EP0763866A2 - Mikrowellen-Keramikfilter - Google Patents

Mikrowellen-Keramikfilter Download PDF

Info

Publication number
EP0763866A2
EP0763866A2 EP96114475A EP96114475A EP0763866A2 EP 0763866 A2 EP0763866 A2 EP 0763866A2 EP 96114475 A EP96114475 A EP 96114475A EP 96114475 A EP96114475 A EP 96114475A EP 0763866 A2 EP0763866 A2 EP 0763866A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ceramic
resonators
ceramic body
microwave
coupled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP96114475A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0763866A3 (de
Inventor
Christian Block
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDK Electronics AG
Original Assignee
Siemens Matsushita Components GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Matsushita Components GmbH and Co KG filed Critical Siemens Matsushita Components GmbH and Co KG
Publication of EP0763866A2 publication Critical patent/EP0763866A2/de
Publication of EP0763866A3 publication Critical patent/EP0763866A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P1/00Auxiliary devices
    • H01P1/20Frequency-selective devices, e.g. filters
    • H01P1/201Filters for transverse electromagnetic waves
    • H01P1/205Comb or interdigital filters; Cascaded coaxial cavities
    • H01P1/2056Comb filters or interdigital filters with metallised resonator holes in a dielectric block

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)

Abstract

Bei einem Mikrowellen-Keramikfilter mit mindestens zwei gekoppelten Resonatoren (2) sind die Resonator-Keramikkörper aus Neodymtitanatkeramik hergestellt und die Stirnflächen (3, 4) der Keramikkörper, auf denen die Innenleiterbohrungen (8) senkrecht stehen, sind metallisierungsfrei. <IMAGE>

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Mikrowellen-Keramikfilter nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Derartige Mikrowellen-Keramikfilter werden durch mindestens zwei miteinander gekoppelte Keramikresonatoren gebildet. Im Keramikkörper der Resonatoren ist eine Innenleiterbohrung vorgesehen. Bestimmte Flächen des Keramikkörpers sowie die Innenflächen der Innenleiterbohrungen sind metallisiert. Die Kopplung der einzelnen Keramikresonatoren kann beispielsweise über Apperturfenster erfolgen. Andererseits können die Keramikresonatoren jedoch auch in einem einstückigen Keramikkörper ausgebildet sein, so daß die Kopplung direkt über den Keramikkörper erfolgt.
  • Mikrowellen-Keramikfilter der vorstehend generell erläuterten Art sind im Prinzip beispielsweise aus "IEEE Transactions on Microwave Theory and Techniques", Vol. MTT-34, No. 9, September 1986, Seiten 972 bis 976 bekannt. In dieser Druckschrift wird das Prinzip derartiger Filter anhand von Einzelresonatoren in jeweils einem Keramikkörper beschrieben, die über Apperturfenster miteinander gekoppelt sind. Das Prinzip ist ohne weiteres auch auf monolithische Filter übertragbar, bei denen die einzelnen Keramikkörper in einen einstückigen Keramikkörper übergehen.
  • Mikrowellenfilter der in Rede stehenden Art können beispielsweise durch eine Verkopplung von λ/4-Koaxialresonatoren hergestellt werden. Die Keramik bzw. das Dielektrikum derartiger Resonatoren ist meistens eine hochdielektrische verlustarme Keramik. Eine generelle Forderung besteht darin, daß die Filter häufig möglichst klein sein und eine möglichst geringe Einfügungsdämpfung besitzen sollen. Für Schnurlostelefon- und Mobilfunkanwendungen sind die Filter schmalbandig auszuführen. Das bedeutet, daß Ankoppelkapazitäten mit steigenden Frequenzen - > 1,5 GHz - immer kleiner werden.
  • Wird ein derartiges Filter mittels Ankoppelantennen in koaxialer Form angeregt, bedeutet dies, daß bei höheren Frequenzen die Antennen immer kürzer werden. Dies kann zu mechanischen Instabilitäten und schwer einhaltbaren Meßtoleranzen der Antennenlängen führen und daher die Funktion des Filters beeinträchtigen. Bei höchstfrequenten Anwendungen - > ≈ 2 GHz - ist es darüberhinaus problematisch, Filter aus Neodymtitanatkeramiken herzustellen. Wegen der höheren Oberflächenrauhigkeit derartiger Keramiken sind diese Materialien gegenüber anderen hochdielektrischen Keramiken vorteilhaft, weil die Haftfestigkeit der aufzubringenden Metallisierungen wesentlich besser ist. Wegen der vergleichsweise hohen Dielektrizitätskonstanten von Neondymtitanatkeramiken werden die Filter jedoch extrem kurz.
  • Bisher wurden Titanatkeramiken mit Einbrennsilber beschichtet und die Filter aus gekoppelten λ/4-Resonatoren hergestellt. Die Resonatoren können dabei diskret einzeln, durch externe kapazitive oder induktive Beschaltung, durch ein kleines Fenster apperturgekoppelt oder monolithisch in einem Block hergestellt werden.
  • Bei höchstfrequenten Anwendungen werden Titanatkeramiken mit einer Dielektrizitätskonstanten von > ≈ 40 verwendet, so daß die Länge der Resonatoren wieder ausreichend ist. Die schlechtere Haftfestigkeit wurde dabei in Kauf genommen.
  • Die Beschaltung der Filter erfolgt meist nicht koaxial, sondern durch externe mit dem Innenleiter des ein- bzw. auskoppelnden Resonators verbundene Induktivitäten oder Kapazitäten.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Mikrowellen-Keramikfilter der in Rede stehenden Art anzugeben, bei dem die guten Hafteigenschaften von Neodymtitanatkeramiken trotz deren relativ hoher Dielektrizitätskonstante ausnutzbar sind.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Mikrowellen-Keramikfilter der eingangs genannten Art erfindungsgemäß durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung ist Gegenstand eines Unteranspruchs.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels gemäß der einzigen Figur der Zeichnung näher erläutert, welche ein erfindungsgemäß ausgebildetes Mikrowellen-Keramikfilter in schematischer perspektivischer Ansicht zeigt.
  • Gemäß der Figur der Zeichnung wird ein Mikrowellen-Keramikfilter 1 durch zwei Koaxialresonatoren 2 gebildet, welche mit zwei sich gegenüberstehenden, nicht näher bezeichneten Flächen aneinander stoßen. Die Resonatoren 2 besitzen jeweils eine vordere Stirnfläche 3, eine hintere Stirnfläche 4, eine obere Fläche 5, eine äußere Seitenfläche 6 sowie eine untere Fläche 7. In den Resonatoren 2 ist jeweils eine koaxiale Innenleiterbohrung 8 vorgesehen, welche axial senkrecht auf der jeweiligen Stirnfläche 3 bzw. 4 steht. Die beiden Resonatoren sind über ein nicht metallisiertes Apperturfenster 9 miteinander gekoppelt.
  • Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, daß die Resonatoren 2 aus Neodymtitanatkeramik hergestellt sind und daß die Stirnflächen 3, 4 des jeweiligen Keramikkörpers, auf denen die Innenleiterbohrung 8 axial senkrecht steht, metallisierungsfrei sind. Mit anderen Worten ausgedrückt sind also bei den Resonatoren 2 jeweils die oberen Flächen 5, die äußeren Seitenflächen 6, die unteren Flächen 7, die Innenflächen der Innenleiterbohrungen 8 sowie die Flächen, an denen die Resonatoren aneinander stoßen abgesehen vom Apperturfenster 9 metallisiert.
  • Da die Stirnflächen 3, 4 der Resonatoren 2 metallisierungsfrei sind, ergibt sich im Mikrowellen-Keramikfilter eine Anregung des λ/2-Mode. Daraus ergeben sich neben den guten Haftungseigenschaften der Neodymtitanatkeramik die weiteren Vorteile einer höheren Resonatorgüte von 10 bis 30 % höher als bei einem λ/4-Mode, eine mögliche längere Ausführung der bei koaxialer Anregung benötigten Antenne aufgrund einer anderen elektromagnetischen Feldverteilung, so daß mechanische Toleranzen nicht mehr so kritisch sind, sowie eine mögliche vollsymmetrische Ausbildung der Koaxialresonatoren, so daß diese besser handhabbar sind. Die vorgenannten Vorteile ergeben sich nicht nur bei apperturgekoppelten Resonatoren 2 des in der Figur der Zeichnung dargestellten Filters 1 sondern auch bei anderen gehäuselosen speziellen Filtern, beispielsweise mit optimierter Oberwellenunterdrückung oder bei gehäuselosen monolithischen Filtern.

Claims (2)

  1. Mikrowellen-Keramikfilter, das durch mindestens zwei miteinander gekoppelte Koaxialresonatoren (2) gebildet ist und in dem die Koaxialresonatoren (2) durch jeweils einen eine Innenleiterbohrung (8) aufweisenden metallisierten Keramikkörper gebildet sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Keramikkörper aus Neodymtitanatkeramik hergestellt sind und daß die Stirnflächen (3, 4) des jeweiligen Keramikkörpers, auf denen die Innenleiterbohrung (8) axial senkrecht steht, metallisierungsfrei sind.
  2. Mikrowellenkeramikfilter nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Koaxialresonatoren (2) durch jeweils einen Keramikkörper gebildet sind und an aneinanderstoßenden Flächen durch ein Apperturfenster (9) gekoppelt sind.
EP96114475A 1995-09-14 1996-09-10 Mikrowellen-Keramikfilter Withdrawn EP0763866A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995134158 DE19534158C1 (de) 1995-09-14 1995-09-14 Mikrowellen-Keramikfilter
DE19534158 1995-09-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0763866A2 true EP0763866A2 (de) 1997-03-19
EP0763866A3 EP0763866A3 (de) 1998-03-04

Family

ID=7772204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96114475A Withdrawn EP0763866A3 (de) 1995-09-14 1996-09-10 Mikrowellen-Keramikfilter

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0763866A3 (de)
DE (1) DE19534158C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19857062B4 (de) * 1997-12-11 2004-07-01 Sanyo Electric Co., Ltd., Moriguchi Verfahren zum Herstellen eines dielektrischen Filters

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19903855B4 (de) * 1999-02-01 2010-04-15 Epcos Ag Antennenweiche

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5173672A (en) * 1991-07-22 1992-12-22 Motorola, Inc. Dielectric block filter with included shielded transmission line inductors
GB2276041A (en) * 1993-03-12 1994-09-14 Matsushita Electric Ind Co Ltd Dielectric filter
EP0664572A1 (de) * 1994-01-25 1995-07-26 Murata Manufacturing Co., Ltd. Dielektrisches Filter

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2837508C3 (de) * 1977-09-07 1985-11-21 Hitachi, Ltd., Tokio/Tokyo Piezokeramik
US5130683A (en) * 1991-04-01 1992-07-14 Motorola, Inc. Half wave resonator dielectric filter construction having self-shielding top and bottom surfaces

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5173672A (en) * 1991-07-22 1992-12-22 Motorola, Inc. Dielectric block filter with included shielded transmission line inductors
GB2276041A (en) * 1993-03-12 1994-09-14 Matsushita Electric Ind Co Ltd Dielectric filter
EP0664572A1 (de) * 1994-01-25 1995-07-26 Murata Manufacturing Co., Ltd. Dielektrisches Filter

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HARUO MATSUMOTO ET AL: "A MINIATURIZED DIELECTRIC MONOBLOCK BAND-PASS FILTER FOR 800 MHZ BAND CORDLESS TELEPHONES" CONFERENCE PROCEEDINGS RF EXPO WEST 1995. EMC/ESD INTERNATIONAL, SAN DIEGO, JAN 29 - FEB. 1, 1995, 29.Januar 1995, EMC TEST AND DESIGN;RF DESIGN, Seiten 207-211, XP000492822 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19857062B4 (de) * 1997-12-11 2004-07-01 Sanyo Electric Co., Ltd., Moriguchi Verfahren zum Herstellen eines dielektrischen Filters

Also Published As

Publication number Publication date
EP0763866A3 (de) 1998-03-04
DE19534158C1 (de) 1997-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4337079C2 (de) Koaxiales Kammlinienfilter
DE69933682T2 (de) Wellenleitungsfilter vom dämpfungstyp mit mehreren dielektrischen schichten
DE69627785T2 (de) Laminierter Resonator und laminiertes Bandpassfilter damit
DE60301628T2 (de) Richtkoppler mit einem Einstellmittel
DE2510854A1 (de) Bandpassfilter fuer mikrowellen
EP0255068B1 (de) In der Art vom Kammleitungs- bzw. Interdigitalleitungsfiltern ausgebildetes Filter für kurze elektromagnetische Wellen
WO1996003801A1 (de) Millimeterwellen-mischer in fenstertechnik
DE60307733T2 (de) Nicht-abstimmbares rechteckiges dielektrisches Wellenleiterfilter
DE2805964A1 (de) Elektrisches filter
DE19605569A1 (de) Richtkoppler für den Hochfrequenzbereich
DE4292384C2 (de) Monolitisches, keramisches Mehrstufenbandsperrfilter mit entkoppelten Filterstufen
DE2610013C3 (de) Resonator
DE69931729T2 (de) Funkgerät mit einem dielektrischen Filter
EP1388206B1 (de) Filteranordnung fuer symmetrische und unsymmetrische leitungssysteme
DE69822574T2 (de) Dielektrisches Filter, Duplexer, und Kommunikationssystem
DE10015582A1 (de) Antennenvorrichtung
EP0763866A2 (de) Mikrowellen-Keramikfilter
DE10159737A1 (de) Mehrschicht-HF-Balunchip
DE1926501C3 (de) Tiefpaßfilter fur elektrische Schwingungen
DE60110033T2 (de) Bandpassfilter mit einer kompakten dielektrischen Struktur aus halbwellen Resonatoren und dazwischenliegenden evanescenten Wellenleitern
DE2653856C2 (de) Filter für sehr kurze elektromagnetische Wellen
DE10316047B4 (de) Richtkoppler in koplanarer Wellenleitertechnik
EP1689019A1 (de) Koaxiales abgleichbares Filter
EP1495513B1 (de) Elektrisches anpassungsnetzwerk mit einer transformationsleitung
AT410868B (de) Dielektrisches filter und duplex-filter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE DK FI SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE DK FI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19980805

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: EPCOS AG

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020731

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20021211