EP0616186A1 - Vorrichtung zum Lagern eines Flugkörpers in einem Abschussrohr - Google Patents

Vorrichtung zum Lagern eines Flugkörpers in einem Abschussrohr Download PDF

Info

Publication number
EP0616186A1
EP0616186A1 EP93119322A EP93119322A EP0616186A1 EP 0616186 A1 EP0616186 A1 EP 0616186A1 EP 93119322 A EP93119322 A EP 93119322A EP 93119322 A EP93119322 A EP 93119322A EP 0616186 A1 EP0616186 A1 EP 0616186A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
launch tube
adjusting screw
missile
adjustable
bearing points
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP93119322A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0616186B1 (de
Inventor
Horst Hütter
Dieter Puttinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Deutsche Aerospace AG
Daimler Benz Aerospace AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Aerospace AG, Daimler Benz Aerospace AG filed Critical Deutsche Aerospace AG
Publication of EP0616186A1 publication Critical patent/EP0616186A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0616186B1 publication Critical patent/EP0616186B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41FAPPARATUS FOR LAUNCHING PROJECTILES OR MISSILES FROM BARRELS, e.g. CANNONS; LAUNCHERS FOR ROCKETS OR TORPEDOES; HARPOON GUNS
    • F41F3/00Rocket or torpedo launchers
    • F41F3/04Rocket or torpedo launchers for rockets
    • F41F3/052Means for securing the rocket in the launching apparatus

Definitions

  • the invention relates to a device for storing a missile according to the preamble of claim 1.
  • DE 33 25 626 A1 discloses a launching container which also serves as a launching tube in which the missile is guided with four guide lugs between two rails during storage and during launching. There is clearance between the guide lugs both radially and with respect to the rails. All these known missile bearings with play have the disadvantage that excessive loads on the missile occur during transport and launching due to vibrations.
  • the invention has for its object to design a device of the type mentioned so that a play-free adjustable missile mounting is made possible, which avoids dangerous chatter vibrations.
  • the launching tube can be simplified, whereby a considerable cost saving is achieved.
  • a firing container 1 shown in FIG. 1 is greatly reduced and simplified.
  • the launcher 1 has a housing 2, which is reinforced by frames 3 and 4 and is to be attached to an aircraft with eyelets 9.
  • two launch tubes 5 and 6 with two missiles 7 and 8 are used.
  • the mounting of the missiles 7 and 8 in the launch tubes 5 and 6 and in the launch container 1 can be seen in the example of the missile 8 from the other figures.
  • Fig. 2 shows the front bearing for the missile 8 with two adjustable and resilient bearing points 11 and two fixed bearing points 12. All four bearing points 11 and 12 are installed in the launch tube 6 and supported by the frame 3 of the launching container after installation.
  • the structure of one of the two adjustable and resilient bearing points 11 can be seen from FIG. 3.
  • a housing 20 is an adjusting screw 21 screwed, which is supported in a flange disc 22 placed on the outside of the launch tube 6 by means of a locking plate 23. The latter is secured with a locking screw 24 secured against rotation.
  • a pressure piece 25 is inserted into the adjusting screw 21 and can be moved to a limited extent by a retaining pin 26 in an elongated hole 25a.
  • a prestressed spring 27 is inserted between a collar 25b of the pressure piece 25 and the adjusting screw 21.
  • the collar 25b thus rests against a support pin 10 attached to the missile 8.
  • a seal 28 is provided between the flange plate 22 and the launch tube 6.
  • the front fixed bearing points 12 have the shape of a plug, which are firmly inserted into the launch tube 6, are supported against the frame 3 and bear against the support pins 10.
  • the rear bearing points for the missile 8 are shown with two adjustable and resilient bearing points 31 and two fixed bearing points 32 which are supported on the rear frame 4 of the launching container 1.
  • the bearing points 31 and 32 are located in the rear part of bearings 33 for retractable wings 34.
  • the bearings 33 are provided with sliding ribs 35 with which the missile 8 can slide in the launch tube 6 during takeoff (see also FIG. 1).
  • an adjusting screw 37 is screwed into a housing 36 and is secured by a locking plate 38 and a retaining screw 39.
  • a pressure piece 41 is inserted into the adjusting screw 37 and can be moved to a limited extent by a retaining pin 42 in an elongated hole 41a.
  • the two fixed bearing points 32 have the shape of a long sheet metal which is connected to the launch tube 6 and is supported on the frame 4.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung zum Lagern eines Flugkörpers 8 sind in einem Abschußrohr vorne und hinten je mindestens ein einstellbarer und gefederter Lagerpunkt 11, 31 und mindestens zwei feste Lagerpunkte 12 und 32 vorhanden. Die vorderen Lagerpunkte 11, 12 wirken auf am Mantel des Flugkörpers 8 aufgebrachte Stützstifte 10 und die hinteren Lagerpunkte 12, 32 auf an den Lagerungen 33 für ausklappbare Flügel 34 angeordneten Gleitrippen 35, wobei sich alle Lagerpunkte auf Spante 3 und 4 eines Abschußbehälters 1 abstützen. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Lagern eines Flugkörpers entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bei bekannten Flugkörper-Lagerungen sind die Flugkörper in die Abschußrohre stets mit etwas Spiel eingesetzt. Durch die DE 33 25 626 A1 ist ein Abschußbehälter bekannt, der zugleich als Abschußrohr dient, in dem der Flugkörper mit vier Führungsansätzen zwischen jeweils zwei Schienen bei der Lagerung und beim Abschuß geführt ist. Hierbei ist zwischen den Führungsansätzen sowohl radial als auch gegenüber den Schienen Spiel vorhanden. Alle diese bekannten Flugkörper-Lagerungen mit Spiel haben den Nachteil, daß bei Transport und Abschuß durch Vibrationseinleitungen überhöhte Belastungen am Flugkörper auftreten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß eine spielfrei einstellbare Flugkörper-Lagerung ermöglicht wird, die gefährliche Ratterschwingungen vermeidet.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Mit Hilfe der Erfindung ist es möglich, einen Flugkörper sowohl spielfrei zu lagern als auch abzuschießen. Es werden Ratterschwingungen mit ihren Folgen einer Beeinträchtigung der Zielgenauigkeit und unzulässiger Belastungen von Flugkörperkomponenten vermieden. Ein weiterer großer Vorteil besteht darin, daß die spiel freie Lagerung des Flugkörpers eine einwandfreie Null-Vermessung des Suchkopfes ermöglicht, so daß eine genaue Positionsbestimmung im Rohr vorgenommen werden kann. Weil die einstellbaren und gefederten Lagerpunkte die direkte Verbindung zum Flugkörper darstellen, wird ein idealer Kraftfluß zwischen Flugkörper, Abschußrohr und Abschußbehälter erzielt.
  • Wegen dieser günstigen Krafteinleitung in den Abschußbehälter kann das Abschußrohr vereinfacht werden, wodurch eine beträchtliche Kosteneinsparung erzielt wird.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen Abschußbehälter mit zwei Abschußrohren;
    Fig. 2
    einen Schnitt durch den Abschußbehälter entsprechend den Linien II-II der Fig. 1;
    Fig. 3
    in vergrößerter Darstellung einen vorderen einstellbaren und gefederten Lagerpunkt nach dem Punkt III der Fig. 2;
    Fig. 4
    einen Schnitt durch den Abschußbehälter entsprechend den Linien IV-IV der Fig. 1 und
    Fig. 5
    in vergrößerter Darstellung einen hinteren einstellbaren und gefederten Lagerpunkt nach dem Punkt V der Fig. 4.
  • Ein in der Fig. 1 dargestellter Abschußbehälter 1 ist stark verkleinert und vereinfacht dargestellt. Der Abschußbehälter 1 hat ein Gehäuse 2, das durch Spante 3 und 4 verstärkt ist und mit Ösen 9 an ein Flugzeug anzuhängen ist. In dem Gehäuse 2 sind zwei Abschußrohre 5 und 6 mit zwei Flugkörpern 7 und 8 eingesetzt. Die Lagerung der Flugkörper 7 und 8 in den Abschußrohren 5 und 6 und in dem Abschußbehälter 1 ist am Beispiel des Flugkörpers 8 aus den weiteren Figuren ersichtlich.
  • Fig. 2 zeigt die vordere Lagerung für den Flugkörper 8 mit Je zwei einstellbaren und federnden Lagerpunkten 11 und zwei festen Lagerpunkten 12. Alle vier Lagerpunkte 11 und 12 sind in das Abschußrohr 6 eingebaut und nach dem Einbau durch den Spant 3 des Abschußbehälters abgestützt. Der Aufbau eines der beiden einstellbaren und federnden Lagerpunkte 11 ist aus der Fig. 3 ersichtlich. In ein Gehäuse 20 ist eine Einstellschraube 21 eingeschraubt, die sich in einer außen auf das Abschußrohr 6 aufgesetzten Flanschscheibe 22 mittels eines Sicherungsbleches 23 abstützt. Letztere ist mit einer drehgesicherten Halteschraube 24 gesichert. In die Einstellschraube 21 ist ein Druckstück 25 eingesetzt und durch einen Haltestift 26 in einem Langloch 25a begrenzt beweglich. Zwischen einem Bund 25b des Druckstücks 25 und der Einstellschraube 21 ist eine vorgespannte Feder 27 eingesetzt. Der Bund 25b liegt somit gegen ein auf dem Flugkörper 8 angebrachten Stützstift 10 federnd an. Zwischen der Flanschscheibe 22 und dem Abschußrohr 6 ist eine Dichtung 28 vorgesehen. Die vorderen festen Lagerpunkte 12 haben die Form eines Stöpsels, die fest in das Abschußrohr 6 eingesetzt sind, sich gegen den Spant 3 abstützen und gegen die Stützstifte 10 anliegen.
  • In den Fig. 4 und 5 sind die hinteren Lagerpunkte für den Flugkörper 8 dargestellt mit zwei einstellbaren und federnden Lagerpunkten 31 und zwei festen Lagerpunkten 32, die sich am hinteren Spant 4 des Abschußbehälters 1 abstützen. Die Lagerpunkte 31 und 32 befinden sich im hinteren Teil von Lagerungen 33 für einklappbare Flügel 34. Die Lagerungen 33 sind mit Gleitrippen 35 versehen, mit denen der Flugkörper 8 während des Startes im Abschußrohr 6 gleiten kann (siehe dazu auch Fig. 1). Bei dem einstellbaren und federnden Lagerpunkt 31 ist in ein Gehäuse 36 eine Einstellschraube 37 geschraubt, die durch ein Sicherungsblech 38 und eine Halteschraube 39 gesichert ist. In die Einstellschraube 37 ist ein Druckstück 41 eingesetzt und durch einen Haltestift 42 in einem Langloch 41a begrenzt beweglich. Zwischen der Einstellschraube 37 und dem Druckstück 41 befindet sich eine Feder 43, die das Druckstück 41 gegen die Gleitrippe 35 drückt. Das Druckstück 41 ist in das Abschußrohr 6 mit einer Dichtung 44 eingesetzt. Die beiden festen Lagerpunkte 32 weisen die Form eines Langblechs auf, das mit dem Abschußrohr 6 verbunden ist und sich am Spant 4 abstützt.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, sowohl vorne als auch hinten anstelle von vier Lagerpunkten auch drei oder fünf Lagerpunkte vorzusehen, wobei mindestens ein einstellbarer und federnder Lagerpunkt vorhanden sein muß.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Lagern eines Flugkörpers in einem Abschußrohr, wobei das Abschußrohr in einem Abschußbehälter gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Abschußrohr (6) vorne und hinten je mindestens ein einstellbarer und gefederter Lagerpunkt (11,31) und mindestens zwei feste Lagerpunkte (12,32) vorhanden sind, wobei die vorderen Lagerpunkte (11,12) auf Stützstifte (10) und die hinteren Lagerpunkte (12,32) auf Gleitrippen (35) wirken und die Lagerpunkte (11,12,31,32) sich in der Struktur des Abschußbehälters (1) auf Spante (3,4) abstützen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vorne und hinten je zwei einstellbare und gefederte Lagerpunkte (11,31) sowie zwei feste Lagerpunkte (12,32) vorhanden sind.
  3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere einstellbare und gefederte Lagerpunkt (11) ein Gehäuse (20) aufweist, das sich innerhalb des Abschußrohres (6) befindet und in das eine von außen durch das Abschußrohr (6) gehende Einstellschraube (21) eingeschraubt ist, die sich in einer außen auf das Abschußrohr (6) aufgesetzten Flanschscheibe (22) mittels eines Sicherungsbleches (23) abstützt, und daß in die Einstellschraube (21) ein mit einem Bund (25b) gegen einen der Stützstifte (10) wirkendes Druckstück (25) eingesetzt ist, wobei das Druckstück (25) mit einem Haltestift (26) in der Einstellschraube (21) über ein Langloch (25a) beweglich befestigt ist und zwischen dem Bund (25b) des Druckstücks (25) und der Einstellschraube (21) eine vorgespannte Feder (27) eingesetzt ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellschraube (21) nach der spielfreien Einstellung des Flugkörpers (8) im Abschußrohr (6) in der Flanschscheibe (22) durch eine auf das Sicherungsblech (23) wirkende Halteschraube (24) gegen Verdrehung gesichert ist,
  5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere einstellbare und gefederte Lagerpunkt (31) ein in das Abschußrohr (6) eingesetztes und mit einem Flansch zwischen dem Spant (4) des Abschußbehälters (1) und dem Abschußrohr (6) sich abstützendes Gehäuse (36) aufweist, in das eine Einstellschraube (37) geschraubt ist, die ein gegen eine der Gleitrippen (35) wirkendes Druckstück (41) in sich aufnimmt, wobei das Druckstück (41) mit einem Haltestift (42) in der Einstellschraube (37) über ein Langloch (41a) befestigt ist und zwischen dem Druckstück (41) und der Einstellschraube (37) eine vorgespannte Feder (43) eingesetzt ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellschraube (37) nach der spiel freien Einstellung des Flugkörpers (8) im Abschußrohr (6) durch ein Sicherungsblech (38) und eine Halteschraube (39) gesichert ist.
  7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere feste Lagerpunkt (12) die Form eines Stöpsels aufweist, von außen in das Abschußrohr (6) eingesetzt ist und mit seinem zylindrischen Teil gegen einen der Stützstifte (10) anliegt.
  8. Vorrichtung nach den Ansprüche 3 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Flanschscheibe (22) des vorderen einstellbaren und federnden Lagerpunktes (11) und der Kopf des festen Lagerpunktes (12) den Spalt zwischen dem Abschußrohr (6) und dem Spant (3) ausfüllen.
  9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein hinterer fester Lagerpunkt (32) die Form eines Langblechs aufweist, das an der Stelle, wo eine Gleitrippe (35) gegen das Abschußrohr (6) anliegt, von außen auf dem Abschußrohr (6) befestigt ist und den Spalt zwischen dem Abschußrohr (6) und dem Spant (4) ausfüllt.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hinteren Gleitrippen (35) auf Lagerungen (33) für ausklappbare Flügel (34) des Flugkörpers (8) angebracht sind.
EP93119322A 1993-02-16 1993-12-01 Vorrichtung zum Lagern eines Flugkörpers in einem Abschussrohr Expired - Lifetime EP0616186B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4304563A DE4304563C1 (de) 1993-02-16 1993-02-16 Vorrichtung zum Lagern eines Flugkörpers in einem Abschußrohr
DE4304563 1993-02-16
US08/184,257 US5400689A (en) 1993-02-16 1994-01-21 Device for storing a missle in a launcher tube

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0616186A1 true EP0616186A1 (de) 1994-09-21
EP0616186B1 EP0616186B1 (de) 1997-04-02

Family

ID=25923112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93119322A Expired - Lifetime EP0616186B1 (de) 1993-02-16 1993-12-01 Vorrichtung zum Lagern eines Flugkörpers in einem Abschussrohr

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5400689A (de)
EP (1) EP0616186B1 (de)
DE (1) DE4304563C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011013020B3 (de) * 2011-03-04 2012-07-26 Howaldtswerke-Deutsche Werft Gmbh Lagerungs- und Führungsvorrichtung für Waffen und Behälter in einem militärischen Schiff und insbesondere in einem Unterseeboot

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6242684B1 (en) * 1999-05-10 2001-06-05 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Shock hardening device for torpedo-mounted dispensers on torpedoes
FR2797946B1 (fr) 1999-08-31 2002-10-04 Aerospatiale Matra Missiles Dispositif de montage d'un appendice rigide sur un engin apte a etre lance depuis le tube, et engin correspondant
DE10200426A1 (de) * 2002-01-09 2003-07-17 Krauss Maffei Wegmann Gmbh & C Abschußvorrichtung für selbstangetriebene Flugkörper
US7624669B2 (en) * 2005-05-03 2009-12-01 Lockheed Martin Corporation Apparatus comprising a passively-actuated snubber
FR2896869B1 (fr) * 2006-01-27 2010-08-13 Agency Defense Dev Systeme de support lateral pour missile lance a partir d'un silo
US7665395B2 (en) 2006-01-30 2010-02-23 Agency For Defense Development Lateral support device system for canister-launched missile
US8256339B1 (en) * 2006-12-29 2012-09-04 Lockheed Martin Corporation Missile launch system and apparatus therefor
US8158915B2 (en) * 2008-10-02 2012-04-17 Raytheon Company Canard-centric missile support
DE102009049410A1 (de) * 2009-10-14 2011-04-28 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Flugkörperstartvorrichtung
US8789453B1 (en) * 2013-02-21 2014-07-29 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Dispenser pod
CN104764361B (zh) * 2015-03-23 2016-03-30 湖北航天技术研究院总体设计所 一种箱体自适应调整对中支撑设备
JP7129285B2 (ja) * 2018-09-07 2022-09-01 三菱重工業株式会社 発射筒及び飛しょう体の発射方法
WO2021046332A1 (en) * 2019-09-06 2021-03-11 Axon Enterprise, Inc. Inner bore detents for a cartridge of a conducted electrical weapon
DE102019007557A1 (de) * 2019-10-30 2021-05-06 Mbda Deutschland Gmbh Modulares Flugkörperstartsystem zum Starten von Flugkörpern von einer mobilen Plattform aus

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE310679C (de) *
US3395670A (en) * 1967-06-22 1968-08-06 Navy Usa Surface launching topedo tubes
DE3325626A1 (de) * 1982-07-15 1984-01-19 British Aerospace Plc, London Abschussbehaelter fuer flugkoerper
US4581977A (en) * 1983-05-02 1986-04-15 General Dynamics, Pomona Division Boresight apparatus and method for missiles
US5168119A (en) * 1991-12-23 1992-12-01 Rockwell International Corporation Ejection system for payload deployment in a low gravity, exoatmospheric environment

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2478774A (en) * 1947-01-20 1949-08-09 Aden B Meinel Rocket launching device
US3038382A (en) * 1958-09-26 1962-06-12 William R Noyes Bore riders for launching of projectiles
US2998754A (en) * 1959-05-29 1961-09-05 Karol J Bialy Missile launcher
US3857321A (en) * 1973-07-30 1974-12-31 Subcom Inc Submarine missile launch system
DE2935044A1 (de) * 1979-08-30 1981-03-19 Vereinigte Flugtechnische Werke Gmbh, 2800 Bremen Unbemannter, aus einem transportbehaelter zu startender flugkoerper
US4357855A (en) * 1980-12-01 1982-11-09 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Radiation resistant projectile canister liner
US4470336A (en) * 1982-08-05 1984-09-11 General Dynamics, Pomona Division Armored missile launch/shipping container
US4604940A (en) * 1985-02-28 1986-08-12 Westinghouse Electric Corp. Highly resilient polyurethane elastomer
USH405H (en) * 1987-08-24 1988-01-05 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Rocket/launcher interface
US5115711A (en) * 1991-03-25 1992-05-26 Fmc Corporation Missile canister and method of fabrication

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE310679C (de) *
US3395670A (en) * 1967-06-22 1968-08-06 Navy Usa Surface launching topedo tubes
DE3325626A1 (de) * 1982-07-15 1984-01-19 British Aerospace Plc, London Abschussbehaelter fuer flugkoerper
US4581977A (en) * 1983-05-02 1986-04-15 General Dynamics, Pomona Division Boresight apparatus and method for missiles
US5168119A (en) * 1991-12-23 1992-12-01 Rockwell International Corporation Ejection system for payload deployment in a low gravity, exoatmospheric environment

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011013020B3 (de) * 2011-03-04 2012-07-26 Howaldtswerke-Deutsche Werft Gmbh Lagerungs- und Führungsvorrichtung für Waffen und Behälter in einem militärischen Schiff und insbesondere in einem Unterseeboot

Also Published As

Publication number Publication date
DE4304563C1 (de) 1994-04-28
US5400689A (en) 1995-03-28
EP0616186B1 (de) 1997-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0616186A1 (de) Vorrichtung zum Lagern eines Flugkörpers in einem Abschussrohr
DE602004005957T2 (de) Vorrichtung zur Entfaltung und Steuerung der Steuerflächen eines Projektils
DE3711692A1 (de) Stossfaengeranordnung fuer fahrzeuge
DE60012269T2 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Mündungsbremse an einem Waffenlauf
DE3533994C2 (de) Leitwerk mit entfaltbaren Flügeln
EP0081059A1 (de) Waffenrohrlagerung
DE4447634C2 (de) Armbrust zum Schießen von Pfeilen, Bolzen, Harpunen oder zum Narkotisieren
DE4335785A1 (de) Ruderstelleinrichtung
EP3637035B1 (de) Startschiene für einen flugkörper
DE202018101859U1 (de) Vorrichtung zum Fixieren eines Batterietrogs eines Flurförderzeugs
DE3222378A1 (de) Vorrichtung zur verringerung der empfindlichkeit leitwerksstabilisierter, in luft und/oder wasser sich bewegender gefechtskoerper gegen seitliche anstroemung
DE3306616C2 (de) Vorrichtung zum Verriegeln und Entriegeln von Kreiselgeräten
DE2140833C2 (de) Kippscharnier für die Frontscheibe einer Theke
DE3146165C2 (de)
DE3329179A1 (de) Bohrungssicherungsring
EP0345744A2 (de) Montageeinrichtung für Reflexvisier
DE3902352A1 (de) Gasdrucksteuervorrichtung
DE102018106135B4 (de) Führungsvorrichtung
DE1939273A1 (de) Zeitzuender-Laufwerk fuer Geschosse
EP4191194A1 (de) Geschoss mit federlos ausschwenkbaren finnen
EP3976320A1 (de) Werkzeug zur halterung der hochdruckwelle eines flugzeugtriebwerks
DE3515326A1 (de) Nutzlastgeschoss
DE1453929C (de) Lafette fur leichte Maschinenwaffen
EP0390968B1 (de) Übungspatrone für Waffensimulatoren, insbesondere an Ausbildungsanlagen für Kampfpanzer
DE3211873A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer eine abwerfbare startrakete an einem mit einem eigenen antrieb versehenen flugkoerper

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19940824

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DAIMLER-BENZ AEROSPACE AKTIENGESELLSCHAFT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960415

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59306037

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970507

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19970516

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20011116

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20011208

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20011211

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030701

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030901

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051201