EP0785404A2 - Vorrichtung zum Auslösen des Schlagbolzenkörpers zur Schussabgabe aus einer Handfeuerwaffe - Google Patents

Vorrichtung zum Auslösen des Schlagbolzenkörpers zur Schussabgabe aus einer Handfeuerwaffe Download PDF

Info

Publication number
EP0785404A2
EP0785404A2 EP96120300A EP96120300A EP0785404A2 EP 0785404 A2 EP0785404 A2 EP 0785404A2 EP 96120300 A EP96120300 A EP 96120300A EP 96120300 A EP96120300 A EP 96120300A EP 0785404 A2 EP0785404 A2 EP 0785404A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
firing pin
elements
pin body
trigger
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP96120300A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0785404A3 (de
Inventor
Marco Dolina
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAM Lugano SA
Original Assignee
SAM Lugano SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SAM Lugano SA filed Critical SAM Lugano SA
Publication of EP0785404A2 publication Critical patent/EP0785404A2/de
Publication of EP0785404A3 publication Critical patent/EP0785404A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/06Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms
    • F41A19/25Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins
    • F41A19/27Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins the percussion or firing pin being movable relative to the breech-block
    • F41A19/29Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins the percussion or firing pin being movable relative to the breech-block propelled by a spring under tension

Definitions

  • the present invention relates to the field of handguns, both compressed air and handguns with ammunition, and in particular relates to a device for triggering the firing pin body, which, depending on the application, opens the compressed air valve or strikes the primer around the shot due to the actuation of a trigger to deliver.
  • the firing pin body mentioned which is normally pressed by one or more springs, is retained in a preparation-for-shot position by a locking tooth of a pivotable element which is held in position by another element which is mechanically connected to the trigger and after supports the principle of the inclined plane on said pivotable element and thereby prevents it from rotating and releasing the firing pin body, which is under the action of an elastic system connected to it.
  • the lock In order to trigger the shot, the lock must be released through the inclined plane by moving levers connected to the trigger.
  • a too long expiry of the triggering process which is proportional to the length of the grinding track of about 0.2 mm between the surfaces.
  • a further limitation which the known devices show is that during the entire phase of pulling the inclined plane the trigger cock must overcome a resistance which is the sum of the forces of the retaining and return springs of the various elements and the resistance due to the wear of the inclined plane. When the locking tooth is released, this resistance disappears all of a sudden, and the shooter's finger exerts further forces on the weapon handle due to the inertia, which again impair the accuracy of the aiming.
  • the present invention relates to a mechanism which is actuated by the trigger of a handgun, in order to release the firing pin body, and to fire the shot, characterized by the characteristics specified in the characterizing part of claim 1.
  • Fig. 1 it is shown how in the embodiment shown a firing pin body 3 is pressed by its compression spring 8 against a locking tooth 5 of a first element 5, which is arranged pivotably about a pivot point A, and to which the pressure of a restraint and Return spring 6 acts.
  • the torque that this spring gives him counteracts that which the firing pin body 3 gives him, but is less than that; said first element 5 would rotate in a clockwise direction and would detach itself from the firing pin body if it did not touch a second rotating element 4, which is rotatably mounted about the pivot point B, in a contact point T, in which point of contact the two rotating elements each one perpendicular to the profiles exert standing force.
  • This point of contact T does not lie on the connecting straight line r, which connects the two pivot points A and B, but far enough away from it that rotation in the described direction of rotation of the two elements 4 and 5 remains blocked relative to one another, since an overlap of their profiles would result.
  • the profiles of the two elements 4 and 5 mentioned are designed in such a way that the envelope curve C, which all points of the profile of the element 5 directed towards the other element 4, including the contact point T when rotating about the pivot point A. describe, outside the profile of the named element 4 lies.
  • the mechanism described can also be used to adjust the path of the trigger tap 2 to the pressure point grasp, since this path is independent of any mechanical connections to the rest of the mechanism.
  • FIG. 2 Another embodiment of the device according to the invention is shown in FIG. 2:
  • the firing pin body 3 is retained by a locking tooth 17a which is seated on a locking piece 17 which is coupled via a pivotable joint to a rotary lever 18 provided with a return spring 16.
  • the spring 14 connected to the element 14 is partially compressed when the mechanism 21 is in static equilibrium.
  • the element 14 can also freely rotate clockwise around the pivot point D, since all points of its profile in the area of the contact point Q during rotation describe an enveloping circle t which is outside the profile of the other element 15.
  • the element 14 rotates in such a way that, when thrust by a force proportional to the energy given off by the spring itself, it strikes the previously described rotary lever 18, causing a clockwise rotation of the mentioned, associated locking piece 17, and therefore also the release the locking of the firing pin body 3 can be caused by the locking tooth 17a.
  • the firing pin body can then slide freely under its spring 8 on its functional path.
  • the device according to the invention can be implemented in a wide variety of ways, wherein different kinematic chains and / or elements with different contours and profiles can be used.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Eine durch den Abzughahn (2) betätigte Vorrichtung (1) an einer Handfeuerwaffe zur Auslösung eines Schlagbolzenkörpers (3), der die Schussabgabe verursacht, umfasst eine mit dem Abzughahn verbundene kinematische Kette, die mindestens zwei Elemente (5, 4) mit Profilen enthält, die in im voraus festgelegten Formen ausgebildet sind, und die um ihre entsprechenden Drehpunkte (A, B) drehbar angeordnet sind, wobei sie mittels elastischer Rückhaltemittel (6, 7) in einer Gleichgewichtsstellung in solcher Weise festgehalten werden, dass der Schlagbolzenkörper (3) blockiert gehalten bleibt, und wobei die Profile dieser Elemente (5, 4) eine Berührung in einem Berührungspunkt (T) ergeben, der nicht auf der Verbindungsgeraden (r) zwischen den beiden Drehpunkten liegt, sondern in einer solchen Stellung, dass die genannten Rückhaltemitel (6, 7) und der genannte Schlagbolzenkörper (3) mit den Kräften, die sie auf die genannten beiden Elemente ausüben, diese in Drehung zu versetzen suchen, was jedoch dadurch verhindert wird, dass dies eine Ueberschneidung ihrer Profile bedingen würde, wobei die genannte Gleichgewichtsstellung durch die von den elastischen Rückhaltemitteln und durch den Schlagbolzenkörper ausgeübten Kräfte beibehalten bleibt, bis sie durch Kräfte verändert wird, die durch den Abzughahn betätigbare Auslösemittel (2g) in solcher Weise ausüben, dass die genannten Elemente (4, 5) sich befreien und sich drehen können, wodurch die Auslösung des genannten Schlagbolzenkörpers hervorgerufen wird. <IMAGE>

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Handfeuerwaffen, sowohl der Druckluftwaffen als der Handfeuerwaffen mit Munition, und betrifft insbesondere eine Vorrichtung zum Auslösen des Schlagbolzenkörpers, der aufgrund der Betätigung eines Abzughahns, je nach Anwendungsfall das Druckluftventil öffnet oder auf das Zündhütchen schlägt, um den Schuss abzugeben.
  • Bis heute wird der erwähnte Schlagbolzenkörper, auf den normalerweise eine oder mehrere Federn drücken, in einer Schuss-Vorbereitungsstellung durch einen Verriegelungszahn eines schwenkbaren Elementes zurückgehalten, das durch ein anderes Element in seiner Stellung gehalten wird, das mechanisch mit dem Abzughahn verbunden ist und sich nach dem Prinzip der schiefen Ebene auf das genannte schwenkbare Element abstützt und es dadurch daran hindert, sich zu drehen und den Schlagbolzenkörper freizugeben, der unter der Einwirkung eines mit diesem verbundenen elastischen Systems steht.
  • Um den Schuss auszulösen, muss daher die Sperrung durch die schiefe Ebene mittels Bewegung von mit dem Abzughahn verbundenen Hebeln gelöst werden. Dies verursacht ausser der offensichtlichen Abnützung der Kontaktflächen, die auf die Länge die Präzision des Auslösevorgangs beeinträchtigt, auch eine zu lange Ablaufzeit des Auslösevorgangs, die proportional zur Länge der Schleifspur von etwa 0.2 mm zwischen den Oberflächen ist. Während dieser Zeit, die vorteilhafterweise möglichst kurz zu halten ist, überträgt die Hand des Schützen Stösse und Drehbewegungen, die sich für die Genauigkeit des Zielens nach dem Druckpunktfassen als höchst schädlich erweisen.
  • Eine weitere Einschränkung, welche die bekannten Vorrichtungen zeigen, besteht darin, dass während der ganzen Phase des Wegziehens der schiefen Ebene der Abzughahn einen Widerstand überwinden muss, welcher der Summe der Kräfte der Rückhalte- und Rückstellfedern der verschiedenen Elemente und des Widerstands infolge der Abnützung der schiefen Ebene entspricht. Bei der Auslösung des Verriegelungszahn verschwindet dieser Widerstand ganz plötzlich, und der Finger des Schützen übt infolge der Trägheit weitere Kräfte auf den Waffengriff aus, die die Genauigkeit des Zielens erneut beeinträchtigen.
  • Daher ist das Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zu schaffen, in der der Druck auf den Abzughahn und auf den Waffengriff während der ganzen Schussabgabe konstant bleibt, und in der die Dauer des Auslösevorgangs des Schlagbolzenkörpers auf jene Zeitspanne reduziert wird, die sich aus einer Bewegung über nur etwa zwei Hundertstelmillimeter ergibt, wobei die Dauer theoretisch in besonderen Fällen mittels genauerer und raffinierterer Bearbeitung weiter reduziert werden kann, als sie heute normalerweise im Handfeuerwaffenbau angewendet wird.
  • Die obengenannten Resultate wurden erreicht mit der erfindungsgemässen Vorrichtung, die auf einer neuartigen und vorteilhaften kinematischen Kette basiert, in der das System der schiefen Ebenen oder Zugkeile, auch "Schmarotzer" genannt, durch ein anderes, viel präziseres System ersetzt ist, das empfindlich auf den Abzug reagiert.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Mechanismus, der durch den Abzughahn einer Handfeuerwaffe betätigt wird, um den Schlagbolzenkörper freizugeben, und um den Schuss abzugeben, gekennzeichnet durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Eigenheiten.
  • Im Folgenden wird der erfindungsgemässe Mechanismus im Einzelnen anhand von zwei Ausführungsbeispielen beschrieben, die jedoch keineswegs als einschränkend oder für weitere Ausführungsformen als verbindlich zu verstehen sind. Die Beschreibung nimmt auch Bezug auf die Darstellungen in den Abbildungen; gezeigt ist in der:
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht einer erfindungsgemässen Vorrichtung, in der der Schlagbolzenkörper direkt von einem der zwei hauptsächlichen Elemente der kinematischen Kette zurückgehalten wird;
    Fig. 2
    eine Seitenansicht einer erfindungsgemässen Vorrichtung, in der jedoch der Schlagbolzenkörper mittels anderer Elemente der kinematischen Kette zurückgehalten wird, die die genannten zwei kennzeichnenden Elemente enthält.
  • Zur Beschreibung sei vor allem darauf hingewiesen, dass in den beiden Abbildungen die Pfeile die Richtungen der Bewegungen der verschiedenen Elemente der kinematischen Kette darstellen, die infolge der Betätigung des Abzughahns ablaufen, wobei der Schlagbolzenkörper freigegeben und schlussendlich der Schuss abgegeben wird.
  • In der Fig. 1 ist dargestellt, wie in der dargestellten Ausführungsform ein Schlagbolzenkörper 3 von seiner Druckfeder 8 gegen einen Verriegelungszahn 5 eines ersten Elementes 5 gedrückt wird, das um einen Drehpunkt A schwenkbar angeordnet ist, und auf das auch der Druck einer Rückhalte- und Rückstellfeder 6 wirkt. Das Drehmoment, das ihm diese Feder vermittelt, wirkt jenem entgegen, das ihm der Schlagbolzenkörper 3 vermittelt, ist aber geringer als jenes; das genannte erste Element 5 würde sich im Uhrzeigersinn drehen und würde sich vom Schlagbolzenkörper lösen, wenn es nicht in einem Berührungspunkt T ein zweites, um den Drehpunkt B drehbar gelagertes Drehelement 4 berühren würde, in welchem Berührungspunkt die beiden Drehelemente je eine zu den Profilen senkrecht stehende Kraft ausüben.
  • Dieser Berührungspunkt T liegt nicht auf der Verbindungsgeraden r, die die beiden Drehpunkte A und B verbindet sondern soweit davon entfernt, dass eine Rotation im beschriebenen Drehsinn der beiden Elemente 4 und 5 relativ zueinander blockiert bleibt, da sich eine Ueberschneidung ihrer Profile ergeben würde.
  • Diese Drehbewegung erfolgt erst, wenn der Mechanismus der Schussauslösung betätigt wird, indem der Abzughahn 2 mit dem Ende seines Hebelarms 2g eine, wenn auch sehr kleine Drehbewegung des zweiten Drehelements 4 im Gegenuhrzeiger verursacht.
  • Im Bereich des Berührungspunkts T sind die Profile der beiden genannten Elemente 4 und 5 in solcher Weise ausgebildet, dass die Hüllkurve C, welche alle gegen das andere Element 4 gerichteten Punkte des Profils des Elementes 5 einschliesslich des Berührungspunktes T bei einer Drehung um den Drehpunkt A beschreiben, ausserhalb des Profils des genannten Elementes 4 liegt.
  • Daraus ergibt sich, dass sobald der im Berührungspunkt T aufliegende Punkt des Elements 5 auch nur geringfügig verschoben wird, das Profil des anderen Elements 4 die Drehbewegung nicht mehr behindert, worauf die Feder 8 des Schlagbolzenkörpers 3 den Widerstand der Rückhalte- und Rückstellfeder 6 überwindet, das Drehelement 5 gedreht und der Schlagbolzenkörper selbst freigegeben wird und ins Gleiten kommt, nachdem er sich vom genannten Verriegelungszahn 5a des Elements 5 abgelöst hat.
  • Dabei ist klar ersichtlich, dass aufgrund physikalischer Gegebenheiten der Ausführung die Verschiebung des Profils des Elements 5 gegenüber dem Berührungspunkt T über eine bestimmte Länge erfolgen muss, wobei aufgrund von Versuchen ermittelt wurde, dass die Länge einer derartigen Verschiebung, wie bereits erwähnt, nur ungefähr zwei Hundertstelmillimeter beträgt.
  • Die leichte Abnützung der sich berührenden Partien, die sich mit der Zeit ergeben kann, verändert die Genauigkeit und die Empfindlichkeit des Mechanismus nicht spürbar, da sich, wie der Fachmann auf dem Gebiet aus den Abbildungen erkennen kann, das allenfalls ausbildende Spiel in der erfindungsgemässen Vorrichtung automatisch kompensiert wird.
  • Der beschriebene Mechanismus kann auch zum Einstellen des Weges des Abzughahns 2 bis zum Druckpunktfassen dienen, da dieser Weg von irgendwelchen mechanischen Verbindungen mit dem übrigen Mechanismus unabhängig ist.
  • In der Fig. 2 ist eine andere Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung dargestellt:
  • In dieser Anordnung wird der Schlagbolzenkörper 3 von einem Verriegelungszahn 17a zurückgehalten, der auf einem Verriegelungsstück 17 sitzt, das über ein hin- und herbewegbares Gelenk mit einem mit einer Rückstellfeder 16 versehenen Drehhebel 18 gekoppelt ist.
  • Bei Betätigung des Abzughahns 2 bewirkt die Drehung eines zugehörigen Arm-Endes 2g die Rotation eines ersten Elements 15, das auf einem zweiten Element 14, in analoger Weise wie in der vorher gezeigten Anordnung, im Berührungspunkt Q aufliegt. Beide Elemente sind um den entsprechenden Drehpunkt C bzw. D drehbar angeordnet und sind in tangentialer Berührung gehalten, in welcher sie unter der Einwirkung der mit ihnen verbundenen Rückhalte- und Rückstellfedern je eine senkrecht zu den Profilen gerichtete Kraft im genannten Berührungspunkt Q auf das andere Profil ausüben.
  • Die mit dem Element 14 verbundene Feder 14 ist teilweise zusammengedrückt, wenn sich der Mechanismus 21 im statischen Gleichgewichtszustand befindet.
  • Sobald die erwähnte Rotation (im Uhrzeigersinn) des Elementes 15 ausgelöst wird, kann sich das Element 14 ebenfalls im Uhrzeigersinn um den Drehpunkt D frei drehen, da alle Punkte seines Profils im Bereich des Berührungspunktes Q bei Rotation einen Hüllkreis t beschreiben, der ausserhalb des Profils des anderen Elements 15 liegt.
  • Während sich die erwähnte Feder 19 ausdehnt, dreht sich das Element 14 in solcher Weise, dass es, von einer zu der von der Feder selbst abgegebenen Energie proportionalen Kraft gestossen, auf den vorher beschriebenen Drehhebel 18 schlägt, wodurch eine Drehung im Uhrzeigersinn des erwähnten, damit verbundenen Verriegelungsstückes 17, und daher auch die Freigabe der Verriegelung des Schlagbolzenkörpers 3 durch den Verriegelungszahn 17a hervorgerufen werden.
  • Der Schlagbolzenkörper kann daraufhin unter der Einwirkung seiner Feder 8 frei auf seinem Funktionsweg gleiten.
  • Dabei versteht sich von selbst, dass die erfindungsgemässe Vorrichtung in verschiedenster Art ausgeführt werden kann, wobei verschiedene kinematische Ketten und/oder Elemente mit verschiedenen Umrissen und Profilen zur Anwendung gelangen können.
  • Andere in solcher Weise ausgelegte Ausführungsformen, die sich jedoch auf den Inhalt der angegebenen Patentansprüche stützen, liegen daher im Rahmen des mit der vorliegenden Patentanmeldung beanspruchten Schutzumfangs.
  • LISTE DER IN DEN FIGUREN DARGESTELLTEN ELEMENTE
  • 1
    Vorrichtung
    2
    Abzughahn
    2g
    Hebelarm-Ende
    3
    Schlagbolzenkörper
    4
    Drehbares Element
    5
    Drehbares Element
    5a
    Verriegelungszahn
    6
    Druckfeder, Rückhalte- und Rückstellfeder
    7
    Zugfeder
    8
    Schlagfeder
    14
    Drehbares Element
    15
    Drehbares Element
    16
    Druckfeder, Rückstellfeder
    17
    Verriegelungsstück
    17a
    Verriegelungszahn
    18
    Drehhebel
    19
    Druckfeder
    21
    Vorrichtung
    A
    Drehpunkt
    B
    Drehpunkt
    C
    Drehpunkt
    D
    Drehpunkt
    Q
    Berührungspunkt
    T
    Berührungspunkt
    r
    Verbindungsgerade

Claims (4)

  1. Vorrichtung (1, 21) an einer Handfeuerwaffe, die mittels des Abzughahns (2) betätigt werden kann, um die Freigabe eines Schlagbolzenkörpers (3) so auszuführen, dass der Schuss abgegeben wird,
    dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einer mit dem Abzughahn (2) verbundenen kinematischen Kette besteht, die mindestens zwei Elemente (3, 4, 13, 14) mit Profilen von vorbestimmter Form umfasst, die je um einen entsprechenden Drehpunkt (A, B, C, D) drehbar sind , wobei die genannten Elemente mittels elastischen Mitteln (6, 7, 16, 17) in einer Gleichgewichtsstellung festgehalten werden, in der sie den Schlagbolzenkörper (3) blockiert halten, und in der sich ihre Profile in einem Berührungspunkt (T, Q) berühren, der nicht auf der ihre Drehpunkte verbindenden Verbindungsgeraden (r) liegt, wobei in dieser Stellung die erwähnten elastischen Rückhaltemittel (6, 7, 16, 17) und der Schlagbolzenkörper (3) mit den Kräften, die sie auf die genannten beiden Elemente ausüben, versuchen, diese in Rotation zu versetzen, was verunmöglicht wird, weil dies eine Ueberschneidung ihrer Profilumrisse bedingen würde, wobei die genannte Gleichgewichtsstellung, die dank der von den Rückhaltemitteln und vom Schlagbolzenkörper ausgeübten Kräfte aufrechterhalten bleibt, durch die Kräfte, die von den mittels des Abzughahns (2) betätigbaren Mitteln (2g) ausgeübt werden, in solcher Weise verändert werden kann, dass die erwähnten Elemente (4, 5, 14, 15) freigegeben werden und sich drehen können, so dass der Schlagbolzenkörper (3) ausgelöst wird.
  2. Vorrichtung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Profile der beiden genannten Elemente (4, 5, 14, 15) im Bereich ihres genannten Berührungspunktes (T, Q) so ausgelegt sind, dass die von allen Punkten des Profils, einschliesslich des Berührungspunktes (T, Q), auf der dem anderen Element (4, 15) zugewendeten Partie des einen der beiden Elemente (5, 14) beschriebene Hüllkurve (c, t) bei einer Rotation dieses Element um seinen entsprechenden Drehpunkt (A, D) in der Richtung der Betätigung der Vorrichtung, ausserhalb des Profils des anderen Elementes (4, 15) liegt.
  3. Vorrichtung (1) gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil eines ersten (5) der beiden genannten Elemente (4, 5) einen Verriegelungszahn (5a) umfasst, gegen welchen der Schlagbolzenkörper (3) durch ihm zugeordnete elastischen Mittel (8) mit einer ein Drehmoment vorbestimmter Grösse aufbringenden Kraft gedrückt wird, wobei die dem genannten ersten Elementes (5) zugeordneten elastischen Rückhaltemittel (6) ein Drehmoment auf dieses ausüben, das dem durch den Schlagbolzenkörper ausgeübten entgegengesetzt, aber schwächer wirkt, und wobei ein zweites Element (4) unter der Einwirkung eines unter Zug elastischen Elementes (7) in der gewünschten Berührungsstellung auf dem ersten Element (5) gehalten bleibt, welche Einwirkung durch die bei Betätigung des Abzughahns (2) veranlasste Drehung überwunden wird, die die Lösung der Abstützung zwischen den beiden Elementen (4, 5) verursacht, und die dem Schlagbolzenkörper (3) erlaubt, sich vom Verriegelungszahn (5a) des ersten Elemente (5) zu befreien, indem er letzteres in Drehung versetzt, nachdem dieses nicht mehr durch die Berührung mit dem zweiten Element (4) an der Drehung gehindert ist.
  4. Vorrichtung (21) gemäss einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich ein erstes Element (14) und ein zweites Element (15), die einander in einem Berührungspunkt (Q) berühren, voneinander lösen, wenn sich eines dieser Elemente (15) unter der Einwirkung der Betätigung des Abzughahns (2) dreht, wobei das andere dieser Elemente (14) durch die Kraft seiner ihm zugeordneten elastischen Rückhaltemittel (19) gegen einen Drehhebel (18) gedrückt wird, der seinerseits ein mit einem Verriegelungszahn (17a) für den Schlagbolzenkörper (3) versehenes Verriegelungsstück (17) in Drehung versetzt, so dass der Schlagbolzenkörper (3) freigegeben wird und sich bewegen kann.
EP96120300A 1996-01-19 1996-12-18 Vorrichtung zum Auslösen des Schlagbolzenkörpers zur Schussabgabe aus einer Handfeuerwaffe Withdrawn EP0785404A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH144/96 1996-01-19
CH14496 1996-01-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0785404A2 true EP0785404A2 (de) 1997-07-23
EP0785404A3 EP0785404A3 (de) 1998-10-21

Family

ID=4180259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96120300A Withdrawn EP0785404A3 (de) 1996-01-19 1996-12-18 Vorrichtung zum Auslösen des Schlagbolzenkörpers zur Schussabgabe aus einer Handfeuerwaffe

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0785404A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0973005A2 (de) * 1998-07-14 2000-01-19 STEYR MANNLICHER Aktiengesellschaft & Co. KG Pistole mit vorgespanntem Schlagbolzen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2311940A1 (de) * 1973-03-09 1974-09-19 Anschuetz Gmbh J G Abzugsvorrichtung fuer schusswaffen, insbesondere fuer wettkampf-schusswaffen
FR2432699A2 (fr) * 1977-09-20 1980-02-29 Rheinmetall Gmbh Procede et dispositif assurant un contact total des surfaces de blocage de moyens de liaison positive de la detente d'une arme automatique

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU28374A1 (de) *

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2311940A1 (de) * 1973-03-09 1974-09-19 Anschuetz Gmbh J G Abzugsvorrichtung fuer schusswaffen, insbesondere fuer wettkampf-schusswaffen
FR2432699A2 (fr) * 1977-09-20 1980-02-29 Rheinmetall Gmbh Procede et dispositif assurant un contact total des surfaces de blocage de moyens de liaison positive de la detente d'une arme automatique

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0973005A2 (de) * 1998-07-14 2000-01-19 STEYR MANNLICHER Aktiengesellschaft & Co. KG Pistole mit vorgespanntem Schlagbolzen
EP0973005A3 (de) * 1998-07-14 2001-03-07 STEYR MANNLICHER Aktiengesellschaft & Co. KG Pistole mit vorgespanntem Schlagbolzen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0785404A3 (de) 1998-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0312971B1 (de) Gewehr mit Sicherheitsentspannsystem
DE2812759B2 (de) Abzugsvorrichtung für einen Revolver
AT409898B (de) Abzugseinrichtung für ein gewehr
DE3235918C2 (de)
DE2754761C2 (de) &#34;Abzugsvorrichtung für eine halbautomatische Schußwaffe&#34;
EP3869142B1 (de) Schusswaffe
EP0192076B1 (de) Vor- und Rücklaufbremse für eine selbsttätige Feuerwaffe
DE19735737C2 (de) Repetiergewehr mit einer axial verschiebbar gelagerten Betätigungsvorrichtung
EP0072851B1 (de) Sicherungseinrichtung für handfeuerwaffen
EP1387140B1 (de) Schlosssystem für mehrläufige Gewehre
EP0785404A2 (de) Vorrichtung zum Auslösen des Schlagbolzenkörpers zur Schussabgabe aus einer Handfeuerwaffe
DE4400290C2 (de) Armbrust zum Schießen von Pfeilen, Bolzen, Harpunen oder zum Narkotisieren
DE2446545A1 (de) Gegen schussbeschaedigung widerstandsfaehige winkelhebel-stangenkopfverbindung
DE4013124C2 (de) Schlagbolzensicherung mit integrierter Fallsicherung
EP0025518A2 (de) Rückstecher-Abzug für Handfeuerwaffen, insbesondere Jagdgewehre
DE1814546C2 (de) Mechanischer Zeitzünder
EP0603455A2 (de) Doppler-Stangensicherung bei mehrläufigen Gewehren
DE3104982C2 (de) Sicherungsvorrichtung für Pistolen
DE679804C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe mit zweiteiligem Verschlussblock
DE69818251T2 (de) Feuerwaffe mit schnellwirkender sicherungsvorrichtung und bausatz für eine solche sicherungsvorrichtung
DE2240878A1 (de) Revolver mit wechselseitig zusammenwirkenden sicherungen
DE3542209C2 (de)
AT403522B (de) Abzugseinrichtung für schusswaffen
DE19610575C3 (de) Kipplaufgewehr mit Auswerfervorrichtung
DE3908738C1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI SE

RHK1 Main classification (correction)

Ipc: F41A 19/31

17P Request for examination filed

Effective date: 19990420

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20000701