EP0706955B1 - Vorrichtung zur lösbaren Abdeckung eines Gegenstands, der sich in einer Vertiefung eines Aufnahmekörpers befindet - Google Patents

Vorrichtung zur lösbaren Abdeckung eines Gegenstands, der sich in einer Vertiefung eines Aufnahmekörpers befindet

Info

Publication number
EP0706955B1
EP0706955B1 EP95114830A EP95114830A EP0706955B1 EP 0706955 B1 EP0706955 B1 EP 0706955B1 EP 95114830 A EP95114830 A EP 95114830A EP 95114830 A EP95114830 A EP 95114830A EP 0706955 B1 EP0706955 B1 EP 0706955B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
label
depression
receptacle
tab
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95114830A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0706955A1 (de
Inventor
Walter Klezok
Albert Pischetsrieder
Karl Wirth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STEINBEIS PACKAGING GMBH
Original Assignee
Zweckform Etikettiertechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zweckform Etikettiertechnik GmbH filed Critical Zweckform Etikettiertechnik GmbH
Priority to DE29521974U priority Critical patent/DE29521974U1/de
Publication of EP0706955A1 publication Critical patent/EP0706955A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0706955B1 publication Critical patent/EP0706955B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/246Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes provided with eating utensils or spatulas
    • B65D51/247Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes provided with eating utensils or spatulas located between an inner and an outer closure
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/10Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself by an adhesive layer

Definitions

  • the invention relates to a device for releasable covering an object that is in a recess of a receiving body, especially in a recess of a vessel lid, located (see e.g. AU-A-466274).
  • the object of the invention is a device of this type specify that is easy to manufacture and handle is.
  • the device is marked by a label made of plastic or paper, which except for one a tab-defining sector around the recess on the Receiving body is glued and in its covering the recess Area above the object is not sticky, the flap going out along the edge of the label Tear lines is tearable and the tear lines at a distance from each other and to the edge of the label, with the characteristics of claim 1.
  • An adaptation to given manufacturing options and processing techniques is that the label with a pressure-sensitive adhesive layer located on its underside the receiving body is glued.
  • the device is preferably thereby characterized that the label on its underside all over is provided with a pressure-sensitive adhesive layer and this pressure sensitive adhesive layer either does not cover the Recess extends or above the depression with a non-adhesive cover layer is provided.
  • tear lines as tear or push-through perforation lines, preferably micro perforation lines, are trained.
  • the tab In order to be able to pull off the tab, it preferably has one protruding, loose, vulnerable, non-adhesive on the underside Handle section, which is particularly designed so that it on an edge bead of the vessel lid protruding beyond the label level lies on.
  • the label has a print on the top, it is preferably covered by a transparent, laminated film.
  • a food container 2 is with a drawn or sprayed Provided plastic cover 4, over its cover level 5 Edge bead 5a protrudes.
  • Edge bead 5a protrudes.
  • the one Additional part 8 - here: a spoon - takes up.
  • a label 10 is up on one sector, one at one end to the label edge continuous tab 12 limited to the recess 6th glued around to the lid level 5 of the lid 4.
  • the label 10 is in its area 14 covering the recess 6 and non-adhesive on the tab 12 such that the add-on part 8 does not stick to the tab 12.
  • the label 10 is open its underside all over with a pressure sensitive adhesive layer 16 provided.
  • This pressure-sensitive adhesive layer 16 is above the recess 6 and on the tab 12 with one not adhesive cover layer 18 covered.
  • the tab 12 is part of the present embodiment of the label 10 and with the rest of the label 10 by from Outgoing tear lines or micro perforation lines on the label edge 20, 22 tearably connected.
  • the tear lines 20, 22 run by a distance at least partially inside, but laterally the Limits of deepening.
  • the tab 12 is without Perforation permanently attached to the rest of the label 10. in the illustrated embodiment ends the tear or Perforation lines 20, 22 for this purpose at a distance from one another and to Edge of the label 10.
  • the tab 12 has a protruding from the label edge, loose, vulnerable, non-adhesive handle section on the underside 24, which rests on the edge bead 5a of the cover 4 and with its outer end 25 stands above the edge bead 5a.
  • On both sides of the grip section 24 are notches 26, 28 in the label 10 provided that the micro-perforation lines 20, 22nd extend.
  • the label 10 bears an imprint 30 on the top a transparent laminated film 32 is protected.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur lösbaren Abdeckung eines Gegenstands, der sich in einer Vertiefung eines Aufnahmekörpers, insbesondere in einer Vertiefung eines Gefäßdeckels, befindet (siehe z.B. AU-A-466274).
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung dieser Art anzugeben, die in einfacher Weise herstellbar und handhabbar ist.
Zur Losung dieser Aufgabe ist die Vorrichtung gekennzeichnet durch ein Etikett aus Kunststoff oder Papier, das bis auf einen eine Lasche begrenzenden Sektor um die Vertiefung herum auf den Aufnahmekörper geklebt ist und in seinem die Vertiefung abdeckenden Bereich oberhalb des Gegenstands nicht klebend ist, wobei die Lasche entlang vom Etikettenrand her ausgehender Aufreißlinien aufreißbar ist und die Aufreißlinien im Abstand voneinander und zum Rand des Etiketts enden, mit den Merkmalen von Anspruch 1.
Um die Vorrichtung in einfacher Weise möglichst vollständig wieder aufbereitbar (recyclebar) zu machen, ist sie bevorzugt dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmekörper und das Etikett aus dem gleichen wiederaufbereitbaren (recyclebaren) Material bestehen.
Eine Anpassung an gegebene Herstellmöglichkeiten und Verarbeitungstechniken besteht darin, daß das Etikett mit einer auf seiner Unterseite befindlichen Druckhaftklebstoffschicht auf den Aufnahmekörper geklebt ist.
Damit ein in der Vertiefung befindlicher Gegenstand nicht an dem Etikett haften kann, ist die Vorrichtung bevorzugt dadurch gekennzeichnet, daß das Etikett auf seiner Unterseite ganzflächig mit einer Druckhaftklebstoffschicht versehen ist und diese Druckhaftklebstoffschicht sich entweder nicht über die Vertiefung erstreckt oder oberhalb der Vertiefung mit einer nicht klebenden Abdeckschicht versehen ist.
Eine einfache Herstellbarkeit und Handhabbarkeit ist bevorzugt dadurch gegebene daß die Aufreißlinien als Reiß- oder Durchdrück-Perforationslinien, vorzugsweise Mikroperforationslinien, ausgebildet sind.
Um die Lasche abziehen zu können, weist sie bevorzugt einen vorstehenden, losen, angreifbaren, unterseitig nicht klebenden Griffabschnitt auf, der insbesondere so ausgebildet ist, daß er auf einem über die Etikettenebene ragenden Randwulst des Gefäßdeckels aufliegt.
Damit beim Lösen der Lasche die Lasche nicht unerwünscht einreißt und das Etikett nicht unerwünscht einreißt, weist das Etikett bevorzugt beidseitig des Griffabschnitts Kerben auf, die sich zu den Aufreißlinien erstrecken. Hierdurch wird der Kraftfluß exakt in Richtung der abgedeckten Vertiefung gelenkt und somit ein unsauberes Rißbild vermieden.
Wenn das Etikett oberseitig einen Aufdruck aufweist, ist dieser bevorzugt von einer durchsichtigen, aufkaschierten Folie abgedeckt.
Die Erfindung wird im folgenden unter Hinweis auf die beigefügten Zeichnungen anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben.
  • Fig. 1 zeigt ein Gefäß mit einem Deckel aus gezogenem oder gespritztem Kunststoff, der mit einem erfindungsgemäß ausgebildeten Etikett versehen ist.
  • Fig. 2 zeigt entsprechend Fig. 1 das Etikett mit teilweise abgezogener Lasche.
  • Fig. 3 zeigt einen Querschnitt entsprechend III-III in Fig. 1.
  • Ein Lebensmittelgefäß 2 ist mit einem gezogenen oder gespritzten Kunststoffdeckel 4 versehen, über dessen Deckelebene 5 ein Randwulst 5a ragt. In der Deckelebene 5 befindet sich mittig eine langgestreckte, endseitig runde Vertiefung 6, die ein Beigabeteil 8 - hier: einen Löffel - aufnimmt. Ein Etikett 10 ist bis auf einen Sektor, der eine an einem Ende bis zum Etikettenrand durchgehende Lasche 12 begrenzt, um die Vertiefung 6 herum auf die Deckelebene 5 des Deckels 4 geklebt. Das Etikett 10 ist in seinem die Vertiefung 6 abdeckenden Bereich 14 sowie auf der Lasche 12 nicht klebend, derart, daß das Beigabeteil 8 nicht an der Lasche 12 festklebt.
    Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Etikett 10 auf seiner Unterseite ganzflächig mit einer Druckhaftklebstoffschicht 16 versehen. Diese Druckhaftklebstoffschicht 16 ist oberhalb der Vertiefung 6 und auf der Lasche 12 mit einer nicht klebenden Abdeckschicht 18 bedeckt.
    Die Lasche 12 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel Bestandteil des Etiketts 10 und mit dem Rest des Etiketts 10 durch vom Etikettenrand ausgehende Aufreiß- oder Mikroperforationslinien 20, 22 aufreißbar verbunden. Die Aufreißlinien 20, 22 verlaufen mit Abstand zumindest teilweise innerhalb, jedoch seitlich der Vertiefungsgrenzen. Am von diesem Etikettenrand entgegengesetzten Ende der langgestreckten Lasche 12 ist die Lasche 12 ohne Perforation unlösbar mit dem Rest des Etiketts 10 verbunden. Im dargestellten Ausführungsbeispiel enden die Aufreiß- bzw. Perforationslinien 20, 22 hierzu im Abstand voneinander und zum Rand des Etiketts 10.
    Die Lasche 12 weist einen vom Etikettenrand vorstehenden, losen, angreifbaren, unterseitig nicht klebenden Griffabschnitt 24 auf, der auf dem Randwulst 5a des Deckels 4 aufliegt und mit seinem Außenende 25 über den Randwulst 5a hochsteht. Beidseitig des Griffabschnitts 24 sind in dem Etikett 10 Kerben 26, 28 vorgesehen, die sich zu den Mikroperforationslinien 20, 22 erstrecken.
    Das Etikett 10 trägt oberseitig einen Aufdruck 30, der von einer durchsichtigen aufkaschierten Folie 32 geschützt ist.

    Claims (8)

    1. Vorrichtung zur lösbaren Abdeckung eines Gegenstands (8), der sich in einer Vertiefung (6) eines Aufnahmekörpers (4), insbesondere in einer Vertiefung (6) eines Gefäßdeckels (4), befindet, gekennzeichnet durch ein Etikett (10) aus Kunststoff oder Papier, das mittels einer Klebstoffschicht (16) des Etiketts (10) bis auf einen eine Lasche (12) begrenzenden Sektor um die Vertiefung (6) herum auf den Aufnahmekörper (4) geklebt ist und in seinem die Vertiefung (6) abdeckenden Bereich (14) oberhalb des Gegenstands (8) für den Gegenstand (8) nicht klebend ist, wobei die Lasche (12) entlang vom Etikettenrand her ausgehenden Aufreißlinen (20, 22) aufreißbar ist und die Aufreißlinien (20, 22) im Abstand voneinander und zum Rand des Etiketts (10) enden.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmekörper (4) und das Etikett (10) aus dem gleichen wiederaufbereitbaren (recyclebaren) Material bestehen.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Etikett (10) mit einer auf seiner Unterseite befindlichen Druckhaftklebstoffschicht (16) auf den Aufnahmekörper (4) geklebt ist, wobei das Etikett (10) auf seiner Unterseite ganzflächig mit einer Druckhaftklebstoffschicht (16) versehen ist und diese Druckhaftklebstoffschicht (16) sich entweder nicht über die Vertiefung (6) erstreckt oder oberhalb der Vertiefung (6) mit einer nicht klebenden Abdeckschicht (18) versehen ist.
    4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufreißlinien (20, 22) als Reiß- oder Durchdrück-Perforationslinien, vorzugsweise Mikroperforationslinien (20, 22), ausgebildet sind.
    5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche (12) einen vorstehenden, losen, angreifbaren, unterseitig nicht klebenden Griffabschnitt (24) aufweist.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Griffabschnitt (24) so ausgebildet ist, daß er auf einem über die Etikettenebene ragenden Randwulst (5a) des Gefäßdeckels (4) aufliegt.
    7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Etikett (10) beidseitig des Griffabschnitts (24) Kerben (26, 28) aufweist, die sich zu den Aufreißlinien (20, 22) erstrecken.
    8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Etikett (10) oberseitig einen Aufdruck (30) aufweist, der von einer durchsichtigen, aufkaschierten Folie (32) abgedeckt ist.
    EP95114830A 1994-10-04 1995-09-20 Vorrichtung zur lösbaren Abdeckung eines Gegenstands, der sich in einer Vertiefung eines Aufnahmekörpers befindet Expired - Lifetime EP0706955B1 (de)

    Priority Applications (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE29521974U DE29521974U1 (de) 1994-10-04 1995-09-20 Vorrichtung zur lösbaren Abdeckung eines Gegenstands, der sich in einer Vertiefung eines Aufnahmekörpers befindet

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE9415949U DE9415949U1 (de) 1994-10-04 1994-10-04 Vorrichtung zur lösbaren Abdeckung eines Gegenstands, der sich in einer Vertiefung eines Aufnahmekörpers befindet
    DE9415949U 1994-10-04

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0706955A1 EP0706955A1 (de) 1996-04-17
    EP0706955B1 true EP0706955B1 (de) 1999-02-03

    Family

    ID=6914449

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP95114830A Expired - Lifetime EP0706955B1 (de) 1994-10-04 1995-09-20 Vorrichtung zur lösbaren Abdeckung eines Gegenstands, der sich in einer Vertiefung eines Aufnahmekörpers befindet

    Country Status (4)

    Country Link
    EP (1) EP0706955B1 (de)
    AT (1) ATE176438T1 (de)
    DE (2) DE9415949U1 (de)
    ES (1) ES2129720T3 (de)

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE19948894C1 (de) * 1999-10-11 2000-07-06 Bellaplast Holding Ag Altstaet Deckel mit Deckeletikett aus anisotroper, vororientierter Folie

    Families Citing this family (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE19913340A1 (de) * 1999-03-24 2000-10-05 Bellaplast Holding Ag Altstaet Deckel für einen Lebensmittelbehälter
    DE19946210C2 (de) * 1999-09-27 2002-02-07 Bellaplast Holding Ag Altstaet Deckel für einen Lebensmittelbehälter
    EP1281623A1 (de) 2001-07-31 2003-02-05 Kraft Foods R&D, Inc. Verpackung, vorzugsweise für Lebensmittel

    Family Cites Families (12)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    FR1338551A (fr) * 1962-08-18 1963-09-27 Emballage en matière plastique
    US3623632A (en) * 1969-04-14 1971-11-30 First Dynamics Inc Combination food container and implement for extracting the contents
    GB1299997A (en) * 1970-03-02 1972-12-13 First Dynamics Inc Combination liquid filled container and drinking straw
    US3842975A (en) * 1972-09-21 1974-10-22 First Dynamics Inc Combination food container and eating utensil
    GB1372615A (en) * 1973-05-10 1974-10-30 Norprint Ltd Labels
    DE3403364A1 (de) * 1984-02-01 1985-08-01 schäfer-etiketten GmbH & Co, 7441 Wolfschlugen Verfahren und vorrichtung zur herstellung von bandfoermigem haftetikettenmaterial sowie selbstklebeetikett
    CH672379A5 (de) * 1986-10-08 1989-11-15 Hunkeler Ag Jos
    CH675713A5 (de) * 1988-05-26 1990-10-31 Asepta Ag
    DE3902011C2 (de) * 1989-01-25 1998-07-23 Rolf Ritter Kg Verfahren zur Herstellung eines Etiketts
    DE3904799A1 (de) * 1989-02-17 1990-09-06 Alfred F Heise Verschliessbarer behaelter, insbesondere becher fuer lebensmittel
    DE9116870U1 (de) * 1991-07-27 1994-04-14 4P Rube Goettingen Gmbh Kunststoffgefäß
    FI640U1 (fi) * 1993-01-25 1993-04-13 Prevex Ab Oy Portionsfoerpackning

    Cited By (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE19948894C1 (de) * 1999-10-11 2000-07-06 Bellaplast Holding Ag Altstaet Deckel mit Deckeletikett aus anisotroper, vororientierter Folie
    EP1092644A1 (de) 1999-10-11 2001-04-18 Bellaplast Holding AG Deckel mit Deckeletikett aus anisotroper, vororientierter Folie

    Also Published As

    Publication number Publication date
    ATE176438T1 (de) 1999-02-15
    DE59505026D1 (de) 1999-03-18
    ES2129720T3 (es) 1999-06-16
    DE9415949U1 (de) 1994-11-17
    EP0706955A1 (de) 1996-04-17

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE3238337C2 (de) Dichter Verschluß zum Befestigen eines elastischen Stopfens in einer Öffnung eines Behälters
    EP1712216B1 (de) Verpackung für ein Produkt der Dentaltechnik mit einer dem Produkt zugehörigen Etikette
    DE2813454C3 (de) Behälterverschluß, insbesondere Flaschenverschluß, für verkaufsfördernde Zwecke
    DE20114352U1 (de) Duftspender
    EP0706955B1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Abdeckung eines Gegenstands, der sich in einer Vertiefung eines Aufnahmekörpers befindet
    WO1988010215A1 (en) Sealed container
    EP1394600B1 (de) Mehrlagiges Etikett
    DE2802499C3 (de) Flaschenverschluß mit Dichtungseinlage und Prämienmarke
    DE4236393A1 (de) Originalitätsverschluß
    DE102016110380B4 (de) Klebeplakette mit einem Beschriftungsfeld
    WO1995011181A1 (de) Papier- oder folienbeutel, insbesondere für abfall
    EP1604907A1 (de) Etikett
    DE19946210C2 (de) Deckel für einen Lebensmittelbehälter
    EP0819618A1 (de) Verpackung für Messer
    EP0603572A1 (de) Trägerelement zum Anbringen eines Codes in oder an einer Glasscheibe zur Sicherheitscodierung von Kraftfahrzeugen
    DE4008949A1 (de) Kombinations-etikett
    EP1059242B1 (de) Klingenschutz
    DE4302814C2 (de) Etikettkombination
    DE602004005911T2 (de) Etikett, insbesondere für Behälter von kosmetischen Produkten
    EP0620154A2 (de) Etikett mit Anfasserlasche
    DE19737900C2 (de) Vorrichtung zur Sicherung von durch ein Verschlußelement verschlossenen Kunststoffbehältern und Verfahren zur Kennzeichnung der Vorrichtung
    DE8020660U1 (de) Faltschachtel
    DE2011360A1 (en) Adhesive tapes with non-adhesive ends
    EP0731434A1 (de) Selbstklebeetikett
    DE20201028U1 (de) Etikettenlaminat

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL SE

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19960510

    K1C1 Correction of patent application (title page) published

    Effective date: 19960417

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 19970915

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL SE

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 176438

    Country of ref document: AT

    Date of ref document: 19990215

    Kind code of ref document: T

    ITF It: translation for a ep patent filed

    Owner name: JACOBACCI & PERANI S.P.A.

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: A. BRAUN, BRAUN, HERITIER, ESCHMANN AG PATENTANWAE

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 19990204

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59505026

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 19990318

    ET Fr: translation filed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2129720

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PUE

    Owner name: STEINBEIS PACKAGING GMBH TRANSFER- STEINBEIS PPL G

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PFA

    Free format text: ZWECKFORM ETIKETTIERTECHNIK GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG TRANSFER- STEINBEIS PACKAGING GMBH

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: A. BRAUN, BRAUN, HERITIER, ESCHMANN AG PATENTANWAE

    NLS Nl: assignments of ep-patents

    Owner name: STEINBEIS PPL GMBH

    NLT1 Nl: modifications of names registered in virtue of documents presented to the patent office pursuant to art. 16 a, paragraph 1

    Owner name: STEINBEIS PACKAGING GMBH

    26N No opposition filed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: 732E

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: TP

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: CD

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: CA

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: IF02

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Payment date: 20030826

    Year of fee payment: 9

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20030827

    Year of fee payment: 9

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20030829

    Year of fee payment: 9

    Ref country code: AT

    Payment date: 20030829

    Year of fee payment: 9

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20030908

    Year of fee payment: 9

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Payment date: 20030930

    Year of fee payment: 9

    Ref country code: ES

    Payment date: 20030930

    Year of fee payment: 9

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20031017

    Year of fee payment: 9

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040920

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040920

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040921

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040921

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040930

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040930

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050401

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050401

    EUG Se: european patent has lapsed
    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20040920

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050531

    NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

    Effective date: 20050401

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050920

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 20040921