EP0668235A1 - Mitnehmer- und Entriegelungssystem für Aufzugstüren - Google Patents

Mitnehmer- und Entriegelungssystem für Aufzugstüren Download PDF

Info

Publication number
EP0668235A1
EP0668235A1 EP94102545A EP94102545A EP0668235A1 EP 0668235 A1 EP0668235 A1 EP 0668235A1 EP 94102545 A EP94102545 A EP 94102545A EP 94102545 A EP94102545 A EP 94102545A EP 0668235 A1 EP0668235 A1 EP 0668235A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
driver
unlocking
door
bellows
air bellows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94102545A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0668235B1 (de
Inventor
Peter A. Dipl. El. Ing. Eth Spiess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventio AG
Original Assignee
Inventio AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE59408312T priority Critical patent/DE59408312D1/de
Application filed by Inventio AG filed Critical Inventio AG
Priority to ES94102545T priority patent/ES2134278T3/es
Priority to AT94102545T priority patent/ATE180462T1/de
Priority to EP94102545A priority patent/EP0668235B1/de
Priority to US08/378,597 priority patent/US5544720A/en
Priority to CA002142073A priority patent/CA2142073A1/en
Priority to JP7032541A priority patent/JPH07267545A/ja
Publication of EP0668235A1 publication Critical patent/EP0668235A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0668235B1 publication Critical patent/EP0668235B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B13/00Doors, gates, or other apparatus controlling access to, or exit from, cages or lift well landings
    • B66B13/02Door or gate operation
    • B66B13/12Arrangements for effecting simultaneous opening or closing of cage and landing doors

Definitions

  • Driver and unlocking system for elevators by means of a horizontally extendable and retractable driver and unlocking element on the car door, which, when extended, moves into a target stop between the driver and unlocking rollers of the shaft door when the elevator car is retracted, thereby spreading the laterally movable drivers and Unlocking rollers mechanically unlock the shaft door and then, driven by the door drive, takes the coupled shaft door in the opening direction.
  • the French patent specification No. 1.005.032 describes an extendable and retractable driver and unlocking element of the type mentioned at the beginning.
  • the retraction takes place by energizing two electromagnets against the force of a tension spring.
  • the extension or dropping of the element after de-energization of the electromagnets is effected by this tension spring, which lifts the magnet armature via a lever system and pushes the element outwards into the dropped position.
  • This driver element has some mechanically moving parts on the inside which, although subject to considerable wear and tear, are not easily accessible for maintenance and repairs. Furthermore, noise problems can occur with magnet systems of the proposed type.
  • the present invention has for its object to provide a driver and release system for elevator doors, which has fewer wearing parts and performs additional functions.
  • the driver element has no mechanically rubbing wear parts and that the actuating part and driver element can be placed separately. Another advantage is that the actuating part also unlocks the cabin door.
  • an electromagnet consisting of a magnet coil 1.1 and a magnet housing 1.2, is fastened to a cabin wall 12 behind a cabin door leaf 11 with a bolt opening 11.1. About half the length of a bolt-shaped magnet armature 2 projects into the central opening of the electromagnet 1.
  • the magnet armature 2 consists in the front part 2.1 of magnetically non-conductive material and in the rear part 2.2 of magnetically conductive material.
  • the rear part 2.2 is part of a rear end plate 3.1 of an air bellows 3, the front end plate 3.2 of which is fastened to a carrier plate 13 connected to the cabin wall 12.
  • the air bellows 3 is connected via an air hose 4 emerging from the front end plate 3.2 to the inner volume of a driver and unlocking element 5, also designed as an air bellows and attached to the cabin door leaf 11, hereinafter referred to as driver and unlocking curve.
  • driver and unlocking curve 5 Inside the driver and unlocking curve 5 there is at least one compression spring 14 which presses the driver and unlocking curve 5 into the extended position.
  • the entraining and unlocking curve 5 On the side facing a shaft door 20, the entraining and unlocking curve 5 has a beveled curve entry flank 22 on both sides at the top and bottom, and a vertically running curve flank 21 of stiffened material on both sides.
  • the front end forms a front surface 25, which runs parallel to the shaft door 20, is flat in the door bridging area and is chamfered at both ends.
  • the actual bellows part of the driver and unlocking curve 5 is designated by 26 and is located between the front or front mentioned. Flank surfaces 21, 22 and 25 and the cabin door 11, where it is attached and connected to the air hose 4.
  • the driver and unlocking curve 5 is in contact with driver and unlocking rollers 6 which rest on the curve flanks 21.
  • the entrainment and unlocking rollers 6 are held via roller axles 9 in an elastic bearing block 7 fastened to the shaft door 20.
  • the roller axles 9 have levers 17 fastened by means of adjusting rings 16 (visible in FIG. 2), which are connected in an articulated manner to one end of pull tabs 15. These are also articulated to a vertical push rod 8 at their other end.
  • the vertical push rod 8 emerges through an opening to the upper end face of the shaft door 20 and ends with a horizontal bolt 10. This engages in a bolt slot 24 in A shaft door frame 23 when the push rod 8 is moved downwards.
  • the push rod 8 is pressed by means of a compression spring 18 between a stop 19 and the inner wall of the upper front surface of the shaft door 20.
  • the pull tabs 15 and the push rod 8 are arranged one behind the other, connected by hinge pins.
  • the elastic bearing block 7 is provided as a homogeneous rubber block, in which the roller bolts 9 are cast, and which enables the elastic spreading movement of the roller bolts 9. 1 and 2, the driver and unlocking system is shown in the de-energized, non-actuated state.
  • the driver and release system is shown in the actuated state, that is, with the electromagnet 1 energized.
  • the entraining and unlocking rollers 6 are in the rest position in the contracted state.
  • the angle between the contracted entrainment and unlocking rollers 6 is determined by the mutual contact of the end faces of the levers 17, which additionally act as limiting stops, since in this position the roller lever 9 still has an elastic prestress in the contracting sense.
  • the pull tabs 15 shown in simplified form as lines are shown in two different positions of the pull tabs; as a solid line in the contracted state of the driver and unlocking rollers 6 as shown in FIG. 4 and as dashed lines in the spread state of the driver and unlocking rollers 6.
  • the push rod 8 is shown in two different positions. The vertical distance between the solid and dashed line, which represents the lower end face of the push rod 8, corresponds to the vertical stroke of the push rod 8 when the driving and unlocking rollers 6 are spread.
  • a gas for example air
  • the air is in a closed system, formed from the volumes of the air bellows 3 connected to the electromagnet 1, the air hose 4 and the driver and unlocking curve 5.
  • the electromagnet 1 When the electromagnet 1 is de-energized, the spring 14 presses the driver and unlocking curve 5 in front and sucks the air out of the air bellows 3, whereupon the latter is drawn together and pulls the magnet armature 2 out of the bolt opening 11.1 of the cabin door 11 and unlocks the cabin door 11.
  • the extended or dropped driver and unlocking curve 5 travels between the driver and unlocking rollers 6 when the cabin moves into the destination floor and spreads them over the beveled curve entry flanks 22 in the state shown in FIG. 2 when it approaches.
  • the driving and unlocking rollers 6 When the driving and unlocking rollers 6 are spread, they lift the push rod 8 upward via the pull tabs 15 and unlock the shaft door 20 by lifting the bolt 10 out of the locking slot 24 in a shaft door frame part 24.
  • the cabin door is 11 and the shaft door 20 are unlocked and mechanically coupled for the purpose of taking them along when they are subsequently opened.
  • the shaft and car doors 20, 11 are closed by the door drive (not shown) and locked in the closed position.
  • the locking takes place by switching on the supply voltage to the electromagnet 1, whereupon the air bellows 3 is pulled apart and the driver and unlocking curve 5 is pulled together.
  • the pulling together of the entraining and unlocking curve 5 causes the entraining and unlocking rollers 6 to collapse (FIG. 4), pull the push rod 8 downwards and insert the bolt 10 into the bolt slot 24, whereupon the shaft door is locked.
  • the magnetizable part of the magnet armature 2.2 is drawn into the electromagnet 1 by magnetic force, the front non-magnetizable part 2.1 of the magnet armature 2 is moved into the bolt opening 11.1 of the car door 11 and the car door 11 is locked.
  • the driver and unlocking curve 5 is to be attached to the cabin door 20 at a specific location; the actuating part with electromagnet 1 and air bellows 3 can be attached at any suitable location in the cabin 12. It is only necessary to ensure that the magnet armature 2 can lock the car door 11.
  • the air hose 4 can be like a flexible electrical cable can be installed and installed partially freely hanging between cabin 12 and cabin door 11.
  • the cabin door 11 and the landing door 20 are unlocked when the electromagnet 1 is de-energized.
  • the unlocking function can be reversed if the compression spring 14 were used in the air bellows 3 and the magnet armature 2 could be magnetized in part 2.1. Then unlocking takes place only when voltage is applied to the electromagnet 1.
  • the elastic bearing block 7 can also be implemented by a conventional construction with mechanical roller lever bearings and a tension spring between the roller levers.
  • the previously mentioned stiffening of the curve entry flanks 22, the curve flanks 21 and the front surface 25 of the driver and unlocking curve 5 can be achieved by means of metal inserts in the material of the driver and unlocking curve 5.
  • the material for the production of the entraining and unlocking curve 5 in general and the air bellows part 26 in particular preferably consists of a flexible but non-stretchable plastic.
  • the air bellows 3 of the actuating device preferably also consists of flexible but non-stretchable plastic, the rear and front end plates 3.1 and 3.2 each consisting of hard and stable material. The parallel guidance of the air bellows is ensured by the anchor bolt 2 connected to the rear end plate 3.1 and guided in the electromagnet 1.
  • microswitches are used to control the movement of the air bellows 3 and 26, which are placed on the inside of the air bellows 3, 26 and actuated in the contracted state of an air bellows 3 or 26.
  • Lead wires which are led out in a gastight manner are preferably led to a monitoring circuit.
  • the monitoring circuit can control a vacuum pump which is permanently connected to the closed gas system and which, in the event of an inadmissible reduction in the vacuum, restores the vacuum required for the function.
  • the device is designed as a printing system.
  • a compression spring is inserted over the magnet armature 2 between the magnet housing 1.2 and the rear end plate 3.1, and the compression spring 14 is designed in the driver and unlocking curve 5 as a return spring.
  • the compression spring placed on the magnet armature 2 must be dimensioned so strongly that the driver and unlocking curve remains stable in the extended position in the rest position of the system.
  • System pressure and tension spring in the driver and unlocking curve 5 are matched to one another so that the driver and unlocking curve 5 can be contracted when the electromagnet 1 is actuated.
  • the same elements can be used to monitor a pressure system, with the difference that a pressure pump is then used instead of a vacuum pump.
  • the device is designed as a pressure-free, open system connected to the external pressure in the rest position.
  • the compression spring above the magnet armature 2 is also required and the compression spring 14 in the driver and unlocking curve 5 remains a compression spring.
  • the electromagnet 1 is actuated, however, the system is closed with a controlled valve, because the pulling together of the driver and unlocking curve 5 must be carried out with negative pressure.
  • the actuating device with the electromagnet 1 and the bellows 3 can in an expanded version for special purposes with a branching hose 4 simultaneously two driver and Press unlocking curves 5.
  • a pressure or vacuum air pump is used as the actuating part.

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Elevator Door Apparatuses (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Mitnehmer- und Entriegelungssystem für Aufzüge mit einem an der Kabine (12) beliebig plazierbaren Betätigungsteil bestehend aus einem Elektromagneten (1) mit Magnetanker (2) und einem Luftbalg (3) und einer über eine Wirkverbindung mit dem Betätigungsteil stehenden Mitnehmer- und Entriegelungskurve (5), bestehend aus einem Luftbalg (26) mit versteiften Kurveneintrittsflanken (22), Kurvenflanken (21) und Frontfläche (25). Das Mitnehmer- und Entriegelungssystem ist als geschlossenes, mit Unterdruck arbeitendes Pneumatiksystem ausgebildet. Im spannungslosen Zustand wird die Mitnehmer- und Entriegelungskurve (5) mittels interner Druckfeder (14) in den ausgefahrenen Zustand gedrückt und wird über den Luftschlauch (4) der Luftbalg (3) des Betätigungsteiles zusammengezogen und der zusätzlich als Riegelbolzen dienende Magnetanker (2) zurückgezogen. Die in dieser Situation gespreizten Mitnehmer- und Entriegelungsrollen (6) entriegeln ihrerseits über Hebel (17), Zuglaschen (15) und Schubstange (8) die Schachttür (20). Die Bewegungen der Luftbälge (3, 26) werden mit Mikroschaltern erfasst, die mit einer Ueberwachungsschaltung verbunden sind, welche bei nachlassendem Unterdruck im System eine mit dem System permanent verbundene Vakuumpumpe ansteuert. <IMAGE>

Description

  • Mitnehmer- und Entriegelungssystem für Aufzüge mittels an der Kabinentür vorhandenem horizontal ausfahr- und rückziehbarem Mitnehmer- und Entriegelungselement, welches im ausgefahrenen Zustand beim Einfahren der Aufzugskabine in einen Zielhalt zwischen die Mitnehmer- und Entriegelungsrollen der Schachttür fährt und dabei durch Spreizen der seitlich beweglichen Mitnehmer und Entriegelungsrollen die Schachttür mechanisch entriegelt und dann, angetrieben durch den Türantrieb, die gekuppelte Schachttür in Oeffnungsrichtung mitnimmt.
  • Die französische Patentschrift Nr. 1.005.032 beschreibt ein ausfahr- und rückziehbares Mitnehmer- und Entriegelungselement der eingangs genannten Art. Das Rückziehen erfolgt durch Erregung von zwei Elektromagneten gegen die Kraft einer Zugfeder. Das Ausfahren oder Abfallen des Elementes nach Entregung der Elektromagnete wird durch diese Zugfeder bewirkt, welche über ein Hebelsystem die Magnetanker abhebt und das Element auswärts in die abgefallene Position stösst.
  • Dieses Mitnehmerelement weist innen einige mechanisch bewegte Teile auf, die, obwohl einer nicht unwesentlichen Abnützung unterworfen, für Unterhalt und Reparaturen nicht leicht zugänglich sind. Ferner können bei Magnetsystemen der vorgeschlagenen Art Geräuschprobleme auftreten.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Mitnehmer- und Entriegelungsystem für Aufzugstüren zu schaffen, welches weniger Verschleissteile aufweist und zusätzliche Funktionen ausführt.
  • Diese Aufgabe wird durch die in den Ansprüchen gekennzeichnete Erfindung gelöst.
  • Die Vorteile der Erfindung bestehen darin, dass das Mitnehmerelement keine mechanisch reibenden Verschleissteile aufweist und dass Betätigungsteil und Mitnehmerelement separat plaziert werden können. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass der Betätigungsteil auch die Kabinentür entriegelt.
  • In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt und es zeigen
    • Fig.1 ein Querschnitt durch das System im nicht betätigten und entriegelten Zustand mit Betätigungsteil und Seitenansicht das Mitnehmer- und Entriegelungselement im Eingriff mit der Schachttür,
    • Fig.2 eine Grundrissansicht der Mitnehmer-und Entriegelungselement im Eingriff mit der Schachttür,
    • Fig.3 ein Querschnitt durch das System im betätigten und verriegelten Zustand mit Betätigungsteil und Seitenansicht des Mitnehmer- und Entriegelungselementes im ausgekuppelten Zustand,
    • Fig.4 eine Grundrissansicht des Mitnehmer-und Verriegelungselementes im ausgekuppelten Zustand, und
    • Fig.5 eine Prinzipskizze des Bewegungsablaufes bei der Schachttür-Entriegelung.
  • In der Fig.1 ist hinter einem Kabinentürflügel 11 mit einer Riegelöffnung 11.1 an einer Kabinenwand 12 ein Elektromagnet 1 befestigt, bestehend aus einer Magnetspule 1.1 und einem Magnetgehäuse 1.2. In die zentrale Oeffnung des Elektromagneten 1 ragt etwa die halbe Länge eines bolzenförmigen Magnetankers 2 hinein. Der Magnetanker 2 besteht im vorderen Teil 2.1 aus magnetisch nicht leitendem Material und im hinteren Teil 2.2 aus magnetisch leitendem Material. Der hintere Teil 2.2 ist Bestandteil einer hinteren Stirnplatte 3.1 eines Luftbalges 3, dessen vordere Stirnplatte 3.2 an einem mit der Kabinenwand 12 verbundenen Trägerblech 13 befestigt ist. Der Luftbalg 3 ist über einen aus der vorderen Stirnplatte 3.2 austretenden Luftschlauch 4 mit dem Innenvolumen eines ebenfalls als Luftbalg ausgebildeten und am Kabinentürflügel 11 angebrachten Mitnehmer- und Entriegelungselementes 5, in der Folge Mitnehmer- und Entriegelungskurve genannt, verbunden. Im Innern der Mitnehmer- und Entriegelungskurve 5 ist mindestens eine Druckfeder 14 vorhanden, welche die Mitnehmer- und Entriegelungskurve 5 in die ausgefahrene Stellung drückt. Auf der, einer Schachttür 20 zugekehrten Seite weist die Mitnehmer- und Entriegelungskurve 5 oben und unten beidseitig eine angeschrägte Kurveneintrittsflanke 22, und beidseitig eine vertikal verlaufende Kurvenflanke 21 je aus versteiftem Material auf. Der frontseitige Abschluss bildet eine parallel zur Schachttür 20 verlaufende, im Türüberbrückungsbereich ebene und an den beiden Enden angeschrägte Frontfläche 25. Der eigentliche Balgteil der Mitnehmer-und Entriegelungskurve 5 ist mit 26 bezeichnet und befindet sich zwischen den erwähnten Front- bezw. Flankenflächen 21, 22 und 25 und der Kabinentür 11, wo er befestigt und mit dem Luftschlauch 4 verbunden ist. Die Mitnehmer- und Entriegelungskurve 5 ist in Kontakt mit Mitnehmer- und Entriegelungsrollen 6 welche auf den Kurvenflanken 21 anliegen. Die Mitnehmer- und Entriegelungsrollen 6 sind über Rollenachsen 9 in einem elastischen, an der Schachttür 20 befestigten Lagerblock 7 gehalten. Die Rollenachsen 9 weisen mittels Stellringen 16 befestigte Hebel 17 auf (in Fig.2 sichtbar), welche gelenkig mit einem Ende von Zuglaschen 15 verbunden sind. Diese sind an ihrem anderen Ende ebenfalls gelenkig mit einer vertikalen Schubstange 8 verbunden. Die vertikale Schubstange 8 tritt zur oberen Stirnseite der Schachttür 20 durch eine Oeffnung heraus und endet mit einem horizontalen Riegel 10. Dieser greift in einen Riegelschlitz 24 im Schachttürrahmen 23 ein, wenn die Schubstange 8 nach unten bewegt wird. Die Schubstange 8 wird mittels einer Druckfeder 18 zwischen einem Anschlag 19 und der Innenwand der oberen Frontfläche der Schachttür 20 nach unten gedrückt.
  • In der Fig.2 ist das von den Mitnehmer- und Entriegelungsrollen 6 über die Hebel 17, Zuglaschen 15 und Schubstange 8 betätigte Schachttür- Entriegelungssystem von oben gesehen dargestellt. Die einwärts leicht abgeknickten Hebel 17 sind nach innen gegeneinander gerichtet und deren Enden weisen zueinander einen durch die Spreizung der Mitnehmer- und Entriegelungsrollen 6 bewirkten Zwischenraum auf.
  • Die Zuglaschen 15 und die Schubstange 8 sind, verbunden durch Gelenkbolzen, hintereinander angeordnet. Der elastische Lagerblock 7 ist im Beispiel als homogener Gummiblock vorgesehen, in welchem die Rollenbolzen 9 eingegossen sind, und der die elastische Spreizbewegung der Rollenbolzen 9 ermöglicht. In der Fig. 1 und 2 ist das Mitnehmer- und Entriegelungssystem im stromlosen, nicht betätigten Zustand dargestellt.
  • In der Fig. 3 und 4 ist das Mitnehmer- und Entriegelungssystem im betätigten Zustand, das heisst mit erregtem Elektromagnet 1 dargestellt. Es sind keine neuen, noch nicht erwähnte Teile vorhanden. In der Fig. 4 befinden sich die Mitnehmer-und Entriegelungsrollen 6 in Ruhelage im zusammengezogenen Zustand. Der Winkel zwischen den zusammen gezogenen Mitnehmer-und Entriegelungsrollen 6 ist durch die gegenseitige Berührung der Stirnflächen der Hebel 17 bestimmt, wodurch diese zusätzlich als begrenzende Anschläge wirken, da auch in dieser Position der Rollenhebel 9 immer noch elastische Vorspannung im zusammenziehenden Sinne herrscht.
  • In der Fig. 5 ist das mechanische Prinzip der Schachttürverriegelung dargestellt. Eine obere Gelenkverbindung der Zuglaschen 15 mit dem Hebel 17 ist mit 15.1 und eine untere Gelenkverbindung der Zuglasche 15 mit der Schubstange 8 ist mit 15.2 bezeichnet. Die als Linien vereinfacht dargestellten Zuglaschen 15 sind in zwei verschiedenen Stellungen der Zuglaschen dargestellt; als durchgezogene Linie im zusammengezogenen Zustand der Mitnehmer- und Entriegelungsrollen 6 gemäss Fig. 4 und als gestrichelte Linien im gespreizten Zustand der Mitnehmer- und Entriegelungsrollen 6. Ebenso ist die Schubstange 8 in zwei verschiedenen Positionen dargestellt. Die vertikale Distanz zwischen der durchgezogenen und gestrichelten, die untere Stirnseite der Schubstange 8 darstellende, Linie entspricht dem vertikalen Hubweg der Schubstange 8 beim Spreizen der Mitnehmer- und Entriegelungsrollen 6.
  • Das erfindungsgemässe Mitnehmer- und Entriegelungssystem funktioniert wie folgt: Als Uebertragungsmedium ist vorzugsweise ein Gas, zum Beispiel Luft vorgesehen. Die Luft befindet sich in einem geschlossenen System, gebildet aus den Volumina des mit dem Elektromagneten 1 verbundenen Luftbalges 3, des Luftschlauches 4 und der Mitnehmer- und Entriegelungskurve 5. Im spannungslosen Zustand des Elektromagneten 1 drückt die Feder 14 die Mitnehmer- und Entriegelungskurve 5 nach vorn und saugt die Luft aus dem Luftbalg 3, worauf dieser zusammengezogen wird und den Magnetanker 2 aus der Riegelöffnung 11.1 der Kabinentür 11 herauszieht und die Kabinentür 11 entriegelt. Die ausgefahrene oder abgefallene Mitnehmer- und Entriegelungskurve 5 fährt beim Einfahren der Kabine in das Zielstockwerk zwischen die Mitnehmer- und Entriegelungsrollen 6 und spreizt diese beim Auflaufen über die angeschrägten Kurveneintrittsflanken 22 in den in der Fig. 2 gezeigten Zustand. Beim Spreizen der Mitnehmer- und Entriegelungsrollen 6 heben diese über die Zuglaschen 15 die Schubstange 8 nach oben und entriegeln durch herausheben des Riegels 10 aus dem Riegelschlitz 24 in einem Schachttürrahmenteil 24 die Schachttür 20. In diesem Zustand des Mitnehmer- und Entriegelungssystems sind also die Kabinentür 11 und die Schachttür 20 entriegelt und zwecks gemeinsamer Mitnahme beim nachfolgenden Oeffnen mechanisch gekuppelt.
  • Vor dem Wegfahren des Aufzuges von einer Haltestelle werden die Schacht- und Kabinentür 20, 11 vom nicht dargestellten Türantrieb geschlossen und in der Geschlossenstellung verriegelt. Das Verriegeln erfolgt durch Einschalten der Speisespannung zum Elektromagneten 1, worauf der Luftbalg 3 auseinandergezogen und die Mitnehmer- und Entriegelungskurve 5 zusammengezogen wird. Das Zusammenziehen der Mitnehmer- und Entriegelungskurve 5 lässt die Mitnehmer- und Entriegelungsrollen 6 zusammenklappen (Fig.4), die Schubstange 8 nach unten ziehen und den Riegel 10 in den Riegelschlitz 24 einfahren, worauf die Schachttür verriegelt ist. Auf der Betätigungsseite wird der magnetisierbare Teil des Magnetankers 2.2 in den Elektromagnet 1 durch Magnetkraft hineingezogen, der vordere nicht magnetisierbare Teil 2.1 des Magnetankers 2 in die Riegelöffnung 11.1 der Kabinentür 11 eingefahren und die Kabinentür 11 verriegelt.
  • Beim erfindungsgemässen Mitnehmer- und Entriegelungssystem ist nur die Mitnehmer- und Entriegelungskurve 5 an einem bestimmten Ort an der Kabinentür 20 anzubringen; der Betätigungsteil mit Elektromagnet 1 und Luftbalg 3 kann an irgend einer konstruktiv passenden Stelle der Kabine 12 angebracht werden. Es ist lediglich darauf zu achten, dass der Magnetanker 2 die Kabinentür 11 verriegeln kann. Der Luftschlauch 4 kann wie ein flexibles Elektrokabel verlegt und teilweise frei hängend zwischen Kabine 12 und Kabinentür 11 installiert werden.
  • In der gezeigten Version sind die Kabinentür 11 und die Schachttür 20 im spannungslosen Zustand des Elektromagneten 1 entriegelt. Die Entriegelungsfunktion lässt sich umkehren, wenn die Druckfeder 14 im Luftbalg 3 eingesetzt würde und der Magnetanker 2 im Teil 2.1 magnetisierbar wäre. Dann erfolgt eine Entriegelung nur, wenn Spannung an den Elektromagneten 1 angelegt wird.
  • Der elastische Lagerblock 7 kann auch durch eine konventionelle Konstruktion mit mechanischen Rollenhebellagern und einer Zugfeder zwischen den Rollenhebeln ausgeführt werden.
  • Die vorhergehend erwähnten Versteifungen der Kurveneintrittsflanken 22, der Kurvenflanken 21 und der Frontfläche 25 der Mitnehmer- und Entriegelungskurve 5 kann mittels Metalleinlagen im Material der Mitnehmer- und Entriegelungskurve 5 erreicht werden. Das Material für die Herstellung der Mitnehmer- und Entriegelungskurve 5 allgemein und des Luftbalgteils 26 im speziellen besteht vorzugsweise aus einem flexiblen, aber nicht dehnbaren Kunststoff. Der Luftbalg 3 der Betätigungseinrichtung besteht vorzugsweise ebenfalls aus flexiblem, aber nicht dehnbarem Kunststoff, wobei die hintere und vordere Stirnplatte 3.1 und 3.2 je aus hartem und stabilem Material bestehen. Die parallele Führung des Luftbalges ist durch den mit der hinteren Stirnplatte 3.1 verbundenen und im Elektromagnet 1 geführten Ankerbolzen 2 gewährleistet. Als Bewegungskontrolle der Luftbälge 3 und 26 werden in einer weiter entwickelten Form der Erfindung Mikroschalter eingesetzt, welche im Innern der Luftbälge 3, 26 an einer Stirnwand plaziert, und im zusammengezogenen Zustand eines Luftbalges 3 oder 26 betätigt werden. Gasdicht herausgeführte Anschlussdrähte werden vorzugsweise zu einer Ueberwachungsschaltung geführt. Die Ueberwachungsschaltung kann eine mit dem geschlossenen Gassystem permanent verbundene Vakuumpumpe steuern, welche bei unzulässigem Nachlassen des Unterdruckes den funktionsbedingt erforderlichen Unterdruck wieder herstellt.
  • In einer zweiten Variante wird die Einrichtung als Drucksystem ausgeführt. In diesem Fall wird über dem Magnetanker 2 zwischen dem Magnetgehäuse 1.2 und der hinteren Stirnplatte 3.1 eine Druckfeder eingefügt und die Druckfeder 14 in der Mitnehmer- und Entriegelungskurve 5 als Rückzugfeder ausgebildet. Bei dieser Ausführung muss die auf dem Magnetanker 2 plazierte Druckfeder so stark dimensioniert werden, dass die Mitnehmer-und Entriegelungskurve in der Ruhelage des Systems stabil in der ausgefahrenen Position bleibt. Systemdruck und Zugfeder in der Mitnehmer- und Entriegelungkurve 5 sind so aufeinander abgestimmt, dass die Mitnehmer- und Entriegelungskurve 5 bei betätigtem Elektromagnet 1 zusammengezogen werden kann. Als Ueberwachung eines Drucksystems können die gleichen Elemente verwendet werden, mit dem Unterschied, dass dann anstelle einer Vakuumpumpe eine Druckpumpe eingesetzt wird.
  • In einer dritten Variante wird die Einrichtung als ein in der Ruhelage druckloses, offenes und mit dem Aussendruck verbundenes System ausgeführt. In diesem Fall wird die Druckfeder über dem Magnetanker 2 ebenfalls benötigt und die Druckfeder 14 in der Mitnehmer- und Entriegelungskurve 5 bleibt eine Druckfeder. Beim Betätigen des Elektromagneten 1 wird jedoch das System mit einem gesteuerten Ventil geschlossen, weil das Zusammenziehen der Mitnehmer- und Entriegelungskurve 5 mit Unterdruck erfolgen muss.
  • Bei einer Aufzugskabine mit Zentertüre werden zwei der beschriebenen Systeme verwendet, je ein System für jeden Türflügel 11, 20. Die Betätigungseinrichtung mit dem Elektromagnet 1 und dem Balg 3 kann in einer erweiterten Ausführung für besondere Zwecke mit einem verzweigenden Schlauch 4 gleichzeitig zwei Mitnehmer- und Entriegelungskurven 5 betätigen.
  • Für den Fall, dass der Betätigungsteil keine mechanische Verund Entriegelungsfunktion ausführen muss, wird als Betätigungsteil eine Druck- oder Vakuumluftpumpe verwendet.

Claims (10)

1. Mitnehmer- und Entriegelungssystem für Aufzüge mittels an der Kabinentür (11) vorhandener horizontal ausfahr- und rückziehbarem Mitnehmer- und Entriegelungselement (5), welches im ausgefahrenen Zustand beim Einfahren der Aufzugskabine (12) in einen Zielhalt zwischen die Mitnehmer-und Entriegelungsrollen (6) der Schachttür (20) fährt und dabei durch Spreizen der seitlich beweglichen Mitnehmer- und Entriegelungsrollen (6) die Schachttür (20) mechanisch entriegelt und dann, angetrieben durch den Türantrieb, die gekuppelte Schachttür (20) in Oeffnungsrichtung mitnimmt, dadurch gekennzeichnet, dass ein an einem beliebigen Ort an der Kabine (12) plazierbarer Betätigungsteil (1, 2, 3, 13) über ein gasförmiges Wirkmedium in flexibler Wirkverbindung (4) mit einem ausfahr- und rückziehbaren Mitnehmer- und Entriegelungselement (5) steht und dass der Betätigungsteil (1,2,3,13) und das Mitnehmer- und Entriegelungselement (5) mit Schachttür (20) je die Kabinentür (11) und die Schachttür (20) entriegelnde und verriegelnde Einrichtungen aufweisen.
2. Mitnehmer- und Entriegelungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das System als geschlossenes Unterdrucksystem ausgebildet ist.
3. Mitnehmer- und Entriegelungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das System als geschlossenes Ueberdrucksystem ausgebildet ist.
4. Mitnehmer- und Entriegelungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das System als ein in der Ruhelage druckloses System ausgebildet ist.
5. Mitnehmer- und Entriegelungssystem nach Anspruch 1, dadurch qekennzeichnet, dass der Betätigungsteil einen Elektromagnet (1), einen Luftbalg (3) und einen mit dem Luftbalg (3) verbundenen und in eine Riegelöffnung (11.1) der Kabinentür (11) ein- und ausfahrbaren Magnetanker (2) aufweist,
6. Mitnehmer- und Entriegelungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mitnehmer- und Entriegelungselement (5) aus einem Luftbalg (26), Elementeintrittsflanken (22), Elementflanken (21) und einer Frontfläche (25) besteht.
7. Mitnehmer- und Entriegelungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmer- und Entriegelungsrollen (6) mit ihren Rollenachsen (9) in einem das Spreizen und Zusammenklappen ermöglichenden elastischen Lagerblock (7) gelagert sind.
8. Mitnehmer- und Entriegelungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass, die Funktion des Luftbalges (3, 26) erfassende Mikroschalter vorhanden sind.
9. Mitnehmer- und Entriegelungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine mit den Mikroschaltern verbundene Ueberwachungsschaltung und eine mit dem geschlossenen System verbundene, von der Ueberwachungsschaltung gesteuerte Vakuumpumpe vorhanden ist.
10. Mitnehmer- und Entriegelungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Betätigungsteil eine Vakuum- oder Druckluftpumpe verwendet wird.
EP94102545A 1994-02-21 1994-02-21 Mitnehmer- und Entriegelungssystem für Aufzugstüren Expired - Lifetime EP0668235B1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES94102545T ES2134278T3 (es) 1994-02-21 1994-02-21 Sistema de arrastre y desbloqueo para puertas de ascensor.
AT94102545T ATE180462T1 (de) 1994-02-21 1994-02-21 Mitnehmer- und entriegelungssystem für aufzugstüren
EP94102545A EP0668235B1 (de) 1994-02-21 1994-02-21 Mitnehmer- und Entriegelungssystem für Aufzugstüren
DE59408312T DE59408312D1 (de) 1994-02-21 1994-02-21 Mitnehmer- und Entriegelungssystem für Aufzugstüren
US08/378,597 US5544720A (en) 1994-02-21 1995-01-26 Entraining and unlatching apparatus for elevator doors
CA002142073A CA2142073A1 (en) 1994-02-21 1995-02-08 Entraining and unlatching system for lift doors
JP7032541A JPH07267545A (ja) 1994-02-21 1995-02-21 エレベータ・ドアの搭載解錠システム

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP94102545A EP0668235B1 (de) 1994-02-21 1994-02-21 Mitnehmer- und Entriegelungssystem für Aufzugstüren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0668235A1 true EP0668235A1 (de) 1995-08-23
EP0668235B1 EP0668235B1 (de) 1999-05-26

Family

ID=8215702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94102545A Expired - Lifetime EP0668235B1 (de) 1994-02-21 1994-02-21 Mitnehmer- und Entriegelungssystem für Aufzugstüren

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5544720A (de)
EP (1) EP0668235B1 (de)
JP (1) JPH07267545A (de)
AT (1) ATE180462T1 (de)
CA (1) CA2142073A1 (de)
DE (1) DE59408312D1 (de)
ES (1) ES2134278T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108439158A (zh) * 2018-04-12 2018-08-24 永大电梯设备(中国)有限公司 电梯用轿门开门限制装置
CN108439161A (zh) * 2018-06-15 2018-08-24 中国五冶集团有限公司 超高层建筑施工电梯楼层通道零功耗自闭式防护门
EP3553261A1 (de) * 2018-04-11 2019-10-16 Wincor Nixdorf International GmbH Schliesselement- bewegungsvorrichtung und tür, welche diese aufweist

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6070700A (en) * 1997-09-16 2000-06-06 Inventio Ag Operating system for elevator doors
US6578673B2 (en) * 1999-09-27 2003-06-17 Otis Elevator Company Concrete elevator rail and guidance system
WO2011072891A1 (de) * 2009-12-16 2011-06-23 Thyssenkrupp Elevator Ag Vorrichtung zur mitnahme einer schachttür durch eine fahrkorbtür
EP2681146B1 (de) 2011-03-03 2015-05-27 Kone Corporation Entriegelungssteuerung für eine aufzugsstockwerktür
EP2650249A1 (de) * 2012-04-13 2013-10-16 ThyssenKrupp Elevator AG Verfahren zur Positionierung von Gegenmitnahmemitteln einer Schachttür einer Aufzuganlage
US11148907B2 (en) * 2019-02-14 2021-10-19 Otis Elevator Company Elevator entryway with magnetic guidance for controlling door panel motion

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1456392A1 (de) * 1966-11-12 1969-03-27 Schmersal & Co K A Sperrmittelkurve fuer Aufzuege

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1005032A (fr) * 1949-11-30 1952-04-07 Mivica Rampe escamotable de commande pour ascenseurs et monte-charges
US3231048A (en) * 1963-09-18 1966-01-25 Turnbull Elevator Ltd Elevator door control systems
US3598202A (en) * 1968-12-30 1971-08-10 Westinghouse Electric Corp Elevator door control
CH523199A (de) * 1970-12-30 1972-05-31 Inventio Ag Türantriebsvorrichtung mit Verriegelungsmechanismus für Aufzüge
JP2622001B2 (ja) * 1989-11-15 1997-06-18 松下電工株式会社 エレベータ
US5174417A (en) * 1991-02-07 1992-12-29 Inventio Ag Device and method for the actuating and unlatching of the shaft doors of an elevator

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1456392A1 (de) * 1966-11-12 1969-03-27 Schmersal & Co K A Sperrmittelkurve fuer Aufzuege

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3553261A1 (de) * 2018-04-11 2019-10-16 Wincor Nixdorf International GmbH Schliesselement- bewegungsvorrichtung und tür, welche diese aufweist
CN108439158A (zh) * 2018-04-12 2018-08-24 永大电梯设备(中国)有限公司 电梯用轿门开门限制装置
CN108439158B (zh) * 2018-04-12 2020-06-19 永大电梯设备(中国)有限公司 电梯用轿门开门限制装置
CN108439161A (zh) * 2018-06-15 2018-08-24 中国五冶集团有限公司 超高层建筑施工电梯楼层通道零功耗自闭式防护门

Also Published As

Publication number Publication date
DE59408312D1 (de) 1999-07-01
EP0668235B1 (de) 1999-05-26
CA2142073A1 (en) 1995-08-22
ATE180462T1 (de) 1999-06-15
US5544720A (en) 1996-08-13
ES2134278T3 (es) 1999-10-01
JPH07267545A (ja) 1995-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0498247B1 (de) Vorrichtung zum Betätigen und Entriegeln der Schachttüren eines Aufzuges
DE69927609T2 (de) Aufzugs-wartungs- und betriebsvorrchtung
DE69023154T2 (de) Notdruckknopf.
DE3249143T1 (de) Fernbetaetigbarer schnappmechanismus und verriegelungsbolzen fuer einen ausleger aus mehreren abschnitten und mit einem handbetaetigten endabschnitt
EP0668235B1 (de) Mitnehmer- und Entriegelungssystem für Aufzugstüren
DE2117922B2 (de) Lagereinrichtung
DE60207826T2 (de) Türkupplungs- und -verriegelungsvorrichtung
EP2687472A1 (de) Aufzugsanlage mit Sicherheitsvorrichtung
EP1514831B1 (de) Dichtungsvorrichtung für Auzüge mit elekromagnetisch zurückziehbarer Türflügeldichtung
DE102017004719A1 (de) Vorrichtung für einen gesicherten Bereich in einem Aufzugschacht
DE2734641B2 (de) Beweglicher Abschluß für einen Wanddurchlaß einer Förderanlage o.dgl
WO2020126445A1 (de) Aufzugssystem-anordnung mit einer aufzugsbremseinrichtung
EP3924284B1 (de) Aufzugsystem
CH670587A5 (de)
DE69803021T2 (de) Motorbetriebene Verriegelungsvorrichtung eines Türflügels, Tür mit solch einer Vorrichtung und damit ausgerüstetes Schienenfahrzeug
DE3327210C2 (de) Paniköffnungssystem
DE3105867C2 (de) Schaltungsanordnung für druckmittelbetätigte, insbesondere pneumatisch betätigte, Türen in Fahrzeugen, wie Omnibussen, Straßenbahnen o.dgl.
DE202020105599U1 (de) Verkehrsleitwand
DE19908191C1 (de) Automatische Flügel- oder Türanlage
DE1298605B (de) Verriegelungsvorrichtung
DE2632890C2 (de) Ortsfeste Kupplungsvorrichtung einer Unterflurschleppkettenföderanlage
DE10223902A1 (de) Sperrvorrichtung zur Sicherung einer Türkinematik
EP1361188B1 (de) Ver- und Entriegelungsvorrichtung für Türen und Aufzugsanlagen
DE69021827T2 (de) Vorrichtung für die Verriegelung einer Aufzugskabinentür.
DE4424254C2 (de) Verriegelung zwischen einem Drehrahmen und einem Untergestell

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19960123

17Q First examination report despatched

Effective date: 19971124

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 180462

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19990615

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59408312

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990701

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19990622

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2134278

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20020115

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20020129

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20020207

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20020207

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20020214

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20020517

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030221

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030902

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031031

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050221