EP0716213A1 - Hochschiebesicherung für Rolläden und Rolltore - Google Patents

Hochschiebesicherung für Rolläden und Rolltore Download PDF

Info

Publication number
EP0716213A1
EP0716213A1 EP95119125A EP95119125A EP0716213A1 EP 0716213 A1 EP0716213 A1 EP 0716213A1 EP 95119125 A EP95119125 A EP 95119125A EP 95119125 A EP95119125 A EP 95119125A EP 0716213 A1 EP0716213 A1 EP 0716213A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roller shutter
elements
suspension
roller
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP95119125A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Karl Achenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL ACHENBACH GmbH
Original Assignee
KARL ACHENBACH GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL ACHENBACH GmbH filed Critical KARL ACHENBACH GmbH
Publication of EP0716213A1 publication Critical patent/EP0716213A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B9/82Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic
    • E06B9/86Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic against unauthorised opening

Definitions

  • the invention relates to a push-up device for roller shutters and roller shutters with a roller shutter curtain which can be wound up on a shaft and consists of roller shutter slats which are connected to one another in an articulated manner, wherein a multi-unit suspension for the roller shutter curtain is provided on the shaft from elements which are connected to one another in an articulated manner.
  • DE-OS 23 03 025 shows an embodiment for producing a form-fitting jamming of the roller shutter slats which are articulated to one another, blocking members being fastened to the longitudinal sides of the roller shutter slats, which mutually automatically when the slats are pressed together by pushing a tab into a U-shaped guide lock and at the same time block the slats with each other in their rotational and longitudinal movement.
  • the disadvantage here is that the blocking members are complex and can only be attached to the ends of the slats, so that no rigid slat wall can be achieved with larger shutter widths.
  • roller shutter slats are specially designed so that when they are pushed together they lock themselves and can no longer twist each other.
  • this profile-dependent solution to the problem only special roller shutter slats with additional stops can be used, which makes roller shutter manufacture disproportionately expensive.
  • DE-OS 24 05 078 is based on securing roller shutters made from commercially available roller shutter slats by arranging special locking elements in the lower receiving groove of the roller shutter slats against displacement of the roller shutter slats against one another and also against twisting or tilting in the closed state.
  • the locking elements are depending on the shutter width arranged at the ends of the roller shutter slats or at equal intervals across the entire roller shutter width.
  • the disadvantage is that a large number of such locking members are required, which have to be inserted into corresponding recesses in the webs of the slats when the individual roller shutter slats are pushed together to form the roller shutter curtain and must be fixed by gluing or pinning.
  • roller shutters or roller doors are secured against being pushed up by a suspension for the roller shutter curtain consisting of three different elements.
  • the elements which consist of two sheet metal strips which are doubled one on top of the other, are connected to one another in the manner of link chains by means of articulated eyes, and each element has a tongue which overlaps the articulation and projects into the region of the neighboring element.
  • the locking device is especially designed for heavy roller shutters and roller doors with a geared motor drive, which safely reaches the end position in the extended position.
  • a stop adjuster in the form of an additional spring is required for a roller shutter with a belt roller.
  • DE-OS 41 08 423 describes a joint piece which is arranged between the roller shutter curtain and the shaft, and with the aid of which a positionally stable locking of the shaft against pushing up the roller shutter curtain from the outside is sought.
  • the joint piece consists of an upper element fastened to the shaft, a middle element which is pivotably connected to the upper element and a further lower element; On the lower element there is the suspension rail for the top slat of the roller shutter curtain.
  • a nose projects out of the upper element, which represents a stop and limits the pivoting movement of the central element against the upper element.
  • the lower element With the help of a manually adjustable adjustment device on the middle element, the lower element is aligned by swiveling downward about the central axis of rotation.
  • the joint piece then functions like a straight locking rod directed towards the middle of the shaft, the clamping effect between the individual elements being achieved by the projecting lugs and the manually operated adjusting device.
  • a three-part suspension is provided on an electrically operated roller shutter, the ends of the outer links being able to engage in a form-fitting manner in the two ends of the middle link and being inserted into them in the lowered state of the roller shutter curtain. This creates a rigid connection between the tank and the shaft. The positive connection is released if the links are pulled apart against spring pressure when the roller shutter is wound up.
  • the invention has for its object to develop a push-up device for roller shutters and roller doors, which is arranged as a suspension for the roller shutter curtain between the roller shutter curtain and the roller shutter shaft and consists of several elements, the individual elements aligning so that the suspension itself when pushing up the roller shutter curtain behaves like a rigid rod.
  • the elements of the suspension comprise locking members and a coupling member, that the locking members and the coupling member have a nose at the upper end and the locking members also have an indentation at the lower end, and that the lugs of the coupling member and the locking members in engage the associated indentations of the adjacent locking members.
  • the advantages achieved by the invention are, in particular, that the elements of the anti-lift device are simple in design and can therefore be produced inexpensively as extruded profiles.
  • the anti-lift device is easy to assemble and can easily be used for any roller shutter.
  • FIG. 1 shows a perspective view of a push-up safety device according to the invention
  • FIG. 2 shows a side view of the exemplary embodiment from FIG. 1.
  • the anti-lift device consists of a multi-unit suspension 7 for the roller shutter curtain 4 on the roller shutter shaft 5.
  • the suspension 7 is composed of a combination of two different types of elements 1, 6 which are connected to one another in an articulated manner: preferably three locking members 1 and a coupling member 6, the number of locking members 1 depending on the size of the roller shutter box 17 and the bale diameter of the wound roller shutter.
  • the uppermost locking member 1 is rotatably fastened by means of a suspension bolt 10 to two rings 8 pushed onto the shaft 5, while the connection between the lowest locking member 1 and the roller shutter curtain 4 produces the coupling member 6; the uppermost lamella 16 of the roller shutter curtain 4 is suspended in a known manner in a hook 14 at the lower end of the coupling member 6.
  • FIG. 3 and FIG. 4 show individual representations of a coupling member 6 and a locking member 1 in a side view.
  • Both links 1, 6 are arched and easily manufactured as extruded profiles.
  • the upper end of the links 1, 6 is designed as a pivot bearing 12, the outer end of which is shaped into a nose 3; in addition, the locking member has an indentation 2 at the lower end immediately in front of the rotary bar 13 assigned to the rotary bearing 12 (FIG. 4).
  • sections of the suspension 7 are each shown schematically in a side view.
  • the cutouts show the rotatable connection between two locking members 1 with the roller shutter pulled up, wound onto the shaft 5 (FIG. 5a) and with the roller shutter lowered (FIG. 5b).
  • the arcuate members 1, 6 of the suspension 7 nestle by appropriate Rotation of the links 1, 6 in the pivot bearings 12 on the shaft 5.
  • Recess 2 and nose 3 of adjacent links 1, 6 strive apart and form a wide opening 15 (Fig. 5a).
  • FIG. 6 shows an exemplary embodiment of an advantageous development of the invention in the same representation as in FIG. 2.
  • the coupling member 6 is provided on the outside with a notch 9 at the lower end.
  • the notch 9 of the coupling member 6 engages in a stop 11 attached to the wall 18 and blocks the roller shutter from being pushed up.
  • This embodiment of the invention avoids the vertical loading of the roller shutter shaft 5, as occurs when the suspension 7 is jammed in the first embodiment of the invention.
  • Fig. 7 shows a side view of the coupling member 6 according to the advantageous development of the invention with the notch 9 at the lower end.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

Hochschiebesicherung für Rolladen und Rolltore mit einem auf einer Welle aufwickelbaren, aus gelenkig miteinander verbundenen Rolladenlamellen bestehenden Rolladenpanzer, wobei eine mehrgliedrige Aufhängung für den Rolladenpanzer an der Welle aus gelenkig miteinander verbundenen Elementen vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente (1,6) der Aufhängung (7) Sperrglieder (1) und ein Kupplungsglied (6) umfassen, daß die Sperrglieder (1) und das Kupplungsglied (6) am oberen Ende eine Nase (3) und die Sperrglieder (6) außerdem am unteren Ende eine Einbuchtung (2) aufweisen und daß die Nasen (3) des Kupplungsgliedes (6) und der Sperrglieder (1) in die zugeordneten Einbuchtungen (2) der jeweils benachbarten Sperrglieder (1) eingreifen.
Das Kupplungsglied (6) weist an seiner Oberseite eine Einkerbung (9) auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Hochschiebesicherung für Rolladen und Rolltore mit einem auf einer Welle aufwickelbaren, aus gelenkig miteinander verbundenen Rolladenlamellen bestehenden Rolladenpanzer, wobei eine mehrgliedrige Aufhängung für den Rolladenpanzer an der Welle aus gelenkig miteinander verbundenen Elementen vorgesehen ist.
  • Die Sicherung von Rolladen und Rolltoren gegen Hochschieben von außen durch Herstellen eines quasi starren Zustandes zwischen den Elementen der Aufhängung des Rolladenpanzers oder zwischen den einzelnen Rolladenlamellen des Rolladenpanzers ist bekannt.
  • Die DE-OS 23 03 025 zeigt eine Ausgestaltung zur Herstellung einer formschlüssigen Verklemmung der gelenkig untereinander verbundenen Rolladenlamellen auf, wobei an den Längsseiten der Rolladenlamellen Blockierglieder befestigt sind, die beim Zusammendrücken der Lamellen durch Einschieben einer Lasche in eine U-Förmige Führung sich selbsttätig gegenseitig verriegeln und auch gleichzeitig die Lamellen untereinander in ihrer Dreh- und Längsbewegung blockieren.
  • Nachteilig dabei ist, daß die Blockierglieder aufwendig sind und nur an den Enden der Lamellen angebracht werden können, so daß bei größeren Rolladenbreiten keine starre Lamellenwand zu erreichen ist.
  • Bei einer anderen Ausgestaltung sind die Rolladenlamellen besonders ausgebildet, so daß sie im zusammengeschobenen Zustand sich selbst verriegeln und sich gegenseitig nicht mehr verdrehen können. Bei dieser profilabhängigen Lösung des Problems können nur spezielle Rolladenlamellen mit zusätzlichen Anschlägen verwendet werden, wodurch sich die Rolladenfertigung unverhältnismäßig verteuert.
  • Die DE-OS 24 05 078 geht davon aus, Rolläden aus handelsüblichen Rolladenlamellen durch Anordnen von besonderen Sperrgliedern in die untere Aufnahmenut der Rolladenlamellen gegen Verschieben der Rolladenlamellen gegeneinander und auch gegen Verdrehen oder Verkippen im geschlossenen Zustand zu sichern. Die Sperrglieder sind je nach Rolladenbreite an den Enden der Rolladenlamellen oder in gleichen Abständen über die gesamte Rolladenbreite verteilt angeordnet.
  • Nachteilig ist, daß eine Vielzahl derartiger Sperrglieder erforderlich sind, die beim Zusammenschieben der einzelnen Rolladenlamellen zum Rolladenpanzer in entsprechende Ausnehmungen in den Stegen der Lamellen eingesetzt und durch Kleben oder Verstiften fixiert werden müssen.
  • Nach der DE-OS 41 38 206 erfolgt die Sicherung von Rolladen oder Rolltoren gegen Hochschieben durch eine aus drei verschiedenen Elementen bestehende Aufhängung für den Rolladenpanzer. Die Elemente, die aus zwei aufeinander gedoppelten Blechstreifen bestehen, sind über Gelenkaugen gliederkettenartig untereinander verbunden, und jedes Element weist eine das Gelenk übergreifende, in den Bereich des Nachbarelementes ragende Zunge auf. Im herabgelassenen Zustand des Rolladenpanzers befinden sich die Elemente in Überstrecklage, wobei die Zunge des einen Elementes an dem benachbarten Element anliegt und sich dort abstützt. Dadurch werden die Elemente der Aufhängung in einer nahezu geraden Wirkungslinie gehalten. Die Verriegelungsvorrichtung ist besonders für schwere Rolladen und Rolltore mit einem Getriebemotorantrieb vorgesehen, der die Endstellung in Überstrecklage sicher erreicht. Bei einem Rolladen mit Gurtroller ist ein Anschlageinsteller in Form einer zusätzlichen Feder erforderlich.
  • In der DE-OS 41 08 423 wird ein Gelenkstück beschrieben, das zwischen Rolladenpanzer und Welle angeordnet ist, und mit dessen Hilfe eine lagenstabile Sperre der Welle gegen ein Hochschieben des Rolladenpanzers von außen angestrebt wird. Das Gelenkstück besteht aus einem an der Welle befestigten oberen Element, einem mittleren Element, das schwenkbar mit dem oberen Element und einem weiteren unteren Element verbunden ist; an dem unteren Element befindet sich die Aufhängeschiene für die oberste Lamelle des Rolladenpanzers. Aus dem oberen Element springt nach unten eine Nase vor, die einen Anschlag darstellt und die Schwenkbewegung des mittleren Elements gegen das obere Element begrenzt. Bei herabgelassenem Rolladen bilden das obere und mittlere Element infolge der Begrenzung der Schwenkbewegung ein nahezu starres Gebilde. Mit Hilfe einer von Hand einstellbaren Justiervorrichtung am mittleren Element erfolgt ein Ausrichten des unteren Elementes durch Abwärtsschwenken um die mittlere Drehachse. Das Gelenkstück funktioniert dann wie ein etwa auf die Mitte der Welle gerichteter, geradliniger Sperrstab, wobei die Klemmwirkung zwischen den einzelnen Elementen durch die vorspringenden Nasen und die handbetätigte Justiervorrichtung erzielt wird.
  • Nach dem DE-GM 92 01 569.7 ist an einem elektrisch betriebenen Rolladen eine dreigliedrige Aufhängung vorgesehen, wobei die Enden der äußeren Glieder formschlüssig in die beiden Enden des mittleren Gliedes eingreifen können und in diese im herabgelassenen Zustand des Rolladenpanzers eingeschoben werden. Dadurch wird eine starre Verbindung des Panzers mit der Welle erzeugt. Der Formschluß wird aufgehoben, wenn die Glieder beim Aufwickeln des Rolladens gegen einen Federdruck auseinandergezogen werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Hochschiebevorrichtung für Rolladen und Rolltore zu entwickeln, die als Aufhängung für den Rolladenpanzer zwischen dem Rolladenpanzer und der Rolladenwelle angeordnet ist und aus mehreren Elementen besteht, wobei beim Hochschieben des Rolladenpanzers die Einzelelemente sich so ausrichten, daß die Aufhängung sich wie ein starrer Stab verhält.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Elemente der Aufhängung Sperrglieder und ein Kupplungsglied umfassen, daß die Sperrglieder und das Kupplungsglied am oberen Ende eine Nase und die Sperrglieder außerdem am unteren Ende eine Einbuchtung aufweisen, und daß die Nasen des Kupplungsgliedes und der Sperrglieder in die zugeordneten Einbuchtungen der jeweils benachbarten Sperrglieder eingreifen.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsglied an seiner Oberseite eine Einkerbung aufweist.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die Elemente der Hochschiebesicherung einfach gestaltet und daher als Strangpreßprofile kostengünstig herstellbar sind. Die Hochschiebesicherung läßt sich leicht zusammenbauen und problemlos für jeden Rolladen verwenden.
  • Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht der Hochschiebesicherung mit Rolladenwelle und oberem Teil des Rolladenpanzers,
    Fig. 2
    eine Seitenansicht des Ausführungsbeispieles aus Fig. 1,
    Fig. 3
    eine Seitenansicht eines Kupplungsgliedes,
    Fig. 4
    eine Seitenansicht eines Sperrgliedes,
    Fig. 5a, 5b
    die drehbare Verbindung zweier Sperrglieder der Aufhängung bei hochgezogenem und herabgelassenen Rolladenpanzer,
    Fig. 6
    eine Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispieles und
    Fig. 7
    eine Seitenansicht des Kupplungsgliedes aus dem Ausführungsbeispiel von Fig. 6.
  • Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Hochschiebesicherung, und in Fig. 2 ist eine Seitenansicht des Ausführungsbeispieles aus Fig. 1 dargestellt. Die Hochschiebesicherung besteht aus einer mehrgliedrigen Aufhängung 7 für den Rolladenpanzer 4 an die Rolladenwelle 5. Wie aus Fig. 2 hervorgeht, setzt sich die Aufhängung 7 aus einer Kombination von zwei verschiedenartigen, gelenkig miteinander verbundenen Elementen 1, 6 zusammen: aus vorzugsweise drei Sperrgliedern 1 und einem Kupplungsglied 6, wobei die Anzahl der Sperrglieder 1 sich nach der Größe des Rolladenkastens 17 und dem Ballendurchmesser des aufgewickelten Rolladens richtet.
  • Das oberste Sperrglied 1 ist mit Hilfe eines Aufhängebolzens 10 an zwei auf die Welle 5 aufgeschobenen Ringen 8 drehbar befestigt, während die Verbindung zwischen dem untersten Sperrglied 1 und dem Rolladenpanzer 4 das Kupplungsglied 6 herstellt; dabei wird die oberste Lamelle 16 des Rolladenpanzers 4 in bekannter Weise in einen Haken 14 am unteren Ende des Kupplungsgliedes 6 eingehängt.
  • Fig. 3 und Fig. 4 zeigen Einzeldarstellungen eines Kupplungsgliedes 6 und eines Sperrgliedes 1 in Seitenansicht. Beide Glieder 1, 6 sind bogenförmig ausgebildet und als Strangpreßprofile leicht herstellbar. Das obere Ende der Glieder 1, 6 ist als Drehlager 12 ausgebildet dessen äußeres Ende zu einer Nase 3 geformt ist; außerdem weist das Sperrglied am unteren Ende unmittelbar vor der dem Drehlager 12 zugeordneten Drehleiste 13 noch eine Einbuchtung 2 auf (Fig. 4).
  • In den Fig. 5a und 5b sind jeweils Ausschnitte aus der Aufhängung 7 schematisch in Seitenansicht dargestellt. Die Ausschnitte zeigen die drehbare Verbindung zwischen zwei Sperrgliedern 1 bei hochgezogenem, auf die Welle 5 aufgewickeltem Rolladen (Fig. 5a) und bei herabgelassenem Rolladen (Fig. 5b). Beim Aufwickeln des Rolladens auf die Welle 5 schmiegen sich die bogenförmigen Glieder 1, 6 der Aufhängung 7 durch entsprechende Drehung der Glieder 1, 6 in den Drehlagern 12 an die Welle 5 an. Aussparung 2 und Nase 3 benachbarter Glieder 1, 6 streben dabei auseinander und bilden eine weite Öffnung 15 (Fig. 5a).
  • Im herabgelassenem Zustand, wenn der Rolladenpanzer 4 auf einer glatten Fläche, z. B. der Fensterbank, aufsitzt, greifen die Nasen 3 des Kupplungsgliedes 6 und der Sperrglieder 1 in die zugeordneten Aussparungen 2 der jeweils benachbarten Sperrglieder 1 ein, wie in Fig. 5b an Hand von zwei benachbarten Sperrgliedern 1 dargestellt ist. Beim Versuch des Hochschiebens des Rolladenpanzers 4 arretieren sich die Glieder 1, 6 der Aufhängung 7 gegenseitig, indem die Nasen 3 sich fest in die zugeordneten Aussparungen 2 eindrücken. Die Aufhängung 7 verhält sich dann wie ein starrer Stab, der durch die zum Anheben des Rolladenpanzers 4 von unten angesetzte Kraft um den Aufhängebolzen 10 der Aufhängung 7 gegen die Wand 18 des Rolladenkastens 17 geschwenkt wird und sich an dieser abstützt. Die starre Aufhängung 7 ist zwischen Wand 18 und Rolladenwelle 5 verklemmt. Die Verklemmung wird aufgehoben, wenn durch Drehen der Rolladenwelle 5 die Glieder 1, 6 der Aufhängung 7 sich auseinanderdrehen und dadurch der gegenseitige Eingriff gelöst wird.
  • In Fig. 6 ist ein Ausführungsbeispiel einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung in gleicher Darstellung wie in Fig. 2 gezeigt. Bei dieser Ausbildung der Erfindung ist das Kupplungsglied 6 am unteren Ende außen mit einer Einkerbung 9 versehen. Beim unbefugten Anheben des Rolladenpanzers 4 und dem Einschwenken der in einem quasi starren Zustand befindlichen Aufhängung 7 gegen die Wand 18 des Rolladenkastens 17 rastet die Einkerbung 9 des Kupplungsgliedes 6 in einen an der Wand 18 angebrachten Anschlag 11 ein und sperrt den Rolladen gegen ein Hochschieben. Durch diese Ausbildung der Erfindung wird die vertikale Belastung der Rolladenwelle 5, wie sie beim Verklemmen der Aufhängung 7 in der ersten Ausführung der Erfindung auftritt, vermieden.
  • Fig. 7 zeigt in Seitenansicht das Kupplungsglied 6 gemäß der vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung mit der Einkerbung 9 am unteren Ende.

Claims (2)

  1. Hochschiebesicherung für Rolladen und Rolltore mit einem auf einer Welle aufwickelbaren, aus gelenkig miteinander verbundenen Rolladenlamellen bestehenden Rolladenpanzer, wobei eine mehrgliedrige Aufhängung für den Rolladenpanzer an der Welle aus gelenkig miteinander verbundenen Elementen vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente (1,6) der Aufhängung (7) Sperrglieder (1) und ein Kupplungsglied (6) umfassen, daß die Sperrglieder (1) und das Kupplungsglied (6) am oberen Ende eine Nase (3) und die Sperrglieder (6) außerdem am unteren Ende eine Einbuchtung (2) aufweisen und daß die Nasen (3) des Kupplungsgliedes (6) und der Sperrglieder (1) in die zugeordneten Einbuchtungen (2) der jeweils benachbarten Sperrglieder (1) eingreifen.
  2. Hochschiebesicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsglied (6) an seiner Oberseite eine Einkerbung (9) aufweist.
EP95119125A 1994-12-05 1995-12-05 Hochschiebesicherung für Rolläden und Rolltore Withdrawn EP0716213A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4443043 1994-12-05
DE19944443043 DE4443043C1 (de) 1994-12-05 1994-12-05 Hochschiebesicherung für Rolläden und Rolltore

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0716213A1 true EP0716213A1 (de) 1996-06-12

Family

ID=6534809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95119125A Withdrawn EP0716213A1 (de) 1994-12-05 1995-12-05 Hochschiebesicherung für Rolläden und Rolltore

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0716213A1 (de)
DE (1) DE4443043C1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1619346A1 (de) 2004-07-22 2006-01-25 Jouvence, SAS Anordnung verbundener Lamellen, Rollladenpanzer sowie Rollladen daraus
DE202008013643U1 (de) 2008-10-17 2008-12-24 Selve Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Sicherung von Rollläden und Rolltoren
ITBO20080645A1 (it) * 2008-10-20 2010-04-21 Croci S P A Dispositivo di sicurezza, particolarmente per serramenti.
CN102791951A (zh) * 2009-09-25 2012-11-21 阿萨阿布洛伊进入系统公司 利用直链稳定顶端门片抵抗风载的系统

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19725393C2 (de) * 1997-02-17 2000-02-03 Becker Antriebe Gmbh Vorrichtung zum Verfahren eines rollbaren Behanges
FR2765616B1 (fr) * 1997-07-01 1999-08-27 Socredis Perfectionnements a des volets roulants
FR2774124B1 (fr) * 1998-01-29 2000-03-31 Bubendorff Sa Tablier de volet roulant ou similaire
IL192586A (en) * 2008-07-02 2014-02-27 Levy Moshe Amit Tiltable scroll shutter
EP3933163A1 (de) * 2020-07-03 2022-01-05 fischerwerke GmbH & Co. KG Anordnung zu einer gelenkigen verbindung eines rollpanzers eines rollladens mit einer rollladenwelle und rollladen mit einer solchen anordnung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2317469A1 (fr) * 1975-07-08 1977-02-04 Trendel Joseph Dispositif de securite pour volet roulant
FR2375426A1 (fr) * 1976-12-24 1978-07-21 Budendorff Richard Dispositif de securite pour volet roulant
WO1993010325A1 (de) * 1991-11-15 1993-05-27 Franz Kraler Rolladen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9016936U1 (de) * 1990-12-14 1991-03-07 Gust. Alberts Gmbh & Co Kg, 5974 Herscheid, De

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2317469A1 (fr) * 1975-07-08 1977-02-04 Trendel Joseph Dispositif de securite pour volet roulant
FR2375426A1 (fr) * 1976-12-24 1978-07-21 Budendorff Richard Dispositif de securite pour volet roulant
WO1993010325A1 (de) * 1991-11-15 1993-05-27 Franz Kraler Rolladen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1619346A1 (de) 2004-07-22 2006-01-25 Jouvence, SAS Anordnung verbundener Lamellen, Rollladenpanzer sowie Rollladen daraus
DE202008013643U1 (de) 2008-10-17 2008-12-24 Selve Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Sicherung von Rollläden und Rolltoren
DE102009038467A1 (de) 2008-10-17 2010-05-12 Selve Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Sicherung von Rollläden und Rolltoren
ITBO20080645A1 (it) * 2008-10-20 2010-04-21 Croci S P A Dispositivo di sicurezza, particolarmente per serramenti.
EP2177708A3 (de) * 2008-10-20 2010-12-15 Croci S.P.A. Sicherheitsvorrichtung, insbesondere für Tür- oder Fensterschließelemente
CN102791951A (zh) * 2009-09-25 2012-11-21 阿萨阿布洛伊进入系统公司 利用直链稳定顶端门片抵抗风载的系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE4443043C1 (de) 1996-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0382172A2 (de) Jalousierbarer Rolladen
EP0141805A2 (de) Rolladen
EP0653012B1 (de) Jalousierbarer rolladen
EP0956422B1 (de) Verschlussvorrichtung für eine wandöffnung
DE4101964A1 (de) Rolladen
EP0716213A1 (de) Hochschiebesicherung für Rolläden und Rolltore
AT399370B (de) Jalousie
DE2623359C3 (de) Verschlußvorrichtung für Wandöffnungen o.dgl
EP0157198B1 (de) Rolltor mit einem flexiblen Torblatt
DE2312661A1 (de) Faltjalousie
DE3835055C2 (de)
AT397283B (de) Rolladen
DE3320947C2 (de) Bogenförmig verschiebbares Schiebetor
DE3706054C1 (de) Lamellen-Laden oder - Tor
AT397980B (de) Rolladen
CH690402A5 (de) Anhebesicherung für die Lamellen von Rolladen oder Storen.
DE19903008C2 (de) Rolladen
DE19649024B4 (de) Rolladen
EP0733150A1 (de) Jalousierbarer rolladen
DE3408177C1 (de) Rolladenjalousie
AT397978B (de) Rolladen
DE10236869A1 (de) Raffstore mit Wendelager
EP1118746B1 (de) Lamellenstore
DE3725379C2 (de) Rolladen
DE19923724B4 (de) Jalousie

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE FR NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19960429

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980504

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19980922