EP0707129A2 - Bohrwerkzeug mit Trägerkörper und Schneidkörpern - Google Patents

Bohrwerkzeug mit Trägerkörper und Schneidkörpern Download PDF

Info

Publication number
EP0707129A2
EP0707129A2 EP95810469A EP95810469A EP0707129A2 EP 0707129 A2 EP0707129 A2 EP 0707129A2 EP 95810469 A EP95810469 A EP 95810469A EP 95810469 A EP95810469 A EP 95810469A EP 0707129 A2 EP0707129 A2 EP 0707129A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cutting
drilling
measured
width
carrier body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95810469A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0707129A3 (de
EP0707129B1 (de
Inventor
Werner Kleine
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Publication of EP0707129A2 publication Critical patent/EP0707129A2/de
Publication of EP0707129A3 publication Critical patent/EP0707129A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0707129B1 publication Critical patent/EP0707129B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/02Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing
    • B28D1/04Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing with circular or cylindrical saw-blades or saw-discs
    • B28D1/041Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing with circular or cylindrical saw-blades or saw-discs with cylinder saws, e.g. trepanning; saw cylinders, e.g. having their cutting rim equipped with abrasive particles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/46Drill bits characterised by wear resisting parts, e.g. diamond inserts
    • E21B10/48Drill bits characterised by wear resisting parts, e.g. diamond inserts the bit being of core type

Definitions

  • the invention relates to a drilling tool with a carrier body and one or more cutting bodies, the width of which, measured in the radial direction, decreases continuously continuously in part counter to the drilling direction, the cutting bodies projecting radially and axially beyond the circumferential contour of the carrier body.
  • Drilling tools of the type in question are used to mine rock, concrete, masonry and the like materials. In particular in the construction of the carrier bodies, they can be designed differently. However, the drilling tools have in common that they have one or more cutting bodies in the end region on the drilling direction, these cutting bodies being made of wear-resistant material such as hard metal. Hard material or the like exist.
  • the support body From the point of view of the support body, there is, for example, the possibility of designing it in the form of a shaft which carries a helix on the circumference, which can be integrally formed on or connected to it.
  • the carrier body On the drilling direction side and radially, the carrier body is protruded by cutting bodies, with smaller diameters being able to be a single cutting element and larger diameters being several cutting elements.
  • Such a drilling tool, especially for larger diameters is known for example from DE-PS 25 43 578.
  • the carrier body As a hollow drill bit.
  • the area of the carrier body on the drilling direction side is protruded both axially and radially by cutting bodies, which are distributed over the circumference on the carrier body designed as a hollow drill bit.
  • the length of the cutting body in the direction of drilling must not be less than a minimum so that there is a sufficiently large contact area between the cutting body and the carrier body which is capable of transmitting the forces which occur.
  • a hollow core bit is known for example from DE-PS 24 19 548.
  • the cutting bodies have in common that their width, measured in the radial direction, decreases continuously in the opposite direction to the drilling direction.
  • the surface of the cutting bodies rubbing against the wall of the bore to be produced becomes longer and longer in the opposite direction to the drilling direction, which means that the efficiency of the drilling tools decreases considerably as the friction increases continuously.
  • the surface of the cutting bodies rubbing against the wall of the bore to be produced extends over their entire axial length, ie also over the length by which the cutting bodies are embedded in the carrier body. This ultimately leads to overloading of the drive devices and jamming of the drilling tools in the bore to be produced.
  • the invention has for its object to provide a drilling tool in which the friction of the cutting body against the wall of the bore to be produced is not increased in a manner which reduces the efficiency, even with prolonged use.
  • the object is achieved in that the width of the cutting bodies, measured in the radial direction, decreases in one step, contrary to the drilling direction, following the continuous decrease.
  • the decrease according to the invention of the width of the cutting bodies measured in the radial direction in the form of a step leads to a kind of waist of the cutting bodies in their radially measured width.
  • the result of this is that even after the drilling tools have been used for a long time, the length of the cutting bodies leading to friction on the wall of the bore to be produced extends up to the step counter to the drilling direction. A maximum allowable amount of friction is therefore not exceeded, regardless of the length of use of the drilling tools.
  • the friction increases to a certain extent with continued use.
  • the maximum amount of friction can be limited by the step according to the invention in such a way that the friction does not yet have an influence on efficiency. This maximum amount depends on the choice of the arrangement of the step, in which respect it has been shown that preferred values arise when the dimension measured in the axial direction from the free end of the cutting body to the step of reduction is approximately 0.3 to 0. 5 times the total length of the cutting body measured in the axial direction.
  • the step of reduction lies in the region of the end of the carrier body on the drilling direction side. This ensures that at most the area projecting in the axial direction contributes to the formation of the length responsible for the friction.
  • the area which serves for the integration of the cutting bodies in the carrier body cannot therefore lead to an inadmissible increase in the friction of the drilling tool on the wall of the bore to be produced.
  • a sufficient reduction in the width of the cutting body measured in the radial direction must be ensured after the step. This is achieved if the width of the cutting bodies at the step, measured in the radial direction, is reduced by at least 30% of the amount by which the cutting bodies project radially beyond the drilling direction following the step after the step. This means that the width of the cutting body measured in the radial direction can be reduced after the step up to a maximum of the outer contour of the carrier body.
  • the width measured in the radial direction decreases on both broad sides of the cutting bodies in one step.
  • the carrier body is a hollow drill bit, the width of the cutting body measured in the radial direction, contrary to the drilling direction, then decreasing in one step towards the inner and outer contour of the carrier body, following the continuous decrease.
  • the cutting bodies are expediently constructed symmetrically, ie the width of the cutting bodies measured in the radial direction is reduced in one step on both broad sides.
  • the step preferably coincides essentially with the end of the support body on the drilling direction side.
  • the cutting body 2 is embedded in the carrier body 1.
  • the width R of the cutting body 2 measured in the radial direction continuously decreases in the area K, up to a step S.
  • step S there is a further decrease in the width R measured in the radial direction
  • the step S essentially coincides with the end E of the carrier body 1 on the drilling direction side.
  • the cutting body 2 projects beyond the end E of the carrier body 1 on the drilling direction, the entire length of the cutting body 2 corresponding to the dimension A.
  • the drilling tool according to FIG. 2 has a carrier grain 3 designed as a hollow drill bit, in which cutting bodies 4 are embedded.
  • the cutting bodies 4 protrude beyond the wall thickness of the carrier body 3 in the radial direction and exceed the end E of the carrier body 3 on the drilling direction side.
  • the width R of the cutting bodies 4, measured in the radial direction decreases continuously in the range K up to the step S against the drilling direction.
  • the width R measured in the radial direction is further reduced in this way that the wall thickness of the carrier body 3 is only slightly exceeded by the cutting bodies 4 in the radial direction.
  • Step S coincides - as the example shown in FIG. 2 shows - with the end E of the support body 3 on the drilling direction side.
  • the cutting bodies 4 exceed the end E of the carrier body 3 on the drilling direction in the drilling direction, while the entire length of the cutting bodies 4 corresponds to the dimension A.
  • the width R of the cutting bodies 2, 4 measured in the radial direction still slightly protrudes from the support body 1, 3 against the drilling direction after step S. In extreme cases, this protrusion can be completely reduced, so that the radial width of the cutting bodies 2, 4 measured in this area corresponds to the extent of the carrier body 1, 3 measured in the radial direction — in the case of a hollow core bit, the wall thickness thereof.

Abstract

Das Bohrwerkzeug weist einen Trägerkörper (3) auf, welcher beispielhaft als Hohlbohrkrone ausgebildet sein kann. In einem solchen Falle sind über den Umfang des Trägerkörpers (3) mehrere Schneidkörper (4) verteilt, welche den Trägerkörper (3) axial und radial in seiner Wandstärke überragen. Entgegen der Bohrrichtung anschliessend an die kontinuierliche Abnahme der in radialer Richtung gemessenen Breite (R) der Schneidkörper (4) ist eine Stufe (S) vorgesehen, an welcher sich die in radialer Richtung gemessene Breite (R) der Schneidkörper (4) nochmals verringert. Aufgrund dieser sich in einer Stufe (S) verringemden, in radialer Richtung gemessenen Breite (R) der Schneidkörper (4) ist die nach längerem Einsatz des Bohrwerkzeuges zur Reibung an der Wandung der herzustellenden Bohrung führende Länge begrenzt, so dass das Bohrwerkzeug selbst nach längerem Einsatz noch einen hohen Wirkungsgrad aufweist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Bohrwerkzeug mit Trägerkörper und einem oder mehreren Schneidkörpem, deren in radialer Richtung gemessene Breite entgegen der Bohrrichtung teilweise kontinuierlich abnimmt, wobei die Schneidkörper die Umfangskontur des Trägerkörpers radial und axial überragen.
  • Bohrwerkzeuge der hier in Rede stehenden Art dienen dem Abbau von Gestein, Beton, Mauerwerk und dergleichen Materialien. Insbesondere im Aufbau der Trägerkörper können sie unterschiedlich ausgebildet sein. Gemeinsam ist den Bohrwerkzeugen jedoch, dass sie im bohrrichtungsseitigen Endbereich einen oder mehrere Schneidkörper aufweisen, wobei diese Schneidkörper aus verschleissfestem Werkstoff wie Hartmetall. Hartstoff oder dergleichen bestehen.
  • Aus der Sicht des Trägerkörpers besteht beispielsweise die Möglichkeit, diesen in Form eines Schaftes auszubilden, der am Umfang eine Wendel trägt, die einstückig angeformt oder damit verbunden sein kann. Bohrrichtungsseitig sowie radial wird der Trägerkörper von Schneidkörpem überragt, wobei es sich beispielsweise bei kleineren Durchmessem um einen einzigen und bei grösseren Durchmessern um mehrere Schneidkörper handeln kann. Ein derartiges Bohrwerkzeug, insbesondere für grössere Durchmesser, ist beispielsweise aus der DE-PS 25 43 578 bekannt.
  • Darüber hinaus besteht - insbesondere für die Herstellung von Bohrungen grösserer Durchmesser - die Möglichkeit, den Trägerkörper als Hohlbohrkrone auszubilden. In diesem Falle wird der bohrrichtungsseitige Bereich des Trägerkörpers sowohl axial als auch radial von Schneidkörpem überragt, die über den Umfang verteilt an dem als Hohlbohrkrone ausgebildeten Trägerkörper angeordnet sind. Dabei darf die Länge der Schneidkörper in Bohrrichtung ein Mindestmass nicht unterschreiten, damit zwischen Schneidkörper und Trägerkörper eine ausreichend grosse Kontaktfläche vorhanden ist, welche zur Uebertragung der auftretenden Kräfte in der Lage ist. Eine solche Hohlbohrkrone ist beispielsweise aus der DE-PS 24 19 548 bekannt.
  • Wie die vorgenannten bekannten Bohrwerkzeuge zeigen, ist den Schneidkörpem gemeinsam, dass deren in radialer Richtung gemessene Breite entgegen der Bohrrichtung kontinuierlich abnimmt. Im Falle der Hohlbohrkrone als Trägerkörper bedeutet dies, dass die in radialer Richtung gemessene Breite der Schneidkörper entgegen der Bohrrichtung kontinuierlich sowohl zur Innen- als auch zur Aussenkontur des Trägerkörpers hin abnimmt. Mit dieser Abnahme der Breite der Schneidkörper soll erreicht werden, dass die Reibung der Schneidkörper an der Wandung der herzustellenden Bohrung verringert wird.
  • Solange die Bohrwerkzeuge neu sind, wird die Zielsetzung einer Verringerung der Reibung weitgehend erreicht. Je länger der Einsatz der Bohrwerkzeuge aber dauert, desto stärker nähert sich die radial gemessene Breite der Schneidkörper aufgrund des Verschleisses in radialer Richtung einem konstanten Mass. Dies führt dazu, dass die an der Wandung der herzustellenden Bohrung reibende Fläche der Schneidkörper entgegen der Bohrrichtung immer länger wird, was dazu führt, dass durch laufende Erhöhung der Reibung der Wirkungsgrad der Bohrwerkzeuge erheblich abnimmt. Im Extremfalle erstreckt sich die an der Wandung der herzustellenden Bohrung reibende Fläche der Schneidkörper über deren gesamte axiale Länge, dh auch über die Länge, um die die Schneidkörper im Trägerkörper eingebettet sind. Dies führt schliesslich zu einer Ueberlastung der Antriebsgeräte und zum Festklemmen der Bohrwerkzeuge in der herzustellenden Bohrung.
  • Die geschilderte Problematik wird bei den in den letzten Jahren vermehrt Verwendung findenden Vollbohrem mit mehr als einem Schneidkörper noch verstärkt. Diese Bohrwerkzeuge erzeugen kreisrunde Löcher mit engeren Toleranzen als die bisher üblichen, mit einem Schneidkörper versehenen Bohrwerkzeuge. Der Klemmeffekt durch den vorstehend genannten Veschleiss fällt dadurch besonders ins Gewicht, so dass die diesbezügliche Problematik wesentlich verschärft wird. In gleich verschärfter Weise tritt diese Problematik auch bei Bohrwerkzeugen auf, deren Trägerkörper als Hohlbohrkrone mit mehreren Schneidkörpem ausgebildet ist, da auch solche Bohrwerkzeuge zu Bohrungen mit engen Toleranzen führen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Bohrwerkzeug zu schaffen, bei welchem selbst bei längerem Einsatz die Reibung der Schneidkörper an der Wandung der herzustellenden Bohrung nicht in einer den Wirkungsgrad herabsetzenden Weise erhöht wird.
  • Erfindungsgemäss wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die in radialer Richtung gemessene Breite der Schneidkörper entgegen der Bohrrichtung anschliessend an die kontinuierliche Abnahme sich in einer Stufe verringert.
  • Die erfindungsgemässe Abnahme der in radialer Richtung gemessenen Breite der Schneidkörper in Form einer Stufe führt zu einer Art Taillierung der Schneidkörper in ihrer radial gemessenen Breite. Dies hat zur Folge, dass selbst nach längerem Einsatz der Bohrwerkzeuge die zur Reibung an der Wandung der herzustellenden Bohrung führende Länge der Schneidkörper entgegen der Bohrrichtung bis höchstens zur Stufe reicht. Es wird somit ein noch zulässiger Maximalbetrag an Reibung nicht überschritten, unabhängig von der Länge des Einsatzes der Bohrwerkzeuge.
  • Selbst bei den erfindungsgemässen Bohrwerkzeugen nimmt die Reibung mit fortdauern-dem Einsatz um ein gewisses Mass zu. Der Maximalbetrag der Reibung kann durch die erfindungsgemässe Stufe jedoch derart begrenzt werden, dass die Reibung noch keinen wirkungsgradmindernden Einfluss hat. Abhängig ist dieser Maximalbetrag von der Wahl der Anordnung der Stufe, wobei sich diesbezüglich gezeigt hat, dass bevorzugte Werte dann entstehen, wenn das in axialer Richtung gemessene Mass vom freien Ende der Schneidkörper bis zur Stufe der Verringerung etwa dem 0,3- bis 0,5-fachen der gesamten in axialer Richtung gemessenen Länge der Schneidkörper entspricht.
  • Unabhängig von der Ausbildung des Trägerkörpers ist es von Vorteil, wenn die Stufe der Verringerung im Bereich des bohrrichtungsseitigen Endes des Trägerkörpers liegt. Damit wird erreicht, dass maximal der in axialer Richtung überstehende Bereich zur Bildung der für die Reibung verantwortlichen Länge beiträgt. Der Bereich, welcher der Einbindung der Schneidkörper im Trägerkörper dient, kann damit zu keiner unzulässigen Erhöhung der Reibung des Bohrwerkzeuges an der Wandung der herzustellenden Bohrung führen.
  • Um sicherzustellen, dass der entgegen der Bohrrichtung an die Stufe anschliessende Bereich der Schneidkörper nicht an der Reibung teilnimmt, ist eine ausreichende Reduzierung der in radialer Richtung gemessenen Breite der Schneidkörper im Anschluss an die Stufe sicherzustellen. Dies wird dann erreicht, wenn in bevorzugter Weise sich die in radialer Richtung gemessene Breite der Schneidkörper an der Stufe um mindestens 30 % des Masses reduziert, um welches die Schneidkörper den Trägerkörper entgegen der Bohrrichtung im Anschluss an die Stufe radial überragen. Dies bedeutet, dass sich die in radialer Richtung gemessene Breite der Schneidkörper im Anschluss an die Stufe bis maximal zur Aussenkontur des Trägerkörpers reduzieren kann.
  • Im Sinne eines symmetrischen Aufbaus der Schneidkörper ist zweckmässigerweise vorgesehen, dass sich die in radialer Richtung gemessene Breite an beiden Breitseiten der Schneidkörper in einer Stufe verringert.
  • Wie bereits darauf hingewiesen, werden für Bohrungen grösserer Durchmesser bevorzugt Trägerkörper in Form einer Hohlbohrkrone verwendet. Auch bei solchen Trägerkörpem, wo die Schneidkörper über den stirnseitigen Umfang verteilt sind, führt die erfindungsgemässe Taillierung zu den genannten Vorteilen. Demnach ist gemäss einer weiteren Ausführungsform der Erfindung der Trägerkörper eine Hohlbohrkrone, wobei die in radialer Richtung gemessene Breite der Schneidkörper entgegen der Bohrrichtung anschliessend an die kontinuierliche Abnahme sich in einer Stufe zur Innen- und Aussenkontur des Trägerkörpers hin verringert. Auch hier sind die Schneidkörper zweckmässigerweise symmetrisch aufgebaut, dh die in radialer Richtung gemessene Breite der Schneidkörper verringert sich an beiden Breitseiten in einer Stufe. Ebenso fällt in bevorzugter Weise die Stufe im wesentlichen mit dem bohrrichtungsseitigen Ende des Trägerkörpers zusammen. Hinausgehend über die genannten Vorteile wird mit der erfindungsgemässen Ausbildung die Entnahme der Bohrkeme wesentlich verbessert.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand von Zeichnungen, welche Ausführungsbeispiele wiedergeben, näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig.1
    eine Ansicht des bohrrichtungsseitigen Bereiches eines Bohrwerkzeuges gemäss Erfindung;
    Fig. 2
    einen Schnitt durch den bohrrichtungsseitigen Bereich eines Bohrwerkzeuges gemäss Erfindung, mit einem als Hohlbohrkrone ausgebildeten Trägerkörper.
  • Das Bohrwerkzeug gemäss Fig. 1 besteht aus einem Trägerkörper 1 und einem Schneidkörper 2. Der Schneidkörper 2 ist im Trägerkörper 1 eingebettet.
  • Wie die Fig. 1 ferner zeigt, nimmt die in radialer Richtung gemessene Breite R des Schneidkörpers 2 im Bereich K kontinuierlich ab, bis zu einer Stufe S. An der Stufe S erfolgt eine weitere Abnahme der in radialer Richtung gemessenen Breite R. Gemäss dem in der Fig. 1 dargestellten Beispiel fällt die Stufe S im wesentlichen mit dem bohrrichtungsseitigen Ende E des Trägerkörpers 1 zusammen. Um das Mass B überragt der Schneidkörper 2 das bohrrichtungsseitige Ende E des Trägerkörpers 1, wobei die gesamte Länge des Schneidkörpers 2 dem Mass A entspricht.
  • Das Bohrwerkzeug gemäss Fig. 2 weist einen als Hohlbohrkrone ausgebildeten Trägerkörner 3 auf, in welchen Schneidkörper 4 eingebettet sind. Die Schneidkörper 4 überragen die Wandstärke des Trägerkörpers 3 in radialer Richtung und übersteigen das bohrrichtungsseitige Ende E des Trägerkörpers 3.
  • Wie die Fig. 2 ferner zeigt, verringert sich die in radialer Richtung gemessene Breite R der Schneidkörper 4 entgegen der Bohrrichtung kontinuierlich im Bereich K bis zur Stufe S. An der Stufe S erfolgt eine weitere Verringerung der in radialer Richtung gemessenen Breite R in der Weise, dass die Wandstärke des Trägerkörpers 3 in radialer Richtung nur noch geringfügig von den Schneidkörpem 4 überragt wird. Die Stufe S fällt - wie das in der Fig. 2 gezeigte Beispiel zeigt mit dem bohrrichtungsseitigen Ende E des Trägerkörpers 3 zusammen. Um die Länge B übersteigen die Schneidkörper 4 das bohrrichtungsseitige Ende E des Trägerkörpers 3 in Bohrrichtung, während die gesamte Länge der Schneidkörper 4 dem Mass A entspricht.
  • In den Beispielen sowohl gemäss Fig. 1 als auch gemäss Fig. 2 überragt die in radialer Richtung gemessene Breite R der Schneidkörper 2, 4 entgegen der Bohrrichtung anschliessend an die Stufe S den Trägerkörper 1, 3 noch geringfügig. Dieses Ueberragen kann sich im Extremfalle vollständig reduzieren, so dass die in diesem Bereich gemessene radiale Breite der Schneidkörper 2, 4 der in radialer Richtung gemessenen Erstreckung des Trägerkörpers 1, 3 - im Falle einer Hohlbohrkrone deren Wandstärke- entspricht.

Claims (6)

  1. Bohrwerkzeug mit Trägerkörper (1, 3) und einem oder mehreren Schneidkörpem (2,4), deren in radialer Richtung gemessene Breite (R) entgegen der Bohrrichtung teilweise kontinuierlich abnimmt, wobei die Schneidkörper (2, 4) die Umfangskontur des Trägerkörpers (1, 3) radial und axial überragen, dadurch gekennzeichnet, dass die in radialer Richtung gemessene Breite (R) der Schneidkörper (2, 4) entgegen der Bohrrichtung anschliessend an die kontinuierliche Abnahme (K) sich in einer Stufe (S) verringert.
  2. Schneidkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das in axialer Richtung gemessene Mass (B) vom freien Ende der Schneidkörper (2, 4) bis zur Stufe (S) der Verringerung etwa dem 0,3- bis 0,5-fachen der gesamten, in axialer Richtung gemessenen Länge (A) der Schneidkörper (2, 4) entspricht.
  3. Bohrwerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stufe (S) der Verringerung im Bereich des bohrrichtungsseitigen Endes (E) des Trägerkörpers (1, 3) liegt.
  4. Bohrwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die in radialer Richtung gemessene Breite (R) der Schneidkörper (2, 4) an der Stufe (S) um mindestens 30 % des Masses reduziert, um welches die Schneidkörper (2, 4) den Trägerkörper (1, 3) entgegen der Bohrrichtung im Anschluss an die Stufe (S) radial überragen.
  5. Bohrwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die in radialer Richtung gemessene Breite (R) an beiden Breitseiten der Schneidkörper (2, 4) in einer Stufe (S) verringert.
  6. Bohrwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerkörper (3) eine Hohlbohrkrone ist und die in radialer Richtung gemessene Breite (R) der Schneidkörper (4) entgegen der Bohrrichtung anschliessend an die kontinuierliche Abnahme (K) sich in einer Stufe (S) zur Innen- und Aussenkontur des Trägerkörpers (3) hin verringert.
EP95810469A 1994-10-15 1995-07-17 Bohrwerkzeug mit Trägerkörper und Schneidkörpern Expired - Lifetime EP0707129B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4436916 1994-10-15
DE4436916A DE4436916A1 (de) 1994-10-15 1994-10-15 Bohrwerkzeug mit Trägerkörper und Schneidkörpern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0707129A2 true EP0707129A2 (de) 1996-04-17
EP0707129A3 EP0707129A3 (de) 1997-08-06
EP0707129B1 EP0707129B1 (de) 1999-06-16

Family

ID=6530875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95810469A Expired - Lifetime EP0707129B1 (de) 1994-10-15 1995-07-17 Bohrwerkzeug mit Trägerkörper und Schneidkörpern

Country Status (11)

Country Link
US (1) US5628376A (de)
EP (1) EP0707129B1 (de)
JP (1) JP3706664B2 (de)
KR (1) KR100318971B1 (de)
CN (1) CN1081280C (de)
AT (1) ATE181398T1 (de)
CA (1) CA2160042C (de)
DE (2) DE4436916A1 (de)
DK (1) DK0707129T3 (de)
FI (1) FI111980B (de)
HU (1) HU216401B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4163037A1 (de) * 2021-10-11 2023-04-12 Hilti Aktiengesellschaft Bohrkrone mit verbesserter entfernung des bohrkerns

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR970006498A (ko) * 1995-07-31 1997-02-21 유충식 활성형 인성장호르몬의 정제 방법
DE10054850B4 (de) * 2000-11-04 2009-08-06 Hilti Aktiengesellschaft Bohrer für Gestein
US6599063B1 (en) * 2002-08-31 2003-07-29 Richard E. Capstran Hole saw having efficient slug removal
US6817429B2 (en) 2002-10-03 2004-11-16 Jimmie Sollami Roof bit carbide blade
US7363118B2 (en) * 2004-08-02 2008-04-22 Volvo Trucks North America, Inc. Methods and apparatus for reducing vehicle tire wear
US8459381B2 (en) 2006-12-14 2013-06-11 Longyear Tm, Inc. Drill bits with axially-tapered waterways
US9506298B2 (en) 2013-11-20 2016-11-29 Longyear Tm, Inc. Drill bits having blind-hole flushing and systems for using same
US9500036B2 (en) 2006-12-14 2016-11-22 Longyear Tm, Inc. Single-waterway drill bits and systems for using same
US9279292B2 (en) 2013-11-20 2016-03-08 Longyear Tm, Inc. Drill bits having flushing and systems for using same
US7628228B2 (en) * 2006-12-14 2009-12-08 Longyear Tm, Inc. Core drill bit with extended crown height
US8590646B2 (en) * 2009-09-22 2013-11-26 Longyear Tm, Inc. Impregnated cutting elements with large abrasive cutting media and methods of making and using the same
US8657894B2 (en) 2011-04-15 2014-02-25 Longyear Tm, Inc. Use of resonant mixing to produce impregnated bits
DE102011081443A1 (de) * 2011-08-23 2013-02-28 Robert Bosch Gmbh Bohrkrone, insbesondere Stahlbetonbohrkrone
CN103042606A (zh) * 2012-12-17 2013-04-17 天津市泽华工艺品有限公司 一种多级台阶式石材加工钻筒
EP2745966A1 (de) 2012-12-21 2014-06-25 HILTI Aktiengesellschaft Bohrkrone mit einem austauschbaren Schneidabschnitt
WO2016115079A1 (en) 2015-01-12 2016-07-21 Longyear Tm, Inc. Drilling tools having matrices with carbide-forming alloys, and methods of making and using same

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2419548A1 (de) 1974-04-23 1975-11-06 Hawera Probst Kg Hartmetall Bohrwerkzeug, insbesondere fuer bohrhaemmer
DE2543578A1 (de) 1975-09-30 1977-04-07 Duss Maschf Gesteinsbohrer

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1204805A (en) * 1912-09-11 1916-11-14 Cathrine Macdonald Drill.
US1112498A (en) * 1913-05-01 1914-10-06 Louis Jean Chretien Van Es Drill.
DE384829C (de) * 1921-07-15 1923-11-06 Erich Horn Anschlaege fuer die geloesten Bremskloetze, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE385938C (de) * 1922-11-28 1923-12-14 Albert Nuernberg Gesteinbohrer
FR889080A (fr) * 1942-01-16 1943-12-30 Flottmann Ag Foret de mine à tranchant en métal dur rapporté
DE800853C (de) * 1948-10-02 1950-12-11 Adolf Meutsch Spitzeisen fuer Abbauhaemmer
DE834829C (de) * 1949-02-06 1952-03-24 Herbert Jeschke Dr Ing Gesteinsschlagbohrer mit loesbar aufgesetzter Bohrkrone
US2998086A (en) * 1954-09-27 1961-08-29 Joseph Morris Reciprocating core drill
DE3105268A1 (de) * 1980-11-03 1982-06-09 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Bohrkrone
DE4003374C1 (de) * 1990-02-05 1991-05-08 Sfs Stadler Holding Ag, Heerbrugg, Ch
DE9308443U1 (de) * 1993-06-05 1993-08-19 Bilfinger Berger Bau Vollbohrkrone zum Herstellen von verrohrten Erdbohrungen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2419548A1 (de) 1974-04-23 1975-11-06 Hawera Probst Kg Hartmetall Bohrwerkzeug, insbesondere fuer bohrhaemmer
DE2543578A1 (de) 1975-09-30 1977-04-07 Duss Maschf Gesteinsbohrer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4163037A1 (de) * 2021-10-11 2023-04-12 Hilti Aktiengesellschaft Bohrkrone mit verbesserter entfernung des bohrkerns
WO2023061752A1 (de) * 2021-10-11 2023-04-20 Hilti Aktiengesellschaft Bohrkrone mit verbesserter entfernung des bohrkerns

Also Published As

Publication number Publication date
EP0707129A3 (de) 1997-08-06
CA2160042C (en) 1999-01-12
JPH08199964A (ja) 1996-08-06
DK0707129T3 (da) 1999-12-13
KR100318971B1 (ko) 2002-04-22
FI954850A0 (fi) 1995-10-12
CN1081280C (zh) 2002-03-20
FI111980B (fi) 2003-10-15
FI954850A (fi) 1996-04-16
KR960014591A (ko) 1996-05-22
HUT72769A (en) 1996-05-28
HU9502975D0 (en) 1995-12-28
EP0707129B1 (de) 1999-06-16
DE59506217D1 (de) 1999-07-22
ATE181398T1 (de) 1999-07-15
CA2160042A1 (en) 1996-04-16
HU216401B (hu) 1999-06-28
US5628376A (en) 1997-05-13
DE4436916A1 (de) 1996-04-18
JP3706664B2 (ja) 2005-10-12
CN1128321A (zh) 1996-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1846186B1 (de) Tieflochbohrer
EP0226537B1 (de) Gesteinsbohrer
EP0378964B1 (de) Hohlbohrwerkzeug
EP0707129B1 (de) Bohrwerkzeug mit Trägerkörper und Schneidkörpern
EP0778100B1 (de) Drehschlag-Wendelbohrer
DE19545648A1 (de) Drehschlag-Wendelbohrer
EP1316669B1 (de) Gesteinbohrwerkzeug
EP0685629A2 (de) Gesteinsbohrer
EP1083294B1 (de) Bohrwerkzeug
DE10011108A1 (de) Gesteinsbohrer
DE60106587T2 (de) Schlagbohrmeissel
EP0653544B1 (de) Spiralbohrer
EP1314506B1 (de) Gewindeschneidwerkzeug
WO2008080748A1 (de) Tieflochbohrer mit stützring und verfahren zu dessen herstellung
DE2735368C2 (de) Gesteinsbohrkrone mit einem Hartmetall-Bohrkopf
EP0706870B1 (de) Hohlbohrkrone mit einem hohlzylindrischen Trägerkörper
EP1083295B1 (de) Bohrwerkzeug
EP0778390B1 (de) Drehschlag-Wendelbohrer
DE1927754B2 (de) Gesteinsbohrer
DE102006027552B4 (de) Bohrwerkzeug insbesondere für metallische Werkstoffe
EP1083293A1 (de) Bohrwerkzeug
DE202005021064U1 (de) Tieflochbohrer
DE102011078303A1 (de) Bohrer
DE2752544C2 (de) Schlagbohrspitze
DE102017117664A1 (de) Bohrer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE DK FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE DK FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19980206

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980325

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.A.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE DK FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 181398

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19990715

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59506217

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990722

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19990906

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20140710

Year of fee payment: 20

Ref country code: DK

Payment date: 20140710

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20140714

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20140709

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20140711

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20140708

Year of fee payment: 20

Ref country code: AT

Payment date: 20140626

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20140716

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20140717

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59506217

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EUP

Effective date: 20150717

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V4

Effective date: 20150717

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V4

Effective date: 20150717

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20150716

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 181398

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150717

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20150716