EP0679798B1 - Einrichtung zur gleichzeitigen Betätigung zweier Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Einrichtung zur gleichzeitigen Betätigung zweier Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0679798B1
EP0679798B1 EP95105779A EP95105779A EP0679798B1 EP 0679798 B1 EP0679798 B1 EP 0679798B1 EP 95105779 A EP95105779 A EP 95105779A EP 95105779 A EP95105779 A EP 95105779A EP 0679798 B1 EP0679798 B1 EP 0679798B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tappets
valve
cup
pin
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95105779A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0679798A1 (de
Inventor
Dieter Dipl.-Ing. Reitz (Th)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adam Opel GmbH
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Publication of EP0679798A1 publication Critical patent/EP0679798A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0679798B1 publication Critical patent/EP0679798B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/26Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of two or more valves operated simultaneously by same transmitting-gear; peculiar to machines or engines with more than two lift-valves per cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/20Adjusting or compensating clearance
    • F01L1/22Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically
    • F01L1/24Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically by fluid means, e.g. hydraulically
    • F01L1/245Hydraulic tappets
    • F01L1/25Hydraulic tappets between cam and valve stem
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2305/00Valve arrangements comprising rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/42Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads
    • F02F1/4214Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads specially adapted for four or more valves per cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F2001/244Arrangement of valve stems in cylinder heads
    • F02F2001/247Arrangement of valve stems in cylinder heads the valve stems being orientated in parallel with the cylinder axis

Definitions

  • the invention relates to a device for simultaneous Actuation of two gas exchange valves of an internal combustion engine with only one acting on a role Control cam.
  • Such a device is described in DE-OS 40 39 256, at which a beam-shaped bridge that in their end areas hydraulic lash adjusters has that with the valve stem ends of the gas exchange valves are in contact, in the cylinder head of the internal combustion engine parallel to the axes of the gas exchange valves is led.
  • the invention is therefore based on the object, a generic To create facility with little Installation space is sufficient.
  • this object is achieved in that a bucket tappet coaxially for each of the two gas exchange valves is assigned, the tappet guides on their sides facing each other by a parallel to the Valve movement direction connected shaft are the tappets by a bridging the shaft Bolts are connected and on the bolt the roller in operative connection with the control cam is.
  • the cup tappets are each advantageously on the side facing the shaft is flattened.
  • cup tappets can each in a manner known per se a hydraulic valve lash adjuster arranged be, which is with its top on the supports the bolt above it.
  • the tappets in the tappet guides of the cylinder block can be done easily a cross hole from a main oil line from the valve balancing elements Oil supplied from the engine oil circuit will. Because the tappets by turning the bolt are hindered, there is no need for the circumference of the tappets Ring groove; the oil channels stand in this way for everyone Valve stroke opposite. Because the bolt is directly with the valve balancing element is in contact, the tappet has not to transmit valve actuation forces itself, but only management functions. So he can a light material such as B. light metal or also be made of heat-resistant plastic.
  • An embodiment made of one material is particularly advantageous with the same thermal expansion as the material of the cylinder head, since this does not change the bearing clearance occurs with temperature changes.
  • the bolt is advantageously in the area of the system the valve lash adjusters flattened.
  • the bolt is preferably floating in the tappets stored.
  • the bearing of the bolt takes the tolerances as well possible thermal expansion in the distance between the two tappets of the jointly operated gas exchange valves on.
  • the Bolts only in the blind holes in the tappets floating, without the valve lash adjusters to grab.
  • FIGS. 1 and 2 and 5 to 8 A first exemplary embodiment is shown in FIGS. 1 and 2 and 5 to 8.
  • the cylinder head 1 of an internal combustion engine are two gas exchange valves 2, 3 one in common actuated valve group in the usual way Valve guide bushes 4, 5 and guided by valve springs 6, 7 held in their closed position on valve seats 8, 9.
  • Each gas exchange valve 2, 3 is a tappet 10, 11 assigned to the in a tappet guide 12, 13 of the Cylinder head 1 is slidably guided.
  • the cup tappets 10, 11 are facing towards each other Flattened sides 14, 15. Between Cup tappets 10, 11 are the tappet guides 12, 13 through a parallel with the axes of the gas exchange valves 2, 3 extending shaft 16 connected. Between the flats 14, 15 of the tappets 10, 11 runs - the Shaft 16 bridging - a bolt 17 in the tappets 10, 11 is floating. On the bolt 17, taking up the width of the shaft 16, is one Roll 18 stored. A control cam acts on the roller 18 19 a camshaft mounted in the cylinder head 1 20 a. There are hydraulic ones in the tappets 10, 11 Valve clearance compensation elements 21, 22, which deal with one side on the face of the associated valve stem 23, 24 support. The other side of the valve lash adjuster 21, 22 relies on each a flat 25, 26 of the bolt 17, which is thus extends over the valve clearance compensation elements 21, 22.
  • control cam 19 Since the control cam 19 is wider than the roller 18 are recesses 32 on the top of the tappets 10, 11 provided which the free access of the circumferential cam tip to serve.
  • FIGS. 3 and 4 and 5 to 8 Another embodiment is shown in FIGS. 3 and 4 and 5 to 8 shown, in which the valve clearance compensation elements 21, 22 on the bottom 30, 31 of the tappets Support 10 ', 11'.
  • the bolt 17 ' is on the side in addition to the valve clearance compensation elements 21, 22 in the Cup tappets 10 ', 11' floating.
  • the invention enables a large number of further exemplary embodiments. So z. B. on the side flats the tappet can be dispensed with if the Distance between the two gas exchange valves to be operated simultaneously is sufficiently large to be between the tappets the shaft for the role of the role to be able to order.
  • the Cup tappets 10, 11 from a light less firm Material such as B. a light alloy or one heat-resistant plastic, since they are only here Management tasks for the valve clearance compensation elements 21, 22 have to take over.
  • the valve actuation forces in contrast, the control cam 19 on the role 18, the bolt 17 and the valve clearance compensation elements 21, 22 transferred directly to the valve stems 23, 24.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur gleichzeitigen Betätigung zweier Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine mit lediglich einem auf eine Rolle wirkenden Steuernocken.
Eine derartige Einrichtung ist mit DE-OS 40 39 256 beschrieben, bei der eine balkenförmige Brücke, die in ihren Endbereichen hydraulische Spielausgleichselemente aufweist, die mit den Ventilschaftenden der Gaswechselventile in Kontakt stehen, im Zylinderkopf der Brennkraftmaschine parallel zu den Achsen der Gaswechselventile geführt ist. In der Mitte zwischen den beiden Spielausgleichselementen ist an der Brücke eine drehbar gelagerte Rolle angeordnet, gegen die ein Steuernocken unmittelbar anläuft.
Bei dieser Einrichtung sind somit neben den Ventilführungen parallel dazu zusätzliche Führungen für die balkenförmige Brücke erforderlich. Dies erfordert in dem ohnehin eng bemessenen Bauraum im Zylinderkopf zusätzlich Raum, der dann für andere notwendige Funktionsbereiche wie z. B. Öl- oder Kühlmittelführung, Zündkerzenschacht bzw. Einspritzdüsenschacht u. dgl. nicht mehr in gewünschtem Umfang zur Verfügung steht.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Einrichtung zu schaffen, welche mit geringem Bauraum auskommt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß jedem der beiden Gaswechselventile koaxial ein Tassenstößel zugeordnet ist, deren Stößelführungen auf ihren zueinander weisenden Seiten durch einen parallel zu der Ventilbewegungsrichtung verlaufenden Schacht verbunden sind, die Tassenstößel durch einen den Schacht überbrückenden Bolzen verbunden sind und auf dem Bolzen die mit dem Steuernocken in Wirkverbindung stehende Rolle gelagert ist.
Damit wird es möglich, in üblicher Weise geführte und von Tassenstößeln beaufschlagte Gaswechselventile einer gemeinsam öffnenden Ventilgruppe von nur einem Steuernocken über eine Rolle zu beaufschlagen. Der Bauaufwand ist im Verhältnis zu vergleichbaren Ventilbetätigungseinrichtungen gering und man kann weitestgehend auf bekannte und handelsübliche Bauteile zurückgreifen. Die erforderlichen Veränderungen am Zylinderkopfkörper gegenüber einer Ausführung mit einzeln betätigten Ventilen ist gering und bezieht sich im wesentlichen auf das Einbringen der Schächte zwischen den jeweiligen Tassenstößelführungen. Damit können die Werkzeugkosten bei einer Übernahme der Erfindung auf einen konservativ aufgebauten Motor minimal bleiben.
In vorteilhafter Weise sind die Tassenstößel jeweils an der zu dem Schacht weisenden Seite abgeflacht.
Durch diese Maßnahme kann der Mittenabstand zwischen den beiden Tassenstößeln der gleichzeitig zu betätigenden Gaswechselventile im Vergleich zu einer Ausführung mit über zwei Steuernocken direkt auf die Tassenstößel betätigten Ventilen gleich bleiben. Der Bauraum für die Rolle wird zwischen den beiden Tassenstößeln durch die Abflachungen geschaffen.
In den Tassenstößeln kann in an sich bekannter Weise jeweils ein hydraulisches Ventilspielausgleichselement angeordnet sein, welches sich mit seiner Oberseite an dem darüber liegenden Bolzen abstützt.
Da die Tassenstößel wie üblich in Stößelführungen des Zylinderblockes geführt sind, kann auf einfache Weise über eine Querbohrung von einer Hauptölleitung aus den Ventilausgleichselementen Öl vom Motorölkreislauf zugeführt werden. Da die Tassenstößel durch den Bolzen am Drehen gehindert sind, bedarf es am Umfang der Tassenstößel keiner Ringnut; die Ölkanäle stehen sich auch so bei jedem Ventilhub gegenüber. Da der Bolzen direkt mit dem Ventilausgleichselement in Berührung steht, hat der Tassenstößel selbst keine Ventilbetätigungskräfte zu übertragen, sondern nur Führungsfunktionen. Er kann somit aus einem leichten Material wie z. B. Leichtmetall oder aber auch aus warmfestem Kunststoff gefertigt sein.
Besonders vorteilhaft ist eine Ausführung aus einem Material mit gleicher Wärmedehnung wie das Material des Zylinderkopfes, da dadurch keine Veränderung des Lagerspiels bei Temperaturveränderungen eintritt.
Der Bolzen ist vorteilhafterweise im Bereich der Anlage der Ventilspielausgleichselemente abgeflacht.
Damit wird auf einfache Art zwischen den Ventilspielausgleichselementen und dem Bolzen eine Flächenberührung erreicht.
Der Bolzen ist vorzugsweise in den Tassenstößeln schwimmend gelagert.
Dadurch nimmt die Lagerung des Bolzens die Toleranzen sowie eventuelle Wärmedehnungen im Abstand zwischen den beiden Tassenstößeln der gemeinsam betätigten Gaswechselventile auf.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Bolzen lediglich in Sackbohrungen der Tassenstößel schwimmend gelagert, ohne über die Ventilspielausgleichselemente zu greifen.
Das ermöglicht, bei vorgegebenen Abmessungen den Bolzen gegenüber dem Steuernocken tiefer als bei einer Anordnung oberhalb der Ventilausgleichselemente anzubringen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachstehend anhand von Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1:
einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Einrichtung;
Fig. 2:
einen Teilschnitt entlang der Linie A in Fig. 1;
Fig. 3:
einen Schnitt durch eine weitere erfindungsgemäße Einrichtung;
Fig. 4:
einen Teilschnitt entlang der Linie A in Fig. 3;
Fig. 5:
eine Ansicht in Richtung X auf die Tassenstößel und die Rolle nach Fig. 1 und Fig. 3;
Fig. 6:
eine Ansicht in Richtung Y auf die Tassenstößel und die Rolle nach Fig. 5;
Fig. 7:
einen Schnitt entlang der Linie C der Fig. 6;
Fig. 8:
einen Teilschnitt entlang der Linie B in Fig. 1.
Ein erstes Ausführungsbeispiel ist mit den Fig. 1 und 2 sowie 5 bis 8 dargestellt. Im Zylinderkopf 1 einer Brennkraftmaschine sind zwei Gaswechselventile 2, 3 einer gemeinsam betätigten Ventilgruppe in üblicher Weise mittels Ventilführungsbüchsen 4, 5 geführt und durch Ventilfedern 6, 7 in ihrer Schließstellung auf Ventilsitzen 8, 9 gehalten. Jedem Gaswechselventil 2, 3 ist ein Tassenstößel 10, 11 zugeordnet, der in einer Stößelführung 12, 13 des Zylinderkopfes 1 gleitend geführt ist.
Die Tassenstößel 10, 11 sind an den zueinander weisenden Seiten mit Abflachungen 14, 15 versehen. Zwischen den Tassenstößeln 10, 11 sind die Stößelführungen 12, 13 durch einen parallel mit den Achsen der Gaswechselventile 2, 3 verlaufenden Schacht 16 verbunden. Zwischen den Abflachungen 14, 15 der Tassenstößeln 10, 11 verläuft - den Schacht 16 überbrückend - ein Bolzen 17, der in den Tassenstößeln 10, 11 schwimmend gelagert ist. Auf dem Bolzen 17 ist, die Breite des Schachtes 16 einnehmend, eine Rolle 18 gelagert. Auf die Rolle 18 wirkt ein Steuernocken 19 einer im Zylinderkopf 1 gelagerten Nockenwelle 20 ein. In den Tassenstößeln 10, 11 befinden sich hydraulische Ventilspielausgleichselemente 21, 22, die sich mit einer Seite auf der Stirnseite des zugehörenden Ventilschaftes 23, 24 abstützen. Die andere Seite der Ventilspielausgleichselemente 21, 22 stützt sich an jeweils einer Abflachung 25, 26 des Bolzens 17 ab, der sich somit über die Ventilspielausgleichselemente 21, 22 erstreckt.
Von einer Ölhauptleitung 27 ausgehende Ölbohrungen 28 im Zylinderkopf 1 führen zu den Stößelführungen 12, 13. Von dort leiten Ölbohrungen 29 im Tassenstößel 10, 11 das Öl in üblicher Weise zu den Ventilspielausgleichselementen 21, 22.
Da der Steuernocken 19 breiter als die Rolle 18 ist, sind auf der Oberseite der Tassenstößel 10, 11 Aussparungen 32 vorgesehen, welche dem Freigang der umlaufenden Nockenspitze dienen.
Ein anderes Ausführungsbeispiel ist mit den Fig. 3 und 4 sowie 5 bis 8 dargestellt, bei dem sich die Ventilspielausgleichselemente 21, 22 am Boden 30, 31 der Tassenstößel 10', 11' abstützen. Der Bolzen 17' ist seitlich neben den Ventilspielausgleichselementen 21, 22 in den Tassenstößeln 10', 11' schwimmend gelagert.
Die Erfindung ermöglicht eine Vielzahl weiterer Ausführungsbeispiele. So kann z. B. auf die seitlichen Abflachungen der Tassenstößel verzichtet werden, wenn der Abstand der beiden gleichzeitig zu betätigenden Gaswechselventile ausreichend groß ist, um auch dann zwischen den Tassenstößeln den Schacht für den Freigang der Rolle anordnen zu können.
Insbesondere bei einer Ausführung nach Fig. 1 können die Tassenstößel 10, 11 aus einem leichten weniger festen Werkstoff wie z. B. einer Leichtmetallegierung oder einem warmfesten Kunststoff gefertigt sein, da sie hier lediglich Führungsaufgaben für die Ventilspielausgleichselemente 21, 22 zu übernehmen haben. Die Ventilbetätigungskräfte dagegen werden vom Steuernocken 19 über die Rolle 18, den Bolzen 17 und die Ventilspielausgleichselemente 21, 22 direkt auf die Ventilschäfte 23, 24 übertragen.
Die besonderen Vorteile der Erfindung sind darin zu sehen, daß neben der besonders niedrigen Reibleistung des Ventiltriebes infolge der mit dem Steuernocken in Wirkverbindung stehenden Rolle und der im übrigen linear geführten Teile nur sehr geringe Massen bewegt werden, da nur eine Rolle für zwei Ventile erforderlich ist und die Tassenstößel als Linearführungsteile gegenüber üblichen Tassenstößeln besonders leicht ausgeführt werden können. Der Raumbedarf im Zylinderkopf ist gering, da neben den Tassenstößeln keine zusätzlichen Führungselemente für eine Brücke o. dgl. erforderlich sind.
Die konstruktiven Veränderungen am Zylinderkopf sind gegenüber einer üblichen Ventilbetätigung über Tassenstößel gering, da lediglich der Schacht für den Freigang der Rolle zwischen den Stößelführungen hergestellt werden muß.

Claims (6)

  1. Einrichtung zur gleichzeitigen Betätigung zweier Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine mit lediglich einem auf eine Rolle wirkenden Steuernocken, dadurch gekennzeichnet, daß jedem der beiden Gaswechselventile (2, 3) koaxial ein Tassenstößel (10, 11) zugeordnet ist, deren Stößelführungen (12, 13) auf ihren zueinander weisenden Seiten durch einen parallel zu der Ventilbetätigungsrichtung verlaufenden Schacht (16) verbunden sind, die Tassenstößel (10, 11) durch einen den Schacht (16) überbrückenden Bolzen (17) verbunden sind und auf dem Bolzen (17) die mit dem Steuernocken (19) in Wirkverbindung stehende Rolle (18) gelagert ist.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tassenstößel (10, 11) jeweils an der zu dem Schacht (16) weisenden Seite eine Abflachung (14, 15) aufweisen.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den Tassenstößeln (10, 11) jeweils ein hydraulisches Ventilspielausgleichselement (21, 22) angeordnet ist, welches sich mit seiner Oberseite an dem sich über diese Oberseite erstreckenden Bolzen (17) abstützt.
  4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (17) im Bereich der Anlage der Ventilspielausgleichselemente (21, 22) mit Abflachungen (25, 26) versehen ist.
  5. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (17') in seitlichen Bohrungen der Tassenstößel (10', 11') gelagert ist.
  6. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (17, 17') in den Tassenstößeln (10, 11; 10', 11') schwimmend gelagert ist.
EP95105779A 1994-04-30 1995-04-18 Einrichtung zur gleichzeitigen Betätigung zweier Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine Expired - Lifetime EP0679798B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4415270A DE4415270A1 (de) 1994-04-30 1994-04-30 Einrichtung zur gleichzeitigen Betätigung zweier Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine
DE4415270 1994-04-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0679798A1 EP0679798A1 (de) 1995-11-02
EP0679798B1 true EP0679798B1 (de) 1998-03-04

Family

ID=6516963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95105779A Expired - Lifetime EP0679798B1 (de) 1994-04-30 1995-04-18 Einrichtung zur gleichzeitigen Betätigung zweier Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0679798B1 (de)
AT (1) ATE163732T1 (de)
DE (2) DE4415270A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19603915A1 (de) * 1996-02-03 1997-08-07 Schaeffler Waelzlager Kg Stößel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4023886A1 (de) * 1990-07-27 1992-01-30 Bayerische Motoren Werke Ag Rollenstoessel mit einem hydraulischen ausgleichselement
DE4039075C2 (de) * 1990-10-01 2001-11-29 Volkswagen Ag Ventiltrieb für zumindest zwei gleichzeitig betätigbare Hubventile
DE4039256C2 (de) * 1990-12-08 1996-05-09 Schaeffler Waelzlager Kg Einrichtung zur gleichzeitigen Betätigung zweier Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine
DE4226760A1 (de) * 1992-08-13 1994-02-17 Opel Adam Ag Ventiltrieb für zumindest zwei gleichzeitig betätigbare Hubventile
DE4323518A1 (de) * 1992-08-21 1994-02-24 Bayerische Motoren Werke Ag Stößel zur Betätigung zweier Hubventile
DE9316125U1 (de) * 1993-10-22 1993-12-16 INA Wälzlager Schaeffler KG, 91074 Herzogenaurach Einrichtung zur gleichzeitigen Betätigung zweier Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
ATE163732T1 (de) 1998-03-15
DE59501520D1 (de) 1998-04-09
DE4415270A1 (de) 1995-11-02
EP0679798A1 (de) 1995-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3170997B1 (de) Variabler ventiltrieb mit einem kipphebel
EP1608849B1 (de) Ventiltrieb einer einen zylinderkopf aufweisenden brennkraftmaschine
DE3613912C2 (de)
DE102017101792A1 (de) Variabler Ventiltrieb eines Verbrennungskolbenmotors
EP0636206B1 (de) Ventilbetätigungsmechanismus für eine brennkraftmaschine
DE19908286B4 (de) Variable Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen
WO2008012306A1 (de) Umschaltbarer ventiltrieb einer brennkraftmaschine
EP3385513A1 (de) Variabler ventiltrieb
DE10102162B4 (de) Ventilbetätigungssystem in einer Brennkraftmaschine
DE3330141C2 (de) Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen
DE19600536A1 (de) Vorrichtung zur variablen Steuerung eines Einlaßventils
DE10105807C1 (de) Kipphebel für einen Ventiltrieb eines Verbrennungsmotors mit Vorrichtung zur selbsttätigen Ein-/Nachstellung des Ventilspiels
EP1050669B1 (de) Vorrichtung zur Betätigung eines Ventiles mit variablem Hub an Brennkraftmaschinen
DE102004021375A1 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine mit mindestens einer Nockenwelle
EP1387048B1 (de) Schwenkhebel für einen hubvariablen Ventiltrieb
DE102004022832A1 (de) Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
EP0679798B1 (de) Einrichtung zur gleichzeitigen Betätigung zweier Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine
DE4334395C2 (de) Nocken-Umschaltmechanismus für Motoren
DE4204997A1 (de) Ventiltrieb fuer ein hubventil
DE4337330C2 (de) Rollenstößel mit zwei Rollen je Ventil für Ventiltriebe von Verbrennungsmotoren mit oben liegender Nockenwelle
EP0909881A2 (de) Vorrichtung zur variablen Ventilsteuerung für eine Brennkraftmaschine
DE69309084T2 (de) Ventilantriebsvorrichtung
DE19519601A1 (de) Ventilantriebssytem für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE19720900B4 (de) Brennkraftmaschine mit einem Ventiltrieb für Hubventile
DE102020123950A1 (de) Schlepphebelvorrichtung und Aktuator

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE FR GB

17P Request for examination filed

Effective date: 19960221

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970808

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FR GB

REF Corresponds to:

Ref document number: 163732

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19980315

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980305

REF Corresponds to:

Ref document number: 59501520

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980409

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20010402

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20010420

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20010424

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020418

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020418

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20020418

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021231

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59501520

Country of ref document: DE

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59501520

Country of ref document: DE

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US

Effective date: 20110323

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110413

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59501520

Country of ref document: DE

Effective date: 20121101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121101