DE69722142T2 - Mit einer den Auslasskanal dichtenden, flexiblen Membrane versehene Auslassdüse für unter Druck gesetztes Fluid - Google Patents

Mit einer den Auslasskanal dichtenden, flexiblen Membrane versehene Auslassdüse für unter Druck gesetztes Fluid Download PDF

Info

Publication number
DE69722142T2
DE69722142T2 DE69722142T DE69722142T DE69722142T2 DE 69722142 T2 DE69722142 T2 DE 69722142T2 DE 69722142 T DE69722142 T DE 69722142T DE 69722142 T DE69722142 T DE 69722142T DE 69722142 T2 DE69722142 T2 DE 69722142T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
outlet
plate
insert
forms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69722142T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69722142D1 (de
Inventor
Daniel Osvaldo Portugues
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE69722142D1 publication Critical patent/DE69722142D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69722142T2 publication Critical patent/DE69722142T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/0005Components or details
    • B05B11/0062Outlet valves actuated by the pressure of the fluid to be sprayed
    • B05B11/0072A valve member forming part of an outlet opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/0005Components or details
    • B05B11/0062Outlet valves actuated by the pressure of the fluid to be sprayed
    • B05B11/0064Lift valves
    • B05B11/0067Lift valves having a valve seat located downstream the valve element (take precedence)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/34Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl
    • B05B1/3405Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl
    • B05B1/341Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet
    • B05B1/3421Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber
    • B05B1/3431Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber the channels being formed at the interface of cooperating elements, e.g. by means of grooves
    • B05B1/3436Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber the channels being formed at the interface of cooperating elements, e.g. by means of grooves the interface being a plane perpendicular to the outlet axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/34Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl
    • B05B1/3405Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl
    • B05B1/341Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet
    • B05B1/3421Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber
    • B05B1/3431Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber the channels being formed at the interface of cooperating elements, e.g. by means of grooves
    • B05B1/3452Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber the channels being formed at the interface of cooperating elements, e.g. by means of grooves the cooperating elements being movable, e.g. adjustable relative to one another
    • B05B1/3457Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber the channels being formed at the interface of cooperating elements, e.g. by means of grooves the cooperating elements being movable, e.g. adjustable relative to one another in response to liquid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/34Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl
    • B05B1/3405Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl
    • B05B1/341Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet
    • B05B1/3468Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with means for controlling the flow of liquid entering or leaving the swirl chamber
    • B05B1/3473Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with means for controlling the flow of liquid entering or leaving the swirl chamber in response to liquid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/0005Components or details
    • B05B11/0062Outlet valves actuated by the pressure of the fluid to be sprayed
    • B05B11/007Outlet valves actuated by the pressure of the fluid to be sprayed being opened by deformation of a sealing element made of resiliently deformable material, e.g. flaps, skirts, duck-bill valves

Landscapes

  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft verbesserte Austrittsdüsen für ein unter Druck stehendes Fluidum, die eine elastische Membran aufweisen, welche den Austrittskanal der Düse verschließt.
  • Kurzgefaßt, diese Erfindung betrifft verbesserte elastische Membranen, die es erlauben den hermetischen Verschluss von Austrittsdüsen für ein unter Druck stehendes Fluidum selektiv zu regeln, wobei die Düsen je nach der Auslegung der Düse und des beabsichtigten Ergebnises sowohl eine zerstäubte Wolke, eine Beregnung, eine diskrete Dosis eines Gel, eine diskrete Massenportion einer Creme oder einer dicken Flüssigkeit, ein Tropfen oder ein Gasschuss oder einen Flüssigkeitsschuss ausstoßen kann.
  • Als nicht einschränkende und nur erläuternde Beispiele dieser Möglichkeiten seien genannt, z. B. die Aerosolbehälter oder die Behälter mit einer Pumpe, bei denen sich ein positiver Druck innerhalb des Behälters aufbaut und das Fluidum in Form einer feinen Beregnung ausgestoßen werden kann, z. B. ein Duftstoff usw.
  • FELD DER ERFINDUNG
  • Zur Beschreibung dieser Erfindung werden folgende Bestandteile mit der anschließend angegebenen Bezeichnung genannt oder identifiziert:
  • Düse: mit dem Fluidum im Verbindung stehendes Element, welches den Austritt des Fluidums in den angeführten Formen ermöglicht.
  • Austrittskopf: Bestandteil welches ein Ventil oder ein Pumpenelement an einem seiner Enden aufweist oder sich damit verbindet, während es am anderen Ende genannte Düse aufweist oder sich damit verbindet; wobei dieser Austrittskopf mit dem Betätigungselement des Ventils oder der Pumpe zusammenfallen kann oder mit genannter Düse direkt oder mittels eines entsprechenden Kanals verbunden sein kann.
  • Inhalt: Im Behälter beinhaltetes Fluidum oder Luftgas oder Pulver, welches durch die Düse austreten soll.
  • Behälter: Alle geschlossenen Behälter, die einen Inhalt unter Druck eines nachträglich zugefügten Mittels, wie z. B. ein Gas, beinhalten können oder den Inhalt mit einer Pumpe unter Druck setzen können.
  • STAND DER TECHNIK
  • Die Aerosolbehälter und die Behälter zum Ausgeben eines Inhalts, die eine Pumpe oder ein Pumpenelement aufweisen, sind sehr bekannt. Diese Behälter stoßen den Inhalt mittels einer Pumpe oder mittels eines den Inhalt unter einen positiven Druck haltenden Gases aus.
  • In beiden Fällen kann der innerhalb des Behälters eine Säule bildende, mit dem Austrittskopf in Verbindung stehende Inhalt, durch Betätigung eines Teils des Behälters, z. B. der Austrittskopf, in die umgebende Luft ausgestoßen werden. Dasselbe ist auch gültig wenn der Inhalt von einer äußeren Quelle unter Druck gesetzt wird.
  • Normalerweise wird der Inhalt durch eine Austrittsdüse ausgestoßen.
  • In der Regel weisen die Düsen kleine zur Richtung der Achse des Durchflussstroms des austretenden Fluidums senkrechte Wände auf, welche eine kleine Öffnung beinhalten; wobei die Innenseite dieser Wand die Frontseite einer kleinen Kammer in die das unter Druck stehende Fluidum durch einen seitlichen Freiraum eindringt begrenzt.
  • Die Verbindung zwischen dieser freien Seite und genannter Kammer ergibt sich durch wenigstens einen Kanal der diese freie Seite mit der Kammer verbindet. Dieser Kanal kann aus einem ringförmigen Verteiler bestehen oder aus einem oder mehreren zur Wandmitte radialen oder exzentrischen Kanälen und fällt mit der Austrittsöffnung zusammen. Diese Übereinstimmung wirkt als Austrittswirbel für das Spritzfluidum und erlaubt eine bessere Gestaltung von z. B. der Beregnungswolke.
  • Diese Wand ist zweckmäßigerweise ein in das Ende der Düse einschiebbarer Teil.
  • Die von den Herstellern und Benutzern dieser Einrichtungen und Behälter zu lösende Aufgabe ist es, eine wirksame Abschliessung des in besagter Inhaltssäule aufgebauten Materials von der Einwirkung der äußeren Umgebung zur Verfügung zu stellen, wobei der Verschluss die Berührung zwischen der Säule und der Luft vermeiden soll.
  • In der Regel befindet sich tatsächlich der Verschluss des Behälters weit von der Austrittsöffnung der Düse entfernt. Dieser Verschluss, der z. B. der Ventilverschluss ist, befindet sich in der Regel hinter der Düse, zwischen dem Behälter und der Düse.
  • Diese Aufgabe ist noch nicht vollständig gelöst worden, da die meisten Behälter durch langzeitigen Kontakt mit der Luft abgebaut und manchmal polymerisiert werden.
  • Beispielsweise, wenn der Inhalt ein Lack ist, wie z. B. ein Haarlack, trocknet (polymerisiert) das Material innerhalb des Durchgangs zwischen der Düse und dem Ventilverschluss, wodurch der Behälter unbrauchbar wird.
  • Wenn es sich um organische Flüssigkeiten handelt, wie beispielsweise Arzneien, können diese durch Oxidation in andere Verbindungen, ohne therapeutische Wirkung oder mit toxischer Wirkung umgesetzt werden.
  • Da nun, je nach Formgebung des Behälters und der Verschlussmittel, dieser Durchgang in manchen Gestaltungen eine beträchtliche Länge hat, hat dieses Problem mehrere Aspekte, die je nach Inhalt gelöst werden müssen.
  • In der argentinischen Anmeldung Nr. 336.078 desselben Anmelders wird ein Kopfstückaufbau beschrieben, welcher grundsätzlich aus einer Kupplung mit einer Verbindungsröhre zum inneren Raum des Austrittskopfes besteht, wobei sich ein koaxial zum Raum verlaufender Teil in der Nähe der Öffnung befindet und der Raum wenigstens eine seitliche Freiseite aufweist, von wo aus die Flüssigkeit verteilt und in eine Kammer geführt wird, wobei die Flüssigkeit über genannte Kanäle eindringt und nach Füllung der Kammer mit oder ohne Wirbelbewegung, durch die Düse herausgespritzt wird.
  • In dieser Anmeldung Nr. 336.078, ist eine generell elastische Membran dazwischen gelegt, d. h. sie liegt hinter der Austrittsöffnung der Düse, wobei diese Membran normalerweise als Verschluss gegen einen ringförmigen, die Austrittsöffnung umlaufenden Rand anliegt.
  • Obwohl nichts gegen diese von der Anmeldung Nr. 336.078 vorgeschlagene Lösung auszusetzen ist, deren Ausführungen in diese Anmeldung aufgenommen werden, wurde vom Erfinder gefunden, dass es nicht immer vorteilhaft ist die Innenwände mit dem die Öffnung umlaufenden Rand vorzusehen. In dieser Ausführungsform, gemäß Anmeldung Nr.336.078, sind die Membrane vorzugsweise flach und müssen nach innen verformt werden.
  • Es hat sich gezeigt, dass die elastische Rückstellung der Membran nicht immer einen hermetischen Verschluss aufgrund des in den Kanälen verbleibenden Drucks und der Dichte der Fluiden gewährleistet, da diese Art Vorrichtungen auch für dickflüssige Flüssigkeiten, wie beispielsweise Cremen oder Pasten, benutzt wird.
  • Doch das wichtigste Problem dieser Ausführungsform der Anmeldung Nr. 336.078 besteht darin, dass sie eine andere Formgebung der Innenwand und des Einsatzstücks, das gegen die Membran drückt, veranlasst.
  • GEGENSTAND DER ERFINDUNG
  • Die Hauptaufgabe dieser Erfindung ist eine Verbesserung an Membranen von Austrittsdüsen, für unter Druck stehende Fluiden, die eine generell elastische Membran zwischen einer Innenwand des Austritts und dem Rest des Austrittskopfes aufweisen, welche direkt gegen die Wände der Austrittsöffnung drückt und einen luftdichten Verschluss bildet, wobei diese Membran im Austrittskopf eingebaut werden kann ohne dass deren Bestandteile geändert werden müssen
  • ÜBERSICHT DER ERFINDUNG
  • Eine Austrittsdüse für ein in einem Behälter beinhaltetes und unter positiven Druck auszuspritzendes Fluidum weist eine Platte mit einer mit dem Austrittskanal kommunizierende Austrittsöffnung und Sammelkanäle auf, gegebenenfalls den Austrittswirbel der Spritzflüssigkeit bildet und von einem seitlich wenigstens eine Bahn für den Behälterinhalt vorsehenden Einsatzstück festgehalten wird dadurch kennzeichnet, dass zwischen der Innenseite dieser Platte und der dieser Platte zugewandten Seite des Einsatzstücks eine generell elastische Membran angeordnet ist; dass diese Membran in ihrem Mittelteil eine an der Innenseite der mit der Austrittsöffnung versehenen Platte anliegende, aktiven Fläche, und eine kuppelförmige Ausbuchtung, welche auf der der aktiven Fläche gegenüberliegenden Membranseite (Unterseite) eine komplementäre Mulde bildet, aufweist, wobei diese Membran vom Körper des Einsatzstücks gegen die Innenseite der Platte und dementsprechend gegen die freie Seite des Einsatzstückes gedrückt wird und somit in den Bereichen, in denen die Membran zusammengedrückt wird, jeweils auf beiden Seiten der Membran ein hermetischer Verschluss gebildet wird und, dass die kuppelförmige Ausbuchtung an der Innenwand des in der Platte vorgesehenen Austrittskanals aufliegt, mit dieser Platte einen ringförmigen Verschluss bildet und durch den auf die aktive Fläche der Membran wirkenden Druck des Berhälters selektiv verschiebbar ist, und die Membran mit der Seite des Einsatzes eine luftdichte Kammer bildet, welche durch Verformung der kuppelförmigen Ausbuchtung zusammengedrückt ist.
  • Aufgrund dieser Kombination können viele Ausführungsformen entwickelt werden, doch mit der Absicht die hier aufgezeigten Vorteile zu veranschaulichen, welche noch mit anderen ergänzt werden können, und zum besseren Verständnis dieser Erfindung, wird nun eine bevorzugte Ausführungsform der Entwicklung an Austrittsdüsen für ein unter Druck stehendes Fluidum mit einer elastischen Membran, die den Austrittskanal der Düse schließt, anhand folgender Zeichnung beschrieben, wobei dieses Beispiel die Reichweite der Erfindung nicht einschränken und nur zur Veranschaulichung der grundlegenden Kennzeichen der Erfindung dienen soll.
  • 1 zeigt eine Draufsicht der inneren Fläche der Austrittsplatte der Düse;
  • 2 zeigt einen diametralen Querschnitt durch die Austrittsdüse mit der erfindungsgemäßen Membran und dem gekuppelten Einsatz, in Ruhestand, in der Ebene AA' der 1;
  • 3 zeigt einen diametralen Querschnitt durch die Austrittsdüse mit der erfindungsgemäßen Membran und dem gekuppelten Einsatz aus 2, durch den Druck des Behälterinhalts zusammengedrückt;
  • 4 zeigt einen Querschnitt durch die Membran, wobei die rechte Hälfte zu einer Membran mit variabler Wanddicke und die linke Seite zu einem nicht flachen Einsatz gehört.
  • In genannten Figuren werden die gleichartigen Bestandteile und Mittel mit gleichen Nummern bezeichnet.
  • (1) ist die Austrittsplatte, (1a) die Austrittsöffnung und (1b) der Austrittskanal, der die Außenseite der Platte mit der Innenseite (1c) derselben verbindet.
  • Die Innenseite (1c) dieser Platte kann wenigstens einen der Kanäle (1d) beinhalten, deren inneres Ende mit der Sammelkammer (1g) und deren anderes Ende mit dem ringförmigen Verteiler (1e) verbindet.
  • Dieser Verteiler (1e) verbindet sich mit den freien Seiten (2a) des Einsatzstückes (2), wobei die Pfeile in 2 die Bewegungsrichtung des unter Druck stehenden Inhalts angeben.
  • Die Ausbildung ist bekannt und entspricht dem Querschnitt einer bekannten herkömmlichen Austrittsdüse.
  • Gerade die Anpassung der Membran an diese bekannten Düsen stellt die Neuerung der Erfindung dar, besonders weil hier die selbe Wirkung wie in der Anmeldung 336.078 erzielt wird, aber ohne Änderung des Aufbaus der normalerweise benutzten Düse.
  • Diese Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Einsatzdtück (2) auf die untere Seite (3a) einer generell elastischen Membran (3) (siehe 4) gedrückt wird, während die obere Seite (3b) der Membran gegen die Seiten oder freien Flächen (1f) (siehe 1), die die Kanäle (1d) begrenzen, gedrückt wird.
  • Um unerwünschte Undichtheiten zu vermeiden ist der Druck, der gegen diese Flächen (3a) und (3b) der Membran (3) ausgeübt wird, zweckmäßigerweise größer als der Druck des durch die Kanäle (2a-1d) aufsteigendem Fluidum.
  • Die mittigen Bereiche der oberen Seite (3b) der Membran (3), welche ihre aktive Fläche bilden und gegen die Innenfläche der Mittelplatte anliegt, weist eine kuppelartige Ausbuchtung auf (3c), welche eine komplementäre Vertiefung (3d) auf der der Membran gegenüberliegenden Seite formt, welche der freien Seite (2b) des Einsatzstückes (2) gegenüberliegt (siehe 4).
  • Wenigstens ein Teil der Fläche dieser kuppelartigen Ausbuchtung (3c) liegt in Ruhestand luftdicht gegen den Austrittskanal (1b) an und schafft die Kammer (3e) zwischen der Fläche (2b) des Einsatzstückes und der Ausbuchtung (3d) der Fläche (3a), wobei die Kammer mit der Ausbuchtung (3d) zusammenfällt. Diese Kammer (3e) ist mit Luft gefüllt und ist in ihrem Umfang aufgrund des Drucks der Wand (2b) des Einsatzstückes gegen (3a) u/o durch Verschweißung luftdicht.
  • Wie schon erwähnt, steigt das zu verspritzende Fluidum unter Druck vom Behälter oder Tank durch die Kanäle (2a) in den Verteiler (1g) und verteilt sich auf die Kanäle (1d), drückt gleichmäßig gegen die kuppelartige Ausbuchtung (3c) und verformt diese gegen die Seite (2b) des Einsatzstückes, d. h., setzt die im Raum oder Kammer (3e) enthaltene Luft unter Druck.
  • Da nun einerseits die Membran biegsam-elastisch ist, stellt sie sich sofort nach Abbruch des positiven Drucks des Fluidums in ihre Ausgangslage zurück und anderseits wird diese Rückstellung durch den Luftdruck innerhalb der Kammer (3e) unterstützt.
  • 3 zeigt eine mögliche Verformung der genannten Membran, während 4 eine Membran mit verschiedenen Dicken (3f), mit einer Ausbuchtung mit weniger abnehmender Beständigkeit zeigt, während der linke Teil der selben Zeichnung einen Querschnitt durch eine gleichmäßig dicke Membran (3), die aber auf einer Seite (2c) des Einsatzstückes (2) mit einer der Ausbuchtung zugewandten Vertiefung (3d) versehen ist.
  • Die genau abgestimmte Kombination der Dicke (3f) der Membran (3) und der Form der Seite (2b) des Einsatzes (2), mit oder ohne Ausbuchtung (2c), erlaubt es, den Verformungs-Druckschwellenwert der Membran an die Auslegung der Ausführungsform anzupassen.

Claims (5)

  1. Austrttsdüsen für unter Druck stehende Flüssigkeiten, wobei die Düsen am Austritt eines die zu verteilende Flüssigkeit mit positivem Druck enthaltenden Behälters angebracht sind, mit einer Platte (1), die eine mit dem Austrittskanal (1b) kommunizierende Austrittsöffnung (1a) und Sammelkanäle (1d) aufweist, gegebenenfalls den Austrittswirbel der Spritzflüssigkeit bildet und von einem seitlich weingstens eine Bahn (2a) für den Behälterinhalt vorsehenden Einsatzstück (2) festgehalten wird, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Innenseite (1c) dieser Platte und der dieser Platte zugewandten Seite (2a) des Einsatzstückes eine generell elastische Membran (3) angeordnet ist, dass diese Membran in ihrem Mittelteil eine an der Innenseite der mit der Austrittsöffnung versehenen Platte anliegende, aktive Fläche und eine kuppelförmige Ausbuchtung (3c), welche auf der der aktiven Fläche gegenüberliegenden Membranseite (Unterseite) eine Mulde bildet, aufweist, wobei diese Membran vom Körper (2) des Einsatzstückes gegen die Innenseite (1c) der Platte und dementsprechend gegen die freite Seite (2a) des Einsatzstückes gedrückt wird und somit in den Bereichen, in denen die Membran zusammengedrückt wird, jeweils auf beiden Seiten der Membran ein hermetischer Verschluss gebildet wird und dass die kuppelförmige Ausbuchtung (3c) an der Innenwand des in der Platte vorgesehenen Austrittskanals (1b) aufliegt, mit dieser Platte einen ringförmigen Verschluss bildet und durch den auf die aktive Fläche der Membran wirkenden Druck des Behälterinhalts selektiv verschiebbar ist, und die Membran mit der Seite (2b) des Einsatzes eine luftdichte Kammer (3e) bildet, welche durch Verformung der kuppelförmigen Ausbuchtung zusammendrückbar ist.
  2. Austrittsdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die 5 Membran einen konstanten Querschnitt hat.
  3. Austrittsdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran einen veränderlichen Querschnitt hat, der in der kuppelförmigen 10 Ausbuchtung dünner ist.
  4. Austrittsdüse nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz auf der der Membran zugewandten Seite eine flache Oberfläche aufweist, welche auf die Membranunterseite drückt.
  5. Austrittsdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die auf die Membranunterseite drückende Oberfläche des Einsatzstückes einen Vertiefung (2c) aufweist, welche eine Ausnehmung bildest und gegenüber der 20 von der Membranunterseite gebildeten Mulde angeordnet ist.
DE69722142T 1996-11-29 1997-11-28 Mit einer den Auslasskanal dichtenden, flexiblen Membrane versehene Auslassdüse für unter Druck gesetztes Fluid Expired - Fee Related DE69722142T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ARP960105423 AR001305A1 (es) 1996-11-29 1996-11-29 Mejoras en boquillas, de salida de un fluido a presión que incluye una membrana flexible, obturadoradel canal de salida de dicha boquilla.
AR10542396 1996-11-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69722142D1 DE69722142D1 (de) 2003-06-26
DE69722142T2 true DE69722142T2 (de) 2004-04-08

Family

ID=36955974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69722142T Expired - Fee Related DE69722142T2 (de) 1996-11-29 1997-11-28 Mit einer den Auslasskanal dichtenden, flexiblen Membrane versehene Auslassdüse für unter Druck gesetztes Fluid

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0845299B1 (de)
AR (1) AR001305A1 (de)
AT (1) ATE240787T1 (de)
BR (1) BR9705594A (de)
DE (1) DE69722142T2 (de)
ES (1) ES2200142T3 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2792552B1 (fr) 1999-04-20 2002-04-19 Valois Sa Tete de pulverisation de produit fluide comportant un obturateur ameliore
DE19919461A1 (de) * 1999-04-29 2000-11-02 Elias Russegger Verschließbare Düse
EP1331036A1 (de) * 2002-01-24 2003-07-30 Daniel Osvaldo Portugués Flexible Membrane als eine Halterung des Auslasskanals
GB0305583D0 (en) 2003-03-11 2003-04-16 Glaxo Group Ltd A fluid dispensing device
GB0309354D0 (en) 2003-04-24 2003-06-04 Glaxo Group Ltd Nozzle for a nasal inhaler
DE102012212466A1 (de) * 2012-07-17 2014-01-23 Siemens Aktiengesellschaft Luftkanalsystem für ein Schienenfahrzeug des Personenverkehrs
ES2940738B2 (es) * 2021-11-10 2023-09-12 Decam Tech Solutions 2000 S L Sistema antigoteo de boquilla con membrana

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2524348A1 (fr) * 1982-03-30 1983-10-07 Ramis Michel Vaporisateur pompe

Also Published As

Publication number Publication date
EP0845299B1 (de) 2003-05-21
ES2200142T3 (es) 2004-03-01
AR001305A1 (es) 1997-10-08
DE69722142D1 (de) 2003-06-26
ATE240787T1 (de) 2003-06-15
EP0845299A2 (de) 1998-06-03
EP0845299A3 (de) 1999-01-13
BR9705594A (pt) 1999-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3210668C2 (de)
EP0057226B1 (de) Schubregler zur verwendung im innern von unter gasdruck stehenden behältern
DE1400733C3 (de) Einrichtung für die Abgabe von dosierten Teilmengen eines in einem Behälter befindlichen Füllgutes
DE2807204A1 (de) Quetschflaschenartige spruehdose
DE60205469T2 (de) Ventil
DE102009017459B4 (de) Austragvorrichtung
DE1807083B2 (de) Spruehkopf fuer eine spritzflasche, spruehdose oder einen sonstigen behaelter fuer nicht unter druck stehende fluessigkeiten
DE60320607T2 (de) Einheit zur Verpackung und zur Ausgabe eines Produkts, insbesondere in Form einer Probe
DE19654723A1 (de) Dosierventil für einen flexiblen Flüssigkeitsbehälter
WO2009109370A1 (de) Dosierungsvorrichtung
EP3541719B1 (de) Austragkopf für einen flüssigkeitsspender und flüssigkeitsspender mit einem solchen austragkopf
DE2655445A1 (de) Behaelter zur abgabe unter druck stehender fluessigkeiten
DE3832852A1 (de) Automatische spruehdose
DE2009050A1 (de) Zylinderkolbenpumpe
DE1548886A1 (de) Dosiervorrichtung
DE2717878A1 (de) Vorrichtung zur dosierten abgabe von fluessigkeiten oder pasten
DE2620881C3 (de) Zerstäuberdüse
CH665344A5 (de) Hydraulisch gesteuerter dosierspender fuer fluessige bis pastoese mittel.
DE69722142T2 (de) Mit einer den Auslasskanal dichtenden, flexiblen Membrane versehene Auslassdüse für unter Druck gesetztes Fluid
DE2640837A1 (de) Manuell betaetigbare pumpe
DE1027945B (de) Abgabeventil
EP3023752A1 (de) Flüssigkeitsspender und Austragkopf hierfür
DE2017878A1 (de) Ventil zur Zerstäubung von flüssigen Erzeugnissen unter Druck
EP2882655B1 (de) Spender für kosmetische oder pharmazeutische flüssigkeiten
EP3740322B1 (de) Vorrichtung zur dosierung von flüssigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee