189B (de) | Vorrichtung zum wechseln von spannrahmen in einer bearbeitungsstation | |
DE3927880C2 (de) | Verfahren und Anlage zum Beschichten von Gegenständen mit häufig wechselndem Farbmaterial | |
EP0915741B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur lackierung | |
DE69831227T2 (de) | Einrichtung zum zuführen von farbe zu einer vorrichtung zur sprühbeschichtung | |
EP0895485B1 (de) | Beschichtungsanlage zum beschichten von gegenständen mit häufig wechselndem farbmaterial | |
EP1369183B1 (de) | Verfahren und System zur Farbversorgung einer elektrostatischen Beschichtungsanlage | |
EP0983798B1 (de) | Verfahren und System zur Farbversorgung einer Beschichtungsanlage | |
EP1824607A1 (de) | Verfahren und anlage zur beschichtung, insbesondere zum lackieren, von gegenständen | |
DE19704573C2 (de) | Vorrichtung zur Lackierung von Kraftfahrzeugkarossen | |
EP1010469B1 (de) | Verfahren und System zur Farbversorgung einer elektrostatischen Beschichtungsanlage | |
DE19940542A1 (de) | Verfahren und Anordnung zum Transport von elektrisch leitfähigem Lack | |
DE102020133898A1 (de) | Barrieresystem für Pharmazeutika | |
DE19940541A1 (de) | Verfahren und Anordnung zum Transport von elektrisch leitfähigem Lack | |
WO2023156685A1 (de) | Beschichtungsanlage und zugehöriges betriebsverfahren mit einer simulation der benötigten beschichtungsmittelmenge | |
EP1502656A2 (de) | Verfahren zur Farbversorgung einer elektrostatischen Beschichtungsvorrichtung und Kupplungseinrichtung hierfür | |
DE10140413A1 (de) | Proben-Versandstation |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): BE DE ES FR GB IT NL SE |
|
K1C1 | Correction of patent application (title page) published |
Effective date: 19970924 |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE |
|
RHK1 | Main classification (correction) |
Ipc: B05B 12/14 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19980325 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19980519 |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): BE DE ES FR GB IT NL SE |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): BE DE ES FR GB IT NL SE |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 20000712 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59701990 Country of ref document: DE Date of ref document: 20000817 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2148864 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: IF02 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20140319 Year of fee payment: 18 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R042 Ref document number: 59701990 Country of ref document: DE Effective date: 20140311 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY Effective date: 20140311 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 19 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20150319 Year of fee payment: 19 Ref country code: IT Payment date: 20150326 Year of fee payment: 19 Ref country code: ES Payment date: 20150326 Year of fee payment: 19 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20150319 Year of fee payment: 19 Ref country code: SE Payment date: 20150319 Year of fee payment: 19 Ref country code: GB Payment date: 20150319 Year of fee payment: 19 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 20150319 Year of fee payment: 19 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160331 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: EUG |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MM Effective date: 20160401 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20160318 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160319 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20161130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160331 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160318 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160401 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160318 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20180507 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160319 |