EP0681974B1 - Zugwalze zum Transport einer Materialbahn, insbesondere einer Papierbahn in einer Rollendruckmaschine - Google Patents

Zugwalze zum Transport einer Materialbahn, insbesondere einer Papierbahn in einer Rollendruckmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0681974B1
EP0681974B1 EP95810293A EP95810293A EP0681974B1 EP 0681974 B1 EP0681974 B1 EP 0681974B1 EP 95810293 A EP95810293 A EP 95810293A EP 95810293 A EP95810293 A EP 95810293A EP 0681974 B1 EP0681974 B1 EP 0681974B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roller
suction
web
casing
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95810293A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0681974A1 (de
Inventor
Joachim Alfred Heinz Lapp
Alfred Walter Weiler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KBA Notasys SA
Original Assignee
De la Rue Giori SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by De la Rue Giori SA filed Critical De la Rue Giori SA
Publication of EP0681974A1 publication Critical patent/EP0681974A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0681974B1 publication Critical patent/EP0681974B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/24Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by fluid action, e.g. to retard the running web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • B65H20/12Advancing webs by suction roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/02Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely
    • B65H23/022Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely by tentering devices
    • B65H23/025Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely by tentering devices by rollers
    • B65H23/0251Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely by tentering devices by rollers with a straight axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H27/00Special constructions, e.g. surface features, of feed or guide rollers for webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/11Details of cross-section or profile
    • B65H2404/114Built-up elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/13Details of longitudinal profile
    • B65H2404/131Details of longitudinal profile shape
    • B65H2404/1313Details of longitudinal profile shape concave
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/13Details of longitudinal profile
    • B65H2404/131Details of longitudinal profile shape
    • B65H2404/1317End profile
    • B65H2404/13171End profile tapered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/13Details of longitudinal profile
    • B65H2404/136Details of longitudinal profile with canals
    • B65H2404/1363Details of longitudinal profile with canals air supply or suction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/18Rollers composed of several layers
    • B65H2404/181Rollers composed of several layers with cavities or projections at least at one layer

Definitions

  • the invention relates to a pull roller in Shape of a suction roller for transporting a material web, especially a paper web in a web press.
  • Such, designed as a suction roll Draw roller is known from EP-A-0 415 882.
  • a conventional pull roller which is used to achieve a slip-free transport of the material web with a pressure roller has to work together driven suction roller the advantage that only one Side of the material web is loaded during transport and that when the transport speed changes to be accelerated or braked Masses of a single suction roll are less than that of a pair of rollers pinching the material web.
  • the suction air supply is the previously known suction roller to the roll shell so that the suction area within the entire of the Paper web wrapped at an angle, at least if possible Is 180 ° over the entire width of the Paper web extends; So the suction surface is in the Development seen, rectangular.
  • DE-A-1 625 615 discloses a rotatable roller whose diameter for the wrinkle-free guidance of thin plastic films to the Edge areas is larger than in the middle part. The role owns thereby a concave longitudinal profile. The diameter of the roll can can also be changed step by step.
  • the invention is based on the object Traction rollers designed to form suction rollers so that the material web, without additional Spreader rollers, when passing through the suction roller in the Width is stretched.
  • the advantage of web presses is that they are Suction roll according to the invention caused spreading effect as close as possible behind the pressure zone and without Use of additional masses Machine parts is generated.
  • the Suction roll according to the invention also in one continuous, uniform paper web transport as well as for the transport of material webs other than Apply paper webs.
  • the roller core 1 is at one end with a Bearing pin 4 and at the other end with an axial protruding hollow nozzle 5 provided for Attachment of the roller core to a machine frame and is used for connection to a vacuum source.
  • the outer circumference of the roll shell 2 is so trained that its outer diameter, starting from the middle of the roller, on both sides enlarged continuously or in small steps so that the Roll jacket in the transverse direction, that is perpendicular to Direction of transport of the material web, somewhat concave is curved.
  • This training can be seen in the example according to FIGS. 1 to 4 with an initially cylindrical one achieve the manufactured roll shell that on its two end areas, symmetrical to the middle, successive strips of material 19 of different widths be glued on, of which the bottom strip is the greatest width and each subsequent stripe one smaller width than the one below, where the edges of all at the roller ends Stripes lie one above the other, as in FIGS. 1 and 2 shown.
  • the effective one Outside diameter of the roll shell 2 starting from the middle, gradually towards and on both sides forms in a parallel to the roller axis oriented direction, a concave surface.
  • the openings 3 of course also pass through Strip 19.
  • walls 6, 7, 8, 9 and 10 projecting radially outwards attached, which between the circumference of the roll core 1 and the roller jacket 2 has a wedge-shaped suction chamber 11 limit.
  • These walls consist of two parallel ones Ring walls 6 and 7 at both ends of the roll core 1, from a transverse wall connecting both ring walls 6 and 7 8 and from two inclined to the circumferential direction Walls 9 and 10, which from the inside of the Ring walls 6 and 7, a small distance from the transverse wall 8, go out and symmetrical to the center of the roll core run where they meet, like that in Figure 2 and in particular in the processing of Figure 4 is shown.
  • the radially outer end faces of the mentioned Walls 6 to 10 are included in the example considered shallow grooves, namely the end faces of the Ring walls 6 and 7, each with two ring grooves 6a, 6b and 7a, 7b, the end face of the transverse wall 8 with a groove 8a and the end faces of the walls 9 and 10 with a groove 9a or 10a. You can use these grooves if necessary Sealing material to be inserted.
  • the roll shell 2 At the end of the roll shell 2, which on the side of the hollow connector 5 is a Flange part 13 by means of screws 14 on a Roll shell molded ring flange 15 attached and by means of a ball bearing 16 on the hollow connector 5 rotatably mounted, which is attached to the ring wall 7 is.
  • the roll shell 2 forms one tapered connecting flange 17, which by means of a ball bearing 18 on the journal 4 of the Roll core 1 is rotatably mounted and for direct Attachment of the roller shell to the rotor shaft of one the suction motor driving drive motor is used.
  • the Roll shell 2 is preferably made of a lightweight Plastic, especially made of plastic impregnated carbon fibers to make it a has the lowest possible weight.
  • the arrangement is such that between the inner circumference of the roll shell 2 and the radial outer end faces of the mentioned walls 6 to 10 um that the roller shell turns, only very narrow gaps are provided, which so an air passage oppose high resistance that without the insertion of any special sealing material these gaps are sufficiently dense to meet the required Vacuum inside the suction chamber 11 to maintain when these pass through the vents 12 and the hollow connector 5 to a vacuum shaft connected. If necessary, too suitable sealing material in the mentioned grooves 6a, 6b, 7a, 7b, 8a, 9a, and 10a.
  • the suction roll 1 is along by the material web of a circumferential section, which is preferably Is 180 °. Located within this circumferential section the suction chamber 11, which is therefore between the transverse wall 8 and the tip of the wedge over one Angle extends from about 180 ° and so in the above located area of the provided with openings 3 Roll shell 2 defines a wedge-shaped suction surface.
  • the material web has when passing through the looping section the suction roll the tendency to to run the highest point, which is because of the concave Training of the roll shell 2 and because of Wedge shape of the suction surface the web edges outwards to be pulled. Because of this wedge shape
  • the material web is the suction surface when it comes up the suction roll does not immediately over its entire width B held slip-free, but only in the middle, like this that the edge areas of the material web are initially free stay and so because of the concave shape of the roll shell can run outside, where they then successively be held by negative pressure.
  • the suction surface on the transverse to the transport direction concave roller jacket at the beginning of the wrap starts in the middle with increasing wrap angle runs obliquely outwards on both sides and at the end of the loop the entire width B occupies the material web.
  • the wrap angle can also have a size deviating from 180 ° and in particular be greater than this angle.
  • Strips 19 which e.g. made of paper or coated paper can also exist side by side glued strips with different Thickness can be provided, the strip thickness of the Roll ends decreases towards the middle.
  • the suction roll 1 has a roll shell 20 with a cylindrical inner diameter and one, seen slightly parallel to the axis, slightly concave curved outer circumference, by appropriate shaping of the roll shell was generated.
  • the size of the concavity depends on the type of material web and will this adjusted.
  • the suction roll according to the invention is not on the described construction of the roll core and the roller shell limited, but includes numerous other variations through which A suction air supply is reached within the suction roller which is essentially a on the roll shell wedge-shaped suction surface, as described, generated.

Landscapes

  • Advancing Webs (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Zugwalze in Form einer Saugwalze zum Transport einer Materialbahn, insbesondere einer Papierbahn in einer Rollendruckmaschine.
Eine derartige, als Saugwalze ausgebildete Zugwalze ist aus der EP-A-0 415 882 bekannt. Verglichen mit einer herkömmlichen Zugwalze, welche zur Erzielung eines schlupffreien Transports der Materialbahn mit einer Anpresswalze zusammenarbeiten muss, hat eine angetriebene Saugwalze den Vorteil, dass nur die eine Seite der Materialbahn beim Transport beaufschlagt wird und dass die bei Aenderungen der Transportgeschwindigkeit zu beschleunigenden oder abzubremsenden Massen einer einzigen Saugwalze geringer sind als die eines die Materialbahn einklemmenden Walzenpaares. Diese Vorzüge fallen besonders bei Rollendruckmaschinen mit im sogenannten Pilgerschritt steuerbarem Papiertransport ins Gewicht, wie das in der erwähnten EPA-0 415 882 beschrieben wird.
Für den Pilgerschrittbetrieb eingerichtete Rollendruckmaschinen arbeiten mit Druckwerken, die nach Art von Bogendruckwerken ausgebildet sind, bei denen die den Druckspalt bildenden Zylinder durch Zylindergruben getrennte Druckzonen haben. Um zu vermeiden, dass beim Durchlaufen der Zylindergruben auf der Papierbahn unbedruckte weisse Streifen entstehen, wird die Papierbahn nur vor und hinter jedem Druckwerk sowie während eines Druckvorgangs beim Passieren der Druckzonen beider Zylinder mit kontinuierlicher Geschwindigkeit transportiert, dagegen beim Passieren einer Zylindergrube, also im freien, nicht eingeklemmnten Zustand, durch die als Saugwalzen ausgebildeten Zugwalzen abgebremst, zurückgezogen und wieder beschleunigt, derart, dass beim Passieren der folgenden Druckzone die Papierbahn wieder synchron mit den Zylindern läuft. Dadurch lassen sich nicht nur, zwecks Einsparung von Papier, die Druckbilder praktisch lückenlos, im vorgegebenen engen Abstand, auf die Papierbahn drucken, sondern es können auch Druckbilder variabler Länge erzeugt, individuelle Registerkorrekturen für jeden einzelnen Druck ausgeführt und die Wiederhollänge der einzelnen Drucke unabhängig von der Länge der Druckbilder variiert werden. Um der Papierbahn die für einen derartigen Pilgerschrittbetrieb raschen Geschwindigkeitsänderungen mit hohen Beschleunigungen erteilen zu können, dienen zum Papierbahntransport zwei vor und hinter dem Druckspalt installierte, leicht gebaute Saugwalzen, die jede von einem eigenen steuerbaren Motor angetrieben wird und die Papierbahn durch Unterdruck schlupffrei halten. Bei den bisher bekannten Saugwalzen ist die Saugluft-Zuführung zum Walzenmantel so ausgebildet, dass sich die Saugfläche innerhalb des gesamten von der Papierbahn umschlungenen Winkels, der möglichst wenigstens 180° beträgt, über die gesammte Breite der Papierbahn erstreckt; die Saugfläche ist also, in der Abwicklung gesehen, rechteckförmig.
Nun ist est beim Transport einer Materialbahn meistens wünschenswert oder notwendig, die Materialbahn in der Breite, also quer zur Transportrichtung, zu strecken. Das ist insbesondere bei Rollendruckmaschinen, vor allem beim Stichtiefdruck, notwendig, weil hierbei die Papierbahn bei der Druckoperation durch hohe Drücke, die bis zu 80 Tonnen je Meter Papierbahnbreite tragen können, so deformiert wird, dass sie sich nach dem Verlassen der Druckzone verbreitert hat. Die Papierbahn neigt daher dazu, Längsfalten zu bilden. Für den weiteren Papierbahntransport ist es wichtig, die Papierbahn möglichst kurz hinter der Druckzone in die Breite zu ziehen, um diese Falten zu entfernen. Zu diesem Zwecke sind bisher sogenannte Breitstreckwalzen bekannt. Derartige Breitstreckwalzen bedeuten einerseits eine zusätzliche Installation im Transportsystem, und andererseits ist der Einsatz von besonderen Breitstreckwalzen nicht immer möglich. Das gilt insbesondere bei Rollendruckmaschinen, die im Pilgerschrittbetrieb arbeiten. Wegen der obenerwähnten starken Verzögerungen und Beschleunigungen der Papierbahn ist die Verwendung zusätzlicher Breitstreckwalzen unmöglich, da diese durch die Papierbahn verzögert und beschleunigt werden müssten; dabei wären die durch die Reibung und die träge Masse der Breitstreckwalzen verursachten Rückwirkungen auf die Papierbahn für deren Positionsgenauigkeit sehr ungünstig.
DE-A-1 625 615 offenbart eine drehbare Rolle, deren Durchmesser zur faltenfreien Führung von dünnen Kunststoffolien zu den Randbereichen hin größer ist, als im mittleren Teil. Die Rolle besitzt dabei ein konkaves Längsprofil. Der Durchmesser der Rolle kann auch stufenförmig verändert werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, als Saugwalzen ausgebildete Zugwalzen so auszubilden, dass die Materialbahn, unter Verzicht auf zusätzliche Breitstreckwalzen, beim Passieren der Saugwalze in der Breite gestreckt wird.
Diese Aufgabe wird Erfindungsgemäss durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Dadurch wird auf einfache Weise erreicht, dass die Randbereiche der Materialbahn beim Auflaufen auf die Saugwalze zunächst nicht angesaugt werden und damit die Möglichkeit haben, durch die konkave Form der Walze nach aussen zu laufen, bevor sie dann durch Unterdruck gehalten werden. Insbesondere ergibt sich bei Rollendruckmaschinen der Vorteil, dass der durch die Saugwalze nach der Erfindung bewirkte Breitstreckeffekt so dicht wie nur möglich hinter der Druckzone und ohne Verwendung von mit zusätzlichen Massen behafteten Maschinenteilen erzeugt wird. Allgemein lässt sich die Saugwalze nach der Erfindung auch bei einem kontinuierlichen, gleichförmigen Papierbahntransport sowie zum Transport anderer Materialbahnen als Papierbahnen anwenden.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher beschrieben. Es zeigen :
  • Figur 1 eine schematische Ansicht einer ersten Ausführungsform einer Saugwalze nach der Erfindung,
  • Figur 2 einen Axialschnitt der Saugwalze nach Figur 1, in vergrössertem Maasstab,
  • Figur 3 einen Radiusschnitt längs III-III nach Figur 2,
  • Figur 4 eine Abwicklung der Saugwalze längs IV-IV nach Figur 3 und
  • Figur 5 eine schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsform einer Saugwalze nach der Erfindung.
  • Wie in den Figuren 1 bis 4 dargestellt, besteht die Saugwalze im wesentlichen aus einem feststehenden hohlen Walzenkern 1 aus Metall und aus einem auf diesem Walzenkern drehbaren Walzenmantel 2, der auf seinem Umfang mit gleichmässig verteilten Oeffnungen 3 versehen ist, die in Figur 1 nicht dargestellt sind.
    Der Walzenkern 1 ist am einen Ende mit einem Lagerzapfen 4 und am anderen Ende mit einem axial vorstehenden hohlen Stutzen 5 versehen, der zur Befestigung des Walzenkerns an einem Maschinengestell und zum Anschluss an eine Unterdruckquelle dient.
    Der Aussenumfang des Walzenmantels 2 ist so ausgebildet, dass sich sein Aussendurchmesser, ausgehend von der Walzenmitte, nach beiden Seiten hin stetig oder in kleine Stufen vergrössert, sodass der Walzenmantel in Querrichtung, also senkrecht zur Transportrichtung der Materialbahn, etwas konkav gekrümmt ist. Diese Ausbildung lässt sich im Beispiel nach den Figuren 1 bis 4 bei einem zunächst zylindrisch hergestellten Walzenmantel dadurch erreichen, dass auf seinen beiden Endbereichen, symmetrisch zur Mitte, sukzessive Materialstreifen 19 unterschiedlicher Breite aufgeklebt werden, von denen der unterste Streifen die grösste Breite und jeder folgende Streifen eine kleinere Breite als der darunter liegende hat, wobei die an den Walzenenden befindlichen Kanten aller Streifen übereinander liegen, wie in Figur 1 und 2 dargestellt. Auf diese Weise nimmt der effektive Aussendurchmesser des Walzenmantels 2, ausgehend von der Mitte, nach beiden Seiten hin stufenweise zu und bildet so, in einer parallel zur Walzenachse orientierten Richtung gesehen, eine konkave Oberfläche. Die Oeffnungen 3 durchsetzen natürlich auch die Streifen 19.
    Auf dem Umfang des hohlen Walzenkerns 1 sind radial nach aussen vorstehende Wände 6, 7, 8, 9 und 10 befestigt, welche zwischen dem Umfang des Walzenkerns 1 und dem Walzenmantel 2 eine keilförmige Saugkammer 11 begrenzen. Diese Wände bestehen aus zwei parallelen Ringwänden 6 und 7 an beiden Enden des Walzenkerns 1, aus einer beide Ringwände 6 und 7 verbindenden Querwand 8 und aus zwei schräg zur Umfangsrichtung verlaufenden Wänden 9 und 10, welche von der Innenseite der Ringwände 6 und 7, im kleinen Abstand von der Querwand 8, ausgehen und symmetrisch zur Mitte des Walzenkerns hin verlaufen, wo sie aneinander stossen, wie das in Figur 2 und insbesondere in der Abwicklung nach Figur 4 gezeigt ist. Durch diese schraubenförmig auf dem Umfang des Walzenkerns 1 verlaufenden Wände 9 und 10, durch die Querwand 8 sowie die Abschnitte der Ringwände 6 und 7 zwischen der Querwand 8 und der Wand 9 einerseits, sowie der Wand 10 andererseits wird eine keilförmige Saugkammer 11 definiert, deren Spitze entgegengesetzt zur Drehrichtung des Walzenmantels, gemäss dem Pfeil in Figur 4, und damit entgegengesetzt zur Transportrichtung der Materialbahn gerichtet ist. Im Bereich dieser Saugkammer 11 ist die Umfangswand des Walzenkerns 1 mit verhältnismässig grossen Durchlassöffnungen 12 versehen, welche die Saugkammer mit dem Inneren des hohlen Walzenkerns und über den Hohlstutzen 5 mit einer äusseren Unterdruckquelle verbinden.
    Die radial äusseren Stirnseiten der erwähnten Wände 6 bis 10 sind im betrachteten Beispiel mit flachen Nuten versehen, und zwar die Stirnseiten der Ringwände 6 und 7 mit je zwei Ringnuten 6a, 6b bzw. 7a, 7b, die Stirnseite der Querwand 8 mit einer Nut 8a und die Stirnseiten der Wände 9 und 10 mit einer Nut 9a bzw. 10a. In diese Nuten kann bei Bedarf Dichtungsmaterial eingelegt werden.
    Am dem Ende des Walzenmantels 2, welches sich an der Seite des Hohlstutzes 5 befindet, ist ein Flanschteil 13 mittels Schrauben 14 an einem am Walzenmantel angeformten Ringflansch 15 befestigt und mittels eines Kugellagers 16 auf dem Hohlstutzen 5 drehbar gelagert, welcher an der Ringwand 7 befestigt ist. Am anderen Ende bildet der Walzenmantel 2 einen sich konisch verjüngenden Anschlussflansch 17, welcher mittels eines Kugellagers 18 auf dem Lagerzapfen 4 des Walzenkerns 1 drehbar gelagert ist und zur direkten Befestigung des Walzenmantels an der Läuferwelle eines die Saugwalze antreibenden Antriebsmotors dient. Der Walzenmantel 2 besteht vorzugsweise aus einem leichten Kunststoff, insbesondere aus mit Kunststoff imprägnierten Kohlenstoff-Fasern, damit er ein möglichst geringes Gewicht hat.
    Die Anordnung ist so getroffen, dass zwischen dem Innenumfang des Walzenmantels 2 und den radial äusseren Stirnseiten der erwähnten Wände 6 bis 10, um die der Walzenmantel dreht, nur ganz schmale Spalte vorgesehen sind, welche einem Luftdurchtritt einen so hohen Widerstand entgegensetzen, dass ohne die Einfügung von irgendwelchem besonderen Dichtungsmaterial diese Spalte hinreichend dicht sind, um den erforderlichen Unterdruck innerhalb der Saugkammer 11 aufrecht zu erhalten, wenn diese über die Durchlassöffnungen 12 und den Hohlstutzen 5 an eine Unterdruckwelle angeschlossen ist. Gegebenenfalls kann auch geeignetes Dichtungsmaterial in die erwähnten Nuten 6a, 6b, 7a, 7b, 8a, 9a, und 10a eingefügt werden.
    Die Saugwalze 1 wird von der Materialbahn längs eines Umfangsabschnitts umschlungen, der vorzugsweise 180° beträgt. Innerhalb dieses Umfangsabschnittes befindet sich die Saugkammer 11, die sich daher zwischen der Querwand 8 und der Spitze des Keils über einen Winkel von etwa 180° erstreckt und so in dem darüber befindlichen Bereich des mit Oeffnungen 3 versehenen Walzenmantels 2 eine keilförmige Saugfläche definiert.
    Die Materialbahn hat beim Durchlaufen des Umschlingungsabschnitts der Saugwalze die Tendenz, auf den höchsten Punkt zu laufen, wodurch wegen der konkaven Ausbildung des Walzenmantels 2 und wegen der Keilform der Saugfläche die Bahnränder nach aussen gezogen werden. Auf Grund dieser Keilform der Saugfläche wird ja die Materialbahn beim Auflaufen auf die Saugwalze nicht sofort über ihre gesamte Breite B schlupffrei festgehalten, sondern nur in der Mitte, so dass die Randbereiche der Materialbahn zunächst frei bleiben und so wegen der konkaven Form des Walzenmantels nach aussen laufen können, wo sie dann sukzessive durch Unterdruck gehalten werden. Zur Erzielung dieses Breitstreckeffekts ist es also wesentlich, dass die Saugfläche auf dem quer zur Transportrichtung konkav ausgebildeten Walzenmantel am Umschlingungsanfang in der Mitte beginnt, mit zunehmendem Umschlingungswinkel beiderseits schräg nach aussen verläuft und am Ende der Umschlingung die gesamte Breite B der Materialbahn einnimmt. Der Umschlingungswinkel kann auch eine von 180° abweichende Grösse haben und insbesondere grösser als dieser Winkel sein.
    Anstelle der in Figur 1 gezeigten, übereinanderliegenden Streifen 19, die z.B. aus Papier oder beschichtetem Papier bestehen, können auch nebeneinander aufgeklebte Streifen mit unterschiedlicher Dicke vorgesehen sein, wobei die Streifendicke von den Walzenenden her zur Mitte abnimmt.
    Im Beispiel nach Figur 5, bei dem der Walzenkern genau so ausgebildet ist wie beim Beispiel nach den Figuren 1 bis 4, hat die Saugwalze 1 einen Walzenmantel 20 mit einem zylindrischen Innendurchmesser und einem, parallel zur Achse gesehen, leicht konkav gewölbten Aussenumfang, der durch entsprechende Formung des Walzenmantels erzeugt wurde. Die Grösse der Konkavität hängt von der Art der Materialbahn ab und wird dieser angepasst.
    Die Saugwalze nach der Erfindung ist nicht auf die beschriebene konstruktive Ausbildung des Walzenkerns und des Walzenmantels beschränkt, sondern schliesst zahlreiche andere Varianten ein, durch welche innerhalb der Saugwalze eine Saugluftzuführung erreicht wird, die auf dem Walzenmantel eine im wesentlichen keilförmige Saugfläche, wie beschrieben, erzeugt.

    Claims (5)

    1. Zugwalze in Form einer Saugwalze zum Transport einer Materialbahn, wobei die Saugwalze von der Materialbahn längs eines bestimmten Umfangsabschnitts umschlungen wird und aus einem feststehenden Walzenkern (1), einem um diesen drehbaren Walzenmantel (2) mit über dessen Umfang verteilten Oeffnungen (3) und aus einer am Walzenkern vorgesehenen, an eine Unterdruckquelle anschliessbaren Saugluftführung besteht, welche am Innenumfang des Walzenmantels (2) mündet und derart ausgebildet ist, dass der dem Unterdruck unterliegende Bereich der Mantelöffnungen (3) eine feststehende Saugfläche definiert, die innerhalb des von der Materialbahn umschlungenen Umfangsabschnitts liegt, dadurch gekennzeichnet, dass der Aussendurchmesser des Walzenmantels (2) einen von der Mitte aus nach beiden Seiten hin grösser werdenden Durchmesser aufweist und dass die erwähnte Saugfläche eine keilförmige Gestalt hat, wobei die Keilspitze entgegengesetzt zur Drehrichtung des Walzenmantels (2) weist und am Anfang des erwähnten Umfangsabschnitts in der Walzenmitte liegt und die Saugfläche sich mit zunehmendem Umschlingungswinkel beiderseits schräg nach aussen erweitert und am Ende des Umfangsabschnitts eine der Gesamtbreite B der Materialbahn entsprechende Breite hat.
    2. Zugwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen hohlen Walzenkern (1) mit radial nach aussen gerichteten Wänden (6, 7, 8, 9, 10) hat, welche zwischen dem Umfang des Walzenkerns (1) und dem Walzenmantel (2) eine keilförmige Saugkammer (11) begrenzen, die über Durchlassöffnungen (12) in der Umfangswand des Walzenkerns (1) sowie über das Innere dieses Walzenkerns an eine äussere Unterdruckquelle anschliessbar ist und auf dem Walzenmantel (2) die erwähnte keilförmige Saugfläche definiert.
    3. Zugwalze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem zylindrisch hergestellten Walzenmantel (2) Materialstreifen (19) derart befestigt sind, dass sein Aussendurchmesser von der Mitte aus nach beiden Seiten hin stufenweise zunimmt.
    4. Zugwalze nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf seinen beiden Endbereichen, symmetrisch zur Mitte, sukzessive Materialstreifen (19) unterschiedlicher Breite aufgeklebt sind, von denen der unterste Streifen die grösste Breite und jeder folgende Streifen eine kleinere Breite als der darunterliegende hat, wobei die an den Walzenenden befindlichen Kanten aller Streifen übereinanderliegen.
    5. Zugwalze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Walzenmantel (20), in Richtung parallel zur Walzenachse gesehen, einen leicht konkav gekrümmten Aussenumfang hat.
    EP95810293A 1994-05-11 1995-05-03 Zugwalze zum Transport einer Materialbahn, insbesondere einer Papierbahn in einer Rollendruckmaschine Expired - Lifetime EP0681974B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    CH1472/94 1994-05-11
    CH01472/94A CH688893A5 (de) 1994-05-11 1994-05-11 Zugwalze zum Transport einer Materialbahn, insbesondere einer Papierbahn in einer Rollendruckmaschine.

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0681974A1 EP0681974A1 (de) 1995-11-15
    EP0681974B1 true EP0681974B1 (de) 1998-08-12

    Family

    ID=4211282

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP95810293A Expired - Lifetime EP0681974B1 (de) 1994-05-11 1995-05-03 Zugwalze zum Transport einer Materialbahn, insbesondere einer Papierbahn in einer Rollendruckmaschine

    Country Status (8)

    Country Link
    US (1) US5649890A (de)
    EP (1) EP0681974B1 (de)
    CN (1) CN1064021C (de)
    CA (1) CA2148985C (de)
    CH (1) CH688893A5 (de)
    DE (1) DE59503116D1 (de)
    DK (1) DK0681974T3 (de)
    RU (1) RU2128583C1 (de)

    Families Citing this family (17)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US7064749B1 (en) * 1992-11-09 2006-06-20 Adc Technology Inc. Portable communicator
    US5813961A (en) * 1995-09-01 1998-09-29 Diamond Holding Corporation Inking, water form and metering roller
    DE19721144B4 (de) * 1997-05-21 2006-04-20 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Verfahren und Vorrichtung zum Handhaben von Zuschnitten
    DE10359113A1 (de) * 2003-12-17 2005-07-21 Voith Paper Patent Gmbh Breitstreckvorrichtung
    EP1574348B1 (de) 2004-03-10 2007-12-26 Mutoh Europe N.V. Spannvorrichtung für Drucker
    EP1645427A1 (de) * 2004-10-08 2006-04-12 Mutoh Europe N.V. Spannvorrichtung für Drucker
    FR2909031B1 (fr) * 2006-11-24 2011-03-04 Goss Int Montataire Sa Machine d'impression et procede correspondant.
    DE102007018117B4 (de) * 2007-04-16 2010-09-09 Vits Technology Gmbh Querschneider für eine Papierbahn
    DE102009002319A1 (de) * 2009-04-09 2010-10-14 Voith Patent Gmbh Rollenwicklerwalze und Verfahren zum Behandeln einer Materialbahn
    FI124671B (fi) * 2009-12-22 2014-11-28 Valmet Technologies Inc Laitteisto ja menetelmä konerullia varten
    DK2569236T3 (en) 2010-05-11 2016-12-19 Jesco Holding Aps A tubular roller
    CN102085746A (zh) * 2010-11-05 2011-06-08 陕西北人印刷机械有限责任公司 一种牵引辊
    US20120157279A1 (en) * 2010-12-20 2012-06-21 Uwe Schneider Process and Apparatus for Joining Flexible Components
    CN102923513B (zh) * 2012-10-31 2015-06-24 北京印刷学院 纸带吸附输送装置
    WO2018119289A1 (en) * 2016-12-22 2018-06-28 3M Innovative Properties Company Coating apparatus for moving web
    ES1177658Y (es) * 2016-12-22 2017-05-24 Alvarez Alba Armendariz Cinta flexible y rodillo para enrollar o desenrollar bobinas de material laminado recubierto por dicha cinta
    CN109228623B (zh) * 2018-09-13 2020-06-09 武汉纺织大学 一种梯型的取布及留布一体化自动装置

    Family Cites Families (14)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE411044C (de) * 1925-03-16 Joh Kleinewefers Soehne Fa Breithalter
    US1175940A (en) * 1915-06-18 1916-03-21 Hiland R Farnsworth Suction-roll.
    US1627966A (en) * 1920-04-17 1927-05-10 Arkell Safety Bag Co Apparatus for operating on paper and other fabrics
    GB492143A (en) * 1938-02-26 1938-09-15 David Russell Improvements relating to paper-making machines
    US2900024A (en) * 1955-10-07 1959-08-18 Scott Paper Co Silencer
    US3273492A (en) * 1963-10-16 1966-09-20 Beloit Corp Suction roll counter-deflector
    DE1625615A1 (de) * 1967-10-17 1971-01-14 Siemens Ag Drehbare Rolle zur Fuehrung von Folien und Baendern
    US3942735A (en) * 1974-12-26 1976-03-09 Levi Strauss & Co. Viewing table
    DE2552485A1 (de) * 1975-11-22 1977-06-02 Voith Gmbh J M Zylindrische fuehrungsvorrichtung fuer faserstoffbahnen
    FI71180C (fi) * 1983-05-12 1986-11-24 Valmet Oy Pressvals foer pappersmaskin som aer foersedd med en elastisk ytbelaeggning av skiktkonstruktion samt press foer pappersmaskin daer det anvaends en ifraogavarande pressvals
    FI80098C (fi) * 1988-06-29 1991-06-26 Tampella Oy Ab Vals foer press av en pappersmaskin el.dyl.
    US5188273A (en) * 1989-02-03 1993-02-23 Helmuth Schmoock Expander roller for webs of paper and the like
    US5230456A (en) * 1989-08-30 1993-07-27 De La Rue Giori, S.A. Draw-roller unit for a web-printing machine
    DE4239640A1 (en) * 1992-11-26 1993-07-01 Voith Gmbh J M Paper-making roller - has channels from U=shaped rails fitted to the roller mantle

    Also Published As

    Publication number Publication date
    US5649890A (en) 1997-07-22
    DK0681974T3 (da) 1999-05-17
    CN1122304A (zh) 1996-05-15
    DE59503116D1 (de) 1998-09-17
    RU2128583C1 (ru) 1999-04-10
    CA2148985A1 (en) 1995-11-12
    CN1064021C (zh) 2001-04-04
    CA2148985C (en) 2003-09-16
    EP0681974A1 (de) 1995-11-15
    RU95107146A (ru) 1996-12-27
    CH688893A5 (de) 1998-05-15

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0681974B1 (de) Zugwalze zum Transport einer Materialbahn, insbesondere einer Papierbahn in einer Rollendruckmaschine
    EP0415882B1 (de) Zugwalzeneinheit für eine Rollendruckmaschine
    DE3123587C2 (de)
    WO1983000514A1 (en) Group of drying cylinders
    EP0415881A2 (de) Kombinierte Rotations-Rollendruckmaschine, insbesondere zum Druck von Wertscheinen
    DE2364346C3 (de) Trockeneinrichtung für Papierbahnen o.dgl
    DE69107814T2 (de) Vacuum Transportvorrichtung für Bogenrotationsdruckmaschinen.
    EP0366611B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines zusätzlichen Falzes in Falzapparaten von Rotationsdruckmaschinen
    DE69221507T2 (de) Pressschuh
    DE3148948A1 (de) Einrichtung zum abfuehren von kondensat aus einem dampfbeheizten, drehbaren trockenzylinder
    DE69312349T2 (de) Vorrichtung in einer Papiermaschine zur Führung des Bahnendaufführungsbandes
    EP0576810B1 (de) Einrichtung zur Unterstützung des kontrollierten Exemplartransportes im Falzapparat von Rotationsdruckmaschinen
    DE4042168A1 (de) Walze mit kraefteausuebenden bereichen
    AT400856B (de) Vorrichtung zum überführen einer faserstoffbahn
    DD298343A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausrollen von teig
    DE19548307A1 (de) Trockenpartie
    DE9100762U1 (de) Trockenpartie
    DE69122416T2 (de) Hartgusswalzennip
    DE4033597C1 (de)
    DE19602697A1 (de) Trockenpartie
    DE2548793B2 (de) Trennvorrichtung zum Trennen zweier Siebe einer Doppelsieb-Papiermaschine
    DE4217814C2 (de) Einrichtung zur Unterstützung des kontrollierten Exemplartransportes im Falzapparat von Rotationsdruckmaschinen
    DE2138489A1 (de) Mehrfachpresse zur Entwässerung bahnförmiger Produkte
    EP1339626B1 (de) Saugwalze
    DE3913110C2 (de)

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): DE DK FR

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19960419

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 19970908

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): DE DK FR

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59503116

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 19980917

    ET Fr: translation filed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: DK

    Ref legal event code: T3

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed
    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DK

    Payment date: 20090525

    Year of fee payment: 15

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20090519

    Year of fee payment: 15

    Ref country code: DE

    Payment date: 20090526

    Year of fee payment: 15

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DK

    Ref legal event code: EBP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20110131

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20101201

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100531

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100531