DE19648355A1 - Artilleriegeschoß - Google Patents

Artilleriegeschoß

Info

Publication number
DE19648355A1
DE19648355A1 DE1996148355 DE19648355A DE19648355A1 DE 19648355 A1 DE19648355 A1 DE 19648355A1 DE 1996148355 DE1996148355 DE 1996148355 DE 19648355 A DE19648355 A DE 19648355A DE 19648355 A1 DE19648355 A1 DE 19648355A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
splinter
projectile
artillery
projectile body
explosive charge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996148355
Other languages
English (en)
Inventor
Gerald Dipl Ing Rieger
Alfred Dipl Ing Eckel
Karl Dipl Ing Rudolf
Manfred Dr Dr Rer Schildknecht
Hans Straus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Stiftung and Co KG
Original Assignee
Diehl Stiftung and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl Stiftung and Co KG filed Critical Diehl Stiftung and Co KG
Priority to DE1996148355 priority Critical patent/DE19648355A1/de
Priority to FR9714624A priority patent/FR2778978B1/fr
Publication of DE19648355A1 publication Critical patent/DE19648355A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/20Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type
    • F42B12/22Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type with fragmentation-hull construction
    • F42B12/24Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type with fragmentation-hull construction with grooves, recesses or other wall weakenings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/20Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type
    • F42B12/22Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type with fragmentation-hull construction
    • F42B12/28Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type with fragmentation-hull construction the projectile wall being built from annular elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/20Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type
    • F42B12/22Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type with fragmentation-hull construction
    • F42B12/32Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type with fragmentation-hull construction the hull or case comprising a plurality of discrete bodies, e.g. steel balls, embedded therein or disposed around the explosive charge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Artilleriegeschoß nach dem Oberbegriff des An­ spruchs 1.
Derartige Artilleriegeschosse in einem Kaliberbereich von etwa 105 bis 203 mm bestehen aus einem bodenseitig geschlossenen Geschoßkörper mit aufgepreßtem Führungsband, einem Kopfzünder und einer, durch ein Mundloch des Geschoß­ körpers eingegossenen Sprengladung. Bei Detonation des Geschoßkörpers werden die Splitter durch den Geschoßkörper gebildet. Nachteilig ist unter anderem, daß aufgrund der kopfseitigen Zündung die Splitterwirkung nach vorne gering ist und andererseits durch das komplette Abtrennen des massiven Hüllen-Bodenbereichs Geschoßkörpers die eigenen Linien gefährdet werden.
Durch die DE 38 22 375 A1 ist eine Sprenggranate mit vorgefertigten Splittern bekannt. Eine Splitterschicht ist beidseitig von einer inneren und einer äußeren Schutzlage umgeben. Dabei sind solche Wandabschwächungen vorgesehen, daß der Detonationskörper bei Detonation der Sprengladung in lose Splitter zerplatzt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein leistungsgesteigertes Artilleriege­ schoß vorzuschlagen.
Die Erfindung löst diese Aufgabe entsprechend den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entneh­ men.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 ein Artilleriegeschoß im Kaliber 155 mm im Längsschnitt gemäß dem Stand der Technik,
Fig. 2 ein erfindungsgemäßes Artilleriegeschoß im Kaliber 155 min im Längs­ schnitt,
Fig. 3 eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Artilleriegeschos­ ses,
Fig. 4 einen Geschoßboden nach Fig. 2 im Schnitt IV-IV,
Fig. 5 den Geschoßboden nach Fig. 4 im Schnitt V-V und
Fig. 6 eine kopfzünderseitige Splittereinlage nach Fig. 2 im vergrößerten Maß­ stab.
Nach Fig. 1 besteht ein Artilleriegeschoß 1 im Kaliber 155 mm aus einem Kopf­ zünder 2 mit Verstärkungsladung 3, einem bodenseitig geschlossenen Geschoß­ körper 5, einem aufgedrückten Führungsband 6 und aus einer, durch ein Mundloch 8 eingegossenen Sprengladung 10.
Eine Führungslänge 11 am Mundloch 8 für den Kopfzünder 2 ist sehr kurz, so daß bei Schrägaufprall des Artilleriegeschosses 1 auf ein nicht dargestelltes Ziel oder bei Betondurchschlag die Gefahr des Ausbrechens des Kopfzünders 2 gegeben ist.
In einem umfangseitigen, zylindrischen Bereich 12 des Geschoßkörpers 5 verengt sich der Sprengladungsraum 13 in Richtung zu einem Bodenstück 14. Dadurch nimmt die Wandstärke in Richtung auf das Bodenstück 14 kontinuierlich zu.
An der Außenseite des Bodenstücks 14 ist eine Metallplatte 15 eingebördelt. Bei der Detonation der Sprengladung 10 generiert der Geschoßkörper bis etwa in die Ebene 16 sogenannte natürliche Splitter, wobei das Bodenstück 14 mit einem Ge­ schoßkörperanteil bis zur Ebene 16 als ganzes massives Metallstück nach hinten beschleunigt wird.
Ein erfindungsgemäßes Artillerigeschoß 20 weist einen separat hergestellten Ge­ schoßboden 21, in einem Bereich 9 einen zylindrischen Innenraum 22 sowie den Kopfzünder 2 und Splittereinlagen 25 bis 27 in den Bereichen 7, 9, 18 auf. Die Splittereinlage 26 kann sich über den Bereich 7 hinaus bis zur Splittereinlage 25 erstrecken.
Das Bodenstück 21 ist mit einer konkaven Ausnehmung 30 und sprengstoffseitig mit Schwächungszonen in Form von sternförmig angeordneten Nuten 31 versehen. Anstelle der Nuten 31 können auch durch Laser bewirkte Schmelzzonen vorgese­ hen sein. Das Bodenstück 21 ist mit dem Geschoßkörper über eine Gewindever­ bindung 32 verbunden. Die Verbindung des Bodenstücks 21 mit dem Geschoßkör­ per 23 kann auch auf andere Weise, beispielsweise durch Schweißen verbunden sein.
Die Splittereinlagen 25 bis 27 sind in dem Geschoßkörper 21 unmittelbar am Mundloch 8 und dicht anliegend an der Innenwand 35 des Geschoßkörpers 23 vorgesehen. Die Längen der Splittereinlagen 25 bis 27 betragen für die Splitterein­ lage 25 = 11%, für die Splittereinlage 26 = 26% und für die Splittereinlage 27 = 43% bezogen auf die für Splitter nutzbare Geschoßlänge (4, 9, 18, 20).
Am Mundloch 8 ist eine Kugelsplitter-Einlage 25 vorgesehen. Diese besteht nach der Fig. 6 aus, in Schaum 45 lose gelagerten Kugeln 40. Die Kugeln 40 sind in einem umfangsseitig offenen Gehäuse 41 untergebracht. Das Gehäuse 41 besteht aus einem Zentralrohr 42, das einen, einen Zünderabschnitt 50 umfassenden Becher 43 und eine sprengladungsseitige Bodenplatte 44 miteinander verbindet.
In dem zylindrischen Bereich 9 des Geschoßkörpers 23 ist die Wand 24 aufgrund des zylindrischen Innenraumes 22 und aufgrund der wandverstärkenden, zweilagi­ gen Splitterhülse 55 sehr dünn ausgeführt. Diese Splitterhülse 55 besteht aus zweilagig angeordneten einzelnen, vorgekerbten Ringen 56.
Auf der Splitterhülse 55 sitzt zünderseitig in einem konischen Bereich 7 des Ge­ schoßkörpers 23 eine konische Splitterhülse 26. Diese besteht ebenfalls aus einzel­ nen, vorgekerbten Ringen 36.
Beide Splitterhülsen 26, 27 sind über einen, mit dem Geschoßkörper 23 über eine Gewindeverbindung 58 verbundenen Ring 59 abgestützt.
Das Bodenstück 21 besitzt eine ringförmige Anlagefläche 28.
Der Ring 59 und das Bodenstück 21 sitzen fugenlos aufeinander und bilden zu­ sammen eine erweiterte, konkave Ausnehmung 29. Durch diese Formgestaltung der Ausnehmung 29 ist gewährleistet, daß bei der Detonation des Artilleriege­ schosses 20 das Bodenstück 21 aufgrund der Nuten 31 in einzelne, definierte Splitter zerlegt wird. Es wird also verhindert, daß aufgrund der Detonation die Gewindeverbindung 32 vor der Zerlegung des Bodenstücks 21 zerstört wird.
In der Ausnehmung 30 des Bodenstücks 21 ist eine Sprengladung 33 aus einem kunststoffgebunden Sprengstoff flächenbündig mit dem Ring 28 angeordnet.
Der Kopfzünder 2 weist ein Zündrohr 51 mit einer endseitigen Verstärkerladung 52 auf. Die Verstärkerladung 52 liegt etwa zentrisch in einer Sprengladung 60 aus Kunststoff gebundenem Sprengstoff. Das Zündrohr 51 durchsetzt die Sprengla­ dung 60.
Die Sprengladung 60 liegt spaltfrei an der Sprengladung 33 an.
Ein Mundlochbereich 17 ist materialmäßig so verstärkt, daß der Kopfzünder 2 bei einem Betondurchschlag des Artilleriegeschosses 20 aufgrund der verbesserten Führung nicht ausbrechen kann. Die zylindrische Führungslänge für den Kopfzün­ der 2 beträgt gemäß dem Mundlochbereich 17 36% bezogen auf das Kaliber von 155 mm.
Der Geschoßkörper 23 trägt ein aufgeschweißtes Führungsband 70. Dieses ge­ währleistet die Drallübertragung bei der maximalen Anzahl von nicht dargestellten Treibladungen und ermöglicht damit eine wesentlich vergrößerte Reichweite des Artilleriegeschosses 20.
Der als Aufschlag- oder Annäherungszünder ausgebildete Kopfzünder 2, 50 zündet bei Vorliegen eines Zündkriteriums über das Zündrohr 51 die Verstärkungsladung 52. Die dadurch ausgelöste, etwa zentrale Initiierung des kunststoffgebundenen Sprengstoffs 60 bewirkt eine verbesserte Splitterwirkung nach vorne, was insbe­ sondere bei einer Abstandszündung bzw. einer Annäherungsfunktion des Kopfzün­ ders 2 von Bedeutung ist. Hierbei werden insbesondere die Kugeln 40 der Split­ tereinlage 25 nach vorne beschleunigt.
Aufgrund der drei verschiedenen Splittereinlagen 25 bis 27 wird aufgrund von ver­ schieden definierten Größen- und Massenklassen eine definierte Wirkung gegen verschiedenartige Ziele bewirkt. Wesentlich ist, daß die Splittereinlagen 25 bis 27 eine gleichbleibende und definierte Anzahl von Splittern, bspw. Kugeln 40 generie­ ren und die Splitter in verschiedenen Größen- und Massenklassen vorliegen.
Aufgrund der Detonation wird in vorbeschriebener Weise auch das Bodenstück 21 in definierte Splitter zerlegt. Die zurückfliegenden Splitter gefährden aufgrund ihrer schnelleren Abbremsung in der Luft nicht die eigenen Linien.
Nach Fig. 3 liegt bei einem Artilleriegeschoß 80 eine vom Kopfzünder 2 ausgehen­ de, bodenseitige Zündung der Sprengladung 60 vor. Hierzu ist ein Zündrohr 53 soweit verlängert, daß die Verstärkungsladung 52 an der Sprengladung 33 anliegt. Durch diese Ausbildung wird die Splitterwirkung weiter verbessert, indem die Splittereinlagen 25 bis 27 noch mehr nach vorne beschleunigt werden.
Es können auch mehrere Zündpunkte über die Länge des Zündrohres 53 verteilt angeordnet sein.
Die Verwendung von kunststoffgebundenen, unempfindlichen Sprengstoff für die Sprengladungen 33, 60 bewirkt eine deutlich verringerte Eigengefährdung der Sol­ daten.
In dem Bereich 4 können außer den vorgekerbten Ringen 36 auch andere Splitter­ arten, wie Ringe 56, Kugeln 40 oder eine weitere Splitterart angeordnet sein.

Claims (11)

1. Artilleriegeschoß (20) zur Splitterbildung mit einem Kopfzünder (2), einer Sprengladung (60) in einem bodenseitig geschlossenen Geschoßkörper (23), einem Führungsband (70) und zusätzlichen Splittereinlagen (25 bis 27), dadurch gekennzeichnet, daß der Geschoßkörper (23) zur Bodenseite hin einen zylindrischen Innenraum (22) aufweist und dieser Innenraum (22) durch ein separat hergestelltes, mit dem Geschoßkörper (23) verbindbares Bodenstück (21) verschließbar ist.
2. Artilleriegeschoß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß eine konkave Ausnehmung (30) des Bodenstücks (21) zur splitternden Zerlegung sprengstoffseitig Schwächungszonen, wie Nuten (31), Schmelzzo­ nen aufweist,
und mit dem Geschoßkörper (23) über eine Gewindeverbindung (32) oder durch Schweißen verbunden ist.
3. Artilleriegeschoß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Splittereinlagen (25 bis 27) in dem Geschoßkörper (21) unmittelbar am Mundloch (8) und dicht anliegend an der Innenwand (35) des Geschoßkörpers vorgesehen sind.
4. Artilleriegeschoß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß am Mundloch (8) eine paket- und ringförmige Kugelsplitter-Einlage (25) vorgesehen ist,
die aus formschlüssig gehaltenen Kugeln (40) besteht,
die Kugelsplitter-Einlage (25) in einem umfangseitig offenen Gehäuse (41) angeordnet ist,
ein Zentralrohr (42) des Gehäuses (41) die Kugelsplitter-Einlage (25) umfang­ seitig trägt und mit einem, einen Zünderabschnitt (50) umfassenden Becher (43) und einer Bodenplatte (44) verbunden ist,
und die Länge der Splittereinlage (25) etwa 7-15% der für Splitter nutzbaren Geschoßlänge (4, 9, 18, 20) beträgt.
5. Artilleriegeschoß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß im zylindrischen Bereich (9) des Geschoßkörpers (23) die dünn ausgebil­ dete Wand (24) durch eine zylindrische und hülsenförmige Splitterhülse (27) verstärkt ist,
in einem zünderseitig anschließenden konischen Bereich (7) des Geschoßkör­ pers (23) eine an der Splitterhülse (27) aufsitzende, konische Splitterhülse (26) vorgesehen ist,
diese Splitterhülsen (26, 27) über einen, bodenseitig befestigten Ring (59) ab­ gestützt sind,
der Bereich (9) 35-52% und der Bereich (7) 18-34% der für Splitter nutz­ baren Geschoßlänge (4, 9, 18, 20) beträgt.
6. Artilleriegeschoß nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zylindrische und die konische Splitterhülse (26, 27) wenigstens einla­ gig ist und aus vorgekerbten Einzelringen (36, 56) besteht.
7. Artilleriegeschoß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bodenseitig eingebrachte Sprengladung (60) sowie eine Sprengladung (33) aus einem unempfindlichen, kunststoffgebundenen Sprengstoff besteht, und die Zündung der Sprengladung (60) entweder zentral in der Sprengladung oder bodenseitig erfolgt.
8. Artilleriegeschoß nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein vom Kopfzünder (2) ausgehendes Zündrohr (51) mit endseitiger Ver­ stärkerladung (52) die Sprengladung (60) teilweise oder ganz durchsetzt.
9. Artilleriegeschoß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Ausnehmung (30) des Bodenstücks (21) mit einer Sprengladung (33) versehen ist und
die spaltfrei an der Sprengladung (60) anliegt.
10. Artilleriegeschoß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Geschoßkörper (23) ein aufgeschweißtes Führungsband (6) aufweist.
11. Artilleriegeschoß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Geschoßkörper (23) einen verstärkten Mundlochbereich (8, 17) auf­ weist, wobei die Länge der zylindrischen Führung (17) für den Kopfzünder (2) 30 bis 40% des Kalibers beträgt.
DE1996148355 1996-11-22 1996-11-22 Artilleriegeschoß Withdrawn DE19648355A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996148355 DE19648355A1 (de) 1996-11-22 1996-11-22 Artilleriegeschoß
FR9714624A FR2778978B1 (fr) 1996-11-22 1997-11-21 Projectile d'artillerie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996148355 DE19648355A1 (de) 1996-11-22 1996-11-22 Artilleriegeschoß

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19648355A1 true DE19648355A1 (de) 1999-07-15

Family

ID=7812443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996148355 Withdrawn DE19648355A1 (de) 1996-11-22 1996-11-22 Artilleriegeschoß

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19648355A1 (de)
FR (1) FR2778978B1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2768808A1 (fr) * 1997-09-24 1999-03-26 Diehl Stiftung & Co Projectile
EP0918207A3 (de) * 1997-11-21 1999-12-15 Diehl Stiftung & Co. Splittergeschoss
EP1223404A3 (de) * 2000-11-21 2003-04-09 Rheinmetall W & M GmbH Gefechtskopf
EP1338860A2 (de) * 2002-02-21 2003-08-27 Rheinmetall W & M GmbH Verfahren zur Herstellung eines grosskalibrigen Sprenggeschosses und Sprenggeschoss, hergestellt nach diesem Verfahren
WO2004003460A1 (de) * 2002-06-26 2004-01-08 Geke Technologie Gmbh Geschoss oder gefechtskopf
WO2017120686A1 (en) * 2016-01-15 2017-07-20 Saab Bofors Dynamics Switzerland Ltd Warhead
EP3255372A1 (de) * 2016-06-08 2017-12-13 Diehl Defence GmbH & Co. KG Geschoss

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2819883B1 (fr) 2001-01-19 2003-07-18 Poudres & Explosifs Ste Nale Element de munition explosive a fragmentation
CN115289914B (zh) * 2022-07-28 2024-04-30 西安现代控制技术研究所 一种高速飞行带迎风窝的减速装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH511415A (de) * 1969-08-05 1971-08-15 Oerlikon Buehrle Ag Geschoss, insbesondere Panzersprenggranate
US3820464A (en) * 1973-03-09 1974-06-28 Us Navy Variable sized fragment explosive projectile
US4664035A (en) * 1982-03-01 1987-05-12 Science Applications International Corp. Missile warheads
DE8218940U1 (de) * 1982-07-02 1986-10-16 Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf Sprenggeschoß mit einer ein- oder mehrschichtigen Außenhülle
DE3424238A1 (de) * 1984-06-30 1986-01-09 Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg Geschoss zur bekaempfung weicher und mittelharter ziele
DE3424237A1 (de) * 1984-06-30 1986-01-09 Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg Geschoss zum bekaempfen weicher oder leicht gepanzerter ziele
SE459043B (sv) 1987-09-28 1989-05-29 Affarsverket Ffv Detonationskropp
DE3736842A1 (de) * 1987-10-30 1989-05-11 Diehl Gmbh & Co Sprenggeschoss mit einem geschosskoerper
DE29519568U1 (de) * 1995-12-09 1997-04-03 Diehl GmbH & Co, 90478 Nürnberg Sprenggeschoß

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2768808A1 (fr) * 1997-09-24 1999-03-26 Diehl Stiftung & Co Projectile
EP0918207A3 (de) * 1997-11-21 1999-12-15 Diehl Stiftung & Co. Splittergeschoss
EP1223404A3 (de) * 2000-11-21 2003-04-09 Rheinmetall W & M GmbH Gefechtskopf
EP1338860A2 (de) * 2002-02-21 2003-08-27 Rheinmetall W & M GmbH Verfahren zur Herstellung eines grosskalibrigen Sprenggeschosses und Sprenggeschoss, hergestellt nach diesem Verfahren
EP1338860A3 (de) * 2002-02-21 2004-03-17 Rheinmetall W & M GmbH Verfahren zur Herstellung eines grosskalibrigen Sprenggeschosses und Sprenggeschoss, hergestellt nach diesem Verfahren
US6860185B2 (en) 2002-02-21 2005-03-01 Reinmetall W & M Gmbh Method for producing a large-caliber, high-explosive projectile, and high-explosive projectile produced in accordance with the method
US7114449B2 (en) 2002-02-21 2006-10-03 Rheinmetall W & M Gmbh Method for producing a large-caliber, high-explosive projectile, and high-explosive projectile produced in accordance with the method
WO2004003460A1 (de) * 2002-06-26 2004-01-08 Geke Technologie Gmbh Geschoss oder gefechtskopf
WO2017120686A1 (en) * 2016-01-15 2017-07-20 Saab Bofors Dynamics Switzerland Ltd Warhead
US10753716B2 (en) 2016-01-15 2020-08-25 Saab Bofors Dynamics Switzerland Ltd. Warhead
EP3255372A1 (de) * 2016-06-08 2017-12-13 Diehl Defence GmbH & Co. KG Geschoss

Also Published As

Publication number Publication date
FR2778978A1 (fr) 1999-11-26
FR2778978B1 (fr) 2004-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0101795B1 (de) Sprenggeschoss mit verbesserter Splitterwirkung
DE3048617A1 (de) Gefechtskopf mit sekundaerkoerpern als nutzlast
DE2907308C2 (de) Geschoß mit mindestens einem ausstoßbaren Tochtergeschoß
DE1240760B (de) Panzerbrandgeschoss
EP0763705B1 (de) Sekundärgeschoss für einen Tandemgefechtskopf
DE19648355A1 (de) Artilleriegeschoß
DE3416787A1 (de) Panzerbrechendes geschoss
DE3617415C2 (de) Unterkalibriges Treibspiegelgeschoß
EP0763704B1 (de) Splitterhülle eines Sekundärgeschosses eines Tandemgefechtskopfes
DE19917144B4 (de) Kombinationswirksystem
DE1578074C1 (de) Splittergefechtskopf zur Bekaempfung von Flugzielen
EP0196283A1 (de) Panzerbrechendes Geschoss
WO2020152165A1 (de) Sprengladungsanordnung einer rakete mit einer seitlich wirkenden hohlladung mit einer seitlich wirkenden splitterladung
DE977946C (de) Verfahren zur Erzeugung einer Sekundaerwirkung in Verbindung mit der an sich bekannten Wirkung einer Hohlladung
EP0149703A2 (de) Panzerabwehrgeschoss
EP1001244B1 (de) Artilleriegeschoss
AT407573B (de) Zündnadel für geschosszünder
DE3301148A1 (de) Hohlladung
DE19531287B4 (de) Gefechtskopf
DE60202419T2 (de) Sprenggeschoss
DE60027676T2 (de) Treibladungszünder für Artilleriemunition
EP0887616B1 (de) Geschoss oder Gefechtskopf
DE3932825C2 (de)
EP0801287B1 (de) Splittergeschoss mit Bodenzünder und Treibladungshülse
DE19626660A1 (de) Sprenggeschoß

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal