EP0769089B1 - Fahrbares baugerüst - Google Patents

Fahrbares baugerüst Download PDF

Info

Publication number
EP0769089B1
EP0769089B1 EP95920877A EP95920877A EP0769089B1 EP 0769089 B1 EP0769089 B1 EP 0769089B1 EP 95920877 A EP95920877 A EP 95920877A EP 95920877 A EP95920877 A EP 95920877A EP 0769089 B1 EP0769089 B1 EP 0769089B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fixed
mobile scaffolding
traverses
frames
axially
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95920877A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0769089A1 (de
Inventor
Günther Krause
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krause Werk GmbH and Co KG
Original Assignee
Krause Werk GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krause Werk GmbH and Co KG filed Critical Krause Werk GmbH and Co KG
Publication of EP0769089A1 publication Critical patent/EP0769089A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0769089B1 publication Critical patent/EP0769089B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/24Scaffolds primarily resting on the ground comprising essentially special base constructions; comprising essentially special ground-engaging parts, e.g. inclined struts, wheels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/24Scaffolds primarily resting on the ground comprising essentially special base constructions; comprising essentially special ground-engaging parts, e.g. inclined struts, wheels
    • E04G2001/242Scaffolds movable on wheels or tracks

Definitions

  • the invention relates to a mobile scaffolding made of prefabricated components, consisting essentially of vertical frames composed of stands, horizontal, rectangular covering platforms which can be placed in the frame on crossbars which may also be used as ladder rungs, and with access and limiting longitudinal and / or transverse rims can be equipped, diagonal longitudinal and / or transverse struts, attached to the uprights, longitudinal and / or transverse railing and / or intermediate bars and paired casters on the beam-shaped crossbeams for moving the scaffolding, the distance of which can preferably be changed.
  • the invention has therefore set itself the task of designing a mobile scaffolding of the type specified in the introduction with simple means so that the scaffolding depth can be easily varied and, moreover, the distance of the scaffolding from the processed structure can be changed in a few simple steps, without one Need transverse movement.
  • the object is achieved in that the cross members are continuous, but at least in one edge area at their two ends in cross section as a preferably rectangular hollow profile piece that the casters on preferably rectangular, axially insertable into the hollow profile pieces of the cross members and there are non-rotatably mounted beam pieces that one of the beam pieces is rigidly attached to each crossbeam, the other beam piece, on the other hand, is axially displaceably fastened in the associated hollow profile piece and that finally the frame in each case in the area of the crossbeam at the location of a transverse crossbeam which may otherwise be located there are provided in the same length with a crossbeam, which in cross-section is designed as a - preferably rectangular - hollow profile and is axially displaceable and non-rotatably arranged on the associated crossbeam.
  • Such an arrangement allows the frames to be replaced on the same crossbar; all that is required is to remove the displaceable beam piece from the crossbar and then to re-apply it; the entire construction of the crossbeam and the beam sections attached to it, including the castors and their brackets, remain unchanged.
  • the crossbeam is longer than the slid on the crossbeam of the frame, it can be moved across the crossbeams to the direction of travel of the scaffolding in order to create an optimal distance of the scaffolding from the processed structure; it is expedient if the crossbeams are axially lockable on the associated crossbeams.
  • the footprint of the scaffolding can be increased considerably if the castors are each attached to a widening cross-member, which is mounted on the associated bar section, displaceable parallel to the axis.
  • the casters are advantageously held on the widening traverses in that a vertical piece of pipe is fastened at the outer ends thereof, in which a piece connected to a bearing of the associated castor, vertical pivot axially locked and radially lockable.
  • the arrangement can be such that the radial mobility of the pivot is prevented in the long run and / or there is a braking and lockable turning possibility directly on the castor.
  • the structural details of the castors are otherwise unaffected by the invention and are largely variable in accordance with existing regulations.
  • the rigidly fastened beam piece is welded to the crossbar and / or the axially displaceably fastened beam piece can be connected to the crossbar by means of a screw connection;
  • the full length of the crossbeams is available for the crossbeams that can be moved thereon if the crossbeams are provided with a slot-shaped recess which surrounds the screw heads of the screw connection, which is therefore effective when the crossbeam in question also covers that area of the crossbeam , which is used to fasten the detachable bar section.
  • a particularly advantageous embodiment of the invention is characterized in that a short vertical holding frame is attached below the crossbeams for a bottom covering platform located near the ground.
  • a mobile scaffolding of the type defined at the outset two contradictory requirements for a mobile scaffolding of the type defined at the outset can be met: on the one hand, there should be enough space for the castors and their suspension so that the required cross members must have a certain and not too low height above the ground , and on the other hand, it is advantageous if the first covering platform is arranged as close as possible to the ground in order to facilitate entry. It is understood that the Arrangement is best made so that the crossbars are inserted into the grid of the crossbars, especially if they are also used as ladder rungs.
  • the invention can be used in a particularly wide variety if the two crossbeams are dimensioned such that at least two crossbeams with the associated frames can be provided on them, the depth of the scaffolding in this way at least doubling in this way with otherwise constant frames, covering platforms and other components.
  • the advantages of the invention are particularly spectacular here because a single version of scaffolding equipped in this way can be converted for many different construction tasks with little effort and there is no need to keep several complete systems available on one construction site instead.
  • the arrangement according to the invention allows the stability of such a scaffolding to be increased considerably by providing brackets which can be attached to the frame to enlarge the footprint with feet which may be height-adjustable.
  • a portable scaffolding in the embodiment according to the invention is very versatile and adaptable to a variety of different conditions on site with little effort; nevertheless, it is stable and dimensionally stable.
  • the components used - in contrast to the mobile scaffolding that has been in use for a long time - are essentially the same as in the case of stationary scaffolding, so that the production and storage of these parts can be rationalized to a far greater extent than is known from the prior art is.
  • a mobile scaffolding according to the invention consists, according to FIG. 1, first of all of a system of vertical frames 1 consisting of parallel stands 11 which can be connected to one another, for example by inserting bolts (12) at their (upper) ends, onto which the (Lower) ends of the next higher stand 11 can be placed if they consist of (circular cylindrical) tubes as usual.
  • the vertical frames 1 are connected to one another by horizontal covering platforms 2 which rest on crossbars 13 and are locked to them in a suitable manner.
  • the topping platforms 2 are equipped with steps 21 apart from a lower topping stage 2a, which can also be closed by means of a flap if necessary.
  • the entrances 21 make it possible to use the crossbars 13 welded in a narrow pitch R between the uprights 11 as ladder rungs and to dispense with separate stairs.
  • the scaffolding is sufficiently stiffened by means of diagonal longitudinal struts 3; Of course, cross braces can also be provided, but here because the dense consequence of the welded crossbar 13 are not required.
  • the longitudinal struts 3 are partly fastened to the crossbars 13, but partly also connected to short holding brackets 14, which are appropriately profiled exactly like the crossbars 13 and are welded to the uprights 11 between them.
  • the covering platforms 2 serving as working platforms are surrounded by railing spars 15a, in some cases also by intermediate spars 15b; the covering platforms 2 can be delimited in the foot region by longitudinal and transverse rims 22.
  • the casters 5 essentially allow the scaffolding to be moved in its longitudinal direction T (FIG. 2) and are mounted with a bearing 52 in a vertical pipe section 16 by means of a pivot 51.
  • the pivot 51 is formed vertically in the pipe section 16 and can be locked against rotation so that the axes of the castors 5 are then aligned transversely in the longitudinal direction T and the scaffolding can only be moved in this longitudinal direction T.
  • crossbars 13 required there in the frame 1 are replaced by a crossbar 17, as can best be seen in FIG. 2, on the underside of which a short vertical holding frame 1a is attached and is welded to the crossbar 17 with its uprights 11a; this is used with crossbars 13a to hold the covering platform 2a, which can be arranged just above the ground in this way, allows easy entry and also makes a significant contribution to the overall rigidity of the scaffolding.
  • the crossbeam 17 is designed in cross section as a (high) rectangular hollow profile which can be pushed onto a cross beam 18 which is also (high) rectangular in cross section. At least on their two front ends 18a (but generally continuously), edge regions 18b (just like the crossbeam 17 and correspondingly smaller) are each designed as (high) rectangular hollow profile pieces, into which (rectangular) beam pieces 19a or 19b can be inserted ( 3 to 5).
  • the beam piece 19a is rigidly attached to the crossbar 18 and not easily detachable; on the other hand, the other beam piece 19b is only axially locked in the associated hollow profile piece by means of a screw connection 20. If the crossbar 17 is to be exchanged for another (or several others), then it is sufficient to loosen the screw connection 20.
  • the crossbeams 17 are provided with slot-shaped recesses 17a in such a way that they can also grip over approximately protruding screw heads of the screw connections 20, so that the crossbeams 18 are available in full length for the orientation of the cross
  • the beam pieces 19a, 19b can be connected directly and rigidly to the pipe pieces 16; in general, however, between these two components, an axially parallel widening traverse is interposed to the crossbeam 18, which is telescopically displaceable on the respective beam piece 19a, 19b and fastened to the associated tube piece 16; the details are not in the drawing shown; they correspond to the known state of the art and are familiar to the person skilled in the art.
  • FIG. 3 to 5 different configurations of the assignment of one and the same crossbar 18 to different crossbars 17 are shown. While a single crossbeam 17 is applied in FIG. 3, which only requires a part of the crossbeam 18 for storage and is therefore displaceable on it, so that the rest of the scaffolding can be displaced to a certain extent while the "chassis" remains stationary, instead are in Fig. 5 two of these the frame 1 supporting crossbar 17 mounted one behind the other on the crossbar 18, now using their full length.
  • Fig. 4 shows that instead of the two narrow frames, a single wider can be provided. It can be seen that the invention is not limited to these few examples, but the arrangement within the scope of the claims is variable to a much wider extent.

Landscapes

  • Architecture (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Movable Scaffolding (AREA)
  • Ladders (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Cyclones (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Shovels (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Sewage (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein fahrbares Baugerüst aus vorgefertigten Bauteilen, im wesentlichen bestehend aus vertikalen, aus Ständern zusammengesetzten Rahmen, horizontalen, rechteckigen Belagbühnen, die auf gegebenenfalls auch als Leitersprossen verwendbaren Querriegeln in den Rahmen auflegbar sind und mit Durchstiegen und begrenzenden Längs- und/oder Querborden ausgestattet sein können, diagonalen Längs- und/oder Querverstrebungen, an den Ständern befestigten, längs und/oder quer verlaufenden Geländer- und/oder Zwischenholmen und an balkenförmigen Quertraversen paarweise angebrachten Fahrrollen zum Verfahren des Baugerüsts, deren Abstand vorzugsweise veränderbar ist.
  • Baugerüste dieser Art sind seit langem bekannt und haben sich bewährt, weil in vielen Fällen eine stationäre Einrüstung von Bauwerken nicht erforderlich und auch wesentlich teurer ist. Allerdings sind mit ortsbeweglichen Baugerüsten dieser Art einige Besonderheiten verbunden, die bei deren Ausbildung berücksichtigt werden müssen.
  • Es ist naheliegend, daß insbesondere auf eine leichte Transportierbarkeit und gute Standfestigkeit bei der Benutzung zu achten ist; einschlägige Vorschriften sorgen dafür, daß die notwendige Steifigkeit des jeweiligen Baugerüstes gesichert und die Belagbühnen sicher zugänglich und begehbar sind. Für die Fahrrollen sind genaue Vorschriften erlassen, wie sie abbremsbar auszuführen sind.
  • Der Betrieb eines fahrbaren Baugerüstes bereitet erhebliche Probleme, wenn die damit ausgeführten Bauarbeiten unterschiedliche Gerüsttiefen erfordern oder auch in unterschiedlichen Abständen von dem bearbeiteten Bauwerk gearbeitet werden soll. Es müssen dann zum einen mehrere Baugerüste unterschiedlicher Tiefe zur Verfügung stehen, weil sehr tiefe Baugerüste in der Regel wegen ihres Platzbedarfs dann nicht erwünscht sind, wenn eine kürzere Gerüsttiefe ausreicht, und zum anderen muß das gesamte Baugerüst einschließlich seines "Fahrgestells" quer zur normalen, längsgerichteten Transportrichtung bewegt werden, was man in der Regel zu vermeiden trachtet, auch wenn es vorgeschrieben ist, daß die Fahrrollen mit Drehgelenkbremsen versehen sein müssen.
  • Die Erfindung hat sich deshalb die Aufgabe gestellt, ein fahrbares Baugerüst der eingangs näher bezeichneten Art mit einfachen Mitteln so zu gestalten, daß die Gerüsttiefe leicht variiert werden kann und darüberhinaus auch der Abstand des Baugerüstes von dem bearbeiteten Bauwerk mit wenigen Handgriffen änderbar ist, ohne eine Querbewegung zu benötigen.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Quertraversen durchgängig, zumindest aber in je einem Randbereich an ihren beiden Stirnenden im Querschnitt als vorzugsweise rechteckiges Hohlprofilstück ausgebildet sind, daß die Fahrrollen an vorzugsweise rechteckigen, in die Hohlprofilstücke der Quertraversen axial einführbaren und dort drehfest gelagerten Balkenstücken gehaltert sind, daß an jeder Quertraverse eines der Balkenstücke starr, das andere Balkenstück hingegen in dem zugehörigen Hohlprofilstück axial verschiebbar befestigt ist und daß schließlich die Rahmen jeweils im Bereich der Quertraverse an der Stelle eines dort sonst möglicherweise befindlichen, quer verlaufenden Querriegel in gleicher Länge mit einem Querbalken versehen sind, der im Querschnitt durchgehend jeweils als - vorzugsweise rechteckiges - Hohlprofil ausgebildet und auf der zugehörigen Quertraverse axial verschiebbar und drehfest angeordnet ist.
  • Eine solche Anordnung läßt es zu, daß die Rahmen auf der gleichen Quertraverse ausgewechselt werden können; dazu ist es lediglich erforderlich, das verschiebbare Balkenstück von der Quertraverse zu entfernen und anschließend wieder aufzubringen; die gesamte Konstruktion der Quertraverse und der daran befestigten Balkenstücke einschließlich der Fahrrollen und deren Halterung bleibt dabei unverändert bestehen. Ist dabei die Quertraverse länger als der aufgeschobene Querbalken des Rahmens, dann kann dieser quer zur Fahrtrichtung des Baugerüstes auf den Quertraversen verschoben werden, um eine optimale Entfernung des Baugerüstes zu dem bearbeiteten Bauwerk herzustellen; es ist zweckmäßig, wenn die Querbalken auf den zugehörigen Quertraversen axial feststellbar sind.
  • Die Standfläche des Baugerüstes kann erheblich vergrößert werden, wenn die Fahrrollen jeweils an einer Verbreiterungstraverse befestigt sind, die an dem zugehörigen Balkenstück, zu diesem achsparallel verschiebbar, gelagert ist. Dabei werden die Fahrrollen vorteilhaft dadurch an den Verbreiterungstraversen gehaltert, daß an deren äußeren Enden jeweils ein senkrechtes Rohrstück befestigt ist, in dem ein mit einer Lagerung der zugehörigen Fahrrolle verbundener, senkrechter Drehzapfen axial arretiert und radial feststellbar ist. Die Anordnung kann dabei so getroffen sein, daß die radiale Beweglichkeit des Drehzapfens auf Dauer verhindert wird und/oder unmittelbar an der Fahrrolle eine brems- und feststellbare Drehmöglichkeit vorhanden ist. Die baulichen Einzelheiten der Fahrrollen sind im übrigen von der Erfindung unberührt und in weitem Umfang unter Beachtung bestehender Vorschriften variabel.
  • Im einzelnen ist es besonders vorteilhaft, wenn das starr befestigte Balkenstück an der Quertraverse angeschweißt und/oder das axial verschiebbar befestigte Balkenstück an der Quertraverse mittels einer Schraubverbindung anschließbar ist; in diesem Fall steht die volle Länge der Quertraversen für die darauf verschiebbaren Querbalken dann zur Verfügung, wenn die Querbalken mit einer die Schraubenköpfe der Schraubenverbindung einfassenden, schlitzförmigen Ausnehmung versehen sind, die also dann wirksam ist, wenn der betreffende Querbalken auch denjenigen Bereich der Quertraverse überdeckt, der zur Befestigung des lösbaren Balkenstückes dient.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Querbalken jeweils ein an diesen befestigter kurzer senkrechter Halterahmen für eine nahe dem Erdboden befindliche unterste Belagbühne vorgesehen ist. Auf diese Weise können zwei an sich widersprüchliche Anforderungen an ein fahrbares Baugerüst der eingangs definierten Art erfüllt werden: einmal soll genügend Platz für die Fahrrollen und ihre Aufhängung vorhanden sein, so daß die erforderlichen Quertraversen eine bestimmte und nicht zu geringe Höhe über dem Erdboden haben müssen, und andererseits ist es günstig, wenn die erste Belagbühne möglichst nahe dem Erdboden angeordnet ist, um den Einstieg zu erleichtern. Es versteht sich, daß die Anordnung am besten so getroffen ist, daß die Quertraversen in das Raster der Querriegel eingefügt sind, insbesondere, wenn diese auch als Leitersprossen verwendet werden.
  • Besonders vielfältig ist die Erfindung verwendbar, wenn die beiden Quertraversen so bemessen sind, daß auf ihnen mindestens jeweils zwei Querbalken mit den zugehörigen Rahmen vorgesehen werden können, die Tiefe des Baugerüstes auf diese Weise bei sonst gleichbleibenden Rahmen, Belagbühnen und sonstigen Bauelementen mindestens verdoppelnd. Hier zeigen sich besonders eindrücklich die Vorteile der Erfindung, weil eine einzige Ausführung eines derart ausgestatteten Baugerüstes für viele verschiedene Bauaufgaben mit geringem Aufwand umgerüstet werden und darauf verzichtet werden kann, stattdessen auf einer Baustelle mehrere komplette Anlagen verfügbar zu halten.
  • Schließlich läßt es die erfindungsgemäße Anordnung zu, die Standsicherheit eines solchen Baugerüstes noch beträchtlich zu erhöhen, indem an den Rahmen befestigbare Ausleger zur Vergrößerung der Standfläche mit gegebenenfalls höhenverstellbaren Füßen vorgesehen sind.
  • Insgesamt ist ein transportables Baugerüst in der erfindungsgemäßen Ausführung sehr wandlungsfähig und an vielfältige unterschiedliche Bedingungen vor Ort mit wenig Aufwand anpaßfähig; trotzdem ist es standfest und formstabil ausführbar. Die verwendeten Bauteile sind - im Gegensatz zu den seit langem im Einsatz befindlichen fahrbaren Baugerüsten - im wesentlichen die gleichen wie bei stationären Baugerüsten, so daß die Herstellung und die Lagerhaltung dieser Teile rationalisierbar ist in weit größerem Umfang, als es aus dem Stand der Technik bekannt ist.
  • Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen
  • Fig. 1
    ein erfindungsgemäßes Baugerüst in der Gesamtübersicht
    Fig. 2
    einen Teil der Fig. 1, etwas vergrößert, beide in räumlicher Darstellung, und
    Fig. 3 bis Fig. 5
    jeweils eine Einzelheit aus den Fig. 1 und 2,
    sämtlich in schematisch vereinfachter Darstellung.
  • Ein fahrbares Baugerüst nach der Erfindung besteht entsprechend der Fig. 1 zunächst aus einem System vertikaler Rahmen 1 aus parallelen Ständern 11, die aneinander anschließbar sind, beispielsweise indem (Fig. 2) an ihren (oberen) Enden Steckbolzen 12 vorgesehen sind, auf welche die (unteren) Enden der nächsthöheren Ständer 11 aufsetzbar sind, wenn sie wie üblich aus (kreiszylindrischen) Rohren bestehen. Die vertikalen Rahmen 1 sind durch waagerechte Belagbühnen 2 miteinander verbunden, die auf Querriegeln 13 aufliegen und an diesen in geeigneter Weise verriegelt sind. Die Belagbühnen 2 sind bis auf eine untere Belagbühne 2a mit Durchstiegen 21 ausgerüstet, die gegebenenfalls auch jeweils mittels einer Klappe verschlossen werden können. Die Durchstiege 21 gestatten es, die in engem Rastermaß R zwischen den Ständern 11 angeschweißten Querriegel 13 als Leitersprossen zu verwenden und auf gesonderte Treppen zu verzichten.
  • Das Baugerüst wird mittels diagonalen Längsverstrebungen 3 genügend versteift; selbstverständlich können darüberhinaus auch Querverstrebungen vorgesehen sein, die aber hier wegen der dichten Folge der verschweißten Querriegel 13 nicht benötigt werden. Die Längsverstrebungen 3 sind zum Teil an den Querriegeln 13 befestigt, zum Teil aber auch mit kurzen Haltekonsolen 14 verbunden, die zweckmäßig genau so profiliert sind wie die Querriegel 13 und zwischen diesen an den Ständern 11 angeschweißt sind.
  • Zur Sicherheit sind die als Arbeitsbühnen dienenden Belagbühnen 2 von Geländerholmen 15a umgeben, teilweise auch von Zwischenholmen 15b; die Belagbühnen 2 können dabei im Fußbereich von Längs- und Querborden 22 begrenzt sein.
  • Eine starke Vergrößerung der Standfläche während der Benutzung des Baugerüstes läßt sich erreichen, wenn an den Rahmen 1 Ausleger 4 angebracht sind, die mit höhenverstellbaren Füße 41 auf dem Erdboden aufliegen. In der Fig. 1 sind vier Ausleger 4 diagonal an den unteren Rahmen 1 angebaut worden; es ist aber durchaus möglich, daß auch weniger Ausleger 4 verwendet werden.
  • Dies hängt unter anderem auch von der Gestaltung des Fahrwerkes ab, das hier von vier Fahrrollen 5 gebildet wird. Die Fahrrollen 5 gestatten im wesentlichen die Verfahrbarkeit des Baugerüstes in dessen Längsrichtung T (Fig. 2) und sind mit einer Lagerung 52 über einen Drehzapfen 51 in einem senkrechten Rohrstück 16 gelagert. Der Drehzapfen 51 ist senkrecht in dem Rohrstück 16 anschlagend ausgebildet und kann gegen Verdrehung so arretiert werden, daß die Achsen der Fahrrollen 5 dann quer Längsrichtung T fluchten und das Baugerüst nur in dieser Längsrichtung T verfahrbar ist.
  • In Höhe der Rohrstücke 16 sind die in den Rahmen 1 dort erforderlichen Querriegel 13 durch je einen Querbalken 17 ersetzt, wie das am besten in Fig. 2 zu erkennen ist, auf dessen Unterseite ein kurzer senkrechter Halterahmen 1a angebracht und mit seinen Ständern 11a an dem Querbalken 17 verschweißt ist; dieser dient mit Querriegeln 13a zur Halterung der Belagbühne 2a, die auf diese Weise knapp über dem Erdboden angeordnet werden kann, einen bequemen Einstieg ermöglicht und auch zur Gesamtsteifigkeit des Baugerüstes wesentlich beiträgt.
  • Der Querbalken 17 ist im Querschnitt als (hoch-)rechteckiges Hohlprofil ausgeführt, das auf eine im Querschnitt ebenfalls (hoch-)rechteckige Quertraverse 18 aufschiebbar ist. Mindestens an deren beiden Stirnenden 18a (aber in der Regel durchgehend) sind jeweils Randbereiche 18b (genauso wie der Querbalken 17 und entsprechend kleiner) als (hoch-)rechteckige Hohlprofilstücke ausgebildet, in denen (rechteckige) Balkenstücke 19a bzw. 19b eingeschoben werden können (Fig. 3 bis 5). Das Balkenstück 19a ist an der Quertraverse 18 starr befestigt und nicht ohne weiteres lösbar; hingegen ist das andere Balkenstück 19b lediglich mittels einer Schraubverbindung 20 in dem zugehörigen Hohlprofilstück axial arretiert. Wenn der Querbalken 17 gegen einen anderen (oder mehrere andere) ausgetauscht werden soll, dann genügt es, die Schraubverbindung 20 zu lösen. Die Querbalken 17 sind mit schlitzförmigen Ausnehmungen 17a dergestalt versehen, daß sie auch über etwa vorstehende Schraubenköpfe der Schraubverbindungen 20 greifen können, so daß die Quertraversen 18 in voller Länge für die Orientierung der Querbalken 17 zur Verfügung stehen.
  • Die Balkenstücke 19a,19b können unmittelbar und starr mit den Rohrstücken 16 verbunden sein; im allgemeinen ist aber zwischen diesen beiden Bauelementen eine zu der Quertraverse 18 achsparallele Verbreiterungstraverse zwischengeschaltet, die teleskopartig an dem jeweiligen Balkenstück 19a,19b verschiebbar und an dem zugehörigen Rohrstück 16 befestigt ist; die Einzelheiten sind in der Zeichnung nicht gezeigt; sie entsprechen dem bekannten Stand der Technik und sind dem Fachmann geläufig.
  • In den Fig. 3 bis 5 sind verschiedene Ausgestaltungen der Zuordnung von ein und derselben Quertraverse 18 zu unterschiedlichen Querbalken 17 dargestellt. Während in der Fig. 3 ein einziger Querbalken 17 aufgebracht ist, der nur einen Teil der Quertraverse 18 zur Lagerung beansprucht und deshalb auf dieser verschiebbar ist, so daß bei unverändert ortsfestem "Fahrgestell" das restliche Baugerüst in gewissem Umfang querverschiebbar ist, sind stattdessen in Fig. 5 zwei dieser die Rahmen 1 tragenden Querbalken 17 hintereinanderliegend auf der Quertraverse 18 angebracht, nunmehr deren volle Länge nutzend. Die Fig. 4 zeigt, daß anstelle der beiden schmalen Rahmen auch ein einziger breiter vorgesehen sein kann. Es ist zu erkennen, daß die Erfindung nicht auf diese wenigen Beispiele beschränkt ist, sondern die Anordnung im Rahmen der Ansprüche in viel weiterem Umfang variabel ist.
  • Aufstellung der Bezugszeichen
  • 1
    Rahmen
    1a
    Halterahmen
    11, 11a
    Ständer
    12
    Steckbolzen
    13,13a
    Querriegel
    14
    Haltekonsol
    15a
    Geländerholm
    15b
    Zwischenholm
    16
    Rohrstück
    17
    Ouerbalken
    17a
    Ausnehmung
    18
    Quertraverse
    18a
    Stirnende
    18b
    Randbereich
    19a,19b
    Balkenstück
    20
    Schraubverbindung
    2
    Belagbühne
    2a
    Belagbühne (untere)
    21
    Durchstieg
    22
    Längsbord, Querbord
    3
    Längsverstrebung
    4
    Ausleger
    41
    Fuß
    5
    Fahrrolle
    51
    Drehzapfen
    52
    Lagerung
    R
    Rastermaß
    T
    Längsrichtung

Claims (10)

  1. Fahrbares Baugerüst aus vorgefertigten Bauteilen, bestehend aus
    (a) vertikalen, aus Ständern zusammengesetzten Rahmen,
    (b) horizontalen, rechteckigen Belagbühnen, die auf gegebenenfalls auch als Leitersprossen verwendbaren Querriegeln in den Rahmen auflegbar sind und mit Durchstiegen und begrenzenden Längs- und/oder Querborden ausgestattet sein können,
    (c) diagonalen Längs- und/oder Querverstrebungen,
    (d) an den Ständern befestigten, längs und/oder quer verlaufenden Geländer- und/oder Zwischenholmen und
    (e) an balkenförmigen Quertraversen paarweise angebrachten Fahrrollen zum Verfahren des Baugerüsts, deren Abstand vorzugsweise veränderbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    (f) die Quertraversen (18) durchgängig, zumindest aber in je einem Randbereich (18b) an ihren beiden Stirnenden (18a) im Querschnitt als vorzugsweise rechteckiges Hohlprofilstück ausgebildet sind,
    (g) die Fahrrollen (5) an vorzugsweise rechteckigen, in die Hohlprofilstücke der Quertraversen (18) axial einführbaren und dort drehfest gelagerten Balkenstücken (19a,19b) gehaltert sind,
    (h) an jeder Quertraverse (18) eines der Balkenstücke (19a) starr, das andere Balkenstück (19b) hingegen in dem zugehörigen Hohlprofilstück axial verschiebbar befestigt ist und
    (i) die Rahmen (1) jeweils im Bereich der Quertraverse (18) an der Stelle eines dort sonst möglicherweise befindlichen, quer verlaufenden Querriegel (13) in gleicher Länge mit einem Querbalken (17) versehen sind, der im Querschnitt durchgehend jeweils als - vorzugsweise rechteckiges - Hohlprofil ausgebildet und auf der zugehörigen Quertraverse (18) axial verschiebbar und drehfest angeordnet ist.
  2. Fahrbares Baugerüst nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrrollen (5) jeweils an einer Verbreiterungstraverse befestigt sind, die an dem zugehörigen Balkenstück (19a,19b), zu diesem achsparallel verschiebbar, gelagert ist.
  3. Fahrbares Baugerüst nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den äußeren Enden der Verbreiterungstraversen jeweils ein senkrechtes Rohrstück (16) befestigt ist, in dem ein mit einer Lagerung (52) der zugehörigen Fahrrolle (5) verbundener, senkrechter Drehzapfen (51) axial arretiert und radial feststellbar ist.
  4. Fahrbares Baugerüst nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Querbalken (17) auf den zugehörigen Quertraversen (18) axial feststellbar sind.
  5. Fahrbares Baugerüst nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das starr befestigte Balkenstück (19a) an der Quertraverse (18) angeschweißt ist.
  6. Fahrbares Baugerüst nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das axial verschiebbar befestigte Balkenstück (19b) an der Quertraverse (18) mittels einer Schraubverbindung (20) anschließbar ist.
  7. Fahrbares Baugerüst nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Querbalken (17) mit einer die Schraubenköpfe der Schraubverbindung (20) einfassenden, schlitzförmigen Ausnehmung (17a) versehen sind.
  8. Fahrbares Baugerüst nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Querbalken (17) jeweils ein an diesen befestigter kurzer senkrechter Halterahmen (la) für eine nahe dem Erdboden befindliche unterste Belagbühne (2a) vorgesehen ist.
  9. Fahrbares Baugerüst nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Quertraversen (18) so bemessen sind, daß auf ihnen mindestens jeweils zwei Querbalken (17) mit den zugehörigen Rahmen (1) vorgesehen werden können, die Tiefe des Baugerüstes auf diese Weise bei sonst gleichbleibenden Rahmen (1), Belagbühnen (2) und sonstigen Bauelementen mindestens verdoppelnd.
  10. Fahrbares Baugerüst nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß an den Rahmen (1) befestigbare Ausleger (4) zur Vergrößerung der Standfläche mit gegebenenfalls höhenverstellbaren Füßen (41) vorgesehen sind.
EP95920877A 1994-07-01 1995-05-24 Fahrbares baugerüst Expired - Lifetime EP0769089B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9410466U 1994-07-01
DE9410466U DE9410466U1 (de) 1994-07-01 1994-07-01 Fahrbares Baugerüst
PCT/EP1995/001971 WO1996001351A1 (de) 1994-07-01 1995-05-24 Fahrbares baugerüst

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0769089A1 EP0769089A1 (de) 1997-04-23
EP0769089B1 true EP0769089B1 (de) 1997-12-17

Family

ID=6910452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95920877A Expired - Lifetime EP0769089B1 (de) 1994-07-01 1995-05-24 Fahrbares baugerüst

Country Status (13)

Country Link
US (1) US5819872A (de)
EP (1) EP0769089B1 (de)
CN (1) CN1151779A (de)
AT (1) ATE161307T1 (de)
CA (1) CA2194234A1 (de)
CZ (1) CZ286428B6 (de)
DE (2) DE9410466U1 (de)
ES (1) ES2111404T3 (de)
HU (1) HU217956B (de)
PL (1) PL176668B1 (de)
RO (1) RO118892B1 (de)
RU (1) RU2141023C1 (de)
WO (1) WO1996001351A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7624843B2 (en) * 2005-12-27 2009-12-01 Cresswell Ted A Multiple task working platform
US8590921B2 (en) * 2006-05-12 2013-11-26 Dulond Tool & Engineering, Inc. Band cart storage system and method
US8662252B2 (en) * 2008-06-06 2014-03-04 David Kirk Ogden Leveling system for portable work platforms
US9290954B2 (en) * 2011-02-23 2016-03-22 Anthony Shane TAYLOR Method and apparatus of an adjustable scaffold shelf
CN102359282B (zh) * 2011-10-23 2014-04-02 陈永兴 墙体砌筑、粉刷装置
CN104264956B (zh) * 2014-09-22 2016-06-01 东莞市彩丽建筑维护技术有限公司 移动式施工平台支撑方法及平台
US20210062580A1 (en) * 2019-08-30 2021-03-04 Grady F. Smith Stabilization of Multi-Purpose Scaffold
RU198229U1 (ru) * 2019-12-26 2020-06-25 Сергей Дмитриевич Лапко Передвижная лестница для купольного здания
US11993943B2 (en) 2020-02-07 2024-05-28 Southern Coastal Contractors & Services, Inc. Support system for use in construction
CN111622518B (zh) * 2020-06-15 2021-11-02 杭州圣轩实业有限公司 一种建筑临边结构柱施工防护架
US11230849B1 (en) * 2021-03-31 2022-01-25 Grady F. Smith Outrigger for multi-function scaffold
WO2023018940A2 (en) * 2021-08-12 2023-02-16 ScaffoldMart Collapsible utility scaffold

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3452837A (en) * 1967-06-15 1969-07-01 Baker Roos Inc Scaffold truck
FR2231235A5 (en) * 1973-05-25 1974-12-20 Entrepose Wheeled scaffolding frame - has vertically movable platform with pivoting arms lcoking onto horiz. bars
US4302023A (en) * 1979-05-11 1981-11-24 Kiesz Lloyd W Dolly with vertically adjustable shelf
DE3014212A1 (de) * 1980-04-14 1981-10-15 Plettac Gmbh Stahlbau Und Gesenkschmiede, 5970 Plettenberg Baugeruest, insbesondere fahrgeruest
FR2482995A3 (fr) * 1980-05-22 1981-11-27 Piat Impalcature Automatiche S Echafaudage decomposable pour supporter des ponts et des plate-formes mobiles
DE3605387A1 (de) * 1986-02-20 1987-08-27 Huennebeck Gmbh Rollgeruest
US4967733A (en) * 1989-10-16 1990-11-06 Rousseau Yvon J Lifting carriage
US5022490A (en) * 1990-02-06 1991-06-11 Bil-Jax, Inc. Safety base for scaffolding
US5152371A (en) * 1991-10-30 1992-10-06 Wyse Steven J Lightweight scaffolding

Also Published As

Publication number Publication date
HU9603559D0 (en) 1997-02-28
PL176668B1 (pl) 1999-07-30
HU217956B (hu) 2000-05-28
CA2194234A1 (en) 1996-01-18
CZ286428B6 (en) 2000-04-12
CZ353596A3 (en) 1997-05-14
CN1151779A (zh) 1997-06-11
PL317760A1 (en) 1997-04-28
RU2141023C1 (ru) 1999-11-10
US5819872A (en) 1998-10-13
DE9410466U1 (de) 1995-01-12
DE59501131D1 (de) 1998-01-29
ES2111404T3 (es) 1998-03-01
HUT76572A (en) 1997-09-29
EP0769089A1 (de) 1997-04-23
ATE161307T1 (de) 1998-01-15
WO1996001351A1 (de) 1996-01-18
RO118892B1 (ro) 2003-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0769089B1 (de) Fahrbares baugerüst
DE2050516A1 (de) Senkrecht verstellbare Plattform fur Baugerüste
DE3505174A1 (de) Zusatzvorrichtung fuer einen von bauhandwerkern zu verwendenden stuetzbock
DE3611431C2 (de) Gerüststützeinrichtung für Gehwegüberbrückungen
EP3717715B1 (de) Stützvorrichtung für den baubereich
DE102012019902A1 (de) Steckbares und teleskopierbares Arbeitsgerüst
DE3502002C3 (de) Hubarbeitsbühne
EP0686740B1 (de) Fahrbares Baugerüst
EP1179647A2 (de) Verstellbare Arbeitsbühne
DE2910467A1 (de) Vorrichtung zur veraenderung der hoehe der staender eines geruestturmes
DE3509833C1 (de) Hebebühne
DE202005003790U1 (de) Fahrbares Schalgerüst
DE3804306A1 (de) Stehleiter
DE4306732C2 (de) Fahrgerüst
EP0159467B1 (de) Hubarbeitsbühne
DE19704967A1 (de) Portalkran, insbesondere zum Errichten von Bauwerken
EP0402815B1 (de) Tribüne mit Geländer
DE2934424C2 (de)
DE2504762C3 (de) Arbeitsplattform für Konsolgerüste
WO2024125693A1 (de) Gerüst, insbesondere fahrgerüst
DE19710653B9 (de) Hebevorrichtung, insbesondere für Personen
DE1481911A1 (de) Fahrbares Hubgeruest
DE102021125971A1 (de) Kappenwagen sowie Verfahren für Untersichtarbeiten an einer Brücke
EP3839172A1 (de) Geländerholm zur montage eines vorlaufenden geländers, vorlaufendes geländer zur temporären fallsicherung einer neu zu erstellenden gerüstetage, gerüst für bau-, reparatur- und/oder montagearbeiten und verfahren zum aufbau eines gerüsts
DE10215697A1 (de) Gerüst

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19960624

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB LI NL SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970530

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971217

REF Corresponds to:

Ref document number: 161307

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19980115

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59501131

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980129

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2111404

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980317

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980302

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980525

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980531

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: KRAUSE-WERK G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 19980531

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991201

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19990524

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19991201

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20020528

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20030728

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19990610

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041201