EP0709530A1 - Stirnwand-Abschlussprofil für Balkone, Terrassen u.dgl. und Verfahren zur Verlegung desselben - Google Patents
Stirnwand-Abschlussprofil für Balkone, Terrassen u.dgl. und Verfahren zur Verlegung desselben Download PDFInfo
- Publication number
- EP0709530A1 EP0709530A1 EP95115826A EP95115826A EP0709530A1 EP 0709530 A1 EP0709530 A1 EP 0709530A1 EP 95115826 A EP95115826 A EP 95115826A EP 95115826 A EP95115826 A EP 95115826A EP 0709530 A1 EP0709530 A1 EP 0709530A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- profile
- section
- leg
- screed
- strip
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 11
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 claims abstract description 46
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 17
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims description 12
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 10
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 7
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 7
- 238000013459 approach Methods 0.000 claims description 7
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 6
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 claims description 6
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000035515 penetration Effects 0.000 claims description 3
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims 1
- 239000011505 plaster Substances 0.000 abstract 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 6
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 6
- 230000009969 flowable effect Effects 0.000 description 6
- 238000013461 design Methods 0.000 description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 2
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 2
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 2
- 229910000838 Al alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 241001295925 Gegenes Species 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 1
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 238000005728 strengthening Methods 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D13/00—Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
- E04D13/15—Trimming strips; Edge strips; Fascias; Expansion joints for roofs
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/003—Balconies; Decks
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D13/00—Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
- E04D13/04—Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
- E04D13/0404—Drainage on the roof surface
- E04D13/0459—Drainage borders, e.g. dripping edges, gravel stops or dispersers
- E04D2013/0468—Drip edges
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F19/00—Other details of constructional parts for finishing work on buildings
- E04F19/02—Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
Definitions
- the invention relates to an elongated end wall end profile made of metal for balconies, patios and the like. with a slab covering provided on the actual base plate, which has an essentially flat anchoring leg that can be placed on the base plate before the screed is applied, on the front edge of which the profile section covering the end wall against external weather influences is placed, which is composed of a about the height of the screed in the end wall-side end region, which essentially protrudes upwards at right angles and a downward-pointing profile leg section covering the end wall of the support plate at least over part of its height.
- the invention relates to a method for laying a panel covering on the supporting plate of a balcony or terrace using such a front wall end profile.
- the section of the profile leg that emerges from the anchoring leg, the upper edge of which also serves as a scraper edge when the screed is applied, which adjusts the front height of the screed covering, does not form a hermetically sealed connection with the hardening screed, especially since there are different thermal expansions of the metal of the end profile and the screed with temperature fluctuations occur. This creates a gap between this upwardly projecting leg section and the screed, through which liquid can penetrate through the joints of the panels or tiles and then wet the screed underneath from the front.
- the invention has for its object to provide an end wall end profile made of metal for the application in question, which allows to avoid the difficulties described so far, ie the penetration of liquid into the end wall area of the screed with certainty.
- the possibility is to be created of connecting the end profiles according to the invention in a simple manner in such a way that an offset is avoided.
- the connection should enable both a straight line and a corner joining of two end profiles.
- this object is achieved according to the invention in that at the upper edge of the profile leg section projecting upward, a bent profile leg strip extending backwards over the concrete support plate is applied, the width of which is less than the width of the Anchoring leg is.
- This backward-pointing profile leg strip therefore reliably prevents the penetration of liquid into the area of the screed close to the end wall via the adhesive or mortar joint of the row of the panel covering on the end wall side.
- the profile leg strip stiffens the profile in its upper area against unwanted deformations.
- a narrow strip section directed downwards towards the concrete support plate can additionally be attached, which additionally anchors the end profile in the screed for anchoring by the anchoring leg and also further stiffening and thus stabilizes the end profile.
- the profile leg section pointing downward from the anchoring leg closes from the end wall of the concrete support plate so inclined downwards on the anchoring leg that an increasing distance in the downward direction arises between the end wall and the profile leg section.
- This profile leg section thus leads in the manner of a drip nose over the end face rainwater flowing away from the end face of the support plate, so that the end face itself is not soaked and can then be destroyed by the onset of frost.
- end wall end profiles of the above-described configuration two or more end profiles have to be connected to one another, for example if, for example, an edge to be covered is longer than an end profile already produced for transport reasons only in a limited length.
- the known end profiles are simply placed against each other, which can lead to an unsightly offset at the latest when filling the screed.
- two end profiles must be connected to each other. This corner connection is usually done in the known end profiles by miter sawing. However, this requires special tools, which often have to be used on-site under unfavorable circumstances when adapting the construction object.
- connection elements can now be achieved in a particularly simple and advantageous manner with an end profile according to the invention, in which an elongated groove-like depression with a narrowed mouth, which extends in the longitudinal direction of the profile, is provided on at least one of the flat sides not visible from the outside in the intended installation position, into which From the end edges of the end profile, connecting elements can be inserted which have a cross section which is at least partially complementary to the cross section of the groove-like recess.
- corner elements can be prepared for the connection of two end profiles at a corner, which are then available on site at the building and the end profiles no longer have to be mitered - as was previously the case -.
- corner elements usually consist of two miter sawn short profile pieces, or the like by means of a correspondingly curved and angled connecting element and / or by welding, gluing. are releasably or permanently connected to each other. It is also possible not to assemble such corner elements from two sawn-in profile pieces, but to manufacture them in one piece. What is important is the advantage that can be achieved with these corner elements, namely that when two end profiles are connected by corner through the Using the corner elements, the end profiles only have to be cut straight. Deviating from this, it can sometimes be useful to miter the end profiles as usual, and then to connect them with a correspondingly angled connecting element. The procedure for connecting two end profiles is described in more detail below.
- the connecting elements have an approach that emerges through the narrowed mouth.
- this approach ensures that the connecting elements can be moved in the groove-like depression without any additional tools.
- this approach or the like when finishing the balcony, terrace. protrude into the screed layer and are held by it in the hardened state, which then leads to an additional fixation of the connection.
- connection and the connecting element is particularly evident when using a connecting element in which the extension at its free end has an end section which is enlarged compared to the section passing through the narrowed mouth.
- All approaches to the connecting elements can be both integral parts of the connecting element, as well as manufactured separately and then attached to the connecting element.
- the procedure is initially that the anchoring leg of the end profile is placed on the top of the concrete support plate and then in a not yet set state Screed mass is applied to the concrete support plate in such a height that the screed after it has set in the end wall area has essentially the height of the profile leg protruding upwards. Then a seal against the ingress of liquid into the screed is applied to the screed surface. The panels of the panel covering are attached to this seal by means of panel adhesive or mortar. Finally, the joints are grouted between the tiles of the covering.
- the procedure is such that before the application of the adhesive or mortar for the slabs of the slab covering, an elastic, liquid-impermeable sealing tape is glued onto the top of the profile leg strip which has been folded back over the concrete supporting slab and the subsequent area of the screed surface is, which seals a gap or crack between the screed and the end profile with permanent elasticity.
- end profiles designed in the manner described above are to be used, in which an elongated groove-like recess extending in the longitudinal direction of the profile extends on at least one of the flat sides that are not visible from the outside in the intended installation position is provided with a narrowed mouth into which connecting elements can be inserted from the front edge ends of the end profile, which have a cross section which is at least partially complementary to the cross section of the groove-like recess.
- the procedure is such that, in the case of a straight connection, a connecting element is inserted into the groove-like depression, over which the second end profile is then pushed.
- the connecting element can be relatively short in relation to the end profiles.
- FIGS. 1 to 13 and 18 are designed in the manner according to the invention of metallic end profiles for the end face of a balcony to be provided with a weather-resistant plate covering, a terrace or the like. are - like the exemplary embodiments of connecting elements designed according to the invention shown in FIGS. 14 to 17 - in each case integral, that is to say in one piece, in the illustrated cases extruded profiles made of a suitable aluminum alloy.
- comparable end profiles can also be produced in a different way and from other metallic materials or plastics.
- only the possibility of producing partial profiles in the stamping and pressing process from sheet metal, for example corrosion-resistant steel sheet, should be pointed out, which then or the like by connecting certain profile legs by welding, riveting or the like. be connected to a profile corresponding to the illustrated final profile.
- the end profile 10 of FIGS. 1 to 4 has a flat, elongated anchoring leg 14 provided with a plurality of - in the illustrated case square or otherwise rectangular - openings 12, which - as will be explained in more detail later in connection with FIG. 4 - on the surface the actual concrete support plate (FIG. 4) of the balcony to be provided with the slab covering and is held on the upper side of the support plate by screed 18 which is then still flowable.
- the screed passing through the opening 12 and adhering within the openings to the upper side of the support plate 16 anchors the end profile 10 after it has hardened in a positive and / or non-positive manner on the support plate.
- the perforations can also be provided in a shape other than the square or otherwise rectangular shape shown, that is to say in particular in a triangular or otherwise polygonal, round or rounded shape.
- the profile section 20 covering the end face against external weather influences is attached to the end face-side edge and has a profile leg section 22 which projects from the anchoring leg 14 essentially vertically upward and which laterally covers the screed 18 (FIG. 4) applied to the support plate.
- the End face 24 of the support plate 16 is covered by a profile leg section 26 which points obliquely downward from the anchoring section 14 from the top of the end face 24 and an approximately parallel face leg strip 28 attached to its edge facing away from its anchoring leg, so that between the end face 24 of the support plate 16 and the they covering part of the profile section 20, an intermediate space 30 is formed, through which the end face 24 is ventilated.
- a profile leg strip 32 directed backwards over the supporting plate 16 is attached, which is narrower than the anchoring leg 14.
- a downward-pointing strip section 34 is then attached, which is dimensioned significantly lower than the profile leg section 22, so that the fluidly applied screed 18 underneath the strip section 34 into the between the anchoring leg 14 and the Profile leg strips 32 formed space can occur.
- the end profile 10 is shown in its intended installation position on the front edge of a balcony. It can be seen that the anchoring leg 14 is placed on the upper side of the concrete support plate 16 and held by the screed 18 which is applied in a flowable state and subsequently hardened. The screed 18 is connected in the area of the openings 12 of the anchoring leg 14 to the top of the concrete slab 16, as a result of which the end profile is securely anchored in the position shown.
- the end face 24 of the concrete support plate 16 is protected against wetting and moistening by flowing rainwater by the profile leg section 26 which points obliquely outwards and downwards and the subsequent vertical profile leg strip 28 protected, whereby the relatively large space 30 ensures that no gushing or dripping water is blown to the end face 24 even in gusty weather.
- the profile leg section 22 projecting upward from the anchoring leg 14 determines the thickness of the screed applied, the screed covering being produced in such a way that the screed, which is still flowable, is first filled in excessively in the region of the end face, so that it also enters the Space between the anchoring leg 14 and the upper profile leg strip 32 penetrates.
- the excess screed is then wiped off over the top of the profile leg strip, as a result of which a stepless transition is obtained between the top of the profile leg strip 32 and the subsequent surface which forms when the screed has set.
- the screed is then also pulled off towards the building, in such a way that the slight inclination required for rainwater to run off is set in the direction of the end of the balcony.
- a permanently elastic, thin sealing strip 40 is additionally glued onto the top of the profile leg strip 32 and the adjoining area of the screed, which thus reliably seals the gap which arises in the transition area between the profile leg strip 32 and the screed against the ingress of moisture from above.
- Such permanently elastic sealing strips are known per se in the construction sector and are used, for example, to seal fillets between the balcony support plate and the vertical wall connections against rainwater.
- the tiles 42 are then applied to the sealed screed 18 by means of a tile adhesive 44 or a mortar covering. Finally, the tiles 42 are then grouted in the usual way.
- FIGS. 5 to 13 each show modified exemplary embodiments of the end profile 10. To avoid repetition, only the modifications made in relation to the end profile 10 are described in the following description. For the matching configuration, on the other hand, it is sufficient to refer to the preceding description, especially since functionally matching parts of the end profile 10 and the modified exemplary embodiments are each assigned the same reference numerals, which in the further exemplary embodiments are only preceded by a number from "1" to "9" is.
- FIG. 5 shows an end profile 110 according to the invention, in which a groove-like recess 150 is provided on the rear side of the profile leg section 122, which is no longer visible in the intended installation position.
- the groove-like depression 150 is formed by an upper strip section 152 and a lower strip section 154.
- the end profile 110 has an anchoring leg 114, an upwardly projecting profile leg section 122, which — as described above — determines the thickness of the screed, and an obliquely outward and downward-pointing profile leg section 126 and the subsequent vertical profile leg strip 128.
- the profile leg strip 132 is provided, to which, in this exemplary embodiment, a strip section 134 pointing downward is then attached.
- the end wall end profile 110 has rectangular openings 112 in this exemplary embodiment. The advantages of groove-like Recess 150 will be explained later in connection with FIG. 18.
- FIG. 6 shows an end profile 210 in which triangular openings 212 are provided in the anchoring leg 214.
- the end profile 210 also has the already described profile leg sections 222 and 226, the profile leg strip 228 being attached to the profile leg section 226 and the profile leg section 232 being attached to the profile leg section 222.
- the strip section 234 is provided on the profile leg strip 232.
- the end profile 210 also has a groove-like depression 250, which is formed by an upper strip section 252 and a lower strip section 254 on the rear side of the profile leg section 226, which is no longer visible in the intended installation position.
- the groove-like recess serves to receive a connecting element, which will be described below, by means of which two of these end profiles 210 can then be connected to one another in a particularly advantageous manner.
- FIGS. 7 to 13 show the end faces of various exemplary embodiments of end wall end profiles according to the invention, in each of which one, in the exemplary embodiments of FIGS. 12 and 13, even two groove-like depressions 350, 450, 550, 650, 750, 850, 855, 950, 955 are provided.
- the groove-like depressions 350, 450, ..., 850, 855, 950, 955 of the end profiles are each formed on those flat sides of the end profiles which are not visible from the outside in the intended installation position of the end profiles.
- the groove-like recesses 350, 450, ..., 850, 855, 950, 955 are each made up of two strip sections 352, 354, 452, 454, ..., 852, 854, 857, 859, 952, 954, 957, 959 formed.
- the end profiles also each have an anchoring leg 314, 414, ..., 914, from each of which a profile leg section 322, 422, ..., 922 protrudes upwards and thereby determines the thickness of the screed to be applied later.
- a profile leg section 326, 426, ..., 926 pointing obliquely downward from the associated anchoring leg 314, 414, ..., 914 and an edge, approximately parallel to the end face, attached to the anchoring leg Profile leg strips 328, 428, ..., 928.
- a profile leg strip 332, 432,... 932, parallel to the associated anchoring leg is also provided, on which, in the exemplary embodiments shown here, the strip section 334, 434,..., 934 pointing vertically downward is scheduled.
- the outer flank 335 of the strip section 334 of the exemplary embodiment in FIG. 7 facing away from the intended installation position of the end wall is beveled over part of its height towards the end wall.
- the groove-like depressions 350, 450, ..., 850, 855, 950, 955 serve to accommodate connecting elements, which are described below.
- FIGS. 14 to 17 show various exemplary embodiments of connecting elements 60, 70, 80, 90 according to the invention, which are formed by sections of elongated rolled or extruded metal profiles.
- the connecting element 60 of FIG. 14 is the simplest connecting element in terms of design and consists only of a strip-shaped flat profile, for example a flat iron section.
- the profile leg 72 of the connecting element 70 of FIG. 15 has a rib-like projection 74, which emerges when the connecting element 70 is inserted into one of the groove-like recesses of the end profiles described above through the narrowed mouth of the groove-like recess into which it is inserted.
- the approach 74 has the effect that it stiffens the connecting element 70 as a whole.
- the connecting element 80 has on the profile leg 82, which is later inserted into a corresponding groove-like depression of an end profile according to the invention, a rib-like projection 84 which emerges through the narrowed mouth of the groove-like depression.
- end section 86 At the - in the later installed state - free end of the projection 84 there is an end section 86 provided, which is enlarged compared to the portion of the extension 84 penetrating the narrowed mouth.
- the connecting element 90 of FIG. 17 also has such an enlarged end section 96 on the shoulder 94 of the profile leg 92. Both end sections 86, 96 can - as said - after the screed has hardened, an especially good anchoring of the respective connecting element 80, 90 in the screed and thus an additional strengthening of the connection of two end profiles which have been connected to one of these connecting elements 80, 90, cause.
- anchoring effect can of course not only be used at the connection points. Rather, for additional anchoring of an end profile in the screed, connecting elements of the type described above, which therefore have this anchoring effect, can be provided at any points distributed over the entire length of the profile. At these points, groove-like depressions must then be found in the end profile, but in particular in the case of extrusion processes End profiles the groove-like recess will usually extend over the entire length of the end profile.
- a profile 210 corresponding to the end profile shown in FIG. 6 is shown in perspective view, wherein the connecting element 70 described above is formed in the groove-like depression formed by the strip sections 252, 254 on the rear side of the profile leg section 226, which is not visible in the later installation position was pushed.
- the end profile 210 has a number of, in this case - different representation according to FIG. 6 - rectangular openings 212 in the anchoring leg 214.
- the end profile 210 has the profile leg section 222 protruding upward from the anchoring leg 214, at the upper end of which the profile leg strip 232 protrudes parallel to the anchoring leg 214.
- the strip section 234 is also provided on the profile leg 232.
- a profile leg strip 228 projecting essentially vertically downward is attached.
- the connecting element 70 was inserted into the groove-like depression formed by the strip sections 252, 254. It protrudes a little beyond the end face of the end profile 210.
- the inventive design of the end profile described, in particular by the profile leg strip 32 provides a relatively large area for the adhesive bonding of the permanently elastic sealing strip 40.
- the strip section 34 provides an additional anchoring of the end profile 10 in the screed, and the end profile 10 is comparatively rigid as a whole due to the special design and is therefore secured against undesired deformation during installation.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Floor Finish (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein langgestrecktes Stirnwand-Abschlußprofil aus Metall für Balkone, Terrassen u.dgl. mit einem auf einem auf der eigentlichen Tragplatte aufgebrachten Estrich vorgesehenen Plattenbelag, welches einen vor der Aufbringung des Estrichs auf der Tragplatte aufsetzbaren, im wesentlichen ebenflächigen Verankerungsschenkel aufweist, an dessen stirnseitigem Rand der die Stirnwand gegen äußere Witterungseinflüsse abdeckende Profilabschnitt aufgesetzt ist, der sich aus einem etwa die Höhe des Estrichs im stirnwandseitigen Endbereich aufweisenden, im wesentlichen rechtwinklig nach oben vortretenden Profilschenkelabschnitt und einem die Stirnwand der Tragplatte zumindest über einen Teil ihrer Höhe abdeckenden nach unten weisenden Profilschenkelabschnitt zusammensetzt. Außerdem betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Verlegung eines Plattenbelags auf der Tragplatte eines Balkons oder einer Terrasse unter Verwendung eines derartigen Stirnwand-Abschlußprofils.
- In Fällen, in denen Balkons oder Terrassen der Witterung ausgesetzt sind, muß bei der Belegung mit Platten, insbesondere Fliesen, Sorge dafür getragen werden, daß über die Fugen der Fliesen eindringende Feuchtigkeit nicht in den auf der in der Regel aus Beton hergestellten eigentlichen Tragplatte aufgebrachten Estrich eindringt, da sonst eine Durchfeuchtung des Estrichs und - bei Frost - ein Auffrieren dieser Feuchtigkeit mit der Folge des Abhebens des Plattenbelags resultiert. Es muß also Sorge dafür getragen werden, daß durch Witterungseinflüsse oder auch durch Reinigungsvorgänge aufgebrachte Flüssigkeit schnell über die Stirnwände des Balkons bzw. der Terrasse abfließen kann und eventuell in die Fugen der Platten oder Fliesen eingedrungene Feuchtigkeit möglichst schnell verdunstet. Während das Abfließen der Flüssigkeit von der Plattenoberseite durch Verlegung der Platten auf dem Estrich mit entsprechendem Gefälle zu den Stirnwänden des Balkons verwirklicht wird, wird versucht, das Übertreten von in die Platten-Fugen eingedrungener Flüssigkeit in den Estrich durch Abdichtung des Estrichs vor der Verklebung der Fliesen zu verhindern. Diese Abdichtungen erfolgten früher in der Regel durch Aufbringen von bituminierten Bahnen auf die Oberfläche des ausgehärteten Estrichs, während heute bevorzugt sogenannte "Flüssigfolien" verwendet werden, d.h. eine im flüssigen oder pastösen Zustand auf die Estrich-Oberfläche aufgetragene Masse, die dann zu einer dichten Folie abbindet oder erstarrt. Problematisch bezüglich des Flüssigkeitsdurchtritts ist jedoch die Stirnwand der Balkons. Durch metallische Abschlußprofile der eingangs erwähnten Art, deren Verankerungsschenkel mittels des Estrichs auf der Oberseite der eigentlichen Beton-Tragplatte verankert wird, wird versucht, Schlagregen oder über die Vorderkante des Plattenbelags abfließende Flüssigkeit von der Stirnwand fernzuhalten, so daß von dort aus keine Feuchtigkeit in den Estrich oder den Beton der Tragplatte eindringen kann. Es hat sich jedoch gezeigt, daß die hierfür bisher verwendeten Profile den angestrebten Zweck nur bedingt erfüllen. Den vom Verankerungsschenkel nach oben tretende Profilschenkelabschnitt, dessen oberer Rand beim Aufbringen des Estrichs auch gleichzeitig als Abstreichkante dient, welche die stirnseitige Höhe des Estrichbelags einstellt, geht keine hermetisch dichte Verbindung mit dem aushärtenden Estrich ein, zumal unterschiedliche Wärmedehnungen des Metalls des Abschlußprofils und des Estrichs bei Temperaturschwankungen auftreten. Somit entsteht zwischen diesem nach oben vortretenden Profilschenkelabschnitt und dem Estrich ein Spalt, über den durch die Fugen der Platten bzw. Fliesen eingedrungene Flüssigkeit eindringen und den darunterliegenden Estrich dann von der Stirnseite aus durchnässen kann. Da der Estrich andererseits an seiner Oberfläche durch die erwähnten Abdichtmaßnahmen gegen Verdampfen von Flüssigkeit und stirnseitig durch den nach oben weisenden Profilschenkelabschnitt abgeschlossen ist, ist die Verdunstung der eingedrungenen Flüssigkeit weitgehend behindert, so daß der Estrich im Laufe der Zeit zunehmend durchfeuchtet wird. Wenn dann Frost einsetzt, friert die Flüssigkeit auf und der Estrich wird zumindest im stirnwandseitigen Bereich des Balkons zerstört. Demzufolge werden die stirnwandseitigen Platten oder Fliesen des Balkon-Belages lose und heben sich ab. Des weiteren besteht bei den bekannten Profilen das Problem, daß diese nicht in unbeschränkter Länge hergestellt werden können, daß aber auch Balkone oder Terrassen mit größeren Abmessungen mit solchen Profilen verblendet werden sollen. Dies bedeutet, daß wenigstens zwei solcher Abschlußprofile aufeinanderfolgend montiert werden müssen, wobei dann ein Stoß im Bereich der Stirnkanten der aneinander angrenzenden Profile entsteht. Dabei kommt es leicht zu einem Versatz, und unschöne Schattenfugen entstehen.
- Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Stirnwand-Abschlußprofil aus Metall für den hier in Frage stehenden Anwendungsfall zu schaffen, welches es erlaubt, die bisher geschilderten Schwierigkeiten, d.h. das Eindringen von Flüssigkeit in den stirnwandseitigen Bereich des Estrichs mit Sicherheit zu vermeiden. Außerdem soll in vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung die Möglichkeit geschaffen werden, die erfindungsgemäßen Abschlußprofile auf einfache Weise derart zu verbinden, daß ein Versatz vermieden wird. Dabei soll die Verbindung sowohl eine geradlinige als auch eine Aneinanderfügung über Eck von jeweils zwei Abschlußprofilen miteinander ermöglichen.
- Ausgehend von einem Stirnwand-Abschlußprofil der eingangs erwähnten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß am oberen Rand des nach oben vortretenden Profilschenkelabschnitts ein sich rückwärts über die Beton-Tragplatte erstreckender, umgekanteter Profilschenkel-Streifen angesetzt ist, dessen Breite geringer als die Breite des Verankerungsschenkels ist. Dieser rückwärts weisende Profilschenkel-Streifen verhindert also mit Sicherheit das Eindringen von Flüssigkeit in den stirnwandnahen Bereich des Estrichs über die Verklebungs- oder Mörtelfuge der stirnwandseitig äußersten Reihe des Plattenbelags. Außerdem versteift der Profilschenkel-Streifen das Profil in seinem oberen Bereich gegen ungewollte Verformungen. Für die nunmehr weiter von der Stirnwand entfernt entstehende Fuge zwischen der Estrichoberfläche und dem freien Rand des umgekanteten Profilschenkel-Streifens läßt sich darüber hinaus eine dauerelastische Abdichtung in Form eines auf der Oberseite des umgekanteten Profilschenkel-Streifens einerseits und dem anschließenden Bereich des Estrichs aufgeklebten dauerelastischen Dichtstreifens andererseits vorsehen, so daß also auch über die Platten-Fugen eingedrungene Flüssigkeit nicht in den Estrich übertreten kann.
- An dem über der Beton-Tragplatte liegenden freien Rand des Profilschenkel-Streifens kann in erfindungsgemäßer Weiterbildung zusätzlich ein schmaler, nach unten zur Beton-Tragplatte gerichteter Streifenabschnitt angesetzt sein, welcher das Abschlußprofil zusätzlich zur Verankerung durch den Verankerungsschenkel im Estrich verankert und außerdem eine weitere Versteifung und somit Stabilisierung des Abschlußprofils bewirkt.
- Wird zumindest die der Stirnwand abgewandte Außenflanke des Streifenabschnitts wenigstens über einen Teil ihrer Höhe zur Stirnwand hin abgeschrägt, so gewährleistet dies beim späteren Auftragen des fließfähigen Estrichs strömungsgünstige Bedingungen für ein Umströmen dieses Steifenabschnittes von dem Estrich, ohne dabei jedoch die Versteifungswirkung des Streifenabschnittes auf das gesamte Abschlußprofil zu beeinträchtigen.
- Der vom Verankerungsschenkel nach unten weisende Profilschenkelabschnitt schließt in zweckmäßiger Weiterbildung der Erfindung von der Stirnwand der Beton-Tragplatte aus derart schräg nach unten geneigt am Verankerungsschenkel an, daß zwischen der Stirnwand dem Profilschenkelabschnitt ein sich in Abwärtsrichtung vergrößernder Abstand entsteht. Dieser Profilschenkelabschnitt führt also nach Art einer Abtropfnase über die Stirnfläche abströmendes Regenwasser von der Stirnfläche der Tragplatte weg, so daß die Stirnfläche selbst nicht durchnäßt und dann durch aufkommenden Frost zerstört werden kann.
- Weiter verbessert werden kann der vorstehende Effekt noch dadurch, daß sich am verankerungsschenkelabgewandten Rand des schräg nach unten geneigten Profilabschnitts ein in eine etwa stirnwandparallele Lage nach unten umgekanteter Profilschenkel-Streifen anschließt. Vor der Stirnwand der Tragplatte ist somit ein Hohlraum gebildet, über den eine ständige Belüftung der Stirnwand möglich ist, während die Benetzung durch Schlagregen auch bei zusätzlich starkem Windeinfluß verhindert ist.
- Bei Stirnwand-Abschlußprofilen der vorstehend geschilderten Ausgestaltung müssen bisweilen, wenn z.B. eine abzudeckende Kante länger ist als ein schon aus Transportgründen nur in begrenzter Länge hergestelltes Abschlußprofil, zwei oder mehr Abschlußprofile miteinander verbunden werden. Die bekannten Abschlußprofile werden dabei einfach auf Stoß aneinandergelegt, wobei es dann spätestens beim Auffüllen des Estrichs zu einem unschönen Versatz kommen kann. Aber auch in dem Fall, daß z.B. bei einem Balkon nicht nur die zur Hauswand parallele Seite, sondern auch die sich in der Regel rechtwinklig von der Hauswand erstreckenden Seiten des Balkons mit solchen Abschlußprofilen versehen werden sollen, müssen jeweils zwei Abschlußprofile miteinander verbunden werden. Diese Verbindung über Eck geschieht dabei bei den bekannten Abschlußprofilen in der Regel durch das Sägen auf Gehrung. Dieses erfordert jedoch spezielle Werkzeuge, welche bei der Anpassung beim Bauobjekt oftmals unter ungünstigen Umständen direkt vor Ort eingesetzt werden müssen.
- Solche Verbindungen lassen sich nun in besonders einfacher und vorteilhafter Weise mit einem erfindungsgemäßen Abschlußprofil erzielen, bei welchem an wenigstens einer der in der bestimmungsgemäßen Einbaulage von außen nicht sichtbaren Flachseiten eine sich in Profil-Längsrichtung erstreckende langgestreckte nutartige Vertiefung mit verengter Mündung vorgesehen ist, in welche von den stirnkantenseitigen Enden des Abschlußprofils her Verbindungselemente einführbar sind, welche einen zum Querschnitt der nutartigen Vertiefung zumindest partiell komplementären Querschnitt aufweisen. Bei der Verbindung von solchen Abschlußprofilen kann es dann nicht mehr zu einem Versatz kommen, da dieser von den Verbindungselementen verhindert wird. Zur Verbindung von zwei Abschlußprofilen über Eck können sogenannte Eckelemente vorbereitet werden, welche dann vor Ort am Bauobjekt zur Verfügung stehen und die Abschlußprofile nicht mehr - wie bislang üblich - erst auf Gehrung gesägt werden müssen. Dabei bestehen diese Eckelemente in der Regel aus zwei auf Gehrung gesägten kurzen Profilstücken, welche mittels eines entsprechend gebogenen und gewinkelten Verbindungselementes und/oder durch Verschweißen, Verkleben o.dgl. lösbar oder unlösbar miteinander verbunden sind. Auch ist es möglich, solche Eckelemente nicht aus zwei zugesägten Profilstücken zusammenzusetzen, sondern diese einstückig herzustellen. Wichtig ist der mit diesen Eckelementen erreichbare Vorteil, daß nämlich bei der Verbindung von zwei Abschlußprofilen über Eck durch den Einsatz der Eckelemente die Abschlußprofile nur noch gerade abgeschnitten werden müssen. Abweichend davon kann es manchmal sinnvoll sein, die Abschlußprofile wie bislang üblich auf Gehrung zu sägen und dann mit einem entsprechend gewinkelten Verbindungselement zu verbinden. Das Vorgehen bei der Verbindung zweier Abschlußprofile wird im nachfolgenden noch genauer beschrieben.
- Bei einer vorteilhaften Weiterbildung weisen die Verbindungselemente einen durch die verengte Mündung vortretenden Ansatz auf. Dieser Ansatz gewährleistet zum einen, daß die Verbindungselemente ohne weitere Werkzeuge in der nutartigen Vertiefung verschoben werden können. Zum anderen kann - je nachdem, an welcher der nicht sichtbaren Flachseiten die nutartige Vertiefung vorgesehen wird - dieser Ansatz bei der Fertigstellung des Balkons, der Terrasse o.dgl. in die Estrichschicht hineinragen und im ausgehärteten Zustand von dieser gehalten werden, was dann zu einer zusätzlichen Fixierung der Verbindung führt.
- Dieser Vorteil zusammen mit einer weiteren Versteifung sowohl der Verbindung, als auch des Verbindungselements selbst kommt besonders bei der Verwendung eines Verbindungselements zum Tragen, bei welchem der Ansatz an seinem freien Ende einen gegenüber dem die verengte Mündung durchsetzenden Abschnitt vergrößerten Endabschnitt aufweist. Alle Ansätze an den Verbindungselementen können sowohl integrale Teile des Verbindungselementes sein, als auch gesondert hergestellt und dann am Verbindungselement befestigt werden.
- Bei der Belegung eines Balkons oder einer Terrasse mit einem Platten- oder Fliesenbelag und Verwendung des erfindungsgemäßen Stirnwand-Abschlußprofils wird zunächst wie üblich so verfahren, daß der Verankerungsschenkel des Abschlußprofils auf die Oberseite der Beton-Tragplatte aufgesetzt und dann in noch nicht abgebundenem Zustand eine Estrichmasse in solcher Höhe auf die Beton-Tragplatte aufgebracht wird, daß der Estrich nach seinem Abbinden im stirnwandseitigen Bereich im wesentlichen die Höhe des nach oben vortretenden Profilschenkels hat. Dann wird eine Abdichtung gegen das Eindringen von Flüssigkeit in den Estrich auf die Estrich-Oberfläche aufgebracht. Auf dieser Abdichtung werden die Platten des Plattenbelags mittels eines Plattenklebers oder -mörtels befestigt. Schließlich werden die Fugen zwischen den Platten des Belages verfugt.
- In erfindungsgemäßer Weiterbildung wird dabei jedoch so verfahren, daß vor der Aufbringung des Klebers oder Mörtels für die Platten des Plattenbelags auf der Oberseite des nach rückwärts über die Beton-Tragplatte umgekanteten Profilschenkel-Streifens und den anschließenden Bereich der Estrich-Oberfläche ein elastisches flüssigkeitsundurchlässiges Dichtband aufgeklebt wird, welches also einen hier entstehenden Spalt oder Riß zwischen dem Estrich und dem Abschlußprofil mit Sicherheit dauerelastisch abdichtet.
- Müssen - geradlinig oder über Eck - zwei Abschlußprofile miteinander verbunden werden, so sind in der oben geschilderten Weise ausgebildete Abschlußprofile zu verwenden, bei welchen an wenigstens einer der in der bestimmungsgemäßen Einbaulage von außen nicht sichtbaren Flachseiten eine sich in Profil-Längsrichtung erstreckende langgestreckte nutartige Vertiefung mit verengter Mündung vorgesehen ist, in welche von den stirnkantenseitigen Enden des Abschlußprofils her Verbindungselemente einführbar sind, welche einen zum Querschnitt der nutartigen Vertiefung zumindest partiell komplementären Querschnitt aufweisen. Dabei wird so vorgegangen, daß bei einer geradlinigen Verbindung in die nutartige Vertiefung ein Verbindungselement eingeführt wird, über das dann das zweite Abschlußprofil geschoben wird. Dabei kann das Verbindungselement im Verhältnis zu den Abschlußprofilen relativ kurz sein. Auch kann so vorgegangen werden, daß ein Verbindungselement zunächst so weit in ein Abschlußprofil hineingeschoben wird, daß es dessen Stirnfläche nicht überragt. Sodann wird das zweite Abschlußprofil an das erste Abschlußprofil angelegt und dann das Verbindungselement aus der nutartigen Vertiefung im ersten Abschlußprofil so weit hinausgeschoben, daß es zum Teil in die nutartige Vertiefung des zweiten Abschlußprofils hineinragt und mit dem anderen Teil in der nutartigen Vertiefung des ersten Abschlußprofils verbleibt. Dieses Vorgehen ist insbesondere bei der Verbindung zweier Abschlußprofile über Eck vorteilhaft. In die nutartigen Vertiefungen der mittels eines Eckstücks zu verbindenden Abschlußprofile oder in die nutartigen Vertiefungen des Eckstücks selbst werden zwei Verbindungselemente so weit geschoben, daß sie die entsprechenden Stirnflächen nicht überragen. Sodann werden die Abschlußprofile und das Eckstück auf Stoß gelegt und die Verbindungselemente zum Teil über die Stoßkanten hinausgeschoben, so daß sie sich zum Teil in den Abschlußprofilen und zum Teil in dem Eckstück befinden.
- Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung der lediglich Ausführungsbeispiele zeigenden Zeichnungen näher erläutert, und zwar zeigt:
- Fig. 1
- eine Draufsicht auf ein in der erfindungsgemäßen Weise ausgebildetes Stirnkanten-Abschlußprofil;
- Fig. 2
- eine Schnittansicht durch das Abschlußprofil, gesehen in Richtung der Pfeile 2-2 in Fig. 1;
- Fig. 3
- eine perspektivische Ansicht eines Endabschnitts eines erfindungsgemäßen Abschlußprofils;
- Fig. 4
- eine Schnittansicht durch den vorderen stirnseitigen Bereich eines mit einem Fliesenbelag versehenen Balkons, bei dem die Stirnwand durch ein erfindungsgemäßes Abschlußprofil gegen Schlagregen geschützt ist;
- Fig. 5 und 6
- weitere perspektivische Ansichten von Ausführungsbeispielen erfindungsgemäßer Abschlußprofile, welche über eine nutartige Vertiefung zur Aufnahme eines Verbindungselements aufweisen;
- Fig. 7 bis 13
- verschiedene Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Abschlußprofile mit nutartigen Vertiefungen in Schnittansicht;
- Fig. 14 bis 17
- verschiedene Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Verbindungselemente in perspektivischer Ansicht;
- Fig. 18
- ein erfindungsgemäßes Abschlußprofil mit nutartiger Vertiefung in perspektivischer Ansicht, wobei in die Vertiefung ein Verbindungselement eingeschoben ist.
- Die in den Figuren 1 bis 13 und 18 veranschaulichten Ausführungsbeispiele in der erfindungsgemäßen Weise ausgebildeter metallischer Abschlußprofile für die Stirnfläche eines mit einem wetterbeständigen Plattenbelag zu versehenden Balkons, einer Terrasse o.dgl. sind - ebenso wie die in den Fig. 14 bis 17 dargestellten Ausführungsbeispiele erfindungsgemäß ausgebildeter Verbindungselemente - in den dargestellten Fällen jeweils integrale, d.h. einstückig aus einer geeigneten Aluminiumlegierung hergestellte Strang-Preßprofile. Grundsätzlich können vergleichbare Abschlußprofile aber auch in anderer Weise und aus anderen metallischen Materialien oder Kunststoffen hergestellt werden. Als Beispiel sei nur auf die Möglichkeit der Herstellung von Teilprofilen im Stanz-Preßverfahren aus Metallblech, z.B. korrosionsfestem Stahlblech, hingewiesen, die dann durch Verbindung bestimmter Profilschenkel durch Verschweißung, Nieten o.dgl. zu einem dem dargestellten Abschlußprofil entsprechenden Profil verbunden werden.
- Das Abschlußprofil 10 der Figuren 1 bis 4 weist ein mit einer Vielzahl von - im dargestellten Fall quadratischen oder sonstwie rechteckigen - Durchbrechungen 12 versehenen ebenflächigen langgestreckten Verankerungsschenkel 14 auf, welcher - wie später in Verbindung mit der Figur 4 noch näher erläutert wird - auf der Oberfläche der eigentlichen Beton-Tragplatte (Fig. 4) des mit dem Plattenbelag zu versehenden Balkons aufgelagert und durch anschließend in noch fließfähigem Zustand aufgebrachten Estrich 18 auf der Tragplatten-Oberseite gehalten wird. Insbesondere der durch die Durchbrechung 12 hindurchtretende und sich innerhalb der Durchbrechungen mit der Oberseite der Tragplatte 16 haftend verbindende Estrich verankert das Abschlußprofil 10 nach seiner Aushärtung form- und/oder kraftschlüssig auf der Tragplatte. Es sei betont, daß die Durchbrechungen auch in anderer Form als in der gezeigten quadratischen oder sonstwie rechtwinkligen Form vorgesehen werden können, also insbesondere in dreieckiger oder sonstwie polygonaler, runder oder abgerundeter Form.
- Am stirnflächenseitigen Rand ist der die Stirnfläche gegen äußere Witterungseinflüsse abdeckende Profilabschnitt 20 angesetzt, der einen vom Verankerungsschenkel 14 im wesentlichen senkrecht nach oben vortretenden Profilschenkelabschnitt 22 aufweist, der später den auf die Tragplatte aufgebrachten Estrich 18 (Fig. 4) stirnseitig abdeckt. Die Stirnfläche 24 der Tragplatte 16 wird dagegen von einem von der Oberseite der Stirnfläche 24 aus schräg nach unten vom Verankerungsabschnitt 14 weisenden Profilschenkelabschnitt 26 und einem an dessen verankerungsschenkelabgewandtem Rand angesetzten etwa stirnflächenparallelen Profilschenkel-Streifen 28 abgedeckt, wodurch zwischen der Stirnfläche 24 der Tragplatte 16 und dem sie abdeckenden Teil des Profilabschnitts 20 ein Zwischenraum 30 gebildet ist, über den die Stirnfläche 24 belüftet ist.
- Am verankerungsschenkelabgewandten oberen Rand des nach oben vortretenden Profilschenkels 32 ist ein nach rückwärts über die Tragplatte 16 gerichteter Profilschenkel-Streifen 32 angesetzt, der schmaler als der Verankerungsschenkel 14 ist. Am rückwärtigen freien Rand dieses Profilschenkel-Streifens 32 ist dann noch ein nach unten weisender Streifenabschnitt 34 angesetzt, der deutlich niedriger als der Profilschenkelabschnitt 22 bemessen ist, so daß der fließfähig aufgebrachte Estrich 18 unter dem Streifenabschnitt 34 hinweg in den zwischen dem Verankerungsschenkel 14 und dem Profilschenkel-Streifen 32 gebildeten Raum eintreten kann.
- In der Figur 4 ist das Abschlußprofil 10 in seiner bestimmungsgemäßen Einbaulage am vorderen Rand eines Balkons dargestellt. Es ist ersichtlich, daß der Verankerungsschenkel 14 auf der Oberseite der Beton-Tragplatte 16 aufgesetzt und durch den in fließfähigem Zustand aufgebrachten und anschließend ausgehärteten Estrich 18 gehalten ist. Der Estrich 18 ist im Bereich der Durchbrechungen 12 des Verankerungsschenkels 14 mit der Oberseite der Betonplatte 16 verbunden, wodurch das Abschlußprofil sicher in der dargestellten Lage verankert ist. Die Stirnfläche 24 der Beton-Tragplatte 16 wird durch den schräg nach außen und unten weisenden Profilschenkelabschnitt 26 und den anschließenden senkrechten Profilschenkel-Streifen 28 gegen Benetzung und Durchfeuchtung durch abfließendes Regenwasser geschützt, wobei durch den relativ großen Zwischenraum 30 sichergestellt ist, daß auch bei böigem Wetter kein ablaufendes oder abtropfendes Wasser zur Stirnfläche 24 geblasen wird.
- Der vom Verankerungsschenkel 14 nach oben vortretende Profilschenkelabschnitt 22 bestimmt die Dicke des aufgebrachten Estrichs, wobei bei der Herstellung der Estrichauflage so verfahren wird, daß der in noch fließfähigem Zustand aufgebrachte Estrich zunächst im Bereich der Stirnfläche im Übermaß aufgeschüttet wird, so daß er auch in den Zwischenraum zwischen dem Verankerungsschenkel 14 und dem oberen Profilschenkel-Streifen 32 eindringt. Dann wird über die Oberseite des Profilschenkel-Streifens der überschüssige Estrich abgestrichen, wodurch ein stufenloser Übergang zwischen der Oberseite des Profilschenkel-Streifens 32 und der sich beim abgebundenen Estrich bildenden anschließenden Oberfläche erhalten wird. In Richtung zum Gebäude wird der Estrich dann ebenfalls abgezogen, und zwar so, daß die zum Ablaufen von Regenwasser erforderliche geringfügige Neigung in Richtung zur Balkon-Stirnseite eingestellt wird.
- Nach dem Aushärten wird die gesamte Oberseite des Estrichs in bekannter Weise entweder durch Aufkleben einer Abdichtfolie oder - in der heute bevorzugten Weise - durch Aufbringen einer sogenannten "Flüssigfolie" 38 abgedichtet. Auf die Oberseite des Profilschenkel-Streifens 32 und den anschließenden Bereich des Estrichs wird zusätzlich ein dauerelastischer dünner Dichtstreifen 40 aufgeklebt, der also den im Übergangsbereich zwischen dem Profilschenkel-Streifen 32 und dem Estrich entstehenden Spalt zuverlässig gegen Eindringen von Feuchtigkeit von oben abdichtet. Solche dauerelastischen Abdichtstreifen sind im Bausektor an sich bekannt und dienen dort beispielsweise zur Abdichtung von Hohlkehlen zwischen der Balkontragplatte und den senkrechten Wandanschlüssen gegen Niederschlagswasser.
- Auf den abgedichteten Estrich 18 werden dann die Fliesen 42 mittels eines Fliesenklebers 44 oder eines Mörtelbelags aufgebracht. Als letztes werden dann die Fliesen 42 in üblicher Weise verfugt.
- In den Figuren 5 bis 13 sind jeweils abgewandelte Ausführungsbeispiele des Abschlußprofils 10 gezeigt. Zur Vermeidung von Wiederholungen werden in der folgenden Beschreibung nur die gegenüber dem Abschlußprofil 10 getroffenen Abwandlungen beschrieben. Für die übereinstimmende Ausgestaltung genügt es dagegen, auf die vorausgehende Beschreibung zu verweisen, zumal funktionell übereinstimmenden Teilen des Abschlußprofils 10 und der abgewandelten Ausführungsbeispiele jeweils gleiche Bezugszeichen zugeordnet sind, denen bei den weiteren Ausführungsbeispielen lediglich jeweils eine Ziffer von "1" bis "9" vorangestellt ist.
- In der Figur 5 ist ein erfindungsgemäßes Abschlußprofil 110 gezeigt, bei welchem an der in der bestimmungsgemäßen Einbaulage nicht mehr sichtbaren Rückseite des Profilschenkelabschnitts 122 eine nutartige Vertiefung 150 vorgesehen ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird die nutartige Vertiefung 150 von einem oberen Streifenabschnitt 152 und einem unteren Streifenabschnitt 154 gebildet. Das Abschlußprofil 110 weist in bereits beschriebener Weise einen Verankerungsschenkel 114, einen nach oben vortretenden Profilschenkelabschnitt 122, welcher - wie oben beschrieben - die Dicke des Estrichs bestimmt, sowie einen schräg nach außen und unten weisenden Profilschenkelabschnitt 126 und den anschließenden senkrechten Profilschenkelstreifen 128 auf. Am oberen Ende des Profilschenkelabschnitts 122 ist der Profilschenkelstreifen 132 vorgesehen, an welchen in diesem Ausführungsbeispiel dann noch ein nach unten weisender Streifenabschnitt 134 angesetzt ist. Das Stirnwand-Abschlußprofil 110 weist in diesem Ausführungsbeispiel rechteckige Durchbrechungen 112 auf. Die Vorteile der nutartigen Vertiefung 150 werden später im Zusammenhang mit der Figur 18 erläutert.
- Die Figur 6 zeigt ein Abschlußprofil 210, bei welchem in dem Verankerungsschenkel 214 dreieckige Durchbrechungen 212 vorgesehen sind. Das Abschlußprofil 210 weist darüber hinaus die bereits beschriebenen Profilschenkelabschnitte 222 und 226 auf, wobei am Profilschenkelabschnitt 226 der Profilschenkelstreifen 228 und am Profilschenkelabschnitt 222 der Profilschenkelstreifen 232 angesetzt ist. In analoger Weise zu den bereits beschriebenen Streifenabschnitten 34, 134 ist der Streifenabschnitt 234 am Profilschenkelstreifen 232 vorgesehen. Das Abschlußprofil 210 weist darüber hinaus eine nutartige Vertiefung 250 auf, welche von einem oberen Streifenabschnitt 252 und einem unteren Streifenabschnitt 254 an der in der bestimmungsgemäßen Einbaulage nicht mehr sichtbaren Rückseite des Profilschenkelabschnittes 226 gebildet wird. Die nutartige Vertiefung dient zur Aufnahme eines im nachfolgenden noch beschriebenen Verbindungselements, mittels welchem dann zwei dieser Abschlußprofile 210 in besonders vorteilhafter Weise miteinander verbunden werden können.
- Die Figuren 7 bis 13 zeigen die Stirnflächen verschiedener Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Stirnwand-Abschlußprofile, bei welchen jeweils eine, in den Ausführungsbeispielen der Figuren 12 und 13 sogar je zwei nutartige Vertiefungen 350, 450, 550, 650, 750, 850, 855, 950, 955 vorgesehen sind. Dabei werden die nutartigen Vertiefungen 350, 450, ..., 850, 855, 950, 955 der Abschlußprofile jeweils an solchen Flachseiten der Abschlußprofile gebildet, welche in der bestimmungsgemäßen Einbaulage der Abschlußprofile von außen nicht sichtbar sind. Die nutartigen Vertiefungen 350, 450, ..., 850, 855, 950, 955 werden dabei jeweils von zwei Streifenabschnitten 352, 354, 452, 454, ..., 852, 854, 857, 859, 952, 954, 957, 959 gebildet. Die Abschlußprofile weisen darüber hinaus je einen Verankerungsschenkel 314, 414, ..., 914 auf, von welchem je ein Profilschenkelabschnitt 322, 422, ..., 922 nach oben vortritt und dabei die Dicke des später aufzubringenden Estrichs bestimmt. Jedes der Abschlußprofile der Figuren 7 bis 13 weist darüber hinaus noch einen schräg nach unten vom zugehörigen Verankerungsschenkel 314, 414, ..., 914 weisenden Profilschenkelabschnitt 326, 426, ..., 926 und einen an dessen Verankerungsschenkel abgewandtem Rand angesetzten, etwa stirnflächenparallelen Profilschenkelstreifen 328, 428, ..., 928 auf. Bei allen Abschlußprofilen der Figuren 7 bis 13 ist ferner ein zum zugeordneten Verankerungsschenkel paralleler Profilschenkelstreifen 332, 432, ..., 932 vorgesehen, an welchem bei den hier gezeigten Ausführungsbeispielen noch der senkrecht nach unten weisende Streifenabschnitt 334, 434, ..., 934 angesetzt ist. Dabei ist die in der bestimmungsgemäßen Einbaulage der Stirnwand abgewandte Außenflanke 335 des Streifenabschnitts 334 des Ausführungsbeispiels der Figur 7 über einen Teil ihrer Höhe zur Stirnwand hin abgeschrägt. Die nutartigen Vertiefungen 350, 450, ..., 850, 855, 950, 955 dienen zur Aufnahme von Verbindungselementen, welche im nachfolgenden beschrieben werden.
- Die Figuren 14 bis 17 zeigen verschiedene Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Verbindungselemente 60, 70, 80, 90, die von Abschnitten von langgestreckten gewalzten oder stranggepreßten Metallprofilen gebildet werden. Das Verbindungselement 60 der Figur 14 ist dabei das konstruktiv einfachste Verbindungselement und besteht nur aus einem streifenförmigen Flachprofil, z.B. einem Flacheisen-Abschnitt. Demgegenüber besitzt der Profilschenkel 72 des Verbindungselementes 70 der Figur 15 einen rippenartig vortretenden Ansatz 74, welcher beim Einstecken des Verbindungselements 70 in eine der nutartigen Vertiefungen der oben beschriebenen Abschlußprofile durch die verengte Mündung derjenigen nutartigen Vertiefung, in welche er hineingesteckt wird, hervortritt. Dabei hat der Ansatz 74 zum einen die Wirkung, daß er das Verbindungselement 70 im Ganzen versteift. Da er beim späteren Einbau aus der verengten Mündung hervortritt, kann er - je nachdem, wo sich die das Verbindungselement aufnehmende Vertiefung befindet - von dem noch fließfähigem Estrich umströmt und eingebettet werden, so daß er nach Aushärten des Estrichs die Position des Verbindungselements 70 fixiert. Diese Verankerungswirkung läßt sich noch dadurch erhöhen, daß an dem freien Ende des Ansatzes ein gegenüber dem die verengte Mündung durchsetzenden Abschnitt vergrößerter Endabschnitt vorgesehen wird. Dies ist bei den Verbindungselementen 80, 90 der Figuren 14 und 15 der Fall. Das Verbindungselement 80 besitzt an dem Profilschenkel 82, welcher später in eine entsprechende nutartige Vertiefung eines erfindungsgemäßen Abschlußprofils eingeschoben wird, einen durch die verengte Mündung der nutartigen Vertiefung vortretenden rippenartigen Ansatz 84. Am - im späteren Einbauzustand - freien Ende des Ansatzes 84 ist ein Endabschnitt 86 vorgesehen, welcher gegenüber dem die verengte Mündung durchsetzenden Abschnitt des Ansatzes 84 vergrößert ist. Auch das Verbindungselement 90 der Figur 17 weist einen solchen vergrößerten Endabschnitt 96 am Ansatz 94 des Profilschenkels 92 auf. Beide Endabschnitte 86, 96 können - wie gesagt - nach dem Aushärten des Estrichs eine besonders gute Verankerung des jeweiligen Verbindungselementes 80, 90 im Estrich und damit eine zusätzliche Verfestigung der Verbindung zweier Abschlußprofile, welche mit einem von diesen Verbindungselementen 80, 90 verbunden worden sind, bewirken.
- Es sei betont, daß sich der Verankerungseffekt natürlich nicht nur an den Verbindungsstellen nutzen läßt. Vielmehr können zur zusätzlichen Verankerung eines Abschlußprofils im Estrich Verbindungselemente der oben beschriebenen Art, welche also diese Verankerungswirkung besitzen, an beliebigen über die ganze Länge des Profils verteilten Stellen vorgesehen werden. An diesen Stellen müssen sich dann nutartige Vertiefungen im Abschlußprofil finden, wobei sich jedoch insbesondere bei im Strang-Preßverfahren hergestellten Abschlußprofile die nutartige Vertiefung in aller Regel über die gesamte Länge des Abschlußprofils erstrecken wird.
- In der Figur 18 ist ein dem in Fig. 6 dargestellten Abschlußprofil entsprechendes Profil 210 in perspektivischer Ansicht gezeigt, wobei in die von den Streifenabschnitten 252, 254 auf der in der späteren Einbaulage nicht sichtbaren Rückseite des Profilschenkelabschnittes 226 gebildete nutartige Vertiefung das oben beschriebene Verbindungselement 70 geschoben wurde. Das Abschlußprofil 210 weist eine Anzahl von in diesem Fall - abweichenden Darstellung gemäß Fig. 6 - rechteckigen Durchbrechungen 212 in dem Verankerungsschenkel 214 auf. Darüber hinaus besitzt das Abschlußprofil 210 den vom Verankerungsschenkel 214 nach oben vortretenden Profilschenkelabschnitt 222, an dessen oberen Ende parallel zum Verankerungsschenkel 214 der Profilschenkelstreifen 232 abkragt. Am Profilschenkel 232 ist ferner der Streifenabschnitt 234 vorgesehen. Am Ende des in der späteren Einbaulage schräg nach unten weisenden Profilschenkelabschnittes 226 ist ein im wesentlichen senkrecht nach unten ragender Profilschenkelstreifen 228 angesetzt. Das Verbindungselement 70 wurde in die von den Streifenabschnitten 252, 254 gebildete nutartige Vertiefung eingeschoben. Es ragt ein Stück über die Stirnfläche des Abschlußprofils 210 hinaus. Bei der Verbindung zweier Abschlußprofile 210 wird man nun entweder die nutartige Vertiefung eines hier nicht dargestellten zweiten Abschlußprofils über das Verbindungselement 70 bis zum Anschlag an das erste Abschlußprofil 210 schieben, oder aber man schiebt zunächst das Verbindungselement 70 so weit in die nutartige Vertiefung des Abschlußprofils 210, daß es die Stirnfläche dieses Abschlußprofils 210 nicht mehr überragt, legt so dann das damit zu verbindende Abschlußprofil auf Stoß und schiebt dann - entweder mit einem Werkzeug oder aber einfach mit der Hand, wobei sich der Ansatz des Verbindungselementes 70 als besonders vorteilhaft erweist - das Verbindungselement 70 über die Stoßkante der beiden Abschlußprofile hinaus, so daß es sich schließlich zum Teil in dem einen und zum Teil in dem anderen Abschlußprofil befindet, wodurch ein Versatz der beiden Abschlußprofile gegeneinander verhindert wird.
- Es ist ersichtlich, daß durch die erfindungsgemäße Ausbildung des beschriebenen Abschlußprofils, und zwar insbesondere durch den Profilschenkel-Streifen 32, eine relativ große Fläche für die Verklebung des dauerelastischen Abdichtstreifens 40 zur Verfügung gestellt wird. Außerdem wird durch den Streifenabschnitt 34 eine zusätzliche Verankerung des Abschlußprofils 10 im Estrich erhalten und das Abschlußprofil 10 ist durch die spezielle Ausgestaltung insgesamt vergleichsweise biegesteif und somit gegen unerwünschte Verformung bei der Verlegung gesichert.
- Es ist klar, daß im Rahmen des Erfindungsgedankens Abwandlungen und Weiterbildungen des beschriebenen Abschlußprofils verwirklichbar sind, die sich auf die spezielle Anordnung einzelner Profilschenkel beziehen. Wesentlich ist, daß der zwischen dem Abschlußprofil 10 und dem Estrich im Laufe der Zeit entstehende Spalt durch einen relativ breiten, auf dem Profilschenkelabschnitt 32 verklebbaren Abdichtstreifen 40 dauerhaft gegen Eindringen von Feuchtigkeit gesichert werden kann.
Claims (16)
- Langgestrecktes Stirnwand-Abschlußprofil (10; 110; 210;...; 910) aus Metall für Balkone, Terrassen u.dgl. mit auf einem auf einer eigentlichen Tragplatte (16) aufgebrachten Estrich (18) vorgesehenen Plattenbelag (42) , welches einen vor der Aufbringung des Estrichs auf der Tragplatte aufsetzbaren, im wesentlichen ebenflächigen Verankerungsschenkel (14; 114; 214; ...; 914) aufweist, an dessen stirnseitigem Rand der die Stirnwand (24) gegen äußere Witterungseinflüsse abdeckende Profilabschnitt aufgesetzt ist, der sich aus einem etwa die Höhe des Estrichs im stirnwandseitigen Endbereich aufweisenden, im wesentlichen rechtwinklig nach oben vortretenden Profilschenkelabschnitt (22; 122; 222; ...; 922) und einem die Stirnwand der Tragplatte zumindest über einen Teil ihrer Höhe abdeckenden nach unten weisenden Profilschenkelabschnitt (26; 126; 226;...;926) zusammensetzt,
dadurch gekennzeichnet,
daß am oberen Rand des nach oben vortretenden Profilschenkelabschnitts (22; 122; 222; ...; 922) ein sich rückwärts über die Beton-Tragplatte erstreckender, umgekanteter Profilschenkel-Streifen (32; 132; 232; ...; 932) angesetzt ist, dessen Breite geringer als die Breite des Verankerungsschenkels (14; 114; 214; ...; 914) ist. - Abschlußprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem über der Tragplatte (16) liegenden freien Rand des Profilschenkel-Streifens (32; 132; 232; ...; 932) ein schmaler, nach unten zur Tragplatte (16) gerichteter Streifenabschnitt (34; 134; 234; ...; 934) angesetzt ist.
- Abschlußprofil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die der Stirnwand (24) abgewandte Außenflanke (335) des Streifenabschnitts (334) wenigstens über einen Teil ihrer Höhe zur Stirnwand hin abgeschrägt ist.
- Abschlußprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der vom Verankerungsschenkel (14; 114; 214; ...; 914) nach unten weisende Profilschenkelabschnitt (26) von der Stirnwand (24) der Tragplatte (16) aus derart schräg nach unten geneigt am Verankerungsschenkel (14; 114; 214; ...; 914) anschließt, daß zwischen der Stirnwand (24) und dem Profilschenkelabschnitt (24) ein sich in Abwärtsrichtung vergrößernder Abstand entsteht.
- Abschlußprofil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß am verankerungsschenkelabgewandten Rand des schräg nach unten geneigten Profilabschnitts (24) ein in eine etwa stirnwandparallele Lage nach unten umgekanteter Profilschenkel-Streifen (28; 128; 228; ...; 928) anschließt.
- Abschlußprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an wenigstens einer der in der bestimmungsgemäßen Einbaulage von außen nicht sichtbaren Flachseiten des Abschlußprofils eine sich in Profil-Längsrichtung erstreckende langgestreckte nutartige Vertiefung (150; 250; 350; ...; 850, 855; 950, 955) mit verengter Mündung vorgesehen ist, in welche von den stirnkantenseitigen Enden des Abschlußprofils her Verbindungselemente (60; 70; 80; 90) einführbar sind, welche einen zum Querschnitt der nutartigen Vertiefung zumindest partiell komplementären Querschnitt aufweisen.
- Abschlußprofil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die langgestreckte(n) nutartige(n) Vertiefung(en) im Bereich ihrer verengten Mündung von jeweils zwei in parallelem Abstand zur zugeordneten inneren Flachseite am Abschlußprofil angeformten rippenartigen Streifenabschnitten (152, 154; 252, 254; 352, 354; ...; 852, 854, 857, 859; 952, 954, 957, 959) gebildet werden.
- Abschlußprofil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen der zugeordneten inneren Flachseite des Abschlußprofils und der verengten Mündung liegende Querschnitt der langgestreckten nutartigen Vertiefung(en) (150; 250; 350; ...; 850, 855; 950, 955) die Form eines Rechtecks hat, dessen längere parallele Seiten von der inneren Flachseite bzw. den dieser zugewandten und über die verengte Mündung hinweggeführt gedachten Innenflächen der rippenartigen Streifenabschnitte (152, 154; 252, 254; 352, 354; ...; 852, 854, 857, 859; 952, 954, 957, 959) gebildet werden.
- Abschlußprofil nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine bzw. eine der langgestreckte(n) nutartige(n) Vertiefung(en) (650; 855; 955) auf der Innenseite des nach oben vortretenden Profilschenkel-Abschnitts (622; 822; 922) ausgebildet ist.
- Abschlußprofil nach Anspruch 4 und einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine bzw. eine der langgestreckte(n) nutartige(n) Vertiefung(en) (250; 750; 850) auf der inneren Flachseite des schräg nach unten geneigt am Verankerungsabschnitt (214; 714; 814) anschließenden Profilschenkel-Abschnitts (226; 726; 826) ausgebildet ist.
- Abschlußprofil nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die stirnseitig in die langgestreckten nutartigen Vertiefungen einsteckbaren Verbindungselemente (70; 80; 90) einen durch die verengte Mündung vortretenden Ansatz (74; 84; 94) aufweisen.
- Abschlußprofil nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (84; 94) an seinem freien Ende einen gegenüber dem die verengte Mündung durchsetzenden Abschnitt vergrößernden Endabschnitt (86; 96) aufweist.
- Abschlußprofil nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (74; 84; 94) sich im wesentlichen über die in Einführrichtung gemessene Länge des Verbindungselements (70; 80; 90) erstreckt.
- Abschlußprofil nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (74; 84; 94) ein integraler Teil des Verbindungselements (70; 80; 90) ist.
- Abschlußprofil nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz gesondert hergestellt und am Verbindungselement befestigt ist.
- Verfahren zur Verlegung eines Plattenbelags auf der Tragplatte eines Balkons, einer Terrasse o.dgl. unter Verwendung eines Stirnwand-Abschlußprofils nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei der Verankerungsschenkel des Abschlußprofils auf die Oberseite der Tragplatte aufgesetzt und dann in noch nicht abgebundenem Zustand eine Estrichmasse in solcher Höhe auf die Tragplatte aufgebracht wird, daß der Estrich nach seinem Abbinden im stirnwandseitigen Bereich im wesentlichen die Höhe des nach oben vortretenden Profilschenkels hat, worauf eine Abdichtung gegen das Eindringen von Flüssigkeit in den Estrich auf die Estrichoberfläche und auf diese Abdichtung die Platten des Plattenbelages mittels eines Plattenklebers oder -mörtels aufgebracht und schließlich die Fugen zwischen den Platten des Belages verfugt werden,
dadurch gekennzeichnet,
daß vor der Aufbringung des Klebers oder Mörtels für die Platten des Plattenbelages auf der Oberseite des nach rückwärts über die Tragplatte umgekanteten Profilschenkel-Streifens und den anschließenden Bereich der Estrichoberfläche ein elastisches flüssigkeitsundruchlässiges Dichtband aufgeklebt wird.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4438949 | 1994-10-31 | ||
DE4438949 | 1994-10-31 | ||
DE4443492A DE4443492C2 (de) | 1994-10-31 | 1994-12-07 | Stirnwand-Abschlußprofil für Balkone, Terrassen sowie Verfahren zur Verlegung desselben |
DE4443492 | 1994-12-07 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0709530A1 true EP0709530A1 (de) | 1996-05-01 |
EP0709530B1 EP0709530B1 (de) | 1999-08-25 |
Family
ID=25941576
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP19950115826 Expired - Lifetime EP0709530B1 (de) | 1994-10-31 | 1995-10-07 | Stirnwand-Abschlussprofil für Balkone, Terrassen u.dgl. und Verfahren zur Verlegung desselben |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0709530B1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0716199A3 (de) * | 1994-12-08 | 1997-05-07 | Walter Gutjahr | Stirnwand-Abschlussprofil für Balkone, Terrassen u.dgl. |
EP0828037A2 (de) * | 1996-09-04 | 1998-03-11 | Walter Gutjahr | Abschlussprofil für mit Fliesen verlegte Balkone, Terrassen o.dgl. |
EP1980675A1 (de) * | 2007-04-12 | 2008-10-15 | Panzer Bauunternehmen GmbH | Zarge für einen Balkon oder eine Terrasse sowie Verfahren zu deren Herstellung |
EP2767650A1 (de) * | 2013-02-14 | 2014-08-20 | Dani Alu | Deckprofil für die Verkleidung mit Verkleidungspaneelen |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1648336A (en) * | 1926-10-23 | 1927-11-08 | Jesse E Dowell | Metal strip for window and door openings |
DE3345926A1 (de) * | 1983-01-05 | 1984-07-12 | Rudolf 6419 Großentaft Münkel | Traufen-randprofil |
DE3324125A1 (de) * | 1983-05-21 | 1984-11-29 | Herbert Pajonk | Verfahren zum einbauen eines fensterrahmens sowie entsprechende vorrichtung |
DE9004119U1 (de) * | 1990-04-09 | 1990-06-13 | Gutjahr, Walter, 6101 Bickenbach | Drain-Abschlußprofil |
FR2690186A1 (fr) * | 1992-04-16 | 1993-10-22 | Dani Alu | Dispositif de recouvrement d'une tranche verticale d'un élément de construction en suspens. |
DE29504990U1 (de) * | 1995-03-24 | 1995-05-18 | Münkel, Rudolf, 36132 Eiterfeld | Traufen- und Verblendprofilelement für Balkon- und Terrassengrundplatten |
-
1995
- 1995-10-07 EP EP19950115826 patent/EP0709530B1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1648336A (en) * | 1926-10-23 | 1927-11-08 | Jesse E Dowell | Metal strip for window and door openings |
DE3345926A1 (de) * | 1983-01-05 | 1984-07-12 | Rudolf 6419 Großentaft Münkel | Traufen-randprofil |
DE3324125A1 (de) * | 1983-05-21 | 1984-11-29 | Herbert Pajonk | Verfahren zum einbauen eines fensterrahmens sowie entsprechende vorrichtung |
DE9004119U1 (de) * | 1990-04-09 | 1990-06-13 | Gutjahr, Walter, 6101 Bickenbach | Drain-Abschlußprofil |
FR2690186A1 (fr) * | 1992-04-16 | 1993-10-22 | Dani Alu | Dispositif de recouvrement d'une tranche verticale d'un élément de construction en suspens. |
DE29504990U1 (de) * | 1995-03-24 | 1995-05-18 | Münkel, Rudolf, 36132 Eiterfeld | Traufen- und Verblendprofilelement für Balkon- und Terrassengrundplatten |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0716199A3 (de) * | 1994-12-08 | 1997-05-07 | Walter Gutjahr | Stirnwand-Abschlussprofil für Balkone, Terrassen u.dgl. |
EP0828037A2 (de) * | 1996-09-04 | 1998-03-11 | Walter Gutjahr | Abschlussprofil für mit Fliesen verlegte Balkone, Terrassen o.dgl. |
EP0828037A3 (de) * | 1996-09-04 | 1998-12-30 | Walter Gutjahr | Abschlussprofil für mit Fliesen verlegte Balkone, Terrassen o.dgl. |
EP1980675A1 (de) * | 2007-04-12 | 2008-10-15 | Panzer Bauunternehmen GmbH | Zarge für einen Balkon oder eine Terrasse sowie Verfahren zu deren Herstellung |
EP2767650A1 (de) * | 2013-02-14 | 2014-08-20 | Dani Alu | Deckprofil für die Verkleidung mit Verkleidungspaneelen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0709530B1 (de) | 1999-08-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2401307A1 (de) | Fensterkonstruktion | |
DD154812A5 (de) | Mehrscheiben-isolierglas und verfahren zu seiner herstellung | |
EP0828037A2 (de) | Abschlussprofil für mit Fliesen verlegte Balkone, Terrassen o.dgl. | |
EP0882856B1 (de) | Abschlussprofil | |
DE29514797U1 (de) | Abschlußprofilsystem für Balkone, Terrassen u.dgl. | |
EP2853653A2 (de) | Anputzleiste, Leiste und Abschlussschiene | |
EP0709530B1 (de) | Stirnwand-Abschlussprofil für Balkone, Terrassen u.dgl. und Verfahren zur Verlegung desselben | |
AT507318B1 (de) | Sockelprofilleiste für dämmplatten | |
EP1477621B1 (de) | Bausatz zur Herstellung einer Abgrenzung einer Gebäudedämmung zu einer Sockeldämmung | |
DE4443492C2 (de) | Stirnwand-Abschlußprofil für Balkone, Terrassen sowie Verfahren zur Verlegung desselben | |
DE10237076A1 (de) | Plattenverband aus Platten aus einem Gipswerkstoff und Verfahren zum Herstellen eines Plattenverbandes | |
EP0716199A2 (de) | Stirnwand-Abschlussprofil für Balkone, Terrassen u.dgl. | |
DE29905365U1 (de) | Vorgefertigtes Wärmedämmelement und Leibung | |
DE3426653A1 (de) | Dachgaube | |
DE29913706U1 (de) | Vorgefertigtes Wärmedämmelement und Leibung | |
DE102022131325B4 (de) | Anordnung von Schalungselementen | |
DE1683197A1 (de) | Verglasungstraeger fuer Treib- oder Gewaechshaeuser | |
DE9422075U1 (de) | Stirnwand-Abschlußprofil für Balkone, Terrassen u.dgl. | |
DE2114208A1 (de) | Abdichtendes Bauelement | |
EP4039907A2 (de) | Bodenanordnung, längliche bodenprofile, abschlussprofile und verblendprofile | |
DE8226568U1 (de) | Bausatz zur Erstellung einer Wärmedämmung | |
DE9422260U1 (de) | Entwässerungsrinne | |
DE3606332A1 (de) | Verfahren zum verblenden von tuerzargen aus stahl sowie element zur verwendung bei diesem verfahren | |
EP0560194B1 (de) | Fassadenbekleidung mit Holzschindeln | |
DE102005023506B4 (de) | Isolierglasscheibe und Verfahren zu ihrer Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DK ES FR GB IT LI NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19960514 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19980921 |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DK ES FR GB IT LI NL SE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY Effective date: 19990825 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 19990825 Ref country code: ES Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY Effective date: 19990825 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 183797 Country of ref document: AT Date of ref document: 19990915 Kind code of ref document: T |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19990827 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19990929 Year of fee payment: 5 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19991006 Year of fee payment: 5 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 19991008 Year of fee payment: 5 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 19991014 Year of fee payment: 5 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19991021 Year of fee payment: 5 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 19991029 Year of fee payment: 5 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 19991125 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: BOVARD AG PATENTANWAELTE |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20001007 Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20001007 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20001031 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20001031 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20001031 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: GUTJAHR WALTER Effective date: 20001031 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20010501 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20001007 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20010629 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee |
Effective date: 20010501 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |