EP0640807A1 - Kugel- und stichwaffenfestes Material zur Herstellung von Kleidungsstücken - Google Patents

Kugel- und stichwaffenfestes Material zur Herstellung von Kleidungsstücken Download PDF

Info

Publication number
EP0640807A1
EP0640807A1 EP94113218A EP94113218A EP0640807A1 EP 0640807 A1 EP0640807 A1 EP 0640807A1 EP 94113218 A EP94113218 A EP 94113218A EP 94113218 A EP94113218 A EP 94113218A EP 0640807 A1 EP0640807 A1 EP 0640807A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
metal foil
clothing according
protective material
fabric
clothing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94113218A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0640807B1 (de
Inventor
Ernst Kuhn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TISSU ROTHRIST AG
Original Assignee
Tissu Rothrist AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tissu Rothrist AG filed Critical Tissu Rothrist AG
Publication of EP0640807A1 publication Critical patent/EP0640807A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0640807B1 publication Critical patent/EP0640807B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H1/00Personal protection gear
    • F41H1/02Armoured or projectile- or missile-resistant garments; Composite protection fabrics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/02Plate construction
    • F41H5/04Plate construction composed of more than one layer
    • F41H5/0442Layered armour containing metal

Definitions

  • a multi-layer protective material has already become known for cutting protective clothing against firearms and stabbing weapons. It consists of a fabric part that is resistant to firearms and can be attached directly to the body, as well as several layers of textile fiber material arranged on top of it, which is made of thermoplastic material Fiber fabric is embedded, the fiber material must be high-strength and is either covered on one side or on both sides with the embedding plastic.
  • the invention has set itself the task of improving the previously known protective materials to the extent that the multi-layered protective material, also called packages, cannot be pierced even with soiled stabbing weapons.
  • the metal foil which is preferably connected at the edge to one or more layers of the known protective material, consists of a metal hexagonal metal structure and is provided on the side of the clothing which is remote from the body.
  • the metal foil is punctured, there is no smooth break, but there is fraying at the edges of the break, which wipes off the dirt, so that the subsequent known puncture-resistant layers cannot be pierced with the cleaned stabbing weapon.
  • the film causes the stab weapon to become blunt when punctured, which also counteracts penetration of the weapon into the protective material.
  • the metal foil must have a minimum thickness due to the stripping effect, i.e. it must be guaranteed that several hexagonal crystals will lie on top of each other. As a result of this requirement, the metal foil cannot be made so thin that an adaptation to the body shapes is possible and the freedom of movement remains unrestricted. Therefore, in a further development of the invention it is proposed to use a braid or fabric made of narrow metal foil strips.
  • the film strips have a width of about 2 cm.
  • the metal foil strips can be drawn in as a braid or fabric in a particularly high-strength plastic foil in order to fix the strips in one plane. Moving the strips would adversely affect the flexibility provided by the shape.
  • metal mesh or mesh should only be connected to the rest of the material at the edge, a connection being possible by welding, sewing or gluing. An all-over connection should not be made because this would cause additional stiffening.
  • a fabric or braid made of titanium foil strips has proven to be particularly advantageous, since titanium is a metal with a hexagonal crystal structure acts and on the other hand, the metal has a relatively low specific weight, so that the insertion or support of the metal foil braid or fabric does not result in a noticeable increase in weight compared to items of clothing made of known materials.
  • the metal foil alone is not sufficient for stab protection. It must always be combined with a stabbing layer that is resistant to clean stabbing weapons and, if necessary, with a bullet protection layer.
  • a fiber-reinforced film is expediently provided under the covering material of the garment on the side remote from the body, followed by one or more metal foil meshes or meshes arranged offset to one another, after which one or more puncture-resistant layers are provided and then a ball protection layer next to the body. All layers are connected to each other only at the edge, as this gives the greatest possible flexibility.
  • Fig. 1 is a plan view of the metal foil fabric 1 from intersecting strips 2 and 3, which is a width of about 2 cm. If necessary, they can be narrower or wider and the warp and weft strips can be of different widths, but the width of about 2 cm has proven to be the most suitable with regard to flexibility. Instead of the fabric, a metal foil according to the invention can also be used.
  • the fabric in turn is drawn into a high-strength plastic film 4 in order to fix the strips in one plane and to prevent the strips from shifting. This ensures that flexibility is maintained and no openings are created between the strips.
  • the metal foil fabrics drawn in plastic are preferably made in plain weave. Up to four of these metal foil fabrics drawn into plastic can be placed loosely one above the other. It has been shown that two layers of the above-mentioned fabric arranged offset from one another do not provide a passage for a pointed stylet and that the desired stripping effect is achieved in full.
  • the staggered layers are only connected to each other at the edge so as not to limit flexibility.
  • a multilayer protective material is shown by way of example in FIG. 2.
  • the upper, most distant layer 7 consists of a fiber-reinforced film.
  • the metal foil fabric 1 drawn into the plastic is found as the second and third layer.
  • the foils 1 are offset from one another and are only connected to one another at the edge in the region of the plastic foil by sewing, gluing or welding.
  • the fiber-reinforced film is used for compensation of unevenness in the metal foil layers and to cover any metal foil edges or tips.
  • a layer 8 which consists of a puncture-resistant material, for example a multi-fiber fabric made of high-strength polyethylene, which is pressed or glued to form a solid layer.
  • a ball protection layer 9 which is closest to the body and which preferably consists of a modified polyamide, for example aramid (R).
  • a section through a protective vest 9 is shown.
  • This vest consists of a customary covering material 10 with pockets running across the chest and back, into which cut-out packages of protective material, e.g. that are used according to FIG. 2.
  • the multilayer protective material has at least one or two layers of a foil or a metal foil fabric or mesh made of a metal with a hexagonal crystal structure according to the invention, namely in an arrangement remote from the body.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Abstract

Es handelt sich hierbei um ein kugel- und stichwaffenfestes Schutzmaterial zur Herstellung von Bekleidungsstücken. Derartige Schutzmaterialien sind bereits bekannt, jedoch hat sich gezeigt, daß diese Materialien insbesondere dann keinen ausreichenden Schutz bieten, wenn die Stichwaffe durch irgendeine Substanz, wie z.B. Fett oder Blut, beschmutzt ist, da dann die bekannten stichwaffenfesten Schichten keinen ausreichenden Widerstand bieten. Aus diesem Grund schlägt die Erfindung vor, dem Schutzmaterial eine Schicht aus einer Folie aus Metall mit hexagonaler Kristallstruktur in körperferner Anordnung hinzuzufügen. Diese Schicht bewirkt eine Reinigung der Stichwaffe durch Abstreifen der Verschmutzung. Ein Schutzmaterial mit eingelegter Metallfolie ist in Fig. 2 gezeigt. <IMAGE>

Description

  • Sicherheitskräfte werden zum Schutz gegen Feuerwaffen schon seit langem mit entsprechenden Bekleidungsstücken ausgerüstet. Da die Stichwaffenverletzungen einen immer größer werdenden Umfang annehmen, muß die Schutzkleidung auch gegenüber dieser Art von Waffen widerstandsfähig gemacht werden.
  • Zum Zuschnitt von Schutzbekleidung gegen Feuer- und Stichwaffen ist bereits ein mehrschichtiges Schutzmaterial bekannt geworden. Es besteht aus einem gegen Feuerwaffen widerstandsfähigen direkt an den Körper anzulegenden Gewebeteil sowie aus mehreren darauf angeordneten Lagen von Textilfasermaterial, das in thermoplastischem Kunststoff als Fasergewebe eingebettet ist, wobei das Fasermaterial hochfest sein muß und entweder einseitig oder beidseitig mit dem Einbettungskunststoff kaschiert ist.
  • Bekleidungsstücke bzw. Schutzumhänge aus diesem Material haben sich bereits bewährt. Es hat sich aber trotzdem gezeigt, daß bei Stichwaffengebrauch dann kein ausreichender Schutz geboten ist, wenn die Stichwaffe durch irgendeine Substanz, wie z.B. Fett oder Blut beschmutzt ist, da sie dann den ansonsten stichwaffenfesten Schichten keinen ausreichenden Widerstand bieten.
  • Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gesetzt, die bisher bekannten Schutzmaterialien insoweit zu verbessern, daß auch bei verschmutzten Stichwaffen das mehrschichtige Schutzmaterial, auch Pakete genannt, nicht durchstochen werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 gekennzeichnende Maßnahme gelöst. Die Metallfolie, die vorzugsweise am Rand, mit einer oder mehreren Schichten des bekannten Schutzmaterials verbunden ist, besteht aus einem Metall hexagonaler Metallstruktur und ist an der körperfernen Seite der Bekleidung vorgesehen. Bei Einstich in die Metallfolie wird kein glatter Bruch erhalten, sondern es entsteht eine Ausfransung an den Bruchrändern, die die Verschmutzung abstreift, so daß die danachfolgenden bekannten stichwaffenfesten Schichten mit der gesäuberten Stichwaffe nicht durchstoßen werden können. Außerdem bewirkt die Folie bei Durchstich ein stumpferwerden der Stichwaffe, was zusätzlich einem Eindringen der Waffe in das Schutzmaterial entgegenwirkt.
  • Die Metallfolie muß wegen des Abstreifeffektes eine Mindestdicke aufweisen, d.h. es muß garantiert sein, daß mehrere hexagonale Kristalle übereinander zu liegen kommen. Infolge dieser Forderung kann die Metallfolie nicht so dünn gemacht werden, daß eine Anpassung an die Körperformen möglich ist und die Bewegungsfreiheit uneingeschränkt bleibt. Deshalb wird in Weiterbildung der Erfindung vorgeschlagen, ein Geflecht oder Gewebe aus schmalen Metallfolienstreifen zu verwenden. Die Folienstreifen haben etwa eine Breite von 2 cm. Die Metallfolienstreifen können als Geflecht oder Gewebe in einer besonders hochfesten Kunststoff-Folie eingezogen sein, um eine Fixierung der Streifen in einer Ebene zu erhalten. Eine Verschiebung der Streifen würde die durch die Formgebung erhaltene Flexibilität beeinträchtigen. Ein Verschieben ist auch deshalb auszuschließen, weil keine Öffnungen gebildet werden dürfen, die der Stichwaffe die Möglichkeit des Eintritts ohne Abstreifeffekt in die tieferen Materiallagen geben würden. Zu diesem Zweck wird noch vorgeschlagen, mehrere, aber wenigstens zwei Gewebe- oder Geflechtfolien anzuordnen, die gegeneinander versetzt sind.
  • Es hat sich außerdem gezeigt, daß das Metallgewebe oder -geflecht nur an dem Rand mit dem übrigen Material verbunden werden sollte, wobei eine Verbindung durch Verschweißen, Vernähen oder Verkleben möglich ist. Eine ganzflächige Verbindung soll deshalb nicht erfolgen, weil dadurch eine zusätzliche Versteifung bewirkt würde.
  • Als besonders vorteilhaft hat sich ein Gewebe oder Geflecht aus Titanfolienstreifen gezeigt, da es sich bei Titan einerseits um ein Metall mit hexagonaler Kristallstruktur handelt und andererseits das Metall ein relativ niedriges spezifisches Gewicht aufweist, so daß die Ein- oder Auflage von dem Metallfoliengeflecht oder -gewebe keine spürbare Gewichtserhöhung gegenüber Bekleidungsstücken aus bekannten Materialien mit sich bringt.
  • Die Metallfolie reicht allein für einen Stichwaffenschutz nicht aus. Sie ist stets mit einer Stichwaffenschicht, die gegen saubere Stichwaffen widerstandsfähig ist, und gegebenenfalls mit einer Kugelschutzschicht zu kombinieren.
  • Es hat sich gezeigt, daß zweckmäßigerweise unter dem Überzugsstoff des Kleidungsstückes an der körperfernen Seite zunächst eine faserverstärkte Folie vorgesehen ist, worauf in Richtung auf den Körper eine oder mehrere versetzt zueinander angeordnete Metallfoliengewebe oder -geflechte folgen, wonach eine oder mehrere Stichschutzschichten vorgesehen sind und dann eine nächst dem Körper anliegende Kugelschutzschicht. Alle Schichten sind nur am Rand miteinander verbunden, da dadurch eine möglichst große Flexibilität erhalten wird.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind den beigefügten Zeichnungen zu entnehmen. Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    eine Draufsicht auf das Metallfoliengewebe gemäß der Erfindung,
    Fig. 2
    eine schichtweise Darstellung des Schutzmaterials,
    Fig. 3
    schematisch einen Schnitt durch eine Schutzweste.
  • In Fig. 1 ist eine Draufsicht auf das Metallfoliengewebe 1 aus sich kreuzenden Streifen 2 und 3, die eine Breite von etwa 2 cm haben. Sie können bei Bedarf schmäler oder breiter und auch die Kett- und Schußstreifen unterschiedlich breit bemessen sein, jedoch hat sich die Breite von etwa 2 cm hinsichtlich Flexibilität am geeignesten erwiesen. Anstelle des Gewebes kann auch eine Metallfolie gemäß der Erfindung eingesetzt werden.
  • Wie aus der Fig. 1 ersichtlich, ist das Gewebe seinerseits in eine hochfeste Kunststoff-Folie 4 eingezogen, um eine Fixierung der Streifen in einer Ebene zu erhalten und eine Verschiebung der Streifen auszuschliessen. Damit wird gesichert, daß die Flexiblität erhalten bleibt und keine Öffnungen zwischen den Streifen entstehen. Die in Kunststoff eingezogenen Metallfoliengewebe sind vorzugsweise in Leinwandbindung gefertigt. Von diesen in Kunststoff eingezogenen Metallfoliengeweben können bis zu vier lose übereinandergelegt werden. Es hat sich gezeigt, daß zwei versetzt zueinander angeordnete Lagen vorgenannten Gewebes keinen Durchlaß für ein spitzes Stilet bieten und der gewünschte Abstreifeffekt in vollem Umfang erzielt wird.
  • Die versetzt übereinandergelegten Lagen sind nur am Rand miteinander verbunden, um die Flexibilität nicht einzuschränken.
  • In Fig. 2 ist ein mehrschichtiges Schutzmaterial beispielhaft gezeigt. Die obere körperfernste Schicht 7 besteht dabei aus einer faserverstärkten Folie. Als zweite und dritte Lage findet sich das im Kunststoff eingezogene Metallfoliengewebe 1. Die Folien 1 sind versetzt zueinander angeordnet und nur am Rand im Bereich der Kunststoff-Folie miteinander durch Vernähen, Verkleben oder Verschweißen verbunden. Die faserverstärkte Folie dient zum Ausgleich von Unebenheiten der Metallfolienlagen sowie zum Abdecken eventueller Metallfolienkanten oder -spitzen. Darauf folgt eine Schicht 8, die aus einem stichfesten Material, z.B. einem Mehrfachfasergewebe aus hochfestem Polyethylen besteht, das zu einer festen Schicht zusammengepreßt oder verklebt ist. Es folgt dann eine nächst dem Körper anliegende Kugelschutzschicht 9, die vorzugsweise aus einem modifizierten Polyamid, z.B. Aramid (R) besteht.
  • In Fig. 3 ist ein Schnitt durch eine Schutzweste 9 gezeigt. Diese Weste besteht aus einem gebräuchlichen Überzugsstoff 10 mit über Brust und Rücken verlaufenden Taschen, in die zugeschnittene Pakete eines Schutzmaterials, z.B. das gemäß Fig. 2, eingesetzt sind. Wesentlich ist dabei nur, daß das mehrschichtige Schutzmaterial wenigstens eine oder zwei Lagen einer Folie oder eines Metallfoliengewebes oder -geflechts aus einem Metall mit hexagonaler Kristallstruktur gemäß Erfindung aufweist und zwar in körperferner Anordnung.

Claims (12)

  1. Aus mehreren Schichten bestehendes Schutzmaterial zum Zuschnitt von kugel- und stichwaffenfesten Bekleidungsstücken,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß eine Schicht des Schutzmaterials, Bahnen oder Pakete aus einer Folie aus Metall mit hexagonaler Kristallstruktur besteht.
  2. Kugel- und stichwaffenfeste Bekleidung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß auf oder nächst der körperfernen Seite des Zuschnittes des Schutzmaterials eine Folie aus einem Metall mit hexagonaler Kristallstruktur eingelegt oder aufgebracht und befestigt ist.
  3. Bekleidung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Metallfolie durch Verkleben, Verschweißen oder Vernähen mit dem Zuschnitt verbunden ist.
  4. Bekleidung nach Anspruch 2 oder 3,
    gekennzeichnet durch eine solche Foliendicke, daß mehrere der hexagonalen Kristalle übereinander liegen.
  5. Bekleidung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Metallfolie (1) aus einem Gewebe oder Geflecht aus schmalen Streifen (2, 3) gebildet ist.
  6. Bekleidung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Streifen (2, 3) eine Breite von etwa 2 cm aufweisen.
  7. Bekleidung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Metallfoliengeflecht oder -gewebe (1) in eine Kunststoff-Folie eingezogen ist.
  8. Bekleidung nach Anspruch 6.
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kunststoff-Folie (4) über das Metallfoliengeflecht oder -gewebe (1) an einer oder mehreren Seiten herausragt.
  9. Bekleidung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Metallfoliengeflecht oder -gewebe (1) aus Titanfolienstreifen (2, 3) besteht.
  10. Bekleidung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zwei Metallfoliengeflechte oder -gewebe (1) versetzt zueinander angeordnet sind.
  11. Bekleidung nach einen oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    das das Schutzmaterial aus einer körperfernst angeorneten faserverstärkten Folie (7) besteht, worauf ein oder mehrere versetzt zueinander angeordnete Metallfoliengewebe oder -geflechte(1) folgen, wonach eine oder mehrere Stichschutzschichten (8) vorgesehen sind und dann eine nächst dem Körper anliegende Kugelschutzschicht (9).
  12. Bekleidung nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die einzelnen Schichten nur am Rand miteinander verbunden sind.
EP94113218A 1993-08-28 1994-08-24 Kugel- und stichwaffenfestes Material zur Herstellung von Kleidungsstücken Expired - Lifetime EP0640807B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4329053A DE4329053C2 (de) 1993-08-28 1993-08-28 Kugel- und stichwaffenfestes Material zur Herstellung von Kleidungsstücken
DE4329053 1993-08-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0640807A1 true EP0640807A1 (de) 1995-03-01
EP0640807B1 EP0640807B1 (de) 1999-12-08

Family

ID=6496292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94113218A Expired - Lifetime EP0640807B1 (de) 1993-08-28 1994-08-24 Kugel- und stichwaffenfestes Material zur Herstellung von Kleidungsstücken

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0640807B1 (de)
AT (1) ATE187550T1 (de)
DE (2) DE4329053C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19802242A1 (de) * 1998-01-22 1999-08-05 Akzo Nobel Nv Stich- und Kugelschutzkleidung
WO1999039153A1 (en) * 1998-02-02 1999-08-05 E.I. Du Pont De Nemours And Company Stab and bullet protection material
WO1999047880A1 (en) * 1998-03-20 1999-09-23 E.I. Du Pont De Nemours And Company Penetration-resistant ballistic article
EP1311798A2 (de) * 2000-08-16 2003-05-21 Second Chance Body Armor, Inc. Mehrteiliges stick- und beschusssicheres kleidungsstück und zugehöriges verfahren
WO2007058679A3 (en) * 2005-06-16 2007-07-05 Honeywell Int Inc Composite material for stab, ice pick and armor applications
WO2009071547A1 (de) * 2007-12-06 2009-06-11 Basf Se Mehrlagiges material, umfassend mindestens zwei metallisierte schichten auf mindestens einem textil, und verfahren zu seiner herstellung
WO2010037804A1 (de) * 2008-10-02 2010-04-08 Wolff Klaus S Minenschutz-sitzüberzug für fahrzeugsitze

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005037380B3 (de) * 2004-10-26 2006-09-21 Bayerische Motoren Werke Ag Schutzkleidung
DE102012102578B4 (de) 2011-10-05 2015-04-02 Philipp Reichinger Stich- und schnittfestes Körperschutzelement

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR864011A (fr) * 1939-11-13 1941-04-16 Armure souple contre balles et éclats
US3793648A (en) * 1971-12-17 1974-02-26 Feldmuehle Anlagen Prod Bullet-resisting armor
DE2618128A1 (de) * 1976-04-26 1977-10-27 Elteka Kunststoff Geschosshemmendes material
GB2121355A (en) * 1982-06-01 1983-12-21 David Pownall Securing synthetic plastics sheet material to metal surfaces
DE3800453A1 (de) * 1988-01-09 1989-07-20 Fraunhofer Ges Forschung Panzerungswerkstoff und verfahren zu seiner herstellung
US4879165A (en) * 1988-06-20 1989-11-07 Smith W Novis Lightweight armor
EP0417929A1 (de) * 1989-09-14 1991-03-20 Imperial Chemical Industries Plc Mehrkomponenten-Schutzschildmaterial

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8808088U1 (de) * 1988-06-23 1988-08-25 Jakob Eschbach GmbH Fabrik für Feuerlöschschläuche und Schutzkleidung, 3538 Marsberg Schnittschutzeinlage für Arbeitskleidung, insbesondere für den Beinbereich
US5200263A (en) * 1991-08-13 1993-04-06 Gould Arnold S Puncture and cut resistant material and article

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR864011A (fr) * 1939-11-13 1941-04-16 Armure souple contre balles et éclats
US3793648A (en) * 1971-12-17 1974-02-26 Feldmuehle Anlagen Prod Bullet-resisting armor
DE2618128A1 (de) * 1976-04-26 1977-10-27 Elteka Kunststoff Geschosshemmendes material
GB2121355A (en) * 1982-06-01 1983-12-21 David Pownall Securing synthetic plastics sheet material to metal surfaces
DE3800453A1 (de) * 1988-01-09 1989-07-20 Fraunhofer Ges Forschung Panzerungswerkstoff und verfahren zu seiner herstellung
US4879165A (en) * 1988-06-20 1989-11-07 Smith W Novis Lightweight armor
EP0417929A1 (de) * 1989-09-14 1991-03-20 Imperial Chemical Industries Plc Mehrkomponenten-Schutzschildmaterial

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19802242A1 (de) * 1998-01-22 1999-08-05 Akzo Nobel Nv Stich- und Kugelschutzkleidung
US6656570B1 (en) 1998-01-22 2003-12-02 Teijin Twaron Gmbh Puncture-and bullet proof protective clothing
DE19802242C2 (de) * 1998-01-22 1999-11-11 Akzo Nobel Nv Stich- und Kugelschutzkleidung
WO1999039153A1 (en) * 1998-02-02 1999-08-05 E.I. Du Pont De Nemours And Company Stab and bullet protection material
CN1106567C (zh) * 1998-03-20 2003-04-23 纳幕尔杜邦公司 抗击穿防弹物品
AU753755B2 (en) * 1998-03-20 2002-10-31 E.I. Du Pont De Nemours And Company Penetration-resistant ballistic article
US6133169A (en) * 1998-03-20 2000-10-17 E. I. Du Pont De Nemours And Company Penetration-resistant ballistic article
WO1999047880A1 (en) * 1998-03-20 1999-09-23 E.I. Du Pont De Nemours And Company Penetration-resistant ballistic article
EP1522816A3 (de) * 1998-03-20 2006-05-31 E.I. Du Pont De Nemours And Company Stich- und beschusssicherer Gegenstand
EP1311798A2 (de) * 2000-08-16 2003-05-21 Second Chance Body Armor, Inc. Mehrteiliges stick- und beschusssicheres kleidungsstück und zugehöriges verfahren
EP1311798A4 (de) * 2000-08-16 2006-11-22 Second Chance Armor Inc Mehrteiliges stick- und beschusssicheres kleidungsstück und zugehöriges verfahren
WO2007058679A3 (en) * 2005-06-16 2007-07-05 Honeywell Int Inc Composite material for stab, ice pick and armor applications
WO2009071547A1 (de) * 2007-12-06 2009-06-11 Basf Se Mehrlagiges material, umfassend mindestens zwei metallisierte schichten auf mindestens einem textil, und verfahren zu seiner herstellung
WO2010037804A1 (de) * 2008-10-02 2010-04-08 Wolff Klaus S Minenschutz-sitzüberzug für fahrzeugsitze

Also Published As

Publication number Publication date
ATE187550T1 (de) 1999-12-15
EP0640807B1 (de) 1999-12-08
DE4329053C2 (de) 1998-02-12
DE4329053A1 (de) 1995-03-02
DE59408981D1 (de) 2000-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69424433T2 (de) Leichtgewicht-schusswiderstandsfähige gewebe und verfahren zu deren herstellung
DE69714852T2 (de) Stichfestes kleidungsstück und herstellungsverfahren dafür
DE69609146T2 (de) Schlagfeste schutzbekleidung
DE102016104791B4 (de) Luftdurchlässiger elastischer Sandwich-Verbundstoff und dessen Herstellungsverfahren
DE69903565T2 (de) Stichschutzmaterial
DE1635737A1 (de) Strickartikel zum Schutz unter einer Prothese oder einem orthopaedischen Geraet und Verfahren zur Herstellung dieses Artikels
DE6920948U (de) Sakko
EP2344834B1 (de) Durchdringungshemmendes material
DE4329053C2 (de) Kugel- und stichwaffenfestes Material zur Herstellung von Kleidungsstücken
DE69820874T2 (de) Dreidimensional gewirkter Abstandsstoff für Schuheinlagen und Rücksäcke
DE69602616T2 (de) Gewebe zum gebrauch als mehrschichtpolsterung in einer schutzbekleidung
EP0769128B1 (de) Schutzkleidung, besonders antiballistische damen-schutzkleidung
DE212017000039U1 (de) Flexibler, leichter ballistischer Schutz
EP2062493B1 (de) Mehrlagiges Kleidungsstück mit Reissverschlussanordnung
DE112013003914T5 (de) Schutzkleidung mit elastischer Wärmedämmung
DE19802135B4 (de) Flächengebilde, insbesondere textiles Flächengebilde
WO2000005983A2 (de) Flexible schutzfläche zum vorzugsweisen einsatz im personenschutz
EP1025765A2 (de) Handschuh insbesondere für den Feuerwehreinsatz
DE2657807C2 (de) Dehnbares Mehrfachgewebe für Bekleidungszwecke
DE102017010376B3 (de) Textiles Schlitzband mit Öffnungen
DE102009023631A1 (de) Schutztextilie zum Schutz vor Insektenstichen, Verfahren zum Herstellen einer Schutztextilie und Verwendung einer Schutztextilie
DE102020102260A1 (de) Kleidungsstück, textiles Material zur Herstellung eines Kleidungsstücks, sowie Verfahren zur Herstellung eines Kleidungsstücks
EP0834609A1 (de) Gewebe zur Herstellung von Bekleidung sowie Verfahren zur Herstellung eines Gewebes
DE4025813A1 (de) Hitzeschutzkleidung
DE2835412A1 (de) Mehrlagiger stoff und verfahren zu seiner herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IE IT LI LU NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19950803

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: TISSU ROTHRIST AG

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970213

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IE IT LI LU NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19991208

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19991208

REF Corresponds to:

Ref document number: 187550

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19991215

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59408981

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000113

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

ITF It: translation for a ep patent filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20000308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20000309

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20000310

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000824

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000824

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000831

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000831

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010108

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

BERE Be: lapsed

Owner name: TISSU ROTHRIST A.G.

Effective date: 20000831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010301

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20000824

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20010301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011031

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20030807

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000831