EP0710799A2 - Verfahren zur thermischen Oxidation von flüssigen Abfallstoffen - Google Patents

Verfahren zur thermischen Oxidation von flüssigen Abfallstoffen Download PDF

Info

Publication number
EP0710799A2
EP0710799A2 EP95116792A EP95116792A EP0710799A2 EP 0710799 A2 EP0710799 A2 EP 0710799A2 EP 95116792 A EP95116792 A EP 95116792A EP 95116792 A EP95116792 A EP 95116792A EP 0710799 A2 EP0710799 A2 EP 0710799A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
flue gas
liquid
fan
drops
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95116792A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0710799A3 (de
EP0710799B1 (de
Inventor
Uwe Listner
Martin Schweitzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Publication of EP0710799A2 publication Critical patent/EP0710799A2/de
Publication of EP0710799A3 publication Critical patent/EP0710799A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0710799B1 publication Critical patent/EP0710799B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G7/00Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals
    • F23G7/008Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals for liquid waste
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/08Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor having supplementary heating
    • F23G5/12Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor having supplementary heating using gaseous or liquid fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/44Details; Accessories
    • F23G5/442Waste feed arrangements
    • F23G5/446Waste feed arrangements for liquid waste
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2209/00Specific waste
    • F23G2209/12Sludge, slurries or mixtures of liquids

Definitions

  • the invention relates to a method for the complete thermal oxidation of liquid waste materials.
  • the waste material is introduced into a hot flue gas stream, evaporated and thermally oxidized.
  • the flue gas stream must contain the oxygen necessary for the oxidation.
  • An essential step is the utilization of the thermal energy of a flue gas stream coming from an incineration plant for thermal oxidation and thus disposal of liquid waste.
  • the oxygen required for this oxidation process is supplied with the hot flue gas stream; i.e. the flue gas flow must contain sufficient amounts of oxygen.
  • the hot flue gas e.g. generated by a waste incineration plant, the combustion must be done with an excess of oxygen, so that part of the unused oxygen is removed with the hot flue gas.
  • this is an incineration plant with an afterburning chamber to which the liquid waste materials to be disposed of are fed.
  • one or more special burners are installed in the afterburning chamber, which are charged with the liquid waste fuel.
  • the liquid waste fuel is atomized in the burner flame.
  • the swarm of drops generated forms a full cone.
  • a sufficient quantity of combustion air and the compressed air required to atomize the liquid waste material are also fed to each burner.
  • the atomized liquid is initially available as a droplet collective that mixes with the Initial velocity of the atomization is moved into the combustion chamber.
  • the atomizing air emerging from the nozzle at the speed of sound flows between the individual drops. This two-phase mixture is enveloped by the initially relatively cold combustion air.
  • the invention is based on the object of introducing poorly combustible liquid waste fuels into the afterburning chamber in such a way that complete burnout is ensured even under unfavorable combustion conditions.
  • the liquid waste fuel is injected into the hot flue gas stream with a flow component perpendicular to the main flow direction as a fan-shaped flat jet with the help of one or more two-substance nozzles which pulsate at a frequency of 5 s von1 to 70 s ⁇ 1, preferably 10 s ⁇ 1 to 20 s ⁇ 1 operated, with each two-component nozzle alternately a fan-shaped spray carpet with relatively large drops of long range and a flat-shaped spray carpet with relatively fine drops of short range is generated, so that the flue gas stream alternating with finely sprayed drops of short range and coarse that flue gas with a relatively large throw penetrating drops.
  • the liquid waste material is preferably injected into a flue gas stream whose temperature is at least 800 ° C. and whose oxygen content is at least so high that complete oxidation of the combustible substances is ensured.
  • the geometry of the two-component nozzles and the flow conditions (throughput and operating pressures) are chosen so that the opening angle of the fan-shaped spray carpets is 60 ° to 160 °.
  • the atomizing gas throughput and the liquid throughput at the two-component nozzles are set such that the time-averaged mass flow ratio of the air and liquid streams at each two-component nozzle is in the range from 0.01 to 0.2, while the instantaneous value of the mass flow ratio fluctuates according to the pulsation frequency .
  • the pulsating mode of operation can be carried out by periodically applying compressed gas or liquid to the two-substance nozzle.
  • the pulsating operation can also be generated in terms of flow technology in the two-component nozzle itself when the compressed air and liquid are kept constant over time.
  • a main combustion chamber 1 with a burner 2 and a main flame 3 is shown schematically in FIG. 1. So much combustion air or oxygen is fed to the main flame 3 that the flue gas 4 flowing out of the main combustion chamber 1 still has a considerable residual oxygen content (more than 6%).
  • the oxygen content of the flue gas can be varied by supplying the main flame 3 more or less in excess oxygen or combustion air.
  • the oxygen-containing flue gas 4 leaves the main combustion chamber 1 at a temperature of 1000 ° C to 1400 ° C and then flows into the afterburning chamber 5.
  • liquid waste fuels are injected, which then thermally oxidize with the residual oxygen in the hot flue gas stream and thus to be disposed of.
  • one or more burners are installed in the afterburning chamber, which are equipped with their own burner air supply. The liquid waste to be treated is injected directly into the flames of these burners.
  • the new process eliminates the need for burners in the afterburner.
  • the liquids to be oxidized are injected into the flue gas stream in a fan shape using special two-substance nozzle lances 6.
  • the fan-shaped spray carpet 7 is shown in Fig. 2. Its transverse extent b is considerably larger than its thickness a (see FIG. 1).
  • the main difference compared to conventional nozzle lances is that the two-substance nozzle lances 6 used here alternately produce a fan-shaped spray carpet with relatively large drops of long range and a fan-shaped spray carpet with relatively fine drops of short range, so that the flue gas stream 4 alternates with finely sprayed drops of short range and rough that flue gas with a relatively large throw penetrating drops.
  • This pulsating operation is referred to below as "bimodal operation”.
  • bimodal two-substance nozzle lances 6 are arranged in the afterburning chamber 5 in a rotationally symmetrical manner.
  • the fan-shaped spray carpets 7 of the two-substance nozzle lances 6 partially overlap.
  • the atomizing gas for example air and the liquid to be disposed of, is fed to a bimodal two-substance nozzle lance 6.
  • the opening angle of the fan-shaped spray carpets is approx. 120 °.
  • the spray level is perpendicular to the main direction of flow of the hot flue gases. However, this condition need not be strictly observed. In the bimodal mode of operation, coarse and fine drops of different speeds and thus throwing distances replace each other.
  • Bimodal spraying is also characterized by a very wide range of drops. At a throughput of 1.5 m3 / h, coarse drops with a diameter of approx. 2 mm and a range of approx. 6 m were observed on the one hand and small drops of approx. 30 ⁇ m with a range of approx. 0.4 m on the other.
  • An essential characteristic of this mode of operation is the rapid change in time between fine drops and coarse drops. The fine drops are generated when the two-substance nozzle lance works in the two-substance atomization mode. The coarse drops, on the other hand, arise in the subsequent mode of the pressure nozzle operation.
  • the fine drops evaporate quickly and ignite quickly in the hot atmosphere. This results in a flame that stabilizes itself near the nozzle.
  • the turbulence bales 8 formed on contact with the flue gas and formed from steam and flue gas are considerably smaller than in the usual post-combustion because neither significant drop collectives nor cold combustion air hinder the evaporation of the liquid and also do not delay the mixing with the hot flue gas.
  • a steam trail with spatially different flue gas-steam mixture ratios is generated along their trajectory, with the ratio of flue gas containing steam to oxygen becoming smaller over time. If there is a combustible mixture locally, a stable combustion takes place after an ignition delay time in the ms range.
  • the pulsation nozzle forms the front part of the nozzle lance 6 shown in FIGS. 1 to 3 and, according to FIG. 4, consists of a commercially available flat jet nozzle 10 screwed into a weld-on sleeve 9, a cladding tube 11 firmly connected to the weld-on sleeve 9, and an inner tube 12 which can be displaced axially in the cladding tube. and a liquid distributor 13 attached to the inner tube.
  • the inner tube 12 with the liquid distributor 13 attached is axially displaceably mounted in the cladding tube 11 via centering webs 14. The required sealing of the slidable inner tube 12 with respect to the cladding tube 9 is not shown here.
  • the liquid to be oxidized flows through the inner tube 12 and compressed air as a gaseous atomizing medium flows through the annular gap 15 between the inner tube 12 and the cladding tube 11.
  • the liquid distributor 13 consists of a tube piece which is closed at the end and is placed on the inner tube 12 and has outlet bores 16 oriented perpendicular to the axis and offset from one another.
  • the liquid to be oxidized enters the inner tube 12 through the outlet bores 16 and into a first resonance chamber 17 connected to the distributor 13 , while the compressed air is supplied via the annular gap between the inner tube 12 and the cladding tube 11.
  • the compressed air flows through the groove-like open areas 18 between the centering webs 14.
  • the outlet bores 16 are provided in the distributor 13 in such a way that they are each in the axial extension of the centering segments 14 partially closing the annular gap cross section; ie the outlet bores 16 lie in the dead space or in the flow shadow behind the centering webs 14. In this way, mixing of the liquid phase and the gaseous phase (compressed air) in the resonance chamber 17 is largely ruled out.
  • the resonance chamber 17 is delimited on the long side by the cladding tube 11, on the front end at the inlet by the liquid distributor 13 and at the outlet by a throttle or orifice 19 with a cross section which is greatly reduced in relation to the inner diameter of the resonance chamber 17.
  • the effective length a and thus also the volume of the resonance chamber 17 change.
  • Another resonance chamber 20 connects to the throttle 19. Through the actual nozzle opening on the nozzle head, which is designed here as a narrow rectangular slot 21, the two-phase mixture of compressed air / waste liquid located in the second resonance chamber 20 enters the flue gas duct.
  • the second resonance chamber 20 can therefore also be regarded as a spray chamber. In principle, more than two resonance chambers could also be connected in series, each of which is separated from the other by orifices or chokes.
  • the instantaneous value K of the mass flow ratio during pulsed operation of the two-substance nozzle according to FIG. 4 is plotted as a function of time.
  • liquid and compressed air alternately flow through the throttle 19, while in the other extreme case the mass flow ratio K of the gaseous and liquid phase flowing simultaneously through the throttle point practically does not change.
  • the liquid-gas mixture From the atomization chamber 20 (last resonance chamber), the liquid-gas mixture enters the flue gas duct in a periodically variable composition through the flat jet nozzle exit surface 21. As shown in FIG.
  • the mass flow ratio K tends from an upper limit value - this corresponds to a high proportion of gaseous atomizing medium in the total mass flowing through the nozzle slot 21 - to a lower limit value in order to then rise again to the maximum value.
  • the upper limit corresponds to the state of fine atomization with a short range and the lower limit to the formation of coarse drops with a long range. This process is repeated periodically.
  • the repetition frequency or pulsation frequency can be specifically changed by increasing or decreasing the volume of the resonance chamber 17. If the volume is e.g. increased by increasing the distance a, the frequency decreases (lower field in FIG. 5), while when the volume is reduced the pulsation frequency increases (upper field in FIG. 5).
  • the dependence of the pulsation frequency on the length a of the resonance chamber 17 measured on a two-substance nozzle according to FIGS. 3 and 4 is shown in FIG. 6.
  • the volume of the resonance chamber 17 could also be changed in that secondary chambers are provided, which are switched on if necessary.
  • the pulsation mode occurs automatically with the resonance chamber two-component nozzle described above (autopulsation).
  • autopulsation a forced pulsation can also be brought about if a two-component nozzle is periodically pressurized with compressed air or liquid. This can be done, for example, by so-called flutter valves, which are built into the supply lines for the compressed air or the liquid.

Abstract

Bei dem Verfahren wird der flüssige Abfallstoff in einem heißen Rauchgasstrom 4 verdampft und oxidiert. Der Rauchgasstrom 4 enthält dabei den zur Oxidation nötigen Sauerstoff. Wesentlich ist dabei, daß der flüssige Abfallstoff in den heißen Rauchgasstrom 4 mit einer zur Hauptströmungsrichtung senkrechten Komponente als fächerförmiger Flachstrahl mit Hilfe einer oder mehrerer Zweistoffdüsen 6 eingedüst wird, die pulsierend mit einer Frequenz von 5 s<->¹ bis 70 s<->¹, vorzugsweise 10 s<->¹ bis 20 s<->¹ betrieben werden, wobei an jeder Zweistoffdüse 6 im Wechseltakt ein fächerförmiger Sprühteppich 7 mit relativ groben Tropfen großer Reichweite und ein fächerförmiger Sprühteppich 7 mit relativ feinen Tropfen kleiner Reichweite erzeugt wird, so daß der Rauchgasstrom 4 alternierend mit feinversprühter kurzer Reichweite und groben, das Rauchgas mit relativ großer Wurfweite durchdringenden Tropfen beaufschlagt wird. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur vollständigen thermischen Oxidation von flüssigen Abfallstoffen. Dabei wird der Abfallstoff in einen heißen Rauchgasstrom eingebracht, verdampft und thermisch aufoxidiert. Der Rauchgasstrom muß zu diesem Zweck den zur Oxidation nötigen Sauerstoff enthalten.
  • Derartige Verfahren sind bekannt und z.B. in Chem. Ing. Tech. 63 (1991) S. 621-622 beschrieben. Ein wesentlicher Schritt ist dabei die Ausnutzung der thermischen Energie eines von einer Verbrennungsanlage kommenden Ruchgasstromes zur thermischen Oxidation und damit Entsorgung von flüssigen Abfallstoffen. Der für diesen Oxidationsprozeß nötige Sauerstoff wird mit dem heißen Rauchgasstrom angeliefert; d.h. der Rauchgasstrom muß hinreichende Mengen an Sauerstoff enthalten. Wird das heiße Rauchgas z.B. durch eine Abfallverbrennungsanlage erzeugt, so muß bei der Verbrennung mit einem Sauerstoffüberschuß gearbeitet werden, so daß ein Teil des nicht verbrauchten Sauerstoffs mit dem heißen Rauchgas abgeführt wird.
  • Anlagentechnisch handelt es sich dabei um eine Verbrennungsanlage mit einer Nachbrennkammer, der die zu entsorgenden flüssigen Abfallstoffe zugeführt werden. In der Nachbrennkammer sind nach dem Stand der Technik einer oder mehrere Spezialbrenner installiert, die mit dem flüssigen Abfallbrennstoff beaufschlagt werden. Der flüssige Abfallbrennstoff wird dabei in der Brennerflamme fein zerstäubt. Der erzeugte Tropfenschwarm bildet einen Vollkegel. Jedem Brenner wird außerdem in ausreichender Menge Verbrennungsluft und die zur Verdüsung des flüssigen Abfallstoffs erforderliche Druckluft zugeführt. Die zerstäubte Flüssigkeit liegt zunächst als Tropfenkollektiv vor, das sich mit der Anfangsgeschwindigkeit der Verdüsung in den Brennraum hineinbewegt. Zwischen den Einzeltropfen strömt die mit Schallgeschwindigkeit aus der Düse ausgetretene Verdüsungsluft. Dieses Zweiphasengemisch wird von der zunächst relativ kalten Verbrennungsluft eingehüllt. Dadurch wird zunächst die Verbrennung verhindert, da weder ein zwischen unterer und oberer Explosionsgrenze liegendes Brenngas-Luft-Gemisch vorliegt noch die erforderliche Zündtemperatur vorhanden ist. Durch Quervermischung in den Außenbereich der Verbrennungsluft vordringende kleinste Brennstofftropfen verdampfen schnell, da dort eine Mischung von Brennluft und heißem Rauchgas vorliegt. Damit setzt die Verbrennung ein. Aufgrund der nun freigesetzten Wärme und weiter fortschreitender Mischung des im Kern vorhandenen Zweiphasengemisches aus Flüssigkeitstropfen und Verdüsungsluft mit heißen Rauchgasen wird in einem sich selbstbeschleunigenden Prozeß immer mehr Brennstoff verbrannt. Der Verbrennungsprozeß wird durch dieses Mischverhalten in der Flamme stark beeinflußt. Es hat daher nicht an Versuchen gefehlt, konstruktive Maßnahmen zur besseren Einmischung des heißen Rauchgases in den Sprühnebel des Brenners zu treffen. Angestrebt wird in jedem Fall eine möglichst vollständige Verbrennung der eingedüsten Abfallstoffe; d.h. ein möglichst vollständiger Ausbrand.
  • Die Verbrennung von brennbaren Flüssigabfallstoffen in einer Nachbrennkammer ist immer dann problematisch, wenn aufgrund der geometrisch bedingten Anordnung des Brenners im Brennraum und der im Brennraum herrschenden Strömungsverhältnisse die mit dem Abfallbrennstoff gebildete Flamme nicht konstant brennt, sondern flackert. Solche Instabilitäten können auftreten, wenn die Stoffzusammensetzung zeitlich schwankt und/oder wenn ein Wandkontakt mit unverbrannten Tropfen sich nicht vermeiden läßt. Sind mehrere Brenner auf einer Ebene vorhanden, so stellt sich in besonderer Weise das Problem der gegenseitigen Beeinflussung der Flammen und der Einmischung der von den einzelnen Brennern erzeugten Rauchgasströme in den Gesamtrauchgasstrom.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde auch schlecht brennbare flüssige Abfallbrennstoffe so in die Nachbrennkammer einzubringen, daß auch bei ungünstigen Verbrennungsbedingungen ein vollständiger Ausbrand gewährleistet ist.
  • Diese Aufgabe wird ausgehend von dem eingangs beschriebenen Verfahren erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der flüssige Abfallbrennstoff in den heißen Rauchgasstrom mit einer zur Hauptströmungsrichtung senkrechten Strömungskomponente als fächerförmiger Flachstrahl mit Hilfe einer oder mehrerer Zweistoffdüsen eingedüst wird, die pulsierend mit einer Frequenz von 5 s⁻¹ bis 70 s⁻¹, vorzugsweise 10 s⁻¹ bis 20 s⁻¹ betrieben werden, wobei an jeder Zweistoffdüse im Wechseltakt ein fächerförmiger Sprühteppich mit relativ groben Tropfen großer Reichweite und ein flächerförmiger Sprühteppich mit relativ feinen Tropfen kleiner Reichweite erzeugt wird, so daß der Rauchgasstrom alternierend mit feinversprühten Tropfen kurzer Reichweite und groben, daß Rauchgas mit relativ großer Wurfweite durchdringenden Tropfen beaufschlagt wird.
  • Vorzugsweise wird der flüssige Abfallstoff in einen Rauchgasstrom eingedüst dessen Temperatur mindestens 800°C beträgt und dessen Sauerstoffgehalt mindestens so hoch ist, daß eine vollständige Oxidation der brennbaren Stoffe gewährleistet ist.
  • Die Geometrie der Zweistoffdüsen und die Strömungsbedingungen (Durchsatz und Betriebsdrücke) werden so gewählt, daß der Öffnungswinkel der fächerförmigen Sprühteppiche 60° bis 160° beträgt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführung werden der Zerstäubungsgasdurchsatz und der Flüssigkeitsdurchsatz an den Zweistoffdüsen so eingestellt, daß das zeitlich gemittelte Mengenstromverhältnis der Luft- und Flüssigkeitsströme an jeder Zweistoffdüse im Bereich von 0,01 bis 0,2 liegt, während der Momentanwert des Mengenstromverhältnisses entsprechend der Pulsationsfrequenz schwankt.
  • Die pulsierende Betriebsweise kann durch eine periodische Beaufschlagung der Zweistoffdüse mit Druckgas oder Flüssigkeit erfolgen. Alternativ kann der pulsierende Betrieb auch bei zeitlich konstanter Beaufschlagung mit Druckluft und Flüssigkeit strömungstechnisch in der Zweistoffdüse selbst erzeugt werden.
  • Mit der Erfindung werden folgende Vorteile erzielt:
    • Es wird eine schnelle vollständige Oxidation aller oxidierbaren Flüssigabfall-Inhaltsstoffe erreicht.
    • Auch bei niederkalorischen Flüssigabfällen, Abwässern und Schlämmen und auch bei stark schwankenden Heizwerten ist eine betriebssichere Oxidation gewährleistet.
    • Im Gegensatz zu den herkömmlichen Brennern in der Nachbrennkammer sind keine zusätzliche Verbrennungsluft-Versorgungen und auch keine Zünd- oder Pilotbrenner erforderlich.
    • Die Tropfenfeinheit, die Reichweite und der Sprühwinkel des verdüsten Tropfenschwarms können in weiten Grenzen variiert und damit an vorhandene Brennraumgeometrien angepaßt werden. Dadurch ist auch ein nachträglicher Einbau bzw. eine Nachrüstung bereits vorhandener Anlagen möglich.
    • Selbst bei höchstem Flüssigabfalldurchsatz konnte keine Erhöhung des CO-Gehaltes in dem die Nachbrennkammer verlassenden Gasstrom festgestellt werden.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand von Zeichnungen und Ausführungsbeispielen näher beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1
    schematisch einen Querschnitt durch eine Haupt- und Nachbrennkammer zur Verdüsung und Verbrennung eines flüssigen Abfallstoffes
    Fig. 2
    den fächerförmigen Sprühteppich der verdüsten Flüssigkeit
    Fig. 3
    einen Querschnitt durch die Nachbrennkammer aus dem die Anordnung der Zweistoffdüsen und die räumliche Konfiguration der Sprühteppiche in der Nachbrennkammer hervorgehen
    Fig. 4
    den Aufbau einer für den bimodalen Betrieb geeigneten Zweistoffdüse und
    Fig. 5
    den Momentanwert des Mengenstromverhältnisses von Luft- und Flüssigkeitsstrom beim bimodalen Betrieb der Zweistoffdüse
    Fig. 6
    Die Abhängigkeit der Pulsationsfrequenz von der Länge der ersten Resonanzkammer in der Zweistoffdüse.
  • In Fig. 1 ist schematisch eine Hauptbrennkammer 1 mit einem Brenner 2 und einer Hauptflamme 3 dargestellt. Der Hauptflamme 3 wird soviel Verbrennungsluft bzw. Sauerstoff zugeführt, daß das aus der Hauptbrennkammer 1 abströmende Rauchgas 4 noch einen erheblichen Restsauerstoffgehalt hat (mehr als 6 %). Der Sauerstoffgehalt des Rauchgases kann dadurch variiert werden, daß der Hauptflamme 3 mehr oder weniger im Überschuß Sauerstoff bzw. Verbrennungsluft zugeführt wird.
  • Das sauerstoffhaltige Rauchgas 4 verläßt die Hauptbrennkammer 1 mit einer Temperatur von 1000°C bis 1400°C und strömt anschließend in die Nachbrennkammer 5. In der Nachbrennkammer 5 erfolgt die Eindüsung von flüssigen Abfallbrennstoffen, die dann im heißen Rauchgasstrom mit dem Restsauerstoff thermisch aufoxidiert und damit entsorgt werden. Üblicherweise (Stand der Technik) sind in der Nachbrennkammer ein oder mehrere Brenner installiert, die mit einer eigenen Brennerluftzufuhr ausgerüstet sind. Die zu behandelnden flüssigen Abfallstoffe werden direkt in die Flammen dieser Brenner eingedüst.
  • Bei dem neuen Verfahren wird auf Brenner in der Nachbrennkammer verzichtet. Die zu oxidierenden Flüssigkeiten werden mit Hilfe von speziellen Zweistoffdüsenlanzen 6 fächerförmig in den Rauchgasstrom eingedüst. Der fächerförmige Sprühteppich 7 ist in Fig. 2 dargestellt. Seine Querausdehnung b ist wesentlich größer als seine Dicke a (siehe Fig. 1). Der wesentliche Unterschied gegenüber konventionellen Düsenlanzen besteht darin, daß die hier verwendeten Zweistoffdüsenlanzen 6 im Wechseltakt einen fächerförmigen Sprühteppich mit relativ groben Tropfen großer Reichweite und einen fächerförmigen Sprühteppich mit relativ feinen Tropfen kleiner Reichweite erzeugen, so daß der Rauchgasstrom 4 alternierend mit fein versprühten Tropfen kurzer Reichweite und groben, daß Rauchgas mit relativ großer Wurfweite durchdringenden Tropfen beaufschlagt wird. Dieser pulsierende Betrieb wird im folgenden als "bimodale Betriebsweise" bezeichnet.
  • Gemäß Fig. 3 sind vier bimodale Zweistoffdüsenlanzen 6 rotationssymmetrisch in der Nachbrennkammer 5 angeordnet. Die fächerförmigen Sprühteppiche 7 der Zweistoffdüsenlanzen 6 überlappen sich zum Teil. Einer bimodalen Zweistoffdüsenlanze 6 wird jeweils das Zerstäubungsgas, z.B. Luft und die zu entsorgende Flüssigkeit zugeführt. Der Öffnungswinkel der fächerförmigen Sprühteppiche beträgt ca. 120°. Die Sprühebene liegt senkrecht zur Hauptströmungsrichtung der heißen Rauchgase. Diese Bedingung braucht aber nicht genau eingehalten zu werden. Bei der bimodalen Betriebsweise lösen grobe und feine Tropfen verschiedener Geschwindigkeiten und damit Wurfweiten einander ab. Dadurch wird die Bildung einer geschlossenen Dampfwolke verhindert, die von den heißen umgebenden Rauchgasen nur schwer zu durchdringen wäre. Die bimodale Verdüsung ist auch durch ein sehr breites Tropfenspektrum gekennzeichnet. Beim Durchsatz von 1,5 m³/h wurden grobe Tropfen von ca. 2 mm Durchmesser und einer Reichweite von ca. 6 m einerseits und andererseits kleine Tropfen von ca. 30 µm mit einer Reichweite von ca. 0,4 m beobachtet. Ein wesentliches Charakteristikum dieser Betriebsweise ist der schnell zeitliche Wechsel von feinen Tropfen und groben Tropfen. Die feinen Tropfen werden erzeugt, wenn die Zweistoffdüsenlanze im Modus der Zweistoffzerstäubung arbeitet. Die groben Tropfen entstehen dagegen in dem darauffolgenden Modus des Druckdüsenbetriebs. Die feinen Tropfen verdampfen schnell und zünden in der heißen Atmosphäre auch schnell. Daraus resultiert eine in der Nähe der Düse sich selbst stabilisierende Flamme. Die beim Kontakt mit dem Rauchgas entstehenden, aus Dampf und Rauchgas gebildeten Turbulenzballen 8 sind erheblich kleiner als bei der üblichen Nachverbrennung, weil weder nennenswerte Tropfenkollektive, noch kalte Verbrennungsluft die Verdampfung der Flüssigkeit behindern und auch nicht die Vermischung mit dem heißen Rauchgas verzögern. Insbesondere bei den groben Tropfen wird entlang ihrer Flugbahn eine Dampfschleppe mit räumlich unterschiedlichen Rauchgas-Dampfmischungsverhältpissen erzeugt, wobei das Mengenverhältnis von dampf- zu sauerstoffhaltigem Rauchgas mit der Zeit immer kleiner wird. Liegt lokal ein brennfähiges Gemisch vor, so erfolgt nach einer im ms-Bereich liegenden Zündverzugszeit eine stabile Verbrennung. Wird aber durch die Mischvorgänge während der Zündverzugszeit die untere Zündgrenze unterschritten, kann keine Verbrennung mehr erfolgen. Überraschendenweise wurde festgestellt, daß stattdessen nach einer weiteren Vermischung mit dem Rauchgas eine flammenlose Oxidation stattfindet. Damit ist sichergestellt, daß unabhängig von dem Brennstoff, seiner Verdampfung und der Einmischung von Rauchgas eine Oxidation mit oder ohne Flamme erfolgt. Aufgrund der vorstehend beschriebenen Verbesserungen kann eine vollständige Oxidation aller oxidierbaren Flüssigabfall-Inhaltsstoffe erreicht werden.
  • Nachfolgend wird die Konstruktion der hier verwendeten Zweistoffdüsenlanzen 6 für bimodalen Betrieb beschrieben. Diese Zweistoffdüsenlanzen machen von einer speziellen Pulsationsdüse Gebrauch.
  • Die Pulsationsdüse bildet den Vorderteil der in den Figuren 1 bis 3 dargestellten Düsenlanze 6 und besteht gemäß Fig. 4 aus einer in einer Anschweißmuffe 9 eingeschraubten handelsüblichen Flachstrahldüse 10, einem mit der Anschweißmuffe 9 fest verbundenem Hüllrohr 11, einem im Hüllrohr axial verschiebbaren Innenrohr 12, sowie einem am Innenrohr angebrachten Flüssigkeitsverteiler 13. Das Innenrohr 12 mit dem aufgesetzten Flüssigkeitsverteiler 13 ist über Zentrierstege 14 axial verschiebbar im Hüllrohr 11 gelagert. Die erforderliche Abdichtung des verschiebaren Innenrohres 12 gegenüber dem Hüllrohr 9 ist hier nicht dargestellt.
  • Durch das Innenrohr 12 strömt die zu oxidierende Flüssigkeit und durch den Ringspalt 15 zwischen dem Innenrohr 12 und dem Hüllrohr 11 Preßluft als gasförmiges Zerstäubermedium. Der Flüssigkeitsverteiler 13 besteht aus einem stirnseitig abgeschlossenen, auf das Innenrohr 12 aufgesetzten Rohrstück mit senkrecht zur Achse orientierten, gegeneinander versetzten Austrittbohrungen 16. Die zu oxidierende Flüssigkeit tritt aus dem Innenrohr 12 durch die Austrittsbohrungen 16 in eine an den Verteiler 13 anschließende erste Resonanzkammer 17 ein, während die Preßluft über den Ringspalt zwischen Innenrohr 12 und Hüllrohr 11 zugeführt wird. Die Preßluft strömt dabei durch die nutartigen Freiflächen 18 zwischen den Zentrierstegen 14. Die Austrittsbohrungen 16 sind im Verteiler 13 so angebracht, daß sie jeweils in axialer Verlängerung der den Ringspaltquerschnitt partiell verschließenden Zentriersegmente 14 liegen; d.h. die Austrittsbohrungen 16 liegen im Totraum bzw. im Strömungsschatten hinter den Zentrierstegen 14. Auf diese Weise wird eine Vermischung der flüssigen Phase und der gasförmigen Phase (Preßluft) in der Resonanzkammer 17 weitgehend ausgeschlossen.
  • Die Resonanzkammer 17 wird längsseitig durch das Hüllrohr 11, stirnseitig am Eintritt durch den Flüssigkeitsverteiler 13 und am Austritt durch eine Drossel oder Blende 19 mit einem gegenüber dem Innendurchmesser der Resonanzkammer 17 stark verminderten Querschnitt begrenzt. Bei einer Verschiebung des Innenrohrs 12 im Hüllrohr 11 ändert sich die effektive Länge a und damit auch das Volumen der Resonanzkammer 17.
  • An die Drossel 19 schließt sich eine weitere Resonanzkammer 20 an. Durch die eigentliche Düsenöffnung am Düsenkopf, die hier als schmaler rechteckigförmiger Schlitz 21 ausgebildet ist, tritt das in der zweiten Resonanzkammer 20 befindliche zweiphasige Gemisch Preßluft/Abfall-Flüssigkeit in den Rauchgaskanal ein. Die zweite Resonanzkammer 20 kann daher auch als Verdüsungskammer angesehen werden. Grundsätzlich könnten auch mehr als zwei Resonanzkammern hintereinander geschaltet werden, die jeweils durch Blenden bzw. Drosseln voneinander getrennt sind.
  • Es hat sich gezeigt, daß beim Betrieb dieser Zweistrahldüse mit konstantem Preßluft- und Flüssigkeitsvordruck ein pulsierender Ausstoß der Flüssigkeit erfolgt, wobei die Pulsationsfrequenz über das Volumen der Resonanzkammer 17 eingestellt werden kann und in einem typischen Frequenzbereich von 5 s⁻¹ bis 70 s⁻¹ liegt. Untersuchungen haben gezeigt, daß bei einem solchen pulsierenden Betrieb an jeder Zweistoffdüse im Wechseltakt ein Sprühfächer mit relativ groben Tropfen großer Reichweite und ein Sprühfächer mit relativ feinen Tropfen kleiner Reichweite erzeugt wird. Die Pulsationsfrequenzen der Düsenlanzen 6 können dabei unterschiedlich sein. Die relativ groben Tropfen kommen dadurch zustande, daß in dieser Phase praktisch ein reiner Flüssigkeitsausstoß erfolgt, während die in der darauffolgenden Feinsprühphase erzeugten wesentlich kleineren Tropfen auf die Zerstäubung durch die expandierende Preßluft zurückzuführen sind. Bei dieser bimolaren Zerstäubung wird ein sehr breites Tropfenspektrum erzeugt, wobei sich die groben Tropfen durch eine besonders große Wurfweite auszeichnen. Dabei wird ein besonders gleichmäßiger und guter Wärme- und Stoffaustausch zwischen wenig Flüssigkeit und einer relativ großen Gasmenge erreicht. Die Verdüsung findet bei einem Vordruck von 0,8 bis 2,5bar und bei einem Mengenstromverhältnis Druckluft/Flüssigkeit zwischen 0,01 und 0,2 statt.
  • In dem Diagramm nach Fig. 5 ist der Momentanwert K des Mengenstromverhältnisses bei einem pulsierenden Betrieb der Zweistoffdüse gemäß Fig. 4 als Funktion der Zeit aufgetragen. Durch die Drossel 19 strömen in einem Extremfall abwechselnd Flüssigkeit und Druckluft, während sich im anderen Extremfall das Mengenstromverhältnis K der gleichzeitig durch die Drosselstelle strömenden gasförmigen und flüssigen Phase praktisch nicht ändert. Aus dem Verdüsungsraum 20 (letzte Resonanzkammer) tritt das Flüssigkeits-Gasgemisch in periodisch veränderliche Zusammensetzung durch die Flachstrahldüsenaustrittsfläche 21 in den Rauchgaskanal ein. Wie in Fig. 5 dargestellt, strebt das Mengenstromverhältnis K von einem oberen Grenzwert - das entspricht einem hohen Anteil von gasförmigen Zerstäubungsmedium an der gesamten durch den Düsenschlitz 21 strömenden Masse - einem unteren Grenzwert zu, um danach wieder auf den Höchstwert anzusteigen. Der obere Grenzwert entspricht dem Zustand der Feinzerstäubung mit geringer Reichweite und der untere Grenzwert der Bildung von groben Tropfen mit großer Reichweite. Dieser Vorgang wiederholt sich periodisch. Die Wiederholfrequenz oder Pulsationsfrequenz kann durch Vergrößerung oder Verkleinerung des Volumens der Resonanzkammer 17 gezielt verändert werden. Wird das Volumen z.B. durch Vergrößerung des Abstandes a vergrößert, so erniedrigt sich die Frequenz (unteres Teilbild in Fig. 5), während sich bei Verkleinerung des Volumens die Pulsationsfrequenz erhöht (oberes Teilbild in Fig. 5). Die an einer Zweistoffdüse gemäß Fig. 3 und Fig. 4 gemessene Abhängigkeit der Pulsationsfrequenz von der Länge a der Resonanzkammer 17 ist in Fig. 6 dargestellt. Das Volumen der Resonanzkammer 17 könnte auch dadurch verändert werden, daß Nebenkammern vorgesehen sind, die bei Bedarf zugeschaltet werden.
  • Der Pulsationsbetrieb stellt sich bei der oben beschriebenen Resonanzkammer-Zweistoffdüse von selbst ein (Autopulsation). Anstelle des Autopulsations-Betriebes kann auch eine erzwungene Pulsation herbei geführt werden, wenn eine Zweistoffdüse periodisch mit Druckluft oder Flüssigkeit beaufschlagt wird. Dies kann z.B. durch sogenannte Flatterventile geschehen, die in die Zuleitungen für die Preßluft oder die Flüssigkeit eingebaut sind.
  • Beispiele
  • Die nachfolgenden Versuche wurden mit einem Kresol-Rückstand als flüssiger Abfallstoff durchgeführt.
    1. Versuch
    Flüssigrückstand Kresol
    Druck flüssigkeitsseitig mit Luft und Produkt 2,5 bar
    Durchsatz Produkt 1500 l/h
    Verdüsungsluftstrom 115 m³/h
    Verbrennungsluftstrom 4200 m³/h
    Brennkammertemperatur 1100°C
    O₂-Gehalt im Rauchgas 10,2 %
    CO-Gehalt im Rauchgas 5 mg/m³
    Flamme: Teppichförmig, Zündung ca. 500 mm von Düse entfernt, hell.
    2. Versuch
    Flüssigrückstand Kresol
    Druck flüssigkeitsseitig mit Luft und Produkt 2,5 bar
    Durchsatz Produkt 2000 l/h
    Verdüsungsluftstrom 100 m³/h
    Verbrennungsluftstrom 4200 m³/h
    Brennkammertemperatur 1120°C
    O₂-Gehalt im Rauchgas 8,5 %
    CO-Gehalt im Rauchgas 5 mg/m³
    Flamme: wie vor.
    3. Versuch
    Flüssigrückstand Kresol
    Druck flüssigkeitsseitig mit Luft und Produkt 2,0 bar
    Durchsatz Produkt 700 l/h
    Verdüsungsluftstrom 80 m³/h
    Verbrennungsluftstrom 4500 m³/h
    Brennkammertemperatur 1120°C
    O₂-Gehalt im Rauchgas 7,2 %
    CO-Gehalt im Rauchgas 5 mg/m³
    Flamme: Beginn ca. 400 mm von Düse, sehr hell, fast weißer Teppich
    4. Versuch
    Flüssigrückstand Kresol
    Druck flüssigkeitsseitig mit Luft und Produkt 2,5 bar
    Durchsatz Produkt 1200 l/h
    Verdüsungsluftstrom 115 m³/h
    Verbrennungsluftstrom 4400 m³/h
    Brennkammertemperatur 1100°C
    O₂-Gehalt im Rauchgas 9,5 %
    CO-Gehalt im Rauchgas 5 mg/m³
    Flamme: Etwas voluminöser als zuvor.

Claims (6)

  1. Verfahren zur vollständigen thermischen Oxidation von flüssigen Abfallstoffen, bei dem der Abfallstoff in einem heißen Rauchgasstrom (4) verdampft und oxidiert wird, der auch den zur Oxidation nötigen Sauerstoff enthält, dadurch gekennzeichnet, daß der flüssige Abfallbrennstoff in den heißen Rauchgassstrom (4) mit einer zur Hauptströmungsrichtung senkrechten Komponente als fächerförmiger Flachstrahl mit Hilfe einer oder mehrer Zweistoffdüsen (6) eingedüst wird, die pulsierend mit einer Frequenz von 5 s⁻¹ bis 70 s⁻¹, vorzugsweise 10 s⁻¹ bis 20 s⁻¹ betrieben werden, wobei an jeder Zweistoffdüse (6) im Wechseltakt ein fächerförmiger Sprühteppich mit relativ groben Tropfen großer Reichweite und ein fächerförmiger Sprühteppich (7) mit relativ feinen Tropfen kleiner Reichweite erzeugt wird, sodaß der Rauchgasstrom (4) alternierend mit fein versprühten Tropfen kurzer Reichweite und groben, das Rauchgas mit relativ großer Wurfweite durchdringenden Tropfen beaufschlagt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der flüssige Abfallstoff in einen Rauchgasstrom (4) eingedüst wird, dessen Temperatur mindestens 800 °C beträgt und dessen Sauerstoffgehalt mindestens so hoch ist, daß eine vollständige Oxidation der brennbaren Stoffe gewährleistet ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Öffnungswinkel des fächerförmigen Sprühteppichs (7) 60° bis 160° beträgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zerstäubungsgas- und Flüssigkeitsdurchsatz so eingestellt werden, daß das zeitlich gemittelte Mengenstromverhältnis der Luft und Flüssigkeitsströme an jeder Zweistoffdüse (6) im Bereich von 0,01 - 0,2 liegt, während der Momentanwert des Mengenstrom-verhältnisses entsprechend der Pulsationsfrequenz schwankt.
  5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der pulsierende Betrieb durch eine periodische Beaufschlagung der Zweistoffdüse (6) mit Druckgas oder Flüssigkeit erfolgt.
  6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der pulsierende Betrieb bei zeitlich konstanter Beaufschlagung mit Druckgas und Flüssigkeit in der Zweistoffdüse (6) strömungstechnisch selbst erzeugt wird.
EP95116792A 1994-11-07 1995-10-25 Verfahren zur thermischen Oxidation von flüssigen Abfallstoffen Expired - Lifetime EP0710799B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4439670 1994-11-07
DE4439670A DE4439670A1 (de) 1994-11-07 1994-11-07 Verfahren zur thermischen Oxidation von flüssigen Abfallstoffen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0710799A2 true EP0710799A2 (de) 1996-05-08
EP0710799A3 EP0710799A3 (de) 1998-01-14
EP0710799B1 EP0710799B1 (de) 2001-02-28

Family

ID=6532642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95116792A Expired - Lifetime EP0710799B1 (de) 1994-11-07 1995-10-25 Verfahren zur thermischen Oxidation von flüssigen Abfallstoffen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5634413A (de)
EP (1) EP0710799B1 (de)
JP (1) JPH08210619A (de)
CA (1) CA2162080A1 (de)
DE (2) DE4439670A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107559823A (zh) * 2017-09-21 2018-01-09 哈尔滨工业大学 一种炉内脱硝与两级燃尽风布置的低氮燃烧装置
CN107606602A (zh) * 2017-09-21 2018-01-19 哈尔滨工业大学 一种sncr和ofa交错布置的卧式锅炉

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11218316A (ja) 1998-02-03 1999-08-10 Risou Burner Kk 廃液焼却炉及び焼却方法
US20100130368A1 (en) * 1998-07-30 2010-05-27 Shankar Balasubramanian Method and system for sequencing polynucleotides
US20040106110A1 (en) * 1998-07-30 2004-06-03 Solexa, Ltd. Preparation of polynucleotide arrays
US6787308B2 (en) 1998-07-30 2004-09-07 Solexa Ltd. Arrayed biomolecules and their use in sequencing
US20030022207A1 (en) * 1998-10-16 2003-01-30 Solexa, Ltd. Arrayed polynucleotides and their use in genome analysis
US6546883B1 (en) * 2000-07-14 2003-04-15 Rgf, Inc. Thermo-oxidizer evaporator
US7160566B2 (en) * 2003-02-07 2007-01-09 Boc, Inc. Food surface sanitation tunnel
DE102004026646B4 (de) * 2004-06-01 2007-12-13 Applikations- Und Technikzentrum Für Energieverfahrens-, Umwelt- Und Strömungstechnik (Atz-Evus) Verfahren zur thermischen Entsorgung schadstoffhaltiger Substanzen
US7866638B2 (en) * 2005-02-14 2011-01-11 Neumann Systems Group, Inc. Gas liquid contactor and effluent cleaning system and method
US8113491B2 (en) 2005-02-14 2012-02-14 Neumann Systems Group, Inc. Gas-liquid contactor apparatus and nozzle plate
US8398059B2 (en) 2005-02-14 2013-03-19 Neumann Systems Group, Inc. Gas liquid contactor and method thereof
US8864876B2 (en) * 2005-02-14 2014-10-21 Neumann Systems Group, Inc. Indirect and direct method of sequestering contaminates
US7379487B2 (en) 2005-02-14 2008-05-27 Neumann Information Systems, Inc. Two phase reactor
FI121990B (fi) * 2007-12-20 2011-07-15 Beneq Oy Laite sumun ja hiukkasten tuottamiseksi
CN107120665A (zh) * 2017-07-04 2017-09-01 大连海伊特重工股份有限公司 一种含盐废液处理装置及方法
CN107559822B (zh) * 2017-09-21 2020-06-09 哈尔滨工业大学 中心给粉旋流煤粉燃器和燃尽风布置结构

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE945713C (de) * 1952-01-18 1956-07-12 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Einrichtung zur Beseitigung phenolhaltiger Abwaesser durch Einspritzen in heisse Brenngase
US2879948A (en) * 1956-04-18 1959-03-31 Alfred F Seibel Fuel and gaseous mixing unit
DE1776082A1 (de) * 1968-09-18 1971-06-09 Babcock & Wilcox Ag Einrichtung zur Verfeuerung fluessiger Abfallprodukte
US3722433A (en) * 1971-05-18 1973-03-27 R Kramer Method and apparatus for waste incineration
US4102651A (en) * 1972-10-14 1978-07-25 Davy Powergas Gmbh Ultrasonic atomizer for waste sulfuric acid and use thereof in acid cracking furnaces
ATA871674A (de) * 1974-10-30 1978-01-15 Dumag Ohg Einrichtung zum verbrennen von schwer brennbaren, fliessfahigen stoffen und stoffgemischen
DE2547462A1 (de) * 1975-10-23 1977-04-28 Metallgesellschaft Ag Verfahren und vorrichtung zum verbrennen fester oder fluessiger abfallstoffe
DE3117524A1 (de) * 1980-05-05 1982-08-19 Etablissements Wanson, Construction de Matériel Thermique, S.A., 1130 Bruxelles Zerstaeuberduese fuer fluessigkeiten, insbesondere zum zerstaeuben von zu verbrennenden ablaugen
CA1180734A (en) * 1981-04-21 1985-01-08 David R.P. Simpkins Atomizer
SU1392309A1 (ru) * 1986-06-16 1988-04-30 Ленинградский технологический институт холодильной промышленности Устройство дл огневого обезвреживани жидких отходов
DE3625397A1 (de) * 1986-07-26 1988-02-04 Gutehoffnungshuette Man Nachbrennkammer hinter einem verbrennungsofen einer verbrennungseinrichtung fuer chemischen abfall
CH679328A5 (de) * 1988-07-29 1992-01-31 W & E Umwelttechnik Ag
US4974530A (en) * 1989-11-16 1990-12-04 Energy And Environmental Research Apparatus and methods for incineration of toxic organic compounds
DE4315385A1 (de) * 1993-05-08 1994-11-10 Bayer Ag Verfahren zur Entstickung von heißen Rauchgasen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CHEM. ING. TECH., vol. 63, 1991, pages 621 - 622

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107559823A (zh) * 2017-09-21 2018-01-09 哈尔滨工业大学 一种炉内脱硝与两级燃尽风布置的低氮燃烧装置
CN107606602A (zh) * 2017-09-21 2018-01-19 哈尔滨工业大学 一种sncr和ofa交错布置的卧式锅炉
CN107606602B (zh) * 2017-09-21 2019-04-16 哈尔滨工业大学 一种sncr和ofa交错布置的卧式锅炉

Also Published As

Publication number Publication date
DE59509056D1 (de) 2001-04-05
JPH08210619A (ja) 1996-08-20
EP0710799A3 (de) 1998-01-14
CA2162080A1 (en) 1996-05-08
DE4439670A1 (de) 1996-05-09
US5634413A (en) 1997-06-03
EP0710799B1 (de) 2001-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0710799B1 (de) Verfahren zur thermischen Oxidation von flüssigen Abfallstoffen
EP0892212B1 (de) Druckzerstäuberdüse
DE2641685C2 (de)
DE3306483C2 (de)
EP0433790B1 (de) Brenner
EP0902233B1 (de) Kombinierte Druckzerstäuberdüse
DE69730702T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur verbrennung von brennstoff
WO1981001186A1 (en) Method and device for obtaining microdrops
DE19608349A1 (de) Druckzerstäuberdüse
DE10304386A1 (de) Doppelfluid-Verwirbelungsdüse mit selbstreinigendem Zapfen
DE3520781A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbrennen fluessiger und/oder fester brennstoffe in pulverisierter form
EP0114062A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbrennen fester Brennstoffe, insbesondere Kohle, Torf oder dergleichen, in pulverisierter Form
DE2615369B2 (de) Verfahren zur Rauchgaskonditionierung in Abfallverbrennungsanlagen mit Wärmeverwertung, insbesondere für kommunalen und industriellen Müll, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2300217C3 (de) Einspritzvorrichtung zur Einspritzung flüssigen Brennstoffs in Hochöfen
DE3933050A1 (de) Verfahren zum betreiben eines brenners fuer drehrohroefen und brenner hierfuer
EP0101462B1 (de) Brenner für staubförmige, gasförmige und/oder flüssige brennstoffe
DE4422535A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Feuerungsanlage
DE2751524A1 (de) Blaubrennender oelbrenner
DE3446788A1 (de) Flammenverdampfungsbrenner mit vorbrennkammer
DE2900142A1 (de) Oelbrenner mit veraenderbarer flammenform
AT285790B (de) Verfahren zur vollständigen Verbrennung von flüssigen und gasförmigen Brennstoffen in Öfen und Feuerungsanlagen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE767487C (de) Steinbrenner zur Beheizung von Industrieoefen
DE2715456A1 (de) Mischkopf fuer brenner kleiner heizleistungen
EP0579008A2 (de) Ölbrenner
EP0913631A2 (de) Ölfeuerungsanlage mit reduzierter Stickstoffoxid (NOx) - Emissionen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19980714

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20000621

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI NL SE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20010309

REF Corresponds to:

Ref document number: 59509056

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010405

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. C. GREGORJ S.P.A.

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20040917

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20040923

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20041006

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20041020

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20041027

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20041029

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051025

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051025

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060501

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20051025

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060630

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20060501

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20060630

BERE Be: lapsed

Owner name: *BAYER A.G.

Effective date: 20051031

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20091006

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59509056

Country of ref document: DE

Effective date: 20110502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110502