EP0758858A1 - Multifunktionelle tischkombination - Google Patents

Multifunktionelle tischkombination

Info

Publication number
EP0758858A1
EP0758858A1 EP96905683A EP96905683A EP0758858A1 EP 0758858 A1 EP0758858 A1 EP 0758858A1 EP 96905683 A EP96905683 A EP 96905683A EP 96905683 A EP96905683 A EP 96905683A EP 0758858 A1 EP0758858 A1 EP 0758858A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
multifunctional
holder
combination
over
hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP96905683A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ludwig Salzinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE29503917U external-priority patent/DE29503917U1/de
Priority claimed from DE29503918U external-priority patent/DE29503918U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0758858A1 publication Critical patent/EP0758858A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/08Table tops; Rims therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B5/00Suspended or hinged panels forming a table; Wall tables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • A47B9/20Telescopic guides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B5/00Suspended or hinged panels forming a table; Wall tables
    • A47B2005/003Ceiling suspended tables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/06Desks with inlet and evacuation of air

Definitions

  • the multifunctional table combination consists of at least two table tops with a minimum distance of 50 cm from each other.
  • the table combination can be divided into two extra functional elements.
  • the attachment to the ceiling and / or the side wall of a room can be rigid or movable. This type of attachment provides unrestricted legroom on all sides, which means that wheelchair users in particular have a larger area of action and cleaning work under the table is made considerably easier. Stepless height adjustment can be achieved by hand (e.g. crank) or electric motor.
  • the shape, size, color and material of the table combination or its individual elements can be individually designed. The shape can be round, angular, oval, etc. the material made of wood, glass, metal, plastic or stone, or all materials together.
  • the top table top of the combination can be wholly or partially hollow, have at least one opening for receiving the suction device, and can have at least one ventilation grille.
  • the ventilation grille can have different shapes. An internally curved shape (funnel - or pyramid-shaped) is advantageous for the exhaust air extraction.
  • the ventilation grille should have smaller suction openings at the connection point of the exhaust air suction device than at the edge area, um to ensure a uniform suction performance.
  • the exhaust air extraction takes place via the hollow table combination holder, the lower table holder having at least one suction opening, and is conducted outside via a hollow shaft, beam or a hollow pipe by means of an exhaust air fan.
  • the hollow shaft, beam or pipe can also serve as a holding device.
  • a heat, moisture and acid-resistant surface treatment of the complete suction device and the removable ventilation grille enable an optimal and less complex cleaning.
  • a quick filter change is also possible.
  • the low suction noise that is achieved by the distance of the exhaust fan from the suction surface.
  • Another advantage of the combination is that both table tops can be enlarged or reduced by a flexible sliding device of the table holder.
  • An advantageous embodiment of the invention is that the table combination or its individual elements, for example in the household, hospitality, office in the dining car, plane or on. use the ship and can usually be retrofitted without much effort. Description of an embodiment
  • Figure 1 Complete multifunctional table combination without holding device on the ceiling or ceiling / wall.
  • FIG. 1 Holding device of the table combination and exhaust air extraction system
  • Figure 1 No. 1 and Figure 2 No. 1 Height-adjustable table bracket with tubes inserted into each other, by hand (Figure 2 No. 2) or electric motor ( Figure 2 No. 3)
  • Figure 2 No. 4 flexible sliding device of the table holder, which allows an enlargement or reduction of the table tops. ( Figure 1 No. 2).
  • Figure 1 No. 3 hollow table top with ventilation grille with the feed, which is also a table holder, connected to the exhaust air extraction system ( Figure 1 No. 4)

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)

Abstract

Zigarettenrauch etc. in Räumen, fehlende Zusatzablagemöglichkeiten auf Tischen, eingeschränkte Beinfreiheit und erschwerte Reinigungsarbeit durch Tischfüsse. Die Tischkombination kann in zwei funktionierende Einzelelemente getrennt werden. Mit einer Haltevorrichtung an der Decke und/oder Seitenwand eines Raumes und der geführten Kombinationshalterung ist eine stufenlose Höhenverstellbarkeit und eine uneingeschränkte Beinfreiheit erreichbar. Die Tischhalterung bzw. die obere Tischplatte sind hohl und mit einem Abluftableitungssystem ausgestattet. Die Tischkombination bzw. ihre Einzelelemente können vergrössert oder verkleinert werden. Die Tischkombination bzw. ihre Einzelelemente können aufgrund ihrer flexiblen Höhe, Grösse und integrierten Abluftabsaugung, sowie ihrer individuellen Gestaltungsmöglichkeiten (Form, Farbe, Material, Einbau einer Beleuchtungs-Musik- und TV-Einheit) z.B. im Haushalt, Büro und im Gastgewerbe Verwendung finden.

Description

Beschreibung:
Multifun tioneile Tischkombination
Es ist bekannt, daß Eß- Wohnzimmer, - Büro- Spiel und Wickeltische auf dem Fußboden stehen (ausgenommen Wandklapp¬ tische) und keine Zusatzablagemöglichkeiten bieten.
Es ist außerdem bekannt, daß Abluf ventilatoren in Ess- und Wohnzimmern, Gaststätten und Büros erst an Decke/Wandanschluß die Abluft absaugen.
Die Multifunktionelle Tischkombination besteht in ihrer einfachsten Form aus mindestens zwei Tischplatten miteinem Mindestabstand von einander von 50cm. Die Tischkombination kann in zwei extra funktionierende Elemente geteilt werden. Die Befestigung an der Decke und/oder der Seitenwand eines Raumes kann starr oder beweglich sein. Durch diese Befest- tigungsart wird eine uneingeschränkte Beinfreiheit nach allen Seiten erreicht, wodurch vor allem Rollstuhlfahrer einen höheren Aktionsbereich erhalten und die Reinigungsarbeit unterm Tisch wesentlich erleichtert wird. Eine stufenlose hö enverstellbarkeit kann per Hand (z.B. Kurbel) oder Elektromotor erzielt werden. Die Form, Größe, Farbe und das Material der Tischkombination oder ihrer Einzelelemente kann individuell gestaltet werden. Die Form kann rund, eckig, oval etc. das Material aus Holz, Glas Metall, Kunsstoff oder Stein oder alle Stoffe zusammen sein. Die oberste Tischplatte der Kombination kann ganz oder teilweise hohl sein, mindestens eine Öffnung zur Aufnahme der Absaugvorrichtung vorweisen, und mindestens ein Lüftungsgitter aufweisen. Das Lüftungsgitter kann verschiedene Formen besitzen. Für die Abluftabsaugung ist eine nach innen gewölbte Form (Trichter - oder pyramidenförmig) von Vorteil. Das Lüftungs¬ gitter sollte am Anschlußpunkt der Abluftabsaugvorrichtung kleinere Absaugöffnungen aufweisen als am Randbereich, um eine gleichmäßige Absaugungsleistung zu gewährleisten. Die Abluftabsaugung erfolgt über die hohle Tischkombinations- halterung, wobei die untere Tischhalterung mindestens eine Absaugöffnung aufweist, und über einen hohlen Schacht, Balken oder ein hohles Rohr per Abluftventilator ins Freie gelei¬ tet wird. Der hohle Schacht, Balken oder das Rohr kann zugleich als Haltevorrichtung dienen. Durch eine wärme- feuchtigkeits- und säurebeständige Oberflächenbehandlung der kompletten Absaugvorrichtung und das abmontierbare Lüftungsgitter ist eine optimale und wenig aufwendige Reini¬ gung möglich. Ein rascher Filterwechsel ist ebenfalls möglich. Besonders erwähnenswert ist das geringe Absauggeräusch, daß durch die Distanz des Abluftventilators« von der Absaugfläche erzielt wird. Ein weiterer Vorteil der kombination ist, daß beide Tischplatten durch eine flexible Schiebevorrichtung der Tischhalterung vergrößert oder verkleinert werden können.
Durch den Einbau eines Wärmeaustauschers in das Abluftableitungssystem ist die Rückführung erwärmter Frischluft in den Raum möglich, da das komplette Lüftungs¬ system mehrere Kanäle aufweisen kann.
Äußerst vorteilhaft ist auch die Möglichkeit eine Beleuchtungseinheit, sowie einen Radio-Cassetten-CD-Player und TV-Gerät einschließlich Lautsprecher und Antenne ein¬ zubauen.
Weitere Ausgestaltung der Erfindung:
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist, daß die Tischkombination oder ihre Einzelelmente z.B. im Haushalt Gastgewerbe, Büro im Speisewagen, Flugzeug oder auf. dem Schiff Verwendung finden und meistens noch nachträglich ohne größeren Aufwand einbaubar sind. Beschreibung eines Ausführungsbeispiels
Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgendem näher beschrieben:
Es zeigen
Figur 1: Komplette multifunktionelle Tischkombination ohne Haltevorrichtung an der Decke bzw. Decke/Wand.
Figur 2: Haltevorrichtung der Tischkombination und Abluftabsaugsystem
Figur 1 Nr. 1 und Figur 2 Nr. 1: Höhenverstellbare Tisch¬ halterung mit ineinandergeführten Rohren, per Hand (Figur 2 Nr.2) oder Elektromotor (Figur 2 Nr.3)
Figur 2 Nr. 4: flexible Schiebevorrichtung der Tischhalterung, die eine Vergrößerung oder Verkleinerung der Tischplatten ermöglicht. (Figur 1 Nr. 2).
Figur 1 Nr. 3: hohle Tischplatte mit Lüftungsgitter mit der Zuführung, die zugleich Tischhalterung ist, zum Abluftabsaugungssystem (Figur 1 Nr. 4) verbunden
Figur 1 Nr. 5: Absaugöffnung in der hohlen unteren Tischhalterung
Figur 1 Nr. 6: Verbindungs-bzw. Trennmöglichkeit beider Tischelemente
Figur 2 Nr. 5: Befestigungsmöglichkeit der Haltevorrichtung
Figur 1 Nr. 7: integrierte Beleuchtungseinheit
Figur 1 Nr. 8: integrierte Musikeinheit
Figur 1 Nr. 9: Stromzuführung über hohle Tischhalterung

Claims

Patentansprüche:
1. ultifunktionelle Tischkombination, die an mindestens einem Rohr, Balken oder einer Schiene mittels Halte¬ vorrichtung an der Decke und/oder Seitenwand eines Raumes befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Tischkombination aus mindestens zwei
Tischplatten besteht.
2. Multifunktionelle Tischkombination nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Tischplatte und deren Halterung hohl ist und mindestens eine Öffnung zur Aufnahme des Zuleitungs- systems für die Absaugvorrichtung aufweist.
3. Multifunktionelle Tischkombination nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Tischplatten durch eine flexible Schiebevor¬ richtung der Tischkombinationshalterung vergrößert oder verkleinert werden können.
4. Multifunktionelle Tischkombination nach Patentanspruch 1, daduch gekennzeichnet, daß die obere Tischplatte und/oder die untere, hohle Tischhalterung an ein Abluftableitungssystem ange¬ schlossen sind.
5. Multifunktionelle Tischkombination nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Tischplatten an geführten Rohren, Schienen oder Latten höhenverstellbar und trennbar voneinander sind
6. Multifunktionelle Tischkombination nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einbau eines Wärmeaustauschers in das Abluft¬ ableitungssystems möglich ist.
7. Multifunktioneller Übertisch, der an mindestens einem Rohr oder Schiene mittels Haltevorrichtung an der Decke und/oder Seitenwand eines Raumes befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Übertisch aus mindestens einer Tischplatte besteht.
8. Multifunktioneller Übertisch nach Patenanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Tischplatte und deren Halterung hohl ist und min¬ destens eine Öffnung zur Aufnahme des Zuleitungssystems für die Absaugvorrichtung aufweist.
9. Multifuntioneller Übertisch nach Patenanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Tischplatte durch eine flexible Schiebevorrichtung der Tischhalterung vergrößert oder verkleinert werden kann.
10. Multifunktioneller Übertisch nach Patenanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Tischplatte an ein Abluf ableitungssystem angeschlossen ist.
11. Multifunktioneller Übertisch nach Patentanspruch 7, dadurch gekennzeichnet,. daß der Übertisch an geführten Rohren, Schienen oder Latten höhenverstellbar ist.
12. Multifunktioneller Übertisch nach Patentanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Einbau eines Wärmeaustauschers in das Abluft¬ ableitungssystems möglich ist.
13. Multifunktioneller Tisch, der an mindestens einem
Rohr, Balken oder einer Schiene mittels Haltevorrichtung an der Decke und/oder Seitenwand eines Raumes befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Tisch aus mindestens einer Platte besteht.
14. Multifunktioneller Tisch nach Patentanspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Tischhalterung hohl ist und mindestens eine Öffnung zur Aufnahme der Absaugvorrichtung aufweist.
15. Multifunktioneller Tisch nach Patentanspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Tischplatte durch eine flexible Schiebevorrichtung der Tischhalterung vergrößert oder verkleinert werden kann.
16. Multifunktioneller Tisch nach Patentanspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Tischhalterung mit mindestens einer Absaugöffnung versehen und an ein Abluf ableitunssystem angeschlossen ist.
17. Multifunktioneller Tisch nach Patentanspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Tisch an geführten Rohren, Schienen oder Latten höhenverstellbar ist.
18. Multifunktioneller Tisch nach Patentanspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Einbau eines Wärmeaustauschers in das Abluftableitungssystems möglich ist.
EP96905683A 1995-03-08 1996-03-08 Multifunktionelle tischkombination Ceased EP0758858A1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29503917U DE29503917U1 (de) 1995-03-08 1995-03-08 Multifunktioneller Tisch
DE29503918U 1995-03-08
DE29503918U DE29503918U1 (de) 1995-03-08 1995-03-08 Multifunktioneller Übertisch
DE29503917U 1995-03-08
PCT/DE1996/000387 WO1996027309A2 (de) 1995-03-08 1996-03-08 Multifunktionelle tischkombination

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0758858A1 true EP0758858A1 (de) 1997-02-26

Family

ID=26057663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96905683A Ceased EP0758858A1 (de) 1995-03-08 1996-03-08 Multifunktionelle tischkombination

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0758858A1 (de)
AU (1) AU4937396A (de)
WO (1) WO1996027309A2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19741621C1 (de) 1997-09-20 1999-06-10 Wilhelm Hertfelder Luftreinigungseinrichtung
DE10337999B4 (de) * 2003-08-19 2005-12-22 Christian Bünzow Arbeitsplatzsystem
US20070151306A1 (en) 2005-12-30 2007-07-05 Gilboe Kevin J Modular laundry system with work surface

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2113111C3 (de) * 1971-03-18 1973-12-06 Gerard Kingersheim Burgin (Frankreich) Einrichtungseinheit mit mindestens einem Hohltrager, an dem Einnchtungs gegenstände fur Arbeitsplätze angebracht werden können
US4625633A (en) * 1985-08-20 1986-12-02 Center Core, Inc. Ventilated core unit for service connections
US4815396A (en) * 1987-08-31 1989-03-28 Manco Corporation Of West Bend Suspended table
US4974915A (en) * 1989-11-20 1990-12-04 Bussard Janice W Modular work station
DE9404111U1 (de) * 1994-03-11 1995-07-06 Bernhard Claudia An die Decke gehängter Tisch
DE4412606C2 (de) * 1994-04-13 1996-09-12 Schnell Doris Klapptisch/Rahmen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9627309A3 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO1996027309A3 (de) 1996-10-31
AU4937396A (en) 1996-09-23
WO1996027309A2 (de) 1996-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4322662C2 (de) Dunstabzugshaubenanordnung
CH682512A5 (de) Dampfabzugeinrichtung.
EP3045822B1 (de) Dunstabzugshaube
DE10325004A1 (de) Verbesserte Abzugshaube für eine freistehende Küchenzeile
EP0552686B1 (de) Dunstabzugsvorrichtung zur Anordnung über dem Kochfeld eines Küchenherdes
DE102006040303A1 (de) Kochmodul zum Zubereiten von Speisen
DE2206904A1 (de) Dunstabzugshaube
DE212021000390U1 (de) Beinanordnung für Tischreinigungsgerät
EP0974790B1 (de) Dunstabzugshauben-System
EP0758858A1 (de) Multifunktionelle tischkombination
DE3436999A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung zur anordnung ueber dem kochfeld eines kuechenherdes o.dgl.
WO2004004843A1 (de) Auflagevorrichtung für einen menschlichen rücken- und kopfbereich
DE19838648B4 (de) Dunstabzugshauben-System
EP1922958B1 (de) Aggregat aus Warenpräsentationsmöbel und Kühleinrichtung
DE4415489C2 (de) Dunstabzugsvorrichtung
DE2501065C2 (de) Klimatisierte Küche in Speisewagen, insbesondere bei Schienenfahrzeugen
DE19539594C2 (de) Höhenverstellbarer Tisch mit integrierter Rauchabsaugung
DE19918445A1 (de) Arbeitstisch
DE19739863C2 (de) Dunstabzugshaube
DE2653265C3 (de) Büromöbel
EP1371907B1 (de) Kochgerät, insbesondere für Grossküchen
DE19539595C2 (de) Multifunktioneller Übertisch insbesondere zur Rauchabsaugung
EP2559954B1 (de) Heizgerät mit Transportrollen
EP3556248B1 (de) Arbeitstisch mit lufttechnischer einrichtung
BE1029053A1 (de) Downdraftlüftermodul und Kochsystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19970102

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980226

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20020912