EP0757168A2 - Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0757168A2
EP0757168A2 EP96106814A EP96106814A EP0757168A2 EP 0757168 A2 EP0757168 A2 EP 0757168A2 EP 96106814 A EP96106814 A EP 96106814A EP 96106814 A EP96106814 A EP 96106814A EP 0757168 A2 EP0757168 A2 EP 0757168A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
correction
signal
operating
fuel
map
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP96106814A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0757168B1 (de
EP0757168A3 (de
Inventor
Gerhard Dipl.-Ing. Engel
Manfred Dipl.-Ing. Birk
Peter Dipl.-Ing. Rupp
Christopher Dipl.-Ing. Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP0757168A2 publication Critical patent/EP0757168A2/de
Publication of EP0757168A3 publication Critical patent/EP0757168A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0757168B1 publication Critical patent/EP0757168B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2409Addressing techniques specially adapted therefor
    • F02D41/2416Interpolation techniques
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2441Methods of calibrating or learning characterised by the learning conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2477Methods of calibrating or learning characterised by the method used for learning

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for controlling an internal combustion engine according to the preambles of the independent claims.
  • Such a method and such a device for controlling an internal combustion engine is known for example from DE-OS 41 05 740 (US 315,976).
  • a method for additive and multiplicative correction of a characteristic map is described there.
  • a first deviation signal represents an additive and a second deviation signal represents a multiplicative error.
  • Such a correction of characteristic maps referred to as global correction, only delivers sufficiently accurate correction values if the characteristic map is divided into areas in which the additive errors dominate and in areas in which multiplicative errors dominate.
  • the invention has for its object to achieve the simplest and most accurate possible adaptation of a characteristic map in a method and a device for controlling an internal combustion engine of the type mentioned.
  • the procedure according to the invention has the advantage that a simple adaptation of the map is possible, which is very precise where it is required for the functionality.
  • FIG. 1 shows a block diagram of the device according to the invention
  • FIG. 2 shows the correction map
  • FIG. 3 different working areas.
  • the quantity-determining actuator 100 designates a first actuator which, depending on the control signal US fed to it, meters a certain amount of fuel to an internal combustion engine (not shown).
  • the quantity-determining actuator 100 is supplied with the signal US by a so-called pump map 105.
  • the pump signal map 105 is supplied with the output signal of the node 110 as an input variable.
  • An output signal MKS of a minimum selection 120 is present at the first input of node 110 with a positive sign.
  • the minimum selection 120 is supplied with the output signal MKW of a quantity specification 142, which evaluates, for example, a signal FP from an accelerator pedal position sensor 144.
  • the minimum selection 120 becomes the output signal of a smoke limitation 122 and the output signal of a Torque limit 124 supplied.
  • the smoke limitation 122 evaluates, for example, the output signal ⁇ of a lambda sensor 130, which detects the oxygen concentration of the exhaust gas, and / or the output signal ML of an air quantity sensor 133.
  • a torque signal N 136 is fed in particular to the torque limiter 124.
  • the output signal of the minimum selection 120 can also be fed to further control loops. For example, it is fed to a start of injection regulator 140, which sets the desired start of injection as a function of this quantity signal MKS. Furthermore, it can be fed to an exhaust gas recirculation controller 145 or an air quantity controller.
  • This controller also includes a map in which a control signal for controlling a second actuator 148 is stored depending on the operating parameters. This second actuator influences, for example, the amount of air sucked in via an exhaust gas recirculation flap.
  • the exhaust gas recirculation controller 145 processes the output signal of the speed sensor 136 and the lambda sensor 130 and / or an air mass meter. Such an arrangement is essentially known.
  • the output signal K of an adaptation 115 is fed to the second input of the node 110 with a negative sign.
  • the adaptation processes the output signal of a node 155 as well as the speed signal N of the speed sensor 136 and a fuel quantity signal MK, which is provided by a block 157.
  • the output point MKS of the minimum selection is supplied to the addition point 155 with a negative sign and a signal MKI with a quantity calculation 150 with a positive sign.
  • the quantity calculation 150 is fed with the lambda signal ⁇ of the lambda sensor 130 and an air quantity signal MLV of an air quantity specification 152 or the air mass sensor 133 as input variables.
  • the output signal K of the adaptation 115 is provided by a correction map 180.
  • the output of a first controller 170, a second controller 172 and a third controller 174 is fed to the correction map 180.
  • the first controller 170 is connected to the node 155 via a first switching means 160, the second controller 172 via a second switching means 162 and the third controller 174 via a third switching means 164.
  • the switching means 160, 162 and 164 are controlled by an adaptation control 166 as a function of operating parameters.
  • the speed signal N and a quantity signal MK are used as operating parameters, for example.
  • block 142 specifies a desired amount MKW that corresponds to the driver request.
  • This desired quantity is limited to the maximum permissible values depending on the output signal of the smoke limiter 122 and the torque limiter 124.
  • the smoke limitation 122 depends, for example, on the air quantity ML supplied to the internal combustion engine and the lambda value ⁇ , that is to say the oxygen concentration of the exhaust gas.
  • the torque limit 124 is essentially dependent on the speed.
  • the setpoint MKS for the fuel quantity MKS to be injected is present.
  • This variable can be supplied to various regulators which, depending on this variable, set the start of injection or the exhaust gas recirculation rate, for example.
  • this variable MKS is fed to the so-called pump map 105.
  • the pump map sets the signal MKS with respect to the amount of fuel to be injected into a control signal US for the actuator 100 ⁇ m, which determines the amount of fuel to be injected.
  • the quantity of fuel MKI actually injected is determined by means of a quantity calculation 150 and compared at the comparison point 155 with the target quantity MKS. Depending on this comparison result, a correction quantity K is then determined, which is also referred to as correction quantity K. With this correction variable, the setpoint for the quantity MKS is corrected in addition point 110.
  • the intake air quantity MLV and the lambda value ⁇ I of the exhaust gas are used to calculate the quantity 150.
  • An air quantity that is detected directly by a sensor can be used as the air quantity signal MLV, or the air quantity signal MLV can be calculated on the basis of various operating parameters such as the temperature and pressure of the air quantity drawn in.
  • the needle stroke or the duration of the spray, the pressure in the fuel line, the torque, the exhaust gas temperature or the output signal of a NOX or HC sensor can be used.
  • the lambda value ⁇ I of the exhaust gas is usually measured directly with a lambda probe.
  • a deviation signal DMK results.
  • the output signal of a lambda controller can be used as the deviation signal.
  • the adaptation controller 166 ensures that the controllers 170, 172 and 174 only receive a signal when certain operating parameters are present.
  • the speed N and the fuel quantity MK are taken into account as operating parameters.
  • the fuel quantity MK is a fuel quantity value present in the control device, such as, for example, the target fuel quantity MKS.
  • other quantity signals such as the quantity MKI, can also be used.
  • one of the switches 160, 162 or 164 is optionally closed and the deviation signal DMK is fed to the corresponding controller 170, 172 or 174.
  • controllers are preferably implemented as integral controllers. This is a slow control loop, which regulates the determined difference in quantity between the target quantity MKS and the calculated actual quantity MKI to 0 at a certain operating point.
  • the deviation signal DMK is determined only in the vicinity of three operating points, which are defined by the speed and fuel quantity MK. Based on these three deviation values, three correction values are determined for these three operating points. These three correction values at three operating points define a so-called correction level. This correction level assigns a correction quantity K to each operating point, which is defined by a fuel quantity value MK, a speed value N.
  • these three points are chosen such that an operating point is located in each functionally important working area of the internal combustion engine.
  • a first work area is given at low speeds and small amounts of fuel. Exhaust gas recirculation is active in this operating range.
  • the smoke control is active in a second work area at low speeds and large amounts of fuel. In a third work area at high speeds and large amounts of fuel, torque is limited.
  • a correction value is learned in each of these operating areas. On the basis of these three correction values, the correction level is then calculated, via which a global correction of the pump characteristic map is finally carried out.
  • a first correction value K1 results.
  • a second correction value K2 is determined.
  • the speed values N1 and N2 are the same.
  • a third correction value K3 is determined at the third operating point, defined by the speed N3 and the quantity MK3.
  • the speed N1 takes for example a value of 1000 min -1 and the speed N2 a value of 4000 min -1 .
  • These three operating points which can also be referred to as support points of a correction plane, and the three correction values K1, K2 and K3 define a plane which is indicated by a dash-dotted line.
  • a point of the plane and thus a specific correction quantity K is assigned to any operating point, that is to say any combination of speed value N and fuel quantity value MK.
  • the controllers 170, 172 and 174 provide the correction values K1, K2 and K3. On the basis of these correction values and the known operating points which are assigned to these values, a correction level results which is stored in the correction map 180. A correction quantity K can be read out from this correction map 180 for each operating point.
  • a correction value is learned in each of the work areas. This is preferably the mean value over several measurements of the deviation signal DMK. Based on the three correction values K1, K2 and K3, a correction level is then calculated, via which a global correction of the pump characteristic map is carried out. The high accuracy of the global correction lies exactly where it is required for the functionality.
  • This procedure corrects both multiplicative and additive errors. Areas for the separate recording of multiplicative or additive errors are not differentiated, which simplifies the procedure in the application. Thanks to the global correction, the errors can be learned quickly and thus quickly compensated for in the entire map area without discontinuities.
  • the selected valid deviation signals DMK are continuously averaged by the controllers 170, 172 and 174 responsible for the respective work area. As long as there is no usable signal for the adaptation, i.e. the corresponding operating point has not yet been reached, the output signal of the corresponding controller assumes the value 0. All deviation signals, which are measured at an operating point within a working range and are considered to be valid, pass via the switching means 160, 162 or 164 to the associated controller 170, 172 or 174, which has a long integration time.
  • the continuously averaged quantity errors can be represented as a correction map for the pump map.
  • the reference points at which the correction values are calculated are preferably placed in the middle of the work area or in the area of the work area whose values occur most frequently. The between these three correction values
  • the spanned plane approaches a fully measured correction map globally after a relatively short measurement time. Since only three correction values are required to calculate the level, all intermediate values are available very quickly with sufficient accuracy.
  • This procedure has the advantages that an additive correction value measured in its vicinity is present in each operating point after a short measuring time. Multiplicative error components are taken into account indirectly via the level equation defined by the three correction values. By calculating the level over the entire operating range, the correction also detects operating points that are rarely approached with sufficient accuracy. Discontinuities, such as in a pump map that has been adapted at certain points, do not occur. The application effort can be greatly reduced.
  • the learning area is limited to the immediate vicinity of the bases. This takes place against the background that operating points which are relatively far away from the base and which are driven stationary for a long time can be learned incorrectly in relation to the base.
  • the limited learning areas must be set for fast learning on functionally important points that are driven as often as possible.
  • the correction level is limited. This means that a threshold value for the amount of the correction values K1, K2, K3 can be specified. Furthermore, it can be provided that the gradient, that is the Slope of the plane is limited. This means that the difference between two correction values must not exceed a threshold value. This limitation protects against incorrect extrapolations, for example after the start.
  • a particularly advantageous embodiment results when a plurality of correction levels are specified. It is particularly advantageous if a partial correction level can be specified for each of the three functional areas (exhaust gas recirculation, full load and torque limitation).
  • the number of levels can take any value.
  • the increased number of sub-levels results in more support points and thus greater flexibility, especially in the peripheral zones. No jumps may occur at the transitions between the sub-levels.
  • a line of intersection is preferably defined between the planes, or a minimum and / or a maximum selection is made between two planes, or the planes are averaged at the operating point.
  • the influence of sensor errors can be reduced.
  • the lambda probe is more accurate with small lambda values and the air mass meter is more accurate with large lambda values. From this, for example, when the lambda full load is adjusted, it is concluded that an existing averaged difference between the two air signals is largely due to a sensor error in the air mass meter.
  • the mean value of this deviation with regulated full load enables a global correction of the air mass sensor.
  • the mean value of the deviation with regulated exhaust gas recirculation for example when idling, enables a global correction of the lambda sensor.
  • the speed values N1 and N2 are selected to be the same for the first and second operating points.
  • the quantity values MK2 and MK3 are selected accordingly.
  • the correction plane can be calculated very easily with these pairs of identical coordinates.
  • the work areas 1, 2 and 3 for the different sub-levels are separated from one another by means of a solid line or a dash-dotted line.
  • the reference points at which the correction values Kn are determined are identified by crosses.
  • a straight line is defined.
  • the transition from sub-level 3 to sub-level 1 takes place in the area of the dash-dotted line by means of a minimum selection.
  • the correction amounts of the two levels are read out and the smaller of the two correction amounts is used.
  • correction levels 1 and 2 and correction levels 2 and 3 each have two common support points on the respective intersection line. Another base lies within the 1 and 3 correction levels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Electrical Control Of Ignition Timing (AREA)

Abstract

Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine, wobei in einem Kennfeld abhängig von wenigstens zwei Betriebsparametern ein Ansteuersignal abgelegt ist. An wenigstens drei Betriebspunkten werden Fehlerwerte ermittelt. Als Fehlerwert dient die Abweichung zwischen einem gewünschten und einem tatsächlichen Signal. Durch diese Korrekturwerte wird eine Korrekturebene definiert. Jeder Punkt dieser Korrekturebene dient als Korrekturgröße. <IMAGE>

Description

    Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine gemaß den Oberbegriffen der unabhängigen Ansprüche.
  • Ein solches Verfahren und eine solche Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine ist beispielsweise aus der DE-OS 41 05 740 (US 315,976) bekannt. Dort wird ein Verfahren zur additiven und multiplikativen Korrektur eines Kennfeldes beschrieben. Ein erstes Abweichungssignal repräsentiert einen additiven und ein zweites Abweichungssignal einen multiplikativen Fehler. Diese additiven und multiplikativen Fehler werden durch additive und multiplikative Korrekturfaktoren im gesamten Kennfeldbereich berücksichtigt.
  • Eine solche als globale Korrektur bezeichnete Korrektur von Kennfeldern liefert nur dann ausreichend genaue Korrekturwerte, wenn das Kennfeld in Bereiche aufgeteilt wird, in denen die additiven Fehler dominieren, und in solche Bereiche, in denen multiplikative Fehler dominieren.
  • Desweiteren sind auch lokale Korrekturen eines Kennfeldes bekannt, in dem zu jedem Kennfeldstützpunkt ein Korrekturwert gelernt wird. Diese Korrekturen sind genauer, weisen aber den Nachteil auf, daß Unstetigkeiten auftreten, weil bestimmte Punkte in einem Fahrzyklus bereits gelernt werden konnten, während in benachbarten Punkten hierfür noch keine Gelegenheit war. So dauert es beispielsweise sehr lange, bis nach einem Tankvorgang die geänderten Kraftstoffeigenschaften im gesamten Kennfeld berücksichtigt sind. Da bestimmte Betriebspunkte nur selten angefahren werden, tritt bei diesen beim erstmaligen Anfahren zunächst eine funktionale Beeinträchtigung auf. Beispielsweise eine Drehmomentschwäche oder eine unzulässige Rußemission. Dies erfolgt solange, bis die Adaption auch in diesem Betriebspunkt erfolgt ist.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Verfahren und einer Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine der eingangs genannten Art, eine möglichst einfache und genaue Adaption eines Kennfeldes zu erzielen.
  • Diese Aufgabe wird durch die in den unabhängigen Ansprüchen gekennzeichneten Merkmale gelöst.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Vorgehensweise bietet den Vorteil, daß eine einfache Adaption des Kennfeldes möglich ist, die dort sehr genau ist, wo es für die Funktionalität benötigt wird.
  • Vorteilhafte und zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Zeichnung
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen erläutert. Es zeigen Figur 1 ein Blockdiagramm der erfindungsgemäßen Vorrichtung, Figur 2 das Korrekturkennfeld und Figur 3 verschiedene Arbeitsbereiche.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • Im folgenden wird die erfindungsgemäße Vorgehensweise am Beispiel eines Pumpenkennfeldes einer Dieselbrennkraftmaschine beschrieben. Die Erfindung ist aber nicht auf diese Anwendung beschränkt. Sie kann durch geringe Abänderungen auch auf andere Brennkraftmaschine oder andere Kennfelder angewendet werden. Es ist auch möglich, daß anstelle des Pumpenkennfeldes bei anderen Kennfeldern beispielsweise einem Abgasrückführkennfeld eine entsprechende Korrektur erfolgt.
  • Mit 100 ist ein erster Steller bezeichnet, der abhängig von dem ihm zugeführten Ansteuersignal US einer nicht dargestellten Brennkraftmaschine eine bestimmte Kraftstoffmenge zumißt. Der mengenbestimmende Steller 100 wird von einem sogenannten Pumpenkennfeld 105 mit dem Signal US beaufschlagt. Dem Pumpenkennfeld 105 wird als Eingangsgröße das Ausgangssignal des Verknüpfungspunktes 110 zugeleitet. Am ersten Eingang des Verknüpfungspunktes 110 steht mit positiven Vorzeichen ein Ausgangssignal MKS einer Minimalauswahl 120 an.
  • Der Minimalauswahl 120 wird zum einen das Ausgangssignal MKW einer Mengenvorgabe 142, die beispielsweise ein Signal FP eines Fahrpedalstellungsgeber 144 auswertet, zugeführt. Als zweite Größe wird der Minimalauswahl 120 das Ausgangssignal einer Rauchbegrenzung 122 und das Ausgangssignal einer Drehmomentbegrenzung 124 zugeführt. Die Rauchbegrenzung 122 wertet beispielsweise das Ausgangssignal λ eines Lambdasensors 130, der die Sauerstoffkonzentration des Abgases erfaßt, und/oder das Ausgangssignal ML eines Luftmengensensors 133 aus. Der Drehmomentbegrenzung 124 wird insbesondere ein Drehzahlsignal N 136 zugeleitet.
  • Das Ausgangssignal der Minimalauswahl 120 kann noch weiteren Regelkreisen zugeführt werden. So wird es beispielsweise einem Spritzbeginnregler 140 zugeleitet, der abhängig von diesem Mengensignal MKS den gewünschten Einspritzbeginn einstellt. Desweiteren kann es einem Abgasrückführregler 145 bzw. einem Luftmengenregler zugeleitet werden. Dieser Regler umfaßt ebenfalls ein Kennfeld, in dem abhängig von Betriebskenngrößen ein Ansteuersignal zur Ansteuerung eines zweiten Stellers 148 abgelegt ist. Dieser zweite Steller beinflußt beispielsweise die angesaugte Luftmenge über eine Abgasrückführklappe. Der Abgasrückfuhrregler 145 verarbeitet das Ausgangssignal des Drehzahlsensors 136 und des Lambdasensors 130 und/oder eines Luftmassenmessers. Eine solche Anordnung ist im wesentlichen bekannt.
  • Dem zweiten Eingang des Verknüpfungspunktes 110 wird mit negativen Vorzeichen das Ausgangssignal K einer Adaption 115 zugeleitet. Die Adaption verarbeitet das Ausgangssignal eines Verknüpfungspunktes 155 sowie das Drehzahlsignal N des Drehzahlgebers 136 sowie ein Kraftstoffmengensignal MK, das von einem Block 157 bereitgestellt wird. Dem Additionspunkt 155 wird zum einen mit negativen Vorzeichen das Ausgangssignal MKS der Minimalauswahl und mit positiven Vorzeichen ein Signal MKI einer Mengenberechnung 150 zugeleitet. Der Mengenberechnung 150 werden als Eingangsgrößen das Lambdasignal λ des Lambdasensors 130 und ein Luftmengensignal MLV einer Luftmengenvorgabe 152 bzw. des Luftmassensensors 133 zugeleitet.
  • Das Ausgangssignal K der Adaption 115 wird von einem Korrekturkennfeld 180 bereitgestellt. Dem Korrekturkennfeld 180 wird das Ausgangssignal eines ersten Reglers 170, eines zweiten Reglers 172 und eines dritten Reglers 174 zugeleitet. Der erste Regler 170 steht über ein erstes Schaltmittel 160, der zweite Regler 172 über ein zweites Schaltmittel 162 und der dritte Regler 174 über ein drittes Schaltmittel 164 mit dem Verknüpfungspunkt 155 in Verbindung. Die Schaltmittel 160, 162 und 164 werden von einer Adaptionssteuerung 166 abhängig von Betriebskenngrößen angesteuert. Als Betriebskenngrößen werden beispielsweise das Drehzahlsignal N und ein Mengensignal MK verwendet.
  • Diese Einrichtung arbeitet nun wie folgt:
    Abhängig von einem Fahrerwunschsignal FP, das beispielsweise mit einem Fahrpedalsensor 144 erfaßt wird, gibt der Block 142 eine Wunschmenge MKW vor, die dem Fahrerwunsch entspricht. Diese Wunschmenge wird abhängig von dem Ausgangssignal der Rauchbegrenzung 122 und der Drehmomentbegrenzung 124 auf höchstzulässige Werte begrenzt. Die Rauchbegrenzung 122 ist beispielsweise abhängig von der der Brennkraftmaschine zugeführten Luftmenge ML und dem Lambdawert λ, das heißt der Sauerstoffkonzentration des Abgases.
  • Die Drehmomentbegrenzung 124 ist im wesentlichen abhängig von der Drehzahl. Am Ausgang der Minimalauswahl 120 steht der Sollwert MKS für die einzuspritzende Kraftstoffmenge MKS an. Diese Größe kann verschiedenen Reglern zugeführt werden, die abhängig von dieser Größe beispielsweise den Spritzbeginn bzw. die Abgasrückführrate einstellen. Desweiteren wird diese Größe MKS dem sogenannten Pumpenkennfeld 105 zugeleitet. Das Pumpenkennfeld setzt das Signal MKS bezüglich der einzuspritzenden Kraftstoffmenge in ein Ansteuersignal US für den Steller 100 um, der die einzuspritzende Kraftstoffmenge festlegt.
  • Aufgrund von Fehlern und Ungenauigkeiten im Bereich der Kraftstoffzumessung insbesondere des Stellers kann der Fall eintreten, daß die tatsächlich eingespritzte Kraftstoffmenge von der gewünschten Kraftstoffmenge MKS abweicht. Ist die tatsächliche Menge kleiner als der Sollwert MKS, so liefert die Brennkraftmaschine nicht das gewünschte Drehmoment. Ist die Menge zu groß, so treten möglicherweise unzulässige Abgasemissionen auf.
  • Um diese Effekte zu vermeiden, wird mittels einer Mengenberechnung 150 die tatsächlich eingespritzte Kraftstoffmenge MKI bestimmt und im Vergleichspunkt 155 mit der Sollmenge MKS verglichen. Abhängig von diesem Vergleichsergebnis wird dann eine Korrekturgröße K bestimmt, die auch als Korrekturmenge K bezeichnet wird. Mit dieser Korrekturgröße wird im Additionspunkt 110 der Sollwert für die Menge MKS korrigiert.
  • Zur Mengenberechnung 150 wird in dem beschriebenen Ausführungsbeispiel die angesaugte Luftmenge MLV und der Lambdawert λI des Abgases verwendet. Die tatsächlich eingespritzte Kraftstoffmenge MKI ergibt sich gemäß der folgenden Formel: MKI = MLV 14.5*λ I
    Figure imgb0001
    Als Luftmengensignal MLV kann eine Luftmenge, die mit einem Sensor unmittelbar erfaßt wird, verwendet werden, bzw. das Luftmengensignal MLV kann ausgehend von verschiedenen Betriebskenngrößen wie beispielsweise der Temperatur und dem Druck der angesaugten Luftmenge berechnet werden.
  • Anstelle Berechnung der Istmenge MKI ausgehend von der Luftmenge MLV und dem Lambdasignal können auch noch andere Mengen bzw. Mengenersatzsignale verwendet werden. Beispielsweise kann der Nadelhub, bzw. die Spritzdauer, der Druck in der Kraftstoffleitung, das Drehmoment, die Abgastemperatur bzw. das Ausgangssignal eines NOX- bzw. eines HC-Sensors verwendet werden. Der Lambdawert λI des Abgases wird üblicherweise mit einer Lambdasonde unmittelbar gemessen.
  • Durch Vergleich der Sollmenge MKS im Verknüpfungspunkt 155 mit der Istmenge MKI ergibt sich ein Abweichungssignal DMK. Alternativ kann als Abweichungssignal das Ausgangssignal eines Lambda-Reglers verwendet werden.
  • Die Adaptionssteuerung 166 stellt sicher, daß die Regler 170, 172 und 174 nur dann ein Signal erhalten, wenn bestimmte Betriebsparameter vorliegen. Als Betriebsparameter werden die Drehzahl N und die Kraftstoffmenge MK berücksichtigt. Bei der Kraftstoffmenge MK handelt es sich um einen in der Steuereinrichtung vorliegenden Kraftstoffmengenwert, wie beispielsweise die Sollkraftstoffmenge MKS. Alternativ können auch andere Mengensignale, wie beispielsweise die Menge MKI, verwendet werden.
  • Bei Vorliegen bestimmter Betriebsparameter wird wahlweise einer der Schalter 160, 162 bzw. 164 geschlossen und das Abweichungssignal DMK dem entsprechenden Regler 170, 172 bzw. 174 zugeführt. Diese Regler sind vorzugsweise als Integralregler realisiert. Hierbei handelt es sich um einen langsamen Regelkreis, welcher die festgestellte Mengendifferenz zwischen der Sollmenge MKS und der berechneten Istmenge MKI in einem bestimmten Betriebspunkt zu 0 regelt.
  • Dadurch, daß die Istmenge MKI, die der eingespritzten Kraftstoffmenge entspricht, und die Sollkraftstoffmenge MKS gleiche Werte annehmen, können alle mit dem Mengenwert MKS arbeitende Funktionen wie beispielsweise der Spritzbeginnregler oder die Abgasrückführregelung verbessert oder vereinfacht werden.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß das Abweichungssignal DMK lediglich in der Umgebung von drei Betriebspunkten, die durch Drehzahl und Kraftstoffmenge MK definiert sind, ermittelt werden. Ausgehend von diesen drei Abweichungswerten werden drei Korrekturwerte für diese drei Betriebspunkte bestimmt. Diese drei Korrekturwerte an drei Betriebspunkten definieren eine sogenannte Korrekturebene. Diese Korrekturebene ordnet jedem Betriebspunkt, der durch ein Kraftstoffmengenwert MK ein Drehzahlwert N definiert ist, eine Korrekturmenge K zu.
  • Erfindungsgemäß werden diese drei Punkte so gewählt, daß in jedem funktional wichtigen Arbeitsbereich der Brennkraftmaschine ein Betriebspunkt zu liegen kommt. Ein erster Arbeitsbereich ist bei kleinen Drehzahlen und kleinen Kraftstoffmengen gegeben. In diesem Betriebsbereich ist die Abgasrückführung aktiv. In einem zweiten Arbeitsbereich bei kleinen Drehzahlen und großen Kraftstoffmengen ist die Rauchbegrenzung aktiv. In einem dritten Arbeitsbereich bei großen Drehzahlen und großen Kraftstoffmengen erfolgt eine Drehmomentbegrenzung.
  • In jedem dieser Betriebsbereiche wird jeweils ein Korrekturwert gelernt. Ausgehend von diesen drei Korrekturwerten wird dann die Korrekturebene berechnet, über die schließlich eine globale Korrektur des Pumpenkennfeldes erfolgt.
  • In Figur 2 sind die drei Betriebspunkte, bei denen die Korrekturwerte ermittelt werden, mit Kreuzen gekennzeichnet. Über eine erste Achse ist die Drehzahl N aufgetragen. Über eine zweite Achse ist die Kraftstoffmenge MK aufgetragen und in über eine dritte Achse ist die Korrekturmenge K aufgetragen.
  • Im ersten Betriebspunkt, der durch die Drehzahl N1 und die Kraftstoffmenge MK1 bestimmt wird, ergibt sich ein erster Korrekturwert K1. Im zweiten Betriebspunkt, definiert durch die Drehzahl N2 und die Kraftstoffmenge MK3 wird ein zweiter Korrekturwert K2 bestimmt. Bei dem dargestellten Beispiel sind die Drehzahlwerte N1 und N2 gleich.
  • Entsprechend wird am dritten Betriebspunkt, definiert durch die Drehzahl N3 und die Menge MK3 ein dritter Korrekturwert K3 bestimmt.
  • Die Drehzahl N1 nimmt beispielsweise einen Wert von 1000 min-1 und die Drehzahl N2 einen Wert von 4000 min-1 an.
  • Durch diese drei Betriebspunkte, die auch als Stützpunkte einer Korrekturebene bezeichnet werden können, und die drei Korrekturwerte K1, K2 und K3 wird eine Ebene definiert, die durch eine strich-punktierte Linie angedeutet ist. Jedem beliebigen Betriebspunkt, das heißt jeder beliebigen Kombination aus Drehzahlwert N und Kraftstoffmengenwert MK, wird ein Punkt der Ebene und damit ein bestimmte Korrekturmenge K zugeordnet.
  • Die Regler 170, 172 und 174 stellen die Korrekturwerte K1, K2 und K3 zur Verfügung. Ausgehend von diesen Korrekturwerten und den bekannten Betriebspunkten, die diesen Werten zugeordnet sind, ergibt sich eine Korrekturebene, die im Korrekturkennfeld 180 abgelegt ist. Aus diesem Korrekturkennfeld 180 kann zu jedem Betriebspunkt eine Korrekturmenge K ausgelesen werden.
  • In jedem der Arbeitsbereiche wird ein Korrekturwert gelernt. Hierbei handelt es sich vorzugsweise um den Mittelwert über mehrere Messungen des Abweichungssignals DMK. Ausgehend von den drei Korrekturwerten K1, K2 und K3 wird dann eine Korrekturebene berechnet, über die eine globale Korrektur des Pumpenkennfeldes erfolgt. Die hohe Genauigkeit der globalen Korrektur liegt genau dort, wo sie für die Funktionalität benötigt wird.
  • Mit dieser Vorgehensweise werden sowohl multiplikative als auch additive Fehler korrigiert. Bereiche zur separaten Erfassung von multiplikativen oder additiven Fehlern werden nicht unterschieden, was das Verfahren in der Anwendung vereinfacht. Durch die globale Korrektur können die Fehler schnell gelernt und damit im gesamten Kennfeldbereich ohne Unstetigkeiten schnell kompensiert werden.
  • Die ausgewählten gültigen Abweichungssignale DMK werden von den für den jeweiligen Arbeitsbereich zuständigen Regler 170, 172 bzw. 174 laufend gemittelt. Solange kein brauchbares Signal für die Adaption vorliegt, das heißt der entsprechende Betriebspunkt wurde noch nicht angefahren, nimmt das Ausgangssignal des entsprechenden Reglers den Wert 0 an. Alle Abweichungssignale, welche bei einem Betriebspunkt innerhalb eines Arbeitsbereichs gemessen und für gültig erachtet werden, gelangen über die Schaltmittel 160, 162 bzw. 164 zu dem zugehörigen Regler 170, 172 bzw. 174, der eine große Integrationszeit besitzt.
  • Die fortlaufend gemittelten Mengenfehler lassen sich als Korrekturkennfeld für das Pumpenkennfeld darstellen. Die Stützstellen, bei denen die Korrekturwerte berechnet werden, werden vorzugsweise in die Mitte des Arbeitsbereichs oder in den Bereich des Arbeitsbereichs gelegt, dessen Werte am häufigsten auftreten. Die zwischen diese drei Korrekturwerte aufgespannte Ebene nähert sich global nach relativ kurzer Meßzeit einem vollständig gemessenen Korrekturkennfeld an. Da zur Berechnung der Ebene lediglich drei Korrekturwerte erforderlich sind, stehen alle Zwischenwerte mit ausreichender Genauigkeit sehr schnell zur Verfügung.
  • Durch diese Vorgehensweise ergeben sich die Vorteile, daß in jedem Betriebspunkt nach kurzer Meßzeit ein in seiner Nähe gemessener additiver Korrekturwert vorhanden ist. Multiplikative Fehleranteile werden indirekt über die durch die drei Korrekturwerte definierte Ebenengleichung mitberücksichtigt. Durch die Berechnung der Ebene über den gesamten Betriebsbereich erfaßt die Korrektur mit ausreichender Genauigkeit auch Betriebspunkte, die selten angefahren werden. Unstetigkeiten, wie bei einem punktweise adaptierten Pumpenkennfeld, treten nicht auf. Der Applikationsaufwand kann stark verringert werden.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird der Lernbereich auf die nähere Umgebung der Stützpunkte begrenzt. Dies erfolgt vor dem Hintergrund, daß Betriebspunkte, die relativ weit entfernt vom Stützpunkt liegen und längere Zeit stationär gefahren werden, bezogen auf den Stützpunkt fehlerhaft gelernt werden können. Die eingegrenzten Lernbereiche müssen für schnelles Lernen zu funktional wichtigen Punkten, die möglichst häufig gefahren werden, gelegt werden.
  • Stationär über längere Zeit gefahrene Betriebspunkte werden nach einer eingestellten Zeit nicht mehr gelernt.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Korrekturebene begrenzt wird. Dies bedeutet, daß ein Schwellwert für den Betrag der Korrekturwerte K1, K2, K3 vorgebbar ist. Desweiteren kann vorgesehen sein, daß der Gradient, das heißt die Steigung der Ebene begrenzt wird. Dies bedeutet, daß die Differenz zwischen zwei Korrekturwerten einen Schwellwert nicht übersteigen darf. Diese Begrenzung schützt vor fehlerhaften Extrapolationen z.B. nach dem Start.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn diese Stützpunkte mit möglichst großem Abstand voneinander gewählt werden.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung ergibt sich, wenn mehrere Korrekturebenen vorgegeben werden. Besonders vorteilhaft ist es, wenn für die drei Funktionalbereiche (Abgasrückführung, Vollast und Drehmomentbegrenzung) jeweils eine Teilkorrekturebene vorgebbar ist. Die Zahl der Ebenen kann beliebige Werte annehmen. Durch die erhöhte Zahl der Teilebenen ergeben sich mehr Stützpunkte und damit eine größere Flexibilität, insbesondere in den Randzonen. Bei den Übergängen zwischen den Teilebenen dürfen keine Sprünge auftreten. Vorzugsweise wird zwischen den Ebenen eine Schnittgerade definiert bzw. es erfolgt eine Minimal- und/oder eine Maximalauswahl zwischen jeweils zwei Ebenen, bzw. es erfolgt eine Mittelwertbildung der Ebenenpunkte im Betriebspunkt.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung ist eine Verminderung des Einflusses von Sensorfehlern möglich. Bei kleinen Lambdawerten ist die Lambdasonde genauer und bei großen Lambdawerten ist der Luftmassenmesser genauer. Daraus wird beispielsweise bei eingeregelter Lambdavollast geschlossen, daß eine vorhandene gemittelte Differenz der beiden Luftsignale zum größeren Teil auf einem Sensorfehler des Luftmassenmessers beruht. Der Mittelwert dieser Abweichung bei eingeregelter Vollast ermöglicht eine globale Korrektur des Luftmassensensors. Der Mittelwert der Abweichung bei eingeregelter Abgasrückführung, beispielsweise im Leerlauf ermöglicht eine globale Korrektur der Lambdasonde.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Drehzahlwerte N1 und N2 für den ersten und zweiten Betriebspunkt gleich gewählt werden. Entsprechend werden die Mengenwerte MK2 und MK3 gleich gewählt. Mit diesen paarweisen gleichen Koordinaten läßt sich die Korrekturebene sehr leicht berechnen. Die Korrekturmenge K eines durch die Werte MK und N definierten Betriebspunktes ergibt sich gemäß der folgenden Gleichung: K = K 1+ K 2 - K 1 MK 2 - MK 1 *( MK - MK 1)+ K 3 - K 2 N 3 - N 2 ( N - N 1)
    Figure imgb0002
    In Figur 3 sind die Arbeitsbereiche 1, 2 und 3 für die verschiedenen Teilebenen mittels einer durchgezogenen bzw. einer strichpunktierten Linie voneinander getrennt. Mit Kreuzen sind die Stützpunkte, bei denen die Korrekturwerte Kn bestimmt werden, bezeichnet. Um einen sprungfreien Übergang zwischen den Arbeitsbereichen 2 und 3 und zwischen den Arbeitsbereichen 2 und 1 zu erreichen, wird jeweils eine Schnittgerade definiert. Der Übergang von der Teilebene 3 auf die Teilebene 1 erfolgt im Bereich der strichpunktierten Linie durch eine Minimalauswahl. Es werden die Korrekturmengen der beiden Ebenen ausgelesen und der kleinere der beiden Korrekturmenge wird verwendet.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, daß die Stützpunkte des zweiten Arbeitsbereichs auf den Schnittgeraden zwischen der zweiten und dritten Korrekturebene und der Schnittgeraden zwischen der zweiten und ersten Korrekturebene liegen. Dabei liegt ein Stützpunkt auf dem Schnittpunkt der beiden Schnittgeraden. Somit haben die Korrekturebenen 1 und 2 sowie die Korrekturebenen 2 und 3 jeweils zwei gemeinsame Stützpunkte auf der jeweiligen Schnittgeraden. Innerhalb der 1 und 3 Korrekturebene liegt ein weiterer Stützpunkt

Claims (10)

  1. Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine, bei dem in einem Kennfeld abhängig von wenigstens zwei Betriebsparametern ein Ansteuersignal abgelegt ist, daß an wenigstens drei Betriebspunkten Korrekturwerte zur Korrektur des Kennfeldes ermittelbar sind, wobei die Korrekturwerte ausgehend von der Abweichung zwischen einem gewünschten Wert und einem tatsächlichen Wert einer Betriebskenngröße bestimmbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß durch wenigstens drei Betriebspunkte und die zugeordneten Korrekturwerte wenigstens eine Korrekturebene definiert wird und jeder Punkt dieser Korrekturebene als Korrekturgröße dient.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Betriebskenngröße ein Kraftstoffmengensignal verwendet wird, wobei die tatsächliche Kraftstoffmenge ausgehend von einem Luftmengensignal und einem Lambdasignal (λ) bestimmbar ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Kennfeld um das Pumpenkennfeld einer selbstzündenden Brennkraftmaschine handelt, in dem ein Ansteuersignal für ein mengenbestimmendes Steller abhängig von einem Drehzahlsignal und einem Kraftstoffmengensignal abgelegt ist.
  4. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens drei Arbeitsbereiche vorgesehen sind, und daß in jedem Arbeitsbereich wenigstens ein Betriebspunkt liegt, bei dem ein Korrekturwert ermittelt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet; daß für jeden Arbeitsbereich eine Korrekturebene vorgebbar ist.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein erster Arbeitsbereich bei kleinen Drehzahlen und kleinen Kraftstoffmengen gegeben ist.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiter Arbeitsbereich bei kleinen Drehzahlen und großen Kraftstoffmengen gegeben ist.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein dritter Arbeitsbereich bei großen Drehzahlen und großen Kraftstoffmengen gegeben ist.
  9. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Korrekturwerte und/oder die Korrekturgrößen begrenzbar sind.
  10. Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine, bei der in einem Kennfeld abhängig von wenigstens zwei Betriebsparametern ein Ansteuersignal abgelegt ist, mit Mitteln, die an wenigstens drei Betriebspunkten Korrekturwerte zur Korrektur des Kennfeldes ermitteln, wobei die Korrekturwerte ausgehend von der Abweichung zwischen einem gewünschten Wert und einem tatsächlichen Wert einer Betriebskenngröße bestimmbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind, die durch wenigstens drei Betriebspunkte und die zugeordneten Korrekturwerte wenigstens eine Korrekturebene definieren und jeden Punkt dieser Korrekturebene als Korrekturgröße verwenden.
EP96106814A 1995-08-04 1996-04-30 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine Expired - Lifetime EP0757168B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19528696A DE19528696A1 (de) 1995-08-04 1995-08-04 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE19528696 1995-08-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0757168A2 true EP0757168A2 (de) 1997-02-05
EP0757168A3 EP0757168A3 (de) 1999-02-03
EP0757168B1 EP0757168B1 (de) 2002-01-02

Family

ID=7768706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96106814A Expired - Lifetime EP0757168B1 (de) 1995-08-04 1996-04-30 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0757168B1 (de)
JP (1) JPH09105352A (de)
DE (2) DE19528696A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1363008A1 (de) * 2002-05-14 2003-11-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der einzuspritzenden Kraftstoffmenge einer selbstzündenden Brennkraftmaschine
FR2917459A3 (fr) * 2007-06-12 2008-12-19 Renault Sas Procede de correction des derives d'un dispositif de mesure de debit d'air
DE102004044463B4 (de) 2004-03-05 2020-08-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6253748B1 (en) 1998-05-09 2001-07-03 Robert Bosch Gmbh Method and device for controlling an internal combustion engine
DE10003548A1 (de) 1999-02-05 2000-08-10 Denso Corp Vorrichtung und Verfahren zur Berechnung einer von einem Klimaanlagensystem gesteuerten Variablen
JP3775942B2 (ja) * 1999-04-20 2006-05-17 本田技研工業株式会社 内燃機関の燃料噴射制御装置
DE10044412A1 (de) * 2000-09-08 2002-03-21 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung und Verfahren zur Adaption von Kennfeldwerten in Steuergeräten
DE10146317A1 (de) 2001-09-20 2003-04-10 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE10202156B4 (de) * 2002-01-22 2010-08-26 Volkswagen Ag Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102005012950B4 (de) 2005-03-21 2019-03-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
JP5218536B2 (ja) 2010-12-10 2013-06-26 株式会社デンソー 制御装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3438781A1 (de) * 1984-10-23 1986-04-24 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektronische steuereinrichtung fuer eine kraftstoffeinspritzanlage
JPS6187941A (ja) * 1984-10-05 1986-05-06 Nippon Denso Co Ltd デイ−ゼル機関用燃料噴射時期制御装置
DE3603137A1 (de) * 1986-02-01 1987-08-06 Bosch Gmbh Robert Verfahren und einrichtung zur steuerung/regelung von betriebskenngroessen einer brennkraftmaschine
EP0352782A2 (de) * 1988-07-29 1990-01-31 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Verfahren zur adaptiven Steuerung einer Betriebsgrösse einer Antriebskomponente eines Kraftfahrzeuges
DE4304441A1 (de) * 1993-02-13 1994-08-18 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Betreiben eines Prozesses mit Hilfe eines Kennfeldes

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6187941A (ja) * 1984-10-05 1986-05-06 Nippon Denso Co Ltd デイ−ゼル機関用燃料噴射時期制御装置
DE3438781A1 (de) * 1984-10-23 1986-04-24 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektronische steuereinrichtung fuer eine kraftstoffeinspritzanlage
DE3603137A1 (de) * 1986-02-01 1987-08-06 Bosch Gmbh Robert Verfahren und einrichtung zur steuerung/regelung von betriebskenngroessen einer brennkraftmaschine
EP0352782A2 (de) * 1988-07-29 1990-01-31 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Verfahren zur adaptiven Steuerung einer Betriebsgrösse einer Antriebskomponente eines Kraftfahrzeuges
DE4304441A1 (de) * 1993-02-13 1994-08-18 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Betreiben eines Prozesses mit Hilfe eines Kennfeldes

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 010, no. 265 (M-515), 10. September 1986 & JP 61 087941 A (NIPPON DENSO CO LTD;OTHERS: 01), 6. Mai 1986 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1363008A1 (de) * 2002-05-14 2003-11-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der einzuspritzenden Kraftstoffmenge einer selbstzündenden Brennkraftmaschine
DE102004044463B4 (de) 2004-03-05 2020-08-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
FR2917459A3 (fr) * 2007-06-12 2008-12-19 Renault Sas Procede de correction des derives d'un dispositif de mesure de debit d'air

Also Published As

Publication number Publication date
JPH09105352A (ja) 1997-04-22
EP0757168B1 (de) 2002-01-02
DE19528696A1 (de) 1997-02-06
DE59608534D1 (de) 2002-02-07
EP0757168A3 (de) 1999-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4208002B4 (de) System zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE2633617C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Einstellgrößen bei einer Brennkraftmaschine, insbesondere der Dauer von Kraftstoffeinspritzimpulsen, des Zündwinkels, der Abgasrückführrate
DE19606652B4 (de) Verfahren der Einstellung des Kraftstoff-Luftverhältnisses für eine Brennkraftmaschine mit nachgeschaltetem Katalysator
DE3408215C2 (de)
DE3500594C2 (de) Zumeßsystem für eine Brennkraftmaschine zur Beeinflussung des Betriebsgemisches
DE102012211687B4 (de) Verfahren und Steuereinheit zur Erkennung eines Spannungsoffsets einer Spannungs-Lambda-Kennlinie
EP2148070A2 (de) Verfahren zur Bestimmung der eingespritzten Kraftstoffmasse einer Einzeleinspritzung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE69918914T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Luft-Kraftstoffverhältnisses in einer Brennkraftmaschine
EP0154710A1 (de) Einrichtung zur Steuerung von Maschinenvariablen
EP0151768B1 (de) Kraftstoff-Luft-Gemischzumesssystem für eine Brennkraftmaschine
DE19501150C2 (de) Verfahren zum Steuern des Luft-Kraftstoffverhältnisses bei einem Verbrennungsmotor und Steuerungsvorrichtung hierzu
DE19545924B4 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Steuern des Luft/Kraftstoffverhältnis-Lernens eines Motors mit innerer Verbrennung
DE102012208092A1 (de) Verfahren und Steuereinheit zur Kompensation eines Spannungsoffsets einer Zweipunkt-Lambdasonde
EP0757168B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE4024212C2 (de) Verfahren zur stetigen Lambdaregelung einer Brennkraftmaschine mit Katalysator
WO2009095333A1 (de) Verfahren zur steuerung einer brennkraftmaschine
DE10329328B4 (de) Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE19831748A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE3835766A1 (de) Elektronisches, sich anpassendes steuergeraet fuer einen verbrennungsmotor
DE4322319C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE19945396B4 (de) Brennkraftmaschinen-Steuervorrichtung mit Interpolationssteuereinrichtung
DE4322270B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
EP1045235A2 (de) Verfahren zur Drehmomentüberwachung bei Otto-Motoren in Kraftfahrzeugen
DE19803689C1 (de) Verfahren zum Bestimmen der Einspritzdauer bei einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine
EP2019195A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der eingespritzten Kraftstoffmenge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19990803

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010411

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SCINTILLA AG, DIREKTION

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59608534

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020207

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020328

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20030424

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20030425

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040501

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20100324

Year of fee payment: 15

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130627

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20140416

Year of fee payment: 19

Ref country code: IT

Payment date: 20140424

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59608534

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59608534

Country of ref document: DE

Effective date: 20141101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20151231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150430