DE2755787A1 - Universaltuerschliesser - Google Patents

Universaltuerschliesser

Info

Publication number
DE2755787A1
DE2755787A1 DE19772755787 DE2755787A DE2755787A1 DE 2755787 A1 DE2755787 A1 DE 2755787A1 DE 19772755787 DE19772755787 DE 19772755787 DE 2755787 A DE2755787 A DE 2755787A DE 2755787 A1 DE2755787 A1 DE 2755787A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door closer
damping device
closing spring
universal door
rocker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772755787
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Burger
Georg Renner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Josef Gartner and Co
Original Assignee
Josef Gartner and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Gartner and Co filed Critical Josef Gartner and Co
Priority to DE19772755787 priority Critical patent/DE2755787A1/de
Publication of DE2755787A1 publication Critical patent/DE2755787A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/04Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes
    • E05F3/10Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction
    • E05F3/104Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction with cam-and-slide transmission between driving shaft and piston within the closer housing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore
    • E05Y2201/47Springs; Spring tensioners
    • E05Y2201/492Spring tensioners, tension sensors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/624Arms
    • E05Y2201/626Levers

Description

  • Beschreibung
  • Die Erfindung betrifft einen Universaltürschließer mit einer aus einem Gehäuse ragenden Schließerachse, einer Schließfeder, deren Achse gehäusestarr angeordnet ist und auf die eine an der Schließerachse angeordnete Schließnockenscheibe unter Zwischenschaltung einer Federschwinge, die mittels Rollen gegen die Schließnockenscheibe und die Schließfeder anliegt, einwirkt, und mit einer Dämpfeinrichtung mit Kolben und hydraulischem Zylinder, deren Achse gehäusestarr angeordnet ist und auf die eine an der Schließerachse angeordnete D&mpfernockenscheibe unter Zwischenschaltung einer Dämpferschwinge, die mittels Rollen gegen die Dämpfernockenscheibe und die Dämpfeinrichtung anliegt, einwirkt.
  • Ein derartiger Universaltürschließer ist aus der DT-OS 25 35 24a bekannt. In dieser deutschen Offenlegungsschrift wird das Problem angesprochen, eine kompakte, schmale Bauausführung zu ermöglichen, die den Einbau mit den gewünschten Maßen zuläßt. Bei dieser bekannten Ausführungsform sind die Achsen der Schließfeder und der Dämpfeinrichtung nebeneinander und in der Höhe zueinander versetzt angeordnet.
  • Aus der US-PS 2 890 474 ist ein Türschließer der vorstehend beschriebenen Art bekannt, bei welchem die Schließfeder koaxial die Dämpfereinrichtung umgibt. Diese Ausführungsform weist den Nachteil auf, daß sowohl der Zylinder der Dämpfungseinrichtung als auch die Schließfeder selbst bezüglich der Bemessung ihrer Durchmesser Einschränkungen unterworfen sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine im Querschnitt optimal kleinbauende Ausbildung für einen Universaltürschliesser auf einfache Weise zu ermöglichen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Schließfeder und die Dämpfeinrichtung im Gehäuse hintereinander angeordnet sind und ein Betätigungsschieber für den hinteren der beiden Bauteile (Schließfeder oder Dämpfeinrichtung) den vorderen Bauteil übergreift.
  • In vorteilhafter Weise sind Dämpfeinrichtung und Schließfeder in Serienschaltung oder Tandemschaltung angeordnet, wobei das vorn liegende Bauelement durch einen bügelartigen Betätigungsschieber übergriffen wird. Durch diese Ausführungsform kann der Querschnitt des Gehäuses auf den kleinstmöglichen Wert gehalten werden. Bei dieser Ausführungsform kann mit Vorteil die Dämpfeinrichtung von der Schließerachse aus gesehen vor der Schließfeder liegen.
  • Eine besonders kompakte Bauweise ergibt sich dann, wenn die Achsen der Dämpfeinrichtung und der Schließfeder in einer senkrechten Ebene liegen.
  • Eine bezüglich der mechanischen Kraftübertragung vorteilhafte Ausbildung wird dann erzielt, wenn die Achsen der Dämpfeinrichtung und der Schließfeder die Achse der Schliesserachse schneiden.
  • Mit Vorteil kann der Betätigungsschieber im Längsschnitt ein U-Profil aufweisen, dessen Steg die Dämpfeinrichtung übergreift, dessen hinterer Flansch sich hinter der D&mpfeinrichtung quer zu dieser erstreckt und mit der Schließfeder verbunden ist, und dessen vorderer Flansch sich lediglich teilweise über die Vorderseite der Dämpfeinrichtung quer zu dieser erstreckt. Bei diesem bügelartigen Aufbau kann der vordere Flansch in Eingriff mit der Federschwinge gelangen.
  • Der Betätigungsschieber kann auch die Form eines offenen, die Dämpfeinrichtung teilweise aufnehmenden Kastens haben.
  • Die Hinterwand dieses Kastens ist wiederum mit der Feder verbunden, und die Vorderwand dieses Kastens kann mit der Federschwinge in Eingriff gelangen.
  • Dieser Betätigungsschieber kann im Geäuse gelagert und geführt sein Der Betätigungsschieber kann am hinteren Flansch einen Führungszapfen für die Schließfeder aufweisen, so daß diese sicher am Betätigungsschieber anliegen kann. Zur Spannungseinstellung kann sich ein Ende der Schließfeder an einem einstellbaren Widerlager abstützen. Um die Dämpfungseinrichtung wenigstens teilweise zugänglich zu machen, kann der Steg des Betätigungsschiebers eine Zugangsöffnung aufweisen.
  • Mit besonderem Vorteil kann der Betätigungsschieber an der Vorderseite eine drehbar gelagerte Schieberrolle tragen, die gegen die Federschwinge anliegt. (Die Vorderseite des Betätigungsschiebers kann ausgespart sein und in dieser Aussparung kann die Schieberrolle drehbar montiert sein).
  • Gemäß weiterer Erfindung weist die Dämpfungsschwinge eine Aufnahmetasche zur losen Aufnahme der gegen die Dämpfeinrichtung anliegenden Rolle auf, längs deren Boden die Rolle frei abwälzbar ist. Durch diese Ausbildung wird der Abwälzweg der Rolle an der Dämpfeinrichtung verringert, so daß die Rolle nicht in der Höhe des horizontalen Durchmessers des Dämpfzylinderkolbens angeordnet werden muß, sondern gegebenenfalls an einer von diesem im Abstand gelegenen Stelle, so daß hierdurch die Bauhöhe bei gleichem Schwenkwinkel der Dämpfungsschwinge verringert werden kann. Dabei kann die Rolle in der Tasche lose geführt sein.
  • Mit besonderem Vorteil kann hierbei der Boden der Aufnahmetasche ein derartiges Profil aufweisen, daß die Kraftwirkung zwischen der Dämperschwinge und der losen, längs des Bodens abwälzbaren Rolle in jeder Stillung der Schwinge parallel zur Längsachse der Dämpfeinrichtung erfolgt. Hierdurch wird in sicherer Weise vermieden, daß die Rolle, anstatt sich glatt abzuwälzen, gleitet. Es werden ferner hierdurch auch unerwünschte Seitenkräfte ausgeschaltet.
  • In gleicher Weise kann auch mit Vorteil die Federschwinge eine Aufnahmetasche zur losen Aufnahme einer gegen den Betätigungsschieber der Schließfeder anliegenden Rolle aufweisen, längs deren Boden die Rolle frei abwälzbar ist. Auch bei dieser Ausftihr'mgsform wird wieder der Vorteil erzielt, daß bei gleichem Schwenkbereich der Federschwinge die Abwälzlänge der Rolle am Betatigungsschieber praktisch halbiert wird. Mit besonderem Vorteil kann hierbei auch der Boden der Aufnahmetasche ein derartiges Profil haben, daß die Kraftwirkung zwischen der Federschwinge und der losen, längs des Bodens abwälzbaren Rolle in jeder Stellung der Federschwinge parallel zur Längsachse der Schließfeder erfolgt.
  • Ausfiihrungsbeispiele der Erfindung sollen unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung erläutert werden. Es zeigen Fig. 1 eine schematische Länqsschnittansicht einer Ausftihrungsform des Universaltürschließers, Fig. 2 eine Schnittansicht, genommen längs der Linie A-A der Fig. 1, Fig. 3 eine Schnittansicht, gennmzen längs der Linie B-B der Fig. 1, Fig. 4 eine Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform des Universalttirschließers, Fig. 5 eine Schnittansicht, genommen längs der Linie A-A der Fig. 4 und Fig. 6 eine Schnittansicht, gens es längs der Linie B-B der Fig. 4.
  • Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist in einem Gehäuse 1 eine Schließerachse 2 drehbar gelagert Es sind hierfür Lager 27 im Gehäuse vorgesehen. Die Schliesserachse 2 trägt innerhalb des Gehäuses 1 eine Schließernockenscheibe 7 und eine Dämpfernockenscheibe 11. Die Schliessernockenscheibe 7 arbeitet mit einer Federschwinge 8 zusammen. Diese Federschwinge 8 ist an einem Drehzapfen 28 im Gehäuse drehbar gelagert und weist eine Rolle 9 auf, die gegen die Federschwinge 7 anliegt.
  • Im Gehäuse 1 sind eine hydraulische Dämpfeinrichtung 4 und eine Schließfeder 3 hintereinander oder in Serie oder in Tandemanordnung angeordnet. Wie die Fig. 2 und 3 zeigen, liegen die Achsen 16 und 17 der Dämpfeinrichtung und der Schließfeder in einer Ebene und schneiden die Achse der Schließerachse 2. Durch diese Ausbildung kann für das Gehäuse 1 ein kleinstmöglicher Querschnitt erzielt werden, t d. h. eine geringstmögliche(Hõhen- und eine geringstsOgliche Breitenakiuessung. Dies ist für viele Einbauzwecke, insbesondere zur Anpassung an Einbauvorschriften, von besonderer Bedeutung.
  • Die Schließfeder 3 stützt sich im Gehäuse 1 mit einem Ende gegen ein einstellbares Widerlager 29 ab. Das andere Ende dieser Feder stntzt sich gegen den hinteren Flansch 20 eines Betätigungsschiebers 15 ab. Zur Führung der Schließfeder 3 am hinteren Flansch 20 kann ein Funrungszapfen 30 vorgesehen sein. Dieser Betätigungsschieber 15 kann, wie Fig. 1 zeigt, im Längsschnitt ein U-Profilschieber sein und die For eines Nagels haben, dessen Steg 19 die hydraulische Dämpfeinrichtung 4 Ubergreift, wobei am vorderen Ende des Steges 19 ein vorderer Flansch 21 angeordnet ist, der sich lediglich fieber einen Teil der Hahe dDr Dämpfeinrichtung 4 erstreckt und gegen den die Rolle 10 der Federschwinge anliegt, so daß die Schließernockenscheibe 7 unter Zwischenschaltung der Feder sdhdree8und des Betätigungsschiebers 15 auf die Schließfeder 3 einwirken kann. Die Funktionsweise einer derartigen Anordnung ist im Prinzip bekannt und braucht deshalb nicht mehr erläutert zu werden.
  • Die Dämpfernockenscheibe 11 wirktüber eine Dämpferschwinge 12 auf die hydraulische Dämpfeinrichtung ein, die, wie bekannt, aus einem Kolben 5 und einem Zylinder 6 besteht.
  • Der Aufbau dieser Dämpfeinrichtung ist der bei derartigen Türschließern Übliche und braucht nicht mehr erläutert zu werden. Die Dämpferschwinge 12 ist im Gehäuse an einem Zapfen schwenkbar gelagert und trägt
    an einem
    Zapfen 32 eine Rolle 13, die gegen d*> Dämpfernocken 11 anliegt. Die Dämpferschwinge 12 weist ferner eine Rolle 14 auf, die sich an der Oberfläche 5a des Kolbens 5 abwälzen kann. Wie die Fig. 3 und 6 zeigen, weist die Dämpferschwinge 12 eine Aufnahmetasche 23 zur Aufnahme der Rolle 1.4 auf. Die Abmessung der Tasche 23 ist derart, daß die Rolle 14 von dieser Tasche 23 lose aufgenommen werden kann und sich am Boden 24 dieser Tasche abwälzen kann. Wenn sich also die Schwinge 12 verschwenkt, so wälzt sich die Rolle 14 sowohl an der Stirnfläche 5a des Kolbens 5 als auch gleichzeitig am Boden 24 der Aufnahmetasche 23 ab, so daß die gesamte Abwälzlänge der Rolle 14 am Kolben 5a vermindert, insbesondere halbiert wird. Hierdurch ist es möglich, daß, wie Fig. 1 zeigt, die Rolle 14 nicht im Bereich des Durchxessers des Kolbens 5 angeordnet werden muß, sondern unterhalb dieses Durchmessers, wodurch die Bauhöhe verringert werden kann. Dies bedeutet, daß der vordere Flansch 21 weiter nach unten greifen kann, so daß die Nockenscheiben 7 und Xi sehr dicht beieinander angeordnet werden können.
  • Der Boden 24 der Aufnahmetasche 23 weist ein derartiges Profil auf, daß die Kraftwirkung zwischen der Schwinge 12 und der lose angeordneten Rolle 14 in jeder Stellung der Dämpferschwinge 12 parallel zur Längsachse 15 des Kolbens 5 verläuft. Die Rolle 14 bleibt dadurch in jeder Stellung der Dämpferschwinge 12 in kontrollierter Weise geführt und legt tatsächlich nur den halben Weg längs des Kolbens zurück wie eine mit der Dämpferschwinge drehbar gelagert verbundene Rolle. Ein Verrutschen der Rolle 14 am Boden anstatt einer Abwälzung wird hierdurch vermieden.
  • Bei dem in den Fig. 4 bis 6 dargestellten Ausführungsbeispiel werden für die gleichen Elemente die gleichen Bezugszeichen verwendet wie fÜr das in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Ausführungsbeispiel, und diese Elemente werden nicht näher erläutert. Das in den Fig. 4 bis 6 dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeisplel dadurch, daß die Schwinge 8 keine zweite Rolle trägt, die gegen den Betätigungsübertragungsschieber 15 anliegt. Am vorderen Ende des Betätigungsübertragungsschiebers 15 ist vielmehr ein Zapfen 33 gelagert, der eine Schieberrolle 22 trägt, welche gegen die Kontur der Federschwinge 8 anliegt.

Claims (16)

  1. Universaltürschließer Patentansprüche Universaltürschließer mit einer aus einem Gehäuse ragenden Schließerachse, einer Schließfeder, deren Achse gehäusestarr angeordnet ist und auf die eine an der Schließerachse angeordnete Schließnockenscheibe unter Zwischenschaltung einer Federschwinge, die mittels Rollen gegen die Schließnockenscheibe und die Schließfeder anliegt, einwirkt und mit einer Dämpfeinrichtung mit Kolben und hydraulischem Zylinder, deren Achse gehäusestarr angeordnet ist und auf die eine an der Schließerachse angeordnete Dämpfernockenscheibe unter Zwischenschaltung einer Dämpferschwinge, die mittels Rollen gegen die Dämpfernockenscheibe und die Dämpfeinrichtung anliegt, einwirkt, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Schließfeder (3) und die Dämpfeinrichtung (4) im Gehäuse (1) hintereinander angeordnet sind und ein Betätigungsschieber d5) für den hinteren der beiden Bauteile (Schließfeder (3) oder Dämpfeinrichtung (4)) den vorderen Bauteil übergreift.
  2. 2. Universaltürschließer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von der Schließerachse (2) aus gesehen die Dämpfeinrichtung (4) vor der Schließfeder (3) liegt.
  3. 3. Universaltürschließer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen (16, 17) der Dämpfeinrichtung (4) und der Schließfeder (3) in einer senkrechten Ebene liegen.
  4. 4. Universaltürschließer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen (16, 17) der Dämpfeinrichtung (4) und der Schließfeder (3) die Achse (18) der Schließerachse (2) schneiden.
  5. 5. Universaltürschließer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsschieber (15) im Längsschnitt ein U-Profil aufweist, dessen Steg (19) die Dämpfeinrichtung (4) übergreift, dessen hinterer Flansch (20) sich hinter der Dämpfeinrichtung (4) quer zu dieser erstreckt und mit der Schließfeder (3) verbunden ist, und dessen vorderer Flansch (21) sich lediglich teilweise über die Vorderseite der Dämpfeinrichtung (4) quer zu dieser erstreckt.
  6. 6) Universaltürschließer nach einem der Ansprüche 1 b13 51 dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsschieber (§) die Form eines offenen, die Dämpfeinrichtung (4) teilweise aufnehmenden Kastens hat.
  7. 7) Universaltürschließer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsschieber (15) an der Vorderseite eine drehbar gelagerte Schieberrolle (22) trägt, die gegen die Federschwinge (8) anliegt.
  8. 8) Universaltürschließer nach einem der Ansprüche 5-7, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsschieber (5) am hinteren Flansch (20) einen Führungszapfen (30) für die Schließfeder (3) trägt.
  9. 9) Universaltürschließer nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß sich ein Ende der Schließfeder an einem einstellbaren Widerlager (29) abstützt.
  10. 10) Universaltürschließer nach einem der Ansprüche 5-9, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (19) des Betätigungsschiebers (5) eine Zugangsöffnung für die Dämpfungseinrichtung aufweist.
  11. 11) Universaltürschließer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderseite des Betätigungsschiebers ausgespart ist und daß in dieseussparung die Schieberrolle (22) drehbar montiert ist.
  12. 12) Universaltürschließer nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpferschwinge (12) eine Aufnahmetasche (23) zur losen Aufnahme der gegen die Dämpfeinrichtung (4) anliegenden Rolle (14) aufweist, auf deren Boden (24) die Rolle frei abwälzbar ist.
  13. 13) Universaltürschließer nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (14) in der Aufnahmetasche (23) lose geführt ist.
  14. 14. Universaltürschließer nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (24) der Aufnahmetasche (26) ein derartiges Profil aufweist, daß die Xraftwirkung zwischen der Dämpferschwinge (12) und der losen, längs des Bodens abwälzbaren Rolle (14) in jeder Stellung der Schwinge parallel zur Längsachse (16) der Dämpfeinrichtung (4) erfolgt.
  15. 15. Universaltürschließer nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Federschwinge (8) eine Aufnahmetasche (25) zur losen Aufnahme eines gegen den Betätigungsschieber (15) der Schließfeder (3) anliegenden Rolle (10) aufweist, längs deren Boden (26) die Rolle frei abwälzbar ist.
  16. 16. Universaltürschließer nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (26) der Aufnahmetasche (23) ein derartiges Profil hat, daß die Kraftwirkung zwischen der Federschwinge (8) und der losen, längs des Bodens (26) abwälzbaren Rolle (10) in jeder Stellung der Federschwinge parallel zur Längsachse (17) der Schließfeder (3) erfolgt.
DE19772755787 1977-12-14 1977-12-14 Universaltuerschliesser Pending DE2755787A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772755787 DE2755787A1 (de) 1977-12-14 1977-12-14 Universaltuerschliesser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772755787 DE2755787A1 (de) 1977-12-14 1977-12-14 Universaltuerschliesser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2755787A1 true DE2755787A1 (de) 1979-06-21

Family

ID=6026139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772755787 Pending DE2755787A1 (de) 1977-12-14 1977-12-14 Universaltuerschliesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2755787A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0146693A2 (de) * 1983-12-13 1985-07-03 Dorma Baubeschlag GmbH. & Co. KG Obentürschliesser
EP0207251A2 (de) * 1985-07-05 1987-01-07 GEZE Grundstücks- und Beteiligungsgesellschaft mbH Türschliesser
EP0684360A1 (de) * 1994-05-17 1995-11-29 Josef Gartner & Co. Türschliessvorrichtung zur Anbringung im Türschwellenbereich
EP0709536A1 (de) 1994-10-28 1996-05-01 GEZE GmbH & Co. Antrieb
DE19524777B4 (de) * 1995-07-07 2004-04-15 Geze Gmbh Türschließer mit einstellbarer Vorspannung einer Schließerfeder
DE102004002625A1 (de) * 2004-01-16 2005-08-18 Dorma Gmbh + Co. Kg Türschließer
DE102004002655A1 (de) * 2004-01-16 2005-08-18 Dorma Gmbh + Co. Kg Türschließer mit Antrieb
FR2894610A1 (fr) * 2005-12-12 2007-06-15 Lavasseur Systemes Sa Sa Dispositif d'ouverture et de fermeture d'un vantail de porte de type va-et-vient
WO2008083805A1 (de) * 2007-01-12 2008-07-17 Dorma Gmbh + Co. Kg Türschliesser
WO2012003926A1 (de) * 2010-07-07 2012-01-12 Dorma Gmbh + Co. Kg Türschliesser oder türantrieb
EP2497886A3 (de) * 2011-03-10 2015-01-28 Spartherm Feuerungstechnik GmbH Kamin- oder Kachelofen oder Kamineinsatz

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0146693A2 (de) * 1983-12-13 1985-07-03 Dorma Baubeschlag GmbH. & Co. KG Obentürschliesser
EP0146693A3 (en) * 1983-12-13 1986-05-28 Dorma Baubeschlag Gmbh. & Co. Kg Door closer
EP0207251A2 (de) * 1985-07-05 1987-01-07 GEZE Grundstücks- und Beteiligungsgesellschaft mbH Türschliesser
EP0207251A3 (en) * 1985-07-05 1987-05-06 Geze Gmbh Door closer
EP0684360A1 (de) * 1994-05-17 1995-11-29 Josef Gartner & Co. Türschliessvorrichtung zur Anbringung im Türschwellenbereich
DE4417227C1 (de) * 1994-05-17 1995-12-14 Gartner & Co J Türschließvorrichtung zur Anbringung im Türschwellenbereich
EP0709536A1 (de) 1994-10-28 1996-05-01 GEZE GmbH & Co. Antrieb
DE19524777B4 (de) * 1995-07-07 2004-04-15 Geze Gmbh Türschließer mit einstellbarer Vorspannung einer Schließerfeder
DE102004002625A1 (de) * 2004-01-16 2005-08-18 Dorma Gmbh + Co. Kg Türschließer
DE102004002655A1 (de) * 2004-01-16 2005-08-18 Dorma Gmbh + Co. Kg Türschließer mit Antrieb
DE102004002625B4 (de) * 2004-01-16 2012-10-18 Dorma Gmbh + Co. Kg Türschließer
FR2894610A1 (fr) * 2005-12-12 2007-06-15 Lavasseur Systemes Sa Sa Dispositif d'ouverture et de fermeture d'un vantail de porte de type va-et-vient
ES2321257A1 (es) * 2005-12-12 2009-06-03 S.A. Levasseur Systemes "dispositivo de apertura y cierre de una hoja de puerta de tipo vaiven".
BE1018429A5 (fr) * 2005-12-12 2010-11-09 Levasseur Systemes Sa Dispositif d'ouverture et de fermeture d'un vantail de porte de type va-et-vient.
WO2008083805A1 (de) * 2007-01-12 2008-07-17 Dorma Gmbh + Co. Kg Türschliesser
CN101573503B (zh) * 2007-01-12 2014-03-12 多玛两合有限公司 闭门器
US8732904B2 (en) 2007-01-12 2014-05-27 Dorma Gmbh + Co. Kg Door closer
WO2012003926A1 (de) * 2010-07-07 2012-01-12 Dorma Gmbh + Co. Kg Türschliesser oder türantrieb
EP2497886A3 (de) * 2011-03-10 2015-01-28 Spartherm Feuerungstechnik GmbH Kamin- oder Kachelofen oder Kamineinsatz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3420168B1 (de) Stellarmantrieb
DE10046750C1 (de) Als Doppelantrieb ausgebildeter Möbelantrieb
DE2913186C2 (de) Kippbares Rollenlager
DE3124325C2 (de)
EP1151697B1 (de) Verstellvorrichtung zur Neigungsverstellung der Frontblende einer Schublade
DE4318607A1 (de) Weitwinkelscharnier mit einem Öffnungswinkel von ca. 180 DEG
DE3833540A1 (de) Vorrichtung zur betaetigung der ventile an verbrennungsmotoren mit veraenderlicher ventilerhebungskurve
DE3525374A1 (de) Hoeheneinstelleinrichtung fuer einen fahrzeugsitz
DE2755787A1 (de) Universaltuerschliesser
EP1165917B1 (de) Verstellvorrichtung für ausstellfenster
EP0571936A1 (de) Scharnier, insbesondere für Möbeltüren
AT524557B1 (de) Führungssystem zur Führung wenigstens eines Türflügels relativ zu einem Möbelkorpus
EP1052342B1 (de) Wohndachfenster
EP0596085A1 (de) Betätigungsvorrichtung für vorhangstreifen.
EP1001126B1 (de) Fixiervorrichtung
DE1243561B (de) Scharnier mit gewichtsausgleichender Feder, insbesondere fuer Kuehltruhen
DE2715335A1 (de) Von innen verstellbarer aussenspiegel fuer fahrzeuge
DE2208349C3 (de) Hydraulischer Türschließer
DE3037439A1 (de) Segmenttor
DE10201317B4 (de) Motorisch betriebene oder betreibbare Scherenanordnung zur Betätigung eines Oberlichtflügels gegenüber einem Blendrahmen
DE2259603A1 (de) Tuerschloss
DE2416173A1 (de) Windabweiser fuer ein kraftfahrzeugschiebedach
EP4174268A1 (de) Schiebetürrollenbeschlag und zugehörige schiebetürenanordnung
DE2111680B2 (de) Brückenlegegerät
DE1683199C (de) Beschlag fur einen um eine untere waagerechte Achse und um eine mittlere waagerechte Achse um 180 Grad schwenkba ren Fensterflugel

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHW Rejection