EP0657594A1 - Platte zur Wärmedämmung von Gebäuden - Google Patents

Platte zur Wärmedämmung von Gebäuden Download PDF

Info

Publication number
EP0657594A1
EP0657594A1 EP94118450A EP94118450A EP0657594A1 EP 0657594 A1 EP0657594 A1 EP 0657594A1 EP 94118450 A EP94118450 A EP 94118450A EP 94118450 A EP94118450 A EP 94118450A EP 0657594 A1 EP0657594 A1 EP 0657594A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plate
rafters
panel
styrofoam
buildings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP94118450A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Xaver Popp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joma-Dammstoffwerk Josef Mang & Co KG GmbH
Original Assignee
Joma-Dammstoffwerk Josef Mang & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joma-Dammstoffwerk Josef Mang & Co KG GmbH filed Critical Joma-Dammstoffwerk Josef Mang & Co KG GmbH
Publication of EP0657594A1 publication Critical patent/EP0657594A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/16Insulating devices or arrangements in so far as the roof covering is concerned, e.g. characterised by the material or composition of the roof insulating material or its integration in the roof structure
    • E04D13/1606Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure
    • E04D13/1612Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure the roof structure comprising a supporting framework of roof purlins or rafters
    • E04D13/1625Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure the roof structure comprising a supporting framework of roof purlins or rafters with means for supporting the insulating material between the purlins or rafters
    • E04D13/1631Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure the roof structure comprising a supporting framework of roof purlins or rafters with means for supporting the insulating material between the purlins or rafters the means deriving from the nature or the shape of the insulating material itself
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/7654Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only comprising an insulating layer, disposed between two longitudinal supporting elements, e.g. to insulate ceilings

Definitions

  • the invention relates to a panel for the thermal insulation of buildings, in particular roofs, the panel being clampable between rafters and made of expandable polystyrene.
  • Foam plastic sheets which are also known from DE-GM 78 24 307 and DE-GM 78 37 388, consist of a quite tough material with a relatively high rigidity, so that the material is difficult to process on the one hand in terms of production technology and on the other hand during installation between does not allow the rafters to compress.
  • deformable fiber insulation strips must therefore be cut and placed on the vertical edges of the foam panels.
  • the plate parts can be moved against each other on their inclined sides so that they can be clamped between the rafters.
  • insulation boards are increasingly being made from an expanding polystyrene.
  • this material cannot be compressed and has no resilience. It must be held between the rafters with retaining strips.
  • the invention is therefore based on the object of providing an easy-to-handle panel for thermal insulation, in particular for roof insulation, which is easy to process, with no material losses due to sections and which, in particular, automatically between rafter spacing of any size is to be clamped.
  • the object is achieved in that the plate consists of styrofoam elasticized by pressing with resilience.
  • polystyrene sheets are made of foamed material and are particularly distinctive. Above all, they are very light. Insulation can therefore be carried out easily and quickly by one person alone. Above all, a windproof, closed surface and thus highly effective thermal insulation can be created.
  • any type of cladding e.g. Plasterboard, wood or the like can be attached over the plates. Since the retaining strips are omitted, the entire rafter depth can be used for the necessary ventilation between the roof covering and the insulation board and for the actual measure, thermal insulation.
  • the elasticized styrofoam is weatherproof, rot-proof, flame-retardant and water-repellent.
  • the plates are made from larger polystyrene blocks which are cut accordingly.
  • polystyrene foam blocks made from polystyrene foam beads are specially treated to achieve high elasticity after their manufacture. After a deposition time of 5 to 24 hours, they are pressed or compressed depending on the quality of the blocks, sizes and block temperature conditions.
  • the dwell time in the press is 15 to 30 seconds after being compressed in the press, where the block is reduced by 60 to 65% of its original size.
  • the round polystyrene foam beads combined to form a block are shaped into ellipses.
  • the styrofoam block is manufactured in a known manner.
  • This elastic compression is particularly important for the clamping between the rafters.
  • the plate with the elliptical inner particle structure described above, in which the larger dimension (width) of the ellipses run in the horizontal direction should be able to hold automatically between the rafters.
  • plates made of elasticized styrofoam are already known. So far, however, they have only been used for impact sound insulation in buildings to absorb the energy of sound. The compression should only be as low as possible, as it would have had a particularly negative effect on the desired level and stable tread.
  • the plate according to the invention is provided with tongue and groove all around. This creates a so-called “endless plug system", which allows you to work without waste. If there are different dimensions or smaller dimensions of the rafter spacing than the plate itself, it must be divided. Every rest of the record is a new beginning.
  • the plate can be cut easily and in any size.
  • the plates were cut from a styrofoam block which was elasticized by pressing at approx. 200 Pa. They have a dimension of e.g. 1,250 mm wide and approx. 720 mm long. Their thickness can be between 80 and 200 mm.
  • the desired dimensions are appropriately cut with 1% oversize so that the plates clamp well.
  • the first plate lies flat against the first roof rafter 2, i.e. the spring for the first plate 1 was cut off.
  • the first plate 1 ends on the second rafter 2. Thanks to its resilience, it clamps securely and firmly.
  • the plate 1 Since the plates are larger than the desired distance between the rafters, the plate 1 was neatly separated into parts 1a and 1b, so that part 1b, like part 1a, can be left-aligned with the second rafters 2.
  • the tongue of the second plate 3 now engages in the groove on the right-hand edge of the plate (shown in broken lines in the figure).
  • This plate is also separated into parts 3a and 3b, with part 3b as the rest of plate 3 again having the new beginning on the third Rafters 2 forms.
  • the elasticity of the plate according to the invention enables automatic clamping without additional fastening means or other manual work, e.g. Nailing are necessary.
  • the use of the plate according to the invention is possible with all conceivable rafter distances.
  • the aging and shape stability of the panel material ensure a permanently free ventilation cross-section between insulation and roof covering.
  • the styrofoam balls which are connected to one another in a plate are pressed into an elliptical shape due to the pressing carried out after their manufacture.
  • the larger axis of the ellipse runs in the horizontal direction, so that there is a high elastic recovery during compression.
  • there is an elastic recovery in the other direction i.e. in the direction of the shorter ellipse axis.
  • sufficient clamping between the rafters is achieved even if no attention is paid to a laying direction with respect to the panels.
  • an excess of at least 5 mm should be provided between the rafters before clamping.
  • the Insulation spacer strips are nailed into the corners between the battens and rafters. These are preferably also made of styrofoam.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Eine Platte (1,3) zur Wärmedämmung von Gebäuden, insbesondere von Dächern, wobei die Platte (1,3) zwischen Dachsparren (2) einklemmbar ist, besteht erfindungsgemäß aus durch Pressung elastifiziertem Styropor mit Rückstellvermögen. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Platte zur Warmedämmung von Gebäuden, insbesondere von Dächern, wobei die Platte zwischen Dachsparren einklemmbar ist und aus expandierbarem Polystyrol besteht.
  • Verwendet wurden in der Praxis bereits Platten aus Dämmstoffen, wie Mineralfasern oder Schaumkunststoff.
  • Schaumkunststoffplatten, welche auch aus den DE-GM 78 24 307 und DE-GM 78 37 388 bekannt sind, bestehen aus einem recht zähharten Werkstoff mit relativ hoher Steifigkeit, so daß sich der Werkstoff zum einen fertigungstechnisch schlecht verarbeiten läßt und zum anderen beim Einbau zwischen die Dachsparren nicht zusammendrücken läßt.
  • Es erfordert daher einen ziemlich hohen Arbeitsaufwand, sowie große Mühe, diese Platten zwischen die nicht maßgenauen Dachsparren und deren Abstände einzupassen.
  • In der Regel müssen deshalb noch verformbare Faserdämmstoffstreifen zugeschnitten und an die senkrechten Ränder der Schaumstoffplatten gelegt werden.
  • Aus der DE Patentschrift 32 03 624 ist eine Dämmplatte bekannt, die aus Mineralfasern in Dreieck- oder Trapezform gefertigt ist.
  • Die Plattenteile sind an ihren Schrägseiten so gegeneinander verschiebbar, daß sie dadurch zwischen die Dachsparren einklemmbar sind.
  • Obwohl diese Mineralfaserplatten auch von Laien verlegt werden können, ist ihre Handhabung nicht optimal, weil bei schräg laufenden Sparren keine genaue Anpassung erfolgt.
  • Nachteilig ist außerdem, daß bei der Herstellung der Dreieck- oder Trapezform Abschnittreste übrig bleiben.
  • In der Praxis werden zunehmend auch Dämmplatten aus einem expandierenden Polystyrol gefertigt. Dieses Material läßt sich aber nicht zusammendrücken und hat kein Rückstellvermögen. Es muß mit Halteleisten zwischen den Sparren gehalten werden.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine leicht handhabbare Platte zur Wärmedämmung, insbesondere zur Dachdämmung, zu schaffen, die einfach verarbeitbar ist, dabei keine Materialverluste durch Abschnitte auftreten und die vor allem selbsttätig zwischen beliebig große Sparrenabstände festzuklemmen ist.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Platte aus durch Pressen elastifiziertem Styropor mit Rückstellvermögen besteht.
  • Diese Styroporplatten bestehen aus geschäumtem Material und zeichnen sich in besonderem Maße aus. Sie sind vor allem sehr leicht. Das Dämmen ist deshalb einfach und schnell von einer Person allein ausführbar. Vor allem kann eine winddicht geschlossene Oberfläche und damit eine hochwirksame Wärmedämmung geschaffen werden. Darüber hinaus können raumseitig jede Art von gewünschten Verkleidungen z.B. Gipskartonplatten, Holz oder ähnlichem über den Platten angebracht werden. Da die Halteleisten wegfallen, kann die gesamte Sparrentiefe für die notwendige Belüftung zwischen Dacheindeckung und Dämmplatte und für die eigentliche Maßnahme, die Wärmedämmung, genutzt werden.
  • Das elastifizierte Styropor ist witterungsbeständig, unverrottbar, schwer entflammbar und wasserabweisend.
  • Von besonderem Vorteil ist es, wenn die Platten aus größeren Styroporblöcken gefertigt werden die entsprechend zugeschnitten werden.
  • Diese aus Styroporschaumperlen gefertigten Styroporblöcke werden zur Erzielung einer hohen Elastizität nach ihrer Herstellung besonders behandelt. So werden sie nach einer Ablagerungszeit von 5 bis 24 Stunden je nach Qualität der Blöcke, Größen und Blocktemperaturverhältnissen gepreßt bzw. gestaucht.
  • Die Verweildauer in der Presse beträgt 15 bis 30 Sekunden nach dem Zusammendrücken in der Presse, wo der Block um 60 bis 65 % seines ursprünglichen Maßes reduziert wird.
  • Dabei werden die zum Block vereinigten runden Styroporschaumperlen zu Ellipsen geformt.
  • Grundsätzlich wird der Styroporblock auf bekannte Weise hergestellt.
  • In überraschender und nicht naheliegender Weise hat sich gezeigt, daß die Platten aus derart gefertigten Blöcken ein optimales und relativ großes Rückstellvermögen aufweisen. Überraschenderweise ist diese Elastizität nicht nur in Richtung der kleineren Achse der Ellipse, sondern auch in Richtung der größeren Achse der Ellipse gegeben, so daß sich eine auf diese Weise hergestellte Platte sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Richtung elastisch zusammendrücken läßt.
  • Diese elastische Verpressung ist besonders wichtig für die Klemmung zwischen den Sparren.
  • Als zweckmäßig hat sich erwiesen, wenn beim Schneiden der Dämmplatten aus dem durch diese Pressung elastifizierten Block die Schnittebene vertikal zur Pressebene gelegt wird. Dadurch erreicht man eine größere Stabilität.
  • Die Platte mit der oben beschriebenen ellipsenförmigen inneren Teilchenstruktur, bei der das größere Maß (Breite) der Ellipsen in horizontaler Richtung verlaufen sollte, ist dadurch in der Lage, selbsttätig festklemmend zwischen den Dachsparren zu halten.
  • Grundsätzlich sind Platten aus elastifiziertem Styropor bereits bekannt. Allerdings wurden sie bisher nur für die Trittschalldämmung in Gebäuden eingesetzt, um die Energie des Schalles aufzufangen. Dabei durfte die Komprimierung nur so gering wie möglich sein, da eine solche sich besonders negativ auf eine gewünschte ebene und stabile Trittfläche ausgewirkt hätte.
  • Bei der erfindungsgemäßen Dämmplatte wurde dagegen die starke Komprimierung und das optimale Rückstellvermögen vor allem in horizontaler Richtung erstmalig erkannt und bewußt ausgenutzt.
  • Für die Verlegearbeiten ist es von großem Vorteil, wenn die erfindungsgemäße Platte umlaufend mit Nut und Feder versehen ist. Damit ist ein sogenanntes "Endlos-Stecksystem" geschaffen, wodurch man verschnittfrei arbeiten kann. Bestehen unterschiedliche Maße oder kleinere Maße der Dachsparrenabstände als die Platte selbst aufweist, muß diese geteilt werden. Dabei ist jeder Rest der Platte ein neuer Anfang.
  • Selbst mit den üblichen im Haushalt vorhandenen Handwerkzeugen ist die Platte leicht und in beliebiger Größe zuschneidbar.
  • Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben:
    In der Figur ist das Aneinanderreihen von einzelnen Platten und ihrer Anordnung zwischen Dachsparren dargestellt.
  • Die Platten wurden aus einem durch bei ca. 200 Pa durch Pressung elastifiziertem Styroporblock geschnitten. Sie weisen ein Maß von z.B. 1.250 mm Breite und ca. 720 mm Länge auf. Ihre Dicke kann zwischen 80 und 200 mm betragen.
  • Die gewünschten Maße werden zweckmäßigerweise mit 1 % Übermaß zugeschnitten, so daß die Platten gut klemmen.
  • Wie aus der Figur ersichtlich ist, liegt die erste Platte glatt an der ersten Dachsparre 2 an, d.h. die Feder für die erste Platte 1 wurde abgeschnitten. Bei einem Sparrenabstand im ersten Gefach von ca. 700 mm im unteren Bereich und ca. 730 mm im oberen Bereich schließt die erste Platte 1 eben an der zweiten Sparre 2 ab. Durch ihr Rückstellvermögen klemmt diese sicher und fest.
  • Da die Platten größer als der gewünschte Abstand zwischen den Sparren sind, wurde die Platte 1 sauber in den Teil 1a und 1b getrennt, so daß der Teil 1b genau wie Teil 1a linksbündig am zweiten Sparren 2 anliegen kann.
  • In die am rechten Plattenrand vorhandene Nut (in der Figur gestrichelt dargestellt) greift nun die Feder der zweiten Platte 3. Auch diese Platte wird getrennt in den Teil 3a und 3b, wobei der Teil 3b als Rest der Platte 3 wieder den neuen Anfang am dritten Sparren 2 bildet.
  • Dadurch fällt kein Verschnitt an. Eine derartige Aneinanderreihung ist beliebig vertikal und auch in horizontaler Richtung fortführbar.
  • Die Elastizität der erfindungsgemäßen Platte ermöglicht ein selbsttätiges Festklemmen ohne daß zusätzliche Befestigungsmittel oder andere Handarbeiten z.B. Vernageln notwendig sind. Der Einsatz der erfindungsgemäßen Platte ist bei allen denkbaren Sparrenabständen möglich.
  • Die Alterungs- und Formbeständigkeit des Plattenmaterials gewährleisten einen dauerhaft freien Lüftungsquerschnitt zwischen Dämmung und Dacheindeckung.
  • Wie aus der Figur weiterhin ersichtlich ist, sind die zu einer Platte miteinander verbundenen Styroporkugeln aufgrund der durchgeführten Pressung nach ihrer Herstellung in eine Ellipsenform verpreßt. Wie ersichtlich verläuft dabei die größere Achse der Ellipse in horizontaler Richtung, so daß eine hohe elastische Rückstellung bei einer Verpressung gegeben ist. Eine elastische Rückstellung ergibt sich jedoch auch in die andere Richtung, d.h. in Richtung der kürzeren Ellipsenachse. Auf diese Weise wird auch dann eine ausreichende Klemmung zwischen den Dachsparren erreicht, wenn nicht auf eine Verlegerichtung bezüglich der Platten geachtet wird. Um eine ausreichende Klemmung zu erreichen, sollte ein Übermaß von mindestens 5 mm vor dem Einklemmen zwischen den Dachsparren vorgesehen werden.
  • Damit der zwischen Dacheindeckung und Dämmplatte erforderliche Belüftungsabstand von mindestens 2 cm sicher eingehalten wird, müssen vor der Montage der Wärmedämmplatte Abstandstreifen in die Ecken zwischen Dachlattung und Sparren genagelt werden. Diese sind vorzugsweise ebenfalls aus Styropor.

Claims (5)

  1. Platte zur Wärmedämmung von Gebäuden, insbesondere von Dächern, wobei die Platte zwischen Dachsparren einklemmbar ist und aus expandierbarem Polystyrol besteht,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (1,3) aus durch Pressung elastifiziertem Styropor mit Rückstellvermögen besteht.
  2. Platte nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Platten aus einem Styroporblock herausgeschnitten sind.
  3. Platte nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß sie umlaufend mit Nut und Feder versehen ist.
  4. Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (1,3) vom Styroporblock so abgetrennt ist, daß die Schnittebene vertikal zur Preßebene verläuft.
  5. Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (1,3) derart ausgebildet ist, daß die größere Ellipsenachse der verpressten Styroporkugeln für einen Einbau zwischen Dachsparren (2) in horizontaler Richtung verläuft.
EP94118450A 1993-12-04 1994-11-24 Platte zur Wärmedämmung von Gebäuden Withdrawn EP0657594A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934341433 DE4341433A1 (de) 1993-12-04 1993-12-04 Platte zur Wärmedämmung von Gebäuden
DE4341433 1993-12-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0657594A1 true EP0657594A1 (de) 1995-06-14

Family

ID=6504225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94118450A Withdrawn EP0657594A1 (de) 1993-12-04 1994-11-24 Platte zur Wärmedämmung von Gebäuden

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0657594A1 (de)
DE (2) DE4341433A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TR199801257T1 (xx) * 1996-12-23 1999-03-22 Isover Saint - Gobain �at� kiri�leri, ah�ap yap�lar i�in yal�t�m eleman�.
DE102004054556A1 (de) * 2004-11-11 2006-05-24 Wolfgang Zwicker Reifenschoner

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7824307U1 (de) * 1978-08-16 1978-12-07 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Plattenfoermiger waermedaemmstoff
DE7837388U1 (de) * 1978-12-16 1979-04-05 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Plattenfoermiger waermedaemmstoff
DE3203624A1 (de) * 1981-09-17 1983-04-07 Deutsche Rockwool Mineralwoll-GmbH, 4390 Gladbeck Platte aus daemmstoffen, insbesondere mineralfasern
EP0125397A1 (de) * 1983-04-14 1984-11-21 Correcta GmbH Selbsttragende Platte aus Dämmstoffen
CH660765A5 (de) * 1986-04-16 1987-06-15 Saint Gobain Isover Verfahren zum einbau von in rollenform vorliegendem mineralfasermaterial zwischen stuetzen wie dachsparren, sowie zur durchfuehrung des verfahrens geeignete mineralfaserbahn.
DE8809539U1 (de) * 1988-07-26 1988-09-15 Tonwarenindustrie Wiesloch Ag, 6908 Wiesloch Wärmedämmplatte

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7824307U1 (de) * 1978-08-16 1978-12-07 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Plattenfoermiger waermedaemmstoff
DE7837388U1 (de) * 1978-12-16 1979-04-05 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Plattenfoermiger waermedaemmstoff
DE3203624A1 (de) * 1981-09-17 1983-04-07 Deutsche Rockwool Mineralwoll-GmbH, 4390 Gladbeck Platte aus daemmstoffen, insbesondere mineralfasern
EP0125397A1 (de) * 1983-04-14 1984-11-21 Correcta GmbH Selbsttragende Platte aus Dämmstoffen
CH660765A5 (de) * 1986-04-16 1987-06-15 Saint Gobain Isover Verfahren zum einbau von in rollenform vorliegendem mineralfasermaterial zwischen stuetzen wie dachsparren, sowie zur durchfuehrung des verfahrens geeignete mineralfaserbahn.
DE8809539U1 (de) * 1988-07-26 1988-09-15 Tonwarenindustrie Wiesloch Ag, 6908 Wiesloch Wärmedämmplatte

Also Published As

Publication number Publication date
DE4341433A1 (de) 1995-06-08
DE9320046U1 (de) 1994-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0075187B2 (de) Platte aus Dämmstoffen, insbesondere Mineralfasern
EP0652332A1 (de) Dämmplatte aus thermisch isolierenden Dämmstoffen
EP0056640A2 (de) Wärmedämmplatten zum Einbau zwischen Dachsparren
DE3047323A1 (de) &#34;isolierelement fuer die aussenmauern eines gebaeudes sowie verfahren und anlage zu dessen herstellung&#34;
DE4244672C2 (de) Vorgefertigtes Wärmedämm-Formteil zum Verkleiden von Gebäudewänden
DE4133416A1 (de) Verfahren zum herstellen von formkoerpern, insbesondere von daemmplatten
EP1707699A2 (de) Hinterlüftete wärmegedämmte Gebäudefassade
EP0004086A2 (de) Tafelförmiger Lamellenisolierkörper und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3329789A1 (de) Waermegedaemmte vorhangfassade
AT17112U1 (de) Wand- oder Dachbekleidungsbaueinheit, Wand- und Dachbekleidungssystem, insbesondere hinterlüftetes oder hinterlüftbares Wand- und Dachbekleidungssystem, sowie Wand, insbesondere Holzrahmenbauwand, und Dach und Verwendung der Wand- oder Dachbekleidungsbaueinheit
EP0947638B1 (de) Dämmplatte zur Verwendung an Aussenfassaden von Häusern
EP0657594A1 (de) Platte zur Wärmedämmung von Gebäuden
DE7906823U1 (de) Schaumstoff-platte
DE3333780A1 (de) Waermedaemmendes fliessenverlegesystem
DE3426653A1 (de) Dachgaube
EP0027196B1 (de) Verkleidungsaufbau mit Klemmvorrichtung und Verkleidungsteil
DE3871656T2 (de) Isolationspaneel mit kleinem elastizitaetsmodulus und solch ein paneel nuetzendes verkleidungsverfahren.
CH705851A1 (de) Anordnung zur Bildung isolierter Gebäudefassaden.
DE102009005102A1 (de) Bauelement sowie Verfahren zur Herstellung eines Bauelementes
DE2062344A1 (de) Tragelement fur Wandplatten
DE68902236T2 (de) Daempfung flacher daecher und gleichzeitige konstruktion eines gradienten fuer positive drainage des daches.
EP1715110A2 (de) Dämmstoffbahn aus Mineralwolle mit einer Dämmstoffschicht für den klemmenden Einbau zwischen Begrenzungsflächen
DE8608493U1 (de) Dämmstoffplatte zur Wärme- und/oder Schalldämmung
DE3338693C2 (de) Wärmedämmung für von Sparren getragene und mit Platten eingedeckte Dächer
DE3203199A1 (de) Aufbau eines flachdachrandes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK FR IT LI LU NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19950801

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960710

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19961121