EP0662702B1 - Schalthebelverbindung - Google Patents

Schalthebelverbindung Download PDF

Info

Publication number
EP0662702B1
EP0662702B1 EP19940810709 EP94810709A EP0662702B1 EP 0662702 B1 EP0662702 B1 EP 0662702B1 EP 19940810709 EP19940810709 EP 19940810709 EP 94810709 A EP94810709 A EP 94810709A EP 0662702 B1 EP0662702 B1 EP 0662702B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
operating lever
lever connection
pin
connection according
shift lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP19940810709
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0662702A1 (de
Inventor
Thomas Rust
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB CMC Carl Meier AG
Original Assignee
CMC Carl Maier and Cie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CMC Carl Maier and Cie AG filed Critical CMC Carl Maier and Cie AG
Publication of EP0662702A1 publication Critical patent/EP0662702A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0662702B1 publication Critical patent/EP0662702B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/1009Interconnected mechanisms
    • H01H71/1018Interconnected mechanisms with only external interconnections

Definitions

  • the invention is based on a shift lever connection according to the preamble of claim 1. With a such a shift lever connection becomes a synchronous actuation the pole of a multi-pole switching device is reached. Is preferred such a shift lever connection in switching devices, such as especially line fault current or motor protection switches from Low voltage distributors used. Such switches have often two, three, four or possibly even more than four like poles.
  • the invention takes on a prior art of shift lever connection Reference, as in that of the patent applicant in autumn 1989 published manual "Innovative installation with smissline" is shown on p.6.
  • the shift lever connection after the Prior art contains a sheet bent as a U-shape trained bridge part. This sheet is two or three around a common axis swiveling and each as an operating handle trained lever arms of the shift lever of a two-or three-pole circuit breaker and thus causes the rigid coupling of the shift levers and thus a synchronous Actuation of the individual switch poles.
  • the manufacture and Assembly of such a bridge part is relatively complex.
  • the invention as set out in claim 1 lies the task is based on a gear lever connection of the beginning Specify the type mentioned in a simple and one for one Suitable for mass production.
  • the shift lever connection according to the invention stands out by simply pressing the pin in the spreading parts of the shift levers to be connected are extremely simple and inexpensive in a suitable for mass production Process can be made.
  • the so manufactured Connection is characterized by high strength and a large Operational safety even with heavy loads. In addition it does not affect the handling of the gear lever handles nor the aesthetic design of the multi-pole switching device.
  • this shift lever connection according to the invention completely regardless of the nature of the shift lever and can by simply cutting the pen to length very easily to different wide switch poles and switchgear with any many switch poles can be adjusted.
  • the shift lever connection shown in Figures 1 and 2 does not have a pin 1 and three about a common axis 2 of the Switching device shown pivotable shift lever 3.
  • the Shift levers 3 are made of a plastic, typically one Thermoplastic, for example based on an amide, and are formed each in a pole housing, also not shown Switchgear pivoted about axis 2.
  • the three poles can be designed as circuit breakers if the switchgear is designed for example, the three phases of a three-phase system.
  • Each of the three shift levers 3 is designed with two arms and has each with an actuating element, not shown on a contact arrangement acting lever arm 4 and a trained as a handle 5 and from the pole housing of the switching device further lever arm led to the outside.
  • the Lever handles each have an elastically deformable expansion part 6 and is in the expansion parts 6 parallel to the pivot axis 2nd aligned pin 1 pressed.
  • the structure of the pin 1 can be seen from FIG.
  • This pen is preferably cylindrical. Instead of a round profile but he can also any other in the undercut 9 of the Have slot 7 matching profile and, for example, elliptical, semicircular, square or rectangular cross-section exhibit. It is particularly important that the pen after spreading the leg 8 of the expansion part 6 in this way in the undercut 9 is stored in such a way that it can no longer be adjusted without great effort can be removed outside. Depending on the diameter of the pin 1 and The size of the undercut is pin 1 in the undercut 9 spread and pinched or only spread held. These different brackets cannot manufacturing tolerances to be avoided.
  • the pin 1 has at least one between two shift levers arranged thickening 11.
  • This thickening 11 can be special can be produced simply and inexpensively by notching. in the in general, for example, three or three is enough four notches 12 to produce a side removal of the Pin 1 with great security preventing thickening 11th already out.
  • the shift lever connection according to the invention can be special be manufactured easily and inexpensively. On the one hand, this is therefore possible, because in the manufacture of the in general injection molded shift lever 3 used the slot 7 and the undercut 9 are molded in without additional effort can be. On the other hand, this is also possible because the Pin 1 is easily cut to a desired length adjusted and the cut pin under rigid coupling of the three shift levers 3 without great assembly effort across Swivel axis 2 into the slots 7 or the undercuts 9 can be fitted.

Landscapes

  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)

Description

TECHNISCHES GEBIET
Bei der Erfindung wird ausgegangen von einer Schalthebelverbindung nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 1. Mit einer derartigen Schalthebelverbindung wird eine synchrone Betätigung der Pole eines mehrpoligen Schaltgerätes erreicht. Bevorzugt wird eine solche Schalthebelverbindung in Schaltgeräten, wie insbesondere Leitungs- Fehlerstrom- oder Motorschutzschaltern von Niederspannungsverteilern verwendet. Solche Schalter weisen häufig zwei, drei, vier oder gegebenenfalls sogar mehr als vier gleichartige Pole auf.
STAND DER TECHNIK
Die Erfindung nimmt auf einen Stand der Technik von Schalthebelverbindung Bezug, wie er in dem vom Patentanmelder im Herbst 1989 herausgebenen Handbuch "Innovativ installieren mit smissline" etwa auf S.6 abgebildet ist. Die Schalthebelverbindung nach dem Stand der Technik enthält ein als U-förmig gebogenes Blech ausgebildetes Brückenteil. Dieses Blech ist auf zwei bzw. drei um eine gemeinsame Achse schwenkbare und jeweils als Betätigungsgriff ausgebildete Hebelarme der Schalthebel eines zwei-oder dreipoligen Leitungsschutzschalters gesteckt und bewirkt so die starre Kopplung der Schalthebel und damit eine synchrone Betätigung der einzelnen Schalterpole. Die Herstellung und Montage eines derartigen Brückenteils ist relativ aufwendig.
In DE-A-25 40 745 ist eine Schalthebelverbindung beschrieben, bei der die einzelnen Schalthebel 6 über ein Brückenteil 9 mit angeformten Noppen 8 miteinander verbunden sind. Die Noppen 8 weisen Nasen 15 auf, welche unter Fixierung des Brückenteils 9 in Fenstern 14 der zentral geführten Ausnehmungen 7 der Schalthebel verrastet sind. Eine solche Schalthebelverbindung ist relativ aufwendig, da in jeden Schalthebel die komplizierte, fensterartig erweiterte, zentral geführte Ausnehmung einzubringen ist, und da das Brückenteil mit Noppen und Rastnasen zu versehen ist.
KURZE DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
Der Erfindung, wie sie in Patentanspruch 1 angegeben ist, liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schalthebelverbindung der eingangs genannten Art anzugeben, die in einfacher und in einer für eine Massenfertigung geeigneten Weise hergestellt werden kann.
Die Schalthebelverbindung nach der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass sie durch einfaches Einpressen des Stiftes in die Spreizteile der zu verbindenden Schalthebel äusserst einfach und kostengünstig in einem für Massenfertigung geeigneten Verfahren hergestellt werden kann. Die solchermassen hergestellte Verbindung zeichnet sich durch hohe Festigkeit und eine grosse Betriebssicherheit auch bei starken Beanspruchungen aus. Zudem beeinträchtigt sie weder die Handhabbarkeit der Schalthebelgriffe noch das ästhetische Design des mehrpoligen Schaltgerätes. Darüber hinaus ist diese Schalthebelverbindung nach der Erfindung völlig unabhängig von der Beschaffenheit der Schalthebel und kann durch einfaches Ablängen des Stiftes sehr einfach an unterschiedlich breite Schalterpole sowie an Schaltgeräte mit beliebig vielen Schalterpolen angepasst werden.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung und die damit erzielbaren weiteren Vorteile werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert. Hierbei zeigt:
Fig.1
in perspektivischer Ansicht eine Schalthebelverbindung nach der Erfindung, bei der drei um eine gemeinsame Achse schwenkbare Schalthebel eines nicht dargestellten Schaltgerätes über einen Stift starr miteinander gekoppelt sind,
Fig.2
eine weitere perspektivische Ansicht der Schalthebelverbindung gemäss Fig.1,
Fig.3
eine Aufsicht auf einen quer zur Schwenkachse geschnittenen Schalthebel der Schalthebelverbindung gemäss Fig.1 nach Entfernen des Stiftes, und
Fig.4
eine Seitenansicht des Stiftes nach seinem Entfernen aus der Schalthebelverbindung gemäss Fig.1.
WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
Die in den Figuren 1 und 2 dargestellte Schalthebelverbindung weist einen Stift 1 und drei um eine gemeinsame Achse 2 des nicht dargestellten Schaltgerätes schwenkbare Schalthebel 3 auf. Die Schalthebel 3 sind aus einem Kunststoff, typischerweise einem Thermoplast, etwa auf der Basis eines Amides, geformt und sind jeweils in einem ebenfalls nicht dargestellten Polgehäuse des Schaltgerätes um die Achse 2 schwenkbar gelagert. Die drei Pole können bei Ausbildung des Schaltgerätes als Leitungsschutzschalter beispielsweise die drei Phasen eines Drehstromsystems sein. Jeder der drei Schalthebel 3 ist zweiarmig ausgebildet und weist jeweils einen mit einem nicht dargestellten Betätigungselement auf eine Kontaktanordnung wirkenden Hebelarm 4 auf sowie einen als Griff 5 ausgebildeten und aus dem Polgehäuse des Schaltgerätes nach aussen geführten weiteren Hebelarm. Um ein synchrones Schalten der in unabhängig voneinander gefertigten Schalterpolen geführten Phasen zu ermöglichen, weisen die Hebelgriffen jeweils ein elastisch verformbares Spreizteil 6 auf und ist in die Spreizteile 6 der parallel zur Schwenkachse 2 ausgerichtete Stift 1 eingepresst.
Wie aus Fig.2, insbesondere aber aus Fig.3 zu erkennen ist, sind in den Griff 5 als Spreizteil 6 zwei durch einen Schlitz 7 voneinander beabstandete, biegbare Schenkel 8 eingeformt. Der Schlitz 7 weist eine an das Profil des Stifts 1 angepasste Hinterschneidung 9 auf, welche im Bereich der freien Enden der beiden Schenkel 8 vorgesehen ist. Die einander gegenüberstehenden freien Enden der Schenkel 8 weisen jeweils eine angeschrägte Fläche 10 auf, die zum Inneren des Schlitzes 7 hin geneigt ist. Die beiden angeschrägten Fläche bilden eine Einführhilfe für den Stift 1 bei der Montage der Schalthebelverbindung. Der Schlitz 7 ist in axialer Richtung durch den Schalthebel 3 hindurch und in radial nach aussen verlaufender Richtung auf das von der Schwenkachse 2 abgewandte Ende des Hebelgriffs 5 geführt. Die angeschrägten Flächen 10 schneiden sich mit den auf den Griff 5 geführten Begrenzungsflächen des Schlitzes 7 in zwei die Hinterschneidung 9 nach aussen begrenzenden Kanten. Die Hinterschneidung 9 weitet sich hinter diesen beiden Kanten zunächst auf und verjüngt sich dann kontinuierlich bis auf die Breite des Schlitzes 7.
Aus Fig.4 ist der Aufbau des Stifts 1 ersichtlich. Dieser Stift ist vorzugsweise zylinderförmig ausgebildet. Statt rundes Profil kann er aber auch irgendein anderes in die Hinterschneidung 9 des Schlitzes 7 passendes Profil aufweisen und beispielsweise elliptischen, halbrunden, quadratischen oder rechteckigen Querschnitt aufweisen. Wichtig ist vor allem, dass der Stift nach Aufspreizen der Schenkel 8 des Spreizteils 6 derart in der Hinterschneidung 9 gelagert ist, dass er ohne grossen Kraftaufwand nicht mehr nach aussen entfernt werden kann. Je nach Durchmesser des Stifts 1 und Grösse der Hinterschneidung ist der Stift 1 in der Hinterschneidung 9 eingespreizt und eingeklemmt oder lediglich eingespreizt gehalten. Diese unterschiedlichen Halterungen können durch nicht zu vermeidende Fertigungstoleranzen hervorgerufen werden. Um zu verhindern, dass der lediglich durch die Spreizwirkung der Schenkel 8 gehaltene Stift 1 gegebenenfalls in Richtung der Schwenkachse 2 aus den Hinterschneidungen 9 entfernt werden kann, weist der Stift 1 mindestens eine zwischen zwei Schalthebeln angeordnete Verdickung 11 auf. Diese Verdickung 11 kann besonders einfach und kostengünstig durch Kerbwirkung erzeugt werden. Im allgemeinen reicht das Einprägen von beispielsweise drei oder vier Kerben 12 zur Erzeugung einer das seitliche Entfernen des Stiftes 1 mit grosser Sicherheit verhindernden Verdickung 11 bereits aus.
Die Schalthebelverbindung nach der Erfindung kann besonders einfach und kostengünstig hergestellt werden. Dies ist zum einen deswegen möglich, da in das zur Herstellung des in allgemeinen spritzgegossenen Schalthebels 3 verwendete Werkzeug der Schlitz 7 und die Hinterschneidung 9 ohne zusätzlichen Aufwand eingeformt werden können. Zum anderen ist dies auch deswegen möglich, da der Stift 1 durch Ablängen leicht an eine erwünschte Baulänge angepasst und der abgelängte Stift unter starrer Kopplung der drei Schalthebel 3 ohne grossen Montageaufwand quer zur Schwenkchse 2 in die Schlitze 7 bzw. die Hinterschneidungen 9 eingepasst werden kann.
BEZUGSZEICHENLISTE
1
Stift
2
Schwenkachse
3
Schalthebel
4
Hebelarm
5
Griff
6
Spreizteil
7
Schlitz
8
Schenkel
9
Hinterschneidung
10
angeschrägte Flächen
11
Verdickung
12
Kerben

Claims (7)

  1. Schalthebelverbindung für einen mehrpoligen Schalter mit mehreren um eine gemeinsame Achse (2) schwenkbaren und jeweils einen Griff (5) aufweisenden Schalthebeln (3), bei der die Schalthebel (3) starr miteinander gekoppelt sind durch ein parallel zur Schwenkachse (2) geführtes und an den Hebelgriffen (5) befestigtes Brückenteil, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebelgriffe (5) jeweils ein elastisch verformbares Spreizteil (6) mit zwei durch einen Schlitz (7) voneinander beabstandeten, biegbaren Schenkeln (8) aufweisen, und dass das Brückenteil als Stift (1) ausgebildet und zwischen die Schenkel (8) der Spreizteile (6) eingepresst ist.
  2. Schalthebelverbindung nach Anspruch 1, dass der Schlitz (7) eine an das Profil des Stifts (1) angepasste Hinterschneidung (9) aufweist.
  3. Schalthebelverbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hinterschneidung (9) im Bereich der freien Enden der beiden Schenkel (8) vorgesehen ist.
  4. Schalthebelverbindung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die einander gegenüberstehenden freien Enden der Schenkel (8) unter Bildung einer Einführhilfe für den Stift (1) jeweils eine angeschrägte Fläche (10) aufweisen.
  5. Schalthebelverbindung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitz (7) in axialer Richtung durch den Schalthebel (3) hindurch und in radial nach aussen verlaufender Richtung auf das von der Schwenkachse (2) abgewandte Ende des Hebelgriffes (5) geführt ist.
  6. Schalthebelverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Stift (1) mindestens eine zwischen zwei Schalthebeln (3) angeordnete Verdickung (11) aufweist.
  7. Schalthebelverbindung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdickung (11) durch Kerbwirkung erzeugt ist.
EP19940810709 1994-01-06 1994-12-08 Schalthebelverbindung Expired - Lifetime EP0662702B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3394 1994-01-06
CH33/94 1994-01-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0662702A1 EP0662702A1 (de) 1995-07-12
EP0662702B1 true EP0662702B1 (de) 1998-02-25

Family

ID=4177829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19940810709 Expired - Lifetime EP0662702B1 (de) 1994-01-06 1994-12-08 Schalthebelverbindung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0662702B1 (de)
DE (1) DE59405307D1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19654015C2 (de) * 1996-12-21 2001-01-04 Aeg Niederspannungstech Gmbh Knebelverbindung für ein mehrpoliges Schaltgerät
DE10013144B4 (de) * 2000-03-17 2006-06-22 Aeg Niederspannungstechnik Gmbh & Co Kg Knebelverbindung
DE10013106C1 (de) * 2000-03-17 2001-10-04 Aeg Niederspannungstech Gmbh Knebelverbindung
DE10048329C1 (de) * 2000-09-28 2002-07-25 Aeg Niederspannungstech Gmbh Stiftaufnahme

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3299231A (en) * 1966-01-28 1967-01-17 Heinemann Electric Co Tie pin with improved fastening means for circuit breaker handles
CH604363A5 (en) * 1976-09-10 1978-09-15 Landis & Gyr Ag Electrical cut=out relay
JPH082907Y2 (ja) * 1985-07-08 1996-01-29 三菱電機株式会社 回路しや断器
US5109142A (en) * 1991-02-28 1992-04-28 General Electric Company Circuit breaker handle tie for automated assembly

Also Published As

Publication number Publication date
EP0662702A1 (de) 1995-07-12
DE59405307D1 (de) 1998-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3639334B1 (de) Tragschienenbefestigung
EP2839544B1 (de) Prüfklemmenblock
DE19841643A1 (de) Kabelrinne aus Blech
EP2139017B1 (de) Verbindungselement für Installationsgeräte, insbesondere für Niederspannungsschaltgeräte
WO2006024429A1 (de) Verbindungsselement zur herstellung einer verbindung zwischen installationsschaltgeräten
EP0662702B1 (de) Schalthebelverbindung
DE4216584C2 (de) Höheneinstellvorrichtung für eine Kopfstütze
DE102004053538A1 (de) Kupplungsvorrichtung zum Verbinden von Leitungen und Kraftfahrzeug mit einer derartigen Kupplungsvorrichtung
EP0756352A1 (de) Steckverbinder
EP0582258B1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP3796354A2 (de) Anordnung von trennklemmen mit kopplungseinrichtung, trennklemme mit kopplungseinrichtung, und trennklemme mit schaltzustandsanzeige
EP3686909A1 (de) Elektroinstallationsgerät mit sockelaufsatz
EP1461536B1 (de) Befestigungselement zum einsetzen in ein langloch einer trägerplatte
EP1784848B1 (de) Verbindungselement zur verbindung zweier mit ihrer breitseite nebeneinander angeordneter installationsgeräte
DE3021598A1 (de) Drucktastenschalter
DE3441890A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines gehaeuses in einer oeffnung einer schalttafel
DE2532192A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer die gleichzeitige betaetigung von schaltknebeln
EP0591904B1 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE19913059C2 (de) Hochspannungsleistungsschalter, insbesondere in dreipoliger Ausführung
EP0601462A1 (de) Schalter, insbesondere Lenkstockschalter
DE3615133C2 (de)
DE7933001U1 (de) Klemme fuer eine akkumulatoren-batterie
DE3324254C2 (de)
EP1505701A1 (de) Auf Stromschienen anzuordnendes elektrischesTeil
DE3013004A1 (de) Elektrisches verbindungsstueck

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19960105

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970416

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980225

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980225

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59405307

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980402

EN Fr: translation not filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19980225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981231

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20031205

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050701