EP0682908A1 - Filtereinrichtung für einen Staubsauger - Google Patents

Filtereinrichtung für einen Staubsauger Download PDF

Info

Publication number
EP0682908A1
EP0682908A1 EP95107242A EP95107242A EP0682908A1 EP 0682908 A1 EP0682908 A1 EP 0682908A1 EP 95107242 A EP95107242 A EP 95107242A EP 95107242 A EP95107242 A EP 95107242A EP 0682908 A1 EP0682908 A1 EP 0682908A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
opening
closure plate
filter device
vacuum cleaner
inflow opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95107242A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0682908B1 (de
Inventor
Herbert Wulbrandt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wolf GmbH
Original Assignee
Wolf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wolf GmbH filed Critical Wolf GmbH
Publication of EP0682908A1 publication Critical patent/EP0682908A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0682908B1 publication Critical patent/EP0682908B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/14Bags or the like; Rigid filtering receptacles; Attachment of, or closures for, bags or receptacles
    • A47L9/1427Means for mounting or attaching bags or filtering receptacles in suction cleaners; Adapters
    • A47L9/1436Connecting plates, e.g. collars, end closures
    • A47L9/1445Connecting plates, e.g. collars, end closures with closure means

Definitions

  • the present invention relates to a filter device for a vacuum cleaner with a filter bag and an attached, with an inflow opening, dimensionally stable holding plate and with a longitudinally displaceable, provided with an opening closure plate, which can be brought into a position exposing or covering the inflow opening of the holding plate is.
  • the closure plate is brought into such a position that the opening in the closure plate corresponds to the inflow opening of the holding plate when the filter device is inserted into a vacuum cleaner.
  • the closure plate is moved relative to the holding plate, so that the inflow opening is closed.
  • the area assigned to the free edge of the closure plate projects from the assigned transverse edge of the holding plate, so that this area of the closure plate is a handle.
  • the closure plate is designed to be rigid.
  • the holding and closing plate is made of cardboard.
  • the lid can only be opened by approx. 45 degrees. With these vacuum cleaners in particular, the protruding handle is deformed when the lid is closed. This leads to damage to the rigid closure plate.
  • the present invention has for its object to design a filter device of the type described above so that the area associated with the free edge, which can also be used as a handle, can automatically adapt to the contour of the vacuum cleaner or the vacuum cleaner cover.
  • the object is achieved in that at least the area of the closure plate between the opening and the free edge that can be used as a handle can be shaped into an arc or a roll without damage.
  • the deformable area is made of the same material as the rest of the area.
  • the thicknesses also match. Since this area can be formed into an arc or a roll, it is automatically adapted to the inner contour of the vacuum cleaner or vacuum cleaner cover.
  • the region of the closure plate which can be deformed into an arc or a roll is expediently formed from lamellae which run transversely to the direction of displacement and are produced by cuts.
  • These slats can be produced in the simplest way during manufacture.
  • the slats have the advantage that the area rolls like a blind.
  • the individual slats are mutually connected by a film hinge, since the depth of the incisions is a little less than the thickness of the closure plate.
  • the slats have the advantage that the closure plate does not bend when it is pushed back from the position covering the inflow opening of the holding plate into the position unblocking the inflow opening. If necessary, the inflow opening can therefore be opened and closed several times.
  • the filter device shown in FIGS. 1 and 2 contains a filter bag which is designed as a block or block bottom bag 11.
  • a holding plate 12 made of cardboard is glued to the outside of the bottom of the block bottom bag 11.
  • the holding plate 12 is provided with an inflow opening 13.
  • the holding plate 12 is provided with guides for a slidable closure plate 14.
  • the closure plate 14 has a circular opening 15, the diameter of which is larger than that of the inflow opening 13 of the holding plate 12.
  • the longitudinal edges of the closure plate 14 jump inward in the region of the free edge in order to identify this region as a handle. This area protrudes from the assigned transverse edge of the holding plate 12 when the inflow opening 13 of the holding plate 12 is opened.
  • the area from the center of the opening 15 to the outer free edge is formed from individual lamellae 16 which are formed by incisions 17 running transversely to the longitudinal edges.
  • the Incisions 17 lie on the side facing away from the block or block-bottom bag 11, so that the area of the slats 16 can form an arc in the direction of the block or block-bottom bag 11 and, with a corresponding length, can also form a roll.
  • the vacuum cleaner housing or the cover is not shown. It follows from the drawings that the closure plate 14 can not only be pulled into the closure position shown in FIG. 2, but can also be pushed back against this direction without the risk of kinking or deflection.
  • the closure plate 14 could consist of individual slats over the entire length.
  • the closure plate 14 is provided with a weakening line 18 extending transversely to the longitudinal edges in the form of a perforation which is at a distance from the free edge of the closure plate 14. This weakening line 18 is placed so that it coincides with the associated transverse edge of the holding plate 12 when the inflow opening 13 is opened. The deformation of the protruding part is further favored by this weakening line 18.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Bei einer Filtereinrichtung für einen Staubsauger, die aus einem Filterbeutel und einer daran befestigten, mit einer Einströmöffnung versehenen formstabilen Halteplatte und einer in ihrer Längsrichtung verschiebbaren, mit einer Durchbrechung versehenen Verschlußplatte gebildet ist, soll erreicht werden, daß der der freien Kante der Verschlußplatte zugeordnete Bereich, der auch als Handhabe benutzt werden kann, sich der Kontur des Staubsaugers oder des Staubsaugerdeckels selbsttätig anpassen kann. Bei der erfindungsgemäßen Filtereinrichtung ist der zwischen der Durchbrechung (15) und dem als Handhabe benutzbaren freien Rand der Verschlußplatte (14) mit quer zur Verschieberichtung verlaufenden, durch Einschnitte (17) hergestellten Lamellen ausgebildet, so daß dieser Bereich beschädigungsfrei zu einem Bogen oder einer Rolle geformt werden kann. <IMAGE>

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Filtereinrichtung für einen Staubsauger mit einem Filterbeutel und einer daran befestigten, mit einer Einströmöffnung versehenen, formstabilen Halteplatte und mit einer in ihrer Längsrichtung verschiebbaren, mit einer Durchbrechung versehenen Verschlußplatte, die in eine die Einströmöffnung der Halteplatte freigebende oder abdeckende Stellung bringbar ist.
  • Bei der in Rede stehenden Filtereinrichtung wird die Verschlußplatte in eine solche Stellung gebracht, daß die Durchbrechung der Verschlußplatte mit der Einströmöffnung der Halteplatte übereinstimmt, wenn die Filtereinrichtung in einen Staubsauger eingesetzt ist. Beim Herausnehmen des gefüllten Beutels wird die Verschlußplatte gegenüber der Halteplatte bewegt, so daß die Einströmöffnung verschlossen wird. Zur Erleichterung dieser Bewegung steht der der freien Kante der Verschlußplatte zugeordnete Bereich gegenüber der zugeordneten Querkante der Halteplatte vor, so daß dieser Bereich der Verschlußplatte eine Handhabe ist.
  • Bei einer aus der EP 0 362 624 A1 bekannten Filtereinrichtung ist die Verschlußplatte biegesteif ausgebildet. Üblicherweise ist die Halte- und die Verschlußplatte aus Pappe gefertigt. Bei manchen Staubsaugern läßt sich der Deckel nur um ca. 45 Grad öffnen. Besonders bei diesen Staubsaugern wird die überstehende Handhabe im Zuge des Schließens des Deckels verformt. Dies führt zu einer Beschädigung der biegesteifen Verschlußplatte.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Filtereinrichtung der eingangs beschriebenen Art so auszugestalten, daß sich der der freien Kante zugeordnete Bereich, der auch als Handhabe benutzt werden kann, der Kontur des Staubsaugers oder des Staubsaugerdeckels selbsttätig anpassen kann.
  • Die gestellte Aufgabe wird gelöst, indem zumindest der Bereich der Verschlußplatte zwischen der Durchbrechung und dem als Handhabe benutzbaren freien Rand beschädigungsfrei zu einem Bogen oder einer Rolle formbar ist.
  • Bei der erfindungsgemäßen Filtereinrichtung ist der verformbare Bereich aus dem gleichen Material wie der restliche Bereich. Auch die Dicken stimmen überein. Da dieser Bereich zu einem Bogen oder zu einer Rolle formbar ist, erfolgt selbsttätig eine Anpassung an die Innenkontur des Staubsaugers bzw. Staubsaugerdeckels. Zweckmäßigerweise ist der zu einem Bogen oder einer Rolle verformbare Bereich der Verschlußplatte aus quer zur Verschieberichtung verlaufenden, durch Einschnitte hergestellten Lamellen gebildet. Diese Lamellen lassen sich bei der Herstellung in einfachster Weise herstellen. Die Lamellen bieten den Vorteil, daß sich der Bereich abrollt wie eine Jalousie. Die einzelnen Lamellen sind sinngemäß durch ein Filmscharnier miteinander verbunden, da die Tiefe der Einschnitte ein klein wenig geringer ist als die Dicke der Verschlußplatte. Ferner bieten die Lamellen den Vorteil, daß die Verschlußplatte nicht ausknickt, wenn sie von der die Einströmöffnung der Halteplatte abdeckenden Stellung in die die Einströmöffnung freigebende Stellung zurückgeschoben wird. Im Bedarfsfall läßt sich demzufolge die Einströmöffnung mehrmals öffnen und wieder verschließen.
  • Anhand der beiliegenden Zeichnungen wird die Erfindung noch näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • Figur 1
    die erfindungsgemäße Filtereinrichtung in einer Teilansicht, bei der die Einströmöffnung freigegeben ist,
    Figur 2
    eine der Figur 1 entsprechende Darstellung jedoch mit geschlossener Einströmöffnung.
  • Die in den Figuren 1 und 2 dargestellte Filtereinrichtung beinhaltet einen Filterbeutel, der als Klotz- oder Blockbodenbeutel 11 ausgebildet ist. An der Außenseite des Bodens des Klotzbodenbeutels 11 ist eine aus Pappe gefertigte Halteplatte 12 angeklebt. Die Halteplatte 12 ist mit einer Einströmöffnung 13 versehen. Die Halteplatte 12 ist mit Führungen für eine verschiebbare Verschlußplatte 14 versehen. Die Verschlußplatte 14 weist eine kreisrunde Durchbrechung 15 auf, deren Durchmesser größer ist als der der Einströmöffnung 13 der Halteplatte 12. Die Längskanten der Verschlußplatte 14 verspringen im Bereich des freien Randes nach innen um diesen Bereich als Handhabe zu kennzeichnen. Dieser Bereich steht gegenüber der zugeordneten Querkante der Halteplatte 12 vor, wenn die Einströmöffnung 13 der Halteplatte 12 freigegeben ist.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Bereich von der Mitte der Durchbrechung 15 bis hin zur äußeren freien Kante aus einzelnen Lamellen 16 gebildet, die durch quer zu den Längskanten verlaufende Einschnitte 17 gebildet sind. Die Einschnitte 17 liegen an der dem Klotz- oder Blockbodenbeutel 11 abgewandten Seite, so daß sich der Bereich der Lamellen 16 in Richtung zum Klotz- oder Blockbodenbeutel 11 bogenförmig und bei einer entsprechenden Länge auch zu einer Rolle formen kann. Aus Gründen der vereinfachten Darstellung ist das Staubsaugergehäuse bzw. der Deckel nicht dargestellt. Es ergibt sich aus den Zeichnungen von selbst, daß die Verschlußplatte 14 nicht nur in die in der Figur 2 dargestellte Verschlußstellung gezogen werden kann, sondern auch entgegen dieser Richtung zurückgeschoben werden kann, ohne daß Gefahr der Aufknickung oder Auslenkung besteht. Im Gegensatz zu der dargestellten Ausführung könnte auch die Verschlußplatte 14 über die gesamte Länge aus einzelnen Lamellen bestehen. Bei der dargestellten Ausführung ist die Verschlußplatte 14 mit einer quer zu den Längskanten verlaufenden Schwächungslinie 18 in Form einer Perforation versehen, die im Abstand zur freien Kante der Verschlußplatte 14 liegt. Diese Schwächungslinie 18 ist so gelegt, daß sie mit der zugeordneten Querkante der Halteplatte 12 zusammenfällt, wenn die Einströmöffnung 13 freigegeben ist. Durch diese Schwächunglinie 18 wird das Verformen des überstehenden Teils noch begünstigt.

Claims (5)

  1. Filtereinrichtung für einen Staubsauger mit einem Filterbeutel und einer daran befestigten, mit einer Einströmöffnung versehenen formstabilen Halteplatte, und mit einer in ihrer Längsrichtung verschiebbaren, mit einer Durchbrechung versehenen Verschlußplatte, die in eine die Einströmöffnung der Halteplatte freigebende oder abdeckende Stellung bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der Bereich der Verschlußplatte (14) zwischen der Durchbrechung (15) und dem als Handhabe benutzbaren freien Rand beschädigungsfrei zu einem Bogen oder einer Rolle formbar ist.
  2. Filtereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zu einem Bogen oder einer Rolle verformbare Bereich der Verschlußplatte (14) aus quer zur Verschieberichtung verlaufenden, durch Einschnitte (17) hergestellten Lamellen (16) gebildet ist.
  3. Filtereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der von der Mitte der Durchbrechung (15) der Verschlußplatte (14) bis zur äußeren freien Kante sich erstreckende Bereich durch die Lamellen (16) gebildet ist.
  4. Filtereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußplatte mit einer quer zu den Längskanten und im Abstand zur freien Kante verlaufenden Schwächungslinie, vorzugsweise in Form einer Perforation versehen ist.
  5. Filtereinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwächungslinie (18) mit der zugeordneten Querkante der Halteplatte (12) in der die Einströmöffnung (13) freigebenden Stellung zusammenfällt.
EP95107242A 1994-05-20 1995-05-12 Filtereinrichtung für einen Staubsauger Expired - Lifetime EP0682908B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9408349U DE9408349U1 (de) 1994-05-20 1994-05-20 Filtereinrichtung für einen Staubsauger
DE9408349U 1994-05-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0682908A1 true EP0682908A1 (de) 1995-11-22
EP0682908B1 EP0682908B1 (de) 1998-11-25

Family

ID=6908917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95107242A Expired - Lifetime EP0682908B1 (de) 1994-05-20 1995-05-12 Filtereinrichtung für einen Staubsauger

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0682908B1 (de)
DE (2) DE9408349U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1252853A2 (de) * 2001-04-17 2002-10-30 Hoover Limited Staubsauger
EP1327411A2 (de) * 2002-01-09 2003-07-16 Branofilter Gmbh Anschlussstück eines Staubfilterbeutels
EP3454714A4 (de) * 2016-05-09 2020-03-11 Aktiebolaget Electrolux Verbinderplatte für einen staubsaugerstaubbehälter und ein staubbehälter
US10986969B2 (en) 2016-05-09 2021-04-27 Aktiebolaget Electrolux Dust container for a vacuum cleaner
USD989429S1 (en) * 2023-02-21 2023-06-13 Dongguan Huaying Zhizao Co., Ltd. Dust bag
USD996752S1 (en) * 2022-01-29 2023-08-22 Beijing Roborock Technology Co., Ltd. Dust bag clamp for cleaning appliance

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10203405B4 (de) * 2001-01-27 2013-06-20 Wolf Pvg Gmbh & Co. Kg Filtervorrichtung für einen Staubsauger
DE202006016789U1 (de) 2006-11-03 2006-12-28 Branofilter Gmbh Anschlussstück für einen Staubfilterbeutel sowie mit einem solchen Anschlussstück ausgestatteter Staubfilterbeutel
EP3454713A1 (de) * 2016-05-09 2019-03-20 Aktiebolaget Electrolux Verfahren zur herstellung eines staubbehälters und verbindungsplatte dafür
PL3326507T3 (pl) * 2016-11-23 2022-08-29 Aktiebolaget Electrolux Urządzenia pojemnika na kurz odkurzacza

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0409038A1 (de) * 1989-07-21 1991-01-23 Siemens Aktiengesellschaft Staubsaugerfilterbeutel mit einer steifen Halteplatte
EP0499168A1 (de) * 1991-02-14 1992-08-19 WOLF GmbH Filtereinrichtung für einen Staubsauger
DE9302001U1 (de) * 1993-02-12 1993-04-15 Wolfgang B. Schroeter Gmbh, 4973 Vlotho, De
EP0555655A1 (de) * 1992-02-13 1993-08-18 WOLF GmbH Staubsaugerfilterbeutel mit Verschliessvorrichtung
DE9403970U1 (de) * 1994-03-09 1994-05-05 Aichner Paul Halteplatte eines Staubsauger-Filterbeutels

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0409038A1 (de) * 1989-07-21 1991-01-23 Siemens Aktiengesellschaft Staubsaugerfilterbeutel mit einer steifen Halteplatte
EP0499168A1 (de) * 1991-02-14 1992-08-19 WOLF GmbH Filtereinrichtung für einen Staubsauger
EP0555655A1 (de) * 1992-02-13 1993-08-18 WOLF GmbH Staubsaugerfilterbeutel mit Verschliessvorrichtung
DE9302001U1 (de) * 1993-02-12 1993-04-15 Wolfgang B. Schroeter Gmbh, 4973 Vlotho, De
DE9403970U1 (de) * 1994-03-09 1994-05-05 Aichner Paul Halteplatte eines Staubsauger-Filterbeutels

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1252853A2 (de) * 2001-04-17 2002-10-30 Hoover Limited Staubsauger
EP1252853A3 (de) * 2001-04-17 2004-12-22 Hoover Limited Staubsauger
EP1327411A2 (de) * 2002-01-09 2003-07-16 Branofilter Gmbh Anschlussstück eines Staubfilterbeutels
EP1327411A3 (de) * 2002-01-09 2005-02-09 Branofilter Gmbh Anschlussstück eines Staubfilterbeutels
EP3454714A4 (de) * 2016-05-09 2020-03-11 Aktiebolaget Electrolux Verbinderplatte für einen staubsaugerstaubbehälter und ein staubbehälter
US10986969B2 (en) 2016-05-09 2021-04-27 Aktiebolaget Electrolux Dust container for a vacuum cleaner
EP3454714B1 (de) 2016-05-09 2021-04-28 Aktiebolaget Electrolux Verbinderplatte für einen staubsaugerstaubbehälter und ein staubbehälter
EP3454710B1 (de) 2016-05-09 2021-07-28 Aktiebolaget Electrolux Staubbehälter für einen staubsauger
EP3884832A1 (de) * 2016-05-09 2021-09-29 Aktiebolaget Electrolux Anschlussplatte für einen staubsauger-staubbehälter und ein staubbehälter
AU2016406757B2 (en) * 2016-05-09 2023-01-19 Aktiebolaget Electrolux Connector plate for a vacuum cleaner dust container and a dust container
USD996752S1 (en) * 2022-01-29 2023-08-22 Beijing Roborock Technology Co., Ltd. Dust bag clamp for cleaning appliance
USD989429S1 (en) * 2023-02-21 2023-06-13 Dongguan Huaying Zhizao Co., Ltd. Dust bag

Also Published As

Publication number Publication date
EP0682908B1 (de) 1998-11-25
DE59504304D1 (de) 1999-01-07
DE9408349U1 (de) 1994-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2320441C2 (de) Staubsammelbeutel
DE2848089C2 (de) Schmutzfängerlappen für Kraftfahrzeuge
EP0362624B1 (de) Filter für Staubsauger
EP0031547A1 (de) Verpackungsbehälter insbesondere für Medikamente
DE2916372A1 (de) Schachtel fuer stabfoermige raucherartikel
EP0682908A1 (de) Filtereinrichtung für einen Staubsauger
DE2647303C3 (de) Behälter mit einem in einer Hülle hin und her bewegbaren Einschub
DE615213C (de) Fensterfuehrung aus U-foermigem, biegsamem Baustoff
DE2809548A1 (de) Schiebeschachtel
DE10203405B4 (de) Filtervorrichtung für einen Staubsauger
EP0555655A1 (de) Staubsaugerfilterbeutel mit Verschliessvorrichtung
WO1996037413A1 (de) Wiederverschliessbare faltschachtel mit öffnungssicherung
DE3037109A1 (de) Packung mit klappdeckelverschluss
DE2924302C2 (de) Faltschachtel
DE3119987A1 (de) Planfilmkassette zur aufnahme von mindestens einem film
DE2134265C2 (de) Fahrzeug-Fernsprech-Handapparat und Auflage für diesen Apparat
EP0627189A1 (de) Filterbeutel, insbesondere für Staubsauger
EP0775636B1 (de) Schiebeschachtel
DE3150873A1 (de) &#34;gepaeckstueck&#34;
DE1081820B (de) Pappschachtel mit in einer ihrer Seitenwaende vorgesehenen OEffnung und einem Schieberverschluss
DE2462920C2 (de) Behälter zum Aufbewahren einer Magnetbandkassette
EP0798218A1 (de) Faltschachtel aus Schieber und Hülse
DE112022002816T5 (de) Zigarettenschachtel
DE102020127722A1 (de) Verpackung und Zuschnitt zur Herstellung einer Verpackung
EP0477672A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Selbstklebeumschlägen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE FR NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19960227

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970408

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): BE DE FR NL SE

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE FR NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 59504304

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990107

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20030506

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041201

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20041201

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20090514

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20100611

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20100517

Year of fee payment: 16

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100513

BERE Be: lapsed

Owner name: *WOLF G.M.B.H.

Effective date: 20110531

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59504304

Country of ref document: DE

Effective date: 20121201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121201

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110208

Year of fee payment: 17