EP0647417B1 - Tisch zum Einhängen in Ständer einer Wand - Google Patents

Tisch zum Einhängen in Ständer einer Wand Download PDF

Info

Publication number
EP0647417B1
EP0647417B1 EP94110280A EP94110280A EP0647417B1 EP 0647417 B1 EP0647417 B1 EP 0647417B1 EP 94110280 A EP94110280 A EP 94110280A EP 94110280 A EP94110280 A EP 94110280A EP 0647417 B1 EP0647417 B1 EP 0647417B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hooks
set forth
wall
supports
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94110280A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0647417A1 (de
Inventor
Wolfgang Jaekel
Ernst Röhn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WAIKO BUEROMOEBEL GMBH
Original Assignee
Waiko Bueromobel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Waiko Bueromobel GmbH filed Critical Waiko Bueromobel GmbH
Publication of EP0647417A1 publication Critical patent/EP0647417A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0647417B1 publication Critical patent/EP0647417B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B5/00Suspended or hinged panels forming a table; Wall tables
    • A47B5/02Suspended or hinged panels forming a table; Wall tables detachable

Definitions

  • the invention relates to a table for hanging in a wall stand according to the preamble of claim 1.
  • combi offices In so-called combination offices, in which the clerk has very little space available, the problem arises that work tables with legs are very unsuitable because the foot space of the person working at the table is very narrow.
  • These combi offices are small, narrow, mobile offices and partly consist of adjustable partitions, which may be attached to the floor and ceiling, and which are hung on the table tops without legs. Since the uprights of the partition walls, which are usually made of lightweight construction, are not connected to one another in a torsionally rigid manner, an upright, upright standing of the uprights is rarely the case. This means that the table tops can only be hooked in with difficulty because the hooks sometimes jam in the stands. If assembly was successful, the table top is only horizontal in exceptional cases.
  • the object of the invention is now to solve or at least reduce the problems of the prior art mentioned.
  • the solution to the problem consists in a table for hanging in the stand of a wall according to the preamble of claim 1 that the hooks are arranged adjustable in the supports.
  • This has the advantage that the table top can be mounted horizontally regardless of the deviation of the stand of a wall from the vertical. This is achieved by mounting the hooks of the table top supports on the wall and then loosely inserting them into corresponding recesses in the support. The table top can now be aligned horizontally. Then the hooks are clamped in the supports.
  • the hooks in the supports are advantageously adjustable in two directions, namely in height and depth of the table top, it is possible to vertically attach the support with its upright leg to the hooks projecting from the stand, the hooks being different Immerse deep in the clamping direction of the support legs.
  • Figure 1 shows in the upper part a stand 4, which is designed here as an approximately C-shaped left-hand open profile, double folds being provided to stabilize the (here) upper and lower parts to form cavities.
  • wall panels 6 are suspended laterally in suspension slots 44 (shown in FIG. 6).
  • Wall plates 6 are hung on both sides of the stand 4 - several stands 4 being provided to form a wall - which thus form a wall.
  • the space between the wall panels can be filled with heat or sound insulation material.
  • Two adjacent wall plates 6 are suspended at a distance in the stand 4 in such a way that a gap 5 remains free, through which the slots 20 between them are accessible. In the case of an arrangement of stands and wall panels without table tops, these slots are generally not annoying since they are inconspicuous.
  • a hook 12 can be seen from above and is clamped with a screw 30, not shown in this figure.
  • This hook 12 dips into the slot 22 in the support 8 or in a clamping device 16 arranged therein, which has a slot 22 between the clamping blocks 17.
  • the clamping blocks 17 are fastened in the support 4, which is formed, for example, from a thin sheet metal profile, by means of weld seams 24.
  • the terminal blocks 17 themselves are welded to one another via a tab 19 by means of weld seams 26.
  • a thread for a clamping screw 18 is incorporated and a clamping screw, here a set screw 18 with a ring point, is screwed in, which presses the hook 12 against the opposite clamping block 17.
  • the support 8 carries two table tops 10, one on the left and one on the right.
  • the table tops 10 are supported on their respective other sides by further supports 8, not shown.
  • a cross member 36 adjoining the support 8 is shown in dashed lines under the left table top and is used for connection to a further support 8 located on the left outside of the drawing. This cross member 36 is shown in more detail in FIG.
  • a stop 34 is screwed onto the table top 10 from below (see also FIG.
  • the table top is held in this position in that the stop 34 partially engages under the cross member 36.
  • an edge strip 14 is attached, which protrudes upwards over the upper edge of the table top 10 to prevent objects from slipping between the table top and wall plate 6 from falling through.
  • the table top 10 placed first on the supports 8 and crossmember 36 can be pushed open to the wall until the abutments 34 on the crossmember 36.
  • the stops 34 can expediently be provided with possibly resilient snap-in hooks which snap in under the latter when the table top 10 is pushed in on the side of the crossmember pointing towards the wall 2.
  • FIG. 2 shows a broken part of the stand 4 with a slot 20 therein through which a hook 12 is inserted.
  • the hook 12 has on its underside a threaded tube through which a grub screw 30 with a ring point passes, with which the hook 12 is screwed onto the stand 4, the screw tip penetrating into the C-shaped profile from the outside.
  • the hook 12 has roughenings 32 on both sides of its end section 15 which extends away from the stand 4 and which serve to better hold the clamping screw 18. It is also conceivable to design the clamping device 16 such that the hook 12 is pressed against another screwless clamping block 17 only by a screw 18 of a clamping block 17. The position of the support 8 carrying the clamping device 16 is shown in dashed lines in this illustration.
  • FIG. 3 shows in an exaggerated representation a crooked stand 4, on which a horizontally aligned table or its support 8 is suspended. It can be clearly seen here how the hook 12, which is fastened in the stand 4 as described above, penetrates into the clamping device 16 of the support 8.
  • two clamping screws 18 and 30 arranged one above the other are provided to ensure that the end section 15 of the hook 12 penetrating into the clamping device 16 can be clamped in any position. It is of course of advantage that a clamping of the hook 12 from both sides, i.e. of a pair of screws 18, which penetrate with their profiled heads into the roughening 32 of the hook 12, make a better positive locking possible than a single screw 18, which clamps against an opposite surface.
  • the invention also serves to adjust the height of the table. This means that all heights required by the trade association (preferably from 680 - 750 mm) can be met. In addition, all height settings are possible in a grid of 25 mm with a fine adjustment of +/- 5 mm.
  • FIG. 4 shows on the left side a stand 4 and a wall plate 6 suspended in front of it.
  • the position of a hook 12, which is now actually not visible, is shown in dashed lines.
  • the cross member 36 already indicated in FIG. 1 can be seen here, which is shown here in section.
  • This cross member 36 connects, for example, two adjacent supports 8 by means of screws and serves at the same time for fastening the table top 10.
  • a stop 34 is attached to this table top 10.
  • the table top 10 can be moved away from the wall 2 by pulling in the direction of the arrow Z in order to gain access to cables which may be located under the cross member 36.
  • An edge strip 14 limits the dimensions of the table top 10 facing the wall.
  • FIG. 5 now shows from the side an embodiment of the table according to the invention with a chair standing in front of an indicated person working on this table.
  • the table version shown here is carried over three hooks 12 which clamp the support 8 or its vertical leg 11 in three clamping devices 17 lying one above the other.
  • two cross members 34 can be seen, on which a table top 10 is held by stops 34.
  • the support 8 is also connected to an adjacent support 8, not shown, via a cross member 38, which is attached in the vertical leg 9 of the support 8.
  • Cross member 38 can advantageously be attached to a cable duct 40 in which cables can be laid to supply table devices.
  • a hand and a foot of a person working at this table are shown schematically in this figure.
  • the wall 2 stands on the floor 42 and is intended as a room partition of a building. If the wall 2 is set up as an intermediate wall within a building, it is of course possible to hang tables on the other side according to the invention.
  • FIG. 6 An exemplary stand profile is shown in FIG. 6.
  • the left illustration shows how the stand 4 stands on the floor 42.
  • the stands 4 have passages 46 which are provided for the passage of cables, lines or pipes through the interior of the walls.
  • slit-shaped slots 44 can be seen, into which corresponding hooks of wall plates 6 of a wall 2 can be hung.
  • the lower, long, narrow part of the slots 44 is particularly long so that wall plates 6 which are suspended in these stands 4 cannot become detached if the length 4 of the stand 4 is caused by a fire.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Tisch zum Einhängen in Ständer einer Wand gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • In sogenannten Kombibüros, bei denen der Sachbearbeiter nur sehr wenig Platz zur Verfügung hat, tritt das Problem auf, daß Arbeitstische mit Beinen sehr ungeeignet sind, da der Fußraum der am Tisch arbeitenden Person sehr stark eingeengt ist. Diese Kombibüros sind kleine enge mobile Büros und bestehen teilweise aus verstellbaren Stellwänden, die möglicherweise am Boden und an der Decke befestigt werden, und an die Tischplatten ohne Beine eingehängt werden. Da die Ständer der in der Regel in Leichtbauweise hergestellten Trennwände miteinander nicht verwindungssteif verbunden sind, ist ein aufrechtes paralleles Stehen der Ständer selten der Fall. Das führt dazu, daß einhängbare Tischplatten nur unter Schwierigkeiten überhaupt eingehängt werden können, da die Haken teilweise in den Ständern klemmen. War eine Montage erfolgreich, so liegt die Tischplatte nur im Ausnahmefall waagerecht. Das Problem tritt auch bei heute immer mehr verwendeten Bürocontainern auf, bei denen aufgrund des geringen Platzes ebenfalls Tische ohne Beine Verwendung finden. Dadurch, daß die Wände der teilweise sehr stark in Anspruch genommenen Container nicht garantiert senkrecht ausgerichtet sind, stellt sich auch hier das Problem der unebenen Arbeitstischplatten. Dies hat zur Folge, daß auf den Tisch aufgestellte Geräte, wie PC's, Rechenmaschinen o.ä., die zum störungsfreien Betrieb waagerecht stehen müssen, immer mit irgendwelchen Hilfsmitteln in die Waagrechte gebracht werden. Dazu werden alle möglichen Unterlagen verwendet, wie Papier, Holzstückchen oder auch Radiergummis, die in der Regel nicht an ihrem Platz bleiben und im Laufe der Zeit ein erneutes Ausrichten notwendig machen. Das Arbeiten an einer nicht eben liegenden Tischplatte ist auf Dauer unzumutbar. Weitere Probleme ergeben sich auch, wenn zwei Tischplatten nebeneinander oder über Eck an der Wand eingehängt werden. Hier potenziert sich das Problem der Ausrichtung. Es wurde nun auch bei Tischen, die aus einer Tischplatte bestanden, die von zwei rechtwinkeligen Stützen getragen werden, versucht, um die Platte in die Waagerechte zu bringen, zwischen der Wand und dem aufrechten Schenkel der Stütze Unterlegteile anzubringen, um die Platte auszurichten. Dies hat zur Folge, daß teilweise an der Stütze angebrachte Haken für die Stütze gar nicht zur Verwendung kommen, da sie zu weit von der Wand entfernt sind. Damit ist aber eine geforderte Tragfähigkeit der Tischplatte nicht mehr gegeben und ein auf die geschilderte Weise unachtsam in die Waagerechte gebrachter Arbeitsplatz gefährlich, da sich die daran arbeitende Person auf die garantierte Tragkraft einer derartigen Tischplatte verläßt.
  • Es soll nun Aufgabe der Erfindung sein, die Probleme des genannten Standes der Technik zu lösen oder zumindest zu vermindern.
  • Die Lösung der Aufgabe besteht bei einem Tisch zum Einhängen in die Ständer einer Wand gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 darin, daß die Haken in den Stützen verstellbar angeordnet sind. Das hat den Vorteil, daß unabhängig vom Abweichen der Ständer einer Wand von der Lotrechten die Tischplatte waagerecht montiert werden kann. Dies wird dadurch erreicht, daß die Haken der Stützen der Tischplatte an der Wand montiert werden und dann lose in entsprechende Ausnehmungen in der Stütze eingeschoben werden. Die Tischplatte kann nun in die Waagerechte ausgerichtet werden. Danach werden die Haken in den Stützen festgeklemmt. Da die Haken in den Stützen vorteilhafterweise in zwei Richtungen verstellbar sind, und zwar in der Höhe und in der Tiefe der Tischplatte, ist es möglich, die Stütze mit ihrem aufrechten Schenkel vertikal an den von dem Ständer abstehenden Haken zu befestigen, wobei die Haken verschieden tief in die Klemmeirrichtung der Stützenschenkel eintauchen.
  • Weitere Merkmale sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche 3 bis 10.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnungen beschrieben.
  • Figur 1
    zeigt eine im Schnitt dargestellte Wand, an die ein zwei aneinander stoßende Tische über eine Stütze eingehängt sind.
    Figur 2
    zeigt im Schnitt die Befestigung eines Hakens in einem Ständer.
    Figur 3
    zeigt die Befestigung einer Stütze an einem schief stehenden Ständer mit der Befestigungseinrichtung der Stütze.
    Figur 4
    zeigt eine an einem Ständer angehängte Stütze von der Seite mit einer Tischplatte und Querträgern.
    Figur 5
    zeigt eine Seitenansicht mit einem Ständer und einer daran angehängten Tischplatte sowie andeutungsweise eine daran arbeitende Person.
    Figur 6
    zeigt ein Profil eines Ständers mit Einhängeschlitzen.
  • Figur 1 zeigt im oberen Teil einen Ständer 4, der hier als etwa C-förmiges links offenes Profil gestaltet ist, wobei zur Stabilisierung im (hier) oberen und unteren Teil Doppelfalzungen unter Bildung von Hohlräumen vorgesehen sind. In diesen Ständer 4 sind seitlich in (in Figur 6 gezeigten) Einhängeschlitzen 44 Wandplatten 6 eingehängt. Zu beiden Seiten des Ständers 4 - wobei zur Bildung einer Wand mehrere Ständer 4 vorgesehen sind - werden Wandplatten 6 eingehängt, die damit eine Wand bilden. Der Zwischenraum zwischen den Wandplatten kann mit Wärme- oder Schallisolierungsmaterial aufgefüllt werden. Zwei benachbarte Wandplatten 6 sind in einem Abstand derart in dem Ständer 4 eingehängt, daß ein Spalt 5 frei bleibt, durch den dazwischenliegende Schlitze 20 hindurch zugänglich sind. Bei einer Anordnung von Ständern und Wandplatten ohne Tischplatten sind diese Schlitze in der Regel, da sie unauffällig sind, nicht störend. In dem (in Figur 1) unteren Schlitz 20 der Stütze 4 ist ein von oben zu sehender Haken 12 eingehängt und mit einer in dieser Figur nicht gezeigten Schraube 30 festgeklemmt. Dieser Haken 12 taucht in den Schlitz 22 in der Stütze 8 bzw. in einer darin angeordneten Klemmeinrichtung 16 ein, welche zwischen Klemmblöcken 17 einen Schlitz 22 aufweist. Die Klemmblöcke 17 sind in der Stütze 4, welche beispielsweise aus einem dünnen Blechprofil geformt ist, mittels Schweißnähten 24 befestigt. Die Klemmblöcke 17 selbst werden über eine Lasche 19 mittels Schweißnähten 26 miteinander verschweißt. In den hier im Schnitt gezeigten Klemmblock 17 ist ein Gewinde für eine Klemmschraube 18 eingearbeitet und eine Klemmschraube, hier ein Gewindestift 18 mit Ringschneide eingedreht, die den Haken 12 gegen den gegenüberliegenden Klemmblock 17 drückt. Die Stütze 8 trägt im hier gezeigten Beispiel zwei Tischplatten 10, eine auf der linken und eine auf der rechten Seite. Die Tischplatten 10 werden auf ihrer jeweiligen anderen Seite jeweils von nicht gezeigten weiteren Stützen 8 getragen. Unter der linken Tischplatte ist gestrichelt ein an die Stütze 8 anschließender Querträger 36 gezeigt, der zur Verbindung mit einer links außerhalb der Zeichnung befindlichen weiteren Stütze 8 dient. Dieser Querträger 36 ist genauer in Figur 4 gezeigt. An die Tischplatte 10 ist von unten ein Anschlag 34 angeschraubt (siehe auch Figur 4), der einerseits das seitliche Spiel der Tischplatte 10 begrenzt und andererseits die Einschubtiefe in Richtung zur Wand 2 begrenzt. Die Tischplatte wird dadurch in dieser Position festgehalten, daß der Anschlag 34 den Querträger 36 teilweise untergreift. Am zur Wand zeigenden Ende des Tisches ist eine Randleiste 14 angebracht, welche nach oben über die Oberkante der Tischplatte 10 übersteht, um zu verhindern, daß Gegenstände vom Tischrutschen zwischen Tischplatte und Wandplatte 6 durchfallen können. Die zuerst auf die Stützen 8 und Querträger 36 aufgelegte Tischplatte 10 kann bis zum Anstoßen der Anschläge 34 am Querträger 36 zur Wand freigeschoben werden. Die Anschläge 34 können zweckmäßigerweise mit eventuell federnden Einrasthaken versehen werden, die beim Einschieben der Tischplatte 10 auf der zur Wand 2 zeigenden Seite der Querträger unter diesen einrasten.
  • Figur 2 zeigt einen abgebrochen dargestellten Teil des Ständers 4 mit einem darin befindlichen Schlitz 20, durch den ein Haken 12 gesteckt ist. Der Haken 12 weist an seiner Unterseite ein Gewinderohr auf, durch das hier ein Gewindestift 30 mit Ringschneide hindurchgeht, mit der der Haken 12 am Ständer 4 festgeschraubt wird, wobei die Schraubenspitze von außen in das C-förmige Profil eindringt. Der Haken 12 hat auf beiden Seiten seines sich vom Ständer 4 wegerstreckenden Endabschnitts 15 Aufrauhungen 32, welche zum besseren Halt der Klemmschraube 18 dienen. Es ist auch denkbar, die Klemmeinrichtung 16 derart zu gestalten, daß der Haken 12 nur durch eine Schraube 18 eines Klemmblockes 17 gegen einen anderen schraubenlosen Klemmblock 17 gedrückt wird. Die Position der die Klemmeinrichtung 16 tragenden Stütze 8 ist in dieser Darstellung gestrichelt gezeigt.
  • Figur 3 zeigt in übertriebener Darstellung einen schief stehenden Ständer 4, an dem ein waagerecht ausgerichteter Tisch bzw. dessen Stütze 8 eingehängt ist. Es ist hier gut zu erkennen, wie der Haken 12, der im Ständer 4 wie oben beschrieben befestigt ist, in die Klemmeinrichtung 16 der Stütze 8 eindringt. Es sind in der hier dargestellten Ausbildungsform zwei übereinander angeordnete Klemmschrauben 18 und 30 vorgesehen, um zu gewährleisten, daß der in die Klemmeinrichtung 16 eindringende Endabschnitt 15 des Hakens 12 in jeder Position festgeklemmt werden kann. Es ist natürlich von Vorteil, daß eine Klemmung des Hakens 12 von beiden Seiten, d.h. von einem Paar Schrauben 18, welche mit ihren profilierten Köpfen in die Aufrauhung 32 des Hakens 12 eindringen, einen besseren Formschluß möglich machen, als eine einzelne Schraube 18, welche gegen eine gegenüberliegende Fläche klemmt. Es sind jedoch beide Versionen denkbar und werden abhängig von der Belastung des Tisches ausgewählt. Unabhängig von der Kompensation der mangelnden Vertikalität von Ständern dient die Erfindung auch zur Höhenverstellbarkeit des Tisches. Damit können alle von der Berufsgenossenschaft geforderten Höhen (vorzugsweise von 680 - 750 mm) eingehalten werden. Darüber hinaus sind alle Höheneinstellungen im Raster von 25 mm mit einer Feineinstellung von +/- 5 mm möglich.
  • Figur 4 zeigt auf der linken Seite einen Ständer 4 und eine davor eingehängte Wandplatte 6. Die Position eines nun eigentlich nicht sichtbaren Hakens 12 ist gestrichelt dargestellt. Es ist hier der schon in Figur 1 angedeutete Querträger 36 zu erkennen, der hier im Schnitt dargestellt ist. Dieser Querträger 36 verbindet beispielsweise über Schrauben zwei benachbarte Stützen 8 und dient gleichzeitig zur Befestigung der Tischplatte 10. An dieser Tischplatte 10 ist ein Anschlag 34 angebracht. Die Tischplatte 10 kann durch Ziehen in Richtung des Pfeiles Z von der Wand 2 wegbewegt werden, um Zugang zu eventuell unter dem Querträger 36 befindlichen Kabeln zu bekommen. Eine Randleiste 14 begrenzt die zur Wand zeigenden Ausmaße der Tischplatte 10.
  • Figur 5 zeigt nun von der Seite eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Tisches mit einem davor stehenden Stuhl einer an diesem Tisch arbeitenden angedeuteten Person. Die hier gezeigte Tischversion wird über drei Haken 12, welche in drei übereinander liegenden Klemmeinrichtungen 17 die Stütze 8 bzw. deren vertikalen Schenkel 11 festklemmen, getragen. Am waagerechten Schenkel 9 der Stütze 8 sind zwei Querträger 34 zu erkennen, an denen eine Tischplatte 10 über Anschläge 34 festgehalten wird. Die Stütze 8 ist mit einer nicht gezeigten benachbarten Stütze 8 auch über einen Querträger 38 verbunden, welcher im vertikalen Schenkel 9 der Stütze 8 angebracht ist. An diesem Querträger 38 kann vorteilhafter Weise ein Kabelkanal 40 befestigt werden, in dem Kabel zur Versorgung von Tischgeräten verlegt werden können. Es sind in dieser Figur schematisch eine Hand und ein Fuß einer an diesem Tisch arbeitenden Person dargestellt. Die Wand 2 steht auf dem Fußboden 42 und ist als Raumtrennwand eines Gebäudes gedacht. Wenn die Wand 2 als eine Zwischenwand innerhalb eines Gebäudes aufgestellt ist, so ist es selbstverständlich möglich, auch auf der anderen Seite Tische gemäß der Erfindung einzuhängen.
  • Ein beispielhaftes Ständerprofil ist in Figur 6 gezeigt. Hier ist in der linken Darstellung gezeigt, wie der Ständer 4 auf dem Fußboden 42 steht. In Höhe der Schnittlinie X-X, deren Ansicht links unten im Schnitt gezeigt wird, sind sich gegenüberliegende Schlitze 20 zu erkennen, welche für Haken 12 von Tischen gedacht sind, die sich gegenüber auf einer, wie in Figur 5 gezeigten Wand 2 befinden. Die Ständer 4 weisen Durchgänge 46 auf, welche zum Durchleiten von Kabeln, Leitungen oder Rohren durch das Innere der Wände vorgesehen sind. In der rechten Darstellung sind schießschartenartige Schlitze 44 zu erkennen, in die entsprechende Haken von Wandplatten 6 einer Wand 2 eingehängt werden können. Der untere, lange schmale Teil der Schlitze 44 ist besonders lang ausgebildet, damit Wandplatten 6, die in diesen Ständern 4 eingehängt sind, sich nicht bei einer durch ein etwaiges Feuer verursachten Längensausdehnung des Ständers 4 aushängen können.
  • Die hier gezeigten Profile und Stützen sowie die Tischplatten sind in ihrer Ausführung nur beispielhaft zur Ausführung der Erfindung ausgewählt. Es können jederzeit andere prinzipiell ähnlich funktionierende Profile und Bauteile verwendet werden. Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele.

Claims (10)

  1. Tisch zum Einhängen in Ständer (4) einer Wand (2), mit einer Tischplatte (10), mit wenigstens zwei winkelförmigen, die Tischplatte (10) tragenden Stützen (8), wobei die Stützen (8) Haken (12) aufweisen, die in Öffnungen (20) in den Ständern (4) einhängbar sind,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Haken (12) in den Stützen (8) verstellbar angeordnet sind.
  2. Tisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haken (12) in zwei Richtungen verstellbar sind.
  3. Tisch nach Anspruch 2 mit Stützen (8), die zwei etwa rechtwinklig zueinander stehende Schenkel (9,11) aufweisen, wobei auf dem einen im wesentlichen waagrechten Schenkel (11) die Tischplatte (10) zum Liegen kommt und der andere Schenkel (9) im wesentlichen aufrecht, parallel zur Wand (2) liegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Haken (12) in der Längsrichtung der aufrechten Schenkel (9) und in der Tiefe der Schenkel (9) verstellbar sind.
  4. Tisch nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die aufrechten Schenkel (9) Klemmeinrichtungen (16) aufweisen, in denen die Haken (12) verstellbar befestigt sind.
  5. Tisch nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmeinrichtungen (16) jeweils zwei Klemmblöcke (17) aufweisen, zwischen denen mittels einer in einem Klemmblock (17) angeordneten Klemmschraube (18) die Haken (12) festlegbar sind.
  6. Tisch nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmblöcke (17) einer Klemmeinrichtung (16) mindestens zwei sich gegenüberliegende Klemmschrauben (18) aufweisen.
  7. Tisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Haken (12) eine Feststellschraube (30) aufweisen, mittels derer sie in als Schlitze (20) ausgebildeten Öffnungen der Ständer (4) befestigbar sind.
  8. Tisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (8) mit Querträgern (36) verbunden sind.
  9. Tisch nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Tischplatte (10) abnehmbar ist.
  10. Tisch nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß er einen Kabelschacht zur Aufnahme von Kabeln oder Schläuchen aufweist.
EP94110280A 1993-10-06 1994-07-01 Tisch zum Einhängen in Ständer einer Wand Expired - Lifetime EP0647417B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4334073A DE4334073C1 (de) 1993-10-06 1993-10-06 Tisch zum Einhängen in Ständer einer Wand
DE4334073 1993-10-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0647417A1 EP0647417A1 (de) 1995-04-12
EP0647417B1 true EP0647417B1 (de) 1997-04-23

Family

ID=6499547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94110280A Expired - Lifetime EP0647417B1 (de) 1993-10-06 1994-07-01 Tisch zum Einhängen in Ständer einer Wand

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0647417B1 (de)
AT (1) ATE151965T1 (de)
DE (2) DE4334073C1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2031718A (en) * 1933-03-17 1936-02-25 Claude W Kress Display device for merchandise
US4198913A (en) * 1978-05-26 1980-04-22 Haworth Mfg., Inc. Component locking device
DE7831436U1 (de) * 1978-10-21 1979-03-29 Voko Franz Vogt & Co, 6301 Pohlheim Schreibtisch mit einem kanal fuer die aufnahme von kabeln, leitungen etc.
GB2035058B (en) * 1978-11-21 1982-08-18 Savage Ind Ltd Shelf supports
US5185971A (en) * 1991-05-17 1993-02-16 Johnson Jr Hugh L Channeled wall panel

Also Published As

Publication number Publication date
DE4334073C1 (de) 1995-02-16
EP0647417A1 (de) 1995-04-12
ATE151965T1 (de) 1997-05-15
DE59402507D1 (de) 1997-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2164991A1 (de) Ankerschiene
WO2009012983A2 (de) Halteinrichtung für einen querträger in einem elektrischen schaltschrank und schaltschrank
DE1529646A1 (de) Vorgefertigtes Regal mit Stuetzklammern
DE4416722A1 (de) Schutzzaun zur Absicherung von Gefahrzonen
DE8601782U1 (de) Befestigungsvorrichtung für verstellbare Frontplatten
EP0647417B1 (de) Tisch zum Einhängen in Ständer einer Wand
DE3106310A1 (de) Moebelsystem fuer den zusammenbau von kastenmoebel
EP0038469A1 (de) Vorrichtung zum Zusammenklammern von Platten
DE19742780C5 (de) Laufrollen- und Führungsanordnung für Schiebetüren
AT399086B (de) Verstellvorrichtung für schubladenblenden, insbesondere für küchenmöbelauszüge
DE19956951C2 (de) Arbeitsplatzmöbel mit einem Möbelgestell aus vertikalen Säulen und Quertraversen
AT399641B (de) Mehrzweckprofilsystem
DE2449961A1 (de) Arbeitsmoebel, insbesondere fuer die zahnaerztliche praxis
CH681287A5 (en) Support for suspended file holders
DE2403671A1 (de) Foerderkanal fuer hochkant-foerderanlagen
DE102016103149B4 (de) Container-Aufbewahrungssystem
DE7036638U (de) Haltevorrichtung.
DE2449895A1 (de) Schrank, insbesondere fuer die zahnaerztliche praxis
DE2633602C3 (de) Beschlag zur lösbaren Befestigung von Paneelwänden, Tragelementen für Kästen, Bodenträgern u.dgl. an Wänden
DE19929262C1 (de) Regalsystem
DE4207134A1 (de) Regal
AT17979U1 (de) Trägergerüst für ein Möbel
DE2908385A1 (de) Beschlag zur verstellbaren aufhaengung eines moebelelements
DE1950578C3 (de) In Form, Länge und Höhe variabler Arbeitstisch, Ladentisch o.dgl
DE1554343C (de) Trageinrichtung für Regale

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19950912

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960702

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: WAIKO BUEROMOEBEL GMBH

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 151965

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19970515

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59402507

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970528

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19970627

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHAAD, BALASS, MENZL & PARTNER AG

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19980622

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19980708

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19980709

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19980713

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19980720

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19980728

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19980813

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980818

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990701

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990701

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990731

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19990731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990731

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990731

BERE Be: lapsed

Owner name: WAIKO BUROMOBEL G.M.B.H.

Effective date: 19990731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19990701

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20000201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000503

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050701