EP0677628B1 - Einrichtung zum Parkieren von Fahrrädern - Google Patents

Einrichtung zum Parkieren von Fahrrädern Download PDF

Info

Publication number
EP0677628B1
EP0677628B1 EP95810247A EP95810247A EP0677628B1 EP 0677628 B1 EP0677628 B1 EP 0677628B1 EP 95810247 A EP95810247 A EP 95810247A EP 95810247 A EP95810247 A EP 95810247A EP 0677628 B1 EP0677628 B1 EP 0677628B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
compartments
compartment
installation according
carousel
bicycles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95810247A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0677628A1 (de
Inventor
Fernand Portenier
Herbert Friedli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADOLF BACHMANN
Original Assignee
Hosli Jakob
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hosli Jakob filed Critical Hosli Jakob
Publication of EP0677628A1 publication Critical patent/EP0677628A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0677628B1 publication Critical patent/EP0677628B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/005Garages for vehicles on two wheels

Definitions

  • the present invention relates to a device for Parking bicycles with a housing.
  • the subject of DE-U-93 19 662 concerns only a one-story Carousel bike hanger.
  • the storage is from WO-A-92/22718 the bicycles are not known in two levels.
  • the mechanism for Moving a single lifting element from one level to the other is over not previously known from this publication.
  • the subject of DE-C-105 950 move the whole bike package. It takes a lot of space in what is described here House for storing bicycles.
  • With the subject of WO 95/14143 must cover the entire bicycle container from top to bottom resp. be reversed, which requires a lot of space below and above.
  • the storage facility must be built voluminously.
  • With the subject of DE-A-41 10 780 requires a great deal of mechanical and time expenditure to access a segment. Too much space must be left.
  • the bikes can be found in one or more superimposed Anti-theft and vandal-proof devices.
  • Fig. 1 is a vertical section through the device 1 for parking visible from bicycles. It has a carrier 2, side walls 3 and a blanket 4 on. In the center is a beam that extends from the beam 2 to the ceiling 4 Center pillar 5 arranged.
  • the parking device has two superimposed ones Carousels 6 and 7, each equipped with several compartments 8 and 9 are, a bicycle 10, 11 can be accommodated per compartment.
  • a compartment 12 of the lower carousel 6 remains for insertion and extension a bicycle 11 in the upper and empty of the upper carousel.
  • eleven compartments for bicycles and twelve compartments on top arranged to accommodate bicycles.
  • the lower bikes 10 can directly into the lower compartments through an open door 21 and be hung there.
  • a suspension device 13 with a suspension bracket 14 and a gas pressure spring 15 are provided.
  • the Velo is retracted through the open door 23 and with the front wheel 17 in a hook 18 attached to one end of the bracket 14 and pulled back slightly on the saddle, whereupon the bracket 14 against the pressure of Gas spring 15 is folded up and the front wheel 17 in the suspension device 13 rests.
  • the upper compartment 9 is after the bike 11 with rollers 20 attached to the compartment with supports 19 in the upper position in the upper Carousel driven.
  • the bicycle is used for parking in a lower compartment 8 the same as in an upper compartment 9 in the lower compartment, which is lowered 8 brought into the suspension device 13.
  • the door 23 in the side wall 3 at the level of the lower carousel is designed to be lockable.
  • a lockable grille could also be provided be.
  • the bicycle parking facility has six side walls 3, which form a hexagon in cross section. Eleven lower compartments are each with one Provide device 24 for hanging a bicycle.
  • the empty compartment 12 is at its rear end with a rail 25 for moving one Provide compartment 9 from the upper to the lower carousel.
  • motor 21 driven slewing ring 27 rotates it lower carousel 6.
  • the lower compartments are with struts at their upper end 26 provided. The individual compartments are attached to the slewing ring 27.
  • the device for parking bicycles 1 is a programmable logic controller (PLC), as used today for a large number of Applications used in automation are controlled. It oversteers a power section with frequency converter, the three electric motors 16, 21, 22. Two motors 21, 22 rotate the two carousels 6, 7 independently of one another. The third motor 16 lowers the compartments 9 of the upper carousel.
  • PLC programmable logic controller
  • Embodiments with more than two carousels can be implemented.
  • the facility for parking bicycles takes place, for example Use at train stations and office buildings.
  • the operation of the parking device is described below.
  • the device 1 according to the invention is mainly for bike and ride systems designed.
  • the user thus has one Subscription.
  • a plastic chip key can be used can be bought with integrated EEPROM. Its size is approximately the same that of a normal security key (KABA).
  • KABA normal security key
  • the key is with one certain amount of money loaded (variant A) or assigns the information for a certain subscription period (variant B). In addition to the subscription price a deposit fee must be paid.
  • the loading and unloading of the parking takes place according to the Schemes according to FIGS. 3 and 4. If a user comes and sticks his Key, the system first checks whether a seat number is saved that occurs in this parking lot. If this is not the case, take the Control that it is a loading process. It is conceivable that the cyclist is in the wrong parking space. It is shown on a display made aware of this and referred to the correct system. With variant A the system writes the arrival date and arrival time when loading on the key. At the same time, its validity is checked. While When the bike is removed, the parking time is calculated and it becomes one of the Duration of the corresponding amount of money debited from the key. Variant B sees when loading only a validity check of the key. Is the Subscription period has expired or the loaded amount has been used up, the key can be recharged at the point of issue. This will he stretched into the charging station. The EEPROM is described accordingly. The latest chip keys work without contact and are therefore maintenance-free.
  • Fig. 5 shows a vertical section through a second embodiment a device 62 for parking bicycles.
  • the facility includes a housing 63 with a square floor plan, a lockable door 64 and a carrier 65. In the center of the carrier is one from the carrier column 66 extending upward.
  • the parking facility has two Carousels 67 and 68, one on top of the other, each with several compartments 69 and 70 are equipped, with one bicycle 71 and 72 accommodated per compartment can be.
  • a compartment is missing in the lower carousel, being used for retracting of a Velos 72 in the upper carousel the lower carousel with the gap in front door 64 is rotated and a selected tray 70 from the top carousel is driven down into the gap in the lower carousel.
  • the compartments 69 of the lower carousel 67 consist of plastic boxes that are only on the Entry side of the bicycle are open and are attached with mounting plates 73 hung on the lower carousel 67.
  • the bike hangers in the lower and upper compartments comprise a fixed part 74, a movable part Lever 75 and a gas pressure spring 76.
  • the lower compartments 69 are in the Height not adjustable and rotate around it with the lower carousel 67 lower pivot bearing 77 with ring gear.
  • a gear motor 83 takes care of the Rotary drive of the lower carousel.
  • the upper compartments 70 also exist made of plastic boxes and are on a bracket 78 of the guide rollers with each screwed a tab in the four corners.
  • Each of these tabs carries two Rollers 79, 80, the one the radial forces and the other the tangential Absorbs forces (see also Fig. 6).
  • the upper compartments 70 are with Rollers 81 held in the rest position. These rollers 81 are on top of the Roller mounts 78 attached. They run on a support ring 82.
  • the upper one Carousel 68 is fitted with an upper gear motor 84 around the upper pivot bearing 85 turned with slewing ring.
  • the vertical movement of the upper compartments runs via a four-part vertical guide consisting of two U-profiles. Of the lowest part 86 of the vertical guide is instead of a compartment on the lower carousel attached and thus rotatable.
  • the intermediate piece 87 is fixed to the column 66 connected and directed stationary against the entrance 64.
  • the upper carousel has fifteen guide rails 88 for the fifteen compartments, such as in the first embodiment.
  • the fourth piece of the vertical guide 89 is built up stationary on the support ring 82 and also directed against the door 64. If all of the upper compartments are at the top, the carriage 90 is located Lift mechanism on the top part 89 of the vertical guide. On the sledge a support ring segment, not shown in this figure, is attached. The field of expertise, that is above the entrance is in position with this support ring segment held.
  • the lower carousel as in the first embodiment rotated so that the vertical guide 86 stands opposite door 64.
  • the lowering compartment 70 of the upper Carousels are also turned into the position behind the door at the same time.
  • the lifting motor 91 now rolls a textile belt 92 from the winding drum. Here the belt runs over a deflection roller 93.
  • the carriage 90 travels in the vertical guide 87, 88 down.
  • the support roller 81 is held on the support ring segment.
  • the compartment is lowered to a compartment support 94. This takes the load on the shelf if someone is in the compartment.
  • In the lower Plates 95 and the upper plates 96 of the lower resp. upper carousels installed lower induction sensors 97 and upper induction sensors 98 determine whether there is a compartment in front of the door 64 for taking or taking a Bicycle is located.
  • At the top of the vertical guide 89 and at the bottom of the vertical guide 87 are limit switches 99 and 100 for determining the position of the vertical movable compartment 70 is provided.
  • FIG. 6 shows the vertically movable carriage 90 in perspective View clearly.
  • the carriage 90 has two angled at the top and bottom Tabs 101, each of these tabs two rollers 102 and 103 wearing.
  • the rollers 102 take the radial forces and the rollers 103 the tangential Powers up.
  • the rollers 102 and 103 are in the vertical guides 87, 88, 89 out.
  • On two middle tabs 104 of the carriage 90 is by means of a Cross bar 105 of the textile belt 92 attached. Is shown schematically on the lower end of the carriage 90, the support ring segment 106.
  • FIG. 7 shows a perspective illustration of the upper region a variant of the second embodiment of the parking device of bicycles without housing.
  • the support ring 82 is fixed to the column 66 connected.
  • the lifting motor 91 is shown somewhat further below, instead of of a textile belt, a rope 107 is used.
  • the attachment of the rope 107 on the slide 90 is also designed somewhat differently than in FIG. 11 shown.
  • FIG. 8 is a top view of the upper compartments 80 of the device shown for parking bicycles.
  • the side walls 108 of the compartments are angled at the top and bottom.
  • FIG. 9 is a vertical section through a third embodiment a device 111 for parking bicycles.
  • This facility has three carousels 112, 113 and 114 arranged one above the other rotatable about a column 115 as in the first and second embodiments are arranged.
  • the device 111 for parking bicycles is also provided with a housing 116 and with a lockable door 117.
  • the lower area of the facility with the lowest carousel 112 is in the Ground sunk.
  • Door 117 gives access to the area of the middle carousel 113. In the lower carousel 112 and in the middle carousel 113 one subject is missing.
  • the lower, middle and upper carousel 112, 113, 114 are each with a gear motor 118, 119 and 120 to turn the carousel around Pillar 115 equipped.
  • the upper support ring 129 is also with a lifting motor 121 for the vertical movement of the carriage 122, as in the second exemplary embodiment 10 provided.
  • the lower carousel 112 has fifteen Guide rails 123 on.
  • the middle part 124 of the vertical guide is attached to the middle carousel 113 instead of a compartment and thus rotatable.
  • Intermediate pieces 125 and 126 are firmly connected to the column 115 and are stationary aimed at door 117.
  • the top carousel has fifteen Guide rails 127, as in the second exemplary embodiment according to FIG. 10.
  • the top piece 128 of the vertical guide is stationary on the support ring 129 built up and also directed against door 117.
  • the bike hangers 130 are of the same design as in the second exemplary embodiment 10.
  • the lower compartments 131, the middle compartments 132 and the Upper compartments 133 are, as in the second embodiment according to FIG. 10, designed as plastic boxes.
  • the middle compartments 132 are with mounting plates 134 suspended on the middle carousel 113 and not vertically movable.
  • the lower and middle carousel are also with support rings 135 and 136.
  • the lower and upper compartments 131 and 133 are on hers Rear also as in the second exemplary embodiment according to FIG. 10 provided with brackets 137 and 138 for the guide rollers.
  • the doors In front of the door 117 there is a compartment support 139 inside the housing 116. Off for this reason the compartments are not moved vertically in front of the door 17, Instead, the carousels are turned into one before vertical movement Position turned next to the door.
  • the Doors also arranged in the area of the lower carousel or the upper carousel be. In the two-story first and second embodiments the door could also be in the area instead of in the area of the lower carousel of the upper carousel.
  • the device is also the induction rotary sensors and limit switches 9 parked the same way as that for parking bicycles second exemplary embodiment according to FIG. 5.
  • Two carousels are, for example equipped with fourteen bicycles and one with fifteen bicycles.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Parkieren von Fahrrädern mit einem Gehäuse.
Es sind Einrichtungen zum Parkieren von Fahrrädern bekannt, die den Nachteil aufweisen, dass sie zuviel Platz benötigen und zudem die Fahrräder zuwenig vor Diebstahl und Vandalismus gesichert sind.
Der Gegenstand der DE-U-93 19 662 betrifft lediglich einen einstöckigen Karussell-Fahrradhänger. Aus der WO-A-92/22718 ist die Speicherung der Fahrräder in zwei Ebenen nicht vorbekannt. Der Mechanismus zum Verfahren eines einzelnen Hubelementes aus einer Ebene in die andere ist aus dieser Druckschrift nicht vorbekannt. Beim Gegenstand der DE-C-105 950 wird das ganze Fahrradpaket verfahren. Es braucht viel Freiraum in dem hier beschriebenen Haus zum Aufbewahren von Fahrrädern. Beim Gegenstand der WO 95/14143 muss mit dem ganzen Fahrradbehälter von oben nach unten resp. umgekehrt verfahren werden, was viel Freiraum unten und oben bedingt. Die Speicheranlage muss voluminös gebaut werden. Beim Gegenstand der DE-A-41 10 780 braucht es einen grossen mechanischen und zeitlichen Aufwand zum Zugriff zu einem Segment. Es muss zuviel Platz freigelassen werden. Im weiteren muss eine durch zwei oder vier teilbare Anzahl von Einstellplätzen pro Etage vorgesehen sein. Es ist deshalb eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden und eine Einrichtung zum Parkieren von Fahrrädern zu schaffen, welche ein diebstahl- und vandalensicheres sowie platzsparendes Parkieren der Fahrräder gewährleistet. Im weiteren soll die Bedienung der Einrichtung unfallsicher sein. Dies wird erfindungsgemäss erzielt durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1.
Die Fahrräder finden in einer oder mehreren übereinanderliegenden Vorrichtungen diebstahl- und vandalensicheren Schutz.
Bevorzugte Ausführungsformen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
Im folgenden werden anhand der beiliegenden Zeichnung Ausführungsbeispiele der Erfindung sowie deren Verwendung näher beschrieben. Es zeigen
  • Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel einer Einrichtung zum Parkieren von Fahrrädern,
  • Fig. 2 einen Horizontalschnitt durch den unteren Teil der Einrichtung zum Parkieren von Fahrrädern gemäss dem ersten Ausführungsbeispiel,
  • Fig. 3 den Ablauf "Fahrrad parkieren",
  • Fig. 4 den Ablauf "Fahrrad abholen",
  • Fig. 5 einen Vertikalschnitt durch ein zweites Ausführungsbeispiel einer Einrichtung zum Parkieren von Fahrrädern,
  • Fig. 6 eine perspektivische Darstellung des Schlittens für das Heben und Senken der Fächer des zweiten Ausführungsbeispieles,
  • Fig. 7 eine perspektivische Darstellung des oberen Bereiches einer Variante der Einrichtung gemäss dem zweiten Ausführungsbeispiel,
  • Fig. 8 eine Draufsicht auf die oberen Fächer der Einrichtung gemäss dem zweiten Ausführungsbeispiel,
  • Fig. 9 einen Vertikalschnitt durch ein drittes Ausführungsbeispiel einer dreistöckigen Einrichtung zum Parkieren von Fahrrädern.
  • Aus Fig. 1 ist ein Vertikalschnitt durch die Einrichtung 1 zum Parkieren von Fahrrädern ersichtlich. Sie weist einen Träger 2, Seitenwände 3 sowie eine Decke 4 auf. Im Zentrum ist ein sich vom Träger 2 zur Decke 4 erstrekkender Mittelpfeiler 5 angeordnet. Die Parkiereinrichtung weist zwei übereinanderliegende Karussells 6 und 7 auf, die je mit mehreren Fächern 8 und 9 ausgestattet sind, wobei pro Fach ein Fahrrad 10, 11 untergebracht werden kann. Ein Fach 12 des unteren Karussells 6 bleibt für das Einführen und Ausfahren eines Fahrrades 11 in das obere und vom oberen Karussell leer. Unten sind beispielsweise elf Fächer zur Aufnahme von Fahrrädern und oben zwölf Fächer zur Aufnahme von Fahrrädern angeordnet. Die unteren Fahrräder 10 können direkt durch eine geöffnete Türe 21 in die unteren Fächer eingefahren und dort aufgehängt werden. Dazu ist eine Aufhängevorrichtung 13 mit einem Aufhängebügel 14 und einer Gasdruckfeder 15 vorgesehen. Zum Parkieren eines Velos in einem oberen Fach 9 wird ein über dem unteren, leeren Fach 12 befindliches, oberes leeres Fach 9 nach unten gefahren. Dies geschieht mit einem Motor 16 und einem weiter unten noch zu erläuternden Mechanismus. Das Velo wird durch die geöffnete Türe 23 eingefahren und mit dem Vorderrad 17 in einen an einem Ende des Bügels 14 angebrachten Haken 18 eingehängt und am Sattel leicht zurückgezogen, worauf der Bügel 14 gegen den Druck der Gasfeder 15 nach oben geklappt wird und das Vorderrad 17 in der Aufhängevorrichtung 13 aufliegt. Das obere Fach 9 wird nach Einhängen des Velos 11 mit am Fach mit Trägern 19 befestigten Rollen 20 in die obere Position im oberen Karussell gefahren. Zum Parkieren in einem unteren Fach 8 wird das Fahrrad gleich wie in einem nach unten gefahrenen oberen Fach 9 im unteren Fach 8 in die Aufhängevorrichtung 13 gebracht. Zur Entnahme des Fahrrades in einem unteren Fach 8 oder in einem nach unten gebrachten oberen Fach 9 wird das Fahrrad am Sattel nach hinten gezogen, wodurch der Bügel 14 nach unten geklappt wird und das Vorderrad ausgehängt. Mit einem Motor 21 wird das untere Karussell 6 und mit einem Motor 22 das obere Karussell 7 in Rotation versetzt. Die Türe 23 in der Seitenwand 3 auf der Höhe des unteren Karussells ist verriegelbar ausgebildet. Es könnte auch ein verriegelbares Gitter vorgesehen sein.
    In Fig. 2 ist ein Horizontalschnitt durch das untere Karussell dargestellt. Die Einrichtung zum Parkieren von Fahrrädern weist sechs Seitenwände 3 auf, die im Querschnitt ein Sechseck bilden. Elf untere Fächer sind mit je einer Vorrichtung 24 zum Aufhängen eines Fahrrades versehen. Das leere Fach 12 ist an seinem hinteren Ende mit einer Schiene 25 zum Verschieben eines Faches 9 vom oberen in das untere Karussell versehen. Ein durch den in dieser Figur nicht dargestellten Motor 21 angetriebener Drehkranz 27 dreht das untere Karussell 6. Die unteren Fächer sind an ihrem oberen Ende mit Streben 26 versehen. Die einzelnen Fächer sind am Drehkranz 27 befestigt.
    Die Einrichtung zum Parkieren von Fahrrädern 1 wird durch eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS), wie sie heute für eine Vielzahl von Anwendungen in der Automation eingesetzt wird, gesteuert. Sie steuert über einen Leistungsteil mit Frequenzumformer die drei Elektromotoren 16, 21, 22. Zwei Motoren 21, 22 drehen die beiden Karussells 6, 7 unabhängig voneinander. Der dritte Motor 16 senkt die Fächer 9 des oberen Karussells ab.
    Es sind Ausführungsformen mit mehr als zwei Karussells realisierbar.
    Die Einrichtung zum Parkieren von Fahrrädern findet beispielsweise Verwendung an Bahnhöfen und Bürogebäuden.
    Im folgenden wird die Bedienung der Parkiereinrichtung beschrieben. Die erfindungsgemässe Einrichtung 1 ist hauptsächlich für Bike- und Ride-Anlagen konzipiert. Die Benützerin oder der Benützer verfügt somit über ein Abonnement. Am Bahnhof (z.B. Kiosk) kann ein Chip-Schlüssel aus Kunststoff mit integriertem EEPROM gekauft werden. Seine Grösse entspricht ungefähr jener eines normalen Sicherheitsschlüssels (KABA). Der Schlüssel ist mit einem bestimmten Geldbetrag geladen (Variante A) oder weist die Information für eine gewisse Abonnementsdauer auf (Variante B). Zusätzlich zum Abonnementspreis muss eine Depotgebühr entrichtet werden.
    Das Beladen und das Entladen des Parkings erfolgt nach den Schemata gemäss den Fig. 3 und 4. Kommt ein Benützer und steckt seinen Schlüssel, überprüft das System als erstes, ob eine Platznummer abgespeichert ist, die in diesem Parking vorkommt. Ist dies nicht der Fall, nimmt die Steuerung an, dass es sich um einen Beladevorgang handelt. Es ist denkbar, dass der Radfahrer vor dem falschen Parking steht. Über ein Display wird er darauf aufmerksam gemacht und an die richtige Anlage verwiesen. Bei Variante A schreibt das System beim Beladen das Ankunftsdatum und die Ankunftszeit auf den Schlüssel. Gleichzeitig wird seine Gültigkeit überprüft. Während der Entnahme des Fahrrades wird die Parkdauer berechnet und es wird ein der Dauer entsprechender Geldbetrag vom Schlüssel abgebucht. Variante B sieht beim Beladen lediglich eine Gültigkeitskontrolle des Schlüssels vor. Ist die Abonnementsdauer abgelaufen oder ist der geladene Betrag aufgebraucht, kann der Schlüssel an der Ausgabestelle wieder aufgeladen werden. Dazu wird er in die Ladestation gestreckt. Das EEPROM wird entsprechend beschrieben. Die neusten Chip-Schlüssel funktionieren kontaktlos und sind somit wartungsfrei.
    Fig. 5 zeigt einen Vertikalschnitt durch ein zweites Ausführungsbeispiel einer Einrichtung 62 zum Parkieren von Fahrrädern. Die Einrichtung umfasst ein Gehäuse 63 mit quadratischem Grundriss, eine abschliessbare Türe 64 sowie einen Träger 65. Im Zentrum des Trägers ist eine sich vom Träger nach oben erstreckende Säule 66 angeordnet. Die Parkeinrichtung weist zwei übereinanderliegende Karussells 67 und 68 auf, die je mit mehreren Fächern 69 und 70 ausgestattet sind, wobei pro Fach ein Fahrrad 71 und 72 untergebracht werden kann. Im unteren Karussell fehlt ein Fach, wobei zum Einfahren eines Velos 72 in das obere Karussell das untere Karussell mit der Lücke vor die Türe 64 gedreht wird, und ein ausgewähltes Fach 70 vom oberen Karussell in die Lücke des unteren Karussells nach unten gefahren wird. Die Fächer 69 des unteren Karussells 67 bestehen aus Kunststoffboxen, die lediglich auf der Einfahrseite des Fahrrades offen sind und werden mit Befestigungsplatten 73 am unteren Karussell 67 eingehängt. Die Fahrradaufhängevorrichtungen in den unteren und oberen Fächern umfassen einen festen Teil 74, einen beweglichen Hebel 75 sowie eine Gasdruckfeder 76. Die unteren Fächer 69 sind in der Höhe nicht verstellbar und rotieren mit dem unteren Karussell 67 um das untere Drehlager 77 mit Zahnkranz. Ein Getriebemotor 83 sorgt für den Drehantrieb des unteren Karussells. Die oberen Fächer 70 bestehen ebenfalls aus Kunststoffboxen und sind auf einer Halterung 78 der Führungsrollen mit je einer Lasche in den vier Ecken angeschraubt. Jede dieser Laschen trägt zwei Rollen 79, 80, wobei die eine die radialen Kräfte und die andere die tangentialen Kräfte aufnimmt (siehe auch Fig. 6). Die oberen Fächer 70 werden mit Rollen 81 in der Ruheposition gehalten. Diese Rollen 81 sind oben an den Rollenhalterungen 78 befestigt. Sie laufen auf einem Tragring 82. Das obere Karussell 68 wird mit einem oberen Getriebemotor 84 um das obere Drehlager 85 mit Drehkranz gedreht. Die Vertikalbewegung der oberen Fächer verläuft über eine vierteilige Vertikalführung, die aus zwei U-Profilen besteht. Der unterste Teil 86 der Vertikalführung ist anstelle eines Faches am unteren Karussell befestigt und somit drehbar. Das Zwischenstück 87 ist fest mit der Säule 66 verbunden und ortsfest gegen den Eingang 64 gerichtet. Das obere Karussell verfügt über fünfzehn Führungsschienen 88 für die fünfzehn Fächer, wie beim ersten Ausführungsbeispiel. Das vierte Stück der Vertikalführung 89 ist ortsfest auf dem Tragring 82 aufgebaut und ebenfalls gegen die Türe 64 gerichtet. Sind alle oberen Fächer oben, so befindet sich der Schlitten 90 des Hubmechanismus auf dem obersten Teil 89 der Vertikalführung. Am Schlitten ist ein in dieser Figur nicht dargestelltes Tragringsegment befestigt. Das Fach, das sich über dem Eingang befindet, wird mit diesem Tragringsegment in Position gehalten. Zum Be- und Entladen der oberen Fächer wird das untere Karussell, wie beim ersten Ausführungsbeispiel so gedreht, dass die Vertikalführung 86 vis-à-vis der Türe 64 steht. Das abzusenkende Fach 70 des oberen Karussells wird gleichzeitig ebenfalls in die Position hinter der Türe gedreht. Der Hubmotor 91 rollt nun einen Textilgurt 92 von der Aufwickeltrommel. Dabei läuft der Gurt über eine Umlenkrolle 93. Der Schlitten 90 fährt in der Vertikalführung 87, 88 nach unten. Auf dem Tragringsegment wird die Tragrolle 81 gehalten. Das Fach wird bis auf eine Fachabstützung 94 abgesenkt. Diese nimmt die Belastung des Fachbodens auf, falls jemand im Fach steht. In den unteren Platten 95 und den oberen Platten 96 des unteren resp. oberen Karussells montierte untere Induktionssensoren 97 und obere Induktionssensoren 98 ermitteln, ob sich ein Fach vor der Türe 64 zur Entnahme oder Aufnahme eines Fahrrades befindet. Oben an der Vertikalführung 89 und unten an der Vertikalführung 87 sind Endschalter 99 und 100 zur Feststellung der Position des vertikal verfahrbaren Faches 70 vorgesehen.
    Aus Fig. 6 ist der vertikal verfahrbare Schlitten 90 in perspektivischer Ansicht sichtlich. Der Schlitten 90 weist oben und unten je zwei abgewinkelte Laschen 101 auf, wobei jede dieser Laschen zwei Rollen 102 und 103 trägt. Die Rollen 102 nehmen die radialen Kräfte und die Rollen 103 die tangentialen Kräfte auf. Die Rollen 102 und 103 sind in den Vertikalführungen 87, 88, 89 geführt. An zwei mittleren Laschen 104 des Schlittens 90 ist mittels eines Querstabes 105 der Textilgurt 92 befestigt. Schematisch dargestellt ist am unteren Ende des Schlittens 90 das Tragringsegment 106.
    Fig. 7 zeigt eine perspektivische Darstellung des oberen Bereichs einer Variante des zweiten Ausführungsbeispieles der Einrichtung zum Parkieren von Fahrrädern ohne Gehäuse. Der Tragring 82 ist fest mit der Säule 66 verbunden. Der Hubmotor 91 ist etwas weiter unten eingezeichnet, wobei anstelle eines Textilgurtes ein Seil 107 verwendet wird. Die Befestigung des Seiles 107 am Schlitten 90 ist ebenfalls etwas anders ausgebildet als in der Fig. 11 gezeigt. Wenn sich die Rolle 81 des Faches 70 auf dem Tragringsegment 106 befindet, so kann das Fach 70 mittels des Schlittens 90 nach unten zur Beladung mit einem Fahrrad und alsdann wieder nach oben verfahren werden. Das obere Drehlager mit Zahnradkranz 85 ist weiter unten befindlich als bei der Ausführungsform gemäss der Fig. 10.
    In Fig. 8 ist eine Draufsicht auf die oberen Fächer 80 der Einrichtung zum Parkieren von Fahrrädern dargestellt. Die Seitenwände 108 der Fächer sind oben und unten abgewinkelt ausgebildet. Oben an den Fächern befinden sich Schlitze 109 zur Überwachung der Stellung der Hebel 75 der Fahrradaufhängevorrichtungen in den Fächern. Zwischen dem oberen und unteren Karussell 67 bzw. 68 befindet sich ein Podest 110, auf welchem durch eine Bedienungsperson die Einrichtung zum Parkieren von Fahrrädern kontrolliert werden kann.
    In Fig. 9 ist ein Vertikalschnitt durch ein drittes Ausführungsbeispiel einer Einrichtung 111 zum Parkieren von Fahrrädern dargestellt. Diese Einrichtung weist drei übereinander angeordnete Karussells 112, 113 und 114 auf, die wie bei der ersten und zweiten Ausführungsform um eine Säule 115 drehbar angeordnet sind. Die Einrichtung 111 zum Parkieren von Fahrrädern ist ebenfalls mit einem Gehäuse 116 sowie mit einer verschliessbaren Türe 117 versehen. Der untere Bereich der Einrichtung mit dem untersten Karussell 112 ist im Boden versenkt. Die Türe 117 ermöglicht Zutritt zum Bereich des mittleren Karussells 113. Beim unteren Karussell 112 sowie beim mittleren Karussell 113 fehlt je ein Fach. Das untere, mittlere und obere Karussell 112, 113, 114 sind je mit einem Getriebemotor 118, 119 und 120 zum Drehen des Karussells um die Säule 115 ausgerüstet. Der obere Tragring 129 ist zudem mit einem Hubmotor 121 zum vertikalen Verfahren des Schlittens 122, wie beim zweiten Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 10 versehen. Das untere Karussell 112 weist fünfzehn Führungsschienen 123 auf. Der mittlere Teil 124 der Vertikalführung ist anstelle eines Faches am mittleren Karussell 113 befestigt und somit drehbar. Zwischenstücke 125 und 126 sind fest mit der Säule 115 verbunden und ortsfest gegen die Türe 117 gerichtet. Das obere Karussell verfügt über fünfzehn Führungsschienen 127, wie beim zweiten Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 10. Das oberste Stück 128 der Vertikalführung ist ortsfest auf dem Tragring 129 aufgebaut und ebenfalls gegen die Türe 117 gerichtet. Die Fahrradaufhängevorrichtungen 130 sind gleich ausgebildet wie beim zweiten Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 10. Die unteren Fächer 131, die mittleren Fächer 132 und die oberen Fächer 133 sind, wie beim zweiten Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 10, als Kunststoffboxen ausgebildet. Die mittleren Fächer 132 sind mit Befestigungsplatten 134 am mittleren Karussell 113 eingehängt und nicht vertikal verfahrbar. Das untere und mittlere Karussell sind ebenfalls mit Tragringen 135 und 136 versehen. Die unteren und oberen Fächer 131 und 133 sind an ihrer Rückseite ebenfalls wie bei dem zweiten Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 10 mit Halterungen 137 und 138 für die Führungsrollen versehen. Vor der Türe 117 innerhalb des Gehäuses 116 befindet sich eine Fachabstützung 139. Aus diesem Grunde werden die Fächer nicht frontal vor der Türe 17 vertikal verfahren, sondern es werden die Karussells vor dem vertikalen Verfahren in eine Position neben der Türe gedreht. Bei dieser dreistöckigen Variante könnte die Türe auch im Bereiche des unteren Karussells oder des oberen Karussells angeordnet sein. Beim zweistöckigen ersten und zweiten Ausführungsbeispiel könnte die Türe anstelle im Bereiche des unteren Karussells auch im Bereiche des oberen Karussells angeordnet sein. Bezüglich der meisten Einzelteile, beispielsweise auch der Induktionsdrehsensoren und Endschalter ist die Einrichtung zum Parkieren von Fahrrädern gemäss Fig. 9 gleich ausgebildet wie das zweite Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 5. Zwei Karussells sind beispielsweise mit vierzehn Fahrrädern und eines mit fünfzehn Fahrrädern ausgerüstet.

    Claims (10)

    1. Einrichtung zum Parkieren von Fahrrädern mit einem Gehäuse (2, 3, 4; 63; 116), mit einer, mehrere Fächer (8, 9; 69, 70; 131, 132, 133) für die Aufnahme von Fahrrädern (10, 11; 71, 72) enthaltende, im Gehäuse drehbar angeordnete Vorrichtung (6, 7; 67, 68), wobei in mindestens einem Teil der Fächer Befestigungsmittel (13, 14, 15; 74, 75, 76) für die Fahrräder (10, 11; 71, 72) vorhanden sind, sowie durch mindestens ein verriegelbares Verschliesselement (23; 64; 117) im Gehäuse, wobei mindestens zwei übereinander angeordnete, unabhängig voneinander drehbare Vorrichtungen (6, 7; 67, 68) vorhanden sind, wobei in mindestens einer Vorrichtung mindestens ein Fach (12) für das Einfahren und Ausfahren eines Fahrrades in ein Fach (9; 70) oder von einem Fach einer anderen Vorrichtung (7) leer ist oder fehlt und eine Säule (5, 66) zur Halterung mindestens eines Drehkranzes (27, 29; 85) zur Rotation der Fächer (8, 9; 69, 70; 131, 132, 133) vorgesehen ist dadurch gekennzeichnet, dass die Säule (66) in ihrem oberen Bereich mit einem Tragring (82) versehen ist und zur Drehung der Vorrichtungen (6, 7) mindestens ein erster Motor (21, 22) vorgesehen ist, wobei mindestens ein zweiter Motor (16; 91; 121) zur Betätigung eines Hubelementes (34; 90) zum Anheben und Absenken der Fächer (9; 70; 131, 133) vorhanden ist, wobei das Hubelement als Schlitten (90) ausgebildet ist, der Schlitten (90) mit Rollen (102) zur Aufnahme der radialen Kräfte und mit Rollen (103) zur Aufnahme der tangentialen Kräfte versehen ist, und der Schlitten (90) mit einem Tragringsegment (106) versehen ist.
    2. Einrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Motoren (21, 22) je mit einem Drehkranz (27, 51) in Wirkverbindung stehen.
    3. Einrichtung nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (13, 14, 15) einen mit einem Haken (18) versehenen, verschwenkbaren Halter (14) und ein Federorgan (15) umfassen.
    4. Einrichtung nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fächer (70; 131, 133) mit mindestens einer Rolle (81) zur verschiebbaren Halterung der Fächer auf dem Tragring versehen sind.
    5. Einrichtung nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschliesselement als Türe (23; 64; 117) ausgebildet ist.
    6. Einrichtung nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückseiten der Fächer (9; 69, 70) mindestens einer Vorrichtung (6, 7; 67, 68) mit Rollen (20; 79, 80) in Vertikalführungen (86, 87, 88, 89) geführt sind.
    7. Einrichtung nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die drehbaren Vorrichtungen (67, 68) mit Sensoren (97, 98) versehen sind, um zu ermitteln, ob sich ein Fach vor dem Verschliesselement (64) zur Entnahme oder Aufnahme eines Fahrrades befindet.
    8. Einrichtung nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am obersten Teil (89) der Vertikalführung und an einem unteren Teil (87) der Vertikalführungen Endschalter (99, 100) zur Feststellung der Position des vertikal verfahrbaren Faches (70) vorgesehen sind.
    9. Einrichtung nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die drehbaren Vorrichtungen (6, 7; 67, 68) als Karussells ausgebildet sind.
    10. Einrichtung nach einem der vorangehenden Patentansprüche, gekennzeichnet durch eine speicherprogrammierbare Steuerung zur Steuerung der ersten und zweiten Motoren (16, 21, 22; 83, 84, 91).
    EP95810247A 1994-04-13 1995-04-11 Einrichtung zum Parkieren von Fahrrädern Expired - Lifetime EP0677628B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    CH111094 1994-04-13
    CH1110/94 1994-04-13

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0677628A1 EP0677628A1 (de) 1995-10-18
    EP0677628B1 true EP0677628B1 (de) 1998-05-20

    Family

    ID=4202731

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP95810247A Expired - Lifetime EP0677628B1 (de) 1994-04-13 1995-04-11 Einrichtung zum Parkieren von Fahrrädern

    Country Status (4)

    Country Link
    EP (1) EP0677628B1 (de)
    AT (1) ATE166415T1 (de)
    DE (1) DE59502215D1 (de)
    DK (1) DK0677628T3 (de)

    Cited By (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO2010091275A2 (en) * 2009-02-08 2010-08-12 Perry North Automated bike parking system
    EP2905398A1 (de) 2014-02-11 2015-08-12 Progress Parking AG Fahrradparkeinrichtung und Fahrradparksystem mit wenigstens einer Fahrradparkeinrichtung

    Families Citing this family (10)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    NL1011951C2 (nl) * 1999-05-03 2000-11-06 Sy Minc Fa Inrichting voor het stallen van fietsen.
    EP1647653A3 (de) * 2004-10-15 2007-08-08 Lodewijk Petrus Maria Minck Fahrradspeichervorrichtung
    ITRM20130288A1 (it) * 2013-05-14 2014-11-15 Meglio Niccolo' Del Brevetto di invenzione dal titolo "struttura per il parcheggio verticale di biciclette"
    EP3085856B1 (de) * 2015-04-21 2018-10-03 Kairos Industrial AG Aufbewahrungssystem für fahrzeuge
    CN107269047A (zh) * 2017-07-14 2017-10-20 厦门魔方互动科技有限公司 一种自行车停放系统
    CN107762200A (zh) * 2017-12-05 2018-03-06 天津城建大学 一种立体式停车装置及其工作方法
    CN108657323B (zh) * 2018-06-25 2023-07-21 长安大学 一种双层自行车智能存取装置
    CN110397318B (zh) * 2018-09-21 2023-11-24 湖南科技大学 花瓣式自行车旋转停车机构及其使用方法
    CN109398540B (zh) * 2018-12-06 2023-12-01 唐山学院 一种便捷式自行车停车架
    CN110656795B (zh) * 2019-08-12 2021-03-23 湖州师范学院 一种自行车立体停车库

    Family Cites Families (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE105950C (de) *
    BE659148A (de) *
    DE4110780A1 (de) * 1991-03-28 1992-10-01 Thomas Gotto Lagerbehaelter fuer eine vielzahl von fahrraedern
    NL9101014A (nl) * 1991-06-12 1993-01-04 Petrus Johannes Beukeveld Bergplaats voor rijwielen.
    DE9217562U1 (de) * 1992-12-22 1993-07-01 Nielsen, Astrid, 2208 Glueckstadt, De
    DE9319662U1 (de) * 1993-12-21 1994-02-10 Kern & Grosskinsky Karusell-Fahrradhänger

    Cited By (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO2010091275A2 (en) * 2009-02-08 2010-08-12 Perry North Automated bike parking system
    WO2010091275A3 (en) * 2009-02-08 2014-03-13 Perry North Automated bike parking system
    EP2905398A1 (de) 2014-02-11 2015-08-12 Progress Parking AG Fahrradparkeinrichtung und Fahrradparksystem mit wenigstens einer Fahrradparkeinrichtung
    DE102014101649A1 (de) 2014-02-11 2015-08-13 Progress Parking Ag Fahrradparkeinrichtung und Fahrradparksystem mit wenigstens einer Fahrradparkeinrichtung

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP0677628A1 (de) 1995-10-18
    DK0677628T3 (da) 1999-03-08
    DE59502215D1 (de) 1998-06-25
    ATE166415T1 (de) 1998-06-15

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0677628B1 (de) Einrichtung zum Parkieren von Fahrrädern
    EP0553470A1 (de) Verkaufseinrichtung
    AT406069B (de) Parkeinrichtung
    EP3050784A1 (de) Aufhänge-vorrichtung für fahrräder
    CN110957647A (zh) 一种便于检修的配电柜
    EP0659958B1 (de) Karussell-Fahrradhänger
    AT397405B (de) Container zur aufbewahrung von fahrrädern
    EP0386073B1 (de) Parksystem
    DE4317144A1 (de) Regallager
    DE4444925C2 (de) Parkeinrichtung, insbesondere nach Art eines Hochregallagers
    DE19623924A1 (de) Abschließbarer Fahrradständer
    DE19545816C2 (de) Fahrrad-Tresor in Trommelform
    AT402216B (de) Speicheranlage für die aufbewahrung von gegenständen, insbesondere fahrrädern
    DE202020003258U1 (de) Multifunktionale Aufbewahrungseinrichtung
    DE19817254A1 (de) Automatische Abstellanlage für Zweiräder
    EP3687886A1 (de) Lagervorrichtung
    DE4428100A1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung von Fahrrädern
    DE19629437A1 (de) Parksystem zum Lagern von Fahrrädern in mindestens zwei Etagen
    RU80489U1 (ru) Многоместный автомобильный паркинг
    DE19948929C2 (de) Fahrradparker
    DE19542680A1 (de) Fahrrad-Elevator
    DE19535076A1 (de) Vorrichtung für den Hausmüllkontainertransport
    DE102020004603A1 (de) Multifunktionale Aufbewahrungseinrichtung
    DE202023101931U1 (de) Gemischte E-Fahrzeug-Ladestation
    KR960001500Y1 (ko) 독립구동형 입체주차장치

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH DE DK LI LU NL

    RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

    Inventor name: FRIEDLI, HERBERT

    Inventor name: PORTENIER, FERNAND

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19960301

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 19970227

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: HOESLI, JAKOB

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE CH DE DK LI LU NL

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 166415

    Country of ref document: AT

    Date of ref document: 19980615

    Kind code of ref document: T

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: BOVARD AG PATENTANWAELTE

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59502215

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 19980625

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DK

    Ref legal event code: T3

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PUE

    Owner name: ADOLF BACHMANN

    Free format text: HOESLI, JAKOB#BUENTENSTRASSE 2#6060 SARNEN (CH) -TRANSFER TO- ADOLF BACHMANN#RUETENENSTRASSE 78A#6375 BECKENRIED (CH)

    NLS Nl: assignments of ep-patents

    Owner name: ADOLF BACHMANN

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040411

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PFA

    Owner name: ADOLF BACHMANN

    Free format text: ADOLF BACHMANN#RUETENENSTRASSE 78A#6375 BECKENRIED (CH) -TRANSFER TO- ADOLF BACHMANN#RUETENENSTRASSE 78A#6375 BECKENRIED (CH)

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LU

    Payment date: 20140430

    Year of fee payment: 20

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Payment date: 20140418

    Year of fee payment: 20

    Ref country code: CH

    Payment date: 20140411

    Year of fee payment: 20

    Ref country code: DE

    Payment date: 20140418

    Year of fee payment: 20

    Ref country code: AT

    Payment date: 20140411

    Year of fee payment: 20

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Payment date: 20140418

    Year of fee payment: 20

    Ref country code: DK

    Payment date: 20140422

    Year of fee payment: 20

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R071

    Ref document number: 59502215

    Country of ref document: DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DK

    Ref legal event code: EUP

    Effective date: 20150411

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    REG Reference to a national code

    Ref country code: AT

    Ref legal event code: MK07

    Ref document number: 166415

    Country of ref document: AT

    Kind code of ref document: T

    Effective date: 20150411