EP0663178A1 - Mophalter - Google Patents

Mophalter Download PDF

Info

Publication number
EP0663178A1
EP0663178A1 EP94118837A EP94118837A EP0663178A1 EP 0663178 A1 EP0663178 A1 EP 0663178A1 EP 94118837 A EP94118837 A EP 94118837A EP 94118837 A EP94118837 A EP 94118837A EP 0663178 A1 EP0663178 A1 EP 0663178A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pawl
wing
mop holder
holder according
mop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94118837A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0663178B1 (de
Inventor
Dirk Salmon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vermop Salmon GmbH
Original Assignee
Vermop Salmon GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vermop Salmon GmbH filed Critical Vermop Salmon GmbH
Publication of EP0663178A1 publication Critical patent/EP0663178A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0663178B1 publication Critical patent/EP0663178B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/20Mops
    • A47L13/24Frames for mops; Mop heads
    • A47L13/254Plate frames
    • A47L13/258Plate frames of adjustable or foldable type

Definitions

  • the invention relates to a mop holder for receiving a mop cover, with two hingedly connected wings that can be folded together from an extended overlapping working rest position in their central region, in which one has a holding device for a handle and the other as a holding wing the plane of the retaining wing is designed to be foldable folding wing, the releasable latching connection being formed with the aid of a pawl which is pivotally mounted about a pivot axis which is essentially parallel to the hinge axis of the wing and which is provided in the end of the overlapping section of the retaining wing and Locking position overlaps the nose with a locking projection, against a restoring force with release of the nose from the locking position by foot or manual operation can be converted into a release position and thereby by means of a retaining wing , the overlapping section of the retaining wing in its working rest position, the approach lifts the holding wing out of its working rest position.
  • Mop holders of this type are frequently used in the industrial sector, in hospitals, old people's homes and nursing homes, in which large areas can be cleaned commercially, but also in the household. Such mop holders therefore require a simple and permanently reliable structure and simple and quick operability with low weight.
  • the mop cover While wiping, the mop cover is stretched out by the two wings of the mop holder, which are locked against each other in the extended position.
  • the two wings To clean or change the mop cover, the two wings have to be folded towards each other, so that the mop cover is either washed hanging from the mop holder and squeezed out in a press or completely removed from the mop holder can be.
  • the latching connection is released by actuating the latch.
  • the two wings fold together about their joint axis. Conversely, the two wings can be brought back into their extended position by placing the mop holder with the two ends of the wings hanging down on the floor and pressing down to the working rest position by latching the latch.
  • comparatively small dimensional tolerances are required for reliable function. This creates difficulties for the manufacture of the plastic wing, so that there can be a lack of locking and / or unsatisfactory lifting of the retaining wing from its extended position.
  • the object of the present invention is to improve a mop holder of the type mentioned at the outset with simple and inexpensive training in the safety of its functions.
  • this task is essentially e.g. solved in that the pivot axis of the pawl is arranged closer than the locking effective area of the nose and locking projection on the hinge axis of the wings below the overlap portion of the retaining wing.
  • the wings of the mop holder In this way, a reliable and easy transfer of the wings of the mop holder into their extended working rest position is guaranteed when the pawl automatically engages in its locking position.
  • the wings are held securely in their extended working rest position, but they are also easy to detach and lift out of them if the latch is actuated with the foot against the restoring force acting on it or the restoring force exerted by it, for example, with the foot and one wing opposite the other wing is lifted out of the extended position with the help of the approach.
  • the approach to exerting the restoring force acting on the pawl is at least partially elastically resilient.
  • the approach is preferably so curved in the longitudinal direction of the holder towards its top that when the pawl is depressed, the contact force of the approach on the contact surface of the overlapping section of the retaining wing facing it is increased until the locking projection overlaps the nose of the retaining wing releases. In this way it is achieved that at the moment of release of the retaining wing relative to the folding wing, the retaining wing is flung upwards due to the relaxing spring force of the attachment. In this way, the folding movement of the wings is initiated quickly and safely.
  • the attachment has an elastically resilient connecting web and is connected via this to a button section of the pawl which serves to depress the pawl by hand or with the foot.
  • the pivoting movement of the pawl in the locking direction can be limited by means of a stop.
  • the pawl with the stop is thus pressed against a counter surface of the retaining wing which forms an abutment due to the restoring force possibly exerted by the attachment.
  • the pivot axis of the pawl is determined by two lateral pegs of the pawl, which engage in associated recesses in the folding wing.
  • pins are provided on webs of the pawl, which are formed elastically resiliently on the side of the pawl in the axial direction. To insert the pawl into the folding wing, the webs can thus be pressed inwards, the pins brought into their axial position and then the webs can be released again, so that the pins snap into the depressions of the folding wing assigned to them.
  • the depressions can be through holes of the folding wing lying parallel to the hinge axis.
  • the pawl is arranged in a recess of the folding wing. As a result, it is protected all around except for a small part of the upper side and does not lead to a significant increase in the overall height of the holder.
  • the pawl only projects with the e.g. a tread section having a tread surface beyond the top of the folding wing.
  • the pawl can thus be easily operated with the foot when securely guided and held on the folding wing until it is practically completely immersed in the recess provided for it.
  • the approach has a convex contact surface for the overlapping section of the retaining wing or the overlapping section of the retaining wing has a convex contact surface for the approach, so that the approach and overlapping section roll continuously toward one another when the wings are pivoted relative to one another.
  • the stop is preferably provided on a side of the pawl opposite the locking projection, in particular on an outer edge of the sensing section, the stop engaging under the counter surface of the folding wing on which it is pressed in the locking position of the pawl under the action of the restoring force.
  • the pawl with the extension, the locking projection and / or the stop can preferably be formed in one piece, in particular injection molded from plastic.
  • a further feature of the invention is that the wings have openings in which inserts with fastening means for the end sections of the mop cover can be detachably inserted.
  • the insertion of the inserts with the fastening means can be form-fitting and / or non-positive.
  • the fastening means can consist, for example, of clamping or adhesive means, for example swivel brackets, resilient cross slot elements or Velcro components.
  • the mop holder can be used both with mop covers in which the wing ends engage in pockets of the mop cover.
  • the inserts having the fastening means are not necessary, so that the manufacturing outlay and the weight of the mop holder are correspondingly reduced.
  • the mop holder can also be used for mop covers that are to be fixed with free end sections at the ends of the wings. In this In this case, the inserts having the fastening means are inserted into the openings in the wings provided for this purpose.
  • the wings can also be injection-molded thin-walled from plastic and stiffened by edge and / or intermediate reinforcing ribs which determine the floor support level of the wings. In this way, considerable material savings can be achieved in comparison to those mop holders in which the wings are made of solid plastic and the bottom contact surfaces of the wings are made entirely of plastic material.
  • the top of the wings and / or the pawl can also be convexly curved transversely to the longitudinal direction of the holder in order to facilitate the drainage of the cleaning liquid.
  • the surface of the pawl can be studded, which counteracts slipping of the foot when the pawl is actuated.
  • the mop holder shown in FIGS. 1 and 2 has a folding wing 1 and a holding wing 2, which are pivotally connected to one another with respect to a hinge axis 23. Because of this, the wings 1, 2 can be folded down from the illustrated working rest position, in which the mop cover is tensioned, about the articulation axis 23, so that the mop cover is either stripped down or hanging down into a cleaning liquid and / or a Press can be immersed or inserted.
  • the holding wing 2 overlaps a somewhat narrower lower overlap section 26 in the stretched working rest position shown with an overlap section 25 extending over the entire holder width. In the extended working position the overlap section 26 comes to lie in a corresponding recess of the upper overlap section 25 delimited by ribs 28 on the edge.
  • the holding section 26 can engage with a transverse securing rib 29 with a trapezoidal cross section in a corresponding transverse groove 30 on the underside of the overlap section 25.
  • the two wings 1, 2 each have an opening 19, 20 in their end regions, into which an attachment means for the mop cover inserts can be inserted in a positive and / or non-positive manner.
  • the holding wing 2 carries one Holding device designed as elevations 22 of the overlap section 25 for the pivotable mounting of a handle (not shown).
  • the two wings 1, 2 are connected to each other in the illustrated work rest position except in the hinge axis 23 via a releasable snap connection and are held in the extended position.
  • the overlapping section 25 has at its end on the folding wing side a nose 3 equipped with a run-up bevel 27 which, in the working rest position of the leaves 1, 2, interacts with a locking projection 16 of a pawl 10, which on the folding leaf 1 is substantially parallel to one another the hinge axis 23 of the wing 1, 2 lying pivot axis 11 is pivotally mounted.
  • the locking projection 16 overlaps in the locking position of the pawl 10 shown in FIG. 1 the nose 3 of the retaining wing 2 lying in the same plane as the folding wing 1.
  • the pawl 10 is against a restoring force by releasing the nose 3 from the locking position by foot or Manual operation can be pivoted downward about the pivot axis 11 into a release position.
  • the pivot axis 11 is located below the overlap section 25 closer to the hinge axis 23 than the locking effective area B of the nose 3 and locking projection 16.
  • the pawl 10 has a shoulder 12 on the holding wing side, with which it engages under the overlapping section 25 and, by means of a convexly curved contact surface 9, bears against the downwardly facing contact surface 4 of the overlapping section 25.
  • the approach 12 is at least in the region of its connecting web 18 to an actuating button section 21 designed to be resilient, so that the pawl 10 is pressed in the illustrated locking position under the action of this spring force and consequently the locking projection 16 the nose 3 under the action of this Spring force overlaps.
  • the wings 1, 2 can therefore only be pivoted downwards from their illustrated working rest position by overcoming this spring force.
  • the connecting web 18 which is slightly curved in the longitudinal direction of the holding member, extends somewhat and throws the overlapping section 25 of the holding wing 2 upwards, so that the folding process of the wings 1, 2 is initiated.
  • the pawl 10 At its rear, i.e. the end 12 opposite the extension 12 or the locking projection 16, the pawl 10 has a stop 14 which, in the spring-biased locking position of the pawl 10, as shown in FIG. 1, presses against a counter surface 5 of the folding leaf 1. In this way, the pawl 10 is received with a large part in a recess 6 of the folding leaf 1 and only protrudes with the feeler section 21 from the top 7 of the folding leaf 1.
  • the pivot axis 11 is, as can be seen in particular from FIGS. 3 to 5, determined by two laterally projecting pins 17, which are formed at the free end of resilient webs 13 of the pawl 10 and engage in corresponding lateral recesses 8 of the folding wing 1 .
  • the depressions 8 are designed as through holes in the folding leaf 1.
  • Both the pawl 10 with extension 12, locking projection 16 and stop 14 and the wings 1, 2 can be injection-molded in one piece, preferably from plastic.
  • the wings 1, 2 are preferably thin-walled and with Edge and / or intermediate reinforcement ribs stiffened, which determine the floor support level E of the mop holder.

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Mophalter für die Aufnahme eines Mopbezuges, mit zwei gelenkig miteinander verbundenen, aus einer gestreckten, sich in ihrem mittleren Bereich überlappenden Arbeitsraststellung aufeinander klappbaren Flügeln (1,2), bei welchem der eine als Halteflügel (2) eine Haltevorrichtung (24) für einen Stielgriff aufweist und der andere als in die Ebene des Halteflügels klappbarer Klappflügel (1) ausgebildet ist, wobei die lösbare Rastverbindung mit Hilfe einer an dem Ende des Überlappungsabschnitts (25) des Halteflügels (2) vorgesehenen Nase (3) und einer an dem Klappflügel um eine im wesentlichen parallel zu der Gelenkachse (23) der Flügel liegende Schwenkachse (11) schwenkbar gelagerten Klinke (10) gebildet ist, welche in Arretierungsstellung die Nase (3) mit einem Arretierungsvorsprung (16) übergreift, gegen eine Rückstellkraft unter Freigabe der Nase aus der Arretierungsstellung durch Fuß- oder Handbetätigung in eine Freigabestellung überführbar ist und dabei mittels eines halteflügelseitigen, den Überlappungsabschnitt (25) des Halteflügels (2) in dessen Arbeitsraststellung untergreifenden Ansatzes (12) den Halteflügel aus seiner Arbeitsraststellung aushebt. Die Verbesserung besteht insbesondere darin, daß die Schwenkachse (11) der Klinke (10) näher als der Arretierungswirkbereich (B) von Nase (3) und Arretierungsvorsprung (16) an der Gelenkachse (23) der Flügel (1,2) unterhalb des Überlappungsabschnitts (25) des Halteflügels (2) angeordnet ist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Mophalter für die Aufnahme eines Mopbezuges, mit zwei gelenkig miteinander verbundenen, aus einer gestreckten sich in ihrem mittleren Bereich überlappenden Arbeitsraststellung aufeinander klappbaren Flügeln, bei welchem der eine als Halteflügel eine Haltevorrichtung für einen Stielgriff aufweist und der andere als in die Ebene des Halteflügels klappbarer Klappflügel ausgebildet ist, wobei die lösbare Rastverbindung mit Hilfe einer an dem Ende des Überlappungsabschnitts des Halteflügels vorgesehenen Nase und einer an dem Klappflügel um eine im wesentlichen parallel zu der Gelenkachse der Flügel liegende Schwenkachse schwenkbar gelagerten Klinke gebildet ist, welche in Arretierungsstellung die Nase mit einem Arretierungsvorsprung übergreift, gegen eine Rückstellkraft unter Freigabe der Nase aus der Arretierungsstellung durch Fuß- oder Handbetätigung in eine Freigabestellung überführbar ist und dabei mittels eines halteflügelseitigen, den Überlappungsabschnitt des Halteflügels in dessen Arbeitsraststellung untergreifenden Ansatzes den Halteflügel aus seiner Arbeitsraststellung aushebt.
  • Derartige Mophalter werden häufig im Industriebereich, in Krankenhäusern, Altenheimen und Pflegeheimen eingesetzt, in welchen große Flächen gewerblich zu reinigen sind, aber auch im Haushalt. Solche Mophalter bedürfen daher eines einfachen und dauerhaft zuverlässigen Aufbaus und einer einfachen und schnellen Betätigbarkeit bei geringem Gewicht. Während des Wischens ist der Mopbezug von den beiden in gestreckter Stellung gegeneinander verrasteten Flügeln des Mophalters aufgespannt. Zum Reinigen oder Wechseln des Mopbezuges sind die beiden Flügel aufeinander zuzuklappen, so daß der Mopbezug entweder an dem Mophalter hängend ausgewaschen und in einer Presse ausgedrückt oder ganz von dem Mophalter abgenommen werden kann. Die Lösung der Rastverbindung erfolgt durch Betätigung der Klinke. Unter dem Eigengewicht zuzüglich des Gewichts des Mopbezuges klappen dabei die beiden Flügel um ihre gemeinsame Gelenkachse aufeinanderzu. Umgekehrt können die beiden Flügel wieder in ihre gestreckte Stellung durch Aufsetzen des Mophalters mit den beiden nach unten hängenden Enden der Flügel auf den Boden und Drücken bis in die Arbeitsraststellung unter Einrasten der Klinke überführt werden. Bei dem bekannten Mophalter ist für eine zuverlässige Funktion die Einhaltung verhältnismäßig geringer Maßtoleranzen erforderlich. Dies bereitet für die Fertigung der Flügel aus Kunststoff Schwierigkeiten, so daß es zu einer mangelnden Verriegelung und/oder einem unbefriedigenden Ausheben des Halteflügels aus seiner gestreckten Lage kommen kann.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Mophalter der eingangs genannten Art bei einfacher und kostengünstiger Ausbildung in der Sicherheit seiner Funktionen zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß im wesentlichen z.B. dadurch gelöst, daß die Schwenkachse der Klinke näher als der Arretierungswirkbereich von Nase und Arretierungsvorsprung an der Gelenkachse der Flügel unterhalb des Überlappungsabschnitts des Halteflügels angeordnet ist.
  • Auf diese Weise ist eine zuverlässige und leichte Überführung der Flügel des Mophalters in ihre gestreckte Arbeitsraststellung bei selbsttätigem Einrasten der Klinke in ihre Arretierungsstellung gewährleistet. Außerdem werden die Flügel in ihrer gestreckten Arbeitsraststellung sicher gehalten, sie sind aber auch einfach aus dieser zu lösen und auszuheben, wenn die Klinke gegen die auf sie wirkende bzw. die von ihr selbst ausgeübte Rückstellkraft bspw. mit dem Fuß betätigt und der eine Flügel gegenüber dem anderen Flügel mit Hilfe des Ansatzes aus der gestreckten Lage ausgehoben wird.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der Ansatz zur Ausübung der auf die Klinke einwirkenden Rückstellkraft wenigstens bereichsweise elastisch federnd ausgebildet. Auf diese Weise entfällt ein gesondertes Federglied. Der Ansatz ist dabei vorzugsweise so in Längsrichtung des Halters zu dessen Oberseite hin gekrümmt, daß bei Betätigen der Klinke durch Niederdrücken zunächst die Anpreßkraft des Ansatzes auf die ihm zugekehrte Anlagefläche des Überlappungsabschnitts des Halteflügels erhöht wird, bis der die Nase des Halteflügels übergreifende Arretierungsvorsprung die Nase freigibt. Auf diese Weise wird erreicht, daß im Moment der Freigabe des Halteflügels gegenüber dem Klappflügel der Halteflügel aufgrund der sich entspannenden Federkraft des Ansatzes nach oben geschleudert wird. Auf diese Weise wird die Zusammenklappbewegung der Flügel schnell und sicher eingeleitet.
  • Dies kann herstellungstechnisch insbesondere dadurch erreicht sein, daß der Ansatz einen elastisch federnden Verbindungssteg aufweist und über diesen mit einem Tastenabschnitt der Klinke verbunden ist, welche dem Niederdrücken der Klinke von Hand oder mit dem Fuß dient.
  • Zur weiteren Lagesicherung der Klinke an dem Halteflügel kann die Verschwenkbewegung der Klinke in Arretierungsrichtung mittels eines Anschlags begrenzt sein. In Arretierungsstellung wird somit die Klinke mit dem Anschlag aufgrund der ggf. von dem Ansatz ausgebten Rückstellkraft gegen eine ein Widerlager bildende Gegenfläche des Halteflügls gedrückt.
  • Gemäß einem weiteren Erfindungsmerkmal ist vorgesehen, daß in Arretierungsstellung die Klinke mit dem Ansatz an einer unteren Anlagefläche des Halteflügels und mit einem Anschlag an einer Gegenfläche unter der ggf. an dem Ansatz selbst bewirkten Federkraft anliegt.
  • Bei einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Schwenkachse der Klinke von zwei seitlichen Zapfen der Klinke, welche in zugeordnete Vertiefungen des Klappflügels eingreifen, bestimmt. Hierdurch wird eine zuverlässige Schwenklagerung der Klinke an dem Halteflügel erreicht.
  • Eine leichte Montagemöglichkeit ergibt sich hierbei, wenn die Zapfen an Stegen der Klinke vorgesehen sind, welche seitlich in Achsrichtung elastisch federnd an der Klinke ausgebildet sind. Zum Einsetzen der Klinke in den Klappflügel können somit die Stege nach innen gedrückt, die Zapfen in ihre Axialposition gebracht und dann die Stege wieder losgelassen werden, so daß die Zapfen in die ihnen zugeordneten Vertiefungen des Klappflügels einrasten.
  • Zur Vereinfachung der Herstellung können die Vertiefungen parallel zur Gelenkachse liegende Durchgangsbohrungen des Klappflügels sein.
  • Mit der Erfindung wird ferner vorgeschlagen, daß die Klinke in einer Ausnehmung des Klappflügels angeordnet ist. Hierdurch liegt sie rundum bis auf einen geringen Teil der Oberseite geschützt und führt zu keiner wesentlichen Erhöhung der Bauhöhe des Halters.
  • Zur Erleichterung der Betätigung ragt die Klinke in Arbeitsraststellung lediglich mit dem z.B. eine Trittfläche aufweisenden Tastabschnitt über die Oberseite des Klappflügels hinaus. Die Klinke kann somit bei sicherer Führung und Haltrung an dem Klappflügel leicht mit dem Fuß betätigt werden, bis sie praktisch vollständig in die für sie vorgesehene Ausnehmung eintaucht.
  • Um das Verschwenken der beiden Flügel beim Öffnen und Schließen des Mophalters zu erleichtern, kann gemäß einem weiteren Erfindungsmerkmal der Ansatz eine konvexe Auflagefläche für den Überlappungsabschnitt des Halteflügels oder der Überlappungsabschnitt des Halteflügels eine konvexe Anlagefläche für den Ansatz aufweisen, so daß Ansatz und Überlappungsabschnitt beim Verschwenken der Flügel gegeneinander kontinuierlich aufeinander abrollen.
  • Der Anschlag ist vorzugsweise an einer dem Arretierungsvorsprung gegenüberliegenden Seite der Klinke vorgesehen, und zwar insbsondere an einer Außenkante des Tastabschnitts, wobei der Anschlag die Gegenfläche des Klappflügels untergreift, an welcher er in Arretierungsstellung der Klinke unter der Wirkung der Rückstellkraft gedrückt ist.
  • Die Klinke mit dem Ansatz, dem Arretierungsvorsprung und/oder dem Anschlag kann vorzugsweise einstückig ausgebildet, insbesondere aus Kunststoff spritzgegossen sein.
  • Ein weiteres nicht auf den zuvor erörterten Mophalter beschränktes Erfindungsmerkmal besteht darin, daß die Flügel Durchbrechungen aufweisen, in welche Einsätze mit Befestigungsmitteln für die Endabschnitte des Mopbezuges lösbar einsetzbar sind. Die Aufnahme der Einsätze mit den Befestgungsmitteln kann formschlüssig und/oder kraftschlüssig sein. Die Befestigungsmittel können bspw. in Klemm- oder Haftmitteln bestehen, bspw. Schwenkbügel, elastisch nachgiebige Kreuzschlitzelemente oder Klettverschlußkomponenten. Auf diese Weise kann der Mophalter sowohl mit Mopbezügen verwendet werden, bei welchen die Flügelenden in Taschen des Mopbezugs eingreifen. In diesem Fall sind die die Befestigungsmittel aufweisenden Einsätze nicht erforderlich, so daß der Herstellungsaufwand sowie das Gewicht des Mophalters entsprechend verringert ist. Der Mophalter kann aber auch für solche Mopbezüge eingesetzt werden, welche mit freien Endabschnitten an den Enden der Flügel festgelegt werden sollen. In diesem Fall werden die die Befestigungsmittel aufweisenden Einsätze in die hierfür vorgesehenen Durchbrechungen der Flügel eingesetzt.
  • Zur (weiteren) Verringerung des Gewichtes des Mophalters können ferner die Flügel dünnwandig aus Kunststoff spritzgegossen und durch Rand- und/oder Zwischenverstärkungsrippen versteift sein, welche die Bodenauflageebene der Flügel bestimmen. Hierdruch kann eine erhebliche Materialersparnis im Vergleich zu solchen Mophaltern erzielt werden, bei welchen die Flügel massiv aus Kunststoff bestehen und die Bodenanlageflächen der Flügel vollständig von Kunststoffmaterial gebildet sind.
  • Die Oberseite der Flügel und/oder der Klinke können ferner quer zur Halterlängsrichtung konvex gekrümmt sein, um das Abfließen der Reinigungsflüssigkeit zu erleichtern.
  • Ferner kann die Oberfläche der Klinke mit Noppen besetzt sein, welche einem Abrutschen des Fußes bei Betätigen der Klinke entgegenwirken.
  • Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen Längsschnitt des die Erfindung aufweisenden Mophalters,
    Fig. 2
    eine Draufsicht des Mophalters nach Fig. 1,
    Fig. 3
    eine Seitenansicht der Klinke des Mophalters nach Fig. 1 und 2,
    Fig. 4
    eine stirnseitige Ansicht der Klinke nach Fig. 3 in der Zeichnung von links gesehen, und
    Fig. 5
    eine Draufsicht der Klinke nach Fig. 3.
  • Der in den Fig. 1 und 2 dargestellte Mophalter weist einen Klappflügel 1 und einen Halteflügel 2 auf, welcher bezüglich einer Gelenkachse 23 schwenkbar miteinander verbunden sind. Aufgrund dessen lassen sich die Flügel 1, 2 aus der dargestellten gestreckten Arbeitsraststellung,in welcher der Mopbezug gespannt ist, um die Gelenkachse 23 nach unten aufeinander klappen, so daß der Mopbezug entweder nach unten abgestreift oder nach unten hängend in eine Reinigungsflüssigkeit und/oder eine Presse eingetaucht bzw. eingeführt werden kann. Der Halteflügel 2 überlappt in der dargestellten gestreckten Arbeitsraststellung mit einem über die gesamte Halterbreite reichenden Überlappungsabschnitt 25 einen etwas schmaleren unteren Überlappungsabschnitt 26. Der Überlappungsabschnitt 26 kommt in der gestreckten Arbeitsstellung in eine entsprechende von randseitigen Rippen 28 begrenzte Vertiefung des oberen Uberlappungsabschnitts 25 zu liegen. Der Halteabschnitt 26 kann dabei mit einer quer verlaufenden im Querschnitt trapezförmigen Sicherungsrippe 29 in eine entsprechende Quernut 30 auf der Unterseite des Überlappungsabschnitts 25 eingreifen.
  • Die beiden Flügel 1, 2 weisen jeweils in ihren Endbereichen eine Durchbrechung 19, 20 auf, in welche ein Befestigungsmittel für den Mopbezug aufweisende Einsätze form- und/oder kraftschlüssig einsetzbar sind. Der Halteflügel 2 trägt eine als Erhebungen 22 des Überlappungsabschnitts 25 ausgebildete Haltevorrichtung für die schwenkbare Lagerung eines (nicht dargestellten) Stielgriffs.
  • Die beiden Flügel 1, 2 sind in der dargestellten Arbeitsraststellung außer in der Gelenkachse 23 über eine lösbare Rastverbindung miteinander verbunden und in der gestreckten Lage gehalten. Zu diesem Zweck weist der Überlappungsabschnitt 25 an seinem klappflügelseitigen Ende eine mit einer Auflaufschräge 27 ausgestattete Nase 3 auf, welche in Arbeitsraststellung der Flügel 1, 2 mit einem Arretierungsvorsprung 16 einer Klinke 10 verriegelnd zusammenwirkt, welche an dem Klappflügel 1 um eine im wesentlichen parallel zu der Gelenkachse 23 der Flügel 1, 2 liegende Schwenkachse 11 schwenkbar gelagert ist. Dabei übergreift der Arretierungsvorsprung 16 in der in Fig. 1 dargestellten Arretierungsststellung der Klinke 10 die Nase 3 des in gleicher Ebene wie der Klappflügel 1 liegenden Halteflügels 2. Die Klinke 10 ist gegen eine Rückstellkraft unter Freigabe der Nase 3 aus der Arretierungsstellung durch Fuß- oder Handbetätigung in eine Freigabestellung um die Schwenkachse 11 nach unten schwenkbar. Die Schwenkachse 11 liegt unterhalb des Überlappungsabschnitts 25 näher an der Gelenkachse 23 als der Arretierungswirkbereich B von Nase 3 und Arretierungsvorsprung 16.
  • Die Klinke 10 weist halteflügelseitig einen Ansatz 12 auf, mit welchem sie den Überlappungsabschnitt 25 untergreift und mittels einer konvex gekrümmten Auflagefläche 9 an der nach unten weisenden Anlageläche 4 des Überlappungsabschnitts 25 anliegt. Der Ansatz 12 ist zumindest im Bereich seines Verbindungssteges 18 zu einem der Betätigung dienenden Tastabschnitt 21 federelastisch ausgebildet, so daß die Klinke 10 in ihrer dargestellten Arretierungssstellung unter Wirkung dieser Federkraft nach oben gedrückt wird und demzufolge der Arretierungsvorsprung 16 die Nase 3 unter Wirkung dieser Federkraft übergreift. Die Flügel 1, 2 können daher aus ihrer dargestellten gestreckten Arbeitsraststellung nur unter Überwindung dieser Federkraft gegeneinander nach unten verschwenkt werden. Beim Auslösen der Klinke 10, d.h. bspw. beim Betätigen durch Treten mit dem Fuß auf die Trittfläche 15 des Tastabschnitts 21 und Freigabe der Nase 3 von dem Arretierungsvorsprung 16 erstreckt sich der leicht in Haltelängsrichtung gekrümmte Verbindungssteg 18 etwas und schleudert den Überlappungabschnitt 25 des Halteflügels 2 nach oben, so daß der Zusammenklappvorgang der Flügel 1, 2 eingeleitet wird.
  • An ihrem rückwärtigen, d.h. dem Ansatz 12 bzw. dem Arretierungsvorsprung 16 gegenüberliegenden Ende weist die Klinke 10 einen Anschlag 14 auf, welche in der federvorgespannten Arretierungsstellung der Klinke 10, wie in Fig. 1 dargestellt, an einer Gegenfläche 5 des Klappflügels 1 angedrückt anliegt. Auf diese Weise wird die Klinke 10 mit einem großen Teil in einer Ausnehmung 6 des Klappflügels 1 aufgenommen und ragt lediglich mit dem Tastabschnitt 21 aus der Oberseite 7 des Klappflügels 1 heraus.
  • Die Schwenkachse 11 ist, wie insbesondere aus den Fig. 3 bis 5 zu ersehen, von zwei seitlich nach außen vorspringenden Zapfen 17 bestimmt, welche am freien Ende von federelastischen Stegen 13 der Klinke 10 angeformt sind und in entsprechende seitliche Vertiefungen 8 des Klappflügels 1 eingreifen. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, sind die Vertiefungen 8 als Durchgangsbohrungen des Klappflügels 1 ausgebildet.
  • Sowohl die Klinke 10 mit Ansatz 12, Arretierungsvorsprung 16 und Anschlag 14 als auch die Flügel 1, 2 können einstückig, vorzugsweise aus Kunststoff spritzgegossen sein. Die Flügel 1, 2 sind dabei vorzugsweise dünnwandig ausgebildet und mit Rand- und/oder Zwischenverstärkungsrippen versteift, welche die Bodenauflageebene E des Mophalters bestimmen.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Klappflügel
    2
    Halteflügel
    3
    Nase
    4
    Anlagefläche
    5
    Gegenfläche
    6
    Ausnehmung
    7
    Oberseite
    8
    Vertiefungen
    9
    Anlagefläche
    10
    Klinke
    11
    Schwenkachse
    12
    Ansatz
    13
    Stege
    14
    Anschlag
    15
    Trittfläche
    16
    Arretierungsvorsprung
    17
    Zapfen
    18
    Verbindungssteg
    19
    Durchbrechung
    20
    Durchbrechung
    21
    Tastabschnitt
    22
    Erhebungen
    23
    Gelenkachse
    24
    Haltevorrichtung
    25
    Überlappungsabschnitt
    26
    Überlappungsabschnitt
    27
    Auflaufschräge
    28
    Rippe
    29
    Sicherungsrippe
    30
    Quernut

Claims (17)

  1. Mophalter für die Aufnahme eines Mopbezuges, mit zwei gelenkig miteinander verbundenen, aus einer gestreckten, sich in ihrem mittleren Bereich überlappenden Arbeitsraststellung aufeinander klappbaren Flügeln (1, 2), bei welchem der eine als Halteflügel (2) eine Haltevorrichtung (24) für einen Stielgriff aufweist und der andere als in die Ebene des Halteflügels (2) klappbarer Klappbügel (1) ausgebildet ist, wobei die lösbare Rastverbindung mit Hilfe einer an dem Ende des Überlappungsabschnitts (25) des Halteflügels (2) vorgesehenen Nase (3) und einer an dem Klappflügel (1) um eine im wesentlichen parallel zu der Gelenkachse (23) der Flügel (1, 2) liegende Schwenkachse (11) schwenkbar gelagerten Klinke (10) gebildet ist, welche in Arretierungsstellung die Nase (3) mit einem Arretierungsvorsprung (16) übergreift, gegen eine Rückstellkraft unter Freigabe der Nase (3) aus der Arretierungsstellung durch Fuß- oder Handbetätigung in eine Freigabestellung überführbar ist und dabei mittels eines halteflügelseitigen, den Überlappungsabschnitt (25) des Halteflügels (2) in dessen Arbeitsraststellung untergreifenden Ansatzes (12) den Halteflügel (2) aus seiner Arbeitsraststellung aushebt, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (11) der Klinke (10) näher als der Arretierungswirkbereich (B) von Nase (3) und Arretierungsvorsprung (16) an der Gelenkachse (23) der Flügel (1,2) unterhalb des Überlappungsabschnitts (25) des Halteflügels (2) angeordnet ist.
  2. Mophalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (12) zur Ausübung der auf die Klinke (10) einwirkenden Rückstellkraft wenigstens bereichsweise elastisch federnd ausgebildet ist.
  3. Mophalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (12) einen elastisch federnden Verbindungssteg (18) aufweist und über diesen mit einem Tastabschnitt (21) der Klinke (10) verbunden ist.
  4. Mophalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkbewegung der Klinke (10) in Arretierungsrichtung mittels eines Anschlags (14) begrenzt ist.
  5. Mophalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in Arretierstellung die Klinke (10) mit dem Ansatz (12) an einer unteren Anlagefläche (4) des Halteflügels (2) und mit einem Anschlag (14) an einer Gegenfläche (5) unter der ggf. von dem Ansatz (12) selbst bewirkten Federkraft anliegt.
  6. Mophalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (11) der Klinke (10) von zwei seitlichen Zapfen (17) der Klinke (10), welche in zugeordnete Vertiefungen (8) des Klappflügls (1) eingreifen, bestimmt ist.
  7. Mophalter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfen (17) an Stegen (13) vorgesehen sind, welche seitlich in Achsrichtung elastisch federnd an der Klinke (10) ausgebildet sind.
  8. Mophalter nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (8) parallel zur Gelenkachse (23) liegende Durchgangsbohrungen des Klappflügels (1) sind.
  9. Mophalter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinke (10) in einer Ausnehmung (6) des Klappflügels (1) angeordnet ist.
  10. Mophalter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinke (10) in Arretierungsstellung mit dem z.B. eine Trittfläche (15) aufweisenden Tastabschnitt (21) über die Oberseite (7) des Klappflügels (1) hinausragt.
  11. Mophalter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (12) eine konvexe Auflagefläche (9) für den Überlappungsabschnitt (25) des Halteflügels (2) oder der Überlappungsabschnitt (25) des Halteflügels (2) eine konvexe Anlagefläche für den Ansatz (12) aufweist.
  12. Mophalter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (14) an einer dem Arretierungsvorsprung (16) gegenüberliegenden Seite der Klinke (10) vorgesehen ist.
  13. Mophalter nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (14) an einer Außenkante des Tastabschnitts (21) vorgesehen ist und die Gegenfläche (5) des Klappflügels (1) untergreift, an welche er in Arretierungsstellung der Klinke (10) unter der Wirkung der Rückstellkraft gedrückt ist.
  14. Mophalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinke (10) mit dem Ansatz (12), dem Arretierungsvorsprung (16) und/oder dem Anschlag (14) einstückig ausgebildet ist.
  15. Mophalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinke (10) aus Kunststoff spritzgegossen ist.
  16. Mophalter, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügel (1, 2) Durchbrechungen (19, 20) aufweisen, in welche Einsätze mit Befestigungsmitteln für die Endabschnitte des Mopbezuges lösbar einsetzbar sind.
  17. Mophalter, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügel (1, 2) dünnwandig aus Kunststoff spritzgegossen und durch Rand- und/oder Zwischenverstärkungsrippen versteift sind, welche die Bodenauflageebene der Flügel (1, 2) bestimmen.
EP94118837A 1994-01-12 1994-11-30 Mophalter Expired - Lifetime EP0663178B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9400419U DE9400419U1 (de) 1994-01-12 1994-01-12 Mophalter
DE9400419U 1994-01-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0663178A1 true EP0663178A1 (de) 1995-07-19
EP0663178B1 EP0663178B1 (de) 1998-07-08

Family

ID=6903095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94118837A Expired - Lifetime EP0663178B1 (de) 1994-01-12 1994-11-30 Mophalter

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0663178B1 (de)
AT (1) ATE167992T1 (de)
DE (2) DE9400419U1 (de)
DK (1) DK0663178T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2477096B (en) * 2010-01-20 2013-12-18 Numatic Int Ltd Flat mop
WO2019228818A1 (de) * 2018-05-29 2019-12-05 Carl Freudenberg Kg Wischplatte

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4438423C1 (de) * 1994-10-27 1996-05-30 Vileda Gmbh Wischerplatte für ein Reinigungsgerät
IT239117Y1 (it) * 1995-04-28 2001-02-19 Filmop Srl Nottolino in materiale resinoso, per la apertura e la chiusura deibracci articolati di assicelle per scope di cotone, provvisto di
DE202009001242U1 (de) * 2009-02-02 2010-07-15 Sprintus Gmbh Zusammengesetztes Bauteil
DE202011101141U1 (de) 2011-05-27 2012-08-30 Vermop Salmon Gmbh Handbetätigtes Reinigungsgerät sowie Wischbezug
CA2825239A1 (en) 2011-01-26 2012-08-02 Vermop Salmon Gmbh Hand-operated cleaning device and mop cover
WO2012100824A1 (de) 2011-01-26 2012-08-02 Vermop Salmon Gmbh Handbetätigtes reinigungsgerät sowie wischbezug
DE102012007525A1 (de) * 2012-04-17 2013-10-17 Carl Freudenberg Kg Wischerplatte mit zwei verschwenkbaren Plattenflügeln

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0307212A1 (de) * 1987-09-11 1989-03-15 Scot Young Research Limited Mophalter mit Wischbezug
EP0426209A1 (de) * 1989-10-28 1991-05-08 Filmop S.N.C. Reinigungsgerät
EP0451443A1 (de) * 1990-04-11 1991-10-16 Ewu Ag Reinigungsgerät
EP0461684A2 (de) * 1990-06-12 1991-12-18 Filmop S.N.C. Reinigungsgerät
WO1994009692A1 (en) * 1992-11-05 1994-05-11 Dit International Hq A/S A collapsible mop pad holder, a combination comprising a collapsible mop pad holder and a mop pad mounted thereto, and a mop pad holder and a mop pad for use in the combination

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8509366U1 (de) * 1985-03-29 1985-05-09 NWG Nord-West-Gebäudereinigung KG, 4100 Duisburg Wischgerät
DE3714178C2 (de) * 1986-08-21 1994-06-23 Vermop Salmon Gmbh Mophalter

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0307212A1 (de) * 1987-09-11 1989-03-15 Scot Young Research Limited Mophalter mit Wischbezug
EP0426209A1 (de) * 1989-10-28 1991-05-08 Filmop S.N.C. Reinigungsgerät
EP0451443A1 (de) * 1990-04-11 1991-10-16 Ewu Ag Reinigungsgerät
EP0461684A2 (de) * 1990-06-12 1991-12-18 Filmop S.N.C. Reinigungsgerät
WO1994009692A1 (en) * 1992-11-05 1994-05-11 Dit International Hq A/S A collapsible mop pad holder, a combination comprising a collapsible mop pad holder and a mop pad mounted thereto, and a mop pad holder and a mop pad for use in the combination

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2477096B (en) * 2010-01-20 2013-12-18 Numatic Int Ltd Flat mop
WO2019228818A1 (de) * 2018-05-29 2019-12-05 Carl Freudenberg Kg Wischplatte
CN112188858A (zh) * 2018-05-29 2021-01-05 卡尔·弗罗伊登伯格公司 擦拭板
AU2019275871B2 (en) * 2018-05-29 2021-10-21 Carl Freudenberg Kg Wiper plate

Also Published As

Publication number Publication date
ATE167992T1 (de) 1998-07-15
EP0663178B1 (de) 1998-07-08
DE9400419U1 (de) 1994-04-21
DE59406414D1 (de) 1998-08-13
DK0663178T3 (da) 1999-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69907471T2 (de) Kraftfahrzeugscheibenwischer
DE10137328B4 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Verriegeln von klappbaren Seitenwänden von Kästen oder Behältern, insbesondere Mehrwegebehältern
AT401718B (de) Auswringvorrichtung, insbesondere für wischlappen
DE4329692C2 (de) Aufbau einer Rückhaltestange für eine Babyschaukel sowie Babyschaukel
WO2008101561A1 (de) Verbindungselement zum gelenkigen verbinden eines wischblatts mit einem wischarm
DE4011713A1 (de) Reinigungsgeraet
EP0663178B1 (de) Mophalter
EP0610838A1 (de) Fussbodenwischer
DE4040358C2 (de) Vorrichtung zur Handhabung eines Reißverschlusses
DE3714178C2 (de) Mophalter
DE3110058A1 (de) &#34;behaelter fuer fotoabzuege&#34;
DE3734671A1 (de) Reinigungsgeraet
DE3628771A1 (de) Verschluss fuer bunde oder dergleichen
DE3136401A1 (de) Mehrzweck-reinigungsgeraet
EP0103753A2 (de) Hygienebehälter
DE2720622A1 (de) Mophalter
DE2733041A1 (de) Tragbeutel
EP1188406A2 (de) Wischer
EP0006235A1 (de) Handetikettiergerät zum Bedrucken, Ausgeben und Anbringen von selbsthaftenden Etiketten
DE60209543T2 (de) Aus einer stützenvorrichtung und einer verriegelungsvorrichtung bestehende vorrichtung plus fensterausführung mit einer solchen vorrichtung
DE202008005791U1 (de) Transport- und Lagerbehälter mit Riegeleinrichtung
DE4434065C1 (de) Reinigungseinrichtung
DE3206531A1 (de) Trageband fuer einen mit deckel versehenen behaelter
EP0403870B1 (de) Mopbezug
DE102022122951B3 (de) Wischerplatte und Mopphalter mit Wischerplatte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK FR IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19951130

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970430

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK FR IT LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 167992

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19980715

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59406414

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980813

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: HUG INTERLIZENZ AG

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051130

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: IT

Effective date: 20091201

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20121207

Year of fee payment: 19

Ref country code: DK

Payment date: 20121219

Year of fee payment: 19

Ref country code: CH

Payment date: 20121211

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20121227

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20121219

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20130131

Year of fee payment: 19

Ref country code: BE

Payment date: 20121213

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20121227

Year of fee payment: 19

BERE Be: lapsed

Owner name: *VERMOP SALMON G.M.B.H.

Effective date: 20131130

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20140601

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20131130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 167992

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20131130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140731

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59406414

Country of ref document: DE

Effective date: 20140603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140603

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131130

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140601

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131202