EP0716284A1 - Schiesszielanordnung mit elektronischer Schusslageermittlung - Google Patents

Schiesszielanordnung mit elektronischer Schusslageermittlung Download PDF

Info

Publication number
EP0716284A1
EP0716284A1 EP94119231A EP94119231A EP0716284A1 EP 0716284 A1 EP0716284 A1 EP 0716284A1 EP 94119231 A EP94119231 A EP 94119231A EP 94119231 A EP94119231 A EP 94119231A EP 0716284 A1 EP0716284 A1 EP 0716284A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
targets
target
arrangement according
shooting target
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP94119231A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans-Rudolf Walti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALTI HANS RUDOLF
Original Assignee
WALTI HANS RUDOLF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALTI HANS RUDOLF filed Critical WALTI HANS RUDOLF
Priority to EP94119231A priority Critical patent/EP0716284A1/de
Publication of EP0716284A1 publication Critical patent/EP0716284A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41JTARGETS; TARGET RANGES; BULLET CATCHERS
    • F41J9/00Moving targets, i.e. moving when fired at
    • F41J9/02Land-based targets, e.g. inflatable targets supported by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41JTARGETS; TARGET RANGES; BULLET CATCHERS
    • F41J5/00Target indicating systems; Target-hit or score detecting systems
    • F41J5/04Electric hit-indicating systems; Detecting hits by actuation of electric contacts or switches

Definitions

  • the present invention relates to a shooting target arrangement according to the preamble of claim 1.
  • Figure 1 shows the example of the running 10-meter target according to ISU (International Rifle Union), which contains two targets. This target is moved alternately from left to right or from right to left on a carriage.
  • ISU International Rifle Union
  • the object of the invention is therefore to create a shooting target arrangement with multiple targets, which is simpler and cheaper and yet enables electronic firing position detection.
  • the object is achieved in a shooting target arrangement of the type mentioned by the characterizing features of claim 1.
  • the representation of the targets of the shooting target arrangement is changed such that the shot is always fired at a target with a detection of the shooting position, it suffices to equip fewer targets than the total number of targets with such a detection, which considerably reduces the effort.
  • the shooting target arrangement is preferably an arrangement with three targets on a carriage, one of which is always visible and one of the other targets is only visible depending on the direction of the carriage.
  • Figure 1 shows an example of the already mentioned 10-meter target 1 according to ISU (International Rifle Union), which contains two targets 2, 3. This target is moved alternately from left to right or from right to left on a carriage, not shown.
  • ISU International Rifle Union
  • FIGS. 2 and 3 now schematically show an example of a shooting target arrangement 4 according to the invention, the target arrangement having three targets 5, 6 and 7. Only the target 6 is equipped with electronic shot detection.
  • This aiming arrangement is intended to represent the same image for the shooter, as is the case with the ISU 10-meter target shown in FIG. 1.
  • This target arrangement is also moved on a carriage, not shown.
  • the left target 5 is now covered when driving from left to right (FIG. 2)
  • the right target 7 is covered when driving from right to left (FIG. 3).
  • the target arrangement according to ISU always appears with two targets (6 and 7 or 5 and 6).
  • the shot to be scored is always delivered to the target 6, which is the only one of the three targets that is equipped with electronic shot position detection, which, as is well known, is not explained in more detail here.
  • FIGS. 4, 5 and 6 show the execution of a target arrangement according to FIGS. 2 and 3.
  • a base sheet 10 is provided which carries the target images 5, 6 and 7.
  • the electronic shot position detection is again arranged behind the target image 6.
  • a mask 12 In front of the base sheet 10 there is a mask 12 with recesses 15, 16, 17, 18 and 18 'and between base sheet 10 and mask 12 there is a horizontally reciprocating slide 11 with two cover flaps 19 and 20, each with a recess 13 or 14 have.
  • FIG. 4 shows an illustration with the base sheet, the slide and the mask as individual parts.
  • FIGS. 5 and 6 show a view of the assembled parts as they are presented to the shooter, that is to say with the mask 12 at the forefront, with FIGS. 5 and 6 for better explanation of the function of the Slider 11 is shown in dashed lines behind the mask and the respective non-visible targets and lead points are also shown, but not as black areas as is the case with the visible targets.
  • FIG. 5 shows the arrangement when it is moved to the left.
  • the slider 11 is in such a position that its tab 19 covers the target image 5, since the recess 13 lies next to the target image 5, so that the target image 5 is not visible through the recess 15 of the mask.
  • the lead point which would otherwise be visible through the recess 18, is also covered.
  • the target 6 with the detection of the shot position can always be recognized through the recess 17 of the mask.
  • the target 7 is also recognizable, since the tab 20 of the slider 11 is positioned such that the recess 14 releases the target 7, so that it can be recognized through the recess 16 of the mask.
  • the lead point is also recognizable.
  • the shot is fired at target 6 in accordance with the rules.
  • the slide 11 is moved into the position shown in FIG. 6, e.g. by a fixed stop, which acts on the projecting tab 11 'of the slide when the target arrangement approaches the stop.
  • Figure 6 shows the slide 11 in its second position.
  • the target arrangement 4 is moved from right to left.
  • the target 5 and the corresponding lead point are now released through the recess 13 of the slide.
  • the target 7 and the corresponding lead point are covered by the tab 20.
  • the shot is fired again at target 6 with shot position detection in accordance with the rules.
  • a tab 11 ′′ on the slide 11 causes the slide to be readjusted to the position already explained in FIG. 5.
  • the goals can also be represented by projecting an image onto the target arrangement. Then there will be no slider required for the target arrangement, but only the currently required targets are projected and the projection of the unnecessary targets (covered in FIGS. 5 and 6) is omitted.
  • the invention can of course also be carried out with more than just two goals each represented.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Abstract

Die Zielanordnung besteht aus drei Zielen (5,6,7). Durch eine mechanische Vorrichtung wird bei der Fahrt von links nach rechts das linke Ziel und bei der Fahrt von rechts nach links das rechte Ziel abgedeckt. Für den Schützen erscheint so immer die Zieleinrichtung nach ISU (Internationale Schützen-Union) mit zwei Zielen. Der zu wertende Schuss trifft jedoch immer auf dem Ziel ein, das mit einer Vorrichtung zur elektronischen Schusslageermittlung ausgerüstet ist, was den Apparate- und Kostenaufwand senkt. <IMAGE>

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schiesszielanordnung gemäss Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bei den bisher bekannten Schiessanlagen ist es üblich, für Zielscheiben mit mehreren Zielen, jedes Ziel mit einer Vorrichtung zur elektronischen Schusslageermittlung zu versehen. Figur 1 zeigt das Beispiel der laufenden 10-Meter Zielscheibe nach ISU (Internationale Schützen-Union), welche zwei Ziele beinhaltet. Diese Zielscheibe wird auf einem Laufwagen abwechslungsweise von links nach rechts bzw. von rechts nach links verfahren.
  • Bei der Fahrt von links nach rechts muss, nach den gültigen Regeln der ISU, auf das linke Ziel geschossen werden; bei der Fahrt von rechts nach links auf das rechte Ziel. Zwischen den Zielen befinden sich Vorhaltepunkte als Hilfe für den Schützen.
  • Um die Trefferlage sowohl auf der linken als auch auf der rechten Zielscheibe elektronisch bestimmen zu können, war es bislang notwendig, beide Ziele mit einer Vorrichtung zur elektronischen Schusslageermittlung zu versehen, was einen entsprechenden apparativen Aufwand und Kostenaufwand benötigt. Dies gilt für alle Schiesszielanordnungen mit mehreren Zielen, bei welchen jeweils pro Schussabgabe nicht auf alle Ziele geschossen wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine Schiesszielanordnung mit mehreren Zielen zu schaffen, welche einfacher und kostengünstiger ist und dennoch die elektronische Schusslageerkennung ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird bei einer Schiesszielanordnung der eingangs genannten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Dadurch, dass die Darstellung der Ziele der Schiesszielanordnung so verändert wird, dass der Schuss stets auf ein Ziel mit Schusslageerkennung erfolgt, genügt es, weniger Ziele als die Gesamtzahl der Ziele mit einer solchen Erkennung auszurüsten, was den Aufwand erheblich senkt.
  • Bevorzugterweise ist die Schiesszielanordnung eine Anordnung mit drei Zielen auf einem Laufwagen, von denen ein Ziel stets sichtbar ist und je eines der anderen Ziele nur je nach Laufrichtung des Laufwagens sichtbar ist.
  • Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigt
    • Figur 1 eine Schiesszielanordnung nach ISU;
    • Figur 2 eine erste Stellung einer erfindungsgemässen Schiesszielanordnung;
    • Figur 3 eine zweite Stellung der Anordnung nach Figur 2;
    • Figur 4 den Aufbau einer erfindungsgemässen Schiesszielanordnung mit einem Schieber;
    • Figur 5 eine Darstellung der Anordnung nach Figur 4; und
    • Figur 6 eine weitere Darstellung der Anordnung gemäss Figur 4.
  • Figur 1 zeigt als Beispiel die bereits erwähnte laufende 10-Meter Zielscheibe 1 nach ISU (Internationale Schützen-Union), welche zwei Ziele 2, 3 beinhaltet. Diese Zielscheibe wird auf einem nicht dargestellten Laufwagen abwechslungsweise von links nach rechts bzw. von rechts nach links verfahren. Bei der Fahrt von links nach rechts muss, nach den gültigen Regeln der ISU, auf das linke Ziel 2 geschossen werden; bei der Fahrt von rechts nach links auf das rechte Ziel 3. Es wird somit immer auf das in Laufrichtung betrachtet hintere Ziel geschossen. Gemäss Stand der Technik sind beide Ziele 2, 3 je mit einer elektronischen Schusslageerkennung ausgerüstet.
  • Die Figuren 2 und 3 zeigen nun schematisch ein Beispiel einer Schiesszielanordnung 4 gemäss der Erfindung, wobei die Zielanordnung drei Ziele 5, 6 und 7 aufweist. Nur das Ziel 6 ist mit einer elektronischen Schusslageerkennung ausgerüstet. Diese Zielanordnung soll für den Schützen das selbe Bild darstellen, wie dies beider in Figur 1 erläuterten ISU 10-Meter Zielscheibe der Fall ist. Auch diese Zielanordnung wird auf einem nicht dargestellten Laufwagen verfahren. Bei der gezeigten Anordnung wird nun bei der Fahrt von links nach rechts (Figur 2) das linke Ziel 5 abgedeckt, und bei der Fahrt von rechts nach links (Figur 3) wird das rechte Ziel 7 abgedeckt. Für den Schützen erscheint somit jeweils immer die Zielanordnung nach ISU mit zwei Zielen (6 und 7 bzw. 5 und 6). Der zu wertende Schuss wird jedoch immer auf das Ziel 6 abgegeben, welches als einziges der drei Ziele mit einer elektronischen Schusslageerkennung ausgerüstet ist, welche, da wohl bekannt, hier nicht näher erläutert wird.
  • Die Figuren 4, 5 und 6 zeigen die Ausführung einer Zielanordnung gemäss den Figuren 2 und 3. Dabei ist ein Grundblatt 10 vorgesehen, welches die Zielbilder 5, 6 und 7 trägt. Hinter dem Zielbild 6 ist wiederum die elektronische Schusslageerkennung angeordnet. Vor dem Grundblatt 10 ist eine Maske 12 mit Ausnehmungen 15,16,17,18 und 18' angeordnet und zwischen Grundblatt 10 und Maske 12 befindet sich ein horizontal hin- und her beweglicher Schieber 11 mit zwei Abdecklaschen 19 und 20, welche je eine Ausnehmung 13 bzw. 14 aufweisen.
  • Die Figur 4 zeigt eine Darstellung mit dem Grundblatt, dem Schieber und der Maske als Einzelteile.
  • Die Figuren 5 und 6 zeigen eine Ansicht der zusammengesetzten Teile, wie sie sich dem Schützen darbietet, also mit der Maske 12 zuvorderst, wobei in den Figuren 5 und 6 zur besseren Erläuterung der Funktion der Schieber 11 hinter der Maske strichliert dargestellt ist und die jeweils nicht sichtbaren Ziele und Vorhaltepunkte ebenfalls dargestellt sind, aber nicht als schwarze Flächen wie dies bei den sichtbaren Zielen der Fall ist.
  • Die Figur 5 zeigt die Anordnung, wenn sie nach links verfahren wird. Der Schieber 11 ist dabei in einer solchen Position, dass dessen Lasche 19 das Zielbild 5 abdeckt, da die Ausnehmung 13 neben dem Zielbild 5 liegt, so dass das Zielbild 5 durch die Ausnehmung 15 der Maske hindurch nicht sichtbar ist. Ebenfalls abgedeckt wird der Vorhaltepunkt, welcher sonst durch die Ausnehmung 18 sichtbar wäre. Das Ziel 6 mit der Schusslageerkennung ist durch die Ausnehmung 17 der Maske hindurch stets erkennbar. Das Ziel 7 ist ebenfalls erkennbar, da die Lasche 20 des Schiebers 11 so positioniert ist, dass die Ausnehmung 14 das Ziel 7 freigibt, so dass es durch die Ausnehmung 16 der Maske hindurch erkennbar ist. Ebenfalls erkennbar ist der Vorhaltepunkt. Der Schuss wird regelkonform auf das Ziel 6 abgegeben. Erreicht die Zielanordnung das Ende des Verfahrweges, so wird der Schieber 11 in die in Figur 6 gezeigte Position verschoben, z.B. durch einen festen Anschlag, der auf die vorstehende Lasche 11' des Schiebers einwirkt, wenn die Zielanordnung an den Anschlag heranfährt.
  • Figur 6 zeigt den Schieber 11 in seiner zweiten Position. Die Zielanordnung 4 wird dabei von rechts nach links verfahren. Freigegeben durch die Ausnehmung 13 des Schiebers wird nun das Ziel 5 und der entsprechende Vorhaltepunkt. Abgedeckt durch die Lasche 20 wird das Ziel 7 und der entsprechende Vorhaltepunkt. Der Schuss erfolgt regelkonform erneut auf das Ziel 6 mit Schusslageerkennung. Eine Lasche 11'' am Schieber 11 bewirkt am Ende des Verfahrweges ein erneutes Verstellen des Schiebers zu der in Figur 5 bereits erläuterten Stellung.
  • Anstelle der beschriebenen Ziele können die Ziele auch durch Projektion eines Bildes auf die Zielanordnung dargestellt werden. Es wird dann kein Schieber bei der Zielanordnung benötigt, sondern es werden jeweils nur die gerade benötigten Ziele projiziert und die Projektion der nicht benötigten (in Fig. 5 und 6 abgedeckten) Ziele wird unterlassen. Die Erfindung ist selbstverständlich auch bei mehr als nur zwei jeweils dargestellten Zielen ausführbar.

Claims (5)

  1. Schiesszielanordnung mit elektronischer Schusslageermittlung mit mehreren Zielen, dadurch gekennzeichnet, dass weniger Ziele als die Gesamtzahl der Ziele der Anordnung mit einer elektronischen Schusslageermittlung versehen sind, und dass durch eine mechanische oder optische Einrichtung die Darstellung der Ziele so veränderbar ist, dass das für den Schützen massgebliche Ziel stets ein Ziel mit Schusslageerkennung ist.
  2. Schiesszielanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung drei auf einem Laufwagen befindliche Ziele (5, 6, 7) umfasst, von denen ein Ziel (6) mit elektronischer Schusslageerkennung stets dargestellt ist und je eines der anderen Ziele ohne Schusslageerkennung (5, 7) abwechslungsweise abhängig von der Laufwagenrichtung dargestellt ist.
  3. Schiesszielanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Darstellung der Ziele durch einen mechanischen Schieber (11) verändert wird.
  4. Schiesszielanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber zwischen einem drei Zielbilder tragenden Grundblatt (10) und einer Maske(12) verschiebbar angeordnet ist.
  5. Schiesszielanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Darstellung der Ziele durch optische Projektion erfolgt und durch Änderung des projizierten Bildes verändert wird.
EP94119231A 1994-12-06 1994-12-06 Schiesszielanordnung mit elektronischer Schusslageermittlung Withdrawn EP0716284A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP94119231A EP0716284A1 (de) 1994-12-06 1994-12-06 Schiesszielanordnung mit elektronischer Schusslageermittlung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP94119231A EP0716284A1 (de) 1994-12-06 1994-12-06 Schiesszielanordnung mit elektronischer Schusslageermittlung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0716284A1 true EP0716284A1 (de) 1996-06-12

Family

ID=8216508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94119231A Withdrawn EP0716284A1 (de) 1994-12-06 1994-12-06 Schiesszielanordnung mit elektronischer Schusslageermittlung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0716284A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1703493A1 (de) * 1968-05-29 1972-01-05 Flygmaal Air Target Ltd Ab Methode zum Registrieren von Trefferergebnissen beim Schiessen auf Zielscheiben und Geraet zum Durchfuehren der Methode
US4137651A (en) * 1976-09-30 1979-02-06 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Moving target practice firing simulator
EP0364733A2 (de) * 1988-09-16 1990-04-25 Feinwerkbau Westinger &amp; Altenburger GmbH &amp; Co. KG Schiessscheibenstand
WO1994015166A1 (de) * 1992-12-23 1994-07-07 Mey Klaus Peter Zielobjekt, insbesondere zielscheibe mit halterung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1703493A1 (de) * 1968-05-29 1972-01-05 Flygmaal Air Target Ltd Ab Methode zum Registrieren von Trefferergebnissen beim Schiessen auf Zielscheiben und Geraet zum Durchfuehren der Methode
US4137651A (en) * 1976-09-30 1979-02-06 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Moving target practice firing simulator
EP0364733A2 (de) * 1988-09-16 1990-04-25 Feinwerkbau Westinger &amp; Altenburger GmbH &amp; Co. KG Schiessscheibenstand
WO1994015166A1 (de) * 1992-12-23 1994-07-07 Mey Klaus Peter Zielobjekt, insbesondere zielscheibe mit halterung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2710904C2 (de)
EP1304539B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Richten eines Waffenrohres und Verwendung der Einrichtung
EP0311115A2 (de) Zieleinrichtung
DE2846962B1 (de) Laserlicht-Schusssimulator fuer Lenkflugkoerper
DE3507007C2 (de)
DE3318378C2 (de) Vorrichtung zum Messen der Geschwindigkeit eines von einer Hand- oder Faustfeuerwaffe abgeschossenen Geschosses
DE3209111A1 (de) Feuerleitanlage fuer ein geschuetz
DE4207933C2 (de) Anordnung zur Anzeige und Auswertung von Treffern auf Schießscheiben
DE4207251C2 (de) Feuerleitanlage für Panzer
DE3643107C2 (de)
EP0716284A1 (de) Schiesszielanordnung mit elektronischer Schusslageermittlung
DE8400652U1 (de) Vorrichtung zum Erfassen eines Zieles an Schußwaffen
DE1951622B2 (de) Anordnung zur simulierten darstellung von schussbahnen
DE3211711A1 (de) Uebungsvorrichtung fuer die schiessausbildung an lenkflugkoerpern, insbesondere an boden-boden-flugkoerperwaffen
DE2746534A1 (de) Verfahren zur simulation eines beweglichen zieles
DE3639326C2 (de)
DE102013111123A1 (de) Verfahren zur Justage eines Schusssimulators auf eine vorgegebene Zielentfernung
EP3348953B1 (de) Vorrichtung zum ermitteln der treffsicherheit eines schützen
DE10119586A1 (de) Flugdaten-Messvorrichtung und -Messverfahren
DE19655170B4 (de) Schießstand und Verfahren zur automatischen Trefferauswertung
AT70696B (de) Kinematographische Zielscheibe.
DE2103328A1 (de) Feuerleitsystem für Geschütze
EP1342976A1 (de) Schiesstrainingsanlage
DE2105016A1 (de) Simultan Prufungs und Trainings anlage für Bedienungsmannschaften einer Vielzahl von Flabgeschutzen
DE3236206C1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Ablage des Geschosseinschlages bei Schiesssimulatoren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE LI

AX Request for extension of the european patent

Free format text: LT;SI

RAX Requested extension states of the european patent have changed

Free format text: LT;SI

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT CH DE LI

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19961213