EP0767278A1 - Versickerungsrinnensystem - Google Patents

Versickerungsrinnensystem Download PDF

Info

Publication number
EP0767278A1
EP0767278A1 EP96115733A EP96115733A EP0767278A1 EP 0767278 A1 EP0767278 A1 EP 0767278A1 EP 96115733 A EP96115733 A EP 96115733A EP 96115733 A EP96115733 A EP 96115733A EP 0767278 A1 EP0767278 A1 EP 0767278A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
channel
gutter
infiltration
area
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP96115733A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0767278B1 (de
Inventor
Frank Wagner
Peter Kruse
Martin Dietrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0767278A1 publication Critical patent/EP0767278A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0767278B1 publication Critical patent/EP0767278B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F3/00Sewer pipe-line systems
    • E03F3/04Pipes or fittings specially adapted to sewers
    • E03F3/046Open sewage channels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F1/00Methods, systems, or installations for draining-off sewage or storm water
    • E03F1/002Methods, systems, or installations for draining-off sewage or storm water with disposal into the ground, e.g. via dry wells

Definitions

  • the present invention relates to an infiltration channel system which is designed in particular for the drainage of partially sealed and sealed surfaces.
  • drain channels have been arranged in the sealed area for this purpose, which are connected to a drainage pipe system.
  • the main disadvantage of this system is that the drainage pipes become clogged over time and maintenance of these pipes is extremely difficult, and that the soil around the drainage pipes settles.
  • the aim of the present invention is to avoid these drawbacks and to provide an infiltration channel system that is easy to maintain and reduces the risk of soil subsidence.
  • the infiltration area is arranged under the cavity, which has a bed, possibly with a certain grain size distribution, which hinders clogging by fine substances and, if necessary supports the accumulation of bioflor. Due to the atmospheric cavity of the channel part, the accumulation of aerobic bacteria is possible in the infiltration area, so that a kind of biological cleaning, as it takes place in the natural top soil (humus), is laid underground. In this way, fine particles and even pollutants can be bound by the Bioflor, which counteracts clogging of the infiltration area and surrounding soil area and can even lead to a biological partial clarification of the infiltration water.
  • the infiltration area can be separated from the cavity by a geotextile, which prevents fine substances from entering the infiltration area and can also promote the installation of bioflor.
  • a geotextile For pressure / suction rinsing of the geotextile as part of maintenance, it is advantageous if the geotextile is provided on one or both sides with a sieve or lattice-like reinforcement in order to avoid damage to the geotextile during the rinsing process.
  • the cavity should also be accessible from at least one end face.
  • the water is fed to the gutter part, which is open towards the bottom, either via an upper gutter part or via a cistern, sink box or other surface drainage system (e.g. gutter).
  • the geotextile can possibly be held interchangeably in the channel, for example on longitudinal guides, so that it can be replaced by fine substances after clogging. It is possible to infiltrate the water not only in the infiltration area, but also in the base layer next to the gutter if this layer is suitable for this (eg gravel fill).
  • the inlet area is essentially identical to the infiltration area.
  • a drainage channel of this system has one Gutter upper part, into which the water from the sealed or partially sealed surface enters and a downward-facing gully lower part with a cavity into which surface water, e.g. from the gutter upper part via bushings arranged in between or on the front side via a sink box or a cistern or other water storage or processing device is initiated.
  • the water flowing into the cavity of the gutter lower part which is open towards the bottom, then seeps into the infiltration area in the floor under the gutter lower part.
  • the infiltration area can be protected by a rodent and backwash-proof fabric.
  • the mouth of the bushing in the upper channel part is spaced from the bottom of the watercourse in the upper channel part, ie the mouth of the bushing lies in a higher area of the watercourse and thus acts as an overflow for the watercourse. This ensures that the dirt entering the upper part of the gutter collects at the bottom of the watercourse and only the cleaner water flows through the bushings into the lower part of the gutter. Clogging of the bushings between the upper part of the channel and the lower part of the channel is therefore largely excluded.
  • the mouth of the lower channel part in the sink box is spaced from the bottom of the sink box, so that the sink box acts as a settling tank. Coarse dirt and sand settle in the sink box or cistern, which means that relatively clean water gets into the lower part of the gutter.
  • the invention offers the advantage over the known systems with drainage pipes that the drainage system is laid in one operation together with the drainage line. This way it can even be retrofitted in the area partially sealed surfaces.
  • the installation can take place independently of the sewage system.
  • the laying does not have to be in the form of continuous continuous drainage lines.
  • the channels can be arranged individually, which leaves a lot of leeway in the design of a partially sealed surface.
  • the laying can also be done without a slope.
  • the infiltration channel preferably consists of two U-profiles facing away from one another, ie with their horizontal legs lying against one another, the U-profile which is open at the top forming the upper channel part and the U-profile which is open below and forms the lower channel part.
  • the gutter upper and lower gutters are somewhat widened, so that on the one hand a larger contact surface and on the other on both sides of the gutter there is a widening in the transition area, which serves for the lower gutter for load distribution and for the upper gutter as a float protection.
  • Identical U-profiles are preferably used for the gutter upper part and the gutter lower part, so that smaller ones Tool costs for the production of the entire gutter construction are necessary.
  • the water course in the gutter top is preferably asymmetrical, i.e. offset to a lateral vertical channel wall, while the mouth is offset for the passage towards the other channel wall.
  • This enables the mouth of the bushing to be arranged in a region of the watercourse that rises upwards. The mouth is thus spaced from the bottom of the watercourse, so that dirt falling into the upper channel part collects on the bottom of the watercourse, while the mouth of the passage serves as an overflow for the watercourse.
  • the bushings are drilled in a circle in the adjacent part of the two identical U-profiles, so that any axial or lateral misalignment of the gutter does not have the effect that the water on the edges created at the transition e.g. accumulated by getting dirt.
  • the enlarged, preferably circular-cylindrical transition in the bushing ensures that even with a slight offset of the gutter upper part to the gutter lower part, trouble-free water flow between the upper gutter part and the lower part of the gutter is ensured.
  • the profiles for the upper channel section and the lower channel section are - regardless of whether they are identical - preferably made of molded concrete block.
  • a two-part infiltration channel has the advantage that the transport and installation of the channel on site are made considerably easier.
  • a one-piece gutter which has an upper section open at the top and a section below and open at the bottom.
  • Such an infiltration channel is designed in the manner of an "H". A higher infiltration capacity is obtained if the width of the lower part of the channel exceeds the width of the upper part of the channel. In this way, the cavity and the infiltration area below the channel is larger than the inlet area of the infiltration channel defined by the upper channel part. This increases the drainage capacity of the channel.
  • the water supply from the gutter upper part into the gutter lower part can be realized by vertical passages which penetrate the horizontal separation area between the gutter upper part and the gutter lower part.
  • a sink pit or cistern can be provided at an end face of an infiltration channel, which absorbs the water entering the channel upper part and passes it on to the channel lower part.
  • the region of the mouth of the lower channel part into the sink box should be spaced from the bottom of the sink box.
  • the sink box or cistern acts as a sedimentation basin, in which coarse dirt collects.
  • An oil separator can be provided in the area of the sink box and / or the cistern, which also allows the infiltration of slightly contaminated surface water.
  • a cistern or a sink box storage or water treatment systems can also be provided, into which the water flowing into the upper part of the channel is led.
  • the activity of the gutter upper part can thus be decoupled in time from the activity of the gutter lower part. It is still possible to use the upper part of the gutter and bottom part of the channel to be used separately, which greatly expands the possible applications.
  • the mouth of the lower part of the gutter in the sink box then acts as an overflow for the sink box, into which mouth only relatively clean water thus enters. In this way, contamination or clogging of the lower part of the channel can be largely ruled out.
  • a vertical end wall is inserted in the mouth of the gutter upper part in the sink box, which extends from the bottom of the watercourse up to a certain height, so that the dirt accumulating at the bottom of the watercourse is not passed on to the sink box. This means that coarse parts are filtered out twice before entering the lower part of the channel.
  • a sink box or a cistern has the further advantage that the lower part of the channel or the cavity formed in the lower part of the channel is accessible from one end face and can therefore be easily maintained.
  • the sink box or the cistern can of course also be used to drain other areas, e.g. for roof drainage.
  • the cistern or the sink box can also be provided with an overflow that leads into the sewage system.
  • Overflow arranged above the lower part of the gutter can prevent the water level in the lower part of the gutter from rising too high, which could impair the functionality of the entire infiltration system.
  • FIG. 1 shows an infiltration channel system 10 with a two-part infiltration channel 12, consisting of an upper channel part 14 and a lower channel part 16.
  • the upper channel part 14 and the lower channel part 16 are formed as an identical profile from a concrete block.
  • Both U-profiles 14, 16 lie against each other with their horizontal legs 15, which horizontal legs 15 form the separation between the inlet area 18 and the cavity 20 of the infiltration channel 12 which is open towards the bottom.
  • the adjacent floor 17 has a rectangular toothing in the longitudinal direction of the groove, with a floating of the Dislocation mortar layer in the resulting cavities is prevented and interlocking between the upper channel part and the lower channel part is achieved.
  • a triangle or sine toothing can also be used.
  • the toothing can alternatively or additionally be provided in the transverse direction of the channel.
  • an L-profile 22 (frame) is attached in such a way that the two L-profiles with their vertical struts face away from each other. In this way, a frame for receiving a grate is formed.
  • the tops of the vertical legs of the L-profiles 22 close exactly with a sealed surface, e.g. an asphalt layer 24, which sealed surface is to be drained by means of the infiltration channel.
  • the identical U-profile of the lower channel part 16 and the upper channel part 14 are widened 26 in the region of their horizontal adjacent leg 15, so that there is an enlarged contact surface between the two profiles 14, 16.
  • a watercourse 28 is formed in the gutter upper part 14, which is displaced somewhat to one side in cross-section with respect to the central axis, ie to the right. To the left, the bottom area of the watercourse rises upwards 29. In this rising area 29, the opening for a passage 30 is arranged, which connects the inlet area 18 with the cavity 20.
  • the mouth area of the bushing 30 opens towards the underside of the upper channel part 14 in the horizontal leg 15 in a circular shape widened flange area 32, which corresponds to the correspondingly designed area 32 of the identical channel lower part 16. So that the flange area 32 of an upper channel part 14 always lies above the flange area 32 of the lower channel part 16, it is necessary to arrange the bushings in the axial direction with mirror symmetry with respect to the center of the channel. According to FIG. 2, the bushing 30, 32 is arranged centrally in each channel 12 in the axial direction (longitudinal direction). In this way it is ensured that the identical shaped block can be used both for the upper channel part and for the lower channel part.
  • Channel upper part 14 and channel lower part 16 lie on a permeable soil layer 34, which can be loosened again below the infiltration channel in the infiltration area 36 and can be mixed with a rodent and backwash-proof fabric which is arranged in the dividing line between the cavity 20 and the infiltration area 36.
  • a fabric can be a geotextile, which protects the infiltration area 36 located under the cavity 20 against the ingress of fines and thus against rapid clogging.
  • the geotextile can also have a regulatory function for the settlement of biomass in the infiltration area.
  • the geotextile itself can be wider than the separation area between the cavity and the infiltration area, so that the channel lies on the textile.
  • the geotextile should be cleaned from time to time as part of a maintenance, it can be provided on the top or on both sides with a sieve or grid-like carrier. In this way, the cavity and thus the geotextile can be cleaned by pressure flushing without being destroyed. In addition, the cavity 20 is effectively protected against contamination from the infiltration area 36 by the separating layer, for example the geotextile.
  • the infiltration channel 12 On the soil layer 34, the infiltration channel 12 is fixed by concrete beds 38, which concrete beds widen pyramedally downwards.
  • the concrete beds 38 are drawn up to the upper end of the widened area 26 of the upper channel part 14, so that on the one hand the relative position of the upper channel part 14 and the lower channel part 16 is fixed and on the other hand the channel upwards against the thickened section 26 in the contact area 15 of the two U-profiles 14, 16 is supported. This construction prevents the earth from settling in the area of the drainage channel.
  • the groove 12 fastened in this way is surrounded by a layer of gravel or sand 39.
  • the two-part infiltration channel 12 from FIG. 1 can be connected on the end face to a sink box 40.
  • the other end is closed with a vertical cover plate 42, so that no dirt can penetrate into the channel 12 from the surroundings in the area of this cover plate 42.
  • the gutter upper part 14 and the gutter lower part 16 are opened with their inlet area 18 and cavity 20 towards the sink box, as is shown for the gutter upper part 14 in FIG. 4, which shows a view IV from FIG. 2.
  • the bushings 30, 32 between the upper channel part 14 and the lower channel part 16 are shown in dashed lines.
  • a detail in the front end of the infiltration channel 12 in the transition area to the sink box 40 is shown in section.
  • the water entering the inlet area 18 (FIG. 1) of the infiltration channel 12 passes through a connecting opening 44 of the channel upper part 14 into the sink box 40.
  • This opening 44 is delimited at the bottom, ie towards the bottom area of the water course 28 by a partition 46, which is delimited from the bottom of the watercourse 28 (FIG. 1) extends into a certain height of the inlet area 18.
  • This partition 46 is used to prevent debris accumulated in the watercourse 28 from penetrating into the gully 40.
  • the gutter lower part 16 is connected to the sink box 40 via an opening 48 located further below.
  • the underside of the opening 48 is slightly spaced from the bottom 50 of the sink box, so that the sink box 40 serves as a settling basin in which coarse dirt collects. From the sink box 40, therefore, only relatively clean water enters the cavity 20 of the lower channel part 16 through the opening 48, so that this cavity 20 does not clog too quickly with coarse dirt and sand.
  • the sink box 40 can also be used to guide waste water from other zones to be drained into the infiltration area 20 of the infiltration channel 12 (e.g. roof drainage).
  • the sink box 40 can also have a channel connection 52 which can be used if the infiltration capacity of the infiltration channel is not sufficient to remove all the water supplied.
  • FIG. 3 shows a further embodiment of an infiltration channel system with a two-part infiltration channel and a cistern 51 arranged at the end.
  • the infiltration channel system 54 shown in FIG. 3 is identical to the infiltration channel system shown in FIGS. 1, 2 and 4, with the exception that there are no bushings 30, 32 between the upper channel part 14 and the lower channel part 16.
  • the water flowing into the gutter upper part 14 therefore reaches the cistern 51 via an opening 44 arranged in an end face Bottom 50 of the cistern 51 is arranged at a considerable distance d from the mouth 48 of the lower channel part 16.
  • Water entering the gutter upper part 14 is therefore cleaned in the cistern 50 in the manner of a sedimentation basin and only enters the cavity 20 of the gutter lower part as an overflow via the front opening 48, from where it seeps into the ground according to the arrows.
  • the cavity 20 is provided at its end facing away from the cistern 51 with a ventilation opening 55 so that water can flow freely from the cistern 51 into the cavity 20 of the lower part of the channel.
  • a vent opening can also be provided in the embodiment of FIG. 2, provided that no passages are provided between the upper part of the channel and the lower part of the channel or the ventilation is not sufficient as a result.
  • the infiltration channel 58 essentially consists of an H-profile 60, the upper two struts 62 of which are at a smaller distance than the downward-pointing vertical struts 64 below the horizontal strut 66, which separates the inlet area 18 from the cavity 20. Due to the fact that the lower two struts 64 are each offset by the distance e from the upper vertical struts 62 by a distance e, the width of the cavity 20 is very much larger than in the previously illustrated embodiments.
  • the watercourse 28 is again arranged asymmetrically, ie offset to the right, while the passage 30 from the inlet area 18 into the cavity 20 is arranged in the left rising area 29 of the watercourse 28.
  • This embodiment has a very good infiltration performance and, due to the large footprint, can be installed very steadily with little additional attachment effort.
  • the solution is particularly useful when an infiltration channel with a low installation height is required, for example due to the limited vertical space between the soil and the surface to be sealed.
  • All of the embodiments of the invention described above have the advantage that the entire inlet area 18 and thus the watercourse is accessible over the full width from above after removal of the grating and can therefore be easily cleaned. If a sink box or a cistern is used, the cavity 20 is also easily accessible via the front opening 48 to the sink box 40, so that this area can also be serviced. The opening 48 can be closed by a plug during operation. All embodiments have the property, even without widely protruding fastenings, that subsidence of the soil is largely avoided. 5 can also be realized with a two-part channel according to FIGS. 1 to 4. In this case, the profiles for the upper channel section and the lower channel section are of course not identical.
  • a grating can be provided in the passages 30, 32 between the upper channel part and the lower channel part, which serves as a barrier against coarse dirt and animals.
  • All gutter parts can be made of concrete, plastic, metal or other common building materials and composite materials will. Different materials can also be used in the manufacture of the gutter top and gutter bottom.
  • a gutter in which the gutter top, e.g. Channel upper part 14 from FIG. 1 is omitted.
  • a gutter thus only consists of the gutter lower part 16, the horizontal leg 15 of which is then no longer partially permeable, but closed.
  • the channel is then preferably connected to the surface drainage system at the end.
  • Such a gutter can also be used with inlet drainage gutters according to the previous examples to increase the overall drainage performance of the system.

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Versickerungsrinnensystem mit einem mit einer Oberflächenentwässerungsanlage verbundenes Rinnenunterteil (16), das einen nach unten hin offenen Hohlraum (20) aufweist, von dem aus das Wasser direkt in einen darunter befindlichen Versickerungsbereich (36) im Boden versickern kann. <IMAGE>

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Versickerungsrinnensystem, das insbesondere zur Entwässerung von teilversiegelten und versiegelten Flächen konzipiert ist.
  • Die Entwässerung von teil- oder vollversiegelten Flächen mit Hilfe der Versickerung ist an sich bereits bekannt. Bislang werden hierfür im versiegelten Bereich Ablaufrinnen angeordnet, die mit einem Drainagerohrsystem verbunden sind. Der wesentliche Nachteil dieses Systems besteht darin, daß sich die Drainagerohre mit der Zeit zusetzen und eine Wartung dieser Rohre äußerst schwierig ist, und daß es im Bereich um die Drainagerohre zu Setzungen des Erdreichs kommt.
  • Es ist Ziel der vorliegenden Erfindung, diese Nachteile zu vermeiden, und ein Versickerungsrinnensystem zu schaffen, das leicht zu warten ist und die Gefahr von Setzungen des Erdreichs verringert.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Versickerungsrinnensysteme der Ansprüche 1 und 7 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der entsprechenden Unteransprüche.
  • Allen erfindungsgemäßen Versickerungskonzepten gemäß den nebengeordneten Ansprüchen ist ein nach unten hin offenes Rinnenteil gemeinsam, dem Oberflächenwasser zugeführt wird. Unter dem Hohlraum ist der Versickerungsbereich angeordnet, der eine Schüttung, evtl. mit einer bestimmten Korngrößenverteilung aufweist, die ein Zusetzen durch Feinstoffe behindert und gegebenenfalls die Anlagerung von Bioflor unterstützt. Durch den atmosphärendurchsetzten Hohlraum des Rinnenteils ist im Versickerungsbereich die Anlagerung aerober Bakterien möglich, so daß eine Art biologischer Reinigung, wie sie im natürlichen Oberboden (Humus) stattfindet, unter die Erde verlegt wird. Auf diese Weise können durch den Bioflor Feinstteilchen und sogar Schadstoffe gebunden werden, was einem Zusetzen des Versickerungsbereichs und umgebenden Bodenbereichs entgegenwirkt und sogar zu einer biologischen Teilklärung des Versickerungswassers führen kann. Der Versickerungsbereich kann vom Hohlraum durch ein Geotextil abgetrennt werden, was den Eintrag von Feinststoffen in den Versickerungsbereich behindert und ebenfalls die Anlage von Bioflor fördern kann. Zur Druck/Saugspülung des Geotextils im Rahmen einer Wartung ist es vorteilhaft, wenn das Geotextil ein- oder beidseitig mit einer sieb- oder gitterartigen Bewehrung versehen ist, um eine Beschädigung des Geotextils beim Spülvorgang zu vermeiden. In diesem Sinne sollte der Hohlraum auch von zumindest einer Stirnseite her zugänglich sein. Dem nach unten hin offenen Rinnenteil wird das Wasser entweder über ein Rinnenoberteil oder über eine Zisterne, Sinkkasten oder andere Oberflächenentwässerungsanlage (z.B. Dachrinne) zugeführt. Das Geotextil kann evtl. austauschbar in der Rinne, z.B. an Längsführungen gehalten sein, so daß es nach einem Zusetzen durch Feinststoffe austauschbar ist. Es ist möglich, das Wasser nicht nur in den Versickerungsbereich, sondern auch in die neben der Rinne angeordnete Tragschicht zu versickern, wenn diese Schicht dafür geeignet ist (z.B. Kiesschüttung).
  • Bei einer ersten Art der erfindungsgemäßen Versickerungsrinne ist der Einlaufbereich im wesentlichen mit dem Versickerungsbereich identisch. Eine Versickerungsrinne dieses Systems hat ein Rinnenoberteil, in welches das Wasser aus der versiegelten oder teilversiegelten Fläche einläuft und ein nach unten weisendes Rinnenunterteil mit einem Hohlraum, in welches Oberflächenwasser, z.B. aus dem Rinnenoberteil über dazwischen angeordnete Durchführungen oder stirnseitig über einen Sinkkasten bzw. eine Zisterne oder eine andere Wasserspeicher- oder -aufbereitungseinrichtung eingeleitet wird. Das in den nach unten hin offenen Hohlraum des Rinnenunterteils einfließende Wasser versickert dann in den Versickerungsbereich im Boden unter dem Rinnenunterteil. Der Versickerungsbereich kann bei der Versetzung durch ein nagetier- und rückspülsicheres Gewebe geschützt werden. Die Mündung der Durchführung in das Rinnenoberteil ist von dem Boden des Wasserlaufs im Rinnenoberteil beabstandet, d.h. die Mündung der Durchführung liegt in einem höheren Bereich des Wasserlaufs und wirkt so als Überlauf für den Wasserlauf. Hierdurch wird erreicht, daß sich der in das Rinnenoberteil einlaufende Schmutz am Boden des Wasserlaufs ansammelt und nur das sauberere Wasser durch die Durchführungen in den darunter befindlichen Rinnenunterteil fließt. Ein Verstopfen der Durchführungen zwischen Rinnenoberteil und Rinnenunterteil wird somit weitgehend ausgeschlossen. Bei Verwendung eines Sinkkastens ist die Mündung des Rinnenunterteils in den Sinkkasten vom Sinkkastenboden beabstandet, so daß der Sinkkasten als Absetzbecken wirkt. Grober Schmutz und Sand setzen sich in dem Sinkkasten bzw. der Zisterne ab, wodurch relativ sauberes Wasser in das Rinnenunterteil gelangt.
  • Die Erfindung bietet gegenüber den bekannten Systemen mit Drainagerohren den Vorteil, daß das Drainagesystem in einem Arbeitsgang zusammen mit der Entwässerungslinie verlegt wird. Es kann auf diese Weise sogar nachträglich im Bereich bereits teilversiegelter Flächen verlegt werden. Die Verlegung kann unabhängig von der Kanalisation erfolgen. Die Verlegung muß nicht in Form zusammenhängender durchgehender Entwässerungslinien erfolgen. Die Rinnen können einzeln angeordnet werden, was einen großen Spielraum bei der Gestaltung einer teilzuversiegelnden Fläche läßt. Die Verlegung kann zudem gefällefrei erfolgen.
  • Da sich über dem Bodenbereich, in dem die Versickerung stattfindet, nur die Versickerungsrinne selbst befindet und kein weiteres Erdmaterial wie bei den bekannten Drainagerohren, ist die Gefahr von Setzungen des Erdreichs weitgehend ausgeschlossen. Dieser Effekt kann zusätzlich unterstützt werden, indem die Rinnenunterteile gegen den Untergrund durch breite Betonschüttungen abgestützt werden oder das Rinnenunterteil verbreitert ausgebildet ist, d.h. mit einem breiteren Versickerungsbereich und/oder breiteren nach unten ragenden Abstützungen (Seitenwänden).
  • Vorzugsweise besteht die Versickerungsrinne aus zwei einander abgewandten, d.h. mit ihren waagrechten Schenkeln gegeneinander anliegenden U-Profilen, wobei das nach oben hin offene U-Profil das Rinnenoberteil und das darunter angeordnete nach unten hin offene U-Profil das Rinnenunterteil bildet. Im aneinander anliegenden Bereich sind die Rinnenoberteile und Rinnenunterteile etwas verbreitert, so daß zum einen eine größere Anlagefläche und zum anderen auf beiden Seiten der Rinne eine Verbreiterung im Übergangsbereich entsteht, die für die untere Rinne zur Lastverteilung und für die obere Rinne als Aufschwemmsicherung dient. Vorzugsweise werden für das Rinnenoberteil und das Rinnenunterteil identische U-Profile verwendet, so daß geringere Werkzeugkosten für die Herstellung der gesamten Rinnenkonstruktion notwendig sind.
  • Der Wasserlauf in dem Rinnenoberteil ist vorzugsweise asymmetrisch, d.h. zu einer seitlichen vertikalen Rinnenwand hin versetzt, während die Mündung für die Durchführung in Richtung auf die andere Rinnenwand versetzt ist. Dies ermöglicht die Anordnung der Mündung der Durchführung in einem nach oben ansteigenden Bereich des Wasserlaufs. Die Mündung ist damit von dem Boden des Wasserlaufs beabstandet, so daß sich in das Rinnenoberteil einfallender Dreck auf dem Boden des Wasserlaufs sammelt, während die Mündung der Durchführung als Überlauf für den Wasserlauf dient. Die Durchführungen sind im aneinander anliegenden Teil der beiden identischen U-Profile kreisförmig aufgebohrt, so daß sich ein eventueller axialer oder seitlicher Versatz der Rinne nicht dahingehend auswirkt, daß das Wasser an den am Übergang entstehenden Kanten z.B. durch Hängenbleiben von eintretendem Dreck anstaut. Der vergrößerte, vorzugsweise kreiszylindrisch ausgebildete Übergang in der Durchführung stellt sicher, daß auch bei einem geringen Versatz des Rinnenoberteils zum Rinnenunterteil eine störungsfreie Wasserführung zwischen Rinnenoberteil und Rinnenunterteil gewährleistet ist.
  • Die Profile für Rinnenoberteil und Rinnenunterteil werden - unabhängig davon, ob diese identisch ausgebildet sind - vorzugsweise aus Betonformstein hergestellt.
  • Die Verwendung einer zweiteiligen Versickerungsrinne hat den Vorteil, daß der Transport und die Montage der Rinne vor Ort wesentlich erleichtert werden. Es ist jedoch auch möglich, eine einteilige Rinne zu verwenden, die einen oberen nach oben hin offenen Abschnitt und einen unterhalb angeordneten, nach unten geöffneten Abschnitt aufweist. Eine derartige Versickerungsrinne ist in der Art eines "H" ausgebildet. Eine höhere Versickerungsleistung erhält man, wenn die Breite des Rinnenunterteils die Breite des Rinnenoberteils überschreitet. Auf diese Weise ist der Hohlraum und der Versickerungsbereich unterhalb der Rinne größer als der durch das Rinnenoberteil definierte Einlaufbereich der Versickerungsrinne. Dies erhöht die Versickerungskapazität der Rinne.
  • Die Wasserzufuhr von dem Rinnenoberteil in das Rinnenunterteil kann - wie bereits beschrieben - durch vertikale Durchführungen realisiert werden, die den horizontalen Abtrennbereich zwischen dem Rinnenoberteil und dem Rinnenunterteil durchsetzen. Es können jedoch auch alternativ oder zusätzlich an einem stirnseitigen Ende einer Versickerungsrinne eine Sinkgrube bzw. Zisterne vorgesehen werden, welche das in das Rinnenoberteil einlaufende Wasser aufnimmt und an das Rinnenunterteil weitergibt. In einem derartigen Fall sollte der Mündungsbereich des Rinnenunterteils in den Sinkkasten von dem Boden des Sinkkastens beabstandet sein. Auf diese Weise fungiert der Sinkkasten bzw. die Zisterne als Absetzbecken, in dem sich grober Schmutz ansammelt. Im Bereich des Sinkkastens und/oder der Zisterne kann ein Ölabscheider vorgesehen werden, der auch die Versickerung leicht belasteter Oberflächenwässer ermöglicht. Statt einer Zisterne oder eines Sinkkastens können auch Speicher oder Wasseraufbereitungsanlagen vorgesehen werden, in die das in das Rinnenoberteil einfließende Wasser geleitet wird. Die Tätigkeit des Rinnenoberteils kann somit zeitlich von der Tätigkeit des Rinnenunterteils entkoppelt werden. Es ist weiterhin möglich Rinnenoberteil und Rinnenunterteil separat voneinander zu verwenden, was die Anwendungsmöglichkeiten stark erweitert. Die Mündung des Rinnenunterteils in den Sinkkasten wirkt dann für den Sinkkasten als Überlauf, in welche Mündung somit nur relativ sauberes Wasser eintritt. Auf diese Weise läßt sich eine Verschmutzung oder ein Zusetzen des Rinnenunterteils weitgehend ausschließen. Vorzugsweise ist in der Mündung des Rinnenoberteils in den Sinkkasten eine vertikale Abschlußwand eingesetzt, die sich von dem Boden des Wasserlaufs in eine bestimmte Höhe hinauf erstreckt, so daß der sich am Boden des Wasserlaufs ansammelnde Dreck nicht in den Sinkkasten weitergeleitet wird. So erreicht man eine doppelte Ausfilterung von Grobteilen vor dem Eintritt in das Rinnenunterteil.
  • Die Verwendung eines Sinkkastens oder einer Zisterne hat weiterhin den Vorteil, daß das Rinnenunterteil bzw. der in dem Rinnenunterteil gebildete Hohlraum von einer Stirnseite her zugänglich ist und somit leicht gewartet werden kann. Der Sinkkasten oder die Zisterne kann selbstverständlich auch zur Entwässerung weiterer Flächen verwendet werden, z.B. für eine Dachentwässerung. Die Zisterne bzw. der Sinkkasten können weiterhin mit einem Überlauf versehen sein, der in die Kanalisation führt. Durch Vorsehen eines in entsprechender Höhe, d.h. oberhalb des Rinnenunterteils, angeordneten Überlaufs läßt sich vermeiden, daß der Wasserpegel in dem Rinnenunterteil zu hoch ansteigt, was die Funktionsfähigkeit des gesamten Versickerungssystems beeinträchtigen könnte.
  • Die Erfindung wird nachfolgend beispielsweise anhand der schematischen Zeichnung beschrieben. In dieser zeigen:
  • Fig. 1
    einen Querschnitt durch eine zweiteilige Versickerungsrinne mit einer Durchführung zwischen Rinnenoberteil und Rinnenunterteil gemäß Schnitt A-A aus Fig. 2;
    Fig. 2
    eine Seitenansicht eines Versickerungsrinnensystems umfassend einen Sinkkasten mit zwei daran angeordneten zweiteiligen Versickerungsrinnen;
    Fig. 3
    einen Längsschnitt eines Versickerungsrinnensystems bestehend aus einer Versickerungsrinne mit endseitig angeordneter Zisterne, wobei Rinnenoberteil und Rinnenunterteil der Versickerungsrinne getrennt sind;
    Fig. 4
    eine Detailansicht IV der stirnseitigen Mündung des Rinnenoberteils der Versickerungsrinne aus Fig. 2 am Einlauf in den Sinkkasten; und
    Fig. 5
    eine einteilige Versickerungsrinne mit integriertem Rinnenoberteil und Rinnenunterteil.
  • Fig. 1 zeigt ein Versickerungsrinnensystem 10 mit einer zweiteiligen Versickerungsrinne 12, bestehend aus einem Rinnenoberteil 14 und einem Rinnenunterteil 16. Rinnenoberteil 14 und Rinnenunterteil 16 sind als identisches Profil aus einem Betonformstein ausgebildet. Beide U-Profile 14, 16 liegen mit ihrem waagrechten Schenkel 15 aneinander, welche waagrechten Schenkel 15 die Abtrennung zwischen dem Einlaufbereich 18 und dem nach unten hin offenen Hohlraum 20 der Versickerungsrinne 12 bilden. Der aneinander liegende Boden 17 weist in Nutenlängsrichtung eine rechteckförmige Zahnung auf, wobei ein Aufschwimmen der Versetzmörtelschicht in den entstehenden Hohlräumen verhindert und eine Verzahnung zwischen Rinnenoberteil und Rinnenunterteil erzielt wird. Anstelle einer Rechteckzahnung kann auch eine Dreieck oder Sinuszahnung verwendet werden. Die Verzahnung kann auch alternativ oder zusätzlich in Querrichtung der Rinne vorgesehen werden.
  • An den beiden oberen Enden der vertikalen Streben des Rinnenoberteils 14 ist jeweils ein L-Profil 22 (Zarge) befestigt, in der Weise, daß die beiden L-Profile mit ihren vertikalen Streben voneinander abgewandt sind. Auf diese Weise wird ein Rahmen für die Aufnahme eines Gitterrostes gebildet. Die Oberseiten der vertikalen Schenkel der L-Profile 22 schließen genau mit einer versiegelten Fläche, z.B. einer Asphaltschicht 24 ab, welche versiegelte Fläche mittels der Versickerungsrinne zu entwässern ist.
  • Das identische U-Profil des Rinnenunterteils 16 und des Rinnenoberteils 14 sind im Bereich ihres horizontalen aneinander liegenden Schenkels 15 verbreitert 26, so daß sich eine vergrößerte Anlagefläche der beiden Profile 14,16 aneinander ergibt. Dies führt zu einer verbesserten Stabilität der aneinander montierten Rinnenteile 14, 16. In dem Rinnenoberteil 14 ist ein Wasserlauf 28 ausgebildet, der im Querschnitt bezüglich der zentralen Achse etwas zu einer Seite, d.h. nach rechts verschoben ist. Nach links hin steigt der Bodenbereich des Wasserlaufs nach oben hin 29 an. In diesem ansteigenden Bereich 29 ist die Mündung für eine Durchführung 30 angeordnet, welche den Einlaufbereich 18 mit dem Hohlraum 20 verbindet. Der Mündungsbereich der Durchführung 30 öffnet sich zur Unterseite des Rinnenoberteils 14 im waagrechten Schenkel 15 hin in einen kreisrunden verbreiterten Flanschbereich 32, der mit dem entsprechend ausgebildeten Bereich 32 des identischen Rinnenunterteils 16 korrespondiert. Damit der Flanschbereich 32 eines Rinnenoberteils 14 immer über dem Flanschbereich 32 des Rinnenunterteils 16 liegt, ist es notwendig, die Durchführungen in axialer Richtung bezüglich der Mitte der Rinne spiegelsymmetrisch anzuordnen. Gemäß Fig. 2 ist die Durchführung 30,32 in axialer Richtung (Längsrichtung) mittig in jeder Rinne 12 angeordnet. Auf diese Weise wird sichergestellt, daß der identische Formstein sowohl für das Rinnenoberteil als auch für das Rinnenunterteil verwendet werden kann. Rinnenoberteil 14 und Rinnenunterteil 16 liegen auf einer durchlässigen Erdschicht 34 auf, die unterhalb der Versickerungsrinne in dem Versickerungsbereich 36 noch einmal aufgelockert und mit einem nagetier- und rückspülsicheren Gewebe versetzt sein kann, welches in der Trennlinie zwischen Hohlraum 20 und Versickerungsbereich 36 angeordnet ist. Ein derartiges Gewebe kann ein Geotextil sein, das den unter dem Hohlraum 20 liegenden Versickerungsbereich 36 gegen den Eintritt von Feinststoffen und damit gegen schnelles Zusetzen schützt. Das Geotextil kann auch eine Regulationsfunktion für die Ansiedlung von Biomasse im Versickerungsbereich haben. Das Geotextil selbst kann breiter als der Trennbereich zwischen Hohlraum und Versickerungsbereich sein, so daß die Rinne auf dem Textil aufliegt. Da das Geotextil im Rahmen einer Wartung von Zeit zu Zeit gesäubert werden sollte, kann es auf der Oberseite oder an beiden Seiten mit einem sieb- oder gitterartigen Träger versehen sein. Auf diese Weise kann der Hohlraum und damit das Geotextil durch Druckspülen gereinigt werden, ohne daß es zerstört wird. Zusätzlich wird der Hohlraum 20 durch die Trennschicht z.B. das Geotextil wirksam gegen eine Verschmutzung vom Versickerungsbereich 36 her geschützt. Auf der Erdschicht 34 wird die Versickerungsrinne 12 durch Betonschüttungen 38 fixiert, welche Betonschüttungen sich pyramedal nach unten hin verbreitern. Die Betonschüttungen 38 sind bis an das obere Ende des verbreiterten Bereichs 26 des Rinnenoberteils 14 gezogen, so daß zum einen die relative Lage von Rinnenoberteil 14 und Rinnenunterteil 16 fixiert wird und zum anderen die Rinne nach oben gegen den verdickten Abschnitt 26 im Anlagebereich 15 der beiden U-Profile 14,16 abgestützt wird. Durch diese Konstruktion wird ein Absetzen des Erdbereichs im Bereich der Versickerungsrinne verhindert. Die so befestigte Rinne 12 ist von einer Schüttlage Kies bzw. Sand 39 umgeben.
  • Wie in Fig. 2 zu sehen ist, kann die zweiteilige Versickerungsrinne 12 aus Fig. 1 stirnseitig mit einem Sinkkasten 40 verbunden sein. Die andere Stirnseite ist mit einer vertikalen Abdeckplatte 42 abgeschlossen, so daß von der Umgebung im Bereich dieser Abdeckplatte 42 kein Schmutz in die Rinne 12 eindringen kann. Das Rinnenoberteil 14 als auch das Rinnenunterteil 16 sind mit ihrem Einlaufbereich 18 und Hohlraum 20 zum Sinkkasten hin geöffnet, wie es für das Rinnenoberteil 14 in Fig. 4 dargestellt ist, welche eine Ansicht IV aus Fig. 2 zeigt. Die Durchführungen 30, 32 zwischen Rinnenoberteil 14 und Rinnenunterteil 16 sind gestrichelt dargestellt. Ein Detail im stirnseitigen Ende der Versickerungsrinne 12 im Übergangsbereich zum Sinkkasten 40 ist geschnitten dargestellt.
  • Das in den Einlaufbereich 18 (Fig. 1) der Versickerungsrinne 12 einlaufende Wasser gelangt durch eine Verbindungsöffnung 44 des Rinnenoberteils 14 in den Sinkkasten 40. Diese Öffnung 44 ist nach unten, d.h. zum Bodenbereich des Wasserlaufs 28 hin durch eine Abtrennung 46 begrenzt, die sich vom Boden des Wasserlaufs 28 (Fig.1) in eine gewissen Höhe des Einlaufbereichs 18 hinein erstreckt. Diese Abtrennung 46 dient dazu, im Wasserlauf 28 angesammelten Unrat von dem Eindringen in den Sinkkasten 40 abzuhalten. Das Rinnenunterteil 16 ist über eine weiter unten befindliche Öffnung 48 mit dem Sinkkasten 40 verbunden. Die Unterseite der Öffnung 48 ist vom Boden 50 des Sinkkastens etwas beabstandet, so daß der Sinkkasten 40 als Absetzbecken dient, in dem sich grober Schmutz ansammelt. Von dem Sinkkasten 40 gelangt daher durch die Öffnung 48 nur relativ sauberes Wasser in den Hohlraum 20 des Rinnenunterteils 16, so daß sich dieser Hohlraum 20 nicht zu schnell mit grobem Dreck und Sand zusetzt.
  • Der Sinkkasten 40 kann weiterhin dazu verwendet werden, um Abwasser aus anderen zu entwässernden Zonen in den Versickerungsbereich 20 der Versickerungsrinne 12 zu leiten (z.B. Dachentwässerung). Der Sinkkasten 40 kann weiterhin über einen Kanalanschluß 52 verfügen, der verwendet werden kann, wenn die Versickerungskapazität der Versickerungsrinne nicht ausreicht, um das gesamte zugeführte Wasser abzutransportieren.
  • Fig. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Versickerungsrinnensystems mit einer zweiteiligen Versickerungsrinne und einer stirnseitig angeordneten Zisterne 51. Identische oder funktionsgleiche Teile zu den vorherigen Figuren sind mit identischen Bezugszeichen versehen. Das in Fig. 3 dargestellte Versickerungsrinnensystem 54 ist identisch mit dem in den Fig. 1, 2 und 4 dargestellten Versickerungsrinnensystem mit der Ausnahme, daß keine Durchführungen 30, 32 zwischen Rinnenoberteil 14 und Rinnenunterteil 16 vorhanden sind. Das in das Rinnenoberteil 14 einfließende Wasser gelangt daher über eine in einer Stirnseite angeordnete Öffnung 44 in die Zisterne 51. Der Boden 50 der Zisterne 51 ist in einem erheblichen Abstand d von der Mündung 48 des Rinnenunterteils 16 angeordnet. Über das Rinnenoberteil 14 einlaufendes Wasser wird daher in der Zisterne 50 in der Art eines Absetzbeckens gesäubert und tritt erst als Überlauf über die stirnseitige Öffnung 48 in den Hohlraum 20 des Rinnenunterteils ein, von wo aus es gemäß den Pfeilen im Erdreich versickert. Der Hohlraum 20 ist an seinem der Zisterne 51 abgewandten Ende mit einer Entlüftungsöffnung 55 versehen, damit Wasser ungehindert von der Zisterne 51 in den Hohlraum 20 des Rinnenunterteils einströmen kann. Eine derartige Entlüftungsöffnung kann auch bei der Ausführungsform der Fig. 2 vorgesehen sein, sofern keine Durchführungen zwischen Rinnenoberteil und Rinnenunterteil vorgesehen sind oder die Entlüftung dadurch nicht ausreichend ist.
  • Fig. 5 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Versickerungsrinne, bei der das Rinnenoberteil und das Rinnenunterteil in einem H-förmigen Profil integriert sind. Identische oder funktionsgleiche Teile zu den vorherigen Figuren sind mit identischen Bezugszeichen versehen. Die Versickerungsrinne 58 besteht im wesentlichen aus einem H-Profil 60, dessen obere beiden Streben 62 einen geringeren Abstand haben als die nach unten weisenden vertikalen Streben 64 unterhalb der horizontalen Strebe 66, die den Einlaufbereich 18 vom Hohlraum 20 trennt. Durch die Tatsache, daß die unteren beiden Streben 64 jeweils gegenüber den oberen vertikalen Streben 62 um die Distanz e nach außen versetzt sind, ist die Breite des Hohlraums 20 sehr viel größer als bei den bislang dargestellten Ausführungsformen. Auch bei der Versickerungsrinne 58 ist der Wasserlauf 28 wieder asymmetrisch, d.h. nach rechts versetzt angeordnet, während die Durchführung 30 von dem Einlaufbereich 18 in den Hohlraum 20 im linken ansteigenden Bereich 29 des Wasserlaufs 28 angeordnet ist. Diese Ausführungsform besitzt eine sehr gute Versickerungsleistung, ist aufgrund der hohen Standfläche sehr standfest mit einem geringen zusätzlichen Befestigungsaufwand zu montieren. Die Lösung bietet sich vor allem an, wenn eine Versickerungsrinne mit einer geringen Aufbauhöhe gewünscht wird, z.B. aufgrund des begrenzten vertikalen Raums zwischen Erdreich und der zu versiegelnden Fläche.
  • Alle vorstehend beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung haben den Vorteil, daß der gesamte Einlaufbereich 18 und somit der Wasserlauf nach Entfernen des Gitterrostes über die volle Breite von oben her zugänglich ist und somit leicht gereinigt werden kann. Im Falle der Verwendung eines Sinkkastens bzw. einer Zisterne ist auch der Hohlraum 20 über die stirnseitige Öffnung 48 zum Sinkkasten 40 hin leicht zugänglich, so daß auch dieser Bereich gewartet werden kann. Die Öffnung 48 kann im Betrieb durch einen Stopfen verschlossen werden. Alle Ausführungsformen weisen auch ohne breit ausladende Befestigungen die Eigenschaft auf, daß Setzungen des Erdreichs weitgehend vermieden werden. Die Verbreiterung des Rinnenunterteils gemäß Fig. 5 kann auch bei einer zweiteiligen Rinne gemäß Fig. 1 bis 4 realisiert werden. In diesem Fall sind die Profile für Rinnenoberteil und Rinnenunterteil selbstverständlich nicht identisch.
  • In den Durchführungen 30,32 zwischen Rinnenoberteil und Rinnenunterteil kann ein Gitter vorgesehen werden, welches als Barriere gegen Grobschmutz und Tiere dient.
  • Alle Rinnenteile können aus Beton, Kunststoff, Metall oder anderen geläufigen Baumaterialien und Verbundmaterialien hergestellt werden. Für Rinnenoberteil und Rinnenunterteil können auch unterschiedliche Materialien bei der Herstellung verwendet werden.
  • Im Falle der Versickerung von Wasser aus einer Oberflächenentwässerungsanlage, z.B. Dachrinne, kann es ausreichend sein, eine Rinne zu verwenden, bei der das Rinnenoberteil, z.B. Rinnenoberteil 14 aus Fig. 1, wegggelassen ist. Eine derartige Rinne besteht somit nur aus dem Rinnenunterteil 16, dessen horizontaler Schenkel 15 dann allerdings nicht mehr teildurchlässig, sondern geschlossen ist. Die Rinne ist dann vorzugsweise stirnseitig mit der Oberflächenentwässerungsanlage verbunden. Eine derartige Rinne kann auch zusammen mit Einlaufversickerungsrinnen gemäß den vorstehenden Beispielen verwendet werden, um die gesamte Versickerungsleistung des Systems zu erhöhen.

Claims (10)

  1. Versickerungsrinnensystem
    bestehend aus einer Rinne mit einem Rinnenoberteil (14) und einem Rinnenunterteil (16), die voneinander durch zumindest eine horizontal verlaufende zum Teil durchlässige Zwischenwand (15) abgetrennt sind;
    das Rinnenoberteil (14) hat einen nach oben hin offenen Einlaufbereich (18) und einen zum Auffangen und zum Transport von einströmenden Wasser ausgebildeten Wasserlauf (28);
    das Rinnenunterteil (16) hat einen nach unten hin offenen Hohlraum (20), unter dem ein Versickerungsbereich (36) für die Versickerung von Oberflächenwasser angeordnet ist.
  2. Versickerungsrinnensystem nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Rinnenoberteil (14) über Durchführungen (30,32) mit dem Rinnenunterteil (16) verbunden ist, um das vom Rinnenoberteil (14) über die Durchführungen (30,32) in das Rinnenunterteil (16) einströmende Wasser in den Boden unterhalb der Rinne (12) zu versickern.
  3. Versickerungsrinnensystem nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Durchführungen (30,32) im Rinnenoberteil (14) in einem oberhalb des Wasserlaufs (28) liegenden Bereich münden.
  4. Versickerungsrinnensystem nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Wasserlauf (28) im Rinnenoberteil (14) ein asymmetrisches Profil aufweist, welches in Richtung auf eine Rinnenseite verlagert ist, während die Mündungen (30) der Durchführungen (30,32) auf die entgegengesetzte Seite in einen höher liegenden Bereich (29) des Wasserlaufs (28) verlagert sind.
  5. Versickerungsrinnensystem
    bestehend aus einer Rinne (12) mit einem Rinnenoberteil (14) und einem Rinnenunterteil (16), die voneinander durch zumindest eine horizontal verlaufende Zwischenwand (15) abgetrennt sind; das Rinnenoberteil (14) hat einen nach oben hin offenen Einlaufbereich (18), einen zum Auffangen und zum Transport von einströmenden Wasser ausgebildeten Wasserlauf (28) und ist im Bereich zumindest einer Stirnseite mit einer Zisterne (51) oder einem Sinkkasten (40) verbunden;
    das Rinnenunterteil (16) hat einen nach unten hin offenen Hohlraum (20) unter dem ein Versickerungsbereich (36) für die Versickerung einlaufenden Wassers angeordnet ist;
    der Hohlraum (20) ist an zumindest einer Stirnseite mit der Zisterne (51) oder dem Sinkkasten (40) verbunden;
    die Mündung (48) des Rinnenunterteils (16) in die Zisterne (51)/den Sinkkasten (40) ist vom Zisternenboden/Sinkkastenboden (50) beabstandet.
  6. Versickerungsrinnensystem nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß Rinnenoberteil (14) und Rinnenunterteil (16) Durchführungen (30,32) zur direkten Zufuhr von Wasser aus dem Rinnenoberteil (14) in das Rinnenunterteil (16) aufweisen.
  7. Versickerungsrinnensystem nach Anspruch 5 oder 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß im Bereich der Einmündung (44) des Rinnenobertelis (14) in den Sinkkasten (40) eine Abschlußwand (46) angeordnet ist, die sich vom Boden des Wasserlaufs (28) aus in eine bestimmte Höhe erstreckt, so daß nur der Überlauf des Wasserlaufs (28) in den Sinkkasten (40) fließt.
  8. Versickerungsrinnensystem nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Rinne oder das Rinnenunterteil (16) seitlich durch Betonschüttungen (38) abgestützt ist.
  9. Versickerungsrinnensystem nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Versickerungsrinne 12 zweiteilig ist und einen separaten Profilkörper 14,16 für das Rinnenoberteil und das Rinnenunterteil umfaßt, welche Profilkörper identisch sind.
  10. Versickerungsrinnensystem
    bestehend aus einer mit einer Oberflächenentwässerungsanlage verbundenen Rinne mit einem Rinnenunterteil (16), welches einen nach unten hin offenen Hohlraum (20) aufweist, unter dem ein Versickerungsbereich (36) für die Versickerung von Oberflächenwasser angeordnet ist.
EP96115733A 1995-10-02 1996-10-01 Versickerungsrinnensystem Expired - Lifetime EP0767278B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19536896A DE19536896C2 (de) 1995-10-02 1995-10-02 Versickerungsrinnensystem
DE19536896 1995-10-02
CA002234373A CA2234373A1 (en) 1995-10-02 1998-04-09 Drain channel system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0767278A1 true EP0767278A1 (de) 1997-04-09
EP0767278B1 EP0767278B1 (de) 2000-06-28

Family

ID=31496464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96115733A Expired - Lifetime EP0767278B1 (de) 1995-10-02 1996-10-01 Versickerungsrinnensystem

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0767278B1 (de)
AT (1) ATE194188T1 (de)
CA (1) CA2234373A1 (de)
DE (2) DE19536896C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1252393B1 (de) * 2000-02-05 2006-06-14 Theelen, Jörg Versickerungssystem
DE102021102651A1 (de) 2021-02-04 2022-08-04 Aco Ahlmann Se & Co. Kg Oberflächenentwässerungssystem sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19834857C2 (de) * 1998-08-01 2002-07-04 Gilbert Goehner Straßenanordnung mit einer Sickerstrecke für Regenwasser
DE10143985C1 (de) * 2001-09-08 2003-01-30 Funke Kunststoffe Gmbh Rinnenabschnitt zur Herstellung einer Rinne zur Aufnahme von Oberflächenwasser
HUE031240T2 (en) * 2009-04-16 2017-06-28 Andrew Niemczyk Method for injecting surface water into soil
DE102011001356B4 (de) 2011-03-17 2020-08-13 Birco Gmbh Versickerungsanordnung
CN107142858B (zh) * 2017-06-01 2019-06-04 中国路桥工程有限责任公司 一种季节性浸水路基内部单向排水系统

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3468130A (en) * 1967-11-09 1969-09-23 Hawaiian Sugar Planters Assoc Surface irrigation device
AU2449877A (en) * 1976-04-21 1978-10-26 Luitjes G H Liquid effluent disposal system
US4561801A (en) * 1984-01-31 1985-12-31 Nantz Milton J Method and apparatus for inhibiting erosion

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH625674A5 (de) * 1977-08-23 1981-10-15 Cellsystem Ag
US4180348A (en) * 1978-11-22 1979-12-25 Taylor Richard H Subsurface irrigation and drainage system
NO150009C (no) * 1979-11-28 1984-08-01 Platon As Anordning ved dreneringsroer.
US4751945A (en) * 1986-03-24 1988-06-21 Polydrain, Inc. Dual containment channel for fluids
US5059064A (en) * 1989-03-17 1991-10-22 Justice Donald R Horizontal dewatering system
DE4239004C2 (de) * 1992-11-19 1995-05-24 Alfred Dipl Ing Fischer Stegplatte zur Unterbodenkonstruktion
DE9415777U1 (de) * 1993-11-26 1994-12-15 Heinrich Klostermann Gmbh & Co Aus quaderförmigen Formsteinen zusammengesetzter Bodenbelag
DE4403454C1 (de) * 1994-02-04 1995-04-06 Georg Dipl Ing Neumann Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Oberflächenwasser oder dergleichen
DE9416319U1 (de) * 1994-09-29 1994-12-01 Wirthwein Udo Kanalsystem

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3468130A (en) * 1967-11-09 1969-09-23 Hawaiian Sugar Planters Assoc Surface irrigation device
AU2449877A (en) * 1976-04-21 1978-10-26 Luitjes G H Liquid effluent disposal system
US4561801A (en) * 1984-01-31 1985-12-31 Nantz Milton J Method and apparatus for inhibiting erosion

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1252393B1 (de) * 2000-02-05 2006-06-14 Theelen, Jörg Versickerungssystem
DE102021102651A1 (de) 2021-02-04 2022-08-04 Aco Ahlmann Se & Co. Kg Oberflächenentwässerungssystem sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen

Also Published As

Publication number Publication date
ATE194188T1 (de) 2000-07-15
DE19536896C2 (de) 1998-01-29
DE19536896A1 (de) 1997-04-10
DE59605490D1 (de) 2000-08-03
EP0767278B1 (de) 2000-06-28
CA2234373A1 (en) 1999-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3309310B1 (de) Regenüberlaufbecken zum sammeln und speichern von wasser
DE102011001356B4 (de) Versickerungsanordnung
DE4403454C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Oberflächenwasser oder dergleichen
EP1757742A2 (de) Rigolenelement mit Inspektionskanal
EP1666668A2 (de) Rigoleneinheit
DE102006000800A1 (de) Reinigungssystem für Regenwasser
DE102008007227A1 (de) Anlage zur Regenwasserbewirtschaftung
DE10143985C1 (de) Rinnenabschnitt zur Herstellung einer Rinne zur Aufnahme von Oberflächenwasser
DE202012004032U1 (de) Geländebedeckung und zugehörige Kombination
EP3460133B1 (de) Versickerungssystem
DE202017103566U1 (de) Baumschutz mit Regenwasserbewirtschaftung
EP0767278B1 (de) Versickerungsrinnensystem
EP1690989B1 (de) Versickerungsvorrichtung
AT391158B (de) Einrichtung zum ableiten von regenwasser u.dgl.
WO2010022704A2 (de) Zisterne mit einem regenwasserfilter im zulauf sowie ein filtergehäuse für einen regenwasserfilter
EP2728076A2 (de) Gerinne zur Abfuhr von Oberflächenwässern
DE3714947C2 (de)
EP0924357A2 (de) Regenwasserentlastungsanlage
DE102020105483A1 (de) Speicherkanalisation
EP1741845A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Regenabwasser
DE202017106033U1 (de) Regenüberlaufbecken zum Sammeln und Speichern von Wasser
DE102021122297B4 (de) Wassertank
DE102021102651A1 (de) Oberflächenentwässerungssystem sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen
EP0853163A2 (de) Versickerungseinrichtung
DE10351240A1 (de) Rigole

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19970926

17Q First examination report despatched

Effective date: 19971124

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RTI1 Title (correction)

Free format text: PRELOCATING TROUGH SYSTEM

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 194188

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20000715

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20000628

REF Corresponds to:

Ref document number: 59605490

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000803

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20011015

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20011017

Year of fee payment: 6

Ref country code: BE

Payment date: 20011017

Year of fee payment: 6

Ref country code: AT

Payment date: 20011017

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20011018

Year of fee payment: 6

Ref country code: CH

Payment date: 20011018

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021001

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021031

BERE Be: lapsed

Owner name: *DIETRICH MARTIN

Effective date: 20021031

Owner name: *KRUSE PETER

Effective date: 20021031

Owner name: *WAGNER FRANK

Effective date: 20021031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030501

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20021001

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030630

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20030501

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20081127

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100501