EP0724486B1 - Sprühblock eines sprühwerkzeugs - Google Patents

Sprühblock eines sprühwerkzeugs Download PDF

Info

Publication number
EP0724486B1
EP0724486B1 EP94930927A EP94930927A EP0724486B1 EP 0724486 B1 EP0724486 B1 EP 0724486B1 EP 94930927 A EP94930927 A EP 94930927A EP 94930927 A EP94930927 A EP 94930927A EP 0724486 B1 EP0724486 B1 EP 0724486B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spray
plate
adapter
channels
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94930927A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0724486A1 (de
Inventor
Rudolf Wollin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WOTEC Automationssysteme GmbH
Original Assignee
WOTEC Automationssysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6500886&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0724486(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by WOTEC Automationssysteme GmbH filed Critical WOTEC Automationssysteme GmbH
Publication of EP0724486A1 publication Critical patent/EP0724486A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0724486B1 publication Critical patent/EP0724486B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/20Accessories: Details
    • B22D17/2007Methods or apparatus for cleaning or lubricating moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/60Arrangements for mounting, supporting or holding spraying apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/60Arrangements for mounting, supporting or holding spraying apparatus
    • B05B15/65Mounting arrangements for fluid connection of the spraying apparatus or its outlets to flow conduits
    • B05B15/656Mounting arrangements for fluid connection of the spraying apparatus or its outlets to flow conduits whereby the flow conduit length is changeable
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S118/00Coating apparatus
    • Y10S118/10Pipe and tube inside

Definitions

  • the invention is based on a spray block Spraying tool for spraying on spraying agents, especially release agents, on foundry molds after the Genus of the main claim.
  • a known generic spray block (DE-OS 40 16 368) is the adapter by a connector and a Spacer formed, which are connected to each other in a T-shape are, and what the spray plates on the back and the Top are almost covered.
  • Connector of the adapter can be shorter than that Spacer, the latter must be approximately the length of the spray plates have the necessary connection between the Supply channels of the adapter and to the Main channels leading connection channels of the spray plates is possible.
  • this is known Spray block suitable for the foundry mold appearing spray plates mounted on the spacer, wherein in most cases also the spacer at the same time the connector must be replaced to the to obtain the required covering length.
  • Spray tool not only in the spray block into the mold, but also within the shape, especially across Stroke direction are due to the most varied Designs of the foundry molds for the spray nozzles additional extension tubes required to connect to the Spray plates mounted, the different distance from Compensate the spray plate to the foundry wall.
  • Such Extension tubes have especially if they are relatively long, the disadvantage that in continuous operation its preset spray position can be easily adjusted. Especially when the spray block moves in and out of the Foundry mold, but also when removing and storing the same can easily be knocked on the extension tubes their bending and lead to changes in position.
  • a seal is usually used as a seal the division level and for the channel connection Recessing flat gasket, what about to obtain sufficient tightness, relatively high Tensioning forces for tightening the individual Spray blocks of the spray block required. Due to the unchangeable depth of such a block are that of Spray tool relative to traversing cross paths long. It is advantageous that the total length of the spray block can be easily changed, but at the expense of Weight.
  • a spray block is also known End plate on its wide surface with spray nozzles or the central block carried by the adapter a minimum number of spray nozzles spraying on both sides to be provided, with a modular design on both longitudinal end faces of the central block spray plates to extend this block can be installed (DE-OS 37 41 474).
  • the spray block according to the invention with the characteristic In contrast, features of the main claim indicate The advantage of the fact that the spray block is easy to install in Art a modular system expandable in all spatial directions and therefore flexible to the foundry mold to be sprayed is customizable to make it as small and as possible uniform distance between the spray nozzles and the to get sprayed area.
  • a plug-in assembly system is created. You can also use the attachable and then screwable Expansion modules both the distance of the spray plate from Adapters are enlarged, as well as those already with Area provided with spray nozzles next to the spray plate through the Use of spray modules or distribution modules with additional spray plates arranged thereon be enlarged.
  • the individual modules may vary depending on the purpose be formed high or wide, so that, for example Adapter modules on both sides of the adapter are different are wide, or different width adapter modules are available at all.
  • Distribution module have dimensions other than that Distribution plate, and also the spray module can do other things Have dimensions than the spray plate. It is quite so possible that the spray module in the spray direction closer to spraying surface protrudes beyond the spray plate.
  • a Another advantage of the inventive solution is that Weight saving, since both the adapter and the Adapter modules only have to have the width required for the passage of the various media channels as well as the Arrangement of the connecting means in the form of bores, Tapped holes. Pens, etc. are required. Also the Distribution plate need not be wider than the adapter or the adapter modules are long and at best requires a length given in the stroke direction corresponding to the width the spray plate. This also makes the surface to be sealed minimized between distributor plate and spray plate. Naturally Such material saving also leads to Cost reduction.
  • the spray plates are usually like this arranged that in two opposite directions is sprayed.
  • the spray nozzles can relate to their Spray cone can also be adjusted so that the Spray area is thereby significantly enlarged.
  • the adapter can also be designed so that on four sides spray plates can be installed. It is particularly advantageous that regardless of the number of spray plates and modules several spray circuits with separate ones Media channels, depending on the version, into one Spray side or to different spray sides, or sections on one of the spray sides are also available can stand, which in turn are separated by appropriate Means like solenoid valves. Chokes and the like are controllable. This is through the channel guide both in the spray plates or Modules as well as in the distributor plates or modules or the adapter modules can be determined.
  • a distance module can be used, whereby the spray levels from each other assigned spray plates or spray modules against each other can be shifted in parallel. This is also one better approximation of the spray nozzles to the respective spraying mold surface possible.
  • a further advantageous embodiment of the invention is the area of overlap in the division plane between Adapter or adapter module and distributor plate less than 1/2 the area of overlap between Distribution plate and spray plate.
  • Half a year Overlap area means half the weight and the Half of the clamping forces required.
  • the pins and holes form a connector in Art a modular system, the assignment of each Pins and holes are different per plate type, so only the expansion modules assigned to each other appropriate positions are applicable. This will avoided accidentally getting the wrong plates or Expansion modules are installed, which leads to considerable Damage, for example, loss of spray and thus damage to the foundry could.
  • a spray plate can hold up to 20 kg be heavy, with shear forces occurring in the division plane, on the one hand by the pens and on the other hand by the two Screws are caught.
  • screws are used only one nominal size, so that Assembly tool must only have a width across flats. So can be a hexagon socket screw as a screw, for example Find use that can be turned using a socket wrench is what a significant relief when assembling Consequence.
  • Embodiment of the invention in which as a seal between two mutually facing surfaces of two to each other dormant parts, of which at least one part in the Sealing area a mouth of a running in the part Has channel, with a bottom and side wall lowering in the corresponding area by the Mouth around to receive an O-ring as a sealant, whose cord diameter is slightly thicker than the depth of the Is lowering, and which on the bottom and radially on the Side wall of the lowering is in the installed state according to the invention a facing away from the bottom of the depression, or towards the surface of the part that repels the mouth oriented section of the side wall pulled in, see above that the O-ring also reaches through this partial engagement Disassembly of the two parts in the lowering automatically is held.
  • a spray block 1 is shown in the spray function, in the he is immersed in the cavity 2 of a foundry mold 3 and surface 5 sprayed with release agents via spray nozzles 4 with the help of compressed air.
  • the spray block 1 is arranged on a support arm 6 which according to the double arrow I in the stroke direction Move spray block 1 in and out of the foundry mold can and also according to the double arrow II Spray block 1 inside the mold in the cross direction can move.
  • An adapter 7 is attached to the support arm 6, on the right and left for the lateral expansion of the spray block 1 in each case two adapter modules 8 are arranged.
  • Adapter modules 8 In turn is on the right and left eccentrically screwed a distributor plate 9, which is thus far in the foundry mold 3 dips into it. and one at a time Spray plate 11 is screwed, on which the spray nozzles 4th are arranged.
  • Above the distributor plates 9 can - and therefore shown in broken lines - at least one each Distribution module 12 may be attached, on which in turn in each case a further spray plate 11 can be mounted.
  • the individual plates and modules, as well as the spray nozzles are each can be screwed together as required with the Aim to have a uniform separation layer on the surface 5 spray on.
  • the adapter modules 8 achieve that the way II as little as possible or not at all is necessary to save especially spray energy, and that the weight of the entire spray block 1 is as low as possible.
  • the Distribution plate 9 in its length (in the stroke direction I) approximately Width of the spray plate 11 corresponds to its width, however is considerably shorter than half the length of the spray plate 11. This results in that with the spray plate 11 in The contact pad 13 is relatively small is.
  • the width of this distributor plate 9 corresponds to the Length of the expansion modules 8 or the adapter 7. This are all measures in addition to the better spray quality lead to considerable weight savings.
  • the Distribution module 12 corresponds to that shown Embodiment in an overall dimension of Distribution plate 9, so it is identical in construction, so that one without problems Spray plate 11 can be attached to it, also under Using a pad the size of that Pad 13.
  • the distribution module such as executed above, also have dimensions other than that Distribution plate. So a module can be used that only one Has spray circuit.
  • the spray plates 11 have end faces 14 that pass through Locking plates 15 are lockable, being between the Narrow end faces 14 and the closure plates 15 for Extension of the spray plate 11 spray modules 16 used are.
  • the narrow end face 17 of the distributor plate 9 or of the distributor module 12 is through a closure plate 15 coverable.
  • the individual plates and modules there are channels for the Media, namely release agents, spray and blowing air or Switching air (control air) available for the individual media run separately, but also with the same media for different spray circles run separately, and their Entrances or mouths on the plates or modules are assigned to each other.
  • the spray plate 11 are the entire length of the plate penetrating main channels 18th available with the corresponding corresponding Main channels 19 of the spray modules correspond. From these main channels 18 and 19 branch inside the plates Branch channels leading to the spray nozzles 4, or it also lead into connecting channels, not shown Main channels 18 from the distributor plate 9 facing pad forth, these Connection channels straight through the distributor plate 9, the Continue adapter modules 8 and adapter 7.
  • the canals are shown in the drawing as dash-dotted lines 21 removable.
  • the individual panels are clamped together by Allen screws 24, 2 of which are per plate or module are used.
  • Allen screws 24, 2 of which are per plate or module are used.
  • On one of the other facing surfaces of these parts are for adjusting the parts to each other pin 25 used in the corresponding corresponding bores 26 of the other part grip.
  • the second embodiment is the Development shown, namely the type of installation of an O-ring 31 between two opposing parallel ones Areas having components 32 and 33, whereby either the mouth of a channel 34 to be sealed to the outside should or a seal should be achieved, as a connection of a channel 34 in component 33 to a channel 35 in component 32, the latter being only indicated by dashed lines.
  • the O-ring is inserted in a lowering of the component 33, which has a bottom wall 36 and a side wall 37.
  • the mouth edge 38 of this depression is in the direction of the O-ring 31 pulled inwards so that when the component 32 is separated from Component 33 of the O-ring 31 self-locking in the depression remains.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Sprühblock eines Sprühwerkzeugs zum Aufsprühen von Sprühmitteln, insbesondere Trennmitteln, auf Gießereiformen nach der Gattung des Hauptanspruchs.
Für die Sprühqualität, d.h. für die Qualität der Trennmittelschicht auf der Gießereiform nach dem Sprühen ist von erheblichem Einfluß, wo und wie die Sprühdüsen zur zu besprühenden Fläche beim Sprühen positioniert sind. Dies kann besonders dann problematisch sein, wenn die Gießereiform tiefbauende Hohlräume aufweist. Um besonders dieser Problematik zu begegnen, sind die bekannten Sprühwerkzeuge sehr unterschiedlich gestaltet.
Bei einem bekannten gattungsgemäßen Sprühblock (DE-OS 40 16 368) wird der Adapter durch ein Verbindungsstück und ein Distanzstück gebildet, welche T-förmig miteinander verbunden sind, und wodurch die Sprühplatten auf der Rückseite und der Oberseite nahezu abgedeckt sind. Während das Verbindungsstück des Adapters kürzer sein kann als das Distanzstück, muß letzteres in etwa die Länge der Sprühplatten aufweisen, damit die erforderliche Verbindung zwischen den Versorgungskanälen des Adapters und den zu den Hauptkanälen führenden Anschlußkanälen der Sprühplatten möglich ist. Je nach Gießereiform werden bei diesem bekannten Sprühblock der Gießereiform entsprechend geeignet erscheinende Sprühplatten an das Distanzstück montiert, wobei in den meisten Fällen auch das Distanzstück gleichzeitig mit dem Verbindungsstück ausgetauscht werden muß, um die erforderliche Überdeckungslänge zu erhalten. Obwohl das Sprühwerkzeug den Sprühblock nicht nur in die Form hinein, sondern auch innerhalb der Form besonders quer zur Hubrichtung verfährt, sind aufgrund der unterschiedlichsten Gestaltungen der Gießereiformen für die Sprühdüsen zusätzliche Verlängerungsrohre erforderlich, die an die Sprühplatten montiert, den unterschiedlichen Abstand von Sprühplatte zur Gießereiformwand ausgleichen. Derartige Verlängerungsrohre haben besonders dann, wenn sie verhältnismäßig lang sind, den Nachteil, daß im Dauerbetrieb ihre voreingestellte Sprühposition leicht verstellt werden kann. Besonders beim Ein- und Ausfahren des Sprühblocks in die Gießereiform, aber auch beim Abnehmen und Lagern desselben kann schon ein leichtes Stoßen auf die Verlängerungsrohre zu deren Verbiegen und zu Positionsänderungen führen.
Bei der Verwendung dieses gattungsgemäßen Sprühblocks ist zudem eine erhebliche Lagerhaltung an Sprühplatten und möglicherweise Distanzstücken erforderlich, obwohl durch die gewählte Baukastenart Einsparungen innerhalb der Anfahrwege an die Gießereiformwand und beim Gewicht des Sprühblocks erzielt wurden.
Durch einen anderen Sprühblock (DE-AS 25 35 587 und DE-PS 37 09 666) ist es bekannt, eine Anzahl von Sprühplatten zu einem Sprühblock zusammenzuspannen, bei dem das Sprühen nach zwei voneinander abgewandten Seiten erfolgt, indem an voneinander abgewandten Stirnseiten dieser Sprühplatten die Düsen angeordnet sind. Die Hauptkanäle verlaufen quer zu den Platten, die zu den Düsen führenden Abzweigkanäle jeweils in den Platten, wobei in den zu den jeweiligen Düsen führenden Abzweigkanälen Drosselorgane angeordnet sind. Da die Gesamtlänge des Sprühblocks durch die Anzahl der einzelnen Sprühplatten bestimmt wird, und diese in ihrer Ausdehnung jeweils die Höhe und Tiefe des gesamten Sprühblocks aufweisen, ist ein solcher Sprühblock verhältnismäßig schwer. Zudem entstehen je nach Anzahl der Sprühplatten entsprechend viele Teilungsebenen mit den dadurch gegebenen Dichtflächen. Als Dichtung dient üblicherweise eine sich über die Teilungsebene erstreckende und für die Kanalverbindung Ausnehmungen aufweisende Flachdichtung, was um die ausreichende Dichtheit zu erhalten, verhältnismäßig hohe Spannkräfte für das Zusammenspannen der einzelnen Sprühplatten des Sprühblocks erfordert. Aufgrund der unveränderbaren Tiefe eines solchen Blocks sind die vom Sprühwerkzeug zu durchfahrenden Querwege verhältnismäßig lang. Vorteilhaft ist, daß die Gesamtlänge des Sprühblocks problemlos geändert werden kann, allerdings auf Kosten des Gewichts. Für einen solchen Sprühblock ist zudem bekannt, die Abschlußplatte auf ihrer Breitfläche mit Sprühdüsen zu versehen oder den vom Adapter getragenen Zentralblock mit einer Mindestanzahl von beiseitig abspritzenden Sprühdüsen vorzusehen, wobei baukastenartig an beiden Längsstirnseiten des Zentralblocks Sprühplatten zur Verlängerung dieses Blocks anmontierbar sind (DE-OS 37 41 474).
Als Abdichtung zwischen den einander zugeordneten Platten dienen meist Flachdichtungen, für die nicht nur eine sehr gute Auflageebene erforderlich ist, sondern wegen der verhältnismäßig großen Berührungsfläche und damit geringen Hertzschen Pressungen auch hohe Spannkräfte erforderlich sind. Die Verwendung von O-Ringen, die in entsprechende, um die Kanalmündungen angeordnete Absenkungen gelegt werden können, ist weniger gebräuchlich, weil beim Demontieren der Platten die O-Ringe leicht herausfallen und verloren gehen können.
Darstellung der Erfindung
Der erfindungsgemäße Sprühblock mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs weist demgegenüber den Vorteil auf, daß der Sprühblock bei einfachster Montage in Art eines Baukastensystems in allen Raumrichtungen erweiterbar und damit flexibel an die jeweils zu besprühende Gießereiform anpassbar ist, um dadurch einen möglichst kleinen und gleichmäßigen Abstand der zwischen den Sprühdüsen und der zu besprühenden Fläche zu erhalten. Durch die erfindungsgemäße Verwendung von Stiften und diesen zugeordneten Bohrungen im jeweiligen Teilungsbereich entsteht ein Steckmontagesystem. Außerdem kann über die aufsteckbaren und danach festschraubbaren Erweiterungsmodule sowohl der Abstand der Sprühplatte vom Adapter vergrößert werden, als auch die bereits mit Sprühdüsen versehene Fläche neben der Sprühplatte durch das Verwenden von Sprühmodulen bzw. Verteilermodulen mit daran angeordneten zusätzlichen Sprühplatten gezielt vergrößert werden. Obwohl hierdurch der Abstand der Sprühdüsen von der Gießformfläche verringerbar ist, schließt dies nicht aus, daß bei besonders tiefbauenden Hohlräumen zusätzlich Verlängerungsrohre verwendet werden, oder daß die sonstigen Vorteile der bekannten Systeme erhalten bleiben. Die einzelnen Module können zweckentsprechend unterschiedlich hoch oder breit ausgebildet sein, so daß beispielsweise die Adaptermodule auf beiden Seiten des Adapters unterschiedlich breit sind, oder aber unterschiedlich breite Adapermodule überhaupt zur Verfügung stehen. So kann auch das Verteilermodul andere Abmaße aufweisen als die Verteilerplatte, und auch das Sprühmodul kann andere Abmessungen aufweisen als die Sprühplatte. So ist es durchaus möglich, daß das Sprühmodul in Spritzrichtung näher zur zu besprühenden Fläche hin über die Sprühplatte herausragt. Ein weiterer Vorteil bei der erfinderischen Lösung ist die Gewichteinsparung, da sowohl der Adapter als auch die Adaptermodule lediglich die Breite aufweisen müssen, die für den Durchgang der verschiedenen Medienkanäle sowie die Anordnung der Verbindungsmittel in Form von Bohrungen, Gewindebohrungen. Stiften usw. erforderlich sind. Auch die Verteilerplatte braucht nicht breiter zu sein als der Adapter bzw. die Adaptermodule lang sind und erfordert bestenfalls eine in Hubrichtung gegebene Länge entsprechend der Breite der Sprühplatte. Hierdurch wird auch die abzudichtende Fläche zwischen Verteilerplatte und Sprühplatte minimiert. Natürlich führt eine solche Materialeinsparung auch zu einer Kostenreduzierung. Üblicherweise sind die Sprühplatten so angeordnet, daß in zwei zueinander abgewandten Richtungen gesprüht wird. Die Sprühdüsen können in Bezug auf ihren Sprühkegel zusätzlich verstellt werden, sodaß auch der Sprühbereich dadurch wesentlich vergrößerbar ist. Natürlich kann der Adapter auch so gestaltet sein, daß nach vier Seiten hin Sprühplatten montierbar sind. Besonders vorteilhaft ist, daß unabhängig von der Zahl der Sprühplatten und Module mehrere Sprühkreise mit entsprechend getrennt geführten Medienkanälen, je nach Ausführung getrennt, zu einer Sprühseite oder aber auch zu verschiedenen Sprühseiten, oder auch Abschnitten auf einer der Sprühseiten zur Verfügung stehen können, die wiederum getrennt durch entsprechende Mittel wie Magnetventile. Drosseln udgl. steuerbar sind. Dies ist durch die Kanalführung sowohl in den Sprühplatten oder -Modulen als auch in den Verteilerplatten oder -Modulen bzw. den Adaptermodulen bestimmbar.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist zwischen Verteilerplatte bzw. Verteilermodul einerseits und Sprühplatte bzw. Sprühmodul andererseits ein Distanzmodul einsetzbar, wodurch die Sprühebenen von einander zugeordneten Sprühplatten bzw. Sprühmodulen gegeneinander parallel verschoben sein können. Auch hierdurch ist eine bessere Annäherung der Sprühdüsen an die jeweilig zu besprühende Formfläche möglich.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Überlappungsbereich in der Teilungsebene zwischen Adapter bzw. Adaptermodul und Verteilerplatte weniger als 1/2 so groß wie der Überlappungsbereich zwischen Verteilerplatte und Sprühplatte. Ein halber Überlappungsbereich bedeutet die Hälfte des Gewichts und die Hälfte der erforderlichen Spannkräfte.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung bilden die Stifte und Bohrungen eine Steckverbindung in Art eines Baukastensystems, wobei die Zuordnung der einzelnen Stifte und Bohrungen pro Plattenart unterschiedlich ist, sodaß nur die einander zugeordneten Erweiterungsmodule an den entsprechenden Stellen ansetzbar sind. Hierdurch wird vermieden, daß versehentlich die falschen Platten oder Erweiterungsmodule montiert werden, was zu erheblichen Schäden bspw. Sprühausfall und damit Gießereischäden führen könnte.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung dienen zur Befestigung pro Platte bzw. pro Erweiterungsmodul nur zwei Schrauben, wobei die Abstände dieser Schrauben je nach Art der Platte ebenfalls unterschiedlich sind. Hierdurch wird nicht nur eine eindeutige Zuordnung der einzelnen Teile, die aneinander montierbar sein sollen, erzielt, sondern es kann auch eine Optimierung der Spannkraft durch Vorbestimmung bzw. Festlegung der Angriffsstelle der Schraube erreicht werden. Immerhin kann eine Sprühplatte für sich bis zu 20 kg schwer sein, wobei in der Teilungsebene Scherkräfte entstehen, die einerseits durch die Stifte und andererseits durch die zwei Schrauben aufgefangen werden.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden Schrauben nur einer Nennweite verwendet, sodaß das Montagewerkzeug nur eine Schlüsselweite aufweisen muß. So kann bspw. als Schraube eine Innensechskantschraube Verwendung finden, die über einen Steckschlüssel verdrehbar ist, was eine wesentliche Erleichterung bei der Montage zur Folge hat.
Nach einer weiteren, auch für sich geltend gemachten Ausgestaltung der Erfindung, bei der als Abdichtung zwischen zwei einander zugewandten Flächen zweier zueinander ruhender Teile, von welcher mindestens das eine Teil im Dichtungsbereich eine Mündung eines in dem Teil verlaufenden Kanals aufweist, mit einer Boden und Seitenwand aufweisenden Absenkung in der entsprechenden Fläche um die Mündung herum zur Aufnahme eines O-Ringes als Dichtmittel, dessen Schnurdurchmesser etwas dicker als die Tiefe der Absenkung ist, und welcher an dem Boden und radial an der Seitenwand der Absenkung in eingebautem Zustand anliegt, ist erfindungsgemäß ein dem Boden der Einsenkung abgewandter, bzw. zur Fläche des die Mündung abweisenden Teils hin orientierter Abschnitt der Seitenwand nach innen gezogen, so daß der O-Ring durch dieses teilweise Hintergreifen auch bei Demontage der zwei Teile in der Absenkung selbsttätig gehalten wird. Hierdurch kann auch in solchen Fällen, in denen die Gefahr des Verlustes des O-Ringes bei der Demontage besonders groß ist, wie es bei derartigen Sprühblocks der Fall ist, statt einer Flachdichtung ein O-Ring verwendet werden. Abgesehen davon, daß die Abdichtung mittels eines O-Ringes weit weniger Spannkräfte erfordert als eine Flachdichtung, sind auch die Anforderungen an die Qualität der einander zugewandten Flächen sehr viel geringer, und es ist zudem die Dichtungsqualität durch die Elastizität des O-Ringes besonders gut.
Nach einer weiteren diesbezüglichen Ausgestaltung der Erfindung ist der Umfang des O-Ringes in seiner O-Ring-Mittelebene größer als die längste umlaufende Länge der Seitenwand der Absenkung. Hierdurch ergibt sich eine natürliche Radialspannung bzw. eine gewisse Vorspannung im O-Ring bei dessen Einlegen in die Absenkung.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht zwischen Seitenwand und Boden der Absenkung ein abgerundeter Übergang, wobei in weiterer Ausgestaltung die Seitenwand mit ihren Übergängen eine, im Schnitt dem radialen Außenmantel des O-Ringes entsprechende Krümmung aufweisen kann. Hierdurch wird vor allem erreicht, daß außer der Verhinderung eines Herausfallens des O-Ringes aus der Absenkung bei wiederholten Montagen und Demontagen die Walkarbeit innerhalb des O-Rings verringert wird bei gleichzeitiger Erhöhung der Dichtqualität.
Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen entnehmbar.
Zeichnung
Zwei Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1
Die Seitenansicht eines Sprühblocks innerhalb einer geschnittenen Gießereiform:
Fig. 2,
den in Fig. 1 dargestellten Sprühblock in Explosionsdarstellung.und
Fig. 3,.4 u. 5
zwei Varianten des Einbaus eines O-Rings.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
In Fig. 1 ist ein Sprühblock 1 in Sprühfunktion gezeigt, in der er in den Hohlraum 2 einer Gießereiform 3 getaucht ist und über Sprühdüsen 4 die Oberfläche 5 mit Trennmitteln besprüht und zwar unter Zuhilfenahme von Druckluft.
Der Sprühblock 1 ist an einem Trägerarm 6 angeordnet, der entsprechend dem Doppelpfeil I in Hubrichtung den Sprühblock 1 in die Gießereiform herein- und herausfahren kann und außerdem entsprechend dem Doppelpfeil II den Sprühblock 1 innerhalb der Form in Spritzrichtung quer verfahren kann.
An dem Tragerarm 6 ist ein Adapter 7 befestigt, an dem rechts und links zur seitlichen Erweiterung des Sprühblocks 1 jeweils zwei Adaptermodule 8 angeordnet sind. An diese Adaptermodule 8 wiederum ist jeweils rechts und links exzentrisch eine Verteilerplatte 9 geschraubt, die somit weit in die Gießereiform 3 hineintaucht. und auf die jeweils eine Sprühplatte 11 geschraubt ist, auf der die Spritzdüsen 4 angeordnet sind. Oberhalb der Verteilerplatten 9 kann - und deshalb strichpunktiert dargestellt - jeweils mindestens ein Verteilermodul 12 befestigt sein, auf welchem wiederum jeweils eine weitere Sprühplatte 11 montiert sein kann.
Die einzelnen Platten und Module, sowie die Sprühdüsen sind je nach Bedarf baukastenartig zusammenschraubbar, mit dem Ziel, eine gleichmäßige Trennschicht auf die Oberfläche 5 aufzusprühen. Dabei wird über die Adaptermodule 8 erreicht, daß der Weg II möglichst gering oder überhaupt nicht erforderlich ist, um vor allem Sprühenergie zu sparen, und daß das Gewicht des gesamten Sprühblocks 1 möglichst gering ist.
Bei der in Fig. 2 gezeigten Explosionsdarstellung des Sprühblocks 1 sind weitere Einzelheiten der Erfindung entnehmbar. So ist hier deutlich erkennbar, daß die Verteilerplatte 9 in ihrer Länge (in Hubrichtung I) in etwa der Breite der Sprühplatte 11 entspricht, daß ihre Breite jedoch wesentlich kürzer ist als die Hälfte der Lange der Sprühplatte 11. Dadurch ergibt sich, daß die mit der Sprühplatte 11 in Berührung stehende Anschlußfläche 13 verhältnismäßig klein ist. Außerdem entspricht die Breite dieser Verteilerplatte 9 der Länge der Erweiterungsmodule 8 bzw. des Adapters 7. Dies sind alles Maßnahmen, die neben der besseren Sprühqualität zu einer erheblichen Gewichtseinsparung führen. Das Verteilermodul 12 entspricht bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel in einen gesamten Abmessungen der Verteilerplatte 9, ist also baugleich, sodaß problemlos eine Sprühplatte 11 an ihm befestizbar ist, ebenfalls unter Aufwendung einer Anschlußfläche der Größe wie die Anschlußfläche 13. Natürlich kann das Verteilermodul, wie oben ausgeführt, auch andere Abmessungen aufweisen als die Verteilerplatte. So ist auch ein Modul einsetzbar, das nur einen Sprühkreis aufweist.
Die Sprühplatten 11 weisen Stirnseiten 14 auf, die durch Verschlußplatten 15 abschließbar sind, wobei zwischen den Schmalstirnseiten 14 und den Verschlußplatten 15 zur Erweiterung der Sprühplatte 11 Sprühmodule 16 eingesetzt sind. Auch die Schmalstirnseite 17 der Verteilerplatte 9 bzw. des Verteilermoduls 12 ist durch eine Verschlußplatte 15 abdeckbar.
In den einzelnen Platten und Modulen sind Kanäle für die Medien, nämlich Trennmitteln, Sprüh- und Blasluft -oder Schaltluft (Steuerluft) vorhanden, die für die einzelnen Medien getrennt verlaufen, aber auch bei gleichen Medien für verschiedene Sprühkreise getrennt verlaufen, und deren Eingänge bzw. Mündungen an den Platten oder Modulen einander zugeordnet sind. In der Sprühplatte 11 sind die gesamte Länge der Platte durchdringende Hauptkanäle 18 vorhanden, die mit entsprechend korrespondierenden Hauptkanälen 19 der Sprühmodule korrespondieren. Von diesen Hauptkanälen 18 bzw. 19 zweigen innhalb der Platten Abzweigkanäle ab, die zu den Sprühdüsen 4 führen, bzw. es münden ebenfalls nicht dargestellte Anschlußkanäle in diese Hauptkanäle 18 und zwar von der der Verteilerplatte 9 zugewandten Anschlußfläche her, wobei sich diese Anschlußkanäle geradlinig durch die Verteilerplatte 9, die Adaptermodule 8 und den Adapter 7 fortsetzen. Die Kanäle sind in der Zeichnung als strichpunktiert gezeigte Linien 21 entnehmbar. Während diese Kanäle die Adaptermodule lediglich glatt durchdringen, werden sie in der Verteilerplatte 9 durch ebenfalls nur als strichpunktierte Linie dargestellte Verteilerkanäle 22 gekreuzt. Auf diese Weise gelangen die Medien von der Verteilerplatte 9 in den bei diesem Beispiel baugleichen Verteilermodul 12, dessen obere Schmalstirnseite 17 durch eine Verschlußplatte 15 verschlossen ist. Der einzige Unterschied zwischen der Verteilerplatte 9 und dem Verteilermodul 12 besteht hier darin, daß die Rückseite der zu der oberen Sprühplatte führenden und die Verteilerkanäle 22 kreuzenden Anschlußkanäle 23 an dem der Sprühplatte 11 abgewandten Ende verschlossen sind.
Das Zusammenspannen der einzelnen Platten erfolgt durch Innensechskantschrauben 24, von denen jeweils 2 pro Platte oder Modul eingesetzt sind. Auf einer der einander zugewandten Flächen dieser Teile sind zur Justierung der Teile zueinander Zapfen 25 eingesetzt, die in entsprechend korrespondierende Bohrungen 26 des anderen Teils greifen.
In den Figuren 3 und 5 ist das zweite Ausführungsbeispiel der Entwicklung dargastellt, nämlich die Art des Einbaues eines O-Ring 31 zwischen zwei einander gegenüberliegenden parallelen Flächen aufweisenden Bauteilen 32 und 33, wodurch entweder die Mündung eines Kanals 34 nach außen abgedichet werden soll oder eine Dichtung erzielt werden soll, als Verbindung von einem Kanal 34 im Bauteil 33 zu einem Kanal 35 im Bauteil 32, wobei letzterer nur gestrichelt angedeutet ist.
Der O-Ring ist in einer Absenkung des Bauteils 33 eingelegt, welches eine Bodenwand 36 und eine Seitenwand 37 aufweist. Der Mündungsrand 38 dieser Absenkung ist in Richtung O-Ring 31 nach innen gezogen, sodaß bei Trennen des Bauteils 32 von Bauteil 33 der O-Ring 31 in der Absenkung selbsthaltend verbleibt.
Während in Figur 3 das Bauteil 32 nur bündig an den O-Ring 31 anliegt, ist es in Figur 4 fest auf das Bauteil 33 gepresst, wodurch der O-Ring nunmehr abdichtend nach innen gequetscht ist. Bei der in Figur 5 dargestellten Variante der Erfindung ist nicht nur der Mündungsrand 38 nach innen gezogen, sondern es ist auch der Übergang 39 zwischen der Seitenwand 37 und dem Boden 36 abgerundet, sodaß während des Dichtvorganges der O-Ring auch an diesem Übergangsbereich abgestützt wird.

Claims (12)

  1. Sprühblock eines Sprühwerkzeugs zum Aufsprühen von Sprühmitteln, insbesondere Trennmitteln, mittels Luft auf Gießereiformen, wobei der Sprühblock in Hubrichtung (I) in die Gießereiform (3) ein - und ausfahrbar und in bzw. quer zur Spritzrichtung (II) innerhalb derselben (3) verfahrbar ist.
    mit einem an einen Trägerarm (6) einer Sprühmaschine angekuppelten Adapter (7),
    mit einer, mit dem Adapter (7) mindestens mittelbar und über eine eine Teilungsebene bildende Anschlußfläche verbundenen, in Hubrichtung (I) verlaufenden Sprühplatte (11) zur Aufnahme von Sprühdüsen (4) auf der dem Adapter (7) abgewandten Seite der Sprühplatte (11),
    mit für die Medien wie Luft und Sprühmittel getrennt vorhandenen Medienanschlüssen und/oder Versorgungskanälen am und im Trägerarm (6) bzw. Adapter (7),
    mit Medienkanälen (18) in der Sprühplatte (11) als in Plattenlängsrichtung quer zur Hubrichtung (I) verlaufende und in die Schmalstirnseiten (14) der Sprühplatte (11) mündende Hauptkanäle, von denen einerseits Abzweigkanäle zu den Sprühdüsen führen, und in die andererseits Eingänge auf der Anschlußfläche der Anschlußkanäle münden,
    mit auf den Schmalstirnseiten (14) der Sprühplatte (11) angeordneten, die Hauptkanäle (18, 19) verschließenden Verschlußplatten (15) und
    mit in den Teilungsebenen der einzelnen Platten (9, 11, 15, 16, 32, 33) angeordneten Dichtungen (31) zur radialen Abdichtung der miteinander korrespondierenden Mündungen und Eingänge der Medienkanäle (34, 35),
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zwischen Adapter (7) und Sprühplatte (11) auf die zum Adapter hinweisende Anschlußfläche der Sprühplatte (11) eine Verteilerplatte (9) montiert ist, deren quer zur Hubrichtung (I) verlaufende Breite schmäler ist, als die parallel verlaufende Länge der Sprühplatte (11),
    daß in der Verteilerplatte (9) für die Medien getrennt Verteilerkanäle (21) vorhanden sind, in die Anschlußkanäle vom Adapter (6) her münden, von denen Abzweigkanäle zu den Anschlußkanälen der Sprühplatte (11) führen und die in die in Hubrichtung (I) weisenden Schmalstirnseiten (17) der Verteilerplatte (9) münden.
    daß auf den in Hubrichtung (I) weisenden Schmalstirnseiten (17) der Verteilerplatte (9) Verschlußplatten (15) für die Verteilerkanalmündungen (22) montiert sind,
    daß im Bereich der Teilungsebenen der aneinander montierten Platten (9, 11) zu deren Justierung Stifte (25) und diese aufnehmende Passungsbohrungen (26) in den einander zugewandten Anschlußflächen vorgesehen sind und
    daß zur Erweiterung des Sprühblocks jeweils in die Teilungsebenen, also zwischen die einzelnen Platten (7, 9, 11, 15) bzw. zwischen Verteilerplatten (9, 12) und Adapter (6, 7) Erweiterungsmodule (8, 16, 12) eingesetzt sind, mit durchgehenden Medienkanälen von Platte zu Platte bzw. Adapter zu Platte.
  2. Sprühblock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Verteilerplatte bzw. -Modul und Sprühplatte bzw. -Modul ein Distanzmodul eingesetzt ist.
  3. Sprühblock nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Überdeckungsbereich in der Teilungsebene zwischen Adapter (7) oder Adaptermodul (8) und Verteilerplatte (9) weniger als halb so groß ist als der Überdeckungsbereich (Anschlußfläche 13) zwischen Verteilerplatte (9) und Sprühplatte (11).
  4. Sprühblock nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Zapfen (25) und Bohrungen (26) eine Steckverbindung in Art eines Baukastensystems bilden, und daß die Zuordnung der einzelnen Zapfen (25) und Bohrungen (26) pro Plattenart unterschiedlich ist, sodaß nur die einander zugeordneten Erweiterungsmodule an Erweiterungsmodule oder Platten ansetzbar sind.
  5. Sprühblock nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß zur Befestigung pro Platte bzw. Modul nur zwei Schrauben (24) dienen, und daß die Schraubenabstände je nach Art von Platte oder Modul unterschiedlich sind.
  6. Sprühblock nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die Schrauben (24) nur eine Nennweite aufweisen (bestimmter Innensechskant), sodaß das Werkzeug nur eine Schlüsselweite aufweisen muß.
  7. Sprühblock nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zwischen zwei einander zugewandten Flächen zweier zueinander ruhender Teile, von welchen mindestens das eine Teil im Dichtungsbereich eine Mündung eines in den Teil verlaufenden Kanals aufweist, mit einer einen Boden (36) und eine Seitenwand (37) aufweisenden Absenkung im Mündungsbereich zur Aufnahme eines O-Ringes (31) als Dichtmittel, wobei der Schnurdurchmesser des O -Ringes etwas dicker als die Tiefe der Absenkung ist und wobei der O-Ring in eingelegtem Zustand am Boden (36) der Absenkung und an dessen Seitenwand (37) anliegt,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein dem Boden (36) der Einsenkung abgewandter bzw. zur Fläche des die Mündung aufweisenden Teils hin orientierter Abschnitt (38) der Seitenwand (37) nach innen gezogen ist, sodaß der O-Ring (31) durch dieses teilweise Hintergreifen in der Absenkung gehalten wird.
  8. Sprühblock nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwand (37) im wesentlichen senkrecht zur Fläche verläuft und erst oberhalb der O-Ring-Mittelebene nach innen gezogen ist.
  9. Sprühblock nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Umfang des O-Ringes (31) in seiner O-Ring-Mittelebene größer ist als die längste umlaufende Länge der Seitenwand (37) der Absenkung.
  10. Sprühblock nach Anspruch 7, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Absenkung mindestens im Bereich der O-Ring-Mittelebene kreisförmig ist.
  11. Sprühblock nach einen der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Seitenwand (37) und Boden (36) der Absenkung ein abgerundeter Übergang (39) besteht.
  12. Sprühblock nach Anspruch 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwand (37) eine im Schnitt dem radialen Außenmantel des O-Ringes entsprechende Krümmung (38,39) aufweist.
EP94930927A 1993-10-23 1994-10-24 Sprühblock eines sprühwerkzeugs Expired - Lifetime EP0724486B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4336250A DE4336250A1 (de) 1993-10-23 1993-10-23 Sprühblock eines Sprühwerkzeugs
DE4336250 1993-10-23
PCT/DE1994/001253 WO1995011092A1 (de) 1993-10-23 1994-10-24 Sprühblock eines sprühwerkzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0724486A1 EP0724486A1 (de) 1996-08-07
EP0724486B1 true EP0724486B1 (de) 1998-07-29

Family

ID=6500886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94930927A Expired - Lifetime EP0724486B1 (de) 1993-10-23 1994-10-24 Sprühblock eines sprühwerkzeugs

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5916367A (de)
EP (1) EP0724486B1 (de)
AT (1) ATE168905T1 (de)
DE (2) DE4336250A1 (de)
ES (1) ES2122343T3 (de)
WO (1) WO1995011092A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1468762A1 (de) 2003-04-19 2004-10-20 Oskar Frech GmbH + Co. KG Sprühkopf für ein Formsprühwerkzeug
US7472841B2 (en) 2003-04-19 2009-01-06 Oskar Frech Gmbh + Co. Kg Spray head for a spraying tool
DE202008017382U1 (de) 2008-07-31 2009-08-06 Wollin Gmbh Sprühdüse für ein Sprühwerkzeug
DE102017121274B3 (de) 2017-09-14 2019-02-21 Wollin Gmbh Sprühdüse für ein Sprühwerkzeug
DE202022001455U1 (de) 2022-06-27 2022-07-12 Wollin Gmbh Sprühdüse für ein Sprühwerkzeug
DE202023104212U1 (de) 2023-07-27 2023-08-24 Wollin Gmbh Sprühdüse für ein Sprühwerkzeug

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19541056A1 (de) * 1995-11-03 1997-05-07 Wotec Automationssysteme Gmbh Sprüheinrichtung
US6170141B1 (en) 1998-09-25 2001-01-09 Stanley Aviation Corporation Shipping system for jet aircraft engine and method of installing and removing jet aircraft engine
DE10016511B4 (de) * 1999-10-15 2006-05-18 Mfz Antriebe Gmbh & Co. Kg Beschichtungsanlage für Rohre und Kanäle mit zurückgesetztem, rotierenden Verteiler und einfach zu reinigender Düse
JP3471777B2 (ja) * 2001-12-19 2003-12-02 花野商事株式会社 スプレー装置
ATE381386T1 (de) * 2003-06-13 2008-01-15 Wotec Automatisierungssysteme Sprühwerkzeug für giessereiformen
US7290426B2 (en) * 2004-09-20 2007-11-06 Lechler Gmbh Device for lubricating and cooling molds, in particular forging dies and tools in metal forming
DE502004008414D1 (de) 2004-09-20 2008-12-18 Lechler Gmbh Vorrichtung zum Schmieren und Kühlen von Formen, insbesondere von Schmiedegesenken und Werkzeugen in der Umformtechnik
DE102006062558A1 (de) 2006-12-29 2008-07-03 Bühler Druckguss AG Verfahren zum Sprühen einer Giessform
CN104043803A (zh) * 2013-12-05 2014-09-17 重庆顺多利机车有限责任公司 喷涂管固定结构
US10792679B2 (en) * 2018-04-17 2020-10-06 General Electric Company Coating system and method
DE102020107647A1 (de) 2020-03-13 2021-09-16 Wollin Gmbh Dosiervolumenmesseinrichtung

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3142499A (en) * 1962-02-05 1964-07-28 Pan American Petroleum Corp Anchor and fluid seal for conduit liner
US3249119A (en) * 1962-11-15 1966-05-03 Nathan M Pollack Seal assembly
CH464626A (de) * 1967-04-06 1968-10-31 Frei Perrenoud Alfred Ventil mit ringförmiger Dichtung
US3463399A (en) * 1967-06-26 1969-08-26 Respond Inc Die lubricant spraying apparatus
DE2535587C3 (de) * 1975-08-08 1979-05-10 Schaaff & Meurer, 4100 Duisburg Sprfihbalken zum Auftragen von flüssigen Stoffen
DE3431253A1 (de) * 1984-08-24 1986-03-06 Bayrisches Druckgußwerk Thurner GmbH & Co KG, 8015 Markt Schwaben Vorrichtung zum benetzen von formoberflaechen mit einer fluessigkeit
DE3535968A1 (de) * 1985-10-09 1986-05-07 Alois 4040 Neuss Ferch Vorrichtung zum gegenseitigen abdichten von zwei parallel zueinander verlaufenden, translatorisch von- und zueinander bewegbaren, kreisfoermigen ebenen flaechen durch einen dichtungsring
US4760961A (en) * 1987-02-13 1988-08-02 The Snair Company Modular sprayhead assembly
DE3741474A1 (de) * 1987-03-24 1989-06-22 Theophil Bauer Spruehkopf mit mehreren spruehbloecken
DE3709666C1 (en) * 1987-03-24 1988-11-03 Theophil Bauer Spray head of a spray device for release agents
DE3839424A1 (de) * 1988-11-23 1990-05-31 Gewerk Eisenhuette Westfalia Mehrwegeventil, insbesondere elektromagnetisch betaetigtes ventil fuer ausbausteuerungen
EP0398389A3 (de) * 1989-05-19 1991-09-11 KLÜBER AUTOMATION GmbH & Co. KG Sprühkopf einer Sprühvorrichtung zum Aufsprühen von Flüssigkeiten, insbesondere Trennmitteln
DE4016368A1 (de) * 1989-05-19 1990-12-13 Theophil Bauer Spruehkopf einer spruehvorrichtung zum aufspruehen von fluessigkeiten, insbesondere trennmitteln
DE4242715C2 (de) * 1991-12-17 2000-05-31 Krautzberger Gmbh Adapter mit Regelventil für automatische Material-Spritzvorrichtung

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1468762A1 (de) 2003-04-19 2004-10-20 Oskar Frech GmbH + Co. KG Sprühkopf für ein Formsprühwerkzeug
US7156144B2 (en) 2003-04-19 2007-01-02 Oskar Frech Gmbh +Co. Kg Spray head for a mold spraying tool
US7472841B2 (en) 2003-04-19 2009-01-06 Oskar Frech Gmbh + Co. Kg Spray head for a spraying tool
DE202008017382U1 (de) 2008-07-31 2009-08-06 Wollin Gmbh Sprühdüse für ein Sprühwerkzeug
DE102008035632A1 (de) 2008-07-31 2010-02-04 Wollin Gmbh Sprühdüse für ein Sprühwerkzeug
DE102008035632B4 (de) * 2008-07-31 2011-07-28 Wollin GmbH, 73547 Sprühdüse für ein Sprühwerkzeug
DE102017121274B3 (de) 2017-09-14 2019-02-21 Wollin Gmbh Sprühdüse für ein Sprühwerkzeug
WO2019052601A1 (de) 2017-09-14 2019-03-21 Wollin Gmbh Sprühdüse für ein sprühwerkzeug
DE202022001455U1 (de) 2022-06-27 2022-07-12 Wollin Gmbh Sprühdüse für ein Sprühwerkzeug
DE202023104212U1 (de) 2023-07-27 2023-08-24 Wollin Gmbh Sprühdüse für ein Sprühwerkzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US5916367A (en) 1999-06-29
ATE168905T1 (de) 1998-08-15
DE59406571D1 (de) 1998-09-03
WO1995011092A1 (de) 1995-04-27
ES2122343T3 (es) 1998-12-16
DE4336250A1 (de) 1995-04-27
EP0724486A1 (de) 1996-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0724486B1 (de) Sprühblock eines sprühwerkzeugs
DE60110685T2 (de) Montageanordnung für Ventile
DE102016102756B4 (de) Regelzylinder für eine Regelarmatur und Regelarmatur mit einem derartigen Regelzylinder
DE3522955C2 (de)
DE10317819B4 (de) Verteilerverbindungsmechanismus
DE3729216A1 (de) Hydraulikaggregat
EP0092686A1 (de) Schnellwechsel- und/oder Spannvorrichtung für die Formwerkzeuge von Spritzgiessmaschinen
EP0635350A1 (de) Pneumatische Steuervorrichtung für Heisskanalnadelventile für Spritzgiesswerkzeuge
DE2313983A1 (de) In eine fluidleitung einschaltbare kupplungseinrichtung zur aufnahme mindestens einer beeinflussungsvorrichtung fuer das fluid
DE2707134C2 (de)
DE60108827T2 (de) Flexibler Auswerfer für Spritzgiessformen
DE19611213C2 (de) Vorrichtung zur Preßformung von Verbundisolatoren
DE3427589A1 (de) Ventiltraeger
DE4121141A1 (de) Spannvorrichtung
DE4016368A1 (de) Spruehkopf einer spruehvorrichtung zum aufspruehen von fluessigkeiten, insbesondere trennmitteln
EP0688958B1 (de) Ventilanordnung
DE3005214A1 (de) Arretierungsvorrichtung
EP0398389A2 (de) Sprühkopf einer Sprühvorrichtung zum Aufsprühen von Flüssigkeiten, insbesondere Trennmitteln
DE3729447A1 (de) Extrusionskopf
DE3604963C2 (de) Einsatz zum Unterteilen einer Stranggießkokille
CH662777A5 (de) Schaeumform zum herstellen von druckmittelkanaele aufweisenden adapterbloecken sowie verfahren zur herstellung einer solchen schaeumform und verfahren zum herstellen von adapterbloecken.
DE60032765T2 (de) Gattersäge
WO2019091636A1 (de) Niveauregelsystem zur einstellung des niveaus eines fahrzeugs, insbesondere schienenfahrzeugs
DE6917359U (de) Grundplatte fuer pneumatische oder hydraulische ventile
DE2459568A1 (de) Verschlusschiebervorrichtung fuer feuerfeste behaelter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19960509

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB LI

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19971209

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 168905

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19980815

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59406571

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980903

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWALTSBUREAU R. A. MASPOLI

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19981023

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2122343

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: OSKAR FRECH GMBH + CO.

Effective date: 19990416

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: OSKAR FRECH GMBH + CO.

Effective date: 19990416

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20011227

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PLBO Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REJO

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021025

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 20020823

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20031112

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20131021

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20130926

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20131022

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20131023

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20131018

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59406571

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20141023

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 168905

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20141024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20141023