EP0763704A2 - Splitterhülle eines Sekundärgeschosses eines Tandemgefechtskopfes - Google Patents
Splitterhülle eines Sekundärgeschosses eines Tandemgefechtskopfes Download PDFInfo
- Publication number
- EP0763704A2 EP0763704A2 EP96114073A EP96114073A EP0763704A2 EP 0763704 A2 EP0763704 A2 EP 0763704A2 EP 96114073 A EP96114073 A EP 96114073A EP 96114073 A EP96114073 A EP 96114073A EP 0763704 A2 EP0763704 A2 EP 0763704A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- storey
- ogive
- secondary storey
- detonator
- charge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F42—AMMUNITION; BLASTING
- F42B—EXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
- F42B12/00—Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
- F42B12/02—Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
- F42B12/20—Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type
- F42B12/22—Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type with fragmentation-hull construction
- F42B12/32—Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type with fragmentation-hull construction the hull or case comprising a plurality of discrete bodies, e.g. steel balls, embedded therein or disposed around the explosive charge
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F42—AMMUNITION; BLASTING
- F42B—EXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
- F42B12/00—Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
- F42B12/02—Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
- F42B12/04—Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of armour-piercing type
- F42B12/10—Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of armour-piercing type with shaped or hollow charge
- F42B12/16—Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of armour-piercing type with shaped or hollow charge in combination with an additional projectile or charge, acting successively on the target
Definitions
- the invention relates to a splinter shell of a secondary storey of a tandem warhead according to the preamble of claim 1.
- a tandem warhead with a hollow charge on the head side and a secondary floor downstream is known.
- the shaped charge has the task of creating a bullet channel for the subsequent secondary storey in a cover. After the secondary floor emerges from the bullet channel, the secondary floor disintegrates with a splintering effect.
- the splintering effect is caused by the detonative dismantling of the shell.
- the object of the invention is to propose a functionally reliable secondary floor of a tandem warhead with increased splintering action, the secondary floor remaining unaffected by the explosive vapor after ignition of the shaped charge and also withstanding the stresses when passing through the bullet channel.
- the splintering effect is significantly increased compared to the prior art, since the splinters are in contact with the projectile shell without a gap, namely under pretension.
- the rounded shape of the two ogives results in a high density of splinters per solid angle with high splinter energy.
- a secondary storey 1 is mounted in a tube section 2 of a housing 3 of a tandem warhead 4 and is connected to the housing 3 via a threaded connection 5.
- a steam protection is designated 6.
- the front part of the tandem warhead 4 has a detonator 7 and a shaped charge 8 with an igniter 9.
- the secondary storey 1 consists of two housing parts 10, 11 screwed together via a thread 35.
- Ogives 44, 45 are on the housing parts 10, 11 intended.
- the ogives 44, 45 are mirror images of one another and, with regard to their outer and inner contours, consist of a total of 4 circular arcs corresponding to the radii 46 to 49.
- the thickness of the ogives is of the same thickness in each arc section, a cylindrical section 36 likewise being provided with this thickness.
- Both ogives 44, 45 each have a fragmentary charge 23, 24 made of prefabricated fragments 39 on their inner wall 37, 38.
- the fragmentation charge 24 also extends in the rear housing part 11 over the cylindrical section 36 and is designated 24.1 there.
- the fragmentary charges 23, 24 are delimited by steps 65, 66 of the housing parts 10, 11 and are covered by sleeves 67, 68 against active charges 13, 14 consisting of explosives.
- An igniter 20 separates the two active charges 13, 14 from one another, the igniter 20 being firmly clamped at 69 by the two housing parts 10, 11.
- the active charges 13, 14 are pressed against the sleeves 67, 68 and the fragment charges 23, 24 within the housing parts 10, 11 with high pressure.
- the splitters 39 lie without a gap on the inner walls 37, 38 of the housing parts 10, 11, the sleeves 67, 68 having dome-shaped indentations in the region of the splitters 39 due to the high pressing pressure. This means that there is no gap between the active charges 13, 14 and the sleeves 67, 68 and between the sleeves 67 68 and the splinters 39.
- the hollow charge 8 creates a crater with a subsequent bullet channel in the cover.
- the secondary floor detached from the housing 3 penetrates through the crater and the bullet channel with its front ogive 44. Possibly occurring oscillations with the associated, oblique impact of the secondary storey 1 in the crater of the bullet channel have no adverse influence on the threading process.
- the shape of the front ogive 44 enables the threading process in any case.
- wall contacts are intercepted when the secondary storey 1 passes through the bullet channel.
- the ogive shape of the ogive 44 also means that when you touch Obstacles in the bullet channel, such as the remains of steel reinforcements, are displaced.
- the detonator 20 simultaneously ignites the active charges 13, 14. This ensures that a large fragmentation effect is achieved in the immediate area of the rear of the enemy cover. In particular, this is achieved by the rear active charge 14, in that a much larger fragment charge 24, 24.1 is provided there than in the front active charge 13.
- the outer and inner contours of the ogives 44, 45 are essential for the splinter direction and the amount of splinters per solid angle due to the arc sections formed by arcs, see the radii 46-49.
- the splintering action is composed of the splinters of the housing parts 10, 11 and the splinters 39 of the splinter charges 23, 24.
- the fragmentation power of the rear active charge 14 is only partially effective in the direction of the penetrated wall of the cover. Due to the two egg-shaped ogives 43, 44 and the almost continuous explosives over the entire floor length of the secondary floor - in particular over almost the entire detonator length - there are 14 fragments of the housing sections 10, 11, namely the section, in addition to the partially effective fragmentation performance of the rear active charge 74 between the splinter charges 23 and 24 and a subsequent section 64 of the front splinter charge 23 plus the housing portion.
- the insensitivity of the detonator 20 when the shaped charge 8 detonates and also when the secondary projectile 1 hits the crater of the bullet channel and finally the vibrations when the secondary bullet 1 passes through the bullet channel is based on the one-sided or flying "storage or fastening of the detonator 20 in the secondary floor 1.
- the collar 70 is the only fastening point for the detonator 20 in connection with the housing parts 10, 11. In the axial direction of the secondary floor 1 there are only narrow contact surfaces due to the collars 72, 73 of the housing parts 10, 11.
- the already described effect of the special detonator mounting of the detonator 20 in the secondary storey 1 is based on the short clamping length of the collar 70 of approximately 5 to 10% of the total length 77 of the detonator 20, which is dependent on the caliber. With a caliber of 47 mm, the clamping length of the federal 70 is approx. 6%.
- the diameter 78 of the secondary storey 1 is approximately 33 to 40% of the total length 79, 37% being present in the aforementioned caliber. This ratio ensures a very good free-flying behavior, which begins when the secondary storey 1 is detached from the pipe section 2 of the tandem warhead 4, but is interrupted during the passage through the through-channel of a cover and ends with a minimal distance on the back of the cover by ignition of the secondary storey 1 .
- An optimal splinter density and splinter energy is given by the length of the ogives 44, 45 in relation to the diameter 78 of the secondary storey 1. This ratio is about 65 to 75%, with 70% being present in the caliber mentioned.
- the splinter power of the secondary storey is composed of the prefabricated splinters 39 and the splinters from the housing parts 10, 11.
- the thickness 82 of the prefabricated splinters 39 in the direction of the blast is approximately 4.5 to 5% (in the case of the caliber of 47 mm, 4.7%) and the thickness 81 of the ogives 44, 45 in the direction of the blast (thickness of the splinters) is approximately 7 to 8.5% of the diameter 78 of the secondary storey 1 (caliber-related 7.8%).
- the functions of the secondary storey 1 described above require a heavy-duty material and are ensured by a chromium-nickel steel alloyed with molybdenum.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
- Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
- Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
- Continuous Casting (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Splitterhülle eines Sekundärgeschosses eines Tandemgefechtskopfes nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
- Entsprechend der US-A1 5,198 615 ist ein Tandemgefechtskopf mit einer kopfseitigen Hohlladung und einem nachgeordneten Sekundärgeschoß bekannt. Die Hohlladung hat die Aufgabe, in einer Deckung einer Durchschußkanal für das nachfolgende Sekundärgeschoß zu erzeugen. Nach dem Heraustreten des Sekundärgeschosses aus dem Durchschußkanal zerlegt sich das Sekundärgeschoß mit Splitterwirkung. Die Splitterwirkung wird durch die detonative Zerlegung der Geschoßhülle bewirkt.
- Eine demgegenüber gesteigerte Splitterwirkung wird durch die DE-A1 39 41 445 erzeugt. Eine Infanteriegranate weist vorder- und rückseitig in ihren Ogiven vorgefertigte Splitter auf. Die Splitter sind an den Außenseiten der Ogiven angeordnet. Dadurch besteht keine Eignung als Sekundärgeschoß mit der Fähigkeit, einen Durchschußkanal unbeschädigt zu durchdringen, da die Gefahr besteht, daß beim Durchtritt durch den Durchschußkanal der Splittermantel zerstört wird. Andererseits würde der Splittermantel durch die Sprengstoffschwaden der vorgelagerten Hohlladung zerstört werden.
- Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein funktionssicheres Sekundärgeschoß eines Tandemgefechtskopfes mit gesteigerter Splitterwirkung vorzuschlagen, wobei das Sekundärgeschoß sowohl den Beanspruchungen nach Zündung der Hohlladung unbeeinflußt durch die Sprengstoffschwaden bleibt als auch den Beanspruchungen beim Durchtritt durch den Durchschußkanal stand hält.
- Die Aufgabe wird entsprechend den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
- Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
- Erfindungsgemäß liegt ein sogenanntes gehärtetes Sekundärgeschoß vor; es werden daher keine, dem Sekundärgeschoß vorgelagerten, also separaten Schutzeinrichtungen gegen Sprengstoffschwaden der vorgelagerten Hohlladung benötigt. Andererseits ist die Splitterwirkung gegenüber dem Stand der Technik wesentlich gesteigert, da die Splitter spaltfrei an der Geschoßhülle, und zwar unter Vorspannung anliegen. Die gerundete Form der beiden Ogiven ergibt eine große Dichte der Splitter pro Raumwinkel bei hoher Splitterenergie. Beim Durchtritt des Sekundärgeschoß durch den Durchschußkanal ermöglicht die Form der vorderen Ogive ein problemloses Einfädeln in den Durchschußkanal bzw. zielseitigen Krater des Durchschußkanals. Die massive und gleichdicke Ogive gewährleistet auch, daß bei Hindernissen im Durchschußkanal, wie Reste von Armierungen, diese zur Seite hin verdrängt werden.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt:
- Figur 1
- einen Längsschnitt durch einen Tandemgefechtskopf und
- Figur 2
- eine vergrößerte Darstellung eines Sekundärgeschosses nach Figur 1 im Längsschnitt.
- Nach Figur 1 ist ein Sekundärgeschoß 1 in einem Rohrabschnitt 2 eines Gehäuses 3 eines Tandemgefechtskopfes 4 gelagert und über eine Gewindeverbindung 5 mit dem Gehäuse 3 verbunden. Ein Schwadenschutz ist mit 6 bezeichnet.
- Der vordere Teil des Tandemgefechtskopfes 4 weist einen Abstandszünder 7 und eine Hohlladung 8 mit einem Zünder 9 auf.
- Das Sekundärgeschoß 1 besteht aus zwei, über ein Gewinde 35 miteinander verschraubten Gehäuseteilen 10, 11. An den Gehäuseteilen 10, 11 sind Ogiven 44, 45 vorgesehen. Die Ogiven 44, 45 sind zueinander spiegelbildlich ausgebildet und bestehen bezüglich ihrer Außen- und Innenkontur aus insgesamt 4 Kreisbögen entsprechend den Radien 46 bis 49. Die Dicke der Ogiven ist in jedem Bogenabschnitt gleichdick, wobei ein zylindrischer Abschnitt 36 ebenfalls mit dieser Dicke versehen ist.
- Beide Ogiven 44, 45 weisen an ihrer Innenwand 37, 38 jeweils eine Splitterladung 23, 24 aus vorgefertigten Splittern 39 auf. Die Splitterladung 24 erstreckt sich im hinteren Gehäuseteil 11 auch über den zylindrischen Abschnitt 36 und ist dort mit 24.1 bezeichnet.
- Die Splitterladungen 23, 24 sind durch Stufen 65, 66 der Gehäuseteile 10, 11 begrenzt und durch Hüllen 67, 68 gegen, aus Sprengstoff bestehenden Wirkladungen 13, 14 abgedeckt.
- Ein Zünder 20 trennt die beiden Wirkladungen 13, 14 voneinander, wobei der Zünder 20 durch die beiden Gehäuseteile 10, 11 bei 69 fest eingespannt ist.
- Die Wirkladungen 13, 14 sind mit hohem Preßdruck gegen die Hüllen 67, 68 und die Splitterladungen 23, 24 innerhalb der Gehäuseteile 10, 11 gepreßt. Dadurch liegen die Splitter 39 spaltfrei an den Innenwänden 37, 38 der Gehäuseteile 10, 11 an, wobei die Hüllen 67, 68 im Bereich der Splitter 39 kalottenförmigen Einbuchtungen aufgrund des hohen Preßdruckes aufweisen. Damit besteht auch Spaltfreiheit zwischen den Wirkladungen 13, 14 und den Hüllen 67, 68 sowie zwischen den Hüllen 67 68 und den Splittern 39.
- Bei Aufschlag des Tandemgefechtskopfes 4 auf eine nichtdargestellte, feindliche Deckung wird durch die Hohlladung 8 ein Krater mit anschließendem Durchschußkanal in der Deckung erzeugt. Durch den Krater und den Durchschußkanal dringt das vom Gehäuse 3 abgelöste Sekundärgeschoß mit seiner vorderen Ogive 44 ein. Eventuell auftretende Pendelungen mit damit verbundenem, schiefen Auftreffen des Sekundärgeschosses 1 in dem Krater des Durchschußkanales haben keinen nachteiligen Einfluß auf den Einfädelvorgang. Die Form der vorderen Ogive 44 ermöglicht in jedem Fall den Einfädelvorgang. Außerdem werden beim Durchgang des Sekundärgeschosses 1 durch den Durchschußkanal Wandberührungen abgefangen. Auch bewirkt die Ogivenform der Ogive 44, daß beim Berühren von Hindernissen im Durchschußkanal, wie Reste von Armierungen aus Stahl, verdrängt werden.
- Nach einer bestimmten Verzögerungszeit zündet der Zünder 20 gleichzeitig die Wirkladungen 13, 14. Damit wird erreicht, daß im unmittelbaren Bereich der Rückseite der feindlichen Deckung eine große Splitterwirkung erzielt wird. Insbesondere wird dies durch die hintere Wirkladung 14 erreicht, indem dort eine wesentlich größere Splitterladung 24, 24.1 vorgesehen ist als bei der vorderen Wirkladung 13.
- Wesentlich für die Splitterrichtung und die Menge der Splitter pro Raumwinkel sind die Außen- und die Innenkontur der Ogiven 44, 45 aufgrund der durch Kreisbögen gebildeten Bogenabschnitte, siehe die Radien 46-49.
- Die Splitterwirkung setzt sich zusammen aus den Splittern der Gehäuseteile 10, 11 und aus den Splittern 39 der Splitterladungen 23, 24.
- Versuche haben auch gezeigt, daß bei der Detonation der Hohlladung 8 die auf die Ogive 44 aufschlagenden Teile des Zünders 9 weder zu einer Beschädigung der Ogive 44 führt noch die Funktion der Wirkladungen 13, 14 inklusive des Zünders 20 beeinträchtigen. Denn aus der Konstruktion des Sekundärgeschosses 1 resultiert eine sogenannte ehärtete" Bauweise. Aufgrund dieser Tatsache sind keinerlei zusätzliche Schutzvorrichtungen zur Abweisung von Sprengstoffschwaden zwischen dem Zünder 9 und dem Sekundärgeschoß 1 erforderlich. Vielmehr ist es möglich, das Sekundärgeschoß 1 unmittelbar hiter dem Zünder 9 über einen kurzen Abstand 83 anzuordnen.
- Einen großen Anteil an der Unempfindlichkeit des Sekundärgeschosses 1 hat die spezielle eiförmige Form der Ogive 44. Sie erfüllt eine vierfache Funktion:
- 1. Sprengstoffschwaden der Hohlladung 8 und Teile des Zünders 9 werden bei der Detonation der Hohlladung 8 abgewiesen.
- 2. Die Form der Ogive gewährleistet den Einfädelvorgang in den Krater des Durchschußkanals.
- 3. Die Ogivenform stabilisiert den Durchgang des Sekundärgeschosses 1 durch den Durchschußkanal, wobei eventuelle Hindernisse seitlich abgedrängt werden.
- 4. Es liegt eine optimierte Splitterleistung insbesondere der hinteren Wirkladung 14 vor.
- Bei einem nicht koaxialen Austritt aus dem Durchschußkanal, also bei einer Schräglage oder bei einer Querlage des Sekundärgeschosses 1 ist die Splitterleistung der hinteren Wirkladung 14 nur noch zum Teil in Richtung auf die durchschlagene Wand der Deckung wirksam. Aufgrund der beiden eiförmigen Ogiven 43, 44 und des nahezu durchgängigen Sprengstoffs über die gesamte Geschoßlänge des Sekundärgeschosses - also insbesondere über nahezu die gesamte Zünderlänge - treten zu der nur zum Teil wirksamen Splitterleistung der hinteren Wirkladung 14 Splitteranteile der Gehäuseabschnitte 10, 11, nämlich der Abschnitt 74 zwischen den Splitterladungen 23 und 24 und ein anschließender Abschnitt 64 der vorderen Splitterladung 23 plus Gehäuseanteil. Es gibt also nur einen schmalen Splitterbereich 75 aufgrund des Bundes 70 des Zünders 20 mit reduziertern Splitteranzahl. Aus diesem Bereich 75, der keinen Sprengstoff aufweist, resultiert aufgrund der benachbarten Sprengstoffmengen 13.1, 14.1 ein Splitterbereich 76 mit geringerer Splitterdichte.
- Die Unempfindlichkeit des Zünders 20 bei Detonation der Hohlladung 8 und auch bei Aufschlag des Sekundärgeschosses 1 in den Krater des Durchschußkanales und schließlich die Erschütterungen beim Durchgang des Sekundärgeschosses 1 durch den Durchschußkanal beruht auf der einseitigen bzw. fliegenden" Lagerung bzw. Befestigung des Zünders 20 in dem Sekundärgeschoß 1. Der Bund 70 stellt die einzige Befestigungstelle für den Zünder 20 in Verbindung zu den Gehäuseteilen 10, 11 dar. In Achsrichtung des Sekundärgeschosses 1 bestehen nur schmale Auflageflächen aufgrund der Bunde 72, 73 der Gehäuseteile 10, 11. Das bedeutet, daß Stoßwellen aufgrund der Detonation der Hohlladung 8 als auch Erschütterungen beim Aufschlag in den Krater des Durchschußkanales bzw. Erschütterungen beim Durchgang des Sekundärgeschosses 1 durch den Durchschußkanal in einem nur sehr geringem Maße auf den Zünder 20 übertragen werden. Dadurch treten keinerlei Zünderstörungen auf und es ist eine präzise Funktion des Zünders 20 gerade im Hinblick auf den richtigen Zeitpunkt der Zündung auf der Rückseite der Deckung sichergestellt.
- Der bereits beschriebene Effekt der speziellen Zünderlagerung des Zünders 20 in dem Sekundärgeschoß 1 beruht in geometrischer Hinsicht auf der kurzen Einspannlänge des Bundes 70 von etwa 5 bis 10 % der Gesamtlänge 77 des Zünders 20, was kaliberabhängig ist. Bei einem Kaliber von 47 mm beträgt die Einspannlänge des Bundes 70 ca. 6 %.
- Der Durchmesser 78 des Sekundärgeschosses 1 beträgt etwa 33 bis 40 % der Gesamtlänge 79, wobei bei dem vorgenannten Kaliber 37 % vorliegen. Dieses Verhältnis gewährleistet ein sehr gutes Freiflugverhalten, das ab dem Ablösen des Sekundärgeschosses 1 vom Rohrabschnitt 2 des Tandemgefechtskopfes 4 beginnt, jedoch unterbrochen ist während des Durchgangs durch den Durchschußkanal einer Deckung und mit einer minimalen Wegstrecke auf der Rückseite der Deckung durch Zündung des Sekundärgeschosses 1 endet.
- Ein Optimum an Splitterdichte und Splitterenergie ist durch die Länge der Ogive 44, 45 in bezug auf den Durchmesser 78 des Sekundärgeschosses 1 gegeben. Dieses Verhältnis beträgt etwa 65 bis 75 %, wobei bei dem genannten Kaliber 70 % vorliegen.
- Die Splitterleistung des Sekundärgeschosses setzt sich aus den vorgefertigten Splittern 39 und den Splittern aus den Gehäuseteilen 10, 11 zusammen. Hierbei ist die Dicke 82 der vorgefertigten Splitter 39 in Sprengrichtung etwa 4,5 bis 5 % (im Falle des Kalibers von 47 mm 4,7 %) und die Dicke 81 der Ogive 44, 45 in Sprengrichtung (Dicke der Splitter) etwa 7 bis 8,5 % des Durchmessers 78 des Sekundärgeschosses 1 (kaliberbezogen 7,8 %).
- Die vorbeschriebenen Funktionen des Sekundärgeschosses 1 erfordern einen hochbeanspruchbaren Werkstoff und werden durch einen, mit Molybdän legierten Chrom-Nickelstahl gewährleistet.
Claims (9)
- Sekundärgeschoß (1) für einen Tandemgefechtskopf (4) mit einer vorderen Wirkladung (13), einer hinteren Wirkladung (14) und einem dazwischen angeordneten Zünder (20),
dadurch gekennzeichnet,
daß das Sekundärgeschoß (1) aufweist:a) beidseitig eine etwa eiförmige, dickwandige und gleichdicke Ogive (44,45) mit großer Wanddicke und mit innenliegender, separater Splitterladung (23,24);b) eine, nur einseitige, fliegende" Befestigung des Zünders (20) über einen Bund (70) zwischen den zwei Gehäuseteilen (10,11) des Sekundärgeschosses (1), wobei der Zünder (20) nahezu vollständig - also auch umfangsseitig - in Sprengstoff der Wirkladung (14) eingebettet ist undc) eine spaltfreie Anordnung der miteinander in Verbindung stehenden Wirkladung (13,14), Hülle (67,68), vorgefertigte Splitter (39) und der Ogive (44,45). - Sekundärgeschoß (1) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Form der Ogive (44,45) aus Radien (46-49) gebildet ist. - Sekundärgeschoß (1) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Zünder (20) mit einem einzigen, umfangsseitigen, in Achsrichtung kurzen Bund (70) zwischen den beiden Gehäuseteilen (10,11) eingespannt ist. - Sekundärgeschoß (1) nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Einspannlänge des Bundes (70) etwa 5 bis 10 % der Gesamtlänge (77) des Zünders (20) beträgt. - Sekundärgeschoß (1) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Durchmesser (78) etwa 33 bis 40 % der Gesamtlänge (79) des Sekundärgeschosses (1) beträgt. - Sekundärgeschoß (1) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Länge (80) der Ogive (44,45) etwa 65 bis 75 % des Durchmessers (78) des Sekundärgeschosses (1) beträgt. - Sekundärgeschoß (1) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Dicke (81) der Ogive (44,45) etwa 7 bis 8,5 % vom Durchmesser (78) des Sekundärgeschosses (1) beträgt. - Sekundärgeschoß (1) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Dicke (82) der Splitter (39) in Sprengrichtung etwa 4,5 bis 5 % des Durchmessers (78) des Splitterkörpers (1) beträgt. - Sekundärgeschoß (1) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Gehäuseteile (10,11) des Sekundärgeschosses (1) aus einem, mit Molybdän legierten Chrom-Nickelstahl besteht.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19534215 | 1995-09-15 | ||
DE19534215A DE19534215A1 (de) | 1995-09-15 | 1995-09-15 | Splitterhülle eines Sekundärgeschosses eines Tandemgefechtskopfes |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0763704A2 true EP0763704A2 (de) | 1997-03-19 |
EP0763704A3 EP0763704A3 (de) | 1997-03-26 |
EP0763704B1 EP0763704B1 (de) | 1998-12-02 |
Family
ID=7772242
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP96114073A Expired - Lifetime EP0763704B1 (de) | 1995-09-15 | 1996-09-03 | Splitterhülle eines Sekundärgeschosses eines Tandemgefechtskopfes |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5565648A (de) |
EP (1) | EP0763704B1 (de) |
DE (2) | DE19534215A1 (de) |
ES (1) | ES2127595T3 (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19655109C2 (de) * | 1996-04-30 | 2000-06-15 | Diehl Stiftung & Co | Mörser-Munition |
DE19626660C2 (de) * | 1996-07-03 | 2002-06-27 | Diehl Stiftung & Co | Sprenggeschoß |
US6105505A (en) | 1998-06-17 | 2000-08-22 | Lockheed Martin Corporation | Hard target incendiary projectile |
US7078603B2 (en) * | 2005-01-31 | 2006-07-18 | Pioneer Hi-Bred International, Inc. | Hybrid maize 32R38 |
KR100680155B1 (ko) | 2005-03-09 | 2007-02-09 | 주식회사 우리 | 폭발탄 및 상기 폭발탄을 구성하는 파편부재결합체 제조방법 |
US7363862B2 (en) * | 2005-05-27 | 2008-04-29 | United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army | Multi-purpose single initiated tandem warhead |
FR2887021B1 (fr) * | 2005-06-14 | 2007-08-31 | Tda Armements Sas Soc Par Acti | Kit d'aide a la penetration equipant une bombe, notamment anti-infrastructure, projectile penetrant equipe d'un tel kit, et procede de penetration dans une cible |
KR100959359B1 (ko) | 2007-12-12 | 2010-05-20 | 주식회사 한화 | 다중 탄두와 다방향성 신관이 구비된 폭발탄 |
US10184763B2 (en) * | 2014-02-11 | 2019-01-22 | Raytheon Company | Munition with nose kit connecting to aft casing connector |
RU2646874C1 (ru) * | 2017-01-18 | 2018-03-12 | Александр Алексеевич Семенов | Активный снаряд |
SE2000234A1 (en) * | 2020-12-14 | 2022-06-15 | Saab Ab | A fragmentation warhead a method of manufacturing of a fragmentation warhead |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1237195A (fr) * | 1959-06-15 | 1960-07-29 | Commerce Internat Soc Et | Perfectionnements apportés aux engins explosifs générateurs d'éclats, notamment aux bombes aériennes |
DE2127444A1 (de) * | 1971-06-03 | 1972-12-14 | Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München | Splittergebende Landmine |
DE3941445A1 (de) * | 1989-12-15 | 1991-06-20 | Diehl Gmbh & Co | Munition |
US5198615A (en) * | 1992-03-24 | 1993-03-30 | Alliant Techsystems Inc. | Fuzing system for tandem demolition warheads |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE48043C (de) * | P. MALIN in Merzwiese, Kr. Krossen | Doppel -Sbrapnel | ||
DE317581C (de) * | ||||
US94647A (en) * | 1869-09-07 | John d | ||
CH543064A (de) * | 1971-07-08 | 1973-10-15 | Oerlikon Buehrle Ag | Geschoss mit kugelförmigen, unter sich gleich grossen Projektilen, Verfahren zu dessen Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
AT336449B (de) * | 1975-06-20 | 1977-05-10 | Foerenade Fabriksverken | Granate, insbesondere fur granatwerfer |
DE2852334A1 (de) * | 1978-12-04 | 1980-06-26 | Dynamit Nobel Ag | Verfahren zur herstellung gepresster, insbesondere grosskalibriger sprengladungen |
DE2852657C2 (de) * | 1978-12-06 | 1984-10-04 | Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg | Splitterkörper für Splittergeschosse |
SE450294B (sv) * | 1984-04-02 | 1987-06-15 | Bofors Ab | Granatholje innefattande forformade splitter samt sett for dess tillverkning |
DE3424238A1 (de) * | 1984-06-30 | 1986-01-09 | Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg | Geschoss zur bekaempfung weicher und mittelharter ziele |
US5038686A (en) * | 1985-11-08 | 1991-08-13 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Spherical warhead |
DE3543728A1 (de) * | 1985-12-11 | 1987-06-19 | Messerschmitt Boelkow Blohm | Fertigung von geschossen mit bodenzuender |
US4803928A (en) * | 1986-08-02 | 1989-02-14 | Stefan Kramer | Tandem charge projectile |
AT397866B (de) * | 1992-07-03 | 1994-07-25 | Oregon Ets Patentverwertung | Granatenkörper, insbesondere für handgranaten |
-
1995
- 1995-09-15 DE DE19534215A patent/DE19534215A1/de not_active Withdrawn
- 1995-10-11 US US08/540,933 patent/US5565648A/en not_active Expired - Fee Related
-
1996
- 1996-09-03 ES ES96114073T patent/ES2127595T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1996-09-03 DE DE59600894T patent/DE59600894D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1996-09-03 EP EP96114073A patent/EP0763704B1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1237195A (fr) * | 1959-06-15 | 1960-07-29 | Commerce Internat Soc Et | Perfectionnements apportés aux engins explosifs générateurs d'éclats, notamment aux bombes aériennes |
DE2127444A1 (de) * | 1971-06-03 | 1972-12-14 | Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München | Splittergebende Landmine |
DE3941445A1 (de) * | 1989-12-15 | 1991-06-20 | Diehl Gmbh & Co | Munition |
US5198615A (en) * | 1992-03-24 | 1993-03-30 | Alliant Techsystems Inc. | Fuzing system for tandem demolition warheads |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE59600894D1 (de) | 1999-01-14 |
DE19534215A1 (de) | 1997-03-20 |
EP0763704B1 (de) | 1998-12-02 |
ES2127595T3 (es) | 1999-04-16 |
US5565648A (en) | 1996-10-15 |
EP0763704A3 (de) | 1997-03-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0433544B1 (de) | Splittergeschoss | |
EP0101795B1 (de) | Sprenggeschoss mit verbesserter Splitterwirkung | |
EP0088999B1 (de) | Panzerbrechende Wuchtgeschossanordnung, insbesondere zum Bekämpfen von Mehrplattenzielen | |
DE3137855C2 (de) | ||
EP0763704B1 (de) | Splitterhülle eines Sekundärgeschosses eines Tandemgefechtskopfes | |
EP0763705B1 (de) | Sekundärgeschoss für einen Tandemgefechtskopf | |
EP4038339A1 (de) | Penetrator, verwendung eines penetrators und geschoss | |
DE2900802C1 (de) | Gefechtskopf gegen befestigte oder gepanzerte Ziele,insbesondere zum Beschaedigen von Startbahnen,Fahrbahndecken,Bunkerwaenden oder dergleichen | |
DE3235404A1 (de) | Sprengladung | |
DE19917144B4 (de) | Kombinationswirksystem | |
CH669841A5 (de) | ||
WO2020152165A1 (de) | Sprengladungsanordnung einer rakete mit einer seitlich wirkenden hohlladung mit einer seitlich wirkenden splitterladung | |
DE19648355A1 (de) | Artilleriegeschoß | |
CH660627A5 (de) | Hohlladung. | |
EP3882563A1 (de) | Geschoss, wirkmittelanordnung und verfahren | |
DE4114145C1 (de) | Gefechtskopf zur Bekämpfung von reaktiven Panzerungen | |
DE19531287B4 (de) | Gefechtskopf | |
DE102011010351A1 (de) | Umschaltbare Wirkladung | |
DE4126793C1 (de) | Tandemgefechtskopf | |
DE3920015C1 (de) | Gefechtskopf | |
WO2005073664A1 (de) | Universal-ke-geschoss, insbesondere für mittelkalibermunition | |
DE2651692A1 (de) | Sprenggeschoss | |
DE4139373C1 (de) | Splittergefechtskopf | |
DE19612890C2 (de) | Mörsergeschoß | |
DE4331236C1 (de) | Gefechtskopf zur Bekämpfung gepanzerter Ziele |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): CH DE ES GB LI SE |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): CH DE ES GB LI SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19970226 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19970530 |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: DIEHL STIFTUNG & CO. |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): CH DE ES GB LI SE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59600894 Country of ref document: DE Date of ref document: 19990114 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: A. BRAUN, BRAUN, HERITIER, ESCHMANN AG PATENTANWAE |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19990205 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2127595 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: IF02 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20040825 Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20040903 Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 20040929 Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20040930 Year of fee payment: 9 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20050903 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20050904 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20050905 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20050926 Year of fee payment: 10 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20050930 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20050930 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
EUG | Se: european patent has lapsed | ||
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20050903 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20050905 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20070403 |