EP0693439B1 - Zerstäuberkappe für einen Behälter für ein unter Druck stehendes Fluid - Google Patents

Zerstäuberkappe für einen Behälter für ein unter Druck stehendes Fluid Download PDF

Info

Publication number
EP0693439B1
EP0693439B1 EP95111285A EP95111285A EP0693439B1 EP 0693439 B1 EP0693439 B1 EP 0693439B1 EP 95111285 A EP95111285 A EP 95111285A EP 95111285 A EP95111285 A EP 95111285A EP 0693439 B1 EP0693439 B1 EP 0693439B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spray cap
spray
spray nozzle
fluid duct
cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95111285A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0693439A1 (de
Inventor
Adalberto Geier
Udo Kohn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Coster Technologie Speciali SpA
Original Assignee
Coster Technologie Speciali SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Coster Technologie Speciali SpA filed Critical Coster Technologie Speciali SpA
Publication of EP0693439A1 publication Critical patent/EP0693439A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0693439B1 publication Critical patent/EP0693439B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/16Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means
    • B65D83/20Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means operated by manual action, e.g. button-type actuator or actuator caps
    • B65D83/205Actuator caps, or peripheral actuator skirts, attachable to the aerosol container
    • B65D83/206Actuator caps, or peripheral actuator skirts, attachable to the aerosol container comprising a cantilevered actuator element, e.g. a lever pivoting about a living hinge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/16Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means
    • B65D83/22Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means with a mechanical means to disable actuation
    • B65D83/224Tamper indicating means obstructing initial actuation, e.g. removable
    • B65D83/228Tamper indicating means obstructing initial actuation, e.g. removable consisting of a rupturable connection between actuator element and actuator cap or skirt, e.g. tear strips or bridges

Definitions

  • the measures can be used to increase functional safety be provided according to claim 7.
  • Fig. 1 is a 2 atomizer cap 10 for one - here can-like - container 11 for a pressurized Fluid, in particular a liquid under pressure, Paste or the like, shown in longitudinal section.
  • a separate component within the atomizer cap 10 13 arranged, which is a corner (90 °) extending fluid channel 12 includes, at one end one Atomizer nozzle 14 and at its other end Connection section 15 for one to the environment fluid-tight connection to the free or outer end of a Dispensing tube 16 one attached to the container 10 Dispensing valve is formed.
  • the attachment of the component 13 within the atomizer cap 10 is still below detailed.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Zerstäuberkappe für einen Behälter für ein unter Druck stehendes Fluid, gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Eine derartige Zerstäuberkappe ist z. B. aus der FR-A-2 308 418 bekannt. Bei dieser bekannten Zerstäuberkappe ist deren äußere Form weitgehend vorgegeben, so daß es einem Designer aus geometrischen Gründen nicht möglich ist, die Zerstäuberkappe in einer besonders ästhetischen äußeren Form zu gestalten, die von einer Zylinderform abweicht.
Eine gleichartig aufgebaute Zerstäuberkappe ist ferner aus der auf die Anmelderin zurückgehenden EP-0 385 077 A1 bekannt. Diese bekannte Konstruktion hat sich einerseits technisch-funktional in der Praxis bewährt. Andererseits wird die gestalterische Freiheit durch die bekannte Technik begrenzt. Die bekannte Konstruktion ist vor allem dann von Vorteil, wenn eine seitliche Belastung des aus dem Behälter ragenden Abgaberöhrchens beim Betätigen desselben vermieden werden soll. Dann ist nämlich eine exakte Axialführung des dem Abgaberöhrchen zugeordneten Fluidkanals samt Zerstäuberdüse unbedingte Voraussetzung.
Aus der EP-A-0 402 636 ist eine Zerstäuberkappe bekannt, die eine nach dem Hebelprinzip wirkende Betätigungstaste aufweist. Der Hebel umfaßt einen Dorn, der auf einen Sprühkopf wirkt. Eine Zerstäuberdüse ist in diesem Sprühkopf integriert. Der Sprühkopf mit der Zerstäuberdüse ist ein fester Bestandteil eines Vorratsbehälters.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, für ein Abgabeventil mit Abgaberöhrchen, welches gegenüber seitlichen Belastungen unempfindlich ist, eine Zerstäuberkappe zu schaffen, die sich im Vergleich zum Stand der Technik durch eine einfachere Konstruktion und durch größere Gestaltungsfreiheit aufgrund der einfacheren Konstruktion auszeichnet.
Ausgehend von der Zerstäuberkappe der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 aufgeführten Merkmale gelöst, wobei vorteilhafte konstruktive Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Konstruktion aus den Unteransprüchen hervorgehen.
Die erfindungsgemäße Konstruktion zeichnet sich dementsprechend durch eine an dem den Fluidkanal umfassenden Bauteil angeordnete, insbesondere angeformte Biegelasche aus, deren einem Ende die Zerstäuberdüse zugeordnet ist und mit deren anderem Ende die Befestigung des Bauteils an der Innenseite der Zerstäuberkappe erfolgt. Auf diese Weise erhält man eine scharniergelenkartige Verbindung zwischen dem erwähnten Bauteil und der Zerstäuberkappe, wobei das Scharniergelenk innerhalb des Zerstäuberkappe ohne Einfluß auf die äußere Gestaltung der Zerstäuberkappe angeordnet ist. Die Zerstäuberkappe wird also durch die Anlenkung des den Fluidkanal samt Zerstäuberdüse umfassenden Bauteils hinsichtlich ihres Designs nicht gestört. Lediglich die in die Zerstäuberkappe integrierte Betätigungstaste stellt eine gewisse Unterbrechung des Designs der Zerstäuberkappe dar. Nur kann diese Unterbrechung so gestaltet sein, daß sie optisch wenig ins Gewicht fällt. Der Verbraucher hat dann nicht den Eindruck, daß die Ästhetik der Zerstäuberkappe durch die Technik bedingt zerstört ist.
Vor allem läßt sich die scharniergelenkartige Verbindung der Betätigungstaste bei der erfindungsgemäßen Konstruktion oberhalb der Zerstäuberdüse, insbesondere an der Oberseite der Zerstäuberkappe anordnen, wodurch es möglich ist, die Seitenwände der Zerstäuberkappe ununterbrochen auszubilden. Auf diese Weise läßt sich ein besonders elegantes Design für die Zerstäuberkappe herstellen. Diesbezüglich ist es also wichtig, daß das Scharniergelenk für die Betätigungstaste nicht an der Vorderseite der Zerstäuberkappe, insbesondere nicht unterhalb der Zerstäuberdüse angeordnet ist. Es wird diesbezüglich auf Anspruch 8, und insbesondere auch auf Anspruch 9 verwiesen. Gemäß letzterem ist der obere Umfangsrand der Zerstäuberkappe radial nach innen gewölbt, wobei die der Zerstäuberdüse zugeordnete Öffnung in der Zerstäuberkappe im Bereich dieser Wölbung liegt. Dadurch wird eine Kollision des Sprühkegels beim scharniergelenkartigen Verschwenken des den Fluidkanal und die Zerstäuberdüse umfassenden Bauteils durch Betätigung der zerstäuberkappenintegrierten Betätigungstaste mit dem Rand der der Zerstäuberdüse zugeordneten Öffnung in der Zerstäuberkappe sicher vermieden. Vor allem gewinnt der Verbraucher nicht den Eindruck, daß der Sprühkegel schräg zur Vorderwand der Zerstäuberkappe aus dieser austritt, was ihn dazu animieren könnte, den Fluidbehälter samt Zerstäuberkappe entgegengesetzt schräg zu halten bzw. anzusetzen.
Des weiteren unterscheidet sich die erfindungsgemäße Konstruktion von der Konstruktion nach der EP 0 385 077 noch dadurch, daß die Betätigungstaste von dem den Fluidkanal samt Zerstäuberdüse umfassenden Bauteil unabhängig, d. h. kappenintegriert ist. Auch dadurch läßt sich die Gesamtkonstruktion im Vergleich zum Stand der Technik erheblich vereinfachen, ohne daß die Funktionssicherheit verlorengeht. Natürlich ist Voraussetzung, daß das Abgaberöhrchen des am Behälter befestigten Abgabeventils gegenüber seitlichen Belastungen unempfindlich ist.
Um die Funktionssicherheit zu erhöhen, können die Maßnahmen gemäß Anspruch 7 vorgesehen sein.
Die Längsstege gemäß Anspruch 6 erhöhen zusätzlich die Stabilität der Betätigungstaste im Anschlußbereich für das den Fluidkanal samt Zerstäuberdüse umfassenden Bauteil.
Nachstehend wird eine Ausführungsform einer erfindungsgemäß ausgebildeten Zerstäuberkappe anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
eine erfindungsgemäß ausgebildete Zerstäuberkappe in Schließstellung des Abgabeventils im Längsschnitt;
Fig. 2
einen Teil der Zerstäuberkappe gemäß Fig. 1 im Querschnitt längs Linie A-A in Fig. 1;
Fig. 3
einen Teil der Zerstäuberkappe gemäß Fig. 1 im Querschnitt längs Linie B-B in Fig. 1; und
Fig. 4
die Zerstäuberkappe entsprechend Fig. 1 bei Betätigung des Abgabeventils, ebenfalls im Längsschnitt.
In Fig. 1 ist eine 2erstäuberkappe 10 für einen - hier dosenartigen - Behälter 11 für ein unter Druck stehendes Fluid, insbesondere eine unter Druck stehende Flüssigkeit, Paste oder dergleichen, im Längsschnitt dargestellt. Innerhalb der Zerstäuberkappe 10 ist ein gesondertes Bauteil 13 angeordnet, welches einen sich über Eck (90°) erstreckenden Fluidkanal 12 umfaßt, an dessen einem Ende eine Zerstäuberdüse 14 und an dessen anderem Ende ein Verbindungsabschnitt 15 für einen gegenüber der Umgebung fluiddichten Anschluß an das freie bzw. äußere Ende eines Abgaberöhrchens 16 eines am Behälter 10 befestigten Abgabeventils ausgebildet ist. Die Befestigung des Bauteils 13 innerhalb der Zerstäuberkappe 10 wird weiter unten noch näher ausgeführt.
Die Zerstäuberkappe 10 umfaßt des weiteren eine schwenkbar gelagerte Betätigungstaste 17, mittels der der Fluidkanal 12 bzw. das diesen umfassende Bauteil 13 so beaufschlagbar ist, daß bei Betätigung entsprechend Fig. 4 (siehe auch Pfeil 18) das Abgaberöhrchen 16 unter entsprechender Mitnahme des Fluidkanals 12 bzw. des diesen umfassenden Bauteils 13 in Offenstellung bewegbar ist. Diese Bewegung erfolgt in an sich bekannter weise gegen die Wirkung eines das Abgaberöhrchen 16 in Schließstellung drängenden elastischen Elements, insbesondere einer Schraubendruckfeder, die sich innerhalb des hier nicht näher dargestellten Ventilkörpers befindet. Wie insbesondere die Fig. 2 und 3 sehr gut erkennen lassen, umfaßt das den Fluidkanal 12 umfassende Bauteil 13, welches ebenso wie die Zerstäuberkappe 10 aus Kunststoff hergestellt ist, eine Biegelasche 19. Diese Biegelasche 19 ist mit dem den Fluidkanal 12 samt Zerstäuberdüse 14 umfassenden Bauteil 13 integral, d. h. einstückig verbunden. Das in den Figuren obere Ende der Biegelasche 19 ist der Zerstäuberdüse 14 zugeordnet. Mit dem anderen bzw. in den Figuren unteren Ende der Biegelasche 19 erfolgt die Befestigung des Bauteils 13 an der Innenseite der Zerstäuberkappe 10 unter Ausbildung einer scharniergelenkartigen Verbindung. Der die Zerstäuberdüse 14 umfassende Teil 20 des Fluidkanals 12 erstreckt sich etwa senkrecht zur Biegelasche 19 und auch etwa senkrecht zur Längsachse 22 der Zerstäuberkappe 10. An der der Biegelasche 19 abgewandten bzw. im montierten Zustand der Betätigungstaste 17 zugewandten Seite weist der erwähnte Teil 20 des Fluidkanals 12 eine Stützfläche 23 für die Abstützung der Betätigungstaste 17 bzw. von an der Innenseite der Betätigungstaste 17 ausgebildeten Betätigungsvorsprüngen 24 auf. Die Betätigungsvorsprünge 24 sind bei der dargestellten Ausführungsform etwa halbkreisförmig ausgebildet. Insgesamt sind zwei im Abstand voneinander angeordnete Betätigungsvorsprünge 24 vorgesehen, die in jeder Stellung der Betätigungstaste an der Stützfläche 23 anliegen. Wie die Fig. 2 und 3 zeigen, weist die Biegelasche 19 in Vorderansicht, d. h. in Draufsicht auf die Zerstäuberdüse bzw. in Rückansicht einen Quersteg 25 auf, dessen seitlich überstehende Abschnitte 26, 27 innerhalb von sich parallel zur zugeordneten Innenseite der Zerstäuberkappe 10 bzw. parallel zur Längsachse 22 derselben ausgebildeten Schlitzen 2>3 plazierbar sind. Diese Schlitze 28 weisen jeweils Rastvorsprünge 29 auf, die im montierten Zustand die seitlich überstehenden Abschnitte 26, 27 des Querstegs 25 der Biegelasche 19 hintergreifen, so daß die Biegelasche 19 samt Fluidkanal 12 bzw. dem den Fluidkanal 12 umfassenden Bauteil 13 an der Innenseite der Zerstäuberkappe 10 verrastet ist (siehe Fig. 1). Konkret ist die Biegelasche bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel in Vorderansicht bzw. Rückansicht etwa T-förmig ausgebildet.
An der zerstäuberdüsenseitigen Innenseite der Zerstäuberkappe 10 sind zwei im Abstand voneinander und sich parallel zueinander und zur Längsachse 22 der Zerstäuberkappe 10 erstreckende Längsstege 30, 31 angeformt, an deren unterem bzw. der Betätigungstaste 17 abgewandten Seite und nahe der Innenseite jeweils ein von unten her zugänglicher Schlitz 28 für die seitlich vorstehenden Abschnitte 26, 27 des Querstegs 25 der Biegelasche 19 ausgebildet sind, und zwar mit der oben beschriebenen Funktion bzw. Zusammenwirkung zwischen den seitlichen Abschnitten 26, 27 einerseits und den Schlitzen 28 andererseits. Im oberen bzw. der Betätigungstaste 17 zugewandten Bereich ist zwischen den beiden Längsstegen 30, 31 eine Öffnung 32 in der Zerstäuberkappe 10 ausgebildet, auf deren Höhe im montierten Zustand entsprechend den Fig. 1 und 4 die Zerstäuberdüse 14 liegt.
Wie die Fig. 1 und 3 erkennen lassen, weist die Stützfläche 23 am den Fluidkanal 12 umfassenden Bauteil 13 an der der Zerstäuberdüse 14 abgewandten Seite, nämlich etwa oberhalb des am Abgaberöhrchen 16 anschließbaren Teils 21 des Fluidkanals 12 ein in Richtung zur Zerstäuberdüse 14 hin abfallenden Keil 33 auf. Konkret sind hier zwei im Abstand voneinander angeordnete Keile 33 vorgesehen, die den halbkreisförmigen Betätigungsvorsprüngen 24 jeweils zugeordnet sind und mit diesen bei Betätigung der Betätigungstaste 17 entsprechend Fig. 4 im Vergleich zu Fig. 1 zusammenwirken. Durch die Keile 33 wird die Funktionssicherheit der Zerstäuberkappe erhöht. Außerdem läßt sich dadurch der Schwenkwinkel des Bauteils 13 samt Zerstäuberdüse 14 um die Anlenkung des Bauteils 13 an der Innenseite der Zerstäuberkappe 10 im Bereich des Querstegs 25 der Biegelasche 19 zur Öffnung des Abgabeventils reduzieren.
Die Betätigungstaste 17 ist am zerstäuberdüsenseitigen Ende mit der Zerstäuberkappe 10 integral, d. h. einstückig verbunden, und zwar über eine an der Oberseite der Zerstäuberkappe 10 angeordnete, ein Scharniergelenk definierende Schwachstelle, nämlich Materialschwächung 34. Mit ihrem diametralen Ende ist die Betätigungstaste 17 über Sollbruchstege 35 an der Zerstäuberkappe 10 angeformt. Diese Sollbruchstege 35 dienen zur Qualitätssicherung, d. h. bei noch nicht zerstörten Sollbruchstegen als Anzeige dafür, daß der Behälter noch nicht benutzt worden ist.
Entsprechend den Fig. 1 und 4 ist die Zerstäuberkappe 10 auf den oberen Umfangsrand 36 des Behälters 11 unter Verrastung mit diesem aufgesteckt.
In Fig. 4 ist noch der Sprühkegel angedeutet und mit der Bezugsziffer 37 gekennzeichnet.
Die Fig. 1 bis 4 zeigen sehr deutlich, daß die beschriebene Konstruktion aus insgesamt nur zwei Teilen besteht, die jeweils relativ einfach gestaltet sind. Dementsprechend ist auch innerhalb der Zerstäuberkappe genügend Raum für Änderungen der äußeren Gestaltung. Die Gestaltungsfreiheit ist dementsprechend hoch. So kann z. B. die Betätigungstaste 17 samt oberem Teil der Zerstäuberkappe 10 in Fig. 1 bzw. 4 von links oben nach rechts unten stark gewölbt ausgebildet sein. Vorzugsweise ist auch die zerstäuberdüsenseitige Wandung der Zerstäuberkappe 10 im oberen Bereich radial nach innen gewölbt. Dadurch erhält man eine besonders schlanke und dementsprechend elegante Form der Zerstäuberkappe. Die Seitenwände der Zerstäuberkappe sind ohne Unterbrechung mit Ausnahme der Öffnung 32 für den Durchtritt des Sprühkegels 37.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel liegt die Befestigung der Verbindungslasche 19 an der Innenseite der Zerstäuberkappe 10 etwa auf Höhe des Verbindungsabschnitts 15 des Fluidkanals 12 zum fluiddichten Anschluß desselben am Abgaberöhrchen 16. Durch diese Maßnahme ist die seitliche Einwirkung auf das Abgaberöhrchen beim Betätigen desselben bzw. der Betätigungstaste 17 auf ein Minimum reduziert.
Im übrigen ist es grundsätzlich auch denkbar, die halbkreisförmigen Betätigungsvorsprünge 24 an der Stützfläche 23 auszubilden. In gleicher Weise könnten dann an der Innenseite der Betätigung 17 die Keile 33 in Zuordnung zu den erwähnten Betätigungsvorsprüngen vorgesehen sein. Die Kinematik bleibt bei dieser konstruktiven Umkehr dieselbe.
Bezugszeichenliste
10
Zerstäuberkappe
11
Behälter
12
Fluidkanal
13
Bauteil
14
Zerstäuberdüse
15
Verbindungsabschnitt
16
Abgaberöhrchen
17
Betätigungstaste
18
Betätigungspfeil
19
Biegelasche
20
horizontaler Teil des Fluidkanals 12
21
vertikaler Teil des Fluidkanals 12
22
Längsachse der Zerstäuberkappe und des Behälters
23
Stützfläche
24
Betätigungsvorsprünge
25
Quersteg
26
seitlicher Abschnitt
27
seitlicher Abschnitt
28
Schlitz
29
Rastvorsprung
30
Längssteg
31
Längssteg
32
Öffnung in Zerstäuberkappe
33
Keil
34
Materialschwächung
35
Sollbruchsteg
36
Umfangsrand
37
Sprühkegel

Claims (9)

  1. Zerstäuberkappe für einen Behälter (11) für ein unter Druck stehendes Fluid, die einen sich über Eck erstreckenden Fluidkanal (12) mit einer an einem Ende angeordneten Zerstäuberdüse (14) und einem am anderen Ende ausgebildeten Verbindungsabschnitt (15) für einen gegenüber der Umgebung fluiddichten Anschluß an das freie bzw. äußere Ende eines Abgaberöhrchens (16) eines am Behälter (10) befestigten Abgabe-, insbesondere Aerosol-Ventils, und die ferner eine schwenkbar gelagerte Betätigungstaste (17) umfaßt, mittels der der Fluidkanal (12) so beaufschlagbar ist, daß bei Betätigung (18) das Abgaberöhrchen (16) unter entsprechender Mitbewegung des Fluidkanals (12) in Offenstellung bewegbar ist, und zwar entgegen der Wirkung eines das Abgaberöhrchen (16) in Schließstellung drängenden elastischen Elements, insbesondere einer Schraubendruckfeder, wobei der Fluidkanal (12) innerhalb eines gesonderten Bauteils (13) ausgebildet ist, welches an der zerstäuberdüsenseitigen Innenseite der Zerstäuberkappe (10) befestigbar ist, wobei das den Fluidkanal (12) umfassende Bauteil (13) eine Biegelasche (19) aufweist, deren einem Ende die Zerstäuberdüse (14) zugeordnet ist und mit deren anderem Ende die Befestigung des Bauteils an der Innenseite der Zerstäuberkappe (10) erfolgt,
    dadurch gekennzeichnet, daß an der der Biegelasche (19) abgewandten bzw. im montierten Zustand der Betätigungstaste (17) zugewandten Seite des die Zerstäuberdüse (14) umfassenden Teils (20) des Fluidkanals (12) ein in Richtung zur Zerstäuberdüse (14) hin abfallender Keil (33) vorgesehen ist, der mit einem etwa halbkreisförmigen Betätigungsvorsprung (24) an der Innenseite der Betätigungstaste (17) zusammenwirkt.
  2. Zerstäuberkappe nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Biegelasche (19) in Vorderansicht, d. h. in Draufsicht auf die Zerstäuberdüse (14) bzw. in Rückansicht einen Quersteg (25) aufweist, dessen seitlich überstehende Abschnitte (26, 27) innerhalb von sich parallel zur zugeordneten Innenseite der Zerstäuberkappe (10) ausgebildeten Schlitzen (28) plazierbar sind.
  3. Zerstäuberkappe nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (28) Rastvorsprünge (29) aufweisen, die im montierten Zustand die seitlich überstehenden Abschnitte (26, 27) des Querstegs (25) der Biegelasche (19) hintergreifen, so daß die Biegelasche (19) samt Fluidkanal (12) bzw. dem den Fluidkanal (12) umfassenden Bauteil (13) an der Innenseite der Zerstäuberkappe (10) verrastet ist.
  4. Zerstäuberkappe nach Anspruch 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Biegelasche (19) in Vorder- bzw. Rückansicht etwa T-förmig ausgebildet ist.
  5. Zerstäuberkappe nach einem der Ansprüche 2 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß an der zerstäuberdüsenseitigen Innenseite der Zerstäuberkappe (10) zwei im Abstand voneinander und sich parallel zueinander und parallel zur Längsachse (22) der Zerstäuberkappe (10) erstreckende Längsstege (30, 31) angeformt sind, an deren unterer bzw. der Betätigungstaste (17) abgewandten Seite und nahe der Innenseite der Zerstäuberkappe (10) jeweils ein von unten her zugänglicher Schlitz (28) für die seitlich vorstehenden Abschnitte (26, 27) des Quersteges (25) der Biegelasche (19) ausgebildet sind, wobei im oberen bzw. der Betätigungstaste (17) zugewandten Bereich zwischen den beiden Längsstegen (30, 31) eine Öffnung (32) in der Zerstäuberkappe (10) ausgebildet ist, auf deren Höhe im montierten Zustand die Zerstäuberdüse (14) liegt.
  6. Zerstäuberkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Stützfläche (23) am den Fluidkanal (12) umfassenden Bauteil (13) an der der Zerstäuberdüse (14) gegenüberliegenden Seite, insbesondere etwa oberhalb des am Abgaberöhrchen (16) anschließbaren Teils (21) des Fluidkanals (12) den in Richtung zur Zerstäuberdüse (14) hin abfallenden Keil (33) aufweist.
  7. Zerstäuberkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungstaste (17) am zerstäuberdüsenseitigen Ende mit der Zerstäuberkappe (10) integral verbunden ist, und zwar insbesondere über eine oberhalb der Zerstäuberdüse (14), vorzugsweise an der Oberseite der Zerstäuberkappe (10) angeordnete, ein Scharniergelenk definierende Schwachstelle (Materialschwächung 34), während sie mit ihrem diametralen Ende über Sollbruchstege (35) an der Zerstäuberkappe (10) in Verbindung steht.
  8. Zerstäuberkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß ihr oberer Umfangsrand radial nach innen gewölbt ist, wobei die der Zerstäuberdüse (14) zugeordnete Öffnung (32) Im Bereich dieser Wölbung liegt.
  9. Zerstäuberkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung der Biegelasche (19) an der Innenseite der Zerstäuberkappe (10) etwa auf Höhe des Verbindungsabschnitts (15) des Fluidkanals (12) zum fluiddichten Anschluß desselben am Abgaberöhrchen (16) liegt.
EP95111285A 1994-07-22 1995-07-18 Zerstäuberkappe für einen Behälter für ein unter Druck stehendes Fluid Expired - Lifetime EP0693439B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4426118 1994-07-22
DE4426118A DE4426118A1 (de) 1994-07-22 1994-07-22 Zerstäuberkappe für einen Behälter für ein unter Druck stehendes Fluid

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0693439A1 EP0693439A1 (de) 1996-01-24
EP0693439B1 true EP0693439B1 (de) 2001-10-31

Family

ID=6523957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95111285A Expired - Lifetime EP0693439B1 (de) 1994-07-22 1995-07-18 Zerstäuberkappe für einen Behälter für ein unter Druck stehendes Fluid

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0693439B1 (de)
DE (2) DE4426118A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8978937B2 (en) 2010-05-05 2015-03-17 Conopco Inc. Actuator for an aerosol container
US10647501B2 (en) 2015-04-06 2020-05-12 S. C. Johnson & Son, Inc. Dispensing systems

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19960846A1 (de) * 1999-12-16 2001-07-05 Coster Tecnologie Speciali Spa Sprühkappe mit integriertem Sprühkopf
DE602005008023D1 (de) * 2005-05-23 2008-08-21 Coster Tecnologie Speciali Spa Originalitätssprühkappe
US8881944B2 (en) 2008-06-30 2014-11-11 S.C. Johnson & Son, Inc. Overcap for and a method of actuating a volatile material dispenser
MX2012012847A (es) * 2010-05-05 2012-11-30 Unilever Nv Accionador para un recipiente de aerosol.
US9981799B2 (en) * 2011-08-09 2018-05-29 S.C. Johnson & Son, Inc. Dispensing system
US8967436B2 (en) * 2011-08-09 2015-03-03 S.C. Johnson & Son, Inc. Dispensing system
PL3246269T3 (pl) * 2016-05-18 2019-05-31 Bertoldi Massimiliano Urządzenie do dozowania produktu rozpylanego w aerozolu, sposób wytwarzania takiego urządzenia

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2308417A1 (fr) * 1975-04-25 1976-11-19 Aerosol Inventions Dev Tete de pulverisation pour conditionnement aerosol
FR2308418A1 (fr) * 1975-04-25 1976-11-19 Aerosol Inventions Dev Tete de commande et de pulverisation pour conditionnement aerosol
FR2504096A1 (fr) * 1981-04-16 1982-10-22 Aerosol Inventions Dev Diffuseur-coiffe simplifie pour conditionnement aerosol
FR2517639B1 (fr) * 1981-12-03 1985-06-14 Oreal Capot de distribution pour recipient pressurise et ensemble correspondant
IN161300B (de) * 1982-06-08 1987-11-07 Abplanalp Robert H
DE8414326U1 (de) * 1984-05-10 1984-06-28 Coster Tecnologie Speciali Spa Austeilerkapsel fuer Aerosolbehaelter
FR2609003B1 (fr) * 1986-12-30 1989-12-01 Oreal Dispositif permettant le conditionnement d'un produit et sa distribution par la manoeuvre d'un bouton-poussoir associe a un applicateur tubulaire
DE3906507A1 (de) * 1989-03-01 1990-09-13 Coster Tecnologie Speciali Spa Vorrichtung zum zerstaeuben einer kosmetischen, medizinischen, od. dgl. fluessigkeit
EP0402636A1 (de) * 1989-06-16 1990-12-19 Wella Aktiengesellschaft Vorrichtung, bestehend aus einem Vorratsbehälter und einer auf eine Sprühkopfpumpe wirkende Betätigungstaste
DE8913647U1 (de) * 1989-11-18 1991-03-21 Wella Ag, 6100 Darmstadt Vorrichtung, bestehend aus einem Vorratsbehälter für Flüssigkeit und einem Aufsatz mit Betätigungstaste

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8978937B2 (en) 2010-05-05 2015-03-17 Conopco Inc. Actuator for an aerosol container
US10647501B2 (en) 2015-04-06 2020-05-12 S. C. Johnson & Son, Inc. Dispensing systems
US11407581B2 (en) 2015-04-06 2022-08-09 S. C. Johnson & Son, Inc. Dispensing systems

Also Published As

Publication number Publication date
DE4426118A1 (de) 1996-01-25
DE59509772D1 (de) 2001-12-06
EP0693439A1 (de) 1996-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3244645C2 (de)
DE69201940T2 (de) Spender für einen, eine pastöse Masse enthaltenden, Behälter.
DE60133073T2 (de) Abgabeeinheit für die gleichzeitige Abgabe von zwei Produkten
EP0773171A2 (de) Behälter mit verschwenkbaren Seitenwänden
WO2004000066A1 (de) Spenderkopf mit sperrventil
EP3765205B1 (de) Abgabeeinrichtung und spender
EP3427839B1 (de) Flüssigkeitsspender mit belüfteter flasche und austragkopf hierfür
DE10042302A1 (de) Sprühdose
EP0693439B1 (de) Zerstäuberkappe für einen Behälter für ein unter Druck stehendes Fluid
WO2001053157A2 (de) Verriegelbare betätigungsvorrichtung für eine abgabevorrichtung eines flüssigkeitsbehälters
EP1139854A1 (de) Aufnahmeeinrichtung für ein einsatzelement
DE1906581A1 (de) Spruehkopf fuer eine,ein Treibgas sowie das Verbrauchsgut enthaltende Spruehdose od.dgl.
EP2492019B1 (de) Austragvorrichtung
DE69100582T2 (de) Betätigungsvorrichtung für Ausgabeventil.
DE69500279T2 (de) Flüssigkeitsspender mit einem Abgabeventil und einem Druckknopf
DE19756090A1 (de) Spender für Medien
EP2882655B1 (de) Spender für kosmetische oder pharmazeutische flüssigkeiten
EP0160816A2 (de) Austeilerkapsel für Aerosolbehälter
DE69722142T2 (de) Mit einer den Auslasskanal dichtenden, flexiblen Membrane versehene Auslassdüse für unter Druck gesetztes Fluid
DE19824594C2 (de) Befestigungselement
DE7903111U1 (de) Verschlussanordnung
EP1977979A1 (de) Sprühkopf, insbesondere für eine Spraydose
DE19960845A1 (de) Sprühkappe mit integriertem Sprühkopf
DE4442382A1 (de) Dispensierkappe
DE2633901A1 (de) Behaelter fuer einen aerosolspender

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19960722

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980623

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20011031

REF Corresponds to:

Ref document number: 59509772

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20011206

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20030929

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 20040924

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20050704

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050718

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050719

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060718

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20060718

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060731