EP1092644A1 - Deckel mit Deckeletikett aus anisotroper, vororientierter Folie - Google Patents

Deckel mit Deckeletikett aus anisotroper, vororientierter Folie Download PDF

Info

Publication number
EP1092644A1
EP1092644A1 EP00122097A EP00122097A EP1092644A1 EP 1092644 A1 EP1092644 A1 EP 1092644A1 EP 00122097 A EP00122097 A EP 00122097A EP 00122097 A EP00122097 A EP 00122097A EP 1092644 A1 EP1092644 A1 EP 1092644A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lid
label
area
lid label
lid according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00122097A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1092644B1 (de
Inventor
Felix Mühlebach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bellaplast Holding AG
Original Assignee
Bellaplast Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bellaplast Holding AG filed Critical Bellaplast Holding AG
Publication of EP1092644A1 publication Critical patent/EP1092644A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1092644B1 publication Critical patent/EP1092644B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/16Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas
    • B65D51/1672Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas whereby venting occurs by manual actuation of the closure or other element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/246Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes provided with eating utensils or spatulas
    • B65D51/247Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes provided with eating utensils or spatulas located between an inner and an outer closure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2577/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks, bags
    • B65D2577/10Container closures formed after filling
    • B65D2577/20Container closures formed after filling by applying separate lids or covers
    • B65D2577/2041Pull tabs
    • B65D2577/205Pull tabs integral with the closure

Definitions

  • the invention relates to a lid for a food container, with a lid label, that in at least one essentially continuous connection zone the lid is connected, and with one covered by the lid label, by at least Removal of the lid label in sections in one direction of removal can be exposed Functional area of the lid, such as in particular a vent or a receiving trough for a spoon, the functional area outside the connection zone the lid is arranged.
  • lids with lid labels are known and are used, for example, for Sealing soup containers for ready-made or instant soups, containers for Frozen food or used by ice cream containers.
  • Soup and frozen food containers often have the problem that the pressure inside the container increases when the soup is heated. In order to prevent the ceiling! drops due to the overpressure inside the container, the overpressure must be released. To do this, the cover with ventilation openings provided, which are usually covered by a lid label. To the Heating the soup or frozen food can expose the vents by pulling off a portion of the lidding film. By the exposed Vents can create excess pressure inside the soup bowl escape
  • Ice cream containers are often accompanied by a spoon, which is in the lid in a recess is recorded. For hygienic reasons, this trough is through covered the lid label so that no dirt can get onto the spoon. Around To be able to take the spoon out of the lid, it must be above the receiving trough located section of the lid label are peeled off.
  • vents and troughs that perceive an additional function of the lid, simplified as functional areas designated.
  • the invention has for its object to avoid these disadvantages and the manufacturing costs to reduce the lid label.
  • this task for a lid of the type mentioned solved that the lid label made of an anisotropic, pre-oriented film is made with a preferred crack propagation direction, and that the crack propagation direction is oriented substantially parallel to the direction of removal.
  • the lid label is made from an anisotropic film, whose mechanical properties are highly directional and where the Crack course follows a predetermined preferred direction, the crack propagation direction. If you tear such a lid label at any point, it runs Crack not uncontrolled, as in the prior art, but follows regardless where the lid label was torn, always the direction of crack propagation.
  • the orientation of the preferred crack propagation direction parallel to the pulling direction With the lid label, each crack spreads cleanly in the pull-off direction and can be used to expose the functional area.
  • the slide is pre-oriented, so it has the anisotropic properties before the lid labels can be produced from the film by punching, cutting, etc. This eliminates the additional work step, as in the prior art through the subsequent Punching the tear lines in the lid label is necessary.
  • a cost-effective application of the lid label on the lid results if in a further embodiment of the lid, the lid label with an adhesive layer is glued on.
  • the lid label can be used as a self-adhesive label be trained.
  • lid labels can be used any shape cut out of a large sheet of self-adhesive film become. A subsequent coating of the lid label with adhesive is not necessary.
  • the self-adhesive label above the functional area be designed non-adhesive.
  • this prevents the Lid labels on the edges of the functional area, where high mechanical loads occur, and the lid label can easily tear when pulled off, and on the other hand, that objects present in the functional area on Stick the lid label on.
  • it is avoided that the cover of the tray for the spoon for ice cream containers of the spoons sticks to the lid label; for food container lids for ready-made soups and frozen meals is avoided that parts of the container contents on the lid label stick.
  • the area of the lid label above the Functional area be adhesive-free.
  • Exposing the functional area of the lid by pulling off the lid label is facilitated in a further advantageous embodiment in that the Connection zone in which the lid label is connected to the lid, a peeling area bounded in which the functional area is arranged.
  • the peel area is the section of the lid label that exposes the functional area is pulled off the lid. To completely expose the functional area, corresponds to the width of the peeling area in the direction transverse to the crack propagation direction at least the width of the functional area. The peel area can easier to pull off the lid when it is not connected to the lid.
  • the pull-off area essentially changes the pull-off is continuous to an edge of the lid label the peeling area and exposing the functional area to special simple way possible. With this configuration, the pull-off area from Teared edge of the lid label and the functional area in a simple manner be exposed.
  • the film from which the lid label is made can be made from a pre-stretched film be produced by the stretching anisotropic, highly directional mechanical Preserves properties and is therefore pre-oriented.
  • the mechanical resilience the film is greatly reduced at a certain angle to the stretching direction, so that when a crack occurs, the crack almost exclusively becomes the preferred one Crack propagation direction - essentially parallel to the stretch direction - the Spreads out foil.
  • lid label Cost-effective production of the lid label in just a few steps arises when the lid label is composed essentially of a film layer is. This has compared to known lid labels that consist of several laminated or laminated layers are built up, a considerable cost advantage.
  • the film from which the lid label is made be printed directly. This avoids having separately printed labels be stuck on the lid label and the number of times to produce the The necessary steps for lid labels are reduced. This leads to a cost reduction in manufacturing costs.
  • the film from which the lid label can be made is made of long-chain molecules, preferably made of a polymer his.
  • the film from which the lid label can be made is made of long-chain molecules, preferably made of a polymer his.
  • a gripping tab provides one Area of the lid label that is easy for a user to grasp by hand is, for example by the gripping tab protruding from the lid label. So by pulling the gripping tab on the lid label according to the invention the pre-oriented film is also torn and the functional area is exposed the gripping tab on the lid label is in an area around the end a line arranged from the functional area along the preferred crack propagation direction of the lid label runs.
  • the width of the lid label across to the crack propagation direction corresponds approximately to the width of the peel area to the crack propagation direction or at least the functional area transverse to the crack propagation direction.
  • the gripping tab can then be particularly advantageous in a further advantageous embodiment grasp easily if it is formed on the edge of the lid label. there the gripping tab can also protrude over the edge of the lid.
  • the lid label can be a tear aid have, by which the tearing of the lid label is facilitated.
  • the tear aid represents an area of the lid label in which the lid label in a mechanical Load, such as pulling the gripping tab, first will tear down. This ensures that the lid label in a narrow, predetermined area tears and that, due to the predetermined course of the crack along the preferred direction of crack propagation, the functional areas in the Lid can be reliably exposed.
  • the Gripping tab in the area of the transition between the gripping tab and the lid label Punching should be appropriate. By punching it is also possible to Tensions when lifting the gripping tab to a certain, locally narrowly defined Focus area so that the crack begins on a small area is set.
  • the tear corner or the punching can be done independently or individually be provided together.
  • the tear aid in the vicinity of the intersection the edge of the lid label with a along the direction of crack propagation of the lid label extending line may be arranged by an area of the lid label that runs between an edge of the functional area and an edge of the connection zone facing the functional area.
  • the tear aid is independent of its shape and independent by providing a gripping tab ensures that the at the tear corner and / or Punching created along the preferred direction of crack propagation Crack does not end in the connection area or above the functional area, but instead runs in such a way that the functional area can be reliably exposed.
  • the invention also relates to a food container, which is a container in which a Food is stored, and a lid closing the container with comprises a lid label, the lid according to one of the above Refinements is formed.
  • Fig. 1 shows a food container 1, here an ice cream container, with a Lid 2 and a container 3.
  • the lid 2 closes the container 3 tightly.
  • On a self-adhesive lid label 4 is glued to the lid 2.
  • the lid label 4 covers a trough 5 in the lid 2, in which a spoon 6 is received.
  • the shape of the lid label 4 corresponds essentially to the shape of the lid 2 in Layout.
  • the lid label 4 has essentially continuous on its two long sides Areas 7a and 7b, which are provided with a pressure sensitive adhesive. In these Connection areas 7a, 7b, the lid label 4 is connected to the lid 2. There is essentially one between the two connecting regions 7a and 7b Consistently adhesive-free area 8.
  • the adhesive-free area 8 is in the exemplary embodiment 1 is strip-shaped and lies over the receiving trough 5 for the spoon 6.
  • a gripping tab 9 is arranged at one end of the area 8, which projects from the edge of the lid label 4 and in the embodiment of the Fig. 1 extends over the edge of the lid 2.
  • the gripping tab 9 is gripped and pulled up in the direction of arrow 10.
  • On both sides of the gripping tab 9 is in the transition region 11 between the gripping tab 9 and the edge of the Lid labels 4 each provided a tear aid 11.
  • the tear aid 11 focuses the forces generated when pulling on the gripping tab 9 such that the lid label will tear down earlier at this point than at another point.
  • the ones starting there Cracks propagate in the direction of crack propagation 12.
  • By further Pulling the gripping tab 9 in the direction of the receiving trough 5 becomes an area 8a of the Cover labels 4 peeled off of the two, from the tear aid in the direction of crack propagation reproductive cracks is limited.
  • This peel area 8a 5 lies within the adhesive-free region 8, its Edges run close and substantially parallel to the edge of the respective connection areas 7a and 7b, so that the lid label 4 when torn on one Side of the spreading crack is well held.
  • the crack propagation direction 12 runs parallel to the pull-off direction 10 the width B of the gripping tab 9 is dimensioned transversely to the crack propagation direction 12, that they are larger than the width of the receiving trough 5 or another functional area and is less than or equal to the width of the adhesive-free area 8. Tears the lid label 4 therefore in the area of the tear aid 11 between the gripping tab 9 and Cover label 4, and the resulting crack then spreads in the direction of the crack 12, the crack reaches an area C between the edge of the receiving trough 5 and the edge of the adhesive-free area 8 and sets the receiving trough 5 free.
  • This dimensioning guideline therefore ensures that when the lid label is torn in the area of the tearing aid 11, the tears run so that the receiving trough 5 or another functional area of the cover 2 is completely below the peeling area 8a.
  • the Continue glue-free area 8 or peel area 8a to the edge At the end of the lid label 4 facing away from the gripping tab 9, the Continue glue-free area 8 or peel area 8a to the edge.
  • the adhesive areas 7a and 7b on the opposite of the gripping tab 9 Extend the end of the lid label 4 around the receiving trough and so that Connect the lid label to the lid on three sides of the receptacle 5.
  • FIG. 2 shows the cover label 4 of FIG. 1 with the pull-off area already partially pulled off, so that part of the receiving trough 5 is already exposed.
  • the crack edge 13 runs in the predetermined crack propagation direction of the pre-oriented one Foil from which the lid label 4 is made.
  • the course of the crack extends essentially parallel to the extent of the receiving trough 5 in the longitudinal direction of the Spoon.
  • 3A to 3C show different configurations of the tearing aid in the transition area 11 between the gripping tab 9 and the lid label 4.
  • Area 11 designed so that the exerted when pulling the gripping tab Force is concentrated on a small area of the lid label. In this area will tear the lid label.
  • the Width of the pull-off area 8a assigned to the respective tear aid is determined become.
  • the transition region 11 between the gripping tab 9 and the lid label 4 is as a sharp corner is formed, in which through the connection areas 7a and 7b held lid label 4 will tear when pulling on the gripping tab 9. As soon as a crack has occurred in area 11, it spreads as you pull on the Gripping tab 9 in the pull-off direction 10, parallel to the preferred crack propagation direction the lid label.
  • the area 11 is provided with an elongated stamping 14, which adjoins the side of the gripping tab 9 extends essentially in the direction of crack propagation 12.
  • an elongated stamping 14 which adjoins the side of the gripping tab 9 extends essentially in the direction of crack propagation 12.
  • Pulling up the gripping tab 9 creates a crack even when the tab is pulled slightly.
  • the area 11 is provided with a wedge-shaped recess 15, the the bottom facing the bottom has a high curvature or a tip. At this tip of the recess 15, which thus forms a corner area, a crack occurs when the gripping tab 9 is pulled up. At the bottom of the corner area 15 may also be provided with a punch 14.
  • FIG. 4 the lid label according to the invention is applied to a lid which tightly seals a container for ready-made soups.
  • the reference numerals in FIG. 4 correspond those of FIGS. 1 and 2.
  • the lid label 4 is a self-adhesive label made of a pre-stretched polymer film.
  • the lid label 4 again has two adhesive areas 7a and 7b, in which the Self-adhesive label 4 is adhesively connected to the lid 2.
  • the two areas 7a and 7b are formed by a strip-shaped, with a cover film (not shown) covered area 8 separated from each other, which is rectilinear over the lid label extends. Within the rectilinear area 8 are at the edge areas of the cover 2 opposite one another two ventilation openings 16a and 16b arranged.
  • the vent openings 16a and 16b must be used to heat the soup be exposed so that the overpressure arising in the interior of the container 3 can escape.
  • the pull-off area 8a is pulled off by the cover label, as in the embodiment of FIGS. 1 and 2 on one of the gripping tabs is gripped, and the gripping tab is pulled up.
  • area 11 are on both sides of the gripping tab 9 for easier crack formation corner areas 15, which in a punch 14 lead provided.
  • this punch 14 arises the crack that propagates in the crack propagation direction 12 when the gripping tab 9 is subtracted. This is due to the lying on both sides of the gripping tab
  • Areas 11 of the peeling area 8a determine: the peeling area is again here starting from the areas 11 by the preferred crack propagation direction of the Cover film 4 determined.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung befasst sich mit einem Deckel (2) für einen Lebensmittelbehälter (3), mit dem ein Deckeletikett (4) in einer Verbindungszone verbunden ist. Durch das Deckeletikett (4) werden Funktionsbereiche des Deckels (2), wie beispielsweise eine Entlüftungsöffnung (16a,16b) oder eine Aufnahmemulde (5) für einen Löffel (6) freilegbar abgedeckt. Zum Freilegen des Funktionsbereiches (5,16a,16b) wird das Deckeletikett (4) zumindest abschnittsweise in eine Abziehrichtung abgezogen. Auf dem Stand der Technik bekannten Perforationslinien kann verzichtet werden, wenn das Deckeletikett (4) aus einer anisotropen, vororientierten Folie mit einer bevorzugten Rissausbreitungsrichtung (12) gefertigt ist, und wenn die Rissausbreitungsrichtung (12) im wesentlichen parallel zur Abziehrichtung ausgerichtet ist. Das solchermaßen ausgestaltete Deckeletikett (4) ist einfach und kostengünstig zu fertigen. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Deckel für einen Lebensmittelbehälter, mit einem Deckeletikett, das in zumindest einer im wesentlichen durchgängigen Verbindungszone mit dem Deckel verbunden ist, und mit einem vom Deckeletikett abgedeckten, durch zumindest abschnittsweises Abziehen des Deckeletiketts in eine Abziehrichtung freilegbaren Funktionsbereich des Deckels, wie insbesondere eine Entlüftungsöffnung oder eine Aufnahmemulde für einen Löffel, wobei der Funktionsbereich außerhalb der Verbindungszone des Deckels angeordnet ist.
Derartige Deckel mit Deckeletiketten sind bekannt und werden beispielsweise zum Verschließen von Suppenbehältern für Fertig- oder Instant-Suppen, von Behältern für Tiefkühlkost oder von Speiseeisbehältern verwendet.
Bei Suppenbehältern und bei Behältern für Tiefkühlkost besteht oft das Problem, dass der Druck im Inneren des Behälters beim Erwärmen der Suppe steigt. Um zu verhindern, dass der Decke! durch den Überdruck im Inneren des Behälters abfällt, muss der Überdruck abgelassen werden. Dazu wird der Deckel mit Entlüftungsöffnungen versehen, die normalerweise durch ein Deckeletikett abgedeckt sind. Zum Erwärmen der Suppe oder des Tiefkühlgerichts können die Entlüftungsöffnungen freigelegt werden, indem ein Abschnitt der Deckelfolie abgezogen wird. Durch die freigelegten Entlüftungsöffnungen kann der Überdruck im Inneren des Suppenbehälters entweichen
Speiseeisbehältern ist oftmals ein Löffel beigelegt, der im Deckel in einer Aufnahmemulde aufgenommen ist. Aus hygienischen Gründen ist diese Aufnahmemulde durch das Deckeletikett abgedeckt, so dass kein Schmutz an den Löffel gelangen kann. Um den Löffel aus dem Deckel nehmen zu können, muss der über der Aufnahmemulde gelegene Abschnitt des Deckeletiketts abgezogen werden.
Im folgenden werden Bereiche wie Entlüftungsöffnungen und Aufnahmemulden, die eine zusätzliche Funktion des Deckels wahrnehmen, vereinfacht als Funktionsbereiche bezeichnet.
Aus dem Stand der Technik, beispielsweise aus der DE 94 00 801 U1 und aus der EP 0 706 955 B1 ist es bekannt, das Deckeletikett im Funktionsbereich des Deckels mit parallel verlaufenden, vor dem Rand des Deckeletiketts endenden Aufreißlinien, beispielsweise Perforationen zu versehen. Zum Freilegen des Funktionsbereiches wird das Deckeletikett entlang der Aufreißlinien eingerissen und der den Funktionsbereich abdeckende Bereich des Deckeletiketts hochgeklappt. Der zum Freilegen des Funktionsbereichs hochgeklappte Bereich des Deckeletiketts bleibt mit dem Deckeletikett verbunden, da die Aufreißlinien im Abstand zum Rand des Deckeletiketts enden.
Bei den bekannten Deckeletiketten mit Aufreißlinien ist nachteilig, dass sie in einem separaten Arbeitsgang gefertigt und in ihrem Verlauf dem freizulegenden Funktionsbereich angepasst werden müssen. Dies ist aufwendig und teuer.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden und die Herstellkosten des Deckeletiketts zu verringern.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe für einen Deckel der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass das Deckeletikett aus einer anisotropen, vororientierten Folie mit einer bevorzugten Rissausbreitungsrichtung gefertigt ist, und dass die Rissausbreitungsrichtung im wesentlichen parallel zur Abziehrichtung ausgerichtet ist.
Diese Lösung ist einfach und macht die im Stand der Technik bekannten Aufreißlinien überflüssig. Das Deckeletikett ist erfindungsgemäß aus einer anisotropen Folie gefertigt, deren mechanische Eigenschaften stark richtungsabhängig sind und bei der der Rissverlauf einer vorbestimmten Vorzugsrichtung, der Rissausbreitungsrichtung, folgt. Reißt man ein derartiges Deckeletikett an einer beliebigen Stelle ein, so verläuft der Riss nicht unkontrolliert, wie im Stand der Technik, sondern folgt unabhängig davon, wo das Deckeletikett eingerissen wurde, stets der Rissausbreitungsrichtung. Durch die Ausrichtung der bevorzugten Rissausbreitungsrichtung parallel zur Abziehrichtung des Deckeletiketts breitet sich jeder Riss mit sauberem Rissverlauf in Abziehrichtung aus und kann zum Freilegen des Funktionsbereiches verwendet werden. Die Folie ist vororientiert, besitzt also die anisotropen Eigenschaften bevor die Deckeletiketten aus der Folie durch Stanzen, Schneiden etc. hergestellt werden. Damit entfällt der zusätzliche Arbeitsgang, wie er im Stand der Technik durch das nachträgliche Einstanzen der Aufreißlinien in das Deckeletikett notwendig ist.
Eine kostengünstige Anbringung des Deckeletiketts auf dem Deckel ergibt sich, wenn in einer weiteren Ausgestaltung des Deckels das Deckeletikett mit einer Klebstoffschicht aufgeklebt ist.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann das Deckeletikett als Selbstklebe-Etikett ausgebildet sein. Bei Verwendung von Selbstklebe-Etiketten können Deckeletiketten beliebiger Form aus einem großen Bogen Selbstklebefolie herausgeschnitten werden. Eine nachträgliche Beschichtung des Deckeletiketts mit Klebstoff entfällt.
Damit der Funktionsbereich des Deckels leichter freizulegen ist, kann in einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung das Selbstklebe-Etikett oberhalb des Funktionsbereichs nichtklebend ausgestaltet sein. Dies verhindert zum einen das Festkleben des Deckeletiketts an den Rändern des Funktionsbereichs, wo hohe mechanische Belastungen auftreten, und das Deckeletikett beim Abziehen leicht einreißen kann, und zum anderen, dass beispielsweise im Funktionsbereich vorhandene Gegenstände am Deckeletikett kleben bleiben. So wird bei dieser Ausgestaltung vermieden, dass bei der Abdeckung der Aufnahmemulde für den Löffel bei Speiseeisbehältern der Löffel am Deckeletikett kleben bleibt; bei Deckeln von Lebensmittelbehältern für Fertigsuppen und Tiefkühlgerichten wird vermieden, dass Teile des Behälterinhalts am Deckeletikett kleben bleiben.
Um den Bereich oberhalb des Deckeletiketts nichtklebend auszugestalten, kann in der einen vorteilhaften Ausgestaltung der Klebstoff des Deckeletiketts oberhalb des Funktionsbereiches mit einer nichtklebenden Abdeckfolie abgedeckt sein, oder in einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung der Bereich des Deckeletiketts oberhalb des Funktionsbereiches klebstofffrei sein.
Das Freilegen des Funktionsbereiches des Deckels durch Abziehen des Deckeletiketts wird in einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung dadurch erleichtert, dass die Verbindungszone, in der das Deckeletikett mit dem Deckel verbunden ist, einen Abziehbereich umgrenzt, in dem der Funktionsbereich angeordnet ist. Der Abziehbereich ist derjenige Abschnitt des Deckeletiketts, der zum Freilegen des Funktionsbereiches vom Deckel abgezogen wird. Um den Funktionsbereich vollständig freizulegen, entspricht die Breite des Abziehbereichs in Richtung quer zur Rissausbreitungsrichtung mindestens der Breite des Funktionsbereichs. Der Abziehbereich kann leichter vom Deckel abgezogen werden, wenn er nicht mit dem Deckel verbunden ist.
Wenn sich der Abziehbereich in einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung im wesentlichen durchgängig bis zu einem Rand des Deckeletiketts erstreckt, wird das Abziehen des Abziehbereiches und das Freilegen des Funktionsbereiches auf besonders einfache Weise möglich. Bei dieser Ausgestaltung kann der Abziehbereich vom Rand des Deckeletiketts her eingerissen und der Funktionsbereich auf einfache Weise freigelegt werden.
Die Folie, aus der das Deckeletikett gefertigt ist, kann aus einer vorgereckten Folie hergestellt sein, die durch das Recken anisotrope, stark richtungsabhängige mechanische Eigenschaften erhält und folglich vororientiert ist. Die mechanische Belastbarkeit der Folie ist in einem bestimmten Winkel zur Reckrichtung stark verringert, so dass sich bei Entstehung eines Risses der Riss nahezu ausschließlich in die bevorzugte Rissausbreitungsrichtung - im wesentlichen parallel zur Reckrichtung - der Folie ausbreitet.
Eine kostengünstige Herstellung des Deckeletiketts in nur wenigen Arbeitsschritten ergibt sich, wenn das Deckeletikett aus im wesentlichen einer Folienschicht aufgebaut ist. Dies hat gegenüber bekannten Deckeletiketten, die aus mehreren laminierten oder kaschierten Schichten aufgebaut sind, einen erheblichen Kostenvorteil. Die Folie, aus der das Deckeletikett gefertigt ist, kann in einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung direkt bedruckt sein. So wird vermieden, dass separat bedruckte Etiketten extra auf das Deckeletikett aufgeklebt werden und die Anzahl der zur Herstellung des Deckeletiketts notwendigen Arbeitsschritte wird verringert. Dies führt zu einer Kostensenkung bei den Herstellkosten.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann die Folie, aus der das Deckeletikett gefertigt ist, aus langkettigen Molekülen, vorzugsweise aus einem Polymer, gefertigt sein. Bei Ausrichtung der langkettigen Moleküle in im wesentlichen eine Richtung wird ein stark richtungsabhangiges mechanisches Verhalten der Folie erreicht und die Folie weist bereits vor der Herstellung des Deckeletiketts - vor der Verarbeitung und dem Ausschneiden der endgültigen Form des Deckeletiketts aus einem Bogen für Deckeletiketten - anisotrope Eigenschaften und eine bevorzugte Rissausbreitungsrichtung auf.
Das Abziehen des Deckeletiketts in dem Bereich oberhalb des Funktionsbereiches und das Freilegen der Funktionsbereiche wird durch eine Greiflasche in einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung stark vereinfacht. Eine Greiflasche stellt dabei einen Bereich des Deckeletiketts dar, der von einem Benutzer mit der Hand einfach zu ergreifen ist, beispielsweise indem die Greiflasche gegenüber dem Deckeletikett vorsteht. Damit durch Ziehen an der Greiflasche bei dem erfindungsgemäßen Deckeletikett die vororientierte Folie auch gezielt eingerissen und der Funktionsbereich freigelegt werden kann, ist die Greiflasche am Deckeletikett in einem Bereich um das Ende einer Linie angeordnet, die vom Funktionsbereich aus entlang der bevorzugten Rissausbreitungsrichtung des Deckeletiketts verläuft. Die Breite des Deckeletiketts quer zur Rissausbreitungsrichtung entspricht in etwa der Breite des Abziehbereiches quer zur Rissausbreitungsrichtung oder zumindest des Funktionsbereiches quer zur Rissausbreitungsrichtung. Diese Ausgestaltung stellt sicher, dass beim Einreißen des Deckeletiketts durch Ziehen an der Greiflasche die sich entlang der bevorzugten Rissausbreitungsrichtung des Deckeletiketts ausbreitenden Risse so verlaufen, dass der Funktionsbereich zuverlässig freigelegt wird. Dies ist ein wesentlicher Unterschied zu den herkömmlichen Deckeletiketten mit Aufreißlinie, wo die Greiflasche an einer beliebigen Stelle angeordnet sein kann, und durch den Verlauf der Aufreißlinien der Rissverlauf in jede beliebige Richtung gelenkt werden kann.
Die Greiflasche läßt sich in einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung dann besonders leicht ergreifen, wenn sie am Rand des Deckeletiketts ausgebildet ist. Dabei kann die Greiflasche auch über den Rand des Deckels überstehen.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann das Deckeletikett eine Einreißhilfe aufweisen, durch die das Einreißen des Deckeletiketts erleichtert ist. Die Einreißhilfe stellt einen Bereich des Deckeletiketts dar, in dem das Deckeletikett bei einer mechanischen Belastung, wie beispielsweise bei einem Ziehen an der Greiflasche, zuerst einreißen wird. Dadurch wird erreicht, dass das Deckeletikett in einem eng umgrenzten, vorbestimmten Bereich einreißt und dass, aufgrund des vorgegebenen Rissverlaufs entlang der bevorzugten Rissausbreitungsrichtung, die Funktionsbereiche im Deckel zuverlässig freigelegt werden können.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann im Bereich des Übergangs zwischen der Greiflasche und dem Deckeletikett eine Einreißecke mit hoher Krümmung ausgebildet sein. Diese Einreißecke erzeugt aufgrund ihrer starken Krümmung beim Ziehen an der Greiflasche hohe mechanische Spannungen, so dass das Deckeletikett im Bereich der Einreißecke einreißt.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann an zumindest einer Seite der Greiflasche im Bereich des Übergangs zwischen Greiflasche und Deckeletikett eine Anstanzung angebracht sein. Durch die Anstanzung ist es ebenfalls möglich, die Spannungen beim Anheben der Greiflasche auf einen bestimmten, lokal eng umgrenzten Bereich zu konzentrieren, so dass der Rissbeginn auf einen kleinen Bereich festgelegt ist.
Die Einreißecke oder die Anstanzung können unabhängig voneinander einzeln oder zusammen vorgesehen sein.
Damit der durch die Einreißecke und/oder die Anstanzung erzeugte Riss auch so verläuft, dass der Funktionsbereich zuverlässig freigelegt werden kann, kann in einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung die Einreißhilfe in der Umgebung des Schnittpunktes des Randes des Deckeletiketts mit einer entlang der Rissausbreitungsrichtung des Deckeletiketts verlaufenden Linie angeordnet sein, die von einem Bereich des Deckeletiketts ausgeht, der zwischen einem Rand des Funktionsbereichs und einem dem Funktionsbereich zugewandten Rand der Verbindungszone liegt, ausgeht. Bei dieser Anordnung der Einreißhilfe ist unabhängig von ihrer Form und unabhängig vom Vorsehen einer Greiflasche sichergestellt, dass der an der Einreißecke und/oder Anstanzung erzeugte, entlang der bevorzugten Rissausbreitungsrichtung verlaufende Riss nicht im Verbindungsbereich oder oberhalb des Funktionsbereiches endet, sondern so verläuft, dass der Funktionsbereich zuverlässig freilegbar ist.
Die Erfindung betrifft auch einen Lebensmittelbehälter, der ein Behältnis, in dem ein Lebensmittel aufbewahrt ist, und einen das Behältnis verschließenden Deckel mit einem Deckeletikett umfasst, wobei der Deckel gemäß einer der oben beschriebenen Ausgestaltungen ausgebildet ist.
Im folgenden wird der Aufbau und die Funktion des erfindungsgemäßen Deckels anhand eines Ausführungsbeispiels genauer beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1
einen Speiseeisbehälter mit einer Aufnahmemulde für einen Löffel, wobei der Deckel mit einem erfindungsgemäßen Deckeletikett versehen ist;
Fig. 2
den Speiseeisbehälter der Fig. 1 mit zum Teil abgezogenem Abziehbereich und teilweise freigelegtem Funktionsbereich;
Fig. 3A bis 3B
einen Übergangsbereich zwischen Greiflasche und Rand des Deckeletiketts in verschiedenen Ausführungsformen gemäß Detail III der Fig. 2;
Fig. 4
einen Tiefkühl- oder Suppenbehälter, der durch einen erfindungsgemäßen Deckel mit einem anisotropen, vororientierten Deckeletikett verschlossen ist.
Fig. 1 zeigt einen Lebensmittelbehälter 1, hier einen Speiseeisbehälter, mit einem Deckel 2 und einem Behältnis 3. Der Deckel 2 verschließt das Behältnis 3 dicht. Auf dem Deckel 2 ist ein selbstklebendes Deckeletikett 4 aufgeklebt. Das Deckeletikett 4 deckt eine Mulde 5 im Deckel 2 ab, in der ein Löffel 6 aufgenommen ist.
Die Form des Deckeletiketts 4 entspricht im wesentlichen der Form des Deckels 2 im Grundriß.
Das Deckeletikett 4 weist an seinen beiden Längsseiten im wesentlichen durchgängige Bereiche 7a und 7b auf, die mit einem Druckhaftkleber versehen sind. In diesen Verbindungsbereichen 7a, 7b ist das Deckeletikett 4 mit dem Deckel 2 verbunden. Zwischen den beiden Verbindungsbereichen 7a und 7b befindet sich ein im wesentlichen durchgängig klebstofffreier Bereich 8. Der klebstofffreie Bereich 8 ist im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 streifenförmig ausgebildet und liegt über der Aufnahmemulde 5 für den Löffel 6. An einem Ende des Bereiches 8 ist eine Greiflasche 9 angeordnet, die vom Rand des Deckeletiketts 4 vorspringt und sich im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 über den Rand des Deckels 2 erstreckt.
Zur Entnahme des Löffels 6 aus der Aufnahmemulde 5 wird die Greiflasche 9 ergriffen und in Richtung des Pfeils 10 nach oben gezogen. An beiden Seiten der Greiflasche 9 ist im Übergangsbereich 11 zwischen der Greiflasche 9 und dem Rand des Deckeletiketts 4 jeweils eine Einreißhilfe 11 vorgesehen. Die Einreißhilfe 11 konzentriert die beim Ziehen an der Greiflasche 9 erzeugten Kräfte derart, dass das Deckeletikett an dieser Stelle früher einreißen wird, als an einer anderen Stelle. Die dort beginnenden Risse breiten sich in Rissausbreitungsrichtung 12 aus. Durch weiteres Ziehen der Greiflasche 9 in Richtung der Aufnahmemulde 5 wird ein Bereich 8a des Deckeletiketts 4 abgezogen, der von den beiden, sich von der Einreißhilfe in Rissausbreitungsrichtung fortpflanzenden Rissen begrenzt ist. Dieser Abziehbereich 8a liegt im Ausführungsbeispiel der Fig. 5 innerhalb des klebstofffreien Bereichs 8, seine Ränder verlaufen nahe und im wesentlichen parallel zu dem Rand der jeweiligen Verbindungsbereiche 7a und 7b, so dass das Deckeletikett 4 beim Einreißen an einer Seite des sich ausbreitenden Risses gut gehalten ist.
Die Rissausbreitungsrichtung 12 verläuft parallel zur Abziehrichtung 10. Zudem ist die Breite B der Greiflasche 9 quer zur Rissausbreitungsrichtung 12 so bemessen, dass sie größer als die Breite der Aufnahmemulde 5 bzw. eines anderen Funktionsbereiches und kleiner oder gleich der Breite des klebstofffreien Bereiches 8 ist. Reißt das Deckeletikett 4 daher im Bereich der Einreißhilfe 11 zwischen Greiflasche 9 und Deckeletikett 4 ein, und breitet sich der so entstandene Riss dann in Rissverlaufsrichtung 12 aus, so erreicht der Riss einen Bereich C zwischen dem Rand der Aufnahmemulde 5 und dem Rand des klebstofffreien Bereiches 8 und legt die Aufnahmemulde 5 frei. Durch diese Bemessungsrichtschnur ist folglich sichergestellt, dass beim Einreißen des Deckeletiketts im Bereich der Einreißhilfe 11 die Risse so verlaufen, daß die Aufnahmemulde 5 oder ein anderer Funktionsbereich des Deckels 2 komplett unterhalb des Abziehbereiches 8a liegt.
An dem der Greiflasche 9 abgewandten Ende des Deckeletiketts 4 kann sich der klebstofffreie Bereich 8 oder der Abziehbereich 8a bis zum Rand fortsetzen. Alternativ können sich die Haftbereiche 7a und 7b an dem der Greiflasche 9 gegenüberliegenden Ende des Deckeletiketts 4 um die Aufnahmemulde herum erstrecken und so das Deckeletikett an drei Seiten der Aufnahmemulde 5 mit dem Deckel verbinden.
Die Fig. 2 zeigt das Deckeletikett 4 der Fig. 1 mit teilweise bereits abgezogenem Abziehbereich, so dass bereits ein Teil der Aufnahmemulde 5 freigelegt ist. Durch weiteres Ziehen an der Greiflasche 9 in Abziehrichtung 10 wird der Abziehbereich 8 weiter abgezogen und die Aufnahmemulde 5 für den Löffel vollständig freigelegt.
Die Risskante 13 verläuft in der vorgegebenen Rissausbreitungsrichtung der vororientierten Folie, aus der das Deckeletikett 4 gefertigt ist. Der Rissverlauf erstreckt sich im wesentlichen parallel zur Erstreckung der Aufnahmemulde 5 in Längsrichtung des Löffels.
Die Fig. 3A bis 3C zeigen unterschiedliche Ausgestaltungen der Einreißhilfe im Übergangsbereich 11 zwischen der Greiflasche 9 und dem Deckeletikett 4. Um den Ort des ersten Einreißens des Deckeletiketts und damit den Rissverlauf entlang der bevorzugten Rissverlaufsrichtung der vororientierten Folie genau zu lokalisieren, ist der Bereich 11 so ausgestaltet, dass die beim Hochziehen der Greiflasche ausgeübte Kraft auf einen kleinen Bereich des Deckeletiketts konzentriert wird. In diesem Bereich wird das Deckeletikett einreißen. Durch geeignete Positionierung von Einreißhilfen 11 am Deckeletikett, wobei die Einreißhilfen nicht auf den Rand beschränkt sind, sondern auch im Inneren des Deckeletiketts angeordnet sein können, kann die Breite des der jeweiligen Einreißhilfe zugeordneten Abziehbereiches 8a bestimmt werden.
In Fig. 3A ist der Übergangsbereich 11 zwischen Greiflasche 9 und Deckeletikett 4 als eine scharfe Ecke ausgebildet, in der das durch die Verbindungsbereiche 7a und 7b gehaltene Deckeletikett 4 beim Ziehen an der Greiflasche 9 einreißen wird. Sobald ein Riss im Bereich 11 entstanden ist, breitet er sich bei weiterem Ziehen an der Greiflasche 9 in Abziehrichtung 10, parallel zur bevorzugten Rissausbreitungsrichtung des Deckeletiketts aus.
In Fig. 3B ist der Bereich 11 mit einer länglichen Anstanzung 14 versehen, die sich an der Seite der Greiflasche 9 im wesentlichen in Rissausbreitungsrichtung 12 erstreckt. An dem dem Deckelinneren zugewandten Grund der Anstanzung 14 bildet sich bei Hochziehen der Greiflasche 9 bereits bei geringem Ziehen an der Lasche ein Riss.
In Fig. 3C ist der Bereich 11 mit einer keilförmigen Ausnehmung 15 versehen, deren dem Deckelinneren zugewandter Grund eine hohe Krümmung bzw. eine Spitze aufweist. An dieser Spitze der Ausnehmung 15, die somit einen Eckenbereich bildet, entsteht bei Hochziehen der Greiflasche 9 ein Riss. Am Grund des Eckenbereiches 15 kann zusätzlich eine Anstanzung 14 vorgesehen sein.
Um das Einreißen der Deckelfolie zu ermöglichen, sind nur kleine Anstanzungen 14 bzw. Eckenbereiche 15 vorzusehen. Die Abmessungen dieser Maßnahmen zur Rissbildung bei Hochziehen der Greiflasche 9 betragen höchstenfalls wenige Millimeter bis unter einem Millimeter.
In Fig. 4 ist das erfindungsgemäße Deckeletikett auf einen Deckel aufgebracht, der ein Behältnis für Fertigsuppen dicht verschließt. Die Bezugszeichen der Fig. 4 entsprechen denen der Fig. 1 und 2.
Das Deckeletikett 4 ist ein Selbstklebe-Etikett aus einer vorgereckten Polymerfolie. Das Deckeletikett 4 weist wieder zwei Haftbereiche 7a und 7b auf, in denen das Selbstklebe-Etikett 4 mit dem Deckel 2 klebend verbunden ist. Die beiden Bereiche 7a und 7b werden durch einen streifenförmigen, mit einer Abdeckfolie (nicht gezeigt) abgedeckten Bereich 8 voneinander getrennt, der sich geradlinig über das Deckeletikett erstreckt. Innerhalb des geradlinigen Bereiches 8 sind an den Randbereichen des Deckels 2 einander gegenüberliegend zwei Entlüftungsöffnungen 16a und 16b angeordnet. Die Entlüftungsöffnungen 16a und 16b müssen zum Erwärmen der Suppe freigelegt werden, damit der im Inneren des Behältnisses 3 entstehende Überdruck entweichen kann. Dazu wird der Abziehbereich 8a abgezogen, indem das Deckeletikett, wie beim Ausführungsbeispiel der Fig. 1 und 2 an einer der Greiflaschen ergriffen wird, und die Greiflasche nach oben gezogen wird. Im Bereich 11 sind an beiden Seiten der Greiflasche 9 zur einfacheren Rissbildung Eckenbereiche 15, die in eine Anstanzung 14 münden, vorgesehen. Im Bereich dieser Anstanzung 14 entsteht der Riss, der sich in Rissausbreitungsrichtung 12 fortpflanzt, wenn die Greiflasche 9 abgezogen wird. Damit wird durch die zu beiden Seiten der Greiflasche gelegenen Bereiche 11 der Abziehbereich 8a bestimmt: der Abziehbereich ist auch hier wieder ausgehend von den Bereichen 11 durch die bevorzugte Rissausbreitungsrichtung der Deckelfolie 4 bestimmt.

Claims (21)

  1. Deckel für einen Lebensmittelbehälter, mit einem Deckeletikett, das in zumindest einer im wesentlichen durchgängigen Verbindungszone mit dem Deckel verbunden ist, und mit einem vom Deckeletikett abgedeckten, durch zumindest abschnittsweises Abziehen des Deckeletiketts in eine Abziehrichtung freilegbaren Funktionsbereich des Deckels, wie insbesondere eine Entlüftungsöffnung oder eine Aufnahmemulde für einen Löffel, wobei der Funktionsbereich außerhalb der Verbindungszone des Deckels angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckeletikett (4) aus einer anisotropen, vororientierten Folie mit einer bevorzugten Rissausbreitungsrichtung (12) gefertigt ist, und dass die Rissausbreitungsrichtung (12) im wesentlichen parallel zur Abziehrichtung ausgerichtet ist.
  2. Deckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckeletikett (4) mittels einer Klebstoffschicht auf den Deckel (2) aufgeklebt ist.
  3. Deckel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckeletikett (4) aus einem Selbstklebe-Etikett gefertigt ist.
  4. Deckel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Selbstklebe-Etikett oberhalb des Funktionsbereichs (5, 16a, 16b) nicht klebend ist.
  5. Deckel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Selbstklebe-Etikett oberhalb des Funktionsbereichs (5, 16a, 16b) mit einer Abdeckfolie abgedeckt ist.
  6. Deckel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Selbstklebe-Etikett oberhalb des Funktionsbereichs (5, 16a, 16b) im wesentlichen klebstofffrei ist.
  7. Deckel nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungszone (7a, 7b) einen Abziehbereich (8a) des Deckeletiketts (4) umgrenzt, in dem die Entlüftungsöffnung angeordnet ist.
  8. Deckel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Abziehbereich (8a) im wesentlichen durchgängig bis zu einem Rand des Deckeletiketts (4) erstreckt.
  9. Deckel nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckeletikett (4) aus einer vorgereckten Folie hergestellt ist.
  10. Deckel nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckeletikett (4) aus im wesentlichen einer Folienschicht aufgebaut ist.
  11. Deckel nach einem der oben genannten Anspruche, dadurch gekennzeichnet, dass die anisotrope, vororientierte Folie bedruckt ist.
  12. Deckel nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie aus langkettigen Molekülen, vorzugsweise aus einem Polymer, gefertigt ist.
  13. Deckel nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckeletikett (4) mit einer Greiflasche (9) versehen ist, die quer zur bevorzugten Rissausbreitungsrichtung (12) des Deckeletiketts (4) im wesentlichen die gleiche Breite aufweist wie der nicht klebende Bereich oberhalb des Funktionsbereichs (5, 16a, 16b).
  14. Deckel nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Greiflasche (9) am Rand des Deckeletiketts (4) ausgebildet ist.
  15. Deckel nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckeletikett (4) mit einer Einreißhilfe (11) versehen ist, durch die das Einreißen des Deckeletiketts (4) erleichtert ist.
  16. Deckel nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Einreißhilfe (11) im Bereich des Übergangs zwischen der Greiflasche (9) und dem Deckeletikett (4) angeordnet ist.
  17. Deckel nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Einreißhilfe (11) in der Umgebung des Schnittpunktes des Randes des Deckeletiketts (4) mit einer entlang der Rissausbreitungsrichtung (12) des Deckeletiketts (4) verlaufenden Linie angeordnet ist, die von einem Bereich (C) des Deckeletiketts ausgeht, der zwischen einem Rand des Funktionsbereichs (5, 16a, 16b) und einem dem Funktionsbereich zugewandten Rand der Verbindungszone (7a, 7b) liegt, ausgeht.
  18. Deckel nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Einreißhilfe (11) eine Einreißecke mit einem Abschnitt hoher Krümmung aufweist.
  19. Deckel nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Einreißhilfe (11) eine Anstanzung aufweist.
  20. Deckel nach einem der Ansprüche 13 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Greiflasche in einem Abziehbereich (8a) angeordnet ist.
  21. Lebensmittelbehalter, umfassend ein Behältnis, in dem ein Lebensmittel aufbewahrt ist, und einen das Behältnis verschließenden Deckel, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (2) nach einem der oben genannten Ansprüche ausgestaltet ist.
EP00122097A 1999-10-11 2000-10-11 Deckel mit Deckeletikett aus anisotroper, vororientierter Folie Expired - Lifetime EP1092644B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19948894A DE19948894C1 (de) 1999-10-11 1999-10-11 Deckel mit Deckeletikett aus anisotroper, vororientierter Folie
DE19948894 1999-10-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1092644A1 true EP1092644A1 (de) 2001-04-18
EP1092644B1 EP1092644B1 (de) 2003-04-16

Family

ID=7925207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00122097A Expired - Lifetime EP1092644B1 (de) 1999-10-11 2000-10-11 Deckel mit Deckeletikett aus anisotroper, vororientierter Folie

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1092644B1 (de)
AT (1) ATE237523T1 (de)
DE (2) DE19948894C1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7748561B2 (en) * 2006-07-11 2010-07-06 Taylor Fresh Vegetables, Inc. Atmosphere controlled packaging for fresh foodstuffs
US7748560B2 (en) * 2006-07-11 2010-07-06 Taylor Fresh Vegetables, Inc. Atmosphere controlled packaging for fresh foodstuffs
FR2944510B1 (fr) * 2009-04-15 2011-06-17 Europlastiques Couvercle destine a fermer l'ouverture d'un contenant.
CN106915559A (zh) * 2017-04-01 2017-07-04 广东汇伟塑胶股份有限公司 一种密封有勺子的杯盖

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4903843A (en) * 1987-03-25 1990-02-27 Folien Fischer Ag Foil sheath for objects, especially packages of goods
US4990345A (en) * 1988-12-05 1991-02-05 Webb John D Package with compartmented closure assembly
DE9400801U1 (de) 1993-01-25 1994-03-10 Prevex Ab Nykarleby Oy Portionsverpackung
EP0706955A1 (de) * 1994-10-04 1996-04-17 Zweckform Etikettiertechnik Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Vorrichtung zur lösbaren Abdeckung eines Gegenstands, der sich in einer Vertiefung eines Aufnahmekörpers befindet

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4903843A (en) * 1987-03-25 1990-02-27 Folien Fischer Ag Foil sheath for objects, especially packages of goods
US4990345A (en) * 1988-12-05 1991-02-05 Webb John D Package with compartmented closure assembly
DE9400801U1 (de) 1993-01-25 1994-03-10 Prevex Ab Nykarleby Oy Portionsverpackung
EP0706955A1 (de) * 1994-10-04 1996-04-17 Zweckform Etikettiertechnik Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Vorrichtung zur lösbaren Abdeckung eines Gegenstands, der sich in einer Vertiefung eines Aufnahmekörpers befindet
EP0706955B1 (de) 1994-10-04 1999-02-03 Zweckform Etikettiertechnik Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Vorrichtung zur lösbaren Abdeckung eines Gegenstands, der sich in einer Vertiefung eines Aufnahmekörpers befindet

Also Published As

Publication number Publication date
DE19948894C1 (de) 2000-07-06
ATE237523T1 (de) 2003-05-15
DE50001778D1 (de) 2003-05-22
EP1092644B1 (de) 2003-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60312958T3 (de) Leicht zu öffnende verpackung
DE69928419T2 (de) Behälter mit schrumpfetikett
DD239983A5 (de) Laminatabschnitte mit abdeckung und abziehhilfe hierfuer
DE1432136B2 (de) Leicht zu oeffnender verschluss fuer getraenkedosen
CH678938A5 (de)
DE3301452A1 (de) Magnetbandkassette
DE3924790A1 (de) Etikett zum aufbringen auf gegenstaende und anwendung desselben
EP0907566B1 (de) Ausgiesselement
DE602004002220T2 (de) Verschlussanordnung
DE2659275C3 (de) Behälter für Flüssigkeiten mit einem einstechbaren Ausgießer
CH687252A5 (de) Gebinde mit einsteckbarer Verschlusseinheit.
DE3007769A1 (de) Faltschachtel aus karton o.dgl.
DE2355550A1 (de) Aufreissbehaelter
EP1092644B1 (de) Deckel mit Deckeletikett aus anisotroper, vororientierter Folie
DE60211851T2 (de) Verpackung für einen rohrförmigen stapel von runden keksen
DE3249720C2 (de)
DE10239510A1 (de) Mehrlagiges Etikett, Behältnis mit einem mehrlagigen Etikett und Verfahren zur Herstellung des mehrlagigen Etiketts
DE1432081B2 (de)
DE4000857A1 (de) Aufreisspackung
EP0236736A2 (de) Aufreissdeckel aus Metall für Dosen
EP0379136A1 (de) Leicht zu öffnende Verpackung
EP1505559A2 (de) Etikett mit Anfasslasche
DE3233670A1 (de) Verfahren zum verpacken eines hochviskosen, sich verfestigenden fuellgutes und behaelter
DE202011100666U1 (de) Folie und Verpackung gefertigt aus einer solchen Folie mit einer druckkraftempfindlichen Öffnungshilfe
DE202009008422U1 (de) Verpackung für Hygieneprodukte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010619

17Q First examination report despatched

Effective date: 20011102

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030416

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030416

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030416

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOVARD AG PATENTANWAELTE

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50001778

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030522

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030716

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030716

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030716

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030716

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20030723

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031011

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031031

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 1092644E

Country of ref document: IE

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040119

BERE Be: lapsed

Owner name: *BELLAPLAST HOLDING A.G.

Effective date: 20031031

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20081027

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20081127

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20081028

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20081022

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20081024

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20081028

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091102

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091011