EP0620352A1 - Kraftübertragungselement an einem Schiebetor - Google Patents

Kraftübertragungselement an einem Schiebetor Download PDF

Info

Publication number
EP0620352A1
EP0620352A1 EP94105122A EP94105122A EP0620352A1 EP 0620352 A1 EP0620352 A1 EP 0620352A1 EP 94105122 A EP94105122 A EP 94105122A EP 94105122 A EP94105122 A EP 94105122A EP 0620352 A1 EP0620352 A1 EP 0620352A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
power transmission
transmission element
tooth
element according
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94105122A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0620352B1 (de
Inventor
Rolf Machill
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MACHILL, ROBERT
MACHILL, TATJANA
Original Assignee
Rolf Machill
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolf Machill filed Critical Rolf Machill
Publication of EP0620352A1 publication Critical patent/EP0620352A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0620352B1 publication Critical patent/EP0620352B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/635Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by push-pull mechanisms, e.g. flexible or rigid rack-and-pinion arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B11/00Means for allowing passage through fences, barriers or the like, e.g. stiles
    • E06B11/02Gates; Doors
    • E06B11/022Gates; Doors characterised by the manner of movement
    • E06B11/027Gates; Doors characterised by the manner of movement where the gate rotates around a horizontal axis parallel to the plane of the gate
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B11/00Means for allowing passage through fences, barriers or the like, e.g. stiles
    • E06B11/02Gates; Doors
    • E06B11/04Gates; Doors characterised by the kind of suspension
    • E06B11/045Gates; Doors characterised by the kind of suspension exclusively for horizontally sliding gates
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/42Detection using safety edges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/43Motors
    • E05Y2201/434Electromotors; Details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/684Rails; Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/71Toothed gearing
    • E05Y2201/716Pinions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/71Toothed gearing
    • E05Y2201/722Racks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/65Power or signal transmission
    • E05Y2400/654Power or signal transmission by electrical cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/65Power or signal transmission
    • E05Y2400/656Power or signal transmission by travelling contacts
    • E05Y2400/658Power or signal transmission by travelling contacts with current rails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/452Mounting location; Visibility of the elements in or on the floor or wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/46Mounting location; Visibility of the elements in or on the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/67Materials; Strength alteration thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/67Materials; Strength alteration thereof
    • E05Y2800/676Plastics
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/40Application of doors, windows, wings or fittings thereof for gates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18568Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary
    • Y10T74/188Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary including spur gear
    • Y10T74/18808Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary including spur gear with rack
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19642Directly cooperating gears
    • Y10T74/1967Rack and pinion

Definitions

  • the invention relates to a power transmission element for a drive on a sliding gate in the form of a rack for the engagement of a pinion of the drive motor.
  • toothed racks made of steel have previously been used, in which lubrication had to be provided for corrosion protection reasons, so that constant maintenance was required.
  • the invention has for its object to design a power transmission element of the type described above so that it is practically maintenance-free.
  • a support element which can be connected to the sliding gate is provided and to which at least one tooth element made of a corrosion-resistant material is connected.
  • This arrangement not only has the advantage that by using a corrosion-resistant material for the tooth element maintenance is reduced, but also the advantage that a configuration can be created in which the tooth element is detachably connected to the carrier element, so that the tooth element can be replaced after a corresponding operating time. It is particularly expedient if the tooth element is divided into several sub-elements. This offers the possibility of providing a basic profile for the carrier element, for example an extruded or bent profile of a commercial type and length, so that this profile only needs to be cut to length for the respective application. By subdividing the tooth element into sub-elements of, for example, 15 cm, it is then possible to also produce force transmission elements of any length using standard elements within the grid predetermined by the length of the sub-elements.
  • the tooth element consists of an impact-resistant and abrasion-resistant plastic.
  • This provides not only the required corrosion resistance, but also the required freedom from maintenance, since such plastic toothed elements can engage either with a corresponding plastic or metal pinion, without the need for lubrication.
  • Another advantage is that the manufacture is simplified if injection-moldable and / or pourable plastics are used, since this enables the cost-effective production of partial elements in large quantities.
  • suitable plastics are polyacetals (POM), polyamides, polyurethane (PUR), polytetrafluoroethylene (PTFE) or plastics with comparable technical properties.
  • the tooth element has a base with which the teeth are connected and that the base has the teeth laterally delimiting and firmly connected to these webs.
  • the lateral webs connected to the teeth result in a high level of structural stability, since the force is transmitted not only via the tooth base but also via the webs connected laterally to the teeth. This makes it possible to use smaller toothed elements with the same load capacity in terms of dimensions.
  • the base of the tooth element is provided on its side facing away from the teeth with a back groove running in the longitudinal direction. This results not only in a reduction in material consumption without impairing the strength, but also in the possibility of creating space for the arrangement of fastening means on the carrier element through this groove. It is preferably provided here that the carrier element is designed as a C-profile and that the tooth element is fastened in the C-profile.
  • the C-profile of the carrier element is provided at both ends with stop pieces for the tooth element and that at least one stop piece is designed to be braced in the longitudinal direction.
  • This configuration has the advantage in particular when using a plurality of sub-elements that the tooth element or sub-elements only need to be inserted loosely into the C-profile and are then firmly clamped in the longitudinal direction via the stop pieces in the C-profile.
  • This also has the advantage that if the tooth element or a partial element is damaged, the partial elements can be pulled out in a simple manner by loosening a stop piece and replaced with new ones.
  • the C-profile is provided on its back side with through holes for screw bolts and that the width of the back groove of the tooth element corresponds to the width across flats of the head of the screw bolts to be used.
  • the bolts are pushed through from the open side of the C-profile and then the sub-elements are inserted, the back groove encompassing the head of the bolt used in a form-fitting manner.
  • This not only reduces the overall height of the C-profile to be used, but also creates an assembly aid, since the tooth element used also serves as a torque holder for the screw bolt, so that the required assembly nuts can be easily screwed on here.
  • the carrier element is provided on its side facing away from the tooth element with a hollow rail, on which electrical control lines are arranged and in which a sliding part is guided, which projects outwards with a shoulder through a longitudinal slot, the Approach can be attached to a fixed gate part and serves as a connection element for the control lines between the movable and the fixed gate part.
  • the carrier element is designed so that on the one hand the tooth element, but on the other hand also the control lines for such switching devices are arranged in one component, there is the possibility of a workshop pre-assembly, so that only the support element is screwed on site and the necessary Connections must be made. This also allows repairs to be carried out very quickly by replacing the complete assembly. Since the door part moves together with the support element, while the sliding part is fixed with its attachment serving as a connecting element, a possibility for a length compensation possibility corresponding to the movement length of the door part must be given for the control lines accommodated in the hollow rail. This can either be caused by the control line being helically wound during manufacture, so that the control line can be elastically pulled apart in the manner of a coil spring, thus ensuring the required change in length between the movable gate part and the fixed extension part.
  • guide means for the in the hollow rail Control lines are arranged.
  • Such guide means can be formed, for example, by so-called cable drag chains, which are guided in the hollow profile.
  • the hollow rail is designed to be longitudinally divisible and part serves as a cover. This arrangement offers the possibility that there is free access to the control lines or the guide means for the control lines in the hollow rail even without having to dismantle the entire power transmission element, so that faults can be easily eliminated on site.
  • a sliding gate essentially consists of a gate element 1, which is guided in a sliding bearing (not shown here) and is connected to a force transmission element 2.
  • the power transmission element 2 is designed as a rack and is connected to the pinion 3 of a drive motor 4.
  • a safety device for example in the form of a contact rail, by means of which it must be ensured that the drive motor is switched off immediately when the sliding gate closes as soon as the gate hits an obstacle.
  • the gate element 1 bears against a corresponding fixed pillar 6.
  • the cross section acc. Fig. 2 shows a preferred embodiment for the power transmission element.
  • the force transmission element 2 consists of a carrier element 7 in the form of a C-profile made of metal, preferably a stainless steel, which is firmly connected to the gate element 1 via screw bolts 8 and a shoulder 9.
  • a tooth element 10 is inserted into the carrier element 7, which is designed as a C-profile.
  • the tooth element 10 has a base 11 to which the teeth 12 are connected.
  • the teeth 12 laterally bounding webs 13 are connected, which are also integral with the end faces of the teeth 12, so that, as the perspective view in Fig. 4 shows, the base 11 with the side webs 13 and Teeth 12 form a box-like profile.
  • the teeth 12 are thus not only firmly connected to the base 11 with their base but also with their end faces, so that there is a high level of structural strength here.
  • a back groove 14 (FIG. 4) which is formed by two longitudinal webs 15 in the illustrated embodiment.
  • the width of the back groove 14 is dimensioned such that it corresponds to the width across flats of the screw head 16 of the screw bolt 8.
  • the power transmission element is now constructed so that first the necessary through holes for the bolts 8 are drilled at the desired intervals, then the bolts 8 are inserted and then the tooth element 10 is inserted.
  • the tooth element 10 can be formed in one piece and inserted over the full length of the C-profile 7. However, it is cheaper to divide the tooth element into individual sub-elements that are inserted one after the other into the C-profile.
  • the inserted tooth element 10 then secures, as shown in FIG. 2, the screw head 16 of the screw bolt 8 both against falling out and against twisting, so that the fastening nuts shown can then be screwed on and tightened without auxiliary tools.
  • the C-profile 7 of the support element is provided at both ends with stop pieces 17 and 18 which are screwed into the profile and are firmly connected to the C-profile 7 via transverse screws 19.
  • the stop piece 17 is inserted and fastened first.
  • the bolts 8 and the sub-elements of the tooth element 10 are inserted into the C-profile in the manner described above.
  • a pressing piece 20 is inserted and then the stop piece 18 is connected to the C-profile.
  • the stop piece 18 is provided with an axially guided clamping screw 21, by means of which the partial element forming the tooth element in the C-profile can be firmly clamped via the pressing piece 20.
  • Fig. 3 also shows that without having to detach the support element from the gate part, simply by loosening the stop piece 18, the tooth element or individual sub-elements can be pulled out of the C-profile at any time and replaced by new ones.
  • Fig. 4 shows that the partial elements for the tooth element are preferably cast or injection molded from a plastic.
  • plastics such as polyacetals, polyamides, polytetrafluorethylene or even polyurethanes are particularly suitable, which have the required high strength but also good uniform properties.
  • the partial element which is in engagement with the drive pinion 3 when the sliding gate 1 is in the closed position consists of a metallic material.
  • the sub-element 22 in question is hatched. Since the drive motor 4 is designed as a worm gear motor and is therefore self-locking, the sliding gate cannot be moved against the motor by hand.
  • the arrangement of a metallic sub-element 22 also offers a gate lock for the area of the closed position, since it is only very tight It is difficult to destroy the toothing between the metallic tooth element and the metallic drive pinion even with a large lever tool.
  • Fig. 5 shows in a cross section a further embodiment for the power transmission element.
  • a hollow rail 23 is molded onto the C-profile 7, which is produced, for example, as an extruded profile.
  • the hollow rail 23 is designed to be longitudinally divisible, so that a removable cover part 24 is provided, which offers free access to the interior of the hollow rail.
  • the cover part 24 is designed so that a longitudinal slot 25 remains free, through which an extension 26 of a sliding part 27 is passed to the outside.
  • the approach 26 here forms a connection element for a control line which is guided in the hollow rail 23, which is connected to the contact rail 5 of the door on the one hand and via the approach 26 connected to a fixed gate part to a control and switching device connected to the drive motor 4 .
  • the hollow rail 23 can, however, also have an essentially circular cross section with a longitudinal slot, so that the control line can be inserted directly into the hollow rail 23 as a helically-spring-wound element. In the closed position, the resilient winding is pulled apart, while in the open position, the resilient winding is contracted.
  • the C-profile 7 also offers the possibility of providing the pinion 3 of the drive motor 4 with at least one track and / or support rim 29 which bears against an edge 30 of the C-profile.
  • the drive motor 4 is mounted on a rocker so that the pinion 3 with its track edge is pressed against the C-profile with a pressure spring.
  • a stop on the rocker ensures that a minimum engagement between the pinion and the tooth element is retained.
  • a modified counter wheel can also be assigned to the pinion in this modified form, which runs on the upper side of the C-profile if the fastening means for the carrier element are designed accordingly.
  • the C-profile is "clamped" between the pinion and counter wheel, so that the motor mounted on the rocker and also connected to the counter wheel is always tracked by the counter wheel when, for example, the sliding gate is at a somewhat higher level due to deposits or ice formation on its running rails running.
  • the pinion is always in precisely defined engagement in the tooth element.
  • the tooth element is enclosed by the C-profile including the teeth in the illustrated embodiment and thus largely protected.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kraftübertragungselement für einen Antrieb an einem Schiebetor in Form einer Zahnstange für den Eingriff eines Ritzels des Antriebsmotors, bei der ein mit dem Schiebetor (1) verbindbares Trägerelement (7) vorgesehen ist, mit dem wenigstens ein Zahnelement (10) aus einem Kunststoff verbunden ist, dessen Zähne (12) durch seitlich begrenzende und mit diesen fest verbundene Stege (13) gehalten sind. Damit können bei gleichen Querschnitten auch mit gängigen Kunststoffestigkeiten höhere Kräfte übertragen werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kraftübertragungselement für einen Antrieb an einem Schiebetor in Form einer Zahnstange für den Eingriff eines Ritzels des Antriebsmotors.
  • Bei Kraftübertragungselementen dieser Art wurden bisher Zahnstangen aus Stahl verwendet, bei denen schon aus Korrosionsschutzgründen eine Schmierung vorgesehen werden mußte, so daß eine ständige Wartung erforderlich war.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kraftübertragungselement der vorstehend bezeichneten Art so auszugestalten, daß es praktisch wartungsfrei ist.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß ein mit dem Schiebetor verbindbares Trägerelement vorgesehen ist, mit dem wenigstens ein Zahnelement aus einem korrosionsbeständigen Werkstoff verbunden ist. Diese Anordnung hat nicht nur den Vorteil, daß durch die Verwendung eines korrosionsbeständgen Werkstoffs für das Zahnelement die Wartung reduziert wird, sondern auch noch den Vorteil, daß eine Ausgestaltung geschaffen werden kann, bei der das Zahnelement lösbar mit dem Trägerelement verbunden ist, so daß nach entsprechender Betriebsdauer das Zahnelement ausgewechselt werden kann. Besonders zweckmäßig ist es, wenn das Zahnelement in mehrere Teilelemente unterteilt ist. Dies bietet die Möglichkeit, für das Trägerelement ein Grundprofil, beispielsweise ein Strangpreß- oder Abkantprofil handelsüblicher Art und handelsüblicher Länge vorzusehen, so daß für den jeweiligen Einsatzfall dieses Profil nur abgelängt zu werden braucht. Durch die Unterteilung des Zahnelements in Teilelemente von beispielsweise 15 cm besteht dann die Möglichkeit, ebenfalls mit Standardelementen innerhalb des durch die Länge der Teilelemente vorgegebenen Rasters beliebig lange Kraftübertragungselemente herzustellen.
  • In besonders vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Zahnelement aus einem schlagzähen und abriebfesten Kunststoff besteht. Hierdurch ist nicht nur die geforderte Korrosionsfestigkeit gegeben, sondern auch die geforderte Wartungsfreiheit, da derartige Kunststoffzahnelemente entweder mit einem entsprechenden Kunststoff- oder Metallritzel in Eingriff stehen können, ohne daß eine Schmierung notwendig ist. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Herstellung vereinfacht ist, wenn spritz- und/oder gießbare Kunststoffe verwendet werden, da hierdurch die Möglichkeit gegeben ist, Teilelement in großen Stückzahlen kostengünstig herzustellen. Als Kunststoff kommen hier beispielsweise in Betracht Polyacetale (POM), Polyamide, Polyurethan (PUR), Polytetrafluorethylen (PTFE) oder Kunststoffe mit vergleichbaren technischen Eigenschaften.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Zahnelement eine Basis aufweist, mit der die Zähne verbunden sind, und daß die Basis die Zähne seitlich begrenzende und mit diesen fest verbundene Stege aufweist. Durch die seitlichen, mit den Zähnen verbundenen Stegen ergibt sich eine hohe Gestaltfestigkeit, da die Kraftübertragung nicht nur über den Zahnfuß sondern auch über die seitlich mit den Zähnen verbundenen Stege erfolgt. Hierdurch besteht die Möglichkeit, bei gleicher Belastbarkeit in den Abmessungen kleiner dimensionierte Zahnelemente einsetzen zu können.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Basis des Zahnelementes auf ihrer den Zähnen abgekehrten Seite mit einer in Längsrichtung verlaufenden Rückennut versehen ist. Hierdurch ergibt sich nicht nur eine Reduzierung des Werkstoffverbrauchs ohne Beeinträchtigung der Festigkeit, sondern auch die Möglichkeit, durch diese Nut Raum für die Anordnung von Befestigungsmitteln an dem Trägerelement zu schaffen. Bevorzugt ist hierbei vorgesehen, daß das Trägerelement als C-Profil ausgebildet ist und daß das Zahnelement im C-Profil befestigt ist.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist ferner vorgesehen, daß das C-Profil des Trägerelementes an seinen beiden Enden mit Anschlagstücken für das Zahnelement versehen ist und daß wenigstens ein Anschlagstück in Längsrichtung verspannbar ausgebildet ist. Diese Ausgestaltung hat insbesondere bei der Verwendung von mehreren Teilelementen den Vorteil, daß das Zahnelement bzw. die Teilelemente nur losein das C-Profil eingeschoben zu werden brauchen und dann in Längsrichtung über die Anschlagstücke im C-Profil fest verspannt werden. Dies hat ferner den Vorteil, daß bei eventuellen Beschädigungen des Zahnelementes bzw. eines Teilelementes durch Lösen eines Anschlagstückes die Teilelemente in einfacher Weise herausgezogen und durch neue ersetzt werden können.
  • In einer bevorzugten weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das bei Schließstellung des Schiebetores mit dem Ritzel des Antriebs in Eingriff stehende Teilelement aus einem metallischen Werkstoff besteht. Da für die Antriebsmotoren in der Regel Getriebemotoren, insbesondere Schneckengetriebemotoren eingesetzt werden, die bei einer Krafteinwirkung auf das Schiebetor von außen keine Verschiebung ermöglichen, bietet diese Ausgestaltung den Vorteil, daß das Tor in der Schließstellung verriegelt ist und von außen nicht mit Gewalt geöffnet werden kann. Während bei einer vollständigen Bestückung mit Teilelementen aus Kunststoff hier eine Zerstörung der Zähne zumindest über eine Teillänge möglich wäre, bietet die Anordnung eines Teilelementes aus einem metallischen Werkstoff in der vorstehend bezeichneten Weise einen ausreichenden Widerstand gegen eine Gewalteinwirkung auf, so daß eine zuverlässige Verriegelung gegeben ist.
  • In Ausgestaltung der Erfindung ist ferner vorgesehen, daß das C-Profil auf seiner Rückenseite mit Durchgangsbohrungen für Schraubenbolzen versehen ist und daß die Breite der Rückennut des Zahnelementes der Schlüsselweite des Kopfes der einzusetzenden Schraubenbolzen entspricht. Hierdurch wird die Montage erheblich vereinfacht, da zum einen bei einem abgelängten C-Profil die Durchgangsbohrung in beliebiger Weise unter Anpassung an die Erfordernisse des zu bestückenden Schiebetores gebohrt werden können. Anschließend werden die Schraubenbolzen von der offenen Seite des C-Profils durchgesteckt und danach die Teilelemente eingeschoben, wobei die Rückennut jeweils den Kopf des eingesetzten Schraubenbolzens formschlüssig umfaßt. Hierdurch wird nicht nur die Bauhöhe des einzusetzenden C-Profils reduziert sondern zugleich auch eine Montagehilfe geschaffen, da das eingesetzte Zahnelement zugleich als Drehmomentaufnahme für den Schraubenbolzen dient, so daß hier die erforderliche Montagemuttern in einfacher Weise aufgeschraubt werden können.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Trägerelement auf seiner dem Zahnelement abgekehrten Seite mit einer Hohlschiene versehen ist, an der elektrische Steuerleitungen angeordnet sind und in der ein Schiebeteil geführt ist, das mit einem Ansatz durch einen Längsschlitz nach außen ragt, wobei der Ansatz an einem feststehenden Torteil befestigbar ist und als Anschlußelement für die Steuerleitungen zwischen dem bewegbaren und dem feststehenden Torteil dient. Hierdurch ist die Möglichkeit gegeben, die erforderlichen Steuerleitungen, die die Sicherheitseinrichtungen an Schiebetoren, beispielsweise eine an der Stirnseite angeordnete Kontaktschiene, in das Kraftübertragungselement zu integrieren und einen zuverlässigen Schutz gegen Umgebungseinflüsse jedweder Art zu schaffen. Dadurch, daß das Trägerelement so ausgebildet ist, daß zum einen das Zahnelement, zum anderen aber auch die Steuerleitungen für derartige Schalteinrichungen in einem Bauteil angeordnet sind, ergibt sich hier die Möglichkeit einer werkstattmäßigen Vormontage, so daß vor Ort lediglich das Trägerelement anzuschrauben und die erforderlichen Anschlüsse hergestellt werden müssen. Dies ermöglicht es auch, Reparaturen durch Auswechseln der kompletten Baueinheit sehr schnell auszuführen. Da das Torteil sich zusammen mit dem Trägerelement bewegt, während das Schiebeteil mit seinem als Anschlußelement dienenden Ansatz feststeht, muß für die in der Hohlschiene untergebrachten Steuerleitungen eine Möglichkeit für einen der Bewegungslänge des Torteils entsprechende Längenausgleichsmöglichkeit gegeben werden. Dies kann entweder dadurch bewirkt werden, daß die Steuerleitung bei der Herstellung schraubenförmig gewickelt geformt wird, so daß die Steuerleitung nach Art einer Schraubenfeder elastisch auseinandergezogen werden kann und so die erforderliche Längenänderung zwischen bewegbarem Torteil und feststehendem Ansatzteil gewährleistet ist.
  • In einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung ist jedoch vorgesehen, daß in der Hohlschiene Führungsmittel für die Steuerleitungen angeordnet sind. Derartige Führungsmittel können beispielsweise durch sogenannte Kabelschleppketten gebildet werden, die im Hohlprofil geführt sind.
  • In besonders zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Hohlschiene längsteilbar ausgebildet ist und ein Teil als Deckel dient. Diese Anordnung bietet die Möglichkeit, daß auch ohne das gesamte Kraftübertragungselement abmontieren zu müssen, ein freier Zugang zu den Steuerleitungen bzw. den Führungsmitteln für die Steuerleitungen in der Hohlschiene besteht, so daß hier Störungen vor Ort leicht beseitigt werden können.
  • Die Erfindung wird anhand schematischer Zeichnungen eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    ein Schiebetor mit einer Aufsicht auf das Kraftübertragungselement,
    Fig. 2
    einen Vertikalschnitt durch das Kraftübertragungselement,
    Fig. 3
    einen Längsschnitt durch das Kraftübertragungselement,
    Fig. 4
    eine Teilansicht eines Zahnelementes,
    Fig. 5
    einen Querschnitt durch das Kraftübertragungselement mit Hohlschiene für Steuerleitungen,
    Fig. 6
    die Ausbildung des Ritzels als Tragrad.
  • Wie aus Fig. 1 ersichtlich, besteht ein Schiebetor im wesentlichen aus einem in einer hier nicht näher dargestellten Schiebelagerung geführten Torelement 1, das mit einem Kraftübertragungselement 2 verbunden ist. Das Kraftübertragungselement 2 ist als Zahnstange ausgebildet und steht mit dem Ritzel 3 eines Antriebsmotors 4 in Verbindung. An der Stirnseite 5 des Schiebetores ist eine Sicherheitseinrichtung, beispielsweise in Form einer Kontaktschiene angebracht, durch die sichergestellt werden muß, daß bei der Schließbewegung des Schiebetores der Antriebsmotor sofort abgeschaltet wird, sobald das Tor auf ein Hindernis aufläuft. In der Schließstellung liegt das Torelement 1 an einem entsprechenden feststehenden Pfeiler 6 an. Der Querschnitt gem. Fig. 2 zeigt eine bevorzugte Ausführung für das Kraftübertragungselement. Das Kraftübertragungselement 2 besteht bei der bevorzugten Ausführungsform aus einem Trägerelement 7 in Form eines C-Profils aus Metall, vorzugsweise einem rostfreien Stahl, das über Schraubenbolzen 8 und einen Ansatz 9 mit dem Torelement 1 fest verbunden ist. In das als C-Profil ausgebildete Trägerelement 7 ist ein Zahnelement 10 eingeschoben. Das Zahnelement 10 weist hierbei eine Basis 11 auf, mit der die Zähne 12 verbunden sind. Zugleich sind mit der Basis 11 die Zähne 12 seitlich begrenzende Stege 13 verbunden, die auch mit den Stirnseiten der Zähne 12 einstückig fest verbunden sind, so daß, wie die perspektivische Ansicht in Fig. 4 zeigt, die Basis 11 mit den Seitenstegen 13 und den Zähne 12 ein kastenartiges Profil bilden. Die Zähne 12 sind also nicht nur mit ihrem Fuß sondern auch mit ihren Stirnseiten fest mit der Basis 11 verbunden, so daß hier eine hohe Gestaltfestigkeit gegeben ist.
  • Auf der Rückseite der Basis 11 ist ferner eine Rückennut 14 (Fig. 4) vorgesehen, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel durch zwei längslaufende Stege 15 gebildet wird. Die Breite der Rückennut 14 ist so bemessen, daß sie der Schlüsselweite des Schraubenkopfes 16 des Schraubenbolzens 8 entspricht.
  • Das Kraftübertragungselement wird nun so aufgebaut, daß zunächst die erforderlichen Durchgangslöcher für die Schraubenbolzen 8 in den gewünschten Abständen gebohrt werden, anschließend die Schraubenbolzen 8 eingesteckt und danach das Zahnelement 10 eingeschoben wird. Das Zahnelement 10 kann hierbei einstückig ausgebildet sein und auf der vollen Länge des C-Profils 7 eingeschoben werden. Es ist jedoch günstiger, das Zahnelement in einzelne Teilelemente aufzuteilen, die nacheinander in das C-Profil eingeschoben werden. Das eingeschobene Zahnelement 10 sichert dann, wie Fig. 2 zeigt, den Schraubenkopf 16 des Schraubenbolzens 8 sowohl gegen Herausfallen als auch gegen ein Verdrehen, so daß anschließend die dargestellten Befestigungsmuttern ohne Hilfswerkzeuge aufgeschraubt und festgezogen werden können.
  • Wie der Längsschnitt in Fig. 3 zeigt, ist das C-Profil 7 des Trägerelementes an seinen beiden Enden mit Anschlagstücken 17 und 18 versehen, die in das Profil eingeschraubt und über querlaufende Schrauben 19 mit dem C-Profil 7 fest verbunden sind. Das Anschlagstück 17 wird als erstes eingesetzt und befestigt. Anschließend werden in der vorbeschriebenen Weise die Schraubenbolzen 8 und die Teilelemente des Zahnelementes 10 in das C-Profil eingeschoben. Anschließend wird ein Preßstück 20 eingeschoben und danach das Anschlagstück 18 mit dem C-Profil verbunden. Das Anschlagstück 18 ist hierbei mit einer axial geführten Spannschraube 21 versehen, durch die über das Preßstück 20 die das Zahnelement bildenden Teilelement im C-Profil fest verspannt werden können. Fig. 3 läßt ferner erkennen, daß ohne das Trägerelement vom Torteil lösen zu müssen, lediglich durch Lösen des Anschlagstückes 18 jederzeit das Zahnelement bzw. einzelne Teilelemente aus dem C-Profil herausgezogen und durch neue ersetzt werden können.
  • Fig. 4 läßt erkennen, daß die Teilelemente für das Zahnelement vorzugsweise aus einem Kunststoff gegossen, bzw. spritzgegossen werden. Hierzu eignen sich insbesondere Kunststoffe wie Polyacetale, Polyamide, Polytetrafluorethylene oder auch Polyurethane, die die erforderliche hohe Festigkeit aber auch gute Gleicheigenschaften aufweisen.
  • Bei der Verwendung von Zahnelementen aus Kunststoff ist es besonders zweckmäßig, wenn das bei Schließstellung des Schiebetores 1 mit dem Antriebsritzel 3 im Eingriff stehende Teilelement aus einem metallischen Werkstoff besteht. In Fig. 1 ist das betreffende Teilelement 22 schraffiert gekennzeichnet. Da der Antriebsmotor 4 als Schneckengetriebemotor ausgebildet und damit selbstsperrend ist, kann das Schiebetor nicht von Hand gegen den Motor verschoben werden. Um nun zu verhindern, daß das geschlossene Tor mit Gewalt unter Zerstörung der Zahnelemente aus Kunststoff zumindest über einen kurzen Weg zur Bildung eines Spaltes aufgeschoben werden kann, bietet die Anordnung eines metallischen Teilelementes 22 für den Bereich der Schließstellung zugleich eine Torsicherung, da es nur sehr schwer ist, selbst über ein großes Hebelwerkzeug die Verzahnung zwischen dem metallischen Zahnelement und dem metallischen Antriebsritzel zu zerstören.
  • Fig. 5 zeigt in einem Querschnitt eine weitere Ausführungsform für das Kraftübertragungselenent. Bei dieser Ausführungsform ist an das beispielsweise als Strangpreßprofil hergestellte C-Profil 7 eine Hohlschiene 23 angeformt. Die Hohlschiene 23 ist hierbei längsteilbar ausgebildet, so daß ein abnehmbarer Deckelteil 24 vorhanden ist, der den freien Zugang zum Innenraum der Hohlschiene bietet. Der Deckelteil 24 ist hierbei so ausgebildet, daß ein Längsschlitz 25 freibleibt, durch den ein Ansatz 26 eines Schiebeteiles 27 nach außen hindurchgeführt ist. Der Ansatz 26 bildet hierbei ein Anschlußelement für eine Steuerleitung, die in der Hohlschiene 23 geführt ist, die mit der Kontaktschiene 5 des Tores einerseits und über den mit einem feststehenden Torteil verbundenen Ansatz 26 mit einer mit dem Antriebsmotor 4 verbundenen Steuer- und Schalteinrichtung verbunden ist. Dies ist in Fig. 1 schematisch über die Darstellung des Ansatzes 26 angedeutet. Der durch die Bewegung des Tores zwischen der Schließstellung und der öffnungsstellung erforderliche Längenausgleich für die in der Hohlschiene angeordneten Steuerleitung wird bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel nun dadurch bewirkt, daß die Steuerleitung in einer Kabelschleppkette 28 angeordnet ist, die in der Hohlschiene 23 gehalten ist.
  • Die Hohlschiene 23 kann aber auch einen im wesentlichen kreisförmigen Querschnitt mit Längsschlitz aufweisen, so daß die Steuerleitung als schraubenförmig-federndgewickeltes Element in die Hohlschiene 23 unmittelbar eingelegt werden kann. In der Schließstellung ist die federnde Wicklung auseinandergezogen, während in der Öffnungsstellung die federnde Wicklung zusammengezogen ist.
  • Wie Fig. 6 zeigt, bietet das C-Profil 7 ferner die Möglichkeit, das Ritzel 3 des Antriebsmotors 4 mit wenigstens einem Spur- und/oder Tragrand 29 zu versehen, der an einem Rand 30 des C-Profils anliegt. Hierdurch ergeben sich zwischen dem Zahnelement 10 und der Verzahnung des Ritzels 3 definierte, optimierbare Eingriffsverhältnisse, die sich vorteilhaft auf die Lebensdauer auswirken. Zweckmäßig kann es hierbei sein, wenn der Antriebsmotor 4 auf einer Wippe gelagert ist, so daß das Ritzel 3 mit seinem Spurrand mit einer Andruckfeder an das C-Profil abgedrückt wird. Ein Anschlag an der Wippe stellt jedoch sicher, daß ein Mindesteingriff zwischen Ritzel und Zahnelement erhalten bleibt.
  • Statt oder zusätzlich zu einer Andruckfeder kann dem Ritzel in dieser modifizierten Form auch ein Gegenrad zugeordnet werden, das bei entsprechender Ausgestaltung der Befestigungsmittel für das Trägerelement auf der Oberseite des C-Profils läuft. Damit ist das C-Profil zwischen Ritzel und Gegenrad "eingeklemmt", so daß der auf der Wippe gelagerte und mit dem Gegenrad ebenfalls verbundene Motor vom Gegenrad immer nachgeführt wird, wenn beispielsweise das Schiebetor durch Ablagerungen oder Eisbildung auf seinen Laufschienen auf einem etwas höheren Niveau läuft. Das Ritzel steht immer in genau definiertem Eingriff im Zahnelement. Das Zahnelement ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel vom C-Profil einschließlich der Zähne umschlossen und somit weitgehend geschützt.

Claims (13)

  1. Kraftübertragungselement für einen Antrieb an einem Schiebetor in Form einer Zahnstange für den Eingriff eines Ritzels des Antriebsmotors, dadurch gekennzeichnet,
    daß ein mit dem Schiebetor (1) verbindbares Trägerelement (7) vorgesehen ist, mit dem wenigstens ein Zahnelement (10) aus einem korrosionsbeständigen Werkstoff verbunden ist.
  2. Kraftübertragsungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnelement (10) in mehrere Teilelemente unterteilt ist.
  3. Kraftübertragungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnelement (10) aus einem Kunststoff besteht.
  4. Kraftübertragungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnelement (10) eine Basis (11) aufweist, mit der die Zähne (12) verbunden sind und daß die Basis (11) die Zähne (12) seitlich begrenzende und mit diesen fest verbundene Stege (13) aufweist.
  5. Kraftübertragungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Basis (11) des Zahnelementes (10) auf ihrer den Zähnen (12) abgekehrten Seite mit einer in Längsrichtung verlaufenden Rückennut (14) versehen ist.
  6. Kraftübertragungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerelement (7) als C-Profil ausgebildet ist und daß das Zahnelement (10) im C-Profil (7) befestigt ist.
  7. Kraftübertragungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das C-Profil (7) des Trägerelementes an seinen beiden Enden mit Anschlagstücken (17, 18) für das Zahnelement (10) versehen ist und daß wenigstens ein Anschlagstück (18) in Längsrichtung verspannbar ausgebildet ist.
  8. Kraftübertragungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Teilelemente im C-Profil (7) verspannt sind.
  9. Kraftübertragungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das bei Schließstellung des Schiebetores (1) mit dem Antriebsritzel (3) in Eingriff stehende Teilelement (22) aus einem metallischen Werkstoff besteht.
  10. Kraftübertragsungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das C-Profil (7) auf seiner Rückenseite mit Durchgangsbohrungen für Schraubenbolzen (8) versehen ist und daß die Breite der Rückennut (14) des Zahnelementes (10) der Schlüsselweite des Kopfes (16) der einzusetzenden Schraubenbolzen (8) entspricht.
  11. Kraftübertragsungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerelement (7) auf seiner dem Zahnelement (10) abgekehrten Seite mit einer Hohlschiene (23) versehen ist, in der elektrische Steuerleitungen angeordnet sind und in der ein Schiebeteil (27) geführt ist, das mit einem Ansatz (26) durch den Längsschlitz (25) nach außen ragt, wobei der Ansatz an einem feststehenden Torteil befestigt ist und als Anschlußelement für die Steuerleitung zwischen dem beweglichen und dem feststehenden Torteil dient.
  12. Kraftübertragungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß in der Hohlschiene (23) Führungsmittel (28) für die Steuerleitungen angeordnet sind.
  13. Kraftübertragungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlschiene (23) längsteilbar ausgebildet ist und ein Teil als Deckel (24) dient.
EP94105122A 1993-04-08 1994-03-31 Kraftübertragungselement an einem Schiebetor Expired - Lifetime EP0620352B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9305395U 1993-04-08
DE9305395U DE9305395U1 (de) 1993-04-08 1993-04-08 Kraftübertragungselement an einem Schiebetor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0620352A1 true EP0620352A1 (de) 1994-10-19
EP0620352B1 EP0620352B1 (de) 1997-05-28

Family

ID=6891836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94105122A Expired - Lifetime EP0620352B1 (de) 1993-04-08 1994-03-31 Kraftübertragungselement an einem Schiebetor

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5515650A (de)
EP (1) EP0620352B1 (de)
DE (2) DE9305395U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUB20154713A1 (it) * 2015-10-22 2017-04-22 Comunello Flii Spa Cremagliera per cancello scorrevole e procedimento per la sua realizzazione

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6257303B1 (en) 1996-11-08 2001-07-10 Howick Engineering Limited Rack and pinion door drive system
NZ299721A (en) * 1996-11-08 1999-06-29 Howick Engineering Ltd Hinged panel door assembly having rack moving substantially parallel to door tracks
US6073395A (en) * 1996-12-09 2000-06-13 Fenelon; Paul J. Window lift mechanism
US6488305B2 (en) * 2001-03-02 2002-12-03 Jost International Corp. Carrier assembly for movably supporting a fifth wheel assembly
JP2005254547A (ja) * 2004-03-10 2005-09-22 Fanuc Ltd 成形品取出装置
US20120198773A1 (en) * 2011-02-04 2012-08-09 Hy-Security Gate, Inc. Positive drive for sliding gate operation
ITPD20110162A1 (it) * 2011-05-23 2012-11-24 Topp S P A A Socio Unico Attuatore lineare particolarmente per porte scorrevoli e per serramenti scorrevoli in generale
FR2997993B1 (fr) * 2012-11-13 2015-08-07 Tordo Belgrano Sa Dispositif pour l'entrainement d'un vantail coulissant
NL2013702B1 (nl) * 2014-10-29 2016-10-04 Heras B V Automatische schuif- en draaipoort.
FR3028552A3 (fr) * 2014-11-17 2016-05-20 Systemes D'automatismes Fermetures Ind Et Rapides Portail coulissant
EP3163008B1 (de) * 2015-10-29 2022-12-14 Heras B.V. Automatisches schiebe- und schwenktor
IT201700020288A1 (it) * 2017-02-23 2018-08-23 Giovanni Govoni Dispositivo per il fissaggio di un'anta scorrevole, in particolare un cancello, ad un gruppo di movimentazione
US10676978B2 (en) 2017-06-16 2020-06-09 Todd A. Hohwart Actuatable sliding panel assembly; retrofit kit and method for retrofitting a sliding panel for mechanically assisted movement between open and closed positions
US10995537B2 (en) * 2017-11-27 2021-05-04 Hall Labs Llc Motorized gear sliding window or door system
US10822857B2 (en) * 2017-07-03 2020-11-03 Hall Labs Llc Retrofittable motorized gear sliding window or door system
US10718150B2 (en) * 2017-07-03 2020-07-21 Hall Labs Llc Gear-driven automated window or door system
IT202000031475A1 (it) * 2020-12-18 2022-06-18 Stagnoli T G S R L Cremagliera per cancelli motorizzati

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2337559A1 (fr) * 1976-01-09 1977-08-05 Schwarze Ag Metalltueren Porte pare-feu coulissante equipee d'un moteur electrique et d'un contre-poids de fermeture
FR2399527A2 (fr) * 1977-08-03 1979-03-02 Losserand Madoux Guy Dispositif debrayable permettant le coulissement controle de portails ou autres panneaux similaires
US4366649A (en) * 1981-06-02 1983-01-04 Weigant Frederick E Automatic gate
US4920698A (en) * 1988-10-28 1990-05-01 Noran Powered sliding truck cab window
DE9100504U1 (de) * 1991-01-17 1991-04-04 Ott, Thomas Albert, 7141 Murr, De
EP0558973A1 (de) * 1992-03-02 1993-09-08 Marantec Antriebs- Und Steuerungstechnik Gmbh & Co., Produktions Kg Schiebetor

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US515672A (en) * 1894-02-27 Grain-car door
US766393A (en) * 1904-04-26 1904-08-02 Reverdy Johnson Scales Car-door operating and fastening device.
US3211492A (en) * 1963-04-30 1965-10-12 Gen Motors Corp Flexible glass window regulating means
US3241283A (en) * 1964-01-09 1966-03-22 Amerock Corp Window sash
US3289350A (en) * 1964-07-07 1966-12-06 Warren E Moody Garage door operators
DE1559961C3 (de) * 1966-10-13 1973-11-22 Carola Dr. 3327 Salzgitter-Bad Malkmus-Doernemann Geb. Doernemann Freitragendes Schiebetor
US3464655A (en) * 1968-10-11 1969-09-02 Albert Schuman Concrete core drill
DE2623340C2 (de) * 1976-05-25 1985-05-02 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen Zahnstangen-Vorschubantrieb für eine Schrämmaschine
DE9202763U1 (de) * 1992-03-02 1993-07-08 Marantec Antriebs- Und Steuerungstechnik Gmbh & Co Produktions Ohg, 4834 Marienfeld, De

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2337559A1 (fr) * 1976-01-09 1977-08-05 Schwarze Ag Metalltueren Porte pare-feu coulissante equipee d'un moteur electrique et d'un contre-poids de fermeture
FR2399527A2 (fr) * 1977-08-03 1979-03-02 Losserand Madoux Guy Dispositif debrayable permettant le coulissement controle de portails ou autres panneaux similaires
US4366649A (en) * 1981-06-02 1983-01-04 Weigant Frederick E Automatic gate
US4920698A (en) * 1988-10-28 1990-05-01 Noran Powered sliding truck cab window
DE9100504U1 (de) * 1991-01-17 1991-04-04 Ott, Thomas Albert, 7141 Murr, De
EP0558973A1 (de) * 1992-03-02 1993-09-08 Marantec Antriebs- Und Steuerungstechnik Gmbh & Co., Produktions Kg Schiebetor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUB20154713A1 (it) * 2015-10-22 2017-04-22 Comunello Flii Spa Cremagliera per cancello scorrevole e procedimento per la sua realizzazione

Also Published As

Publication number Publication date
US5515650A (en) 1996-05-14
EP0620352B1 (de) 1997-05-28
DE9305395U1 (de) 1994-08-11
DE59402877D1 (de) 1997-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0620352B1 (de) Kraftübertragungselement an einem Schiebetor
DE3007245C2 (de) Zahnbesatz für Walzen und Tragsegmente von Textilmaschinen
DE3627169C2 (de) Lineare Wälzkörperführung
DE10139631B4 (de) Längseinstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
EP0207215B1 (de) Linearführung
EP1820982A2 (de) Linearführungseinrichtung mit Vorspannungseinstelleinrichtung
EP1870324A2 (de) Kettenfahrwerk
DE10144738A1 (de) Rahmen für ein Fahrzeug-Schiebedach oder -Schiebehebedach
DE8507843U1 (de) Gehäuse, insbesondere Spleißgehäuse für Kabel u. dgl.
DE102006048894A1 (de) Vorrichtung zur geradlinigen Verlagerung mindestens eines Wagens und Verfahren zum Standardisieren einer solchen
EP1346879B1 (de) Einstiegleiste für einen Kraftfahrzeugschweller
EP0760302B1 (de) Antriebsvorrichtung für Schiebedächer für Kraftfahrzeuge
DE2717216C3 (de) Anordnung zur Befestigung einer Stromschiene an einer C-förmigen Tragschiene
EP2835328B1 (de) Umlenkvorrichtung für eine Förderkette mit gesonderter Kettenführung
EP0502296A2 (de) Lenksäule für Kraftfahrzeuge
DE2313050C2 (de) Vorrichtung zur Verbindung des Gewindekabels eines Kabelfensterhebers mit einer verschiebbaren Fensterscheibe, insbesondere an Kraftfahrzeugen
AT408561B (de) Schutzzaun
DE3841480C2 (de)
EP0711894A2 (de) Basküleverschluss
DE19732700B4 (de) Rahmenanordnung für ein Deckelteil eines Fahrzeugdaches
DE1937570B2 (de) In ihrer Höhenlage einstellbare Kopfstütze, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2334780A1 (de) Verriegelungsvorrichtung mittels treibstangen fuer die fluegel, insbesondere kippschwenkfluegel von fenstern, tueren od. dgl
DE3145375C2 (de) Mehrteiliges Rahmenprofil
DE2505176B2 (de) Wischblatt fuer kraftfahrzeug-wischanlagen
DE2509518A1 (de) Fuehrungsschienen-arretierung an motorisch angetriebenen handsaegen, insbesondere motorkettensaegen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19941128

17Q First examination report despatched

Effective date: 19951120

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 59402877

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970703

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19970819

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: MACHILL, KONRAD

Owner name: MACHILL, ROBERT

Owner name: MACHILL, TATJANA

RIN2 Information on inventor provided after grant (corrected)

Free format text: MACHILL, ROLF

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19990310

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000331

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20000331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20020318

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020717

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031127

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050331