EP0757002A1 - Vorrichtung zum Anbringen von Zusatzeinrichtungen an vorzugsweise stapelbaren Behälter - Google Patents

Vorrichtung zum Anbringen von Zusatzeinrichtungen an vorzugsweise stapelbaren Behälter Download PDF

Info

Publication number
EP0757002A1
EP0757002A1 EP95112173A EP95112173A EP0757002A1 EP 0757002 A1 EP0757002 A1 EP 0757002A1 EP 95112173 A EP95112173 A EP 95112173A EP 95112173 A EP95112173 A EP 95112173A EP 0757002 A1 EP0757002 A1 EP 0757002A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cover
additional devices
container
edge
accessories
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95112173A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0757002B1 (de
Inventor
Helmut Sichert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8219498&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0757002(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP95112173A priority Critical patent/EP0757002B1/de
Priority to DE59510898T priority patent/DE59510898D1/de
Priority to AT95112173T priority patent/ATE265965T1/de
Priority to DE29607648U priority patent/DE29607648U1/de
Publication of EP0757002A1 publication Critical patent/EP0757002A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0757002B1 publication Critical patent/EP0757002B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/20External fittings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0209Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together one-upon-the-other in the upright or upside-down position
    • B65D21/0224Auxiliary removable stacking elements other than covers

Definitions

  • the invention relates to a device for attaching additional devices for preferably stackable containers, such as e.g. a party beer keg or the like ..
  • Such a device for attachment to containers is currently not known from the accessible prior art. So far, the additional devices for containers have been welded into a bag, usually a transparent plastic bag, and attached to the container with an adhesive tape. Other common fastening options are to glue the bag with the additional devices to the container or to tie it to the container with a plastic band, rubber or similar.
  • the bag with the additional devices is usually attached to the side wall or the end face of the container.
  • the bag with the additional devices is usually attached to a side wall in such cases.
  • Another disadvantage of attaching additional devices in a bag to a container is that they are not protected in the bags and can easily be damaged by the containers colliding during transport.
  • This object is achieved according to the invention by a design which can be snapped onto the protruding side edge of the bottom or the lid of the container and on which means for accommodating additional devices are formed.
  • a particularly advantageous embodiment of the invention provides that the snap-in design is designed as a cover, over the outer circumference of which snap devices are arranged. Due to the design as a lid, the additional devices are almost completely shielded and the snap device allows the lid to be easily attached to the container or to be removed again when the additional devices are used.
  • Another centering option for the stackable containers is the formation of a centering recess in the middle of the outside of the lid.
  • the snap devices distributed around the circumference advantageously have an inward-pointing projection which has a circumferential bead on the projecting edge of the Engages behind the container and merges into the U-shaped receptacle in the folded edge.
  • the means for receiving additional devices as webs on the snap-on design, on which the additional devices are held in a frictionally locking manner.
  • the additional devices only have to be pushed onto the webs, the pushing on being made very easy when the head ends of the webs are chamfered or they taper at the head ends.
  • fixing clips are advantageously arranged opposite each other and have an inwardly directed nose at their head end with which they grip behind the product and thus fix it to the snap-in design.
  • the lid is very favorable if it has an opening into which it can be engaged and the lid can be pulled from the container. In an alternative embodiment variant, it can also be very favorable to design the surface of the cover as a latticework.
  • the lid It is favorable to manufacture the lid from transparent plastic so that the additional devices are easily visible from the outside and e.g. a user of such a container knows immediately where the additional devices are located.
  • a text field is provided in the lid, the plastic being made matt or non-transparent in the area of the text field, so that the letters stand out visually from the lid surface.
  • the means for accommodating additional devices can, as described above, advantageously be arranged on the cover surface or, in an advantageous alternative embodiment, on the peripheral edge of the cover.
  • Fig. 1 shows a circular lid 1 in the view from below. Additional devices are shown within the cover in dash-dotted lines, which are held by means for receiving additional devices.
  • the cover 1 is circular and has a folded edge 2 on its outer edge.
  • the folded edge 2 merges into a U-shaped receptacle 4.
  • snap devices 5 are formed, which cooperate with the U-shaped receptacle 4.
  • the snap devices 5 and the U-shaped receptacle 4 are explained in more detail in FIG. 2.
  • the means for accommodating additional devices are designed, on the one hand, as a web 6, the additional devices merely being plugged on and fixed in a frictional manner, and, on the other hand, being designed as fixing clips 8, which partially encompass the additional devices.
  • the fixing clips 8 are arranged opposite one another, However, they can also be arranged offset from one another.
  • the fixing clips 8 can, as shown in the right additional device, cooperate with stops 11 which are designed in such a way that the additional devices are prevented from slipping or shifting in the fixing clips 8.
  • an opening 13 can be formed behind them in the cover surface, as is also shown here for the right additional device. The respective additional device can then be easily expressed from behind through the opening 13.
  • a central opening 12 is formed in the middle, which is engaged from above in order to pull the lid from the container.
  • a text field 17 is formed, in which the instructions for use or further information are contained.
  • the plastic in the area of the text field 14 is not transparent or matt.
  • Fig. 2 shows the cover 1 in the section shown in Fig. 1.
  • a centering wheel 3 is formed against the plugging direction of the lid, which has a straight course on the outside and widens on the inside in the direction of the lid 1, so that a container stacked thereon is easily picked up and exactly centered.
  • a circular centering recess 15 is formed in the middle, which is also stacked for centering Container 7 is used.
  • the folded edge 3 on the outside of the lid 1 is dimensioned in length so that there is enough space between the lid 1 and the top of the container for receiving the additional devices. On the right half of the cut it is easy to see how the folded edge 2 merges into the U-shaped receptacle 4, the inner leg of the U-shaped receptacle 4 being longer than the outer leg.
  • the left half of the cut shows how the folded edge 2 merges into the snap device 5, the snap device 5 having an inward projection 19 which engages behind a circumferential bead 18 of the container 7 and thus the lid with the U-shaped recess 4 the peripheral bead 8 of the container 7 pulls.
  • a web 6 is shown in the side view, on which the additional devices are simply plugged on and held in a frictionally engaged manner. It is easy to see how the web 6 tapers or is chamfered in the upper region.
  • the fixing clamps 8 which press against the additional device from the left and right and partially engage behind the additional device via a lug 9.
  • the nose 9 is bevelled in both directions, so that the additional device can be easily pressed into the holder of the fixing clips 8 and removed again.
  • a spacer 10 is formed in the left half of the cut between the fixing clips 8 in order to be able to accommodate a non-planar additional device in this exemplary embodiment.
  • the spacer 10 here has the shape of a web.
  • the stop 11 is in the side view between the fixing clips 8 shown, which is arranged centrally between the fixing clips 8 and has approximately the height of the fixing clips 8.
  • a container bottom 16 and a container top 17 is shown, which cooperates with the lid 1 of FIGS. 1 and 2.
  • the circumferential bead 18 is shown on the outer edge, to which the lid 1 is fastened by means of the snap devices 5 and the U-shaped receptacle 4.
  • Fig. 3b the lid 1 of Fig. 1 and 2 is shown in cross section without the means for receiving additional devices.
  • FIG. 3c also shows the cross section of the lid 1 without the inclusion of additional devices in the mounted state on the upper side 17 of FIG. 3a.
  • Another container is stacked on the lid 1, shown here by the container underside 16 from FIG. 3a. It can be clearly seen how the snap device 5 with the projection 19 engages behind the circumferential bead 18 of the container and thus pulls the lid 1 with the U-shaped receptacle 4 onto the circumferential bead 19.
  • centering edge 3 receives the upper container with the container underside 16 and centers it so that it cannot move.
  • the height of the centering rim 3 is designed such that a truncated cone-like projection formed on the underside of the container interacts with the centering recess 15 on the top of the lid 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anbringen von Zusatzeinrichtungen für vorzugsweise stapelbare Behälter, wie z.B. einem Party-Bierfaß o.dgl. Die Vorrichtung ist als Deckel (1) ausgebildet, welcher auf eine Stirnseite des Behälters (7) aufgesteckt werden kann und vorzugsweise an der Innenseite Mittel zur Aufnahme von Zusatzeinrichtungen aufweist. Der Deckel (1) ist so ausgebildet, daß ein Aufstapeln weiterer Behälter möglich ist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anbringen von Zusatzeinrichtungen für vorzugsweise stapelbare Behälter, wie z.B. einem Party-Bierfaß o.dgl..
  • Eine derartige Vorrichtung zum Anbringen an Behälter ist aus dem zugänglichen Stand der Technik derzeit nicht bekannt. Bisher wurden die Zusatzeinrichtungen für Behälter in eine Tüte, meist einer transparenten Plastiktüte, eingeschweißt und über ein Klebeband am Behälter befestigt. Weitere geläufige Befestigungsmöglichkeiten sind den Beutel mit den Zusatzeinrichtungen am Behälter anzukleben oder ihn über ein Plastikband, Gummi oder ähnliches am Behälter festzubinden. Der Beutel mit den Zusatzeinrichtungen ist dabei meist an der Seitenwand oder der Stirnfläche des Behälters befestigt.
  • Bei der Befestigung an der Stirnfläche des Behälters treten oft Schwierigkeiten beim Stapeln der Behälter auf, da der Raum zwischen der Deckfläche des unteren Behälters und der Bodenfläche des oberen Behälters von der Höhe der überstehenden Seitenränder abhängt und diese dann auf die Größe des Beutels mit den Zusatzeinrichtungen abgestimmt werden müssen.
  • Da der Aufwand hierfür sehr groß wäre, wird der Beutel mit den Zusatzeinrichtungen in solchen Fällen meist an einer Seitenwand befestigt.
  • Dies hat jedoch den Nachteil, daß der Beutel bei Transportarbeiten leicht beschädigt oder sogar abgestreift wird und die Zusatzeinrichtungen dabei verlorengehen.
  • Ebenso ist an der Anbringung von Zusatzeinrichtungen in einem Beutel an einem Behälter nachteilig, daß diese in den Beuteln nicht geschützt sind und durch Aufeinanderprallen der Behälter beim Transport leicht beschädigt werden können.
  • Demgemäß ist es Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu bilden, welche die Zusatzeinrichtungen am Behälter vor Beschädigungen und Verlust schützt und bei der Lagerung bzw. beim Stapeln der Behälter nicht hinderlich ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine an den überstehenden Seitenrand des Bodens oder des Deckels des Behälters einschnappbaren Ausbildung, an der Mittel zur Aufnahme von Zusatzeinrichtungen ausgebildet sind, gelöst.
  • Sehr vorteilhaft ist es, die Mittel zur Aufnahme von Zusatzeinrichtungen an der einschnappbaren Ausbildung auf der dem Behälter zugewandten Seite anzuordnen. Dadurch sind die Zusatzeinrichtungen geschützt und können beim Umschichten der Behälter nicht beschädigt und abgestreift werden.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß die einschnappbare Ausbildung als Deckel ausgebildet ist, über dessen Außenumfang verteilt Schnappeinrichtungen angeordnet sind. Durch die Ausbildung als Deckel werden die Zusatzeinrichtungen nahezu vollkommen abgeschirmt und über die Schnappeinrichtung kann der Deckel leicht an dem Behälter befestigt oder auch bei Einsatz der Zusatzeinrichtungen wieder entfernt werden.
  • Günstig ist es, an der einschnappbaren Ausbildung an der Außenkante in Aufsteckrichtung einen Falzrand auszubilden, um Raum für die Aufnahme der Zusatzeinrichtungen zu schaffen.
  • Ebenso ist es vorteilhaft, an der Außenkante der einschnappbaren Ausbildung entgegen der Aufsteckrichtung einen Zentrierrand auszubilden, um einen weiteren aufstapelbaren Behälter zentrieren zu können. Eine weitere Zentriermöglichkeit für die aufstapelbaren Behälter ist die Ausbildung einer Zentrierausnehmung in der Mitte der Außenseite des Deckels.
  • Weiter ist es sehr vorteilhaft, am Falzrand der einschnappbaren Ausbildung eine U-förmige Aufnahme auszubilden, welche mit dem am Umfang verteilten Schnappeinrichtungen zusammenwirkt. Die am Umfang verteilten Schnappeinrichtungen weisen vorteilhafterweise einen nach innen weisenden Vorsprung auf, der einen umlaufenden Wulst an dem überstehenden Rand des Behälters hintergreift und in die U-förmige Aufnahme im Falzrand übergeht.
  • Vorteilhaft ist es, an der einschnappbaren Ausbildung die Mittel zur Aufnahme von Zusatzeinrichtungen als Stege auszubilden, an welchen die Zusatzeinrichtungen reibschlüssig gehalten werden. Die Zusatzeinrichtungen müssen bei dieser Ausführungsform lediglich auf die Stege aufgeschoben werden, wobei das Aufschieben sehr erleichtert wird, wenn die Kopfenden der Stege abgeschrägt sind oder sie sich an den Kopfenden verjüngen.
  • Eine weitere günstige Ausbildung der Mittel zur Aufnahme von Zusatzeinrichtungen ist die Ausbildung als Fixierklammern. Derartige Fixierklammern sind günstigerweise gegenüberliegend angeordnet und weisen an ihrem Kopfende eine nach innen gerichtete Nase auf, mit der sie das Produkt hintergreifen und somit an der einschnappbaren Ausbildung fixieren.
  • Bei der Befestigung von flachen Zusatzeinrichtungen ist es sehr vorteilhaft, an der Deckelunterseite Abstandhalter anzubringen, um diese flachen Zusatzeinrichtungen bei der Entnahme besser greifen zu können. Die Entnahme der Zusatzeinrichtungen kann auch durch einen am Deckel angebrachten Durchbruch im Bereich der Zusatzeinrichtungen erleichtert werden, da diese dann von hinten aus ihrer Halterung gedrückt werden können.
  • Ebenso kann es günstig sein, an der einschnappbaren Ausbildung an der Unterseite Anschläge zur eindeutigen Fixierung der Lage der Zusatzeinrichtungen vorzusehen, um ein Verrutschen dieser, z.B. beim Transport, zu vermeiden.
  • Zur Demontage des Deckels vom Behälter ist es sehr günstig, wenn er eine Öffnung aufweist, in welche eingegriffen und der Deckel vom Behälter gezogen werden kann. In einer alternativen Ausführungsvariante kann es auch sehr günstig sein, die Fläche des Deckels als Gitterwerk auszubilden.
  • Günstig ist es, den Deckel aus transparentem Kunststoff herzustellen, damit die Zusatzeinrichtungen von außen leicht sichtbar sind und z.B. ein Benutzer eines solchen Behälters sofort weiß, wo sich die Zusatzeinrichtungen befinden.
  • Vorteilhaft kann es auch sein, wenn im Deckel ein Textfeld vorgesehen ist, wobei im Bereich des Textfeldes der Kunststoff matt oder nicht transparent ausgebildet ist, damit sich die Buchstaben von der Deckelfläche optisch abheben.
  • Die Mittel zur Aufnahme von Zusatzeinrichtungen können günstigerweise - wie oben beschrieben - auf der Deckelfläche oder in einer vorteilhaften alternativen Ausführungsform an dem umlaufenden Rand des Deckels angeordnet sein.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • Fig. 1
    die einschnappbare Ausbildung von unten mit strichpunktiert dargestellten Zusatzeinrichtungen,
    Fig. 2
    die in Fig. 1 dargestellte einschnappbare Ausbildung im Querschnitt,
    Fig. 3a
    eine Behälteroberseite sowie eine Behälterunterseite,
    Fig. 3b
    einen Querschnitt der einschnappbaren Verbindung ohne die Mittel zur Aufnahme von Zusatzeinrichtungen und
    Fig. 3c
    die einschnappbare Ausbildung in aufgesetztem Zustand auf einer Behälteroberseite sowie eine darauf aufgestapelte Behälterunterseite.
  • Fig. 1 zeigt einen kreisrunden Deckel 1 in der Ansicht von unten. Innerhalb des Deckels sind in strichpunktierten Linien Zusatzeinrichtungen dargestellt, welche über Mittel zur Aufnahme von Zusatzeinrichtungen gehalten werden.
  • Der Deckel 1 ist kreisrund ausgebildet und weist an seiner Außenkante einen Falzrand 2 auf. Der Falzrand 2 geht in eine U-förmige Aufnahme 4 über. Im Außenschenkel der U-förmigen Aufnahme 4 sind Schnappeinrichtungen 5 ausgebildet, die mit der U-förmigen Aufnahme 4 zusammenwirken. Die Schnappeinrichtungen 5 sowie die U-förmige Aufnahme 4 werden in Fig. 2 näher erläutert.
  • Die Mittel zur Aufnahme von Zusatzeinrichtungen sind in dem dargestellten Ausführungsbeispiel zum einen als Steg 6 ausgebildet, wobei die Zusatzeinrichtungen lediglich aufgesteckt und reibschlüssig fixiert werden und zum anderen als Fixierklammern 8 ausgebildet, welche die Zusatzeinrichtungen teilweise umgreifen. Die Fixierklammern 8 sind in diesem Ausführungsbeispiel jeweils gegenüberliegend angeordnet, können jedoch ebenso auch untereinander versetzt angeordnet sein.
  • Die Fixierklammern 8 können, wie bei der rechten Zusatzeinrichtung dargestellt, mit Anschlägen 11 zusammenwirken, welche so ausgebildet sind, daß ein Verrutschen oder Verschieben der Zusatzeinrichtungen in den Fixierklammern 8 vermieden wird. Zur leichteren Entnahme der Zusatzeinrichtungen kann hinter diesen in der Deckelfläche ein Durchbruch 13 ausgebildet sein, wie er hier ebenfalls bei der rechten Zusatzeinrichtung dargestellt ist. Über den Durchbruch 13 kann die jeweilige Zusatzeinrichtung dann leicht von hinten ausgedrückt werden. Um den Deckel 1 leicht von einem Behälter 7 entfernen zu können, ist in der Mitte eine zentrale Öffnung 12 ausgebildet, in welche von oben eingegriffen wird, um den Deckel vom Behälter zu ziehen.
  • Auf der Oberseite des Deckels 1 - hier nicht dargestellt - ist ein Textfeld 17 ausgebildet, in welchem die Gebrauchsanweisung oder weitere Informationen enthalten sind. Der Kunststoff im Bereich des Textfeldes 14 ist nicht transparent oder matt ausgebildet.
  • Fig. 2 zeigt den Deckel 1 in dem in Fig. 1 dargestellten Schnittverlauf. An der Außenseite des Deckels 1 ist entgegen der Aufsteckrichtung des Deckels ein Zentrierrad 3 ausgebildet, welcher an der außenseitig einen geraden Verlauf aufweist und sich an der Innenseite in Richtung des Deckels 1 erweitert, so daß ein darauf aufgestapelter Behälter leicht aufgenommen und exakt zentriert wird. An der Oberseite des Deckels 1 ist in der Mitte eine kreisrunde Zentrierausnehmung 15 ausgebildet, welche ebenfalls zur Zentrierung aufgestapelter Behälter 7 dient. Der Falzrand 3 an der Außenseite des Deckels 1 ist von der Länge so dimensioniert, daß zwischen dem Deckel 1 und der Oberseite des Behälters genügend Raum für die Aufnahme der Zusatzeinrichtungen entsteht. An der rechten Schnitthälfte ist gut zu sehen, wie der Falzrand 2 in die U-förmige Aufnahme 4 übergeht, wobei der Innenschenkel der U-förmigen Aufnahme 4 länger ausgebildet ist als der Außenschenkel.
  • In der linken Schnitthälfte ist dargestellt, wie der Falzrand 2 in die Schnappeinrichtung 5 übergeht, wobei die Schnappeinrichtung 5 einen nach innen gerichteten Vorsprung 19 aufweist, welcher einen umlaufenden Wulst 18 des Behälters 7 hintergreift und somit den Deckel mit der U-förmigen Ausnehmung 4 auf den umlaufenden Wulst 8 des Behälters 7 zieht. In der linken Schnitthälfte ist ein Steg 6 in der Seitenansicht dargestellt, auf welchen die Zusatzeinrichtungen lediglich aufgesteckt werden und reibschlüssig gehalten werden. Gut zu sehen ist, wie sich der Steg 6 im oberen Bereich verjüngt bzw. abgeschrägt ist. Weiter sind in diesem Schnitt die Fixierklammern 8 zu sehen, welche von links und rechts gegen die Zusatzeinrichtung drücken und über eine Nase 9 die Zusatzeinrichtung teilweise hintergreifen. Die Nase 9 ist in beiden Richtungen abgeschrägt ausgebildet, so daß die Zusatzeinrichtung ohne weiteres in die Halterung der Fixierklammern 8 eingedrückt und wieder entfernt werden kann. In der linken Schnitthälfte zwischen den Fixierklammern 8 ist ein Abstandhalter 10 ausgebildet, um in diesem Ausführungsbeispiel eine nicht ebenflächige Zusatzeinrichtung aufnehmen zu können. Der Abstandhalter 10 weist hier die Form eines Steges auf. In der rechten Schnitthälfte ist zwischen den Fixierklammern 8 der Anschlag 11 in der Seitenansicht dargestellt, welcher mittig zwischen den Fixierklammern 8 angeordnet ist und ungefähr die Höhe der Fixierklammern 8 besitzt.
  • In Fig. 3a ist eine Behälterunterseite 16 sowie eine Behälteroberseite 17 dargestellt, welche mit dem Deckel 1 aus Fig. 1 und 2 zusammenwirkt. An der Behälteroberseite 17 ist am Außenrand der umlaufende Wulst 18 dargestellt, an welchem der Deckel 1 über die Schnappeinrichtungen 5 und die U-förmige Aufnahme 4 befestigt wird.
  • In Fig. 3b ist der Deckel 1 aus Fig. 1 und 2 ohne die Mittel zur Aufnahme von Zusatzeinrichtungen im Querschnitt dargestellt.
  • Fig. 3c zeigt ebenfalls den Querschnitt des Deckels 1 ohne die Aufnahme von Zusatzeinrichtungen in aufgesetztem Zustand auf die Behälteroberseite 17 aus Fig. 3a. Auf den Deckel 1 ist ein weiterer Behälter aufgestapelt, hier durch die Behälterunterseite 16 aus Fig. 3a dargestellt. Gut zu sehen ist, wie die Schnappeinrichtung 5 mit dem Vorsprung 19 die umlaufende Wulst 18 des Behälters hintergreift und somit den Deckel 1 mit der U-förmigen Aufnahme 4 auf den umlaufenden Wulst 19 zieht.
  • Des weiteren ist gut zu sehen, wie der Zentrierrand 3 den oberen Behälter der mit der Behälterunterseite 16 aufnimmt und verschiebefest zentriert. Der Zentrierrand 3 ist in der Höhe so ausgebildet, daß ein an der Behälterunterseite ausgebildeter, kegelstumpfartiger Vorsprung mit der Zentrierausnehmung 15 an der Oberseite des Deckels 1 zusammenwirkt.

Claims (24)

  1. Vorrichtung zum Anbringen von Zusatzeinrichtungen für vorzugsweise stapelbare Behälter (7), wie z.B. einem Party-Bierfaß o.dgl. gekennzeichnet durch eine an dem überstehenden Seitenrand des Bodens oder des Deckels des Behälters (7) einschnappbare Ausbildung, an der Mittel zur Aufnahme von Zusatzeinrichtungen ausgebildet sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Aufnahme von Zusatzeinrichtungen auf der dem Behälter (7) zugewandten Seite angeordnet sind.
  3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Deckel (1) ausgebildet ist, über dessen Außenumfang Schnappeinrichtungen (5) verteilt angeordnet sind.
  4. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß diese an der Außenkante in Aufsteckrichtung einen Falzrand (2) aufweist.
  5. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß diese an der Außenkante entgegen der Aufsteckrichtung einen Zentrierrand (3) für einen aufstapelbaren weiteren Behälter aufweist.
  6. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (1) an der Außenseite eine Zentrierausnehmung (15) aufweist.
  7. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Falzrand (2) in eine U-förmige Aufnahme (4) übergeht.
  8. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die am Umfang verteilten Schnappeinrichtungen (5) über einen nach innen weisenden Vorsprung (19) einen umlaufenden Wulst (18) an dem überstehenden Rand des Behälters (7) hintergreifen.
  9. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Aufsetzen des Deckels (1) die U-förmige Aufnahme (4) auf dem umlaufenden Wulst (18) des Behälters (7) aufsitzt.
  10. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Aufnahme von Zusatzeinrichtungen als Stege (6) ausgebildet sind, an welchen die Zusatzeinrichtungen reibschlüssig gehalten werden.
  11. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (6) in ihren Kopfenden abgeschrägt sind oder sich verjüngen.
  12. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Aufnahme von Zusatzeinrichtungen als Fixierklammern (8) ausgebildet sind.
  13. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fixierklammern (8) am Kopfende eine nach innen gerichtete Nase (9) aufweisen.
  14. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fixierklammern (8) jeweils gegenüberliegend angeordnet sind.
  15. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Deckelunterseite Abstandhalter (10) für die Zusatzeinrichtungen angeordnet sind.
  16. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Anschläge (11) zur eindeutigen Fixierung der Lage der Zusatzeinrichtungen angeordnet sind.
  17. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (1) mindestens eine Öffnung (12) zur Demontage des Deckels vom Behälter (7) aufweist.
  18. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fläche des Deckels (1) als Gitterwerk ausgebildet ist.
  19. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (1) mindestens einen Durchbruch (13) im Bereich der aufgenommenen Zusatzeinrichtungen aufweist.
  20. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (1) aus transparentem Kunststoff hergestellt ist.
  21. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Deckel (1) ein Textfeld (14) vorgesehen ist.
  22. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Textfeldes (14) der Kunststoff matt oder nicht transparent ausgebildet ist.
  23. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Aufnahme von Zusatzeinrichtungen auf der Deckelfläche angeordnet sind.
  24. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Aufnahme von Zusatzeinrichtungen an dem umlaufenden Rand des Deckels angeordnet sind.
EP95112173A 1995-08-02 1995-08-02 Vorrichtung zum Anbringen von Zapfeinrichtungen für ein stapelbares Party-Bierfass Expired - Lifetime EP0757002B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP95112173A EP0757002B1 (de) 1995-08-02 1995-08-02 Vorrichtung zum Anbringen von Zapfeinrichtungen für ein stapelbares Party-Bierfass
DE59510898T DE59510898D1 (de) 1995-08-02 1995-08-02 Vorrichtung zum Anbringen von Zapfeinrichtungen für ein stapelbares Party-Bierfass
AT95112173T ATE265965T1 (de) 1995-08-02 1995-08-02 Vorrichtung zum anbringen von zapfeinrichtungen für ein stapelbares party-bierfass
DE29607648U DE29607648U1 (de) 1995-08-02 1996-04-26 Vorrichtung zum Anbringen von Zusatzeinrichtungen an vorzugsweise stapelbare Behälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP95112173A EP0757002B1 (de) 1995-08-02 1995-08-02 Vorrichtung zum Anbringen von Zapfeinrichtungen für ein stapelbares Party-Bierfass

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0757002A1 true EP0757002A1 (de) 1997-02-05
EP0757002B1 EP0757002B1 (de) 2004-05-06

Family

ID=8219498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95112173A Expired - Lifetime EP0757002B1 (de) 1995-08-02 1995-08-02 Vorrichtung zum Anbringen von Zapfeinrichtungen für ein stapelbares Party-Bierfass

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0757002B1 (de)
AT (1) ATE265965T1 (de)
DE (2) DE59510898D1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2157043A1 (de) * 2007-06-08 2010-02-24 Damm S.a. Behälter zur lagerung und abgabe von getränken
DE202014000819U1 (de) * 2014-01-28 2014-03-06 Bernd Pionke Stapelvorrichtung für Bierfässer

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004039387A1 (de) * 2004-08-13 2006-02-23 Klebchemie M.G. Becker Gmbh & Co. Kg Deckel für einen Behälter zur Lagerung und/oder Bereitstellung und/oder zum Transport von feuchtigkeitsempfindlichen Materialien
EP2423117A1 (de) * 2010-08-23 2012-02-29 D.W. Plastics NV Verfahren zur Verstärkung von Behältern für Flüssigkeiten, Verstärkungsring und Behälter mit einem Verstärkungsring
US10189695B2 (en) 2017-01-26 2019-01-29 Kevin Matthew Brinkworth Keg cover

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2789608A (en) * 1955-03-17 1957-04-23 Earl S Tupper Wedge type of container and cover
DE1856421U (de) 1961-03-15 1962-08-09 Henninger Braeu K G A A Geraet zum ausschaenken von fassbier im haushalt.
FR2195557A2 (de) * 1972-08-10 1974-03-08 Corona Peinture
US4308952A (en) 1980-01-28 1982-01-05 Jeno's, Inc. Container assembly
DE8907398U1 (de) * 1989-06-16 1989-10-19 Reiter, Adolf, Dipl.-Braum., 8952 Marktoberdorf Stapelhilfe, insbesondere für Fässer
US5224678A (en) * 1992-04-24 1993-07-06 Mcclellan Michael Stacking and transporting device for beer kegs
US5297681A (en) * 1990-08-20 1994-03-29 Gourley Mervin D Combined can stacker/advertising device

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2789608A (en) * 1955-03-17 1957-04-23 Earl S Tupper Wedge type of container and cover
DE1856421U (de) 1961-03-15 1962-08-09 Henninger Braeu K G A A Geraet zum ausschaenken von fassbier im haushalt.
FR2195557A2 (de) * 1972-08-10 1974-03-08 Corona Peinture
US4308952A (en) 1980-01-28 1982-01-05 Jeno's, Inc. Container assembly
DE8907398U1 (de) * 1989-06-16 1989-10-19 Reiter, Adolf, Dipl.-Braum., 8952 Marktoberdorf Stapelhilfe, insbesondere für Fässer
US5297681A (en) * 1990-08-20 1994-03-29 Gourley Mervin D Combined can stacker/advertising device
US5224678A (en) * 1992-04-24 1993-07-06 Mcclellan Michael Stacking and transporting device for beer kegs

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"DER ZAPFER", LETTER EMEX MARKETING CONSULTING, XX, XX, 25 April 1995 (1995-04-25), XX, pages 01, XP002932864
"SICHERT FORMENBAU, PASSAGE", ANNOUNCEMENT SICHERT FORMENBAU, XX, XX, 12 June 1995 (1995-06-12), XX, pages 01, XP002932863
ANNOUNCEMENT SICHERT FORMENBAU, XX, XX, 19 May 1995 (1995-05-19), XX, pages COMPLETE, XP002932865

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2157043A1 (de) * 2007-06-08 2010-02-24 Damm S.a. Behälter zur lagerung und abgabe von getränken
EP2157043A4 (de) * 2007-06-08 2011-05-11 Damm S A Behälter zur lagerung und abgabe von getränken
DE202014000819U1 (de) * 2014-01-28 2014-03-06 Bernd Pionke Stapelvorrichtung für Bierfässer

Also Published As

Publication number Publication date
EP0757002B1 (de) 2004-05-06
DE59510898D1 (de) 2004-06-09
DE29607648U1 (de) 1996-08-01
ATE265965T1 (de) 2004-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0608819B1 (de) Bandspender, insbesondere Klebebandspender
DE3238337C2 (de) Dichter Verschluß zum Befestigen eines elastischen Stopfens in einer Öffnung eines Behälters
DE2244785C3 (de) Aus Kunststoff geformte Tragvorrichtung für Behälter
DE1953575A1 (de) Behaelterpackung
DE1280033B (de) Klemmbefestigung fuer Etikette an einer Schaupackung
DE60106392T2 (de) Abgabevorrichtung mit greifereinrichtung
DE2507823B2 (de) Verpackungseinheit aus einem buegel und flaschenartigen behaeltern
EP0757002A1 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Zusatzeinrichtungen an vorzugsweise stapelbaren Behälter
DE2119359A1 (de) Flaschenöffner. AnmrHuff, Otto, 4630 Bochum
DE3322596C2 (de) Vorrichtung zur Verminderung der Geräuschbelästigung und der Beschädigungsgefahr aufrecht nebeneinander angeordneter Flaschen o. ä.
EP1480686B1 (de) Sterilbehälter und filtereinheit für einen sterilbehälter
EP0215202B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verschlusskappe aus Kunststoff für flaschenartige Behälter
DE19534642C2 (de) Etikett zum Aufhängen von Flaschen
DE2426759B2 (de) Garantieverschluss fuer flaschen
DE1905343A1 (de) Verschlusskappe fuer einen Behaelter
DE202013102930U1 (de) Deckel für Müllbehälter
DE19646884C2 (de) Mehrweg-Transportpackung für technische Geräte
EP0401568A2 (de) Sterilisationsbehälter für Instrumente
DE3136755A1 (de) &#34;vorrichtung zur aufnahme von kassetten mit, mit mindestens einem nach aussen ausfahrbaren verriegelungselement versehenen verriegelungsmechanismus&#34;
EP0471308B1 (de) Flaschenkasten aus Kunststoff
DE2624910A1 (de) Kunststofftransportkasten, insbesondere flaschenkasten
DE29722734U1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Flaschen
AT8385U1 (de) Vorrichtung zum tragen von flaschen
EP4247731A2 (de) Verpackung für ein kreisförmiges einsatzwerkzeug
DE9100766U1 (de) Vorrichtung zum Einführen eines Katheters und/oder eines flexiblen Führungsdrahtes in ein Blutgefäß

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR LI NL

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH DE FR LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19970801

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990809

TPAD Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS TIPA

TPAD Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS TIPA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RTI1 Title (correction)

Free format text: DEVICE FOR MOUNTING TAP-DEVICES FOR A STACKABLE PARTY-BEERCASK

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR LI NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040506

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040506

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59510898

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040609

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040831

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040831

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAQ Examination of admissibility of opposition: information related to despatch of communication + time limit deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDOPE2

PLAR Examination of admissibility of opposition: information related to receipt of reply deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDOPE4

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

BERE Be: lapsed

Owner name: SICHERT, HELMUT

Effective date: 20040831

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: EMEX MARKETING CONSULTING GMBH

Effective date: 20050129

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: EMEX MARKETING CONSULTING GMBH

Effective date: 20050129

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EN Fr: translation not filed
PLAF Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PLAY Examination report in opposition despatched + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE2

PLAT Information related to reply to examination report in opposition deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDORE3

PLBC Reply to examination report in opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE3

PLBC Reply to examination report in opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE3

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

BERE Be: lapsed

Owner name: *SICHERT HELMUT

Effective date: 20040831

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 20090518

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20091029

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59510898

Country of ref document: DE

Effective date: 20110301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110301