EP0780643A2 - Lager zur gemeinsamen Lagerung von ungekühlter und gekühlter Ware - Google Patents

Lager zur gemeinsamen Lagerung von ungekühlter und gekühlter Ware Download PDF

Info

Publication number
EP0780643A2
EP0780643A2 EP96120187A EP96120187A EP0780643A2 EP 0780643 A2 EP0780643 A2 EP 0780643A2 EP 96120187 A EP96120187 A EP 96120187A EP 96120187 A EP96120187 A EP 96120187A EP 0780643 A2 EP0780643 A2 EP 0780643A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
zone
cold
warm
cooled
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP96120187A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0780643A3 (de
EP0780643B1 (de
Inventor
Gerd Dipl.-Ing Limmer (Fh)
Manfred Dipl.-Ing Wolf (Fh)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0780643A2 publication Critical patent/EP0780643A2/de
Publication of EP0780643A3 publication Critical patent/EP0780643A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0780643B1 publication Critical patent/EP0780643B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/005Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces in cold rooms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D13/00Stationary devices, e.g. cold-rooms
    • F25D13/02Stationary devices, e.g. cold-rooms with several cooling compartments, e.g. refrigerated locker systems
    • F25D13/04Stationary devices, e.g. cold-rooms with several cooling compartments, e.g. refrigerated locker systems the compartments being at different temperatures

Definitions

  • the invention relates to a warehouse, in particular a multi-aisle high-bay warehouse equipped with several storage and retrieval devices, for the common storage of uncooled goods in a warm zone and typically goods cooled to + 2 ° C. to + 10 ° C. in a cold zone.
  • the chilled goods do not reach the amount of dry goods. This can lead to the cold store having one aisle and the standard warehouse having multiple aisles.
  • the failure of a storage and retrieval machine can result in serious disruptions to operations.
  • a multi-aisle warehouse as is common for the standard warehouse, this problem does not exist.
  • the object of the invention is to design a warehouse of the type mentioned at the outset in such a way that warehouse operation is maintained as far as possible in the event of partial failure of the means of transport.
  • this object is achieved in that the cold zone is arranged in a layer below the warm zone and in that cooled air is fed in at the base of the cold zone and is fed out in the transition region between the warm and cold zones.
  • the inventors exploit the knowledge that a spatially stable transition area can be maintained with such a cold air duct without the need for complex structural measures.
  • a first embodiment of the invention is characterized in that the exhausted air is cooled by a cooling system and then fed back into the warehouse. This procedure is extremely energy-efficient.
  • the transition area can be additionally stabilized and thermally optimized.
  • the cooling zone is arranged below the ground level.
  • the effect is exploited that the temperature of the earth is approximately constant at + 10 ° C in every season. In this respect, it makes sense to do without thermal insulation in the floor and wall area of the bearing below the earth's surface level.
  • the shortest travel path for the storage and retrieval machines should not necessarily be selected according to a further advantageous embodiment of the invention, but the travel path should be taken into account with regard to minimal air turbulence in the, regardless of the total travel distance Cold zone can be designed. This avoids unnecessary heating of this zone.
  • a shortened representation of a high-bay warehouse is shown in the system, which may be built on a concrete trough B, which is embedded in the ground.
  • This multi-aisle high-bay warehouse has shelf rows R1 to Rn. Between the rows of racks R1 to Rn there are aisles G1 to Gn in which, for the sake of clarity, rack operating devices (not shown) can be moved.
  • the entire warehouse contains a cooled cold zone K, in which temperature-sensitive stored goods are stored in a temperature range of + 2 ° C to + 10 ° C, and a warm zone W for temperature-insensitive stored goods, which are stored, for example, at room temperature between +15 and + 30 ° C. and manageable is.
  • a transition zone UE between the cold zone K and the warm zone W.
  • a warehouse is designed as a gallery store
  • the gallery with the order pickers should be located above the transition zone.
  • the cooled goods would then be temporarily made available via the storage and retrieval machines in the gallery.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)

Abstract

Ein mehrgassiges Hochregallager zur Lagerung von ungekühlter und gekühlter Ware ist so ausgebildet, daß die Kaltzone (K) in einer Schicht unterhalb der Warmzone (W) angeordnet ist. Der Übergangsbereich (UE) zwischen den Zonen wird schmal und stabil gehalten, in dem Kaltluft an der Basis der Kaltzone (K) eingespeist und im Übergangsbereich (UE) ausgespeist wird. Ausfälle einzelner Regalbediengeräte gefährden damit den Lagerbetrieb nicht. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Lager, insbesondere ein mit mehreren Regalbediengeräten ausgestattetes mehrgassiges Hochregallager, zur gemeinsamen Lagerung von ungekühlter Ware in einer Warmzone und typischerweise auf +2°C bis +10°C gekühlter Ware in einer Kaltzone.
  • Im Bereich der Nahrungs- und Genußmittelindustrie werden heutzutage immer mehr Waren ohne Konservierungsstoffe hergestellt. Diese Waren können nun nicht mehr einfach so wie Trockenwaren ohne besondere Berücksichtigung von Temperaturgrenzwerten gelagert werden, sondern hier ist wegen der Anforderung an die Haltbarkeit der Waren eine gekühlte Lagerung, typischerweise in einem Temperaturbereich von +2°C bis +10°C, erforderlich.
  • Bei handelsüblichen Lagern wurden aus diesem Grund jeweils zwei nebeneinander angeordnete baulich getrennte Hochregallager gleicher Bauhöhe erstellt, von denen eins als Kühllager und das andere als Standardlager für Trockenwaren dient. Um während der Sommermonate hohe Strahlungsverluste des Kühllagers zu vermeiden, muß dieses relativ stark isoliert werden, damit aus ökonomischen und ökologischen Gründen Kühlaggregate geringer Leistung eingesetzt werden können.
  • Im Regelfall erreicht die Kühlware nicht die Menge der Trockenware. Dies kann dazu führen, daß das Kühllager eingassig und das Standardlager mehrgassig ist. In einem eingassigen Lager kann jedoch der Ausfall eines Regalbediengerätes schwere Störungen des Betriebs nach sich ziehen. Bei einem mehrgassigen Lager, wie es für das Standardlager üblich ist, besteht dieses Problem jedoch nicht.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Lager der eingangs genannten Art so auszubilden, daß der Lagerbetrieb bei partiellem Ausfall von Transportmitteln möglichst weitgehend erhalten bleibt.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Kaltzone in einer Schicht unterhalb der Warmzone angeordnet ist und daß an der Basis der Kaltzone gekühlte Luft eingespeist und im Übergangsbereich zwischen Warm- und Kaltzone ausgespeist wird.
  • Die Erfinder nutzen dabei die Erkenntnis aus, daß mit einer derartigen Kaltluftführung ein räumlich stabiler Übergangsbereich aufrecht erhalten werden kann, ohne daß dazu aufwendige bauliche Maßnahmen getroffen werden müssen.
  • Eine erste Ausbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die ausgespeiste Luft über eine Kühlanlage gekühlt und dann wieder in das Lager eingespeist wird. Dieses Vorgehen ist ausgesprochen energieökonomisch.
  • Dadurch, daß zwischen der Warmzone und der Kaltzone im Regalbereich eine thermische Isolation vorgesehen ist, läßt sich der Übergangsbereich noch zusätzlich stabilisieren und thermisch optimieren.
  • Besonders vorteilhaft ist es bei einem Lager gemäß der Erfindung, daß die Kühlzone unterhalb des Erdbodenniveaus angeordnet ist. Dabei wird der Effekt ausgenützt, daß im Erdboden zu jeder Jahreszeit eine etwa konstante Temperatur von +10°C vorliegt. Insofern bietet es sich auch an, im Boden- und Wandbereich des Lagers unterhalb des Erdoberflächenniveaus auf eine thermische Isolierung zu verzichten.
  • Im Falle einer Erweiterung des Lagers kann selbstverständlich jeweils gassenweise angebaut werden. Bei einer Erhöhung des Volumens der Kaltzone, die auf Kosten des Volumens der Warmzone gehen kann, ist es beim erfindungsgemäßen Konzept leicht möglich, die Ausspeisestellen für die Kühlluft einfach höher anzubringen, wobei diese Höhendifferenz zweckmäßigerweise das n-fache der Höhe einer Lagerebene ausmacht. Sofern eine sehr schnelle Umstellung gewünscht sein sollte, ist es nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung auch möglich, daß in mehreren Höhenstufen Mittel zur Ausspeisung der gekühlten Luft vorgesehen sind, wobei ein wahlweises Umschalten der Luftführung auf jeweils eine Höhenstufe erfolgt.
  • Sofern Ein-, Aus- oder Umlagervorgänge zwischen Warm- und Kühlzone erfolgt, sollte gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausbildung der Erfindung nicht unbedingt der kürzeste Verfahrweg für die Regalbediengeräte ausgewählt werden, sondern ohne Rücksichtnahme auf die Gesamtverfahrstrecke sollte die Verfahrbahn im Hinblick auf minimale Luftverwirbelungen in der Kaltzone ausgelegt werden. Damit wird ein unnötiges Aufheizen dieser Zone vermieden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert.
  • In der Anlage ist in verkürzter Darstellung ein Hochregallager gezeigt, das auf eine Betonwanne B aufbauen möge, die in den Erdboden eingelassen ist. Dieses mehrgassige Hochregallager weist Regalreihen R1 bis Rn auf. Zwischen den Regalreihen R1 bis Rn befinden sich Gassen G1 bis Gn, in denen der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellte Regalbediengeräte verfahren werden können.
  • Das gesamte Lager beinhaltet eine gekühlte Kaltzone K, bei der temperaturempfindliches Lagergut in einem Temperaturbereich von +2°C bis +10°C eingelagert wird und eine Warmzone W für temperaturunempfindliches Lagergut, das beispielsweise bei Raumtemperatur zwischen +15 und +30°C lager- und handhabbar ist. Zwischen der Kaltzone K und der Warmzone W befindet sich eine Übergangszone UE.
  • Allein die Tatsache, daß kalte Luft schwerer ist als warme Luft, reicht nun jedoch nicht aus, die Übergangszone UE so scharf als definierte Trennung der beiden Lagerbereiche festzuhalten, wie dies erforderlich ist, um das Lagergut nicht zu schädigen. Daher müssen besondere Maßnahmen getroffen werden, um die Übergangszone UE stabil und schmal zu halten.
  • Dies geschieht dadurch, daß von einer der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellten Kältemaschine Kaltluft über Einlässe E1 bis En am Fuße des Lagers eingeblasen wird, wie dies in der Darstellung durch kleine Pfeile angedeutet ist, und daß die Kaltluft über Auslässe A1 bis An aus dem Lagerbereich abgeführt wird, wobei sie dann über die Kältemaschine wieder gekühlt werden kann. Damit ergibt sich ein Kühlluftkreislauf. Die Einlässe E1 bis En und die Auslässe A1 bis An können jeweils im Regalbereich zwischen zwei Lagerebenen untergebracht sein.
  • Sofern ein Lager als Stollenlager ausgebildet ist, sollte der Stollen mit den Kommissionierern sich oberhalb der Übergangszone befinden. Die gekühlte Ware würde dann jeweils über die Regalbediengeräte im Stollen temporär bereitgestellt.

Claims (6)

  1. Lager, insbesondere ein mit mehreren Regalbediengeräten ausgestattetes mehrgassiges Hochregallager, zur gemeinsamen Lagerung von ungekühlter Ware in einer Warmzone und typischerweise auf +2°C bis +10°C gekühlter Ware in einer Kaltzone, dadurch gekennzeichnet, daß die Kaltzone (K) in einer Schicht unterhalb der Warmzone (W) angeordnet ist und daß an der Basis der Kaltzone (K) gekühlte Luft eingespeist und im Übergangsbereich zwischen Warm- und Kaltzone (W,K) ausgespeist wird.
  2. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ausgespeiste Luft über eine Kühlanlage gekühlt und dann wieder in das Lager eingespeist wird
  3. Lager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Warmzone (W) und der Kaltzone (K) im Regalbereich eine thermische Isolation vorgesehen ist.
  4. Lager nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlzone (K) unterhalb des Erdbodenniveaus angeordnet ist.
  5. Lager nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in mehreren Höhenstufen Mittel (A1 bis An) zur Ausspeisung der gekühlten Luft vorgesehen sind, wobei ein wahlweises Umschalten der Luftführung auf jeweils eine Höhenstufe erfolgt.
  6. Lager nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ohne Rücksichtnahme auf die Gesamtverfahrstecke eines Regalbediengerätes dessen Verfahrbahn im Hinblick auf minimale Luftverwirbelungen in der Kühlzone (K) ausgelegt wird.
EP96120187A 1995-12-22 1996-12-16 Lager zur gemeinsamen Lagerung von ungekühlter und gekühlter Ware Expired - Lifetime EP0780643B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19548500 1995-12-22
DE19548500A DE19548500A1 (de) 1995-12-22 1995-12-22 Lager zur gemeinsamen Lagerung von ungekühlter und gekühlter Ware

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0780643A2 true EP0780643A2 (de) 1997-06-25
EP0780643A3 EP0780643A3 (de) 2000-06-21
EP0780643B1 EP0780643B1 (de) 2003-04-23

Family

ID=7781255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96120187A Expired - Lifetime EP0780643B1 (de) 1995-12-22 1996-12-16 Lager zur gemeinsamen Lagerung von ungekühlter und gekühlter Ware

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0780643B1 (de)
AT (1) ATE238527T1 (de)
DE (2) DE19548500A1 (de)
ES (1) ES2197932T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10009396C1 (de) * 2000-02-28 2001-06-28 Siemens Ag Lager zur gemeinsamen Lagerung von ungekühlter und gekühlter Ware
EP1406051A1 (de) * 2002-09-23 2004-04-07 Becker Marine Systems GmbH &amp; Co. KG Palettenlageranlage

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10011205B4 (de) * 2000-03-08 2010-09-02 Voith Patent Gmbh Lager, insbesondere Hochregallager
DE102021129397B3 (de) 2021-11-11 2023-01-26 Ssi Schäfer Automation Gmbh (At) Automatisiertes Lagersystem mit mehreren Klimazonen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2370886A (en) * 1942-07-07 1945-03-06 Ludwig O Solberg Reversible air circulating system
FR1140019A (fr) * 1955-01-13 1957-07-09 Escher Wyss Ag Système d'implantation dans le sol d'une chambre à congélation
GB1543228A (en) * 1975-04-30 1979-03-28 Anvar Freezing and cold-storage installation

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10009396C1 (de) * 2000-02-28 2001-06-28 Siemens Ag Lager zur gemeinsamen Lagerung von ungekühlter und gekühlter Ware
EP1128140A1 (de) 2000-02-28 2001-08-29 Siemens Aktiengesellschaft Lager zur gemeinsamen Lagerung von ungekühlter und gekühlter Ware
EP1406051A1 (de) * 2002-09-23 2004-04-07 Becker Marine Systems GmbH &amp; Co. KG Palettenlageranlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE59610374D1 (de) 2003-05-28
ATE238527T1 (de) 2003-05-15
ES2197932T3 (es) 2004-01-16
EP0780643A3 (de) 2000-06-21
EP0780643B1 (de) 2003-04-23
DE19548500A1 (de) 1997-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2402340C3 (de) Kühlvitrine
US11067329B2 (en) Multiple temperature automated storage system and method
DE1501282A1 (de) Kuehlvitrine
EP1486435B1 (de) Kommissionierlagersystem zum Kommissionieren von Transporteinheiten
EP0929247B1 (de) Lagervorrichtung zur weitestgehend liegenden lagerung für flaschenartiges lagergut
CH497880A (de) Kühlanlage
DE2227313C2 (de) Kühlcontainer zum Frisch- und Kühlhalten von Nahrungsmitteln
DE2537295A1 (de) Zentralisiertes kuehlsystem zum kuehlen von gestellrahmen mit elektrischen schaltungen
DE1955612A1 (de) Kuehlanlage
DE202017007233U1 (de) Kombinierte Kühlvitrine
DE68907726T2 (de) Anordnung zum lagern und zum aufwärmen von nahrungsmitteln.
EP0780643A2 (de) Lager zur gemeinsamen Lagerung von ungekühlter und gekühlter Ware
DE10011205B4 (de) Lager, insbesondere Hochregallager
EP0532870B1 (de) Kühlgerät, insbesondere Haushalts-Kühlschrank
EP1237425B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kryogenen frosten
EP3059528B1 (de) Kühllager und verfahren zum betrieb eines solchen kühllagers
EP0105052B1 (de) Kühlhaus
EP0222361A2 (de) Kühlmöbel
EP1128140B1 (de) Lager zur gemeinsamen Lagerung von ungekühlter und gekühlter Ware
DE102021129397B3 (de) Automatisiertes Lagersystem mit mehreren Klimazonen
DE1161921B (de) Gefrier- bzw. Tiefkuehlschrank
EP0648990A1 (de) Kühlgerät
EP1437073B1 (de) Kühlmöbel als Zusatz für zwei Kühltruhen
DE10032368A1 (de) Supraleitungseinrichtung mit einer resistiven Strombegrenzereinheit unter Verwendung von Hoch-T¶c¶-Supraleitermaterial
DE3448076C2 (en) Position-indicating device for storage devices and storage units

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 20000619

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SIEMENS SCHWEIZ AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59610374

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030528

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2197932

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040126

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: SIEMENS SCHWEIZ AG;INTELLECTUAL PROPERTY FREILAGERSTRASSE 40;8047 ZUERICH (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: DEMATIC GMBH

Free format text: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT#WITTELSBACHERPLATZ 2#80333 MUENCHEN (DE) -TRANSFER TO- DEMATIC GMBH#CARL-LEGIEN-STRASSE 15#63073 OFFENBACH (DE)

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ALDO ROEMPLER PATENTANWALT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20110120 AND 20110126

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: SD

Effective date: 20110211

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: DEMATIC GMBH

Effective date: 20110418

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20151221

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20151221

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20151210

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20151214

Year of fee payment: 20

Ref country code: AT

Payment date: 20151222

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20151221

Year of fee payment: 20

Ref country code: NL

Payment date: 20151221

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20151228

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59610374

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MK

Effective date: 20161215

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20161215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20161215

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 238527

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20161217