EP0759493B1 - Zweiflügelige Tür - Google Patents

Zweiflügelige Tür Download PDF

Info

Publication number
EP0759493B1
EP0759493B1 EP95112045A EP95112045A EP0759493B1 EP 0759493 B1 EP0759493 B1 EP 0759493B1 EP 95112045 A EP95112045 A EP 95112045A EP 95112045 A EP95112045 A EP 95112045A EP 0759493 B1 EP0759493 B1 EP 0759493B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
leaf
door
locking
door frame
slave
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95112045A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0759493A1 (de
Inventor
Walter Degelsegger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dorma Deutschland GmbH
Original Assignee
Dorma Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dorma Deutschland GmbH filed Critical Dorma Deutschland GmbH
Priority to EP95112045A priority Critical patent/EP0759493B1/de
Priority to AT95112045T priority patent/ATE184953T1/de
Priority to DE59506902T priority patent/DE59506902D1/de
Publication of EP0759493A1 publication Critical patent/EP0759493A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0759493B1 publication Critical patent/EP0759493B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C7/00Fastening devices specially adapted for two wings
    • E05C7/04Fastening devices specially adapted for two wings for wings which abut when closed
    • E05C7/06Fastening devices specially adapted for two wings for wings which abut when closed a fastening device for one wing being actuated or controlled by closing another wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0004Additional locks added to existing lock arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/24Arrangements in which the fastening members which engage one another are mounted respectively on the wing and the frame and are both movable, e.g. for release by moving either of them
    • E05B63/248Arrangements in which the fastening members which engage one another are mounted respectively on the wing and the frame and are both movable, e.g. for release by moving either of them the striker being movable for latching, and pushed back by a member on the wing for unlatching, or vice versa
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/10Locks or fastenings for special use for panic or emergency doors

Definitions

  • the invention relates to a double-leaf door, in particular an escape door with a bolt lock for locking one door leaf, the Inactive leaf opposite the door frame or the like and a door lock for Locking the other door wing, the active wing opposite the Inactive leaf and / or locking device comprising the door frame is equipped, the locking device in the lintel area of the door frame or the like.
  • Has an actuator that from the active leaf is controlled and / or in a camber-parallel longitudinal guide and with a closable locking part therein for locking and Release of the passive leaf cooperates.
  • locking devices are used to lock double-leaf doors used, on the one hand, the inactive leaf via specially operable Rod locks with the door frame or a door frame fixed Cross strut or the like. And on the other hand, the active leaf via a lever-operated Lock the latch lock with the passive leaf. Because of that the locks for both door wings have their own handles, door handles or Like. Have and to unlock the door is also an operation of this both door handles or the like. What is required when using such Doors as escape doors to undesirable delays in the event of panic leads. In addition, especially the locking mechanism for the passive leaf results a fairly complicated construction that takes up the entire construction effort the locking device increased and more expensive.
  • DE 43 22 622 C1 describes an unlocking device for a a double-leaf door with active and passive leaf, both of which Door leaves each with a separate electromechanical or electrohydraulic Door leaf drive are equipped.
  • the here automatically operated doors must also be safely unlocked Standing and moving wings are guaranteed.
  • a control element is operated, which in connection with an unlocking too the passive leaf is unlocked automatically.
  • An unlocking happens then automatically when the active wing is walked on. Only when the passive wing is also excited by a sensor signal from its To move out of the closed position, this also opens automatically, like the active leaf beforehand.
  • the control body which is directly from the Rotary leaf drive is controlled, depending on the design of the rotary leaf drive either be a hydraulic cylinder that goes directly into the circuit of the hydraulic swing door operator integrated or retrofitted is grown, or it can also be a solenoid, which also can be controlled directly by the swing door operator.
  • a lifting magnet depending on the function of the double leaf Door e.g. In the case of a panic function, it must be done in such a way that Condition there is a secure unlocking of the passive leaf, whereby with a fire or smoke protection door, the function is stored differently is that the passive wing and thus also the active wing locks are when the double-leaf door locks due to a fire Fire section should complete.
  • a panic release is described in DE 34 36 749 A1 for a double leaf
  • the door is revealed, in which the passive leaf is locked over the active leaf can.
  • a forced release for double-leaf doors is DE 42 22 751 C2 refer to.
  • the inactive leaf is actuated at the same time the active leaf is also unlocked.
  • a forced release that can be either above or below the door leaf a spring-loaded thrust link, which also has the active leaf unlocked, actuated.
  • the invention is therefore based on the object shown To eliminate deficiencies in the prior art and a double-leaf door to create the type described above, which is easy to use and largely invisibility of the locking by their Functional reliability and their rational design concept.
  • the invention solves this problem in that a purely mechanical Device is used which is based on the use of the commonly used No drive rods.
  • the locking device in the lintel area of the door frame or the like.
  • An actuating linkage have one at one end around one to the wing pivot axes parallel pivot axis pivoted on the active leaf Push rod and one articulated at the other end of the push rod, Slidably guided in a longitudinal guide parallel to the camber there is a locking part of the bolt lock for the passive leaf is connected to the slider.
  • Through the provided bolt lock is the passive leaf opposite the door frame or at one Door with skylight or the like. Lockable against the fighter or the like and a usual inexpensive door lock allows the locking of the Active leaf opposite the passive leaf, with the actuating linkage the latch lock of the passive leaf depending on the Swiveling movement of the active leaf is actuated.
  • Such a pivoting movement is by means of the push rod and the Slider converted into a camber-parallel lifting movement, which on simple Way of actuating a locking part for the bolt lock is usable.
  • no need to do it manually in the passive leaf operable bolt lock can be arranged more and open the two-leaf door is sufficient to operate the door lock handle for the active leaf.
  • the double leaf door can therefore be locked of the passive leaf with respect to the door frame or the like and still be fully opened with just one push.
  • the mechanical Active connection between the bolt lock of the passive leaf and the Swiveling movement of the active leaf forced opening of the bolt lock takes place and ensures the desired functional reliability is.
  • a particularly simple and functional construction results if the bolt lock for the passive wing on the one hand from a in The upper edge area of the passive leaf is attached to the high-rise locking pin and on the other hand from one provided in the door frame or the like slot-shaped pin receptacle exists, the slot opening can be closed at the end with a bolt engaging the slide.
  • This mechanical bolt lock remains invisible when the door is closed and only requires very simple components, namely a permanently installed one Locking pin on the passive leaf and a corresponding one Pin receptacle in the door frame and one that engages the slide Riegel, which is advantageously attached to the slider in a longitudinally adjustable manner, but can also be produced with the slider.
  • the actuating linkage forms a component of a door operating device, such as Door closer device or the like.
  • the actuating linkage is suitable ideal for combination with a door operating device, because the Push rod not only for moving the slider but also can be used to pivot the active leaf.
  • An easy one Additional device for example a slider in the closing direction loading spring turns the actuating linkage when opening the door also a door locking device, as such Closing spring is tensioned when swiveling the active leaf and then when relaxing, i.e. when the stored energy is released an automatic closing of the door brings with it, of course a common closing sequence controller for orderly closing first of the passive leaf and then the active leaf.
  • the actuator can be used together with the operating linkage Place it invisibly in the door frame area, so that not only a reliable and low-cost, but also visually appealing Construction is guaranteed.
  • FIG 1 is a two-leaf door with its two door leaves, namely the active leaf 4 and the passive leaf 3. Both are the active leaf 4 and the passive leaf 3 via bands 17 on the Door frame 2 is pivotally mounted. Furthermore, a locking device available, a bolt lock 5 for locking the active leaf 4 opposite the door frame 2, a door operated door lock 6 to lock the active leaf 4 with respect to the passive leaf 3 and in Lintel area 7 of the door frame 2 an actuating linkage 8 for operative connection of active leaf 4 and bolt lock 5 of the passive leaf 3 comprises.
  • This actuating linkage 8 consists of a push rod 9 in Shape of a flat actuating arm, which at one end to one Wing pivot axes 18 parallel pivot axis 19 pivotable with an abutment fastened in the upper edge region of the active leaf 4 10 is connected.
  • a slider 11 articulated.
  • the slider 11 is in a longitudinal guide parallel to the camber 12 horizontally slidably mounted and serves to operate the bolt lock 5.
  • the bolt lock 5 consists of one in the top Area of the passive leaf 3 protruding locking pin 13 on the one hand and from a web-shaped pin receptacle provided in the door frame 2 14 on the other hand together.
  • the spigot has 14 a bolt 15 engaging on the slide 11 for closing the front slot opening 16.
  • the slider 11 pulls thereby the bolt 15 of the bolt lock 5 back, and the slot opening 16 of the pin receptacle 14 is released.
  • the locking pin 13 can pivot out of the pin receptacle 14 by this release, when a force is exerted on the passive leaf 3, which means that the passive leaf 3 is unlocked at the same time.
  • a prescribed locking device can be easily attached or integrated.
  • the locking device would also be invisible within the slide rail can be arranged.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Special Wing (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine zweiflügelige Tür, insbesondere Fluchttür, die mit einem Riegelverschluß zum Verriegeln des einen Türflügels, des Standflügels gegenüber dem Türstock oder dgl. und einem Türschloß zur Verriegelung des anderen Türflügels, des Gangflügels gegenüber dem Standflügel und/oder dem Türstock umfassenden Verriegelungsvorrichtung ausgestattet ist, wobei die Verriegelungsvorrichtung im Sturzbereich des Türstockes oder dgl. ein Betätigungsorgan aufweist, das vom Gangflügel gesteuert wird und mit/oder in einer sturzparallelen Längsführung und mit einem darin ortsveränderbaren Verschlußteil zur Sperrung und Freigabe des Standflügels zusammenwirkt.
Eine solche zweiflügelige Tür ist aus der DE-C-701 171 bekannt. An beiden Flügeln ist jeweils ein vorstehendes Element angeordnet, das beim Schließen der Flügel in Wirkverbindung mit einem im Türstock befindlichen weiteren Element tritt und die Flügel verriegelt. Neben der aufwendigen mechanischen Konstruktion stört insbesondere die sichtbare Anordnung der Elemente das optische Erscheinungsbild der Flügel.
Des weiteren werden zum Verriegeln zweiflügeliger Türen Verriegelungsvorrichtungen verwendet, die einerseits den Standflügel über eigens betätigbare Stangenverschlüsse mit dem Türstock oder einer türstockfesten Querstrebe oder dgl. und andererseits den Gangflügel über ein drückerbetätigbares Fallenschloß mit dem Standflügel verriegeln. Dadurch müssen die Verschlüsse für beide Türflügel eigene Griffe, Türdrücker oder dgl. aufweisen und zum Entriegeln der Tür ist auch eine Betätigung dieser beiden Türdrücker oder dgl. erforderlich, was bei der Verwendung solcher Türen als Fluchttüren zu unerwünschten Verzögerungen im Panikfall führt. Außerdem ergibt vor allem der Sperrmechanismus für den Standflügel eine recht komplizierte Konstruktion, die den gesamten Bauaufwand der Verriegelungsvorrichtung erhöht und verteuert.
Gemäß der EP 0 288 454 D1 wurde auch schon eine zweiflügelige Feuer- und Rauchschutztür vorgeschlagene, bei der die gesamte Verriegelungsvorrichtung in Form eines Zweifallenschloßsystemes in dem Gangflügel angeordnet ist, und der Standflügel über den selbst auch gegenüber dem Türstock verriegelbaren Gangflügel fixiert wird. Ein Öffnen des Fallenschlosses bewirkt hier ein gleichzeitiges Freigeben des Gangflügels und des Standflügels. Nachteilig ist, daß sich der Standflügel nur über den Türfalz verriegeln und nicht direkt im Türstock. Im Panikfalle würde ein Versagen des Fallenschlosses jegliches Öffnen der Tür verhindern, was die Gefahr durch die erforderliche Wirkverbindung des Türdrückers einerseits mit der Falle zur Verriegelung des Standflügels und andererseits mit der im Oberkantenbereich des Gangflügels angeordneten Falle zur Verriegelung gegenüber dem Türstock beträchtlich erhöht, als es bei üblichen Fallenschlössern der Fall ist.
Die DE 43 22 622 C1 beschreibt eine Entriegelungsvorrichtung für eine, einen Gang- und Standflügel aufweisende zweiflügelige Tür, wobei beide Türflügel jeweils mit einem separaten elektromechanischen bzw. elektrohydraulischen Türflügelantrieb ausgestattet sind. Bei den hier automatisch betriebenen Türen muß ebenfalls eine sichere Entriegelung des Stand- und Gangflügels gewährleistet werden. Erreicht wir dieses dadurch, daß direkt durch den Drehflügelantrieb des Gangflügels ein Steuerorgan betätigt wird, welches in Verbindung mit einer Entriegelung auch den Standflügel automatisch entriegelt. Eine Entriegelung geschieht dann automatisch, wenn der Gangflügel begangen wird. Erst wenn der Standflügel auch durch ein Sensorsignal dazu angeregt wird, aus seiner Schließlage heraus zu fahren, öffnet sich auch dieser automatisch, wie bereits vorher der Gangflügel. Das Steuerorgan, welches direkt von dem Drehflügelantrieb gesteuert wird, kann je nach Ausführung des Drehflügelantriebes entweder ein Hydraulikzylinder sein, der direkt in den Kreislauf des hydraulischen Drehflügelantriebes integriert oder nachträglich angebaut wird, oder es kann auch ein Hubmagnet sein, welcher ebenfalls direkt durch den Drehflügelantrieb gesteuert werden kann. Dabei wird bei der Verwendung eines Hubmagneten je nach Funktion der doppelflügeligen Tür z.B. bei einer Panikfunktion so vorzugehen sein, daß im stromlosen Zustand eine sichere Entriegelung des Standflügels gegeben ist, wobei bei einer Feuer- oder einer Rauchschutztür die Funktion anders gelagert ist, nämlich daß der Standflügel und damit auch der Gangflügel verriegelt sind, wenn aufgrund eines Brandes die zweiflügelige Tür einen Brandabschnitt abschließen soll.
Eine Panikentriegelung wird in der DE 34 36 749 A1 für eine zweiflügelige Tür offenbart, bei der der Standflügel über den Gangflügel verriegelt werden kann. Oberhalb des Türrahmens, nämlich im Türstock ist eine wippenartige Anordnung angebracht, die in der Entriegelungslage des Standflügels auch zwangsläufig den Gangflügel mit entriegelt.
Ein weiteres Paniköffnungssystem wir in der DE 33 27 210 C2 erläutert. Bei diesem Paniköffnungssystem wird die Rückstellung der Verriegelung von Hand erfolgen müssen. Es besteht aber die Forderung, daß bei Feuer- und Rauchschutztüren eine selbsttätige Rückstellung der Haltesysteme zu erfolgen hat. Dieses System soll deshalb den Nachteil einer elektromagnetischen Verriegelung am Gangflügel aufheben, wenn der Druck auf den Flügel durch die flüchtenden Personen ein Entriegeln der Tür auch bei abgeschaltetem Magneten unmöglich macht. Durch den Elektromagneten kann der Gangflügel der Tür durch Fernbedienung ver-oder entriegelt werden. Im Panikfalle kann dann die flüchtende Person die Tür von außen durch Betätigung des Standflügeldrückers öffnen, was besonders problematisch ist, denn gerade bei Dunkelheit oder bei dichtem Rauch ist eine solche Vorgehensweise enorm erschwert, und eine Öffnung der Tür ist deshalb in aller Regel nicht möglich.
Eine Zwangsentriegelung für zweiflügelige Türen ist der DE 42 22 751 C2 zu entnehmen. Bei einer Betätigung des Standflügels wird gleichzeitig auch der Gangflügel mit entriegelt. Durch eine Zwangsentriegelung, die sich entweder oberhalb oder unterhalb der Türflügel befinden kann, wird ein federbelastetes Schubglied, das gleichzeitig auch den Gangflügel mit entriegelt, betätigt.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, die aufgezeigten Mängel des Standes der Technik zu beseitigen und eine zweiflügelige Tür der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, die sich bei einfacher Bedienung und weitgehender Unsichtbarkeit der Verriegelung durch ihre Funktionssicherheit und ihr rationelles Konstruktionskonzept auszeichnet.
Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß eine rein mechanische Vorrichtung verwendet wird, die auf die Benutzung der üblicherweise eingesetzten Treibstangen verzichtet. Dabei wird die Verriegelungsvorrichtung im Sturzbereich des Türstockes oder dgl. Ein Betätigungsgestänge aufweisen, das aus einer an einem Ende um eine zu den Flügelschwenkachsen parallele Schwenkachse schwenkbar am Gangflügel angelenkten Schubstange und eine am anderen Ende der Schubstange angelenkten, in einer sturzparallelen Längsführung verschiebbar geführten Gleitstück besteht, wobei ein Verschlußteil des Riegelverschlusses für den Standflügel mit dem Gleitstück verbunden ist,. Durch den vorgesehenen Riegelverschluß ist der Standflügel gegenüber dem Türstock oder bei einer Tür mit Oberlicht oder dgl. gegenüber dem Kämpfer oder dgl. verriegelbar und ein übliches kostengünstiges Türschloß erlaubt die Verriegelung des Gangflügels gegenüber dem Standflügel, wobei über das Betätigungsgestänge der Riegelverschluß des Standflügels in Abhängigkeit von der Schwenkbewegung des Gangflügels betätigt wird.
Eine solche Schwenkbewegung wird mittels der Schubstange und dem Gleitstück in eine sturzparallele Hubbewegung umgewandelt, die auf einfache Weise zur Betätigung eines Verschlußteiles für den Riegelverschluß nutzbar ist. Dadurch braucht nun im Standflügel kein händisch betätigbarer Riegelverschluß mehr angeordnet werden und zum Öffnen der zweiflügeligen Tür genügt das Betätigen des Drückers des Türschlosses für den Gangflügel. Die zweiflügelige Tür kann daher wegen der Verriegelung des Standflügels gegenüber dem Türstock oder dgl. sicher verschlossen und dennoch mit nur einem Drücker vollständig geöffnet werden. Darüber hinaus kommt noch hinzu, daß durch die mechanische Wirkverbindung zwischen dem Riegelverschluß des Standflügels und der Schwenkbewegung des Gangflügels ein zwangsweises Öffnen des Riegelverschlusses erfolgt und die gewünschte Funktionssicherheit gewährleistet ist.
Eine besonders einfache und zweckmäßige Konstruktion ergibt sich, wenn der Riegelverschluß für den Standflügel einerseits aus einem im Oberkantenbereich des Standflügels befestigten, hochragenden Verriegelungszapfen und andererseits aus einer im Türstock oder dgl. vorgesehenen schlitzförmigen Zapfenaufnahme besteht, deren Schlitzöffnung stirnseitig mit einem am Gleitstück angreifenden Riegel verschließbar ist. Dieser mechanische Riegelverschluß bleibt bei geschlossener Tür unsichtbar und bedarf nur sehr einfacher Bauteile, nämlich eines fest montierten Verriegelungszapfens am Standflügel und einer entsprechenden Zapfenaufnahme im Türstock sowie eines am Gleitstück angreifenden Riegels, der vorteilhafterweise längsverstellbar am Gleitstück befestigt ist, aber durchaus auch mit dem Gleitstück hergestellt werden kann.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung bildet das Betätigungsgestänge eine Bestandteil einer Türbetätigungsvorrichtung, wie Türschließervorrichtung oder dgl. Das Betätigungsgestänge eignet sich bestens zur Kombination mit einer Türbetätigungsvorrichtung, da die Schubstange nicht nur zum Verschieben des Gleitstückes sondern auch zum Verschwenken des Gangflügels eingesetzt werden kann. Eine einfache Zusatzeinrichtung, beispielsweise eine das Gleitstück im Schließsinn belastende Schließfeder macht aus dem Betätigungsgestänge beim Öffnen der Tür gleichzeitig auch eine Türschließvorrichtung, da eine solche Schließfeder beim Aufschwenken des Gangflügels gespannt wird und dann beim Entspannen, d.h. beim Freiwerden der gespeicherten Energie eine automatische Schließung der Tür mit sich bringt, wobei selbstverständlich ein üblicher Schließfolgeregler für das geordnete Schließen zuerst des Standflügels und dann des Gangflügels sorgen kann. Die Betätigungsvorrichtung läßt sich gemeinsam mit dem Betätigungsgestänge problemlos im Türstockbereich unsichtbar unterbringen, so daß nicht nur eine funktionssichere und aufwandsarme, sondern auch optisch ansprechende Konstruktion gewährleistet ist.
Es können ohne weiteres auch herkömmliche Türschließer beispielsweise mit einem Gleitschienensystem und darin verschiebbaren Gleitstücken zur Anwendung kommen. Insbesondere zum nachträglichen Ausbau oder zur Vervollständigung einer solchen Tür ist es möglich, nicht innerhalb des Türstockes, sondern außerhalb des Türstockes eine Gleitschiene anzubringen. Diese Gleitschiene beinhaltet neben der Schließfolgeregelvorrichtung auch gleichzeitig die Verriegelungsvorrichtung der erfindungsgemäßen Art.
Die Erfindung wird anhand eines schematisch dargestellten möglichen Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt:
Figur 1:
Eine zweiflügelige Tür in der Draufsicht
Figur 2:
Eine teilweise geschnittene zweiflügelige Tür in der Vorderansicht
In der Figur 1 ist eine zweiflügelige Tür mit ihren beiden Türflügeln, nämlich dem Gangflügel 4 und dem Standflügel 3, dargestellt. Dabei sind sowohl der Gangflügel 4 und der Standflügel 3 über Bänder 17 an dem Türstock 2 drehgelagert befestigt. Ferner ist eine Verriegelungsvorrichtung vorhanden, die einen Riegelverschluß 5 zum Verriegeln des Gangflügels 4 gegenüber dem Türstock 2, ein drückerbetätigbares Türschloß 6 zum Verriegeln des Gangflügels 4 gegenüber dem Standflügel 3 sowie im Sturzbereich 7 des Türstockes 2 ein Betätigungsgestänge 8 zur Wirkverbindung von Gangflügel 4 und Riegelverschluß 5 des Standflügels 3 umfaßt. Dieses Betätigungsgestänge 8 besteht aus einer Schubstange 9 in Form eines flachen Betätigungsarmes, die an einem Ende um eine zu den Flügelschwenkachsen 18 parallele Schwenkachse 19 schwenkbar mit einem im Oberkantenbereich des Gangflügels 4 befestigten Widerlager 10 verbunden ist. Am anderen Ende der Schubstange 9 ist ein Gleitstück 11 angelenkt. Das Gleitstück 11 ist in einer sturzparallelen Längsführung 12 horizontal verschiebbar gelagert und dient zur Betätigung des Riegelverschlusses 5. Der Riegelverschluß 5 setzt sich aus einem im oberen Bereich des Standflügels 3 hervorstehenden Verriegelungszapfen 13 einerseits und aus einer im Türstock 2 vorgesehenen stegförmigen Zapfenaufnahme 14 andererseits zusammen. Dabei weist die Zapfenaufnahme 14 einen am Gleitstück 11 angreifenden Riegel 15 zum Verschließen der stirnseitigen Schlitzöffnung 16 auf.
Bei geschlossener zweiflügeliger Tür sind sowohl der Standflügel 3 und der Gangflügel 4 verriegelt, wobei der Verriegelungszapfen 13 des Riegelverschlusses 5 in die Zapfenaufnahme 14 eingreift und hier durch den mit dem Gleitstück 11 vorgeschobenen, und damit die Schlitzöffnung 16 verschließenden Riegel 15 festgehalten wird. Durch diese Maßnahme wird der Standflügel 3 gegenüber dem Türstock 2 fixiert. Der Gangflügel 4 ist über das Türschloß 6 ebenfalls mit dem Standflügel 3 verriegelt, so daß ein sicherer Verschluß der zweiflügeligen Tür gegeben ist. Wird nun das Türschloß 6 durch Betätigung des Drückers 20 geöffnet, so kann der Gangflügel 4 aufschwenken, wobei diese Schwenkbewegung über die Schubstange 9 als Längsverschiebung auf das in der Längsführung 12 geführte Gleitstück 11 übertragen wird. Das Gleitstück 11 zieht dadurch den Riegel 15 des Riegelverschlusses 5 zurück, und die Schlitzöffnung 16 der Zapfenaufnahme 14 wird freigegeben. Der Verriegelungszapfen 13 kann durch diese Freigabe aus der Zapfenaufnahme 14 herausschwenken, wenn auf den Standflügel 3 eine Kraft ausgeübt wird, was bedeutet, daß der Standflügel 3 gleichzeitig mit entriegelt wird.
Durch das Betätigungsgestänge 8 der Verriegelungsvorrichtung ist es möglich, die Schwenkbewegung des Gangflügels 4 zur Betätigung des Riegelverschlusses 5 und zur Verriegelung des Standflügels 3 gegenüber dem Türstock 2 auszunutzen. Die erfindungsgemäße Tür läßt sich daher über das Türschloß 6 des Gangflügels 4 einwandfrei betätigen, ohne daß zusätzliche Handgriffe für ein Ver- oder Entriegeln des Standflügels vorgenommen werden müssen, wobei aber der Standflügel 3 gegenüber dem Türstock 2 verriegelt wird, und der dazu eingesetzte Riegelverschluß im wesentlichen unsichtbar bleibt. Gleichzeitig wird durch den erfindungsgemäßen Gegenstand auf jegliche Art von Treibstangen, die üblicherweise durch das Türschloß mit betätigt werden, verzichtet. Somit eignet sich der erfindungsgemäße Gegenstand auch äußerst gut dafür, um im Nachrüstgeschäft bestehende Anlagen mit einer solchen Zwangsentriegelung bzw. Zwangsverriegelung auszustatten.
Neben den verschiedenen möglichen Ausführungsbeispielen kann auch bei der Verwendung eines Schließfolgereglers, der mechanisch mit einer Schubstange und einem Schubglied arbeitet, eine vorgeschriebene Verriegelungsvorrichtung ohne weiteres mit angebracht oder integriert werden. Dabei würde die Verriegelungsvorrichtung auch unsichtbar innerhalb der Gleitschiene angeordnet sein.
Bezugszeichen
1
Zweiflügelige Tür
2
Türstock
3
Standflügel
4
Gangflügel
5
Riegelverschluß
6
Türschloß
7
Sturz
8
Betätigungsgestänge
9
Schubstange
10
Widerlager
11
Gleitstück
12
Längsführung
13
Verriegelungszapfen
14
Zapfenaufnahme
15
Riegel
16
Schlitzöffnung
17
Bänder
18
Schwenkachse
19
Schwenkachse
20
Drücker

Claims (6)

  1. Zweiflügelige Tür (1), insbesondere Fluchttür, mit einer einen Riegelverschluß zum Verriegeln des einen Türflügels, des Standflügels (3), gegenüber dem Türstock (2) oder dgl. und ein Türschloß (6) zur Verriegelung des anderen Türflügels, des Gangflügels (4), gegenüber dem Standflügel (3) und/oder dem Türstock (2) umfassenden Verriegelungsvorrichtung,wobei die Verriegelungsvorrichtung im Sturzbereich (7) des Türstockes (2) oder dgl. ein Betätigungsorgan (8) aufweist, das vom Gangflügel (4) gesteuert wird und mit/oder in einer sturzparallelen Längsführung (12) und mit einem darin ortsveränderbaren Verschlußteil (15), zur Sperrung und Freigabe des Standflügels (3) zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsorgan (8) aus einer an einem Ende um eine zu den Schwenkachsen (18) parallele Schwenkachse (19) schwenkbar am Gangflügel (4) angelenkten Schubstange (9) und einem am anderen Ende der Schubstange (9) in der Längsführung (12) verschiebbar geführten Gleitstück (11) mit daran befestigtem Verschlußteil (15) des Riegelverschlusses (5) für den Standflügel (3) besteht, und daß der Riegelverschluß (5) für den Standflügel (3) einerseits aus einem im Oberkantenbereich des Standflügels (3) befestigten hochragenden Verriegelungszapfen (13) und andererseits aus einer im Türstock (2) oder dergleichen vorgesehenen schlitzförmigen Zapfenaufnahme (14) besteht, deren Schlitzöffnung (16) mit einem am Gleitstück (11) angreifenden Riegel (15) verschließbar ist.
  2. Zweiflügelige Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsorgan (8) ein Bestandteil einer Türbetätigungsvorrichtung, wie Schließfolgeregelung oder dgl. bildet.
  3. Zweiflügelige Tür nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsvorrichtung unsichtbar eingebaut ist.
  4. Zweiflügelige Tür nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsvorrichtung in einem Gleitschienensystem für Türschließer integriert ist.
  5. Zweiflügelige Tür nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Türschließer ein Obentürschließer verwendet wird.
  6. Zweiflügelige Tür nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Türschließer ein Bodentürschließer verwendet wird.
EP95112045A 1995-08-17 1995-08-17 Zweiflügelige Tür Expired - Lifetime EP0759493B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP95112045A EP0759493B1 (de) 1995-08-17 1995-08-17 Zweiflügelige Tür
AT95112045T ATE184953T1 (de) 1995-08-17 1995-08-17 Zweiflügelige tür
DE59506902T DE59506902D1 (de) 1995-08-17 1995-08-17 Zweiflügelige Tür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP95112045A EP0759493B1 (de) 1995-08-17 1995-08-17 Zweiflügelige Tür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0759493A1 EP0759493A1 (de) 1997-02-26
EP0759493B1 true EP0759493B1 (de) 1999-09-22

Family

ID=8219492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95112045A Expired - Lifetime EP0759493B1 (de) 1995-08-17 1995-08-17 Zweiflügelige Tür

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0759493B1 (de)
AT (1) ATE184953T1 (de)
DE (1) DE59506902D1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112038896A (zh) * 2020-09-03 2020-12-04 鲁特电工股份有限公司 一种电力用小型变电站防护室

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE52835C (de) * F. MATHUSE in Berlin, Admiralstrafse 18.' Vom 21. Januar'1890 ab Selbsttätiger Kantenriegel
DE701171C (de) * 1938-01-20 1941-01-10 Karl Geisberger Verriegelung fuer Doppeltueren von Kaesten o. dgl.
GB613748A (en) * 1946-07-01 1948-12-02 Max Willacy Kuhn Means for fastening hinged doors and the like
DE3327210C2 (de) 1983-07-28 1985-06-05 Heinrich 3550 Marburg Sälzer Paniköffnungssystem
DE3436749C2 (de) 1984-07-04 1986-12-18 Echt & Co Nachf. Schulte Gmbh & Co Kg, 5750 Menden Vorrichtung zur Ver- und Entriegelung einer zweiflügeligen Tür, insbesondere als Panikentriegelung
ATA99787A (de) 1987-04-23 1988-07-15 Degelsegger Walter Ing Verriegelungsvorrichtung fuer zweifluegelige tueren, insbesondere feuer- und rauchschutztueren
AT395631B (de) * 1991-03-19 1993-02-25 Sterrer Manfred Schliessfolgeregeleinrichtung fuer zweifluegelige tueren, insbesondere brandschutztueren
DE4222751C2 (de) 1992-07-10 1994-05-05 Dorma Gmbh & Co Kg Zwangsentriegelung für zweiflügelige Türen
DE4322622C1 (de) 1993-07-07 1995-02-02 Dorma Gmbh & Co Kg Entriegelungsvorrichtung für eine zweiflügelige, einen Stand- und Gangflügel umfassende Tür
DE29501776U1 (de) * 1995-02-07 1995-04-13 Dorma Gmbh + Co. Kg, 58256 Ennepetal Schließfolgeregler für eine zweiflügelige Tür

Also Published As

Publication number Publication date
DE59506902D1 (de) 1999-10-28
EP0759493A1 (de) 1997-02-26
ATE184953T1 (de) 1999-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0726379B1 (de) Zweiflügelige Tür mit geregelter Schliessfolge
EP0849425B1 (de) Ent- und Verriegelung für eine einen Standflügel und einen Gangflügel aufweisende Tür
DE2611359A1 (de) Treibstangenverschluss, insbesondere fuer zweifluegelige feuerschutztueren
DE102009025469B3 (de) Treibriegelschloss
EP1066444B1 (de) Zweiflügelige tür, insbesondere feuerschutztür
DE19652599C2 (de) Ent- und Verriegelung für eine einen Standflügel und einen Gangflügel aufweisende Tür
EP2339096B1 (de) Treibstangenschloss mit Panikfunktion und Mehrfachverriegelung
DE4322622C1 (de) Entriegelungsvorrichtung für eine zweiflügelige, einen Stand- und Gangflügel umfassende Tür
EP0759493B1 (de) Zweiflügelige Tür
DE4222751C2 (de) Zwangsentriegelung für zweiflügelige Türen
DE102009031490A1 (de) Schließfolgeregelung
AT509508B1 (de) Mitnehmer zur montage im oberen türfalz eines stehflügels einer zweiflügeligen tür
AT11493U1 (de) Mitnehmer zur montage im oberen türfalz eines stehflügels einer zweiflügeligen tür
DE10111732A1 (de) Schliessfolgeregler für eine zweiflügelige Tür
EP1970513B1 (de) Standflügel und Standflügelverschluss
EP1544396B1 (de) Vorrichtung zur Schliessfolgeregelung
AT403077B (de) Scharnier
EP2302154B1 (de) Schliessfolgeregelung für eine schiebe-drehtür, insbesondere für brandschutzzwecke
DE3417054A1 (de) Treibstangenverschluss fuer den standfluegel von zweifluegeligen tueren, insbesondere selbsttaetig schliessenden feuerschutztueren
WO1994020718A1 (de) Personenschleuse
EP1396597B1 (de) Kantriegel
DE10337593B4 (de) Tor, insbesondere für Garagen
EP4219870A1 (de) Rasthaken und rückhalteeinrichtung mit einem solchen rasthaken
DE8412682U1 (de) Doppelflüglige Tür
DE815755C (de) Schloss fuer Tueren, Fenster o. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

GBC Gb: translation of claims filed (gb section 78(7)/1977)
17P Request for examination filed

Effective date: 19970128

ITCL It: translation for ep claims filed

Representative=s name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

EL Fr: translation of claims filed
17Q First examination report despatched

Effective date: 19980827

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 184953

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19991015

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOVARD AG PATENTANWAELTE

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19990923

REF Corresponds to:

Ref document number: 59506902

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19991028

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050817

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20060817

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20060824

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: BRANDSCHUTZ SYSTEME GMBH

Free format text: DORMA GMBH + CO. KG#BRECKERFELDER STRASSE 42-48#58256 ENNEPETAL (DE) -TRANSFER TO- BRANDSCHUTZ SYSTEME GMBH#PRAMWALD 8#4680 HAAG AM HAUSRUCK (AT)

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: WALTER DEGELSEGGER

Free format text: BRANDSCHUTZ SYSTEME GMBH#PRAMWALD 8#4680 HAAG AM HAUSRUCK (AT) -TRANSFER TO- WALTER DEGELSEGGER#DESSELBRUNN 21#4693 DESSELBRUNN (AT)

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20070817

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20080430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070817

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20090827

Year of fee payment: 15

Ref country code: AT

Payment date: 20090826

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: WALTER DEGELSEGGER

Free format text: WALTER DEGELSEGGER#DESSELBRUNN 21#4693 DESSELBRUNN (AT) -TRANSFER TO- WALTER DEGELSEGGER#DESSELBRUNN 21#4693 DESSELBRUNN (AT)

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100831

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100817

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110823

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130301

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59506902

Country of ref document: DE

Effective date: 20130301