EP0631975B1 - Anbaugerät insbesondere für verfahrbare Stapler - Google Patents

Anbaugerät insbesondere für verfahrbare Stapler Download PDF

Info

Publication number
EP0631975B1
EP0631975B1 EP94110033A EP94110033A EP0631975B1 EP 0631975 B1 EP0631975 B1 EP 0631975B1 EP 94110033 A EP94110033 A EP 94110033A EP 94110033 A EP94110033 A EP 94110033A EP 0631975 B1 EP0631975 B1 EP 0631975B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
support
attachment
elements
shafts
accordance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94110033A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0631975A1 (de
Inventor
Wilhelm Schmidt
Klaus-Dieter Hackauf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hans H Meyer GmbH
Original Assignee
Hans H Meyer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans H Meyer GmbH filed Critical Hans H Meyer GmbH
Publication of EP0631975A1 publication Critical patent/EP0631975A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0631975B1 publication Critical patent/EP0631975B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/12Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members
    • B66F9/14Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members laterally movable, e.g. swingable, for slewing or transverse movements
    • B66F9/142Movements of forks either individually or relative to each other
    • B66F9/143Movements of forks relative to each other - symmetric

Definitions

  • the invention relates to an attachment for in particular movable forklift.
  • support elements generally two or four in pairs, often as tines trained to take, lift and set down the loads can. For this it is necessary that the support elements can be shifted relative to each other, for example Grab pallets in different dimensions to be able to.
  • Attachments in the form of a tine adjustment device have proven their worth with sideshift and four horizontally forward Load tines that carry, carry and stop again.
  • the tines point to their rear End vertical vertical leg on, so that total L-shaped support arms are formed.
  • Such extensibility is generally desired, for example, to be unfavorable Pallets can still be picked up and also unfavorable designed corridors with angles using a forklift to be able to move appropriately.
  • EP 0 515 996 A1 an attachment has been proposed that includes a lifting frame with two parallel guide axes and these connecting side cheeks.
  • beams are slidably mounted on the management axes.
  • This slidable supported support beams take in additional holes tubular carrier, which at its outer end with a Tines or clamping element are connected.
  • the other The end of the tubular support is equipped with a stop and contact-free thanks to an additional recess can be pushed through in the other supporting beam.
  • EP 0 540 931 A1 describes a other alternative suggested. Instead of the supporting beams with the support tubes passed through them and the an intermediate support plate is welded onto the support arms provided that has two double axes. From the two double axes is the upper one through the Lift frame and the lower one movable through the support element managed and stored. This creates complete Symmetry.
  • the object of the invention is to take advantage of EP 0 540 931 A1, namely the symmetry of the guidance systems, with one to connect smaller stem dimensions.
  • This task is accomplished by an attachment for in particular mobile forklift solved, with a lifting frame with at least two parallel guide axes and these connecting sidewalls, with at least two on the Guide axes mounted and movable parallel to these Support beam, with at least two support axes for each Support beams that run parallel to the guide axes and with support elements that are slidable on the support axes stored and especially as lifting, clamping or gripping elements trained or connectable to such.
  • a second alternative of the invention is characterized by this from that the support axles are not rigid with the (inner) support beams are connected, but rather floating in the (inner) support beams are stored. So now it is both the support elements and the support beams are relative movable to the supporting axes.
  • the floating bearing preferably only offers one limited mobility.
  • the advantage of this measure is in that uses all the advantages of the first alternative can be, but also the supporting axes can be retracted up to the center line of the lifting frame, around the lateral dimensions when driving through narrow points reduced to a minimum and thus the freedom of movement raise the forklift with attachment. More beneficial Refinements are specified in the subclaims.
  • the lifting frame 1 has two side walls 2, parallel to each other and in the operating state running vertically around the outside of the complete Attachment are arranged.
  • the two side cheeks 2 are connected by an upper guide axis 3 and one lower guide axis 4 connected.
  • the guide axes 3 and 4 are substantially tubular and circular Cross-section.
  • Two supporting beams 5 run on both guide axes 3, 4 and 6.
  • the support beams 5 and 6 therefore each have two Bushings through which the guide axles 3 and 4 pass. In the drawing, this is for the right of the dashed line Center line shown support beam 6 partially indicated broken away, while the left of the dashed Center line arranged support beam 5 without these bushings is shown.
  • support axes 7 are tubular with a circular cross section and thus correspond approximately to the guide axes 3 and 4, to which they also run in parallel, even (see Fig. 2) approximately in the same level, although this is not mandatory is, however, for a particularly small stem dimension of is a particular advantage.
  • the support beams 5 and 6 form with their respective support tubes 7 and 7 'or 8 and 8' each have one on the outside of the implement open rectangle.
  • a support element 9 or 9 ' is displaceable stored on the carrying axles 7, 7 'or 8, 8' on one side of the attachment.
  • the support element 9 or 9 ' has holes for this purpose through which the support axes extend.
  • the support elements themselves are, as in Fig. 2 clearly is recognizable, bent L-shaped and each have one for example, horizontal leg receiving pallets and a vertical leg having the bores.
  • the vertical leg of the support elements 9 and 9 ' has for receiving the bores for the supporting axes 7, 7 'or 8, 8 'pointing in the direction away from the horizontal leg Ledges.
  • piston-cylinder arrangements 10 are provided.
  • One piston cylinder arrangement 10 engages on the one hand on a side cheek 2 and on the other hand on the support element 9 or 9 'on the exact opposite side of the attachment on.
  • These piston-cylinder assemblies 10 can be in the are on the same level as the supporting and guiding axes, preferably protected between these, with storage in the support beams 5.6 is not required.
  • a tension spring or another holding element 11 is provided to preload the two supporting beams 5 and 6 against each other.
  • support beams 5 and 6 as support elements with prongs etc. execute, so that then an attachment with four support elements arises that are shifted relative to each other can. With suitable carriers and stop elements a common control takes place here.

Description

Die Erfindung betrifft ein Anbaugerät für insbesondere verfahrbare Stapler.
Derartige, beispielsweise aus der EP 0 116 281 B1 oder dem DE 88 15 272 U1 bekannte Anbaugeräte besitzen Tragelemente, im allgemeinen paarweise zwei oder vier, häufig als Zinken ausgebildet, die Lasten ergreifen, anheben und absetzen können. Hierzu ist es erforderlich, daß die Tragelemente relativ zueinander verschoben werden können, um beispielsweise Paletten in unterschiedlichen Abmessungen ergreifen zu können.
Bewährt haben sich Anhaugeräte in Form eines Zinkenverstellgerätes mit Seitenschub und vier horizontal vorwärts gerichteten Lastzinken, die die Lasten aufnehmen, tragen und wieder absetzen. Die Zinken weisen an ihrem rückwärtigen Ende vertikale lotrechte Schenkel auf, so daß insgesamt L-förmige Tragarme gebildet werden. Diese L-förmigen Tragarme werden mit den lotrechten Schenkeln auf verschiedene Weise durch das Anbaugerät an einer Hubplatte eines Gabelstaplers angeordnet.
Insbesondere bei Anbaugeräten mit vier oder mehr Tragelementen oder auch dann, wenn die Tragelemente weit über den seitlichen Bereich des Staplers hinaus bewegbar sein sollen, entstehen verschiedene Probleme. Eine solche Ausfahrbarkeit ist generell erwünscht, um beispielsweise ungünstig stehende Paletten noch aufgreifen zu können und sich auch in ungünstig gestalteten Gängen mit Winkeln noch mit einem Gabelstapler geeignet bewegen zu können.
Die Probleme bestehen darin, daß die erforderlich werdenden Gestänge für den Fahrer des Gabelstaplers sichtbehindernd werden.
Zur Vermeidung dieses Effekts ist in der EP 0 515 996 A1 ein Anbaugerät vorgeschlagen worden, das einen Hubrahmen mit zwei parallel verlaufenden Führungsachsen und diese verbindenden seitlichen Wangen aufweist. Auf den Führungsachsen sind Tragbalken verschiebbar gelagert. Diese verschiebbar gelagerten Tragbalken nehmen in zusätzlichen Bohrungen rohrförmige Träger auf, die an ihrem äußeren Ende mit einem Zinken oder Klemmelement verbunden sind. Das jeweils andere Ende der rohrförmigen Träger ist mit einem Anschlag ausgerüstet und berührungsfrei durch eine zusätzliche Ausnehmung in dem jeweiligen anderen Tragbalken durchschiebbar.
Diese Konstruktion hat sich sehr bewährt. Sie ist allerdings asymmetrisch. Dadurch kann bei dem Befördern von besonders schweren Lasten und bei vollständig ausgefahrenen Zinken das Problem unterschiedlicher Durchbiegung der jeweils äußersten Aufgreifzinken auftreten, da die Führungssysteme ungleiche Elastizität besitzen. Die jeweiligen rohrförmigen Träger sind nämlich in unterschiedlicher Lagerhöhe angeordnet, wodurch eine drehmomentbildende Kraft entsteht. Dies kann zu einer Querneigung und zu einem Ausfächern der Last führen, in Extremfällen auch zum Kippen. Um dies zu vermeiden, muß der Einsatzbereich derartiger Anbaugeräte entsprechend eingeschränkt werden.
Um dies zu vermeiden, wird in der EP 0 540 931 A1 eine andere Alternative vorgeschlagen. Anstelle der Tragbalken mit den durch diese hindurchgeführten Tragrohren und den daran fest angeschweißten Tragarmen wird eine Zwischentragplatte vorgesehen, die zwei Doppelachsen aufweist. Von den beiden Doppelachsen ist jeweils die obere durch den Hubrahmen und die untere durch das Tragelement beweglich geführt und gelagert. Auf diese Weise entsteht vollständige Symmetrie.
Diese Konstruktion führt jedoch zu relativ vielen, nebeneinander parallel verlaufenden Achsen und so zu einer Einschränkung der Sichtmöglichkeiten des Gabelstaplerfahrers.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Vorteile der EP 0 540 931 A1, nämlich die Symmetrie der Führungssysteme, mit einem geringeren Vorbaumaß zu verbinden.
Diese Aufgabe wird durch ein Anbaugerät für insbesondere verfahrbare Stapler gelöst, mit einem Hubrahmen mit mindestens zwei parallel verlaufenden Führungsachsen und diese verbindenden Seitenwangen, mit mindestens zwei auf den Führungsachsen gelagerten und parallel zu diesen verschiebbaren Tragbalken, mit mindestens zwei Tragachsen für jeden Tragbalken, die parallel zu den Führungsachsen verlaufen, und mit Tragelementen, die verschiebbar auf den Tragachsen gelagert und insbesondere als Hub-, Klammer- oder Greifelemente ausgebildet oder mit solchen verbindbar sind.
Diese Konstruktion macht von einer Reihe von Merkmalen der EP 0 515 996 A1 Gebrauch, führt jedoch überraschend zu dem Vorteil vollständiger Symmetrie: Dadurch, daß die Tragelemente im Gegensatz zur EP 0 515 996 A1 nunmehr verschiebbar auf den Tragachsen gelagert sind, können zwei Alternativen für die Anordnung der Tragachsen selbst relativ zum (inneren) Tragbalken eingesetzt werden: Im Normalfall ist hier jetzt eine starre Verbindung möglich. Dies führt zu einer Umkehr gegenüber dem bisherigen Prinzip, denn jetzt sind nicht mehr die (äußeren) Tragelemente mitsamt den Tragachsen relativ zu den (inneren) Tragbalken verschiebbar wie bisher, sondern die (inneren) Tragbalken zusammen mit den Trachachsen relativ zu den (äußeren) Tragelementen.
Dadurch aber muß die gesamte Konstruktion nicht mehr über die Mittellinie der Hubrahmen hinausragen, beide Halbseiten können in der gleichen Ebene angeordnet werden, ohne sich gegenseitig zu stören. Dies reduziert sofort auch das Vorbaumaß, da eine komplette Bewegungsebene für die Achsen überflüssig wird und eingespart werden kann.
Durch die Anordnung aller Tragachsen in eine Ebene und darüber hinaus links und rechts in gleicher Höhe entsteht zudem die gewünschte Symmetrie. Das Ausfächern und Kippen von Lasten auf den Tragelementen bzw. den daran angeordneten Zinken entfällt vollständig.
Eine zweite Alternative der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß die Tragachsen nicht starr mit den (inneren) Tragbalken verbunden sind, sondern vielmehr schwimmend in den (inneren) Tragbalken gelagert sind. Es sind jetzt also sowohl die Tragelemente, als auch die Tragbalken relativ zu den Tragachsen beweglich.
Dabei bietet die schwimmende Lagerung bevorzugt nur eine begrenzte Beweglichkeit. Der Vorteil dieser Maßnahme besteht darin, daß alle Vorteile der ersten Alternative benutzt werden können, darüber hinaus aber auch noch die Tragachsen bis zur Mittellinie des Hubrahmens eingefahren werden können, um beim Durchfahren von Engstellen die seitlichen Abmessungen auf ein Minimum zu reduzieren und so den Bewegungsspielraum der Gabelstapler mit Anbaugerät zu erhöhen. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
Im folgenden wird anhand der Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1
schematisch ein erfindungsgemäßes Anbaugerät im halb ausgefahrenen Zustand von vorne gesehen;
Fig. 2
das Anbaugerät aus Fig. 1 von der Seite gesehen;
Fig. 3
das Anbaugerät aus Fig. 1 im voll seitlich ausgefahrenen Zustand; und
Fig. 4
das Anbaugerät aus Fig. 1 im vollständig zusammengefahrenen Zustand.
An einem (nicht dargestellten) Gabelstapler mit einer Hubplatte kann ein derartiges Anbaugerät befestigt werden.
Es weist einen Hubrahmen 1 auf. Dieser besitzt zwei Seitenwangen 2, die parallel zueinander und im Betriebszustand vertikal verlaufend etwa an der Außenseite des vollständigen Anbaugerätes angeordnet sind. Die beiden Seitenwangen 2 sind miteinander durch eine obere Führungsachse 3 und eine untere Führungsachse 4 verbunden. Die Führungsachsen 3 und 4 sind im wesentlichen rohrförmig und besitzen kreisförmigen Querschnitt.
Auf beiden Führungsachsen 3,4 laufen zwei Tragbalken 5 und 6. Die Tragbalken 5 und 6 weisen demzufolge je zwei Buchsen auf, durch die die Führungsachsen 3 und 4 hindurchlaufen. In der Zeichnung ist dies für den rechts der strichlinierten Mittellinie dargestellten Tragbalken 6 teilweise weggebrochen angedeutet, während der links der strichlinierten Mittellinie angeordneten Tragbalken 5 ohne diese Buchsen dargestellt ist.
In dieser Ausführungsform fest mit den Tragbalken 5 und 6 verbunden sind obere und untere Tragachsen 7. Diese Tragachsen 7 sind rohrförmig mit kreisförmigen Querschnitt und entsprechen somit etwa den Führungsachsen 3 und 4, zu denen sie auch parallel verlaufen, sogar (vgl. Fig. 2) etwa in der gleichen Ebene, wobei dies nicht zwingend erforderlich ist, allerdings für ein besonders kleines Vorbaumaß von besonderem Vorteil ist.
Die Tragbalken 5 bzw. 6 bilden mit ihren jeweiligen Tragrohren 7 und 7' bzw. 8 und 8' jeweils ein an der Außenseite des Anbaugerätes offenes Rechteck.
Auf den Tragachsen 7, 7' bzw. 8, 8' einer Seite des Anbaugerätes ist jeweils ein Tragelement 9 bzw. 9' verschiebbar gelagert. Das Tragelement 9 bzw. 9' weist hierzu Bohrungen auf, durch die sich die Tragachsen erstrecken.
Die Tragelemente selbst sind, wie in der Fig. 2 deutlich zu erkennen ist, L-förmig gebogen und besitzen jeweils einen beispielsweise Paletten aufnehmenden horizontalen Schenkel und einen die Bohrungen aufweisenden vertikalen Schenkel. Der vertikale Schenkel der Tragelemente 9 bzw. 9' besitzt zur Aufnahme der Bohrungen für die Tragachsen 7, 7' bzw. 8, 8' in Richtung weg vom horizontalen Schenkel weisende Vorsprünge.
Dadurch wird es möglich, den vertikalen Schenkel relativ dicht an, aber doch außerhalb der Ebene der Führungsachsen 3,4 und der Tragachsen 7,7', 8,8' anzuordnen.
Um die Relativbewegung der Tragelemente 9 bzw. 9' zum Gabelstapler zu steuern, sind Kolbenzylinderanordnungen 10 vorgesehen. Je eine Kolbenzylinderanordnung 10 greift einerseits an einer Seitenwange 2 und andererseits an dem Tragelement 9 bzw. 9' auf der genau abgewandten Seite des Anbaugerätes an. Diese Kolbenzylinderanordnungen 10 können sich in der gleichen Ebene wie die Trag- und die Führungsachsen befinden, vorzugsweise geschützt zwischen diesen, wobei eine Lagerung in den Tragbalken 5,6 nicht erforderlich ist.
Eine Zugfeder oder ein anderes Halteelement 11 ist vorgesehen, um die beiden Tragbalken 5 und 6 gegeneinander vorzuspannen.
In der Zeichnung nicht dargestellt, aber möglich ist es, auch die Tragbalken 5 und 6 als Tragelemente mit Zinken etc. auszuführen, so daß dann ein Anbaugerät mit vier Tragelementen entsteht, die relativ zueinander verschoben werden können. Durch geeignete Mitnehmer und Anschlagelemente kann hier eine gemeinsame Steuerung erfolgen.

Claims (8)

  1. Anbaugerät für insbesondere verfahrbare Stapler
    mit einem Hubrahmen (1) mit mindestens zwei parallel und im wesentlichen horizontal verlaufenden und voneinander vertikal beabstandeten Führungsachsen (3, 4) und diese verbindenden im wesentlichen vertikalen Seitenwangen (2),
    mit mindestens zwei auf den Führungsachsen (3, 4) gelagerten und längs der Führungsachsen (3, 4) verschiebbaren Tragbalken (5, 6),
    mit mindestens zwei Tragachsen (8, 8'), die am Tragbalken (5) vertikal beabstandet angeordnet sind und die parallel zu den Führungsachsen (3, 4) verlaufen,
    mit mindestens zwei weiteren Tragachsen (7, 7'), die am anderen Tragbalken (6) vertikal beabstandet angeordnet sind und parallel zu den Führungsachsen (3, 4) verlaufen,
    wobei die einander korrespondierenden Tragachsen (7, 8 bzw. 7', 8') der beiden Tragbalken (5, 6) koaxial zueinander angeordnet sind, und
    mit Tragelementen (9, 9'), die verschiebbar auf den Tragachsen (7, 7', 8, 8') gelagert und insbesondere als Hub-, Klammer- oder Greifelemente ausgebildet oder mit solchen verbindbar sind.
  2. Anbaugerät nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Tragachsen (7, 7', 8, 8') starr mit den Tragbalken (5, 6) verbunden sind.
  3. Anbaugerät nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Tragachsen (7, 7', 8, 8') schwimmend in den Tragbalken (5, 6) gelagert sind.
  4. Anbaugerät nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Tragbalken (5, 6) ebenfalls als Hub-, Klammer- oder Greifelemente ausgebildet oder mit solchen verbindbar sind.
  5. Anbaugerät nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Tragachsen (7, 7', 8, 8') außerhalb der Außenseite der Tragelemente (9, 9') Anschläge aufweisen.
  6. Anbaugerät nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Tragelemente (9, 9') mit den gegenüberliegenden Seitenwangen (2, 2') auf der dem Tragelement jeweils abgewandten Seite über eine Kolbenzylinderanordnung verbunden sind.
  7. Anbaugerät nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Tragbalken (5, 6) miteinander durch eine Halteanordnung (11), insbesondere eine Zugfeder, miteinander verbunden und gegeneinander vorgespannt sind.
  8. Anbaugerät nach einem der Ansprüche 3 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die schwimmend in dem Tragbalken (5, 6) gelagerte Tragachse (3, 4) durch eine Federanordnung vorgespannt ist.
EP94110033A 1993-06-29 1994-06-28 Anbaugerät insbesondere für verfahrbare Stapler Expired - Lifetime EP0631975B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4321446A DE4321446C2 (de) 1993-06-29 1993-06-29 Anbaugerät insbesondere für verfahrbare Stapler mit seitenverschiebbaren Gabeln
DE4321446 1993-06-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0631975A1 EP0631975A1 (de) 1995-01-04
EP0631975B1 true EP0631975B1 (de) 1999-03-24

Family

ID=6491405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94110033A Expired - Lifetime EP0631975B1 (de) 1993-06-29 1994-06-28 Anbaugerät insbesondere für verfahrbare Stapler

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0631975B1 (de)
AT (1) ATE178029T1 (de)
DE (2) DE4321446C2 (de)
DK (1) DK0631975T3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008035167B4 (de) * 2008-07-28 2010-04-22 Hans H. Meyer Gmbh Anbaugerät für Gabelstapler oder Hublader
ITMO20120171A1 (it) * 2012-07-06 2014-01-07 C M C S R L Societa Unipersonal E Struttura porta-forche ad ingombro variabile
EP4043385B1 (de) * 2021-02-11 2023-05-03 Tata Consultancy Services Limited Vorrichtung zur autonomen handhabung von nutzlasten

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3702918C2 (de) * 1987-02-02 1994-11-17 Kaup Gmbh & Co Kg Vorbaugerät für einen Gabelstapler mit sechs an einem Tragkörper horizontal verschiebbar gelagerten Gabelzinken
DE4117753A1 (de) * 1991-05-31 1992-12-03 Meyer Hans H Gmbh Anbaugeraet fuer verfahrbare stapler in form eines zinken- oder klammerverstellgeraetes
DE4136218A1 (de) * 1991-11-02 1993-05-06 Hans H. Meyer Gmbh, 3320 Salzgitter, De Parallel-armfuehrungssystem und arbeitsverfahren zur seitenverstellung von parallelen tragarmen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0631975A1 (de) 1995-01-04
DK0631975T3 (da) 1999-10-11
DE4321446C2 (de) 1996-02-15
DE4321446A1 (de) 1995-01-12
ATE178029T1 (de) 1999-04-15
DE59407989D1 (de) 1999-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3549900B1 (de) Hebebühne für kraftfahrzeuge
EP0439837B1 (de) Gabelhubwagen
DE2258806A1 (de) Stuetzausleger
DE2455988A1 (de) Nach der seite und nach vorn kippbarer hubstaplermast
DE2754009A1 (de) Fahrzeug zum transportieren von lasten
DE2949047A1 (de) Teleskop-hubmast fuer ein fahrzeug mit motorantrieb.
EP0631975B1 (de) Anbaugerät insbesondere für verfahrbare Stapler
EP0355668B1 (de) Gabelzinkenverstellgerät für einen Gabelstapler
EP1244596B1 (de) Anbaugerät für flurförderzeuge, insbesondere gabelstapler
DE3822542A1 (de) Ladeanhaenger
EP0306637B1 (de) Stapler
DE69923104T2 (de) Mittel zum Verstellen von der horizontalen Basisachse von Vorrichtungen für Gabelhubwagen oder ähnlichem
DE1800002B2 (de) Teleskopmast für Hublader
EP3159452B1 (de) Frontlader
EP0540931B1 (de) Parallel-Gabelführungssystem und Arbeitsverfahren zur Seitenverstellung von parallelen Tragarmen
EP4201192B1 (de) Ladungssicherungsvorrichtung für landwirtschaftliche transportwagen
DE19604226A1 (de) Hubstapler
EP1122207B1 (de) Schwenkschubgabel
DE10039507B4 (de) Niederhubwagen
DE2735003A1 (de) Doppelstoeckiges fahrzeug, insbesondere fuer den autotransport
EP0199116B1 (de) Schubstapler
DE2308487A1 (de) Halterung fuer lasthandhaben an hubfahrzeugen
DE4117753A1 (de) Anbaugeraet fuer verfahrbare stapler in form eines zinken- oder klammerverstellgeraetes
DE4440990C1 (de) Kommissioniergerät mit Initialhubvorrichtung
DE2051585A1 (de) Seitenhublader

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE DK FR GB LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19950617

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970113

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE DK FR GB LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 178029

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19990415

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KELLER & PARTNER PATENTANWAELTE AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19990325

REF Corresponds to:

Ref document number: 59407989

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990429

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030721

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20030722

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20030722

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20030724

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030729

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20030730

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20030731

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20030819

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040628

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040630

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050101

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050101

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

EUG Se: european patent has lapsed
EUG Se: european patent has lapsed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050228

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20050101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST