DE2441398B2 - Einrichtung zum Verriegeln und Entriegeln insbesondere eines am Fahrzeugaufbau eines Kraftfahrzeuges angeordneten Fahrzeugsitzes - Google Patents

Einrichtung zum Verriegeln und Entriegeln insbesondere eines am Fahrzeugaufbau eines Kraftfahrzeuges angeordneten Fahrzeugsitzes

Info

Publication number
DE2441398B2
DE2441398B2 DE19742441398 DE2441398A DE2441398B2 DE 2441398 B2 DE2441398 B2 DE 2441398B2 DE 19742441398 DE19742441398 DE 19742441398 DE 2441398 A DE2441398 A DE 2441398A DE 2441398 B2 DE2441398 B2 DE 2441398B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary bolt
locking
locking hook
axis
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742441398
Other languages
English (en)
Other versions
DE2441398C3 (de
DE2441398A1 (de
Inventor
H.-Dieter Fischer
Albert Thill
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19742441398 priority Critical patent/DE2441398C3/de
Publication of DE2441398A1 publication Critical patent/DE2441398A1/de
Publication of DE2441398B2 publication Critical patent/DE2441398B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2441398C3 publication Critical patent/DE2441398C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/10Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable tiltable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Verriegeln und Entriegeln eines an einem ersten Bauelement, insbesondere einem Fahrzeugaufbau, schwenk- oder klappbar angeordneten zweiten Bauelements, insbesondere eines Fahrzeugsitzes, der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art, wie sie beispielsweise aus der DE-OS 21 47 698 bekannt ist.
Es ist weit verbreitet, Fahrzeugsitze, insbesondere die Hintersitze oder die Hintersitzlehnen eines Personenkraftfahrzeuges so auszubilden, daß sie im Bedarfsfalle nach vorn geklappt werden können, um dadurch den hinter der Lehne bzw. hinter dem Sitz befindlichen Fahrzeugraum besser zugänglich zu machen oder aber um zusätzlichen Stauraum für Gepäck zu schaffen. Im Normalfall ist dieser hintere Sitz bzw. diese Hintersitzlehne durch am Sitz bzw. an der Lehne angebrachte Verriegelungselemente unbeweglich mit dem Fahrzeugaufbau verbunden. Um den Sitz oder um die Lehne nach vorn klappen zu können, werden diese Verriegelungselemente durch Betätigung eines Seilzuges oder einer Zugstange entgegen einer Federkraft in den Verriegelungsetementen in ihre Entriegelungsstellung gebracht. Nach dem Entriegeln dieser Entriegelunjselemente
ίο kann der Sitz bzw. die Sitzlehne wie gewünscht nach vorne geschwenkt bzw. nach vorne umgeklappt werden.
Beim Zurückklappen des Sitzes bzw. der Lehne erfolgt automatisch wieder eine Verriegelung desselben.
Als Verriegelungselemente werden hierbei vorwie-
'5 gend Drehriegel eingesetzt (DE-OS 21 47 698), die sich im allgemeinen zwar bestens bewährt haben und den Vorteil aufweisen, daß zur Betätigung des Drehriegels nur relativ geringe Reibungskräfte überwunden werden müssen, die in vielen Fällen wegen ihrer durch die Schwenkbewegung bedingten Bauhöhe aber entweder nur unter Schwierigkeiten oder überhaupt nicht eingesetzt werden können.
Es ist daher mitunter auch bereits üblich, Schieberiegel als Verriegelungselemente vorzusehen. Diese bestechen zwar durch ihre raumsparende flache Bauweise, besitzen demgegenüber jedoch den wesentlichen Nachteil, d^ß beim Längsverschieben des Riegels erhebliche Reibung auftritt, so daß zum Verriegeln und Entriegein relativ große Kräfte erforderlich sind. Dies ist bei ihrem Einsatz in Fahrzeugen insbesondere beim Verriegeln von Nachteil, weil ein selbsttätiges Verriegeln beim Zurückklappen des Fahrzeugsitzes o. ä. wegen dieser relativ großen Reibung nicht mit Sicherheit gewährleistet ist. Es könnte daher unter ungünstigen Bedingungen passieren, daß das zurückgeklappte zu verriegelnde Bauelement nicht einrastet, sondern auf dem nicht genügend weit zurückgleitenden Schieberiegel lose aufliegt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
■to Einrichtung zum Verriegeln und Entriegeln der eingangs genannten Art so auszubilden, daß sie in ihrer Gesamtheit eine nur geringe Bauhöhe aufweist und für ihre Betätigung nur geringe Kräfte erforderlich sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Einrichtung werden die Vorteile eines Drehriegels, insbesondere seine geringen Reibungskräfte beim Verdrehen, mit den Vorteilen eines Schieberiegels, insbesondere seine raumsparende flache Bauweise, in nicht naheliegender Weise miteinander kombiniert, wobei die Schwenkbarkeit des Drehriegels nur beim Verriegeln und die Verschiebbarkeit des Schieberiegels nur beim Entriegeln des Verriegelungselementes ausgenutzt wird.
Die Bauhöhe der Verriegelungs- und Entriegelungseinrichtung kann durch die vorgesehene Kombination insgesamt niedrig gehalten werden, weil das zum Entriegeln benötigte Zugelement direkt an der Drehachse des Drehriegels angreift und keine besonderen Umlenkbeschläge o.a. erforderlich sind, um die Bewegung des Zugelementes in eine den Drehriegel entriegelnde Drehbewegung umzusetzen. Hinzu kommt, daß zum Entriegeln des Drehriegels wegen des direkten Kraftangriffes an der Drehachse besonders geringe Bc-tätigungskräfte erforderlich sind.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Drehachse des Drehriegels in einem Langloch
gelagert und mittels eines Zugelementes, z. B. einer Zugschlaufe, entgegen der Kraft der Feder soweit verschiebbar, bis der Verriegelungshaken des Drehriegels und die Halterung außer Eingriff sind.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist der den Drehriegel tragende Teil, z. B. der Sitzteil des Fahrzeugsitzes, eine im Querschnitt U-förmige Strebe o. ä. auf, deren beide Schenkel zur Lagerung der Drehachse des Drehriegels mit je einem Langloch versehen sind und deren Rücken als Stütz- und Gleitfläche für das vom Verriegelungshaken abgewandte Ende des Drehriegels dient
Vorzugsweise ist das am Rücken der U-förmigen Strebe o. ä. anliegende, vom Verriegelungshaken abgewandte Ende des Drehriegels ebenfalls mit einer Schräge oder Abrundung versehen, die derartig ausgebildet und angeordnet ist daß die Drehachse des Drehriegels — ausgehend von der Verriegelungsstellung des Drehriegels — zwar in die durch die stirnseitige Schräge des Verriegelungshakens bedingte Richtung, nicht aber in die dazu entgegengesetzte Richtung verdrehbar ist.
Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung .lachstehend erläutert. Es zeigt
F i g. 1 in schematischer Darstellung eine Seitenansicht eines am Fahrzeugaufbau klappbar angeordneten Fahrzeugsitzes mit der dazugehörigen Verriegelungsund Entriegelungseinrichtung und
Fig.2 die Schnittdarstellung der Verriegelungsein- JO richtung entlang der Schnittlinie H-II in Fig. 1.
F i g. 1 zeigt einen am nicht weiter dargestellten Fahrzeugboden 7 eines Kraftfahrzeuges befestigten Fahrzeugsitz 10, beispielsweise die hintere Sitzbank eines Personenkraftwagens. Der Fahrzeugsitz 10 besteht in üblicher Weise aus einem gepolsterten Sitzteil 8 und einer ebenfalls gepolsterten Rückenlehne 9. Die üblicherweise vorhandene Verbindung zwischen dem Sitzteil 8 und der Rückenlehne 9 ist nicht näher dargestellt. Der Fahrzeugsitz 10 ist schwenk- bzw. klappbar mit dem Fahrzeugboden 7 verbunden. Zu diesem Zwecke ist im vorderen Bereich des Sitzteils 8 des Fahrzeugsitzes 10 ein scharnierartiges Gelenk 20 vorgesehen, um dessen Drehachse das Sitzteil 8 und damit der Fahrzeugsitz 10 nach vorne geklappt werden kann. Im hinteren Bereich des Sitzteils 8 ist eine Vcrriegelungs- und Entriegelungseinrichtung angeordnet, mit der in der Normalstellung des Fahrzeugsitzes 10 eine sichere und haltbare Befestigung des Fahrzeugsitzes am Fahrzeugboden 7 gewährleistet ist. Diese Verriegelungs- und Entriegelungseinrichtung besteht im wesentlichen aus einem Drehriegel 3. der mit dem Sitzteil 8 des Fahrzeugsitzes 10 in Verbindung steht, und einer Halterung 5, die mit dem Fahrzeugboden 7 verbunden ist. Der Drehriegel 3 ist um eine Drehachse 2 drehbar gelagert und ist mit einem Verriegelungshaken 31 versehen, der bei verriegeltem Fahrzeugsitz 10 in die Halterung 5 eingreift. Die Halterung 5 weist zu diesem Zweck eine entsprechend ausgebildete öffnung 51 auf, durch die der Verriegelungshaken 31 des Drehriegels hindurchgreift. Der Drehriegel 3 wird durch eine Schraubenfeder 4, welche einerseits an dem Sitzteil 8 und andererseits am Drehriegel 3 angreift, in Verriegelungsstellung gehalten. Der durch die öffnung 51 der Halterung 5 hindurchgreifende Verriegelungshaken 31 des Drehriegels 3 wird dabei durch die Federkraft der Schraubenfeder 4 nach vorne gezogen, so daß der Verriegelungshaken 31 unter die Halterung 5 zu liegen kommt, wodurch ein Anheben und damit ein Umklappen des Fahrzeugsitzes 10 verhindert wird. Die Drehachse 2 des Drehriegels 3 ist verschiebbar ausgebildet Sie ist in einem Langloch 13 gelagert und kann mittels einer direkt an ihr angreifenden Zugschlaufe 6 entgegen der Federkraft der Feder 4 soweit nach hinten verschoben werden, bis der Verriegelungshaken 31 des Drehriegels 3 sich nicht mehr unter der Halterung 5 befindet und somit der Verriegelungshaken 31 und die Halterung 5 außer Eingriff sind. In dieser Stellung des Drehriegels 3, in der sich der Verriegelungshaken 31 im Bereich der öffnung 51 der Halterung
5 befindet, kann das Sitztei! 8 nach oben gehoben bzw. nach vorne umgeklappt werden. Sowie die Zugschlaufe
6 losgelassen wird, wird der Drehriegel 3 wieder durch die Feder 4 in seine Grundstellung, d.h. nach links gezogen. Zur Lagerung der Drehachse 2 des Drehriegels 3 in dem Sitzteil 8 des Fahrzeugsitzes 10 ist eine U-förmige Strebe 1 angeordnet deren beide Schenkel 12 zur Lagerung der Drehachse des Drehriegels mit je einem Langloch 13 versehen si: jI. Diese Verhältnisse sind in Verbindung mit Fig. 2 gr\ erkennbar. Der Rücken 11 der U-förmigen Strebe 1 dient als Stütz- und Gleitfläche für das vom Verriegelungshaken 31 abgewandte Ende 32 des Drehriegels 3.
I'm sicherzustellen, daß der Fahrzeugsitz 10 beim Herunterklappen wieder automatisch verriegelt wird, ist der Verriegelungshaken 31 des Drehriegels 3 stirnseitig mit einer als Auflauffläche dienenden Schräge 33 versehen. Beim Herunterklappe.! des Sitzteiles 8 des Fahrzeugsitzes 10 setzt diese Schräge 33 des Verriegelungshakens 31 auf die Halterung 5 auf und bewirkt entgegen der Federkraft der Federvorrichtung 4 eine Drehung des Drehriegels 3 um seine Drehachse 2, so daß der Verriegelungshaken 31 durch die Öffnung 51 der Halterung 5 hindurchgeführt wird und anschließend wiederum seine Verriegelungsstellung einnimmt.
Das am Rücken 11 der U-förmigen Strebe 1 anliegende, vom Verriegelungshaken 31 abgewandie Ende 32 des Drehriegels 3 ist ebenfalls mit einer Schräge 34 versehen. Anstelle einer Schräge könnte auch eine Abrundung vorgesehen werden. Diese Schräge ist derartig ausgebildet und angeordnet, daß nur eine Drehung des Drehriegels 3 im entriegelnden Sinne möglich ist. Ausgehend von der Verriegelungsstellung des Drehriegels 3 kann die Drehachse 2 des Drehriegels zwar in die durch die stirnseitige Schräge 33 des Verriegelungshakens 31 bedingte Richtung, nicht aber in die dazu entgegengesetzte Richtung verdreht werden, weil diese Drehrichtung durch das sich am Rücken 11 der Strebe I abstüztende Ende 32 des Drehriegels 3 gesperrt wird. In Fig. 2 ist eine Schnittdarstellung der Verriegelungs- und Entriegeln n^seinrichtung entlang der Schnittlinie M-Il in Fig. 1 gezeigt. Man erkennt die an dem Sitzteil 8 des Fahrzeugsitzes 10 angeordnete U-förmige Strebe 1 mit ihrem Rücken 11 und ihren beiden Schenkeln 12, die, wie Fig. 1 zeigt, mit jeweils einem Langloch 13 versehen sind, in denen die Drehachse 2 des Drehriegeis 3 verschiebbar gelagert ist. Der Drehriegel 3 ist als Blechteil ausgebildet. Der im Fahrzeugsitz gelagerte Teil besitzt, wie Fig.2 zeigt, einen kastenförmigen Querschnitt, so daß sich eine relativ breite Basis für die Lagerung und die Abstützung des Drehriegels ergibt. Im Bereich des Verriegelungshakens 31 des Drehriegels sind die Bleche unmittelbar zusammengeführt. In F i g. 2 ist darüber hinaus erkennbar, wie die Zugschlaufe 6 an der Drehachse 2 des Drehriegels 3 angreift.
Im Ausführungsbeispiel ist die Einrichtung zum Verriegeln und Entriegeln so ausgebildet, daß der Drehriegel am Fahrzeugsitz und die Halterung am Fahrzeugboden befestigt sind. Im Bedarfsfalle kann die Anordnung dieser Bauteile natürlich auch genau umgekehrt erfolgen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zum Verriegeln und Entriegeln eines an einem ersten Bauelement, insbesondere einem Fahrzeugaufbau, schwenk- oder klappbar angeordneten zweiten Bauelements, insbesondere eines Fahrzeugsitzes, mit einem am ersten oder am zweiten Bauelement angeordneten, um eine Achse drehbar gelagerten und einen Verriegelungshaken aufweisenden Drehriegel, der durch Federkraft in Verriegelungsstellung gehalten wird, und einer an dem entsprechenden Gegenelement angeordneten, dem Verriegelungshaken zugeordneten Halterung, in welche dieser bei verriegeltem jweiten Bauelement eingreift, wobei der Verriegelungshaken des Drehriegels an seiner der Halterung zugewandten Stirnseite mit einer als Auflauffläche dienenden Schräge zum selbsttätigen Eingreifen in die Halterung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, da3 die Drehachse (2) des Drehriegels (3) zum Entriegem des zweiten Bauelements (Sitzteil 8 des Fahrzeugsitzes 10) verschiebbar gelagert ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (2) des Drehriegels (3) in einem Langloch (13) gelagert und mittels eines Zugelementes (Zugschlaufe 6) entgegen der Kraft der Feder (4) soweit verschiebbar ist, bis der Verriegelungshaken (31) des Drehriegels (3) und die Halterung (5) außer Eingriff sind.
3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der den Drehriegel (3) tragende Teil (Sitzteil 8 des Fahrzeugsitzes 10) eine im Querschnitt U-loYmige strebe (1) aufweist, deren beide Schenkel (12) zur Lagerung der Drehachse (2) des Drehriegels (3) mit je einem Langloch (13) versehen sind und deren Rücken (11) als Stütz- und Gleitfläche für das vom Verriegelungshaken (31) abgewandte Ende (32) des Drehriegels (3) dient.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das am Rücken (11) der U-förmigen Strebe (1) anliegende, vom Verriegelungshaken (31) abgewandte Ende (32) des Drehriegels (3) ebenfalls mit einer Schräge (34) oder einer Abrundung versehen ist, die derartig ausgebildet und angeordnet ist, daß die Drehachse (2) des Drehriegels (3) — ausgehend von der Verriegelungsstellung des Drehriegels — zwar in die durch die stirnseitige Schräge (33) des Verriegelungshakens (31) bedingte Richtung, nicht aber in die dazu entgegengesetzte Richtung verdrehbar ist.
DE19742441398 1974-08-29 1974-08-29 Einrichtung zum Verriegeln und Entriegeln insbesondere eines am Fahrzeugaufbau eines Kraftfahrzeuges angeordneten Fahrzeugsitzes Expired DE2441398C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742441398 DE2441398C3 (de) 1974-08-29 1974-08-29 Einrichtung zum Verriegeln und Entriegeln insbesondere eines am Fahrzeugaufbau eines Kraftfahrzeuges angeordneten Fahrzeugsitzes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742441398 DE2441398C3 (de) 1974-08-29 1974-08-29 Einrichtung zum Verriegeln und Entriegeln insbesondere eines am Fahrzeugaufbau eines Kraftfahrzeuges angeordneten Fahrzeugsitzes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2441398A1 DE2441398A1 (de) 1976-03-11
DE2441398B2 true DE2441398B2 (de) 1979-11-15
DE2441398C3 DE2441398C3 (de) 1980-07-24

Family

ID=5924390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742441398 Expired DE2441398C3 (de) 1974-08-29 1974-08-29 Einrichtung zum Verriegeln und Entriegeln insbesondere eines am Fahrzeugaufbau eines Kraftfahrzeuges angeordneten Fahrzeugsitzes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2441398C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19545925A1 (de) * 1994-12-09 1996-06-13 Faure Bertrand Equipements Sa Beweglicher Fahrzeugsitz

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2806771A1 (de) * 1978-02-17 1979-08-23 Keiper Automobiltechnik Gmbh Vorrichtung zur verriegelung der rueckenlehne eines fahrzeugsitzes
US4619482A (en) * 1984-05-01 1986-10-28 Noriyasu Itsuki Reclining device for a vehicle seat
DE19602211C1 (de) * 1996-01-23 1997-04-10 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Betätigungsvorrichtung für das Entriegeln der Sperrklinke einer klappbaren Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes
FR2742388B1 (fr) * 1995-12-19 1998-02-20 Faure Bertrand Equipements Sa Dispositif d'ancrage d'un siege amovible ou basculant sur le plancher d'un vehicule automobile
DE102007060319B4 (de) * 2007-03-21 2016-04-28 Johnson Controls Gmbh Durchladeklappe für einen Fahrzeugsitz
DE102014215417A1 (de) 2014-08-05 2016-02-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Befestigungsvorrichtung, Sitzeinrichtung für ein Fahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19545925A1 (de) * 1994-12-09 1996-06-13 Faure Bertrand Equipements Sa Beweglicher Fahrzeugsitz

Also Published As

Publication number Publication date
DE2441398C3 (de) 1980-07-24
DE2441398A1 (de) 1976-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3726711C2 (de)
DE10107237C5 (de) Verstelleinrichtung für Kraftfahrzeugsitze
DE10241441A1 (de) Fahrzeugsitz-Gestell und Sitz mit einem solchen Gestell
DE2640959C2 (de) Kraftfahrzeugsitz, insbesondere Rücksitz für Kombi-Kraftfahrzeuge
EP2768697B1 (de) Verriegelungs- und neigungsverstellanordnung, insbesondere lehnenschloss
DE202007006758U1 (de) Rastbeschlag
EP2062782A1 (de) Staufach mit Tragrahmen und Aufnahmevorrichtung für einen Tragrahmen
DE19740776C1 (de) Umklappbare Rückenlehne für eine Sitzbank
DE2360267A1 (de) Gelenkvorrichtung zum einstellen der neigung von rueckenlehnen bei sitzen im allgemeinen und bei kraftfahrzeug-vordersitzen im besonderen
DE102005031252B4 (de) Rückenlehneneinheit eines Kraftfahrzeugsitzes
DE2328908A1 (de) Gelenkbeschlag fuer sitze mit verstellbarer lehne, insbesondere kraftfahrzeugsitze
DE2139357A1 (de) Gelenkbeschlag fuer sitze mit verstellbarer lehne, insbesondere fuer kraftfahrzeugsitze
EP0994789A1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen kindersitz auf einem fahrzeugsitz
DE3143636C2 (de) Vorrichtung für längsverschiebbare Kraftfahrzeugsitze zum Koppeln der Klappbewegung der Rückenlehne mit einer Längsverschiebung des Sitzes
DE102006004531B3 (de) Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz
DE3036559C2 (de) Sitz, insbesondere Vordersitz für Personenkraftfahrzeuge
DE102010046562B4 (de) Sitz oder Sitzanlage für ein Kraftfahrzeug und insbesondere einen Lieferwagen
DE2441398C3 (de) Einrichtung zum Verriegeln und Entriegeln insbesondere eines am Fahrzeugaufbau eines Kraftfahrzeuges angeordneten Fahrzeugsitzes
DE10131397B4 (de) Windschott für ein Kraftfahrzeug
DE19520794C1 (de) Fahrzeugsitzreihe, insbesondere Fluggastsitzreihe
DE19650768C2 (de) Sicherheitsnetzanordnung mit vereinfachter Bedienung
DE1949085C3 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE2404216C3 (de) Sicherheitssitz für Fahrzeuge
DE19842824A1 (de) Sitzanordnung in einem Fahrzeug
DE102005009040A1 (de) Zusätzliche Sitzlängsverstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee