EP0687998A2 - Warenabgabeautomat - Google Patents

Warenabgabeautomat Download PDF

Info

Publication number
EP0687998A2
EP0687998A2 EP95109073A EP95109073A EP0687998A2 EP 0687998 A2 EP0687998 A2 EP 0687998A2 EP 95109073 A EP95109073 A EP 95109073A EP 95109073 A EP95109073 A EP 95109073A EP 0687998 A2 EP0687998 A2 EP 0687998A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
goods
vending machine
dispenser
automatic
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP95109073A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Norbert Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0687998A2 publication Critical patent/EP0687998A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F1/00Racks for dispensing merchandise; Containers for dispensing merchandise
    • A47F1/04Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs
    • A47F1/08Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs dispensing from bottom
    • A47F1/10Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs dispensing from bottom having mechanical dispensing means, e.g. with buttons or handles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/08Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features secured to the wall, ceiling, or the like; Wall-bracket display devices
    • A47F5/0892Suspended show stands, e.g. secured to the ceiling by means of cords or chains
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F11/00Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles
    • G07F11/02Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines
    • G07F11/04Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines in which magazines the articles are stored one vertically above the other
    • G07F11/16Delivery means
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F11/00Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles
    • G07F11/02Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines
    • G07F11/04Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines in which magazines the articles are stored one vertically above the other
    • G07F11/16Delivery means
    • G07F11/26Endless bands
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F11/00Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles
    • G07F11/02Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines
    • G07F11/38Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines in which the magazines are horizontal
    • G07F11/42Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines in which the magazines are horizontal the articles being delivered by motor-driven means
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F5/00Coin-actuated mechanisms; Interlocks
    • G07F5/18Coin-actuated mechanisms; Interlocks specially adapted for controlling several coin-freed apparatus from one place
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F9/00Details other than those peculiar to special kinds or types of apparatus
    • G07F9/002Vending machines being part of a centrally controlled network of vending machines
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07GREGISTERING THE RECEIPT OF CASH, VALUABLES, OR TOKENS
    • G07G1/00Cash registers
    • G07G1/0036Checkout procedures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F9/00Shop, bar, bank or like counters
    • A47F9/02Paying counters
    • A47F9/04Check-out counters, e.g. for self-service stores

Definitions

  • the invention relates to a vending machine for small and expensive goods such as cigarettes, perfumery items, cosmetics, confectionery or spirits with the features of the preamble of claim 1.
  • Such goods are offered for sale in supermarkets on shelves that are set up in front of the cash registers. A customer takes the goods they want and then pays at the checkout.
  • the freely accessible offering of such goods which are small and expensive and therefore give incentive to theft, results in considerable theft losses for supermarket operators.
  • an automatic cigarette box dispenser such as that offered by Harting Elektronik GmbH in Espelkamp.
  • This automatic cigarette box dispenser is locked, it is set up in front of a supermarket checkout and can be operated from the checkout using an external handheld terminal. As a result, the customer has no access to the cigarette boxes; he tells the checkout staff that he wishes the cigarette box machine to dispense the desired cigarettes via the hand terminal.
  • the known cigarette box dispenser has the disadvantage that it adjusts the sales area in the waiting area in front of the cash register, which should be available exclusively or in addition to the presentation of other goods if possible.
  • the object of the invention is therefore to provide a vending machine of the type mentioned, which leaves the high-turnover sales area in front of a supermarket checkout for further goods.
  • the increased placement of the automatic goods dispenser according to the invention frees up sales space in front of supermarket checkouts to offer impulse articles which offer a high return. These are goods that customers at the checkout spontaneously decide to buy. This can increase the turnover of a supermarket.
  • the vending machine according to the invention in particular in the case of overhead installation, has the advantage that the customer does not have the impression of being operated by a vending machine.
  • the machine controls are building an inhibition threshold in the customer, which in many cases prevents the customer from buying. Loss of sales are the result.
  • the customer says his wish for goods at the checkout and receives the desired.
  • the vending machine according to the invention offers relatively large and clearly visible advertising spaces for the contained or other goods, which bring additional income to the supermarket operator.
  • the vending machine according to the invention is preferably attached to a ceiling of the sales area above the cash registers so that it is clearly visible to customers.
  • the checkout staff will issue the goods using the external control unit, which is located at the checkout and is inaccessible to customers.
  • the cash register serving as an external control unit for the automatic goods dispenser.
  • the goods arrive at the checkout through a goods delivery shaft. There, the checkout staff takes them out and hands them over to the customer or the customer takes the goods himself.
  • control unit can have a button for each goods storage unit, that is, a button for a specific goods.
  • the selection can also be made by means of a numeric keypad in the form of a sequence of digits which is assigned to a specific product. The price of a product does not need to be entered; it is calculated and booked by selecting the product using the cash register keyboard.
  • a control unit which can be contained in the operating unit, automatically switches from one goods storage unit to another goods storage unit filled with the same goods when the first goods storage unit is empty.
  • the vending machine according to the invention can also be controlled in such a way that a product is output one after the other from a plurality of product storage units each containing the same product. This prevents goods from remaining and aging over a longer period of time in a goods storage unit.
  • the customer can make the selection of the goods himself on a dialing unit which is accessible to him and which is part of the external control unit.
  • the goods is only issued by the vending machine after approval by the sales staff, which means that unnoticed goods can be removed by customers.
  • a release key for example only accessible to the cash register staff, can be provided for the release, it can also be accomplished via the keyboard of the cash register.
  • the vending machine can be lowered for filling with goods and for maintenance, at least if it is attached above head height.
  • the automatic goods dispenser can be attached to the ceiling or to a frame so that it can be swiveled downwards. It can also be held on vertical guides.
  • the subsequent lifting of the automatic goods dispenser can be supported by a spring balancer or by a spindle drive driven by an electric motor, pneumatically or hydraulically.
  • a downwardly projecting goods dispensing shaft can be removed or folded down in embodiments of the invention.
  • the vending machine Furthermore, attaching the vending machine above head height protects against theft, since the vending machine is not accessible to the customer and is not easily accessible to burglars when the shop is closed.
  • the vending machine can be additionally secured by its own alarm system.
  • the goods dispensing machine has two or more goods dispensing shafts for dispensing goods at several checkouts.
  • the vending machine is inexpensive because one machine can be used for several cash registers.
  • This embodiment of the invention has the additional advantage that the automatic goods dispenser can be arranged above the passage between two cash registers and is therefore easily accessible for filling and maintenance and can be lowered into the floor area without goods having to be cleared beforehand.
  • the underside of the goods delivery shafts is preferably curved concavely.
  • the goods sliding in them do not lie with a surface, but with edges, corners or in individual places on the inside of the lower shaft wall, which reduces friction and a lower inclination of the goods delivery shafts is sufficient.
  • the goods dispensing shafts can thus be guided further away from the goods dispensing machine before they reach down to head level and would therefore be in the way.
  • goods chutes or a goods funnel of the goods dispensing machine according to the invention via which the goods are fed from the goods storage units to the goods dispensing shafts, are concave. Their inclination can also be chosen to be small in order to reduce the overall height of the automatic goods dispenser.
  • the vending machine can have a viewing window or at least one transparent housing wall (this can also be the bottom).
  • the viewing window or the transparent wall can be made of glass, plexiglass or another transparent material. The choice of materials has to be based, among other things, on whether the vending machine must guarantee increased security against break-ins.
  • references to the contents are attached to the vending machine so that they are visible from the outside. These instructions are preferably located on the front of the vending machine, which one the cash register is facing customers. The same goods instructions are again attached to the side of the vending machine facing a checkout passage. This side of the vending machine is preferably inclined downwards at least in some areas and is therefore easy to see for customers standing at the checkout.
  • the vending machine 10 shown in FIG. 1 is a cigarette vending machine known per se. However, the invention is not limited to automatic cigarette box dispensers, it is also suitable for other goods.
  • This has a plurality of product chutes 12 as product storage units which are not only arranged side by side but also one behind the other. In the product chutes 12, cigarette boxes 14 are stacked sorted by brands. The contents of the foremost row of product chutes 12 are visible through a viewing window 16.
  • each of the product chutes 12 arranged behind the visible product chutes 12 there are preferably cigarette boxes 14 of the same brand as in the respectively visible product chute 12.
  • the vending machine 10 has no coin checking device and no cash cassette, as is the case with conventional cigarette vending machines. It is connected to an electronic cash register 20 via a multi-core data line 18. The selection of the cigarette boxes 14 takes place via the keyboard 22 of the cash register 20. A key can be provided for each cigarette brand, but the selection can also be made using an alphanumeric code or a key combination.
  • a goods delivery device which is known per se and is not visible in the drawing, feeds the selected cigarette boxes 14 from the goods chutes 12 to a goods delivery shaft 17.
  • the goods delivery shaft 17 protrudes downward from the goods dispensing machine 10 so that the cigarette boxes 14 fed to it fall down in it and can be removed from a removal opening 24 by the customer or by the checkout staff.
  • the vending machine 10 is suspended from a ceiling of a sales room. For hanging it has two rollers 26 which are arranged on its upper side in a vertical central plane near two of its outer sides, so that the hanging vending machine 10 cannot rotate about its vertical axis.
  • a rope 29 attached to the ceiling at a point 28 runs around one of the two rollers 26 over the top of the automatic goods dispenser 10 and around the second roller 26 back up to the ceiling in the direction of arrow F. This end of the rope 29 is not by means of a Electric winch shown can be wound up and unwound.
  • the vending machine 10 can thereby be lowered from the ceiling for filling and maintenance work.
  • the goods delivery shaft 17 is detachably attached to the goods dispensing machine 10 with clamping claws not visible in FIG. 1. It can be removed when the vending machine 10 is lowered so that it does not stand on the floor and prevents the lowering.
  • the cigarette boxes 14 are also charged to the customer.
  • FIGS. 2 and 3 show another embodiment of a vending machine 30 according to the invention.
  • FIG. 2 only shows the lower area of the vending machine 30 obliquely from below, as seen by a customer waiting at a cash register.
  • a lower region 32 of a side wall 34 is inclined so that it points obliquely downward and thus faces a customer waiting at the checkout.
  • This area is provided as an information area 32 for attaching information relating to the contents of the automatic goods dispenser 30.
  • An end wall 36 of the vending machine 30, towards which a customer moves when he goes to the checkout, is also provided as an information area for the contents of the vending machine 30.
  • the automatic goods dispenser 30 On its underside, the automatic goods dispenser 30 has a funnel 38 which opens into two goods dispensing shafts 40.
  • the wall of the funnel 38 is curved outwards transversely to its direction of inclination.
  • the inside of the funnel 38 forms a sliding surface for goods from the automatic goods dispenser 30, via which these goods enter the goods dispensing chutes 40. Due to the curvature of the funnel wall, the goods lie only with corners, edges or punctiform points when slipping, which reduces the friction, so that the inclination of the funnel 38 can be slight and the goods nevertheless slide to the goods delivery chutes 40. In this way, the overall height of the automatic goods dispenser 30 can be reduced.
  • the two goods delivery shafts 40 run obliquely downward to a cash register, not shown, from which the goods selected from the automatic goods dispenser 30 can be removed.
  • a flap which is actuated, for example, by an electric motor or by means of an electromagnet and is not visible in the drawing, controls in which of the two goods delivery shafts 40 the goods arrive, depending on the cash register from which the goods have been selected.
  • the goods dispenser 30, as shown in FIG. 3, can be pivoted downward about two hinges 42 fastened to a ceiling.
  • the side wall 34 can be pivoted downward about a hinge at its lower edge in order to open the automatic goods dispenser 30.
  • Goods chutes 44 arranged one behind the other, again for cigarette boxes 46 in the exemplary embodiment, are combined to form a magazine 48.
  • Several magazines 48 are arranged side by side in the automatic goods dispenser 30. For filling, the magazines 48 are pulled out of the automatic goods dispenser 30 downwards (in the direction of the arrow F). They each have a handle 50 at the bottom on their front.
  • the magazines 48 are pushed back into the automatic goods dispenser 30 and the latter is closed. Subsequently, the automatic goods dispenser 30 is pivoted upwards again under the ceiling (this position is indicated by broken lines in FIG. 3), where it can be fixed with a locking device (not shown).
  • the upward pivoting of the automatic goods dispenser 30 is supported by two helical springs 52, each of which acts on the upper side of the automatic goods dispenser 30 at a distance from the hinges 42 via a rope 54.
  • Each rope 54 is deflected via a roller 56 attached to the ceiling and into one end of a spring 52 hooked.
  • the other end of the spring 52 is attached to the ceiling by means of an eyelet 58.
  • the vending machine 30 provided for two cash registers can be very long (1.8 m). A vending machine intended for more than two cash registers may be even longer.
  • U the height available under the blanket not for an automatic goods dispenser 30 with a funnel 38, the inclination of which ensures that the goods slide in the funnel 38.
  • mechanical conveying means which are known per se and not shown, must be provided in the automatic goods dispenser 30, which transport the goods from the goods chutes 44 to the goods dispensing chutes 40.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Warenabgabeautomaten (10) für kleine und relativ teuere Waren wie Zigarettenschachteln (14), der um Ladendiebstahl vorzubeugen über eine Datenleitung (18) mit einer externen Bedieneinheit, hier der Tastatur (22) einer ohnehin vorhandenen elektronischen Registrierkasse (20) verbunden ist, so daß die Warenausgabe vom Kassenpersonal erfolgt. Um umsatzstarke Verkaufsflächen im Kassenbereich frei zu bekommen, sieht die Erfindung vor, den Warenabgabeautomaten (10) in oder über Kopfhöhe anzubringen. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Warenabgabeautomaten für kleine und teuere Waren wie Zigaretten, Parfümerieartikel, Kosmetiken, Süßwaren oder Spirituosen mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Solche Waren werden in Supermärkten in Regalen zum Verkauf angeboten, die vor den Kassen aufgestellt sind. Ein Kunde nimmt die Waren, die er möchte und bezahlt anschließend an der Kasse. Das frei zugängliche Anbieten solcher Waren, die klein und teuer sind und deswegen Anreiz zum Diebstahl geben, beschert den Betreibern von Supermärkten erhebliche Diebstahlverluste.
  • Einen Schutz gegen Ladendiebstahl gewährt ein Zigarettenschachtelabgabeautomat, wie er von der Firma Harting Elektronik GmbH in Espelkamp angeboten wird Dieser Zigarettenschachtelabgabeautomat ist verschlossen, er wird vor einer Kasse eines Supermarktes aufgestellt und ist mittels eines externen Handterminals von der Kasse aus bedienbar. Der Kunde hat dadurch keinen Zugriff auf die Zigarettenschachteln, er sagt seine Zigarettenwunsch dem Kassenpersonal, das den Zigarettenschachtelautomaten über das Handterminal zur Ausgabe der gewünschten Zigaretten veranlaßt.
  • Der bekannte Zigarettenschachtelabgabeautomat hat den Nachteil, daß er umsatzstarke Verkaufsfläche im Wartebereich vor der Kasse verstellt, der nach Möglichkeit ausschließlich oder zusätzlich zur Präsentation anderer Waren verfügbar sein sollte.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Warenabgabeautomaten der eingangs genannten Art zu schaffen, der die umsatzstarke Verkaufsfläche vor einer Supermarktkasse für weitere Waren freiläßt.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Warenabgabeautomaten mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Durch die erhöhte Anbringung des Warenabgabeautomaten gemäß der Erfindung wird Verkaufsfläche vor Supermarktkassen frei zum Anbieten von Impulsartikeln, die eine hohe Rendite bieten. Dies sind Waren, zu deren Kauf sich an der Kasse stehende Kunden spontan entschliessen. Dadurch läßt sich der Umsatz eines Supermarktes steigern.
  • Desweiteren hat der erfindungsgemäße Warenabgabeautomat, insbesondere bei der Überkopfanbringung, den Vorteil, daß der Kunde nicht den Eindruck hat, von einem Automaten bedient zu werden. Die Automatenbedienung baut gerade in einem Supermarkt, in dem die Waren ansonsten frei zugänglich sind, eine Hemmschwelle im Kunden auf, die in vielen Fällen den Kunden vom Kauf abhält. Umsatzeinbußen sind die Folge. Bei Verwendung der erfindungsgemäßen Warenabgabeautomaten sagt der Kunde seinen Warenwunsch an der Kasse und erhält das Gewünschte.
  • Darüberhinaus bietet der erfindungsgemäße Warenabgabeautomat relativ große und gut sichtbare Werbeflächen für die enthaltenen oder andere Waren, die dem Supermarktbetreiber zusätzliche Einnahmen bringen.
  • Der erfindungsgemäße Warenabgabeautomat wird vorzugsweise an einer Verkaufsraumdecke über den Kassen gut sichtbar für die Kunden angebracht. Die Warenausgabe wird vom Kassenpersonal mittels der externen Bedieneinheit bewerkstelligt, die an der Kasse für Kunden unzugänglich angeordnet ist.
  • Er läßt sich an moderne, elektronische Registrierkassen anschließen und über deren Tastatur bedienen, wobei die Registrierkasse als externe Bedieneinheit für den Wareabgabeautomaten dient.
  • Die Ware gelangt durch einen Warenausgabeschacht zur Kasse. Dort entnimmt sie das Kassenpersonal und händigt sie dem Kunden aus oder der Kunde entnimmt die Ware selbst.
  • Zur Auswahl der Ware kann die Bedieneinheit eine Taste für jede Warenvorratseinheit aufweisen, also jeweils eine Taste für eine bestimmte Ware. Die Auswahl kann auch mittels einer Zifferntastatur in Form einer Ziffernfolge, die einer bestimmten Ware zugeordnet ist, erfolgen. Der Preis einer Ware braucht nicht eingegeben werden, er wird duch die Auswahl der Ware über die Kassentastatur berechnet und verbucht.
  • Mittels einer Steuereinheit, die in der Bedieneinheit enthalten sein kann, wird automatisch von einer Warenvorratseinheit auf eine andere, mit der gleichen Ware befüllte Warenvorratseinheit umgeschaltet, wenn die erste Warenvorratseinheit leer ist. Der erfindungsgemäße Warenabgabeautomat kann auch so gesteuert werden, daß aus mehreren, jeweils die gleiche Ware enthaltenden Warenvorratseinheiten nacheinander je eine Ware ausgegeben wird. Dadurch wird vermieden, daß in einer Warenvorratseinheit Ware über einen längeren Zeitraum verbleibt und altert.
  • Die Auswahl der Ware kann der Kunde bei Ausgestaltungen der Erfindung selbst an einer ihm zugänglichen Wähleinheit treffen, die Teil der externen Bedieneinheit ist. Die Ware wird vom Warenabgabeautomaten erst nach Freigabe durch das Verkaufspersonal ausgegeben, wodurch eine unbemerkte Warenentnahme durch Kunden ausgeschlossen ist. Zur Freigabe kann eine beispielsweise nur dem Kassenpersonal zugängliche Freigabetaste vorgesehen sein, sie läßt sich auch über die Tastatur der Registrierkasse bewerkstelligen.
  • Zum Befüllen mit Ware und zur Wartung ist der Warenabgabeautomat, jedenfalls dann, wenn er über Kopfhöhe angebracht ist, absenkbar. Zum Absenken kann der Warenabgabeautomat nach unten schwenkbar an der Decke oder an einem Gestell angebracht sein. Er kann auch an vertikalen Führungen gehalten sein. Das anschließende Wiederanheben des Warenabgabeautomaten kann von einem Federzug unterstützt werden oder von einem mit Elektromotor angetriebenen Spindelantrieb, pneumatisch oder hydraulisch unterstützt erfolgen.
  • Zum Absenken des Warenabgabeautomaten ist bei Ausbildungen der Erfindung ein nach unten ragender Warenausgabeschacht abnehm- oder umklappbar.
  • Weiterhin schützt die Anbringung des Warenabgabeautomaten über Kopfhöhe vor Diebstahl, da der Warenabgabeautomat den Kunden nicht, und bei geschlossenem Geschäft eventuellen Einbrechern nicht ohne weiteres zuganglich ist. Der Warenabgabeautomat kann durch eine eigene Alarmanlage zusätzlich gesichert sein.
  • In bevorzugter Ausgestaltung weist der erfindungsgemäße Warenabgabeautomat zwei oder mehr Warenausgabeschächte zur Abgabe von Ware an mehreren Kassen auf. Dies gibt insbesondere bei an der Decke angebrachtem Warenabgabeautomaten keinerlei Probleme, da die Warenausgabeschächte über Kopfhöhe schräg nach unten geneigt zu den verschiedenen Kassen geführt werden können. Die Neigung reicht aus, damit die Ware aufgrund der Schwerkraft durch die Warenausgabeschächte hindurch rutschen. Der Warenabgabeautomat ist dadurch preiswert, da ein Automat für mehrere Kassen genutzt werden kann. Diese Ausbildung der Erfindung hat den zusätzlichen Vorteil, daß der Warenabgabeautomat über dem Durchgang zwischen zwei Kassen angeordnet werden kann und dadurch zum Befüllen und zur Wartung gut zugänglich bis in den Bodenbereich absenkbar ist, ohne daß vorher Waren beiseite geräumt werden müßten.
  • Vorzugsweise ist die Unterseite der Warenausgabeschächte konkav gewölbt. Die in ihnen rutschende Ware liegt dadurch nicht mit einer Fläche, sondern mit Kanten, Ecken oder an einzelnen Stellen an der Innenseite der unteren Schachtwand an, wodurch sich die Reibung vermindert und eine geringere Neigung der Warenausgabeschächte genügt. Die Warenausgabeschächte lassen sich dadurch weiter vom Warenabgabeautomaten wegführen, bevor sie auf Kopfhöhe herunterreichen und deswegen im Weg wären. Ebenso sind Warenrutschen oder ist ein Warentrichter des erfindungsgemäßen Warenabgabeautomaten, über die/den Ware aus den Warenvorratseinheiten den Warenausgabeschächten zugeführt werden, konkav ausgebildet. Ihre Neigung kann dadurch ebenfalls gering gewählt werden, um die Bauhöhe des Warenabgabeautomaten zu verkleinern.
  • Damit der Inhalt des erfindungsgemäßen Warenabgabeautomaten sichtbar ist, kann dieser ein Sichtfenster oder mindestens eine durchsichtige Gehäusewand (dies kann auch der Boden sein) aufweisen. Das Sichtfenster bzw. die durchsichtige Wand kann aus Glas, Plexiglas oder einem anderen durchsichtigen Material bestehen. Die Materialauswahl hat sich unter anderem danach zu richten, ob der Warenabgabeautomat eine erhöhte Sicherheit gegen Aufbruch gewährleisten muß.
  • Bei einer Ausgestaltung der Erfindung sind Hinweise auf den Inhalt von außen sichtbar am Warenabgabeautomaten angebracht. Diese Warenhinweise befinden sich vorzugsweise an der Stirnseite des Warenabgabeautomaten, die einem auf die Kasse zukommenden Kunden zugewandt ist. Dieselben Warenhinweise werden nochmal an der einem Kassendurchgang zugewandten Seite des Warenabgabeautomaten angebracht. Diese Seite des Warenabgabeautomaten ist zumindest bereichsweise bevorzugt schräg nach unten geneigt und dadurch für an der Kasse stehende Kunden gut zu sehen.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
    • Figur 1 einen erfindungsgemäßen Warenabgabeautomaten; und
    • Figuren 2 und 3 eine andere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Warenabgabeautomaten.
  • Bei dem in Figur 1 dargestellten Warenabgabeautomaten 10 handelt es sich um einen an sich bekannten Zigarettenverkaufsautomaten. Die Erfindung beschränkt sich allerdings nicht auf Zigarettenschachtelabgabeautomaten, sie ist für andere Waren ebenso geeignet.Dieser hat eine Vielzahl von Warenschächten 12 als Warenvorratseinheiten, die nicht nur seitlich nebeneinander, sondern auch hintereinander angeordnet sind. In den Warenschächten 12 sind Zigarettenschachteln 14 nach Marken sortiert gestapelt. Durch ein Sichtfenster 16 ist der Inhalt der vordersten Reihe von Warenschächten 12 sichtbar.
  • In den jeweils hinter den sichtbaren Warenschächten 12 angeordneten Warenschächten 12 sind vorzugsweise Zigarettenschachteln 14 derselben Marke enthalten, wie im jeweils sichtbaren vordersten Warenschacht 12.
  • Der Warenabgabeautomat 10 weist keine Münzprüfvorrichtung und keine Geldkassette auf, wie dies bei herkömmlichen Zigarettenverkaufsautomaten der Fall ist. Er ist über eine mehradrige Datenleitung 18 mit einer elektronischen Registrierkasse 20 verbunden. Die Auswahl der Zigarettenschachteln 14 erfolgt über die Tastatur 22 der Registrierkasse 20. Es kann für jede Zigarettenmarke eine Taste vorgesehen sein, die Auswahl kann aber auch über einen alphanumerischen Code oder eine Tastenkombination erfolgen.
  • Eine in der Zeichnung nicht sichtbare, an sich bekannte Warenausgabeeinrichtung führt die ausgewählten Zigarettenschachteln 14 aus den Warenschächten 12 einem Warenausgabeschacht 17 zu. Der Warenausgabeschacht 17 ragt vom Warenabgabeautomaten 10 nach unten, so daß die ihm zugeführten Zigarettenschachteln 14 in ihm herunterfallen und aus einer Entnahmeöffnung 24 vom Kunden oder vom Kassenpersonal entnommen werden können.
  • Der Warenabgabeautomat 10 ist unter einer Decke eines Verkaufsraums aufgehängt. Zum Aufhängen weist er zwei Rollen 26 auf, die an seiner Oberseite in einer vertikalen Mittelebene nahe zweier seiner Außenseiten angeordnet sind, so daß sich der hängende Warenabgabeautomat 10 nicht um seine Hochachse drehen kann. Ein an einem Punkt 28 an der Decke befestigtes Seil 29 läuft um eine der beiden Rollen 26 über die Oberseite des Warenabgabeautomaten 10 und um die zweite Rolle 26 wieder nach oben zur Decke in Richtung des Pfeils F. Dieses Ende des Seils 29 ist mittels einer nicht dargestellten elektrischen Seilwinde auf- und abwickelbar. Der Warenabgabeautomat 10 kann dadurch zum Befüllen und zu Wartungsarbeiten von der Decke abgelassen werden.
  • Der Warenausgabeschacht 17 ist mit in Figur 1 nicht sichtbaren Spannkrallen lösbar am Warenabgabeautomaten 10 angebracht. Er kann beim Absenken des Warenabgabeautomaten 10 abgenommen werden, damit er nicht auf dem Boden aufsteht und das Absenken verhindert.
  • Durch die Auswahl der Zigarettenschachteln 14 über die Tastatur 22 der elektronischen Registrierkasse 20 werden die Zigarettenschachteln 14 zugleich dem Kunden berechnet.
  • Sie können dabei vom Datenverarbeitungssystem, sofern die Registrierkasse 20 an ein solches angeschlossen ist, als Verkauf gebucht werden. Eine separate Eingabe der Zigarettenschachteln oder von deren Preis, um sie dem Kunden zu berechnen oder für die Buchhaltung, erübrigt sich.
  • Die Figuren 2 und 3 zeigen eine andere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Warenabgabeautomaten 30. Figur 2 zeigt lediglich den unteren Bereich des Warenabgabeautomaten 30 schräg von unten, so wie ihn ein an einer Kasse wartender Kunde sieht. Ein unterer Bereich 32 einer Seitenwand 34 ist so geneigt, daß er schräg nach unten weist und dadurch einem an der Kasse wartenden Kunden zugewandt ist. Dieser Bereich ist als Hinweisfläche 32 zum Anbringen von den Inhalt des Warenabgabeautomaten 30 betreffenden Informationen vorgesehen.
  • Eine Stirnwand 36 des Warenabgabeautomaten 30, auf die sich ein Kunde zubewegt, wenn er zur Kasse geht, ist ebenfalls als Hinweisfläche für den Inhalt des Warenabgabeautomaten 30 vorgesehen.
  • An seiner Unterseite weist der Warenabgabeautomat 30 einen Trichter 38 auf, der in zwei Warenausgabeschächte 40 mündet. Die Wandung des Trichters 38 ist quer zu ihrer Neigungsrichtung nach außen gewölbt. Die Innenseite des Trichters 38 bildet eine Rutschfläche für Waren des Warenabgabeautomaten 30, über die diese Waren in die Warenausgabeschächte 40 gelangen. Durch die Wölbung der Trichterwandung liegen die Waren beim Rutschen nur mit Ecken, Kanten oder punktförmigen Stellen an, was die Reibung reduziert, so daß die Neigung des Trichters 38 gering sein kann und die Waren trotzdem zu den Warenausgabeschächten 40 rutschen. Auf diese Weise läßt sich die Bauhöhe des Warenabgabeautomaten 30 verringern.
  • Die beiden Warenausgabeschächte 40 laufen schräg nach unten auf jeweils eine nicht dargestellte Kasse zu, an der die aus dem Warenabgabeautomaten 30 ausgewählte Ware entnommen werden kann. Eine beispielsweise mit Elektromotor oder mittels eines Elektromagneten betätigte, in der Zeichnung nicht sichtbare Klappe, steuert, in welchen der beiden Warenausgabeschächte 40 die Ware gelangt, abhängig davon, von welcher Kasse aus die Ware ausgewählt worden ist.
  • Zum Befüllen mit Ware und zu Wartungsarbeiten ist der Warenabgabeautomat 30, wie in Figur 3 dargestellt, um zwei an einer Decke befestigte Scharniere 42 nach unten schwenkbar. Die Seitenwand 34 läßt sich zum Öffnen des Warenabgabeautomaten 30 um ein Scharnier an ihrem unteren Rand nach unten schwenken.
  • Hintereinander angeordnete Warenschächte 44, im Ausführungsbeispiel wiederum für Zigarettenschachteln 46, sind zu einem Magazin 48 zusammengefaßt. Mehrere Magazine 48 sind nebeneinander im Warenabgabeautomaten 30 angeordnet. Zum Befüllen werden die Magazine 48 nach vorne unten (in Richtung des Pfeils F) aus dem Warenabgabeautomaten 30 herausgezogen. Sie weisen je einen Handgriff 50 unten an ihrer Vorderseite auf.
  • Nach dem Befüllen werden die Magazine 48 wieder in den Warenabgabeautomaten 30 geschoben und dieser wird verschlossen. Anschließend wird der Warenabgabeautomat 30 wieder nach oben unter die Decke geschwenkt (diese Stellung ist in Figur 3 mit Strichlinien angedeutet), wo der er mit einer nicht dargestellten Rasteinrichtung fixierbar ist.
  • Das nach oben Schwenken des Warenabgabeautomaten 30 wird unterstützt durch zwei Schraubenfedern 52, die über je ein Seil 54 an der Oberseite des Warenabgabeautomaten 30 mit Abstand zu den Scharnieren 42 angreifen. Jedes Seil 54 wird über eine an der Decke befestigte Rolle 56 umgelenkt und in ein Ende einer Feder 52 eingehängt. Das andere Ende der Feder 52 ist mittels einer Öse 58 an der Decke befestigt.
  • Der für zwei Kassen vorgesehene Warenabgabeautomat 30 kann sehr lang sein (1,8 m). Ein für mehr als zwei Kassen vorgesehener Warenabgabeautomat wäre ggf. noch länger. In diesem Fall reicht u. U. die unter der Decke verfügbare Höhe nicht für einen Warenabgabeautomaten 30 mit einem Trichter 38 aus, dessen Neigung, ein Rutschen der Ware im Trichter 38 sicherstellt. In diesem Fall sind an sich bekannte, nicht dargestellte mechansiche Fördermittel im Warenabgabeautomaten 30 vorzusehen, die die Ware von den Warenschächten 44 zu den Warenausgabeschächten 40 transportieren.

Claims (8)

  1. Warenabgabeautomat mit mindestens einer Warenvorratseinheit, einer zugeordneten Warenausgabeeinrichtung und einer Steuerleitung, über welche die Warenausgabeeinrichtung mit einer externen Bedieneinheit verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Warenabgabeautomat (10, 30) in oder über Kopfhöhe angebracht ist.
  2. Warenabgabeautomat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Warenabgabeautomat (10, 30) eine Wähleinheit sowie eine externe Freigabeeinrichtung aufweist.
  3. Warenabgabeautomat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Warenabgabeautomat (10, 30) eine Alarmanlage aufweist.
  4. Warenabgabeautomat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Warenabgabeautomat (10, 30) absenkbar oder nach unten schwenkbar ist.
  5. Warenabgabeautomat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß er mindestens einen abnehmbaren oder umklappbaren Warenausgabeschacht (17, 40) aufweist.
  6. Warenabgabeautomat nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Warenabgabeautomat (30) zwei oder mehr Warenausgabeschächte (40) aufweist.
  7. Warenabgabeautomat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Rutschflächen für die Ware quer zur Rutschrichtung konkav gewölbt ausgebildet sind.
  8. Warenabgabeautomat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Warenabgabeautomat (30) eine schräg nach unten gerichtete Außenfläche (32) zum Anbringen von Warenhinweisen aufweist.
EP95109073A 1994-06-16 1995-06-13 Warenabgabeautomat Withdrawn EP0687998A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4421067 1994-06-16
DE4421067A DE4421067C2 (de) 1994-06-16 1994-06-16 Warenabgabeautomat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0687998A2 true EP0687998A2 (de) 1995-12-20

Family

ID=6520751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95109073A Withdrawn EP0687998A2 (de) 1994-06-16 1995-06-13 Warenabgabeautomat

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0687998A2 (de)
AU (1) AU2173395A (de)
DE (1) DE4421067C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0786748A3 (de) * 1996-01-23 2000-09-20 Jofemar, S.A. System zum Ausgeben von Waren

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0892374B1 (de) * 1997-07-16 2002-05-08 Prokent AG Ausgebeautomat für Packungen
NL1010309C2 (nl) * 1998-10-13 2000-07-13 Theodorus Hendrikus Maria Herm Verkoopinrichting voor producten, zoals repen.
US20020095343A1 (en) 2001-01-12 2002-07-18 Barton Steven P. Apparatus and method for providing point of purchase products
IES20040046A2 (en) * 2004-01-23 2005-09-21 January Patents Ltd Drop down menu for a computer appartus
IES20040697A2 (en) * 2004-10-15 2005-09-21 Intacta Software Holdings Ltd Product dispensing system
DK176641B1 (da) * 2006-01-20 2009-01-05 House Of Prince As Apparat samt fremgangsmåde og system til udlevering af varer
DE202007009120U1 (de) * 2007-06-29 2008-11-13 Aldi Einkauf Gmbh & Co. Ohg Warenauswahleinheit
DE102011055051B4 (de) 2010-12-16 2019-10-17 Harting Systems Gmbh Warenautomat
DE202016103081U1 (de) 2016-06-10 2016-11-15 Harting Systems Gmbh Warenautomat über dem Kassentisch
DE102017117378A1 (de) 2017-08-01 2019-02-07 Harting Systems Gmbh Warenturm
EP3779659A1 (de) * 2019-08-14 2021-02-17 Wincor Nixdorf International GmbH Selbstbedienungsendgerät, verfahren und nichttransitorisches computerlesbares medium

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1860770U (de) * 1962-08-16 1962-10-25 Reemtsma H F & Ph Halbautomatische vorrichtung zum verkauf von zigarettenpackungen.
DE4231941C2 (de) * 1992-09-24 1994-11-24 Bat Cigarettenfab Gmbh Vorrichtung zur Präsentation und Ausgabe von Packungen, insbesondere Cigarettenpackungen
DE9215895U1 (de) * 1992-11-24 1993-02-04 Olsen, Sven, 2390 Flensburg Zigarettenträger
ES2125584T3 (es) * 1995-04-11 1999-03-01 Paul Edmond Andre Vanderdonckt Aparato para proporcionar paquetes de cigarrillos a una caja (tienda).

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0786748A3 (de) * 1996-01-23 2000-09-20 Jofemar, S.A. System zum Ausgeben von Waren

Also Published As

Publication number Publication date
DE4421067C1 (de) 1995-08-31
AU2173395A (en) 1996-01-04
DE4421067C2 (de) 1997-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0599164B1 (de) Zigarettenträger
DE69826305T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum verkaufen von erzeugnissen
DE2949985C2 (de)
DE69619567T2 (de) Verkaufsautomat für zeitungen und zeitschriften
DE4421067C2 (de) Warenabgabeautomat
EP1119830A1 (de) Zigarettenautomat
DE69504729T2 (de) Vorrichtung zur Bevorratung von Zigarettenpackungen in einer Warenabrechnungsablage
DE19604561A1 (de) Vorrichtung zur Ausgabe von Zigarettenschachteln
DE69407427T2 (de) Münzrollen-ausgabeautomat
DE3301905A1 (de) Selbstkassierender warenautomat
DE3605921C2 (de)
DE4231941C2 (de) Vorrichtung zur Präsentation und Ausgabe von Packungen, insbesondere Cigarettenpackungen
EP2031568A1 (de) Verkaufseinrichtung und Verfahren zum Betrieb einer solchen Verkaufsmaschine sowie Produkt für eine solche Verkaufsmaschine
EP0429623B1 (de) Vorrichtung zum kundenseitigen erfassen von waren
DE102020003551A1 (de) Warenausgabevorrichtung für Warenverpackungen
EP0003557A2 (de) Zahl- und Kontrollstand für Selbstbedienungs-Verkaufsstätten
DE60022858T2 (de) Hilfsvorrichtung zum hinzufügen zu einer abgabevorrichtung für artikel und kombination von einer abgabevorrichtung und einer hilfsvorrichtung
EP0534339B1 (de) Anordnung zur Diebstahlssicherung in Verkaufsräumen
EP2556774A1 (de) Kombination aus einer Kassieranlage und einem Vorkassenbereich
DE1964041A1 (de) Vorrichtung zum Ausgeben einzelner Gegenstaende von einem Stapel,z.B. Zeitschriften-,Einkaufstaschen-Spender od.dgl.
DE69323331T2 (de) Apparat für die lagerung und verteilung von gegenständen
DE3518476A1 (de) Automat zur entgeltlichen ausgabe von waren, insbesondere videocassetten
DE29619520U1 (de) Abgabeautomat für Zigarettenschachteln oder -stangen
CH652843A5 (de) Verkaufsautomat fuer flache waren.
EP0136525B1 (de) Kasseneinrichtung für Selbstbedienungsläden

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DK ES FR GB LI LU NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19981231