EP0631976A1 - Hebebühne mit mehreren Tragarmen - Google Patents

Hebebühne mit mehreren Tragarmen Download PDF

Info

Publication number
EP0631976A1
EP0631976A1 EP94108523A EP94108523A EP0631976A1 EP 0631976 A1 EP0631976 A1 EP 0631976A1 EP 94108523 A EP94108523 A EP 94108523A EP 94108523 A EP94108523 A EP 94108523A EP 0631976 A1 EP0631976 A1 EP 0631976A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lifting platform
platform according
switches
sensors
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP94108523A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frank E. Sommerer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SLIFT HEBEZEUG GmbH
Original Assignee
SLIFT HEBEZEUG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE9309279U external-priority patent/DE9309279U1/de
Application filed by SLIFT HEBEZEUG GmbH filed Critical SLIFT HEBEZEUG GmbH
Publication of EP0631976A1 publication Critical patent/EP0631976A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/02Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms suspended from ropes, cables, or chains or screws and movable along pillars
    • B66F7/025Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms suspended from ropes, cables, or chains or screws and movable along pillars screw operated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F17/00Safety devices, e.g. for limiting or indicating lifting force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/28Constructional details, e.g. end stops, pivoting supporting members, sliding runners adjustable to load dimensions

Definitions

  • the subject of the present invention is a lifting platform equipped with a plurality of support arms, in which a receiving plate or the like is arranged at the free ends of each of these support arms.
  • This permissible load ratio for vehicles up to 3.0 t is 2: 3, for vehicles over 3.0 t this load ratio is 2: 1.
  • the sensors, switches or the like are arranged on at least one of the receiving plates located on the support arms. This gives you a particularly sensitive display.
  • this connection can be made either by cable or else wirelessly by radio, infrared or the like.
  • the receiving plates located at the free ends of the support arms are covered by rubber caps or rubber blocks. It is therefore advantageous according to the invention if the sensors, switches or the like assigned to each individual receiving plate are now accommodated in these rubber parts and are simultaneously protected against impact and weather by the same.
  • one or more receiving plates consist of a lower plate and an electrically separated tiltable one mounted thereon Upper plate, wherein both plates each have at least one opposing contact or a switch, which are connected to the display, monitoring device or the like. If such a receiving plate is loaded on one side, then the top plate tilts in the corresponding direction and actuates the contact located there, so that the display device is triggered.
  • a ring is provided for the tiltable mounting of the upper plate on the lower plate, the diameter of which is smaller than the diameter of the upper plate.
  • an elastic spacer in particular a ring, is provided between the plates, since this also keeps the switch open or the switch contacts separate when the plate is not loaded.
  • the support arm itself is to be used to display undesired load conditions, according to a further feature of the invention it is provided with a strain gauge which is connected to the display, monitoring device or the like. In order to obtain a particularly well-measurable elongation moment a notch under the strain gauge in the support arm.
  • a switch can be provided in a recess, which switch can be actuated in the longitudinal direction of the support arm from the side surfaces of the recess.
  • a depression is likewise provided in the support arm and, seen in the direction of the receiving plate, a lever arm is rigidly fastened behind the depression, the free lever arm of which cooperates with a switch or the like. In both cases, the deflection of the support arm is indicated by actuating the corresponding switch, the use of a lever arm extending the switching path, thereby increasing the switching reliability.
  • the sensors can either be powered by batteries or wirelessly. In the latter case, one can, for example, use the workplace lighting and apply solar cells. It is also possible to arrange reflected surfaces on the mounting plates and to radar them.
  • FIG. 1 schematically shows a lifting platform designated 1, which has two stands 2 and one pair of support arms 3 for each stand. These support arms 3 are raised and lowered in each case in the vertical direction 5 by means of a drive motor 4.
  • This receiving plate 6 has three annular support zones 7 to 9 located in different planes, which are generally covered by caps or blocks, not particularly shown, made of rubber or the like.
  • each of these receiving plates 6 is now equipped with sensors 10, shown schematically in FIG. 2, which respond to the respective weight load on the receiving plate 6.
  • sensors 10 shown schematically in FIG. 2, which respond to the respective weight load on the receiving plate 6.
  • four sensors are provided for each support zone 7, 8, 9, which are arranged radially to one another and are offset by 90 ° to one another.
  • the number of these sensors 10 and their arrangement can of course be completely different in practice. Since these sensors 10 are covered by the aforementioned caps or blocks made of rubber or the like, they are simultaneously protected both against impact and against the weather.
  • the sensors 10 are either connected by cable or wirelessly by radio to a display or control unit, not shown, which shows the operator the respective load on the individual mounting plates 6 and, if necessary, also interrupts the control current to the drive motor 4 as soon as the Load on the receiving plate 6 is improper.
  • the receiving plate 11 shown in Figure 3 has a lower plate 12 and an upper plate 13.
  • the top plate 13 is separated from the bottom plate 12 by insulation 14 and is tiltably supported thereon.
  • Opposite contacts 15 and 16 are located on both plates, so that a pair of contacts 15, 16 is closed when tilting in one direction or the other and causes a display on the display or monitoring device.
  • the receiving plate 11 also consists of a lower 12 and upper plate 13. Between them a ring 17 is arranged, the diameter of which is smaller than that of the upper plate 13. If the top plate 13 rests on the ring 17, it can tip over in the corresponding direction with one-sided loading. Approximately in the central region of the ring 17 there are contacts 18, 19 on both plates, which are in contact with one another when the top plate 13 rests and the two plates are in a parallel position. If the top plate 13 tilts under one-sided loading, the contact is released, so that there is a corresponding display. Between the two plates 12, 13 there is also an elastic ring 20 which keeps the plates and thus the contacts 18, 19 separate when the receiving plate is not loaded. Contact is then only given when there is a parallel load.
  • a notch 22 is provided on the support arm 3, which is bridged by a strain gauge 21.
  • the strain gauge 21 provides a corresponding display.
  • a switch 25 can also be used, which is arranged within a recess 24 provided on the lower surface of the support arm 3. When the support arm is overloaded, it bends slightly downward, so that the switch is actuated by the rear side wall of the notch 24, as seen in the direction 26 of the receiving plate 6.
  • a recess 24 is also provided on the lower surface of the support arm 3. Seen in the direction of the receiving plate 6, a lever arm 27 is rigidly attached to the support arm 3 behind the recess 24, the free end 28 of which cooperates with a switch 29. The use of the lever arm increases the switching travel.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Abstract

Um bei Hebebühnen 1 mit mehreren Tragarmen (3) eine exakte Plazierung der an den freien Enden der Tragarme (3) befindlichen Aufnahmeteller (6) unter den vorgeschriebenen Punkten des anzuhebenden Fahrzeuges zu plazieren sind an mindestens einem der Tragarme (3) auf dessen Gewichtsbelastung oder einseitige Belastung ansprechende Sensoren, Schalte, oder dergleichen angeordnet und diese mit einem Anzeige-Überwachungsgerät oder dergleichen verbunden. <IMAGE>

Description

  • Die vorliegende Erfindung hat eine mit mehreren Tragarmen ausgestattete Hebebühne zum Gegenstand, bei der an den freien Enden dieser Tragarme jeweils ein Aufnahmeteller od. dgl. angeordnet ist.
  • Bei Hebebühnen der zuvor angegebenen Gattung besteht immer noch die Schwierigkeit, die an den freien Enden der Tragarme angeordneten Aufnahmeteller exakt unter den vorgeschriebenen Punkten des anzuhebenden Fahrzeuges zu plazieren. So sind Fahrzeugabstürze fast ausschließlich darauf zurückzuführen, daß diese Aufnahmeteller an schrägen Flächen des betreffenden Fahrzeuges plaziert werden oder eine Auflage nur am Rande dieser Aufnahmeteller erfolgt. Ein weiterer Grund solcher Fahrzeugabstürze besteht aber auch noch dann, wenn der Schwerpunkt des Fahrzeuges in der einen oder anderen Richtung zu weit versetzt ist.
  • Um nun diese oben aufgezeigten Schwierigkeiten zu beseitigen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß an mindestens einem der Tragarme oder einseitige belasten der Hebebühne ansprechende Sensoren, Schalter od. dgl. auf dessen Gewichtsbelastung ansprechende Sensoren angeordnet und diese mit einem Anzeigegerät od. dgl. verbunden sind. Dabei ist es dann zweckmäßig, wenn dieses Anzeigegerät gleichzeitig auch als den Antrieb der Hebebühne regelndes Steuergeräte od. dgl. ausgestaltet ist und somit der Antrieb stillgesetzt wird, sobald
    • a) einer der Tragarme oder Aufnahmeteller nur in seinem Randbereich belastet ist,
    • b) die maximal zulässige Last oder auch
    • c) das zulässige Lastverhältnis überschritten werden
    • e) keine oder nur eine geringe Last aufliegt.
  • Dieses zulässige Lastverhältnis beläuft sich bei Fahrzeugen bis 3,0 t auf 2:3, bei Fahrzeugen über 3,0 t beträgt dieses Lastverhältnis 2:1.
  • Wird beispielsweise eine der Bedingungen a) bis c) nicht eingehalten, so leuchtet bei dem Anzeige- und/oder Steuergerät beispielsweise die Warnung "Achtung Absturzgefahr" auf. Erst nach der Betätigung eines zu diesem Steuergerät gehörigen Schlüsselschalters kann die Hebebühne weiterbetrieben werden. Hierbei ist dann davon auszugehen, daß die betreffende Bedienungsperson sich von dem ordnungsgemäßen Sitz der Aufnahmeteller überzeugt hat, bevor sie diesen Schlüsselschalter betätigt und ein Welterbetrieb der Hebebühne durchgeführt wird. Statt der Betätigung durch einen Schlüssel kann man auch eine Karte verwenden, welche persönliche Daten der Bedienungsperson enthält.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die Sensoren, Schalter od. dgl. an mindestens einem der auf den Tragarmen befindlichen Aufnahmetellern angeordnet. Dadurch erhält man eine besonders feinfühlige Anzeige.
  • Was die Verbindung zwischen den an den Tragarmen oder Aufnahmetellern angeordneten Sensoren, Schaltern od. dgl. und dem Anzeige- und/oder Steuergerät betrifft, so kann diese Verbindung entweder über Kabel oder aber auch drahtlos über Funk, Infrarot od. dgl. erfolgen.
  • Im allgemeinen sind die an den freien Enden der Tragarme befindlichen Aufnahmeteller durch Gummikappen oder Gummiklötze abgedeckt. Es ist somit erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die jedem einzelnen Aufnahmeteller zugeordneten Sensoren, Schaltern od. dgl. nun in diesen Gummiteilen untergebracht und durch dieselben auch gleichzeitig gegen Stoß und Witterung geschützt sind.
  • Vorzugsweise bestehen eine oder mehrere Aufnahmeteller aus einer Unterplatte und einer darauf kippbar gelagerten, elektrisch getrennten Oberplatte wobei beide Platten mindestens je einen sich gegenüberliegenden Kontakt oder einen Schalter aufweisen, welche mit dem Anzeige-, Überwachungsgerät od. dgl. verbunden sind. Wenn ein solcher Aufnahmeteller einseitig belastet wird, dann kippt die Oberplatte in die entsprechende Richtung und betätigt den dort liegenden Kontakt, so daß die Anzeigevorrichtung auslöst.
  • Bei einer anderen Ausführungsform, bei welcher der Aufnahmeteller ebenfalls aus einer Unter- und Oberplatte besteht, ist zur kippbaren Lagerung der Oberplatte auf der Unterplatte zwischen denselben ein Ring vorgesehen, dessen Durchmesser kleiner als der Durchmesser der Oberplatte ist. Dabei befinden sich etwa im Mittelbereich des Ringes ein Schalter oder Schaltkontakte, welche bei parallel aufeinanderliegenden Platten und Belastung geschlossen sind. Wenn nunmehr die Oberplatte einseitig belastet wird, kippt diese am Ring ab und der vorher geschlossene Schalter öffnet sich und löst eine Anzeige aus. Vorteilhaft ist hierbei, daß lediglich ein Schalter bzw. nur ein Kontaktpaar benötigt wird. Zweckmäßiger Weise Vorteil ist zwischen den Platten ein elastischer Abstandshalter, insbesondere ein Ring vorgesehen, da dieser bei unbelasteter Platte den Schalter ebenfalls offen oder die Schaltkontakte getrennt hält.
  • Wenn der Tragarm selbst zur Anzeige ungewünschter Belastungszustände herangezogen werden soll, ist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung dieser mit einem Dehnungsmeßstreifen versehen, welcher mit dem Anzeige-, Überwachungsgerät od. dgl. verbunden ist. Um ein besonders gut meßbares Dehnungsmoment zu erhalten, befindet sich zweckmäßig unter dem Dehnungsmeßstreifen im Tragarm eine Kerbe.
  • Statt des Dehnungsmeßstreifens kann auch ein in einer Vertiefung angebrachter Schalter vorgesehen sein, welcher in Längsrichtung des Tragarmes von den Seitenflächen der Vertiefung betätigbar ist. Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist ebenfalls eine Vertiefung im Tragarm vorgesehen und in Richtung des Aufnahmetellers gesehen hinter der Vertiefung ein Hebelarm starr befestigt, dessen freier Hebelarm mit einem Schalter od. dgl. zusammenwirkt. In beiden Fällen wird die Abbiegung des Tragarmes durch Betätigung des entsprechenden Schalters angezeigt, wobei die Verwendung eines Hebelarmes eine Verlängerung des Schaltweges mit sich bringt, wodurch die Schaltsicherheit vergrößert wird.
  • Die Stromversorgung der Sensoren kann entweder über Batterien oder aber drahtlos erfolgen. Im letztgenannten Fall kann man beispielsweise die Arbeitsplatzbeleuchtung ausnutzen und Solarzellen zu beaufschlagen. Ebenso ist es möglich an den Aufnahmetellern reflektierte Flächen anzuordnen und diese mit Radar anzustrahlen.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von beispielsweisen Ausführungsformen sowie den sich hieran anschließenden Ansprüchen. Es zeigen
  • Figur 1
    die Seitenansicht einer Hebebühne und
    Figur 2
    die Draufsicht eines an einem der Tragarme befindlichen Aufnahmeteller in vergrößertem Maßstab.
    Figur 3
    die Ansicht eines Aufnahmetellers in vergrößertem Maßstab
    Figur 4
    eine Darstellung gemaß Fig. 3 einer anderen Ausführungsform
    Figur 5
    die vergrößerte Seitenansicht eines Tragarms mit Aufnahmeteller einer weiteren Ausführungsform
    Figur 6
    eine Ansicht gemäß Fig. 5 einer anderen Ausführungsform
  • Die Figur 1 zeigt schematisch eine mit 1 bezeichnete Hebebühne, die zwei Ständer 2 sowie pro Ständer jeweils ein Paar Tragarme 3 aufweist. Diese Tragarme 3 werden dabei mittels eines Antriebsmotors 4 jeweils in der vertikalen Richtung 5 angehoben und abgesenkt.
  • An den Enden dieser Tragarme 3 befinden sich jeweils an den vorderen und hinteren Aufnahmepunkten des anzuhebenden Fahrzeuges anzusetzende Aufnahmeteller 6, von denen in der Figur 2 ein Aufnahmeteller 6 in der Draufsicht in vergrößertem Maßstab schematisch dargestellt ist. Dieser Aufnahmeteller 6 weist dabei drei ringförmige, in unterschiedlichen Ebenen befindliche Auflagezonen 7 bis 9 auf, die im allgemeinen durch aus Gummi od. dgl. bestehende, nicht besonders dargestellte Kappen oder Klötze abgedeckt sind.
  • Erfindungsgemäß ist nun jeder dieser Aufnahmeteller 6 mit in der Figur 2 schematisch dargestellten Sensoren 10 ausgestattet, welche auf die jeweilige Gewichtsbelastung des Aufnahmetellers 6 ansprechen. Gemäß der Figur 2 sind dabei je Auflagezone 7, 8, 9 vier Sensoren vorgesehen, die radial zueinander angeordnet und um jeweils 90° zueinander versetzt sind. Die Anzahl dieser Sensoren 10 und deren Anordnung kann in der Praxis natürlich völlig unterschiedlich sein. Da diese Sensoren 10 durch die zuvor schon angesprochenen, aus Gummi od. dgl. bestehenden Kappen oder Klötze abgedeckt sind, sind dieselben gleichzeitig sowohl gegenüber Stoß als auch gegen die Witterung geschützt.
  • Die Sensoren 10 stehen dabei entweder über Kabel oder auch drahtlos über Funk mit einem nicht besonders dargestellten Anzeige- oder Steuergerät in Verbindung, das der betreffenden Bedienungsperson die jeweilige Belastung der einzelnen Aufnahmeteller 6 anzeigt und darüberhinaus gegebenenfalls auch den Steuerstrom zum Antriebsmotor 4 unterbricht, sobald die Belastung der Aufnahmeteller 6 vorschriftswidrig ist.
  • Der in Figur 3 dargestellte Aufnahmeteller 11 weist eine Unterplatte 12 und eine Oberplatte 13 auf. Die Oberplatte 13 ist von der Unterplatte 12 durch eine Isolierung 14 getrennt und kippbar auf dieser gelagert. An beiden Platten befinden sich gegenüberliegende Kontakte 15 und 16, so daß beim Kippen in der einen oder anderen Richtung ein Kontaktpaar 15, 16 geschlossen wird und eine Anzeige am Anzeige- oder Überwachungsgerät veranlasst.
  • Bei dem in Figur 4 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht der Aufnahmeteller 11 ebenfalls aus einer Unter- 12 und Oberplatte 13. Zwischen Ihnen ist ein Ring 17 angeordnet, dessen Durchmesser kleiner als derjenige der Oberplatte 13 ist. Wenn die Oberplatte 13 also auf dem Ring 17 aufliegt, kann sie bei einseitiger Belastung in die entsprechende Richtung abkippen. Etwa im Mittelbereich des Ringes 17 befinden sich an beiden Platten Kontakte 18, 19, welche bei Aufliegen der Oberplatte 13 und paralleler Lage der beiden Platten zueinander Kontakt haben. Wenn die Oberplatte 13 bei einseitiger Belastung kippt wird der Kontakt gelöst, so daß sich eine entsprechende Anzeige ergibt. Zwischen den beiden Platten 12, 13 ist außerdem noch ein elastischer Ring 20 vorgesehen, welcher die Platten und damit die Kontakte 18, 19 bei unbelastetem Aufnahmeteller getrennt hält. Erst bei paralleler Belastung erfolgt dann die Kontaktgabe.
  • In Figur 5 ist am Tragarm 3 eine Kerbe 22 vorgesehen, welche von einem Dehnungsmeßstreifen 21 überbrückt wird. Sobald der Tragarm 3 zu stark belastet wird, erfolgt durch den Dehnungsmeßstreifen 21 eine entsprechende Anzeige. Statt des Dehnungsmeßstreifens 21 kann auch ein Schalter 25 Verwendung finden, welcher innerhalb einer an der Unterfläche des Tragarmes 3 vorgesehenen Vertiefung 24 angeordnet ist. Bei Überbelastung des Tragarmes biegt sich dieser leicht nach unten durch, so daß der Schalter durch die, in Richtung 26 des Aufnahmetellers 6 gesehen, hintere Seitenwand der Kerbe 24 betätigt wird.
  • Im Ausführungsbeispiel nach Figur 6 ist ebenfalls an der Unterfläche des Tragarmes 3 eine Vertiefung 24 vorgesehen. In Richtung des Aufnahmetellers 6 gesehen ist hinter der Vertiefung 24 ein Hebelarm 27 starr am Tragarm 3 befestigt, dessen freies Ende 28 mit einem Schalter 29 zusammenwirkt. Durch die Verwendung des Hebelarmes ergibt sich eine Vergrößerung des Schaltweges.

Claims (15)

  1. Hebebühne mit mehreren Tragarmen, an deren freien Enden jeweils ein Aufnahmeteller od. dgl. angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß an mindestens einem der Tragarme (3) auf dessen Gewichtsbelastung oder einseitige Belastung ansprechende Sensoren (10), Schalter (18, 19) od. dgl. angeordnet und diese mit einem Anzeige-, Überwachungsgerät od. dgl. verbunden sind.
  2. Hebebühne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoren (10), Schalter od. dgl. an mindestens einem der auf den Tragarmen (3) befindlichen Aufnahmetellern (6, 11) angeordnet sind.
  3. Hebebühne nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoren (10), Schalter od. dgl. zusätzlich noch mit einem den Antrieb (4) der Hebebühne (1) regelnden Steuergerät od. dgl. verbunden sind.
  4. Hebebühne nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoren (10), Schalter od. dgl. mittels Kabel oder auch drahtlos über Funk mit dem Anzeige-, Überwachungsgerät od. dgl. verbunden sind.
  5. Hebebühne nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoren (10), Schalter od. dgl. in an den Aufnahmetellern (6) angeordneten oder diese Aufnahmeteller (6) abdeckenden Gummiteilen untergebracht sind.
  6. Hebebühne nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß einer oder mehrere Aufnahmeteller (11) aus einer Unterplatte (12) und einer darauf kippbar gelagerten, elektrisch isolierten (14) Oberplatte (13) bestehen, wobei beide Platten (12, 13) mindestens je einen sich gegenüberliegenden Kontakt (15, 16) oder einen Schalter aufweisen, welche mit dem Anzeige-, Überwachungsgerät od. dgl. verbunden sind.
  7. Hebebühne nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß einer oder mehrere Aufnahmeteller (11) aus einer Unterplatte (12) und einer darauf kippbar gelagerten Oberplatte (13) bestehen, wobei zur kippbaren Lagerung der Oberplatte (13) auf der Unterplatte (12) zwischen den Platten ein Ring (17) vorgesehen ist, dessen Durchmesser kleiner als der Durchmesser der Oberplatte (13) ist, und etwa im Mittelbereich des Ringes (17) ein Schalter oder Schaltkontakte (18, 19) vorgesehen sind, welche bei parallel aufeinanderliegenden Platten und Belastung geschlossen sind.
  8. Hebebühne nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Platten (12, 13) ein elastischer Abstandshalter, insbesondere Ring (20) vorgesehen ist, welcher bei unbelasteter Platte den Schalter offen oder die Schaltkontakte (18, 19) getrennt hält.
  9. Hebebühne nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1,3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Tragarm (3) ein mit dem Anzeige-, Überwachungsgerät od. dgl. verbundener Dehnungsmeßstreifen (21) angeordnet ist.
  10. Hebebühne nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß am Tragarm (3) eine von dem Dehnungsmeßstreifen (21) überbrückte Kerbe (22) vorgesehen ist.
  11. Hebebühne nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Tragarm (3) eine Vertiefung (24) vorgesehen ist, in welcher ein in Längsrichtung (26) des Tragarms (3) von den Seitenflächen der Vertiefung (24) betätigbarer Schalter (25) angeordnet ist.
  12. Hebebühne nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Tragarm (3) eine Vertiefung (24) vorgesehen ist und in Richtung des Aufnahmetellers (6) gesehen hinter der Vertiefung (24) ein Hebelarm (27) befestigt ist, dessen freies Ende (28) mit einem Schalter (29) od. dgl. zusammenwirkt.
  13. Hebebühne nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgung der Sensoren (10), Schalter od. dgl. über Batterien erfolgt.
  14. Hebebühne nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgung der Sensoren (10), Schalter od. dgl. drahtlos, insbesondere über von einer Arbeitsplatzbeleuchtung beaufschlagte Solarzellen oder über Radar und reflektierende Flächen an den Aufnahmetellern erfolgt.
  15. Hebebühne nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Anzeige-, Überwachungsvorrichtung od. dgl., welche bei Anzeigen von Unregelmäßigkeiten nur durch einen Schlüssel od. dgl. rückstellbar ist.
EP94108523A 1993-06-22 1994-06-03 Hebebühne mit mehreren Tragarmen Withdrawn EP0631976A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9309279U DE9309279U1 (de) 1993-06-22 1993-06-22 Hebebühne mit mehreren Tragarmen
DE9309279U 1993-06-22
DE9312286U DE9312286U1 (de) 1993-06-22 1993-08-17 Hebebühne mit mehreren Tragarmen
DE9312286U 1993-08-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0631976A1 true EP0631976A1 (de) 1995-01-04

Family

ID=25960959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94108523A Withdrawn EP0631976A1 (de) 1993-06-22 1994-06-03 Hebebühne mit mehreren Tragarmen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0631976A1 (de)
DE (1) DE9312286U1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2150830A1 (es) * 1997-02-03 2000-12-01 Proequitec S L Nuevo elevador aplicable para la medida y opcionalmente aplicable para la alineacion de ruedas de un vehiculo automovil sobre bancada o estirador.
EP2053011A3 (de) * 2007-10-25 2010-10-20 Herrmann AG Auflageelement mit Gewichtssensor für Hebebühnen
EP2258450A1 (de) 2009-06-05 2010-12-08 Tony Brändle AG Neuartige Schlauchaufrollvorrichtung
DE102010050930A1 (de) * 2010-11-11 2012-05-16 Gerhard Finkbeiner Mobile Hebebühne sowie Verfahren zur Überwachung eines Fahrwerks der mobilen Hebebühne
US8431839B2 (en) 2007-11-19 2013-04-30 Roland Hörnstein GmbH & Co., KG Bearing element with weight measurement for lifting platforms
US8431840B2 (en) 2007-11-12 2013-04-30 Roland Hörnstein GmbH & Co., KG Support element with weight measurement for lifting platforms
CN103193186A (zh) * 2013-03-11 2013-07-10 同济大学 立体苗床空间物流系统的升降结构
EP2756870A1 (de) 2013-01-21 2014-07-23 Tony Brändle AG Schlauchaufrollvorrichtung
US10081524B2 (en) 2016-09-15 2018-09-25 Gray Manufacturing Company, Inc. Monitoring system for two-post lift
DE102018128429A1 (de) 2018-11-13 2020-05-14 Otto Nussbaum Gmbh & Co. Kg Fahrzeughebebühne

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10217064B4 (de) * 2002-04-17 2005-02-17 Maha Maschinenbau Haldenwang Gmbh & Co. Kg Säulenhebebühne
DE102005000883B4 (de) * 2005-01-07 2008-02-14 Zippo Lifts Gmbh Hebebühne
PL1876136T3 (pl) * 2006-07-04 2012-07-31 Herrmann Werkstatt Technk Gmbh Element podporowy dla pomostu podnoszącego
DE102009051702B3 (de) 2009-11-03 2011-04-28 Roland Hörnstein GmbH & Co. KG Gewichtsmessvorrichtung für Fahrzeughebebühnen
DE102013100354B4 (de) * 2013-01-14 2019-02-07 Herrmann Ag Hebebühne und Tragelement für Hebebühne mit Gewichtsmessung
DE102017221410B4 (de) * 2017-11-29 2023-07-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hebebühne für Kraftfahrzeuge
EP3770565B1 (de) * 2019-05-23 2023-04-19 Nussbaum Automotive Lifts GmbH Tragteller für eine fahrzeughebebühne

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3952879A (en) * 1975-02-14 1976-04-27 Fulton Industries, Inc. Overload control for lifting boom
FR2369205A1 (fr) * 1976-10-29 1978-05-26 Sefac Dispositif d'interdiction de surcharge pour ponts elevateurs notamment fixes
DE2937582A1 (de) * 1979-09-18 1981-04-02 Gebr. Hofmann Gmbh & Co Kg Maschinenfabrik, 6100 Darmstadt Hebebuehne, insbesondere zwei-saeulen-hebebuehne fuer kraftfahrzeuge
FR2507168A1 (fr) * 1981-06-04 1982-12-10 Souriau & Cie Elevateur
FR2645956A1 (fr) * 1989-04-14 1990-10-19 D P Medical Balance

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3952879A (en) * 1975-02-14 1976-04-27 Fulton Industries, Inc. Overload control for lifting boom
FR2369205A1 (fr) * 1976-10-29 1978-05-26 Sefac Dispositif d'interdiction de surcharge pour ponts elevateurs notamment fixes
DE2937582A1 (de) * 1979-09-18 1981-04-02 Gebr. Hofmann Gmbh & Co Kg Maschinenfabrik, 6100 Darmstadt Hebebuehne, insbesondere zwei-saeulen-hebebuehne fuer kraftfahrzeuge
FR2507168A1 (fr) * 1981-06-04 1982-12-10 Souriau & Cie Elevateur
FR2645956A1 (fr) * 1989-04-14 1990-10-19 D P Medical Balance

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2150830A1 (es) * 1997-02-03 2000-12-01 Proequitec S L Nuevo elevador aplicable para la medida y opcionalmente aplicable para la alineacion de ruedas de un vehiculo automovil sobre bancada o estirador.
EP2053011A3 (de) * 2007-10-25 2010-10-20 Herrmann AG Auflageelement mit Gewichtssensor für Hebebühnen
US8431840B2 (en) 2007-11-12 2013-04-30 Roland Hörnstein GmbH & Co., KG Support element with weight measurement for lifting platforms
US8431839B2 (en) 2007-11-19 2013-04-30 Roland Hörnstein GmbH & Co., KG Bearing element with weight measurement for lifting platforms
EP2258450A1 (de) 2009-06-05 2010-12-08 Tony Brändle AG Neuartige Schlauchaufrollvorrichtung
DE102010050930B4 (de) * 2010-11-11 2014-10-09 Gerhard Finkbeiner Mobile Hebebühne sowie Verfahren zur Überwachung eines Fahrwerks der mobilen Hebebühne
DE102010050930A1 (de) * 2010-11-11 2012-05-16 Gerhard Finkbeiner Mobile Hebebühne sowie Verfahren zur Überwachung eines Fahrwerks der mobilen Hebebühne
EP2756870A1 (de) 2013-01-21 2014-07-23 Tony Brändle AG Schlauchaufrollvorrichtung
CN103193186A (zh) * 2013-03-11 2013-07-10 同济大学 立体苗床空间物流系统的升降结构
CN103193186B (zh) * 2013-03-11 2015-08-19 同济大学 立体苗床空间物流系统的升降结构
US10081524B2 (en) 2016-09-15 2018-09-25 Gray Manufacturing Company, Inc. Monitoring system for two-post lift
DE102018128429A1 (de) 2018-11-13 2020-05-14 Otto Nussbaum Gmbh & Co. Kg Fahrzeughebebühne
EP3654002A1 (de) 2018-11-13 2020-05-20 Otto Nussbaum GmbH & Co. KG Fahrzeughebebühne

Also Published As

Publication number Publication date
DE9312286U1 (de) 1993-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0631976A1 (de) Hebebühne mit mehreren Tragarmen
DE2251737A1 (de) Zahnaerztlicher patientenstuhl mit parallelogrammtragarm
DE102018128429A1 (de) Fahrzeughebebühne
DE3005210A1 (de) Schalter
DE202019001790U1 (de) Ladesäule mit höhenverstellbaren Standfüßen
DE3215635A1 (de) Hydraulische hebevorrichtung zur montage eines kranauslegers
DE69734731T2 (de) Fahrzeug zum personentransport
EP0136970A1 (de) Transportfahrzeug
DE2109229A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Feststellung des Überschreitens eines der maximal zulas sigen Parameterwerte einer mit einer Arbeits vorrichtung ausgerüsteten Maschine
DE4218269C2 (de) Vorrichtung zur optischen Anzeige der Winkelstellung der Gabeln eines Gabelstaplers
DE2164945A1 (de) Wiegeeinrichtung an fahrbaren hubstaplern
EP0363625B1 (de) Zaunpfahl
EP3441352A1 (de) Überwachungsvorrichtung
DE1004782B (de) Vorrichtung zum Heben und Kippen von Motorfahrzeugen
DE683443C (de) Sicherungseinrichtung fuer Gebaeude gegen Senkungs- und Pressungsschaeden in Bergbaugebieten
DE889217C (de) Fahrbares Flurfoerdergeraet mit federnd am Fahrzeugrahmen angeordneten Hinterraedern
DE3119946A1 (de) Mobile brecheranlage
DE2836337A1 (de) Einrichtung zur steuerung und ueberwachung der an einer drehleiter angeordneten sicherheitssteuerung
DE4114103A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kippen des sitzes eines gabelstapler-simulators
EP0263395A1 (de) Einrichtung zum Fahren eines Schalterwagens in- und ausserhalb einer Schaltzelle
DE19645335C2 (de) Prüffeld für schienengebundene Fahrzeuge
DE1453124B2 (de) Schalteinrichtung zur Feststellung stehender Kegel bei einer Kegelaufsteil maschine
DE1903316C3 (de) Vorrichtung zur Mittenrückstellung kardanisch aufgehängter Mittelpufferkupplungen von Schienenfahrzeugen
DE1227215B (de) Anlage zur Lastmomentbegrenzung fuer Krane
DE1084888B (de) Vorrichtung zum Laden und Entladen von Ziegelsteinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE FR GB IT NL

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19950705