EP0649377B1 - Justierbare, isolierende schieber- oder spurstange für schienenweichen - Google Patents

Justierbare, isolierende schieber- oder spurstange für schienenweichen Download PDF

Info

Publication number
EP0649377B1
EP0649377B1 EP94914960A EP94914960A EP0649377B1 EP 0649377 B1 EP0649377 B1 EP 0649377B1 EP 94914960 A EP94914960 A EP 94914960A EP 94914960 A EP94914960 A EP 94914960A EP 0649377 B1 EP0649377 B1 EP 0649377B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bushes
insulating
track rod
rod
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94914960A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0649377A1 (de
Inventor
Gerald Durchschlag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voestalpine Railway Systems GmbH
Original Assignee
Voestalpine VAE GmbH
Voestalpine Weichensysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voestalpine VAE GmbH, Voestalpine Weichensysteme GmbH filed Critical Voestalpine VAE GmbH
Publication of EP0649377A1 publication Critical patent/EP0649377A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0649377B1 publication Critical patent/EP0649377B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L5/00Local operating mechanisms for points or track-mounted scotch-blocks; Visible or audible signals; Local operating mechanisms for visible or audible signals
    • B61L5/02Mechanical devices for operating points or scotch-blocks, e.g. local manual control
    • B61L5/023Mechanical devices for operating points or scotch-blocks, e.g. local manual control using funicular driving means

Definitions

  • the invention relates to an adjustable insulating slide or tie rod for rail switches, in which two bushings with an internal thread are provided in the central area, into which sections of the slide rods are screwed.
  • From DE-PS 1 116 712 for the transfer of the changeover force to a pair of tongues of a switch slide rods for a clip lock are known, which are designed to be insulating. From the known design an adjustability is achieved in that a middle part is provided in the manner of a turnbuckle with opposing socket threads, in which track or slide rods are screwed on both sides. In this known design, the middle part has the connecting strap for the adjustment drive. In this known design, it has been proposed to achieve insulation in that the socket threads are fitted as an insulating bush in the middle part.
  • the insulating bushes are subjected to tensile and compressive stresses and in the course of vibrations there is a risk that the bushings will loosen overall, as a result of which the previously set adjustment is lost.
  • the force absorption via insulated bush pressed into blind bores of a central part therefore has limitations.
  • An analogous design was formed in DE-AS 1 279 711, the longitudinal bores in the coupling sleeves being formed with a larger inner diameter than the outer diameter of the threaded bushings and a composite outer layer made of electrically insulating material for filling the threaded bushes being proposed.
  • the insulating intermediate layers are subjected to shear stress in the axial direction, which in turn can lead to loosening in the course of long-lasting vibrations in the adjustment.
  • the connecting piece for the adjusting drive has two oppositely directed outwardly tapering recesses into which a screw bolt with a corresponding conical head can be inserted.
  • the outer edge of the screw head is covered with insulating material and by screwing on the slide rod parts with the interposition of an insulating intermediate layer, the head of the connecting screw bolt is drawn into the conical recess of the intermediate piece.
  • an anti-rotation device is used by means of a dowel pin which passes through part of the connecting bolt and a part of the slide rod which is screwed to the connecting bolt, this anti-rotation device is limited to an anti-rotation device compared to the connection pin, which is only held by friction, which can be rotated in the conical recess of the intermediate piece even while overcoming the frictional force. If the non-positive or frictional connection between the connecting bolt and the central part is loosened, there is no overall security against rotation relative to the central part.
  • the invention now aims to provide a simple-to-manufacture and easy-to-assemble design of an insulated slide rod, in which, in the manner of a modular system, the components can be used both for an embodiment of the slide rod with or without an engagement piece for a drive rod, and at the same time for each design Anti-rotation device the slide rod parts is guaranteed relative to the central part and the parts of the central part with each other.
  • the invention aims to allow the individual parts of the slide rod to act against one another and during operation on insulating intermediate layers only as compressive forces, so that the insulating materials are exposed to less wear.
  • the inventive design of the adjustable insulating slide or tie rod consists essentially in that the bushings have at their mutually facing, the free ends for screwing in the end faces facing at least one arranged outside the axis of the bushings anti-rotation bolts or bolts and that the sockets by means of the at least one eccentric screw bolt or a further connecting bolt with one another, optionally with the interposition of a center piece for the attack of an actuating rod, with the interposition of insulating inserts on the end faces of the sockets and in the region of the screw bolts or in the region of the anti-rotation bolt and the further connecting bolt are connected.
  • the sockets on their mutually facing, the free end facing away from the screwing of the sections have at least one anti-rotation bolt or screw bolt arranged outside the axis of the sockets, when assembling the sockets becomes a centerpiece, which assembly with the interposition of an engagement piece for one Actuating rod or by direct assembly of two sockets can ensure rotation of the parts of the center piece against each other, the insulating inserts arranged between the sockets, possibly with the interposition of a center piece for the attack of an actuating rod, being stressed only under pressure.
  • connection of the bushings carrying the thread can either be via the off-center screw bolt or in addition to a simple anti-rotation bolt in the manner of an off-center dowel pin done with a further connecting bolt, the insulation must be provided on the end faces in the area of the screw bolts or in the area of the anti-rotation bolt and the connecting bolt.
  • the further connecting bolt is formed by an essentially axial screw bolt.
  • one of the two nut threads of the bushings must be designed as a right-hand thread and the other as a left-hand thread, the insulated middle part being able to be assembled in a corresponding manner.
  • the design can be such that the bushings each have a flange facing away from the insertion end, which is penetrated by at least one screw bolt with the interposition of insulating inserts, likewise a particularly simple assembly in turn possibly with the interposition of a centerpiece for the attack of an actuating rod.
  • the forces during assembly and operation are absorbed essentially exclusively as compressive forces, as a result of which a long service life and operational reliability are achieved.
  • an additional anti-rotation lock can be provided in a particularly simple manner.
  • the design is advantageously made such that the sections screwed into the bushings each have at least one axial groove or a radial bolt bore for the engagement of an anti-rotation device, a plurality of axial grooves or radial bolt bores in the circumferential direction of the insertion end a correspondingly exact adjustment is made possible even with small changes in the rotational position for axial adjustment.
  • the design is such that the bolts are screwed against the insulating inserts with the interposition of pressure distribution disks, as a result of which no special care has to be taken during assembly and the assembly can be carried out using conventional impact screwdrivers.
  • the slide rod ends screwed into the thread of the middle part designed as a turnbuckle can optionally be secured in a conventional manner by means of a nut and lock nut relative to the middle part since no further insulation is required at this point.
  • the fact that insulating materials in the threaded bushing itself are avoided not only makes it easy to secure them against rotation by means of adjusting screws dipping into a substantially axially extending groove, but also adjustment on site without additional checking of the insulation.
  • FIG. 1 shows a first embodiment of a middle piece with screwed-in pushrods without interposing a middle piece for the attack of an actuating rod
  • Fig. 2 shows a second embodiment of such a center piece, partly in axial section
  • 3 shows an embodiment with bushings corresponding to FIG. 2 with the intermediate piece for the attack of an actuating rod
  • FIG. 4 shows an enlarged representation of the central pieces corresponding to FIG. 1 with an intermediate middle piece for the attack of an actuating rod, partly in axial section.
  • Fig. 1 two bushings 2 each carrying an internal thread 1 can be seen, which are screwed together on their mutually facing, facing away from the insertion ends 3, inner surfaces or end faces with the interposition of insulating intermediate layers 4 which are subjected to pressure.
  • An anti-rotation device is provided here by using a dowel pin 5, the fixed connection of the two bushings being achieved by an essentially axial connecting pin 6.
  • the axial connecting bolt 6 can itself be secured against rotation, for which purpose a radial bolt bore 7 is provided, in which an anti-rotation bolt engages.
  • the anti-twist device by the dowel pin or anti-twist pin 5, in spite of the anti-twist device of the connecting pin 6, also assures a secure rotational position fixation in the event of a slight shrinkage in the area of the insulation elements.
  • Slide rod parts 8 are screwed into the insertion ends 3 of the bushes 2, the two interconnected bushes being designed in the manner of a turnbuckle, whereby the axial length of the slide rod can be adjusted by rotating the two bushings.
  • the inserted bolts in the slide rod parts 8 carry radial grooves 9, in which anti-rotation bolts 10 can engage, which results in a particularly stable and reliable design.
  • two sockets 2 are in turn connected directly to one another without the interposition of an intermediate piece for the attack of an actuating rod.
  • the connecting forces are absorbed by insulating intermediate layers 4, which are essentially only subjected to pressure, between the end faces of the bushes 2, the insulation naturally also having to be provided in the form of sleeves 13 in the region of the connecting bolts 12.
  • These sleeves 13 have ring flanges 14, with pressure distribution rings 15 are interposed between the screw head and the ring flanges 14 in order to prevent damage to the insulation during assembly.
  • a training can be used, as shown in Fig. 4.
  • the bushes 2 are used as shown in FIG. 1 and in addition to an eccentric dowel pin 5 for securing the rotational position, here again an essentially axial connecting bolt 6 is provided, which is screwed directly to the intermediate piece 20 with the interposition of an insulating bushing 21 and the insulating intermediate layers 4.
  • the intermediate piece 20 in turn has a point of attack 22 for the attack of an actuating rod.
  • Identical components are thus also used in this embodiment, with only one additional engagement piece for the drive rod is added and the rest of the same components as used in the embodiment of FIG. 1.
  • the insulating intermediate layers 4 can be designed in such a way that they have overlapping annular projections on the outside of the bushes 2 or the intermediate piece 20, as a result of which moisture penetrates into the area the insulating intermediate layers is difficult.

Landscapes

  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Insulators (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Slide Switches (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine justierbare isolierende Schieber- oder Spurstange für Schienenweichen, bei welcher im mittleren Bereich zwei Buchsen mit Innengewinde vorgesehen sind, in welche Teilstücke der Schieberstangen eingeschraubt sind.
  • Aus der DE-PS 1 116 712 sind zur Übertragung der Umstellkraft auf ein Zungenpaar einer Weiche Schieberstangen für einen Klammerverschluß bekannt geworden, welche isolierend ausgebildet sind. Aus der bekannten Ausbildung wird eine Justierbarkeit dadurch erzielt, daß ein Mittelteil nach Art eines Spannschlosses mit gegenläufigen Buchsengewinden vorgesehen ist, in welchen Spur- bzw. Schieberstangen zu beiden Seiten eingeschraubt sind. Der Mittelteil weist bei dieser bekannten Ausbildung die Anschlußlasche für den Verstellantrieb auf. Bei dieser bekannten Ausbildung wurde vorgeschlagen, eine Isolierung dadurch zu erzielen, daß die Muffengewinde als isolierende Buchse in den Mittelteil eingepaßt werden. Die isolierenden Buchsen werden hierbei auf Zug und Druck beansprucht und im Zuge von Erschütterungen besteht hier die Gefahr, daß sich die Buchsen insgesamt lockern, wodurch die zuvor eingestellte Justierung verloren geht. Die Kraftaufnahme über in Sackbohrungen eines Mittelteiles eingepreßten isolierende Buchse weist daher Begrenzungen auf. Eine analoge Ausbildung wurde in der DE-AS 1 279 711 ausgebildet, wobei hier die Längsbohrungen in den Kupplungsmuffen mit größerem Innendurchmesser als der Außendurchmesser der Gewindebuchsen ausgebildet ist und eine Verbundaußenschicht aus elektrisch isolierendem Werkstoff zur Umfüllung der Gewindebuchsen vorgeschlagen wird. Die isolierenden Zwischenlagen werden bei dieser Ausbildung in axialer Richtung auf Scherung beansprucht, wodurch sich im Zuge von lange währenden Erschütterungen wiederum an der Justierung Lockerungen ergeben können.
  • Um eine derartige ungünstige Krafteinleitung auf Kunststoffzwischenlagen zu vermeiden, wurde in der DE-OS 2 239 493 bereits vorgeschlagen die Ausbildung so zu treffen, daß isolierende Zwischenlagen weitestgehend auf Druck beansprucht werden. Zu diesem Zweck weist das die Anschlußlasche für den Verstellantrieb aufweisende Zwischenstück zwei entgegengesetzt gerichtete nach außen sich konisch verjüngende Ausnehmungen auf, in welche ein Schraubbolzen mit entsprechendem konischen Kopf eingelegt werden kann. Die Außenkante des Schraubkopfes ist mit isolierendem Material umkleidet und durch Anschrauben der Schieberstangenteile unter Zwischenschaltung einer isolierenden Zwischenschicht, wird der Kopf des Verbindungsschraubbolzens in die konische Ausnehmung des Zwischenstückes hineingezogen. Während hier die Zwischenlagen an den Stirnseiten zwischen dem Teilstück der Schieberstange und dem Mittelstück ausschließlich auf Druck und daher wesentlich günstiger beansprucht werden, verbleibt im Bereich des Kopfes der Verbindungsbolzen wiederum eine Scherebeanspruchung, welche in der Folge zu Nachjustierungen Anlaß geben kann. Darüberhinaus ist bei einer derartigen Ausbildung der Zusammenbau aufwendig und die Passung bzw. Ausbildung der Konizitäten im Bereich des Kopfes des Verbindungsbolzens problematisch. Wenn hier, wie in der DE-OS 2 239 493 vorgeschlagen, eine Verdrehsicherung mittels eines Paßstiftes, welcher einen Teil des Verbindungsbolzens und ein Teilstück der Schieberstange, welches mit dem Verbindungsbolzen verschraubt wird, durchsetzt, Verwendung findet, beschränkt sich diese Verdrehsicherung auf eine Verdrehsicherung gegenüber dem lediglich reibschlüssig gehaltenen Verbindungsbolzen, welcher selbst unter Überwindung der Reibkraft in der konischen Ausnehmung des Zwischenstückes verdrehbar ist. Bei einem Lockern des Kraftschlußes bzw. Reibschlußes zwischen dem Verbindungsbolzen und dem Mittelteil besteht insgesamt relativ zum Mittelteil keine Verdrehsicherung.
  • Die Erfindung zielt nun darauf ab, eine einfach herzustellende und leicht zusammenzubauende Ausbildung einer isolierten Schieberstange zu schaffen, bei welchem nach Art eines Baukastens die Bauelemente sowohl für eine Ausführungsform der Schieberstange mit oder ohne Angriffsstück für eine Antriebsstange Verwendung finden können und gleichzeitig bei jeder Ausbildung eine Verdrehsicherung der Schieberstangenteile relativ zum Mittelteil und der Teile des Mittelteiles untereinander gewährleistet ist. Gleichzeitig zielt die Erfindung darauf ab, die durch die Verspannung einzelnen Teile der Schieberstange gegeneinander und im Betrieb auftretenden Kräfte auf isolierende Zwischenlagen ausschließlich als Druckkräfte zur Wirkung gelangen zu lassen, wodurch die isolierenden Materialen einem geringeren Verschleiß ausgesetzt werden.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe besteht die erfindungsgemäße Ausbildung der justierbaren isolierenden Schieber- oder Spurstange im wesentlichen darin, daß die Buchsen an ihren einander zugewandten, den freien Enden für das Einschrauben der Teilstücke abgewandten Stirnseiten wenigstens einen außerhalb der Achse der Buchsen angeordneten Verdrehsicherungsbolzen oder Schraubbolzen aufweisen und daß die Buchsen mittels des wenigstens einen außermittigen Schraubbolzens oder eines weiteren Verbindungsbolzens miteinander, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung eines Mittelstückes für den Angriff einer Betätigungsstange, unter Zwischenschaltung von isolierenden Einlagen an den Stirnseiten der Buchsen und im Bereich der Schraubbolzen oder im Bereich des Verdrehsicherungsbolzens und des weiteren Verbindungsbolzens verbunden sind. Dadurch, daß die Buchsen an ihrem einander zugewandten, dem freien Ende für das Einschrauben der Teilstücke abgewandten Stirnseiten wenigstens einen außerhalb der Achse der Buchsen angeordneten Verdrehsicherungsbolzen oder Schraubbolzen aufweisen, wird beim Zusammenbauen der Buchsen zu einem Mittelstück, welcher Zusammenbau unter Zwischenschaltung eines Angriffsstückes für eine Betätigungsstange oder durch unmittelbaren Zusammenbau zweier Buchsen erfolgen kann, eine Drehsicherung der Teile des Mittelstückes gegeneinander gewährleistet, wobei die zwischen den Buchsen, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung eines Mittelstückes für den Angriff einer Betätigungsstange, angeordneten isolierenden Einlagen ausschließlich auf Druck beansprucht werden.
  • Die Verbindung der die Gewinde tragenden Buchsen kann entweder über die außermittige Schraubbolzen oder zusätzlich zu einem einfachen Verdrehsicherungsbolzen nach Art eines außermittigen Paßstiftes mit einem weiteren Verbindungsbolzen erfolgen, wobei die Isolation an den Stirnseiten im Bereich der Schraubbolzen oder im Bereich des Verdrehsicherungsbolzens und des Verbindungsbolzens vorgesehen sein muß. Eine besonders günstige Kraftaufnahme und ein besonders einfacher Zusammenbau ergibt sich, wenn, wie es einer bevorzugten Weiterbildung entspricht, der weitere Verbindungsbolzen von einem im wesentlichen axialen Schraubbolzen gebildet ist. Bei einer derartigen Ausbildung können die Spurstangenteile sicher in die Gewinde der Buchsen eingeschraubt werden, wobei die Ausbildung hierbei nach Art eines Spannschlosses gebildet sein kann, und jeweils gegenläufige Gewindesteigungen zu beiden Seiten zum EinSatz gelangen. Wenn identische Ausbildungen für die Spurstangenteile als Serienteile zum Einsatz gelangen sollen, muß eines der beiden Muttergewinden der Buchsen als Rechtsgewinde und das andere als Linksgewinde ausgebildet sein, wobei der isolierte Mittelteil in entsprechender Weise zusammengebaut werden kann. Alternativ zu der Ausbildung mit einem Paßstift und einem im wesentlichen zentralen Verbindungsbolzen kann die Ausbildung so getroffen sein, daß die Buchsen jeweils einen dem Einsteckende abgewandten Flansch aufweisen, welcher von wenigstens einem Schraubbolzen unter Zwischenschaltung isolierender Einsätze durchsetzt wird, wobei gleichfalls ein besonders einfacher Zusammenbau wiederum gegebenenfalls unter Zwischenschaltung eines Mittelstückes für den Angriff einer Betätigungsstange möglich wird. Auch hier werden die Kräfte beim Zusammenbau und im Betrieb im wesentlichen ausschließlich als Druckkräfte aufgenommen, wodurch eine hohe Standzeit und Betriebssicherheit erzielt wird.
  • Dadurch, daß im Bereich der Schraubgewinde der Buchsen keine weiteren isolierenden Bauteile erforderlich sind, kann in besonders einfacher Weise eine zusätzliche Verdrehsicherung vorgesehen werden. Zu diesem Zweck ist mit Vorteil die Ausbildung so getroffen, daß die in die Buchsen eingeschraubten Teilstücke jeweils wenigstens eine axiale Nut oder eine radiale Bolzenbohrung für den Eingriff einer Verdrehsicherung aufweisen, wobei durch entsprechende Versetzung eine Mehrzahl von axialen Nuten bzw. radialen Bolzenbohrungen in Umfangsrichtung des Einsteckendes eine entsprechend exakte Justierung auch bei geringen Drehlagenänderungen zur axialen Justierung ermöglicht wird.
  • In besonders vorteilhafter Weise ist die Ausbildung so getroffen, daß die Schraubbolzen unter Zwischenschaltung von Druckverteilungsscheiben gegen die isolierenden Einsätze verschraubt sind, wodurch beim Zusammenbau keine besondere Sorgfalt aufgewandt werden muß und der Zusammenbau mit konventionellen Schlagschraubgeräten erfolgen kann.
  • Die in die Gewinde des als Spannschloß ausgebildeten Mittelteiles eingeschraubten Schieberstangenenden können gegebenenfalls in konventioneller Weise durch Mutter und Gegenmutter relativ zum Mittelteil drehlagengesichert werden, da an dieser Stelle keine weitere Isolation erforderlich ist. Dadurch, daß isolierende Werkstoffe in der Gewindebuchse selbst vermieden werden, wird nicht nur die einfache Verdrehsicherung durch in eine im wesentlich axial verlaufende Nut eintauchende Stellschrauben möglich, sondern auch eine Justierung ohne zusätzliche Überprüfung der Isolierung vor Ort möglich.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • In dieser zeigen Fig. 1 eine erste Ausbildung eines Mittelstückes mit eingeschraubten Schieberstangen ohne Zwischenschaltung eines Mittelstückes für den Angriff einer Betätigungsstange; Fig. 2 eine zweite Ausbildung eines derartigen Mittelstückes teilweise im Achsschnitt; Fig. 3 eine Ausbildung mit Buchsen entsprechend der Fig. 2 unter Zwischenschaltung des Zwischenstückes für den Angriff einer Betätigungsstange und Fig. 4 eine vergrößerte Darstellung der Mittelstücke entsprechend der Fig. 1 mit zwischengeschaltetem Mittelstück für den Angriff einer Betätigungsstange teilweise im Achsschnitt.
  • In Fig. 1 sind zwei jeweils ein Innengewinde 1 tragende Buchsen 2 ersichtlich, welche an ihren einander zugewandten, den Einsteckenden 3 abgewandten, Innenflächen bzw. Stirnseiten unter Zwischenschaltung isolierender auf Druck beanspruchter Zwischenlagen 4 miteinander verschraubt sind. Eine Verdrehsicherung erfolgt hier durch Verwendung eines Paßstiftes 5, wobei die feste Verbindung der beiden Buchsen durch einen im wesentlichen axialen Verbindungsbolzen 6 erzielt wird. Der axiale Verbindungsbolzen 6 kann selbst wieder gegen Verdrehung gesichert sein, wofür eine radiale Bolzenbohrung 7 vorgesehen ist, in welche ein Verdrehsicherungsbolzen eingreift. Durch die Verdrehsicherung durch den Paßstift bzw. Verdrehsicherungsbolzen 5 ist trotz der Verdrehsicherung des Verbindungsbolzens 6 auch bei einem gegebenenfalls geringfügigem Schwund im Bereich der Isolationselemente eine sichere Drehlagenfixierung weitergegeben.
  • In die Einsteckenden 3 der Buchsen 2 sind jeweils Schieberstangenteile 8 eingeschraubt, wobei die beiden miteinander verbundenen Buchsen nach Art eines Spannschlosses ausgebildet sind, wodurch durch Verdrehen der beiden Buchsen die axiale Länge der Schieberstange justiert werden kann. Die eingesteckten Bolzen in der Schieberstangenteile 8 tragen radiale Nuten 9, in welche Verdrehsicherungsbolzen 10 eingreifen können, wodurch sich eine besonders stabile und betriebssichere Ausbildung ergibt.
  • Bei der Ausbildung nach Fig. 2 sind wiederum zwei Buchsen 2 unmittelbar miteinander ohne Zwischenschaltung eines Zwischenstückes für den Angriff einer Betätigungsstange miteinander verbunden. Die Buchsen 2, deren Innengewinde 1 wiederum schematisch angedeutet ist, weisen hier an ihren den Einsteckenden 3 abgewandten Innenseiten jeweils einen Flansch 11 auf, welcher von Verbindungsbolzen 12 durchsetzt ist. Auch hier werden die Verbindungskräfte durch im wesentlichen nur auf Druck beanspruchte isolierende Zwischenlagen 4 zwischen den Stirnseiten der Buchsen 2 aufgenommen, wobei die Isolierung naturgemäß auch in Form von Hülsen 13 im Bereich der Verbindungsbolzen 12 vorgesehen sein muß. Diese Hülsen 13 weisen Ringflanschen 14 auf, wobei Druckverteilungsringe 15 zwischen dem Schraubkopf und den Ringflanschen 14 zwischengeschaltet sind, um beim Zusammenbau eine Beschädigung der Isolierung zu verhindern.
  • Insgesamt werden somit für den Zusammenbau derartiger Stangen jeweils nur identisch Spurstangenteile 8 sowie zwei gleichartige Buchsen 2 benötigt. Im Fall der Ausbildung der Buchsen mit einem Flansch 11 erfolgt die Drehsicherung bereits durch die Mehrzahl der außerhalb der Achse liegenden Verbindungsbolzen.
  • Wenn nun zusätzlich ein Zwischenstück für den Angriff einer Betätigungsstange Verwendung finden soll, ist lediglich ein zusätzliches Zwischenstück ohne weitere Modifikation der Bauteile erforderlich. Bei Verwendung der Buchsen 2 mit einem Flansch 11 ist diese Ausbildung in Fig. 3 dargestellt. In diesem Fall hat das Zwischenstück 16, welches die Angriffsstelle 17 für die Betätigungsstange aufweist selbst wiederum zwei Flanschen 18, welche mit den Flanschen 11 unter Verwendung der Schraubbolzen 19 verschraubt sind. Insgesamt werden wiederum die gleichen Bauteile wie bei der Ausbildung nach Fig. 2 eingesetzt, wobei wiederum Druckverteilungselemente 15 zwischen dem Kopf der Schraubbolzen 19 und den isolierenden Ringflanschen 14 der isolierenden Hülsen 13 eingeschaltet sind.
  • Bei Verwendung von Buchsen, wie sie in Fig. 1 dargestellt sind unter Zwischenschaltung eines Angriffsstückes 20 für eine Betätigungsstange, kann eine Ausbildung verwendet werden, wie sie in Fig. 4 dargestellt ist. Hier werden wiederum die Buchsen 2 entsprechend Fig. 1 eingesetzt und neben einem exzentrischen Paßstift 5 zur Drehlagensicherung ist hier wiederum ein im wesentlichen axialer Verbindungsbolzen 6 vorgesehen, welcher unter Zwischenschaltung einer isolierenden Buchse 21 und den isolierenden Zwischenlagen 4 unmittelbar mit dem Zwischenstück 20 verschraubt ist. Das Zwischenstück 20 weist wiederum eine Angriffsstelle 22 für den Angriff einer Betätigungsstange auf. Auch bei dieser Ausbildung werden somit identische Bauteile verwendet, wobei lediglich zusätzlich ein Angriffsstück für die Antriebsstange hinzukommt und im übrigen die gleichen Bauteile, wie bei der Ausbildung nach Fig. 1 zum Einsatz gelangen.
  • Zur Verbesserung der Isolationseigenschaften können die isolierenden Zwischenlagen 4, wie diese insbesondere in Fig. 4 deutlich ersichtlich ist so ausgebildet sein, daß sie an der Außenseite der Buchsen 2 bzw. des Zwischenstückes 20 übergreifend ringförmige Ansätze aufweisen, wodurch das Eindringen von Feuchtigkeit in den Bereich der isolierenden Zwischenlagen erschwert wird.

Claims (5)

  1. Justierbare isolierende Schieber- oder Spurstange für Schienenweichen, bei welcher im mittleren Bereich zwei Buchsen (2) mit Innengewinde (1) vorgesehen sind, in welche Teilstücke (8) der Schieberstangen eingeschraubt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchsen (2) an ihren einander zugewandten, den freien Einsteckenden (3) für das Einschrauben der Teilstücke abgewandten Stirnseiten wenigstens einen außerhalb der Achse der Buchsen (2) angeordneten Verdrehsicherungsbolzen (5) oder Schraubbolzen (12,19) aufweisen und daß die Buchsen (2) mittels des wenigstens einen außermittigen Schraubbolzens (12,19) oder eines weiteren Verbindungsbolzen (6) miteinander, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung eines Mittelstückes (16,20) für den Angriff einer Betätigungsstange, unter Zwischenschaltung von isolierenden Einlagen (4) an den Stirnseiten der Buchsen (2) und im Bereich der Schraubbolzen (12,19) oder im Bereich des Verdrehsicherungsbolzens (5) und des weiteren Verbindungsbolzens (6) verbunden sind.
  2. Justierbare isolierende Schieber- oder Spurstange für Schienenweichen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsbolzen (6) von einem im wesentlichen axialen Schraubbolzen gebildet ist.
  3. Justierbare isolierende Schieber- oder Spurstange für Schienenweichen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchsen (2) jeweils einen dem Einsteckende (3) abgewandten Flansch (11,18) aufweisen, welcher von wenigstens einem der Schraubbolzen (12,19) unter Zwischenschaltung isolierender Einsätze (4) durchsetzt wird.
  4. Justierbare isolierende Schieber- oder Spurstange für Schienenweichen nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in die Buchsen (2) eingeschraubten Teilstücke (8) jeweils wenigstens eine axiale Nut (9) oder eine radiale Bolzenbohrung für den Eingriff einer Verdrehsicherung (10) aufweisen.
  5. Justierbare isolierende Schieber- oder Spurstange für Schienenweichen nach dem Anspruch 3 oder den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubbolzen (12,19) unter Zwischenschaltung von Druckverteilungsscheiben (15) gegen die isolierenden Einsatze (4) verschraubt sind.
EP94914960A 1993-05-10 1994-05-06 Justierbare, isolierende schieber- oder spurstange für schienenweichen Expired - Lifetime EP0649377B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0091993A AT399485B (de) 1993-05-10 1993-05-10 Justierbare, isolierende schieber- oder spurstange für schienenweichen
AT919/93 1993-05-10
PCT/AT1994/000061 WO1994026572A1 (de) 1993-05-10 1994-05-06 Justierbare, isolierende schieber- oder spurstange für schienenweichen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0649377A1 EP0649377A1 (de) 1995-04-26
EP0649377B1 true EP0649377B1 (de) 1996-12-18

Family

ID=3502845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94914960A Expired - Lifetime EP0649377B1 (de) 1993-05-10 1994-05-06 Justierbare, isolierende schieber- oder spurstange für schienenweichen

Country Status (11)

Country Link
EP (1) EP0649377B1 (de)
CN (1) CN1109679A (de)
AT (2) AT399485B (de)
AU (1) AU6639494A (de)
BG (1) BG99297A (de)
CA (1) CA2139879A1 (de)
DE (1) DE59401328D1 (de)
EE (1) EE9400028A (de)
HU (1) HUT72776A (de)
LT (1) LT3223B (de)
WO (1) WO1994026572A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000073119A1 (en) * 1999-06-01 2000-12-07 Horváth, József Driving gear for points
CN104340238A (zh) * 2013-08-07 2015-02-11 张振坤 一种双向调整可同步移动的无扣轴套装置
CN105346590B (zh) * 2014-08-22 2018-02-06 博世华域转向系统有限公司 一种转向机用三段可调式连接套筒及其应用
CN108517784B (zh) * 2018-06-02 2023-09-08 中国水利水电第七工程局有限公司 一种架桥机适应小曲线架梁的锚固装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1116712B (de) * 1957-03-07 1961-11-09 Carl Dan Peddinghaus K G Aus zwei Teilstuecken bestehende Schieberstange fuer den Klammerverschluss an Weichen
DE1279711B (de) * 1963-02-25 1968-10-10 Carl Dan Peddinghaus K G Aus zwei Teilstuecken bestehende Schieberstange fuer den Klammerverschluss an Weichen
DE2239493A1 (de) * 1972-08-11 1974-02-28 Mylaeus Geb Verbindungsmuffe fuer die zur weichenverstellung von gleisanlagen dienenden schieberstangen

Also Published As

Publication number Publication date
DE59401328D1 (de) 1997-01-30
ATA91993A (de) 1994-10-15
LTIP1926A (en) 1994-11-25
EP0649377A1 (de) 1995-04-26
WO1994026572A1 (de) 1994-11-24
CA2139879A1 (en) 1994-11-24
LT3223B (en) 1995-04-25
CN1109679A (zh) 1995-10-04
AU6639494A (en) 1994-12-12
HU9500055D0 (en) 1995-03-28
BG99297A (bg) 1996-01-31
EE9400028A (et) 1995-12-15
ATE146419T1 (de) 1997-01-15
AT399485B (de) 1995-05-26
HUT72776A (en) 1996-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2314785A1 (de) Doppel-verbindungsgestaenge, insbesondere an hubschraubern
DE19617154C2 (de) Bremsscheibenanordnung mit einer Nabe und einem daran angebunden Reibring
DD255766A5 (de) Demontierbares verbindungsteil
EP0649377B1 (de) Justierbare, isolierende schieber- oder spurstange für schienenweichen
DE19615196A1 (de) Weichenendverschluß
EP0984183B1 (de) Flexible Ganzstahl-Wellen-Kupplung
EP1065393A1 (de) Pleuel
WO1998045566A1 (de) Klemmbeschlag für die befestigung von glasscheiben
EP3412388A1 (de) Innenspannmittel mit gesichertem spannsegmentring
DE29802122U1 (de) Schieberstange
EP1378417A1 (de) Exzenterbolzen für Weichenverschlüsse
DE3047644C2 (de)
DE4012420A1 (de) Schwenklagerung fuer ein tuerhalteband einer tuerbremse an kraftfahrzeugtueren
DE1609671A1 (de) Kupplung fuer Spannglieder in Spannbetonbauteilen
EP0599238B1 (de) Betätigungseinrichtung für Feststellbremsen von Schienenfahrzeugen
DE69312191T2 (de) Kupplungsvorrichtung zum Verbinden von zwei Tunnelausbausegmenten
EP4112415B1 (de) Kupplungsvorrichtung mit schelle
EP0156793B1 (de) Einrichtung zur Befestigung einer Türdrückereinheit in einem Türschloss
EP1195310B1 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Symmetrie in einem Weichenstellsystem
DE3925670A1 (de) Scherbolzenkupplung
DE2239493A1 (de) Verbindungsmuffe fuer die zur weichenverstellung von gleisanlagen dienenden schieberstangen
DE19544981A1 (de) Spannring zur Befestigung von Bremsscheiben, insbesondere Wellenbremsscheiben von Schienenfahrzeugen
DE69505935T2 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Anordnung an einer Säule, insbesondere für die Befestigung einer elektrischen Schaltvorrichtung an einer Kraftfahrzeuglenksäule
DE2528480A1 (de) Bremszange einer scheibenbremse
DE69500645T2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer elastischen Verbindung auf einer Wiege

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19950105

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960214

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19961218

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19961218

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19961218

Ref country code: DK

Effective date: 19961218

REF Corresponds to:

Ref document number: 146419

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19970115

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59401328

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970130

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: 71125

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: VAE AKTIENGESELLSCHAFT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19970318

Ref country code: PT

Effective date: 19970318

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19970304

NLT1 Nl: modifications of names registered in virtue of documents presented to the patent office pursuant to art. 16 a, paragraph 1

Owner name: VAE AKTIENGESELLSCHAFT

ET Fr: translation filed
NLT2 Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin

Owner name: VAE AKTIENGESELLSCHAFT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970818

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 71125

Country of ref document: IE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Effective date: 19971130

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030428

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20030502

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20030506

Year of fee payment: 10

Ref country code: AT

Payment date: 20030506

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030512

Year of fee payment: 10

Ref country code: BE

Payment date: 20030512

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20030514

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040506

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040506

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040531

BERE Be: lapsed

Owner name: *VAE A.G.

Effective date: 20040531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041201

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050131

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20041201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST