DE4415270A1 - Einrichtung zur gleichzeitigen Betätigung zweier Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Einrichtung zur gleichzeitigen Betätigung zweier Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE4415270A1
DE4415270A1 DE4415270A DE4415270A DE4415270A1 DE 4415270 A1 DE4415270 A1 DE 4415270A1 DE 4415270 A DE4415270 A DE 4415270A DE 4415270 A DE4415270 A DE 4415270A DE 4415270 A1 DE4415270 A1 DE 4415270A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
tappets
tappet
shaft
gas exchange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4415270A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Dipl Ing Reitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adam Opel GmbH
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DE4415270A priority Critical patent/DE4415270A1/de
Priority to DE59501520T priority patent/DE59501520D1/de
Priority to EP95105779A priority patent/EP0679798B1/de
Priority to AT95105779T priority patent/ATE163732T1/de
Publication of DE4415270A1 publication Critical patent/DE4415270A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/26Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of two or more valves operated simultaneously by same transmitting-gear; peculiar to machines or engines with more than two lift-valves per cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/20Adjusting or compensating clearance
    • F01L1/22Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically
    • F01L1/24Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically by fluid means, e.g. hydraulically
    • F01L1/245Hydraulic tappets
    • F01L1/25Hydraulic tappets between cam and valve stem
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2305/00Valve arrangements comprising rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/42Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads
    • F02F1/4214Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads specially adapted for four or more valves per cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F2001/244Arrangement of valve stems in cylinder heads
    • F02F2001/247Arrangement of valve stems in cylinder heads the valve stems being orientated in parallel with the cylinder axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur gleichzeiti­ gen Betätigung zweier Gaswechselventile einer Brennkraft­ maschine mit lediglich einem auf eine Rolle wirkenden Steuernocken.
Eine derartige Einrichtung ist mit DE-OS 40 39 256 be­ schrieben, bei der eine balkenförmige Brücke, die in ihren Endbereichen hydraulische Spielausgleichselemente aufweist, die mit den Ventilschaftenden der Gaswechsel­ ventile in Kontakt stehen, im Zylinderkopf der Brenn­ kraftmaschine parallel zu den Achsen der Gaswechselven­ tile geführt ist. In der Mitte zwischen den beiden Spiel­ ausgleichselementen ist an der Brücke eine drehbar gela­ gerte Rolle angeordnet, gegen die ein Steuernocken unmit­ telbar anläuft.
Bei dieser Einrichtung sind somit neben den Ventilführun­ gen parallel dazu zusätzliche Führungen für die balken­ förmige Brücke erforderlich. Dies erfordert in dem ohne­ hin eng bemessenen Bauraum im Zylinderkopf zusätzlich Raum, der dann für andere notwendige Funktionsbereiche wie z. B. Öl- oder Kühlmittelführung, Zündkerzenschacht bzw. Einspritzdüsenschacht u. dgl. nicht mehr in ge­ wünschtem Umfang zur Verfügung steht.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine gat­ tungsgemäße Einrichtung zu schaffen, welche mit geringem Bauraum auskommt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß jedem der beiden Gaswechselventile koaxial ein Tassen­ stößel zugeordnet ist, deren Stößelführungen auf ihren zueinander weisenden Seiten durch einen parallel zu der Ventilbewegungsrichtung verlaufenden Schacht verbunden sind, die Tassenstößel durch einen den Schacht über­ brückenden Bolzen verbunden sind und auf dem Bolzen die mit dem Steuernocken in Wirkverbindung stehende Rolle ge­ lagert ist.
Damit wird es möglich, in üblicher Weise geführte und von Tassenstößeln beaufschlagte Gaswechselventile einer ge­ meinsam öffnenden Ventilgruppe von nur einem Steuernocken über eine Rolle zu beaufschlagen. Der Bauaufwand ist im Verhältnis zu vergleichbaren Ventilbetätigungseinrichtun­ gen gering und man kann weitestgehend auf bekannte und handelsübliche Bauteile zurückgreifen. Die erforderlichen Veränderungen am Zylinderkopfkörper gegenüber einer Aus­ führung mit einzeln betätigten Ventilen ist gering und bezieht sich im wesentlichen auf das Einbringen der Schächte zwischen den jeweiligen Tassenstößelführungen. Damit können die Werkzeugkosten bei einer Übernahme der Erfindung auf einen konservativ aufgebauten Motor minimal bleiben.
In vorteilhafter Weise sind die Tassenstößel jeweils an der zu dem Schacht weisenden Seite abgeflacht.
Durch diese Maßnahme kann der Mittenabstand zwischen den beiden Tassenstößeln der gleichzeitig zu betätigenden Gaswechselventile im Vergleich zu einer Ausführung mit über zwei Steuernocken direkt auf die Tassenstößel betä­ tigten Ventilen gleich bleiben. Der Bauraum für die Rolle wird zwischen den beiden Tassenstößeln durch die Ab­ flachungen geschaffen.
In den Tassenstößeln kann in an sich bekannter Weise je­ weils ein hydraulisches Ventilspielausgleichselement an­ geordnet sein, welches sich mit seiner Oberseite an dem darüber liegenden Bolzen abstützt.
Da die Tassenstößel wie üblich in Stößelführungen des Zy­ linderblockes geführt sind, kann auf einfache Weise über eine Querbohrung von einer Hauptölleitung aus den Ventil­ ausgleichselementen Öl vom Motorölkreislauf zugeführt werden. Da die Tassenstößel durch den Bolzen am Drehen gehindert sind, bedarf es am Umfang der Tassenstößel kei­ ner Ringnut; die Ölkanäle stehen sich auch so bei jedem Ventilhub gegenüber. Da der Bolzen direkt mit dem Ventil­ ausgleichselement in Berührung steht, hat der Tassen­ stößel selbst keine Ventilbetätigungskräfte zu übertra­ gen, sondern nur Führungsfunktionen. Er kann somit aus einem leichten Material wie z. B. Leichtmetall oder aber auch aus warmfestem Kunststoff gefertigt sein.
Besonders vorteilhaft ist eine Ausführung aus einem Mate­ rial mit gleicher Wärmedehnung wie das Material des Zy­ linderkopfes, da dadurch keine Veränderung des Lager­ spiels bei Temperaturveränderungen eintritt.
Der Bolzen ist vorteilhafterweise im Bereich der Anlage der Ventilspielausgleichselemente abgeflacht.
Damit wird auf einfache Art zwischen den Ventilspielaus­ gleichselementen und dem Bolzen eine Flächenberührung er­ reicht.
Der Bolzen ist vorzugsweise in den Tassenstößeln schwim­ mend gelagert.
Dadurch nimmt die Lagerung des Bolzens die Toleranzen so­ wie eventuelle Wärmedehnungen im Abstand zwischen den beiden Tassenstößeln der gemeinsam betätigten Gaswechsel­ ventile auf.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Bolzen lediglich in Sackbohrungen der Tassenstößel schwimmend gelagert, ohne über die Ventilspielausgleichs­ elemente zu greifen.
Das ermöglicht, bei vorgegebenen Abmessungen den Bolzen gegenüber dem Steuernocken tiefer als bei einer Anordnung oberhalb der Ventilausgleichselemente anzubringen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachstehend an­ hand von Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Einrichtung;
Fig. 2 einen Teilschnitt entlang der Linie A in Fig. 1;
Fig. 3 einen Schnitt durch eine weitere erfin­ dungsgemäße Einrichtung;
Fig. 4 einen Teilschnitt entlang der Linie A in Fig. 3;
Fig. 5 eine Ansicht in Richtung X auf die Tassen­ stößel und die Rolle nach Fig. 1 und Fig. 3;
Fig. 6 eine Ansicht in Richtung Y auf die Tassen­ stößel und die Rolle nach Fig. 5;
Fig. 7 einen Schnitt entlang der Linie C der Fig. 6;
Fig. 8 einen Teilschnitt entlang der Linie B in Fig. 1.
Ein erstes Ausführungsbeispiel ist mit den Fig. 1 und 2 sowie 5 bis 8 dargestellt. Im Zylinderkopf 1 einer Brenn­ kraftmaschine sind zwei Gaswechselventile 2, 3 einer ge­ meinsam betätigten Ventilgruppe in üblicher Weise mittels Ventilführungsbüchsen 4, 5 geführt und durch Ventilfedern 6, 7 in ihrer Schließstellung auf Ventilsitzen 8, 9 ge­ halten. Jedem Gaswechselventil 2, 3 ist ein Tassenstößel 10, 11 zugeordnet, der in einer Stößelführung 12, 13 des Zylinderkopfes 1 gleitend geführt ist.
Die Tassenstößel 10, 11 sind an den zueinander weisenden Seiten mit Abflachungen 14, 15 versehen. Zwischen den Tassenstößeln 10, 11 sind die Stößelführungen 12, 13 durch einen parallel mit den Achsen der Gaswechselventile 2, 3 verlaufenden Schacht 16 verbunden. Zwischen den Ab­ flachungen 14, 15 der Tassenstößeln 10, 11 verläuft - den Schacht 16 überbrückend - ein Bolzen 17, der in den Tas­ senstößeln 10, 11 schwimmend gelagert ist. Auf dem Bolzen 17 ist, die Breite des Schachtes 16 einnehmend, eine Rolle 18 gelagert. Auf die Rolle 18 wirkt ein Steuer­ nocken 19 einer im Zylinderkopf 1 gelagerten Nockenwelle 20 ein. In den Tassenstößeln 10, 11 befinden sich hydrau­ lische Ventilspielausgleichselemente 21, 22, die sich mit einer Seite auf der Stirnseite des zugehörenden Ventil­ schaftes 23, 24 abstützen. Die andere Seite der Ventil­ spielausgleichselemente 21, 22 stützt sich an jeweils einer Abflachung 25, 26 des Bolzens 17 ab, der sich somit über die Ventilspielausgleichselemente 21, 22 erstreckt.
Von einer Ölhauptleitung 27 ausgehende Ölbohrungen 28 im Zylinderkopf 1 führen zu den Stößelführungen 12, 13. Von dort leiten Ölbohrungen 29 im Tassenstößel 10, 11 das Öl in üblicher Weise zu den Ventilspielausgleichselementen 21, 22.
Da der Steuernocken 19 breiter als die Rolle 18 ist, sind auf der Oberseite der Tassenstößel 10, 11 Aussparungen 32 vorgesehen, welche dem Freigang der umlaufenden Nocken­ spitze dienen.
Ein anderes Ausführungsbeispiel ist mit den Fig. 3 und 4 sowie 5 bis 8 dargestellt, bei dem sich die Ventilspiel­ ausgleichselemente 21, 22 am Boden 30, 31 der Tassen­ stößel 10′, 11′ abstützen. Der Bolzen 17′ ist seitlich neben den Ventilspielausgleichselementen 21, 22 in den Tassenstößeln 10′, 11′ schwimmend gelagert.
Die Erfindung ermöglicht eine Vielzahl weiterer Ausfüh­ rungsbeispiele. So kann z. B. auf die seitlichen Ab­ flachungen der Tassenstößel verzichtet werden, wenn der Abstand der beiden gleichzeitig zu betätigenden Gaswech­ selventile ausreichend groß ist, um auch dann zwischen den Tassenstößeln den Schacht für den Freigang der Rolle anordnen zu können.
Insbesondere bei einer Ausführung nach Fig. 1 können die Tassenstößel 10, 11 aus einem leichten weniger festen Werkstoff wie z. B. einer Leichtmetallegierung oder einem warmfesten Kunststoff gefertigt sein, da sie hier ledig­ lich Führungsaufgaben für die Ventilspielausgleichsele­ mente 21, 22 zu übernehmen haben. Die Ventilbetätigungs­ kräfte dagegen werden vom Steuernocken 19 über die Rolle 18, den Bolzen 17 und die Ventilspielausgleichselemente 21, 22 direkt auf die Ventilschäfte 23, 24 übertragen.
Die besonderen Vorteile der Erfindung sind darin zu se­ hen, daß neben der besonders niedrigen Reibleistung des Ventiltriebes infolge der mit dem Steuernocken in Wirk­ verbindung stehenden Rolle und der im übrigen linear ge­ führten Teile nur sehr geringe Massen bewegt werden, da nur eine Rolle für zwei Ventile erforderlich ist und die Tassenstößel als Linearführungsteile gegenüber üblichen Tassenstößeln besonders leicht ausgeführt werden können. Der Raumbedarf im Zylinderkopf ist gering, da neben den Tassenstößeln keine zusätzlichen Führungselemente für eine Brücke o. dgl. erforderlich sind.
Die konstruktiven Veränderungen am Zylinderkopf sind ge­ genüber einer üblichen Ventilbetätigung über Tassenstößel gering, da lediglich der Schacht für den Freigang der Rolle zwischen den Stößelführungen hergestellt werden muß.

Claims (6)

1. Einrichtung zur gleichzeitigen Betätigung zweier Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine mit le­ diglich einem auf eine Rolle wirkenden Steuernocken, dadurch gekennzeichnet, daß jedem der beiden Gas­ wechselventile (2, 3) koaxial ein Tassenstößel (10, 11) zugeordnet ist, der Stößelführungen (12, 13) auf ihren zueinander weisenden Seiten durch einen paral­ lel zu der Ventilbetätigungsrichtung verlaufenden Schacht (16) verbunden sind, die Tassenstößel (10, 11) durch einen den Schacht (16) überbrückenden Bol­ zen (17) verbunden sind und auf dem Bolzen (17) die mit dem Steuernocken (19) in Wirkverbindung stehende Rolle (18) gelagert ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tassenstößel (10, 11) jeweils an der zu dem Schacht (16) weisenden Seite eine Abflachung (14, 15) aufweisen.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in den Tassenstößeln (10, 11) jeweils ein hydraulisches Ventilspielausgleichselement (21, 22) angeordnet ist, welches sich mit seiner Ober­ seite an dem sich über diese Oberseite erstreckenden Bolzen (17) abstützt.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (17) im Bereich der Anlage der Ven­ tilspielausgleichselemente (21, 22) mit Abflachungen (25, 26) versehen ist.
5. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Bolzen (17′) in seitlichen Bohrun­ gen der Tassenstößel (10′, 11′) gelagert ist.
6. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Bolzen (17, 17′) in den Tassen­ stößeln (10, 11; 10′, 11′) schwimmend gelagert ist.
DE4415270A 1994-04-30 1994-04-30 Einrichtung zur gleichzeitigen Betätigung zweier Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine Withdrawn DE4415270A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4415270A DE4415270A1 (de) 1994-04-30 1994-04-30 Einrichtung zur gleichzeitigen Betätigung zweier Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine
DE59501520T DE59501520D1 (de) 1994-04-30 1995-04-18 Einrichtung zur gleichzeitigen Betätigung zweier Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine
EP95105779A EP0679798B1 (de) 1994-04-30 1995-04-18 Einrichtung zur gleichzeitigen Betätigung zweier Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine
AT95105779T ATE163732T1 (de) 1994-04-30 1995-04-18 Einrichtung zur gleichzeitigen betätigung zweier gaswechselventile einer brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4415270A DE4415270A1 (de) 1994-04-30 1994-04-30 Einrichtung zur gleichzeitigen Betätigung zweier Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4415270A1 true DE4415270A1 (de) 1995-11-02

Family

ID=6516963

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4415270A Withdrawn DE4415270A1 (de) 1994-04-30 1994-04-30 Einrichtung zur gleichzeitigen Betätigung zweier Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine
DE59501520T Expired - Lifetime DE59501520D1 (de) 1994-04-30 1995-04-18 Einrichtung zur gleichzeitigen Betätigung zweier Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59501520T Expired - Lifetime DE59501520D1 (de) 1994-04-30 1995-04-18 Einrichtung zur gleichzeitigen Betätigung zweier Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0679798B1 (de)
AT (1) ATE163732T1 (de)
DE (2) DE4415270A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19603915A1 (de) * 1996-02-03 1997-08-07 Schaeffler Waelzlager Kg Stößel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4023886A1 (de) * 1990-07-27 1992-01-30 Bayerische Motoren Werke Ag Rollenstoessel mit einem hydraulischen ausgleichselement
DE4039075A1 (de) * 1990-10-01 1992-04-02 Volkswagen Ag Ventiltrieb fuer zumindest zwei gleichzeitig betaetigbare hubventile
DE9316125U1 (de) * 1993-10-22 1993-12-16 INA Wälzlager Schaeffler KG, 91074 Herzogenaurach Einrichtung zur gleichzeitigen Betätigung zweier Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine
DE4226760A1 (de) * 1992-08-13 1994-02-17 Opel Adam Ag Ventiltrieb für zumindest zwei gleichzeitig betätigbare Hubventile

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4039256C2 (de) * 1990-12-08 1996-05-09 Schaeffler Waelzlager Kg Einrichtung zur gleichzeitigen Betätigung zweier Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine
DE4323518A1 (de) * 1992-08-21 1994-02-24 Bayerische Motoren Werke Ag Stößel zur Betätigung zweier Hubventile

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4023886A1 (de) * 1990-07-27 1992-01-30 Bayerische Motoren Werke Ag Rollenstoessel mit einem hydraulischen ausgleichselement
DE4039075A1 (de) * 1990-10-01 1992-04-02 Volkswagen Ag Ventiltrieb fuer zumindest zwei gleichzeitig betaetigbare hubventile
DE4226760A1 (de) * 1992-08-13 1994-02-17 Opel Adam Ag Ventiltrieb für zumindest zwei gleichzeitig betätigbare Hubventile
DE9316125U1 (de) * 1993-10-22 1993-12-16 INA Wälzlager Schaeffler KG, 91074 Herzogenaurach Einrichtung zur gleichzeitigen Betätigung zweier Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19603915A1 (de) * 1996-02-03 1997-08-07 Schaeffler Waelzlager Kg Stößel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
US6032631A (en) * 1996-02-03 2000-03-07 Ina Walzlager Schaeffler Ohg Tappet for a valve train of an internal combustion engine
US6119643A (en) * 1996-02-03 2000-09-19 Ina Wlazlager Schaeffler Ohg Tappet for a valve train of an internal combustion engine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0679798A1 (de) 1995-11-02
EP0679798B1 (de) 1998-03-04
ATE163732T1 (de) 1998-03-15
DE59501520D1 (de) 1998-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0560812B1 (de) Einrichtung zur gleichzeitigen betätigung zweier gaswechselventile einer brennkraftmaschine
EP3170997A1 (de) Variabler ventiltrieb mit einem kipphebel
EP0636206B1 (de) Ventilbetätigungsmechanismus für eine brennkraftmaschine
EP0712462B1 (de) Schwinghebel-baugruppe mit miteinander verbindbaren armen
EP3385513A1 (de) Variabler ventiltrieb
DE4408808A1 (de) Ventiltrieb mit einem unwirksamschaltbaren oder zwei alternativ wirksamschaltbaren Nocken für Ladungswechselventile von Brennkraftmaschinen
DE4227567C1 (de) Ventilantriebssystem für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE19540133C2 (de) Ventilstößel
DE3330141C2 (de) Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen
DE102004022832B4 (de) Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE19600536A1 (de) Vorrichtung zur variablen Steuerung eines Einlaßventils
DE10105807C1 (de) Kipphebel für einen Ventiltrieb eines Verbrennungsmotors mit Vorrichtung zur selbsttätigen Ein-/Nachstellung des Ventilspiels
DE4411182B4 (de) Schaltbare Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen
EP0679798B1 (de) Einrichtung zur gleichzeitigen Betätigung zweier Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine
DE1931803A1 (de) Stoesselanordnung fuer Ventiltriebe
EP1476643B1 (de) Ventilsteuerung
DE10235400A1 (de) Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine mit einem hubvariablen Ventiltrieb
DE19720900B4 (de) Brennkraftmaschine mit einem Ventiltrieb für Hubventile
EP0504709A1 (de) Ventiltrieb für ein Hubventil
DE4337330C2 (de) Rollenstößel mit zwei Rollen je Ventil für Ventiltriebe von Verbrennungsmotoren mit oben liegender Nockenwelle
DE102005058548A1 (de) Ventiltrieb und Nockenbaugruppe für eine Verbrennungskraftmaschine
DE10312959A1 (de) Vorrichtung zur variablen Betätigung der Gaswechselventile von Verbrennungsmotoren und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Vorrichtung
DE69309084T2 (de) Ventilantriebsvorrichtung
EP0503145B1 (de) Anordnung eines Stössels zur Betätigung zumindest zweier Hubventile
DE102006019254B4 (de) Vorrichtung zur Betätigung mehrerer Gaswechselventile

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee