EP0709536A1 - Antrieb - Google Patents

Antrieb Download PDF

Info

Publication number
EP0709536A1
EP0709536A1 EP95117035A EP95117035A EP0709536A1 EP 0709536 A1 EP0709536 A1 EP 0709536A1 EP 95117035 A EP95117035 A EP 95117035A EP 95117035 A EP95117035 A EP 95117035A EP 0709536 A1 EP0709536 A1 EP 0709536A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cam
opening
closing
door
drive according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95117035A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0709536B1 (de
Inventor
Ansgar Blessing
Alexander Von Gaisberg
Helmut Dr. Schön
Dieter Dr. Boley
Norbert Dipl Ing. Burkhardt
Herbert Cermak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geze GmbH
Original Assignee
Geze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geze GmbH filed Critical Geze GmbH
Publication of EP0709536A1 publication Critical patent/EP0709536A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0709536B1 publication Critical patent/EP0709536B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/04Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes
    • E05F3/10Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/04Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes
    • E05F3/10Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction
    • E05F3/104Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction with cam-and-slide transmission between driving shaft and piston within the closer housing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1008Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring parallel with the pivot axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/624Arms
    • E05Y2201/626Levers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/688Rollers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Definitions

  • the invention relates to a drive for a door, window or the like with the features of the preamble of claim 1, preferably a manual door closer.
  • Hydraulic door closers with closer springs are known. During the opening movement by hand, the closer spring is compressed. This results in a disadvantageous opening resistance. The closing movement then takes place automatically under the action of the closer spring. In practice, it is important that the closing torque is relatively high shortly before the closing position is reached in order to be able to overpress the lock latch. With conventional door closers, this has the consequence that the opening resistance in the area of small opening angles is particularly high and disturbing.
  • the invention has for its object to develop a drive of the type mentioned so that a higher ease of access is obtained and a safe closing is also guaranteed.
  • a door closer is to be created, which has a non-disturbing opening resistance when opening, so that a pleasant manual opening is possible and a safe automatic closing, eg. B. is guaranteed by overcoming the lock latch.
  • the different torque curve provided by the invention when opening and closing means that the path-dependent torque curve when opening and closing is different, i. H.
  • the path dependency of the opening torque, which represents the opening resistance, is different from the path dependency of the closing torque, which forms the automatic closing effect.
  • a control device can be provided for switching over the torque characteristic at a certain door rotation angle, whereby it can be realized that at a certain door rotation angle there is a transition from one torque characteristic to another torque characteristic.
  • the control device can be switched in such a way that one torque characteristic becomes effective in the opening direction and the other torque characteristic takes effect in the closing direction.
  • the energy store interacts with a control curve.
  • the control curve can preferably have separate curve sections for opening and closing, which can be switched in and out of effect. It is particularly advantageous if the curve sections are automatically controlled when opening or closing, preferably switched forcibly, e.g. B. be released or blocked.
  • the control curve can be formed on a cam disc and can cooperate directly or indirectly with the energy store, for. B. via an intermediate pressure piece.
  • Preferred embodiments of this principle can be designed as a door closer with a cam gear.
  • the control curve is formed on a cam, preferably two cams being present, namely a first cam with a first control curve which forms the opening cam and a second cam with a second control curve which forms the closing cam.
  • Particularly advantageous features of such exemplary embodiments are specified in claims 15 to 24.
  • control curve is designed as a control slot or control recess and interacts directly or indirectly with the energy store.
  • Particularly advantageous features of such designs result from claims 8 to 10. They can be designed as so-called switch sleeve closers.
  • the energy store is designed as a pneumatic or hydraulic pressure store and that different torque characteristics also occur here when opening and closing. Particular features of such designs are mentioned in claims 11 to 14.
  • the NO contacts shown all have a different torque characteristic when closing than when opening.
  • the door closer of Figures 1 to 5 has a switching sleeve device with special control cams for power transmission, the control curve for opening and closing run differently.
  • the control cams are switchable and are called switching pin tracks in the following.
  • the locking mechanism can be integrated in the door hinge.
  • a spring 3 When opening the door, i. H. when the door leaf or door leaf 50 is swung open, a spring 3 is tensioned via three switching pins 2 mounted in needle sleeves 1. For ease of understanding, only the movement sequence of a switching pin is considered below.
  • the switching sleeve 4 is concentric in the movement sleeve 5.
  • a different path-force curve is achieved by switching between the switching pin tracks 6 and 7.
  • the switching pins because of the predetermined direction of rotation of the door
  • the switching pins inevitably run on the flatter tracks 6 of the movement sleeve.
  • the track 8 on the shift sleeve runs steeper than the corresponding track 6 on the motion sleeve
  • the shift sleeve is rotated by the shift pin relative to the motion sleeve. If the door is opened beyond the switchover angle (here ⁇ / 16), the switching edge 9 blocks the switch pin's path back into the flat path.
  • the bow spring 11 is attached between the two sleeves.
  • the coil spring 3 is tensioned over the pressure plate 12 by the switching pins.
  • the pressure plate is secured by the plate 13 against rotation relative to the bearing pin 15 by the plate 13 engaging in an axial longitudinal groove in the bearing pin 15.
  • the bearing pin 15 can be stationary, ie fixed to the frame and the sleeve 5 with the door leaf 50 can be fixed.
  • the coil spring 3 acts as a closer spring.
  • the three radially directed switching pins 2 engage in the switching pin tracks in the sleeves, they are moved downwards when the sleeves 5, 4 rotate, vertically when opening and upwards when closing, with compression or relaxation of the closer spring 3.
  • the force is transmitted between the closer spring 3 and door leaf 50 by the switching pins 2 interacting with the edges of the switching pin tracks.
  • the steeper the switching pin path the greater the resulting force component in the circumferential direction of the sleeve 5, which determines the torque.
  • the steep section is preferably at a door angle of less than 90 degrees, in particular less than 40 degrees.
  • the apex of the turn forms the switchover point, in the present case at 40 degrees of rotation.
  • the door closer in FIGS. 6 and 7 has two cam-shaped cams, namely an opening cam 16 and a closing cam 17.
  • the gear is a cam gear with a switchable characteristic.
  • the compression spring 14 serves as a closer spring.
  • the pressure piece 19 cooperating with the compression spring 14 bears against the opening cam 16 at a).
  • the compression spring 14 is tensioned via the pressure piece 19.
  • the closing cam 17 serves only as a guide for the pressure piece.
  • the pressure piece is pressed down by the switching spring 60 onto the closing cam 17 as soon as it reaches the switchover point b).
  • the opening and closing cams have the same radius. The further course of the closing movement is controlled by the closing cam 17. From the switching point b), this has a smaller radius than the opening cam 16 in this area.
  • the desired path-force curve can be achieved by appropriate shaping of the cams.
  • Opening and closing cams have the same radius b) in the end position (closed door).
  • the pressure piece is pushed back onto the opening cam by a suitable mechanism after reaching the end position.
  • the compression spring 14 acts as a closer spring.
  • the cams form the output side of the door closer.
  • You can be connected to a closer shaft, e.g. B. rigid.
  • the axis of the closer shaft can be aligned with the axis of rotation A of the cams.
  • the closer shaft can be connected to the door leaf directly or via a force-transmitting linkage.
  • the cam device shown can be connected to a damping device, not shown, for. B. also attacking the closer shaft.
  • the cam device and the damping device can be arranged in a common housing, for example as in a conventional floor closer.
  • the door closer according to the principle in Figure 9 works in a corresponding manner.
  • the energy store 90 is connected to a piston-cylinder unit with a smaller effective cross section, a valve 91a is interposed.
  • the piston is connected to a piston of a second piston-cylinder unit 92, e.g. B. via a piston rod.
  • An overflow line 93 connects the two cylinders.
  • the small piston cylinder 91 acts when opening and closing.
  • the larger piston cylinder 92 is switched on at the end of the closing movement close to zero degrees of door rotation angle.
  • FIGS. 8 and 9 Sufficient energy for falling into the lock does not have to be stored again with every smallest opening operation.
  • the pressure accumulator is completely filled by repeatedly opening the door.
  • the complete closing of the door is achieved by a second cylinder (or enlargement of the first) that is active near zero closing angle.
  • the system works like an air pump. When opened, energy is added to the storage and stored there.
  • the memory is filled by opening it several times. As soon as the accumulator is filled, the opening resistance is minimal. Relatively little energy may have to be consumed from the memory to close, especially if closing takes place relatively slowly.
  • the pistons of the piston-cylinder systems are coupled to the door in a geared manner, e.g. B. to drive a shaft that forms the closer shaft.
  • the piston rods in FIG. 8 can be coupled to one another in terms of gears.
  • the energy store can also have an additional energy supply for recharging.
  • the torque characteristic curve when opening is different than when closing.
  • the torque characteristics shown in FIG. 11 are obtained. This result is obtained from the path / force curve present there, which is different when opening and closing, as shown in FIG. 10.
  • the closing torque is the same as the opening torque and remains as low until shortly before the closing position, in the present case at 8 degrees door angle. There, the closing torque jumps to a value that is significantly higher than the opening torque. The high closing moment just before the closed position ensures that the door closes firmly and the door latch is overpressed. If the door angle is even smaller immediately shortly before the end position, the closing torque can drop again to a value that keeps the door in the closed position.
  • the opening torque and thus the opening resistance over the entire angular range is relatively low, especially with no door angles - unlike conventional door closers - there is no high opening resistance.
  • This torque curve is only an example. In the exemplary embodiment in FIGS. 1 to 5, it can be set by appropriately selecting the parameters, in particular designing the control curve — this means correspondingly setting a varying transmission ratio and specifically differently when opening and closing.
  • the door closers according to FIGS. 12 to 42 have two cam-shaped cams, namely an opening cam 16 and a closing cam 17.
  • a switching device ensures that the opening torque characteristic is controlled by the opening cam 16 and the closing torque characteristic is controlled by the closing cam 17. Due to the different contour and the lever arms of both cams acting differently, a different opening and closing torque curve is achieved on the closer shaft 18.
  • FIG. 33 The arrangement in a door closer, preferably a floor door closer, is shown in FIG. 33. It can be seen there that the pressure roller 19 interacts with the opening cam 16 and the closing cam 17.
  • the pressure roller 19 interacts with a closing mechanism, not shown, which can be arranged to the right of the pressure roller 19 in FIG. 33 and in a conventional manner a closing spring and a damping device, e.g. B. with hydraulic piston-cylinder unit with damping pistons.
  • the cam device 16, 17, closer shaft 18 and pressure roller 19 and the aforementioned other locking mechanism are arranged in a housing, preferably cast housing 49.
  • the technical-functional details of the switchable cam device are described below with reference to FIGS. 12 ff.
  • the opening cam 16 shown in FIGS. 12 and 13 is non-positively connected to the closer shaft 18 of the door closer and cannot rotate relative to the closer shaft.
  • the opening cam has a cylindrical recess 20 which is concentric with the receiving bore 21 for the closer shaft.
  • the closing cam shown in FIGS. 15 and 16 fits with the cylindrical part of its outer contour in a form-fitting manner in the recess 20.
  • FIGS. 16 and 17 show how the closing cam is inserted in the opening cam.
  • the closing cam 17 can rotate in the opening cam 16 about the closer shaft 18.
  • the opening cam is firmly connected to the closer shaft.
  • the two cams have different outer contours up to a certain angle, which determines the switchover point between the opening and closing torque characteristics. This angle is 50 °, for example.
  • the locking cam From the edge 23a, the locking cam has a cylindrical outer contour which is concentric with the bore 28 (cf. FIG. 14).
  • Figures 18 to 20 show the interaction of opening and closing cam with the pressure roller 19 at different positions of the door.
  • the pressure roller 19 is acted upon from its right side with the spring force of the closer spring; this spring force is symbolized in FIGS. 18 to 20 by a black arrow.
  • Figure 18 shows the position of the cams and the pressure roller with the door closed.
  • the opening cam 16 connected to the closer shaft rests with the tips of its control surfaces 22 on the pressure roller and thus holds the door firmly in the rest position.
  • the closing cam 17 also rests with its control surfaces 23 on the pressure roller.
  • FIGS. 21 and 22 show the closing spring mechanism.
  • the leg spring lies concentrically around the disk 37 pushed onto the closer shaft 18 and is supported at each end against a bolt 26.
  • the bolts 26 are each pressed into an axial bore in the opening or closing cam.
  • FIG. 21 shows the position of the opening and closing cams and the leg spring 27 when the door is closed.
  • Figure 22 shows the position of the opening and closing cams and the leg spring with an opening angle of the door of less than 50 °.
  • the torsion spring is tensioned by rotating the closing cam in relation to the opening cam.
  • the spring tension creates a restoring moment that tries to turn the two cams back into the starting position (see FIG. 21).
  • FIG. 19 shows the rotation of the cams when the door is opened by an angle of less than 50 °.
  • a rotary movement (shown here in the clockwise direction) is transmitted to the opening cam 16 connected to the closer shaft via the closer shaft 18.
  • the opening cam slides with its control surface 22 over the pressure roller 19.
  • the pressure roller is pushed to the right by the control surface and compresses the closer spring (not shown here).
  • leg spring 27 is tensioned by turning the opening cam 16 (see FIG. 22).
  • the closing cam 17 is pressed by the tension of the leg spring with its control surface 23 against the pressure roller and cannot turn back into its starting position (FIG. 21). This creates a relative rotation of the closing cam to the opening cam.
  • the closing cam 17 lifts off the pressure roller.
  • the tension of the leg spring 27 rotates it back into its starting position relative to the opening cam 16.
  • the pressure roller 19 is only moved further to the right by the outer contour of the opening cam; the closer spring is further compressed.
  • the opening cam is non-positively connected to the closing cam by means of a switching pin 25, so that the two can no longer turn against each other.
  • This locking mechanism is explained in more detail below.
  • FIGs 23 to 26 The operation of the switching pin 25 is shown in Figures 23 to 26.
  • Figure 23 shows the position of the switching pin when the door is closed.
  • the switching pin 25 is located only in the opening cam 16, therefore the closing cam 17 has no non-positive connection to the opening cam (except via the leg spring 27).
  • FIG. 24 shows how the closing cam 17 rotates relative to the opening cam when the door is opened (cf. also FIG. 19). Since the relative rotation of the cams to one another obscures the bore 28, the switching bolt cannot be pressed into the closing cam by the switching force B. The switching mechanism and switching forces are explained below.
  • Figure 25 shows the switching process with a door opening angle of 50 °.
  • the closing cam 17 is turned back into its starting position relative to the opening cam 16 by the pretensioning of the leg spring 27 (compare FIGS. 19 and 20).
  • the switching bolt is pushed into the bore 28 of the locking cam by the switching force B.
  • FIG. 26 shows how the bolt is clamped between the opening and closing cam bores due to the closing torque. A force F can thus be applied to it without shifting.
  • Figure 27 shows an exploded view of the switching mechanism
  • Figure 28 shows a cross section through the switching mechanism.
  • the left end of the guide rod 29 is guided axially displaceably in the end plate 30.
  • the guide rod has a shoulder 31.
  • the blocking spring 32 which is arranged concentrically with the guide rod, presses with its right end on the shoulder 31 and with its left end on the end plate 30.
  • the threaded sleeve 33 is screwed onto the right end of the guide rod 29.
  • the release spring 34 which is attached concentrically to the guide rod, presses with its right end on the threaded sleeve 33 and with its left end on the switching pin 25.
  • the switching pin has an axial bore, with which it is axially displaceably guided on the guide rod.
  • Figures 29 to 32 show the operation of the switching mechanism.
  • Figure 29 shows the switching mechanism with the door closed (see also Figures 23 and 35).
  • the closer spring presses on the pressure roller 19 on the threaded sleeve 33 and pushes the guide rod 29 into its left end position.
  • the blocking spring 32 is pressed and compressed by the shoulder 31 against the end plate 30.
  • the locking cam 17 can rotate about the closer shaft 18.
  • FIG. 30 shows the switching mechanism at a door opening angle ⁇ 50 °.
  • the closing cam 17 is rotated relative to the opening cam 16 (cf. also FIG. 24). Since in this position the pressure roller 19 is no longer in contact with the threaded sleeve 33, the blocking spring 32 pushes the switching pin 35 to the right until its outer surface 36 abuts the locking cam. The locking cam 17 can continue to rotate about the closer shaft 18.
  • Figure 31 shows the switching mechanism with a door opening angle> 50 °.
  • the closing cam 17 was rotated back into its starting position relative to the opening cam 16 by the leg spring (cf. also FIG. 25). In this position, the blocking spring 32 can push the switching pin 35 into the closing cam 17. This creates a positive and positive connection between the opening and closing cams.
  • FIG. 32 shows the switching mechanism at a door opening angle during the closing process shortly before the door is finally closed.
  • the pressure roller 19 has already pushed the switching mechanism back over the threaded sleeve 33 to the left. Due to the moment acting on the locking cam, the switching pin 35 is clamped in this position (see FIG. 26); therefore the release spring 34 cannot push it back to the left.
  • FIG. 33 shows the arrangement of the opening and closing cam and the switching mechanism in the installed state in the door closer with the door closed, the remaining closing mechanism interacting with the pressure roller 19 not being shown, but being able to be designed in a conventional manner, as mentioned at the beginning.
  • Figure 34 shows a section through the switching mechanism with the door closed. It can be seen how the guide rod 29 and the switching pin 35 are pushed to the left by the pressure roller 19.
  • Figure 35 shows details of the mounting and guiding of the leg spring 27 and the fixing of the end plate 30 with the washer 37.
  • the end plate has a cutout 38 which enables the relative rotation of the locking cam 17 together with the bolt 26 pressed into the locking cam.
  • FIGS. 35 to 42 A further possibility for achieving a different opening and closing torque curve by switching between the opening and closing cams is shown in FIGS. 35 to 42.
  • FIG. 36 shows the arrangement of the opening cam 16 and the closing cam 17 with the switching device in a door closer, which otherwise can be constructed conventionally in the same way as the preceding exemplary embodiment.
  • the closing cam is positively mounted in the opening cam and can be rotated about the closer shaft 18.
  • the opening cam is non-positively connected to the closer shaft 18.
  • the shutter bolt 35 is rotatably mounted about its vertical axis in the left half of the opening cam and is axially fixed by the locking ring 39.
  • the switching pin has a radial bore 41 for receiving the leg spring 42.
  • Figure 37 shows the switching mechanism from below.
  • the pressure roller 19 is mounted in a spring rocker 40 which is acted upon from the right by the closer spring (not shown here).
  • the spring arm is rotatably mounted in the housing.
  • the leg spring 42 has rounded ends.
  • Spring leg 43 is guided in the cam track 44 fixed to the housing, spring leg 45 is guided in the cam track 46 fixed to the housing.
  • the locking cam 17 has a cylindrical recess 47 into which the switching pin 35 can be screwed in a form-fitting manner.
  • Figures 35 to 37 show the position of the switching mechanism and the cams with the door closed.
  • the cams are controlled when the door is opened via the control surfaces of the cams analogously to FIGS. 19 and 20. Opening and closing cams are connected to one another by a spring mechanism similar to that shown in FIGS. B. also by a leg spring 27 or the like.
  • Figure 38 shows the processes when the door is opened by a small angle, for example 10 °.
  • a small angle for example 10 °.
  • FIG. 19 there is a relative rotation of the locking cam 17 with respect to the opening cam 16.
  • a rotation of the switching pin is prevented by the outer contour of the closing cam, against which the switching pin lies with its recess 48.
  • the spring leg 43 slides to the right on the cam track 44 and is pretensioned due to the shape of the cam track.
  • Figure 39 shows the switching process, here with an opening angle of e.g. 57 °.
  • the closing cam 17 loses contact with the pressure roller 19 at the switching opening angle predetermined by the cam shape (here 57 °)
  • the closing cam is rotated back into its starting position relative to the opening cam (cf. also FIGS. 19 and 20).
  • the switching pin 35 can now turn again and is rotated by the prestressed spring leg 43.
  • the cylindrical outer contour of the switching pin now engages in the recess 47 of the locking cam. This creates a positive and positive connection between the opening and closing cams.
  • the closing cam can no longer rotate relative to the opening cam.
  • Figure 40 shows the position of the cams 16 and 17 and the switching pin 35 when closing the door, here at 30 ° opening angle.
  • the spring leg 43 slides with its end over the cam track 44 and thereby holds the switching pin in its rotated position. This means that the opening and closing cams remain connected to each other in a positive and non-positive manner.
  • the pressure roller 19 rolls over the outer contour of the locking cam. (see also Figure 20).
  • FIG. 41 shows the position of the cams 16 and 17 and the switching bolt 35 when the door is closed, here at an opening angle of approximately 4 °.
  • the pressure roller 19 rolls over the button 23 of the closing cam 17.
  • the compressive force of the closing spring acts on the pressure roller 19 via the spring rocker 40.
  • a torque is introduced into the closing cam 17 via the button 23 and forwarded via the switching pin 35 into the opening cam 16 connected to the closer shaft.
  • Figure 42 shows the position of the cams 16 and 17 and the switching pin 25 when the door is closed, here at an opening angle of approximately 1.8 °.
  • the spring leg 45 is biased.
  • the clamping pin 35 between the opening and closing cam is released and the switching pin is released due to the pretension Leg spring turned back to its starting position (see Figures 36 and 37).

Landscapes

  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Es wird ein Türschließer beschrieben, der eine Schließerfeder (14) zum selbsttätigen Schließen der Tür aufweist. Beim manuellen Öffnen der Tür wird die Schließerfeder komprimiert. Es entsteht dabei ein Öffnungswiderstand. Das Schließen der Tür erfolgt sodann selbsttätig unter Wirkung der Schließerfeder. Um einen höheren Begehungskomfort zu erhalten, wird angestrebt, daß der Türschließer beim manuellen Öffnen der Tür einen möglichst geringen Öffnungswiderstand bildet, jedoch beim Schließvorgang die Tür sicher geschlossen wird. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Kennlinie des in Abhängigkeit vom Flügeldrehwinkel auf den Flügel einwirkenden Moments beim Öffnen anders verläuft als beim Schließen, indem die Schließerfeder mit einer Steuerkurve zusammenwirkt, welche separate Kurvenabschnitte (16,17) zum Öffnen und Schließen aufweist. Hierfür ist das mit der Schließerfeder zusammenwirkende Getriebe als Nockengetriebe mit einem Öffnungsnocken (16) und einem Schließnocken (17) ausgebildet. An dem Öfffnungsnocken ist der separate Steuerkurvenabschnitt zum Öffnen und an dem Schließnocken der separate Steuerkurvenabschnitt zum Schließen ausgebildet. Zwischen der Schließerfeder und den Öffnungs- und Schließnocken ist ein über eine Schaltfeder (60) gesteuertes Druckstück (19) zwischengeschaltet. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Antrieb für eine Tür, Fenster oder dergleichen mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1, vorzugsweise einen manuellen Türschließer.
  • Bekannt sind hydraulische Türschließer mit Schließerfeder. Bei der Öffnungsbewegung von Hand wird die Schließerfeder komprimiert. Dabei ergibt sich ein nachteiliger Öffnungswiderstand. Die Schließbewegung erfolgt sodann selbsttätig unter Wirkung der Schließerfeder. In der Praxis ist es wichtig, daß das Schließmoment noch kurz vor Erreichen der Schließlage relativ hoch ist, um die Schloßfalle überdrücken zu können. Dies hat bei den herkömmlichen Türschließern zur Folge, daß der Öffnungswiderstand im Bereich kleiner Öffnungswinkel besonders hoch und störend ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Antrieb der eingangs genannten Art so weiterzuentwickeln, daß ein höherer Begehungskomfort erhalten wird und aber auch ein sicheres Schließen gewährleistet ist. Insbesondere soll ein Türschließer geschaffen werden, der einen nicht störenden Öffnungswiderstand beim Öffnen aufweist, so daß auch ein angenehmes manuelles Öffnen ermöglicht wird und jedoch ein sicheres selbsttätiges Schließen, z. B. mit Überwinden der Schloßfalle gewährleistet ist.
  • Diese Aufgabe wird mit dem Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst. Weitere Lösungsmerkmale ergeben sich aus den Unteransprüchen und den Beispielen.
  • Der mit der Erfindung vorgesehene unterschiedliche Momentenverlauf beim Öffnen und beim Schließen bedeutet, daß der wegabhängige Momentenverlauf beim Öffnen und beim Schließen anders verläuft, d. h. also die Wegabhängigkeit des Öffnungsmoments, welches den Öffnundwiderstand darstellt, anders ist als die Wegabhängigkeit des Schließmoments, das die selbsttätige Schließwirkung bildet.
  • Es kann eine Steuereinrichtung zum Umschalten der Momentenkennlinie bei einem bestimmten Türdrehwinkel vorgesehen sein, wodurch realisiert werden kann, daß bei einem bestimmten Türdrehwinkel ein Übergang von der einen Momentenkennlinie auf eine andere Momentenkennlinie erfolgt. Die Steuereinrichtung kann so geschaltet sein, daß in Öffnungsrichtung die eine Momentenkennlinie und in Schließrichtung die andere Momentenkennlinie wirksam wird.
  • Bei bevorzugten Ausführungen ist zur Realisierung der Momentenkennlinie vorgesehen, daß der Energiespeicher mit einer Steuerkurve zusammenwirkt. Vorzugsweise kann die Steuerkurve separate Kurvenabschnitte zum Öffnen und Schließen aufweisen, welche in und außer Wirkung schaltbar sind. Von besonderem Vorteil ist es, wenn die Kurvenabschnitte beim Öffnen bzw. Schließen automatisch gesteuert, vorzugsweise zwangsweise geschaltet werden, z. B. freigegeben oder gesperrt werden.
  • Die Steuerkurve kann an einer Kurvenscheibe ausgebildet sein und mittelbar oder unmittelbar mit dem Energiespeicher zusammenwirken, z. B. über ein zwischengeschaltetes Druckstück.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele dieses Prinzips können als Türschließer mit Nockengetriebe ausgeführt sein. Die Steuerkurve ist an einem Nocken ausgebildet, wobei vorzugsweise zwei Nocken vorhanden sind, nämlich ein erster Nocken mit einer ersten Steuerkurve, der den Öffnungsnocken bildet und ein zweiter Nocken mit einer zweiten Steuerkurve, der den Schließnocken bildet. Besonders vorteilhafte Merkmale solcher Ausführungsbeispiele sind in den Ansprüchen 15 bis 24 angegeben.
  • Bei anderen Ausführungen mit Steuerkurve ist vorgesehen, daß die Steuerkurve als Steuerschlitz oder Steuerausnehmung ausgebildet ist und mittelbar oder unmittelbar mit dem Energiespeicher zusammenwirkt. Besonders vorteilhafte Merkmale von solchen Ausführungen ergeben sich aus dem Ansprüchen 8 bis 10. Sie können als sogenannte Schalthülsenschließer ausgeführt sein.
  • Bei weiteren Ausführungen ist vorgesehen, daß der Energiespeicher als pneumatischer oder hydraulischer Druckspeicher ausgebildet ist und auch hier beim Öffnen und beim Schließen unterschiedliche Momentenkennlinien auftreten. Besondere Merkmale solcher Ausführungen sind in den Ansprüchen 11 bis 14 genannt.
  • Im nachfolgenden sind Ausführungsbeispiele in Verbindung mit Figuren näher erläutert. Dabei zeigen:
  • Fig. 1 - 5
    Schalthülsentürschließer:
    Figur 1
    eine Schnittansicht einer Steuerhülsenanordnung mit einer äußeren Bewegungshülse und einer inneren Schalthülse mit Schließerfeder;
    Figur 2
    eine Seitenansicht auf eine Abwicklung des Außendurchmessers der Schalthülse in Figur 1;
    Figur 3
    eine Seitenansicht auf eine Abwicklung des Innendurchmessers der Bewegungshülse in Figur 1;
    Figur 4
    überlagerte Schaltstiftbahnen von äußerer Bewegungshülse und innerer Schalthülse bei der Anordnung in Figur 1 beim Schließvorgang;
    Figur 5
    Darstellung entsprechend Figur 4, jedoch beim Öffnungsvorgang;
    Fig. 6 - 7
    Nockenschließer:
    Figur 6
    eine Seitenansicht einer Nockeneinrichtung mit Schließerfeder eines Türschließers, in Betriebsstellung bei maximaler Offenstellung des Türflügels;
    Figur 7
    eine Draufsicht in Figur 6;
    Fig. 8 - 9
    Druckspeicherschließer:
    Figur 8
    eine schematische Prinzipdarstellung für einen Türschließer mit einem pneumatischen oder hydraulischen Druckspeicher, der mit zwei Kolbenzylindereinheiten zusammenwirkt, wobei beim Öffnen die Kolbenzylindereinheit mit dem kleineren Wirkquerschnitt und beim Schließen die Kolbenzylindereinheit mit dem größeren Wirkquerschnitt aktiv ist;
    Figur 9
    eine Prinzipdarstellung entsprechend Figur 8 für ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel;
    Fig. 10 - 11
    Kennlinien:
    Figur 10
    die Abhängigkeit des Federhubs über der Abwicklung der Mantelfläche der Hülse für das Ausführungsbeispiel der Figuren 1 bis 5, idealisiert ohne Reibung und ohne Berücksichtigung des Schaltstiftsdurchmessers;
    Figur 11
    die Momentenkennlinie beim Öffnen und Schließen des Ausführungsbeispiels der Figuren 1 bis 5, bei einem Wirkungsgrad von 100 %;
    Fig. 12 - 33
    Nockenschließer:
    Ausführungsbeispiel eines Nockentürschließers mit schaltbarem Öffnungsnocken und Schließnocken mit Einbau-Anordnung wie in Figur 33 dargestellt.
    Figur 12
    Untersicht des Öffnungsnockens;
    Figur 13
    Querschnitt durch den Öffnungsnocken;
    Figur 14
    Untersicht des Schließnockens;
    Figur 15
    Querschnitt durch den Schließnocken;
    Figur 16
    Untersicht des in den Öffnungsnocken eingelegten Schließnokkens;
    Figur 17
    Querschnitt durch Öffnungs- und Schließnocken;
    Figur 18
    Zusammenwirken von Öffnungs- und Schließnocken mit der Druckrolle bei geschlossener Tür (Untersicht);
    Figur 19
    Zusammenwirken von Öffnungs- und Schließnocken mit der Druckrolle bei um 50° geöffneter Tür (Untersicht);
    Figur 20
    Zusammenwirken von Öffnungs- und Schließnocken mit der Druckrolle beim Schließvorgang (Untersicht);
    Figur 21
    Untersicht des Schenkelfedermechanismus bei geschlossener Tür;
    Figur 22
    Untersicht des Schenkelfedermechanismus beim Öffnen der Tür, Öffnungswinkel < 50°;
    Figur 23
    Position des Schaltbolzens bei geschlossener Tür;
    Figur 24
    Position des Schaltbolzens beim Öffnen der Tür, Öffnungswinkel < 50°;
    Figur 25
    Umschalten des Schaltbolzens beim Öffnen der Tür, Öffnungswinkel = 50°;
    Figur 26
    Position des Schaltbolzens beim Schließen der Tür;
    Figur 27
    Explosionszeichnung des Schaltmechanismus;
    Figur 28
    Querschnitt durch den Schaltmechanismus;
    Figur 29
    Querschnitt durch den Schaltmechanismus bei geschlossener Tür;
    Figur 30
    Querschnitt durch den Schaltmechanismus beim Öffnen der Tür, Öffnungswinkel < 50°;
    Figur 31
    Querschnitt durch den Schaltmechanismus beim Öffnen der Tür, Öffnungswinkel = 50°;
    Figur 32
    Querschnitt durch den Schaltmechanismus beim Schließen der Tür;
    Figur 33
    Anordnung des Öffnungs- und Schließnockens sowie des Schaltmechanismus in einem Türschließer;
    Figur 34
    Schnitt durch den Schaltmechanismus entlang XXXIV in Figur 33 (Untersicht);
    Figur 35
    Untersicht auf die Schenkelfeder, Schnitt entlang XXXV in Figur 33 (Untersicht);
    Fig.36 - 42
    Nockenschließer:
    Abgewandeltes Ausführungsbeispiel eines Nockentürschließers mit schaltbarem Öffnungs- und Schließnocken mit Einbau-Anordnung wie in Figur 36 dargestellt;
    Figur 36
    Querschnitt durch den Nockenschließer im Bereich des Öfffnungs- und Schließnockens mit neuartigem Schaltmechanismus (Seitenansicht);
    Figur 37
    Schnitt durch den Nockenschließer nach Figur 36 (Untersicht), Tür geschlossen;
    Figur 38
    Schnitt durch den Nockenschließer nach Figur 36 (Untersicht), Tür 10° geöffnet;
    Figur 39
    Schnitt durch den Nockenschließer nach Figur 36 (Untersicht), Schaltvorgang bei ca. 57° Türöffnung;
    Figur 40
    Schnitt durch den Nockenschließer nach Figur 36 (Untersicht), Stellung beim Schließen der Tür, Öffnungswinkel ca. 30°;
    Figur 41
    Schnitt durch den Nockenschließer nach Figur 36 (Untersicht), Stellung beim Schließen der Tür, Öffnungswinkel ca. 4°;
    Figur 42
    Schnitt durch den Nockenschließer nach Figur 36 (Untersicht), Stellung beim Schließen der Tür, Öffnungswinkel ca. 1,8°.
  • Die dargestellten Schließer weisen alle beim Schließen eine andere Momentenkennlinie als beim Öffnen auf.
  • Der Türschließer der Figuren 1 bis 5 weist eine Schalthülseneinrichtung mit speziellen Steuerkurven zur Kraftübertragung auf, wobei die Steuerkurve zum Öffnen und Schließen unterschiedlich verlaufen. Die Steuerkurven sind schaltbar und werden im folgenden Schaltstiftbahnen genannt. Der Schließmechanismus ist im Türscharnier integrierbar.
  • Beim Öffnen der Tür, d. h. beim Aufschwenken des Türflügels oder Türblatts 50 wird über drei in Nadelhülsen 1 gelagerte Schaltstifte 2 eine Feder 3 gespannt. Im folgenden wird zum einfacheren Verständnis nur der Bewegungsablauf eines Schaltstifts betrachtet.
  • Die Schalthülse 4 liegt konzentrisch in der Bewegungshülse 5. Beim Öffnen und Schließen der Tür wird durch Umschalten zwischen den Schaltstiftbahnen 6 und 7 ein unterschiedlicher Weg-Kraft-Verlauf erreicht. Zu Beginn des Öffnunsvorgangs laufen die Schaltstifte (wegen der vorgegebenen Drehrichtung der Tür) zwangsläufig auf den flacheren Bahnen 6 der Bewegungshülse. Da die Bahn 8 auf der Schalthülse steiler verläuft als die korrespondierende Bahn 6 auf der Bewegungshülse, wird die Schalthülse vom Schaltstift relativ zur Bewegungshülse verdreht. Wird die Tür über den Umschaltwinkel (hier π/16) hinaus geöffnet, so versperrt die Schaltkante 9 dem Schaltstift den Weg zurück in die flache Bahn.
  • Wird die Tür dann losgelassen, so muß der Schaltstift über die steilere Bahn 7 zurücklaufen; die Tür schließt ab dem Kurvenpunkt 10 mit einer stärkeren Kraft als der, mit der sie bis zum Umschaltpunkt geöffnet werden mußte. Hierdurch wird ein zuverlässiges Einrasten ins Schloß gewährleistet.
  • Damit beim Zurücklaufen des Schaltstiftes über den Umschaltpunkt sich die beiden Hülsen nicht (wg. Reibung) gegeneinander verdrehen können und ein sicheres Sperren der Bahn 6 gewährleistet wird, ist die Bogenfeder 11 zwischen den beiden Hülsen angebracht.
  • Die Schraubenfeder 3 wird über die Druckplatte 12 von den Schaltstiften gespannt. Die Druckplatte ist durch die Platte 13 gegen ein Verdrehen gegenüber dem Lagerbolzen 15 gesichert, indem die Platte 13 in eine axiale Längsnut im Lagerbolzen 15 eingreift.
  • Da die Druckplatte 12 beim Bewegen der Tür translatorisch ausgelenkt wird, könnte hier gegebenenfalls ein Dämpfer integriert werden. Der Lagerbolzen 15 kann ortsfest, d. h. blendrahmenfest und die Hülse 5 mit dem Türblatt 50 fest ausgebildet sein. Die Schraubenfeder 3 wirkt als Schließerfeder.
  • Da die drei radial gerichteten Schaltstifte 2 in die Schaltstiftbahnen in den Hülsen eingreifen, werden sie bei Drehung der Hülsen 5, 4, vertikal beim Öffnen abwärts und beim Schließen aufwärts bewegt unter Kompression bzw. unter Entspannung der Schließerfeder 3. Dabei erfolgt die Kraftübertragung zwischen Schließerfeder 3 und Türblatt 50, indem die Schaltstifte 2 mit den Kanten der Schaltstiftbahnen zusammenwirken. Je steiler die Schaltstiftbahn verläuft, umso größer ist die resultierende Kraftkomponente in Umfangsrichtung der Hülse 5, welche das Drehmoment bestimmt. Der steile Abschnitt liegt vorzugsweise bei Türwinkel kleiner 90 Grad, insbesondere kleiner 40 Grad. Der Scheitelpunkt der Abbiegung bildet den Umschaltpunkt, im vorliegenden Fall bei 40 Grad Drehwinkel.
  • Der Türschließer der Figuren 6 und 7 weist zwei nockenförmige Kurvenscheiben auf und zwar einen Öffnungsnocken 16 und einen Schließnocken 17. Es handelt sich bei dem Getriebe um ein Nockengetriebe mit umschaltbarer Kennlinie. Die Druckfeder 14 dient als Schließerfeder.
  • Beim Öffnen der Tür liegt das mit der Druckfeder 14 zusammenwirkende Druckstück 19 am Öffnungsnocken 16 bei a) an. Über das Druckstück 19 wird die Druckfeder 14 gespannt. Der Schließnocken 17 dient nur als Führung für das Druckstück. Beim Schließen der Tür wird das Druckstück durch die Schaltfeder 60 nach unten auf den Schließnocken 17 gedrückt, sobald es den Umschaltpunkt b) erreicht. Am Umschaltpunkt b) haben Öffnungs- und Schließnocken den gleichen Radius. Der weitere Verlauf der Schließbewegung wird vom Schließnocken 17 gesteuert. Dieser hat ab dem Umschaltpunkt b) einen kleineren Radius als der Öffnungsnocken 16 in diesem Bereich.
  • Dadurch wird eine unterschiedliche Weg-Kraft-Kennlinie beim Öffnen und Schließen erreicht. Durch entsprechende Formgebung der Nocken kann der gewünschte Weg-Kraft-Verlauf erreicht werden.
  • Öffungs- und Schließnocken haben in der Endstellung (geschlossene Tür) c) den gleichen Radius b. Das Druckstück wird durch einen geeigneten Mechanismus nach Erreichen der Endstellung wieder auf den Öffnungsnocken geschoben. Die Druckfeder 14 wirkt als Schließerfeder.
  • Die Nocken bilden die Abtriebsseite des Türschließers. Sie können mit einer Schließerwelle verbunden sein, z. B. starr. Es kann die Achse der Schließerwelle mit der Drehachse A der Nocken fluchten. Die Schließerwelle kann wie bei herkömmlichen Türschließern unmittelbar oder über ein kraftübertragendes Gestänge mit dem Türflügel verbunden sein.
  • Die dargestellte Nockeneinrichtung kann mit einer nicht dargestellten Dämpfungseinrichtung verbunden sein, z. B. ebenfalls an der Schließerwelle angreifend.
  • Die Nockeneinrichtung und die Dämpfungseinrichtung können in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sein, etwa wie bei einem herkömmlichen Bodentürschließer.
  • Bei dem Türschließer, der nach dem Prinzip der Figur 8 arbeitet, wird einem pneumatischen oder hydraulischen Druckspeicher beim Öffnen Energie (Medium) zugeführt und beim Schließen Energie (Medium) entnommen. Der Speicher 80 ist mit zwei Kolbenzylindereinheiten 81, 82 verbunden, zwischengeschaltet ist jeweils ein Ventil 81a, 82a. Beim Öffnen wird der Kolbenzylinder 81 mit dem kleineren Wirkquerschnitt und beim Schließen der Kolbenzylinder 82 mit dem größeren Wirkquerschnitt aktiv. Aufgrund der unterschiedlichen Wirkquerschnitte werden unterschiedliche Kennlinien beim Öffnen und Schließen erhalten.
  • Der Türschließer nach dem Prinzip in Figur 9 arbeitet in entsprechender Weise. Der Energiespeicher 90 ist in diesem Fall mit einer Kolbenzylindereinheit mit kleinerem Wirkquerschnitt verbunden, ein Ventil 91a ist zwischengeschaltet. Der Kolben ist mit einem Kolben einer zweiten Kolbenzylindereinheit 92 verbunden, z. B. über eine Kolbenstange. Eine Überströmleitung 93 verbindet die beiden Zylinder. Der kleine Kolbenzylinder 91 wirkt beim Öffnen und Schließen. Der größere Kolbenzylinder 92 wird am Ende der Schließbewegung nahe Null Grad Türdrehwinkel zugeschaltet. Übereinstimmend gilt also für die Figuren 8 und 9:
    Nicht bei jedem kleinsten Öffnungsvorgang muß ausreichend Energie für das Ins-Schloß-fallen neu gespeichert werden. Der Druckspeicher wird durch wiederholtes Türöffnen vollständig gefüllt. Das vollständige Schließen der Tür wird durch einen zweiten Zylinder (oder Vergrößerung des ersten) erreicht, der nahe Schließwinkel Null aktiv ist.
  • Das System funktioniert wie eine Luftpumpe. Beim Öffnen wird dem Speicher Energie zugeführt und dort gespeichert. Durch mehrmaliges Öffnen wird der Speicher gefüllt. Sobald der Speicher gefüllt ist, ist der Öffnungswiderstand minimal. Zum Schließen muß eventuell nur relativ wenig Energie vom Speicher verbraucht werden, insbesondere, wenn Schließen relativ langsam erfolgt.
  • Die Kolben der Kolbenzylindersysteme sind mit der Tür getriebemäßig gekoppelt, z. B. zum Antrieb einer Welle, welche die Schließerwelle bildet. Die Kolbenstangen in Figur 8 können miteinander getriebemäßig gekoppelt sein.
  • Ferner kann der Energiespeicher auch eine zusätzliche Energieversorgung aufweisen zum Nachladen.
  • Bei den oben beschriebenen Ausführungsbeispielen verläuft die Momentenkennlinie beim Öffnen anders als beim Schließen. Bei dem Ausführungsbeispiel der Figuren 1 bis 5 werden die in Figur 11 dargestellten Momentenkennlinien erhalten. Dieses Ergebnis wird durch den dort vorhandenen Weg-/Kraftverlauf erhalten, der beim Öffnen und beim Schließen unterschiedlich ist, wie in Figur 10 dargestellt.
  • Um die Tür aus der Null-Lage zu öffnen, ist also ein nur relativ kleines Öffnungsmoment aufzubringen. Das Öffnungsmoment und damit der Öffnungswiderstand verbleibt im gesamten Bereich niedrig. Im dargestellten Fall steigt es zwischen 0 bis 40 Grad Türwinkel schwach an und fällt sodann - hier ist der Schaltpunkt - sprunghaft auf einen niedrigen Wert ab, der im vorliegenden Fall sehr niedrig ist und zwar niedriger als der Anfangswert, und verbleibt beim weiteren Öffnen ungefährt konstant.
  • Das Schließmoment ist bei größeren Türwinkeln gleich niedrig wie das Öffnungsmoment und verbleibt jedoch so niedrig bis kurz vor der Schließlage, im vorliegenden Fall bei 8 Grad Türwinkel. Dort steigt das Schließmoment sprunghaft an auf einen Wert, der wesentlich höher ist als das Öffnungsmoment. Das hohe Schließmoment kurz vor Schließlage stellt sicher, daß die Tür fest schließt und die Türfalle überdrückt wird. Bei noch kleinerem Türwinkel unmittelbar kurz vor Endlage kann das Schließmoment wieder etwas abfallen bis auf einen Wert, der die Tür in Schließlage hält.
  • Im Unterschied zu herkömmlichen Türschließern ist das Öffnungsmoment und damit der Öffnungswiderstand über den gesamten Winkelbereich relativ niedrig, insbesondere bei keineren Türwinkeln tritt - anders als bei herkömmlichen Türschließern - kein hoher Öffnungswiderstand auf.
  • Dieser Momentenverlauf ist nur beispielhaft. Er kann bei dem Ausführungsbeispiel der Figuren 1 bis 5 durch entsprechende Wahl der Parameter, insbesondere Gestaltung der Steuerkurve - dies bedeutet entsprechende Einstellung eines variierenden Übertragungsverhältnisses und zwar spezifisch verschieden beim Öffnen und Schließen - eingestellt werden.
  • Entsprechendes gilt auch für die übrigen Ausführungsbeispiele der Figuren 6 bis 9. Auch bei diesen kann ein Momentenverlauf erhalten werden wie in Figur 11 dargestellt. Entsprechendes gilt auch für die folgenden Ausführungsbeispiele, bei denen es sich um Varianten des Nockenschließers handelt:
  • Die Türschließer nach Figuren 12 bis 42 weisen zwei nockenförmige Kurvenscheiben auf, nämlich einen Öffnungsnocken 16 und einen Schließnocken 17. Durch eine Umschaltvorrichtung wird erreicht, daß die Öffnungsmomentenkennlinie vom Öffnungsnocken 16 und die Schließmomentenkennlinie vom Schließnocken 17 gesteuert wird. Durch die unterschiedliche Kontur und die damit unterschiedlich wirksamen Hebelarme beider Nocken wird ein unterschiedlicher Öffnungs- und Schließmomentenverlauf an der Schließerwelle 18 erreicht.
  • Die Anordnung in einem Türschließer, vorzugsweise Bodentürschließer ist in Figur 33 dargestellt. Dort ist zu erkennen, daß die Druckrolle 19 mit dem Öffnungsnocken 16 und dem Schließnocken 17 zusammenwirkt. Die Druckrolle 19 wirkt mit einer nicht dargestellten Schließermechanik zusammen, die in Figur 33 rechts von der Druckrolle 19 angeordnet sein kann und in herkömmlicher Weise eine Schließfeder und eine Dämpfungseinrichtung, z. B. mit hydraulischer Kolbenzylindereinheit mit Dämpfungskolben aufweisen kann. Die Nockeneinrichtung 16, 17, Schließerwelle 18 und Druckrolle 19 und die erwähnte übrige Schließmechanik ist in einem Gehäuse, vorzugsweise Gußgehäuse 49 angeordnet. Die technisch-funktionellen Einzelheiten der schaltbaren Nockeneinrichtung werden anhand der Figuren 12 ff im folgenden beschrieben.
  • Der in Figur 12 und 13 gezeigte Öffnungsnocken 16 ist kraftschlüssig mit der Schließerwelle 18 des Türschließers verbunden und kann sich gegenüber der Schließerwelle nicht verdrehen. Der Öffnungsnocken besitzt eine zylindrische Ausnehmung 20, die konzentrisch ist zu der Aufnahmebohrung 21 für die Schließerwelle. Der in Figur 15 und 16 dargestellte Schließnocken paßt mit dem zylindrischen Teil seiner Außenkontur formschlüssig in die Ausnehmung 20.
  • Figur 16 und 17 zeigen, wie der Schließnocken in den Öffnungsnocken eingelegt ist. Der Schließnocken 17 kann sich im Öffnungsnocken 16 um die Schließerwelle 18 drehen. Der Öffnungsnocken ist mit der Schließerwelle fest verbunden.
  • Die beiden Nocken weisen bis zu einem bestimmten Winkel, der den Umschaltpunkt zwischen Öffnungs- und Schließmomentenkennlinie bestimmt, unterschiedliche Außenkonturen auf. Dieser Winkel beträgt beispielsweise 50°.
  • Ab der Kante 23a besitzt der Schließnocken eine zylindrische Außenkontur, die konzentrisch zu der Bohrung 28 ist (vgl. Figur 14).
  • Da beide Nocken symmetrisch gestaltet sind, ist bei einem derartigen Türschließer ein Öffnen der Tür in zwei Richtungen sowie der Einsatz bei Pendeltüren möglich. Im folgenden wird das Öffnen der Tür als Drehung im Uhrzeigersinn dargestellt.
  • Figur 18 bis 20 zeigen das Zusammenwirken von Öffnungs- und Schließnokken mit der Druckrolle 19 bei verschiedenen Stellungen der Tür. Die Druckrolle 19 wird jeweils von ihrer rechten Seite mit der Federkraft der Schließerfeder beaufschlagt; diese Federkraft ist in Figur 18 bis 20 durch einen schwarzen Pfeil symbolisiert.
  • Figur 18 zeigt die Stellung der Nocken und der Druckrolle bei geschlossener Tür. Der mit der Schließerwelle verbunden Öffnungsnocken 16 liegt mit den Spitzen seiner Steuerflächen 22 kraftschlüssig an der Druckrolle an und hält so die Tür in der Ruhelage fest. Der Schließnocken 17 liegt ebenfalls mit seinen Steuerflächen 23 auf der Druckrolle auf.
  • Der Öffnungsnocken ist durch eine Schenkelfeder 27 gegenüber dem Schließnocken vorgespannt, dies ist in Figur 21 und 22 dargestellt. Zur besseren Übersicht wurde der Schließfedermechansimus in Figur 18 bis 20 nicht dargestellt. Die Schenkelfeder liegt konzentrisch um die auf die Schließerwelle 18 aufgeschobene Scheibe 37 und stützt sich mit jedem Ende gegen einen Bolzen 26 ab. Die Bolzen 26 sind jeweils in einer axialen Bohrung im Öffnungs- bzw. Schließnocken eingepreßt. Figur 21 zeigt die Position von Öffnungs- und Schließnocken und der Schenkelfeder 27 bei geschlossener Tür.
  • Figur 22 zeigt die Position von Öffnungs- und Schließnocken und der Schenkelfeder bei einem Öffnungswinkel der Tür von weniger als 50°. Durch die Verdrehung des Schließnockens gegenüber dem Öffnungsnocken wird die Schenkelfeder gespannt. Die Federspannung erzeugt ein Rückstellmoment, das die beiden Nocken wieder in die Ausgangsstellung (vgl. Figur 21) zurückzudrehen versucht.
  • Figur 19 zeigt die Verdrehung der Nocken beim Öffnen der Tür um einen Winkel kleiner 50°. Über die Schließerwelle 18 wird eine Drehbewegung (hier im Uhrzeigersinn dargestellt) auf den mit der Schließerwelle verbundenen Öffnungsnocken 16 übertragen. Der Öffnungsnocken gleitet mit seiner Steuerfläche 22 über die Druckrolle 19. Die Druckrolle wird durch die Steuerfläche nach rechts geschoben und komprimiert die Schließerfeder (hier nicht dargestellt).
  • Gleichzeitig wird die Schenkelfeder 27 durch das Verdrehen des Öffnungsnokkens 16 gespannt (siehe Figur 22). Der Schließnocken 17 wird durch die Spannung der Schenkelfeder mit seiner Steuerfläche 23 gegen die Druckrolle gepreßt und kann sich nicht in seine Ausgangsstellung (Figur 21) zurückdrehen. Hierdurch entsteht eine relative Verdrehung des Schließnockens zum Öffnungsnocken.
  • Sobald die Tür um weiter als 50° geöffnet wird, hebt der Schließnocken 17 von der Druckrolle ab. Durch die Spannung der Schenkelfeder 27 wird er in seine Ausgangsstellung relativ zum Öffnungsnocken 16 zurückgedreht. Beim weiteren Öffnen der Tür wird die Druckrolle 19 nur noch von der äußeren Kontur des Öffnungsnockens weiter nach rechts bewegt; die Schließerfeder wird weiter komprimiert.
  • Ab einem Türöffnungswinkel von > 50° wird der Öffnungsnocken durch einen Schaltbolzen 25 kraftschlüssig mit dem Schließnocken verbunden, so daß sich beide nicht mehr gegeneinander verdrehen können. Dieser Verriegelungsmechanismus wird weiter unten genauer erläutert.
  • Wird die Tür aus einer Stellung mit einem Öffnungswinkel > 50° losgelassen, wird die Tür aufgrund der vorgespannten Schließerfeder, die über die Druckrolle den Öffnungsnocken mit Federkraft beaufschlagt, wieder geschlossen. Die Drehbewegung der über den Schaltbolzen 25 gekoppelten Nocken wird auf die mit dem Öffnungsnocken kraftschlüssig gekoppelte Schließerwelle übertragen. Figur 20 zeigt die Drehrichtung der miteinander gekoppelten Nocken beim Schließen der Tür. Sobald sich die Berührungslinie zwischen den Nocken und der Druckrolle über die Kante 24 der Steuerfläche des Öffnungsnockens hinausbewegt hat, hat nur noch der Schließnocken kraftübertragenden Kontakt zur Druckrolle. Da in diesem Bereich Öffnungs- und Schließnocken unterschiedliche Außenkonturen aufweisen, wird ein unterschiedlicher Öffnungs- und Schließmomentenverlauf realisiert.
  • Die Arbeitsweise des Schaltbolzens 25 ist in Figur 23 bis 26 dargestellt. Figur 23 zeigt die Stellung des Schaltbolzens bei geschlossener Tür. Der Schaltbolzen 25 befindet sich nur im Öffnungsnocken 16, daher hat der Schließnocken 17 keine kraftschlüssige Verbindung zum Öffnungsnocken (außer über die Schenkelfeder 27).
  • Figur 24 zeigt, wie sich beim Öffnen der Tür der Schließnocken 17 relativ zum Öffnungsnocken verdreht (vgl. auch Figur 19). Da durch die relative Verdrehung der Nocken zueinander die Bohrung 28 verdeckt ist, kann der Schaltbolzen nicht von der Schaltkraft B in den Schließnocken eingedrückt werden. Die Erläuterung des Schaltmechanismus und der Schaltkräfte erfolgt weiter unten.
  • Figur 25 zeigt den Schaltvorgang bei einem Türöffnungswinkel von 50°. Der Schließnocken 17 wird beim weiteren Öffnen durch die Vorspannung der Schenkelfeder 27 in seine Ausgangsstellung relativ zum Öffnungsnocken 16 zurückgedreht (vergleiche Figur 19 und 20). Der Schaltbolzen wird durch die Schaltkraft B in die Bohrung 28 des Schließnockens eingeschoben. Es entsteht eine kraft- und formschlüssige Verbindung zwischen Öffnungs- und Schließnocken; beide Nocken können sich nicht mehr gegeneinander verdrehen.
  • Gleitet beim Schließen der Tür die Druckrolle 19 über die Steuerflächenkante 24 (vgl. Figur 20), so wird das Schließmoment ms vom Schließnocken über den Schaltbolzen auf den mit der Schließerwelle fest verbundenen Öffnungsnocken übertragen. Figur 26 zeigt, wie aufgrund des Schließmoments der Bolzen zwischen Öffnungs- und Schließnockenbohrung geklemmt wird. Er kann so mit einer Kraft F beaufschlagt werden, ohne sich zu verschieben.
  • Erst wenn die Tür geschlossen ist, löst sich die Klemmung wieder, da dann die Schließfederkraft über die Druckrolle 19 gleichzeitig auf die Endkante des Öffnungsnockens und auf die Steuerfläche des Schließnockens wirkt (vgl. Figur 18). Der Schaltbolzen 25 kann dann wieder durch eine Kraft F aus dem Schließnocken herausgeschoben werden; die kraftschlüssige Verbindung zwischen Öffnungs- und Schließnocken ist dann aufgehoben und der Schließnokken kann sich wieder im Öffnungsnocken drehen.
  • Figur 27 zeigt eine Explosionszeichnung des Schaltmechanismus, Figur 28 einen Querschnitt durch den Schaltmechanismus. Das linkes Ende der Führungsstange 29 wird axial verschiebbar im Abschlußblech 30 geführt. Die Führungsstange hat einen Absatz 31. Die konzentrisch zur Führungsstange angebrachte Blockierfeder 32 drückt mit ihrem rechten Ende auf den Absatz 31 und mit ihrem linken Ende auf das Abschlußblech 30.
  • Auf das rechte Ende der Führungsstange 29 ist die Gewindehülse 33 aufgeschraubt. Die konzentrisch zur Führungsstange angebrachte Freigabefeder 34 drückt mit ihrem rechten Ende auf die Gewindehülse 33 und mit ihrem linken Ende auf den Schaltbolzen 25. Der Schaltbolzen hat eine axiale Bohrung, mit der er auf der Führungsstange axial verschiebbar geführt wird.
  • Figur 29 bis 32 zeigen die Wirkungsweise des Schaltmechanismus. Figur 29 zeigt den Schaltmechanismus bei geschlossener Tür (vgl. auch Figur 23 und 35). Die Schließerfeder drückt über die Druckrolle 19 auf die Gewindehülse 33 und schiebt die Führungsstange 29 in ihre linke Endstellung. Die Blockierfeder 32 wird durch den Absatz 31 gegen das Abschlußblech 30 gedrückt und komprimiert. Der Schließnocken 17 kann sich um die Schließerwelle 18 drehen.
  • Figur 30 zeigt den Schaltmechanismus bei einem Türöffnungswinkel < 50° Der Schließnocken 17 ist relativ zum Öffnungsnocken 16 verdreht (vgl. auch Figur 24). Da in dieser Stellung die Druckrolle 19 keinen Kontakt mehr zur Gewindehülse 33 hat, schiebt die Blockierfeder 32 den Schaltbolzen 35 soweit nach rechts, bis seine Mantelfläche 36 gegen den Schließnocken stößt. Der Schließnocken 17 kann sich weiterhin um die Schließerwelle 18 drehen.
  • Figur 31 zeigt den Schaltmechanismus bei einem Türöffnungswinkel > 50°. Der Schließnocken 17 wurde durch die Schenkelfeder in seine Ausgangsstellung relativ zum Öffnungsnocken 16 zurückgedreht (vgl. auch Figur 25). In dieser Stellung kann die Blockierfeder 32 den Schaltbolzen 35 in den Schließnocken 17 schieben. Hierdurch entsteht eine kraft- und formschlüssige Verbindung zwischen Öffnungs- und Schließnocken.
  • Figur 32 zeigt den Schaltmechanismus bei einem Türöffnungswinkel während des Schließvorgangs kurz vor dem endgültigen Schließen der Tür. Die Druckrolle 19 hat den Schaltmechanismus bereits wieder über die Gewindehülse 33 nach links zurückgeschoben. Aufgrund des auf den Schließnocken wirkenden Moments ist der Schaltbolzen 35 in dieser Stellung geklemmt (vgl. Figur 26); daher kann ihn die Freigabefeder 34 nicht nach links zurückschieben.
  • Figur 33 zeigt die Anordnung des Öffnungs- und Schließnockens und des Umschaltmechanismus in eingebautem Zustand in dem Türschließer bei geschlossener Tür, wobei die übrige mit der Druckrolle 19 zusammenwirkende Schließermechanik nicht dargestellt ist, jedoch in herkömmlicher Weise ausgebildet sein kann, wie eingangs erwähnt.
  • Figur 34 zeigt einen Schnitt durch den Schaltmechanismus bei geschlossener Tür. Es ist zu erkennen, wie die Führungsstange 29 und der Schaltbolzen 35 durch die Druckrolle 19 nach links geschoben werden.
  • Figur 35 zeigt Details der Lagerung und Führung der Schenkelfeder 27 sowie der Fixierung des Abschlußblechs 30 mit der Scheibe 37. Das Abschlußblech weist einen Ausschnitt 38 auf, der die relative Verdrehung des Schließnockens 17 zusammen mit dem in den Schließnocken eingepreßten Bolzen 26 ermöglicht.
  • Eine weitere Möglichkeit, um einen unterschiedlichen Öffnungs- und Schließmomentenverlauf durch Umschalten zwischen dem Öffnungs-und Schließnocken zu erreichen, ist in Figur 35 bis 42 dargestellt. Figur 36 zeigt die Anordnung des Öffnungsnockens 16 und des Schließnockens 17 mit Schalteinrichtung in einen Türschließer, der im übrigen gleich wie das vorangehende Ausführungsbeispiel herkömmlich aufgebaut sein kann.
  • Ebenso wie in Figur 13 bis 21 ist der Schließnocken formschlüssig im Öffnungsnocken gelagert und um die Schließerwelle 18 drehbar. Der Öffnungsnocken ist kraftschlüssig mit der Schließerwelle 18 verbunden. Der Schalbolzen 35 ist um seine vertikale Achse drehbar in der linken Hälfte des Öffnungsnockens gelagert und axial durch den Sicherungsring 39 fixiert. Der Schaltbolzen besitzt eine radiale Bohrung 41 zur Aufnahme der Schenkelfeder 42.
  • Figur 37 zeigt den Schaltmechanismus in Untersicht. Die Druckrolle 19 ist in einer Federschwinge 40 gelagert, die von rechts mit der Schließerfeder (hier nicht dargestellt) beaufschlagt ist. Die Federschwinge ist drehbar im Gehäuse gelagert. Die Schenkelfeder 42 besitzt abgerundete Enden. Federschenkel 43 wird in der gehäusefesten Kurvenbahn 44 geführt, Federschenkel 45 wird in der gehäusefesten Kurvenbahn 46 geführt. Der Schließnocken 17 besitzt eine zylindrische Ausnehmung 47, in die der Schaltbolzen 35 formschlüssig hineingedreht werden kann.
  • Figur 35 bis 37 zeigen die Position des Schaltmechanismus und der Nocken bei geschlossener Tür. Die Steuerung der Nocken beim Öffnen der Tür geschieht über die Steuerflächen der Nocken analog zu Figur 19 und 20. Öffnungs- und Schließnocken sind durch einen Federmechanismus ähnlich dem in Figur 21 und 22 dargestellten miteinander verbunden, z. B. ebenfalls durch eine Schenkelfeder 27 oder dergleichen.
  • Figur 38 zeigt die Vorgänge beim Öffnen der Tür um einen kleinen Winkel, z.B. 10°. Wie bereits in Figur 19 dargestellt, kommt es zu einer relativen Verdrehung des Schließnockens 17 gegenüber dem Öffnungsnocken 16. Ein Verdrehen des Schaltbolzens wird durch die Außenkontur des Schließnockens verhindert, gegen die der Schaltbolzen mit seiner Ausnehmung 48 anliegt.
  • Gleichzeitig gleitet der Federschenkel 43 auf der Kurvenbahn 44 nach rechts und wird aufgrund der Formgebung der Kurvenbahn vorgespannt.
  • Figur 39 zeigt den Schaltvorgang, hier bei einem Öffnungswinkel von z.B. 57°. Sobald die Steuerfläche 22 des Schließnocken 17 beim durch die Nockenform vorgegebenen Umschalt-Öffnungswinkel (hier 57°) den Kontakt zur Druckrolle 19 verliert, wird der Schließnocken in seine Ausgangsstellung relativ zum Öffnungsnocken zurückgedreht (vgl. auch Figur 19 und 20). Der Schaltbolzen 35 kann sich jetzt wieder drehen und wird durch den vorgespannten Federschenkel 43 verdreht. Die zylindrische Außenkontur des Schaltbolzens greift jetzt in die Aussparung 47 des Schließnockens. Hierdurch entsteht eine kraft- und formschlüssige Verbindung zwischen Öffnungs- und Schließnocken. Beim weiteren Öffnen der Tür kann sich der Schließnocken nicht mehr relativ zum Öffnungsnocken verdrehen.
  • Figur 40 zeigt die Position der Nocken 16 und 17 und des Schaltbolzens 35 beim Schließen der Tür, hier bei 30° Öffnungswinkel. Der Federschenkel 43 gleitet mit seinem Ende über die Kurvenbahn 44 und hält hierdurch den Schaltbolzen in seiner verdrehten Stellung fest. Dadurch bleiben Öffnungs- und Schließnocken kraft- und formschlüssig miteinander verbunden. Die Druckrolle 19 rollt über die Außenkontur des Schließnockens ab. (vgl. auch Figur 20).
  • Figur 41 zeigt die Position der Nocken 16 und 17 und des Schaltbolzens 35 beim Schließen der Tür, hier bei ca. 4° Öffnungswinkel. Die Druckrolle 19 rollt über die Schaltfläche 23 des Schließnockens 17 ab. Die Druckkraft der Schließfeder wirkt über die Federschwinge 40 auf die Druckrolle 19. Hierdurch wird ein Drehmoment über die Schaltfläche 23 in den Schließnocken 17 eingeleitet und über den Schaltbolzen 35 in den mit der Schließerwelle verbundenen Öffnungsnocken 16 weitergeleitet.
  • Der Schaltbolzen wird so zwischen Öffnungs- und Schließnocken geklemmt und kann sich nicht verdrehen. Federschenkel 43 hebt von der Kurvenbahn 44 ab, Federschenkel 45 wird von der Kurvenbahn 46 geführt.
  • Figur 42 zeigt die Position der Nocken 16 und 17 und des Schaltbolzens 25 beim Schließen der Tür, hier bei ca. 1,8° Öffnungswinkel. Der Federschenkel 45 wird vorgespannt. Sobald die Tür ganz geschlossen ist und auch der Öffnungsnocken 16 mit den Spitzen seiner Steuerflächen 23 Kontakt zur Druckrolle 19 hat (vgl. auch Figur 18), wird die Klemmung des Schaltbolzens 35 zwischen Öffnungs- und Schließnocken aufgehoben und der Schaltbolzen wird aufgrund der Vorspannung der Schenkelfeder in seine Ausgangsposition zurückgedreht (vgl. Figur 36 und 37).

Claims (24)

  1. Antrieb für einen vorzugsweise drehbar gelagerten Flügel einer Tür, eines Fensters oder dergleichen, vorzugsweise Türschließer,
    mit einem Energiespeicher zum selbsttätigen Schließen des Flügels,
    wobei der Energiespeicher bei manuellem Öffnen des Flügels geladen wird und beim Schließen den Flügel selbsttätig antreibt,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Kennlinie des in Abhängigkeit vom Flügelweg bzw. Flügeldrehwinkel auf den Flügel einwirkenden Moments beim Öffnen anders verläuft als beim Schließen.
  2. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuereinrichtung zum Umschalten der Momentenkennlinie bei einem Türdrehwinkel vorgesehen ist.
  3. Antrieb nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Energiespeicher als mechanische Schließerfeder oder als pneumatischer oder hydraulischer Druckspeicher ausgebildet ist.
  4. Antrieb nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Energiespeicher mit einer Steuerkurve zusammenwirkt.
  5. Antrieb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkurve separate Kurvenabschnitte zum Öffnen und Schließen aufweist, welche in und außer Wirkung schaltbar sind.
  6. Antrieb nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvenabschnitte beim Öffnen bzw. Schließen automatisch gesteuert, vorzugsweise zwangsweise geschaltet werden, z. B. freigegeben oder gesperrt werden.
  7. Antrieb nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkurve an einer Kurvenscheibe ausgebildet ist und mittelbar oder unmittelbar mit dem Energiespeicher zusammenwirkt, z. B. ein Druckstück zwischengeschaltet ist.
  8. Antrieb nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß Steuerkurve als Steuerschlitz oder Steuerausnehmung, z. B. in einer Hülse oder dergleichen ausgebildet ist und mittelbar oder unmittelbar mit dem Energiespeicher zusammenwirkt, z. B. über einen darin eingreifenden Führungsstift.
  9. Antrieb nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse mit einer konzentrisch angeordneten Schalthülse zusammenwirkt.
  10. Antrieb nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse und die Schalthülse miteinander zusammenwirkende Steuerkurven aufweisen, welche vorzugsweise durch Überlagerung miteinander zusammenwirken.
  11. Antrieb nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Energiespeicher als pneumatischer oder hydraulischer Druckspeicher ausgebildet ist, welcher mit einem Kolben-Zylinder-System zusammenwirkt, welches unterschiedlichen Wirkquerschnitt bei verschiedenen Türdrehwinkeln, insbesondere unterschiedlichen Wirkquerschnitt beim Öffnen und Schließen aufweist, vorzugsweise beim Öffnen kleineren Wirkquerschnitt als beim Schließen.
  12. Antrieb nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Kolben-Zylinder-Einheit vorgesehen ist, die beim Öffnen aktiv ist, und eine zweite Kolben-Zylinder-Einheit vorgesehen ist, die beim Schließen aktiv ist.
  13. Antrieb nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Kolben-Zylinder-Einheit beim Öffnen des Flügels den Energiespeicher lädt und die zweite Kolben-Zylinder-Einheit beim Schließen den Energiespeicher entlädt.
  14. Antrieb nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckspeicher durch wiederholtes Öffnen des Flügels vollständig gefüllt wird.
  15. Antrieb nach einem der vorangehenden Ansprüche, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkurve zum Öffnen auf einem ersten Nocken, Öffnungsnokken (16) und die Steuerkurve zum Schließen auf einem zweiten Nocken, Schließnocken (17) angeordnet ist.
  16. Antrieb nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließnocken (17) relativ zum Öffnungsnocken (16) in Abhängigkeit vom Türwinkel, vorzugsweise in bestimmten Stellungen der Tür und vorzugsweise unter Rückbewegung bewegbar, insbesondere verdrehbar ist,
    wobei vorzugsweise vorgesehen ist, daß der Öffnungsnocken (16) drehfest mit der Abtriebswelle (18) und der Schließnocken (17) drehbar zur Abtriebswelle (18) gelagert ist oder umgekehrt.
  17. Antrieb nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Relativbewegung von Öffnungsnocken (16) und Schließnocken (17) türwinkelabhängig steuerbar ist, vorzugsweise durch eine zwischen dem Öffnungsnocken (16) und dem Schließnocken (17) geschaltete Feder (27) und/oder durch den Energiespeicher, z. B. Schließerfeder oder durch ein von dem Energiespeicher, z. B. Schließerfeder betätigtes Bauteil, insbesondere Druckrolle (19).
  18. Antrieb nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Öffnungsnocken 16 und der Schließnokken (17) über eine Feder (27) verbunden sind, die bei der Relativbewegung der beiden Nocken gespannt bzw. entspannt wird.
  19. Antrieb nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schaltelement, z. B. Schaltbolzen (25, 35) vorgesehen ist, das in einer ersten Schaltstellung den Öffnungsnocken (16) und den Schließnocken (17) form- und/oder kraftschlüssig miteinander koppelt und in einer zweiten Schaltstellung den Öffnungsnocken (16) und den Schließnocken (17) nicht miteinander koppelt,
    wobei vorzugsweise vorgesehen ist, daß das Schaltelement bzw. der Schaltbolzen (25, 35) in der ersten Schaltstellung in den Öffnungsnocken (16) und den Schließnocken (17) eingreift und in der zweiten Schaltstellung nur in den Öffnungsnocken (16) oder nur in den Schließnocken (17) eingreift.
  20. Antrieb nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltelement, bzw. der Schaltbolzen (25, 35) in bestimmten Stellungen der Tür zwischen dem Öffnungsnocken (16) und dem Schließnocken (17) verspannbar ist und so relativ zum Öffnungsnocken (16) und Schließnocken (17) gehalten wird.
  21. Antrieb nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung des Schaltelements bzw. des Schaltbolzens (25, 35) in Abhängigkeit von der Tür, z.B. vom Öffnungswinkel der Tür zwangsweise erfolgt, z.B. durch einen federbelasteten Mechanismus, der vorzugsweise unmittelbar oder mittelbar durch ein vom Energiespeicher bzw. von der Schließerfeder beaufschlagtes Bauteil, z.B. Druckrolle (19) steuerbar ist.
  22. Antrieb nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß der federbelastete Mechanismus (32, 34) im Öffnungsnocken (16) und/oder im Schließnocken (17) abgestützt ist, vorzugsweise mit einer im Öffnungsnocken (16) bzw. Schließnocken (17) abgestützten Feder (32, 34) und/oder
    daß der federbelastete Mechanismus im Antriebsgehäuse (49) abgestützt ist, vorzugsweise mit einer in einer gehäusefesten Kurvenbahn geführten Feder (42, 43, 45).
  23. Antrieb nach eionem der Ansprüche 19 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des Schaltelements bzw. des Schaltbolzens (35) translatorisch erfolgt und/oder daß die Bewegung des Schaltelements bzw. Schaltbolzens (35) rotatorisch erfolgt.
  24. Antrieb nach einem der Ansprüche 15 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß das automatische Umschalten zwischen dem Öffnungsnocken (16) und dem Schließnocken (17) bei einem bestimmten Türöffnungswinkel durch die Nockenform bzw. die Form der Steuerkurve bedingt erfolgt.
EP95117035A 1994-10-28 1995-10-28 Antrieb Expired - Lifetime EP0709536B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4438450 1994-10-28
DE4438450 1994-10-28
DE4438505 1994-10-29
DE4438505 1994-10-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0709536A1 true EP0709536A1 (de) 1996-05-01
EP0709536B1 EP0709536B1 (de) 2001-07-11

Family

ID=25941451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95117035A Expired - Lifetime EP0709536B1 (de) 1994-10-28 1995-10-28 Antrieb

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0709536B1 (de)
AT (1) ATE203087T1 (de)
DE (2) DE59509402D1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100064472A1 (en) * 2007-01-12 2010-03-18 Dorma Gmbh + Co.Kg Door Closer
CN107630616A (zh) * 2017-09-14 2018-01-26 天津思耐德精密机械有限公司 一种阻尼装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015006151U1 (de) 2015-09-02 2016-12-07 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Schließvorrichtung zum Schließen eines Türflügels

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2755787A1 (de) 1977-12-14 1979-06-21 Gartner & Co J Universaltuerschliesser
US4486917A (en) 1982-02-12 1984-12-11 National Manufacturing Co. Door closer with a compressible braking sleeve

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2755787A1 (de) 1977-12-14 1979-06-21 Gartner & Co J Universaltuerschliesser
US4486917A (en) 1982-02-12 1984-12-11 National Manufacturing Co. Door closer with a compressible braking sleeve

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100064472A1 (en) * 2007-01-12 2010-03-18 Dorma Gmbh + Co.Kg Door Closer
US8732904B2 (en) * 2007-01-12 2014-05-27 Dorma Gmbh + Co. Kg Door closer
CN107630616A (zh) * 2017-09-14 2018-01-26 天津思耐德精密机械有限公司 一种阻尼装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE19540266A1 (de) 1996-05-30
ATE203087T1 (de) 2001-07-15
EP0709536B1 (de) 2001-07-11
DE59509402D1 (de) 2001-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69231218T2 (de) Verfahren zum Positionieren einer Schwenktür in einer vorgegebenen Position und Nocken und Nockenfolgemechanismus zur Verwendung in diesem Verfahren
EP0146693B1 (de) Obentürschliesser
DE19506220C2 (de) Türschließer
EP0207251B2 (de) Türschliesser
EP0141902B1 (de) Vorrichtung zur Regelung der Schliessfolge von zweiflügeligen Türen
DE3147761C2 (de) Türschließer
EP3004504B1 (de) Türschliesser für einen flügel einer tür oder eines fensters
DE202008005721U1 (de) Türschließer mit einer hydraulischen Schließverzögerung
DE19922916A1 (de) Türschließer
DE10031403C2 (de) Obentürschließer mit einer Gleitschienenanordnung
EP0709536B1 (de) Antrieb
DE19546051B4 (de) Federgelenk mit Dämpfungselement
DE6901279U (de) Tuerschliesser
DE102008013494B4 (de) Türschließer
DE4239219A1 (de) Selbsttätiger Türschließer
DE19532263B4 (de) Vorrichtung zur Schließfolgeregelung für zweiflügelige Türen
DE69803412T2 (de) Schnelle Steuervorrichtung für eine Hochspannungs Schaltvorrichtung, insbesondere Erdungsschalter
WO1999005379A1 (de) Vorrichtung zum öffnen und/oder schliessen eines flügels einer tür, eines fensters oder dergleichen
EP0863286A2 (de) Schliesser an einer Tür oder dergleichen
EP1620626B2 (de) Hydraulisch-mechanische schliessfolgerelung
DE19524778B4 (de) Türschließer mit einem Verdrängerkolben
DE4417227C1 (de) Türschließvorrichtung zur Anbringung im Türschwellenbereich
DE10361085A1 (de) Hydraulisch-mechanische Schließfolgeregelung
DE2458322B2 (de) Stellantrieb für Ventile
EP0858542B1 (de) Federgelenk mit parametervorgabe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19960524

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: GEZE GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990806

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: GEZE GMBH

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

ITF It: translation for a ep patent filed
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20010711

REF Corresponds to:

Ref document number: 203087

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20010715

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20010711

REF Corresponds to:

Ref document number: 59509402

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010816

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20011011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011031

ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020131

BERE Be: lapsed

Owner name: GEZE G.M.B.H.

Effective date: 20011031

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: GEZE GMBH

Free format text: GEZE GMBH#REINHOLD-VOESTER-STRASSE 21-29#71229 LEONBERG (DE) -TRANSFER TO- GEZE GMBH#REINHOLD-VOESTER-STRASSE 21-29#71229 LEONBERG (DE)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20131022

Year of fee payment: 19

Ref country code: GB

Payment date: 20131021

Year of fee payment: 19

Ref country code: CH

Payment date: 20131021

Year of fee payment: 19

Ref country code: AT

Payment date: 20131011

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20131028

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20141031

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 203087

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20141028

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20141028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141031

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141028

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141028

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141028

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141031

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59509402

Country of ref document: DE