EP0644974A1 - Aus schloss und mehreren schlüsseln bestehendes schliesssystem. - Google Patents

Aus schloss und mehreren schlüsseln bestehendes schliesssystem.

Info

Publication number
EP0644974A1
EP0644974A1 EP93909843A EP93909843A EP0644974A1 EP 0644974 A1 EP0644974 A1 EP 0644974A1 EP 93909843 A EP93909843 A EP 93909843A EP 93909843 A EP93909843 A EP 93909843A EP 0644974 A1 EP0644974 A1 EP 0644974A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lock
magnet
recoding
tumbler
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP93909843A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0644974B1 (de
Inventor
Armin Eisermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schulte Schlagbaum AG
Original Assignee
Schulte Schlagbaum AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schulte Schlagbaum AG filed Critical Schulte Schlagbaum AG
Publication of EP0644974A1 publication Critical patent/EP0644974A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0644974B1 publication Critical patent/EP0644974B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0038Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means using permanent magnets
    • E05B47/0043Mechanical locks operated by cards having permanent magnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B35/00Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor
    • E05B35/08Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor operable by a plurality of keys
    • E05B35/083Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor operable by a plurality of keys with changeable combination
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7051Using a powered device [e.g., motor]
    • Y10T70/7057Permanent magnet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7441Key
    • Y10T70/7729Permutation
    • Y10T70/774Adjustable tumblers

Definitions

  • the invention relates to a lock and several
  • 00008 first correspond to the coding of the first key
  • 00011 can be changed to encode a successor key
  • 00016 bringable key can be raised to a locking plate
  • 00019 recoding magnet is provided. 00020
  • 00024 are equipped with a recoding magnet. It is there
  • the object of the invention is to create a generic
  • 00059 recoding magnet attracts so that it does not enter the
  • 00063 A variant is characterized in that a
  • 00071 is the same size or larger than the relevant recoding
  • 00084 sels - for example a key card - relocatable .
  • the adjustment part is shifted so that a
  • FIG. 1 shows a representation corresponding to FIG. 2 , 00112 but with the key inserted and the slider 00113 attached - coupling the external turning - 00114 handle with the handle pin, 00115 00116 Fig. A 00117 section parallel to the sliding plane through the adjusting element, 00118 00119 Fig.
  • the lock 00127 which can be assigned to a hotel room door, for example, has a lock case 00128 2 which can be fixed on the outside of the door and has a rectangular outline, which has an outside turning handle 3 at one end 00129.
  • a latch (not illustrated) of a mortise lock built into the door can be withdrawn in 00130.
  • the latch can always be retracted from the inside of the 00132 door by means of an inside turning handle which is not clearly shown.
  • 00140 housing 6 which consists of a bottom part 7, a
  • the middle part 8 is aluminum, while that
  • 00161 is also made of brass baffle 15, the
  • the anchor plate 16 therefore pulls
  • the projection 20 are two chamfered lugs 21, 22 of the
  • the middle part 8 forms one
  • 00215 me of a tumbler 33 is as a
  • the locking part 33 or turntable has
  • 00220 fits in shape in the cavity 35 of the dome 32.
  • the center of the dome 32 has an insertion opening 36
  • 00224 37 corresponds to a cross-sectional coupling
  • the locking means which are not illustrated, can be used
  • the transcoding magnet 42 does not engage
  • the individual recoding magnet is 90 °.
  • 00327 is magnetized.
  • the entry opening 51 is through

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein aus Schloß und mehreren Schlüsseln bestehendes Schließsystem, bei welchem die von magnetisch aussteuerbaren Zuhaltungen bestimmte Schließung des Schlosses durch Umverlagerung mindestens eines Zuhaltungsgliedes innerhalb des Schlosses änderbar ist auf die Codierung des Nachfolgeschlüssels, und schlägt zur Erzielung einer insbesondere bau- und sicherheitstechnisch vorteilhaften Lösung vor, daß das Zuhaltungsglied (33, 33') als dem Umcodierungsmagneten (42, 43, 44, 45, 46, 48, 49) zugeordnetes Verstellteil gestaltet ist derart, daß die Zuhaltungs-Eintrittsöffnung (40, 50, 51) für den Umcodierungsmagneten aus der fluchtenden Lage zum Umcodierungsmagneten verlagerbar ist.

Description

00001 Aus Schloß und mehreren Schlüsseln bestehendes Schließ-
00002 System. 00003
00004 Die Erfindung betrifft ein aus Schloß und mehreren
00005 Schlüsseln bestehendes Schließsystem, bei welchem die
00006 von magnetisch aussteuerbaren Zuhaltungen bestimmte
00007 Schließung des Schlosses veränderbar ist derart, daß der
00008 zunächst der Codierung des ersten Schlüssels entsprechen-
00009 de Schließcode des Schlosses durch Umverlagerung inde-
00010 stens eines Zuhaltungsgliedes innerhalb des Schlosses
00011 änderbar ist auf die Codierung eines Nachfolgeschlüs-
00012 sels, wobei die Codierung von einzelnen Permanentmagne-
00013 ten gebildet ist, die in Öffnungen eines Schiebers ange-
00014 ordnet und mittels entsprechend positionierter Magneti-
00015 sierungsbereiche eines in Parallellage zum Schieber
00016 bringbaren Schlüssels zu einer Sperrplatte aushebbar
00017 sind, wonach der Schieber in eine Schloß-Offenstellung
00018 verlagerbar ist, wobei ein Teil der Permanentmagnete als
00019 Umcodierungsmagnete vorgesehen ist. 00020
00021 Bei einem bekannten Schloß der in Rede stehenden Art
00022 nimmt der Schieber ihm drehbar zugeordnete, untereinan-
00023 der in Zahneingriff stehende Träger auf, die mit je
00024 einem Umcodierungsmagneten bestückt sind. Es ist dabei
00025 eine solche Maßnahme getroffen, daß mittels des Nachfol-
00026 geschlüsseis die Träger mit den Umcodierungsmagneten
00027 verlagerbar sind unter Änderung des Schließcodes. Der
00028 erste Schlüssel wird dadurch ausgespart. 00029
00030 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsge-
00031 mäßes Schloß in einfacher Weise so auszugestalten, daß
00032 dieVariationsmöglichkeiten zur Änderung des Schließ-
00033 codes erhöht sind. 00034 00035 Gelöst wird diese Aufgabe bei einem Schloß der in Rede
00036 stehenden Art dadurch, daß das Zuhaltungsglied als dem
00037 Umcodierungsmagneten zugeordnetes Verstellteil gestaltet
00038 ist derart, daß die Zuhaltungs-Eintrittsöffnung für den
00039 Umcodierungsmagneten aus der fluchtenden Lage zum Umco-
00040 dierungs agneten verlagerbar ist. 00041
00042 Zufolge derartiger Ausgestaltung liegt eine erhöhte
00043 Variationsmöglichkeit zur Änderung des Schließcodes vor.
00044 Zwecks Änderung des Schließcodes braucht nun nicht der
00045 Umcodierungsmagnet aus seiner Position in eine andere
00046 Position gebracht zu werden. Vielmehr geschieht dies
00047 durch Lageveränderung des dem Umcodierungsmagneten zuge-
00048 ordneten, als Verstellteil gestalteten Zuhaltungsglie-
00049 des. Einhergehend mit einer Verlagerung des Verstell-
00050 teils gelangt auch dessen Zuhaltungs-Eintrittsöffnung
00051 für den Umcodierungsmagneten aus der fluchtenden Lage zu
00052 diesem. Wird bei fluchtender Ausrichtung der Zuhaltungs-
00053 Eintrittsöffnung zum Umcodierungsmagneten ein solcher
00054 Schlüssel eingesteckt, der ein Abstoßen des Umcodierungs-
00055 magneten in Richtung der Zuhaltungs-Eintrittsöffnung
00056 bewirkt, ist der Schieber nicht vorverlagerbar. Dessen
00057 Verschiebung erfordert also einen Schlüssel, der im
00058 entsprechenden Bereich so magnetisiert ist, daß er den
00059 Umcodierungsmagneten anzieht, damit dieser nicht in die
00060 Zuhaltungs-Eintrittsöffnung eintaucht. Auf dieser Basis
00061 lassen sich die verschiedensten Versionen verwirklichen. 00062
00063 Eine Variante zeichnet sich dadurch aus, daß ein Ver-
00064 stellteil mehrere im Durchmesser und/oder Tiefe unter-
00065 schiedliche Zuhaltungs-Eintrittsöffnungen besitzt. Wer-
00066 den beispielsweise im Durchmesser unterschiedlich große
00067 Zuhaltungs-Eintrittsöffnungen gewählt, so ist eine Verla-
00068 gerung des Umcodierungsmagneten, hervorgerufen durch den
00069 entsprechend magnetiεierten Schlüssel, nur dann möglich. 00070 wenn die Zuhaltungs-Eintrittsöffnung im Durchmesser
00071 gleich groß oder größer ist als der betreffende Umcodie-
00072 rungsmagnet. Auch ist es möglich, die Umcodierungsmagne-
00073 ten zweiteilig zu gestalten, wobei die Länge des dem
00074 Verstellteil zugeordneten Abschnittes des Umcodierungsma-
00075 gneten der Tiefe der Zuhaltungs-Eintrittsöffnung ent-
00076 spricht. 00077
00078 Eine weitere Alternative zeichnet sich dadurch aus, daß
00079 mindestens ein Umcodierungsmagnet in seiner Länge der
00080 Dicke des Schiebers entspricht und bei Anstoß gegen die
00081 Breitfläche des Verstellteiles aus seiner Sperrstellung
00082 zur Sperrplatte ausgehoben ist. In einer solchen Positi-
00083 on des Verstellteils ist der Schieber mittels des Schlüs-
00084 sels - beispielsweise eine Schlüsselkarte - verlagerbar..
00085 Wird jedoch das Verstellteil so verlagert, daß eine
00086 Zuhaltungs-Eintrittsöffnung dem Umcodierungsmagneten
00087 gegenüberliegt, so kann dieser bei entsprechender Magne-
00088 tisierung des Schlüssels in die Eintrittsöffnung eintau-
00089 chen und die Schieberverlagerung blockieren. 00090
00091 Gemäß der Erfindung ist es von Vorteil, das Verstellteil
00092 als Drehscheibe zu gestalten und mittels eines durch die
00093 Bodenfläche des Schloßgehäuses durchsteckbaren Werkzeu-
00094 ges drehwinkelzuverstellen. Das Werkzeug ist an seinem
00095 Einsteckende so gestaltet, daß eine formschlüssige Kupp-
00096 lung zum Verstellteil herstellbar ist. Die verschiedenen
00097 Drehwinkelstellungen des Verstellteils können dabei
00098 durch Rasten fixiert sein, um eine Selbstverstellung des
00099 Verstellteils auszuschließen. 00100
00101 Nachstehend werden mehrere Ausführungsbeispiele der
00102 Erfindung anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigt 00104 Fig. eine Ansicht eines erfindungsgemäß gestalteten 00105 Schlosses mit zugehörigem, als Schlüsselkarte 00106 ausgebildetem Schlüssel, 00107 00108 Fig. 2 teils in Seitenansicht, teils im Längsschnitt 00109 das Schloß vor Einschub des Schlüssels, 00110 00111 Fig. eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung, 00112 jedoch bei eingestecktem Schlüssel und verla¬ 00113 gertem Schieber -unter Kopplung der Außendreh- 00114 handhabe mit dem Drückerdorn, 00115 00116 Fig. einen parallel zur Schiebeebene liegenden 00117 Schnitt durch das Verstellglied, 00118 00119 Fig. einen Ausschnitt des Schlosses im Bereich des 00120 VerStellgliedes, betreffend eine abgewandelte 00121 Ausgestaltung und 00122 00123 Fig. eine weitere Variante im Bereich des Verstell- 00124 gliedes. 00125 00126 Das beispielsweise einer Hotelzimmertür zuordbare Schloß 00127 1 besitzt einen türaußenseitig festlegbaren Schloßkasten 00128 2 rechteckigen Grundrisses, welcher an seinem einen Ende 00129 eine Außendrehhandhabe 3 lagert. Mit deren Hilfe kann 00130 eine nicht veranschaulichte Falle eines in die Tür einge¬ 00131 bauten Einsteckschlosses zurückgezogen werden. Von der 00132 Türinnenseite dagegen kann mittels einer nicht veran¬ 00133 schaulichten Innendrehhandhabe stets die Falle zurückge¬ 00134 zogen werden. Von dem der Außendrehhandhabe 3 gegenüber¬ 00135 liegenden Ende des Schloßkastens 2 geht ein Ξinsteck- 00136 schacht 4 für einen Schlüssel 5 aus. Bezüglich desselben 00137 handelt es sich um eine bereichsweise magnetisierte 00138 Schlüsselkarte etwa rechteckigen Grundrisses. 00139 In seinem Inneren nimmt der Schloßkasten 2 ein Schloßge-
00140 häuse 6 auf, welches sich aus einem Bodenteil 7, einem
00141 Mittelteil 8 und einem Deckelteil 9 zusammensetzt. Für
00142 das Mittelteil 8 ist Aluminium verwendet, während das
00143 Bodenteil 7 und das Deckelteil 9 aus Kunststoff beste-
00144 hen. Zwischen dem Deckelteil 9 und dem Mittelteil 8 ist
00145 ein ebenfalls aus Kunststoff gefertigter, plattenför ig
00146 gestalteter Schieber 10 geführt, welcher mit seiner
00147 einen Breitfläche an dem Mittelteil 8 anliegt. Die gegen-
00148 überliegende Führungsfläche für den Schieber 10 bildet
00149 eine aus Messing gefertigte Sperrplatte 11. Diese ist
00150 unverrückbar in dem Deckelteil 9 eingelegt. In der Sperr-
00151 platte 11 befindliche Löcher 12 fluchten in der in Fig.
00152 2 veranschaulichten Verriegelungslage des Schlosses mit
00153 durchgehenden Bohrungen 13 des Schiebers 10. In diesen
00154 liegen magnetische Zuhaltungsstifte 14 ein. Es ist nicht
00155 notwendig, in jeder Bohrung 13 einen Zuhaltungsstift 14
00156 vorzusehen, da sich die Anzahl, die Lage und die Polari-
00157 tat der Zuhaltungsstifte 14 nach der jeweiligen Öffnungs-
00158 code-Kombination des Schlosses 1 richtet. 00159
00160 Auf der anderen Seite der Sperrplatte 11 befindet sich
00161 ein ebenfalls aus Messing bestehendes Leitblech 15, das
00162 seinerseits an einer Ankerplatte 16 anliegt. Letztere
00163 wird von sich am Deckelteil 9 abstützenden Druckfedern
00164 17 in ihrer Position gehalten. Die Ankerplatte 16 be-
00165 steht im Gegensatz zu den anderen Bauelementen aus ferro-
00166 magnetischem Material. Mithin zieht die Ankerplatte 16
00167 die magnetischen Zuhaltungsstifte 14 an, die demzufolge
00168 in die Löcher 12 der Sperrplatte 11 eingreifen. In der
00169 Eingriffsstellung der magnetischen Zuhaltungsstifte 14
00170 kann der Schieber 10 nicht aus seiner Grundstellung
00171 verschoben werden. Es ist möglich, einen Teil der Bohrun-
00172 gen 13 des Schiebers 10 in nicht veranschaulichten Dreh-
00173 körpern des Schiebers vorzusehen, um eine Änderung des 00174 Schließcodes durch Verdrehen dieser Drehkörper vornehmen
00175 zu können. 00176
00177 Sowohl die Ankerplatte 16 als auch das Leitblech 15
00178 belassen zwischen sich den Einsteckschacht 4. Die vorde-
00179 ren Querkanten des Leitbleches 15 und der Ankerplatte 16
00180 sind in entgegengesetzten- Richtungen abgewinkelt und
00181 bilden einen Zwickel für die einzuschiebende Schlüssel-
00182 karte bzw. Schlüssel 5. 00183
00184 Eine als Rückholfeder dienende Zugfeder 18 ist mit ihrem
00185 einen Ende an einem Querzapfen 19 des Mittelteils 8
00186 festgelegt. Das andere Ende der Zugfeder 18 greift an
00187 einem einen Schlitz des Mittelteils 8 durchsetzenden Vor-
00188 sprung 20 des Schiebers 10 an, wodurch dieser in seine
00189 in Fig. 2 veranschaulichte Grundstellung bewegt wird.
00190 Dem Vorsprung 20 sind zwei abgeschrägte Nasen 21, 22 des
00191 Schiebers 10 vorgeordnet, die ebenfalls wie der Vor-
00192 sprung 20 das Mittelteil 8 durchgreifen. Die Abschrägun-
00193 gen 21', 22* der Nasen 21, 22 sind etwa gleichlaufend
00194 gestaltet. Sie greifen an schräg abgewinkelten Lappen
00195 23, 24 eines quer zur Sσhieberbewegung verlagerbaren,
00196 starren Armes 25 an, der im Bereich des schlüsselkarten-
00197 einschubseitigen Endes eine Federzone 25' besitzt. Letz-
00198 tere ist im entsprechenden Bereich des Schloßgehäuses 6
00199 eingespannt. Das dem Befestigungsende gegenüberliegende
00200 Ende des Armes 25 setzt sich in eine Abkröpfung 26 fort,
00201 an welche sich ein gabelförmig gestaltetes Ende 27 an-
00202 schließt. Dieses greift in eine Ringnut 28 einer innen-
00203 verzahnten Kupplungs ülse 29 ein. In der Verschlußstel-
00204 lung gemäß Fig. 2 liegt keine Drehverbindur.g zwischen
00205 der Kupplungshülse 29 und einem koaxial zu ihr angeordne-
00206 ten Zahnritzel 30 vor. Da dieses Träger der Außendreh-
00207 handhabe 3 ist, kann ausschließlich letztere gedreht
00208 werden, ohne eine Mitnahme der Kupplungshülse 29 zu 00209 bewirken. Der mit der Kupplungshülse 29 in Verbundein-
00210 griff stehende Drückerdorn 31 wird daher nicht mitgenom-
00211 men. 00212
00213 Im einschubseitigen Bereich formt das Mittelteil 8 einen
00214 in Richtung des Bodenteils 7 weisenden Dom 32 zur Aufnah-
00215 me eines Zuhaltungsgliedes 33. Letzteres ist als Ver-
00216 stellteil gestaltet und in Form einer Drehscheibe ausge-
00217 bildet. Das Sperrteil 33 bzw. Drehscheibe besitzt im Be-
00218 reich seiner am Schieber 10 anliegenden Breitfläche
00219 einen radial auswärts vorstehenden Kragen 34, welcher
00220 formpassend in der Höhlung 35 des Domes 32 einliegt. In
00221 seinem Zentrum weist der Dom 32 eine Einsteckδffnung 36
00222 auf, die mit einer Durchstecköffnung 37 der Bodenfläche
00223 7' des Bodenteils 7 fluchtet. Mit diesen Öffnungen 36,
00224 37 korrespondiert eine querschnittsprofilierte Kupplungε-
00225 Öffnung 38 des Zuhaltungsgliedes 33 für ein in Fig. 2
00226 strichpunktiert veranschaulichtes stabförmiges Werkzeug
00227 39. Mittels desselben läßt sich das drehscheibenartige
00228 Zuhaltungsglied 33 in 90° Schritten drehwinkelverstel-
00229 len. Über nicht veranschaulichte Rastmittel können die
00230 Drehwinkelstellungen der Drehscheibe 33 fixiert werden. 00231
00232 Gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel, dargestellt in den
00233 Fig. 1 - 4, besitzt die Drehscheibe 33 an ihrer dem
00234 Schieber 10 zugekehrten Breitfläche eine Zuhaltungs-Ein-
00235 trittsöffnung 40. Mit dieser fluchtet ein in einem Quer-
00236 loch 41 des Schiebers 10 geführter Umcodierungsmagnet
00237 42. Auch dieser ist wie die übrigen Zuhaltungsstifte 14
00238 als stab örmiger Permanentmagnet gestaltet- Die Länge
00239 des Umcodierungsmagneten entspricht der Dicke des Schie-
00240 bers 10. Dabei greift der Umcodierungsmagnet 42 nicht in
00241 eine Öffnung der Sperrplatte 11 ein, sondern stützt sich
00242 an deren zugekehrter Breitfläche ab. 00243 00244 Zusätzlich sind zu dem Umcodierungsmagneten 42 weitere
00245 Umcodierungsmagnete 43, 44, 45 angeordnet, die auf glei-
00246 chem Teilkreis-Durchmesser um die Drehachse des Verstell-
00247 teils 33 gruppiert sind. Der Drehwinkelabstand zwischen
00248 den einzelnen Umcodierungsmagneten beträgt 90°. Die
00249 ebenfalls in entsprechenden Querlöchern 41 des Schiebers
00250 10 untergebrachten Umcodierungsmagneten 43, 44, 45 besit-
00251 zen ebenfalls eine der Dicke des Schiebers 10 entspre-
00252 chende Länge. 00253
00254 Es stellt sich folgende Wirkungsweise ein:
00255 Um das Schloß 1 von der Türaußenseite her mittels der
00256 Außendrehhandhabe 3 betätigen zu können, ist es erforder-
00257 lieh, die entsprechend codierte Schlüsselkarte 5 in den
00258 Schlüsselkarten-Einsteckschacht 4 einzuführen. Hierbei
00259 wird die von den Druckfedern 17 beaufschlagte Ankerplat-
00260 te 16 in Querrichtung verlagert. In der vollkommen einge-
00261 schobenen Stellung tritt die Schlüsselkarte 5 mit ihrer
00262 einschubseitigen Stirnkante 5' vor einen in Richtung des
00263 Deckelteils 9 weisenden Schieberanschlag 10'. In dieser
00264 Stellung sind die magnetischen Zuhaltungsstifte 14 so
00265 verlagert, daß sie die Löcher 12 der Sperrplatte 11
00266 verlassen. In dieser Einschubstellung liegt der Umcodie-
00267 rungsmagnet 42 einem magnetisierten Bereich der Schlüs-
00268 seikarte 5 gegenüber, welcher ihn in Anzugrichtung bela-
00269 stet. Der Umcodierungsmagnet 42 tritt also nicht in die
00270 Zuhaltungsglied-Eintrittsöffnung 40 des Zuhaltungsglie-
00271 des 33 bzw. Drehscheibe ein. Es kann nun die Weiterbewe-
00272 gung der Schlüsselkarte 5 vorgenommen werden, wobei der
00273 Schieber 10 entgegen der Kraft der Zugfeder 18 mitge-
00274 schleppt wird. Einhergehend mit der Vorverlagerung des
00275 Schiebers 10 wird durch dessen Nase 21 der Arm 25 beauf-
00276 schlagt, welcher um seine Federzone 25' verschwenkt, 0Q277-vergl. Fig. 3. Da sich das freie, gegabelte Ende 27 des 00278 Armes 25 in Eingriff mit der Kupplungshülse 29 befindet, 00279 wird diese derart verschoben, daß sie dann das Zahnrit-
00280 zel 30 übergreift. Auf diese Weise wird eine Drehverbin-
00281 düng zum Drückerdorn 31 herbeigeführt, so daß eine Betä-
00282 tigung der Außendrehhandhabe 3 zu einer Verlagerung
00283 einer mit dem Drückerdorn 31 gekuppelten Falle führt. 00284
00285 Nicht dargestellt ist, daß der Schieber 10 in seiner
00286 vorverlagerten Stellung verrastet. Erst während der
00287 Abziehverlagerung der Schlüsselkarte 5 wird diese Rast
00288 aufgehoben. Dann wird der Schieber 10 von der Zugfeder 18
00289 in seine Ausgangslage zurückbewegt. Während dieses Vor-
00290 ganges wird die Kupplungshülse 29 dadurch zurückverla-
00291 gert, daß die andere Nase 22 des Schiebers 10 den Lappen
00292 24 des Armes 25 beaufschlagt und damit den Arm 25 in
00293 seine Endstellung zurückführt. 00294
00295 Zum Verändern des Schließcodes dient das Werkzeug 39.
00296 Mittels dieses durch die Bodenfläche 7' des Schloßgehäu-
00297 ses 6 durchsteckbaren Werkzeuges 39 läßt sich die Dreh-
00298 scheibe 33 beispielsweise um 90 entgegen Uhrzeigerrich-
00299 tung verdrehen. Dann liegt der Umcodierungsmagnet 43 in
00300 fluchtender Ausrichtung zur Zuhaltungsglied-Eintrittsöff-
00301 nung 40, womit er die Aufgabe eines aktiven Umcodierungs-
00302 magneten erfüllt. Die Wirkungsweise ist grundsätzlich
00303 so, daß der jeweils gültige Schlüssel an der richtigen
00304 Position anziehend codiert ist, die drei anderen Positio-
00305 nen hingegen immer abstoßend codiert sind. Dadurch wird
00306 bei Betätigung mit einem falschen Schlüssel der jeweils
00307 gültige Umcodierungsmagnet in die Eintrittsδffnung 40
00308 sperrend eingesteuert. 00309
00310 Gemäß der Ausführungsform nach Fig. 5 greift der Umcodie-
00311 rungsmagnet 46 in ein Loch 47 der Sperrplatte 11 ein. In
00312 seiner Länge entspricht der Umcodierungsmagnet 46 der
00313 Dicke des Schiebers 10. Gemäß der Stellung nach Fig. 5 00314 liegt dem Umcodierungsmagneten 46 keine Zuhaltungs-Ein-
00315 trittsöffnung 40 gegenüber. Bei Einsatz einer vor-
00316 schriftsmäßigen Schlüsselkarte wird daher auch der Umσo-
00317 dierungsmagnet 46 aus dem Loch 47 der Sperrplatte 11
00318 ausgehoben, so daß der Schieber 10 verlagerbar ist. Wird
00319 eine Schrittdrehung der Drehscheibe 33 herbeigeführt, so
00320 daß die Zuhaltungsglied-Eintrittsöffnung 40 in die
00321 strichpunktierte Lage gelangt, so bewirkt der Schlüssel
00322 5 eine Verlagerung des Umcodierungsmagneten 46, welcher
00323 dann sperrend in die Zuhaltungs-Eintrittsöffnung 40
00324 eintaucht. Damit sind sämtliche Folgeschlüssel entwer-
00325 tet, ungeachtet der Tatsache, wie der Schlüssel in dem
00326 dem Umcodierungsmagneten 46 gegenüberliegenden Bereich
00327 magnetisiert ist. So hat beispielsweise der Gast vom
00328 Zimmerinneren her die Möglichkeit, sämtliche Schlüssel
00329 auszusperren. 00330
00331 Gemäß Fig. 6 liegen zwei Umcodierungsmagneten 48, 49 in
00332 Verlagerungsrichtung des Schiebers 10 hintereinander.
00333 Beide fluchten mit Zuhaltungs-Eintrittsöffnungen 50, 51
00334 der Drehscheibe 33'. Die Eintrittsöffnung 51 ist durch-
00335 messerkleiner als der ihr gegenüberliegende Umcodierungs-
00336 magnet 49. Dagegen vermag der Umcodierungsmagnet 48 mit
00337 seinem stufenförmig abgesetzten Absatz 48' in die Zu-
00338 haltungs-Eintrittsδffnung 50 einzugreifen. Die das
00339 Schließen bewirkende Schlüsselkarte muß so beschaffen
00340 sein, daß sie keine Verlagerung des Umcodierungsmagneten
00341 48 bewirkt. Dann kann mittels der Schlüsselkarte der
00342 Schieber 10 behinderungsfrei vorverlagert werden. 00343
00344 Soll der Schließcode geändert werden, so ist mittels des
00345 Werkzeuges 39 die Drehscheibe 33' so zu verlagern, daß
00346 die Eintrittsöffnung 51 dem Umcodierungsmagneten 48 und
00347 die Eintrittsöffnung 50 dem Umcodierungsmagneten 49
00348 gegenüberliegt. Wird nun ein Schlüssel verwendet, der 00349 nicht richtig polarisierte Bereiche aufweist, so kann
00350 der Umcodierungsstift 48' in die Eintrittsöffnung 51
00351 eintauchen. Dies trifft ebenfalls auf den ümcodierungsma-
00352 gneten 49 zu, der dann in die Eintrittsöffnung 50 ein-
00353 greift. 00354
00355 Die in der vorstehenden Beschreibung, der Zeichnung und
00356 den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können
00357 sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für
00358 die Verwirklichung der Erfindung von Bedeutung sein.
00359 Alle offenbarten Merkmale sind erfindungswesentlich. In
00360 die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der
00361 Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Priori-
00362 tätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhalt-
00363 lieh mit einbezogen. 00364
00365

Claims

00366
00367 A N S P R Ü C H E
00368
00369 1. Aus Schloß und mehreren Schlüsseln bestehendes
00370 Schließsystem, bei welchem die von magnetisch aussteuer-
00371 baren Zuhaltungen bestimmte Schließung des Schlosses
00372 veränderbar ist derart, daß der zunächst der Codierung
00373 des ersten Schlüssels entsprechende Schließcode des
00374 Schlosses durch Umverlagerung mindestens eines Zuhal-
00375 tungsgliedes innerhalb des Schlosses änderbar ist auf
00376 die Codierung eines Nachfolgeschlüssels, wobei die Codie-
00377 rung von einzelnen Permanentmagneten gebildet ist, die
00378 in Öffnungen eines Schiebers angeordnet und mittels
00379 entsprechend positionierter Magnetisierungsbereiche
00380 eines in Parallellage zum Schieber bringbaren Schlüssels
00381 aus ihrer Sperrstellung zu einer Sperrplatte aushebbar
00382 sind, wonach der Schieber in eine Schloß-Offenstellung
00383 verlagerbar ist, wobei ein Teil der Permanentmagnete als
00384 Umcodierungsmagnete vorgesehen ist, dadurch gekennzeich-
00385 net, daß das Zuhaltungsglied (33,33*) als dem Umcodie-
00386 rungsmagneten (42,43,44,45,46,48,49) zugeordnetes Ver-
00387 stellteil gestaltet ist derart, daß die Zuhaltungs-Ein-
00388 trittsöffnung (40,50,51) für den Umcodierungsmagneten
00389 aus der fluchtenden Lage zum Umcodierungsmagneten verla-
00390 gerbar ist. 00391
00392 Schloß nach Anspruch 1 oder insbesondere danach, dadurch
00393 gekennzeichnet, daß ein Verstellteil (33') mehrere im
00394 Durchmesser und/oder Tiefe unterschiedliche Zuhaltungs-
00395 Eintrittsöffnungen (50,51) besitzt. 00396
00397 3. Schloß nach einem oder mehreren der vorhergehenden
00398 Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeich- 00399. net, daß mindestens ein Umcodierungsmagnet (46) in sei- 00400 ner Länge der Dicke des Schiebers (10) entspricht und 00401 bei Anstoß gegen die Breitfläche des Verstellteiles (33)
00402 aus seiner Sperrstellung zur Sperrplatte (11) ausgehoben
00403 ist. 00404
00405 4. Schloß nach einem oder mehreren der vorhergehenden
00406 Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeich-
00407 net, daß das Verstellteil (33,33") als Drehscheibe ge-
00408 staltet ist und mittels eines durch die Bodenfläche (7')
00409 des Schloßgehäuses (6) durchsteckbaren Werkzeuges (39)
00410 drehwinkelverstellbar ist.-
EP93909843A 1992-05-18 1993-04-27 Aus schloss und mehreren schlüsseln bestehendes schliesssystem Expired - Lifetime EP0644974B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4216421 1992-05-18
DE4216421A DE4216421A1 (de) 1992-05-18 1992-05-18 Aus Schloß und mehreren Schlüsseln bestehendes Schließsystem
PCT/EP1993/001010 WO1993023645A2 (de) 1992-05-18 1993-04-27 Aus schloss und mehreren schlüsseln bestehendes schliesssystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0644974A1 true EP0644974A1 (de) 1995-03-29
EP0644974B1 EP0644974B1 (de) 1995-12-27

Family

ID=6459176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93909843A Expired - Lifetime EP0644974B1 (de) 1992-05-18 1993-04-27 Aus schloss und mehreren schlüsseln bestehendes schliesssystem

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5546778A (de)
EP (1) EP0644974B1 (de)
JP (1) JPH07509760A (de)
AU (1) AU4062593A (de)
DE (2) DE4216421A1 (de)
WO (1) WO1993023645A2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2729699A1 (fr) * 1995-01-19 1996-07-26 Terride Jean Louis Mecanisme de surete programmable pour serrure, cle pour un tel mecanisme de surete et procede de reproduction d'une telle cle
US7634930B2 (en) 2002-01-03 2009-12-22 Strattec Security Corporation Lock apparatus and method
US7007528B2 (en) 2004-04-01 2006-03-07 Newfrey Llc Re-keyable lock cylinder
KR100756673B1 (ko) * 2006-11-30 2007-09-07 주식회사 케이코하이텍 도어록킹장치
US9540847B2 (en) * 2014-06-06 2017-01-10 Rodolfo Pena Magnetically enhanced key and lock system

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4312198A (en) * 1979-08-09 1982-01-26 Sedley Bruce S Magnetic key operated hotel door lock
DE3734399A1 (de) * 1987-01-30 1989-04-20 Schulte Schlagbaum Ag Schliesseinrichtung mit zusatzfunktionen
DE3728072A1 (de) * 1987-08-22 1989-03-02 Schulte Schlagbaum Ag Anlage zur benutzung von schliessfaechern oder dergleichen
DE3742826A1 (de) * 1987-08-22 1989-03-02 Schulte Schlagbaum Ag Aus schloss und mehreren schluesseln bestehendes schliesssystem
NZ232484A (en) * 1989-02-15 1992-07-28 Sedley Bruce S Magnetic key operated lock with code changing wheels and magnet pins
DE4002092A1 (de) * 1990-01-25 1991-08-01 Schulte Schlagbaum Ag Schloss mit durch einschieben einer bereichsweise magnetisierten schluesselkarte freizugebender schliessfunktion
DE4002085A1 (de) * 1990-01-25 1991-08-01 Schulte Schlagbaum Ag Schloss mit durch einschieben einer bereichsweise magnetisierten schluesselkarte freizugebender schliessfunktion

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9323645A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
AU4062593A (en) 1993-12-13
WO1993023645A3 (de) 1994-01-20
US5546778A (en) 1996-08-20
JPH07509760A (ja) 1995-10-26
WO1993023645A2 (de) 1993-11-25
DE59301270D1 (de) 1996-02-08
DE4216421A1 (de) 1993-11-25
EP0644974B1 (de) 1995-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0513031B1 (de) Schloss mit durch einschieben einer bereichsweise magnetisierten schlüsselkarte freizugebender schliessfunktion
DE4201936C2 (de) Magnetkartenschloß
EP0304760B1 (de) Aus Schloss und mehreren Schlüsseln bestehendes Schliesssystem
DE19604442A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für elektronische Schlösser
DE4001153A1 (de) Magnetkartenschloss mit schluesselkarte
WO1993023645A2 (de) Aus schloss und mehreren schlüsseln bestehendes schliesssystem
DE2743769A1 (de) Schloss und codierter schluessel zur betaetigung des schlosses
WO2007036348A1 (de) Verriegelungseinrichtung
DE10329414B4 (de) Schließvorrichtung
EP1785558B1 (de) Schloss, insbesondere Tresorschloss
DE102011000576A1 (de) Schloss für eine Tür oder Dergleichen sowie Handwerkzeug für ein Schloss
DE2558249A1 (de) Mittels eines permanentmagnet- schluessels betaetigbares drehzylinderschloss
DE4342943A1 (de) Schloß mit durch Einschieben einer bereichsweise magnetisierten Schlüsselkarte freizugebender Schließfunktion
DE2800374A1 (de) Drehzylinderschloss mit schiebestiften
DE69513004T2 (de) Schliess- und Kontrollvorrichtung eines Schlüssels
WO1991011582A1 (de) Schloss mit durch einschieben einer bereichsweise magnetisierten schlüsselkarte freizugebender schliessfunktion
EP0846212A1 (de) Schloss mit durch einschieben einer bereichsweise magnetisierten schlüsselkarte freizugebender schliessfunktion
DE102022114905A1 (de) Schloss mit einem von einem Betätigungselement drehbaren Riegel
DE3021331A1 (de) Schloss, insbesondere zylinderschloss
DE2852306C2 (de) Permanentmagnetschlüssel- betätigbares Magnetschloß mit Permanentmagnet-Drehzuhaltungen
EP0774033B1 (de) Aus schloss und schlüssel bestehende schliesseinrichtung
EP0119530B1 (de) Schiebeschloss, insbesondere für Bankschliessfächer
EP4112856A1 (de) Schloss mit einem von einem betätigungselement drehbaren riegel
EP0740729A1 (de) Aus schloss und jeweils mehreren zu einem schloss passenden schlüsseln bestehende schliesseinrichtung
DE1201718B (de) Schloss mit Steckschluessel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19941103

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950602

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19951227

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960105

REF Corresponds to:

Ref document number: 59301270

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960208

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: R. A. EGLI & CO. PATENTANWAELTE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19960325

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19960329

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19960430

Ref country code: CH

Effective date: 19960430

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19970427

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19970427

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST