DE3643107C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3643107C2
DE3643107C2 DE3643107A DE3643107A DE3643107C2 DE 3643107 C2 DE3643107 C2 DE 3643107C2 DE 3643107 A DE3643107 A DE 3643107A DE 3643107 A DE3643107 A DE 3643107A DE 3643107 C2 DE3643107 C2 DE 3643107C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
shot
target
simulator
receiving device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3643107A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3643107A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PRECITRONIC GESELLSCHAFT fur FEINMECHANIK und ELECTRONIC MBH 2000 HAMBURG DE
Original Assignee
PRECITRONIC GESELLSCHAFT fur FEINMECHANIK und ELECTRONIC MBH 2000 HAMBURG DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PRECITRONIC GESELLSCHAFT fur FEINMECHANIK und ELECTRONIC MBH 2000 HAMBURG DE filed Critical PRECITRONIC GESELLSCHAFT fur FEINMECHANIK und ELECTRONIC MBH 2000 HAMBURG DE
Priority to DE19863643107 priority Critical patent/DE3643107A1/de
Priority to US07/062,009 priority patent/US4793811A/en
Priority to CH4283/87A priority patent/CH676307B5/de
Publication of DE3643107A1 publication Critical patent/DE3643107A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3643107C2 publication Critical patent/DE3643107C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G3/00Aiming or laying means
    • F41G3/26Teaching or practice apparatus for gun-aiming or gun-laying
    • F41G3/2616Teaching or practice apparatus for gun-aiming or gun-laying using a light emitting device
    • F41G3/2622Teaching or practice apparatus for gun-aiming or gun-laying using a light emitting device for simulating the firing of a gun or the trajectory of a projectile
    • F41G3/2661Teaching or practice apparatus for gun-aiming or gun-laying using a light emitting device for simulating the firing of a gun or the trajectory of a projectile in which the light beam is sent from the target to the weapon

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By The Use Of Chemical Reactions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Schußsimulation mit einem Schußsimulator und mindestens einem Ziel, wobei das Ziel eine Einrichtung zum Aussenden von Licht mit einer außerhalb des sichtbaren Wellenlängenbereiches liegenden Wellenlänge und der Schußsimulator eine Empfangseinrichtung mit einem vorgegebenen Blickfeld für das Licht aufweist.
Schußsimulatoren werden zur Gefechtsübung sehr häufig verwendet. Mit ihnen werden Trefferergebnisse angezeigt, so daß der Schütze und ggf. auch der Ausbilder feststellen kann, ob ein tatsächlich abgefeuerter Schuß getroffen hätte.
Bei Simulationseinrichtungen der eingangs genannten Art (US 31 04 473, DE 25 23 362 C2) wird die Tatsache eines Treffers aufgrund des Lichtsignals festgestellt, das vom Ziel ausgesandt wird. Zu diesem Zweck ist im Lauf der Pistole oder des Gewehrs eine Fotozelle angeordnet, die das Lichtsignal nur dann detektiert, wenn die Schußwaffe richtig auf das Ziel gerichtet ist. Dabei ist es aus dem Stand der Technik auch bekannt, die Messung mehrfach durchzuführen, um festzustellen, ob der Schütze nicht verrissen hat (DE 25 23 362 C2).
Ein Nachteil dieser bekannten Schußsimulatoren besteht aber darin, daß bei den bekannten Geräten zwar die Tatsache eines Treffers angezeigt wird, man aber normalerweise keine Angaben darüber erhält, wie schnell der Schütze das Ziel erkannt, identifiziert und tatsächlich getroffen hat. Gerade diese Reaktionszeit sollte man aber gut kennen, um ein vernünftiges Bild über den Ausbildungsstand der Schützen zu erhalten. Auf diese Weise kann man dann prüfen, wie schnell der Schütze auf das Auftauchen eines Zieles reagiert, dieses identifiziert, ob es sich um ein freundliches Ziel oder um ein feindliches Ziel handelt, und wie schnell er dann den Schußsimulator auf dieses Ziel richtet und seinen Schuß abfeuert.
Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, eine Ergänzungseinrichtung für einen Schußsimulator zu schaffen, mit der die Zeit zwischen dem Auftauchen eines Zieles und dem Abgeben des Schusses gemessen werden kann.
Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, daß der Schußsimulator eine Einrichtung zum Messen des Zeitraums zwischen Detektion des Ziels aufgrund des ausgesandten Lichtes und dem Abgeben eines simulierten Schusses aufweist.
Das Ziel kann mit einer zusätzlichen Lichtquelle versehen sein, die für den eigentlichen Schußsimulatorbetrieb nicht erforderlich ist. Die Lichtquelle gibt Licht ab, dessen Wellenlänge außerhalb des sichtbaren Wellenlängenbereiches liegt. Durch diese Zusatzeinrichtung wird daher die Wirklichkeitstreue der Übung nicht dadurch gestört, daß das Ziel noch sichtbare Lichtsignale abgibt.
Durch entsprechende Empfangseinrichtungen am Schußsimulator kann aber trotzdem das Auftreten des Lichtes des Zieles detektiert werden. Es wird dann anschließend der Zeitraum zwischen dem Detektieren des Zieles und dem Abgeben eines simulierten Schusses gemessen, so daß die Reaktionszeit des Schützen gemessen werden kann.
Als unsichtbares Licht verwendet man zweckmäßigerweise Infrarotlicht, obwohl auch anderes unsichtbares Licht, zum Beispiel Ultraviolettlicht verwendet werden könnte.
Zweckmäßigerweise ist die Zeitmeßeinrichtung zum Messen des Zeitraumes zwischen Detektion des Zieles und eines solchen simulierten Schusses ausgebildet, mit dem ein Treffer erzielt ist. Dadurch kann verhindert werden, daß der Schütze zur Erzielung guter Reaktionszeiten ziemlich schnell nach Feststellen eines Zieles einen weniger sorgfältig berechneten Schuß abgibt, oder daß der Schütze zum Beispiel auf das Wechseln auf eine geeignete Munitions­ form verzichtet.
Vorteilhafterweise ist die Einrichtung zum Aussenden des Lichtes eine Blitzlichtquelle. Dabei können die Blitz­ lichtpulse mit einer Kennung versehen sein, zum Beispiel mindestens zwei unterschiedlichen Kennungen für freund­ liche und feindliche Ziele. Zusätzlich kann die Kennung aber auch noch Information über die Waffenart des Zieles enthalten, so daß auch ohne weiteres automatisch verifiziert werden kann, ob der Schütze zum Schießen auf das Ziel die richtige Munition gewählt hat, zum Beispiel panzerbrechende Munition.
Dabei können die Blitzlichtpulse durch Pulsfrequenz-, Pulsbreiten- und/oder Pulsabstandsmodulation kodiert sein.
Die Empfangseinrichtung könnte zwar eine Licht aus allen Richtungen empfangende Einrichtung sein. Zweckmäßigerweise weist sie aber ein Abbildungssystem auf, damit sie für Licht aus den in Frage kommenden Richtungen empfindlicher ist. So könnte die Empfangseinrichtung ein Objektiv und eine Photodiode aufweisen oder aber zum Beispiel ein Objektiv und eine Videokamera, insbesondere eine CCD-Kamera. Dies hätte den Vorteil gegenüber einer einfachen Photodiode, daß zusätzliche Information über den Ort des Zieles er­ halten werden kann, die für die Auswertung oder für die Schußsimulation noch verwendet werden könnte.
Vorteilhafterweise entspricht dabei der Bildwinkel des Objektivs der Empfangseinrichtung mindestens dem Bildwinkel der Waffenrichtanlage. Das Ziel wird in diesem Falle als erschienen detektiert und gemeldet, sobald es der Schütze beim Blicken durch das Visier der Waffenrichtanlage bemerkt hätte. Erwartet man vom Schützen, daß er nicht nur durch das Visier der Waffenrichtanlage blickt, sondern daß er auch außerhalb dieses Blickfeldes liegende Ziele bemerkt, so würde man für das Objektiv der Empfangseinrichtung einen größeren Bildwinkel wählen.
Ist das Ziel mit einer Einrichtung zum Aussenden von sicht­ barem Licht nach Erzielen des Treffers versehen, so erhält man eine sehr deutliche, für jeden sichtbare Anzeige, daß ein bestimmtes Ziel getroffen ist. Dies entspricht der wirklichen Situation bei tatsächlichem Schießen, daß man einem Ziel ansehen kann, daß es getroffen worden ist. Auf diese Weise kann zum Beispiel verhindert werden, daß bei einer Gefechtsübung noch weitere Schützen auf das bereits getroffene Ziel schießen.
Die Einrichtung zum Aussenden von unsichtbarem Licht und sichtbarem Licht könnte eine einzige Blitzlampe und davor angeordnete Filter aufweisen, was den Vorteil hat, daß nur eine einzige Blitzlampe erforderlich ist. Die Filter könnten zum Beispiel zwei die Blitzlampe umgebende konzen­ trische durchsichtige Zylinder sein, die abwechselnd mit Sektoren versehen sind, die nur für Infrarotlicht einer­ seits oder für Infrarotlicht und gelbes Licht andererseits durchlässig sind. Stehen dabei die Sektoren für Infrarot­ licht einerseits und Infrarot- und gelbes Licht anderer­ seits gegenüber, so wird nur Infrarotlicht durchgelassen. Wird einer der Zylinder dann relativ zum anderen gedreht, so daß gleichartige Sektoren einander gegenüber stehen, so wird neben Infrarotlicht, das jetzt nicht mehr besonders interessiert, auch gelbes Licht ausgesandt, so daß man die Tatsache erkennen kann, daß das Ziel getroffen ist.
Zweckmäßigerweise weist die Einrichtung eine Sofortanzeige für die Ergebnisse auf, so daß der Schütze und auch ein Ausbilder jederzeit die Reaktionszeit ablesen kann. Zweck­ mäßigerweise weist die Einrichtung aber auch einen Speicher zum Aufzeichnen der Ergebnisse auf, so daß man auch nach­ träglich die Ergebnisse ablesen und zum Beispiel besprechen kann.
Durch die erfindungsgemäße Einrichtung ist es somit möglich, die Reaktionszeit des Schützen wirklichkeitsnah zu bestimmen. Man kann ohne große Schwierigkeiten die Zeit ablesen, innerhalb derer der Schütze nach Erkennen des Ziels tatsächlich mit dessen Bekämpfung in wirksamer Weise beginnt.

Claims (15)

1. Einrichtung zur Schußsimulation mit einem Schußsimulator und mindestens einem Ziel, wobei das Ziel eine Einrichtung zum Aussenden von Licht mit einer außerhalb des sichtbaren Wellenlängenbereiches liegenden Wellenlänge und der Schußsimulator eine Empfangseinrichtung mit einem vorgegebenen Blickfeld für das Licht aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schußsimulator eine Einrichtung zum Messen des Zeitraums zwischen Detektion des Zieles aufgrund des ausgesandten Lichtes und dem Abgeben eines simulierten Schusses aufweist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Licht Infrarotlicht ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Zeitmeßeinrichtung zum Messen des Zeitraumes zwischen Detektion des Zieles und eines solchen simulierten Schusses ausgebildet ist, mit dem ein Treffer erzielt ist.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Aussenden von Licht eine Blitzlichtquelle ist.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Blitzlichtpulse mit einer Kennung versehen sind.
6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Blitzlichtpulse durch Pulsfrequenz-, Pulsbreiten- und/oder Pulsabstandsmodulation kodiert sind.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfangseinrichtung ein Abbildungssystem aufweisen.
8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfangseinrichtung ein Objektiv und eine Photodiode aufweist.
9. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfangseinrichtung ein Objektiv und eine Video­ kamera, insbesondere eine CCD-Kamera aufweist.
10. Einrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Bildwinkel des Objektivs mindestens dem Bildwinkel der Waffenrichtanlage entspricht.
11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Ziel mit einer Einrichtung zum Aussenden von sichtbarem Licht nach Erzielen eines Treffers versehen ist.
12. Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Aussenden von unsichtbarem Licht und sichtbarem Licht eine einzige Blitzlampe und davor angeordnete Filter aufweisen.
13. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Sofortanzeige für die Ergebnisse aufweist.
14. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Speicher zum Aufzeichnen der Ergebnisse aufweist.
15. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Ergebnisse einer HF-Über­ tragungseinrichtung zugeführt werden und an einer zentralen Empfangseinrichtung ausgewertet werden.
DE19863643107 1986-12-17 1986-12-17 Einrichtung zur schusssimulation Granted DE3643107A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863643107 DE3643107A1 (de) 1986-12-17 1986-12-17 Einrichtung zur schusssimulation
US07/062,009 US4793811A (en) 1986-12-17 1987-06-12 Arrangement for shot simulation
CH4283/87A CH676307B5 (de) 1986-12-17 1987-11-02

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863643107 DE3643107A1 (de) 1986-12-17 1986-12-17 Einrichtung zur schusssimulation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3643107A1 DE3643107A1 (de) 1988-06-30
DE3643107C2 true DE3643107C2 (de) 1993-05-13

Family

ID=6316406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863643107 Granted DE3643107A1 (de) 1986-12-17 1986-12-17 Einrichtung zur schusssimulation

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4793811A (de)
CH (1) CH676307B5 (de)
DE (1) DE3643107A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4225074C1 (de) * 1992-07-29 1994-02-03 Nsm Ag Vorrichtung zur Steuerung des Verschlusses einer von einer Lichtquelle mit Licht beaufschlagten CCD-Kamera
US5816817A (en) * 1995-04-21 1998-10-06 Fats, Inc. Multiple weapon firearms training method utilizing image shape recognition
DE59912467D1 (de) * 1998-03-13 2005-09-29 Karl Stefan Riener Empfangseinheit, vorrichtung und anlage zur ermittlung der lage und/oder bewegung einer waffe sowie verfahren hierfür
US6813593B1 (en) * 1999-11-17 2004-11-02 Rafael-Armament Development Authority Ltd. Electro-optical, out-door battle-field simulator based on image processing
DE60015054T2 (de) * 1999-11-17 2005-12-01 Rafael-Armament Development Authority Ltd. Auf Bildverarbeitung gegründeter elektrooptischer Aussenschlachtfeldsimulator
FR2832049B1 (fr) * 2001-11-09 2005-02-11 Gael Bouffiere Appareil de mesure du temps de reaction et de la vitesse d'execution motrice
US7147472B1 (en) * 2003-10-23 2006-12-12 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Laser aim scoring system
FR2923289A1 (fr) * 2007-11-05 2009-05-08 Gael Bouffiere Dispositif de visualisation de la prise de visee et de mesure des temps de reaction au tir avec arme
CN101534112A (zh) * 2008-03-14 2009-09-16 富士迈半导体精密工业(上海)有限公司 开关装置
DE602008005124D1 (de) * 2008-06-30 2011-04-07 Saab Ab Beurteilungssystem und Verfahren für Schiesstraining
WO2010128215A1 (fr) * 2009-05-07 2010-11-11 Bouffiere Gael Dispositif de visualisation de la prise de visée et de mesure des temps de réaction au tir avec arme

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3104478A (en) * 1960-12-05 1963-09-24 Aircraft Armaments Inc Hit indicator apparatus
US3802098A (en) * 1972-09-29 1974-04-09 H Sampson Method and apparatus for situation/decision training
DE2523362C2 (de) * 1975-05-27 1985-04-18 Witzig, geb. Geßmann, Hilde, 8900 Augsburg Elektronischer Schieß-Simulator
US4340370A (en) * 1980-09-08 1982-07-20 Marshall Albert H Linear motion and pop-up target training system
US4680012A (en) * 1984-07-07 1987-07-14 Ferranti, Plc Projected imaged weapon training apparatus
US4671771A (en) * 1985-10-04 1987-06-09 Farrand Optical Co., Inc. Target designating recognition and acquisition trainer

Also Published As

Publication number Publication date
CH676307B5 (de) 1991-07-15
US4793811A (en) 1988-12-27
DE3643107A1 (de) 1988-06-30
CH676307GA3 (de) 1991-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3643107C2 (de)
US4508508A (en) Firearm training system
DE3507007C2 (de)
DE3825236C2 (de)
DE8400652U1 (de) Vorrichtung zum Erfassen eines Zieles an Schußwaffen
DE2748993A1 (de) Einrichtung zum trainieren von schuetzen
DE2701042A1 (de) Vorrichtung zur fernerfassung von einschuessen auf einer zielscheibe
EP0154809A1 (de) Verfahren zur Gefechtssimulation
DE3405015C2 (de)
EP3348953B1 (de) Vorrichtung zum ermitteln der treffsicherheit eines schützen
EP0504690A1 (de) Lasergestützter Waffenwirkungssimulator
DE2633964A1 (de) Gefechts-simulationseinrichtung
DE2523362A1 (de) Elektronischer schiess-simulator
EP0222110A2 (de) Ergänzungseinrichtung für Simulatoren für Schiessausbildung und Manöver
DE60015054T2 (de) Auf Bildverarbeitung gegründeter elektrooptischer Aussenschlachtfeldsimulator
DE4007759A1 (de) Vorrichtung zur schusssimulation
DE19912093A1 (de) Verfahren zur Schußsimulation
DE102005021044A1 (de) Zielkamera
DE3725842C2 (de)
WO2002046684A1 (de) Zielgerät insbesondere für handwaffen
DE102014002918A1 (de) System zum Kampftraining mit Schusswaffen
AT258596B (de) Trainings- und Prüfanlage zum simulierten Beschießen freibeweglicher Ziele mit ballistischen Waffen
DE10360716A1 (de) Vorrichtung zur Zielerleichterung bei der Benutzung einer Schußwaffe durch Sehbehinderte oder Blinde
DE202011102282U1 (de) Duell-Schießeinrichtung
DE102018220918A1 (de) Kombinationsauswertevorrichtung und Kombinationsschießstand

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee