DE4304441A1 - Verfahren zum Betreiben eines Prozesses mit Hilfe eines Kennfeldes - Google Patents

Verfahren zum Betreiben eines Prozesses mit Hilfe eines Kennfeldes

Info

Publication number
DE4304441A1
DE4304441A1 DE4304441A DE4304441A DE4304441A1 DE 4304441 A1 DE4304441 A1 DE 4304441A1 DE 4304441 A DE4304441 A DE 4304441A DE 4304441 A DE4304441 A DE 4304441A DE 4304441 A1 DE4304441 A1 DE 4304441A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
map
point
support points
points
memory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4304441A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4304441B4 (de
Inventor
Manfred Dipl Ing Schmitt
Henning Prof Dipl Ing Dr Tolle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE4304441A priority Critical patent/DE4304441B4/de
Priority to JP01658494A priority patent/JP3512845B2/ja
Publication of DE4304441A1 publication Critical patent/DE4304441A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4304441B4 publication Critical patent/DE4304441B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/145Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means
    • F02P5/15Digital data processing
    • F02P5/1502Digital data processing using one central computing unit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2409Addressing techniques specially adapted therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/07Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers where the programme is defined in the fixed connection of electrical elements, e.g. potentiometers, counters, transistors
    • G05B19/075Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers where the programme is defined in the fixed connection of electrical elements, e.g. potentiometers, counters, transistors for delivering a step function, a slope or a continuous function
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/23Pc programming
    • G05B2219/23117Lookup table, interpolation between points
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/23Pc programming
    • G05B2219/23118Column and line select in memory to access address data in second memory, tree
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/23Pc programming
    • G05B2219/23352Ram rom memory
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Feedback Control In General (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Verfahren nach der Gattung des Hauptanspruchs. Es ist schon ein Verfahren zum Betreiben eines Prozesses mit Hilfe eines Kennfeldes aus der DE-OS 34 08 215 be­ kannt. Das dortige Verfahren dient zur Steuerung der Betriebskenn­ größen einer Brennkraftmaschine. Insbesondere sind daraus Verfahren zur Lambda-Regelung, Klopfregelung, Zündzeitpunkt-Regelung und Ein­ spritz-Regelung bekannt.
Bei den dortigen Verfahren wird mit Hilfe eines im Speicher des Steuergerätes abgelegten Kennfeldes eine Vorsteuerung der zu regelnden Betriebsgrößen bewirkt. Ein überlagertes Regelungsver­ fahren führt dann eine multiplikative oder auch additive Beein­ flussung der ausgelesenen Kennfeldwerte durch. Darüberhinaus ist es ebenfalls möglich, die Kennfeldwerte an sich mittels der über­ lagerten Regelung zu verändern. Die Änderung kann sogar ständig während des Betriebes durchgeführt werden, so daß eine Selbstan­ passung des Kennfeldes erzielt wird.
Die Kennfelder werden durch Stützstellen repräsentiert. Dabei sind die Stützstellen nach einem fest vorgegebenen Raster im Kennfeld angeordnet. Pro Stützstelle ist der Wert des Kennfeldes an deren Position im Speicher des Steuergerätes eingeschrieben. Die ver­ wendeten Kennfelder sind maximal dreidimensional. Bei der Bestimmung des Kennfeldwertes für einen Arbeitspunkt, der nicht in einem Knotenpunkt des vorgegebenen Rasters liegt, wird eine Interpolation unter Verwendung der um den Arbeitspunkt liegenden Stützstellen durchgeführt. Bei den dort verwendeten Rasterkennfeldern ergeben sich Probleme bei zeitvarianten Systemen, bei denen eine Kennfeld­ adaption erforderlich ist.
Lernverfahren für Rasterkennfelder müssen einen im allgemeinen an beliebiger Stelle zwischen den Stützstellen liegenden Meßwert auf die umliegenden Stützstellen extrapolieren. Hierdurch ist eine An­ passung der Stützstellen meist nicht in einem Schritt möglich. Viel­ mehr kann eine bereits gut angepaßte Stützstelle durch einen in der Umgebung ermittelten Korrekturwert wieder verfälscht werden. Durch diese Verkopplung der Stützstellen kann unter ungünstigen Voraus­ setzungen (Zeitverlauf des Arbeitspunktes und Wahl der Lern­ parameter) eine Schwingneigung entstehen, die zum abwechselnden An­ heben und Absenken der Stützstellen in Form eines Schachbrettmusters führt. Derzeit werden deshalb nur grobe Korrekturen durchgeführt, z. B. multiplikative oder additive Verschiebungen des Gesamtkennfeldes.
Weiterhin ist die Stützstellendichte nicht lokal anpaßbar, es kann lediglich eine im gesamten Adreßraum gleichermaßen wirksame Lineari­ sierung einzelner Adreßkomponenten durchgeführt werden. Bei grober Quantisierung wird die maximale Kennfelddynamik begrenzt, bei feiner Quantisierung können in seiten angefahrenen Bereichen unter Um­ ständen nicht alle Stützstellen häufig genug angepaßt werden und es entstehen Wissenslücken. Bei grober Quantisierung und Kennfeldan­ passung entstehen Probleme dadurch, daß eine Information nicht am Ort ihres Entstehens eingetragen werden kann.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Verfahren zum Betreiben eines Prozesses mit Hilfe eines Kennfeldes hat dem gegenüber den Vorteil, daß die Stütz­ stellen des Kennfeldes unabhängig von einem festen Raster an be­ liebiger Stelle des Kennfeldes plazierbar sind. Hierdurch wird es möglich, die Stützstellendichte den lokalen Genauigkeitsan­ forderungen anzupassen. Hierdurch kann bei minimalem Trainings­ aufwand eine sehr hohe lokale Kennfelddynamik, d. h. Steigungs­ änderung der zu speichernden Funktion, nachgebildet werden. Insbe­ sondere wird der Stützstellenbedarf nur von der geforderten Nach­ bildungsgenauigkeit, nicht aber von der Kennfelddimension bestimmt, wodurch auch mehrdimensionale Problemstellungen effizient behandelt werden können.
Da die Stützstellen an beliebiger Stelle im Adreßraum eingetragen werden können, wird die Vermessung und Optimierung durch den Appli­ kateur vereinfacht. Außerdem wird die zentrale Problematik bei der Kennfeldadaption, die Informationsextrapolation auf umliegende Stützstellen vermieden, wodurch auch eine effiziente Anpassung der Kennfeldstruktur an Fertigungstoleranzen, Umgebungseinflüsse und Alterungserscheinungen und zwar nicht nur einer von den Rasterkennfeldern bekannten globalen Verschiebung oder Verschiebung von Teilbereichen, sondern eine exakte Anpassung der Kennfeldstruktur durch Anpassung einzelner Stützstellen möglich wird.
Es ergibt sich die Möglichkeit zur effizienten Realisierung mehr­ dimensionaler Kennfelder, weil der Speicherbedarf nicht wie beim Rasterkennfeld mit wachsender Kennfelddimension exponentiell steigt, sondern ausschließlich von den vorgegebenen Genauigkeitsan­ forderungen abhängt. Weiterhin wird es möglich Stützstellen an be­ liebig vorgegebenen Positionen exakt zu plazieren. Dies ist z. B. zur Plazierung von Stützstellen an Positionen, die für einen Abgas­ test besonders relevant sind oder bei der Vermessung eines Aggre­ gates auf dem Prüfstand besonders leicht gemessen werden können vor­ teilhaft.
Weiterhin vorteilhaft ist, daß bei Anwendung von Lernverfahren zur Anpassung des Kennfeldes an veränderte Bedingungen durch variable Einflußbereiche der Stützstellen der Trainingsaufwand reduziert und Wissenslücken vermieden werden.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vor­ teilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Verfahrens möglich. So ist es besonders vorteilhaft, Adreß- und Nutzinformation der Stützstelle gleichberechtigt zu speichern. Damit wird ein inverser Kennfeldzugriff, d. h. das Ver­ tauschen der Adreß- und Nutzinformation möglich. Dies bringt insbe­ sondere bei lernfähigen Systemen Vorteile, weil eine koordinierte Mitführung zweier separater Rasterkennfelder nur sehr schwer möglich wäre. Weiterhin vorteilhaft ist es, für einzelne Stützstellen oder für Gruppen be­ nachbarter Stützstellen Umgebungsinformationen im Speicher des Steuergerätes abzuspeichern. Da sich der Arbeitspunkt eines techni­ schen Prozesses in aller Regel kontinuierlich mit begrenzter Änderungsgeschwindigkeit durch den Adreßraum des Kennfeldes bewegt, kann das Steuergerät schneller auf die für den Arbeitspunkt rele­ vanten Stützstellen zugreifen. Durch Einführen einer Umgebungs­ struktur können eventuell vorhandene Mehrdeutigkeiten beim inversen Kennfeldzugriff aufgelöst werden. Dies ist bei der detailliertesten Umgebungsstruktur, der Stützstellenkopplung über Zeiger, am besten möglich.
Die Abspeicherung von Zeigern auf die benachbarten Stützstellen für die einzelnen Stützstellen ist vorteilhaft, weil dadurch ein sehr schneller Zugriff zu den benachbarten Stützstellen ermöglicht wird. Die Suche der benachbarten Stützstellen wird dadurch stark ver­ einfacht. Es ist weiterhin vorteilhaft den Adreßraum des Kennfeldes in mehrere Bereiche zu unterteilen und den einzelnen Bereichen be­ stimmte Segmente im Speicher des Steuergerätes zuzuweisen und die Stützstellen des jeweiligen Bereiches im entsprechenden Speicher­ segment abzulegen. Auch dadurch wird eine Umgebungsinformation im Speicher des Steuergerätes abgelegt, so daß die relevanten Stütz­ stellen für einen gegebenen Arbeitspunkt schneller aufgefunden werden können. Das Verfahren ist durch die Aufteilung des Kennfeldes in Bereiche benachbarter Stützstellen besonders geeignet für parallel verarbeitende Hardwarestrukturen, z. B. den Einsatz von in­ haltsadressierbaren Speichern.
Die Durchführung einer Zwischenwertberechnung aus den Kennfeldwerten geeigneter Stützstellen zur Bestimmung eines Kennfeldwertes für einen gegebenen Arbeitspunkt des Prozesses bietet die Möglichkeit einer genauen Wiedergabe des Kennfeldes ohne einen zu großen Speicherbedarf für das Kennfeld zu verursachen. Dabei ist es vor­ teilhaft diejenigen Stützstellen als geeignete Stützstellen auszu­ wählen, die nah am Arbeitspunkt liegen und gleichmäßig um diesen verteilt sind. Bei der Auswahl derartiger Stützstellen ist die Wahr­ scheinlichkeit für eine möglichst genaue Kennfeldnachbildung am größten. Die Wahrscheinlichkeit für die Durchführung von Extra­ polationen zur Bestimmung von Kennfeldwerten wird dadurch minimiert. Insbesondere die Kriterien nach den Ansprüchen 7 bis 10 bieten günstige Suchstrategien.
Weiterhin vorteilhaft ist es, bei der Abstandsberechnung zur Fest­ stellung der möglichst nah am Arbeitspunkt liegenden Stützstellen statt der euklidischen Norm die L1-Norm (Cityblock-Distanz) zu bilden, da zur Berechnung der L1-Norm weniger Rechenaufwand er­ forderlich ist. Es ist weiterhin vorteilhaft zur Zwischenwert­ berechnung in einem n-dimensionalen Kennfeld n + 1 Stützstellen heranzuziehen. Auch dadurch wird der Rechenaufwand verringert. Die mehrstufige Auslegung eines Kennfeld-Zugriffs ist ebenfalls vorteil­ haft, um ein schnelles Auffinden der geeigneten Stützstellen zu er­ möglichen. Dabei ist es vorteilhaft, daß bei einem Zugriff auf Stützstellen des Kennfeldes in einer ersten Stufe der Bereich, in dem die gewünschten Stützstellen enthalten sind, ermittelt wird und daß in einer zweiten Stufe das dem ermittelten Bereich zugeordnete Segment im Speicher des Steuergerätes unstrukturiert nach geeigneten Stützstellen durchsucht wird.
Weiterhin vorteilhaft ist es, zur Ermittlung des Bereiches, in dem die gewünschten Stützstellen enthalten sind, eine feste Adreß­ rechnung durchzuführen. Hierdurch wird ein schneller Zugriff auf die grobe Umgebung des aktuellen Arbeitspunktes ermöglicht.
Eine günstige Bereichseinteilung des Adreßraumes ist eine Einteilung mit orthogonal verlaufenden Bereichsgrenzen, wobei die Unterteilung für jede Adreßkomponente separat durchgeführt wird. Diese Einteilung ist vor allem hinsichtlich der festen Adreßrechnung für die erste Zugriffsstufe vorteilhaft, da der Rechenaufwand dabei gering ist. Die Durchführung einer Bereichseinteilung nach dem Kriterium, daß die Anzahl der Stützstellen in jedem Bereich möglichst gleich groß wird, ist deswegen von Vorteil, weil dadurch größere Zeitunter­ schiede bei der Durchsuchung von Adreßraumbereichen vermieden werden. Eine günstige Einteilung des Kennfeldes wird erreicht, indem die Bereichsgrenzen manuell oder automatisch so festgelegt werden, daß für jede Adreßkomponente die Gesamtmenge der Stützstellen durch die (K-1)-Bereichsgrenzen dieser Adreßkomponente in K möglichst gleichgroße Teilmengen benachbarter Stützstellen unterteilt wird. Mit Hilfe dieser Einteilung der Bereichsgrenzen wird eine relativ gleichmäßige Verteilung der Stützstellen auf die einzelnen Bereiche erreicht.
Eine weitere vorteilhafte Möglichkeit zur Kennfeldunterteilung be­ steht darin, die Stützstellen eines Bereiches jeweils einem Repräsentativpunkt zuzuordnen, der ebenfalls in den Speicher des Steuergerätes eingeschrieben wird, wobei der Repräsentativpunkt aus den Adreßkomponenten seiner Position im Kennfeld und einem Zeiger auf den Anfang des entsprechenden Speichersegmentes, in dem die Stützstellen des Bereiches abgelegt sind, besteht. Durch diese Maß­ nahme ist eine freiere Gestaltung der Bereichsgrenzen möglich, um z. B. auch bei lokal stark variierender Stützstellendichte die Stütz­ stellen gleichmäßig auf die Bereiche zu verteilen. Eine einfache Zuordnung der Stützstellen zu einem Repräsentativpunkt wird dadurch erreicht, daß jedem Repräsentativpunkt all diejenigen Stützstellen des Kennfeldes zugeordnet werden, die zu diesem Repräsentativpunkt näher liegen als zu irgendeinem anderen Repräsentativpunkt. Umge­ kehrt ist es vorteilhaft, die Position jedes Repräsentativpunktes dadurch zu bestimmen, daß die Mittelwerte der Adreßkomponenten aller ihm zugeordneter Stützstellen die Position des Repräsentativpunktes festlegen. Zur Durchführung der ersten Zugriffsstufe kann der aktuelle Kennfeldbereich sehr einfach bestimmt werden, indem der dem aktuellen Arbeitspunkt nächst gelegene Repräsentativpunkt ermittelt wird. Geeignete Interpolationsstützstellen können nun z. B. durch unstrukturiertes Durchsuchen der diesen Punkt zugeordneten Stütz­ stellen ausgewählt werden.
Weiterhin vorteilhaft ist es, das Kennfeld automatisch an ein ver­ ändertes Prozeßverhalten des technischen Prozesses anzupassen. Damit wird eine Lernfähigkeit des Steuergerätes hinsichtlich des Kenn­ feldes erreicht. Bei der Anpassung des Kennfeldes an ein verändertes Prozeßverhalten ist es vorteilhaft, neue Stützstellen in den Speicher des Steuergerätes einzuschreiben. Eine Korrektur von vor­ handenen Stützstellen ist dann nicht mehr erforderlich, die neuen Stützstellen können an beliebiger Stelle des Adreßraumes plaziert werden. Um den Speicherbedarf für das Kennfeld weiter gering zu halten, ist es vorteilhaft ebenfalls alte Stützstellen zu löschen.
Weiterhin vorteilhaft ist es, zur Abspeicherung der Stützstellen des Kennfeldes und zur Auswahl geeigneter Stützstellen einen inhalts­ adressierbaren Speicher zu verwenden. Der Einsatz eines inhalts­ adressierbaren Speichers bietet den Vorteil der schnellen Auffindung von geeigneten Stützstellen bei nur geringem Rechenzeitbedarf.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung darge­ stellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Anordnung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine;
Fig. 2 ein dreidimensionales Kennfeld mit einer erfindungsgemäßen Stützstellenverteilung;
Fig. 3 ein erstet Ausführungsbeispiel für die Aufteilung des Adreß­ raums des Kennfeldes mit einer Darstellung der Interpolations­ stützstellenauswahl bei einem dreidimensionalen Kennfeld:
Fig. 4 eine Darstellung für einen Arbeitspunkt mit ausgewählten Stütz­ stellen des Kennfeldes für einen ein-, zwei- und dreidimensionalen Adreßraum;
Fig. 5 ein zweites Ausführungsbeispiel für die Auf­ teilung des Adreßraums eines dreidimensionalen Kennfeldes;
Fig. 6 eine Baumdarstellung der in Fig. 5 gezeigten Adreßraumaufteilung;
Fig. 7 ein drittes Ausführungsbeispiel für die Aufteilung des Adreßraumes eines dreidimensionalen Kennfeldes;
Fig. 8 ein viertes Ausführungsbeispiel für die Aufteilung des Adreßraumes eines dreidimensionalen Kenn­ feldes;
Fig. 9 eine schematische Darstellung für einen Zugriff zu den Stützstellen des Kennfeldes mit der Adreßraumaufteilung nach Fig. 8;
Fig. 10 ein fünftes Ausführungsbeispiel für die Aufteilung des Adreßraumes eines dreidimensionalen Kennfeldes und
Fig. 11 ein sechstes Ausführungsbeispiel für die Aufteilung des Adreßraums eines dreidimensionalen Kennfeldes, wobei die Stützstellen miteinander verkettet sind.
Beschreibung der Erfindung
In Fig. 1 ist mit der Bezugszahl 10 ein Steuergerät bezeichnet. Das Steuergerät ist für die Steuerung eines technischen Prozesses vorge­ sehen. Als Beispiel wird ein Motorsteuergerät genannt. Dieses steuert als technischen Prozeß den Verbrennungsvorgang einer Brenn­ kraftmaschine. Mit der Bezugszahl 14 ist der technische Prozeß in diesem Fall der Verbrennungsvorgang bei einer Brennkraftmaschine bezeichnet. Der Aufbau des Steuergerätes 10 ist nur grob darge­ stellt. Die Bezugszahl 11 bezeichnet dabei einen Mikrorechner. Mit der Bezugszahl 12 ist der Speicher des Steuergerätes 10 bezeichnet. Weiterhin ist mit der Bezugszahl 13 eine Ein-/Ausgabeeinheit be­ zeichnet. Der konkrete Aufbau des Steuergerätes 10 für die Steuerung einer Brennkraftmaschine ist aus dem Stand der Technik hinreichend bekannt. Bei einem 4-Takt-Motor kann sowohl Zündung als auch Benzineinspritzung elektronisch ge­ steuert werden. Für die Zündwinkelsteuerung berechnet der Mikro­ rechner 11 den Zündwinkel zwischen zwei Zündvorgängen aus den Infor­ mationen Last und Drehzahl. Die Informationen Last und Drehzahl werden dem Steuergerät 10 über angeschlossene Geber zugeführt. Im Speicher 12 des Steuergerätes 10 ist ein komplexes Zündkennfeld ge­ speichert. Der Mikrorechner 11 entnimmt für die Berechnung des Zünd­ winkels zwischen zwei Zündvorgängen den zum aktuellen Last- und Drehzahlwert gehörigen Wert als dem gespeicherten Zündkennfeld. Der vom Mikrorechner 11 aus dem Kennfeld entnommene Zündwinkelwert wird eventuell vom Mikrorechner 11 korrigiert. Dies kann in Abhängigkeit von weiteren Einflußgrößen wie z. B. Motortemperatur, Ansaugluft­ temperatur oder in Form eines geschlossenen Regelkreises durch Rück­ führung einer oder mehrerer Prozeßgrößen wie Brennraumdruckverlauf, Klopfsignal, Abgastemperatur usw. und Auswertung durch einen geeigneten Regler durchgeführt werden. Das Steuergerät 10 löst dann den Zündvorgang zu dem entsprechenden Zündzeitpunkt aus. Das gleiche Steuergerät 10 übernimmt ebenfalls die Steuerung der Gemischauf­ bereitung. Dabei werden zum richtigen Zeitpunkt Einspritzventile betätigt, die dann eine definierte Kraftstoffmenge in den Ansaug­ trakt des Verbrennungsmotors einspritzen. Die Gemischzusammensetzung ist dabei abhängig vom Betriebszustand des Verbrennungsmotors. Der Mikrorechner 11 bildet die Einspritzzeit aus dem Luftmengensignal, dem Drehzahlsignal und eventueller Korrekturfaktoren. Das Luftmengensignal und das Drehzahlsignal er­ geben ein Maß für die Motorlast (Luftmenge pro Hub). Die für den Betriebszustand beste Einspritzmenge entnimmt der Mikrorechner 11 aus einem im Speicher 12 des Steuergerätes 10 abgelegten Ein­ spritz-Kennfeld. Das Einsptitz-Kennfeld wird durch die Betriebs­ parameter Motorlast und Motordrehzahl aufgespannt. Bezüglich weiterer Einzelheiten zu dem Motorsteuergerät wird auf die Druck­ schrift Bosch Technische Unterrichtung "kombiniertes Zünd und Benzin­ einspritzsystem", Januar 1983, verwiesen. Im folgenden wird auf das Steuergerät 10 und den zu steuernden Prozeß 14 nur insoweit einge­ gangen, als er die abgespeicherten Kennfelder und den Zugriff des Mikrorechners 11 auf diese Kennfelddaten betrifft.
Die Fig. 2 zeigt ein Beispiel eines einfachen Kennfeldes wie es im Speicher 12 des Steuergerätes 10 abgelegt ist. Dabei wird der Adreß­ raum des Kennfeldes durch die Größen X1 und X2 aufgespannt. Diese Größen entsprechen sowohl beim Zündkennfeld als auch beim Ein­ spritz-Kennfeld den Größen Motorlast und Motordrehzahl respektive. Das Kennfeld ist nicht vollständig im Speicher 11 des Steuergerätes 10 enthalten, sondern durch ausgewählte Stützstellen 20 reprä­ sentiert. Die bei herkömmlichen Kennfeldstrukturen übliche Speiche­ rung eines festen Stützstellenrasters und direkter Zugriff auf die aktuellen Stützstellen 20 über eine feste Adreßrechnung, z. B. mit Hilfe von Stützstellentabellen wird zugunsten einer freien Plazier­ barkeit der Stützstellen 20 aufgegeben. Statt dessen wird ein neues Stützstellenformat gebildet, bei dem Informationseinheiten, be­ stehend aus mindestens einer Nutzinformation (Ausgangsgröße, Funktionswert), den zugehörigen Adreßinformationen (Eingangswerte, Position im Adreßraum) und ggfs. Umgebungsinformation (Zeiger auf benachbarte Stützstellen, Ordnungsinformation in Baumstruktur etc.) gespeichert werden. Nutz- und Adreßinformationen werden hierbei gleichberechtig behandelt, um einen inversen Zugriff (Vertauschen einer Adresse mit der Nutzinformation) zu ermöglichen, falls die Problemstellung dies erfordert. Hierdurch können Stützstellen 20 an jeder beliebigen Stelle im Adreßraum gespeichert und die lokale Stützstellendichte beliebig angepaßt werden. Beim Auslesen der aktuellen Nutzinformation werden die den aktuellen Arbeitspunkt mög­ lichst gut repräsentierenden Stützstellen 20 gesucht. Es werden die­ jenigen Stützstellen 20 zur Interpolation ausgewählt, die möglichst dicht am Arbeitspunkt liegen und möglichst gleichmäßig um diesen verteilt sind (Arbeitspunkt im Schwerpunkt der Stützstellen, um Extrapolationen zu vermeiden). Nachfolgend werden einige mögliche Adreßraumaufteilungen von Kennfeldern und Methoden zur Bestimmung der günstigsten Interpolationsstützstellen für einen im Adreßraum des Kennfeldes gegebenen Arbeitspunkt vorgestellt.
In Fig. 3 ist der Adreßraum für ein dreidimensionales Kennfeld mit eingetragenen Stützstellen 20 dargestellt. Darüberhinaus ist ein aktueller Arbeitspunkt 21 des technischen Prozesses dargestellt. Für jede Stützstelle 20 wird die Adreßinformation, d. h. deren Koordi­ naten (X1, X2) und der zugehörige Funktionswert im Speicher 12 des Steuergerätes 10 eingetragen. Es ist der allgemeine Fall darge­ stellt, daß der aktuelle Arbeitspunkt 21 nicht mit einer Stützstelle 20 des Kennfeldes übereinstimmt. Um die Information des Kennfeldes für diesen Arbeitspunkt 21 auszulesen, wird eine Interpolation aus den zu dem Arbeitspunkt 21 am nächsten benachbarten Stützstellen 22 durchgeführt. Dabei durchsucht der Mikrorechner 11 den gesamten Adreßraum, d. h. alle abgespeicherten Stützstellen 20 des Kennfeldes nach geeigneten Stützstellen 22. Er führt dabei eine Abstands­ berechnung durch. Dabei ermittelt er den Abstand zwischen einer aus­ gelesenen Stützstelle 20 und dem aktuellen Arbeitspunkt 21. Aus­ gehend von diesen Berechnungen wählt er dann drei geeignete Inter­ polationsstützstellen 22 aus. Es findet also eine unstrukturierte Suche der für den aktuellen Arbeitspunkt 21 relevantesten Umgebungsstützstellen statt. Den Abstand berechnet der Mikrorechner vorzugsweise nicht nach der euklidischen Norm, sondern nach der L1-Norm, die auch unter dem Begriff Cityblockdistanz in der Literatur bekannt ist. Dabei werden die Abstände zwischen zwei Punkten P1, P2 im Adreßraum nach der Formel
berechnet. n = Kennfelddimension.
Die Abstandsberechnung ist in Fig. 3 durch Pfeile angedeutet. Der Mikrorechner wählt die drei nächstgelegenen Stützstellen für die Interpolation aus. Handelt es sich um ein n-dimensionales Kennfeld, so wählt er n+1 Stützstellen für die Interpolation aus.
Der Mikrorechner 11 kann auch so programmiert sein, daß er bei der Auswahl der für die Interpolation geeigneten Stützstellen 22 über­ prüft, ob der Arbeitspunkt 21 innerhalb der konvexen Hülle des durch die betrachteten Stützstellen 20 gebildeten Simplex liegt. Gering­ fügige Abweichungen bis zu einem vorgegebenen Maß werden dabei noch toleriert.
In Fig. 4 wird dieses Kriterium verdeutlicht. Dort ist ein Arbeits­ punkt 21 dargestellt, der von den betrachteten Stützstellen 20 um­ geben ist. Für ein eindimensionales Kennfeld, d. h. eine Kennlinie, muß der Arbeitspunkt 21 zwischen den zwei ausgewählten Stützstellen 20 liegen. Dies ist in Fig. 4a dargestellt. Für ein drei­ dimensionales Kennfeld muß der Arbeitspunkt 21 innerhalb des durch die ausgewählten Stützstellen 20 gebildeten Dreiecks liegen (s. Fig. 4b). Bei einem dreidimensionalen Kennfeld werden für die Interpolation vier Stützstellen 20 ausgewählt. Der Arbeitspunkt 21 muß dann innerhalb der durch die ausgewählten Stützstellen 20 ge­ bildeten Pyramide liegen. Dies ist in Fig. 4c dargestellt.
Der Mikrorechner 11 des Steuergerätes 10 kann auch so programmiert sein, daß er für die Auswahl der geeigneten Stützstellen 22 das Kriterium überprüft, ob die (räumlichen) Winkel, die vom Arbeits­ punkt 21 und je zwei Stützstellen 20 aufgespannt werden, möglichst gleich groß sind. Auch hier sind geringfügige Abweichungen bis zu einem vorgegebenen Maß noch tolerierbar. Ein weiteres Kriterium für die Auswahl der geeigneten Stützstellen 22 ist dadurch gegeben, daß bezüglich jeder Adreßkomponente X1, X2 Stützstellen oberhalb und unterhalb des Arbeitspunktes 21 liegen. Dieses Kriterium (karte­ sische Hülle) ist sehr leicht vom Mikrorechner 11 überprüfbar, da er dazu lediglich die Adreßkomponenten (X1, X2) der ausgewählten Stützstellen 20 mit den Adreßkomponenten des Arbeitspunktes 21 ver­ gleichen muß.
Fig. 5 zeigt eine Aufteilung des dreidimensionalen Adreßraumes in unterschiedlich stark verfeinerte Teilbereiche. Durch die Linien L1 wird der Adreßraum in die vier Teilbereiche B0 bis B3 unter­ teilt. Der Teilbereich B0 wird durch die Linien L2 ebenfalls in vier Teilbereiche unterteilt. Der Teilbereich B1 ist durch die Linie L3 in zwei Teile unterteilt. Der Teilbereich B2 ist durch die Linie L4 ebenfalls in zwei Teilbereiche unterteilt. Der Teilbereich B3 ist nicht mehr weiter unterteilt. In jedem Teilbereich ist eine Stützstelle eingezeichnet. Mit dieser Art der Einteilung des Adreß­ raumes kann die Stützstellendichte den Genauigkeitsanforderungen angepaßt werden. In Bereichen sehr starker Kennfelddynamik d. h. hohen Informationsgehalts durch starke Steigungsänderung der ge­ speicherten Funktion wird die Adreßraumunterteilung sehr fein durch­ geführt, in Bereichen kleiner Kennfelddynamik wird sie nur grob durchgeführt.
Die Aufteilung des Adreßraumes wie in Fig. 5 dargestellt, ist in Fig. 6 in Form einer Baumstruktur gezeigt. Ohne Unterteilung würde der gesamte Adreßraum nur durch eine Stützstelle repräsentiert werden. Von dem Baum wäre dann nur der Stamm S dargestellt. Nach der ersten Unterteilung des Adreßraumes durch die Linien L1 entstehen vier Teilbereiche B0-B3. Der Teilbereich B0 ist seinerseits in vier Teilbereiche unterteilt, so daß von ihm vier Zweige ausgehen. Der Teilbereich B1 ist nur in zwei Teilbereiche eingeteilt, so daß von diesem nur zwei Zweige ausgehen. Dabei ist die Unterteilung durch die Linie L3 so durchgeführt, daß in dem einen Zweig die Teilbereiche UB0 und UB2 und in dem anderen Zweig die Teilbereiche UB1 und UB3 zusammengefaßt sind. Der Teilbereich B2 der ersten Unterteilungsstufe ist seinerseits durch die Linien L4 in zwei Teilbereiche unterteilt. Dabei ist die Linie L4 so gezogen, daß in dem einen Zweig die Teilbereiche UB0 und UB1 und in dem anderen Zweig die Teilbereiche UB2 und UB3 zusammengefaßt sind. Der Teil­ bereich B3 der ersten Unterteilungsstufe ist nicht weiter unterteilt.
In dem Speicher 12 des Steuergerätes 10 ist für jede Stützstelle eine Positionsinformation hinsichtlich der Baumstruktur abge­ speichert. Die Tabelle 1 zeigt für die einzelnen Stützstellen S0 bis S8 die Positionsinformation mit Hilfe von Binärzahlen ausgedrückt. Jede Binärzahl besteht aus zwei zweistelligen Binärzahlen. Mit Hilfe einer zweistelligen Binärzahl lassen sich die Dezimalzahlen 0 bis 3 entsprechend der vier möglichen Bereiche pro Unterteilungsstufe dar­ stellen. Pro Unterteilungsstufe ist eine zweistellige Binärzahl er­ forderlich. Der Buchstabe d gibt an, daß der Eintrag in die ent­ sprechende Binärstelle beliebig sein kann. Allgemein gilt: die Ordnung des verwendeten Baumes hängt von der Kennfelddimension ab. Für eine Kennlinie ist ein Binärbaum, für ein dreidimensionales Kennfeld ein Quadtree, für drei Dimensionen ein Octtree, für n-Dimensionen ein Baum der Ordnung 2n zu verwenden. Für die Positionsangabe innerhalb des Binärbaumes kann jeweils die binäre Zahlenkodierung, für den Quadtree eine Binärkodierung in zwei Adreßrichtungen verwendet werden, usw.
Stützstellennummer
Binärkodierung für Positionsinformation
S0| 00 00
S1 00 01
S2 00 10
S3 00 11
S4 01 d0
S5 01 d1
S6 10 0d
S7 10 1d
S8 11 dd
Fig. 7 zeigt eine weitere Einteilung des Adreßraumes eines drei­ dimensionalen Kennfeldes. Der Adreßraum ist durch die Linien L5 in sechs gleich große Rechtecke 23 unterteilt. Den einzelnen Bereichen des Adreßraumes sind Segmente im Speicher 12 des Steuergerätes 10 zugeordnet. Die Unterteilung des Adreßraumes in Rechtecke 23 (im allgemeinen Fall in Hyperquader) entspricht einer Grobrasterung des Adreßraumes. In Fig. 7 ist ebenfalls ein Arbeitspunkt 21 einge­ zeichnet. Bei der Suche der für die Interpolation geeigneten Stütz­ stellen 22 ermittelt der Rechner 11 erst in welchem Rechteck 23 sich der Arbeitspunkt 21 befindet. Die dort enthaltenen Stützstellen 20 werden dann unstrukturiert durchsucht. Dabei wird ebenfalls eine Abstandsberechnung durchgeführt. Es können außerdem die gleichen Auswahlkriterien zur Anwendung kommen, wie in Fig. 3 bzw. 4 be­ schrieben. Eine derartige Adreßraumaufteilung wie in Fig. 7 darge­ stellt, ist wegen der festen Grobrasterung hauptsächlich bei relativ konstanter Stützstellendichte im gesamten Adreßraum effizient.
Fig. 8 zeigt eine weitere Adreßraumaufteilung eines drei­ dimensionalen Kennfeldes. Der Adreßraum ist ebenfalls in Rechteck­ form (Quaderform) unterteilt. Im Unterschied zu Fig. 7 sind hier die Rechtecke nicht alle gleich groß. Die Rechteckgröße ist so ge­ wählt, daß in den einzelnen Rechtecken möglichst eine gleich große Stützstellenzahl erreicht wird, nämlich SSG/SBG (SSG = Stütz­ stellen-Gesamtzahl, SBG = Anzahl der Bereiche). Dadurch wird eine grobe Umgebungsstruktur erzeugt. Die Verteilung der Stützstellen 20 innerhalb des Adreßraumes wird durch fortlaufende Kennfeldanpassung während des Betriebs des Steuergerätes 10 ständig verändert. Dies dient dazu, um veränderte Betriebsbedingungen (z. B. Alterungser­ scheinungen) im Kennfeld zu berücksichtigen. Zur Erhaltung einer gleichmäßigen Verteilung der Stützstellen auf die Rechtecke muß auch die Einteilung des Adreßraumes in die Rechtecke mit Hilfe der Linien L6 ständig mitgeführt werden. Die dynamische Festlegung der Be­ reichsgrenzen wird hierbei separat für jede Adreßkomponente durchge­ führt. Dies dadurch, indem die Bereichsgrenzen jeder Adreßkomponente so festgelegt werden, daß sie jeweils grobe Bereiche mit SSG/AK-Stützstellen abtrennen (AK = Anzahl der Adreßklassen der be­ trachteten Adreßkomponente). Durch die Grenzen G1 (X1) und G2 (X1) wird der gesamte Adreßraum in drei Bereiche abgeteilt, die jeweils 19/3 = 6 bzw. in einem Fall 7 Stützstellen 20 enthalten. Die Anzahl der Bereiche ist nach der Zahl der für einen Lesezugriff zu durchsuchenden Stützstellen zu bestimmen. Die Adreßklassenzahl AKi der n-Adreßkomponenten kann unterschiedlich groß sein, wenn die Seg­ mentzahl SEG ≠ AKn gewählt werden soll (z. B. SEG = 2×3 = 6 anstatt 3×3 wie in Fig. 8).
Im folgenden wird eine mögliche Softwarerealisierung der Bereichs­ einteilung und des Zugriffs des Mikrorechners 11 zu den Stützstellen 20 vorgestellt und anhand der Fig. 9 erläutert. Die Grenzen Gk (Xi), (i=1, . . ., n), (k=1, . . ., m) innerhalb der Adressen Xi werden in separaten Tabellen abgelegt und liefern für jede Adreßkomponente Xi eine Bereichsnummer, im dargestellten Beispiel zwischen eins und drei. Für jeden Bereich sind n Bereichsnummern erforderlich (hier 2). Die beiden Bereichsnummern werden dazu ver­ wendet, um die Anfangsadresse des Adreßraumsegmentes, in dem sich der Arbeitspunkt 21 befindet, aus dem Speicher 12 zu lesen. Dazu ist im Speicher 12 eine zweidimensionale Matrix abgelegt, die die An­ fangsadressen der Adreßraumbereiche enthält. In Fig. 9 liegt der Arbeitspunkt 21 im Segment SEGA. Für diesen Fall wird folgender Zugriff vom Microrechner durchgeführt: Der Wert der Adreßkomponente X1 ist größer als die Grenze G1 (X1) aber kleiner als G2 (X1), d. h. bei X1 wird die Bereichsnummer zwei ermittelt. Bei X2 wird in gleicher Weise die Bereichsnummer drei ermittelt. Mit der Kombi­ nation (2, 3) wird nun auf die Matrix der Segmentanfangsadressen zugegriffen. Diese ist in drei Spalten mit je drei Einträgen organi­ siert, die sequentiell im Speicher des Steuergerätes 10 abgelegt sind, d. h. es wird auf das Element: Startadresse + (2-1)×3+3 zugegriffen. Hier ist die Startadresse des zu durchsuchenden Speichersegments eingetragen. Falls die einzelnen Bereiche un­ mittelbar aufeinanderfolgen, d. h. ohne "Luft" für Neueintragungen im Speicher 12 abgelegt werden sollen, kann die Endadresse aus: "Startadresse des nächsten Blocks -1" ermittelt werden. Sollen aber Stellen für Neueintragungen freigelassen werden, reicht es aus, bis zur letzten belegten Zelle (Endemarkierung) zu suchen, oder es wird am Anfang jedes Segments die Segmentlänge explizit angegeben. Bei direkt aufeinanderfolgenden Segmenten empfiehlt es sich bei zeit­ kritischen Anwendungen neue Stützstellen 20 zuerst in einem Puffer­ bereich einzutragen. So können mehrere Neueintragungen gleichzeitig ins Kennfeld einsortiert werden und es ist hierfür nur eine Um­ sortierung erforderlich. Die gleichzeitig mit einem Neueintrag zu löschenden alten Stützstellen 20 werden sinnvollerweise auch erst beim Einsortieren der neuen Stützstellen 20 gelöscht. Soll die volle Aktualität auch vor dem Einsortieren erhalten bleiben, muß bei jedem Lesezugriff neben dem aktuellen Segment auch der Pufferbereich durchsucht werden.
Beim Eintragen neuer, und gleichzeitigen Löschen alter Stützstellen verändert sich im allgemeinen die Stützstellenanzahl, in den durch die Gk (Xi) definierten Teilbereichen. Aus diesem Grund sollten die Gk (Xi) nach einer gewissen Zahl von Kennfeldanpassungen neu be­ rechnet werden. Hierzu werden die (im Segmentkopf vermerkten) Längen der zu dem betrachteten Teilbereich gehörenden Segmente addiert und mit dem Sollwert SSG/AK (Xi) verglichen. Bei einer Abweichung von + Delta, werden die Delta der betrachteten Grenze nächstgelegenen Stützstellen 20 dem entsprechenden, oberhalb der Grenze liegenden Bereich zugerechnet und die Grenze neu festgelegt. Diese Überprüfung und ggfs. Anpassung wird für alle Teilbereiche durchgeführt, be­ ginnend jeweils mit dem niederwertigsten Bereich der betrachteten Adreßkomponente. Das beschriebene Verfahren erzeugt eine Klassi­ fikation bei der in einem Bereich maximal SSG/AK Stützstellen, bei ungünstiger, z. B. streng diagonaler Stützstellenverteilung enthalten sind. Bei relativ gleichmäßiger Stützstellenverteilung nähert sich die Stützstellenmaximalzahl dem Idealwert SSG/SEG an.
Falls zwischen Arbeitspunkt und Segmentrand keine ausreichende In­ formationsabdeckung vorliegt, d. h. daß in dieser Richtung keine Stützstellen gefunden werden, wird das Nachbarsegment mit durchsucht um Extrapolationen zu vermeiden. Um stärkere Extrapolationen zu er­ kennen, wird geprüft, ob bezüglich jeder Adreßkomponente (xi) ober­ halb und unterhalb des Arbeitspunktes 21 Stützstellen 20 liegen. Falls eine Extrapolation festgestellt wird und innerhalb des aktu­ ellen Bereichs keine geeignete Stützstelle 20 in Extrapolations­ richtung gefunden wird (dies kann insbesondere am Bereichsrand auf­ treten), wird der in Hauptextrapolationsrichtung benachbarte Bereich mit durchsucht. Im Zweifelsfall wird der Bereich mit kleinerer Stützstellenzahl ausgewählt, weil hierdurch die Suchzeit minimiert wird.
Bei der Adreßraumunterteilung können bei ungünstiger Stützstellen­ verteilung leere Bereiche entstehen. Hierdurch würden rechenzeit­ intensive Lesezugriffe hervorgerufen, weil mehrere benachbarte Be­ reiche nach geeigneten Interpolationsstützstellen 22 durchsucht werden müßten. Um dies zu verhindern, kann eine künstliche, vorzugs­ weise aus umliegenden Stützstellen 20 der angrenzenden Bereiche be­ rechnete (Hilfs-)Stützstelle in der Bereichsmitte eingetragen werden. Mit dieser Maßnahme wird außerdem erreicht, daß immer eine minimale, von den lokalen Genauigkeitsanforderungen abhängige, Stützstellendichte sichergestellt ist. Wird eine höhere Stütz­ stellendichte gewünscht, kann die Minimalzahl der Stützstellen 20 je Bereich entsprechend erhöht werden. Die lokalen Genauigkeitsan­ forderungen werden hierbei automatisch berücksichtigt, weil durch die Segmentierung eine Linearisierung der Adreßgrößen bezüglich des (lokalen) Informationsgehalts vorgenommen wird.
Fig. 10 zeigt eine weitere Einteilung des Adreßraumes eines drei­ dimensionalen Kennfeldes in unterschiedliche Bereiche 25. Der wesentliche Unterschied zu den vorherigen Beispielen liegt darin, daß die Bereiche 25 nicht quaderförmig eingeteilt sind. Die Gesamt­ heit aller Stützstellen 20 des Kennfeldes wird zu Beginn in Gruppen von jeweils SSG/SEG benachbarten Stützstellen unterteilt. Es empfiehlt sich hierfür die Standard-Stützstellenverteilung für den vorliegenden Anwendungsfall zu verwenden. Die Stützstellen 20 einer Gruppe werden jeweils einem Repräsentativpunkt 24 zugeordnet. Ein Repräsentativpunkt besteht aus n-Adreßkomponenten, die seine Position im Eingangsraum definieren und einem Zeiger auf den Anfang der zugeordneten Stützstellenliste im Speicher 12 des Steuergerätes 10. Seine Position im Adreßraum ist durch die Mittelwerte der Adreß­ komponenten aller ihm zugeordneter Stützstellen 20 bestimmt (Schwer­ punkt). Bei fortlaufender Kennfeldanpassung wird eine neue Stützstelle 20 mit der Gewichtung 1/K eingearbeitet, während die alte Position mit (K-1)/K gewichtet wird (K = Stützstellenanzahl der Klasse). Hierdurch paßt sich die Position des Repräsentativpunktes 24 einer veränderten Stützstellen­ verteilung an. Beim Lesezugriff wird der Abstand des Arbeitspunktes 21 zu allen Repräsentativpunkten 24 gebildet. Der nächstgelegene Repräsentativpunkt wird ausgewählt und die zugehörige Stützstellen­ gruppe durchsucht.
Wenn Stützstellen 20 neu eingetragen und alte gelöscht werden, muß nach mehreren Neueintragungen eine Neuaufteilung der Stützstellen 20 auf die Repräsentativpunkte 24 und Neuberechnung der Positionen der Repräsentativpunkte 24 durchgeführt werden.
Im Unterschied zur Einteilung des Adreßraumes in Quaderform wird hier der Grobzugriff auf den aktuellen Bereich nicht über eine Adreßrechnung durchgeführt, sondern es wird zweistufig unstruktu­ riert gesucht. Hierdurch wird die Flexibilität des Verfahrens be­ züglich Anordnung und Gestaltung der Bereiche 25 erhöht. Durch das beschriebene Klassifikationsverfahren läßt sich der Suchaufwand auf 2×(Stützstellenzahl)1/2 reduzieren. Z.B. bei 100 Stützstellen, zehn Repräsentativpunkte à 10 Stützstellen entspricht 20 Such­ schritten. In Fig. 10 ist die Zuordnung der Stützstellen zu den Repräsentativpunkten durch Striche angedeutet.
Die zuvor beschriebenen Verfahren zur Adreßraumaufteilung erzeugen durch Klassifikation des Adreßraumes eine grobe Umgebungsstruktur. Durch Verfeinerung der Umgebungsstruktur bis auf Stützstellenniveau ist es möglich, auf die Umgebung eines Arbeitspunktes 21 direkt zu­ zugreifen. Hierzu werden die Stützstellen z. B. über Zeiger mit aus­ gewählten Nachbarstützstellen gekoppelt. Dies ist in Fig. 11 darge­ stellt. Die Pfeile in Fig. 11 deuten die Verkettung der Stützstellen 20 zu benachbarten Stützstellen an. Weiterhin ist durch die gestrichelte Linie dargestellt, wie der Arbeitspunkt 21 sich langsam durch den Adreßraum des Kennfeldes bewegt. Das Verfahren nutzt die Zusatzinformation, daß die Änderungsgeschwindigkeit des Arbeitspunkts bezogen auf die Zugriffsintervallzeit bei den zu­ grundeliegenden technischen Problemstellungen begrenzt ist. Es kann deshalb vorausgesetzt werden, daß sich der Arbeitspunkt 21 beim aktuellen Kennfeldzugriff noch in der Umgebung der Stützstellen 20 befindet, die beim vorausgegangenen Kennfeldzugriff zur Inter­ polation herangezogen wurden. Durch eine Verkettung benachbarter Stützstellen 20 über Zeiger ist somit ein schneller Zugriff auf ge­ eignete Interpolationsstützstellen 12 möglich, ohne ein größeres Adreßgebiet durchsuchen zu müssen. Zu Beginn ist die minimal erfor­ derliche Zeigerzahl zu bestimmen. Um die gesamte Umgebung einer Stützstelle sicher abzudecken sind bei einem n-dimensionalen Kenn­ feld n+1 linear unabhängige Zeiger ausreichend. Um eine effiziente Realisierung zu ermöglichen und geringen Speicherbedarf sicherzu­ stellen, wird die Zeigerzahl bei allen Stützstellen gleich groß ge­ wählt. Nun wird eine, für das verwendete Interpolationsverfahren optimale Verkettung aller Stützstellen 20 berechnet. Die Auswahl der geeigneten Nachbarstützstellen erfolgt nach denselben Kriterien wie die Auswahl der einen beliebigen Arbeitspunkt umgebenden Inter­ polationsstützstellen. Beim ersten Zugriff auf das Kennfeld sind die Umgebungsstützstellen des Arbeitspunktes 21 noch nicht bekannt. Die geeigneten Interpolationsstützstellen können entweder über einen festen Einstiegspunkt gefunden werden, wenn der Arbeitspunkt z. B. immer aus dem Kennfeldursprung losläuft, oder es wird einmalig eine unstrukturierte Suche durchgeführt. Danach ist stets ein direkter Zugriff auf benachbarte Stützstellen über Zeiger möglich. Wird eine Korrektur des Kennfeldes erforderlich, d. h. es muß eine neue Stütz­ stelle 20 eingetragen und eine ältere, weniger relevante Stützstelle 20 gelöscht werden, muß auch die Nachbarschaftsverkettung in diesem Bereich geändert werden. Um Rechenzeit zu sparen und zu ermöglichen, daß der Neueintrag einer Stützstelle 20 durch das Löschen einer be­ nachbarten, älteren Stützstelle 20 bezüglich der Verkettung quasi kompensiert wird, können mehrere Korrekturen gesammelt und gemeinsam eingetragen werden. Hierzu werden die neuen Stützstellen zunächst in einem Puffer zwischengespeichert oder sie werden provisorisch, d. h. ohne Anspruch auf optimale Verkettung ins Kennfeld eingetragen. Nach K-Neueintragungen wird die Verkettung des Kennfeldes komplett über­ prüft. Diese Berechnung findet offline in einem Hintergrundprogramm statt.
Automatische Kennfeldgenerierung
Sowohl die Stützstellen, d. h. deren Position und ggfs. ihr Funktionswert, als auch die Aufteilung in Adreßraumbereiche bzw. die Festlegung der Repräsentativpunktpositionen können manuell oder automatisch erfolgen.
Soll eine vorgegebene Stützstellenzahl automatisch, optimal im Kenn­ feld plaziert werden, können die Stützstellenpositionen und Funktionswerte einem Optimierungsprogramm als Variable vorgegeben werden. Das Optimierungsverfahren variiert nun Positionen und Funktionswerte so lange, bis z. B. die Abweichung der interpolierten Kennfeldflächen von einer vorgegebenen Meßpunktmenge (Soll-Kennfeld) minimal wird. Diese Abweichung wird z. B. dadurch ermittelt, daß für alle Meßpunkte deren Abstand zu dem an dieser Stelle aus dem Kenn­ feld interpolierten Wert gebildet wird.
Soll eine vorgegebene Funktion (Meßpunktmenge) mit einem vorge­ gebenen maximalen Fehlermaß durch möglichst wenig Stützstellen nach­ gebildet werden (Ermittlung des Informationsgehalts) können mehrere Optimierungsläufe wie zuvor beschrieben durchgeführt werden, wobei die Stützstellenzahl so lange erhöht wird, bis das Fehlermaß erst­ malig unterschritten wird.
Zur automatischen Bereichseinteilung des Adreßraumes mit Hilfe von Repräsentativpunkten müssen lediglich die Repräsentativpunkte opti­ mal positioniert werden. Dies kann geschehen, indem die Repräsenta­ tivpunktpositionen einem Optimierungsprogramm als Variable vorge­ geben werden. Das Optimierungsprogramm variiert die Positionen so lange, bis z. B. der mittlere Abstand aller Stützstellen zum jeweils nächstgelegenen Repräsentativpunkt minimal wird.
Für die Bereichseinteilung des Adreßraumes kann es für bestimmte An­ wendungen sinnvoll sein in Bereichen in denen sich der Arbeitspunkt sehr häufig aufhält, weniger Stützstellen einzutragen, als in Be­ reichen, in denen sich der Arbeitspunkt häufig aufhält, weil hier­ durch die mittlere Suchzeit minimiert, d. h. die Zugriffszeit ver­ ringert wird.
Dem hier beschriebenen Verfahren eröffnet sich ein breites An­ wendungsfeld. Es ist insbesondere für den Einsatz in Großserien­ steuergeräten geeignet. Außer den genannten Anwendungsfällen werden noch die Anwendungen Fahrwerkregelung, Dieselregelung, Hinterachs­ lenkung genannt. Dabei kann die aus dem Kennfeld ausgelesene In­ formation auch zur Ermittlung einer zur Steuerung oder Regelung des Prozesses wichtigen aber nicht gemessenen Betriebsgröße dienen.

Claims (32)

1. Verfahren zum Betreiben eines Prozesses mit Hilfe eines Kenn­ feldes, insbesondere eines Prozesses in einem Kraftfahrzeug, mit einem Steuergerät, insbesondere einem Kraftfahrzeug-Steuergerät, wobei das Kennfeld durch Betriebsgrößen des Prozesses aufgespannt wird und durch eine Anzahl von im Speicher des Steuergerätes abge­ speicherten Stützstellen repräsentiert wird, wobei pro Stützstelle mindestens eine Nutzinformation über den Wert des Kennfeldes an der Position der Stützstelle im Adreßraum des Kennfeldes im Speicher des Steuergerätes abgespeichert wird, wobei für einen Arbeitspunkt des Prozesses mindestens eine nah am Arbeitspunkt liegende Stützstelle aus dem Kennfeld ausgelesen wird, unter deren Berücksichtigung min­ destens eine Steuergröße für die Abgabe eines Steuersignals gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß pro Stützstelle (20) zusätzlich mindestens eine Information über die Position der Stützstelle (20) innerhalb des Adreßraumes des Kennfeldes im Speicher (12) des Steuergerätes (10) abgespeichert wird, so daß die Stützstellen (20) unabhängig von einem festen Raster der Betriebsgrößen an beliebiger Stelle des Adreßraumes des Kennfeldes plazierbar sind und daß zur Auswahl der mindestens einen möglichst nah am Arbeitspunkt (21) liegenden Stützstelle eine Abstandsberechnung durchgeführt wird, bei der der Abstand von mindestens einer Stützstelle des Kennfeldes zum Arbeitspunkt (21) berechnet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Adreß- und Nutzinformation der Stützstellen (20) gleichberechtigt gespeichert werden, um einen inversen Kennfeldzugriff zu ermöglichen.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß für einzelne Stützstellen (20) oder für Gruppen benachbarter Stützstellen (20) Umgebungsinformationen im Speicher (12) des Steuergerätes (10) abgespeichert werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Um­ gebungsinformation Zeiger auf die benachbarten Stützstellen (20) für die einzelnen Stützstellen (20) im Speicher (12) des Steuergerätes (10) abgespeichert werden.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Adreßraum des Kennfeldes in mehrere Bereiche unterteilt wird, daß den einzelnen Bereichen bestimmte Segmente im Speicher (12) des Steuergerätes (10) zugewiesen werden und daß die Stützstellen (20) des jeweiligen Bereiches im entsprechenden Speichersegment abgelegt werden.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zu einer Bestimmung des Kennfeldwertes des Arbeitspunktes (21) des Prozesses eine Zwischenwertberechnung, vor­ zugsweise eine Interpolation, aus den Kennfeldwerten einer Anzahl nah am Arbeitspunkt (21) und gleichmäßig um diesen verteilt liegender Stützstellen (20) des Kennfeldes durchgeführt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die nah am Arbeitspunkt (21) und gleichmäßig um diesen verteilt liegenden Stützstellen (20) so ausgewählt werden, daß der Arbeitspunkt (21) innerhalb des durch sie aufgespannten Simplex liegt.
8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die nah am Arbeitspunkt (21) und gleichmäßig um diesen verteilt liegenden Stützstellen (20) so ausgewählt werden, daß die Winkel, die vom Arbeitspunkt (21) und je zwei Stützstellen (20) aufgespannt werden, möglichst gleich groß werden.
9. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die nah am Arbeitspunkt (21) und gleichmäßig um diesen verteilt liegenden Stützstellen (20) so ausgewählt werden, daß bezüglich jeder Adreß­ komponente Stützstellen (20) oberhalb und unterhalb des Arbeits­ punktes (21) liegen.
10. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die nah am Arbeitspunkt (21) und gleichmäßig um diesen verteilt liegenden Stützstellen (20) so ausgewählt werden, daß der Arbeitspunkt (21) im Schwerpunkt der ausgewählten Stützstellen (20) liegt.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß bei der Abstandsberechnung die L1-Norm gebildet wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zur Zwischenwertberechnung in einem n-dimensionalen Kennfeld n+1 Stützstellen (20) herangezogen werden.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein Zugriff zu den Stützstellen (20) des Kennfeldes mehrstufig, insbesondere zweistufig, durchgeführt wird.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Zugriff zu Stützstellen (20) des Kennfeldes in einer ersten Stufe der Bereich, in dem die gewünschten Stützstellen (20) enthalten sind ermittelt wird, und daß in einer zweiten Stufe das dem ermittelten Bereich zugeordnete Segment im Speicher (12) des Steuergerätes (10) unstrukturiert nach geeigneten Stützstellen (20) durchsucht wird.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß zur Er­ mittlung des Bereiches, in dem die gewünschten Stützstellen (20) enthalten sind, eine feste Adreßrechnung, abhängig von der Arbeits­ punktposition (21) durchgeführt wird.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 15, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Adreßraumbereiche quaderförmig eingeteilt werden und die Unterteilung des Adreßraumes für jede Adreßkomponente (x1, x2) separat durchgeführt wird.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 16, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Bereichseinteilung so gewählt wird, daß die Anzahl der Stützstellen (20) in jedem Bereich möglichst gleich groß wird.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Bereichsgrenzen zwischen den einzelnen Adreßraum­ bereichen für jede Adreßkomponente (x1, x2) in einer separaten Tabelle im Speicher (12) des Steuergerätes (10) abgelegt werden.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 16, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Bereichsgrenzen manuell oder automatisch so fest­ gelegt werden, daß für jede Adreßkomponente (x1, x2) die Gesamtmenge der Stützstellen (20) durch eine erste Anzahl Bereichsgrenzen dieser Adreßkomponente (x1, x2) in eine zweite Anzahl möglichst gleichgroßer Teilmengen benachbarter Stützstellen (20) unterteilt wird, wobei die zweite Anzahl der um Eins vermehrten ersten Anzahl entspricht.
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 19, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Startadressen der Segmente in Form einer Matrix im Speicher (12) des Steuergerätes (10) abgelegt werden.
21. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 14, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Stützstellen (20) eines Bereiches jeweils einem Repräsentativpunkt (24) zugeordnet werden, der ebenfalls in den Speicher (12) des Steuergerätes (10) eingeschrieben wird, wobei der Repräsentativpunkt (24) aus den Adreßkomponenten (x1, x2) seiner Position im Kennfeld und einem Zeiger auf den Anfang des ent­ sprechenden Speichersegmentes, in dem die Stützstellen (20) des Be­ reiches abgelegt sind, besteht.
22. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß dem Repräsentativpunkt (24) als Umgebungsinformation ein Verweis auf benachbarte Repräsentativpunkte (24) zugeordnet wird.
23. Verfahren nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Repräsentativpunkt (24) all diejenigen Stützstellen (20) des Kennfeldes zugeordnet werden, die zu diesem Repräsentativpunkt (24) näher liegen als zu irgendeinem anderen Repräsentativpunkt (24).
24. Verfahren nach einem der Ansprüche 21 bis 23, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Position jedes Repräsentativpunktes (24) durch die Mittelwerte der Adreßkomponenten (x1, x2) aller ihm zugeordneter Stützstellen (20) bestimmt ist.
25. Verfahren nach einem der Ansprüche 21 bis 24, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zur Ermittlung des Bereiches, in dem die gewünschten Stützstellen (20) enthalten sind, eine unstrukturierte Suche derart durchgeführt wird, daß der aktuelle Kennfeldbereich durch Ermitteln des nächstgelegenen Repräsentativpunktes (24) bestimmt wird.
26. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zur Auswahl der nah am Arbeitspunkt (21) liegenden Stützstellen (20) die Stützstellen (20) des Kennfeldes um­ strukturiert durchsucht werden.
27. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Kennfeld an ein verändertes Prozessverhalten manuell oder automatisch angepaßt wird.
28. Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß zur An­ passung des Kennfeldes neue Stützstellen (20) in den Speicher (12) des Steuergerätes (10) eingeschrieben werden.
29. Verfahren nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß eben­ falls alte Stützstellen (20) gelöscht werden, um einen vorgegebenen Speicherbedarf einzuhalten.
30. Verfahren nach Anspruch 28 oder 29, dadurch gekennzeichnet, daß eine Bereichseinteilung des Kennfeldes erst nach einer vorbestimmten Anzahl von Neueintragungen durchgeführt wird.
31. Verfahren nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Be­ reichseinteilung mit niedriger Priorität im Hintergrundprogramm des Steuergerätes (10) durchgeführt wird.
32. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abspeicherung der Stützstellen (20) des Kennfeldes und zur Aus­ wahl der mindestens einen nah am Arbeitspunkt (21) liegenden Stütz­ stelle (20) ein inhaltsadressierbarer Speicher (12) verwendet wird.
DE4304441A 1993-02-13 1993-02-13 Verfahren zum Betreiben eines Prozesses mit Hilfe eines Kennfeldes Expired - Fee Related DE4304441B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4304441A DE4304441B4 (de) 1993-02-13 1993-02-13 Verfahren zum Betreiben eines Prozesses mit Hilfe eines Kennfeldes
JP01658494A JP3512845B2 (ja) 1993-02-13 1994-02-10 プロセスの作動量制御方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4304441A DE4304441B4 (de) 1993-02-13 1993-02-13 Verfahren zum Betreiben eines Prozesses mit Hilfe eines Kennfeldes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4304441A1 true DE4304441A1 (de) 1994-08-18
DE4304441B4 DE4304441B4 (de) 2012-02-16

Family

ID=6480437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4304441A Expired - Fee Related DE4304441B4 (de) 1993-02-13 1993-02-13 Verfahren zum Betreiben eines Prozesses mit Hilfe eines Kennfeldes

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP3512845B2 (de)
DE (1) DE4304441B4 (de)

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0757168A2 (de) * 1995-08-04 1997-02-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
WO1997006472A1 (de) * 1995-08-09 1997-02-20 Siemens Aktiengesellschaft Betriebsverfahren für eine programmgesteuerte recheneinheit zur steuerung von strahlerfeldern insbesondere von thermoformmaschinen
EP0886057A1 (de) * 1997-06-18 1998-12-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Verfahren zur Bestimmung einer unbekannten Betriebsgrösse eines Kraftfahrzeugs
DE19805368A1 (de) * 1998-02-11 1999-08-12 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Ermittlung einer zu bestimmenden Betriebsgröße eines Kraftfahrzeugs
DE19819445A1 (de) * 1998-04-30 1999-11-04 Volkswagen Ag Verfahren zur Bestimmung von Kennfelddaten zur Kennfeldsteuerung eines Verbrennungsmotors sowie Verfahren zur Steuerung eines Verbrennungsmotors
EP0756668B1 (de) * 1994-10-12 2000-02-09 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und verfahren zur steuerung einer brennkraftmaschine
DE10062470A1 (de) * 2000-12-14 2002-06-20 Bayerische Motoren Werke Ag Elektrisch angesteuertes und hydraulisch oder pneumatisch arbeitendes Gerät, insbesondere für ein Kfz-Lenkhilfskraftsystem
DE10105765A1 (de) * 2001-02-08 2002-09-05 Karlheinz Schmidt Verfahren zur visuellen Darstellung von räumlichen Objekten
WO2003002863A1 (de) * 2001-06-27 2003-01-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur konsistenten bidirektionalen auswertung von kennfelddaten
DE10140527A1 (de) * 2001-08-17 2003-02-27 Knick Elektronische Mesgeraete Anzeigevorrichtung für elektrochemische Mess- und Analysegeräte, wie pH- oder Leitfähigkeitsmessgeräte
WO2003076788A1 (en) * 2002-03-08 2003-09-18 I-Sense Pty Ltd Dual fuel engine control
DE102004045215A1 (de) * 2004-09-17 2006-03-23 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
WO2006051039A1 (de) * 2004-11-10 2006-05-18 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur entwicklung eines globalen modells einer ausgangsgrösse eines dynamischen systems
EP1760603A1 (de) * 2005-09-02 2007-03-07 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Optimierung eines Kennfeldes einer Motorsteuerungseinheit
DE102006003601B3 (de) * 2006-01-25 2007-05-24 Siemens Ag Verfahren zur Bestimmung einer von vier weiteren physikalischen Größen abhängigen Steuergröße einer Brennkraftmaschine
EP2128727A1 (de) * 2008-05-29 2009-12-02 Continental Automotive GmbH Verfahren und Computerprogrammprodukt zur Bereitstellung eines speicherplatzreduzierten Steuerprogrammes
DE102008049645B4 (de) * 2007-10-01 2016-03-31 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren zur Steuerung eines Drosselventils
DE102011055619B4 (de) 2010-12-10 2019-12-12 Denso Corporation Steuervorrichtung
WO2021213998A1 (de) * 2020-04-24 2021-10-28 Audi Ag Verfahren zum betreiben einer steuergeräteanordnung sowie entsprechende steuergeräteanordnung
WO2021213997A1 (de) * 2020-04-24 2021-10-28 Audi Ag Verfahren zum betreiben eines steuergeräts für ein kraftfahrzeug sowie entsprechendes steuergerät
WO2021213996A1 (de) * 2020-04-24 2021-10-28 Audi Ag Verfahren zum betreiben eines steuergeräts für ein kraftfahrzeug sowie entsprechendes steuergerät
US11346298B2 (en) 2018-03-13 2022-05-31 Denso Corporation Control device

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19945615A1 (de) * 1999-09-23 2001-03-29 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Steuerung/Regelung eines Prozesses in einem Kraftfahrzeug und Steuerung/Regelungsvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3408215A1 (de) * 1984-02-01 1985-08-01 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Steuer- und regelverfahren fuer die betriebskenngroessen einer brennkraftmaschine
DE3403395A1 (de) * 1984-02-01 1985-08-08 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoff-luft-gemischzumesssystem fuer eine brennkraftmaschine
DE3436190C2 (de) * 1984-10-03 1995-06-22 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur elektronischen Steuerung eines automatischen Fahrzeuggetriebes
DE3438781A1 (de) * 1984-10-23 1986-04-24 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektronische steuereinrichtung fuer eine kraftstoffeinspritzanlage

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0756668B1 (de) * 1994-10-12 2000-02-09 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und verfahren zur steuerung einer brennkraftmaschine
EP0757168A2 (de) * 1995-08-04 1997-02-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
EP0757168A3 (de) * 1995-08-04 1999-02-03 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
WO1997006472A1 (de) * 1995-08-09 1997-02-20 Siemens Aktiengesellschaft Betriebsverfahren für eine programmgesteuerte recheneinheit zur steuerung von strahlerfeldern insbesondere von thermoformmaschinen
EP0886057A1 (de) * 1997-06-18 1998-12-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Verfahren zur Bestimmung einer unbekannten Betriebsgrösse eines Kraftfahrzeugs
DE19725673A1 (de) * 1997-06-18 1998-12-24 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Bestimmung einer unbekannten Betriebsgröße eines Kraftfahrzeugs
DE19805368A1 (de) * 1998-02-11 1999-08-12 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Ermittlung einer zu bestimmenden Betriebsgröße eines Kraftfahrzeugs
DE19819445A1 (de) * 1998-04-30 1999-11-04 Volkswagen Ag Verfahren zur Bestimmung von Kennfelddaten zur Kennfeldsteuerung eines Verbrennungsmotors sowie Verfahren zur Steuerung eines Verbrennungsmotors
DE10062470A1 (de) * 2000-12-14 2002-06-20 Bayerische Motoren Werke Ag Elektrisch angesteuertes und hydraulisch oder pneumatisch arbeitendes Gerät, insbesondere für ein Kfz-Lenkhilfskraftsystem
DE10105765A1 (de) * 2001-02-08 2002-09-05 Karlheinz Schmidt Verfahren zur visuellen Darstellung von räumlichen Objekten
WO2003002863A1 (de) * 2001-06-27 2003-01-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur konsistenten bidirektionalen auswertung von kennfelddaten
US7158868B2 (en) 2001-06-27 2007-01-02 Robert Bosch Gmbh Method and device for consistent bidirectional analysis of engine characteristics map data
DE10140527A1 (de) * 2001-08-17 2003-02-27 Knick Elektronische Mesgeraete Anzeigevorrichtung für elektrochemische Mess- und Analysegeräte, wie pH- oder Leitfähigkeitsmessgeräte
WO2003076788A1 (en) * 2002-03-08 2003-09-18 I-Sense Pty Ltd Dual fuel engine control
US7093588B2 (en) 2002-03-08 2006-08-22 I-Sense Pty Ltd Dual fuel engine control
DE102004045215A1 (de) * 2004-09-17 2006-03-23 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
US7725248B2 (en) 2004-09-17 2010-05-25 Conti Temic Microelectronic Gmbh Method for operating an internal combustion engine
WO2006051039A1 (de) * 2004-11-10 2006-05-18 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur entwicklung eines globalen modells einer ausgangsgrösse eines dynamischen systems
EP1760603A1 (de) * 2005-09-02 2007-03-07 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Optimierung eines Kennfeldes einer Motorsteuerungseinheit
DE102006003601B3 (de) * 2006-01-25 2007-05-24 Siemens Ag Verfahren zur Bestimmung einer von vier weiteren physikalischen Größen abhängigen Steuergröße einer Brennkraftmaschine
DE102008049645B4 (de) * 2007-10-01 2016-03-31 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren zur Steuerung eines Drosselventils
EP2128727A1 (de) * 2008-05-29 2009-12-02 Continental Automotive GmbH Verfahren und Computerprogrammprodukt zur Bereitstellung eines speicherplatzreduzierten Steuerprogrammes
DE102011055619B4 (de) 2010-12-10 2019-12-12 Denso Corporation Steuervorrichtung
US11346298B2 (en) 2018-03-13 2022-05-31 Denso Corporation Control device
DE102019106271B4 (de) 2018-03-13 2023-05-17 Denso Corporation Steuervorrichtung
WO2021213998A1 (de) * 2020-04-24 2021-10-28 Audi Ag Verfahren zum betreiben einer steuergeräteanordnung sowie entsprechende steuergeräteanordnung
WO2021213997A1 (de) * 2020-04-24 2021-10-28 Audi Ag Verfahren zum betreiben eines steuergeräts für ein kraftfahrzeug sowie entsprechendes steuergerät
WO2021213996A1 (de) * 2020-04-24 2021-10-28 Audi Ag Verfahren zum betreiben eines steuergeräts für ein kraftfahrzeug sowie entsprechendes steuergerät

Also Published As

Publication number Publication date
JP3512845B2 (ja) 2004-03-31
DE4304441B4 (de) 2012-02-16
JPH06259101A (ja) 1994-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4304441B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Prozesses mit Hilfe eines Kennfeldes
DE102018001727B4 (de) Verfahren zur modellbasierten Steuerung und Regelung einer Brennkraftmaschine
DE69031772T2 (de) Verfahren zur Informations-Wiedergewinnung für ein Datenbanksystem
DE3045997C2 (de)
DE112005003527B4 (de) Verfahren für die Schätzung von Verbrennungsparametern
DE3013052A1 (de) Zuend- und kraftstoffeinspritzanlage fuer mehrzylindrige brennkraftmaschinen
DE3546168C2 (de)
DE2326851B1 (de) Einrichtung zur Durchführung einer mehrdimensionalen Interpolation in Verbindung mit einem Festwertspeicher
DE4022885C2 (de) Verfahren zum Verschieben von Speicherbereichen und Hierarchie-Speichersystem
DE4418731A1 (de) Verfahren zur Steuerung/Regelung von Prozessen in einem Kraftfahrzeug
DE112005003265T5 (de) Registerdateibereiche für ein Verarbeitungssystem
DE69123493T2 (de) Verarbeitungsverfahren und Gerät um einen Dateinamen von einem logischen zu einem richtigen Namen zu erstellen
DE102016001035A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbau einer Online-Aktualisierung von grossen Audio-Fingerabdruck-Datenbanken in Echtzeit
DE102018123262A1 (de) Verfahren zum ermitteln von kraftstoffeinspritzprofilen
DE102017005783A1 (de) Verfahren zur modellbasierten Steuerung und Regelung einer Brennkraftmaschine
EP1775448A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine mit Ventilhubumschaltung
EP2021951A1 (de) Verfahren zum steuern eines relationalen datenbanksystems
DE102005018270A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE3014680A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung des zuendzeitpunkts einer brennkraftmaschine waehrend der erwaermungsperiode
DE102020111208A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Steuergeräteanordnung sowie entsprechende Steuergeräteanordnung
DE102020111206A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Steuergeräts für ein Kraftfahrzeug sowie entsprechendes Steuergerät
DE102020111204A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Steuergeräts für ein Kraftfahrzeug sowie entsprechendes Steuergerät
DE102020003174A1 (de) Verfahren zur modellbasierten Steuerung und Regelung einer Brennkraftmaschine
EP0912952B1 (de) Datenbanksystem und verfahren zum verwalten eines n-dimensionalen datenbestands
DE3525393C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120517

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120901