EP0736163A1 - Verfahren und vorrichtung zum entzug von wasser aus frischgras und zum nachtrocknen des vorbehandelten grases - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum entzug von wasser aus frischgras und zum nachtrocknen des vorbehandelten grases

Info

Publication number
EP0736163A1
EP0736163A1 EP95933291A EP95933291A EP0736163A1 EP 0736163 A1 EP0736163 A1 EP 0736163A1 EP 95933291 A EP95933291 A EP 95933291A EP 95933291 A EP95933291 A EP 95933291A EP 0736163 A1 EP0736163 A1 EP 0736163A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
grass
water
heat
press
belts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95933291A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0736163B1 (de
Inventor
Franz Duss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0736163A1 publication Critical patent/EP0736163A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0736163B1 publication Critical patent/EP0736163B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B5/00Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat
    • F26B5/14Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat by applying pressure, e.g. wringing; by brushing; by wiping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B17/00Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
    • F26B17/02Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by belts carrying the materials; with movement performed by belts or elements attached to endless belts or chains propelling the materials over stationary surfaces
    • F26B17/08Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by belts carrying the materials; with movement performed by belts or elements attached to endless belts or chains propelling the materials over stationary surfaces the belts being arranged in a sinuous or zig-zag path
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B7/00Drying solid materials or objects by processes using a combination of processes not covered by a single one of groups F26B3/00 and F26B5/00

Definitions

  • the invention relates to a method for withdrawing water from fresh grass and for post-drying the pretreated grass.
  • the object of the present invention is now to provide a method and an apparatus for carrying out the method with which freshly cut damp grass can be dried very gently.
  • the method according to the invention and the device according to the invention enable the grass to be prepared for subsequent pressing by means of heat treatment with hot steam, in which pressing approximately 80% of the water content can be driven out without damaging the fine leaves and grasses.
  • the residual water content can be reduced to the desired level in a subsequent air drying process in a heat-insulated, hermetically sealed room with a very small amount of energy and low heat losses.
  • the heat treatment requires very little energy because the fresh and still cold grass that is supplied can be preheated with the warm water expelled in the press.
  • the grass lies on a vapor-permeable belt and is only turned a few times. This avoids mechanical stress and damage.
  • the grass components are also treated extremely gently during subsequent pressing.
  • the residual moisture is dried out with warm air also on a belt with which the grass components can be prevented from flexing.
  • Another advantage of the method is that the farmer can harvest the feed at the stage, ie at the time of its highest nutritional value, regardless of the weather.
  • the compact design of the device allows it to be built on a vehicle, thereby allowing multiple farmers to use it on their own farm. Furthermore, the grass being treated only comes into contact with oxygen for a short time between the individual process steps, thereby maintaining its beautiful green color.
  • the invention is described in more detail below with the aid of an illustrated embodiment.
  • the single figure shows a schematic representation of the drying device.
  • Freshly cut moist fresh grass hereinafter referred to as grass G 1
  • a first transport device 1 designed as a vibrating device, for example a conveyor belt or an eccentric conveyor, into a tub 2 filled with warm press water, the origin of which will be described later.
  • the grass G and any stones S contained therein are separated on the transport device 1.
  • a further separation takes place in the tub 2 filled to the brim, into which the grass G is introduced.
  • the grass G- introduced into the tub 2 is fed into a well by a first conveyor 4 through an inlet 6 conducted heat-insulated housing 5, which is part of a heat treatment device 3.
  • the conveyor device 4 has a plurality of drivers which gently transport the grass vertically upwards.
  • a plurality of essentially horizontally circumferential perforated bands 7 are arranged one above the other in the heat-insulated housing 5.
  • five such belts 7 rotating around two rollers 9 each are shown.
  • more bands 7 can also be used in order to increase the residence time T of the grass G 1 accordingly.
  • the rollers are driven by a motor 11 which is preferably adjustable in speed.
  • the belts 7 lying one above the other are offset from one another in the longitudinal direction, the output-side end of the respective overhead strand coming to lie above the inlet-side overhead strand of the belt 7 below it. Below the lowest band 7 is one
  • the steam generating device 13 used in the housing 5.
  • the steam generating device 13 consists of a trough 15 for holding water, which can be heated and evaporated by a heating device 17, here represented schematically by a number of burners.
  • heating elements can of course also be used in the trough 15, or hot steam can be generated externally and introduced into the housing 5 from below.
  • Steam generating device 13 preferably extends over the entire length of the lowermost belt 7.
  • a second conveyor device 19 is attached below the outlet end of the lowermost belt 7 which the heat-treated grass G 2 falling from the belt 7 at the outlet end can be led out of the housing 5 through an outlet 20.
  • the press 23 can be designed like a fruit press.
  • a hydraulically operated piston 25 presses with a plate 27 in one or more press strokes about 70% to 80% of the water contained in the grass G 2 .
  • a belt press or a pair of squeeze rollers can also be used for gentle pressing.
  • the press water is collected and passed through a preferably insulated line 29 to a sprinkler system 31.
  • the sprinkler system 31 can be arranged above the transport device 1, on the conveyor device 4 or above the belt 7 located at the top in the housing 5. It is designed and intended to distribute the warm water expelled from the grass G 2 in the press 23 over the fresh, still cold grass G and to warm it up slowly before it reaches the steam atmosphere.
  • the pressed grass G 3 becomes 23 after the press loosened up.
  • a vibrator 33 can be used for the loosening, which gently loosens the compressed grass G 3 . If the work is carried out continuously, a vibrating belt can also be used. At the same time, this enables the transport of the grass G 3 from the press 23 to a drying room 35.
  • the drying room 35 consists of an insulated box 37, in which several peripheral perforated conveyor belts 39 are inserted.
  • the arrangement of the conveyor belts 39 is the same as in the heat treatment device 3.
  • the conveyor belt 39 lying at the bottom can be led out through an opening 41 in the box 37 in order to simplify the removal of the dried grass G 4 .
  • the drying space 35 shown in the figure below the box 5 can also be arranged laterally as an independent unit of the heat treatment device 3.
  • a centrifuge or another means for driving the water out of the grass G 2 could also be used.
  • the entire system i.e. the heat treatment device, the press 23, the vibrator 33 and the drying room 35 can be built on a chassis with wheels 41, so that the system can be used at different locations.
  • Freshly cut grass G-- is applied to the first transport device 1 and from it into the tub 2 initiated. Contaminants, such as stones and earth, sink downward in the tub 2 and can be removed through an outlet 43 with the contaminated press water.
  • the cleaned and slightly warmed grass G- is transported by the drivers on the first conveyor 4 onto the first belt 7 located in the top of the box 5. It is conveyed further from the first belt 7 to the opposite end and deposited there on the second belt 7 arranged below. The grass mass in ribbon form is carefully turned over. This process is repeated up to the lowest band 7.
  • Hot water vapor is continuously passed through the grass G 1 through the perforated bands 7, and its pores are carefully opened.
  • the dwell time t of the grass G- in the heat treatment device 3 can be set at a temperature T of 60 * to 90 ', preferably 70 * to 80'.
  • the heat-treated grass G 2 is led out of the heat treatment device 3 through the outlet 20 on the second conveyor device 19 to the press 23 and the water is largely, ie approximately 70% to 80%, squeezed out.
  • one or more pressings can take place in succession.
  • the squeezed warm press water is returned through line 29 and distributed to the newly fed grass G 1 in order to warm it up gently and to avoid a thermal shock when entering the warm steam atmosphere.
  • the pressed grass G is first passed over the vibrator 33 and loosened up before it is fed to the drying room 35 and there carefully dried on conveyor belts 37 by warm air. It leaves the drying room 35 through the opening 41 as undamaged dry material G 4 without sheet loss.
  • the pretreated and pressed grass can alternatively or additionally be placed in a box, e.g. of the size 4m x 4m x 5m, introduced and dried out there with a conventional hay blower. In this way, damage to the dry grass can be ruled out until it is fed to the cattle.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Preparation Of Fruits And Vegetables (AREA)
  • Storage Of Fruits Or Vegetables (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Entzug von Wasser aus Frischgras und zum Nachtrocknen des vorbehandelten Grases
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entzug von Wasser aus Frischgras und zum Nachtrocknen des vorbehandelten Grases gemäss Oberbegriff des Patentanspruches 1. Die Erfindung betrifft weiter eine Vorrichtung zum Entzug von Wasser aus Frischgras und zum Nachtrocknen des vorbehandelten Grases gemäss Oberbegriff des Patentanspruches 6.
Zur Konservierung von Gras bieten sich verschiedene Verfahren an. Das bekannteste ist die Trocknung an der Sonne, ein anderes häufig angewendetes Verfahren ist die Trocknung im Ofen. Das erstgenannte Verfahren benötigt keine oder nur wenig Fremdenergie, falls im Heustock eine Nachtrocknung mit einer Belüftungsanlage erfolgt. Die Ofentrocknung ist sehr energieaufwendig und daher teuer. Beiden Verfahren haftet ein weiterer sehr gravierender Mangel an. Sowohl beim Trocknen im Freien als auch im Ofen können die feinen Gräser und insbesondere die feinen Blätter an den Gräsern und in den anderen blättrigen Bestandteilen des Grases durch die mechanische Bearbeitung sehr stark beschädigt werden. Untersuchungen haben gezeigt, dass der grösste Teil dieser feinen Blätter bei der Ernte auf dem Feld zurückbleibt oder als staubför iger Anteil in der Trockensubstanz vorliegt. Dieser staubförmige Anteil bildet zusammen mit Wasser eine schleimige Substanz, die insbesondere von Kühen nicht gefressen wird.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zu schaffen, mit denen frisch geschnittenes feuchtes Gras sehr schonend getrocknet werden kann.
Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruches 1 und durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 6.
Überraschenderweise gelingt es mit dem erfindungsgemässen Verfahren sowie mit der erfindungsgemässen Vorrichtung, das Gras durch die Wärmebehandlung mit Heissdampf für eine nachfolgende Pressung vorzubereiten, bei welcher Pressung ohne Schädigung der feinen Blätter und Gräser ca. 80% des Wassergehaltes ausgetrieben werden können. Der Restwassergehalt kann in einem anschliessenden Lufttrockungsvorgang in einem wärmeisolierten, hermetisch verschliessbaren Raum mit einer sehr geringen Energiemenge und geringen Wärmeverlusten auf das gewünschte Mass reduziert werden. Die Wärmebehandlung benötigt sehr wenig Energie, weil das zugeführte frische und noch kalte Gras mit dem in der Presse ausgetriebenen warmen Wasser vorgewärmt werden kann. Das Gras liegt während der überwiegenden Zeit bei der Wärmebehandlung auf einem dampfdurchlässigen Band und wird nur wenige Male gewendet. Dadurch wird die mechanische Beanspruchung und damit eine Schädigung vermieden. Auch beim nachfolgenden Pressen werden die Grasbestandteile äusserst schonend behandelt. Die Austrocknung der Restfeuchte mit Warmluft erfolgt ebenfalls auf einem Band, mit dem eine Walkung der Grasbestandteile vermieden werden kann. Ein weiterer Vorteil des Verfahrens besteht darin, dass der Landwirt im wesentlichen wetterunabhängig das Futter im Stadium, d.h. im Zeitpunkt seines höchsten Nährwertes ernten kann.
Die kompakte Bauweise der Vorrichtung erlaubt es, diese auf einem Fahrzeug aufzubauen und dadurch eine Benutzung durch mehrere Landwirt auf dem eigenen Hof zu gestatten. Im weiteren gelangt das in Behandlung befindliche Gras jeweils nur kurzfristig zwischen den einzelnen Verfahrensschritten mit Sauerstoff in Berührung und behält dadurch seine schöne grüne Farbe bei.
Anhand eines illustrierten Ausführungsbeispieles wird die Erfindung im folgenden näher beschrieben. Es zeigt die einzige Figur eine schematische Darstellung der Trocknungsvorrichtung.
Frisch geschnittenes feuchtes Frischgras, im folgenden Gras G1 genannt, wird durch eine erste, als Rüttelvorrichtung ausgebildete Transporteinrichtung 1, z.B. ein Förderband oder ein Exzenterförderer, in eine mit warmem Presswasser, dessen Herkunft später beschrieben wird, gefüllte Wanne 2 geleitet. Auf der Transporteinrichtung 1 werden das Gras G, und allenfalls darin enthaltene Steine S getrennt. Eine weitere Separierung findet in der bis zum Rand gefüllten Wanne 2 statt, in die das Gras G eingeleitet wird. Das in die Wanne 2 eingebrachte Gras G- wird mit einer ersten Fördereinrichtung 4 durch einen Einlass 6 in ein gut wärmeisoliertes Gehäuse 5 geleitet, das Teil einer Wärmebehandlungsvorrichtung 3 ist. Die Fördereinrichtung 4 weist eine Vielzahl von Mitnehmern auf, welche das Gras G-, schonend vertikal nach oben transportieren. Im wärmeisolierten Gehäuse 5 sind übereinander angeordnet eine Mehrzahl von im wesentlichen horizontal umlaufenden perforierten Bändern 7 untergebracht. Im Beispiel werden fünf solcher um je zwei Rollen 9 umlaufende Bänder 7 gezeigt. Es können selbstverständlich auch mehr Bänder 7 eingesetzt sein, um die Verweilzeit T des Grases G1 entsprechend erhöhen zu können. Die Rollen werden durch einen vorzugsweise in der Drehzahl verstellbaren Motor 11 angetrieben. Die übereinanderliegenden Bänder 7 sind in Längsrichtung zueinander versetzt, wobei jeweils das abtriebsseitige Ende des jeweils, oben liegenden Trumes über dem einlaufseitigen oben liegenden Trum des jeweils darunter liegenden Bandes 7 zu liegen kommt. Unterhalb des zuunterst liegenden Bandes 7 ist eine
Dampferzeugungseinrichtung 13 im Gehäuse 5 eingesetzt. Die Dampferzeugungseinrichtung 13 besteht im dargestellten Beispiel aus einer Wanne 15 zur Aufnahme von Wasser, das durch eine Heizvorrichtung 17, hier schematisch durch eine Anzahl von Brennern dargestellt, erhitzt und verdampft werden kann. Alternativ können in der Wanne 15 selbstverständlich auch Heizstäbe eingesetzt sein, oder es kann Heissdampf extern erzeugt und von unten in das Gehäuse 5 eingeleitet werden. Die
Dampferzeugungsvorrichtung 13 erstreckt sich vorzugsweise über die gesamte Länge des untersten Bandes 7. Unterhalb des auslaufseitigen Endes des untersten Bandes 7 ist eine zweite Fördereinrichtung 19 angebracht, mit welcher das am auslaufseitigen Ende vom Band 7 fallende, wärmebehandelte Gras G2 durch einen Auslass 20 aus dem Gehäuse 5 herausgeführt werden kann.
Mit der zweiten Fördereinrichtung 19 wird das Gras G auf kürzestem Weg in den Korb 21 einer Presse 23 geleitet. Die Presse 23 kann wie eine Obstpresse ausgebildet sein. Ein hydraulisch betätigter Kolben 25 presst mit einer Platte 27 in einem oder mehreren Presshüben etwa 70% bis 80% das im Gras G2 enthaltene Wasser aus. Zum schonenden Auspressen kann auch eine Bandpresse oder ein Quetschwalzenpaar eingesetzt werden. Das Presswasser wird aufgefangen und durch eine vorzugsweise isolierte Leitung 29 zu einer Sprinkleranlage 31 geleitet. Die Sprinkleranlage.31 kann über der Transporteinrichtung 1, an der Fördereinrichtung 4 oder über dem zuoberst im Gehäuse 5 liegenden Band 7 angeordnet sein. Sie ist derart ausgebildet und dazu bestimmt, das in der Presse 23 aus dem Gras G2 ausgetriebene warme Wasser über dem frischen, noch kalten Gras G zu verteilen und dieses langsam aufzuwärmen, bevor es in die Dampfatmosphäre gelangt. Wenn das warme Presswasser auf die Fördereinrichtung 4 oder das Band 7 geleitet wird, kann zusätzlich Frischwasser über der Transporteinrichtung 1 auf das zugeführte Gras G1 gesprüht werden. In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung kann das isolierte Gehäuse 5' auch noch die Transporteinrichtung 1, die Presse 23 sowie den Rüttler 33 umschliessen, um das Entweichen von Wärme vollständig zu vermeiden.
Das ausgepresste Gras G3 wird nach der Presse 23 aufgelockert. Für die Auflockerung kann wiederum ein Rüttler 33 verwendet werden, der das zusammengepresste Gras G3 schonend lockert. Wird im Durchlauf gearbeitet, kann auch ein Rüttlerband eingesetzt werden. Dieses ermöglicht gleichzeitig den Transport des Grases G3 von der Presse 23 zu einem Austrocknungsraum 35.
Der Austrocknungsraum 35 besteht aus einem isolierten Kasten 37, in welchem mehrere umlaufende perforierte Transportbänder 39 eingesetzt sind. Die Anordnung der Transportbänder 39 ist gleich wie in der Wärmebehandlungsvorrichtung 3. Das zuunterst liegende Transportband 39 kann durch eine Öffnung 41 im Kasten 37 hinausgeführt sein, um die Entnahme des getrockneten Grases G4 zu vereinfachen. Der in der Figur unterhalb des Kastens 5 dargestellte Austrocknungsraum 35 kann auch seitlich als selbständige Einheit der Wärmebehandlungsvorrichtung 3 angeordnet sein.
Alternativ zur Presse 23 könnte auch eine Zentrifuge oder ein anderes Mittel zum Austreiben des Wasser aus dem Gras G2 eingesetzt sein.
Die gesamte Anlage, d.h. die Wärmebehandlungsvorrichtung, die Presse 23, der Rüttler 33 und der Austrocknungsraum 35 können auf einem Fahrgestell mit Rädern 41 aufgebaut sein, so dass die Anlage an verschiedenen Orten eingesetzt werden kann.
Im folgenden wird das erfindungsgemässe Verfahren kurz beschrieben. Frisch geschnittenes Gras G-- wird auf die erste Transporteinrichtung 1 aufgebracht und von dieser in die Wanne 2 eingeleitet. Verunreinigungen, wie Steine und Erde, sinken in der Wanne 2 nach unten und können durch einen Auslauf 43 mit dem verschmutzten Presswasser abgeführt werden. Das gereinigte und bereits etwas erwärmte Gras G-, wird durch die Mitnehmer an der ersten Fördereinrichung 4 auf das im Kasten 5 zuoberst liegende erste Band 7 transportiert. Vom ersten Band 7 wird es weiter zum gegenüberliegenden Ende gefördert und dort auf das darunter angeordnete zweite Band 7 abgelegt. Dabei wird die bandförmig vorliegende Grasmasse sorgsam gewendet. Dieser Vorgang wiederholt sich bis zum zuunterst angeordneten Band 7.
Durch die perforierten Bänder 7 wird dauernd heisser Wasserdampf durch das Gras G1 hindurchgeleitet, und es werden dessen Poren sorgfältig geöffnet. Mit der Fördergeschwindigkeit der Bänder 7 und/oder deren Anzahl kann die Verweilzeit t des Grases G- in der Wärmebehandlungsvorrichtung 3 bei einer Temperatur T von 60* bis 90', vorzugsweise 70* bis 80', eingestellt werden. Am Ende der Wärmebehandlung wird das wärmebehandelte Gras G2 durch den Auslass 20 auf der zweiten Fördereinrichtung 19 aus der Wärmebehandlungsvorrichtung 3 heraus zu der Presse 23 geführt und das Wasser grösstenteils, d.h. etwa zu 70% bis 80%, ausgepresst. Es können je nach Ausgestaltung der Presse 23 eine oder mehrere Pressungen nacheinander erfolgen.
Das ausgepresste warme Presswasser wird durch die Leitung 29 zurückgeführt und auf das neu zugeführte Gras G1 verteilt, um dieses sachte aufzuwärmen und einen Wärmeschock beim Eintritt in die warme Dampfatmosphare zu vermeiden. Das ausgepresste Gras G wird nun vorerst über den Rüttler 33 geführt und aufgelockert, bevor es dem Trocknungsraum 35 zugeleitet und dort auf Transportbändern 37 sorgsam durch warme Luft nachgetrocknet wird. Es verläset den Trocknungsraum 35 durch die Öffnung 41 als unbeschädigtes Trockengut G4 ohne Blattverlust.
Für die Endtrocknung kann das vorbehandelte und ausgepresste Gras alternativ oder zusätzlich in einen Kasten, z.B. von der Grosse 4m x 4m x 5m, eingeleitet und dort mit einem herkömmlichen Heugebläse ausgetrocknet werden. Auf diese Weise kann eine Schädigung des trockenen Grases bis zur Fütterung an das Vieh ausgeschlossen werden.
Selbstverständlich können auch andere Landwirtschaftsprodukte mit dem erfindungsgemässen Verfahren und der erfindungsgemässen Vorrichtung getrocknet werden.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Trocknen von Gras durch Entzug des Wassers mittels Zufuhr von Wärme, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: a) Erwärmung des feuchten Grases (G^ mit Wasserdampf und Warmhaltung desselben während einer Verweilzeit (t) , b) Senkung des Wassergehaltes des vorbehandelten warmen Grases (G2) durch einen Pressvorgang und c) Austrocknung des durch den PressVorgang grösstenteils entwässerten Grases (G3) mit Luft.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das feuchte Gras (Gj) auf perforierten Bändern (7) durch einen wärmeisolierten Raum oder ein Gehäuse (5) geleitet, mit Wasserdampf auf eine Temperatur (T) von 60* bis 90° erwärmt, auf dieser Temperatur während der Verweilzeit (t) gehalten wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Wassergehalt des wärmebehandelten Grases (G2) in einer Presse (23) oder in einer Zentrifuge in einem oder in mehreren Schritten gesenkt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das feuchte Gras (Gy ) während der Wärmebehandlung bei jeder Übergabe von Band (7) zu Band (7) gewendet wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das dem wärmebehandelten Gras (G2) entzogene Wasser zum Vorwärmen des feuchten Grases (G-\ ) verwendet wird.
6. Vorrichtung zum Trocknen von Gras durch Entzug des Wassers mittels Zufuhr von Wärme, dadurch gekennzeichnet, dass in einem wärmeisolierten, mit Wasserdampf durchströmten Kasten (3) mit einem Einlass (6) und einem Auslass (20) antreibbare Fördermittel (7) zum Transport des feuchten Grases (Gy ) durch die Wasserdampfatmosphare angeordnet sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Transport des feuchten Grases (GT) aus endlosen perforierten Bändern (7) bestehen, welche auf angetriebenen Rollen (9) umlaufen.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bänder (7) in Längsrichtung versetzt zueinander und übereinander angeordnet sind und dass unter den Bändern (7) Mittel zur Abgabe von und zur Durchleitung von Wasserdampf durch die Bänder (7) und durch das darauf geführte Gras (Gy) angeordnet sind.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass im Anschluss an den Auslass eine Presse (23) oder eine Zentrifuge zum Auspressen des Wasser aus dem warmen, wärmebehandelten Gras (G2) angeordnet ist und dass Mittel zum Auffangen und Weiterleiten des ausgepressten Presswassers zum Kasten (3) vorgesehen sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Einlauf in den Kasten (3) oder bei der Transporteinrichtung (4) , der ersten Fördereinrichtung (4) oder über dem zuoberst liegenden Band (7) eine Sprinklervorrichtung (31) zum Verteilen des warmen Presswassers über dem zugeführten feuchten Gras (G-\) angeordnet ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Kasten (3) eine Wanne (2) zur Aufnahme von Presswasser und zur Separierung von Steinen und anderen Verunreinigungen und/oder Erwärmung des Grases (G-|) angeordnet ist.
GEÄNDERTE ANSPRÜCHE
[beim Internationalen Büro am 27. Februar 1996 (27.02.96) eingegangen, ursprüngliche Ansprüche 1-11 durch geänderte Ansprüche 1-8 ersetzt (3 Seiten)]
1. Verfahren zum Trocknen von Gras durch Entzug des Wassers mittels Zufuhr von Wärme durch folgende Verfahrensschritte: a) Erwärmung des feuchten Grases (Gi) in einem wärmeisolierten Raum in einer Wasserdampfatmosphare und Warmhaltung desselben während einer Verweilzeit (t), b) Senkung des Wassergehaltes des vorbehandelten warmen Grases (G2) durch einen Pressvorgang, c) Austrocknung des durch den Pressvorgang grösstenteils entwässerten Grases (G3) mit Luft, wobei d) das feuchte Gras (Gi) auf perforierten Bändern (7) durch den wärmeisolierten Raum (5) geleitet, e) mit dem Wasserdampf auf eine Temperatur (T) von 60* bis 90* erwärmt und auf dieser Temperatur während der Verweilzeit (t) gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, dass f) dem Raum (5) von unten extern erzeugter Heissdampf zugeführt und durch die Bänder (7) und das darauf liegende Gras (G^ geleitet wird und g) der Wassergehalt des wärmebehandelten Grases (G2) in einer Korbpresse (23) in einem oder in mehreren Schritten gesenkt wird. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das dem wärmebehandelten Gras (G2) in der Presse (23) entzogene Wasser zum Vorwärmen des feuchten Grases (G,) vor dem Eintritt in den wärmeisolierten Raum (5) verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das dem Gras (G2) entzogene Wasser ausserhalb und/oder innerhalb des Raumes (5) über das zugeführte frische Gras Gj) versprüht wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das frische Gras (G-\) vor dem Eintritt in den Raum (5) in eine mit Wasser gefüllte Wanne (2) geleitet und dort von Steinen getrennt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das gewaschene Gras (G,) mit einer ersten Fördereinrichtung (4) aus der Wanne (2) in den Raum (5) geleitet wird.
6. Vorrichtung zum Trocknen von Gras durch Entzug des Wassers mittels Zufuhr von Wärme in einem wärmeisolierten, mit Wasserdampf durchströmten Raum (5) , mit einem Einlass (6) und einem Auslass (20) zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, mit antreibbaren Fördermitteln (7) zum Transport des feuchten Grases (G-,) durch die
Wasserdampfatmosphare, wobei die Mittel zum Transport des feuchten Grases (G,) aus endlosen perforierten Bändern (7) bestehen, welche auf angetriebenen Rollen (9) umlaufen und die Bänder (7) in Längsrichtung versetzt zueinander und übereinander angeordnet sind und unter den Bändern (7) Mittel zur Abgabe von und zur Durchleitung von Wasserdampf durch die Bänder (7) und durch das darauf geführte Gras (G-, ) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zum Einleiten von extern erzeugtem Dampf vorgesehen sind, dass im Anschluss an den Auslass eine Korbpresse (23) zum Auspressen des Wasser aus dem warmen, wärmebehandelten Gras (G2) angeordnet ist und dass Mittel zum Auffangen und Weiterleiten des ausgepressten Presswassers zum Kasten (3) vorgesehen sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Einlauf in den Kasten (3) oder bei der Transporteinrichtung (4) , der ersten Fördereinrichtung (4) oder über dem zuoberst liegenden Band (7) eine Sprinklervorrichtung (31) zum Verteilen des warmen Presswassers über dem zugeführten feuchten Gras (G,) angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Kasten (3) eine Wanne (2) zur Aufnahme von Presswasser und zur Separierung von Steinen und anderen Verunreinigungen und/oder Erwärmung des Grases (G^ angeordnet ist.
EP95933291A 1994-10-21 1995-10-16 Verfahren und vorrichtung zum entzug von wasser aus frischgras und zum nachtrocknen des vorbehandelten grases Expired - Lifetime EP0736163B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH316894 1994-10-21
CH3168/94 1994-10-21
CH316894 1994-10-21
PCT/CH1995/000239 WO1996012923A1 (de) 1994-10-21 1995-10-16 Verfahren und vorrichtung zum entzug von wasser aus frischgras und zum nachtrocknen des vorbehandelten grases

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0736163A1 true EP0736163A1 (de) 1996-10-09
EP0736163B1 EP0736163B1 (de) 2001-01-10

Family

ID=4250095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95933291A Expired - Lifetime EP0736163B1 (de) 1994-10-21 1995-10-16 Verfahren und vorrichtung zum entzug von wasser aus frischgras und zum nachtrocknen des vorbehandelten grases

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0736163B1 (de)
AT (1) ATE198663T1 (de)
DE (1) DE59508956D1 (de)
WO (1) WO1996012923A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19537286B4 (de) * 1995-09-22 2006-03-23 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Presse zur Reduzierung des Wassergehaltes von Schlämmen
DE19710711A1 (de) * 1995-09-22 1998-09-17 Dieffenbacher Gmbh Maschf Verfahren, Filterpresse sowie Steuer- und Regeleinrichtung zur Reduzierung des Wassergehaltes von Feststoffmaterialien und/oder Schlämmen
NL1009040C2 (nl) * 1998-04-29 1999-11-01 Petrus Johannus Hendricus De B Werkwijze voor het drogen van mest en inrichting voor het uitvoeren daarvan.
FR2922882B1 (fr) * 2007-10-25 2010-01-01 Cybelia Procede de traitement d'un effluent liquide ou semi liquide, tel que du lisier,et installation associee
CN115787337B (zh) * 2022-12-09 2024-01-09 湖北金汉江精制棉有限公司 精制棉碾压脱水设备

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB482312A (en) * 1936-10-14 1938-03-28 Charles Goodall Improvements relating to the drying of grasses
DE2947746A1 (de) * 1978-11-27 1980-06-04 Franz Duss Verfahren zum trocknen von gras und anlage zur durchfuehrung dieses verfahrens

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9612923A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
ATE198663T1 (de) 2001-01-15
DE59508956D1 (de) 2001-02-15
WO1996012923A1 (de) 1996-05-02
EP0736163B1 (de) 2001-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3010966C2 (de)
EP0276233A1 (de) Verfahren zum abtrennen flüchtiger substanzen
DE1567262A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Zuckerrohr
DE3128596A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von flockigem oder gekoerntem material mit gasen oder daempfen im kontinuierlichen betrieb im gegenstrom
DE102006012577A1 (de) Trocknungsvorrichtung für Tabak
EP0167939B1 (de) Vorrichtung zur Behandlung eines Gutes zur Trennung einer flüssigen Phase von einer festen Phase
DE3249265T1 (de) Verfahren und system zum entschalen von krustentieren
EP0736163B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entzug von wasser aus frischgras und zum nachtrocknen des vorbehandelten grases
EP0068221B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von ungeschälten Schalenfrüchten, insbesondere von Kakaobohnen
DE2708168C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von Material, insbesondere zum kontinuierlichen Sterilisieren
CH664070A5 (de) Verfahren und einrichtung zum verringern der haftkraft von tabakblaettern in ballen.
DE3012949A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum alkalisieren und pasteurisieren von kakaobohnen
DE1942461B2 (de) Vorrichtung zum Entwässern von Massen bei niedriger Temperatur auf einem endlosen Förderband
DE3406370A1 (de) Verfahren zum behandeln von schalenfruechten
DE3112994A1 (de) Verfahren und anlage zur pasteurisierung-sterilisierung, entsaeuerung und alkalinisierung von kakaosaft
DE1502279A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Futterkuchen aus Feldfutter
DE817573C (de) Einrichtung zum Behandeln, insbesondere zum Fermentieren von Tabak im Vakuum
DE3204690C2 (de) Trocknungsvorrichtung für pulveriges oder körniges pharmazeutisches Gut
DE4143416C2 (de) Verfahren zum Aufbereiten und Konservieren von Futterstoffen und/oder feuchten Erntegütern und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE693792C (de) Einrichtung zur Trocknung von Nahrungsmitteln
DE487361C (de) Verfahren zum Haltbarmachen von Gruenfutter durch Einlagern
DE2131188A1 (de) Verfahren zum Trennen von Fett von Fleisch- oder Fischmaterial
DE7202548U (de) Vorrichtung zum aufbereiten von schlamm
DE561994C (de) Anlage zum ununterbrochenen Herstellen von Fischmehl
DE2947746A1 (de) Verfahren zum trocknen von gras und anlage zur durchfuehrung dieses verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19961017

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980303

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20010110

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20010110

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20010110

REF Corresponds to:

Ref document number: 198663

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20010115

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59508956

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010215

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: HANS RUDOLF GACHNANG PATENTANWALT

ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20010110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011031

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
BERE Be: lapsed

Owner name: DUSS FRANZ

Effective date: 20011031

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20031229

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20031230

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20031230

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20031231

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041016

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050503

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050630

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST