EP0784590B1 - Wendeeinrichtung für bandförmige aufzeichnungsträger - Google Patents

Wendeeinrichtung für bandförmige aufzeichnungsträger Download PDF

Info

Publication number
EP0784590B1
EP0784590B1 EP95933305A EP95933305A EP0784590B1 EP 0784590 B1 EP0784590 B1 EP 0784590B1 EP 95933305 A EP95933305 A EP 95933305A EP 95933305 A EP95933305 A EP 95933305A EP 0784590 B1 EP0784590 B1 EP 0784590B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
recording medium
turning
turning device
paper
deflection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95933305A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0784590A1 (de
Inventor
Vilmar Eggerstorfer
Otto Ferber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Production Printing Germany GmbH and Co KG
Original Assignee
Oce Printing Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oce Printing Systems GmbH and Co KG filed Critical Oce Printing Systems GmbH and Co KG
Publication of EP0784590A1 publication Critical patent/EP0784590A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0784590B1 publication Critical patent/EP0784590B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/24Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by fluid action, e.g. to retard the running web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/32Arrangements for turning or reversing webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/52Auxiliary process performed during handling process for starting
    • B65H2301/522Threading web into machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/10Means using fluid made only for exhausting gaseous medium
    • B65H2406/11Means using fluid made only for exhausting gaseous medium producing fluidised bed
    • B65H2406/111Means using fluid made only for exhausting gaseous medium producing fluidised bed for handling material along a curved path, e.g. fluidised turning bar
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00443Copy medium
    • G03G2215/00451Paper
    • G03G2215/00455Continuous web, i.e. roll
    • G03G2215/00459Fan fold, e.g. CFF, normally perforated
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00535Stable handling of copy medium
    • G03G2215/00556Control of copy medium feeding
    • G03G2215/00586Control of copy medium feeding duplex mode

Definitions

  • the invention relates to an electrographic Printing device arranged turning device for band-shaped Record carrier.
  • EP-B1-01 54 695 For the production of multi-color and reverse side printing with continuous paper working electrographic pressure equipment it is out EP-B1-01 54 695 known, two continuous paper printers in a row to operate, the one printed in the first printer Paper turned over and then in the second printer on the second side is printed.
  • the printing device contains a turning device for band-shaped Record carrier with a paper inlet channel and a paper outlet channel arranged side by side in one plane are, the record carrier starting from Paper inlet channel via deflection elements to the paper outlet channel is performed such that the record carrier around the Border line between the channels completely folded.
  • the turning station has one hand the task the record carrier in the lateral position to turn 180 °, on the other hand, it must be the record carrier divert from one to the other. To keep the width of the units as small as possible and in order to use them effectively, it is required that Record carrier webs as close together as possible respectively. So there is particularly regarding the turning station the problem, the record carrier in a confined space.
  • Another object of the invention is the turning device To be designed so that they automatically thread the Allows record carrier.
  • the turning device is also said to be in an electrographic Printing device with which printing on one and both sides a tape-shaped recording medium is possible, user-friendly can be arranged integrated.
  • the turning station according to the invention has a paper inlet channel and a paper outlet channel on that at a close distance are arranged side by side in one plane.
  • Everyone Channel contains one in a second plane parallel to it acute-angle deflection in the form of a turning triangle with a straight deflecting element and one at an angle of approximately 45 ° arranged inclined deflecting element. You are relative to each other by an angle of spread of about 10 ° to 20 ° twisted so that the record carrier in the area between the converging ends of the oblique deflection elements is spread.
  • the turning station enables manual operation in a simple manner Insert the recording medium.
  • it can also be one automatic threading device with an internal, motor-driven conveyor belt with arranged on it Have friction lining.
  • the outer wall can be moved in a few simple steps removed and the record carrier inserted manually.
  • An air duct system generated by the deflection elements a friction-reducing air cushion at the deflection points, which reduces the risk of tearing.
  • An electrographic printing device for printing on ribbon-shaped Record carriers 10 of different bandwidth contains an intermediate motor 11 driven by an electric motor Photoconductor drum. Instead of the photoconductor drum however, a band-shaped intermediate carrier, e.g. a Use OPC tape or a magneto-styli arrangement like this e.g. is described in EP-B1-0 191 521. To the intermediate carrier 11 the various units are grouped together for the electrophotographic process.
  • a band-shaped intermediate carrier e.g. a Use OPC tape or a magneto-styli arrangement like this e.g. is described in EP-B1-0 191 521.
  • a charging device 12 in the form of a charging corotron for Charging the intermediate carrier 11; a character generator 13 with a light emitting diode comb for character dependent exposure of the Intermediate beam 11, which extends over the entire usable width of the intermediate beam 11 extends; a developer station 14 for coloring the character-dependent charge image on the Intermediate carrier 11 with the aid of a one- or two-component developer mixture; a transfer station 15, which is about the width of the intermediate carrier 11 and with which the Toner images are transferred to the recording medium 10.
  • Transfer cleaning station 16 is provided, with therein Integrated cleaning brush with associated suction device and an unloading device 17.
  • the intermediate carrier 11 is driven by an electric motor and in printing mode Arrow direction is moving.
  • the printing device also contains one of the transfer printing station 15 downstream in the transport direction of the record carrier Fuser 18, which is used as a thermal printing fuser is formed with a heated fixing roller 19 Associated pressure roller 20, and the fixing station downstream Guide rollers 21, among other things, as output elements for a stacking device 22 for the record carrier 10 serve.
  • the fuser shown other fusing stations, e.g. with a heated or unheated inlet saddle or a cold fixing station possible.
  • the tape-shaped recording medium 10 is, for. B. as pre-folded, continuous paper with perforations assembled and is based on a storage area 23 fed to the transfer station via feed rollers 24. It is however, it is also possible to use a record carrier without perforations fed via a roll feed.
  • the recording medium is preferably transported via a transport device assigned to the transfer station 15 25 in the form of pins with transport or Tractor belts 26, which are guided in via drive shafts 27 the edge perforations of the record carrier 10 engage.
  • Transport device to provide the record carrier e.g. through friction, controlled by a synchronization mark scanning control arrangement transported.
  • Farther is in the housing area of the printing device between the storage area 23 and the fixing station 18 a turning device 28 arranged, the function of which will be explained later and on the the record carrier from the fixing station 18 to the transfer printing station 15 is returned.
  • the printing device is controlled by a printer controller, which is shown schematically here, with a central unit CPU, a page memory SP, which is page dependent is divided into memory areas and a data control unit DC. All control units are one BUS system with each other and with the units of the printing device connected.
  • the electrographic printing device is for printing on Suitable recording media with different bandwidth.
  • the intermediate carrier 11 (Photoconductor drum) has a usable width that is the largest possible Corresponds to the recording medium width (e.g. a A3 format, landscape). This width is twice that A4 bandwidth. This makes it possible in the area of Transfer station 15 two recording medium widths DIN A4 to be arranged alongside each other.
  • the fuser 18 and the other electrophotographic units, such as a developer station 14, character generator 13, cleaning station 16 designed according to this usable width.
  • the transport device can record media widths be designed adjustable in width. This can e.g. thereby be achieved that the drive wheels that the in the edge perforations of the recording media engaging conveyor belts (Pimples) wear on polygonal shafts are stored.
  • Turning device 28 is used for rotating the front and rear of the Record carrier. It can be switched depending on the operating mode designed and has an automatic threading device for the record carrier.
  • the narrow e.g. A4 wide recording media starting from the storage area 23 via the Feed rollers 24 of the transfer zone E2 of the transfer station 15 fed and on its top with a front toner image printed.
  • the front of the record carrier 10 is characterized by solid transport arrows, the underside with dotted transport arrows. After that becomes the recording medium with the front toner image fed to the fixing station 18 and the front toner image fixed. Further transport takes place via the guide rollers 21 of the record carrier to the turning device 28, whose Deflection contour is positioned in a turning position.
  • Turning device 28 becomes the record carrier with regard its front and back turned and over the feed rollers 24 of the transfer printing device 15 in the area of the transfer printing zone E1 again fed so that its back with a back toner image can be provided. Then the record carrier fed again to the fixing station 18 and the back toner image fixed and then the two-sided printed record carriers in the stacking device 22 filed.
  • the page memory SP contains memory areas VS for storage the front side image data and storage areas RS Storage of the back image data.
  • the data preparation takes place via the data control device DC, the Data from a data source (HOST), e.g. one external data storage via an interface of the data control device DC are supplied.
  • the data of each Pages to be printed are stored in the page memory SP filed and separated to the front VS and back RS in the corresponding memory areas.
  • the call of the Data is then timed so that the desired one Front-back mapping of the toner images on the Record carrier is reached.
  • the record carrier is thus starting from the paper inlet channel 30 over the deflection elements to the paper outlet channel 31 guided such that the record carrier around the border line completely flipped between the channels.
  • it can also recording media with a smaller width than that half of the conveyor track width can be turned in this way.
  • the position of the incoming recording medium in the Any position in the area of its half conveyor track width be.
  • it makes sense to have a defined position to choose which preferably depends on the conditions of the Operating oriented at full web width. So it will either one of the two outer transport lane boundaries or be exactly the middle of the transport track.
  • the position of the turner is independent of the width of the record carrier and can therefore be fixed in the system be installed. This is for turning devices for tape-shaped record carriers that are wider than half the available transport path are different.
  • the position of the turner with the Width of the record carrier used also changed become.
  • the pattern in Figures 5 and 6 should show the lateral position that occurs in each case and change the direction of the recording medium 10 clarify.
  • the angle of rotation referred to as the spreading angle ⁇ two acute-angled deflections 33, 35 (turning triangles) to each other ( Figure 5) is theoretically free from 0 ° to close to 90 ° selectable. 0 ° corresponds to the arrangement in FIG. 4 thus an infinitely small turning radius. The other extreme of almost 90 ° is obtained when there is the third deflection (Second oblique deflection element 37 in the second turning triangle 35) is infinitely far away.
  • As a workable area for the spreading angle ⁇ there is an angular range between exposed about 10 ° and 20 °.
  • the two turning triangles do not have to be in the turning device, as in FIG. 6 shown, symmetrical to the border line between the channels 30, 31 are arranged.
  • An asymmetrical structure like him 5 is space-saving than a Mirror-symmetrical construction according to Figure 6, in which the first turning triangle 33 is also rotated by the spreading angle ⁇ is.
  • the transverse path runs inside on the third level between the first and second.
  • the turning device 28 (FIG. 7) contains described with reference to Figures 4 to 6, essentially four deflection elements arranged in two turning triangles 33, 35, over which the record carrier 10 starting from Paper inlet channel 30 out to the paper outlet channel 31 becomes. Paper inlet channel 30 and paper outlet channel 31 are arranged side by side on the first level.
  • the deflection elements have wear-resistant deflection surfaces 38 polished surfaces that serve as sliding surfaces for the Record carriers 10 and serve in a guide channel 39 ( Figures 8, 9) for the record carrier forming distance from outer guide surfaces 40 are included.
  • the complete representation of the guide channel was in 7 is omitted for reasons of clarity.
  • In the second and third levels are between the deflection elements inner guide surfaces 41 arranged so that by the Guide surfaces 40, 41 starting from the paper inlet channel 30 around all deflection elements up to the paper outlet channel leading guide channel 39 is formed.
  • the inner guide surfaces 41 can be arranged part of swivel Flaps made of hollow profiles.
  • the outer guide surfaces 40 in particular in the area of the deflection elements Have spring plates 42 which are on the front and rear, swiveling housing flaps 43 of the turning device are arranged ( Figure 14).
  • the cavities of the deflecting elements are in one another Connection and serve as air supply channels.
  • One in the Receiving area for the turning device arranged in the device Connection module 45 is with the right-hand turn triangle 33 for the controlled supply of blown air via a blower 56 connectable. It also contains a connector for the electrical connection.
  • the turning device also contains a threading device for the record carrier 10 with one in the interior the turning triangles 33, 35 guided motor-driven Gripping element, the gripping means for the beginning of the recording medium comprises, for threading into the turning device the record carrier start in the area of the first Straight deflecting elements 34 detected and over the first and second Inclined deflection elements 32, 37 and the second straight deflection element 36 transported to the area of the paper outlet channel 31 becomes.
  • the inner guide surfaces 41 have three windows 50/1, 50/2 and 50/3 on a first window 50/1 after the first straight deflecting element 34, a second longer window 50/2 in the transverse area and a third window 50/3 in front of the second straight deflecting element 36.
  • the conveyor belt 46 is immersed with the fins 48 or an elastic friction lining in the windows of the guide channel lying between the deflection elements 39 and is performed there, supporting the Conveyor belt guide plates 51 ( Figures 8, 9) arranged could be.
  • roller elements 52 Fig. 10 for Reduction of the friction between recording media 10 and Wall surface 40. Between the roller elements 52 and the The friction element 49 becomes the record carrier 10 pinched and so secure by the friction element 49 transported.
  • These paper transport elements 53 can be made from pivotable friction wheels or impact elements or Tractors with transport slats exist. You are in the paper inlet channel 30 and arranged in the paper outlet channel 31 and in such a way that they are on the toner image-free side of the recording medium Attack 10. At the end of the paper outlet channel 31 of the turning device 28 is also a transport device in the form of a motor-driven paper transport roller 54 arranged, which serves the record carrier 10 of the transfer printing station 15 for the second printing process feed on the back ( Figure 2, 14, 15).
  • the threading control arrangement detects the beginning of the recording medium via the sensor S2 for threading in the area of the first straight guide element 34, depending on this activates the conveyor belt drive T and positioned depending on the position signal of the Sensor S1 after threading the beginning of the recording medium into the paper outlet channel 31, the friction element 49 in a rest position in which it is out of engagement with the Record carrier 10 is located.
  • the paper inlet channel 30 of the turning device 28 stands with a recording medium output channel assigned to the fixing station 18 29 ( Figure 2), which has a usable width of at least twice the bandwidth of the record carrier 10, can be coupled in via paper transport elements 57 Connection.
  • the developer station 14 can also be two separate ones Developer stations 14/1, 14/2 for e.g. red and black Toners alternate with different colors to be able to print.
  • the turning device is easy to insert by hand in an embodiment corresponding to FIGS. 11 and 12 on one side in the area of the first turning triangle 33
  • the front second turning triangle 35 is freely accessible.
  • the record carrier start 10 is first in the first level via the paper transport element 53 through the guide channel 39 steered around the first straight guide element 34. It can be as additional guide surface a baffle 59 is arranged be.
  • the beginning of the tape is then hand in the second Taken to the first oblique deflection element in the plane third level drawn ( Figure 11) and then around the rest Deflections led to the paper outlet channel.
  • a turning device as shown in FIGS. 11 and 12 is shown, an automatic threading device included with internal conveyor belt or it is without threading device only for manual insertion of the Record carrier designed.
  • an independent unit which is interchangeably attached in the pressure device, it can also can be used alternatively.
  • a record carrier with properties paper weight, Tensile strength etc.
  • the automatic turning device can be threaded through, so it can be done in a simple manner by pulling it out of the device and by a manually operated turning device can be replaced.
  • the gripping element with the gripping means from a conveyor belt 46 friction element 49 with lamellae 48 arranged thereon it is also possible to use an elastic friction piece e.g. made of silicone to be used, which is moved over traction means.
  • an elastic friction piece e.g. made of silicone to be used, which is moved over traction means.
  • the function of the paper inlet channel also taken from the paper outlet channel and vice versa can be, i.e. the turning device is in two transport directions operable.

Landscapes

  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine innerhalb einer elektrografischen Druckeinrichtung angeordnete Wendeeinrichtung für bandförmige Aufzeichnungsträger.
Von modernen elektrografischen Drucksystemen wird in stark zunehmendem Maße ein hoher wirtschaftlicher Kundennutzen und eine breitgefächerte Flexibilität erwartet. Hierzu spielt sowohl die effektive Nutzung von Bedruckstoffen als auch die flexible Gestaltung der Druckinformation eine große Rolle.
Im Markt haben sich überall da, wo eine hohe Geräteverfügbarkeit bei großem Druckvolumen und breitem Bedruckstoffspektrum gefordert sind, endlosverarbeitende (FAN-FOLD) elektrografische Drucksysteme durchgesetzt, die einen bandförmigen Aufzeichnungsträger einseitig bedrucken. Diese Drucksysteme haben jedoch den Nachteil, daß ein Wechsel zwischen einseitigem und doppelseitigem Druck nicht möglich ist. Dies führt beim Anwender sowohl zu einer wirtschaftlich ungünstigen Situation als auch zu einem Widerspruch zu den zeitgemäßen Anforderungen zur Rohstoffnutzung. Damit können viele kundenspezifische Anwendungen, welche zwingend doppelseitigen Druck erfordern (Broschüren, Bücher usw.), nicht befriedigt werden, zumal elektrografische Hochleistungsdrucker dann besonders wirtschaftlich sind, wenn sie möglichst unterbrechungsfrei betrieben werden.
Zur Erzeugung von Mehrfarben- und Rückseitendruck mit Endlospapier arbeitenden elektrografischen Druckgeräten ist es aus der EP-B1-01 54 695 bekannt, zwei Endlospapierdrucker hintereinander zu betreiben, wobei das im ersten Drucker bedruckte Papier gewendet und nachfolgend im zweiten Drucker auf der zweiten Seite bedruckt wird.
Durch den erforderlichen zweiten Drucker ist der Aufwand erheblich.
Es ist weiterhin aus der Literaturstelle IBM Technical Disclosure Bulletin Vol. 22, Nr. 6 vom November 1979, Seite 2465 bis 2466 eine elektrofotografische Druckeinrichtung zum Bedrucken von bandförmigen Aufzeichnungsträgern bekannt, mit der es möglich ist, den Aufzeichnungsträger auf beiden Seiten zu bedrucken. Zu diesem Zwecke wird der Aufzeichnungsträger von einem Vorratsstapel abgezogen, einer Umdruckstation zugeführt und auf einer Seite mit Tonerbildern versehen. Nach dem Fixieren wird der Aufzeichnungsträger mit Hilfe einer Wendeeinrichtung aus Umlenkstangen gewendet und erneut der Umdruckstation zugeführt. Nach dem Bedrucken der Rückseite des Aufzeichnungsträgers mit Tonerbildern erfolgt eine erneute Fixierung in der Fixierstation.
Die Druckeinrichtung enthält eine Wendeeinrichtung für bandförmige Aufzeichnungsträger mit einem Papiereinlaufkanal und einem Papierauslaufkanal die in einer Ebene nebeneinander angeordnet sind, wobei der Aufzeichnungsträger ausgehend vom Papiereinlaufkanal über Umlenkelemente bis zum Papierauslaufkanal derart gefuhrt wird, daß der Aufzeichnungsträger um die Grenzlinie zwischen den Kanälen vollständig umklappt.
Diese alte Literaturstelle beschreibt prinzipiell den Duplexdruck mit Endlosaufzeichnungsträgern. Der Vorschlag hat jedoch nie zu einem Produkt geführt. Weiterhin ist die beschriebene elektrografische Druckeinrichtung ausschließlich zum beidseitigen Bedrucken des Aufzeichnungsträgers geeignet. Ein Betriebsartenwechsel ist nicht vorgesehen. Die verwendete Wendeeinrichtung aus Umlenkstangen erfordert ein manuelles Durchfädeln des Aufzeichnungsträgers, außerdem verlangt die Art der Anordung der Umlenkstangen viel Einbauplatz.
Bei derartigen elektrografischen Druckeinrichtungen zum Bedrucken von bandförmigen Aufzeichnungsträgern im Duplexdruck wird der Aufzeichnungsträger über zwei nebeneinander liegenden Transportbahnen hintereinander durch die Aggregate der Druckeinrichtung geführt. Die Wendestation hat dabei einerseits die Aufgabe den Aufzeichnungsträger in der Seitenlage um 180° zu wenden, andererseits muß sie den Aufzeichnungsträger von der einen in die andere Transportbahn umlenken. Um die Breite der Aggregate möglichst klein zu halten und um diese effektiv zu nutzen ist es erforderlich, die Aufzeichnungsträgerbahnen in möglichst dichtem Abstand nebeneinander zu führen. Es besteht also insbesondere hinsichtlich der Wendestation das Problem, den Aufzeichnungsträger auf engstem Raum zu drehen und zu versetzen.
Ziel der Erfindung ist es deshalb, eine kompakte, bedienerfreundliche Wendeeinrichtung für bandförmige Aufzeichnungsträger bereitzustellen, bei der der einlaufende und der auslaufende Aufzeichnungsträger in möglichst dichtem Abstand nebeneinander geführt wird.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, die Wendeeinrichtung so auszugestalten, daß sie ein automatisches Einfädeln des Aufzeichnungsträgers ermöglicht.
Die Wendeeinrichtung soll außerdem in einer elektrografischen Druckeinrichtung, mit der ein- und beidseitiges Bedrucken eines bandförmigen Aufzeichnungsträgers möglich ist, bedienerfreundlich integriert angeordnet werden können.
Diese Ziele der Erfindung werden gemäß den Merkmalen des ersten Patentanspruches erreicht.
Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die erfindungsgemäße Wendestation weist einen Papiereinlaufkanal und einen Papierauslaufkanal auf, die in dichtem Abstand in einer Ebene nebeneinander angeordnet sind. Jeder Kanal enthält in einer zweiten dazu parallelen Ebene eine spitzwinkelige Umlenkung in Form eines Wendedreiecks mit einem Geradumlenkelement und einem im Winkel von etwa 45° dazu angeordneten Schrägumlenkelement. Sie sind relativ zueinander um einen Spreizwinkel von etwa 10° bis 20° verdreht, so daß der Aufzeichnungsträger im Bereich zwischen den aufeinander zulaufenden Enden der Schrägumlenkelemente gespreizt ist.
Durch diese Geometrie kann der einlaufende und der auslaufende Aufzeichnungsträger theoretisch bis auf Abstand Null nebeneinander geführt werden und die erforderliche Breite der Wendestation wird minimal. Außerdem benötigt die Wendestation verhältnismäßig wenig Länge für die Wendefunktion. Es ergibt sich so ein kompakter Aufbau mit einer geringen Neigung zu Querschwingungen des Aufzeichnungsträgers. Sie ist deshalb besonders zum Einbau in einer multifunktionalen Druckeinrichtung zum ein- oder beidseitigen Bedrucken eines bandförmigen Aufzeichnungsträgers geeignet.
Die Wendestation ermöglicht in einfacher Weise ein manuelles Einlegen des Aufzeichnungsträgers. Sie kann jedoch auch eine automatische Einfädelvorrichtung mit einem innenliegenden, motorisch angetriebenen Transportband mit darauf angeordnetem Reibbelag aufweisen. Falls eine automatische Förderung wegen kritischer Eigenschaften des Aufzeichnungsträgers nicht möglich ist, kann mit wenigen Handgriffen die äußere Wandung entfernt und der Aufzeichnungsträger manuell eingelegt werden. Ein Luftführungssystem durch die Umlenkelemente erzeugt an den Umlenkstellen ein reibungsverminderndes Luftkissen, was die Reißgefahr vermindert.
Ausführungsformen der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden beispielsweise näher beschrieben. Es zeigen
  • Figur 1 eine schematische Darstellung einer elektrografischen Druckeinrichtung zum Bedrucken von bandförmigen Aufzeichnungsträgern im Simplex- oder Duplexbetrieb,
  • Figur 2 eine schematische Schnittdarstellung derselben elektrografischen Druckeinrichtung,
  • Figuren 3 bis 6 schematische Darstellungen der Geometrie von 180°-Umlenkungen eines Aufzeichnungsträgers in einer Wendeeinrichtung,
  • Figur 7 eine schematische Darstellung einer Wendeeinrichtung mit automatischer Einfädeleinrichtung,
  • Figur 8 eine schematische Schnittdarstellung der Transportbandführung in der Wendeeinrichtung im Bereich des ersten Wendedreiecks von oben gesehen,
  • Figur 9 eine schematische Schnittdarstellung der Transportbandführung in der Wendeeinrichtung im Bereich des ersten Wendedreiecks in Seitenansicht,
  • Figur 10 eine schematische Schnittdarstellung des Führungskanals für den Aufzeichnungsträger während der automatischen Einlegephase mit darin angeordneten Gegenrollen als Andruckelemente für den Reibbelag,
  • Figuren 11 und 12 schematische Darstellungen des manuellen Einfädelns des Aufzeichnungsträgers in die Wendeeinrichtung,
  • Figur 13 ein Blockschaltbild einer Steueranordnung für die Wendeeinrichtung,
  • Figur 14 eine schematische Darstellung der Wendeeinrichtung in Serviceposition und
  • Figur 15 eine schematische Darstellung der Wendeeinrichtung in Betriebslage.
  • Ein elektrografisches Druckgerät zum Bedrucken von bandförmigen Aufzeichnungsträgern 10 unterschiedlicher Bandbreite enthält als Zwischenträger 11 eine elektromotorisch angetriebene Fotoleitertrommel. Anstelle der Fotoleitertrommel läßt sich jedoch auch ein bandförmiger Zwischenträger, z.B. ein OPC-Band verwenden oder eine Magneto-Styli-Anordnung, wie sie z.B. in der EP-B1-0 191 521 beschrieben ist. Um den Zwischenträger 11 gruppieren sich die verschiedenen Aggregate für den elektrofotografischen Prozeß. Diese sind im wesentlichen: Eine Ladeeinrichtung 12 in Form eines Ladekorotrons zum Aufladen des Zwischenträgers 11; ein Zeichengenerator 13 mit einem Leuchtdiodenkamm zum zeichenabhängigen Belichten des Zwischenträgers 11, der sich über die gesamte nutzbare Breite des Zwischenträgers 11 erstreckt; eine Entwicklerstation 14 zum Einfärben des zeichenabhängigen Ladungsbildes auf dem Zwischenträger 11 mit Hilfe eines Ein- oder Zweikomponentenentwicklergemisches; eine Umdruckstation 15, die sich über die Breite des Zwischenträgers 11 erstreckt und mit der die Tonerbilder auf den Aufzeichnungsträger 10 übertragen werden. Zum Entfernen des Resttoners nach der Entwicklung und dem Umdruck ist eine Reinigungsstation 16 vorgesehen, mit darin integrierter Reinigungsbürste mit zugehöriger Absaugeinrichtung sowie einer Entladeeinrichtung 17. Der Zwischenträger 11 wird elektromotorisch angetrieben und im Druckbetrieb in Pfeilrichtung bewegt.
    Weiterhin enthält die Druckeinrichtung eine der Umdruckstation 15 in Transportrichtung des Aufzeichnungsträgers nachgeordnete Fixierstation 18, die als Thermodruckfixierstation ausgebildet ist, mit einer beheizten Fixierwalze 19 mit zugehöriger Andruckwalze 20, sowie der Fixierstation nachgeordneten Führungsrollen 21, die unter anderem als Ausgabeelemente für eine Stapeleinrichtung 22 für den Aufzeichnungsträger 10 dienen. Anstelle der dargestellten Fixierstation sind auch andere Fixierstationen, z.B. mit einem beheizten oder unbeheizten Zulaufsattel oder eine Kaltfixierstation möglich. Der bandförmige Aufzeichnungsträger 10 ist z. B. als vorgefaltetes, mit Randperforationen versehenes Endlospapier konfektioniert und wird ausgehend von einem Vorratsbereich 23 über Zuführrollen 24 der Umdruckstation zugeführt. Es ist jedoch auch möglich, einen Aufzeichnungsträger ohne Randperforationen über eine Rollenzuführung zuzuführen.
    Der Transport des Aufzeichnungsträgers erfolgt dabei vorzugsweise über eine der Umdruckstation 15 zugeordnete Transporteinrichtung 25 in Form von mit Stiften versehenen Transport- oder Traktorbändern 26, die über Antriebswellen 27 geführt in die Randperforationen des Aufzeichnungsträgers 10 eingreifen. Für den Fall, daß ein transportlochfreier Aufzeichnungsträger verwendet wird, ist eine dem Fachmann geläufige, angepaßte Transporteinrichtung vorzusehen, die den Aufzeichnungsträger z.B. durch Friktion, gesteuert durch eine Synchronisationsmarken abtastende Steueranordnung transportiert. Weiterhin ist im Gehäusebereich der Druckeinrichtung zwischen Vorratsbereich 23 und der Fixierstation 18 eine Wendeeinrichtung 28 angeordnet, deren Funktion später erläutert wird und über die der Aufzeichnungsträger von der Fixierstation 18 zur Umdruckstation 15 rückgeführt wird.
    Gesteuert wird die Druckeinrichtung über eine Druckersteuerung, die hier schematisch dargestellt ist, mit einer Zentraleinheit CPU, einem Seitenspeicher SP, der seitenabhängig in Speicherbereiche unterteilt ist sowie einer Datensteuereinheit DC. Sämtliche Einheiten der Steuerung sind über ein BUS-System untereinander und mit den Aggregaten der Druckeinrichtung verbunden.
    Die elektrografische Druckeinrichtung ist zum Bedrucken von Aufzeichnungsträgern mit unterschiedlicher Bandbreite geeignet. Zu diesem Zwecke weist der Zwischenträger 11 (Fotoleitertrommel) eine nutzbare Breite auf, die der größtmöglichen Aufzeichnungsträgerbreite entspricht (z.B. ein Format DIN A3 quer). Diese Breite entspricht der doppelten DIN A4 Bandbreite. Damit ist es möglich, im Bereich der Umdruckstation 15 zwei Aufzeichnungsträgerbreiten DIN A4 längs nebeneinander anzuordnen. Die Fixierstation 18 und die anderen elektrofotografischen Aggregate, wie Entwicklerstation 14, Zeichengenerator 13, Reinigungsstation 16 sind entsprechend dieser nutzbaren Breite ausgelegt.
    Eine Anpassung der Breite des Zeichengenerators 13 an unterschiedliche Aufzeichnungsträgerbreiten bedarf keiner mechanischen Änderung am Zeichengenerator, wenn wie in diesem Fall ein LED-Zeichengenerator verwendet wird, mit einer Vielzahl von in Reihen angeordneten LED's. Eine Anpassung an die verwendete Aufzeichnungsträgerbreite erfolgt durch Ansteuerung elektronisch.
    Zur Anpassung der Transporteinrichtung 25 an verschiedene Aufzeichnungsträgerbreiten kann die Transporteinrichtung breitenverstellbar ausgestaltet sein. Dies kann z.B. dadurch erreicht werden, daß die Antriebsräder, die die in die Randperforationen des Aufzeichnungsträgers eingreifenden Transportbänder (Noppenbänder) tragen auf Mehrkantwellen verschieblich gelagert sind.
    Werden im Bereich der Umdruckstation 15 zwei schmale Aufzeichnungsträger nebeneinander angeordnet und transportiert, so reicht es normalerweise aus, nur für die jeweils außenliegenden Randperforationen eine Transportvorrichtung vorzusehen. Bei entsprechender Auslegung ist es deshalb möglich, für den breiten Aufzeichnungsträger und die beiden schmäleren Aufzeichnungsträger dieselben Transportbänder zu verwenden, ohne daß diese verstellt werden müssen. Sollte es trotzdem notwendig sein, die Aufzeichnungsträger beidseitig zu führen, so können für den Betrieb mit zwei nebeneinander angeordneten schmalen Aufzeichnungsträgern mittig gesonderte Transportelemente angeordnet sein, die in die Randperforationen der Aufzeichnungsträger eingreifen. Damit diese Transportelemente beim Betrieb mit nur einem breiten Aufzeichnungsträger nicht stören, können sie ab- und aufsteckbar oder abschwenkbar angeordnet sein oder aber es ist möglich, die Antriebsräder 27 der Transporteinrichtung 25 mit ein- und ausfahrbaren Stiften bzw. Noppen zu versehen.
    Die in einem Rückführkanal für schmale Aufzeichnungsträger von der Fixierstation 18 zur Umdruckstation 15 angeordnete Wendeeinrichtung 28 dient zum Front-Rückseitenverdrehen des Aufzeichnungsträgers. Sie ist betriebsartenabhängig umschaltbar ausgestaltet und weist eine automatische Durchfädeleinrichtung für den Aufzeichnungsträger auf.
    Zum beidseitigen einfarbigen Bedrucken eines schmalen Aufzeichnungsträgers im Duplexbetrieb, wie er in der Figur 1 dargestellt ist, wird der schmale z.B. DIN A4 breite Aufzeichnungsträger ausgehend von dem Vorratsbereich 23 über die Zuführrollen 24 der Umdruckzone E2 der Umdruckstation 15 zugeführt und an seiner Oberseite mit einem Vorderseitentonerbild bedruckt. Die Vorderseite des Aufzeichnungsträgers 10 ist dabei durch ausgezogene Transportpfeile gekennzeichnet, die Unterseite durch gestrichelte Transportpfeile. Danach wird der Aufzeichnungsträger mit dem Vorderseitentonerbild der Fixierstation 18 zugeführt und das Vorderseitentonerbild fixiert. Über die Führungsrollen 21 erfolgt ein Weitertransport des Aufzeichnungsträgers zur Wendeeinrichtung 28, deren Umlenkkontur in eine Wendelage positioniert ist. In der Wendeeinrichtung 28 wird der Aufzeichnungsträger hinsichtlich seiner Vorder- und Rückseite gewendet und über die Zuführrollen 24 der Umdruckeinrichtung 15 im Bereich der Umdruckzone E1 erneut so zugeführt, daß seine Rückseite mit einem Rückseitentonerbild versehen werden kann. Danach wird der Aufzeichnungsträger erneut der Fixierstation 18 zugeführt und das Rückseitentonerbild fixiert und anschließend der beidseitig bedruckte Aufzeichnungsträger in der Stapeleinrichtung 22 abgelegt.
    Da die Vorderseiten- und Rückseitentonerbilder zu unterschiedlichen Zeitpunkten erzeugt und auf den Aufzeichnungsträger umgedruckt werden, ist eine entsprechende Datenaufbereitung über die Druckersteuerung notwendig. Zu diesem Zwecke enthält der Seitenspeicher SP Speicherbereiche VS zur Speicherung der Vorderseitenbilddaten und Speicherbereiche RS zur Speicherung der Rückseitenbilddaten. Die Datenaufbereitung erfolgt dabei über die Datensteuereinrichtung DC, wobei die Daten ausgehend von einer Datenquelle (HOST), z.B. einem externen Datenspeicher über eine Schnittstelle der Datensteuereinrichtung DC zugeführt werden. Die Daten der einzelnen zu bedruckenden Seiten werden dabei im Seitenspeicher SP abgelegt und zwar getrennt nach Vorderseite VS und Rückseite RS in den entsprechenden Speicherbereichen. Der Abruf der Daten erfolgt dann zeitlich gesteuert, so daß die gewünschte Vorderseiten-Rückseitenzuordnung der Tonerbilder auf dem Aufzeichnungsträger erreicht wird.
    Wendeeinrichtung
    Das der Erfindung zugrundeliegende Wendeprinzip wird zunächst anhand der Figuren 3 bis 6 grundsätzlich diskutiert. Dabei bezeichnet der Buchstabe R in den Figuren die bedruckte Seite des Aufzeichnungsträgers 10 und zwar unterbrochen gezeichnet vom Betrachter abgewandt und ausgezogen gezeichnet dem Betrachter zugewandt.
    Wie in der Figur 3 dargestellt, kann theoretisch ein bandförmiger Aufzeichnungsträger 10, dessen Breite maximal die Hälfte einer zur Verfügung stehenden Transportbahn einnimmt, mit nur zwei 90°-Umlenkungen auf die zweite Hälfte geführt werden, wobei gleichzeitig die Bandseite gewendet wird. Dazu wird der über einen Papiereinlaufkanal 30 zugeführte Aufzeichnungsträger 10 über zwei im Winkel von 45° zur Längsachse angeordnete erste und zweite Schrägumlenkelemente 32, 37 bis zu einem Papierauslaufkanal 31 geführt. Der Aufzeichnungsträger bewegt sich zwischen den beiden 45°-Umlenkungen in einer anderen Ebene als vor- bzw. nachher. Die vor dem Wender in die Mitte der Transportbahn gerichtete Bandkante zeigt nach diesem Wendevorgang ebenfalls nach innen. Der Aufzeichnungsträger wird also ausgehend vom Papiereinlaufkanal 30 über die Umlenkelemente bis zum Papierauslaufkanal 31 derart geführt, daß der Aufzeichnungsträger um die Grenzlinie zwischen den Kanälen vollständig umklappt. Es können natürlich auch Aufzeichnungsträger mit geringerer Breite als der halben Transportbahnbreite auf diese Art gewendet werden. Dazu kann die Lage des einlaufenden Aufzeichnungsträgers im Bereich seiner halben Transportbahnbreite beliebig positioniert sein. Meist ist es sinnvoll, eine definierte Position zu wählen, die sich vorzugsweise an die Verhältnisse des Betriebs bei voller Bahnbreite orientiert. So wird dies entweder eine der beiden äußeren Transportbahnbegrenzungen oder exakt die Mitte der Transportbahn sein. Bei Betrieb des Wenders und der Bahnmitte als festen Bezug variiert die Lage der Seitenränder symmetrisch zur Mitte bei unterschiedlichen Breiten der Aufzeichnungsträger. Bei Betrieb des Wenders und eines Bahnrandes als festen Bezug variiert die Lage des Seitenrandes, der zur Mitte hin gerichtet ist, bei unterschiedlichen Breiten der Aufzeichnungsträger. In beiden Fällen ist die Position des Wenders unabhängig von der Breite des Aufzeichnungsträgers und kann somit fest in der Anlage installiert werden. Dies ist bei Wendevorrichtungen für bandförmige Aufzeichnungsträger, die breiter als die Hälfte der zur Verfügung stehenden Transportbahn sind, anders. Hier muß in bestimmten Fällen die Position des Wenders mit der Breite des eingesetzten Aufzeichnungsträgers mit verändert werden.
    Wenn der Aufzeichnungsträger 10 die gesamte Hälfte der Transportbahn einnimmt, d.h. wenn Papiereinlaufkanal 30 und Papierauslaufkanal 31 unmittelbar aneinandergrenzen, treffen sich die zur Mitte gerichteten Bandkanten bei der Anordnung der Umlenkelemente nach Figur 3 in einem Punkt an der Spitze der Wendeeinrichtung. Außerdem wäre der erforderliche Radius der Umlenkelemente gleich Null. Im realen Betrieb ist jedoch eine Umlenkung nur mit endlichen Radien möglich. Je mehr die Abmessungen der Umlenkelemente von Null abweichen, desto weiter entfernen sich die beiden nach innen gerichteten Seitenränder voneinander, d.h. mit der Anordnung der Umlenkungen nach Figur 3 ist entweder nicht die volle Hälfte der Transportbahnbreite nutzbar oder der Aufzeichnungsträger (Papierauslaufkanal 31) auf der auslaufenden Seite weist einen Abstand zur einlaufenden Seite (Papiereinlaufkanal 30) auf, der mindestens dem 4,44-fachen des verwendeten Umlenkradius der Umlenkelemente entspricht. Um nun trotzdem die volle Transportbahnhälfte für die Breite des Aufzeichnungsträgers nutzen zu können, d.h. mit möglichst geringem Abstand zwischen Papiereinlaufkanal 30 und Papierauslaufkanal 31 und um den Wender in seinen Abmessungen klein zu halten, wird eine erfindungsgemäße Wendergeometrie entsprechend den Darstellungen der Figuren 5 und 6 nachfolgend beschrieben:
    Damit die inneren Bandkanten nicht punktförmig zusammenlaufen, werden ein- und auslaufender Teil des Aufzeichnungsträgers gespreizt. Dafür sind entsprechend den Darstellungen der Figuren 5 und 6 zwei weitere Umlenkungen in Form von Geradumlenkelementen 34, 36 nötig, die jeweils zusammen mit den Schrägumlenkelementen zwei Wendedreiecke 33, 35 bilden. Im Papiereinlaufkanal 30 und Papierauslaufkanal 31 ist somit jeweils ein Wendedreieck mit zwei Umlenkungen enthalten, die im Winkel von 45° zueinander angeordnet sind. Aus den zwei Ebenen bei einer Wendegeometrie entsprechend Figur 3, in denen der Aufzeichnungsträger läuft, werden drei Ebenen bei den Beispielen der Figuren 5 und 6. Die dritte Ebene bezeichnet dabei die Ebene der Querbahn des Aufzeichnungsträgers 10 zwischen den beiden Schrägumlenkelementen. Die Musterung in den Bildern 5 und 6 soll die jeweils auftretende Seitenlage und Richtungsänderung des Aufzeichnungsträgers 10 verdeutlichen. Der als Spreizwinkel α bezeichnete Verdrehwinkel der beiden spitzwinkligen Umlenkungen 33, 35 (Wendedreiecke) zueinander (Figur 5) ist theoretisch von 0° bis nahe 90° frei wählbar. 0° entspricht der Anordnung der Figur 4, bedeutet also einen unendlich kleinen Umlenkradius. Das andere Extrem von nahezu 90° erhält man, wenn sich die dritte Umlenkung (zweites Schrägumlenkelement 37 im zweiten Wendedreieck 35) unendlich weit entfernt befindet. Als praktikabler Bereich für den Spreizwinkel α hat sich ein Winkelbereich zwischen etwa 10° und 20° herausgestellt. Die beiden Wendedreiecke müssen in der Wendeeinrichtung nicht, wie in der Figur 6 dargestellt, symmetrisch zur Grenzlinie zwischen den Kanälen 30, 31 angeordnet werden. Ein unsymmetrischer Aufbau, wie er in der Figur 5 dargestellt ist, ist platzsparender als ein spiegelsymmetrischer Aufbau entsprechend der Figur 6, bei dem auch das erste Wendedreieck 33 um den Spreizwinkel α verdreht ist. Durch die Faltung der Transportbahn zwischen Papiereinlaufkanal 30 und Papierauslaufkanal 31 entstehen unterschiedliche Bahnebenen. Es ist daher erforderlich, über unterschiedliche Durchmesser der Umlenkelemente die Bahnen aneinander vorbeizuführen. Bei einer Ausführung des Wenders entsprechend den Figuren 5 und 6 verläuft die Querbahn innen in der dritten Ebene zwischen der ersten und der zweiten. Hierfür ist im ersten Wendedreieck 33 der Umlenkradius der ersten Umlenkung (Querschnitt erstes Geradumlenkelement 34) größer als der Umlenkradius der folgenden zweiten Umlenkung (Querschnitt erstes Schrägumlenkelement 32). Im zweiten Wendedreieck 35 des Wenders ist die Reihenfolge umgekehrt.
    Wendeeinrichtung mit automatischer Einfädeleinrichtung:
    Die Wendeeinrichtung 28 (Figur 7) enthält, wie bereits prinzipiell anhand der Figuren 4 bis 6 beschrieben, im wesentlichen vier in zwei Wendedreiecken 33, 35 angeordnete Umlenkelemente, über die der Aufzeichnungsträger 10 ausgehend vom Papiereinlaufkanal 30 bis zum Papierauslaufkanal 31 geführt wird. Papiereinlaufkanal 30 und Papierauslaufkanal 31 sind nebeneinander in der ersten Ebene angeordnet.
    Der über den Papiereinlaufkanal 30 in der ersten Ebene Zugeführte Aufzeichnungsträger 10 wird zunächst über das erste Geradumlenkelement 34 in die zweite Ebene umgelenkt. Das Geradumlenkelement 34 besteht aus einer hohlen Umlenkstange oder Walze. Dem ersten Geradumlenkelement 34 in Papiertransportrichtung nachgeordnet ist das erste Schrägumlenkelement 32 in Form eines etwa 45° zur Papierlaufrichtung angeordneten Hohlprofils zur Querführung des Aufzeichnungsträgers 10 in der dritten Ebene bis in den Bereich des zweiten Schrägumlenkelements 37. Dieses weist ebenfalls ein Umlenkelement in Form einer etwa 45° zur Papierlaufrichtung angeordneten hohlen Umlenkstange auf. Dem zweiten Schrägumlenkelement 37 nachgeordnet ist ein den Aufzeichnungsträger 10 in den Papierauslaufkanal 31 umlenkendes zweites Geradumlenkelement 36. Der Durchmesser der Geradumlenkelemente ist größer als der der Schrägumlenkelemente.
    Die Umlenkelemente weisen als Umlenkflächen 38 verschleißfeste polierte Oberflächen auf, die als Gleitflächen für den Aufzeichnungsträger 10 dienen und die in einem einen Führungskanal 39 (Figuren 8, 9) für den Aufzeichnungsträger bildenden Abstand von äußeren Führungsflächen 40 umfaßt sind. Auf die vollständige Darstellung des Führungskanales wurde in der Figur 7 aus Gründen der Übersichtlichkeit verzichtet. In der zweiten und dritten Ebene sind zwischen den Umlenkelementen innere Führungsflächen 41 angeordnet, so daß durch die Führungsflächen 40, 41 ein ausgehend vom Papiereinlaufkanal 30 um sämtliche Umlenkelemente bis zum Papierauslaufkanal führender Führungskanal 39 gebildet wird. Die inneren Führungsflächen 41 können Teil von abschwenkbar angeordneten Klappen aus Hohlprofilen sein. Die äußeren Führungsflächen 40, insbesondere im Bereich der Umlenkelemente können Federbleche 42 aufweisen, die auf front- und rückseitigen, abschwenkbaren Gehäuseklappen 43 der Wendeeinrichtung angeordnet sind (Figur 14).
    Um die Reibung zwischen Gleitflächen und Aufzeichnungsträger im Bereich der Umlenkstellen zu vermindern, weisen die Umlenkflächen 38 Luftaustrittsöffnungen 44 (Figuren 7, 11) auf, über die insbesondere beim Einfädeln ein Luftkissen zwischen Aufzeichnungsträger und Umlenkflächen erzeugt werden kann. Die Hohlräume der Umlenkelemente stehen untereinander in Verbindung und dienen als Luftversorgungskanäle. Eine in dem Aufnahmebereich für die Wendeeinrichtung im Gerät angeordnete Anschlußbaugruppe 45 ist mit dem rechtsseitigen Wendedreieck 33 zur gesteuerten Zufuhr von Blasluft über ein Gebläse 56 koppelbar. Sie enthält auch einen Stecker für den elektrischen Anschluß.
    Die Wendeeinrichtung enthält weiterhin eine Einfädeleinrichtung für den Aufzeichnungsträger 10 mit einem im Innenbereich der Wendedreiecke 33, 35 geführten motorisch angetriebenen Greifelement, das Greifmittel für den Aufzeichnungsträgeranfang aufweist, wobei zum Einfädeln in die Wendeeinrichtung der Aufzeichnungsträgeranfang im Bereich des ersten Geradumlenkelements 34 erfaßt und über die ersten und zweiten Schrägumlenkelemente 32, 37 und das zweite Geradumlenkelement 36 bis in den Bereich des Papierauslaufkanales 31 transportiert wird.
    Das Greifelement besteht bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel der Figuren 7 bis 9 aus einem Zahnriemen als Transportband 46, der über Zahnrollen 47 geführt ist. Er wird über einen mit den Zahnrollen 47 gekoppelten Motor (hier nicht dargestellt) angetrieben. Auf einer Seite des Transportbandes 46 ist ein Friktionselement 49 mit federnden Lamellen 48, z.B. aus Gummi angeordnet. Seine Länge ist so bemessen, daß in dem in der Figur 7 dargestellten Betriebszustand der Wendeeinrichtung bei dem sich das Friktionselement 49 zwischen den Schrägumlenkvorrichtungen 32, 37 befindet, das Friktionselement 49 außer Eingriff mit dem Aufzeichnungsträger 10 ist. Das Friktionselement 49 ist so hoch, daß es mindestens der Höhe des Führungskanals 39 entspricht. Dadurch wird bei Hervortreten der Lamellen 48 des Friktionselements 49 aus der inneren Führungsfläche 41 der Aufzeichnungsträger an die gegenüberliegende äußere Führungsfläche 40 gedrückt und durch den höheren Reibwert zwischen Friktionselement und Aufzeichnungsträger als zwischen Aufzeichnungsträger und äußerer Führungsfläche 40 mit der Geschwindigkeit des Transportbandes mitgeschleppt.
    Damit die Lamellen 48 am Aufzeichnungsträger 10 angreifen können, weisen die inneren Führungsflächen 41 drei Fenster 50/1, 50/2 und 50/3 auf und zwar ein erstes Fenster 50/1 nach dem ersten Geradumlenkelement 34, ein zweites längeres Fenster 50/2 im Querbereich und ein drittes Fenster 50/3 vor dem zweiten Geradumlenkelement 36. Das Transportband 46 taucht mit den Lamellen 48 oder einem elastischen Reibbelag in die zwischen den Umlenkelementen liegenden Fenster des Führungskanals 39 ein und wird dort geführt, wobei zur Stützung des Transportbandes Führungsbleche 51 (Figuren 8, 9) angeordnet sein können. Insbesondere im Bereich der Fenster 50/1, 50/2 und 50/3 weisen die dem Friktionselement 49 zugewandten äußeren Führungsflächen 40, Rollenelemente 52 (Fig. 10) zur Verminderung der Reibung zwischen Aufzeichnungsträger 10 und Wandfläche 40 auf. Zwischen den Rollenelementen 52 und dem Friktionselement 49 wird der Aufzeichnungsträger 10 eingeklemmt und so durch das Friktionselement 49 sicher transportiert.
    Vor den Schrägumlenkelementen 32, 37 taucht das Friktionselement 49 hinter die innere Führungsfläche 41 ab, um nach der Umlenkung wieder in einem Fenster 50/2, 50/3 zu erscheinen (Figur 7). Da der Weg des Aufzeichnungsträgers zwischen zwei Eingriffsstellen an den Umlenkungen länger sein kann als der Weg des Friktionselements ist sicherzustellen, daß der Anfang des bandförmigen Aufzeichnungsträgers entsprechenden Vorlauf hat. Dies wird erreicht durch entsprechend verzögerte Einschaltung des Transportbandes. Nach einem kompletten Umlauf des Transportbandes muß das Friktionselement wieder genau an der Ausgangsposition stehen. So ist es möglich, am Ende des Einfädelvorganges den Aufzeichnungsträgeranfang über das Friktionselement 49 im Bereich des Fensters 50/3 weit in den Papierauslaufkanal 31 zu schieben, wo es von Papiertransportelementen 53 erfaßt wird. Diese Papiertransportelemente 53 können aus verschwenkbaren Reibrädern oder Schlagelementen oder Traktoren mit Transportlamellen bestehen. Sie sind im Papiereinlaufkanal 30 und im Papierauslaufkanal 31 angeordnet und zwar derart, daß sie an der tonerbildfreien Seite des Aufzeichnungsträgers 10 angreifen. Am Ende des Papierauslaufkanals 31 der Wendeeinrichtung 28 ist zusätzlich eine Transporteinrichtung in Form einer motorisch angetriebenen Papiertransportrolle 54 angeordnet, die dazu dient, den Aufzeichnungsträger 10 der Umdruckstation 15 zum zweiten Druckprozeß auf der Rückseite zuzuführen (Figur 2, 14, 15).
    Gesteuert wird die Wendeeinrichtung über eine in der Figur 13 dargestellte mikroprozessorgesteuerte Einfädelsteueranordnung, die Teil der Gerätesteuerung sein kann. Sie besteht aus der eigentlichen einen Mikroprozessor enthaltenden Zentralsteuerung ZS. Diese steht eingangsseitig mit einem optischen Sensor S2 in Verbindung, der unterhalb des ersten Geradführungselements 34 angeordnet ist und der den Aufzeichnungsträgeranfang im Bereich des ersten Geradführungselements 34 abtastet sowie mit einem beliebig im Bereich des Zahnriemens 46 angeordneten Sensor S1, der als Hallsensor ausgebildet sein kann und der die Position des Friktionselementes 49 (Reibbelag) über ein Magnetelement abtastet. Die Einfädelsteueranordnung ist ausgangsseitig mit dem Gebläse zur Erzeugung der Blasluft 56, den Antrieben für die Papiertransportelemente 53 und den Papiertransportrollen 54 und dem Transportbandantrieb T gekoppelt. Die Einfädelsteueranordnung erfaßt zum Einfädeln über den Sensor S2 den Aufzeichnungsträgeranfang im Bereich des ersten Geradführungselements 34, aktiviert in Abhängigkeit davon den Transportbandantrieb T und positioniert in Abhängigkeit von dem Positionssignal des Sensors S1 nach Durchfädelung des Aufzeichnungsträgeranfangs bis in den Papierauslaufkanal 31 das Friktionselement 49 in einer Ruhelage, in der es sich außer Eingriff mit dem Aufzeichnungsträger 10 befindet.
    Der Papiereinlaufkanal 30 der Wendeeinrichtung 28 steht mit einem der Fixierstation 18 zugeordneten Aufzeichnungsträger-Ausgabekanal 29 (Figur 2), der eine nutzbare Breite von mindestens der doppelten Bandbreite des Aufzeichnungsträgers 10 aufweist, über Papiertransportelemente 57 koppelbar in Verbindung. Die Entwicklerstation 14 kann auch zwei getrennte Entwicklerstationen 14/1, 14/2 für z.B. roten und schwarzen Toner aufweisen, um damit alternativ mit verschiedenen Farben drucken zu können.
    Die Wendeeinrichtung ist als selbständige verwindungssteife Baueinheit ausgebildet und in dem Gerät über eine Verschiebeeinrichtung als Befestigungsmittel herausziehbar und austauschbar auf Teleskopschienen 55 gelagert (Figur 14). Damit sind bei Papierlaufstörungen und im Servicefall nach Abklappen der abschwenkbaren Gehäuseklappen 43 alle Umlenkelemente frei zugänglich.
    Funktion der Wendeeinrichtung
    Zum automatischen Durchfädeln des Aufzeichnungsträgers 10 durch die Wendeeinrichtung werden über die Einfädelsteueranordnung ZS das Gebläse zur Erzeugung der Blasluft 56, die Antriebe für die Papiertransportelemente 53 und die Papiertransportrollen 54 aktiviert. Das Friktionselement 49 befindet sich in der in der Figur 7 dargestellten Ruheposition zwischen den Schrägumlenkelementen 32, 37. Der über den Papiereinlaufkanal 30 einlaufende Bandanfang wird im Führungskanal 39 im Bereich des ersten Geradführungselements 34 umgelenkt und über den Sensor S2 erkannt. Dadurch wird das Transportband 46 gestartet. Es erfaßt über das Friktionselement 49 den Bandanfang (Figur 8, 9) durch das Fenster 50/1 und transportiert ihn um das erste Schrägumlenkelement 32 bis in den Bereich der Querung, wo er über das Fenster 50/2 erneut vom Friktionselement 49 erfaßt wird. Danach umläuft der Aufzeichnungsträgeranfang das zweite Schrägumlenkelement 37. Mit dem hinteren Ende des Friktionselements 49 wird dann der Aufzeichnungsträgeranfang über das Fenster 50/3 um das zweite Geradführungselement 36 in den Papierausgangskanal 31 bis in den Bereich des Papiertransportelements 53 geschoben (Figur 7), von diesem erfaßt und bis in den Bereich der Papiertransportrollen 54 (Figur 15) transportiert und von dort weiter zur Umdruckstation. Damit ist der Einfädelvorgang beendet und das Friktionselement befindet sich wieder außer Eingriff mit dem Aufzeichnungsträger in der Ruheposition (Figur 7).
    Manuelles Einlegen des Aufzeichnungsträgers:
    Damit der Bandanfang des Aufzeichnungsträgers möglichst einfach von Hand eingelegt werden kann, ist die Wendeeinrichtung bei einer Ausführungsform entsprechend den Figuren 11 und 12 einseitig im Bereich des ersten Wendedreiecks 33 über Befestigungselemente 58 auf z.B. der unteren Teleskopschiene 55 befestigt. Nach dem Entfernen der Gehäuseklappen 43 ist das vordere zweite Wendedreieck 35 frei zugänglich. Der Aufzeichnungsträgeranfang 10 wird zunächst in der ersten Ebene über das Papiertransportelement 53 durch den Führungskanal 39 um das erste Geradführungselement 34 gelenkt. Dabei kann als zusätzliche Führungsfläche ein Umlenkblech 59 angeordnet sein. Der Bandanfang wird dann mit der Hand in der zweiten Ebene ergriffen, um das erste Schrägumlenkelement in die dritte Ebene gezogen (Figur 11) und dann um die restlichen Umlenkungen bis zum Papierauslaufkanal geführt.
    Eine Wendeeinrichtung, wie sie in den Figuren 11 und 12 dargestellt ist, kann eine automatische Einfädeleinrichtung mit innenliegendem Transportband enthalten oder aber sie ist ohne Einfädeleinrichtung nur für ein manuelles Einlegen des Aufzeichnungsträgers ausgelegt. Als selbständige Baueinheit, die auswechselbar im Druckgerät befestigt ist, kann sie auch alternativ verwendet werden. Wird beispielsweise im Drucker ein Aufzeichnungsträger mit Eigenschaften (Papiergewicht, Reißfestigkeit etc.) eingesetzt, der nicht zum automatischen Durchfädeln durch die Wendeeinrichtung geeignet ist und der auch nicht von Hand durch die automatische Wendeeinrichtung durchgefädelt werden kann, so kann sie in einfacher Weise durch Herausziehen aus dem Gerät entfernt und durch eine manuell bedienbare Wendeeinrichtung ersetzt werden.
    Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel besteht das Greifelement mit den Greifmitteln aus einem Transportband 46 mit darauf angeordnetem Friktionselement 49 mit Lamellen 48. Es ist auch möglich, ein elastisches Reibstück z.B. aus Silikon zu verwenden, das über Zugmittel bewegt wird. Anstelle des Start-Stop-Betriebes des Transportbandes bzw. des Reibbelages kann das Transportband auch kontinuierlich entsprechend der Aufzeichnungsträgertransportgeschwindigkeit bewegt werden, wobei der Reibbelag in dauerndem Eingriff mit dem Aufzeichnungsträger verbleibt.
    Es ist weiterhin anzumerken, daß die Funktion des Papiereinlaufkanals auch vom Papierauslaufkanal und umgekehrt übernommen werden kann, d.h. die Wendeeinrichtung ist in zwei Transportrichtungen betreibbar.

    Claims (16)

    1. Wendeeinrichtung für bandförmige Aufzeichnungsträger (10) mit
      einem Papiereinlaufkanal (30) und einem Papierauslaufkanal (31), die in dichtem Abstand in einer Ebene nebeneinander angeordnet sind,
      einem ersten (33), dem Papiereinlaufkanal (30) und einem zweiten (35), dem Papierauslaufkanal (31) zugeordneten Wendedreieck mit jeweils einem Geradumlenkelement (34, 36) und einem im Winkel von etwa 45° dazu angeordneten Schrägumlenkelement (32, 37), wobei
      a)der Aufzeichnungsträger (10) ausgehend vom Papiereinlaufkanal (30) über die Umlenkelemente der Wendedreiecke (33, 35) bis zum Papierauslaufkanal (31) derart geführt wird, daß der Aufzeichnungsträger um die Grenzlinie zwischen den Kanälen vollständig umklappt und
      b)die Wendedreiecke (33, 35) relativ zueinander in einer zum Papiereinlaufkanal (30) und Papierauslaufkanal (31) parallelen Ebene um einen vorgebbaren Spreizwinkel (α) verdreht derart angeordnet sind, daß der Aufzeichnungsträger im Bereich zwischen den aufeinander zulaufenden Enden der Schrägumlenkelemente (32, 37) gespreizt ist, wobei der Spreizwinkel (α) einen Mindestwert in Bezug auf den verwendeten Umlenkradius der Umlenkelemente aufweist, derart, daß die zur Mitte gerichteten Bandkanten des einlaufenden und auslaufenden Aufzeichnungsträgers (10) im Bereich der Grenzlinie zwischen den Kanälen (30, 31) in dichtem Abstand aneinandergrenzend geführt werden können.
    2. Wendeeinrichtung nach Anspruch 1 mit einem Spreizwinkel (α) von 10 bis 20 Winkelgraden.
    3. Wendeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2 mit einer Einfädeleinrichtung für den Aufzeichnungsträger (10), die ein motorisch angetriebenes Greifelement (46) mit Greifmitteln (49) für den Aufzeichnungsträger (10) aufweist, wobei zum Einfädeln in die Wendeeinrichtung der Aufzeichnungsträgeranfang im Bereich des ersten Wendedreiecks (33) erfaßt und über das zweite Wendedreieck (35) durch einen die Wendedreiecke umfassenden Führungskanal (39) bis in den Bereich des Papierauslaufkanales (31) transportiert wird.
    4. Wendeeinrichtung nach Anspruch 3 mit einem ein Friktionselement (49) aufweisenden Greifelement (46).
    5. Wendeeinrichtung nach Anspruch 4 mit einem im Bereich innerhalb der Umlenkelemente der Wendedreiecke (33, 35) angeordneten, das Friktionselement (49) aufnehmenden Transportband (46), das derart geführt ist, daß das Friktionselement (49) abschnittsweise zwischen den Umlenkelementen in den Führungskanal (39) eintaucht und so in Friktionskontakt mit dem Aufzeichnungsträger gelangt.
    6. Wendeeinrichtung nach Anspruch 5, wobei das Friktionselement (49) über das Transportband (46) in eine Ruhelage positionierbar ist, in der es sich außer Eingriff mit dem Aufzeichnungsträger (10) befindet.
    7. Wendeeinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6 mit einem elastische Mitnehmerlamellen (48) aufweisenden Transportband (46).
    8. Wendeeinrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7 mit im Führungskanal (39) angeordneten Transportrollen (52) für den Aufzeichnungsträger.
    9. Wendeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Umlenkelemente (32, 34, 36, 37) mindestens in ihrem Umlenkbereich zur Erzeugung eines reibungsvermindernden Luftkissens dienende, mit einem Luftversorgungssystem (56) koppelbare Luftaustrittsöffnungen (44) aufweisen.
    10. Wendeeinrichtung nach Anspruch 9, wobei die Umlenkelemente (32, 34, 36, 37) als Hohlkörper ausgebildet sind, die zur gemeinsamen Luftversorgung miteinander in Verbindung stehen.
    11. Wendeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10 mit im Papiereinlaufkanal (30) und/oder im Papierauslaufkanal (31) angeordneten, den Aufzeichnungsträgeranfang dem ersten Wendedreieck (33) zuführendenden oder von dem zweiten Wendedreieck (35) aufnehmenden Papiertransportelementen (53).
    12. Wendeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 mit
      einem die Position des Greifelementes (46, 49) erfassenden ersten Sensor (S1),
      einem den Aufzeichnungsträger (10) im Bereich des ersten Wendedreiecks abtastenden zweiten Sensor (S2) und
      einer mit den Sensoren (S1,S2) und Aufzeichnungsträgertransportmitteln gekoppelten Einfädelsteueranordnung (ZS), die zum Einfädeln des Aufzeichnungsträgeranfangs über den zweiten Sensor (S2) den Aufzeichnungsträgeranfang im Bereich des ersten Wendedreiecks erfaßt, in Abhängigkeit davon die Einfädelvorrichtung aktiviert und nach Durchfädelung des Aufzeichnungsträgeranfangs bis in den Papierauslaufkanal (31) das Greifelement (46, 49) in einer Ruhelage positioniert, in der es sich außer Eingriff mit dem Aufzeichnungsträger (10) befindet.
    13. Wendeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12 ausgebildet als selbständige Baueinheit und über Befestigungsmittel (55) im Gerät austauschbar befestigt.
    14. Wendeeinrichtung nach Anspruch 13 mit einer Verschiebeeinrichtung (55) als Befestigungsmittel.
    15. Wendeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14 angeordnet in einer elektrografischen Druckeinrichtung zum Bedrucken von bandförmigen Aufzeichnungsträgern (10) mit
      einem Zwischenträger (11) mit zugehörigen Aggregaten (12, 13, 14, 16) zum Erzeugen von Tonerbildern auf dem Zwischenträger (11);
      einer dem Zwischenträger (11) zugeordneten, den Aufzeichnungsträger (10) aufnehmenden Umdruckstation (15);
      einer der Umdruckstation (15) in Transportrichtung des Aufzeichnungsträgers nachgeordneten Fixierstation (18) zum Fixieren der Tonerbilder auf dem Aufzeichnungsträger, wobei Zwischenträger (11), Umdruckstation (15) und Fixierstation (18) eine nutzbare Breite von mindestens der doppelten Bandbreite des Aufzeichnungsträgers (10) aufweisen und die Wendeeinrichtung (28) der Fixierstation (18) nachgeordnet und über den Papierauslaufkanal (31) mit der Umdruckstation (15) koppelbar ist.
    16. Wendeeinrichtung nach Anspruch 15, wobei der Papiereinlaufkanal (30) der Wendeeinrichtung mit einem der Fixierstation (18) zugeordneten Aufzeichnungsträger-Ausgabekanal (29), der eine nutzbare Breite von mindestens der doppelten Bandbreite des Aufzeichnungsträgers (10) aufweist, über Papiertransportelemente (57) koppelbar in Verbindung steht.
    EP95933305A 1994-10-06 1995-10-04 Wendeeinrichtung für bandförmige aufzeichnungsträger Expired - Lifetime EP0784590B1 (de)

    Applications Claiming Priority (3)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE4435756 1994-10-06
    DE4435756 1994-10-06
    PCT/DE1995/001358 WO1996011159A1 (de) 1994-10-06 1995-10-04 Wendeeinrichtung für bandförmige aufzeichnungsträger

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0784590A1 EP0784590A1 (de) 1997-07-23
    EP0784590B1 true EP0784590B1 (de) 1999-04-07

    Family

    ID=6530124

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP95933305A Expired - Lifetime EP0784590B1 (de) 1994-10-06 1995-10-04 Wendeeinrichtung für bandförmige aufzeichnungsträger

    Country Status (4)

    Country Link
    US (1) US5845187A (de)
    EP (1) EP0784590B1 (de)
    DE (1) DE59505606D1 (de)
    WO (1) WO1996011159A1 (de)

    Cited By (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE10022964A1 (de) * 2000-03-22 2001-10-18 Koenig & Bauer Ag Einrichtung zum Umlenken von Papierbahnen
    US6820839B2 (en) 2000-03-22 2004-11-23 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Angle bar assembly method for deviating a material web
    CN110950157A (zh) * 2019-11-13 2020-04-03 肖刚能 一种具有整平功能的智能自动化布料制造装备

    Families Citing this family (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    JP6919495B2 (ja) * 2017-10-24 2021-08-18 トヨタ自動車株式会社 電極製造装置

    Family Cites Families (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    NL6609932A (de) * 1966-07-14 1968-01-15
    JPS5395701A (en) * 1976-12-29 1978-08-22 Tokyo Kikai Seisakushiyo Kk Device for automatically inserting paper through turnbar of rotary press
    FR2557504B1 (fr) * 1984-01-03 1987-06-19 Seailles Tison Sa Dispositif de retournement de papier pour impression verso-recto
    WO1992015513A1 (de) * 1991-03-11 1992-09-17 Siemens Nixdorf Informationssysteme Aktiengesellschaft Umlenkeinrichtung zum umlenken eines bandförmigen aufzeichnungsträgers zwischen zwei schnelldruckeinrichtungen
    EP0699315B1 (de) * 1993-05-19 1996-10-30 Siemens Nixdorf Informationssysteme AG Elektrografische druckeinrichtung zum bedrucken von bandförmigen aufzeichnungsträgern unterschiedlicher bandbreite
    DE4335473C2 (de) * 1993-10-18 2001-07-12 Oce Printing Systems Gmbh Wendeeinrichtung für einen bandförmigen Aufzeichnungsträger
    DE59400220D1 (de) * 1994-08-19 1996-05-23 Siemens Nixdorf Inf Syst Wendeeinrichtung für bandförmige Aufzeichnungsträger

    Cited By (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE10022964A1 (de) * 2000-03-22 2001-10-18 Koenig & Bauer Ag Einrichtung zum Umlenken von Papierbahnen
    US6820839B2 (en) 2000-03-22 2004-11-23 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Angle bar assembly method for deviating a material web
    CN110950157A (zh) * 2019-11-13 2020-04-03 肖刚能 一种具有整平功能的智能自动化布料制造装备

    Also Published As

    Publication number Publication date
    WO1996011159A1 (de) 1996-04-18
    DE59505606D1 (de) 1999-05-12
    EP0784590A1 (de) 1997-07-23
    US5845187A (en) 1998-12-01

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0697634B1 (de) Wendeeinrichtung für bandförmige Aufzeichnungsträger
    EP0699315B1 (de) Elektrografische druckeinrichtung zum bedrucken von bandförmigen aufzeichnungsträgern unterschiedlicher bandbreite
    DE60109260T2 (de) Drucksystem
    DE19500169C2 (de) Drucksystem zum beidseitigen Bedrucken von Endlospapier
    DE19622167A1 (de) Bilderzeugungsvorrichtung mit Duplexpfad und/oder Wender
    EP0771437B1 (de) Multifunktionale druckeinrichtung mit modularem aufbau
    EP0784808B1 (de) Druckeinrichtung zum front- und rückseitigen bedrucken eines bandförmigen aufzeichnungsträgers
    EP0789860B1 (de) Multifunktionale elektrografische druckeinrichtung
    EP0741877B1 (de) Dokumentendruckvorrichtung
    DE60209963T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Übertragung und zur Wendung einer Bahn zwischen Druck- und anderen Vorrichtungen
    EP0784590B1 (de) Wendeeinrichtung für bandförmige aufzeichnungsträger
    DE3808477A1 (de) Vorrichtung zum glaetten von einzelblaettern in nichtmechanischen druck- und kopiereinrichtungen
    EP0871928B1 (de) Einrichtung zum wenden oder versetzen einer bahn aus endlosem aufzeichnungsmaterial
    EP0784810B1 (de) Wendeeinrichtung mit manueller einfädelung für bandförmige aufzeichnungsträger
    EP0771436B1 (de) Multifunktionale druckeinrichtung zum bedrucken von bandförmigen aufzeichnungsträgern
    DE69431466T2 (de) Mechanismus für beidseitiges Drucken und Verfahren dafür
    EP0478820B1 (de) Druck- oder Kopiergerät für ein- oder mehrfarbigen Simplex- und Duplexdruck
    EP0772529A1 (de) Umdruckstation zur parallelverarbeitung von zwei aufzeichnungsträgerbahnen
    DE4018462C2 (de) Elektrofotografische Druckeinrichtung
    DE19827265A1 (de) Bildaufzeichnungsvorrichtung und dazugehöriges Blattförderverfahren
    DE19827254B4 (de) Elektrografische Druckeinrichtung mit zwei Druckwerken, die auf eine umgelenkte Materialbahn drucken
    EP0946901B1 (de) Elektrografische druckeinrichtung mit zwei umdruckstellen
    WO2007082755A1 (de) Drucker oder kopierer zum bedrucken von trägermaterialien mit unterschiedlichen mechanischen eigenschaften
    EP0857322A1 (de) Verfahren zum betreiben eines elektrografischen druckers bei verwendung unterschiedlicher formularlängen

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19970428

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): DE FR GB

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 19970905

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): DE FR GB

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59505606

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 19990512

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 19990616

    ET Fr: translation filed
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: IF02

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20091023

    Year of fee payment: 15

    Ref country code: FR

    Payment date: 20091110

    Year of fee payment: 15

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20091230

    Year of fee payment: 15

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20101004

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20101102

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20110630

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 59505606

    Country of ref document: DE

    Effective date: 20110502

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20101004

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20110502