EP0739799A1 - Schwenkeinrichtung für Betten - Google Patents
Schwenkeinrichtung für Betten Download PDFInfo
- Publication number
- EP0739799A1 EP0739799A1 EP96105934A EP96105934A EP0739799A1 EP 0739799 A1 EP0739799 A1 EP 0739799A1 EP 96105934 A EP96105934 A EP 96105934A EP 96105934 A EP96105934 A EP 96105934A EP 0739799 A1 EP0739799 A1 EP 0739799A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- bed
- swivel
- lever
- beds
- locking
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000005484 gravity Effects 0.000 claims abstract 2
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims description 17
- 230000009347 mechanical transmission Effects 0.000 claims description 2
- 241001295925 Gegenes Species 0.000 description 8
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 2
- 210000003813 thumb Anatomy 0.000 description 2
- 241001669679 Eleotris Species 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 210000003746 feather Anatomy 0.000 description 1
- 238000011022 operating instruction Methods 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61D—BODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
- B61D1/00—Carriages for ordinary railway passenger traffic
- B61D1/06—Carriages for ordinary railway passenger traffic with multiple deck arrangement
- B61D1/08—Carriages for ordinary railway passenger traffic with multiple deck arrangement of sleeping carriages
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61D—BODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
- B61D31/00—Sleeping accommodation
Definitions
- the invention relates to a pivoting device for beds, which can be brought into a usable night position and into a space-saving day position and locked in each case by actuating an unlocking and locking mechanism.
- Devices of this type are used in railway sleeping cars, with the beds stowed in niches during the day when opened and brought into the horizontal lying position for the night.
- these devices have hinges on the long side of a bed, about the axes of rotation of which the beds can be folded up against a wall and folded down by 90 ° for lying.
- simple means e.g. Sash lock, which enables locking and, when folded down, hinges or hinges, for example, can secure the horizontal position.
- Swiss Patent No. 517 610 describes and shows a railway sleeping car with folding beds of the type described. Two folding beds are arranged one above the other on the compartment walls, which can be folded up and down about the longitudinal axis.
- the beds have (according to FIG. 3) projecting guide and support bolts on the end face, which are connected to link guides and support fittings.
- the shape of the link guide enables the lower bed to be used as a backrest and the upper bed to be opened and closed at a still accessible height.
- the special clearance profile for double-decker carriages should be able to be optimally used while being easy to use.
- the invention has i.a. the advantage that only one release and safety mechanism is required for two beds and that spring balancing means that minimal forces are required for the changeover operations.
- Another advantage of the invention is that the beds can be switched over to the day position and vice versa in a logical manner only by simply pulling and pushing on the release handles without having to observe complicated operating instructions.
- FIG. 1 20 is a double-deck sleeper.
- a lower swivel bed 1 and an upper swivel folding bed 2 are arranged on the upper and lower floors, hereinafter referred to as lower bed 1 and upper bed 2.
- These two beds 1 and 2 below and above can each be swung away behind a niche side wall 41.
- the niche side wall 41 is closed at the front left with a niche wall edge 38.
- the lower beds 1 consist of a one-piece bed surface and have a shell handle 34 on the outside on the left.
- the upper beds 2 consist of a swivel part 50 mounted rotatably about the transverse axis, a hinged part 37 connected to the swivel part 50 on the left by a hinge on the foot side and a head part 51 likewise movably connected to the swivel part 50 on the right.
- the pivot mechanism in the upper bed 2 consists of a cam plate 14 rigidly connected to the bed 2, which is attached laterally to the transverse axis 52 which is eccentric in the direction of the head part 51.
- the cam plate 14 acts when pivoting the bed 2 against and against a gas pressure spring 17 engaging it on the left corner and engages with the right corner in the pawl of a ratchet lever 13.
- a roller lever 15 which is locked in the cam plate 14 is also connected via a linkage 12 the ratchet lever 13 connected.
- the roller lever 15 is controlled by a gas pressure spring 33, which in turn is articulated to a linkage 11.
- the linkage 11 is connected at the lower end to the roller lever 15 and rotatably mounted in the niche side wall 41 and is one of Carrier 39 of a pull-out bed release handle 3 sliding in a guide 10, depending on its position, is brought into one of the two positions shown.
- the movement of the cam plate 14 is limited in the two extreme positions 0 ° and 120 ° by an end stop 16 connected to the recess wall 41.
- the mechanical unlocking and locking of the lower bed 1 takes place via a flexible mechanical connection in the exemplary form of a pull / push cable 19 which actuates a roller lever 21 in the lower bed 1.
- the roller lever 21 is additionally pressed by a gas pressure spring 22 against the contour of a locking lever 23 rigidly connected to the bed 1.
- the roller lever 21 is mechanically connected via a vertical linkage 24 to a roller rocker 25 attached somewhat below.
- the locking lever 23, in cooperation with the roller lever 21, has the task of locking the bed 1 in the night position and in cooperation with the roller rocker 25, the bed 1 in the day position.
- Beds 1 and 2 are not supported at the foot end, but protrude freely into the compartment. Nevertheless, the lying surface can also accommodate the weight load of a person on the left outside on the swivel part 50 and on the folding part 37.
- the locking lever 23 is connected to a gas pressure spring 18.
- FIG. 5 further details of the pivoting mechanism for the upper bed 2 are shown.
- the bed 2 In the position of the cam plate 14 shown, the bed 2 is in the day or 0 ° position, that is to say the bed 2 is stowed behind the niche side wall 41.
- the roller lever 15 rotates about a pivot point 43 fixed in the niche side wall 41 and is pressed down in the position shown by the gas pressure spring 33 acting on the right end.
- a stop roller 29, also arranged on the right, lies in one Indentation 42 of the cam disk 14.
- a pawl nose 40 of the pawl lever 13 lies in the indentation between a securing nose 26 and a 30 ° nose 27.
- the pawl lever 13 rotates about a pivot point 44 and has a leg 45 protruding to the right, which is connected to the Train / push cable 19 is articulated.
- the linkage 12 connecting the ratchet lever 13 to the roller lever 15 and engaging with approximately the same radius the roller lever 15 and the ratchet lever 13 make synchronous movements when actuated by the bed unlocking handle 3.
- the elongated hole on the left side of the linkage 12 acts as a freewheel against unlocking the upper one Bed 2 when lifting the lower bed 1.
- FIG. 9 and 10 show the details of the bed unlocking handle 3.
- a release button 4 protruding at the upper end thereof is connected via a push rod 47 to two release cones 5 arranged one behind the other and sliding in a guide tube 48 which move to the left against the force of a spring 46 let it move.
- the bed unlocking handle 3 is in the pushed-in position which secures the swivel mechanisms.
- a locking nose 7 of a locking bar 6, which plunges through a pipe slot 30, bears against the flank of the right cone 5, the pressure at the lower end of the locking bar 6, which rotates about a pivot point 49, being generated by a spring 9.
- a user of a folding bed 1 and / or a folding swivel bed 2 does not have to consciously carry out the technical functions described above.
- the practical application is simple insofar as the user merely pulls out the bed release handle 3, brings the beds 1 and 2 into the desired position by hand and then pushes the bed release handle 3 back in to lock the beds 1 and 2.
- the pivoting mechanism described and shown in the drawings for both beds 1 and 2 is, invisible to the user, in the niche side wall 41.
- the device described is present in the same way in the upper and lower floors and also functions accordingly easy to use.
- other spring systems can also be used, such as spiral springs, Rubber springs, torsion springs, plastic springs or friction elements.
- the mechanical transmission from the swivel mechanism of the upper swivel folding bed 2 to the lower swivel bed 1 in the form of the pull / push cable 19 described can also be replaced in a further embodiment by a linkage, by a hydraulic connection or by a double cable pull.
- the device described can be used in any room with limited space.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
- Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
- Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
- Handcart (AREA)
- Massaging Devices (AREA)
- Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Schwenkeinrichtung für Betten, welche über die Betätigung einer Entriegelungs- und Arretierungsmechanik in eine benutzbare Nachtstellung und in eine raumsparende Tagstellung gebracht und jeweils arretiert werden können.
- Einrichtungen dieser Art werden in Eisenbahnschlafwagen benutzt, wobei die Betten tagsüber in aufgeklapptem Zustand in Nischen verstaut und für die Nacht in die horizontale Liegestellung gebracht werden. In der einfachsten Form weisen diese Einrichtungen Scharniere an der Längsseite eines Bettes auf, um deren Drehachsen die Liegen an eine Wand hochgeklappt und zum Liegen entsprechend um 90° abgeklappt werden können. In der aufgeklappten Stellung wird mit einfachen Mitteln, z.B. Vorreiber, eine Arretierung ermöglicht und im abgeklappten Zustand können beispielsweise Bänder oder Klappscharniere die horizontale Lage sichern.
- Die CH-Patentschrift Nr. 517 610 beschreibt und zeigt einen Eisenbahnschlafwagen mit Klappbetten der beschriebenen Art. An den Abteilwänden sind übereinander zwei Klappbetten angeordnet, die um die Längsachse hoch- und abgeklappt werden können. Die Betten weisen (gem. Fig. 3) stirnseitig vorstehende Führungs- und Tragbolzen auf, die mit Kulissenführungen und Tragbeschlägen verbunden sind. Die Form der Kulissenführung ermöglicht die Verwendung des unteren Bettes als Rückenlehne und das Auf- und Abklappen des oberen Bettes in noch zugänglicher Höhe.
- Bei dieser Konstruktion werden die Liegeflächen am Stück umgeklappt und bleiben beide am Stück von ihrer Rückseite aus sichtbar, was aus ästhetischen Gründen unbefriedigend ist. Ausserdem können die Betten nur längsseitig an der Wand befestigt werden, wofür bei Doppelstockwagen der Platz nicht ausreicht und was eine ansprechende Innenraumgestaltung ebenfalls erschwert. Ferner ist ein nicht unbedeutender Kraftaufwand nötig, um die entsprechenden Umstellungen für Tag- und Nachtpositionen vorzunehmen.
- Es ist deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Schwenkmechanik zu schaffen, welche die genannten Nachteile nicht aufweist und unter Last eine stabile Lagefixierung eines nur an einem Endteil seitlich gehaltenen Bettes ermöglicht, dessen restlicher längerer Teil frei in den Raum herausragt. Dabei soll, bei leichter Bedienbarkeit, das spezielle Lichtraumprofil bei Doppelstockwagen optimal ausgenützt werden können.
- Diese Aufgabe wird durch die in den Ansprüchen gekennzeichnete und in den Figuren dargestellte Erfindung gelöst.
- Die Erfindung hat u.a. den Vorteil, dass für zwei Betten nur eine einzige Auslöse- und Sicherungsmechanik benötigt wird und dass durch eine Federausbalancierung minimale Kräfte für die Umstelloperationen benötigt werden.
- Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt darin, dass das Umstellen der Betten in die Tagstellung und umgekehrt in sinnfälligerweise nur durch einfaches Ziehen und Stossen an Entriegelungsgriffen ausgeführt werden kann, ohne dass komplizierte Bedienungsanleitungen beachtet werden müssen.
- In den Zeichnungen ist die Erfindung an Hand eines Beispieles dargestellt und es zeigen
- Fig. 1
- die Schwenkmechanik, Betten abgeklappt,
- Fig. 2
- die Schwenkmechanik, Betten in Tagstellung,
- Fig. 3
- die Schwenkmechanik, obere Betten in 120°-Stellung,
- Fig. 4
- die Schwenkmechanik, obere Betten in 30°-Stellung, untere Betten abgeklappt,
- Fig. 5
- die Kurvenscheibe, Tagstellung,
- Fig. 6
- die Kurvenscheibe, 30°-Stellung,
- Fig. 7
- die Kurvenscheibe, 120°-Stellung,
- Fig. 8
- die Kurvenscheibe, Nachtstellung,
- Fig. 9
- der Bettenentriegelungsgriff in Entriegelungsposition, und
- Fig.10
- der Bettenentriegelungsgriff in Sicherungsposition.
- In der Fig. 1 ist mit 20 ein Doppelstockschlafwagen bezeichnet. Im oberen und im unteren Stock sind je ein unteres Schwenkbett 1 und ein oberes Schwenkklappbett 2 angeordnet, in der Folge genannt unteres Bett 1 und oberes Bett 2. Diese zwei Betten 1 und 2 unten und oben können je hinter eine Nischenseitenwand 41 weggeschwenkt werden. Die Nischenseitenwand 41 ist links vorn mit einer Nischenwandkante 38 abgeschlossen. Die unteren Betten 1 bestehen aus einer einstückigen Liegefläche und weisen links aussen seitlich einen Muschelgriff 34 auf. Die oberen Betten 2 bestehen aus einem um die Querachse drehbar gelagerten Schwenkteil 50, einem mit dem Schwenkteil 50 links durch ein Scharnier verbundenes Klappteil 37 auf der Fusseite und einem rechts mit dem Schwenkteil 50 ebenfalls beweglich verbundenes Kopfteil 51.
- Die Schwenkmechanik besteht beim oberen Bett 2 aus einer mit dem Bett 2 starr verbundenen Kurvenscheibe 14, die seitlich an der in Richtung Kopfteil 51 aussermittigen Querachse 52 befestigt ist. Die Kurvenscheibe 14 wirkt beim Aus- und Abschwenken des Bettes 2 gegen eine mit ihr an der linken Ecke angreifende Gasdruckfeder 17 und greift mit ihrer rechten Ecke in die Klinke eines Klinkenhebels 13. Ein in die Kurvenscheibe 14 eingerasteter Rollenhebel 15 ist über ein Gestänge 12 mit dem Klinkenhebel 13 verbunden. Der Rollenhebel 15 wird von einer Gasdruckfeder 33 gesteuert, welche ihrerseits gelenkig mit einem Gestänge 11 verbunden ist. Das Gestänge 11 ist am unteren Ende mit dem Rollenhebel 15 verbunden und in der Nischenseitenwand 41 drehbar gelagert und wird von einem Mitnehmer 39 eines herausziehbaren, in einer Führung 10 gleitenden Bettenentriegelungsgriffes 3 je nach dessen Stellung in eine der beiden gezeigten Lagen gebracht. Die Bewegung der Kurvenscheibe 14 ist in den zwei Extremlagen 0° und 120° durch einen mit der Nischenwand 41 verbundenen Endanschlag 16 begrenzt.
- Die mechanische Entriegelung und Arretierung des unteren Bettes 1 erfolgt über eine flexible mechanische Verbindung in der beispielhaften Form eines Zug-/Druckkabels 19, welches beim unteren Bett 1 einen Rollenhebel 21 betätigt. Der Rollenhebel 21 wird zusätzlich von einer Gasdruckfeder 22 gegen die Kontur eines mit dem Bett 1 starr verbundenen Sperrhebels 23 gedrückt. Ferner ist der Rollenhebel 21 über ein vertikales Gestänge 24 mit einer etwas unterhalb angebrachten Rollenschwinge 25 mechanisch verbunden. Der Sperrhebel 23 hat im Zusammenwirken mit dem Rollenhebel 21 die Aufgabe, das Bett 1 in der Nachtstellung und im Zusammenwirken mit der Rollenschwinge 25 das Bett 1 in der Tagstellung zu arretieren. Die Betten 1 und 2 sind je am Fussende nicht unterstützt, sondern ragen frei in den Abteilraum hinein. Dennoch kann die Liegefläche auch links aussen auf dem Schwenkteil 50 und auf dem Klappteil 37 die Gewichtslast einer Person aufnehmen. Zur Ausbalancierung des Bettes 1 ist der Sperrhebel 23 mit einer Gasdruckfeder 18 verbunden.
- Die Fig. 2, 3 und 4 werden in einem späteren Kapitel an Hand der Funktionsbeschreibung kommentiert.
- In den Fig. 5 sind weitere Einzelheiten der Schwenkmechanik für das obere Bett 2 dargestellt. In der gezeigten Stellung der Kurvenscheibe 14 befindet sich das Bett 2 in der Tag- oder 0°-Stellung, das heisst, das Bett 2 ist hinter der Nischenseitenwand 41 verstaut. Der Rollenhebel 15 dreht sich um einen in der Nischenseitenwand 41 fixierten Drehpunkt 43 und wird in der gezeigten Stellung von der am rechten Ende angreifenden Gasdruckfeder 33 nach unten gedrückt. Eine, ebenfalls rechts angeordnete Anschlagrolle 29 liegt in einer Vertiefung 42 der Kurvenscheibe 14. Eine Klinkennase 40 des Klinkenhebels 13 liegt in der Vertiefung zwischen einer Sicherungsnase 26 und einer 30°-Nase 27. Der Klinkenhebel 13 dreht sich um einen Drehpunkt 44 und weist einen nach rechts vorstehenden Schenkel 45 auf, der mit dem Zug-/Druckkabel 19 gelenkig verbunden ist. Durch das den Klinkenhebel 13 mit dem Rollenhebel 15 verbindenden und mit etwa gleichem Radius angreifenden Gestänge 12 machen der Rollenhebel 15 und der Klinkenhebel 13 synchrone Bewegungen bei einer Betätigung durch den Bettenentriegelungsgriff 3. Das Langloch links am Gestänge 12 wirkt als Freilauf gegen das Entriegeln des oberen Bettes 2 beim Anheben des unteren Bettes 1.
- Die Fig. 9 und 10 zeigen die Einzelheiten des Bettenentriegelungsgriffes 3. Ein an dessen oberen Ende vorstehender Auslöseknopf 4 ist über eine Schubstange 47 mit zwei hintereinander angeordneten, in einem Führungsrohr 48 gleitenden Auslösekonen 5 verbunden, die sich gegen die Kraft einer Feder 46 nach links verschieben lassen. In der Fig. 10 befindet sich der Bettenentriegelungsgriff 3 in der hineingeschobenen, die Schwenkmechanismen sichernden Stellung. Hier liegt eine, durch einen Rohrschlitz 30 eintauchende Riegelnase 7 eines Riegels 6 an der Flanke des rechten Konusses 5 an, wobei der Andruck am unteren Ende des Riegels 6, der sich um einen Drehpunkt 49 dreht, durch eine Feder 9 erzeugt wird. Wird der Bettenentriegelungsgriff 3 bei gleichzeitigem Drücken des Auslöseknopfes 4 herausgezogen, wird die Stellung gemäss Fig. 9 eingenommen, und es wird beim Herausziehen gleichzeitig das, mittels eines am linken Ende des unteren Teiles des Bettenentriegelungsgriffes 3 vorhandenen Mitnehmers 39 das obere Ende des über die Gasdruckfeder 33 (Fig. 2) mit dem Rollenhebel 15 (Fig. 2) verbundenen Gestänges 11 mitgenommen, was die Entriegelung der Schwenkmechanik für das obere und das untere Bett 2 und 1 zur Folge hat. Ohne Drücken des Auslöseknopfes 4 kann der Bettenentriegelungsgriff 3 nicht herausgezogen werden, weil dies beim Ziehen die dann an der Rückseite des linken Konus 5 anliegende Riegelnase 7 verhindert. Im herausgezogenen Zustand gemäss Fig. 9 wird der Bettenentriegelungsgriff 3 am kraftlosen Hineinrutschen durch eine von einer Klinkenfeder 31 an den linken Konus 5 angedrückte Klinke 8 gehindert, das heisst, auch das Hineinstossen des Bettenentriegelungsgriffes 3 muss mit gleichzeitigem Drücken des Auslöseknopfes 4 erfolgen. Mit 32 ist ein Anschlagbolzen bezeichnet, der eine hubbegrenzende Funktion ausübt.
- An Hand der verschiedenen Stellungen der Betten 1 und 2 die mit der erfindungsgemässen Einrichtung möglich sind wird in der Folge die Schwenkmechanik näher erläutert.
- Senkrechte Tagstellung des Schwenk-Klappbettes 2 und des Schwenkbettes 1 (Fig. 2, 5 und 10):
- Bettenentriegelungsgriff 3 verriegelt durch Riegelnase 7 im Rohrschlitz 30
- Kurvenscheibe 14 durch Gasdruckfeder 17 im Uhrzeigersinn gegen Endanschlag 16 gedrückt
- Anschlagrolle 29 des Rollenhebels 15 liegt in der Vertiefung 42
- Klinkennase 40 ist zwischen Sicherungsnase 26 und 30°-Nase 27 gedrückt
- Sperrhebel 23 verriegelt durch Rollenschwinge 25 unter Federdruck der Gasdruckfeder 22 über den Rollenhebel 21 und das Gestänge 24, betätigt von der Stellung des Klinkenhebels 13 über das Zug-/Druckkabel 19
- Waagerechte Machtstellung des Schwenkbettes 1 und schräge Tagstellung von Schwenk-Klappbett 2 (Fig. 4, 5, 9 und 10):
- Auslöseknopf 4 des Bettenentriegelungsgriffes 3 durch Daumendruck über rechten Auslösekonus 5 gegen Riegelnase 7 entriegeln
- Bettenentriegelungsgriff 3 nach aussen ziehen bis zum Endanschlag 32
- Auslöseknopf 4 loslassen und über Sicherungsklinke 8 verriegeln
- Kurvenscheibe 14 vom Schwenk-Klappbett 2 über Führung 10, Gestänge 11 und 12 und Rollenhebel 15 und Klinkenhebel 13 gegen Gasdruckfeder 33 entriegeln
- Sperrhebel 23 vom Schwenkbett 1 über Rollenhebel 15, Zug-/Druckkabel 19, Gestänge 24 und Rollenschwinge 25 gegen Federdruck der Gasdruckfeder 22 entriegeln
- Schwenkbett 1 mittels Muschelgriff 34 von Hand nach aussen schwenken in Schwebestellung bei ca 10°-20°zur Senkrechten
- Auslöseknopf 4 durch Daumendruck über Konus 5 gegen Klinkennase 7 entriegeln
- Bettenentriegelungsgriff 3 von Hand nach innen stossen bis zur Ausgangsstellung und über Riegelnase 7 und Rohrschlitz 30 im Führungsrohr 48 verriegeln
- Schwenkbett 1 von Hand in die waagrechte Nachtstellung gegen die Anschlagrolle 35 drücken
- Sperrhebel 23 verriegeln über die Anschlagrolle 35 am Rollenhebel 21 und gegen den Druck der Gasdruckfeder 22
- Schwenk-Klappbett 2 an dessen Oberkante von Hand nach aussen ziehen in 30°-Stellung
- Kurvenscheibe 14 wird durch Klinkennase 40 des Klinkenhebels 13 zwischen der Sicherungsnase 26 und der 30°-Nase gehalten
- Das Schwenkbett 1 hebt sich dabei in eine Schwebestellung und muss durch Niederdrücken erneut, wie vorhergehend beschrieben, verriegelt werden
- Waagerechte Nachtstellung des Schwenk-Klappbettes 2 (Fig.1, 2, 3, 7, 8, 9 und 10):
- Auslöseknopf 4 drücken
- Bettenentriegelungsgriff 3 herausziehen, wobei über Führung 10, Gestänge 11, Gasdruckfeder 33, Rollenhebel 15, Gestänge 12, Klinkenhebel 13, Zug-/Druckkabel 19, Rollenhebel 21, Gestänge 24 und Rollenschwinge 25 beide Betten 1 und 2 entriegelt werden
- Schwenk-Klappbett 2 von Hand in Endstellung von ca -30° nach unten schwenken (Fig.3) und Fussteil 37 aufklappen
- Schwenk-Klappbett 2 wieder nach oben in die Waagerechte schwenken
- Kurvenscheibe 14 durch Rollenhebel 15 verriegeln (Fig.1)
- Bettenentriegelungsgriff 3 in Ausgangsstellung hineinstossen und verriegeln
- Schwenkbett 1 in Schwebestellung nach unten stossen und verriegeln über Sperrhebel 23 mit Rollenhebel 21
- Schwenk-Klappbett 2 in Nachtstellung gegen Herunterschwenken gegen Schwenkbett 1 sichern (Fig.1):
- Erste Sicherung durch Verriegeln des Bettenentriegelungsgriffes 3 mittels Riegelnase 7 im Rohrschlitz 30
- Zweite Sicherung bei allfällig noch gezogenem Bettenentriegelungsgriff 3 mittels vorstehender Sicherungsnase 26 an der Kurvenscheibe 14 gegen die Anschlagrolle 29 des Rollenhebels 15 durch die Gewichtskraft des Fahrgastes auf dem Schwenk-Klappbett 1
- Schwenk-Klappbett 2 in Nachtstellung gegen Hochschwenken gegen die Decke infolge extremer Gewichtsverlagerung auf Kopfteil 51 sichern (Fig.1 und 8):
- Sicherung durch Klinkenhebel 13 bezw. dessen Klinkennase 40 im Eingriff mit 90°-Nase 28 der Kurvenscheibe 14
- Die vorhergehend beschriebenen technischen Funktionen muss ein Benutzer eines Klappbettes 1 oder/und eines Klapp-Schwenkbettes 2 nicht bewusst ausführen. Die praktische Anwendung ist insofern einfach, als der Benutzer bloss den Bettenentriegelungsgriff 3 herauszieht, die Betten 1 und 2 von Hand in die gewünschte Lage bringt und dann den Bettenentriegelungsgriff 3, zwecks Arretierung der Betten 1 und 2, wieder hineinstösst. Die beschriebene und in den Zeichnungen dargestellte Schwenkmechanik für beide Betten 1 und 2 befindet sich, für den Benutzer unsichtbar, in der Nischenseitenwand 41. In einem Doppelstockwagen 20 ist die beschriebene Einrichtung in gleicher Weise je im oberen und im unteren Geschoss vorhanden und funktioniert auch entsprechend gleich in der Handhabung. Anstelle der verwendeten Gasdruckfedern können auch andere Federsysteme eingesetzt werden wie beispielsweise Spiralfedern, Gummifedern, Torsionsfedern, Kunststoffedern oder Reibungselemente. Die mechanische Übertragung von der Schwenkmechanik des oberen Schwenk-Klappbettes 2 zum unteren Schwenkbett 1 in der Form des beschriebenen Zug-/Druckkabels 19 kann in einer weiteren Ausführung auch durch ein Gestänge, durch eine Hydraulikverbindung oder durch einen doppelten Kabelzug ersetzt werden. Die beschriebene Einrichtung kann in beliebigen Räumen mit engen Platzverhältnissen eingesetzt werden.
-
- 1
- Schwenkbett
- 2
- Schwenk-Klappbett
- 3
- Bettenentriegelungsgriff
- 4
- Auslöseknopf
- 5
- Auslösekonus
- 6
- Riegel
- 7
- Riegelnase
- 8
- Sicherungsklinke
- 9
- Riegelfeder
- 10
- Führung
- 11
- Gestänge
- 12
- Gestänge
- 13
- Klinkenhebel
- 14
- Kurvenscheibe
- 15
- Rollenhebel
- 16
- Endanschlag
- 17
- Gasdruckfeder
- 18
- Gasdruckfeder
- 19
- Zug-/Schubkabel
- 20
- Doppelstockschlafwagen
- 21
- Rollenhebel
- 22
- Gasdruckfeder
- 23
- Sperrhebel
- 24
- Gestänge
- 25
- Rollenschwinge
- 26
- Sicherungsnase
- 27
- 30°-Nase
- 28
- 90°-Nase
- 29
- Anschlagrolle
- 30
- Rohrschlitz
- 31
- Klinkenfeder
- 32
- Endanschlag
- 33
- Gasdruckfeder
- 34
- Muschelgriff
- 35
- Anschlagrolle
- 36
- Klinkennase
- 37
- Klappteil
- 38
- Nischenwandkante
- 39
- Mitnehmer
- 40
- Klinkennase
- 41
- Nischenseitenwand
- 42
- Vertiefung
- 43
- Drehpunkt
- 44
- Drehpunkt
- 45
- Schenkel
- 46
- Feder
- 47
- Schubstange
- 48
- Führungsrohr
- 49
- Drehpunkt
- 50
- Schwenkteil
- 51
- Kopfteil
- 52
- Querachse
Claims (8)
- Schwenkeinrichtung für in Fahrzeugen, insbesondere Eisenbahnwagen untergebrachte Betten, welche über die Betätigung einer Entriegelungs- und Arretierungsmechanik in eine benutzbare Nachtstellung und in eine raumsparende Tagstellung gebracht und jeweils arretiert werden können, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkeinrichtung eine quer zur Längsrichtung des Bettes 2 angeordnete Querachse 52 aufweist, die ausserhalb des Schwerpunktes des Bettes 2, vorzugsweise in der Nähe des Kopfteils 51, verläuft und dass der in der Nachtstellung in den freien Raum herausragende grössere Teil des Bettes 2 von der an der Querachse 52 angreifenden Schwenkeinrichtung ohne weitere Auflage gehalten wird.
- Schwenkeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit der Wagenstruktur verbundener Rollenhebel 15 mit einer mit dem Schwenk-Klappbett 2 fest verbundenen Kurvenscheibe 14 einen für die Nachtstellung formschlüssigen Anschlag bildet.
- Schwenkeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit der Wagenstruktur verbundener Rollenhebel 21 mit einem mit dem Schwenkbett 1 fest verbundenen Sperrhebel 23 einen für die Nachtstellung formschlüssigen Anschlag und eine mit der Wagenstruktur verbundene Rollenschwinge 25 mit dem Sperrhebel 23 einen für die Tagstellung formschlüssigen Anschlag bildet.
- Schwenkeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie zwei Teile für übereinander angeordnete Betten 1, 2 aufweist, welche gleichzeitig über einen gemeinsamen, entriegelbaren und arretierbaren Bettenentriegelungsgriff 3 betätigbar sind.
- Schwenkeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Bettenentriegelungsgriff 3 über einen Auslöseknopf 4 zu betätigende, den Bettenentriegelungsgriff 3 in den beiden Funktionsstellungen herausgezogen und hineingeschoben verriegelnde und entriegelnde Elemente 5, 6, 7, 8, 41, 46, 47 aufweist.
- Schwenkeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Schwenkmechanik des Schwenk-Klappbettes 2 und der Schwenkmechanik des Schwenkbettes 1 eine mechanische Übertragung 19 vorhanden ist.
- Schwenkeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenk-Klappbett 2 bei auf das Kopfteil 51 konzentrierter Last eine, das Hochschwenken verhindernde, Sicherung 28, 40 aufweist.
- Schwenkeinrichtung Bett nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die das Hochschwenken des Schwenk-Klappbettes 2 verhindernde Sicherung als 90°-Nase an der Kurvenscheibe 14 und als Klinkennase 40 am Klinkenhebel 13 ausgebildet ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH121095 | 1995-04-27 | ||
CH1210/95 | 1995-04-27 | ||
CH121095 | 1995-04-27 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0739799A1 true EP0739799A1 (de) | 1996-10-30 |
EP0739799B1 EP0739799B1 (de) | 1999-09-22 |
Family
ID=4205090
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP96105934A Expired - Lifetime EP0739799B1 (de) | 1995-04-27 | 1996-04-16 | Schwenkeinrichtung für Betten |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0739799B1 (de) |
AT (1) | ATE184842T1 (de) |
CZ (1) | CZ291963B6 (de) |
DE (1) | DE59603123D1 (de) |
DK (1) | DK0739799T3 (de) |
ES (1) | ES2138771T3 (de) |
NO (1) | NO311003B1 (de) |
RU (1) | RU2174927C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2018050259A1 (de) * | 2016-09-19 | 2018-03-22 | Stadler Altenrhein Ag | Wagen mit liege, verwendung einer spiralfeder zur unterstützung einer drehbewegung einer liege in einem wagen |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES2259882B1 (es) * | 2004-09-15 | 2007-10-01 | Lan-Mobel, S. Coop. | Cama abatible. |
ES2355338B1 (es) * | 2008-02-15 | 2012-01-31 | Lan-Mobel, S. Coop | Segunda adición a la patente p200402199 por cama abatible. |
CN108177658B (zh) * | 2018-02-07 | 2023-09-05 | 中国人民解放军陆军军医大学第二附属医院 | 一种卫生列车透析专用车厢 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2249794A1 (en) * | 1973-11-06 | 1975-05-30 | Compin Ets | Seat conversion system for railway compartments - has upper headrests foldable horizontally to give one or two sleeping berths |
DE4315354A1 (de) * | 1993-05-08 | 1994-11-10 | Talbot Waggonfab | Inneneinrichtung eines Schlaf- oder Liegewagens mit mindestens zwei Liegeflächen |
-
1996
- 1996-04-16 EP EP96105934A patent/EP0739799B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-04-16 DE DE59603123T patent/DE59603123D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-04-16 AT AT96105934T patent/ATE184842T1/de active
- 1996-04-16 ES ES96105934T patent/ES2138771T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1996-04-16 DK DK96105934T patent/DK0739799T3/da active
- 1996-04-17 CZ CZ19961098A patent/CZ291963B6/cs not_active IP Right Cessation
- 1996-04-25 RU RU96107977/28A patent/RU2174927C2/ru not_active IP Right Cessation
- 1996-04-26 NO NO19961676A patent/NO311003B1/no not_active IP Right Cessation
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2249794A1 (en) * | 1973-11-06 | 1975-05-30 | Compin Ets | Seat conversion system for railway compartments - has upper headrests foldable horizontally to give one or two sleeping berths |
DE4315354A1 (de) * | 1993-05-08 | 1994-11-10 | Talbot Waggonfab | Inneneinrichtung eines Schlaf- oder Liegewagens mit mindestens zwei Liegeflächen |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2018050259A1 (de) * | 2016-09-19 | 2018-03-22 | Stadler Altenrhein Ag | Wagen mit liege, verwendung einer spiralfeder zur unterstützung einer drehbewegung einer liege in einem wagen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NO961676L (no) | 1996-10-28 |
DE59603123D1 (de) | 1999-10-28 |
CZ109896A3 (en) | 1997-02-12 |
EP0739799B1 (de) | 1999-09-22 |
RU2174927C2 (ru) | 2001-10-20 |
ATE184842T1 (de) | 1999-10-15 |
CZ291963B6 (cs) | 2003-06-18 |
ES2138771T3 (es) | 2000-01-16 |
DK0739799T3 (da) | 2000-04-03 |
NO961676D0 (no) | 1996-04-26 |
NO311003B1 (no) | 2001-10-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3414649C2 (de) | ||
DE2356011B2 (de) | Mobiler Reisekoffer | |
DE10317960A1 (de) | Fahrzeuggepäckträger zur Lagerung von Gegenständen benachbart zur Hecktür eines Kraftfahrzeuges | |
WO2014075819A1 (de) | Fahrzeugsitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz | |
DE2659311C2 (de) | ||
EP1177948B1 (de) | Laderaumabdeckung für Kraftwagen, insbesondere für Kombinations-Personenkraftwagen | |
US3241502A (en) | Load divider mechanism | |
EP1790809B1 (de) | Türblattintegrierter Türstopper mit schlosskastenintegriertem Betätigungsmechanismus | |
EP0739799B1 (de) | Schwenkeinrichtung für Betten | |
DE19946501A1 (de) | Schwenkschiebetür | |
DE102005059108A1 (de) | Fahrzeugsitz mit Rückenlehne | |
WO2010004039A2 (de) | Gepäckablage für ein passagierflugzeug | |
DE2923223C2 (de) | ||
DE102007014420A1 (de) | Vorrichtung zum Festlegen von Gegenständen | |
DE102012108157B3 (de) | Schienenfahrzeug mit einer Schiebetür und Schienenfahrzeugwagen mit einer WC-Einheit | |
DE19941127A1 (de) | Beiseitig wirkender Antrieb für Verstellvorrichtungen | |
DE2851094C2 (de) | Schrank mit wenigstens zwei Schiebetüren | |
DE10116583A1 (de) | Ver- und Entriegelungsvorrichtung für Fahrzeugtüren, insbesondere Schwenkschiebetüren für Schienenfahrzeuge | |
DE2441398B2 (de) | Einrichtung zum Verriegeln und Entriegeln insbesondere eines am Fahrzeugaufbau eines Kraftfahrzeuges angeordneten Fahrzeugsitzes | |
DE10227945B4 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE20016200U1 (de) | Vorrichtung zum Sichern von Ladegut auf der Ladefläche eines Fahrzeuges | |
DE4337327C2 (de) | Einrichtung zum Abklappen und zur Höhenverstellbarkeit der mittleren Liege eines dreibettigen Schlafwagenabteils | |
DE2236900C3 (de) | Sitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz | |
DE3709121A1 (de) | Roll-markise | |
DE2236913A1 (de) | Sitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI NL PT SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19970318 |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: ABB DAIMLER-BENZ TRANSPORTATION (SCHWEIZ) AG |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19980610 |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI NL PT SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 184842 Country of ref document: AT Date of ref document: 19991015 Kind code of ref document: T |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59603123 Country of ref document: DE Date of ref document: 19991028 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: ABB (SCHWEIZ) AG |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19991124 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2138771 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
RAP2 | Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred) |
Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PT Ref legal event code: SC4A Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION Effective date: 19991222 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: T3 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PUE Owner name: ABB DAIMLER-BENZ TRANSPORTATION (SCHWEIZ) AG -DANN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PT Ref legal event code: PC4A Free format text: DAIMLER CHRYSLER AG DE Effective date: 20000221 |
|
NLT2 | Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin |
Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
NLS | Nl: assignments of ep-patents |
Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG |
|
26N | No opposition filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: 732E |
|
NLS | Nl: assignments of ep-patents |
Owner name: DAIMLERCHRYSLER RAIL SYSTEMS GMBH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: TP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PUE Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG TRANSFER- DAIMLERCHRYSLER RAIL Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: ROTTMANN, ZIMMERMANN + PARTNER AG |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: IF02 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PT Ref legal event code: PD4A Free format text: BOMBARDIER TRANSPORTATION GMBH DE Effective date: 20020125 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20030415 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 20030417 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20030418 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Payment date: 20030421 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Payment date: 20030422 Year of fee payment: 8 Ref country code: ES Payment date: 20030422 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20030423 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Payment date: 20030424 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 20030512 Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20040416 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20040416 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20040417 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20040417 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20040430 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20040430 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20041018 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: *DAIMLERCHRYSLER RAIL SYSTEMS G.M.B.H. Effective date: 20040430 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20041101 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed | ||
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20040416 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20041231 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PT Ref legal event code: MM4A Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES Effective date: 20041018 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee |
Effective date: 20041101 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 20050416 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20040417 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PFA Owner name: DAIMLERCHRYSLER RAIL SYSTEMS GMBH Free format text: DAIMLERCHRYSLER RAIL SYSTEMS GMBH#SAATWINKLER DAMM 43#13627 BERLIN (DE) -TRANSFER TO- DAIMLERCHRYSLER RAIL SYSTEMS GMBH#SAATWINKLER DAMM 43#13627 BERLIN (DE) |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20120420 Year of fee payment: 17 Ref country code: DE Payment date: 20120420 Year of fee payment: 17 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20120411 Year of fee payment: 17 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 184842 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20130430 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20131101 Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130430 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130430 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130430 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 59603123 Country of ref document: DE Effective date: 20131101 |